1
a
. ( . ( ; * 4 . 4 4
i /—/— K—
Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Juni 1917 ist die Satzung qeändert (8 6) und bestimmt: Die Dauer der Geselschaft ist
bis zum 31. Dezember 1918 festgesetzt,
und die Hesellschaft darf vorher außer den im §5 60, Nr. 3 und 4 des Gesetzeg, be⸗ treffend die Gesellschaften mit ke⸗ schränkter Haftung, vorgesehenen Fällen nur mit 2s. Masoritätsbeschluß der Ge= sellschafter aufgelöst werden. Soñnte sich der Stablwerks⸗ Verband vor dem 30. Junk 1918 auflöͤsen oder nicht mehr in einer anderen, dem Baneisen. Verlaufs. Kontor Berlin in bisheriger Weise Schutz gewaͤhrenden Form bestehen, so soll das Baueisen. Verkaufg. Kontor Berlin noch ein halbes Jahr länger als der Stahlwerks. Verband Festeben bleiben. Innerhald dieses hal en Jabres, aber nich dor Ablauf deg ersten Bierteljabres, soll jeder Gesellschafter für sich berechtigt sein, seine Mitgliedschaft zu dem Baueifen— Verkausg- Kontor Berlin mit min defteng sechswöchi ger Frist zum Schluß des be⸗ keichneten halben Zahreg zu in digen. Ble Kündigung ist mit einem eingeschriehenen Brief an den Vorstgzenden des u sichta rats der Gesellschafi augzusprechen. Blldet sich der Stahlwerke, Verband in nerbalb
deg halben Jahres von neuem in der ob⸗n
erwähnten Foim, so bleibt die Gefellschaft bis zum 31. Mijember 19518 beneben und eiwa erfolgte Cundig ungen gelten als zurũck gejogen. Wenn bis jum 30. Juni 18918 pon keinem der Gesellschafter die Auf⸗ löfung bis jum 31. Bez-mber 158 schrinlich bei dem Vorstgzend n des Auf sichtgratg beantragt wird, fo soll die Ge⸗ sells daft als um weitere 5 Fahte ver⸗ längert gelten, und so fort, wenn nicht 6 Monate vor Ablauf die Aufißfung von einem oder mehteren der Gefellichafter beantragt wird. Sollten aber durch Fu on oder durch sonstige Interess ng⸗mennschaft
so viel Stimmen unter den Gin fluß einez Gesellschafterz kommen, daß die selben die — 6 Mehrheit büden, so bat jeder Gesellschafter daz Recht, die Auflösun der Gesellschaft mit dreimonatiger Frist zu verlangen. Sollte sich das Stabessen. Verkaufg⸗ Kontor Berlin Geseslschaft mit heschꝛänkter Haftung zu Berlin auf⸗ ösen, so löst sich auch dag Baueisen. Verkaufs Kontor Berlin zu demsel ben ö 14. a. 6 6 13 654 e Payiersack⸗ Judustrie Ge⸗ sell schast mit ,, . aftung⸗ Kaufmaun Heinrich Schesrmann in Bers in. Frie enau st nicht mehr Heschäftsführer. Weschäfte führer Cduard Neumann ist er⸗ mächtigt, selbstandig die Geseüschast zu vertreten. Die Prokura des Fritz Holen k in Berlin. Steg fz ist erloschen.— Bei Nr. 14331 r green mcesell · schaft Tig f neter Haftung: Die von der Gesellschafterversammlung am 3. Augqust 1917 beschlossene Abänderung Ende Delenschast mit deschrüntter Haftung ? Mie bon der ,, . e n, 4 1g . ö , ng der Satzung. Ferner: Pro⸗ kurlst: Ert w, , * Berlin. Er ist nur ermächtigt, in Gemelnschaft mit dem Heschästs ührer Hermann Ende die Gefell. schaft zu vertreten. Gerltu, 30. Uugust 1917. Königl. Amtsgericht Berlin. Mitte, Abt. 152
NRlei cher ode. 131740 In, dag Handelsreglster A it am 30. August 1917 unter Nr. 98 die offene Van delggesellschaft Wilhelm Bender * Co.. Sitz Bieicher ode, und al⸗ Hesellschafter der Kaufmann. Wilhelm Bender und der Ingenteur Hugo Kasper⸗ schluzki zu Bleicherode eingelragen.
Zur Vertretung der Gefelsschaft sind beide Gesellschafter je für sich alletn er⸗ mächtigt. Die Geselschaft hat am 1. Ot. tober 1915 begonnen.
Bleicherode, Khnigliches Amtsgericht.
Rrnuns chez. 31746
Bei der im bhiesigen Handelsregister Ban II Seite 139 eingetragenen Firma D. Menyersfeld ist heute vermertt, daß die den Bankters Rudolf Moll, Wilhelm Laup und Rudolf Schneider, sämtlich hier selbft, für die vorbezeichnete Firma ertetlte G. amtprokura dahin erweltert ist, daß die selben auch zur Beräußerung und Belaslung von Gtundstuͤcken eimaͤchti nt
nd. Die Prolura des Banklers Ernst Pus ist durch dessen Tod erloschen. ö. Braunschweig, den 25. August 1917. Her zoglichrs Amtsgericht. 23.
Rrnun uschi. (31742
Bet der im hiesigen Handelsregister Band IX Sette 228 unter Nr. 625 ein- gettagenen Firma Dam vf zie gelei Lichten. berg * Schlüter ist h ute vermertt, daß dem Ytaurermetfter Hermann Schmincke in Gliesmarode Prokura erteilt ist.
GBraunschweig, den 25. August 1917. 5
Herjoglicheß Amttzaericht. 25.
Rraanachweix. 31743 Bei der im hiesigen Handels egtster Band 1 Seite 261 einget agenen Firma Theobor Bollmann ijt heute vermerkt, daß das unter dieser Firma betrtehene Handels geschäft nach dem Tode des bis⸗ herigen Juühabers, Kaufmanng Eduard Moaller, mit Attiva und Passtva nebst Firma auf dessen Sohn und Miterben * ufmann Alfred Moeller hierselbst über⸗ gegangen ist. Die dem genannten Kaufmann Alfred Moeller erteijte Prokura ist gelöscht. Beaunschweig, den 27. Augun 1917. Herjogliches Amtsgericht. 23.
Rrannaehweiꝶ. 31749
Bei der im biesigen er, , e. Band VI Seite 295 eingetragenen Firma Antonio Vander R D. Anon ist heute vermerkt, daß durch das am 1. April 1917 erfolgte Ausscheiden des Mitgesell⸗ schafters, Fabritanten Domenico Apon hleselbst die unter obiger Firma bestehende offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß das Handeln geschäüft von dem Fabri⸗ kanten Antonio Mander hieselbst unter der bieherigen Firma auf alleinige Rech⸗ nung fortgesetzt wiid.
