geschan . zie J. Die Ginflcht der Lisite der Genefsen lll ( vefienschaft Alg wabeschräntter Han,. Riegert i. Wieren siud für die Dauer Kereä inaedde. kzisgzo ö 2 8 n, ,,,, 6 5 des n,, pflicht zu Gab schütz eingetragen wo ren: ibrer Behinderung al! Gisatzmänner ge⸗ — ountur der d ffnuung. .
Haft iber Mitulieder nötigen Geldmitit l. geflatiet Has Siatui ist neu gesaßt am 18. März wäblt: SGcieorich Oeike urd Heinrich u her dag Vermögen der Witme das
t ã Di den. den 16. Au ust 10917. 11917. 3 ⸗ Schrdile, beide i Emerrr. Baunn ternehmer whilinp GafKtug er., J . . ᷓ wd ü ! 8 . . ö ‚ . — . . nr rug , J m ö , . , n. : U lzen. r d rn 1017. . e, . , ,, , . ö. en er . EJ San E ö ö . anteile 20. Zu Vorstandemltgli⸗- dern sind &. abo. kr szis29) den 28. August wol. ö sebnial : a , . 7 . 51. 6 bn . 9 n el: J J . * ö . 7 ⸗ ö 1 ⸗ ; . ; 1 3. /
beüteut; Guftad Voigt, Ber lin. Friedenau, J unier G- noffenschaflgregister in heuie gartinkem. zi53z) 2. verfo hren eröff ner. Verwalter ist der
. ö unter Nr. 12 beim „Git, Kar fänter Jan hsefigen Ger ossenschaft zrealster wurde ,
ᷓ Epar · und Dartehnseassenverein, e. hene bel dem Darlehen stassenverein ö . . nach. Vhener Arnet mit Ann igefeist 4 K ! . 6. Term · Lichterfeldr. Statut vom 6. Augusi H. m. u. O.“ einge ragen; , J st st ? ; gesr ! ; . ö. n , , 93 , . , 9 Mu erregi er. um z. Hriober 157. Abiguf der n . J und
Deutschen Reichs anzeiger. Das Geschãfts· lung vom J. u ust 19I ist an Stelle jo? wurde an Stelle des Filer n Nor z . ö , e , . 261 e. ö J . . ö . ö 2 DJ , ,, * ä. J J * Hö = inst Ma e — erm ö 2 . . .. , . 6 hart. der, Bihbner W ibcim Warnke in Reher mall ck ett. ndern naatnen. L11499) 4 ö z 2 9 9 . 0 ö . ;; 1 ö. * 3. * Neu Karstädt in den Vorstand gewählt. Den 76. August 1917. ö In das Muflerreglfter ist eingetragen Rn uhe, an hlesiger Grichtassc ir. r ; ; JJ , , ,,,, aber wei. treue, bin e, Tügn, wis. ö El er Vork bom)meltt rs unß. deß Steher. Gꝛoßderroaliches Anger icht Auntęerichie gariht. . , ,,. Nönlalsches Amtager lädt. w 6. 572 X 9 ÜUteteis der Wo st dom iglidez beige igt Gadem. , ulòlass] Onenhein. tzissn er chern e, pine rn, — 4 J w , . 1 H ⸗ . we den Die Einsicht der Liste der Ge. In ur ser G vosse⸗ scha tiregisier 1st In unserm Genossenschafteregt ter wurde um welttere fünf auf fünfiehn Jahre an⸗ win mw ; ö ö ö (381628) w- . ; .. ; ö ö. . 