H Bekanntmachung 3 ; aber die Herstellung von Pflaumenmus, Dörr ob st fallen nicht unter diese Höckfmwreise.
,,, J Rif Grund des 8 1 der Verordnung über bie Verarbeitung . vdon Obst vom 5. August 1916 (Reicht. Gesetzbl. S. 911) in Für das Ginmleten wird dem Anbauer vergütet:
GSekannt ma ung. , n n ren un er Per vom i . . 3 8 n. eg 21, ande l mit Gegen st
BSekanntm a ch un g. giserliche und Königliche
Saatwiebeln bh nean Benlzt van 3 Graun far bee Ging
CGachsen. HPandelmware frel ver
zung des Verfassungs ausschusses Kammer gab die Staatsreglerung auf dle jen Wahlrechttz⸗ ahlrechts für
Die Einnahmen des Staatsschatzes stiegen n bald denen der besten Jahre gleich. Seine Friedengregierung sein. Der Präsident sses billigte in seiner Erwiderung die Grunbfätze
gehend erörtert. schnell und käme Regierung werde eine des Kongre Carranzaz.
oheit die Fran nu Srmmd d
en Relches und von
9 , ef ei Heurfg . n e . ö, nl heute nachmittag 2 Uhr 185 Minuten im Kron Landhause im Neuen Garten bei Potsdam Ihrer Kaisetlichen und Königlichen Majestäten und
nung vom , . ö. der gestrigen Sitzung de Sed wig Richter, ge b. rage, od sie
i, eine dem Ka Ertaß enisprechende
in den deg ?? enderung
bis 30. No⸗
der Fassung der Verordnung vom 2A. August 1917 (Reichs⸗ 1) bei n, iffe 1, 3 und b genannten Gemũse
Geseßbl. S. 729) wird bestimmt: vember
müse bis 31. Bejember 1917 flaumenmutz ist verboten.
H S *. 1
. QAbst darf geerbamüößlg nur mit Genehmigung der Kriege. 36. 1917 . . für Gir mm und Marmeladen zu b Sie, , DObfst traut verarbeitet werden. w Diese Benimmung findet auf die Verarbeitung von Birnen zu
der Grenzen shteß Hausbedarses einem anderen mit der Maßgabe Vbertragen wird, dc das hergestelli? Obsitraut demnächst an' den Berlin, den 5. September 1917. Aaftra4geber abiuliefern ist.
n, ,, , er meer , ö 1 ( asen wir a 4 ö * 4 . z 4 . stehenden . ern. BS er icht i gun g.
Verden, auf die sich die strafbare Handlung bezieht, ohne Ünterschied, 1 i iel ar bl, Cre s Rr. Li de, W. wann nin uitbben Tage nad liier Vaittubiguig ft siatt „1 zu scken „is. J . ast. ; . 2
Die Belannt machung der Pi een aft ä.; Obflkonserven
nnd laden vom 16. 1917 aber Di stelung von Her wegen M ung vorbestraften M . ,,. . e , , . * . RNierdurch aufgehoben. iter Mi d . Berlin, den 3. September 1917. Hö Reichsstesle für Gemüse und. Obst. n, ,,, en n, Der Vorsitzende: von Tilly. J CGcunstatt, den 28. Angust isi.
; w Räuschlen Böeramt. M ia.
1 ,, Auf Grund des 8 11 der Verordnung über Gemüse, Dbst k ,, . und J. ĩ . Der Händlerin gröeda Schläfer, geb. Ließmann, in
.. . vom 3. April 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. do?) p . ö 3 ; e ee a 7 2
= ö K katgheror hung vom 23. Seꝑtemder isis, 1 Im Beilrke der ug, Amtzbauptmannschaft Borna GSroßb. Minffterlums des Inngrn vom
Genehmigung der Amtsßauptmannschaft abgesetzt werden. Dirse Ge, un ter sagt. . . 1 0 in der . eines von 9 . auf pforzheim, den 3. September 1617. Amrag auszustellenden Kugweiseg ertelit. Ver Käusweln ist au Ver ⸗ ;
ilUlangen jederzest vorzulegen und bel der Verladung oder nach Ge= ch an die Amtshauptmannschaft jurüickzugeben.
