. e.
CEisengi ĩ Um gesetzlicher Vorschrift zu genügen, Allgemeine Strasenban ˖ ⸗ am natlaudtag Ghee lan en . . . ö. . ö . .
r, , , ,,, ,, e,. wer..., zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. . den en n un affungen 6 . n eff, geb. . —; . 2
z, , , , e, n,, nnen, gener, , ,, M 210. Berlin, Dienstag den 4. Seytenber 1917.
ili berg, . 6 5560 O00. - auf 2. &i di . * ire Nachlitz, Geit, Am 2X8. Septemher ügRnz, Bor. 191 T, Machmittags 8 Uhr, im Ver. zwel Silhendien für Studierende auf de ne nel, .
Halle o — — — 2 — . n, rn ri, ; de. e, wer ,. mtregß enn utg se eie erer. Rn. Landurs 36, Büshfttr. c. en nne täten dänn, Der Mnuhall bieser Bellgge, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Ei vp. von Fateutanwälten, 2. Fatente, 3. Gebrauchs muster, 4. aug dem Bandelg⸗, 5. Güterrechts, 6. Verein z⸗, 7. Geness haber e m ü , Te. lie 1917. ne eng Geuer river sammiiinn 2. Stock. Jena in Höhe pon ung ke 25 Anh 3 ch chung intragung J ,
126 . ; . ; ĩ z — ng ⸗ schaftü⸗, 8. Zeichen⸗, 9. 10. der Urheberrechtzeintragg rolle, sowie 11. liber Rankurse und 12. die Tarif⸗ und Fahryignpekanntmachungtn per Eisrnbahnen euthalten sind. erscheint nehst ber Warenzeichen ü ell Tierlin, Wilbe jm Tagegorbiumng: Genußberechtigt sind porzugs nelse J ⸗ ; y je . die gb. 1. Januar 1917, Ullgemeine Deutsche i,, c , . 2 . e fer. H Gntgegennaßme der Jahregabrechnung 6. aug dem von Ger orf chen Ge. in einem besouberen Glatt unter dem Titei
in
an Geschäftgjar 1917, w. ; d hreaberichtg schlecht, nächst diesen Jünglinge gut ; 2 .
, Credit ⸗ Nustalt. Atiionãte hie dur; etnla den. , utr . d 18 t d 8 D t R
,, rn fn ver , e, , ,, , ,, 3 entra audelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 2166)
ꝛ 7557 ᷓ äbrend der lichen Standes aug der Ober lausitz. — . .
n fer wig. Bittunazn mn Siu een, losse n e nn,, , , . des Herrn . Dag Zentral. Hantelzzegtfter fü das Deutsche Reich kann zurch alle Poftanstalten, in Berlin Das Zentral. Pandelzregstez für dag Dentsche Reich erfcheint in der Regel fäglig!— De
e ile Rb. Lum Seurg, bon iss cr, PVentsche Palästina ⸗anh. 64 3 teilweiser Tilgung der . . k 2 ö Nostinj auf nr eiffel auch a. e . gůũche er nm des Nteicht und Staatzanzeigere, sW. is. Hen gsp reiß zeltsgl 8 e ü wf. fär bas Vier light. = d wine gien err Toth, , .
, . worden mit der Verpflichtung, Die Herren Aktsondre unserer Gesell. 9 e, n, des g 5 des Geselllchafte⸗ bestimmter Höre Nupperzdorf, . Hin re n 3 bejogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile h Pf. 1
un. . . 3 , , Sen- derrrags ar Ginfügun deg keken ) Resifegung der Gewingantelle für die 2.1 Sipendium für Studierende auf , ᷓ
6. . * ö. auh ten, daß auß je tember on. Mittags z ute, im nitier lapitaig . . des Abrechnungsber⸗ den Kniversirßten Halle oder Lelpfig in
. ö ; 3 neue . nm gleichen Hotel Efplanade, Berlin, Belleruestr. 16 Ole Hinterlegung der Attien hat spate- bandes iL für 1918. Höhe von 618 . . .