96 1 ; J nofssen ist während der Dienststunden des haute unter Nr. 30 ie auf, rund, der beüte be den Gürgertichen Käonfum. naler amn r Ulahnst 17, Von nltteg; alen ar. r i, ,, ö 6 J . . warihta sedem gestattet. Berlin, den Setz ing vom 6. Mai 1917 geblldete a , ,, ,,,, . ö In dem Kaonkurtverfahren üder das . Ber Gezmnayrela beträgt vierteljährtich 6 6 30 nf. a, Ameigenpreis ür den Naum einer 5 gespaltenen Ei . . verein Undenheim eingett ag 2 Ubr. Vermdaen der Ji dirich ard augen- ; 8 5 gesp uh eita zi. d tell? entglichts Amtsgericht Birger kern gegernfferidalt, (är nnhenschait ain beichüntier Haft! Bautzen, am Zl. August 1517. n , , ,, gw Aue Rostanstaiten nehmen Bestennug au; für Gerlin außfer . . zeile 30 R., eiuer 3 gespaltenen Einheit z cile S6 . e,, 31 ,, , , , pflicht inet a en, daß n der Sen erl. ie, ler ar ern,, , dai ni 3 pine nr, WJ 1 n, ,, n le mn er,, ,. . neriin. zien n n, e, Sihl cn waren! a. . . m , . nereneim. Fee = tzigzs] datmngiich angemesdelen Forberndarh en . 1 . 463 . die Königliche Geschstasie le des Reicht. u. Staats ausci gers . das e, ö. .. getragen wort en. n . . ; 8; r ö. 8 . . 6 . . , ien , n ,, ter ist bei ö. 3 . ö 2 i . . 6 ö ine lne um mern koken 28 Af. 1 . * . Berlin s v. 18, Wilheimstrasse Nr. 32. ; . g getragen wosden dei Nr. 18, Verltrer Gegenftand deg Unternebmens & ercnee n Lppeuhetkgt. eifelgen. Non de? zr rr erlernen, un den viember 1 Wor⸗ ; . — w m n , . . . . Warschaftegeakss uschat Bertiner Grund. gemeinschaf. liche Verkauf von Schlacht. Dry er den 4. August 1917 i . , ,, ? mittags 0 Uhr, vor dem Koͤniglichtzn . ö , ; d ,,, 14 ; . ⸗ 1 . ß g Mttiengesell⸗ . , . 4 ö Derlin: Schr ber ist aus d m Vor⸗ Pa n 9 K . enmustern, Nummern und Der Gerlchteschreibe . . 836 ,, —
. fer 6 , u Lees nin . . . 9 e fh. Te g he, 6 Genoss. schaftsregister ö. 6 S000, . . , ann ir . des Frönlglichen Amtggen ichts. 11. alt d n ; Ten . . ; ; ; ,,
̃è 9 . . . r he ,, . ö stor belcber unter , y, 64 , ,, zi] . Juhalt des amtlichen Teiles: bem Cin e . n, n. Schükri Feizullah, Chef ö 1 der ,, , , .
. an 4 Run erden we Potstandemitzlieder sßd; Qustev und Derlehnstasse e. G. m, u. o. 3, zr3, z! . ngbersa bren ber de 2 eihung ö. . ; : J ö r. Karl Goetzke am Nealprogymnasium in Simme . Berlin⸗ Mit. e. Abteilung 88. . ,, . ,, denrl, . J,. Cs wald 1 :. Die ere , Schutz , . gm ö gekanntm achmng, betreffenb Liquid alion britischer Unter⸗ ben Oberingenieuren Ibrahim Suleiman, Wert inspelt 5 ö 3 ö. an . in 8, c ö; niedenk on. zig nie weigh twachkh gen erzeben im Fretlinthett ökräs' reg. 17. ist fit auf, wetteie wet Jahre ange gngestz t, zo. gin den fegen . n. . ö und Huffein Wahld, Betriebsinfpeltor für Schiffbau. Dr. Hit. Schmitz am Städtischen Lrzeum in Plehn ich. .