Bon dieler Hesteminnng Fleldl unberiihl e, Aösatz auf Grund
Amtehbauptmannschaft Lorna, sosern nicht mehr alz ein Kilogramm Num mer 157 unter H . an ö lee, d, abgesetzt wird. Alle Be⸗ Nr. 6028 eine Postordnung für das . von Zwieheln innerhalb der Amiehauptmannschaft Borng haßen 28. Juli 1917, ; ;
bieser auf Verlangen Auskunft über die Ware zu geben. Sie sind 3 Num mer 158 unter
3 die Verarbeltung im esdenen Haushalte und Betriebe bleiben Prelfe für luͤnstliche Düngemittel ig. Hesttzet haben die von der Anordnung betroffenen Waren dänger, vom 28. Auguft 1517.
auf Abruf zu versenden. 6 diese Waren ist ein angemesse net Preiß zu zahlen, der unter Berücksichtigung der Gäte und Verwertbarkeit er Ware sowie der in den Normalverträgen der Reichsstelle be⸗
.
rf, mnahe onder n 1 leit in bezug auf diefen Handelsbetrled une Herlin Schöneberg, den 29. Auguft 1317. ; Volbieirpräsident zu Berlin. cheramt. J. V.: Machattuz.
dere mit Spst Kamm er einzulel die Erklärung ab, daß sie ren Aug führungen des Mini m 16. Mai 191 hrer Meinung eine Uenderu setzungen für die damalige Erklä kratischen und fortschrittlichen Anträge hin Aus dem Ausschuß wurde g sung der gesamten Staatgreglerung sei. Der Reglerung⸗ irung etwas Weiteres ob die Erllärung misteriums des Innern egnete der Regierungs⸗ önnen. In der weiteren r Regierung bie Verantwor⸗ berlassen sei. Die Verhandlungen
auses von einer Prinzessin glücklich ten, laut Meldung des
sen Umnjuvei⸗ Wõchnerin und die neu geborene .
ö 0 8 B.“ auf die Iñ .
garen Röniglichen
BPrinzessin erfreuen sich tha . Wohlseins. Berlin, den 5. September 1917. Der Minister des Königlichen Hauses. . Graf zu Eulenburg.
kei bern zu giffer 2, und 6 genaanten Ge-
H 1. ; 1, —ͤ Die gewerbgmãßtge Dentbedr a von Pflaumen wetschen) ju i vom 1. Januar 1918 ab je Monat und g n arne, i re hora . Ben in Ziffer 1 gen)nauten Genthe bu, g zu ö. Huld enh,
ob dies die en
Friegsuachrichten. Berlin, 5. September, Abends. (W. T. B..
in Flandern und vor Verdun. liegerangriff auf London erfolgreich. Mitte der russischen 12. Armee ist in
Artilleriekamp
Nächtlicher ¶Nordflügel und schnellem Rüchzuge.
ö Bekanntmachung. uf grund d Femhaltung u
brrobst oder und vom J. Hejember 1517 ab js Manat und K e .
ö Dbsi tau nicht Anwendung, wenn sie von Obsterjeugern innerhalb DOlese Verordnung tritt am an,. 1917 in Kra
Bundegrgtz verordnung vom 23. Seytem iber 1915 Ar nzuverlässiger . vom Handel (RG GI. em Gastwirt Ozkar K
, Rrꝛiega min isiertum.
Der ¶ Obermilitarintendantursekretãär Hoyer von der
AIntendantur XI. Armeekorps ist zum Geheimen erpedierenden Sekretär im Kriegsminlsterium ernannt warden.
r Landwirtschaft, Dom än en Bor st . tern Edzardi in Neuendorf und Kroos
Regierungabezirk Stralsund, ist der Charakter als Königlicher Oberamtmann verliehen worden. ;
r entgegnete, daß er sei in zuzufügen habe. Auch au der Reglering nur eine folche des Mi oder des Gesamtministeriums sei, entg vertreter, eine Auskunft nicht geben zu Beratung wurde festgestellt tung für ihre Erklärung ü wurden darauf fortgesetzi.
