1917 / 210 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1. kn ter suchungt achen. 2 . . K . 3 ö zerlust⸗ ] deral. . ; 6. Frwerbz. und Wirts enossenschaften nusschelne oder cinen EGrneuerungs schein; ger: chnet, bei Vermeidung lbreg Verlustes ; ( f ; J ffentlicher Anzeiger. n . n , ,, . , ,,,, . ] . n 6 z e em li⸗ . ö. . r , n , Hin. Mut. be r e , er ner. inn. unbeschrärkt haften, tritt, wenn sie fich Bertzoesd Nashusius. Ind die Her en b. Kommanditgesellschaften auf Attien u. Aktiengesellschaften. T. T Uneige nnr tis fur den Reum einer d gelpaltenen Einheithheile d 3. 16. Ver fen e Beranntma engen. 8 K ö. e 134. k. e g , n. 14 ge chen, 36 . . md e , , ,

a e. . , , , , , w , , ,,, . n . enden er Verbin . die am 1. Novem der 1919 erlasstne Fabn m Reiche. hefladlichts Vermögen mit SGe⸗ Seꝛtrud Herma b. Wengier, in Berlin ausgebet und Zaßlun gSsnerre. uf en ern, e en, k haftet. ; eng, Ferch 24, klagt geen die siughi er l ang find erierig;. sch n beg ü ke Cleaner ge mg, den, g, e r,, s, , , ge, den 18, August 19 Focisrs d. is Laäaner e del, aj. sachen. ä , . , i e e eh. . e,, re de, , , , , we, a. . nf. Briga 3e til 16656 in. cle. Kin getagene gesuͤschast ln Hertz. im Aft, mn e fi, Gas der Yldeabur zern Rn Wonne der Inhaber dei Scheins sich 1 Wechsels vom 4. Jun 1514, ja am int aharf ) 4 . des Verscholl ls 33) . September 1514, unter der Behaupturg, ls sbo] , Steg teig; lzzoz o] . Haden 1 Gil Hrundst sg, Gemärrung Berlin, Karlen˖ e ld te Te Marbias Föabrännsnanheih. dem. Jahre is 6 nicht be ung meide, alt er fir frastii, Der sm 19. November 1907 von dem d; lz Mheytantin libr die Begen den unten heschriebenen Mutketjer Per Strckbrief vom 21. Juli 1917 glatt 37 Parꝛelle dlz 15. i a 5i qm gtoh, czhtulla in Mierunsken, (Ostpreußen) fig zo Taierlgez) zum Zweüe Ker Kraft., Und, wir werden eine Grsatzurkunde aun= be Anzeige zu maczen, untergeschneten Nachlaßgericht hinter der 1 9 ö die l Grundsteuermutterrglle Ari. 1170 au Antrag ds letzteren, vertreten dur J!. l ung 6 * **. 6. ust 1917. Gunz hurg. ö. 36 Ai fr igi. am 2. Seytember 1906 in Lan aenchung. i nn ö 3 ö. . rn 2. Wil

Werner Veing, 2. Komp. 3. 3. Je G. H, gegen den Grenadler rn no Fran Luh mi 9 ; 18, 36 Darmstadt, geh. 24. Sept. 1807 21 my. Re... Natzunggwert 24 359 , Gehgudestener den Rechtanwell Jattnht Hi . deburg, den 30. Au ö ee e, fn wer nnn n i e, i. ,, r,, , , 3 e, ion wer br, f nn r, , gn, e, ,h. a Tr. . . 333 56 Din. Eta quartier, am 1. Sex. ache er, Tos, . a. , 4. . ce, ., . Li V nas. Letten. Cesellschaft. e , n, , w aun ar fern, n n . 5 . . Z nch sen

nung verhänat. id er n 5 . ; = ; ner enbant eselischa * 19. ; ͤ Hottlit er ü art. k. n verhaften und an den unln enhncten . 1 . L. Preuß. Gerlcht b. Eee fr eilen Unks mit Treppen- in Berlin Lit. F Gerie Fli * O6 869 ech n ö 33 Amttgerlcht Bremen Hat am la Bendorf. bat beantragt, den verichosse nen ,, 1917. af e,, . a6 . , ,.

