Giog om. 32247
Bel der Firma Fischerwerk G. m. b. S. in Neunkirchen, Bez. Arnsberg. Nr. 111 des Handelszregisters B, ist heute elageiragen worden:
1) Durch Beschluß der Gesellschafter⸗˖ versammlung vom 10. August 18917 ist der Gesel schafte vertrag abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschaͤftefübrer ver eten. Jeder von mehreren bestelltes Geschäftgführern ist zur selbssändigen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
2) Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusseg der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10. August 1917 um M 60 000, — auf M 1 200 000, — erhöht.
3) Der Kaufmann Georg Futter von Berlin⸗Schöneberg ist zum welteren Ge⸗ schaftsfübrer ernaunt.
diegen, den 31. Auqust 1917.
Königliches Amtgoericht.
goliug om. 9. 132182 Eimirakung in das Handelsregister. Abt. A Rr. 1370: Firma Haag 1 Maus. Gräfrath, Volt Joche bei Solingen. Offene Handelsgesellschaft. Perfönlich haftende Gesellschalter sind: Fabrikant Otto Haag in Gräfrath, Kauf⸗ mann Adolf Maus in Ohligs. Die Ge⸗ sellschaft hat am 30. Jun 1917 begonnen. Zar Vertretung der Gesellschast sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich oder je ein Geseilschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Solingen, den 27. August 1917. Rönigliches Amtsgericht.
Gtettin. (32183 In das Handelgreglster B ist heute bei Nr. 324 (Flrma , Gerreidehaundels gesell⸗ jchaft mit beschräukter Haftung“ in Stettin) eingetragen. Die Prokura des Emil Kunz ist erloschen. Dem Kaufmann Adolph Grunwald in Stettin ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts führer die Gesellschaft ver ˖ treten kann. Stettin, den 3. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Ggtoln erg, Rheinl. 132213 In das Handelsregister ist bel der Firma Met allw ar eni ndustrie Stolberg Mhid. fever, Münch und Ce G. m. S. S. zu Stolberg, Rhld., beute eingetragen worden: Der Bürgermeister 9. D. Fleuster zu Aachen und der biberige stelldertretende BGeschãstsführer, Maschtnenschlosser Jalob Münch zu Bügbach sind ju Geschästsführern bestellt, ersterer ist ermächtigt, die Gesell⸗ schaft allein gerichtlich zu vertreten. Siomberg Rhld.. den 31. August 1917. Kgl. Amtsgericht.
Wei dn. (32032 In unser Handelsregister ist bei der Firma Georg Kögel in Weida, Nr. 151, deute eingetragen worden: Der Kaufmann Marx Kögel in Weida ist als Mitinhaber aus geschieden, der Schuhfabrlkant Karl Heigrich Bähr hier, ist Mitinhaber der Firma und zu deren Zeichnung und Ver⸗ tretung nur noch allein berechtigt. Weida, den 1. September 1917. Großheriogl. S. Amtsgericht.
Wermelakirchoenm. 132248]
In das Handelsregister Abt. B ist heut: bei der Berg. Metallwaren ⸗Industrie, Gesellschast mit beschräukter Haftung. vorm. Julius Glasberg in Wermela⸗˖ kirchen. Nr. 19 des Registerg, folgendes eingetragen worden:
Vas Stammkapltal der Gesellschaft ist um 20 000 M½ erhöht worden.
Wermelskirchen, den 25. August 1917.
Königliches Amtagerlcht.
vrotalar. 32186 In das Handelgreglster A Nt. 68 ist bei der Firma „David Zißeler Nach- folger in Wetzlar“ heure eingetragen: Die Gelellschaft ist aufgelsst. Der bisz⸗ berige Gefellschafter Karl Schäufler in Wetzlar ist alleinlger Inhaber der Firma. Wetzlar, den 28. August 1917. Kdönigliches Amtsgericht.
