Renkaln, Oder. e In rf Handelgregister A ist beute bei Nr. 38 (F. M. Drsdbtmaun, eu- salg) eingeltagen worden: Der Frau Raufmann Else Frodtmann, geb. Hempel, von hier ist Srokurg erteilt. Amtsgericht NReusals ¶ der), 0 8. 1917.
nigen, e, , ne g ils, n unser er eute unter Nr. 2 bel der in AUttiengesell⸗
schast Christonyßz R Unmack folgendes b
eingetragen worden: . Das Grundkapltal ist um 1 000 0600. 0 erhöbt und beträgt jetzt 2 500 000 .“ Die neuen Alfsen ju 1000 4Æ sind zum Kurse von 125 9 auggegeden. Nieß lh. den 30. August 1917. Königliches Amhgaerichi.
Otternmdorrt̃· l32024
Bel der unter Nr. 18 des Handels⸗ reglster A eingetragenen Firma Dohr⸗ mann nnd Hottendorf Nachf. in O. G⸗Otterndorf ist heute eingetragen, doß der Chemiler Dr. pbil. Ferdinand Otto Baumann aug der Gesellschaft aug⸗
ieden ist. . den 7. Auzust 1917. . DBMVaniglices Antugericht. 1.
Ponsonm. (32025 , . Handelgreglster B Nr. 236 ist bel der Firma Zucker vertrieb s gesell= schast Jr ven e, , n. Vosen, Gesellschaft beschrãnrter Oaftichg in Pofen eingetragen:
Buch. Beschluß der Ge sellschafterver⸗ 8 . vom 16. August 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bin herige Ge⸗ schäfte führer, Kaufmann Mendel (HMmenno) Brock nd der Kaufmann Johannes Wilda,
Posen, sind Liqusdaroren. den 29. August 1917. Rönialiches Amtsgericht.
Rheydt, Rn. Düsseldors. 32048] . 393 unser Handelzregister ist eingetragen worden:
I) Bel der Firma Hamburger en gros Sager Louis Neukamp zu Rheydt; Die Firma lautet gtzt; Dam⸗ burger Gugros Lager Richard Ebel. Rheydt. r dagen ist der Kaufmann Richard Gbel zu Rheydt.
) Bel der Flrma Mühlen Sohn zu
Rheyrt: Die Prokura deg Kaufmann fer, Angust Jung zu Rheydt ist er⸗ oschen. ö . 3) Bel der Firma Aug. Daber zu Rheydt; Die Prokura dez Kaufmannz ö ugust Baber zu Rheydt ist er⸗ oschen.
Nhenzbt, den 29. August 1917.
. gerlcht. nottwonl. 32026)
Im Handelscegister wurde heute in der a,. für Gesellschastsfirmen einge⸗ tragen die Firma Guil Tiÿalbmann u Cie., offene Handelsgesenscha in Schwenningen a. N. Gesellschafter sind: Meronder Steldtmann, Kaufmann, und Emil Waldmann, Techniker, beide in Schwenningen a. N. Ver Gesenschafter Waldmann ist von der Gesellschaft gutgeschloffen.
Den 31. August 1917.
* Amtegerlcht Rottweil. DOberamigridh ter Gaupp.
Schvoldnit. 3202 Im Handelsregister Abtellung B ist heute bel Nr. 20 e ge es inn Dampf⸗ mühle und gartn ff elflockenfabr i in Schweinitz)
gohran, O. 8. 132049
In unser Handelsregister Abt. A ist am 18. August 1917 unter Nr. 73 die Firma Franz Schindera — Inhaber Schuh⸗ waren kaufmann ¶ Franz Schindera in Sohrau O. SG. — eingetragen werden.
Amtsgericht Sahrau G. S. Soltau, Hamm. 132029] In das hlefige Handelgregister A 1st bel der unter Nr. 798 eingetragenen Firma Gebr. Toch in Braun schweig, Fweig⸗ niederlafsung Mun ster, bene eingertagen, daß den Kaufmann Wilhelm Cschendach in Braurschwelg Pryotura erteilt ist. Soltau, den 28. August 1917. Köonialiches Amtsgericht.
gtranhpinx. (32050 Bekanntmachung. — Zirmenre gin er.
Gegrg Winer.“ Stn Ascholts⸗ , Prokura der Lina Thiem er⸗ oschen.
Stratnhing, 31. August 1917.