Ju unser Genossenschaftgreglster iin beut . . Amttaer ct ichug. , 8, l, ret, fahreng ent prechende Masse nicht vor nehmungen . K rm Lr. Ernst Hartmann am Städtischen Lyzeum in Grünher Kö . ern ee. 1 ö . bre, ,, n me iber nonneburn. lazioz] Bergheim (Qrfi), den 3. August 1917. handen ist. ö 2 Belanntmachung, betreffend Verarbeitung von Obst zu Obst⸗ w ö H Dr. . ö in Sorau, N. 39 Kö
H ud Darlegnskatfe, e. E. m; un d. Dag Gheschüfte ßer beglant am 1. Juli Im biesgen SGenossenschaftgregihter ii Komaitches An tagericht. Irant ea st in, , . i r. ; ö wen. betreffend ö . . . Dr. Max Scheller am Staäͤdtischen Lyzeum in Mörsd, .
u Dez hach folgendes el, get agen worden: und udet om 30. Jun bi Nr. 14 (Eiettrizitits Genofen- ———— Königliches Amiegericht Anzeige, hetreffend die Ausgabe ber Nrn. 155 und 166 des . Dr. Arthur Baudler am Städtischen Lyzeum in Ohligs, .
ö . . p , de, e 9 Kn ase r en dien ö i . . 6 in 1. , . ö. Nauster · eglster ist . anriiua— lz i629 . w . . kö Dentiches Reich. . Br. Stis Wendt am Städtischen . in Ebersmwalße, .
r — der rä, dwin! erfolgen durch mindest ns zwei Mitglieder; nossenschaft mit beschi äufter Oasft,. Sa da ̃ ; — FRer⸗ Kw n reussen. w . d ö . J , zich, n Bier drr bene solgemndez n, em n r, n nf e, me, Een e, nm, de,, ernemmig tz ö . und betreffend ö. . aeg. i . fan h d i ,, ö wWiedenkopf den 23. Augusf 1917. . n , fte nnen, . ngen r n re, der Generaloersammz · mit 8 Masteen für Figuren, vlafisch⸗ haus es. n ,, sonstige Personalnernderungen. 3. 1 . ; g en. ; . . . 1
ne mne, d, beiin gk Tcsen ks zr sm, ,, mare , e ne, n e. er e , Wm ber Cnteimmugtrechtt mn di 6 5 , . ahh Stine Mäalttät der König haben Ahhrzntdigs gerne: in. ziszg) ist während der Dlenfistunden des Ge. Abs. 2 deg Slatut; dahin abaeändern J, , . Un Lbhaltung eg Schläßterimeng und a. eberland sentrale Stoly. J ] ö ; * dem PVorsteher der Aukunfistells in Berlin, Schöneberg,. eln an reg, scartzrrgiste lle hdr gg mne ,,,, K Endl Gekühlte ih, bccrekrhertind: Prefeffer Dr. Mar Kullni ben Riang der Hatz vierk?
der Ear, und Darse watasfe e. G. Guben; din a.. August 1917. Gen psien inn t mn herngahn r . . Meißen am 31. August 1917. geb ohen. . 7 Velanntmachung, betreffend die ‚Deutschen VWerlustlisten “. emberg ( Pfa J gelegenen Grundhesitze ö Engländers Harry Klaffe zu verleihen. KJ 35 m. u. D. in Rauder heute eingetragen. Königliches Amiegerlcht. ,, tj ö der e att ö ieh ern ig Kn eln, Görlitz, den 28. August 1917. . irlaß, beireffend die Genehmlgimg von Aenderungen der Skinner in London angeordnei., (Liquidator: Kaufmann C. Th. * ö ⸗ norden: Der Gargbesitzer R.chard Keil gohenaalsa.- 131 on] h b, ,. i n , nr Khuiglicheg Amtogericht ⸗ Satzung der Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen. Helfenbein in Lauterbach i. Hessen ;. Das durch Aberhächslen Erlaß vem 1s. Februar 1914 der . ist aus dein Lorstarde arg eschieden und In unser Genossen schaftgregifer ist bei Nonne I. f 9 is un ö. — ö zie 4 Velanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Berlin, den 31. August 1917. ueber land; entratße Stoll, Attien a6 aft in Sto. .
