*
nahme ihrer Siellungen , D. die Aa deutete, und trotz der 6 Besatzung des rechten Dunaufers gelang das schw 9 niernehmen des Uebergangs über den brelten Strom vollem Umfange. der Mold au setzten die Russen und Rumänen ihre vergeblichen, verlustreichen Gegenangriffe fort. Bel Grozesel und am Nordteil des D. Coßna scheiterte um Mitternacht ein starler Angriff. Das selbe Schicksal erlitten die Russen und Rumänen im Berglande zwischen Susita und Putna 63 bei Maracesti. r Die Sam ra e ffir nahm ihren Fortg a mit einem wiederum ohne jeden Gewinn verlunreich abgeschlagenen 3
bischen Angriff gegen den Dobropolse. Auch die Franzosen erlittzn eine schwere Niederlage. * iar r r,, und ö
ummterbrochen fortgesetziem Artilleriefeuer gegen bie Höh en⸗
stellungen der Verbündeten westlich und nardlich Monastir wurden ihre Stur mwellen um 5 Uhr Vormittags bereits im Sreris ern abgewiesen.
. Hauptquartier, den 4. September. (G. T. D.)
Westlich er Kriegs schauplatz.
Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht. * Flandern war Nachmittags die Kampftätigkeit der 46 an der Küste und e n . und rne ton zu großer Feftz keit gesieigert. Im Bogen von pern antspannen sich Kleinkämpfe im Vorfeld unserer lellungen; dahel wurden einige Eng lander gefangen genommen. Nachts griff der Feind nordwestlich von Cent an; er drang vorübergehend in unsere Linien, aus denen er sogleich durch Gegenstoß veririeben iwurde.
Heeresgruppe Deutscher Kronprinz.
In der hg n g ne stleßen die Franzosen an der Straße Som me⸗Py =- Souain nach Trommelfeuer vor. Unser Gegen⸗ n if warf sie aus einem bon uns geräumten Graben wieder hinau
Der Feuerkampf vor Verdun nahm Abends wieder große Stärle an; auch die Nacht hindurch lagen die Artillerien auf dem Ostufer der Maas im Wirkungsfeuer.
Heeres gruppe Herzog Albrecht. Westlich der Mosel wurden von gewaltsamer Erkundung bei Remenau ville französische Gefangene eingebracht
In der Nacht vom 2. zum z. Seylember bewarfen unsere Flieger Calaigß und Düntirchen mit Bomben. Die entstandenen VBtände waren tagsüber zu beobachten. Dover wurde gestern, Chatam, Sheerneß und Ramsgate wurden . nacht durch unsere Flugzeuge mit Bomben ange rif fen.
rn sind 19 fein dliche Flieger und 2 Fessel⸗ bal lon ae g zlsen worden.
Rittmeister Frhr. von Richiho fen errang den 61. Luft⸗ fig; der vor kurgem wegen seiner Kampfleistungen vom Fize⸗=
rn, zum Offizier beförderte Leutnant Müller brachte einen 27. Gegner zum Absturg
. DOehliqher Kriegs schauplaß.
e Fron t Frtirz Sr dpol vl ⸗ Nach zweitägiger Schlacht hat bie 8. Armee unter ihrn des Generals der Infanterie von Hutier gestern das mehreren Stellen brennende Riga von Westen und Ir . hen , . ö brach . erg kampfbewährten Truppen brachen überall den russischen Widerstand und überwanden in ungestsimem Drang nach , . jebes Hindernis, das Wald und Sumpf bot. Der Russe hat seinen ausgedehnten Brückenkopf west⸗ lich . Düng und Riga in größter Eile geräumt; unsere Divistonen slehen vor Du nam ünde. Dichte, ungeordnete Heerhaufen dringen sich in Tag⸗ und Nachtmãaͤrschen hanf allen Wegen von Riga nach Noi dosten. Südlich der groben . nach Wenden, zu beiden Seiten des Gr. Jaege aches warfen sich in verzweifelten, blutigen Angriffen . russische Kräfte unseren Truppen entgegen, um den Abzug der gf agenff 12. . zu decken. In erbittertem Kampf er . unserem Sturm; die große Straße ist an mehreren Stellen erreicht; einige Tausend Rufsen sind gefangen, mehr als 150 gefchuß? und zahlloses Kriegsgerät erbeutet. — ie n. bel Riga ist ein neues Ruhmesblatt der deutschen Armeel Front Erzherzog Joseph. Sũdõstlich von Czernowitz entrissen österreichisch⸗ ungarische . den Russen eine zäh zar rr n i ell ung Zwischen Sereth und Molbawa dauert die lebhafte Gefechts iätigkelt an. hat
Heeres gruppe Macken sen.
BVei Mun ce lul, nordwestlich von Foesani, scheiterten mehr ere ru sfifqh rum an iche Angriffe ver lu treich.
Mazedonische Front. Die Truppen der feindlichen Mächte wiederholten ihre Angriffe gestern nicht. Der Erste Generalquartiermeister. Lud endorff.
Oeserr eich isch un garischer Bericht Bien, 3. September. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet:
De filicher Kriegsschaup laß.