Worbis. I32188] In das Handel zregister A Nr. 70 ist bei der offenen Handelsgesellschaft A. Beume Sohn in Greitendach einge⸗ tragen wotben: Der Kaufmann August Benme II ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Hermann Beume wohnt jetzt in Breitenbach. Die bisherige Firma wird weitergeführt. Worbis, den 24. August 1917. Königliches Amtagericht.
zZeitꝝn. [321931
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 459 am 6. August 1917 die Firma Hermann Ott und als deren Inhaber der Versteigerer Hermann Ott, in Zeitz, eingetragen. Geschäftezweig: Agentur und Kommissionsgeschäft.
Königliches Amtsgericht Zeitz.
7) Genossenschafts⸗ register.
KRergen, Rügem. 321331 Rügensche Bant, e. G m. u. S. in Bergen a. Nügen. Der Rentier Carl Jasmund in Bergen a. Rg. ist als Vertrefer des für die Zeit vom 4 his 158. September 1917 beurlaubten Vor⸗ stand omitgliedeg, Bankdirektorß Weßlnger in Bergen a. Rg. bestellt.
Bergen a. Ng., den 4. September 1917.
Königliches Ants gericht.
KReveraung em. 30571] In unser Genoffenschaftsregister in heüte bei dem Kousum Verein Gererungen, eingetragene Gennssen ·
Gn. MN. 6, eingetragen, daß der Bäcker⸗ meister Anton Schünemann in Beverungen aus dem Vorstande ausgeschleden und an feine Stelle Frãulein Wilhelmine Schũne, mann für die Zeit vom 24. Juni 1917 bis zum 1. Januar 1918 getreten ist. Beverungen, den 9. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Chemnitꝝ. 132134
Auf dem die Genossenschaft in Firma „Genossenschaft für das Wagendau⸗ gewerbe zu Chemnitz, eingetragene Geuoffenschaft mit beschränkter Daft ˖ pflicht · in Chemnitz betreffenden Blatte 84 des Reichgoenossenschaftaregisters fst heute eingetragen worden; Für das in Kriegdiensten befladliche Vorstandgmitglied Enge ist auf die Dauer deg Krieges der Stellmachetmeister Max Steinbach in Chemnitz als Stellvertreter besteht worden. Königliches Amtsgericht Chemmitz,. Abt. R,
am 4. September 1917.
DPDinalak em. 32135
In unser Genossenschaftgregister unter Ne 9 ist bei der Spar⸗ und Darlehn g⸗ kasse Hiesfeld folgendes heute eingetragen worden: .
Der Wirt Heinrich Elckhoff ist als Vorstandgmitalled durch Tod auggeschteden. Lanpwirt Gerbard Becks zu Hlesfeld ist an seiner Stelle gewäblt.
Dinslaken, den 28. August 1917.
Königliches Amtagericht.
Gnesen. , In unser Genossen schaftsregister ist be der unter Nr. 45 eingetragenen Genossen schaft Denischer Beamten Wohnung g⸗ Gauverein, eingetragene Genossen ˖ schaft mit beschrünkter Haftpflicht zu Gnesen eingetragen worden: An Stelle der autgeschledenen Vor⸗ stands mitglieder Hirsacker und Jahnke sind der Lebrer a. D. Jultug Zellmer und der Unterassistent Karl Krlen in Gntsen in den Vorstand gewahlt. Gnesen, den 28. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Mameln. 32138 In das Genossenschaftgregister unter Nr. 13, Spar und Darlehunsknffe eingete agene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht zu Gr. Silligs⸗ feld, ist heute folgendes eingetragen
worden:
Tischlermeister Heinrich Ricke in Gr. illigsfeld ist an Stelle des auggeschledenen duard Lichte in den Vorstand gewählt. Hameln. den 21. August 1917.
Königliches Amtsgericht. 1.
Loelaniꝝ. 321391 Auf Blatt 10 des hlesigen Genossen⸗ schaftzregtsters, den Spar⸗, strebit und Gezugsverein Leisnig, eingetragene Gentossenschaft mit unbeschräunktter Haftpflicht in Leisnig betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Be⸗ hinderung Wilhelm Schröders in Gorsch⸗ mitz an der Ausübung seines Amtes als Vorstands mitglied weggefallen und Bruno Hörig in Minkwitz nicht mehr sein Ver⸗ reter ist.
Leisnig, den 3. Sentember 1917.
Dag Königliche Amtsgericht.