unsen 5 ö 82 * 14 1 . er K stens 8 Tage vog dar Senerginer, 5) Antrag des , , e , n , i 8 ! lölzz! Bertin. Haudelsgregister 3ib7] Den Vorstand ernennt der Auffichttrat; mer1üm. Haꝝndelsregister Isi 33]
„ir e ern, gin, , rennen, ,, me, d tt , ,,, h Handelsregister. r, , n, nd, d, , hene ie, e, e, den,, , e
er erw e 9 g⸗ 29 62 4 9 . ö . heichaeten eri eute eingetrage P erz. A- tz.
feed r irn, ud e. du df kee r. i) erlag? . ge nr eit der straße 43. in erfolgen, 6j e. n. ee, 1 in en e , . e. Kad Sningem. , In unser Dr ler n, zst benz ein. bertlrten fein. Ferner: Vrrmwötmnsg. In unser Handelchegister a heute eln⸗
lug Handelgregifter eingetragen worden Blian und Hen inn. und Verlust⸗ Serlin, den . Eebtember 1917. Satz une ; seren ul ff n sodann als Ober ⸗ In dag Dandelgiegifier Abt. A Et untei handel Paul Lerché, Berlin. Jn. geiragen worden; Rr. 165 65. Firma: btretfor Gꝛorg S oenbgrner in Derlin, getragen worden; Ir. 45 68. Sffene
„find fordern wir die der elt sin Aktionäre rechmuing für 1916 Der Auffichtorat. 1 ö , Auffichtgrals und Vor, anftre anzufehehbe“ andere aug dem Nr. 173 bie Strg Nobarzeg Wach. dab: Päus Lechs, Krufmröann, ebenda. Arnold egit in Gerin. Jnhaber;. Daham ift? ok zn Vorstandsmitalied Hand: J gefellschast: Friedrich ch relben
. . er e, el ib. enge, 2 Beschlußfa ssung über die Genehml⸗ eine, auf Ergänzung des S 47 der osttz Geschlecht, endlich auch nuih . 26 i 4 , . . ö. i, , e, n, ,. w . ö 28. Auust 191] . 3 ,, 1.
nter nacht ; . Inhaber rer Kaujmann tei⸗ erner Voigt, Wwil⸗= = Nr. . ᷣ 28. A. . t .
aus uũben: . ö 3a . . J 8 ** . Aufsichtgtats und Vor⸗ Pp. ein Stipen 2. 2 Ftãulein ae e. rn N eingetrager. merskorf. r,, Wenner, Voigt, Schlüter in Berlin, Zübabeg: Uuqust Königliches Amtazerict Berlin-Mitte. Schrelber, Wendenschleß B. . ck, und ln dn emnegre bt st i Vermeib eng s) Beschl apf gung, aber die Verwendung * , auff Ermächtigung des Ruf. im Betrage don zo H.. Gegenstand dez Mn ternehmens int Handel Kausmann, ebenda. — Nr. 46 402. Mar Schlüter, Kaufmann, Bernin. — Nr. a5 H. Abteilung 89. Frtedrich Schreiber, Berlin⸗Wilmer z dorf.
deß Ausschlufg dis a8. Sen. (einschl) des seberschuffe 7 Niederla ung 2 sichtgrats gemã 39 an A1 des. Genußberechtigt find: . hborzug gmelsg nit Getreike, Sämerelen, Futter- und Roffatanm. kädreßdruch der „Meichs Firma: Cen Lorgag in g erifu. j In⸗ ,, ; Pie in gt am 1. August 1914
3 ieee, J,, e, an,, wr I Beschlußfaffung über die Entlastung 9 * Helge r ne n, zu Aen⸗ die Fräulein von Noffitz, welche mit dem Düngemittel Fernfhrechteilzehmer“ Berlin. Ir. haber: Fran E na Sorenz, geb. Janke, in Berlin. 31785] begonnen. Zur RBertretung ber G: senl=
gart. Königstr. 35, auszuüben.