„ Nordwestlich non Focsani und sublich von Oena griffen Rrss. in und Rumänen abermals vergeblich an. . J
Italienischer Kriegs schauplatz.
Auf deni Monte San 9 . führten gestern vor Tage sanbruch Unternehmun Kämpfen, die günstig verllesen. Nachmittags und Abends scheiterien am Nordhang des Berges frarie italienische Angriffe.
Auch östlich 2. 66 und bei Jam iano blieben Vor⸗
stõße des 3 ebnislos. ,
9 unserer Truppen zu lebhaften
— — .
An der Vo jusa wurden turũgewiesen. ;
Kohlen,.
als englische ausgemacht wurden. Ein tlefbeladener Dampfer
wurde
waffneten englischen
enommen. Eine 3 Rö — Een men em, raßen Danmnpfers, dle mit vier ver kapgten Geschützen armiert war, wurde durch drei Aritserl.
beschädigt.
treff r
Berlin. 3. September.
Im Aermel⸗Kanal, an der englischen Westküste in der Nordsee wurden fünf n,, und ein Segler versenkt, darunter der bewaffnete englische . . er nn, Ladung 3000 t
2 * . een, .
Balkan · Kriegs schauplaß.
a Eckundungt abteilungen Chef des en ;
6
Der Krieg zur See. (W. T. B.)
durch unsere U⸗Boote irren,
sowie brei weitere bewaffnete Dampfer, von denen zwei
aus Geleitzug nn, Der Kapitän des be⸗ Dampfers „Palat“ wurde gef gen n
Der Chef des Abmiralstabes der Marine.
Von B Kurland.
Ende 19 vom 5. der zwei
der 1
Uns Volkswirt arbelter
Vobsen).
er
Land wlit handen.
6 würde eln nicht
klönnten,
ebnet.
die S 64 fasser
zu meisten b
8.
. wichtt
von
Westtafte m Ein gegen . vordringenbes vor rte
glien sche bemarfen mehrere Orte der isirlschen e,, Lu 6 eschwader wurde von unseren Sresllegern z * . Gieleg vertrieben. 2 . —ů36—
*
en j: der
Die lanzwirtscha ftr chen Verbältnisse enno
Beiriebswelse, nit 15 Tixtabbilduugen. Verlagebuchhandlung Paul Vary, Berlin.
Januar d. J. , ersten Veil bieses Werres it runmehr
Giund und Boden, seiner Beröllerxung, so behandelt der zwele das Gebäudekapital der Land- üter, das iete r, die Nutzvt ⸗hhaltung, die Rindvlehzucht, 1 . . k erde m e t und dle veinrzucht, die tie; kein menschlichen r een n, 6 febler und Betrieb ger foige und die bemerkengwerie G den , in Kurland werfende Buchsũü
d, n , 9 ge L fg lst Jahrel 18 Wlitschaf lsat . atte. er 1fasser? ahrelang als itschaflsorganlsator un Leiter der 1911 ben ündeten n ö
in dem nach e, . von deutschen Truppen besetzten Lande gewesen und hat
lichen Guter triüt die dischen Landwirt reichendem Hern ießgtapltal im wellelsen Sinne bat, und sient interessante Vergleiche mit anderen Provinzen an, die unter ähnlichen klimailschen Verbältniffen wie Kurland arbeinn; als Vegreicht⸗ geblete dienen ihm inghesondere Onpreuße
Mit einem Geleitwort von Profeffer Dr. G. Thisenlug, Virerlor des J,, für Gal nn. in auf 16 n.
und unter Berüchsichtigung aller Jonst no ö , . e. ö. ö 33 . fur . . n n e er Ju⸗ ewinnu Unwersen Hein e, und strategische Gründe . .
r se ne schaftlichen Gründe einge bend erörtert, Röck sabe Die Rohstoffversorgung Deutschlands nech hiusicht lich det für die menschliche Grnährung . für die In dustrle unenibehrlichen kolenialen Fette durch unseie S elnem erheblichen
, e e e,, e wir durchaus nicht enlbehren n. 3 baren 3 21 ide trotz dieser ur lar
gejwungen wären, alle die Produkte
zwar zu Prelsen, die eine beträchtiiche ,. lichen Leinungsgsäbigkest im Gefolge haben müßten. einer Bereicher Neben diesen rein wirtschaftlichen strateglsche und politische Gesi a, . eine w u ge Rolle. Aug⸗ gesproͤchenermaßen sel tellun Englanb · Auftrallen verfolge dieseg Ziel.
en,, auschgebiet zu betrachte e aufklärende un ehr t rerdient, ia den weitesten Kreisen belannt zu werden. .
Im Theater am Bülowplatz wurde als erste Neuaufführung der eur, f en . Hen fers e fn henne vlelgespielte , ö
dieren, Bühnenst
den Naturalismus heftig entbrannt war, schlidert G Schar junger Schriftftell tells bumoriftischer Welse und liefert damst eine Art Gerliner Gegen fin . bekannten Bildern au dem .