L XClein Stele der Gutsbenßzet Gui .; s: der wrde gen sfen ca; Pere, m, . ne ere, ib de m ihertrgg där Kerlkerbachbahn. ⸗ Der Reich glanzler. . a e rn äencn dor, ln, Fin be en n, J , ,, , 11) Konkurse. , e , ,, dandelzder bet . An Aufttage; don Ihn gulsret. , , . den 26 Aigust 1917. ig endeg eingziragen worden: bene bei der Gereind Meter Walt. Tn, j . . ö . g rh, . lansn gun . ö . das zu den Anlagen für die Leitung und Verteilung des von H e e, , . . — genannt Fri ; n . . . ö ö , e, d ,,,, , , —— — 2 2 Eintragung im Gene ss nschaftsreginer z. Tank st 1917 gedudert worben und hat in 7 . , penn Ueber das . gen . din. 5 . Paternoker in Ghrlitz, wird nach JJ 7 ‚ . . 9 kreises Stelp. Regierungsbezsr Köslin, in Anspruch nn ei Nr. 3 Carbacher Spar ⸗ und Dar- .* 6. ᷣ n erfo lußtermimns J ( ͤ 8 — ig vor . ‚ . U . . . , n , e 36. in. 9 5 in lep solge net gf e. 5 Emir Wars der Hauswut eg. (, H, ,, er, rin! 6 i. ,, Ve er , . w Am iches ö ( geh rg he nn m rere. . Le. . nehmende Gründeisenlum? nöllgen falle Ini Wege der Ent⸗ 4 r n n n , ,,, dm, det wer ge de, nn,, , , n, , , , . Seine Masestät der König haben Allergnäblgst geruht: Jernrbetinng gon Kb dorg degenst'ftsß eckt eignung zu rmerben oder, omg diesen zutzh icht, mt ciner Fin gn r. , Arlene ueber gen e, än, Bi Föderl), 2x. Argust is ir, Rinn, Kiffe ti fm nfebn erf, ,, n. vererg 6 dn h ern bon e e und dem Wi. 5 j bellt n khh ii n r ,, 13 . wird hiermit ble zu—m n n nnn, ,, Ausfũ durch die * Sriogber ron. jlinio gericht. ncsdunlg rr Konturt oche bis 2. Ot⸗ n,, Generalfeutgaat Juche den Orben pour le mörtte, ein keitereien) fowie die mehr ais oppelzentner Rohsloffe 31. 11 ren teltsen en geh been Göre end bit Aucfhtung J nein g e ref e men bie n. ö. 36 6 npffer die ehe Gleichseitig wird der Üücherlanbzentrale Stelp auf
ll , 6 ke, mrcderg, as Ciukauf der lun Solms, wärt, Gztzch nnn ,,,, , ö 1 ie, nr n n, Faun , 2
J , , nr, ,, , ,,,, r
, e , , , , , laub und chwertem. , Kah, 6 Kl, fangt cr ben Aätaßf ven Wrirdgen Mr bas fn, den Kinfagen fir die Leimng umd erh img wen em
Sry rer! hen 29, August 1917. und Halbfabrik ate, , ,, . an n, und rn , . Neue Friedrich straße 13114, III. Stock / wird, nachdem der in dem Verglescht ö J . ö dem Generalma or von No eder den Roten Ablerorben . Erwerb von Dbst aller Art und gihabarber zur Herstellung dem Kraftwer! Glambocksee ergeugten elektrischen Stromes . er,, ,,, . h , d, won Höhmein a auch Kim Mbsatz ven Sbhstnetn. far n ,, n, , ,, nn, , U ugs 7 . 9 . . en Ge⸗ 12 ; . . n 2 . h , 3 . . , , ,,,, ,,, , , , , re ur, her ff trier w ernie Absas von Gru is l, H fh, t d,, 1 n d r nr, Tenn. bin g el rl elfen ermwald) den 235 Fem Ghneralmasor von Hölsen die Schwerter hum gewerhsmngßlgen Herfteller von Dbstwein hierdusch auf, sich K daüernden Veschran ung zu belasien, liche Rechte an fremden Gen ft ere suigun al au kalt vereinigte niffen der Muglieder. . Dees Unternehmen ist der gemelnsame Gin⸗ r e, me nee mn August Iv 7. ö . i Kronenorden zweiter Klasse und den Stern jum zum 15. September 1917 schriftlich bei uns zu melden, damit 6 . ,. . . echte an fremden BVanziger Giefermeister, eingetragene Hohengalga, den z8. August 1917. kauf on Robmaterlglien zur Abagt en wuisdurg-Nuhrort. 