1917 / 211 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

27

ö . ö ö ; 1 ö ö. . . . ö. 2 3 5 3 ö . ; . . ö ö . 3 . * ö Die AWugfüßrungsßefttumpmngen sind dem Krieg geinbhrnngzamt Setannt machung, J 0 Manrermeistern Rohert Mien bn Deussh anbeten als sachlichen ind ö . c de bebtolster aböhr vibend sie W Tera Sienisarn aun ü mn so Serre ibi, desesf ud U-ber gag behlaman, gär bie ane, ,. , , 28 , nen ne bf n nn . n, de, n, d bn, nn,, , , n ne , fe re nenn, m,, en. eichun g von 3 . ssfia eilen mit blatt 4 der Gemarking Muutsch Eylau, erforderlich is. srbe der hohen wortung nicht , hie ihm die von wir im Volke mehr Verständulg dafür gefunden bätten.

et ikst aber oder Stöber eter vn get leg ainbabern, di gle derlren, te ilun g. Berlin, den 3. Sent 1917 mm nertretenen Ifen tteressen auferlegen, Er wärhe auch Mlt der Aufforderung zu treuein Zusammenhalten und

wvorsãßlich d n, n denen sie auf Grund diefer da . K August Igi7. . Grimnd Allerhn n nnn ,, em e en, ee n, n, 8, n 2 , ma

3a de den ier ,,, * . Rönigz. ; bebarß Seibsekontross, ö

. . 1 reer me, 6 e , fer we, . Auf Grund des 19 der Maß und Gemichtgordnun Das Staats ministerium. 5 . . ermöglicht. Die Press⸗ ö Oen erreich ungarn.

und de

orpnnng den nach § 4 Abs. Z und 3 8 trafen Anprdnungen nicht vom 30. Mal 1998 (Relchg⸗Gesetzfi. S. e 22 ; von Breitenbach. 1. nnn 6 rei ihr Urteil bilden, dafür t sie der Der Kaiser Karl hat sich vorgestemn abend in den Be— Ueberg 1

nachtgmmen, werden mit Gefängnis big zu fechs Pionaten und mii liche Normal ⸗Eichungskommlsssion ble nach dem Staat verantwortlich. Sie ist aber 6 zr

ken er wbirsen Hirüt el alf ge, ef guche bestimmung: . z 6 dafur verantwortij 2 die . Ihres Urteils 5 J, geg er n , a . . ; ö 2 Gm kommen und

ät err, Ltzucezzete gr getzckarßten de Bent ber eg, it teien, die r götter Rin iter lum der gesfiiiqhen und unt , , Degie hang ber Chef Kea du zen Harn e sernn

ö KFkrlaffig die Anggten, zn denen fie guf Hrund dieser Werrtgnung Benutzung m' Ciner Uerlängerung bes Kbflußbahng bie zu M . an gelegen he iteen. rden Cimichtungen schaffen, üm der Presse die Fenntnis Generalstabs, General en Infanterie Freiherr von Arz, der Gesell und? Vereine.? deitn * Einkommen

/, , .

** ö ? ö l u. z z * ; ren rt ö 1 3 * ö ö ; . . P 3 1

bf s venr, aden, mndengrdia, machen, werden in ö. 2, find nur nech bis kum 3. Pezembez 1g i. . lultät der Univerfität in Frantfmt a. 9 b e el. ahmt, aber aug di 3 Ka fee hen n gan ick vd nf nf n , , . e ge , , n,

er

J Geldstrafe big ju drritausend Mart besnrajt. S. 19 u 18 3 ; y. 2 ; *. g. . eichung, b m 31. Dezember 1921 zur Wieder⸗ r. rern g ist außerordentlichen Profe sso cht nach, wenn sie von foi i i 60τ i K ve⸗ en,, , , , . . en. ch solchen Eim⸗ n bängl ritt, Ministerprgftden berge bat Täle rb, dine ehn, re, s, e, wien, gn, ü:

or am

Dlese Verordnung tritt min dem Tage der Verkandung in Krast. holung der Eichung zugelassen. in derselben Fakultät ernannt wo 6tungen den ausgedehntesten Gebrauch macht. ͤ Einfügung der gestern mit dem Präsidenten des Abgeorbnetenhaufes von acht Auggabe 15 jahriger 5progent ger Siaans schuldscheine im 2 arbentliche ö Meditinalrat Pr. Oite . Weg ö nag n un, an , , n n, Fänß nt Gelßtechnnß, übt dis Hinberufung ders Kg, beben en, e , en en gen, n