Traglkomddle, dle schon
Aufmerk : amkeh
Hin n nf rn af Diegelmann als Bolle lwa
von Wintersteing und . tio Gebühr un zertrennlichen schriftstellernden Bruder 4 und Gertrub Welckerg als Wachtmeistei tocht'r und Gattin Filedrich Kerng, sowte dir Damen gFupfer, Trelle, der
den Darstellern wiede rbolt , wunde, voll Vie gut abgerundete Aufführung leiter Dr. gat! . das beste Zeugnit aue.
Die neue Een, . brechte auch 3 . Op ettenbũhre in der Kantstraße ein neueg 5
in brees Nktien von Georg sronkowekt und Hang Mustt von Gilbert. Dle Hand
, Han . oft ' . ,, Der geheime
elũste 24 ö.. 6. geh l
Literatur.
Kurland. Marquardt, Leher der Wrrnchaftberatungeste lle für 1j. Tel: Gebaude und Inventar kapital, Arbeitskraft, 1IV und 131 Selten. Preis 4.50 4. — Tem 6 eischlenenen, in Nr. A tetz Reich. und Siaa zan · ige Befaßt sich der erste Til mit dem Kllmo, dem
te gifolgt. Nutzurg und Bearbeltung und mit der
Müchertrag, die Aufzucht deg Jungvi⸗bö,
te, das umlaufende Becker olapitai, Betriebs lan chter auf hrung stat stit rieten und später nach Mitau verlegten le für alle Güter, die sich jör anschlossen, Jahregc bla iüsse zu machen
in Libau hren und die
arts bꝛratungsstelle für i. ie Betriebe verkaltnisse vieler in deut scher Hand befind⸗ ener Anschanung kennen gelernt. Er ver. 3 die 1 Unter abi ff der kurlaͤr⸗ st in der Haupisache ibren Grund in unzu⸗
aus en An icht, d
ßen, Livland und Estland. ere Südfec. Gin unentkh Hrlicher Befsandtell der beutschen tschast. Von Horst Weyhmann, wissenschaftlichem Hüifg⸗ bei der Zentralstelle dez bamb uraijchen Nolonialinstituts.
Hamburg, und 36 Abbildungen 68 Seiten. Bei lin, Verlag von Dietrich Reimer (Ernst Geh. 75 J. — An der Hand arutlicher ffatlftischer Angaben ver handenen Quellen stellt
bilten den Ausgangspunkt dann werden die wichtigen wirt⸗ rie dazu zirängen, auf samtllchen Sidfe / koloꝛ irn ju bestehen. dem Kriege könne
, , ö
unscrer
Idscebesitzungen zu Tell sichergestellt werden, und auch die in unscrer ft nötigen Superphotzphate seien in der Sẽüdsee vor⸗ weben fände sich in den von einer gütigen Natur über= Fülle von wertvollen , ,, ,.
n die Aufgabe der S i m 6 dennoch erfolgen, nach des Verfassers Ansicht der deunschen weer ge. wieder gutjumachender r, erwachsen, da wir dann die wir guz der Sädsee beziehen einde zu kaufer, und ung un serer wirnschaft⸗ Zugleich wurden Feinde auf unsere Kosten die Wege ge⸗ Erwäqungen spielten guch
in den Kolonialgebtt ten unferet ung unserer
Jepag in den Krieg gegen untz eingetreten, um gutschlande im fernen fen n er 3 und auch eshalb wendet sich der nachdrũcklich gegen die . dle an die Aufgabe ö. Sůꝛ⸗ siad, die Südiee alg Ank⸗
Theater und Mu sit. Volkgbühne (Theater am BSülowplatz).
Das Lumpengesindel ie e. 6.
esin del! gegeben n ck, das zu einer Zelt entstand e r n unn Woljogen eine
eller und angehender Künstler in tells ya,,
69 Bobs me deben. efrie digt der e, der ziemlich regellos dee Spuren der Neberalterung zel In der r en; dle . . zuteil wurde, e . sie jedoch Zu 1 bis zum Schluß e zu erhalte.. leben zig war die 8 tung Wilhelm . ö. Aber auch das Sic Eduard n den Nollen der belden
Herren Bergen, Rameau, Schönfeld, Thimig i gen Nebenrollen rer, die Absichten des . n gn
bur i r
ellte auch der Kunst det
L en ,, Heer.
Dperette Ba chwiß, dlung ist e,. alten, einst mmi
Werk: Der verliebte Herzog?
69 junger Fürst die Macht
ckländer na , me ibt, urch
. . abw ehr, daß er ror
Ginhalt zu tun. Der Brand nähert si
lichkeit ger nicht an, . vieltaebe veibgnłll Kenntnis macher gegen ihn gerschieten eigenen Scham fblick und befrelt u nr sel last igen , n ng . fle ar 6 wollte. Im Operetten buch ißt, . hl es Geblete bes Lustspielz mehr s die en des Schwan ej ,, ,. vermieden, es gibi dem Rom
it, Gemütvolleg und Luftigeg 6 seiner hubig
3 . 9. teichsten hedacht
r , , . ö ö en uptre er rumentierung s e, . ie enthilt. Durch die geftrige an unter der Spielleitung von ffir, Groß 6 unter der mu Leitung ven Ernst Pauke erhleit das Ganze 56 Leben. Den jungen PVerjog gab nee, 4 sang und Spier recht . Paula Zulla die von ihm . hre. * bespaar wurde von Lorl Leux und . ö? . gemessen gegeben. Als e fm! schall . selne n ,,, und muntere e e. Alg 3. voller Darsteller bewahrte sich ferner der Splelleiter Fran 3 einen einflußreichen a Tin ter gab. Der Gelfall war sehr bast.