2 J v E i den 20. August 1917. haber: Mar Hoffmann, Kaufmann, ebenda. Bersin⸗ Schöneberg. — Bei mn. 28 297 In unser Handelgregister B ist beute schaft ist nur Fri⸗drich Schtelber er= ) Bei der Anmeldur g haben die Aitio. 5 e , d , dn nun von Rechtsanwälten . er er le un g r igen wee. ern pl Kostkz enn g =. 6 ö fin ar a I. C Nr. 46 403. Julius Krol, igerlin (Tonimandttgesellschaft Qua glio' d ein aetragen worden: Nr. 4 959. Ober- mächtigt. - Nr. 465 409. Firma; Feng
näce die Mantel der Arien, di z j ⸗ Kw Inhaber; Jultus Frol, Kaufmann, ekendꝛ. Bguissoncap zei und Conserd., n. Fa. schisishe Rpharate, umd Gisentaerde Sachs in Berlin. Inhaber i . das Serugtrecht ausiben 2 per a hre gi r r, erich 1 ls i674 9) . bela e r, nen e e, h . ! 3 i ene. . . nerlin. h lzlöcs! Alu nicht eingetragen wörd befannt e- Bir Cientng , . 9 , , , 34 , nnn, Senn, , de, , ,. ĩ w 4 2 , . unlert Stuten erübe wohn, häerden lade r n ne . er n standg guf nacht . Genehmigung . der Oberlausth ansälsig ge⸗ 3 de n eh 1 35 ,,,, dar n , r 36 . e,, Gif gh. a, ,. in ,,, . nin 96 - 2. 3 a ausgeübt wird, en ersucht, ihre Attien snätenleus am ; ber erfolgten Setelllgung an der Hilfe wesen ift. eingetrag⸗ n worden: ; . . ; 8 ö Vuwe a it. ü ĩ anwalt Georg Alfred Lohse in Dregt en er erfolg gung 3 en Motoren Attiengeselschaft Marlenstraße 306. — Rr. 46464. Ger. lJänder ist alleiniger Inhaber der Firmo. Uppgraten, Maschmen und Eisenkon.· Wiwe Mari: chröter, geb. Schenke, in Asiglecd mit der Anmeldung zun wa, r e e aa * , r, , k , n . g er n, en ö. . 1. J. 25. ö wer ie de, en, gisch. e g ü. Töertieng er. Hie Pig. de Jehle Wulff ard srrurt onen an, Art, . 5 Hecsin Trepio. ind Kalgfmarn gba k für jere 16656 Aktie . . der Gesellschaft in . K , Tut . a err g . heansprucht ö muß sie dieselbe Hern ae , , , 3. 6 , , hg , a ö ,, 35 . kale. 86 ie , r er e m, D — — ⸗ ; 5 9 9 ö * 83 . ; . ö . . f 6. i . nrg 3 eh BVerlitn. Mauerstr. 34, des Königl. Saͤchsischen Oberlandesgerlchtz. 10) Festetzung der Verglltung für den durch Taufjeugnisse nachweisen. der Atttorärversammlung vom ein 9
I319317 ls as] ö 1131971 Deut sche Welt n, / Vren⸗ D T* i t t E B E 1 1 a 9 e .
Vom „Zentral Handelsregtster fur das Dentsche Rcich werden heute die Nrn. 2102. 2108. ausgegeben.