Berlin, den 30. August 1917. Verlin⸗Charlottenburg, den . August 1917. . ⸗— . 6. gleicher Eigenschaft im die med m febienstes. Vie Cin real Parlaments. Angeblich soll das Ab eordnetenhaus am Betrag zum Kurse von 5 vo. Ber Minister far offen illche Rrbeiten lente

Der Braͤfident des Kriegsernährungsamts. Kaiserliche Normal⸗Eichung g kommission. gut ar fo. in ei r sati t di Minische Jalnitat der Wilhelms Un t in BSerlin 2 ärgllsatin macht min die Crrichtimm ; egraphen ch die Vrtöhung verschtedener Portgidxen In ö . Gier zentralen Stelle notwendig, die für hier Tn nch ß un September ar n , a i. . e, . 16. au

Vertretung: von Braun. In Vertretung: Plato. berseht dord büro meld K J Jusgmmenmwirken des gesamien reichgamtsichen Presse. büro meldet, w ; dz6 . ice Mintster legte ferner eine . , , e n, , , b ne, dib e r. Betanntm achung Setanntm achung ö e Din . mer Ersatzdiolfion, ist das graviial . 66 ihnen die wanne r des ö. ü um r 3 r Tann, n, e. Darauf soll sich das Haus . 6 gi . 4 ir. . 4 über die Zulgssung von Meßwertzeugen für wegen Abänderung der Bekanntmachung vom 265. Jun rofessor 2 worden. . . inen nach guten wirkenden, regelmäßigen Pre edienst hat rzere Zeit wieder vertagen. Pie, Sianghbmests gfrusg durch die Tan mnerbötung wird auf 13 Mi.

Flüssigkelten zur Eichung. 1915, betreffend Aenderung und Ergänzung der ese Stelle nicht durchzuführen; sie wird demgemäß auch nicht t lionen Kronen jährlich beranschlagt. Beide Gesetzvorsagen gelten big ö rie gamin ister in m. V . f dem hꝛlerfũr . Arheitg apparat aus gestatiei. Sie soll Srosfbri mien Irland. ö. 96 im. Ten Sitz in der Reschs kanzlei haben und einen Pressechef des Das „Reutersche Bureau“ meldet, daß als Ergebnis Schweden.

Vom ß. August 1917. ich ordu ung. 31. Dejember 195. ige ners gn wen eihastz. Kenlnnsrehsin ins cn, Beenden nä., Die Sto tholtmer ernennt uted der Herlingste

Vom 22. August 1917. .

Auf Grund des 8 19 der Maß⸗ und Gewichts ordnung . Nachtrag t vom 6j. Mai 1993 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 316) erlaßt die uf Grund des 8 19 der Maß und Gewichtgorbnung vom zum Verzeichnis der zur Annahme beschlgg nahm ter Erst mit bieser Stelle wird das System des amtlichen kommen über die wechselseitige Einfuhr erreicht 1 . Tidende“ zufolge um minbestens , . 3 Der holländisch slandingvische Ausschuß hält unerschüsterlich an

Raiserliche Normal ⸗Eichungs kommission die nachstehenden Be⸗ 30. Mal 196 (Reichs: gesetzn. S. Jad) erläßt die Kaiferliche Torffafern berechtigten Torfwer ke ressedienstzs vollstätndig,. Ca gibt nur eine einheltliche mmveschräntte Einfuhr französsscher eine, ächten timmungen: Normal ⸗Cichmngs kommiffion die nachstehende Bestim 1 . J litit, für bie nach der artikel nach England einschließt. Der englische Handels minisler s ; 51 J Im Artikel 4 Nr. 8 der Bekanntmachung vom X. Jun 1911 Als Sammelstelle 2 2. beg geg h muten, noch / ich n, ö die . . bezeichnete dieses Zugeständnis alg eine Hahn de für die nnn, fn n n s n, . trotz aller