Im . Opernhause findet morgen ei e ae. führung von 3 arog Hochzeit! in ber nenen Besenung der Daupi. rollen mit d amen Dur, Engell, Marberr, den , Bohnen 3 8 , e eff Lelter ist der elne
ry. Anfan
Im Fin * nen ,,, wird morg Gynf mlt Herm Rmühlbofer in ber Titeirosle gegeben. stellung begiunt um 64 Uhr.
Mannig faltiges.
Wegen fahr 14ssigen , ,. des großen gisenba hn. unglucks am 11. November 1916 zwlischen h, und Wilhelmtzhagen, wo durch den Balkan. D. Zug 19 Strecken. a beiterlnnen zermalmt und elne org beg Aniahl , Arbeiter inen schwer verleßt wurden, wurbe . W. T. B. zufolge . tern der Vor. arbeiter Karl Krüger von der 1 Sr nr , mmer der . gerichtg Berlin 2 zu einem Jabr Ge fang u verurteilt.
Die bulgarischen vr n etz, die ibren anf t in Deutschland mit einem mehrtägigen , abschlossen, 16 wie an den juständigen Abteil ungechef im Senerai siaᷣ . 3 heeres folgendes Telegramm: Empfangen Sie unseren innigsten Dank für das li: bengwsrchisgn Entgẽ genlo mien, durch welchzs wjr infland gesetzt wurdeg,
rr
, . Relse an die Front zu unternehmen. Sle stets die Tage bleiken, die wir inmitten der verbündeten rn
Am 1. Seytember, Nachmistag⸗ wurde ö. . 8. chen
ein größerer rgnesport äber die 56. ö. . zurückkehren zer deut scher zen n e, . . e
on st anz von der , ,, . rg en 9 . wart Ihrer Königlichen Hoheit 1 von Baden guf Allerhöchssen 6. . . und Königs durch den General obersten und von Plessen in der deimat felenlich begrüßt.
Ha ria, 3. Seplember. (W. T. 5
Augbreirung des Feuers das gegenmann
unmöglich, der stände den .
chönsten Waldbe
ben dritten Tag an. Ein neuer Waldbrand Peyras und Semaphor Gans aug. Dꝛr kaun un Heine: nunmehr vom Feuer umgeben.
fn
Theater. Aönigliche Schanspiele. Mittwoch: Opernhaus. iso. ö bezugs vorstellung. Dienst⸗ und . . 6 ier, Figaros HGochzeit. n , per gan 1 n Moiart. Tert nach . . . . Fefe n, , nn, r eln , n err Rapellmelster v. leitung: e err Fitz tend Anfang 7 U uspielhaus. 6 3 . ung von 859 vg ö (In 6. 6 . Ee, , e . Hon . Ie i. . dert Can in * leitung: Herr Dr. Bruck. e sentz . Uhr. ; Donnerttag: Opernhaus. 181. Dauerbez ugs vo gung Maskenball. Oper in drei Atten. Mustk von G ure . 74 Uhr. ĩ 6. 4 r bezuggvorslell un. Sn n if ui mit Gesan , . 3 y 3 von H. Willen und O. Jun Musit n Anfang 7 Uh br. ;
n,,
rlobt: Frl. Elisabeth von Schelling mit Hrn. Teunan Ernst Günther von Siemens (Bęerlin— Wil hel mm had Gisela Freiln von Ende mit . 5 Wilbeln von der . (Alt
gerd, rr . 6 Helene von
mer, . I 53 . 6 . ö . . e (Berlin ⸗Hrun Geboren: Ein 3 din. ge wien von 4 (Hann oher).
Gestrben: Hr. Hauptmann a. D. Dr, ḿd. Otto kin ,, — Fr. Marla von Gn rili (Neuenahr). ut Eschenhu * Dany ig⸗Langfuhi). oe. a. D. Frl. . Bernburg l. Un .
28. 6.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Or. . . , . .
Verantwortlich 5 den Anzeigenteil: 3. Vorf echnungsrat Mengeri ng
Verlag der Geschäftsstelle (Menge
Drud der 2 chen Buchdruderei erlin, Wilhelmstraße
Fünf Beilagen
9 1 ĩ . . . i , . .
Censqiie nh Derr e ge. nud dir a, abe Rr. 88 r.
. Agenttu⸗, se er ,
Ie wn n,
somie bie 100 . 4 ee. 5
,, e .
nunmehr, doch alle M
in , n 146 ö
umsichtiger Führung die für ung in seder Kenhunn so , . ; damit elnen unserer g ten Wünsche, und unvergesfen 3932 ) deutschen Land. und Geemacht verbringen konnten. 4
nn. . Elngreifeng jahlreicher , war es infolge siarten e,.
ar 24 Toulon, er da ichon da, ne, ö
(otfsekung den Nichtaitichen in der arst⸗ , ö
* Gelellschaft und 36 .
ann. 26. Jer ersaan.
ber die engli Landwirt t in d t ö. 76 nas e . ,, . 66 ö
macht bas k Gtanlstische Landegamt in der Stat. Korr. ergleichende Angaben, denen die folgenden Mir lungen entnommen
len.