Gerichtsbern in die Milärnrrest ˖ der . Liard n. haugbopbau her in der Welti Ind Freren. und Gerle 7 Nr ö 437 dier J. W n, drig 2d Kngus ißt. das folgender eiusgebei Mmeeb, Bühler ger. s. Dröerlber isz2 in Kö:nigiich iche, Amiagericht. aher rn fn i nf nn er: anstalt in Darmstadt oder an die nächf⸗ en der, dn ,, nr gg , . e,. 9 nebst den Hof · auf Antr . . . . ö / Erlassen: Auf Antrag deg Frlsturz Wil. 9. N . für szisz36 K ö un r e Dir gigen l! qa die Be⸗

2 26. B; 2a. geb. de, = ĩ . . zichoete Ver. gen, geb. von Beerfelde, in Ber belm Bauer, wohnhaft in Sremen, Wesser schollene wird aufaesordert, fich saͤte ten 3 Autschlußurteile vom 14. Juli klagte zur mündlichen Verbandlung det

Milit grhebößrde jum Weitertrantport hler, Iz 1923 Geschla nahmenersst gung. ö ber abzuliefern. s d Berlin, den 29. August 1917. margendorf, Warnemünderstr. 5, als straße Nr. 191. 1. Zt. gen, i ; ? . der Nntersuchun gosache ; ** en Königliches , Berlin ˖ Mitte. Testam entidosistredferin nach der in rant 283 e fe: ch e n . Juen gf in, dem auf den O. peil 10n6. or. 19857 id für lrafflog erklzrt worden? ,, *.

9 Untersn chungs. E full erlesrr St rk ere säns ear unde fen in Deutlgen Lichtenberg zn wseg, K. Fre Haufaann durch den aer . g mr .

Dar m stabt, den 27. August 1917. . Or srelten Mar Zimmerin gun furt a. D. gestorbenen Frau verw. Haupt wir eing. Csnjage don 4 ögö= auf den iti Cl uhr; vor dem unterzeichneten j. Bie Sprrtzi ze: der Ktrenspariass⸗ in Berlin, Neue Friedrichsttaße 16,17,

2. Landst· Inf rs. Gatin. Darmftadt In . · Vr is. . e un fin dlicheg Ldst · Inf. Satl. Halberstadt, geb. am S rücken, den 26. August 1517. mann nnr eon seffer, geb von v Namen Will Stiemer eröffneten und qigen⸗ Gericht anberaumten Aufgebot termine zu . . . 2. 3 . II. Stacker Stirne lr gg. T auif den j 5 ormitt ag