ö arm werden jugelassen jlindrische Meßwert euge mit (Reichs⸗Gesetzhl. S. 31) ist an Stelle von. ö nicht gufbereiteter Torffasern gemäß g 4 der elanntmachun . niler muß deshalb die Mögiichteit haben, auf die Art, Tapferleit und den Heldenmut ., und seine unschäͤtz⸗ / .

ger Einteilung. (nn, 3 38 Nr. 3 der Eichordnung), deren 8. 3 105 Nr. 3 erhält folgende Fassung zu setzen: Nr. W. L. 4100 t. 17. R. R. A., benre ffend Beschlagnahme un die FHeweggründe und Zusammenhänze der Reich., baren Vienste für bie Sache der erbündeten. Die Frage der Türtei. aßraum unten durch den Abftußbahn begrenzt wird. „8. 5 1065 Nr. 3 Abs. 1 erhält folgende Fassung: Bestandserhebun von Jorffasern (Vlatische den von Cr ionhorum), Fink in alen ihren Teilen und Aug firahlu tlicherfeitz Politik der engen Zusammenarbeit auf dem Gebieie beg Ser⸗ d 2. Als. Material für die Gefäße ift nur durchsichtiges Glas, für ĩ vom 14. pri fi ist von der Rrlegs-Roh toff Abteilung des j J ngen amtlicherseits , Ahh brucht Das Amtsblatt veröffentlicht eine Gesetzeg verordnung, durch die Hahnsafsungen nur Metall zulafsig. Berlin Charlottenburg, den 23. August 1917 Königlich Breußfschen Krieggministerlums serher nach t hend . Oeffentlich leit darge stzlt und, verdenflicht werden, seder= boris murde zum Abschluß gebracht. die dem dies sährigen Hußget des Kriegs mihifteriums ein gußer⸗ a . . e m, ö n. Kaiserliche en,, n, nnn, benannteg Torfierk oder dessen Beguftragte ermächtigt worben;: ,, i n Daß . nr. geen n, , , nnn. ier e nlichet redit von 15 Millionen Pfund angegliedert

er, deren n enger als jehn und nicht mehr alg jwantig n Vertretung: Plato. H en n u einem ; . wird. . Torgen eiern oer Cr mn, bah, . ortpartikulgrigmug führe, ist ein aügemeines Koionien selbs darüber bestinnmen sollen, ob sie in Zur unft Amerika.