ö) habe ih dem Haß ann en berg in itu, Dorotheenstraße 70, durch Verfügung vom heutigen Tage dandel Gegen stn den des täglichen Gedar fz, gabe von Speifen und Heir
Unzuverlassigkeit in bezug auf diesen
die Frage,
Artillerieschlacht in Flandern tobte mit besonderer in Gegend des Houthoulster Waldes Abwehrwirkung d fartgeseyt. 3
Reichsstelle für Gemüse und Obst. Hiouperz die db Nubetrieb unt er sagt. . Berlin · Schdneberg, den 30. August 1917.
Der HPolthetprgstdent zu Berlin. Krieg n wucheramt. J. B.; Mach a tiug⸗
sowi . 34 u. owie pern. Die wird mit gutem Erfolge Brände konnten in beobachtet werden. die deutsche englischer M
daß der Re der deutschen Artillerie
hlreiche Explosionen und den beschossenen englischen Baneriestellungen ch des Kanals von Hollebete schob Infanterie ihre Linie etwag vor. Der Versuch ndrische Küste zu beschießen, schelterte;
Artillerietätigkeit gering. wo sich das F
nin i er iu m fa Den Demanenpich
Neben der Strafe ann auf Gingiehung der Vorräte erkannt 6 Al der Verordnung liber le Tadegerllürung Rriega verscholle
ner in der Fafsung der Bekanntmachung vom 9. August n, e,
onitore, die fla sie wurden zweimal vertrie Im Artois war die in der Gegend St. Quentin, Nachmittage auf die Stadt steigerie. pie deutschen Stellungen in Gegend Hurtebise schweren Kalibern beschossen. Am zöfische Jüägeryatrouille vertrieben. französische Munitionglager und Unteri Explosionen und Brände wurd September wurde eine Reims abgewiesen, desgleichen e Ver dun front Gegend Beaumont, Die deutschen Batterien setzen m der franjoͤsischen Artillerie fort.
Bekanntmachung. Die Firma Huge Haurwitz, Inhaberin Witwe welche hierselbst, Linkeftraße 4,
n Breslau, Holteiffraße 3, eine F ch. wieder bolte Jijchtheachtung nahme don Metall erlaffenen
BI. S. 125) sowle der Verf
BSetanntmachung. . niglich preußelschen Landesfleisch⸗ Wi r nee rl, Tn, s.
ne und Rinder vom 5. April 1917 § 1 und 4 der
Auf Anwelsung des r ., au 44 der e prei e ö chwe * S. 319 ft sowie e e J Satzung des Brandenburg Berliner Viehhandelsverbandes vom
er 1916 (Regierungsamisblatt Potsdam 1916, S. 6099) ! 6. 6 und den Siadtben irt
b ist der Ber kauf von Schweinen . nur an den Brandenbu
e kan . euer erst am späten ö An der Aisne wurden Ferme mit Winterberg wurde eine fran⸗ che Flieger belegten ünfte mit Bomben. beobachtet. Am Morgen sche Patrouille nördlich ne nördlich Vienne⸗le⸗Chateau. war der Artilleriekampf besonders stark Wald und Vauxeroix⸗Höhe. lt allen Mitteln die Beschießung
Neuanlagen, Schanzarbeiten gen der Franzosen wurden unter Zerstörungs⸗ und euer genommen. hat die deutsche Verfolgung an der Rigaer⸗ inzenberg an der Straße und Bahn nach n der übrigen Ostfront lediglich Artillerie⸗ efangenenbeute aus den ich auf 4 Offiziere,
eine htohprobunten arb: d tliale hierzu betreibt, die Bestand⸗⸗ ordnung vom gung M. 14. 15 J . ein e er ale der verstandnig der Kr
andlerin Berta st wegen wieder ⸗· Grund ber bung und B 1prl 1915 (R. R. A. in der Augkbung Der Geschaftsbe trie sna Haurwitz wird daher im Ein siellbertrete nden General kommandos Bekanntmachung zur Fern baltun del vom 23. September 1915 6 Unregel ma
es angeordnet:
legs amtestelle September 1917
ern fe erh 1 Grund e g unzuverlafsiger Personen vom RG Bl. S., 03 — wegen der
17 ab erneut
Prin. sa . de. rg · Berlinet zt ß huekeiten vom 5. Sepiember 19
dirschberg., den 2. September 1917. . Die Polneiverwaltung. dartung.
ver grönung Spalte 2b zu jahlen micht L der. Verorz nung hlt den Ftleb Vernichtunggf
Lübecks Kaufma chweine im Leben
H . 1. Diicber 1515 der es n der eit ps zun zl. Deter isi Zwießckg rer ami Sandfl mit alien Gegehnstznden des ägichen Sedarf,
Im Osten front die Gegen Wenden erreicht. feuer und Patrouillentäligkeit. Die G Teilkämpfen südlich des Pruth erhö 229 Mann und einige Maßfchinengewehre.