31503]! * Kuigliches Amte gericht. Röniglichen Krguenorden zweiter Kiasse mit Schwertern, vir ihnen einen Fragebogen gur Fefistellung der Unlerlagen Grundstücken finden diese Rechte keine Anm ö Genoffenfchaft mit beschräntter Saft. Kòngliches Amtegericht. , . rn n, Ueber dag Vermögen der mitder. eudamm. Uzi 56] . . 26 Obersten von Dewall den Königlichen Kronenorden für eine Kontingentierung zusenben können. Berlin, den 25. Augnst 1917. JJ ; 1 UUichtai Tees s e, mrchtnen ngharngan g dsenskhafterelälösg] atme, mand 't, Kiefftn, lärrten, Külegederre, t ht was Lontrgbertahrte aber e, ,,. sweitge Kiesf. mii Schwer er. . Herlin, ben gi. August 1917. Auf Grund Aherhöchster Cmachtigung Selmer Malesta⸗ K einge ttagen, daß an Stelle Tes augge⸗ Im dlestgen Gene ssenschaftgregister ist duich die Miglseder. Vie Daitfummẽ in Hamborn Brudkhause n. Kaiser⸗ mögen dez ührmachers Cari Goff aun 1 ven D rsileutnanis Schuster und Freiherr von Har⸗ ,. 1j sur Wein b Ein. d B l ⸗ des Königs. . ö ö . ö r , wee l, dn, , ,,,, , , n, n, dn, n,, n, n, b, ,,, ,,, unn mn se el te nt weren gar Gen,, ,, . . . 3 au, affe, ermg ; bal, Vie von der Genossenschast aut gehenden ⸗ , vorn. haltung des ußtermtus hier dutch aul ienitz, Mand, Weyergang, von Monbar iet, JJ * ; ö , kel ee , le bn, rel ,,, ö ,,, ef gen . der er lr lf gde h Lief nrg, ,, den 28. August 1917. . . von Strzem tec in und Graf von der Schulen ⸗ . . Härtel. K für den Mintster iel chdel und Gewerk c? H war, als ordentliches Borstandsmhglied An Stelle des gugscheidenden Gastwirt⸗ Fi ma der G noffinschaf, . chnet won Vormittags 11 Ubr 30 Minuten, dat , . ia iches Ama derlchi. kö burg — reiherr von Bohlen, dem Major z. D. Hronsart — ; ,, 5 v. Breitenb ach. v. Eisen hardt⸗Rothe. Dre wa. nnd ö zahlen, lo. La sättetder ig inn der , fia, i r ie gh n, gur! ö de nig er ( nne, 6. Lara de- n, . ö von , , den en, n n., . . , — J i nigli lo, 19. ischt iner Höbmt · Z itung? . . ganwalt Pr. Schwar⸗ ö 1316311 Pian 1e ey e reiherr vo K ömigliches Ammtoger cht, Abt szmmlund bom 19. August 117 der fig Kenghtastet er ffnd: wa . . , , ö GSieder, Wrampelmeyer,
. wie. ? . J l t und 5 . Die von heute ab zur Aus gabe gelangeriden Nummern Ministerinm der geistlichen und unter rid 10. . J liz ,,, . n n in in n , ,,,, ,,,, , ö ,, . ,,,, m n r e nt fen nn, i, , ,,. e . J en,, de, , nin ge dn ens. MJ gie re gb, ge gern üer rr n, , ge, eden ür nchen der, 1 r , , , , ,, . 6, Ken 3 r. eine Pelanntmachung äber bie Zulassung von Pberlehrern Jofeph Baufe am Progymnastum in Treme . Verein Gidau, eingetragene Ge Jarotaenh im. e , en Ghrisioph dohse **. Uhr, und allgemeiner pin rr l afl. e , , zußpberteilung ben Leuinantz ber Reserve Mütter, Jordan, Rennoch und Mr fore enden für Fluffigieiten ö. Eichung, dam H. gur August· Mann ep 36 , ibn Hen, . . W .