5 36). 17. 8. 1850 in Berlin, wegen Fahnen⸗ af ü roc haus, . gf M. Gericht der Landwehrin spertion. Beerfelde, vertreten d den Rechtg⸗ 1 wirtig ein ' melden, widrigenfallz die Todegerklärun Obcrstlenrtrant u. Gciichtg herr. tg n. ö. 31 9. . Ste . gumall Just rat Lÿser in Frankfurt a. G. ne . 9 nf , Tclolgen wird. An alle, welche Auskunsi Wasler Darrow, 3) Nr. 10 380 der Lina 2 . ; . 6 r Beschrelbung: Auer; 0 Jahrt, Grdße: ch. H. der Veschuldigde far fahnenfisßchtig . n, , ,. Wilhelmeplaßz do,. . Großherzog Syarfaffe in Srrmen hiermit aufgeforderi, äber, Leben oder Tod deg Neeschollenen zu Rupszuß. ber dem gehachten Ge chte mug affe nen 1m 76 em, Statzr: Dagre: erklrt und fein im Deutschen Reich; be, wn Beschlagtahmever ssgmug. * 11) die folgenden Zwischenschelne 5 lger Udger.) Ruder. srkieftnß in den auf Daunergtag, frttlsts Krka, reh die Kaff dertig n, die, Hppotheznbritf. deg a, mern need ig len. n, gde, e. blend, Nase: gewöhnlich, Mund; gewohn- simdlicheg Vermögen mit Heschlag egt. . In der a , , ache gegen ben Deatscher Relchcan leihen (Krieaganleihen): Anggefertigt: . den 7. März ons. Nachmittags , . im Aufgeboigtermine dem Ge. mann Bohnbardt äber 33 Oos „6 die auf n nge, ue hlung wird i n mn. lich, Bart: keiner, Gesicht: scmal, Ge⸗ im mwery ru, ben 35. Angusf Pi Röantgentechniker Ham n, Helnri hil pp, A.. Lit. E Nr. 689 424 und b89 425 der s) (Unterschr.), als Gerichteschreiber., ür, anberdumten, im Gerichtghanse r cht Amelge zu machen. Chrlstiankehmen Ne. 15, 3. Abteilung der Klanẽ 65 u J. fichit farbe: blaß. Spra de. wesissi. viaiein. Sounernement: gericht An: warypen. *. * 2 . Deanarast dorf. . Zt. Lohn, ö. n deen, ö . . , , äber sferselbft, Zim mer Nr. 6, flit findenden a, , . nr . . . K h ,, . 233 ban sn, ust 1917. , n, ,,, ; 2 ; 2 f 1 . ö ö ; 9 4 ; . 9 . 1 . 2 ?. ; lzisss] Tie cen mi. vi, Geh hrt: D. Des gte, i,. gif g e e , 3 H e gr, n, rn m n lern, er. ln ern,, we. —ᷣ , r fehrnen g ee mas gb, 3 hte naht , ,, . 24 3, , , , a,, b ,, Fi m bi ,, ,,, dg ,, b si,, ee Keel r: . . h * 9 , . , ,,, er rafgerlchtgordnu tag oburg, Breitemeg 263, Platz 1, wird der al I 2. . : . me derg üher die ag Cr. ; Schütz enregtg. S3, welcher flüchtig ist und an , m, . Beschuldigĩe . '. r n g. N , ng ae, nber 260 6 und iin , . . ö. August 1017. Der The Honsen im. NMorkbastebt bat Foipacken zi. 26. 3 Ab citung. Rr. . lz] Heffent ich Zußtenuns, 1. e üerderäm bäit i üstmnhnen, Ä ber änersuchrngrsetze r den ile, , feen nenn . m Nr. 26 10 über Jho M der Anleihe von bimnfnen Schamdversghreiß ngen ber Der Gerichteschneiber bez Amtegertchtz: anttag:, den verscholenen Lebe Dito „getragen find. 4) der . fi een os , g it,. 39 . ast wegen genie in schaflicher Fabnen fiu gt Land tn mpflichtigen Wilheim Gohaom, feöndiiches Vermögen mit Beschlag belegt. Ne est 1914 (1. Ktrieggzaaleibe) auf, Antrag des brozentigen Anleibe deg Deurscken . Tröger. Tbrist n Bonsn, geboren daselbst den Wölbeimsßerg über böd 46, die anf Cr. Kaguer in Berisn, Wichm mnnstr. . Pre. und Neberlgulens zun Feinde derbdrgt. Btabisefe tir in Garlkhafen, georen ani Sanrheächen, den Ih. Ar gust 1917. . farrerg Paul Winkler in Groß Chelm, m 1915 Lit. H Nr. 2 352 858 ßer r r, , 35. Wigust 1595, zuletzt wohnhaft in Koipacken Rr. 26, 3. Abtellung dir. J leßzhevollmächiigter; Synditng Karl Sang Eg wird ersucht, ihn zu berhaften, an die 27. 2.1659 ju Peenziau, wegtn Fahnen. Gericht der Landwehrin spetion. Kal. eis Pier, n n, 65 46, Lit. G Nr. 2 38 SM ider io . lol sz o] AMNufgebot. Nordbafstedt, für tot zu erklären. Der eingetragen stehen. in Berlin⸗aiensee, Jobann⸗Ke orast;. 2j T2, nächste Militärbthoörte zum Weiter⸗ flucht. wird guf Grund der Iz 69 ff. deg So 19) die zz o Hypotekenvfandbrtefe der ahnen, au elnen anderen Inh nder als vie Der Schmled Adalbert Markiewie aus b eichnete Verschollene wird aufgefordert, Da: kehmeun, den 18. Juli 1917. klagt gigen 1) den Kais. russischen He eial trant port hierher abzuliefern und hierher M. St. GS.. B. somie der 89 356. 466 l 700 7 1IKRle reuzischen Pfanbbrjefban? in Bein sbengencinnte Äntra fte eri eine deiffung Sledlemin als Vormund des Agton Mar⸗ si spãtesiens in dem auf den I. Qo⸗ Königliches Amte gericht. von Glumer, ; 2) dessen Ehefrau Nachricht zu gehen. . der M. ⸗St. G. O. der ö Dle Fahnenflucktgerllaͤrung gegen den 8e XXVII. Lit. Nrn. 4178. 415 G bew rien, inghe sondere n- ne Zint. kiewiez hat das Aufgebot des Sparlassen· vember ibn Varmittags 10 Uhr, e, nm, von Blumer, beide frührr in Berlin W., D. Bt. Qu, den 29. August 1917. Durch für 3 üchtig erklärt und sein Landz, Kari Üünser der . Kainz. Tandsi. Marlenf und 4150 über je 10909 6, auf Antrag iche oder (inen Grnenerunggfchein ung. c R, loo bez, stäbijchen Spart sffe vor ten ,, Dericht anbe (alsds] , . End erstt. 16, zt. unbefannten, Aufent. Gericht der 93. Inf.Diviston. im Deutfchen k Vermögen Inf. Kats. Gruchfai, ac6. 13. 7. 78 in J D des Gürtler Ftadolf Schade in Berlin, Geben. Dle Sade ist bete fs Der: m. e hen, auf den Namen deg Anton raumten. Auf ge oistermine zu melden, . Augschlußurteil vom 28. August hal unter der Vebauvtung, daß er für . er n nenn. mit Heschlag belegt. lũchtern t in eller a . . 3 r ö Mar . - drigen e Todegerllärung erfolgen 1917 ; * tlas Der Ger ichtaherr chtag beleg BVchlüchtern, Am Err agen, wird auf⸗ Seller fir. ih ; Ahlunausperre zr Kerie sach. *rflart. ar kirmleg lauiend, beantragt. Der widrigen falls die Todesg⸗risär fol 1917 ist der am 19. April 1853 ju Neun die Beriaaten im Jahre 1813 inen Um;ug Häaschrelbung; lte; 21 Jahre, Größe: Gaffel. ben 34. Auzust 1gtzß. gehoben, da er nag Milte nn der m, Dle Inhaber der Urkunden werden auf sgerlin. den sI. Auanst 7! Inbaber der Ukunde wird aufgefordert, witz. An alle, . Auskunft über geben hurcg, gzhborcne derschollen, Münnnmacher gugnefnthrt abt, mit dent Antrage auf A4m id em, Steir. fälr Haare: diont, H, de, feen, n, Inf. Brigade. bes K.. am . Sanna fol Serbe, te gefordert, spätestenz im dem auf den *. lie Amirageriht Berlin. Mitte. spätgteng in, dem anf den B. De. ober Tod bes Verlchollgnen zu erkessen los Zioicowoti aus Hrscsen fer joi dostennflichtige und gegen Hinterlegung Augen: grau, Nase: gew., Mand: iw, d ift. Zigieich wird die Hach p . Bhober 1vißJ Kmiitiags i uhr Adng rr g in zember 1917, Vormittags 10 uhr, bermgen, ergeht die Aufforderung, späte, erklärt worden. Al Todestag ist der vorläufi,, vollstrecks zꝛé Vermteilung zu Bart: N Gesicht: schmal, Sesschte farbe; I3 1698] selneg Vermogenz aufg edaben 4 por dem unteryeichneten Gericht, Jieu⸗ . ng . dor dem unterzeichneten Herlcht, Zimmer steng im. Rufsgebolgtermsne dem Gericht J Janugr 1354 festgesttz. 10d, 95 6. Zur mündlichen . braun, Sprache; gew. Besondere Rinn Geschlag nahmen er sůgun . Div. Gt · u.. ben 35. J. 191 ff Friedrich str. 5 ii, iI. Stodwẽert, Zim⸗ sperre. Nr. 8. anberaumten. Aurg-botgtermine Anzeige ju machen. Am tggericht BGriesen, den 2J. Auqust 1917. den Htechtistüeleß werden die. Beila Ken hscen: ks. Kleidugg; Schützzmunfsorm, In der Unterfuchunga fache geren den Jeisut ber Kar. Ti. mer jd. anberaumten Aufgebotgtermine . seine echte anjumelren und, die Munde WMeldo;s, den 26. August 1917. 3i6on Bor dag. Roniglche Autegericht Beilin= e m n n n n,, ,, , , , rr e mr, d ene we an en d , ,. r. Dbornlk. . S.Regt. 176, 1. Zt. in englische Grfangen. . w. . r ( . 11. . . NKaft, de e. e e l, S3 587 g. k Hehersi te ena dei Gericht en e. . n . . . gi r Vue e, ge, m nenn ws, logs Anna for . a. , lobe ö. nn, cee Sgazen e . 45 ,,. . 39 da er der J. Haver. Infanterie disston ln Lane g uner Berlin, den 2 2. igi7. in i. Königliches Amtsgericht. . irt . ö 1 e, n,, ,. 9. e, , , , 3 . C. 266. ! ö inreichend vordächt im de am 5 in 4 . ge Ir, ebnhausen, hat bear⸗ ; 3 2 de . . h ae , . . n, wn , mm- 1. d . fr Befaßhe gie milltärlsche Dien sipfticht Rr. 460 von i56ö, 3. Bellage, ist erich ö He feld. Wesnsiraße Nr. S. ha bas Rufgebot . f arleri tober 191 sesgesteñ —̊. . aft wegen gemeinschaftlicher FZahnenflaät versent und felng Üüntergeßenen zur Ker , 7tosęo] xgtusgebos ö 1 * 6 wohnhaft in, Zehnhausen, für tot ju koher gigzstent. . ö 3 i f, e , , . ö 1 KNusge bo. 1 der heiden von der Sparkasse Geäfraih errifien. Her beseichne te Versckonen. Rönigt · Mi sterhausen, hen 2. August 31830 / ,, i , , aer erer, egen, rr, nene 3 9 gegen St. G.- B., 48 R. St. lonsolidierter Staataanleihen und soten, einen Hetrag von Sag, 61 4, ; / , 363i. iu de, e, ; cher f ten den s über Hetrag von MS, und 6 10 unn, ö den if. 3 1975) Oeffentliche Zustellun Kläꝛerln und Berufungtzilägerln, Prom eß⸗