b 8 f agen darf. ; . e *. Die Strichmarken für die garen Liter müssen Länger als die . . Westermoor bel Owschlag, Bezirt Kiel. . ztaatginteresse und auch ein Interesse der Pre E selbst. Presse noch bei Deutschland bleiben wollen, hat dle en lische Ver . ere e, dmr nil er gn, ür, Ci, Bekanntmachung an,, n . marken in Wegfall, Ver gioftant sweler benachbart Marken barf wegen Abänderung der Bekanntmachung vom 16. No— Kriegs amt. Kriegs. J ahstoff, Abtellimg. is in den Linien und. Zusammenhüngen gu sehen, wie sie abgehalten, in der diese Frage erörtert wurde. Charles ah Tonnen gehißt worden. Der vor Washingion liegende niqcht weniger alg 2, Jent meter berrsrer n , m en, für de vember 1916, betreffend Render ung und Erganzung Koeth. . n der Cbersten leitenden und verantwortlichen Stele gedgcht Buxton trat gegen ben Vorschlag Lloyd Georges auf und ampfer . vom Shippinaboard beschlagnahmt und zur ganzen Liter müässen berechnet ein. Bie Benffferun beginnt mit ber Eichordnung . . . DN gewollt stnd, Nu Dies sichergestellt ift. werden Für, fagte wie ber „eleume Couran! berichtet, u. a. Verfügung des Kriegs departementg für Beförderung von der untersten Strichmarie für 1 Liter. . Ministerium für Landwirt schaft, Do m än e n mung und Fritik der Presse ünd der FHeffentiichteit den ihn, nir, de derlsgen fen mit, der. Begründung Truppen und Kriegs materlal gestellt, Cine amiliche Erllärung B. Im übrigen geiten fär Geflalt und Ginrichtung die alle., Vom 27. August 1917. und For sten. . Goten, und Beweggründen der Reichalestung voss gerecht e , , n n e ee, m, 2 ger gen ir n, nn, ,, nigen Staaten sich nicht mit ehm bezwungen äber Mtrßwertzeuge sär Fin slteiuen lin 3 Auf Grund deg 8 19 der Maß und Gewichtgorbnung Die dant 11 die Ober den önnen. r heitig Närden wir etwa bereit sein, in Aegypten ober Indien eine Rl. Desterr eich im Kriegszustand befinden, gestattet ein internatlo⸗ der Eicher puung . ; gos (Reichs⸗ Bi. S. gas) erläßt die Kaifer. Die Farst kas senrendanten stelle für le en Mit der Zentralstelle in der Reichs kanzlei wird gleichzeitig nal d b l X Bezahlun 6. Pie Fijlergrenien betragen; 8 Kuhihentsmeier für e. aut vom 30. Mai 1908 (Reichs⸗Gesetzbl. S. erläßt die aiser⸗ zrsterglen Ren Glien de, Ren endor f. echlin und G suftändigẽ Jnftang geschaffen, vieh eh nt Rafe menü stimmung zu veranstalten ? . ; ales Gesetz den Gebrauch festgeha tener chiffe gegen Bezahlung vier auseinanderfoig nden Tellabschustten jusarnmengesetzt. Maßgrnß., liche ern n n, . die nachste i nnn, echlinerhü tte mi. dem Amtsstz in! en lh . zum ö ,. 3 erer e fn, ress uh dire. ar gn Die Gewerkschaftz v ersammlung, die gestern in einer Enischaͤdigung an den Befitzer. von 1 Liter. Im Artikel 1 der Bekanntmachung vom 15. ovember . Gttober 1917 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum gehärigen amtlich zu beschäftigen gegebenen falle fir sie Blackvool eröffnet wurde, ist von 665 Abgeordneten besucht. . Griechenland.

(Reichs · Gesetzbl. S. 1295) ist 5 N Nr. 3 an streichen. X. September b. J. gehen. ; sutreten hat. Die 3 enfliche und staatliche Bedeutung der . Bericht des Reuter schen Büros“ sagte Hill in der Er⸗ Die Kammer erörterte . die Vorlage, die Mit⸗

Pie vorstehendzn Bestimmüngen treten mit dem Tage ihrer Berlin⸗Charlottenburg, den 22. August 1917. öffnungsansprache: Verkündung in Rraft. = a g, an. . . K ö. K F wird im neuen Deutschland, dem Deuischland der KWelt— Aus dem Bericht d trteaus daß die gꝗlieper der früheren Ministerien vor den Sbersten Berlin harlottenburg, den 8. Auguft 1917. Kalserlic er mal g chu ne nm isstn. Gand deß inf greg. einnfbahes, nch weit gröber sen murukü , r , ben e , g n, ger de Herr er erf fenh stellen. Laut Bericht des Haifschen

In Vertretung: Plato. ö ö . GG bisher. Der Pressechef des Reichs kanjlers wird deshalb induftrieile Di ich ciben sei, da bic Arben s j kirog⸗ t ise los gret

. k , . . J Nicht ii ges 66G auf dem Geblete ber Wahrung und r bering ber age · rlfienr, . ya ,, aer, , r. . , . tn e n 8: = amtli es. einen Pre e dankhare Arbeit finben. . würdige Geblngungen anzunehmen. Ein anderer rund sel, nicht vor. den. Obersten Gerichtshof, gefellt werden sollte!