Braunschweig. den 28. Auaust 1917. Herzoglicheg Amtaggericht. 23. Erannacan won . (31741
Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1 Blatt 279 eingetragenen Firma: Gebrüder Lönbecke R Cæ ist beute vermerkt, daß dem Kaufmann Adolf . hieselbst, Gesamtprokura - er⸗ e ⸗
Braunschweig., den 29. Auaust 1917. Herzogliches Amtgaericht. 23.
Rrannschwenr (3 1745 Bei der im htesiaen de, g, f. Band 17 B Seite 380 Nr. 1650 einge⸗ tragenen Firma Gemüsekonserwnen striegsgesellschaft mit beschrantter daftung ist heute vermerkt, daiß durch Beschluß der Gesellschafterversamm lung vom 8. August 1917 der Rechtsanwalt Di; jur. Ecich Salomon hierselbst zum niellvertretenden Geschäftsfuͤhrer bestellt und gleichzeitig der 11 des Gesellschafig⸗ vertragg ahgeaͤndert bezw. ergänzt ist. Brauuschmeig, den 29. August 1917. Herzogliches Amtagericht. 23.
BRroemom. Ilz 1747 In das Handelsregister ist eingetragen
worden: — Am 28. August 1917. Sremer Papier und Wellpapwpen ˖ Fabrit Uttiengesellschaft, Bremen! Die an Kurt Orttel und Karl Burg⸗ staller erteilte Gesamiprokura ist er⸗ loschen. An Karl Burastaller und Hugo Köhler ist Gesamtprokura ertellt. ; Gremer Zeitungs. Gesellschast mit beschrũn tt er ftung, Bremen: An Friedrich Bernhard Paul Wigaer und Viedrich Gustav Heinrich Putscher ist Gesamtyrtokura erteilt. Cassebohm C Meyer, Bremen: le bisherigen Gesellschafter baben be⸗
schlofsen, das Geschöst als offene Han,
delegesellschaft unter unveranderter Firma
sortzufũhren.
Jaloh Max Ferbinand Glaahoff ist am 25. August 1917 als Gesellsch ifter a , . und die offene Handels / gesellschaft hlerdurch aufgelöst worden.
Settdem setzt die Ehefrau desselben,
Clara, geb. Reißmann, das Geschaͤfi
unter unveränderter Firma fort.
S. S. Cohn Æ Sohn, Bremen! Sieamund Cohn ist als Gesellschafter ausgeschie den.
Jotann . Fäsenfeld, VSremen : Die Firma ist am 27. August 1917 erloschen.
Papter⸗Ausstattung Carl Nöhm ener, Bremen: Die an Heinrich Heitmann erteilte Prokura ist am 25. August 1917 erloschen.
Schneider R Rauner, Bremen: An . Veintich Hellweg ist Prokura ertetit.
B. Echrebe, Bremen An Carl Wilhelm Heinrich Schtebe Ehefrau, Dora geb. Schmidt, ist Prokura ertellt.
Bremen, den 29. August 1917.
Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts:
wr ne,, 31750
Cre eld. (
In das hiesige Handelgregister ist heune die Firma Courgd Hohnen in Willich und als deren Inhaber der Destillerie⸗ besitzer Conrad Hohnen in Willich einge⸗ tragen worden.
Der Ebefrau des Destilleriebesitzers Conrad Hohnen, Margarete geb. Sentges, in Willich ist Prokura erteilt.
Crefeld, den 27. August 1917.
Königliches Amagerichi.
CroCfold. 131749 In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Etüßgen R Go. ein- getragen worden: Der bisherige Gesel. schafter Leopold Stüßgen, Kaufmann in Crefeld, ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Georg Heggen in Crefeld ist Prokura erteilt. Gre feld, den 27. August 1917. Kontgliches Amtiaericht.
Danzig. 31751] In unser Handelsregtster Abtenung A ist am 29. August 1917 eingetragen bei Nr. 1315, hetceffend die Firma „warne C Neufeldt“ in Danzig, daß das Handelsgeschäft auf die beiden verfönlich ba tenden Gesellschafter Fräulein Anna Hamann und Fräulein Frieda Schöͤngalla in Danzig übergegangen ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. August 1917 egonnen. 3 Königliches Amtagericht, Abt. 109, u Danzig.
PDanti g. 317531 In unser Handelgregister Abtellung A ist unter Nr. 1997 am 30. August 1917 die Ftima Winy Avalbert Kezyzansket in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Adalbert Krjyjanski da⸗ selbst eingetragen. . ; Königliches Amtegerlcht, Abt. 10, zu Daugig. HDanzik. ᷣ
In unser Handeltregister A ist unter 1998 am 30. August 1917 die Firma
1dolf Czarltuskt in Dauzig und ale
deren Inhaber der Kiufmann Adolf ( , . daselbst einget agen. Königliches Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
3752]
Portmund. ö
In unser Handelsreglster Abteilung B ist beute bei der unter Ne. 91 einge. tragenen Firma: Dentsch · Amertkanische Vetroleum.· G es ell schasft. MAkiieng eje ll schaft in Oamburg mit Zweignieder. lassung in Dortmund folgendes einge⸗ tragen worden: ;
In der Generalversammlung vom 30. Juni 1917 ist die Aenderung und Neufassung des Gesellschaftgvertrag nach Maßgabe des notarlellen Protokollz be⸗ schlossen und u. a. bestimmt worden:
Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb von Petroleum handel.
Zum Geschäfts betriebe der Gesellschaft gehören insbesondere:
1) der Erwerb, die Bebauung oder
sonstige Einrichtung von Grundstäcken für s
die Zwecke der Gesellschaft im In⸗ und Auslande sowie deren Veräußerung oder deren Vermletung,
2) der Erwerb von Schlffen, Elsen⸗ bahnwagen und von sonstigen Betriebe⸗ mitteln für die Zwecke der Gesellschaft,
3) die Be⸗ und Verfrachtung, Ver⸗ charterung der der Gesellichaft gehörigen Schiffe, die Charterung und Verchar erung von fremden Schiffen, .
4) der Kauf und Verkauf sowie die Verarbeitung von rohem Petroleum und sämtlichen daraus zu gewinnenden Er— zeugnissen, insbesondere von laffintertem , . sowie der Handel mit Waren hnlicher Art, .