C. Amtsgericht — Regislergericht.
Striog nm. 32030] Im Handelgregister Abteilung A ist unter Ar 278 beute die Firma Kirraer Kasper, Etrienaun, und alz Inhaber pie Kaufleute Paul Kurzer und Mar Kagper 4 triegau elngetragen. Offene andel ghesellscha
seit 17. August 1917. ist
ur V ng der Eesellschaft ist jedet Gesellsch ier für sich allein ermächtigt. Amtsgericht Sit iegau, Den 28. August 1917.
s xinenmtunas- 132028 Unter Nr. 259 des Handelgregisters A ist beute eingetragen die Firma Paul Soffm ann. Her en eg! Handel mit Ilgarren, Gigareiten und Tobak. Ir⸗ vater: Kaufmann Paul Hoffmann in Swinemünde. Selner Ehefrau Bertha Hoff mann, geb. Höft, sst Prokuia erteist. Emi de, den 29. August 1917. VNörlgliche Airtegersqhi.
Vertretung der
dem Land wirtschash lichen
Vekbert, Rheinl. 31817
In dat Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 22 bei der Firma Mugust — Veibert, folgendes elngetragen woꝛden:
Inhaber der Firma sind die Fabrikanten Walter Knapp und Alexander Knapd, beide in Velbert. Sie führen die big⸗ berige Firma alt offene Handelegesell.
ort. Die Gesellschaft hat am 1. Jull 1917 Keen ne. ot Prokura deg Walier napp erloschen. Velbert, den 31. August 1917. Amtsgericht.
War om. 132031]
In unser Handelsreglster ist heute zur Fkma Zuckerfabrik Waren Gesell⸗ schast mit veschränkter Haftung ein ge⸗ tragen, daß der frühere Rittergutsabesitzer Domaͤnenrat Kähler in Waren aus dem Vorstande auageschleden, der Landwirt Albert Helse in Waren in dea Vorstend und der Rittergutsbesitzer Vomänenrat Richard Neumann auf Kargow zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Vorstands gewahlt ist.
Waren, den 3. September 1917.
Großh. Amttzgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
Ramberg. 31977
Unterm Heutigen wurde im Genossen⸗ schastsregister eingetrogen bel der Firma „Darlehen s kasseuvtrein Mistei feld, eingetragene Geuoffeaschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht“ in Mistel⸗ feld, J. G. Lichtenfels: Johann Herold ist aus dem Voꝛrstand ausgeschleden und für ihn bestellt Johann Schwappach, Bauer in Mistelfeld. Bamberg, den 31. August 1917.
K. Amitggericht.
Korna, Br. Leipnig. l31978 Auf Blait 14 des hiesigen Genossen⸗ schaftzregistergs, den Konsumwerein zu i , , , ,
eng aft mit veschräukier Gaft⸗ pflicht, in Borna betr., ist heute ein- getragen werden: Der Maschinist Willhelm Heinrich ,. Jäger in Borna tst aus dem orstand ausgeschieden. Borna, den 3. September 1917.
Das Königliche Amtegericht.
E raunbach. 131 In unser Genossenschaftgreglster wurde heute bei dem Osterspaier Winger⸗ verein e. G. m. u. G. in Oster hai eingetragen: r An Stelle des frelwillig ausgeschiedenen Philipp Speth ist der Landwirt und Win zer Valentin Helbach von Osterspai als Vereingvorsteher gewählt worden. Braubach, den 9. Auguft 1917. Königliches Amtzgericht.
Fre, hege Genossnlscettlblf! In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 10 ist heuie bei dem laub wirt- schaftlichen Kousumwverein einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht in Suttrup cin. getragen, daß an Stelle des verstorbenen Kolons Georg Schweer aug Suttrup der Pächter und Kolon Heinrich Kuster in den Voistand gewählt sst. Freren, den 27. August 1917. Königliches Amtigericht.
Nei de, Holstein. l32033] In dag Genossenschaftgreglsler ist bei Begzugs⸗ verein Pahlen ⸗Dörpling e. * m. u. D. in Pahlen folgendes enqefragen: An Stelle des veistorbenen Landmanns Hans Aye ist der Landmann Wilheim Ap in Pahlen in den Vorstand gewähli. Heide, den 25. August 1917. Königliches Amtsgericht. B.
Löwenberg, Schlet. I31991]
In unser Genossenschafrereglster ist bel dem unter Nr. 6 eingetragenen Gierg⸗ dor ser ESpar⸗ und Darlehn srassen⸗ Verein, einger. Genoffensch. mit unbeschr. Dastpfl. zu Giersdr rj heute folgendes elngeiragen worden:
Der Stellenbesttzer Gustch Gude ist aug dem Porstand auggeschleden; an seiner Stelle ist der Stellen besitzer Hermann mn ft zu Seitendorf in den Vorstand gen ählt.
r . i. Schl., den 29. August
Königl. Amtsgericht.