Neumunrkt, Schles. 32140] In unser Genossenschaftgregister Nr. 35 ist bei der Genossenschaft Nipperner Spar ⸗ und Darlebnsgtassen ⸗ Verein in Nippern heute folgendes eingetragen
worden:
Der Stellenbesitzer Josef Fiebach und der Stellenbesitzer Paul Senger, beide aug Nippern, sind aus dem Vorstande autzgeschleden und an ihre Stelle der Stellenbesitzer Paul Klemens und der Slellenbesitzer Paul Lucksch, beide aus Nippern, getreten.
Neumarkt, Rchles., den 4. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Veumarkt, Schles. 132141] In unser Genossenschaftsreglster Nr. 33 ist bei der Genossenschaft Nipperner Spar ⸗ und Darlehnstkassen ⸗ Verrin in Nippern heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Suli 1917 ist das Statui vom 6. März 1912 in Sz 5 abgeändert
worden.
Die Mitaliedschaft kann auch von gi⸗ schäftsfählgen Persönen, die in der Ge—⸗ meinde PMuckerau' ihren Wobnsitz haben und die bär zerlichen Ehrenrechte besitzen, erworben werden.
Neumartt, Schles., den 30. August 1917.
Königlichen Amtaaericht,
Onhpeln. 321421
Im Genossenschaftsregister ist heute bel dem unter Nr. 2 eingetragenen . vrzil'er Darlehn gta fsen⸗ Verein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit un beschrünkter Oaftpflichtt in Segrdrgih eingetragen worden: Nikolaus Mathyssek ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle Thomas Sowa geireten.
Amtsgericht Oypeln, 31. August 1917.
Papenburg. 32143
In das Genossenschaftt reaister ist heute bei dem landwirtschaftlich en Kansum Verein Dörpen, eingeirragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht, in Döryen eingetragen:
Die Genossenschaft hat fich in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht um⸗
gewandelt. Vie Fima lautet jetzt: Eandwirtschaftlicher t onsum Verein
schaft. mlt unbeschrãnkter Oafthf icht,
Döõrhen, eingetragene Geno ssenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht, in
Dörpen.
Papenburg, den 27. August 1917. Königliches Amtsgerlcht.
GSchhn lan kee. ee
In das Genossenschaftgregister it be. der Spar und Har lebnokasfe einge- tragenen Genossenfchaft mit unbe- schräutter Safipflicht in Neudorf ein⸗ getragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Adolf Buchholz ist der Eigentüÿmer und Stell machermeister Friedrich Puhl in Neudorf in den Vorstand gewäblt.
Schönlante, den 1. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
etz Inr. 132145 In unser Genossenschaftzregister ist heune be der unter Nr. 65 eingeiragenen Ge⸗ nossenschatt „Nieder wetzer Char und Varlehaskaffenverein e. G. m. u. G.“ jn Niederwez elngetragen worden, daß die Genossenschaft durch Geschluß der Ge⸗ netalbersammlung vom 7. Juli 1917 auf- gelöst ist und ju Liquidaioren Pte blẽ⸗ herigen Wilhesm Schmidt 8, Landwirt Wilhelm Saltenberger 3, Schmie demeister Frle rich Schreier, alle in Nlederwetz, beslellt sind. Wetzlar, den 28. Augqust 1917. sednlglicheg Amtsgericht.
—
Eweibrüchk en. 32146 Genossenschaftsregister.
Flrma: Syar. nnd Darlehenskasse, ein . Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Hastyflicht.“ Sitz: Mackenbach. — Votstauds veränderung. Aungeschseden: Jakob Ecker. — Neu be⸗ stellt: Adam Maue J, Ackerer in Macken⸗
bach. Zweidrkcken, den 1. Sehtember 1917. stgl. Amtogericht. ;
19) Konlurse.