ö unter Velbert, Richarb de Vivie am Realgymnasium in Ober ⸗ ö. 4 ;
1504
. lz ly og] . . noffen schaft mit unbeschränkigr Haft, In sas Genossenschafteregister ist bei. Soltau. „Jam G6. Otteber 1017, Mittags Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerlchtz. Ja cobsen das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens . ö . zäslicht, in Gibau geführten Blast 10 der unter Ni. 21 eingetragenen Genofsen, Die Willengerklärungen dis Vorstandes a4 stesle. . — —— ö. * 9 r rn ; , — ) t adi m in . . . wanden, bh n Aiwin schast Snar und Darlenugkasse, e. G. erfolgen durch, mndestenz 2 seiner Mu. , ö. August , . tern 94 eber ,. ace , e nenn gentz und dem pra e e. 7 n , m, . dil . . ar g . ,, a n nn, L . ö Hö Münnich in Eibau nicht mehr Müglied m. u. G. in Niederdorf eingetragen glieder; die Zeichnung geschtebt in der 157. ; In dem gverf 3 . eib wer st das Nlindrverdienfstireuz zu! verieihen. zistonsg ; 5 mm, 9 . . ö deg Voistands und daß Adolf Wänsche in worden, doß Friedrich Laube aug dem Wesse, daß di? Zeichnenden re Tameng, “** Amtegericht. Nachlaß deg verstorbenen Landwirtg Dr. Vize fe dme del Kasper l ; und 2 Kslograinm ohne Juftierhöhlung zur Eichung, vom nebst Realschule in Wandbel, Or. Peter Wg gner am Neal ⸗-- ĩGWlbau Müglitd des Vorstands i' an Voistand autgeschleden und der Maurer, unter schrift der irma, der Clenossenschaft ö . gei nr ich Ebeling in Sie dingen . . J,, 1 gg wol, mn . ö gynmwnasium nehbst Nea sschme in Helbert, Dr. Heinrich zz erner Hö Stelle von Gustav Alwin Münnich spelur Nudois Schulz in Niederdorf in teifügen. Pie Einsicht in die Lifte der mnanelaehwerat. lziszy) biuütung der ler, ,, . e, n, 3 elne M sestät ber Kinig haben Allergnadigsit aeruht: Nr. 6022 eine n, , , . Aenderung und am 64 nebst Realschule in Düren, Otto Vo labur g Ebersbach, am 29. Augun 1917. den Vorftand gewählt worden ät. Geno n ist während dir Vienstflunden ij. ber ren Nachlaß det am 5. Ja. ua , 8 * ö eine Majestät ders 8. Ergänzung der Eichordnung, vom X. August 1917, unter und Dr. Theodor Bögel am Gymnasium in dre ng O. Schl. ö H amal cke Aung gerich. deen, , li versierkenen Micr fchafterz Kraut eee men,, m nnn mn d; den nmgbenghnten Kaüsetlich Tärkischen Offiseren z. falsende rahhsenggäs geen hung, besen kick ng eier When un' e dne fn, de h;, 0 . e ,, n , , , ,,,, Uug zeichnungen zu verleihen: 4 bestimmung , , , , . nuimnter Ni. 20 he⸗te folgendes eingetragen. In unser Gear ssenschaftsregister Ne 22, Tontedt. m 315i! e , , .. . F euer st ate, Registr., als Gerichts. . bem Fregaltenkaplijn Mußsafer bin Adil, Chef des Iigiz, unter J . (shulg in Bielefeld. Emil Koch am Gymnastum nebstt worden; bei effend die Spar, und Daris gnstaffz In das biesige Gęnosse ischast ergiste manns Fitz Wo b . 