Meldorf. (32034 In unser Genossenschafte register isjt be der Spar und Varlehn zraffe Elperg- püttel, e. G. m. u. H. In Eipersg⸗ büttel, am 29. August 1917 eingetragen: Für den versteꝛbenen Klaus Jachariaz bis zur nächsten Generalversammiung Hermann Stelling in Eipergbuntel all Vorstandemitglied bestellt und der nur borläufig als Vorstandg mitglied bestellte Au gust ie in Elperzbüttel end⸗ gültig als solches bestellt. . Meldors, den 29. August 1917. ö Könlgliches Amtsgericht. 2. Metimann. Iz 1989 In unset Genessenschaftsreglster ist be der unter Nr. 14 eingetragenen Ginkauss. genoffenfchaft des Schmeinehaster⸗
sr] gefallenen Maurers Bito
Durch Beschluß ber Generalpersamm⸗ lung vom 15. Jull 1917 ist 5 4 der Saß ungen abgeändert. Der Vorstand be⸗ stehi aus 3 Mitgliedern.
Der Stellmacher Otto Neuhaus zu Mettmann ist zum Vorstandsmitgiiede be⸗ siellt worden.
Mettmann,. 29. ust 1917.
Könial. gericht.
Monheim. 31990
In unser Genossenschaftgregister hi heute bel der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Consumwerein ver Stadt Neheim c. folgendes eingetragen worden:
Die Fahrtlkarbeiter Franz Stromberg und Heinrich Lehrmann sind aus dem Voistande außgeschieden. ö
Neheim, den 31. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg. 32035
In unser enossenschaftgregister ijt heute unter Nr. 75 zur Firma Stierha ltungs⸗ genoffen schast e. G. m. b. B. in Bloher felde eingetragen: x
Landwirt Johann Dirks ist aus dem Vorstande ausgeschieden und dafür Land⸗ wirt Johann 5. zu Bloherfelde in den Vorstand gewählt.
6 1917, Aug. 21.
Großb. Amtsgericht. Abt. V.
Rottweil. 132036
Im Genossenschaftgregister warde heute bei dem Spar ⸗ nnd sKonsum verein Altstadt · Rottweil u. Umgebung, e. G. getiagen
1 In der Generalversammlung vom 1. Juli 1917 wurden die S5 1, io, 17, 18, 19 und 20 der Satzung geandert.
Der Wortlaut der Firma ist künftig: Spar. und stonsumperein Rottwen n. Umge dung, e. G. im. b. SG. in Rottweil Mitstabt.
Die Haftsumme der einzelnen Genossen betragt 59 6. Das Geschäftejahr läuft vom 1. April big 31. Marz.
2) In der Aussichtgratgsizung vom 14. Jull 1917 wurde an Stelle des im Felde stehenden Vorstandemitglieds Adolf Roth in den Vorstand gewählt: Kart , mn, Versicherungeinspektor in Rott⸗ we
Ben 31. August 1917 K. Amtsgericht Rottweil. Oberamtsrichler G aupp.
Swinemiüüm do. 32037
In das Genossenschastgreglster in bel der Elektn izitãts · und Maschinen⸗ genoffenschaft Reestom a. nf. ein⸗ getragen, daß an Stelle des im Kriege Din se der Büdner Wilhelm Berndt in Reeftow in den Vorstand gewählt ist.
Siwinem nde, den 29. Auqust 18917.
Königliches Amtsgericht.
9) Musterregitter
(Die aus ländischen Muster werben unter Leipzig veröffentlicht)
Döbeln. Ilz 170] Im Muslerrenister ift
worden: irma Keßler X Gerold ervierbretigriffe in allen Foꝛmen, . aus Holikehlleisten und mit beliebigem Meral überzogen, Fabrlknummern 159 und 121, glastische Erzeugnifse, offen, Schutz frin 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1917, Nachmitiags 4 Uhr. Döbeln, den 31. August 1917. Königliches Amiggericht.
Glogan. I3 1703
In das Muslerregister ist eingetragen: Nr. 71. Ftrma Car Flemming. wer⸗ lag, Vuch · und Kun sidruckerem Mn. G., Glogau. 1 Muster für gestrichene Wagen, Flächenmufter. offen, Gesqzaftgnum mer G. F. 100, Schuh srift drei Jahre, ange⸗ meldet am 26. August 1917, Mittags 12 ür.
Amtsgericht Glogan, 28. 5. 7.