Anchenm. 321227 Ueber den Nachlaß des am 24. Februcit 1913 zu Bardenberg verstorhenen Wirten Mathias Grafen ist am 30. August 1917, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkutgverwalter ist nn g Justizrat Karl Giesen in Aachen. Offener Arrest mit mne gg, bis jum 29. September 1917. blauf der AÄnmeldefrist an demselben Tage. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemelner rüfungstermin am 8. Ortober 1917. ormittags EI Uhr, an hresiger Ge⸗ richtzstelle, Augustastraße 79, Zimmer 12. Aachen, den 30. August 1917.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 35. 132124]
NRorlim. ö
Ueber das Vermögen des Karrfmanng 66 Laufer in Berlin. Schöneberg.
runewaldstraße 49, Privatwohnung Stübbenstraße 13, wird heute, am 3. Stp⸗ tember 1917, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kurgherfahren eröffnet. Der Konkurs⸗ verwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstr. 38, wird zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 9. Oktober 1917 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten pder die Wahl eines anderen Verwalter eee, über die Bestellung eineg Glaäubigerausschusses und ein⸗
kurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den Z. Oltober 1917, Vormittags 10 Utr. und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 28. Ot, tober 1917, BGormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Immer 58,
eine jur Konkurgmafse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nlchtg an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aufer legt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkurgyerwalter big jum 30. September 1917 Anzeige zu
machen. Königliches Amttgericht in Berlin⸗ Schöneberg, Abt. O, Grunewaldstr. 63/67.
Aalem. * 132123
Das Konkursverfahren über den Nachla der Magdalena Lautenschlager, geb Gäberle. Taglöhnerswitiue in Nalen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗· termins beute aufgehoben.
Ven 31. August 1917.
Ct. Amtsgericht Aalen. A- G. Sekr. Nef f.
Alidort b. Mruber7z. I32232] Beranutmachung. Betreff:
Denk 6 Fðörster g witwe von Ulidorf, achlaskonkurg st. R. N 21 15.
Zwecks Beschlußfassung über die vom Konkurgberwalter beabsichtigte freibändige Veräußerung deg Grundstücks Pl. N. 1618 det Stade. Altdorf gemäß S8 v3, 134 R. K. O. Termin zur Gläubigerver⸗ sammlung benimmt auf Mantag. ET. Sepibr. 1917, Gorm. 9 Ur, Z. Nr. 6 des hbies. Amtzgerlchtg. J dtesem Termin ersolgt auch die Prüfung der nachtraglich J, Forderungen. Alt pur. den 37. Augqust 1517.
Gerichisschreiberel det Kal. Amtogerichtg Alidorf b. Nürnberg.
Vorstandzmitglieder Landwirt
tretendenfalls über die im g 132 der Kon 1917
Termin anberaumt. Allen Personen, welche
Rmroealan. . 13221]
Dag Konkursverfahren über den Nachlaß der am 24. Maärj 1915 in Breslau ver- storbenen staufmaunsfrau Uugufte derfurth, geborenen Arndt, von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terminz hlerdurch aufgeboben.
Breslan, den 31. August 1917.
Amtigerich̃.
Coöln, Rhein. ! 32222 Dag Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der Modenbaugeselschaft Chin SG. m. b. S. in Cöln, alte Wall gasse 10, wud nach Abhaltung des Schlußterminz hierdunch aufgehoben. Cötn, den 30. August 1917. Königliche Amtsgericht. Abtellung 66.
Fornt, Lanaitn. I32 220]
In dem Konkurse über das Vermögen des veistorbenen Remiers Gustan Noack in Döbern bei Fort (Lausitz) soll eine Nachttagsverteiluna erfolgen. Hierzu sind verfügbar M 226,47. Zu beiück⸗ sichtigen sind M 1167 268,09 nicht bevor⸗ techtigte Forderungen.
Faest (Lausttzzpz. 4. September 1917.
Carl Pitz ka, Konkargperwalter.
ol dun. 32129]
Das Konkurgverfahren über dag Ver⸗ mögen des Restaurateurs Germaun sioß in Goldap wird nach erfolgter Ab⸗ baltung deg Schlußterming hierdurch auf
hoben. . Ken licht i oldar, den 1. September 1917.