8 maul en e, schrelber des Herzoglichen Amtagerih g. II. Departement; JJ her. Sha eine Belanntmachung e Abänderung der alschule in Solingen, Dr. Franz Hannig am Gym ö Spalte 2. Fiuma und Sltz: Gin und e. G. m. u. S. iu Thiemendorf ist ist u Re, 3 b ü 'der Mioiterei ollen er ger. K üt⸗ rn, . G den Noten Ablerorden vier ter Ksse mit Schwertern Belannimachung vom 3. Jum 15165, betreffend Aenderung nastum in Passchtau, Dr. Bruno. Lesferiug. an deer . 22 , egen 1 n 6 ene umgeandert. ,, k n , , e mn, e 8 ,, . ö . 364 ant irg tenmäßligen Hande?! unz Ergänzung der Fichärdnumg, vom X. Nugust 157. . Werderschen.¶ Oberrealschulũe in Berlin, Olio 1 Xgenegene er esfenschanmit veschr. In r Sie det iztersten Sight dem Were Hoitesize Johann Sgunldt in nh abs, Ci seibkheltung de,, . . dem gFerpn nm der schweren Arterie und Absutanten Zia und weiei (; , gen machumg twegen Abänderung de . 4 i n . i . ö Damm flicht ju men. iz. Mäh nr das üer ft tht em Hehe fis eng fär dis n, ge, Penne ebf Tie nl ne m,, 12 Tari ö und . ey und ö Ar, , . 8464 i. ,,, 1 Epalte 3. Kearnftand deg Unterneb. 15. Juni 191. (Niosmalsta ut Eis Per. j. Ditoeber 16is biß zum 1. Oliober ii? Verwalters lame äfr,. die Belte hung — un, dem Btabzingenlenr Mehmed Ali, Werkstätteninspeltor bei Bekanntmachung vom 15. Nonember 1918. betreffend Lenderung Dr. Hans Seckt an einer staatlichen höheren anstall mens: Gemeinschaftlicher Einkauf der zum handeg der landwtrischaftlichen Genofsen⸗ zum Ste nipertreier des behinderten Voi⸗ eines Glaubigerautsschuss eg ö. eintretenden ; . df, ß . nnd Grgän zung der Eichordnung, vom g. August HlI7. reußens, Goltjried Oeding am Ghmnastum in Bo um, 6 Httriebe deg Bäckergewerbeg erforderlichen schaft der Provinz? Brandenburg) getreten. standsmitgliedeg Thiemann benellt. falls über die im 5 13 ö, Konkurs ahrplan e ann a . K ö. wer 26 , . ö, ö. ö . ana; Frommelt am Staßtischen Gymngffum nebst al. 1 Rohmaterlalien, Geräte, Maschinen und KFrossen a. O., 27. August 1917. Vie Betanntmachungen der Genossen . ordnung e, n, ,. . und . . 7 J 3 ben Raten erord 6h s e Detriebs⸗ Num mer J ; yinnasiüm in Düsseldorf, Johann Bittchen am Gymnaium Ponst gen Beda fzartikel und deren Vertrieb. Königliches Autegerichs;. schaft erfolgen künfüig in der Hollen. e ,, . e. . . gi machungen der Eisen ben Stab jffbauingenieuren h 8 . Bar es. Nr. 6026 eine Verordnung über Wein, vom 381. August 3 Rogasen, Wilhelm ille/ am Realgymnasium nebst . Tiatko Wordt, Haje Meiborg, Bäcker In unser G'rössenschaftcregister it bei Bas Statut lst durch Heschluß der hr. vor dem unterzelchne ih en gj 9. . — nspektor für äußeren Betrleb, . Nr. 6027 eine Verordnung Über bie Erhebung der Ge⸗ realschule an der Scharnhorsistraße in Düssesdorf neister. säntlich n Emden, ar , Wer Gone shu lmser Gre, lun Gäncralversammlung vam 15. Hiaf 1515 Z mer 1. Termin ankergum f Dpahnen,. ken Säbaingenieurzn Jö rahim Mehmed, Chef der Ma. trelbeerate und die Rachprüsung der Gruhssächenerhebung im Dr. Dtio Pfau an der Seibnizschule (Realgymnagstum 23. Spalt; 6. 