NHos. Il3 1709
A. In das Musterrenister Bd. II int elngetragen:
Nr. M4; Nudolf Münch, Jabritaut in Heß; in einem berschloffenen m schlag 2 Abschnitte von Papiertrelbriemen Rr. J und 2, Flächenerzeugnisse,
Vormittags 15 Uhr
Nr. 45: Metsch Cie., Firma in Wunste del; in einem zugenagellen Rist⸗ chen ein durchbrochener Korh mit Unter- glasurdelor Nr. 11527, Flaächenerzeugniffe, Schutzftist drei Jahre, angemesde am 51. 86 1517, Vormlttags 3 Uhr.
B. In das Musterregister Bd. 1 ist 1 uffn gg Vorgellanfabrit Ph
r. BVorgellanfabr .
Vosenthel MG Co., itieng esen ast, Filiale Kronach in Kronach hat fü die unter Nr. 1459 eingetragenen Peror- muster K. 51h, bah, hot, 527, 532 die Verlangerung der Schu frist um weitere 3 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1166 und 1460: Vorgelllan⸗˖
fabrit G. . Gn. Müner Mrtiengejcũ.
schaft in Schönwald hat für dag unter Nr. 1166 eingetragene Betormusser 583 und für die unter Nr. 1460 eingetragenen
BVelormuster Nr. 3924, zzz, 3432, 3433, 3499, 3339, 7568
angemelde
vereing, eingetragene Menossenscha mit be chr an ter k zu 1. mann, heute folgende eig ragen worden:
Sof, den 31. August 1917. K. Amiegericht.
n 1917, Vormittags 11 Uhr 20 Min.
G. m. B. H. in Neheim A
eingemragen z
Schutz frist Ei rel Jahre angen endet am Jö. Aug e ff.
j Lubeck.
353. dustrie und M i, n , . Haftun Lübeck, ein Umschlag, enthallend .
n,
ven 10. G auf Montag, — —
abrik, Gesell, dern
Fischkonservendose, versiegelt, Geschaftz.
ugnisse, Schutz
nummer 21, Flä August
frist drei Jahre, angemeldet am
ö ., 272. gr. **. 9 3 n R strie), Firma in Lnbech. August 1917, Nachmittags
frist um weitere drel Jahre angemeldet. Lübeck. Das Amttgericht. Abt. 2.
Nen dem, Mr. Nsgerlohnm. I31705 In unser Musterregiser is elngetragen: Nr. 124, Firma Seinrich stißing in Menden, em versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 2 Geldmünzen, 5⸗ und 10⸗Pfennig⸗ stücke, kommunales Kriegsnotgeld. Menden, den 11. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.
NRottwoil. 31707] Im Musterregister wurde heute einge⸗
tragen: Rr. zö7. Firma Johann Jlctle in 8
dchwenningen, eln Paket, versiegelt, enthaltend eine neue Gewichtshülse Nr. Jlĩ, die Hülse ift an —— 3 Stellen jzufammen⸗ genietet, und um diese Nietung unauf⸗ fällig zu machen, zeigt die Hülfe auf dem Umfang Lurch ein einfacheg Hochprägen eine Anzahl Nieten angedeutet, piastische genf uh o g r e, i zi gl 1917, orm. r, u ahre. Den 31. August 1917. K. Amtsgerlcht Roitwell. DOberamtgrichter Ga upp.
11) Konkurse.
Charlottom nur g. Ilz gos]
Neber den Nachlaß deg am 26. Mär; 1915 in Brüssel verstorbenen, zulegt in Charlottenburg. Gervinusftr. i0 wohn bast gewesenen Kaufmann Fritz Ül. binus Mäller ist heute, Vormlttagz 11 Uhr, von dem Amtsgericht Charlotten⸗ burg dag Konkurgverfahren eröffnet. Ver⸗
2037] walter: Konkursverwalter hem Byrchardt,
Charlottenburg 2, Kantstraße 19. Frist zur , , der Konkurgf9yͤrderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht biz 26. September 1917. Gläublgerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 6. Oktober 1917, Vormittags 10 Uhr, im Miets⸗ bause, hier, Suarenstr. 15, Portal 1, 1 Treppe, Iimmer . Charlotienburg, denl. September 1917. Der Gericht schreiber des Kal. Am eagerichtz. Abt. 40. a,, 40. N. 63. 17.
NHamburxę. IJ31979] Ueber das Vermögen des Inhabers eines Uhren · und Golbwarengejchastz Otte Gmil Nichert, Gauburg, Hamburgerstraße 71, wirb heute, Nach⸗ 121 Uhr, Konkurt eröffnei. Ver⸗ Bücherreylsor Bernhard eaterstr. 39 a. Offener
0 6 Vorm. 11 Uhr. All⸗ gemelner Prüfungstermin d. 8. Ro- vember b. J., Vorm. AO Uhr.
a, den 1. Seytember 1917. Amtsgerl
as Amtgg Abtellung für Konkurgsachen.