Iburꝶ. 32129 8 dem Siilleschen Konkurgverfahren sol eine Abschlaga verteilung erfolgen. Das V en. der bel derseiben zu berück⸗ ihn genden Forderungen ist auf der Ge⸗ richtsschrelberei Tecklenburg niedergelegt. Der jur Verttilung verfugbare Maffen⸗ bestand ist 4159,02 A. Dir Summe der bei der Abschlagsverteilung zu berũchsichti genden Forderungen beträgt 128 600, 82 . Iburg. den 27. Auqust 1917. Der Konkursverwalter: Opp en.
n att owitn. [32219]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Herde merten in Kattowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Ethebung von Elnwendungen gegen das Schlußerjeichnis der bei der Veriellung zu berücknichtigenden Forderungen und zur
Landsberg, Ouih r.
In dem Konkurgverfahren über den Nachlaß des verstotbenen Besttzers Valentin Freytag aug Sanguitien ist infolge cines von der Schuldnerin, Eibin Frau Blau in Sananitten, ge⸗ machten Vorschlagz zu einem Zwangs. vergleiche Vergleichztermin auf. den S5. Oftober I9I7. BHormittags 1EI Uhr, vor dem Könlglichen Amig⸗ 3 in Landsberg i. Osipr,, Zimme:
. 2, anberaumt. Der e e , und die Grklärung des Glaußblgeraugschusses sind auf der Gerichteschtelberei des Konkurg⸗ gericht zur Einsicht ber Beteiligten nieder⸗
gelegt. Lanvsberg i. Ostpr., den 22. August
17. — Kimm, Aktuar, als Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Lip pehno. 132223] Bas Konkurgverfahren über den Nachlaß deg am 7. Januar 1916 verstorbenen Oterzolliuspettors Hugo Lemm in Lipnehne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehohen. Lip pehue, den 1. Sepiember 1917. Kbnigliches Amtsgericht.
naritt bet asrn᷑ ö 32226 Das K. Amtsgericht Markt ⸗Oberdor] bat mit Beschlaß vom 30. August 1917 dag Konkurgverfahren über daz Vermögen deg Laudwirtg uud sFKrämers Martlu Faösel von Reitend ach nach Abhaltung des Schlußterming und volliogener Schluß vertellung als beendet aufgeboben. Markt. Oberdorf, den 3. Seytember
1917. Gerichtsschreiberel des K. Amtgzgerichte.
Mel dorũs. [32126]
Dat Konkurgverfahren über das Ver⸗
mögen des Tischlermeisters Uugust
Schmidt in Epenmährden wird nach
erfolgter Abbaltung det Schlußterming
hierburch aufgehoben.
Melderf, den 24. August 1917. Königliches Amtsaericht. 3.
lde 127]
nelaorr.. Das Konkurgderfahren über daß Ver⸗ dgen des verssorbenen Malers Hiuri Pahlmann in Süberhasledt wird na erfolgter Abhaltung deg Schlußtermlus hierdurch aufgehoben. . Meldorf, den 31. August 1917.
Mügeln, wa. weimnag. lz 2225] Vas Konkurtzverfahren über bas Vern⸗ mögen der uffenen Handelsgeselschaft Maithes R Kühn in Börtemig wird nach erfolgter Mhaltung den Schiuß⸗ termtuß und Vohztehung der Schlußvei⸗ leilung blerdurch aufgehoben. Wiügelu, Bez. Leipzig, den 20. August
1917. Königliches Amtsgericht.
Glaubt bgen
32224
Oppeln. I32233 In dem Konkursvei fahrten üher den Nachlaß der veistorbenen Begirksheb-⸗ amme Christiue Galgon. Frgl. Nen dorf, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalierg, zur Erhebung don Gin⸗ wendungen gegen das Schlußwer zelchnig der hei der Verteilung . berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertdaren Nermögentsstũcke der Schlußtermtn auf den 28. September 1917. Bormittags v unr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst bestimmt. Amigsgericht Oppeln, 1. September 1917.
32227
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufaanns WMudolf Fircig in Schlochau ist zur Prüfung iner nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 26 Se ptemver 1917. Bormiitags A0 ahr, bor dein Köntg⸗ lichen Amtsgerichte hier anberaumt. 2 N 5/14 214.