3. Statut vom 8. Juli iz. Pariehnstsffc-rereim = clngetragen, g ärdat,. . ; G Personen, welche eine zur Konturgmasse zige! J schinenbauwerfstatt, und Suleiman Nuri, Chef der Jahre 15i7, vom 50 . 131 w w h nt , gi n, lei sü ee, Ten, d, Ten -,, ,, , w ner, nahen n,, . J , , , d,, mn, e er, ne, ,, n,, h 1 ö. a . ; k j 1 7 ; ĩ. an,, . ; . ; . . 5 ö 7274 * ; . K 1 . Nor rwest? und mitkelden ischen Bae r. i n ,,,. , t ir, Imleg ; aufgegeben, nicht an den Gemeir⸗ Kadichtr wüätertaris. Min soforttter . bie Schwerter zum Königlichen Kronenorden zweiter Rgaiserllches Postzettmnghamt. Krüer. ziemenz⸗Realgymnasium in Beclin Schöneberg Franz Orlowg ki R jeltung in Hannober. ' 9 . aulen e 6 delgen, Ex. M amm L31637] schultner zu derahfolgen oder zu leisten, Gultiqleit erden. bie. Frachtsotz er . . Klasse am statutenmähßigen Band: w . ᷣ am Lulsen⸗Gymnasium nebst Nealschule in Memel, Dr. Eugen 3 ee, e w, dernen e nr, , ,,, e we, n, d n, beanie — —— J andet erfolgen durch minde ster 1⸗ zronseiichez Amtegerichi. agen ; . wirr . nn . ne,, 36 . rn, ; . 2 im Ma e iniste ;;, . ö ; . k 2 ; . Friedrich Becker am eal mnasium in umbur a. ; . . , Bezugsgenossenschaft, elugeiragene für welche sie aus der Sache abgefonderte Hot, Abt. IJ ermäglgt. Nähere Augkunst . wd .. . K ö ö . alg 8 . . . i, , , . Leobachütn. 31532 der e fn mit hem err e. aft Befriedigung in Anspruch nehmen, dem eitellen die Güter ab i iin gen. . kö den Königlichen Kronen orden weiter . , ggHoöͤnigreich Preußen. r. Ferdinand Bauer am // in Calm Ninyen, ö GBiüur ma der Genossenschast beifüger. In . Genossenschaftzreglster ijt heute pflicht in Wiegen ist heute eingetragen: Kenturgperwalter big zum 19. September Etraß burg, den 28. An gust 1917. ö dem Oberche fin gen leur Ali Risa, Che ngenieur ber Maxine; . Seine M at ber Ran uni Jofeyh Kuckhoff am Dreikönigogmnafium in Cain, Sn —̃ Spalte 9. Daz Stuut befindet sich hei der Gevossenschaft Ne. 23 Sar und Für die im Felde stebend en Borstands. 1917 . zu machen. Taiser liche Generel digertig⸗-- hen Könlglichen Kronenerden dritter Klasse. eine Masestät der König haben ergnädigst geruht, Funck am Königlichen Gymnaffum in Bonn, Dr. Sugo Blatt 3 der Registerskten. Darlehneraffe, eingetrage'e Ge milglieder . Kbrlke in Drohe und Adolf Königliches Amteg richt in Habelschwerdt. ver Eisendahuen in Glsaß · o c hrin gen. J ten Hoörychienfazitanen ain KRövulah, Chef dez Deck ⸗ bu rg der gi. vierer Klaffe hu verleihen ben Direftoren: Müljer an * , . ö . vr. z ; . . . . K ⸗ ,, ö . ö , K KJ, 2 ö Kö . . 9. 1 J . . w ö. ö 22 . ; J . 2. ö . ö ö 2 ö (. . ö . z . 9. . . ö ö . . . 836 3 ; 3 . 5 . J . ; . 2 3. ö ö ĩ ö . . ; . . 36. . J . ! 4 ö. ; ö j 8 — , . . ö . 36 . . ö z ö 33 K . ‚ ö . r . .
. . . ö . ö 3 ' . ö ö N 8631 i .
. . * . ) 2
. . ö * . ö (
. D 3 . — . ö * . 1 e. 5 . '! 3 . ? 3** 3