Alt damm. ; Je, Da Konkurgverfahren über den Nachla des früheren Laubwirts Jeiebrich Dahms in Finkenmwalde wird nach erfolgter Abhastung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Mitdamm, den 29. Auqust 1917.
Königliches Amtsgericht.
PDortmund. 31992 In dem Konkurgherfahren über das ehen, . bes Mößelhändlers Her⸗ mann Naphael in Dortmund., Münster⸗ straße b, ist zur Abnahme der Schiußreqch⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von nwendungen gegen das Schluß werzeichn ig er bei der Vertellung zu berüchsichtigenden Forderungen und zur Beschluß fafsung der Gläubiger über die nicht nu garer Venrmögengflücke sowie zur Ant örung der Glaäubsger über die Erstattung der Außz⸗ lagen und die Gewährung einer Ver Utung an die Mitglieder des gli tz ere ef der Schlußtermin auf den RT. Gen. tember A017, Bnrmittags 10 uhr, kor dem Köntglichen Amtsgerichte hien sesßft, n ndischesttahe 221, Zimmer 78, be⸗ mm
Dortmund, ben 25. August 1917. oͤniglicheg mn ee n
Gora, Menga. J Betrlfft das ö, , .
arie NMeich Nach. Burgolb) 5 .
dte Verlangerung ist der e g frist je um weitere drel Jahre Foß
I3 1980 66
m . 124 Uhr, ist die Verlängerung der ut 19
Königliches Amtsgericht.
Ronstnnꝝn. . 32006 Das Ftonkurgverfahren über das Ver⸗
e, d e , , r . ; 8 on wurde
nach Abhaltung des an n und
volliogener Schluß verteilung aufgehoben. Konstang, den 29. August 1917.
Der Gerichts schrelber des Gr. Amiggerichtz.
CLoslpnsiꝝ. 31989] Dag Konkurgherfahren über den Nach. laß des Postarteng anblers Erust Loni Meyer in 9 Lindenau. nelstr. 3, wird nach Abhaltung des n,. e,. ar cf er 6 en 9 U 1 ö
Nontominchel. l31981]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 8. Oftober 19516 ge— fallenen Lehrerd Willy Leipziger aut Ait Scharte ist zur Prüfung der nach⸗ träglich 29 eldeten Forderungen Termin . , ,,, 83 mittan r, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neutomisches anberaumẽ.
Neutomischel. den 20. August 1917.
Der e, , . des Königlichen Amtgaerichtz.
Thorn. 32008]
In dem Konkurpverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmeidermeisters Sud tig Eyrengel in Thorn ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußerzeichn der bei der Verteilung in berücksichtigenden Forderungen fowie zur Anhörung der Gläubiger üher die Erstatiung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an dle Mitglieder des GOlůubigerausschuffes der Schlußtermin auf den 4. September 1917. Rormitians 9 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, bestimmt.
Thorn, den 30. August 1917.
Gerichte schrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Thorn. 132907] Das Koukurtzperfahren über das Ver⸗ mögen des Schneivermeisters Jrann g en aus Thonn wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch . horn, den 31. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Wermelskirchen.
, (32009 u In Sachen, 6.
end die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Bergischen Payierwarensabrit G. i. b. D Wermelskirchen wird
das aligemeine ¶Verãäußerungsderbot om
Di-. 24. ds. Mig. aufgehoben.
Wer mel eit den 31. August 1917. ö
17 Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗
ö. bahnen.
Ostvᷣeutsch ˖ Sud we stbenischer Gnter⸗ verkehr. ** 5. November 1917 ab wird im Tarifheft der Ausnahme tarif 6a 3 Steinkohlen usw. nach chshafen Uebergang qufgeboben.
n e
nmens der Heieliigsen Henerlnugrr. (3200 1] — .
Güterverkehr n deutschen Militar⸗ elsenbahnen des hftlichen , . und deuischen Eisenbahnen. Am 160. Sep⸗= tember 1517 werden die Stanonen Schön⸗
Wiesa und chwarzenherg als fangistatlonen in den Augnahmetarif ĩ einbezogen. Entfernungen werden m Tarif ⸗ und Verkehrganzeiger verpffent⸗ de. Autkunft ertellt unter eichnete Ver⸗ ng.
inn per den 30. Auaust 1917. Rhnigliche Gi enbahubinertion, als geschaftgfũhrende Verwaltung.