5) der Betrleb von Kommissiontzgeschaften feder Art
6) der Betrleb von Geschujten sowle hi
die Beteiligung an Unternehmungen, welche nach dem Ermessen des Vorstaudes mit dem Unternehmen in Verbindung stehen, oder den Zwecken det selben förder⸗ lich sind. Dortmund, den 20. August 1917. Königliche Amtsgericht.
ortmunda. 1316537 In unser Handelsregister Abt. B iss beute bei der unter Nr. 310 eingetragenen Ftrma „Wiemer R Trachte In ⸗˖ nieure GefellsGast mit beichränkier Herr, ju Dortmund folgendes eln⸗ getragen worden:
Der Ingenieur Auqust Trachte zu Dort- mund hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. 4
Dortmund, den 27. August 1917.
gegnigliches Amtt gericht.
PDrendem. I3 1666 In das Handelreglster ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 14 321, betr. die Gesell⸗ ,,,, aft mit besch täukter Haftung in , urch Gesellschafterbeschluß vom 22. August 1917 ist die Gesellschaf: aufgelöst. Ver Fabrikdirektor Ciich Nickol in Goslar ist nscht mehr Geschaͤftführer, sondern viquidator.
2 auf Blatt s275, betr. die Firma
Carl Etreubel in Dresden: Die In- haberin Kamilla Thekla verehel. Streubel, geb. Martin, ist ausgeschleden. Der Kauf. mann Feledrich Carl Bruno Streubel in Dresden ist Inhaber; die ihm ertellte Prokura ist erloschen.
3) auf Blatt 10 723, betr. die offene Dandeltgesellschaft Rudolf Fischer in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelsst; die Firma ist erloschen.
Dresden, den 31. August 1917. Röntgliches Amtsgericht. Abteilung 1h.
Hyresg dem. l3 1754)
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1). auf Blatt 14 244, betr. die Firma Juiius Wibert Richter in Dresden: i, e,, lautet künftig: Julius
ter.
2) auf Blatt 5648, betr. die Firma Avvretur K stlebstosf - Fabri 6. Gruner in Dresven: Profura ist er⸗ tellt dem Kaufmann Heinrich Martin Wenzel in Dresden. .
Dresden, am 1. September 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Driessen. 31755
Bel der im Handeltregister A unter Nr. 73 eingetragenen Fitma „W. Eti ler“ ist heute folgendes vermerkt worden:
Offene Handelsgesellschaft.
Der Firmeninhaber Htichard Lange isi verstorben. Seine Söhne und Erben, der Faufmann Emil Lange und der minder läbrige, durch seine Mutter, die Witwe Berta Lange, geb. Krüger, in Driesen ver⸗ tretene Kaufmann Kurt Lange, beide in Driesen, haben dag Heschäft als persön. lich haftende Gesellschafter übernommen. Die Gesellschast hat am 1. Juni 1917 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermachtlat.
Driesen. den 28. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
Duüsael dorf. 131559 Unter Nr. 1465 des Handelgregijters H wurde am 25. August 1917 eingetragen die Gesellschaft in Flrma „Nheinische steastfutter werte Gesellschast mit ba⸗ Hr äunkter gn g, mit dem Sitze ig Düffeldors. Ver Gesellschaftevertrag ist am 6. August 1917 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmeng ijt 1) die EGr⸗ yichtung von Futtermittelfabrlken und Tier, lörperyerwertungeanstaiten sowhle Erwerb
oder ö. an ähnlichen Betrleben V oder Gesellschaften, 2) der Verrrleh der
hlerauz entstehenden Produkte sowte der
An- und Verlguf gleicher oder ähnlicher D .
Piodukte. tammkapttal beträgt 0 900 S6. Zum Geschnfteführer ist der Kaufmann Robert Kahrmann hier bestellt
131638]
hier, daß der Kaufmann Richard
arbband sabrik, (Ge.
Ist nur ein Geschäftsfährer bestellt, wird
die Gesellschaft durch diesen oder durch zwel Prokuristen vertreten. Sind mehrere Beschäftführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft vertreten Lurch zwei Geschästz⸗ führer oder durch einen Geschäftg ührer und einen Prokurisien oder durch zwel . Beim Vorhandensein mebrerer
zeschäfta führer kann durch die Gesell⸗ schafterversammlung beschlofsen werden, daß eln bestimmter Geschäftgführe r die Gesellichꝛft allein verneten fano. Der Geschäfte führer Kaufmann Robert Kahr⸗ mann ist berechtigt, auch beim Vorhanden, sein mehrerer Geschhstsführer die Gefell. schaft alleia zu vertreten. Außerdem wid bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ chen Relchsanzeiger. —
Amts gericht Duff eldorf.
PDasaeldorè. (3 1557] Bei der Handelgregister B Nr. 821 ein⸗ getragenen Firma Chemische Fabrik für Süttenvrodutte Uirtiengesensijchaßft, hter, wurde am 27. Augusf 1917 nach getragen, daß Dr. Georg Haugdyrff nicht mehr Vorstand gmitglied ist. Amtsgericht Důffelborf.
PDiüsseldorxũg. I3 1558] Unter Nr. 4590 des Handelzregiiterg A wurde am 28. August 1917 eingetragen die Firma Arnold Menzel mit dem Sitz! in Düffeldorf und als Inhaber der Kaufmaan Arnold Menzel, hier. Nachgetragen wurde bet der A Nr. 810 eingetragenen Firma Gebr. Töunes, er, daß dem Bernhard Röll, hier, Ginzelprokura erteilt ist. Amtegericht Düsseldors.
DPDuüsnel dor gs. 3 1756 In dem Handelsregister A wurde am 30. Augaust 1917 nachgetragen: Ret der Nr. 1447 eingetragenen Firma „Düffel ˖ dorfer Grob fabrik Irauz Scherhan“, . erbeg, bier, jeßt Inbaber der Firma ist und die ihm erteilte Prokura durch Nebergang des Geschafts auf ihn . ist.
Bei der Nr. 2747 eingetragenen Firma
Niederrheinische Dampf ˖ affe Ri · Rn
sterei Gottfe. Klans . Cie,, hier, daß das Geschäft auf die Gheftau dei Photographen Jean Kronenberg, Maria geborene Schrammen, und die Ghefrau des Fuhrunternehmers Fritz Hagemann, Paula gebyrene Schrammen, belde hier, e, ,, ist, von ihnen alt offene . elegesellschast, die am 6. August 1917 egonnen hat, forfgeführt wird, und dem Kail Schlammen, hier, Prokura erteilt ist. — Amtsgericht Vůffe dort.
w iasol dor.