Sch lochau. den 30. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
gehmiledoberz, a. NMalile. 32128)
In Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Gastwirts Hermann Schmidt
von hier ist zur Prüfung der nachträglich
angemeldeten Forderung Vermin auf
26. September 19I 7. Nachm. 48, vor dem Amtsgerlcht hier anberaumt. Sch miedꝛberg. 29. August 1917. R aeuber, Amtsgerichts sekretaͤr.
Wey horn. 1321301 In dem Kaonkurzberfahren über das Ermögen des Rhönhalzindustrte wers Bes. mit vescht. Haftg. zu Gersfend
tst jur Abnahme der Schlußrechnung des erwalteis, jur Erhebung von Gin⸗
wendungen gegen das Schlußverzeichniz
j bel der Verteilung zu herücksichtigen den orberungen und jur Beschlußfassung der
Ggehlochnu.
. über die nicht vecwertharen Ver⸗ mögengstücke sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Eistattung der Auz⸗ lagen und die Gewährung elner Vergütung an die Mitglieder des Gläubige raus schusses der Schlusttermin auf den 27. Sey⸗ tember 1917, Bormittags 11 Unyr. vor dem Königlichen Amtigerichte hier⸗ selbst bessimmt. Wehyhers, en 29. August 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
Enim. Geichluß. 321311 In dem Konkursverfahren Ker das Ver- mögen des Ft ausmanns Wsabtalaus Lestugrt in Jaunwitz wird die Vor= nahme der Schlußvertellung genehmigt. Zulu, den 25. August 1917. ; Khnigliches Amtsgericht.
Inim. .
In dem Kenkurgzberfahren üher bas Ver mögen des gCaufmaunns Wladislaus Lostuski in Jaun witz ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalters, zur Er- . , gegen das
ußertei er bel der
aq w Tn. e , und jut Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermbgengstsicke sowle k Anhörung der Gläubiger siber Die
istattung der Ausladen und di Ge⸗ währung elner , , an die Mitalleder des Glaͤubigeraufschusseß der Schluß⸗ termta auf den 21. Sentember A9IR. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, . 1. Seyt 1917
uin, den 1. September ; Der Gerlchtsschreiber des Könlgllchen Amtsgerichte.
17 Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ . bahnen.
Hu deutsch ⸗Südmwefstdeutscher Ver⸗ kehre. Tarifhestt 2. Mit sofortiger Güältigkelt ist in den Anwendunggbe⸗ dinqungen des Gisenausnahmetarifß 9 hinter Ilffer 2a und des Eisenautnahme⸗ tarif 938 hinter Ilffer 3 zuzusetzen; Big auf wetteres und vorbehaltlich kederjeittgen Wilderrusg gilt die Anfuhrbe dingung nscht für Sendungen, die von der Prinz Heingrlch, Bahn auf die Wilhelm LSuxemburg- Bahn übergehen. Die gegenüber des regelrechten direrlen Fracht durch Umbebanrlung sich ergebende niedrigere Gesamtfracht wird aber nur im Erstattungawege gewährt.“ Greglau, den 1. September 1917. gönigliche Gifenbahndireftior namen der beteiligten Verwaltungen.
Berantwortlicher Schriftlelter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäͤftsstelle, NRechnungsrat Meng erin gem. Berlin.
Verlag der Geschaͤftsstelle (Mengerin ö in Berlin. ö 9
Druck der Norddeutschen Yuchdruglerel und
I Verlagzanstalt, Berlin, Wllhelnisiraße 32.
kel wen
erteilung
maßnahmen zur
Einzelne Nummern kosten 286 Rf.
Ner Ggejnngspreia beträgt nierteljahrlich 6 Æ 30 f. 8 s Aue Nostanstaiten nehmen Gestellnug an; sar Gerlin außer
den Nostanstalten und Zeitungs uertrieben für Kelbstahholer
auch die Aznigliche Geschaftnsteun sw. 48, ithelmistr. 2.
er Neichsanzeiger
her Staatsanzeiger.
n 213.
BJahalt des amtlichen Teiles. Drbmnaverlelhungen ꝛc. Dentsches NMeic8̃.
gelanntna hung zur Abänderung der Bekanntma 9 über . , e, zur Sicherung der . .
betreffend Aufhebung einer Zwangs verwaltung.