. etannt ma chung. . Bekanntmachung deg Bundesrats vom Ziffer Jꝗ der Augfährungsbessimmungen des Gewerbe vom 27. September 1515 h 1Maver in Grkrath die mit Gegen ständen des ta besondere den Handel mit mittelbare SGeteiti lmfang des Deutschen Rei
Düsseldorf. den 3. September 1917. 1 Der Landrat. J. V.: Klingelhsfer.
uf Grund des 8 1 der September 1915 und Etters ö. Handel und
tfükrung des Han del in Bedarf, ini mnhttelbare oder un el für den Umfan
. . ommunal⸗ Großh. Bejlckgamt. Dr. Göler. mdes, , . jedeg einzelnen
, n, w, ien, Die von heut s hir Ausgabe gelmngenden Rumm , hlatts enihalien
Deutsche Reich, ; vom ferner verpflichtet, die Ware pfleglich zu behandeln. Der Verbrauch Nr. S029 eine Verordnung über bie Nbanderun . . bie Mischung von Kunst⸗ auf Verlangen an die Amtthauptmannschaft käuflich zu liefern und Berlin W. 9, den 6. September 1917. ö Kaiserliches Posbheitungt amt. Krüer.
* 6 1 . F,, r n
Vieb, sowie ö . ung an cinem Desterreich⸗ Ungarn. 1 ust ven Sachsen ist offen und auf dem Generalmajor Nowotny, ilitärbehörden em Vormittaas nahm der Kön
adt in Augenschein und setzte
unhere Bombenflieger haben in der Nacht vom 2.
Ein Bomhengeschwader warf in zum 3. 7150 kg Bomben guf die Bahn und chen; ihre Wirkung zeigte fich in großen Bränden nen. In der fol sen, Bahnanlage und Fe
tebern unterliegt keinen GBeschrun kungen.
, 265 * bigpßer nur de ;
her ind . andelcwerbandes versebenen
Der König F . gestern mit Gefolge in Lembe Bahnhofe vom Stadtlommandam und den Spitzen der Zivil⸗ und M Im Laufe des eiten der St
ganze Arbeit gemacht. n der Nacht vom 2.
von Dünkir und Explosio
folgenden Nacht griff ein Geschwader stung Calais mit 6500 kg Spreng d verursachts einen großen Brand, der noch nag Ein anderes Geschwade
der Schlachtfront von
Sehens würd
. ö a,. die ags die Reise fort.
3c
Ausgabe gelanaende Nummer 22 am mlung n, unter e Jur Ergänzung der Ver⸗ J ner den e . . tiftungen, standesherrliche
2
heute Freußischen Gesetz ,. : Nr. II 601 eine . mehreren Stunden zu sehen war
nr n g
ö a u enn nn,
ung vom 14. Sępte cholriegsanleihe für
,
Gronsürttaunlen vnd grland. uf von Schwelnẽn (Ferkeln
ausgüter,
8 . cffiimmten Preise und der bestehenden Höchttpreife abhüglich der in den q . . .. den Erzeugern auferlegten e e g, n im
sich die Ware nicht mehr beim Erzeuger, jo warden entsprechende
. . ; 2. 5
. Wer entgegen den borst ga dn Vorschriften n, ohne Ge⸗ . J oder eine eingeforderte Auzkunst nicht innerhalb ö er e en
. 3 Angaben macht oder der ihm obliegenden Pflicht der pfleg⸗ lichen Behandlung
ministeriums zu ernennen.
J
. 10 Oo 6 oder mit einer dieser Sirafen belegi.