In dem Handelsreglsler B wurde am 30. August 1917 nachgetragen:
Bet der Nr. 711 eingesragenen Firma Poetter Gesenschaft mit beschränkter aftung, hier, daß die , des Sglerungsbaumeisters a. D. Alfred Pe terg erloschen ist. 2 ö
Bei der Nr. 1314 eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firma „Deut s che Tief an⸗ gesellschaft mit delchränkter Gastun g“. hier: August Mellinghaus ist infolge Amtsniederlegung als Geschaftsführer aut.
eschieden. Burch Geselischafterpersamm, lungsbeschluß vom 28. August 1917 irt der Gesellschafts vertrag im 5 9 (Vertretun g⸗ befugnis) abgegndert und 8 21 (Ab. berufung der Geschäftgführei) ist auf⸗ gehoben. Die Gesellschafter bestellen einen oder mehrere Geschäftgführer. ie, wird verireten: a. beim Vor—
andensein nur eines Geschäfte fühterg durch diesen oder durch Prokuristen, b. beim Vorhanden seln mebrerer Geschäftsführer duich zwei Geschaͤstsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ober durch zwei Prokuristen. Auch beim Vorhandensein möhrerer Geschaͤftsführer kann die Gesellschafterhersammlung be⸗ schlteßen, daß ein bestimmter Geschäftzz. führer Alleindertretungsbefugnis hat.
. Amtegericht Dusseldorf.
PHiüaaeldor. 31757 Bei der Nr. 858 des Handelgregisterg A eingetragenen Commanditgesellschaft in Firma Karl Schütz d Cie.,, hier, wurde am 31. Auqust 1917 nachgetragen, daß die Geielllchaft aufgelößst und der bläherige Gesellschafter Karl Schütz jetzt allelniger Inhaber der Flrma sst. Amtagerickt Dusseldorf.
Huis pur. lzi560) In das Handelsregister B ift einge⸗ getrageg, und zwar:
Nr. 182, die Firma „Maschinen ⸗ und Any ar ate · Vauanustalt Soy * Rath Nachfolger, Zõmeiganstalt von Gebr. Voensgen, Düffeldors Kath zu Duisburg“ be, treffend:
Die Prokura des Oberlngenieurs Friedrich Keapp ist erloschen. . Dem Oberingenieur Ktltz Krischer in 1 ist fur die Hauptnleder la ssung un au
en 8. ell
Die Ge⸗ Eßli
Mrtiengesellschaft zu
Suliug
Dem Kaufmann Carl Barth olomeus zu Duisburg ist in der Weise Prokura erteilt worden, daß derselbe siets gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäfte führer die Gelellschaft vertreten und deren Firma zeichnen kann.
Duisburg, den 28. August 1917.
Köoͤniglicheg Amtggericht.
Eis emac h. (317591 In das Handelsregister Abteilung B Nt. 22 ist beim Bertnusgneretu ThG„i⸗
ringer Thonwerte. Gesenschast mit
beschränkier Haftung, in Eilen ach heuie eingetragen worden: der bigherige Geschaäfts führer Kaufmann Wilhelm Is⸗ leib ist 3 und an selner Stelle der Kaufmann Georg Zahn in Eisenach als Gejchaftsführer bestellt worden. Gisengch, den 29. August 1917. Großherjzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Eiboer gol dl. (317601
In das Handelsreglster ist eingetragen
worden:
I) in Abt. A unter Nr. 26566 Fel der offenen Han dels gesellschaft ahn Æ Stein- verg, Giberseid: Die Gesellschait ist aufgelöst. Das Geschaͤft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann August Freund in Elberfeld übergegange . Vie Firma lautet jetzt: August Freund.
2) in Abt. A unter Nr. 3056 bei der , SH. E. Dient Gohn, Giberfein: Gg ist ein stommgan⸗ ditist infolge Todes auggeschl ⸗ den un) sind an dessen Stelle durch Erbfolge 5 neue Kommanditissen eingetreten.
3) in Abt. B unter Rr. 296 hei der Firma Koch Mann in Liquidation.
Giberfeld: Das von der jetzt in Liqui
dation besindlichen Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung betriebene Handels⸗ geschäft ist mit Attiven und Passthen und mir dem Rechte auf Fortführung der Firma Koch C Mann den Kaufleuten Peter Koch und Paul Koch in Elberfeld übertragen. c) in Abt. A unter Nr. 3092 Die offene Handelsgesellschast Koch Mann, Giberseld, und als deren rersönlich haftende Ce sellschafter die Kaufleute Peter ch und Paul Koch in Elberfeld. Die Gesellschaft at am 1. Jult 1917 be⸗ gonnen. Den stanf leuten Cuil Lausbeig in Elberfeld und Fritz Hengfienberg in Hagen in W. ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß jeder von ihnen einzeln 3 , ,,, und zur Zeichnung der Firma hefn ö 5) in Abt. A unter . 3093: Die een gt e, . ver seld, die am 1. Ju!
Iz 1768 8
7. August 1917.
Egaking om. 31761]
. . Im Handelsregister, Abteilung fur
Einzelfirmen, wurde heute eingetragen:
Vie Firma Josef nivrecht, Fein- mechanik R Fadritation automati- scher Gohrfurter mit dem Sitz in Eselingen. Inhaber: Josef Albrecht, Fabrikant in Chlingen.
Die Firma Morin Oppenheimer, Viehhßandlung tn Eßtingen. Inhacer: Moritz Oppeuheimer, Viehhänsler in
n en. 6 29. August 1917. F. Amiggericht Eßlingen. Stv. Amttzrichter M ay er.
Esslingen. . lI3 1762 In das Handelsregister Abt. für Gesell⸗= schaftifirmen wurde heute hei der Ftrma Faber und Fischer Werkzeug⸗ und Maschlueusabrik in Gßiiug en em- etragen; Der Gesellschafter Hermann , ist von der Veitetung durch Ge- sellschaftsvertiag vom J. August 1917 ausgeschlossen. Den 29. August 1917. K. Amtggericht Eßlingen. Stv. Amtsrichter M ay er.
Filehmo. ll 763] In das Handelsreglster B ist beure unter Nr. 3 die Vereinigte Schönlaukee und Filehne rr Mazzefabrtten. Gesenschaft mtt deschrünkter Haftung, in Schön⸗ lanke, Zweigni: derlassung Filehne, ein⸗ getragen woꝛden.
Gegenstand deg Unternehmeng ist der Vertrieb von Manothmehl (Erot und Mehl zum südischen Passabfente). Das
Stammkapital der Geseüschaft beträgt 126 000 M. Geschäfttfübrer sind die Böckermelster
Isacc Jacoby und Julius Faß in Schön⸗ lanke und der RBäckermeister Max Philpp in Filehne.
sür deren Zweigntederlassungen
ehne, den 29. August 1917. König ice Le irn nn.