Wien eff Hlegtaghenbärb, male. ist mit der Seltung 63 , welter vfl nee, di, hhosenred hen lr fs Einige Redner sprachen fich I unsten der Stellung unter An—

ö. Sv etanntm ach un g. . : J ig. J chung. cEs ist beabsichtigt, die Pörranstalten far bie Ser, Dent sches Kei. J GQUMeberwachüng sämilicher dem e nz er unterstehenden k y, et r nn, da der iber nen n, klage aug. Die Kammer beschloß mit 3 gegen Jo Stimmen,

nn. i , r,, , Gisen zu Bob ö, 4h leg zamm endes Kile. lg dune: Lentingenfterung ersuchen wir allel Seine m nen aint, Küng empfingen. bee Inner, Landrat grtth̃r den Braun beitung de i ge in ger an e nn, Hani ee, g ee, enn verfolgen. Die Kammer wahit⸗ gramm oh ne Justter höh ln ng zur Cichung. bm fel n enn e nn g, und . sind, Obst zu gifee; wie Wolff Telegraphenbar, J ann, bieg mit den Waffen rresch? werben, wo fen, men, zwei Untersuchungsgausschüsse und vertagte sich fur 20 Tage⸗

ͤ 9 M 1, ; ne n ö. orden. 1 3sn enn, n nn, r, mea er,, ee Vom 12. August 1917. dörren, ung big zum 106. September 19fff RuffchJuß üder den Käsferliche Hößfeit den inne Cgrl Albrecht von lers migen ene, f,, ,,, ue J er 9

Deßrrelch nach seiner Reife an die IFestfront fomwie den * ö Auf Grund des 8 19 der Maß und Gewichtgordnung Umfang ihretz Betriebs, über die Herstellim mengen in der ner , mcm meh ar cha. gene nahmen . np t aß⸗ ö ,,, , , , ,, , ,,, . wen, , . n,

——

e.

.

vom 30. Mai 1908 (Reichs, Gesetzbl. Seine Majestät die Meldung des ste enden Milltär⸗- ; 3 . gespr ochen . ö iommi ĩ ; 1216 bis 31. März 1916, vom 1. April 1916 big 31. März s 2 vgn 9 Bei der Feier des zweijährigen Bestehens bes tie der Hen ten n esestt Nneber bi Kriegsnachrichten. liche Normal⸗Eichunge komm ö. die nachste ende . 151 kund über ihre derzeitige Leistungafahlgkeit in Jenĩnern . im Haag, Major von Schweinitz entgegen. . . en tra lg Su vꝰ sch hielt Ker General: . J . , e . 9. . ö. ; 5 n 6 ö ; . ö . ,, n Neben den nach 1 Nr. 3 der Belanntmachung vom 11. Auguft zu geben. ö stellen. Er meine aber nicht, daß eine ddevoiution dazu nötig fa, da seit ee eit erwartet., Sie fühlten sich jedoch durch bie mp

1915 Meiche, Gesetzöl. S. gb) zul iffigen räzisions gewichten gu Berlin, den 1. September 1917. ö ge, ,. Dir g, m er , ner, irn . weiten e, die die Stadt im Westen s .

Gisen mit Justlerböhlung zu bo Gramm, 1 samm und 2 Cie. Kröegsgesellschaft für Obstkonserven und Marmeladen m. b. H Zu Ehren dee art in Herlin anmęsenden . C(Ceneral breiten, von sanddurchsetzten Sumpfufern eingefaßten därfen big auf weireres ei Inf fionggewichte di Lehm Fingniminssters Mchauld Ben fand vorggslern abend beim mit der Erlsärung, daß, die Gewerkschaften die veriautbatse Ubficht ; e,, d ehen re , de e ner, dar tnt. rn nnn . g. n rer rer ür. Heiffer ch der Verdun eien vr ten, ver e gent schen lieb r af chung e tamen .