. ö , 5 435 Diese Vorschriften treten mit ö Tage der Verkaͤndung in Kraft. Berlin, den 3. September 1917. . . Reichs stelle für Gemüse und Obst, Perwaltungs abteilung. ir With
Der Vorsitzende: von Til ly. reußen ꝛc.
ö griffe. In fast sieben⸗ Die Gewerk bewarf üro zufolge in Stimmen entschieden die Stockholmer Ve
schafts versa mm lung hat dem Reuterschen lackpog? mit 2849 000 gegen S1 666
daß unter den gegenwärti ammlung keinen Erfolg ver
Rußland.
Blãttermeldungen zufo hang mit der gegenrev aufgedeckt wurd
enfideikommisfe, d löl), vom 30. gugust 1917. Berlin W. 9, den 6 September 1917.
Königliches Gesetzsammlungg amt. Krüer.
chen und Stammgüter (Gefeßsamml.
Streitfall von der Am ishauptmannschaft fesgefetzs wird. Befindet ; un n ig re ich P ren se . 4 fee. Hir
dem g, wang. wirg in
gen Umständen prechen würde.
ai age erh dee, übe dcs lä Giechtckl hre Seine Maletät der Känig haben Klllersnäbigst geruht: tohauptmannschaft festgesetzs wird. den Landrat des streises Nlederbarnim, Gehesmen Ober- . . tegierungsrat Dr. Bus ch zum Untersidatase hretar bet Finan·
lge hat die Regierung im Zusa olutionären Vers . i nn, roßfürsten Michael sch in ihren heschoss
Nichtamtliches. ; Den ts ches Rei ch. . Preußen. Berlin, 6. Seytember 1917.
Der Bundegr at versammelte eute zu einer Voll,
hielten zi n e n dnn e Handel und Verkehr, wie der Ausschuß für
rist ertellt oder wissentlich unrichtige oder unvoh⸗= . Ver o ,, ß Sey tem ber Reichs krieg ⸗ anleihe für Stiftungen, standes herrliche H güter, Famil ienfideikommisse, Lehen und S . güter (Gesetzsamml. S. 129). Vom 30. August 1917,
1mm, von Gottes Gnaden nig von c 64 ö
verfügt, daß die Alerandrowitsch und Paul Ale Wohnungen gefangen gehalten werben sollen.
Der Verweser des Kriegsministeriums, zum Verweser des Marineministeriumg e als folger Lebedews relwilligenabteilungen orden ist.
ö. en , ,,, an drowit Lieferung oder Verladung nicht nachkommt, wird Lur Er gän zung der Verordnung vom 19
mit Gesängnig big zu elnem Jahr und mit Gesdftrafe bi iu 1916, betreffend den Erwerb von R
unlere vor . .
n. Sawinkow, nlt din rnannt worden der mit der Hildung besonderer
Innern Rußlands beauftragt ö.
Gulgarien. r bul garisch⸗
neuen An ng; vorher
Herkehr so
für Justij⸗ der Aus del . ö
tar tische Annäherung resse einen Bericht, der aus⸗ Hauptstadt ein
Der M aaschuß ků röffentlicht durch die gesamte hrt, daß bereits 1906 in
ö. verordnen auf Grund des Artikel 63 der ¶ Vat fasfungamrr kimba
oder nicht. ür den Preußischen Staat vom 31. Janugr 1856
. Euernanntz Unter sta gta sekre r Dr. Busch teitt sein rn n, Großes auy tau artier, 6. Seytember. . T. B) Brandenburg ⸗ Berliner Vlehhande ls verband. n
Bekannt ma ch ung . lamml. E 17) und auf den Antrag Unseres
aber Höchstpreise für Gemüse. ministersums, was folgt.