Ppremnnreg. renaan. zie
Ole Regtenachfolger des 4 Kaufmanns Ber, 1 werden hiermit Benachtich iet, dag die Töschung ber Firn ulins Stein, Jreinurg., m hlesigen Van dilgregtster voön Ants wegen erfolgt,
wenn nicht Widerspruch hiergegen nner
83
belt 3 Monaten dahler geltend gemacht
wirb. reiburg, den 22. Augqust 1917. ee wenge, wn, , n.
Freiburꝶ. mreian au. sainsq) Ja das Vandelgregi ner B, Band 1, O3. 86 wurde eingerragen: ö be inter, 8 mit Si 26 ; 6 bet. Darch Gesel, r a , ¶. Juli 1917 ist die Geselischaft gel oli a ge seltberige Geschäfts führer, Kauf. mann Johannes Böhm, Freiburg, ist als Liquidator bestellt. Freiburg. den 23. Auaust 1917. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Hreisz a. 317665
In das Handelgregister A wurde ein⸗ getragen: .
Band J, O- 3. 30: Firma Oskar Menuer, Freidung beir.: Inhaberin der Firma ft 1g Oskar Menner, Kauf. mannzwitwe, Elise geborene Mengis, Freiburg.
Freiburg. den 24. August 1917.
Großh. Amtsgericht.
Gera, Remgæ. 31769 In unser Handeltregister Abteilung A Ne 145, besreffend die Firm Wan witrmann in Gera, ist heute ein? getragen worden:
Dem Kaufmann Carl Harms in Gera ist Einzelprokura erteilt. Die ihm und dem Kaufmann Kugo Hermann Pinkug ö ertellte Ge samtprokura ist er⸗ loschen.
Gera, den 30. August 1917.
Fürstliches Ami zericht.
Gera, Menast.- . air?
In unler Handelgregister Abteilung R Nr. 42, betreffend die Firma CGmald Lehmaun d Co. in Grra, ist heute eingetragen worden:
Die Gest ll ö. ist aufgelsst. Der bis.
herige Gesellschafter Kl Ewald Leßmann
ia Gera ist alleiniger Inhaber der Firma. Gera, den 1. September 1917. Fürstliches Amtagerlchi.
Gera, NÆenag. 31768
In unser Handelsregister Abteil mg A Nr. lol9 ist heute die Fiema Gim Mönch, Wie hhandlmug in Gera, und als ihr alliinlger Inhaber der Vieh— , . Emil Mönch in Gera elngetrag en werden. j
Gera, den 1. Seytember 1917.
Fürstliches Amttzgericht.
Halle, GSanko, 31770 In dag hlestge Handelsregister Abt. B Nr. 100, betr. Triumpf Automat Ge- seÜschaft mit besqhijäatter Haftung in dalle ist heute elndetragen:; Otto Birner it nicht mehr Geichäfteführer. Durch Beschluß Der Oeseliichafterversamm lung vom 30. Mal 1916 ist der Gefellschafta˖ vertrag über die Höhe des Stammkapitals geaͤn dert. Das Stammkapital betrã 1 jetzt 35 500 4. ; Hage. den 21. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Snale. 13 1567 In das htestge Handeltregtster Ab— tellung A Nr. 106, betreffend die Firwa Körner X Ntentann, Gage. ist heute eingetrauen; dem Walter Stoy ist Pre⸗ kura erteilt. Halle (8), den 23. August 1917. sõniallches Amtagerläun Abt. 16.
Haile, Sanle. , 31565 Ja das hiestge Handelgreglster Abtei lung B. Nr. hl, betreffend Dentsch. amerikauische Werk zeug maschin en⸗˖ Fabrit vorm. Quftar streng Littien. gesells aft, Halle. 1st heute etngetragen: Durch Beschluß der Generglerfammtung bem 17. August 1917 ist der Gefell, schaftgzvertrag in den S5 J und 28 g. ändert. Die Firma lautet Fi Con⸗ cordia Maschlnen bau. Aktiengese llschaft. Halle (86), den 25. August 1517. Königlicheß Amtsgericht. Abt. 19.
malie, Saule. lztbz6) In dag hlesige Handelgregister Ab= tellnng B Nr. Ilg, betreffend Kiinrhar di * Schreiver Rachf. Gefenschast mi beschränkter Sustung. Gale, in heute fin gen, Paul Henze ist zum Ge= a sgfibrer beffellt. Durch Beichiuß der Gesel chofterher sammlung vom 39. Aikgust lol ist die Satzung der Gejellschaft uber Bie Vertretung geändert. Sind mebter= Heschaftgführer wm handen, so ist zrrer von lhnen allein zur Verrretu ig berechtigt. Halle (G. ), den 25. Mugun 1917. Königlichen Amtsgericht. Ab̃. 18.
Hannover. 131773 In daz rf e Handelsregister ist heute
folgendes chen e, , n, .
Abieslung A.
Zu Nr. . Fritz Albrecht: Ter Faufmann Cheoder Alßrecht in annoher i in pas Hej chast ais perfgn ih haften ker Gesenschaf ier eingerr eien. Sie Or el schan hat am 1. August 1917 be⸗
Unter Nr. 4799 bie Firma Geust W. Freytag mlt Nicherlaffung Gauner und als deren Inhaber n gn ,
u Helene
nden i 39.
Gebr. Etiqtenoih mit Sitz Haun ver und
; . s aer. . vom 13. Funi 1917 und 1
als persnlich haftender Gesellschafter Kar f.
leut? Wilheim und Hein ich Ein ,
la Hannover. Offene Handelsgesell schast
selt J. Juli 1916. Nãährmlttelgroßhandlung. Abteilung B: .
Unter Nr. 1023 die Firma Engel Co., Gesenfchaft mit beschräurrer Daftmug, mit Sitz Hannover. Hhegen⸗ stand des Unternehmen ist alle zum Tief- bau gehörenden Heschäfte, insbesondere us führungen von Bauten und Anfagen owe Banleitungen, Prolekte, Konten anschläge, Abrechnungen und Gutachten sowie Grundstückobe l iyungegeschäfle und damit zusammenhängende Geschüste. Ge⸗ schäfrsführer ist Zngenieur Wilheim Engel im Pannover. Dis Stammkavltal be⸗ trägt 50 000 6. Der Gesenschaf s ertrag in am 19. Mäc 1913 errichttt beiw. am 13. März 1914. 25. April 1915, 27. Or tober 1915 und 2. Januar 1917 abge⸗ ändert. Der Sitz der Gesellschaft war bislang in Dortmund. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen NReichsan e iger.