Bekanntlich kaben dle Engländer big her in der stolien neber. jeugurg gelebt, eg könne niemand ähren gewaltigen Seghandel fiören eh. ihnen die Nahrung mitteleimf ahr Ge . Angesich 9 des verschatsten ,,,. es beabsichtigt aber di⸗ 89 Regierung r, r, um den Landbau im Inlande wieder zu heben. e Georg daran erinnert, daß England vor 10 Jahren 4 Milltonen gen 8 . gien babe; ch 44 nur darauf an, dieses seither ln der Agrarkrise der 90 er Jahre 19. . in Vie bweide . Ackerland wieder n. upfluͤgen, um genügend Btotkomn im Janlande zu erzeugen. George eh ub e, für die Zwede deß Aufpflügeng berens goöbh otor⸗ pflügg beschafft zu haben. Indesfen dürfte es doch mit dem bloßen . nicht seien, enn der so ö verunkrautete, ber. queckt Acker muß auch sehr sorgfältig gepflegt werden: er ist zu bebacken, das Unkraut . 6 . und dazu sind Motor. i ge nicht ju gebrauchen, sondern eg sind außerordentlich viel VHten ichenkrafte fũr 3. . erforderlich. Wie sehr aber die , in der 6 schen Landwirtschast fehlen, darüber gibt elne Gegenüberstellung der in der englischen Landwirtschaft heschäftigten , igen Auskunst; Es wurden 18651 in England und eg 2051 060 . erwerbtztaͤllge
erfonen, i561 dagegen nur 1 182 060 gezählü. Wa aber Vle est ell te Fläche anlangt, so hatte Großbritannien Irland 1000 eres 1911 1879 1911 7060 1901 1264 300 1353 1013 0,5 10 67 4340 4156 Weide 26 2 8 9 13 178 17 446
Man net,. also: eren von 1874 bie 1911 hat dag Ger ridelanb . fiber 3 000 oo eres abgenommen, . dle , , ist ebenfalls nicht gestlegen, sondern üm S80 O60 Aereg n g segangen.
Nicht viel besser steht eg mit ver englischen inn, trotz . Zunahme der Weldiflche um ö. llltonen ö. ö gab in
Tausend en Großbrllann en 1874 1911 13175 1480 6195 7114 30 313 26 494 2422 2 822
. Schund 1377 1911 ö 545 4118 42711 14157 3 5o 1 416.
1096
ferde . inder 1 1 9 Sckafe Schweine. Die Zunahme der R ist also durch . i. ber ae ei, 4 3
fe um 4 Millionen nahezu qug- daß England seit dem Nieder treideyreis 66 iel 67 e ne. trifft demnach nicht Zu i, England i auch . der geit der 6 B er und dren, icht die an ze Bebölkerun crnahit an es mußten . an, n Millionen onnen Welien ehrt werden. nisch Weljenban den Vedarf der 23 ju . e, . i , ,. e , , enn die en e Meßhnu m Krleg bedarfes c ng er noch ——5 M an eingefũhrtem
Schiffahrt.
her die hin rn an die Elbe und 6 kö ein gehende Beratungen er fl gen. Weiterhin wurden die Schiffahrte⸗ liefe für die Donau, die Schtffahrtsgebah a der Bau von Winter häfen und die e e i, Atnisse am KGisernen Tor lum Gegenstand der Verhandlungen gema In 5 Fragen wurde nach langen Erdrterungen Einhelligtet der drei Kommifstonen ernelt. Einem Unteraugschuß wunde die Frage der n hn mternationalen Donaułommisston und die Abfaf ung einer neuen Donaualte überwlesen.
GSandel und Gewerbe.
. . mnzuberusenden er 3 gin , nn 1 r h 6 . V. Ib ob R und. é
d r an die ka , Rückftellungen 363 . . . 27 1 63 83. sllen 4694 98
sung, 1 i . ler nere e .
w. T. B.) Die . Allgemelne Zeitung erfahrt, daß gala der wilden Ausschreltungen der Wert⸗ dapiersperu at ion an Wiener Börse die Direl tionen der Wiener Banken elne i n zum , ,. Dr. Wimmer er⸗ halten haben, um energische Maßnahmen gen ! ö. U. ,. ju beschliessen. Darin würde man einen Aufsichtghebord erblicken müssen, der Börse noch einmal die inn ju 53 auf 83 . 3 Selbfihllfe der uferlosen dug ehnung im ö.
vile g * 6 9 , (W. T. G) Aug . . i, . , s. vbieß gen Fil ige ver n enn
Direltor Guũr ther egen .
er verschlet enen lar, a, 2. . heinlĩ
Ghewlnngnteil für dle A (4 336 33 auf neue
vorzutragen. ; Wen, 4. Eeplenbe;
,, alten.