H Auf Grund des 3 4 der Verordnung über Gemüse, Obst . Artikel 1. . ; Apri Gesetzbi. E Die Verordnung vom 14. September 1916, . ö. dem . n n,, ,,,, ze ren n , , e if,
1. güjer, Fa Der Preis für folgende un i e Gemüse darf beim Verkauf 6. ß wird durch folgende Bestimmungen erg Tuch den Erjeuger die nachstehenden Satze je Zentner nicht über- ;
2 ! 36 . 5 22. 33 2 , igen: , Der Inhaber eineg der im 8 1 genannten Nermhgen kaum Auf · 6 . Bel Lieferung auf wendungen, die er aug feinem Asod oder den Einkünften deß Ver⸗ Bmrund eineg von der mögen infolge hes Giwerbzg der Kriegzanteihe mit Genghm Reschtstelle . Ge der Aufsichtgbehorde 2 hat, aug dem Stamme deg R müse und Obst abge⸗ erstattet verlgngen. Die Aufstchisbebgede ann ihn ermhchtig e, . an don Zwecke ie i,, , ,. e n, . z (ihr genehmigten (iner anderen infolge Anleihe erwerbeg denen Verßindlich⸗ . ; Sa,, men. leit über die Anleithestücke und fonstigen zu . ermogen gehd renden . h 5 ö i. 7 8 4. 4 420 4, Kapitallen (3 1) zu verfugen. 3 a n . . r Dauerweißtohl vom 1. De⸗ . 3 , k . ; ; . 5 25 40. Gtwelterungen ber in 8 1 gengmlten Vermögen, 10 69) , , ö. J . 9 ö ö., 1 von der . h , , m, . von rin ghanleihe 46. aj für Dauerrotkohl vom J. Dezember I shatisinden, bedürfen n f, iran Lehne, em n ng, Die 1 ö . 9. = 4. 9,45 4, Erweiterung durch Anschaffung von Kriegganleihe unterliegt dem ) fur Wirsinglkobl . 7, 5 M6, Landes stempel CTarlfftelle 6 de; Stem
6) fur ere rf atan vom 1. De⸗
inanzministerlum am 1. men R ünönis aus schuß far eine
. Westlicher Kriegsschauplatz. garien und der
Heeres gruppe Kronprinz Rupprecht. Flandern blieb die Kampftäti, dem Houthoul
friedliche Annäherung zwischen Bul⸗ um den Frieden e habe die tigkeit und Notwendig⸗ Angesichts
Ber Vorsinande
Geri tu nghut ö. . des Herrn Minssters d und ö de , gr rde sow ie elltgten wird von den unterzelchneten Be-
Gos ling. Regierungsrat. Türkei gegründet worden f
im Orient zu sichern. Auch na Konstantinopeler Zusammen kunft J . . em dieser Tatsache sich der Ausschuß, t richtet an alle Politiker sowie maßgebenden gariens und der Türkei einen Au arbeit, damit beide Länder aue bleiben. Die gesunde Vernunft in allem und jedem wirtschaftliche und kulturelle Ein se ruug des gegenseitigen inneren F
betreffend den Er⸗ aindeg herrliche Haug. ain (chefezsammĩ.
gkeit der Mrtillerien ser Wald und dem
getsilchen und
erung beider Völler erwieen. A der Aussicht auf nahenden Frieden beeilt“ leine Tatigkeit wieder au
Familien fiheikommisse, Lehen und Gtamm
rl, vor allem zwischen nal Ypern —-Comines. Nach Einbruch der Dunkelheit griffen die Eng länder ern nach Poelkapelle und Zonne⸗ raßen zweimal mit siarken Fräften Beide Angriffe brachen im Feuer und reich und ergebnislos zusammen.
Heeresgruppe Deutscher Kronprinz.
he Laon —Soissong und im östlichen Dames war die Feuerläͤtigkeit zeit⸗ eigert. Abends stieß nach Trommelfeuer argny - Filain vor, kam bis an unsere Hindernssse. Winter berg verliefen eigene
und der
8e
ach Auhbtung der Bet
orden folgendes festgesezi . ö . ö ;
Sue ber egangetisgeg, CE ingen, gif gen genglude 9 . affine en r, n, terte pfarr⸗
iehmen, und ersonen Bul⸗ um Förderung und Mit⸗ zukünftig eng verbunden ise auf die Notwendigkeit u verständigen; die politische, notwendig zur Siche⸗
n den von beke führenden S unsere Linlen an. Nahkampf ver lu st
8
auch ustand der Verlegungen,
Olese Uikunde trilt au 1. eytember 1917 in Kraft.