Hannover, den 29. Auauft 1917.
Königliches Amtsgericht. 17.
Mosg oismar. 31774 Zu H-R. B 2, Bereinsbrauerci Atntengesellschast in Sofgeis mar: An Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds Tonrad Kaletsch ist Gastwirt Friedrich n , ., hier in den Vorstand ein⸗ getreten. Hofgeismar, den 28. August 1917. K. Amtsgericht.
Egorlohnn. 31775 In unser Handelsregister A Nr. 654 ist hel der Frma Poruzgen c Heyer in Letmathe mlt Zweigniederlaffunden in gerlin, Han burg, München, Leipzig, Frankfurt a. M. und . 5m heute ein- getragen; Die injelprokuren des Her⸗ mann Schwerdtfeger in Cöln und des Conrad Theye in Leipzig sind erloschen. Iserlohn, den 30. August 1917. Srönialich⸗ s Amftzaerlchi.
Jülich. 31776 Im Handelgregister wurde die Firma Jonas Capell in Röptagen und alg Inhaber Kaufmann Jona Capell daselbst eingetragen. Jüllch. den 30. August 1917. Königliches Amtgzgericht.
KHKarlaruho, R adem. Ill 778
In das Handelgregister B Band 111 Q.. 65 ist zur Firma Weil Werke, Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Nöpelhtim mit einer Zweignieder⸗ laffung in Karlsruhe elagetragen: Der 5 19 des Gesellschaftgvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Fe⸗ bruar 1917 ahgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer kestellt, so whd die Gesellschaft, soweit nicht einzelnen Geschäftgführern vom Aufsichtarat vas Recht einge äumt wird, die Gesellschast allein zu vertieten, durch zwel Geschaäftz. führer oder durch einen Geschätzfübrer und elnen Peokurtsten oder durch jwei Prokuristen vertreten. Zu weiteren he. schäftzfuhrern sind ernannt: Heinrich Schöberl, Gr. Baurat, Mannheim, und Friedrich Werth, Kaufmann, Frankfurt
M. Dem (Feschäfteführer Heinrich
a. Schöberl ist vom Aufsichtsrat die Befugnis
erteilt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Kaufmann Bernhard Lantos, Fr imktfurt a. M. ist als Geschäfte⸗ führer ausgeschteden. Die Proturg de k Josef Kleinhändler ist er⸗ loschen.
Farlsrube, den 30. Auqust 1917.
Großh. Amtsgerlchi. B 2.
Htarlarnuho, KHadom. 31777
In das Handelsreglster A Band V ist eingetragen:
O-⸗3. 167. Firma und. Sitz: Maz . starlsruhꝛ. Ginzelkaufmann:
ar Farer, Kaufmann, Karleruhr. (Fa⸗ brikation gesetzlich geschützter Ketten ⸗ Bindt⸗ apparate.)
O.-3. 168. Firma und Sitz: Muton Giuhellig. Karlsruhe. Einjelkaufmann: en rf . n, .
aß⸗ un aschengroßbandlung.
Karlsruhe, den 1. September 1917.
Großh. Amtsgericht. B 2.
Rirehhoim n. Teck. 31779 In dag Hmdelgregister wurde heute bei
ter Firma Nobert Gutekunst in Owen
ein gettagen; Den Herren Lambert Zeller
und Ein it Bächtle ist Gesamtprokura erteilt.
Den 31. Auqust 1917.
C. Amtsgericht Kirchheim n. Teck.
Amtgtichter Cantz.
MÆöͤnigaborzg, Er. 31780] Handelsregister des Königl. Anmtg⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr. Glngetragen ift in Abteilung A am 28. August 1917 bet Nr. 1153 — Herm. Eünply a Sohn —: Die Firma ist
— Arthur Schul Gyidwanensabrit —:
Dem . zin n in Köntgtzberg J. Pr.
ist Vrokura erteilt. ö
Jn Abteilung B am 27. August 1917 het
rg r n der e, lee uß der Mhesellschafterversar
22. Mal Das Stamm
1
1 . 6 28. Auqust 1917 bei Nr. 2106 3. Lüchom. . 3 Im Handelsreglster Abt. B Nr. 18 ist
mangehurg,
Am 26. August 1917 bei Nr. 226
C Cari Siebe G. n v. O. —: Walter Brückert in als Geschäftsführer aut⸗ geschleden.
Bei Nr. 130 — Ostyreußische Land- gelellschaft m. b. S. — R⸗gterunggrat 3. D. Artbur Gtamberg ist als Geschäfts- führer ausgeschieden. Oberregierungerat a. D. Arthur Graff in Königeberg i. Pr. ist zum Geschäntg führer bestellt.
Am 29. Auqust 1917: Nr. 327. Ost⸗ deuis che Prestor fwerke, Gesellschaft m;t bescränkter Daftung. Sitz: Königsberg i Pr. Gesellschaftsvertra vom 23. August 1917. Gegenstand dez Unternehmeng: Ausnutzung von Torf⸗ moor en, Herltellung und Vertrieb von Torferzzungnissen aller Art, Handel mit Brennsioff n, Abschluß aller damit auch nur mittelbar zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Stammfayttal: 25 060 S6. Ge. schäftsführer: Kaufmann Moritz Miauth in Metarther.
Bei Ne. 209 — Lirzr fabrik und Cognachrenut rei Wilh. Zlemer G. m. b. 8. : Die Gesamtprokura des Radolf Pokern ist erloschen.
Lehe. 3 1781] Am 3. August 1917 ist eingetragen in
dag Handelaregister B Nr. 28 zur Firma
„Haunsa“ Terrain u Gaugefell sch aft mit beschränkter Haftung, Lehe, daß der Kaufmann Helnrich Randermann alt Geschäftssührer aus zeschleden und an feiner Stelle der Prokurist Karl Pogge in Bremerhaven hestellt ist. Lehe, den 3. August 1917. Königliches Amtagericht.
Lelipyig. l3 1782
In das Handelsreglster ist heute eln⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 16872 die Firma Sugo Dornburg in Leipzig (Dardenberg- nraße 37 . Der Kaufmann Hugo Dorn⸗ burg in Leirzlg ist Inhaber. (Angegebener Geschäftezweig: Herstellung von Radlium⸗ Leuchtartikeln für Uhren, optlsche und technische Instrumente sowie Großhandel mit Radlum⸗Mesoihorium,. Leuchtmasse und anderen chem sschen Produkten).
2) auf Blatt 346, betr. die Firma Oc wald Gut macher in Lei 9 Paul Ogwal? Gutmacher ist — infolge At⸗ lebens — als Gesellschafter ausgeschieden.