hun ⸗ 3 h 006 Ilschafter: d is, Diplom ruug smitieltabrik Dr. Lennhardt . Unternebmungen zu beteiligen oder deren und setzen daz Geschzft als offene Handeiz⸗
stzmnpel. safori in wen ein nnahien. n 2 14 5 ir 9 nie n 2. J ,,, dee s fte fearftt 2 vu 83 gisbit 6 1. fe unge * . Lee ge dein e. Eee Serlin; Die Kommnendttgeses . Nestectung i übernehmen, Stamm. gesenschaft fort., Hies, ball m r' Mat
Ueber die geleisteten Jahiungen 6 . J . ex n el . 6 ö , , , , , Ferner die an deunselben age noch welter Raufmann, Wersm. Schbnebeig. Sffen; schaft ist arf zei. Der bieherigz Gefell, larita Jo do ,. Geschäftefübrer: 1517 beacnnen. Vie Gefamtyrokura des
werden Kassenquittungen auggestelln, 2. . . N e er engen rn. art ls oss] 2 Ntwenh lum für Söhne armer peschloßj en ; Abänderung ö der f rr; i n en, . S* . 3 . ,, . h 36. ge , m r nr . 1 ,,,, . 6 . gegen die neuen Akten sofort nach deren ; inn . Alt nicht eintutrggen wird veröffen t 7 begonnen hat. — Bei Nr. nvaber. de ! ; ; ö ; -
Fertig fleilung kosteni og nmgetau cht werden in 8, ö . . 46 2 n n . . Unter een, des Preußischen, Markgraftumg iu die 8 n g aigerpzbung werden in gesang,. Berlin:; Die Ge⸗ 36 Wulff und Paul Muller ist er. Hesellschaft ist eine Gefellschaft mit be. Brin 1ʒ Einzelprokura erteilt. Hei
az Hoch Haspe i. . 31. Augnst 1917. Deutschen Palnstina · Gan. eingetragen worden. ö . auegegeben 750 Sick je auf den Inhaber elf a ist 4ufüflöst, Die Firma it er., Ioscheg.! Die Famä lzutet itzt: Pr. schräntier Haftung, Ber Pefelischaftt. Rr. 33 ohJ öl n, n, e.
t
. h i ; 36 ey Leontzardt R Co. Nehrungsmittel, veitegg ist am 3. Jul 7 abge · Cie. in Gerin): Niederl? ung letzt: Der Vorstand. Justijrat Ferd i nand Lobe, Vorsitzender. Oberlandes gerichtapraͤsident Cron müller. Bahlungs an ebot. und ber Fleiß, Fählgkelten und i . ubg nn . al rere f, ul ce. 3. *. ee mtr nnr erl. Bei Ne. 18 785 ir fl. 1chlossen, am 23, Jull 1917 gfändert. Char isitenkurn. . Bei * 144 iir Für das Nunmesen Gg. Re. r an Betragen ein Schul. oder Nalt rrfit att · sind jüm Nenn strage. Daß gesamig Heriiuz Vie Firma lautet jetz: Albert gesenüschaft J. G. Bo KFonjerven, Fedel der Geschäfte führer Wlitemeler (Firma Walter Pelß ker in ,,. j J nladung zu der 1 * den 2a. September 11917, Nachm. 8 Uhr, In die Liste der bei dem K. Amtg⸗ franzöͤstschen Staats ange hörigen ene 1 8 Laudedstihen dien in Höhe von 83 . auf den shaber und uͤder Jo S, Ber dlshen iz⸗ Vefelichaft r Margarete geselllhaft ist qufgelsst. Der bieherige Gesellschaft iu vertreten. Die Gesell⸗ elmsb ohe be m 5 tel Blauer Stern in Meißen stattfin denden 8. ordentlichen Generale gerichte Tittmoning migelassenen Rechts. Sapa ie, Profefforsgaitin, gepörlg, ist je 9 . für bedärftlge, der Sandes. ; ,. . 