Berlin, den 20. August 191. Builin, ö . . ‚ — ü * 6. . S. . . ; Wihethristdent. J
Beiderseits der Stra Teil des Eh emin⸗dez J weilig bedeutend ge französische Infanter ‚dber in unserer Abwehrwirkung nicht b Bei Vauxagillon und am Erkundungen erfolgreich; Gefangene wurden eingebracht. Starkem Feuer nördlich von Reims folgte gegen Bois griff der Franzosen; sie wurden
pagne war die Gefechttätigkeit in einigen
Artiller iekampf, be= an. Bis her keine In⸗
265 92
ö r z 8. ö Fʒyntgliches ö Prop 9 — enßurg, Ubtrilun
Gteinh au sen.
K e sudwestlich von lnfolge des Br
ntlicht eine Vers rdnung, . erbrechen, die wahrend dez
3 z ; 6 Das Amtgblatt vers die bestimmt wird, daß
6 ; 1 51 un a6 u * un ve. 5 ilgung Ves Herrn naternschtaangele gen hellen nd des Gvangel
1 1 der 5 . ⸗ milden Re e ae, ir gengen G ried r ichwe ider e, erz cet ö
k Eckienber ion in Raft.
e gr, ng, * . . de von den unterzeichneten Be-
Mit Genh
ilfe für friegsgefange Deutsche⸗ rk zuständig ist. , . Aut ⸗ und die doppelten und mehr⸗ d die Postzensurstellen seilens n, in das Ausland gerichtete m guständigen Verein zur; ist daher gängtich zwecklos, andere Stellen als den für sie z
n , n. n,
4 in e, ein Teilan özurüggeschlagen.
; 36 ihren mitten lebhaft. Vor Verdun sionders auf dem fanterietatigleit.
r,. 2 18895 in der Faffung r m n, gachung hom 30. Ju e Stemn
dauert der starke
elabe , ö ; Dstufer der Maas,
in. & Gd ne b Ene d ritte far tst
Diele mituabe te
. ᷣ Hesetzlammj. G. 5635 ) ncht. icht kent jr ch ein, h . . d do i ö *r e en. n , . andere Verm 2 br, 9 sässliche Karoften . , 35 , d mnieiblen oder preußische Giactzänlfihen erwarten wetten. , ,, , , , , , dene eee ven ee J r 12 — J 2 b. gelten auch für den Erwerh von Keiegs⸗ * ke , ür. 16s⸗ ne , nr , Hees er n ,,,, , vom J. Jorember 151 ab Il . 184 , AArkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Uuterschrift vom 1. Deiember gi aß iz— . 1259 *, und beigedrucklem Königlichen Insiegel.
i
.
vom 1. Februar ahb. 12, — ö . . ö .
vom 1. März 1918 ab.. 17. — 17, 50 46, Siege) Wi l helm. 11) für Grünkohl
bis 30. November 1917 7,50 KA vom 1. Dezember 1917 ab. 5,50 4 vom 1. Januar 1918 ab. . 10, — 0
— ö
d. M. griffen unsere
Southend und Margate an.
orfenen Bomben wurde erkannt. surückgekehrt.
ern 14 feindliche Fl
chossen worden. Leuinant Voß
In der Nacht vom 4 zum 5. Flieger London, wirkung der abgew Flugzeuge ist nicht
lon abges ir el r
der Prnsident . worin er dem
n Kongreß verlas ptember elne Batscha kellt, daß Mexiko mit allen Staaten hungen unterhült und wie bisher sireng
halten werde. Mexiko gehe seinem und wirischafilichen Wiederaufbau. L teorganfstert. Das Agrar und F
Im m 'exikan ische n zn ig ps“ zufalge fests
ientra ligt ch
, . n ber, 262 43 ö. (L. S. .
Der . plihelpidsibent. ; von Dpper.
1359 , Gegeben Großes Hauptquartier, den 30. August 1917.
ngatbllgen affen der Piet b. Kön Kansi n orium ber
m. urg, Abteilung Ber . teinhansen.
. 6 . ö r ö. mn erm, — mn am. 1 .
enfein gte sei
786 , Michaelis. Helfferich. Spahn.
tens der Londoner Stelle gewährt Schmidi. von Cijenha rt - Köthe. Fergt. —
mnig gen. Die ine fel mainsprogramm erde i
. .