3) auf Blatt 9403, betr. die Firwa Gebe. Lipschitz in Leipzig! Jafolge Aufhebung der zwangtzwessen Verwaliung ist Rechtzanwalt Br. Carl Beler als Zwangs verwalter ausgeschieden.
IH auf Glatt 10 150, betr. die Firma Loische & Go. in Leipzig: Robert Hugo Albert Sieber ist als Jahaber aug⸗ geschieden. Seine in ungetellter Erben , stehenden Erben Amalie Anna
uguste verw. Sieber, geb. Emmering, der minderjährige Robert Albert Erhard Sieber und der minder ahrige Albert Mar Eiwin Sieber, samtlich in Leivng, sind Inhaher. Prokura ist ertellt dem Be⸗ triebsletter Friedrich Wilhelm Müble und dem Kaurmann Paul Richard Schaaf, beide in Letpzig. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver treten.
5) auf Blott 13 054, betr. die Firma Gereu Goldmann in Leipzig: Der Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig ist auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs veise Verwaltung rumãnischer Unter⸗ nebmungen vom 28. Seytember 1916, zum Zwangtverwalter bestellt. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Ver⸗ tretungshefugnisse des alleinigen Inhaber
Bern eu Goldmann.
6) auf Blatt 16113, betr. die Firma Narl Tschörtner in wolzhausen Die . der Frieda Louise Wehy led. riebel ist erloscheen. 7) auf Blait 6873, betr. die Firma Gnitl Vonborth in Leipzig: Die Firma
ist erloschen. *r am 31. August 1917.
Röntnlsches Amtagericht. Abt. HI B.
Löbpej am. 131783 In unser Handelsregtster Abteilung B ist heute unter Nr. 6 das Steinkohien- werk Piütz bei Löbejü n, Attiengesell= schaft, mit dem Sitze in Löpej nn, ein⸗ getragen worden, nachdem durch Beschluß der Heneralversammlung vom 14. Jun 1917 der Sitz der Gesellschaft von Halle a. S. nach Löbejün verlegt ist. Löbejun. den 20. August 1917. Königl. Amtegericht.
CLorach;, Mesem. 31784 . Berannutmachumg. In unser Hanpelsregister ist am 9 nn, 1917 . . Firma uhann Gegrg Zi in Hepyen⸗ heim und als deren Inhaber der Kauf. mann Johann Georg Zipp I. daselbst eir getragen worden. grsch, den 29. August 1917. Groß her ꝛogllcheg Amtsgericht Lorsch.
(3 785]
bel der
Firma Gerngbaugesellschast Teuthni a.
ttieng ese n fchaft in Shen
ahn bel TWönsteom folgender eingetragen: . , noste fi aus dem J
D
Vgrstande autzget · eten. J 2 164 ien August 1917. . Kbnigliches Amtagericht.
In
2) Bei der Firma „ Ttzurm * Beichte ger unier Nr. 160. Die Ge⸗ sellichast ist aufgelösr. Per bisherige Gesellschafter Friedrich Beschke ist alleini er
Jababer der Firma. Die Gustav Föeinefe lo blelbt besteben.
Prokura deg
Dem
Ernst Beschle in Mtagdeburg ist Einzel⸗
prokura erteilt. Magdeburg, den 31. August 1 Fonigliches Amtsgericht A. Abt
Mmalgartem. In daz Han delgregister B Nr. 13 ij
917. 8.
31788]
t heute
die durch Gesellschaftg vertrag vom 26. Juni 1917 errichtete Sramscher Hafru. und Lagerhaus · Gesellschaft mit be—⸗
schrän er Hafiung mit dem S
itze in
Sramsche eingeir icden. Gegenstand dez Unternehmens in de Uebernahme dez Betriebes am Bramscher Hafen, die Er— richtung und Verwertung von Schuppen und Lagerbäusern und die Betretsung ka— mit ia Verbindung siehender Ge schäste nach Maßgabe des mit der Stadt Bramsche abzuschließenden Vertrage. Das Stamm kapital beträgt So00 166. Geschäfisführer sind Ratsherr und Fabrikant Hermann Bock tegel und der Spediterr Gustap Knostaann, beide in Bramsche. Willen,
erklätungen sind für die Gesellscha
ft ver
blndlich, wenn sie von den beigen Ge— schäftsführern und, im Falle mehrere Ge—
schäfts sübrer bestellt sins, von min zwei Geschäftsführern oder von
desten einem
Geschäftaführer und einem Piskuristen
abgegeben werden.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch eine in Bramsche er—
scheinende Zeltung. Malgarten, den 22. August 19 Rönialich z Amtaaericht.
. .. ( um ndelsregister A OD. 3. . k
I7.
31780)
Bann 1X Firma Josef Neis Söhne.
Mannheim, wurde beute eingetragen: Joseß Reig Ehefrau, Paula geb. Wolf,
Mannbeim, ist als Peokumistin best Mannheim, den 1. Sept⸗mber r. Amtsgericht. 3. 1.
Memmingem. — Betłanntmachung.
In die offene Handelggeselschaf Tom mandltgesellschaft ab i. Jul Isaias Welstopf in gtrumpach J. Tilt 1917 eingeireien 1 Komma
ellt. 1917.
31790)
k, nun 1917, ist ab
adllist.
Memmingen, den 29. Auqujt 1917. K. Amtsgericht, Registergerich.
Motꝝ. 13 1854 In Band V Nr. 179 dez Gesellschaftz⸗ registers wurde heute hei der Firma: Ver.
band der Grauereien in Lothringen
zur Waßrung ihner gemeinsam en
, n en Interessen G. m. n Metz folgendes elngerragen! Die Liquidation ist beendet. Die lst erloschen. Metz, den 9. Augqust 1917. Kalserliches Amtsgericht.
Metꝝn.
b. S. Firma
31866
In Band 17 Nr. 187 des Firmen registers wurde heute bei der Firma Jakob Tanner ˖ Nustat in Sigach b.
Metz folgendes elngetragen: Der Firmeninhaber ist gestorben.
Dag Handelsgeschäft wird unter der hishertaen Firma von dessen Erben, nämlich: 1) Witwe Jakob Tanner, Martha Mart; geb. Rustat, uad 2) Tonv Memunde Tanner, beipe in Sigach wohnhast, in Erbenge⸗
meinschaft fortgeführt. Metz, den 11. August 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
Met.
31855
In Band 111 Nr. 3221 des Firmen
registerz wurde
beute bei der Firma
Lathringer Treibriemenwerke Wnipn
Haut, vormals . Burn gavten, folgendes eingetrage
Schmeitzer, in
n:
Der Firmeninhaber hat das don ibm
betriebene Handelsgeschaͤft aufgegebe Firwa ist erloschen. 4. Metz, den 16. Auguft 1917. Kaiserlichet Amts ericht.