An hebung eines Handelsverbots. üh ige, betreffend die Ausgabe der Num m ; Hir ber . . . Königreich Preußen. 0 Ernennungen, Charakterverleihungen, Sta sonstige i , der mn ⸗ ,,, 3 Grlaß. 3 die Verleihung bes Entelgnungs rechts an dle . lug en Eisen⸗ und RB gen. Belanntmachungen, betreffend Zwanggverwaltung brltischer Unsernehmun hen. . n en.
Jammsimachung der nach Vorschrift des Gesehes vam 1ͤ . April ibis in den R Bam sbilttern veroffe e , e gr ee. unn H
z
; : ö . . ö. * Munllich ö es. . * 1 ( 9 1
der Kön ig haben Mlergnädigst geruht:
den Roten
dem chter, ister
8 in Cöln das Kreuz des Krels Steinburg, das
Den tsches R e i hh.
Betanntmachnung
zur Abänderung der Bekannt machung über Kriegs⸗ Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916.
Vom 18. August 1917.
Der Bimdegrat hat auf Grund des 8 8 bes Gesetzes über 66 . J 2 2 m 2 u 8 0 ö. folgende Verordnung erlag ul — , ; . ö. 3. ö Artikel 1 Der er B: kanntma ; 5 e n. . y Heal ani. e de. ;
36 ö. 6p . ö. 2 Neichzkanzler nach dieser Ver⸗
ng der Voittzvernährung er⸗
Verorhnungen zustehen, können ganz oder tell weise Reichs fan ier nnmisteĩbar unler /
binch elne besondere, Sem nene cheist Fteigazehörde ange übt werden. Jö Xnrtitel JĩJ—.—-
Viese Herorbnunng tritt niit wem Tage der Verkundung in grast .
Berlin, e l, . 1917. ö Der Etellyertreter des Reich ß kanmlers. Srl er rf, g gr tmn . HS Fan n tm a ch un g. Die gwanggverwaltung über den Nachlaß des am VB. September 1515 in Hamburg verstorben anders deem r f nn wf mdersotbenen nn,, Hamburg, ben 80. August 1917.
trand es.
3
4 Justu tz
tahlwerle G. m. b. H. in
Ameigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits - zeile 30 Pf., einer 3 gespaltenen Einheitszeile O Pf.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Geschãstastelle des Reichs n. Staatsanzeiger
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.
hends.
GBSekanntmachung.
Die diesseitige Verfügung vom 19 Oktober 1916, mit welcher des Fran Amelunxen Ehefrau Luise geb, Huber in Baden Baden gemäß S§ 1ff. der Bandetrgtgyerordnung vom 28, Sep; tember 1916, die Feirnbaltung en ne, Perjonen vom Handel betrefftnd, der gewerbsmäßige An und Verkauf von Fleisch⸗ und Wurstwaren sowie jeglicher Han del hiermit für das Ge—⸗ biet des Reiches untersagi wurde, ist mit Wirkung vom 22. August 1917 aufgehoben.
Baden, den 1. September 1917. Großherzoglickes Bent amt. Wied temann.
Vie von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 159 beg ‚„Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter
Nr. 6630 eine Bekanntmachung zur Abänderung der He⸗ lanntmachung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volks⸗ ernährung vom 22. Mal 1916, vom 18. August 1917, unter
Nr. 6081 einen Allerhöchsten Erlaß über die Einrichtung des Krlegaernährungsamts, vom 30. Aungust 1917.
Berlin W. 9, den 6. September 1817. Kaiserliches Postzeltungs amt. Krüer.
Königreich Preußen. Seine Majestät ber König haben Allergnaͤbigst geruht:
zum Präsidenten der Direttion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin zu ernennen. ꝛ
31 ö , . .
den Brüdern Frledrich (Fritz ) Jacob Langen, Nitt⸗ melster der Landwẽhr und Kommerzlenrat in Tanneck bei Elsborf im Kreise Bergheim in der Rheinprovinz, und Dr. phil. Hans Rudolph Langen, Oberleutnant der Reserde außer Dienst und Besitzer des Laufenbacher Hofes im Kreise Abenau in der Rheinprovinz, den erblichen Adel zu verleihen.