. * *. B. . . det Noten.
6. n. . e ,
all.
ö 3
n . ö j 3. e d,
. an * And de
56 1 .
. i ö. .
fast 1 Millign in Großbeitannien i ange . Ge⸗ .
e gel Immerhin bat damals der en, .
et al gn nde nr. und Oelfrüchten . .
. ö , .
3
8
Erste Bei 11 ag . mer Reichbanzelger und Königlich Prrus chen ber nn n,
Derlin. D
85116
In BSeeli n.
(Notlerungen det BGörsenvorstandes ):
vom 4. 8 Geld : 416 299
21
so5 Franken
dapest 100 Kronen 100 Leva
100 Plaster M und . n 100 Pesetas
Unter ähnlichen Verhältulssen wie gestern vollzog sich auch heute ertpapleimarkt, der im allgemeinen wieder elne , bler und da rr. Geschãfte zuta ge⸗
Veikehrz standen wleder ver⸗ schledene Holen Gisen⸗ und andere Industrlewerte, während Bank⸗ . Der an, nr war
der Veikehr am feste ,, treten ließ.
und Schiffahrtg werte vernachlassig
216 153
64.20 S0
239 240 9
lttelpunkte des
2
300 6 217 153
64. 30 81
19,90 20, 00
122
—
ö Der Schluß war fest.
Kurzberichte von au wärtigen Fondsmüärkten. (W. T. B.) An der beutigen Börse
Wien, 3. September.
bat eine siurmische , ,, hlt gegriffen, die
technlschen Umstůnden idre Ur
aufträge des Kapitalistenvublikume 3 großem ., vor, denen nagebot von Ware ganz . nglich war, ch in Schrankenwerten ein empfindlicher en werden mußten.
gegenüber das namentli
bervortrat und viele Notierungen gestrich , n, gegen den Wechenschluß betrugen 290. - 59 onen ie Aktie, in einzelnen Fällen au
ür eren war ruh
umf
ger. In der K
te n ff e
und , im Vord . Schiff ahrtgaltien und allerhand Industriephpieren Die Boörse schloß durchweg ju den
September. (W. T. B.) Lusilog. Wechsel ien xo gh Tic d el nf C wen Weg e auf Stockholm 6 3 sel auf London 11,34 — 5 o/ g N ederlandische Gi aatean jeh. DObl. 3 39 IRiederlnd. W. SG. 737. Königl. Nie ett gleum 3 en ,, 341t, i , . ern Rallway —, teel vg oy 1. . Hamburg⸗ .
ee nl
höchsten Kursen.
Am sterdam auf enn n bee auf 6 Kepenbagen 72,
el auf New Yo i fel auf Varig 41, 173.
6 33 1364,
Atchison,
Annconda 154 lire en,
NR ö de r. 31.
. Pacifie —
iu · ö m —
ache h . lagen naäͤml
darüber.
standen Bergwerkg⸗ Im
.
Topeka u. Gantg Fo outh 7 ian e , ,,
m . w. *. ö
. .
n, 9 er ne. k
5650. Hin. Aung von amerilanischer Baumwo
Baumwolle 33 870.
M anchest er, 31. twist a l , 125 Jards 7 NM 1
m ster ein! 63. 34, für Vort, 31. ö ver lü th .
Innern
. * e
6 3. .
ö . d
1
X. ) en ober 7
.
fen S4 000,
vom 3. Seytember Brief
Mangel daran
Die Aufwãrta⸗ e Verkehrggeblete, nur der Bankenmarkt Nanonenfabrikz. Schtanken voll⸗
1. e 3 Iz. . . 223 heb, do. do. von am . . 126 410, do. do. von aͤgyptischer
85) Garne; 30 er Water ee. Tücher: Printers 31 er
ae rm. Wo chen⸗ Autfuhr nach em Feltland 14 000 Vor⸗
Dienstag den Schtenbe
128
n börsen⸗ ich Kauf⸗
so daß Die
50, 60,
=
lolo .
Nationalstiftuns
für vie Hinterbliebenen der im striege Gefallenen.
183.
Bei der eren ,,. . ö. Oberst a. D. Se, ,,, aus S
. Reichsbank 2 bi, he . a,, . Hagen i. W.:— ,, Reichsbank Halie Caellienhaus 5. Reichsbank Reichsbank
Gießen . , 345,10. lenz. 2 Fränlein ö. a9 n, d a, S.: Sinnen L. Konrad
d t K
Ober
Kiel 32. , Königsberg i. Pr.
. 564 Sormsen, Libau 0 e ,
. u Marie . 28,16. ard Ropp, Milan So
28 50. Nei Stan Ri 2. isconto⸗Gesell ö ö.
Hin unh nd Sd. ämtern: Kappeln 8. 1 T5. , , stamt 1 imt 2 1410. Kg lan 3 6 in.
ih 5
.
̃ost
amt 1, ö. 2. Mön lb unde . 60.