Motn. ö
n. Die
31849
In Band VY Nr. 140 des Gesellschasts⸗
registerg wurde heute bei der
Firma
Beton ⸗ Gach. und Tiefdau Unterneh mung, vormals K. Buber, G. m
b. G. in Di- denhofen folgendes tragen: Die Firma ist erleschen. Metz, den 16. August 19.17.
Kaiserliches Amtsgericht. Metꝝ. ö. In Band V Nr. 65 des Gesel
einge
31850]
schafte⸗
regfsterz wurde heute bei der Fsrma Maria Mumm * Cie. in Sablon folgendes
eingetragen:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma
ist erloschen. Metz, den 21. Auaust 1917. Kasserliches Amtogericht.
mern. l
An Band V Nr 241 der Gesell
lung der Ge 1917 ist G6
787 ha — Zelt bis zum 39. Jun 1918 zur Ge
7
nehmung der Geschäste all
sahrer bestellt wörden. x Metz, den 23. August 1917.
Kalserliches Amtsgericht
*
31852 schaftt⸗
J Q-⸗3. 294 wurde
Metꝝn. 318511
In Band VI Ne. 115 des Geselischanis⸗ registers wurde heute bei der Firina J Ehgron Æ Söhne, Gesellschaft mit neschräutter Hafsung ia Metz ⸗Vor⸗ brücken, folgendes eingetragen; Der bizherige Geschäftäfüichrer Josef Charon ist aus der Gesellschaft aus - geschleden. Metz., den 23. August 1917.
Kaiser liches Amtegericht.
In Band Vil Nr. 5h des Gesellschanre⸗ reztsterz wurde heute bei der Firma: De Wendel'sche Berg und Hütten⸗ wirte, stom manditgesell schaft in Hay⸗ ingen, mit Zweigntederlass ang in gtlein⸗ rosse la folgendes eingetragen:
Durch Veron dnung vom 14. März 1917 (R Bl. S. 227) 1t die Liquldaticn des in Deutschland befindlichen Vermögens der Ftrma:; de Weandel'sche Berg⸗ und Hüttenwerke in Havingen mit Zweignteder= lassung in Klein osseln angeordnet worten. Zum Liquidator ist Oberbürgermeister a. D., Generaldirektor Fritz Haum ann in Coͤln bestellt.
Metz, den 27. August 1917.
Kaiserliches Amtsgericht,
Met n. 131858 In Band 111 Nr. 2953 des Firmen⸗ reglsterß wurde heute bet der Flrma Frauz Colas in Metz folgendes ein⸗ getragen:
Der Firmeninhaber Franz Colas ist gestorben.
Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen Firmenbezeichnung von dem überlehenden Ehegatten, Frau Johanna Elisabeth Colas, geboren en Bernanose,
kommlingen Justkn Colag und Florian Colas in fortgesetzler Gütergemeinschaft sortzeführt. Metz, den 29. August 1917. Kaiser liches Amt gericht.
Motr. 131857]
In Band III Nr. 2860 des Firmen⸗ registers wurde heute bet der Firma BV. Müßller's Autiguariat und Guch⸗ handlung in Metz folgendes eingetragen:
gehorben.
Das von der Ehefrau Magnus Will, Franziska geborenen Müller, von Todes wegen erworbene Handelsg: schäft ist auf ihren Ghemann übergegangen. Dꝛeser führt da Geschäst unter Beifügung eines das Nachfolgeverrbältnig andeuten den Z satzes 1 der Firmenbezeichnung: Ma gui Will, Buch⸗ Handlung und Aii⸗ quariat, Vapier- und Echreinwar en, vormals P. Müller, in Metz sort. Die bisher eingetragene Prokura des Buͤchhändlers Maximillan Josef Arthur Venn ist erloscher.
Metz, den 31. August 1817.
Kaiserliches Amtagericht. nern. kö ls 1860
Ja Band 111 Ne. 2861 des Firmer⸗ registery wurde heute bet der Firma P. 36. Verlagsbhuchhandlung in
latz folgendes eingetragen: ;
Der ö eter Müller ist geltotben. Das von der Ghefrau Magnug Will, Franziska geborenen Müller, von Todes wegen erworbene Handelsgeschäst ist auf thren n Dleser führt das Geschüft unter Angabe eines das Nachfolgeverhälinig andeutenden File mit der Firmenbezeichnung P. ,, Magnus Mill in
etz, fort.
Metz, den 31. August 1917.
Kaiserlicheg Amtsgericht. Met n. (3 1859]
Ja Band 1979 Nr. 235 dez Ftumen⸗ . wurde heut: die Firma Magnus
ill, Buchhandlung und nti⸗ gnariat, Panter iind Schreit waren vorm. P. wtüger in Meng. Inhaber: hn ns Wisß, Buchtändier in Meg, ein= getragen.
Metz, den 31. August 1917.
Kaiserliches Amtsgericht.
Motn. 31861] In Band 1§7 Nr. 236 des Firmen register wurde beute die irma P. Mü⸗ ler 's Verlag, Magmis Wig. in Men. Inhaber: Magnug Wlll, Buchhindler in etz, eingetragen. Metz. den 31. August 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
— ——
Monbach, Radom. 13 1792 In dag hiisige Dandelsgregister Br. 1 O-38. 134 wurde zur Firaa „Phi ipy Dietz in Mosbach heute eln getraarn: Jetzlge Inhaberin ist Ludwig Freihöfer Wwe, Celisabeth geb. Str -b, in Mog bach. Mobach, den 30. Augnst 1917. Gr. Amtagericht.
. , . n 6 1 In das hiesige Handelgregisler d. , Firma „ Wiihelnm Banspach in Mußhßache heute einge⸗ s, , ,, en ach den 4 A in ö 9
. Gr. Amte ꝛerichit. r, ,
In unser Handelgregister ei der Firma M er Ton und Ziegel⸗
. st werke Gefellfchast mir besch ändtter 5. . , . en wo 3 An elle h lst Sa
heim · Nur , . An Iiied der Dirertor Carl Becker in
Wu Geschãftefußrer veffelt. 8 3
im zum
Beschluß vom
er ung ist dut 17. Augüst 1917 geändert. Der Sitz der
tz Gesellschaft ist nach Cöln verlegt. . n den 23. it 1917.
gonigliches Amt gericht.
in Metz und den gemeinschaftlschen Ab⸗
Der Fümeninhaber Peter Müller ist
Ghemann übergegangen.
amm mmm meme eee /// // ;; —