. . we ger d, a ,, , e r. Setkanntm 263 u n g. . a n en far r Ta sthar der Meichs lanzler Dr. . berichtete, daß die Stockholmer ersammlung augenblicklich e n e er und den östlich anschließenben Stellungen 2 , 3 a . . ne un ö e, are. uf. Grund der Verordnung, betreffend dle Iwan gzg⸗ 6 2 , ,, n n nne 4 n 8 . st ö ,, n mf . tanden etwa 15 Infanteriedivisionen unb eine , ker e ee e e, , n, , i,, . , , ,,, ßer Bie Gewichte ohne Justterhöhtung in den Ss 77 bi so der Unternehmung die Zwangsverwaltung angeorbnei worben. taatgsekretäre ; hiha nder und Freiherr von dom Versammlun 7 wöhnlich. Unter der Zuschauermenge befanden sich zahlreiche , . ung sei. Die Erörterung über die Stockholmer . nan. ein. 6. ,,, ,, , ,

§52 Bank we * Die vorsteßende Bestlmmu ng tritt mit dem Tage shrer Ver. . ; . Fir d Kongreß beschloß, gegen die Verweigerung von Päffem nach . , . tandung in ef Eri, Streber, n er, r, fr gitfoteteiẽ- . K ö. . n , en, n, n ,. n, ,

Berlin ⸗Charlottenburg, den 12. August 1917. g,, hr Wiefen und Acker des Hartung Henn Leujnant Ghefran . . . ut g. die engt . assung zin slnierha anale Terfam miung em Abschluß etnes drahtet, indem er schrieb, daß bisher keinerlei Änzekchen vor⸗ ämter wird in Darl der No n allen ich erstindnig rie. demokratischen driedene notwendig voraus gehen n daß die . ö., ö. den , gere .

Kaiserliche Normal · Eichungs kommission. Mahd Lulse Marguerttg geb, Henß, in Gpernar (Verwalter! , In Vertretung: Plato. Justhrat Dr. Gruber Notar in bei schlffois he im- ye, . 89) ö aer , meren ö a e eln ann y t 3 muff. . ö erreichen warden. War man auch so . deutsche Arlion 2 Straßburg, den 31. August 1917. . Reich Pr. 3 Kriege und Nen 8ef p ein me,. ee, Die Times. vem, 38. und 20. August gibt die etch so wurde man dennoch durch Pri, Stunbe und bie

Ministerium für he r en Abteilung den Innern. bebingten Formen Kige Kb z bat, z britischen Verluste mit 791 Pffihsleren (135 gefallen und Wucht, mlt der sie einfetzte, vollkammen gbetrascht mne BSektanntmachung, Im Auftrage: Bicell. . 53 eit die sich neuerdings her⸗ f n, er e f, Ntusęlaud. d 41 . . geen e f, nag en! 3. . . ; di d n, 1a un nenwerferfeuer die russischen Stellungen sturmreif; betreffend Aenderung und 2 . . . Rhein ge, der erften Hegessterung ha Manch s Der ehemalige Ministerprasident Stürmer ist im Alter unter seinem Schutze setzte die deutsche In . zwischen

e , , Be tanntm ach ung,. ien hen da nm Gefnangi ven rr, eee, ven s, Jahren an Kraml Jestsrben, ,. Ferkamsß und Dänhaff uber den Strom, ieh im fit