. ö ; = ö ö ö 8 ! He bent abhultesern und Mierde, ,, nd ee ü Hine dis s s dr, wor r, e, n, ,, Eußischer Echahßemwens engen werden auf he. Rr. sh, laut nd auf den amen Sten ; . . 6. 3. 17. 4 . . . ö . 2) Aufgebote, Ver⸗ . i. der na minen Anttagstele: inge 3 Gelchwitie, über elnen . z pon ff , in, . Een. Die Ehefrau Lina 5 eb. Ear k , herr der g gr . Kivtstsn. , . z ö. e 9 J 1 Eli? , besntragt. Der Jopaher ker l r dme e, n, g Oe . Irlcde lg trat 2, , mn, , , ren Gee d, mn : Der e richz per. ; Beichuldigten hlerdurch mit ge n belegt. lu 5 un undsachen, An ie kon Jas üher doo! ö. . 66 2. Anwend * n n nn, ,,,, Nusfunft über Sehen oder Tod des Wer. ,,, . . . doudon, . Pountney Hill, Be. ,,, , . Znste lumtgen n dergl. , , , w , , n ; . . ; . r. . 56 ö ; r 2 ; ; ] ( er, ü n 6d, 4 . i rn, 3 ö,, , er. Der etichttherr: Roeder, . 6. 9 h 1830 über 1e 30) 46 auf Antrag des seine Fiechte anzumelden und die runden K ge Fr, andi 6 jez , , n Are Hun bse n ih nem re ich, v. Hahn. Kriegs gerichterat. 31820 Ziwanggversteigerunßg. L Laufmanng Helarich Schneider in Fulda, sn ; 6 borzulegen, widrigen falls die Kraftlag. Tanlgliches Anrkzg 6 ! balts, auf Grund 8 158677 und 8 bös . i . ie Hen mit dem Sᷣefichtofarbe: blaß, Spraqde? isprir. s igꝛ Im Wege der e , n eng so Viehmarkmlatz 18; Dag K. . Nürnberg hat erkltrung der Urkunden erfolgen wrd. . aal B. G.-B. mit dem Antrag, die Ghe der Ant idge . an, une a,, dei RVesonder: Fennzei n: Leine, Kit bung: Vet Mugtetler Waldetnar Borchert, mn 7. Jaunar 1918, Gormistags 2) Lit. B Nr. 51 89 der 3 oi igen n 28. Auguft 1817 folgenden Beschsuß Solingen, den 30. August 19175. (zz t* iu gedo⸗ Streltteile zu enn, und den Beklagten inge ö teil die Betlagte . Schienanisorm;. tz. Web. 16. 1. S 3. Lorrz, Mrs, Zn srnl, , gen ö ü, e der Kristi, Wr, e, die mn fh ,, wärn le, am i. al e, friafsen Ktn den mutiger cht. Dh. Mathlide Häag,. Hauctzebefrgn in Rt ckeltsiet fin gehn faulen Keie de ende,, gt era ele, ffn in Bechmgen (het, Visaß . Cwoiht . e z is g ö Harün 6 fut fahnen. , e e r ee , 3 ein beg fn * , . . ,, ö. . . i. in s n n,, ö ö t Ihre in ie en n,. ö ö e . ö . 2 in. 3 ir , wart. a. Berlin. cichie berg, I uren cbelstr. 8 betwliwetg H. Nienß n CGdin, Sunn Har HiggteeitUng. ven g. ad e, es. w n, , . fireren rf den Festeis gor die gerte u iert si mln gen ung äh dis He, I K , Eifrbnrostryße 116; in,, n ,