35 chrter. Gufsaͤo Oberland z. il shaft nn, käbtcnk e, ef s Wh. gesser, is rn gen al pen hn i ö. ammlung der Robschützer Papierfabrik. Gröff nung des Lolals 2 Uhr — Schluß anwälte wurde am 31. August 1917 em. durch Verfügung deg K. Staatz mintfiertum mitseldenheit angehörige Preußische Sber, Dir chien , 3 eugaoss - Rittjen. Hie Häelelschaft sst aufget z . ei gikerniger Fahaber ber Feng n , dn b. Beschluß der Gi selischast nich auf. baflen be g ig eingetreten! Mie Uhr. 8. der Rechtsanwalt ¶ Zustijrat de Jnnern vom 19. Jull 1917 auf Grund jausittzer, welche eine Universititt oder ersch ö . Siß:. sa Rr. Sis, sie, är, Ge, Kullen den safe ank halte eic d nnd gin ef ne! 6. ur Gllen tz. er tf, gn h Vortrag deg Geschästeberlchtz vom 1. Juli 1916 biz Ende Juni 1917. .* n Kollmaher in Tittmoning. der Bun degratgperordnungen vom 31. Just zffenilsche Biidungganftalt für Ferst, und 1 . gelzniederla ung * Berlin: Mie Gesamiprokurg des Alexander ju Hambung ertellte Prokura sst erioschen. derbffentlicht Deffentüche elgnnt ⸗ gonneri. Zur Verlretkung der n ft 2 Hel lihsa fzg ber n g ng der Jahrettechnung und Gut. *,, bens rf aht 6t7. dis und 16. Jar, ii. bie Siquidanton nd, lers nt oder Ge wers e nd, Krunp am hie , ,. pramian Schuiß ist ericschen. Gesamipehkurft i. Finmz lautzt jeßt J. G. Hwoß. = machungtn, erfolgen Uur dnrch den Heut, hn nnr il Fin, rmuchtigt. Fry⸗ Herde arne nnd Wiussichisrai. &. Aut gericht Tittmoning. an ford et. n ,,, . w y n n,, Verte lung he ewians. . hij stagtlich hestellter Liquidator fardhere und fittliches Betragen augweisen können. . ze Li Otto Rachboli, Berlir.— Bei Nꝛ. 14 668 Rechter Ca. in Bertin. . Schdneberg. — 3637 r. 4 463 (Firma
rm, Kaufmann
4 Bericht des Vorflands zur Geschtftalage. j läubi d 5 n Schulfipendien gur Nusg⸗ᷓ 1016 de g leffen⸗ hung. den nd, J . ] 65. . BVaul Bietor W 6 Val an cler Lancer mhle, e Ctenle der folg Ablaufs der mmer e , , ,, . vi r, e mn , , f,, , , . ö n n e ,
Amtoperlode augscheldenden n Kl d Sarfert. t Sprach betrgt jetzt 6 00 900 6. Feiner die Moeller, Berlin- Kar 4 ö des Wi ; j ieee ,,, r J ö n gl) Verschieden ü,, , ,,e·e·-ee,, , . ,, , , , ,, ,,
vorzeigt oder die Hinterlegung von Kkfien bei , der Raffen tenen ves iup- Bekanntma ungen . ** . 1217 e ee 160 e, e r , , . lr r in, 2. gr r ah t. l , , . *3. 2. Dan dels reglfter Aht. 5 9 ga ler 1 28. Aue 36 * 3 . . 4 Krdgis oder der Vresduer Gaul in Dreghben tam, auf ger . Rathaus, 2. Stock, Stadtmhtleidenbelten Görlitz ,, ein , a n n, 36 * * 41 r e, n, r. michard eingetragen worden: * Bei *. 6 Kit⸗ Königl. Nu ge et Hern. Netti ö * ; ; Un ; 9 9 ö .