¶ Verantwortlicher Schriftleiter:
az Direktor Dr. Tyrol in Charlöttenbura.
. orsteher der Ge Rechnunggrat Men gering in Berlin.
Verlag d tell ; erlag der Ge het e (Menger ing
Drug der Norddentschen Hchrugerr i auß. Verlagzanstalt, Berlin, Wilkeimftraße gn.
.
. ö
inn hungen, beteffend Liauldatton kritiscer und fransh
3
. * hn de r e. Aus fu hrbewi ili gung . ö
Ner Gezugspreis hetrãgt vierteljährlich 6 M 830 f.
Alle Kostanstalten nehmen grstellung au; fur Kerlin außer
den Nostanstalten und Reitnngs vertrieben fsir KRelbstabholer auch die Königliche Geschästastelle 8́w. 18, Withelmste. 32.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita⸗ zeile 0 Pf., einer 3 gespalteuen Einheitszeile O Pf.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Geschästsstelle des Neichz.- n. Staats anzeigers Berlin 8 W. 18, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Anu mern kosten 28 f.
hinterlegtz Bettag ist zu rfpttLn, sobeld die umschliefüungen nachweiglich wieder eingegangen sind. Solche Umschließungen können nur gegen erneute Sicherstellung befüllt wieder aut geführt werden.
IV. Umschließungen der unter III genannten Art, die im leeren Zustand zur Befüllung eingeführt und dann befüllt in das Augland zurückgebracht werben, find von den Zollstellen im Vormerkverfahren ohne Hinterlegung eines Weribetrags abzufertigen.
V; Die Art der Umschließungen, Verpackungs⸗ mittel und Umschnürungen der Waren ist in den Fracht= a Ausfuhr⸗ und Durchfuhrbewilligungen genau an⸗ zug eb en.
VI. Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle aller früher auf Grund der Kaiserlichen Verord—⸗ nungen vom 34. Juli 1914 über Ausfuhr⸗ und Durch⸗ fahrn r g ,, , eee ,. ie Um eßungen, Verpackungs mittel und Ver⸗
Ausgabe der Arn. 157 und 168 der an rn n ee nn, nnn. haben.
ö ö 2 VII. Die dem Ausfuhrverbote durch die vorstehenden Be⸗ Königreich Pren ßen.
. . r en n * . 6 . Charatterverleihungen, Standegerhöhungen und egenstände sind zur Aut fuhr frehzulassen, soweit sie spaäͤtestens Persanaiperunderi 2 — ; eh ihungr : betreffend ben
and aufgegeben sind. gen, standes⸗
. Inhalt des amtlichen Teiles: Bekamitmachung, betreffend Aus fuhr⸗ und Durchfuhrverbote.
, ö Dentsches Neich. .
Egruennungen z. fischer Unternehmungen.
Wenerdnumg über die Abänderung der Preise für künstliche PVungemittel und die Mijchung don Kunstdunger.
We ann imachnng, betreffend Fie Bestellung einen Stellvertreters bes Reichs kommlsssars für die Kohlenverteilung.
ö. über die Herftellung von Pflaumenmus, Dörr⸗
abst und . ö
zachung über den Absatz von Iwiebeln. ig über Höchstpreise für Gemüse.
7 Bekannimachung über die Todes erklärung ener.
Dinmmma ; n Tun
6 *
am 10. September 1917 zum Ver Berlin, den 4. September 1917.
. Der ,.
Im Auftrage: Müller. u, .
H. ; . VDiantf dee K eig.
Fung, betreffend den Verkauf van Schweinen. über Vie Errichtung neuer r n ne, in der evan⸗ Et. Simeon und Nathanael eirchenge meinde in
.
Seine Malestat ber Katser haben Allergnddigst geruht: den nachgenann ten Beamten , n ö ben Charalter als Rechnungsrat zu verleihen: dem Obergiter⸗ Nn geige, vorsteher Ball in Diedenhofen, dem technischen Eisenbahnober⸗ OGefeß sekretãr Etzel in Straßburg, den Eisenbahnoberserretären
. Hansch in Straßburg und Krause in Mülhausen, dem Ober— mm bahnhofsvorsteher Kunze in Lauterburg, den Cisenbahnober⸗
. J . . selretären Scheibel in nm . in Straßburg, . V NMntliches. Wahl in Hagenau und Wenig in Straßburg. BVeranntmachung.