Gegen die urien befähisebenen Trah⸗ Gericht der 38. Reservediiston. aftpflicht in Adelnau, vertreien durch bakt in Stetten und von da im Jahre ; ch ] dichten berg (Heriin) Band 4 Blatt Jir. g6 * gert ea len; säytil gen Mariet zm z. und s. Mai en i gen digser vertteten durch den 18538 nach Ämeista gerelst, für ft zu , 8. Zivnlsengt des Dherlanpreg, richte in

fabrer Hermann Lahmann und Jakoh Der Gerschtaherr. . fnigetrunsend igen sin: 25 4 git. D Rr. 1s 431 der 3 os9 An- 6h zirn. T3, 225, wird badin be oiz dec. tappen erdeigfgretti 1g Der Unter suchnn gs rer. ö leihs ven iss. aher ah b hclgt“ Reiß wie gatkamckkderdn be, Fechiäantrait Zustizcgt ban Chelmmisch in ertigren. Der beselchtet. erschossen Hi siau, Hitterplat 18. I. Sie. Jimmie ö er Eintragung des Verrteigerungt⸗ elhe von 18387 äber s0 M auf Antrag btigt, daß die gahlun gösperre lber den forderung, einen bel dem get achten Gerichie 2 . , , ers ffn. dh ; der Frau Pauline Runge, geb. Schu⸗ dsolatn . ee , Here nba dnnn bat ö ie * dr, el hh en, Ki zugelgssenen Anwalt zu he slellen. Zum , , , i . .