Der Gescäftebericht jiegt fir Jol che Attionüre, denen er nicht birekt jugegangen Unser Aufstchtgrat besteht aus folgen ae n de. 30. Auaust 1917 e. . n, n, , ; die sest 1. Januar 1916 .,. . X , i , , 9. e, mr, ,, er . w 1st. i gen dbengengunten Norschuß,Hätein der der Drägdueh ar lun erh den,, Zofe Gerhart, ir tf tbr Senkt gelten die Bestimmungen wie bei n n w g nn n, nn,, nnn nnn n mn, nnn, nn, ,,, aeriin. laizz . Riinsnmelt Antön. Dreien, Ba Gämlla' K l, dr, deere el . , ,
rien , , elts Lehen prclesa Marte leg ec ä, nge. , , , , , , ,,,
Nobsch er Papierfabril. ö. fr . n , . ᷣ en,. len Er . Techwmischen dochschule u Kuise von zi7 vom Hundert, bie g Jeßten lage eines Kommandttssien heraßgesetzt. — sicherur gs. Geseüichast m , 5: e hat m sche rern, 9 g * eusa eien cant er Boran Grů . Berl 6 i Grealan. GHihppen näghsch s dom Handert Sind. Helöst: Nr. Sos3 S. Sockhein, u Werimnm nnz y e e Venn 3. ö. e rf zr ng n, g n r, en, 13 Thurm er. 2. 24 iz ö . chrän 8 * 1 . k dierenden, ,, an, mn nr, nee, hirn, 3. wg, * bel 1 . ; 6 . 9 ken in Gele iftz. . F 2 6 8. . . : 6. n it . entlich Kenntnls saffung Veet ö i 3 e bor sugomelse diejenigen St e en. nuar 191z, Auf diese Grundkapital Unothele, Herlin. Berlin, . ye, e es . . . ö . . . . 8a md V ls lsa bl . ö . Dle nge. der vel lich en. ir 2 w . der , ,,, 9 . 63 ö e in itt. u le . 6 F 36. 76 . 8 g t durch mindestens jwe en Geestemünder Herings⸗ und Hochseesischerei, A. ⸗G. aufgefordert sich, bei iyr ju. milden. Stadt oder Landegmlilelden heit ange⸗ 1 . . ö ger 6 nur fn g. Bering Jute - Spinner? und seschästzfäßrer oder durch einen Ge— ee, ene Verluk. Gemtun. um Ver mo. wre non ; Berlin, den 28. August 1917. hören; 6. Weberei“ mil dem Sitze iu Stralau schäftsführer in Gemeinschaft mit elnem : Ludw]
E Leer nsteecenng am = w — 9 Vie Li ain mn, der b. nach ihnen diejenigen, welche erst ,, ien , , * . bei Geelin Ditertor Gottwald Bonr er 4 erfolgen. Kassierer Joey R Die
. e , , f, meg Hir e itt bir Prerilcden itil e, ge, , u die die erlin. lg! in Berlin tralzu ist nacb. im. Por; Dötgens in Gffen it niht mehr Geschäfte— mit bel Di
. 8 . 4 34 ö. *.
Abi ceeiß mg auf: ine. Gew hn , , . Grasthaudelg. Gesens G. m. r. 6. lauft erlangt haben. alien In unser Handelzreglsier B ist beute stands mitglied Pesiellt. — Hel Rr. 15 43 fahrer. Kauflhann Hang Rlergdorf in Dampfer und Loggerflotte 83 0, — vortrag 1 51019 131078] . rage ut igam. ennert. uch der Klikngeschlichast sberntnhnn, und erkzlten In un ; 35. tiche Votze verstcherunt, Aitien ⸗ Berlin ist zum Geschäfte fatzrer bestelii. Bętrlebe und Maschimen⸗ nen r gehe. Vie Gesellfchaft st in Liquidatzoun . ScharFß an. e err ge mln Te, Tr d ag hierfür 1005 Eick . lin Nenn , ,, , n,. . — 33 , 6. . , , ,
erb e gin . 986 , . . ich . lz odgo] K uwelsen und siber Bedürftigkeit, Würdig. i n , gr mf . ei g Daßfzung. Sltz: Berlin. Gegenstand Zu welteren (: tenamtlichen) Mitgliedern 206 207 Grundstück- hesenschaft f
; an eit und Fleiß ein Zeugnis beünubringen gr hab d über des Unternehmeng; Der Giwerh und die tet. Varstand g find ernannt; 15 Franz mit beschräukter Haftung Der Ge— Anlagen. 19 gb .= melden e, e . er. . ö wi Aut wels über die Zugehd rig ⸗ Stu ; auf deg, Inkaber ga ͤ ländli Güter durch Behrens, Reichtztaagabaeordr eler. Berlin fellschaftgertrag ist abgeändert hinstchtmi— gi bereigeritt c . . nen,, , ,,,. ↄ6sg 1 . Herrn e leg 3 a e , Oherlausi in Sinne 6 . . mit 3 er r e n e l 1 , ref KWimergdoi. Y) Kn r, der Abtretung der Geschäftganteile dur Prof urift
leeren ahn. der Mar sit nn. e, 6. B. ist die Liquivatigmn her daz im eeife . fi chagtsches über den Unterstůtzun ge · Sitz zu Tresen und Zweigniedensaffung aller im Betriebe der Landwöirischaft er Kaufmann, Leipitg, 33 J inn . , e., , ö ,, .