636 Im 36 kolonialamt ist der Kassenvorstand beim Gou⸗ ö . vernement voh Deutsch Neuguinea Landrentmelster Fabian . 2 Grund, deg 8 2. der Kaiserlichen Verordnungen vom
31. Jull 1914, , . das Verbot ;
zum Geheimen expedierenden Sekretär ernannt worden. ber Aagfuhr von Veryflegungs⸗, Streu⸗ und Futtermitteln der Ausfuhr und er von e get Viun tion, ö Sprengstoffen sowie von anderen Artileln des Kriegs bedarfg und von Gegenständen, bie zur Herstellung von Krlegsbedarfgartiteln dienen. der , und ,. von dee offen die bei der SHBerstellung und dem Betriebe von genstãnden des . RKriegabedarfg zur Verwendung gelangen, bringe ich nachstehendes zur iffentl chen Kenntnis: I Waren, deren Ausfuhr oßer Durchfuhr verboten ist, unter liegen den Verboten auch dann, wenn sie als Um schlteßungen, Verpackung smittel ober Verschnü⸗ rungen für Waren dienen sollen. 6 , Hl. Ohne besendere Bewilligung dürfen als Um⸗ schlleßungen, Verpackungs mittel oder Verschnürungen mit au t⸗ oder durchgeführt werden: . Stroh, Strohseile, Heu, Moos, Heidekraut, Sägespäne, Sobel⸗ J ing Sägemehl, Holzwolle, soweit sie zur Sicherung der Waren gegen HIruch uj . notwendig sind; Holz⸗
*
ate.
. e die Aagabe ber unn mer Az der Preusischen mlung.
ö Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen. Die für die britische Beteiligung an der International Steye doring Gompany Hamburg G. m. b. 6. angeordnete Liquidation Bell n n hi! vom 16., Reichsanzeiger vom; 28. Dezember 1916 — Nr. 304 — wird aufgeho ben. Berlin, den 1. September 1917. Der Reichskanzler. . Im Auftrage: von Jonquiares.
e — *
; Sekanntmachung, betreffend Liquidation britischer und französischer Unternehmung en. ö. Auf Grund der Bekanntmachungen, betreffend Liquidation priss l Unternehmungen, vom 91. ul 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) und französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. M) habe ich die Liquidation hien; Holzfäsfer, nicht zir Heförderung von Ferien Ader falgender Unternchrnungen uf. angeordnet; i r g! gerschläge, Bretter, Latten au) 184) der brlüschen Firma W. G. Dick u. Co., G. m. äolß z ol zspan körbe; Papier bindfaben; an f Pappe b. H. in Hamburg (Ciquidator: Rechtsanwalt Dr. Albert . 5. 168) des inland schen Vermögens ber Firma Express
mind Hehalter da Dosen nder in Hamburg) de er, Etiqnettes td, London, ingbefondere ihrer Beteiligung an
. 367 5 . 2 J
iraug; Hohlglaswaren; ießungen, Ver⸗ ᷣ der Firma Deutsche Walbern Pressen G. am⸗
und Tuben aua Schwab fach. Diese Ausnahme gilt nur ttel elgüblich sind und , m. b. H. eines Aus fuhrverbots mit aus. ader durch ⸗ r Klguidator: Rechtgammwalt Dr. Albert Hollünder in folg sc dn e , britischen und franzsöstschen Beteiligungen an der
lungar und Verschnurungen, die han nl gur Umgehun geführt werden sollen. m .
9. utsch⸗Columblanische Braugrei G. m. b. H. in Ham⸗
MII. 95 . fol 36 der Um sließung en: ; ö. . . , urg (Liquidator: Kaufmann Ernst T. Hoffmann in Hamburg, = gewehen un Brands twiete g. p) ,
, ichen aus Papierstoff, Tixillose⸗ alser Mä aus Stroh, Baft, Sinsen ober Berlin, ben 8. Seytember 1917.
8 —
. , hre, ,, , . 1 3 2. k . . . . ö ö 2 ir o zee Häfäegeg gg von Fetten aber Ffäsfsgkelten Im Mutti ge: von Jön gut
. 9 ne Go hofüff ; 4 er
e Holzfässer; ; tahlflaschen, sen aus Schwei ; Verordnung r ge ö. . über die Abänderung der Preise für künstliche Düngemittel und die Mischung von Kunstdünger.
. * au ; ; ; . 4 ken . ) . ee geh 7 Vom 28. August 1817.
en Gum und Jutesa
ö
über die Bestellung * eines Reichs kom miffar z
e n erg r ,
1912.