97 5
.
bee dr r. el. und
. a. fan en og
it, , . F. E. Behrens 19000. Reichsbank Hirschberg: . . e, e, 2. , , e. HSohensalza: Allg. Orts⸗ krankenkasse der Stadt Hohensalza 50. Stabsarzt Dr. Mixius 19 und 10. Durch Mar. Si neff. Grimm 1. 15. Frau Fräulein Lippe 2 60. uguste rn , 4,10.
an, eri . t n e ang ,
ett t im ö inter den rzten und
Gabenliste.
2000.
Heinz räulein hen ig 11, ran Hein 8
bl.
Mitau 64 Aus dem Felde 500.
kra J.
3. . ; . 3. 6 3 ö 9 . dewin h
; . Ko 352. la ö 35 3 . 2 ö
16663 ö ,
. ö. r,, 3
k . n Ernft here
Reichsbank Kiel: Mar
⸗ Frau
ö Delia 3 39,50. er rban 75. Baron e e if sse M. ,, . Mitau eichsbank . 209. Bei den 5. Cöln⸗Mülheim
en 20. Gels
imer , g. ö zdeburg:
ilta n,. 2 . . 9.
anien iele⸗
engel
vst⸗
. aa asse, Baut.
9.
. 3.
ö. len mg
, . ö (aus .
1 nen ö eyer
von
garl F.
meln 2
ischer, Rißbach 5. Arnold, Nienhagen 3. H. Janßen, 2 ; Rud. . Vorl alle 39. Bergin spektor . inz 10. , Süs, Schleswig 5. G. John, Rügen⸗ walde 20. G. Schantz, ö 20. Wwe. A. Baerwald, Köni berg i. M. 3. Rechtsanwalt E. Lüring, Quakenbrück 2. Friedr. Gerling, Werden 10. C. , Leitzkau 3. . Sander, Simm gl thür 20. Eckersdorf &. Rosenberg, vorm. M Jofephfohn, Schön lanke 10. Dtiß rat Dr. Weydemann, Hechtsan dalt ü. Notar Dr. , Erfurt (aus einer Privatklagesache) 20. ssen⸗Rüttenscheid 10. Justizrat Kuhnemann, Heinrich Küchel, Köln 10. 3,10. Essig⸗ u. Olvertrieb
Kremer & Co., Rechtsanwalt u. Notar, . 3. Angestellte der Kodak G. b. H. ecker, Köln 3. Julius LEchlun 20. Diamant Glasglühlicht G. m. b. H. e, ,,,, , 20. Superintendentur der Niözese Sonnewalde, Kirchenkollekte d. Parochie Sonnewalde 50. Major pon Holtzenzorff, irn. 160. Gußfstahl⸗Fabrik Ratibor Gebr. Böhler & Co. , , Ratibor (Sammlung für Mai, Beamte U 3 ee , Obergeneralarst Demulh, Charits 5 ür April, Mai, Dini 1505 Dberleutnant Schaumberg, 6 30. Musirmeister Meister, im Felde 30. Rathenower Bankverein e. G. m. b. H. 509. Kgl. Pr. Zollamt, . 27. Rittergutsbesitzer v. Heyd . au Barzlin 100. Fr. C Siewert, Düren 3. Staatsanw. Wwe. ierlein, nile g . Necklen⸗ beck, , 1. rer, . furt a. M. 3. Salomon, Posen 20. ö FIssen⸗Hügel 5. Max Jaegen X Co., , . . Zimmermann, Feilen⸗ u. Werkzeug abrit Wermelskirchen Steguweit & GCo., 9 ö engstenber 3. & Wiemer, , nn! m. b. . hrort 20. if ther Linnartz, Ober⸗Weistritz
A. Hülsermann, Wehofen 4. Unbekannt, Herford 5. Fr. ad wa er, Bingen 19. Dr. Ike, oördt To. Frau räsident Stamer, Landsberg 8. J. Flllel, harlottenburg 50. Kgl. Pr. Res.⸗ kö
G. Chemnih . 10. . Meyer, Cöln 5. Münster Sartorius Nachf.
ö 1,55. Lauenburg 5.
HMeed 5. vn en Nacfe Langenhof 5. Ungenannt, . 1, 6. . gc osef danger . Schauer, Eharlottenbutg 5. Kgl.