mann; Allg el, ere, rd, tätgigh gehncrnnmnlaccriärtuiug. ö . macher. 6 Braun schwweig, Korner i 2Vbh naa ds. nt Kfleren, gaargeneg, cke der öffentlicken Zuften, 1d Hesteit, ini, Saar: Clerß; bänder g ee, lier ici gen H den fen, dh n, lr e nr, n iz 1 , fen mmm, e net mig eucsenen, Wed ä ä. Göfun, Baralrans o ihr, ber wan unck; äelte ber öfnen zöcäung dir Ln cler de len hf nme,

/ , e. G hr m Lichifinn ein. sirage 13 i; L ö, gngegrdnet word. Die Gyperze ü, den s. Jun ibid äber Söö M, seicheeten Dericht anbermmien Anf, dieler Auszug der Klage betannt grngcht. asl ff ien fc mei mn, gn ech 8 widrigen fall bi; Fraulsurt a. Main. den ,,. 1917. . s 5

kurzer Schnurbart, am 21. J9. 33 zu Train fahrer Hermgun Lohmann, geb. am 1 ahr 35 Lsi. A Nr. 94 18 d zz, v ; Vun gh boren, v ärber, A. 133 32 in Mnlgburg, Färber in Hilbzen Cetrögene Rrundsüch: a. Wohnbau mit r . , ,. SSM Pfandbrief G 1 so wird auf⸗ Selnid Magnus auf Hermann zeböigienntne ju menden, sigren vertreien laffen muß. . . än m Feige enn, hefsaunn. ö ,, , m,, , nn, . ,, Hane, en, ends gin d ie, Ke ng ten e, iel ell, le, n bes ii e e, nu. i e r ge le, uff i. per e Three, g bes, ü e, Sint: , . Kasketf lg bände ger s, erdegli mii che, we e, gan fär Handel und lf th hr n, dme mn erte schrelber ben C. Amke gericht I Len n ah sickket n, keß' gen um d' en, fe en et ihn der do, l ei e l eee, . ver Herichigfchreiber rästig, Sate; dunkelbiond, öärzer Schnur. Mebaer in Düsseldorf, beid. Pferde, Futterlammer recht, Gemarkung Bersin. Juvustrse jn Bersfn nal Bert nb . obe ln. perten 7 ch. soren J ö or ) ( 1Vlesem angenommen war, beantragt. Der Verschollenen zu erteslen vermögen, ergehi giisij Oʒester . . des Oberlandes gerichte. , zb , , nden fe, den en h d, deer; ,,, mne, ,, ü e,, . ge ß. am 4. I. ; ; ; ; ; ; i . t. 2 j em guf den An. Mär termine dem Gericht Änlelge zu machen. . ö r . Yer ge en gt, Vi, Het, , wwe der s. sss, ed war ier one air. m bro he 3 . . ,, * 6 n Belenrt gez, en w nm n n eur, vor ne Ber zm nn r rn nest geb. . Feb ar ol derlrehen a a,. en . ien ö. dorf. Gg wied ri ucht. fie zu erkalten der M. Sir. J. SO. die Heschaldigten ür Ge Faudesteurroli. Rr. 3 Rn , , . n . . f 65) die Mh , , . , Sick. der se faͤnlten D'entschen unte elchn en er t anber nnt' , Un, * den Bernt oba mund, Magi ssraigfe reit und an die nächte Pyolizestehbörde abiu⸗ e n ng , , der vor an, dennen gen * * j kd nee f 6m 31 9 lass i re, 3 ö gibchlternine fene h echte anmelde, nnd (r s) Gerichti chreiber eher. Erben des gef Mugfet ler Ott. bebohmãächtigter: Juftijra liefern. ir Ster- Br. C. Gz sf̃. ,, , eln , Ke w ging det Sparte! ais aber je lor nehft ginr,⸗ m , rl en, dn ee dene hl szi5i8] Ringe S. n , , . Gericht der Giappenin spekilon A. 1. O. HKlegt, Il, Str hre, ä i; . e 67. C. Lo. n. , Tn. anf Antrag des Bankhaufeg Die Juheber der Üröunden werden quf , tra, . Monat kler gistihlen estlocerklltung der Urkunde erfolgen . Der Pore ageni Frediltz Polten in Halt tu un befazhnter ihiesa del unn mie ü ü nan, n. unbekannten Auf . Gericht der Eiappeninspektion J. A. CO. Vz. Siebel in Gliena gefordert. spatesteng in dem auf * orden find. JJ ; Cöln hat 9 gerichtlich bestellter Ver. . tau des frkenters Diio Jahng, Ffinna enthalte, fröher la Danilg, unmtgr der Se. ,, . ls geo] gaguensiu woe en arma an . D Fe fehlenden Zniscen che me grp iger . Ohreber dn n, wüten, e nh ö Göanlutn, ben 1. Ser tember 1517. Adelnn, di er Run il ; walter deg Riachlasss der am f. Meri ede lecke mn Hachen Hern, Töiend Lauhtang, k Herfagtez. mm Jun 15 Dr unte besch ie tene i g geen. In ber Rinlerfuchungsfacht gegen den . * * r,, on Deutscher Sieiche an (Kari: gianieihen z: or dem unterzeichneten i., Ren . e Polsieibe horde. ; Lonlglicheg Umtegerlch Igis in Deus 3 gewerbissen fraß i, nhier der Heßauhtung, daß der wan der Klägerin mei Mär und ven. Fron hard Leitenktarte r. aus, Fürnh . R , enn, , , Torment iin, , nn, ä,, lzigz5) Mmusgen n Regina Möainter, welche als geletzlige verfforkene Dito Birftßir der Inepßelic schteden; andere Marln jum Gesammrssse