Gesetzbl. S. 440) in Verbindung mit 8 1 der Verorbnum über die Errichtung eines Kriegsernährungsamts nom 2. Ma 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. i wird folgendes bestimmt:
Artikel 1
1. Artikel 1 Nr. 1,2 und 3 der Verordnung über bie Abände⸗ Pung, der Prelse für künstliche Düngemittel vm d. Dum 15s Relchg ⸗Gesetzbl. S. M41) und die Verordnung nber bie r ö d eise für wasserlösliche Photphorsüäure vom 4. 1 191 f Gesetzbl. S. 663) werden aufgehoben.
2. Abichnitt A der der Verordnung über känstliche Düngemthttel vom 1I. Januar 1916 beigefügten Liste erhält folgende Faffung:
Az Su perphosphate und Mischungen von Super. phosphat mit schweselsaurem Ammon iat oder Nafr iu m⸗ Amm oniumsulfat und Kali .
Die YPreise find sür vier Gebiete festgefetzt: .
Gebiet J umfaßt; Pommern, Ost. und Wesipreußen en, Schleien, belde Mecklenburg, Brandenburg Ost (d. . zin der Linie Belzig -Wiesenburg Berlin —Orgnienburg-—Sirelltz;
Gehiet II umfaßt: Mintel. und Westtzeutschland außer Rhein. land, Westfalen und dem Fürstentume Birkenfeld, e. Königrelch Sachsen, Schleswig. Holstein, k West ( d. i. an und wesll der Linie Bellig— Wöesen burg. Berlin- Hranienburg Ste ).
Gebiet III umfaßt: Rheinland, Weflfalen und das
Birkenfeld. ; Gekiet I7 umfaßt: Königrelch Bayern elnschlleßzl Pfaln, Königrei Mette fe e tum e Har ned Proylug Starkenburg und gie n rg. des Großherzogtum ö 583 die Hohenzollern schen Lande. , . 1. Reine Superphogsphate
2. Mischungen von Sup Ammontak bez lehungswei
( wasserl. Phosnhorsgure. Gebiet 1 J er, n e e n . 11 wesserl. Phosphor säure
* n m g, r 436 wasser os phor dure ,,,, wasserl. Phosphorsaure.
1 Ammon at / Sia fsioff .
58. Ammonigt. Superyhesphat und Nati ium⸗Amm on tum ˖ sul fat · Su perphosphat, denen Kali zugemifcht ist 6 ; Yreise für ] Rg eM Wasserlöt liche Phogphorsͤure,. . wie zu 2 —ĩ Ammoniat᷑.Stlastoff , 6 . 2. . Kai cke o). 6 Besondꝛre Aeferungsbebingungen für 1 big 3 . AUaßegehend ist der Höchstpreis des Gebiets, in bem die Vollbahn· er, , , er reis frachtfrei Vollbahnstanlon des Em * e,, ingen. . . Zahlung: Barmbhlung mlt Lis vont Hundert Abzug. Artikel I . . Der na 3 Abf. 3 der Verordnung über künstlihe Dinge miltel . 4. 3 1916 für Lieferung 9. .
zulässige Aufschlag von O13 Mark wird duf L30 Mart erddhi. Artikel MI Ole Verordnung über Mijchtng von Kunsidünger hom 17. 1916 ie, er, S. 539) wird an e h let g ihre 33 treten folgende Bestimmungen: 3 Bej Mischungen von schwefelsaurem Ammonlak ober Natrium- , , r g n ng, e. ĩ em, importiertem Guang tienischen darf der G el ö. tickfioff nicht weniger als vier vom n, und ui ht
lz fünf vom Hundert, der Gehalt an wasserlözi *** eil r als fünf vom Hundert . icher ö
Artikel 197 . orschrlften bez Artikel L gelten mit Witkun 27. Ju gur k. Ie n en tritt die Bar n ᷣ 2 kuündung in Krast. , . Berlin, den 28. August 19175. Der Präsident des Kr , n m nn, J. V.: von Graun.
GS tan nt m a ch nn gg.
Gemäß 8 3 der Bekanntmachung des Herrn Rei gemi. ar dis 8. 135
zu meinen
79 ö
Kohlenverteilung vom 28. Februar 1917 bestelle ich den Geheimen Regierungsrat Keil Stellvertreter.
Berlin, den 3. September 1917. ö 6. Der ö he Kohlenverleilung.
—
wenn zur Sicherstellung ihrer reinfuhr nach Auf Grund des 8 12 der Verordnung Rüber kunstliche Ering mn Munland vor der A r ber depp elte Betrag. Düngemittel vom 14. Januar 1916 (Reichg⸗& bl. S. ö bel einer 3 fie er , ird er in der Fafsung der Verordnung vom 5. Imi 191 (Reichs-
. . *.