; — Vermõ wohnsitz . ᷣ 1Ritjcher forderlichen Geschäfte. Stammkapital: Redakteur, Beriin⸗Lichtenberg, 4) Peter — ta ; i r, ,,. e nm,, d,, , ,,,, , n, ,. wachten. . em rlaß des erg für standemitgliede ernannt. — Gel Nr. J9ebß Kaufwann, ln. ꝛ *r fte n re , m ö, en ia ler e run hie mn — . . ö . bewilligung bereits verllehener müssen ö it dem elne Gesellschaft mit beschränkter Haftung., Rhein, 5) Gastan Igler, ags. e ehebeltut J bn irma Grwnauer R Freunden⸗ r g gr fn nn, n mn bis fum N; Rawemper d. Id. nebst 3. n . Der Gesellschastgyer trag . fun z. Juli 3hatordneter, ,,,. . 6) ö. nn,, ,, . i Unterstũtzungen ... 12 67590 her * EUschaft mit beschräntter Siqrribatur beftesit worden. den erforderlichen Zeuanlssen an den Herrn niederlassungen: Prokuristsen; 1) Paul und 22. Auqust 1917 abgeschlossen. Als nicht Walterbach, 2, der . . aute ö ;
f . 2 4 . 3 it be 5 kt 8 Has⸗ . 239 938 34 5 . n , Die Glaub iger Fordere hiermit alle Gläußiger Landeshauntmann des e , e fr. . Dammang in Gleedorf bel Berlin, eingetragen wird veröffentlicht:; Oeffen tliche . uff ine, ian rn 3 re , . . ö i * 6 besdü 3 5 n, des gs os daz ggg os wollen 1 ⸗ soiierff
4 el
bei inr melden. und Echuldner der oben erwähnten Erben graftumg Ohefrlauit Hlers ö. 2 Wuhelm Langenfeld in Berlin. Sekanntmachungen der Geselsschaft erfolgen lichen nt 3. August 1917 ider ven Gegen? asche 4 dum temp 8) eingerelcht werden. — ö ; nur d den Deutlchen Relchegnjeiger, meinschaft mit elnem bauptamtlschen Mit, dom 3. Augußt 9 ö ES. Mai A917. Vasũva. a, . 41 ,, . 9 , 1 . ö . . oder ohne die erforderllchen . 5 ö ö. rh Ie e een. Tuck n gliedẽ des Vorstandez die Gesenjchaft zu and der . ,, . 44 chgagyrüfẽr, b) einen Meyol der- z 3 . 69 Julius f reuden berg. . augen, den 26. August 1917. e neben. Gesuche werben nicht Kerim Friedenau, 5 Otto Schnle se in Söhne Gelellschaft mit beschrãul ter vertrelen. Jeder der bqupiam lichen Bor. Vertrieb kanfmannischer i, .