. Mrtkerier Bruno Möhle, J. Ersatg. Bati. I J rer , , des gefallen, 7 habe Barr ist uf Nen Tranghort on mer (rnchtisei, Ker, r eld der Anlelbe von 1916 ö ; 8e] Sam den gd ĩ. ig etiagien ben H, m Rel aukt un fehlten n ,, , , , . Sun ain Cu. be e,, , , n en. n, , ,. . Ib, lber da, Täbrend der isenbsknfahrt garn Gin gene, g nen mn, mmer M. 1 veestei geri werden bar , Tree eri hie ermęelsterr Gottloß sirinnden bormiegen, wiprigenfalls die BRigie Hinterlegung schesn zum Per, genden, ihm geüötlgen, angeblich abhanden 1 n pflich z zu pꝛrurtei an, an die liger ö , , . , . gels og ar e lerer de nen wheloc--- . i. , , , , . K i hn ee e, ,, n le Ge. Ee. Iltärstrafgeristgordnung, der Beschul Hiait Ni. 423 fing 6j ö . r An wih. . n des Schneldermelsters Wil. Fol. 232 i 6, en· ; . ; wach kiesem schwören Vörörrger greigni piu n r nnn fn , , . (einge tragens Cigen, lethe bon 1514 fi. Kilegganisihbe) reer , Gertz, den 2. Man 1g, Kuntz in Ferlin, geboren am j ipril 3b, ,, Ulis auck fär vorläufig bolt zedbe'5 in zu fahnden, denfelben im Betretungsasl . er urch für a nen flüch g er art. tũmerln am 13. November 1914, bem 185 4 auf 9 . beg 8 6 25 ö 9 h . ihe⸗ Mitte. . M5 ; n Un, gel 2 ö . 9 355 9 er klaren. Termin Ur mündlichen Ver⸗ äcäan, kin as. lugüs ißt. age der Cintfaäunf. de Herste getunt ug 1 richard Köntellches Unger g Berl iam benden gekenn en, Der genen, 251 4. endiung des gie te ire e ben ge gönn

festzunehmen und durch Vermittlung der n 7 ki ng iure n zei n. Denni der sient. Cc. Tn. Vistade. , , Dil , d, 6os hig. den Tale le von 19 er r , ,. 2 Manghen Hi Behen thin mg 9 6 . ch c ; mer 217, II. Sioqf,

3 ; D. . , 4 gefaͤngnis Um a. D. einjulseferr. B agen, gaßhᷣnensluchtt ertiatung. Htoltmgnn) eingetragene, icht berren lofe (ry. Krtegsanle te) Cher ihr. C, auf laws 1 8 drsgenfalle der chen e n, n, ,, nn, , . 8.

ö . *

. H

ö .

* . H 3 H ö ö. 1 J!

6 * 6. . ö

; .

2 4 H .

* . ö 4

J . * 4 . . 4 ö

1 34 ö . ** * ö

ö 4 . 6 1 ö ö

8 .

* 1

ö H . * . k .

ö. H . 5 . . 1 . 6 . . . ö

.

4 ;

.

. ö

w ö . . 1 . (. . . . . . ö ö ( 6. . ö ; . ( * . H . . 65 . . ö . . j . * 1 3 J . . ( ö J J . ]. j . . 3. * .

=Whesericht Re ztpeil. Schuler in egen, s. gegen die & Flek in Dari, ar, oꝛeß.