e , olf rer. . 5. Siegemann, Breslau 19. dst. Rekr. Arnold Meyer, im Felde 2. Musikmeister Richard Herosp Ergebnis zweier . elde vera slalteter Sirchen jon . Feldw. Tt. echt, im Felde 5 n u. Battf. Häfner, im Felde 2). Amtsrichter ö öchst 9. 1. Bogdan Gisevius 590. Geheimrat Splinter, öln 50. Itch. Rinteln . Carl Hartmann viges 10. Alfred Jörgens, Crefeld 300. Haase Caffel 4. ertens & Jaenicke oö. Frau Küpferle, Das e gen 86 lige me von Nathusius für For nn,, Burgstall 32. Wickel, Wiesbaden 16. abrikant Heinr. Capito, Weidenau 20. Jul. Wallach Bonn 5 emeindekaffe Slfen 156. Jaloß Bendaens, Scvelen 3 Freiherr Knigge ö orf 50. en,, . Flensburg 60. Eb. Bie. schows Breslau Bucka, Breslau 100. San.⸗Rat. Dr. an nn re e e, 5. M. Barth, Wilhelmsberg 30. Emil Kramer, Hannover 5. Christ. 2 ö. . Gebr. Haas, Frank⸗ furt a. ür ein ie ne , mn . 3 2 rr. . S u. Lose Vertr., Pillkall en b s. F. Metzger 2. Lamb. Kloeters, . . 112. eren e 3 S midt, Frfhrt 5. Ernst Schmidt G Düffe feph König jr, Engelskirchen 3. ö gar er n . ,. 3. Rittergutsbesitzer Schmidt ⸗Hederich, Oberltn. a Leutorf (Samm⸗ lung) 146. ether Billberge 10. ost, i 5. ö. Brühl 20. u Berta Rolle . . Kraemer, Rem⸗ cheid 20. 83 & . Cöln 5. . Bromberg . erförster Andree, engerer aal er, G. Adriam, Ober ⸗ cassel 5. Rittergutsbesitzer Dr. von Richter, Deli 1005. Aus Felde: 19. 81,50. 53,30. 55. 9. 155,75. 125. 49. 24. 179,80. 12. 30 26. 62 hö 6 40. 12,30. 135,509. 93. 35. I25. 20. 5. 16 40. 766. 7,50. ö. 8,50. 46,50. 73,30. 53. 127,50. 13, 56. 55. ö 36, 15. 99. 8. 6. 138, o. 335.
Berlin, Alsenstr. 11, im August 1917. 1 Präsfidium. von Loebell, Staatsminister und Minister des sitzender. 61 von Ler enfeld⸗ Köfering, g, Bayerischer sandter, 1. stellv. Vorsitzender. Dr. von ter . räsident, 2. stellp. Vorsitzender. Selberg, en,, 8 ö . Herrmann, Kommerzienrat, Sie er Deut chatzmeister. Dr. Caspar, Wirkliche heimer ö. Nrektor ĩm eichsamt des Innern. Dr. C ü. 8 ierungsrat, Hilfsarbeiter im Ministerium des Innern. Eich, ern, lenrat, Generaldirektor der. Mannesmannröhren : Werke. Kessel, Generaloberst, Oberbefehlshaber in den Marken von gio stitz⸗Drzewiecki, König. Sachsifcher Gesandter. Freiherr ö von Spitzemberg, Königl. Kammerherr, Kabinettgrat. Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin. BVieihaber, Mitglied des — Direktoriums der Fried. Krupp A.⸗G.
Berichtigung. 2
Gabenliste 189, Nr. 187 vom 8. August. Unter der Rubrik Reichsbank Charlottenburg muß es heißen O, 50, ge— druckt wurde 50.
Gabenliste 190, Nr. 193 vom 15. August. Unter der Rubrik bei den Post äm tern Hannover Postamt 3 (Spende der Be⸗ amten), gedruckt wurde Hannover Postamt 2 (Spende des Postamts). Unter ber Ruhrik bei . Vatignalstiftung Neustadt 2, ge⸗ druckt wurde Neustadt O. S. 3. . der gleichen Rubrik aus dem Felde d G0, 8 n, gedruckt wurde hoh l
Gaben iist: 6 Nr. 194 vom 16. A ust. Unter der . bei der N Ration gk st if tung e des Gen. Gouv.
XWiif. AK „I. Betriebsabteilung 45. . W. . Aachen 5. Kreißssp . Steinau 9 Ratz Dr. y,, Anholt 1 vanzo &
65 5. iz Klein, Neuß 5. Wertheimer o ge 6 . urt a. . 8 Hie. gendorfer Ländl. 6. u. he , . asse e. G. Vorland, für , astor Bettac 2050. Deutsches , Leiterin Frau Claere Planka, Friedenau (Teil- reinertrag einer ,, Gräfl. v. Balle⸗ stremsche ,, Ruda (Sammlung) 79. Engel⸗ potheke, Dr. einr. Rüpin vest . Th. Leiße & Co. ö 109. Willy erlia, Köln Bauge in. aft Mettmann „Mettmann Frau R i . ö . al 3. Dr. S J cer; en 190. Sweeꝛs, ingsfehn nz 37 37 10. Forsmeister in 3 ig Hofapothe r,, ; Hel hah⸗ An⸗ eserlich, Parkowo 20. . v. e ,. mn. . 2. Karl Schwenke Alten 3 05. . a nn,, Overhagen h. Konrad . . ö. r Wil⸗
i. Heye, Badbergen . . e. i at! 5 Max Loos, . 10. e n tin 5. von Braunmühl,
. ier d He m e eng. Cöln
, . Men ele. 6. Carl von . Siegen 16. ec Bredelar 16. F. P. S. n. F. P. S. Schwanbech ?, us, 5. Einige Schlosfer der Kgl.
evisionꝰ 750. Arnold
eyer X Hellwitz,
, 26 6 . ö er⸗ 9 6 belfabrit r Böckti 3
Sh en Roeder
Jagdschutzerein Werne 29 n er i. Pr. j
dem
g erf Vor⸗
3 genere h
Warschau Ai 29, 0n, gedruckt wurde 11 392 ö. .