Gewinn ö
x 3 , 2 Anlagen Altienkapttal .... 10600000
J en Hermann Brauer. . Der Liquidatur: Walbach. NVerlin⸗Wilmerddorf, 6] Georg Wehr in , . Vie Firma ist gelsscht, 1 standsmitglleder Dr. olg und Dr. Pitichke techn ischem Gebiete liegender Neuerun en Dampfer und doggerflolte vpothek. .. 77 boo ö on r
. ( . äadig die Nesssi. und Grfindungen, Ersinbung deg Herrn Görlitz, den 30. Jull 1917. Berlin. Ein serer derselben ist ermächtigt, L quidat det. — Bel Nr. 3334 bleibt ermächtigt, selbständlg ; ; Gr 4 e
; ᷓ d a,, ; ; Lußbenom, Gefellschast mit be. schaft zu vertreten. — Bei Ne 11 199 Fustah Gngifch, betreffend (ing Tibcken- uf 3 k . er r m- e n 3. , re,, , , dr,, n=, Christlicher Buch⸗ und Kunst⸗Verlaga , . , , nn , , , ,,,, n,, , . ö ! etz rudlage. 22 14 000 ö 9 ö eiasfefuiterfabrit „Gerlin Nor en ff der siellpertrelenden, be Ge. — Wel Kr. 3550 Mhöirinp Gnahdam. iöederigfsungen: Surch Heschiuß der Patentamt mit dem Woirg , Perta 8 3
i , , vwölhe, de Derlde, geg = Carl Hi Atti ll i n,, , Ife rn; mech Dinbende: e. ar rich, engesellschast in Surich. o, , , . er n e, me, , , K, ,, e e n ft en da J e glien. nerhoben nde... — ö . Mrt en Dub. hn n . Sti fer n m ent san⸗ r, , n. Ein la dun 6 . ar e tt ki k, . 7 r een, gen rhebenl , fange s gen. vom . 3. fg han gemäß sich an solchen . zu be⸗
, atio, . Gemäß, dem . n Gewinnvortrag . zur , arbdentlichen Generalnersammlung auf Feeltag, den 28 Sep. auf ö 3 3 *. i, J. e, , ,, ö . . Ern af g, if jetzt Gegenkland des Be . der Attlonkryersanmling hom tenligen oder deren i, zu Kher⸗ ö fi e, en a , *
1510, 19 ̃ ᷣ ̃ ö; 1916 verlängert big späte⸗ nehmen. Ferner die in der selben Ver⸗ Krlegganle hen; Gewinn lis / ' 263 yd 6, Lög gs 9g iember Aon, 6 . 10 ußtzr, int ehr Trauben in Wein feiden. ber Gesclischafi aufgefordert, lima Berndorser Merallwarensahriz Unternghmeng. Hersse 1. e,, 1 ö. . e n . ö. en J, 5 ,, , .
. n len aller schließ he an : Ban tuthaben .. D . ö Traktanden: . ö K . 1585715 16585 715 1 r , n. des ge, . für das X. Betriebgahr sowle Serin ,, . P Berlin : Mr r 9 . , rn de , rn , ih i 6 Generalpersammluag der Altloncee start rn , mn ,, Sanerłr aut mit
ust . ; n Brrndor, Ten, Jon lid. Fernen Vie in berieißen Her. zesqh Car Dem ger sard ua , ,,, n, nere mne dc, err ee euren een, oe rc, J 3
ceftemünde, den 1. August 1917. K , . giaem 6 Tanfm h . 5
e re , e raren. . ///, , . .
em w den, n,, . . Aktisnäre, welche ihre Attien an der Generalversammlung sesbst oder durch . . 1 Der Vorstand. ; ö h . ' 3 es . ju Berlin: Dle . se .* „ren, Tfsttterez rr len, deen an Kon g, ag pat, Wer , vert rse, mngen gi, n emnen , e, n it, dr. h . ö 53 gn, m g ,, , e, , , g, , . GJ w /// , . Br. Star. Wem Kaufwann Geer Starc, Dusselborf. Hirelko Gan Pterngen, Deponlerung erhalten sie gutt . auf den NRmmnen lauten. vo e st . nit üuntzj rig Heri Mut. Königl. Ain n ö J, 3 Ee . 3 a ar , .
e, , 3 8. ö., . e ,,, . Sůrich, den 3. Juli . ö ö. é . . ,, e in der Generalversammlung festgesetzte nde von ofor Ve ( I
zahlbar beim Bremer anker tn, , , und dem Ban saus GSchröꝛ er . i, tungsra
M Weyhause⸗, Bremen.
J
.
w ä ä /