Trantpoit ist aͤußerste Vorstcht gebolen. er uͤntersuhungösach gegtn den Yrundstück, Vorderwohnhaug mil rechtem ntrag des Königlichen Wärttemberglschen ever k z nine, sperre. ; aftlos ertlärt und . Aus . Ar. 8 u , , , ,, e , re er e i ö . n, , , , ö z 4 . am 6 n e . 8 en, ; ! 2 3. 1 n altun 5 . . U t . . 569 2 n em J 8 ö ? 3 J 9 1 6 d e, d d, se hene, e, nn , . e, . , ö , e mn ö 1a . e ö. i e. i . J 2 e, * a , , 18. -. man , * 66 87. ; . j Ki strafgesetzbuchs sowie ; ; IT. Elhe) über auf Zw der . . =. chaft. . . 361 eitz a, . ! k, ,, dr,, ,,, e, e , ,, . . e, , ,, ; eschu u 444 . in Me ur = bd oh? aber Job r . streitor. vor dem un J , n, ö. n,, . acht ig a. ar ahmen, 87. S7. K. 84. 14. reien durch den Nechteanwalt Dr. Fan, e, der ihr d. wird n . 1 ö aumten Aufgebo Ntrundligche Hern r df fin ich für die Zeit Erhebung I318to] Oeffentliche Zuh ec gimn. j ; ̃ , Ganenart, den 31. Augus 1917. n, toro wien in Berlin, Neue Kön gffr. ihj Kestens in dem auf den 3. Brigber-. te Ad . d oder n Abschrift hetzufügen. Der Kaufmann J. D. Mößlenwegt in . mit hobem Krragen obne Schalte Gericht der steüs. Cs. Inf ⸗Brig. Hagenau lolg3l r s) der ee d. 4. Berßin, ben Won d, nge n Uhr, vor dem 1 lls die Krastlogerklkrung aßgläubiger, welch: sich nicht z. Hu rqwalda iel, FProjeßbevoll mächtlater: lappen, wermut!, mit Band jum E. K. II., l. El. , Im Wege der Swangsbollstredung soll 18. Mal 1914, Uher 509 M. . am nmnterjeschneten ericht, tene Fri ö ö 16 beschad . mndlichen Rechlzan walt Justlztat Dr. Klein J in leidene feldgt. Schitmmütze mit Sturm em S; grobem zer on ermittagg is. ugust Jöig, ausgefteüt von G. Siber. strahe 1d, .O, ei, nn ,,, ee, gtelnm Fe mia ( kan n un. Püässeldor, klagt geg n diz Witwe Wilh. rieinen und preuß. Rokarde, et Geschoß· Iz ig22] Gatnensluchtgertitrungg. Ii üipße, Neue Feledrichtt 13 si, mann, gezogen auf 6. Johanne Beeck anberaumten Aufqehot termin scine echt⸗ rg whom. . 1917. ö q Etrorn, früher in Vüßsschoef. dann mu narbe im rechten Sberschenkel, führt bermuil. In der Unierfuchungösache gegen den Erhteg Stockwerl) Zimmer , . in Weißenste bai Barlin, Sedaustr. s7, anzumelden und die sirtunde vorzulegen. n Nr. IMs 835 t ab . . Frgrkfurt g. M., unter ker Behauptung, wieder falsche Papiert. Lan dslurmrmann Jwer ründersen, J. G. S6, verfieigert werden dag in Berlin, . h i E. Silbermann, Berlin, wihrigenfalls die Rrafülsgerklärn g der i Da . . . efrledi lg sich r dad die Beklast? ihm den eingefiggten ; 2 3. Komp., geb. . S. 1887 ju Tornum⸗ bagenerstr. 35, e, , im Grundhuche erszr. 46, falls bei der Denischen ürknnde erfolgen. wied, Hugteih wird herun gosnmme bei ung 151867] ed gung der nicht ane nen Duda on7, Betrgg für gellefert- Waren und Shesen lz ꝛodg] Stecbriels · mid Jahner ftld, Kr. Hadergleben, Preußen, en vom Frank furtertorbenirke Band 3 . Hank, fär M. P. B atzeyttert hon Jo. per Kugfteslerin, dem Hielchzbankzitestorttu a 3 che Der berh. Gg 9 1 r, , n schuldet, mit dem sluchts eri rung erleb en eln fg. wird au ind der Rr. I6 eingetragene Gigentümer Em banneg Bei Here, unter anderem an in Berlin, 6 an einen anderen In speuüche aug dief Ant 63. t, Mag deßur ntiaze guf Zahlung von zes, 43 z neßs Der gegen den Gefresten Joses Gols ach Fs 69 g. des ,,. buch sowie 18 Mal 151i, dem Tage der Gintragmig die Mistel dent che Privaibanß. Äctieg haber den dorbejeichnelen Zvischenschclnn; ih 20. April 1861 d (L 8.) 24. A oso Jusen sein dem 1. Januar 1915. der 9. Rompagnie Reserpeln fanterieregl⸗ es g dog der Militär stra gerlbtzorbnung es Versteigerungnhernier g: WB gesellschaft Giliale Salle zu Dalle a. S, ais den oben gengnnten Anir agfielle ein? 3d Eo Gr D. d ent den schrolber bes ur mündlichen Verhandlung des Hecht. r er Le, n ern n Tine, e, n , äbeso: der w, nn, J K

Schnürschuhe und schwarze gedergamaschen, sincht

. * ,

' . . . . ö . ! 8 ö z J J ; ö j 9. ö ö. . ö ; ; .