Vom 22. August 1917 9 6 n, , , sch& . . uf Grund der Verordnungen, betreffend die zwang tz meise er K j For. lichen Feuer wurde mit dem Brückenbau be onnen. Nach , , , ,, J er,, nere, vo NVtai eichs⸗ 5. 25. - 487) und Februc en 0 u vag n 6 no ne 18rre⸗ ; ordnung vom 8. November . (Beilage zu Nr. 62 des Si 163 9 ) ist für die ; ia n be n m n, . . 2 leß sich 3 d ct ig gaard am 1. September von brifischer Seite verübten Ver⸗ . . das Nordufer des Flusses drangen, blz an Reichs⸗Gesetzbl. S. 960) wie folgt geändert die Zwangeverwaltung angeordnet 2 j en s C fi lepung dez nentralen dänifchn oheltsgeblets hat den kleinen Jägei vorsüießen und sich hier fest etzten. Die Artikel 1 va. giste. . ö. Sachrefe A hat, bi . i, dan ber dänische Gesandte in London, wie Nidau Bäro“ melder, Russen gingen sofert von Riga aus zum Gegenangriff über. . utties 1 Liste. . . em, ,,, e deg He , bie Anwessung erhalten, bei der englischen Regierung be, Fergweifelte Angriffe rücksichtslos eingesetzter Reglmenter 5 ,. n ig,, , Eisen gelerlhgt!n Meß. . Erb anteile. J j . ö plum mn he ( ef nr. Ruß. stimmten Einspruch zu erheben. Es wird ,. (ob folgten einander. Allein trotz aller Bluiopfer gelang ez nicht, , . deen e en rer fer d, Der Gapantll der franzsscen Ster g bor en, Jesesine Gohn. be ( ö nde, nen, ; bel ber. gengnttten Gelten des bie deutschen Truppen, die sich zähe an den gewonnenen oder gilden aun welter ine nujn fig. trüker in Geimat. . i. ig g anhieb, ain Nachigg ber am. ng? 4 durch nde, ee ee . ,, tlammerten, wieder zu werfen . ö d. Dttober 1915 . Witwe Ruton i,. . 2 ee hn ch hun . ig ee. ken, die wir jesper Nampfes auf dänischem d . Wöetteres Vordringen ieh die Deutschen schon am 2. Sep- Artikel w geb. n sefg n Kestenboln. (wanggderwaller: techtganwalt nam . c en n, hieisaqh bett stören lassen. Ver Heborgene, im BDienst tember den großen Jägel erreichen, und am 5. konnte die große, ar? n § 43 Nr. 3 treten an Stelle von Satz 2 folgende beide 1 . ö. . tig , ,, , n, , , n, f e . 6 sonen, werben interntrt. von giga i kae in. . . 63 ; ö den 31. . 777 z . iner Bchennnnn n be, d,, iet en sei, sodaß nich deg Follethin gs legten gengmmen wer wilder Hh ugten wir die russi e e e,, de,, , wafmretan fir ieh n nen,, ghet ben Rane, in,, , ,n n, ,, ,,. 3 , , de, u g n tt,, ,,, n e lr. älammenhang dur Stemptiung in sichtrn. Bei den Im Auftrage: Bl ckell wi wn , n, Der Menergsgon e n, de, w ey wischen den Seen nnd Sumpfengen verzweifelten Rider siand . . ö Mrnern. Jeichar ci ,, ei,, ,,, We, Terre Le, Artikel 3 7 9 i ; Errichtun Fre ffaabrelnee, 6. w . tschen jo g,, , höhung der Steuer Allein das Schicksal Rigas war besiegelt. Am 3. Sep⸗ ö 6 . 1 n; n der e a nn,, wie wan, nn Aber be, unen V Zigaretten aba⸗ sbenso ein, Jol ce, tember, Ui Üihr Formiltags, brangen die Deutschen von Süd⸗ ,,,, , , r, erm, e e . . K. . , ̃ . . k . * , n , ,, en. um eneralg , ,, en über na gesprengt und die Ho en säm Berlin⸗ Charlottenburg, den 2. August 1917. Dem, Feichs⸗CMilitär n Fis kus zurzeit vertreten 1 berge hen,. sPtanfgabe, das ,,, 16 , , He . ie e n . Kaiserliche Normal Eichung kommlssion. . e ,, ,, . . w 6. De n m,, ] n n, , , J cz. fern, allein die Russen hatten infolße des äber , dauernden Beschränkäng besssßlgan Grundetgktn— i wicht als seen, ,. len , de f, n, n hne nn, keine mend. bie knn ge e , we, 14 thmg verliehen, dag zum Haͤu einer Pribatanschlußbahti bom , en, hrauch; inn Gen ral . ger bern 7 6 gzerstören Bahnhof Deuisch Eylau nach dem Provinntamt daselbst aun kleur oder Schrift

. : Ueberdies waren starke russische Kräfte erschlenen waren her S Ein Ausschuß beriet über die Stockholmer ragt und s gegen. nh in i che fr f bepf auf dem west⸗

22 —— r k