Den Röchling'schen Eisen⸗ und Stahlwerken Ge⸗ , . mit beschränkter 9 tung zu Völklingen a. d. Saar wird auf Grund det ö. vom 11. Juni 1874 (Gef⸗Samml. S. Wi) hiermit das Recht verliehen, die in dem Gemeindebezirt Völklingen, Gemarkung Völllingen Karten⸗ blatt 8 Parzelle 894/149 (Grundbuch von Völklingen, Band 38 Blatt 17555, 696 149 (Grundbuch Band 13 Artikel 682, h7ö / lõHh (Grundbuch Band 11 Artikel 534), 579 / 155 Grund⸗ buch Band 15 Artitel 704), Krels Saarbrücken, Regierunges⸗ benlrk Trier, gelegenen Grundstücke, die zur Lagerung von Er⸗= zeugnissen der Steinkohlenteerdestillation unbedingt erforderlich i im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit
Berlin, den 31. August 1917. Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs.
7 Das Staats ministerlum. von Breitenbach. Sydow.
t
Drews.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung britischer Unternehmung en, vom 22. Dezember 1914 (RGBl. S. 556) und 10. Februar 1916 . S. 8 habe ich nach Zustimmung des Herrn Reichs4 sanzlers für das in Beutschland befindliche Vermögen der englijchen Staatgangehößrlgen Frau Margarete Dixon, geb. Schencke, in London an dem in Berlin Schöneberg verstorbenen Frau Emma Schencke, geb. Kaestner, die Zwangsverwaltung angeordnet. (Verwalter: Handelarichter Dlrellor John Guttmann in Berlin ⸗Grune⸗ wald, Königsalle 7a.)
Berlin, den 4. September 1917.
Der Minister für Handel und Gewerbe. JI. .: Cusen sky.
Auf Grund der gerorpmmgen betreffend bie zwang z⸗ welse Verwaltung britischer Ünternehm ungen, vom X. Dezember 1914 kn Gi. S. 556) und JI0. Februar 1916
e, ef n wn renn.
rwaltung angeordnet. (Verwalter: Handels n dre keen anlerfn, . ö 9 BGBerlin, den 4. September 1917. Der Minister h Handel und Gewerbe. J. A.: Lu sentgky.
den bisherigen Oberverwaltungsgerichtsrat Falkenh ahn
Seine Majestuat der König haben Allergnädigst gerücht:
leg ausreicht, mit einer dauernden Beschraͤnkung zu belasten.
achlaß der am 4. Mai 1915
bes Herrn Reichs ⸗ n ermögen der riüschen Firma Ackenhausen & Co. Ctd. in London die Zwangs⸗ 8. August 1917 der Bäcker eibetrieb und jeder Han Genußmit teln und mit sonstigen Gegen⸗
1917.
Bekanntmachung. .
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 3657) sind bekannt gemacht .
1) der auf Grund Alserhöchster gar nrg. vom 16. August 1914 GesezjsammJ. S. 153) ergangene Grlaß des Staatgminister um vom 25. Jul 1917, betreffend die Verleihung des Enteignungg⸗ rechte an die Hallejche Pfännerschaft, Aktien geselschaft iCn Halle a. 83 zur Grwellerüng der Abraumhalde ihres Braunkohlenbergwerlß Pfännerhall bei Braungdorf im Krelse Querfurt, durch dag Amtßs= blatt der Königl. Regierung in Merseburg Nr. 32 S. 196, auggegeben am 11. August 1917;
. ban gat gran g Aherhödchster Crmächtigung vom l6. Augunß is S. 153) ergangene Erlaß des Slaatsminlflerlumg vom
Gesetzsamml.
6. Jull 1917, betreffend die Verleihung des Enteignungtrechts an die Elektrowerke⸗Aktiengesellichast in Berlin jur ,
Anlagen des Großtraftwer kes Zschornewitz im KGreise But fesß.
durch das Amtsblatt der Kzniglid en Regierung in Merseburg Nr. J S. 196, ausgegeben am 11. August 18917.
Bekanntmachung.
Dem Kaufmann Gustav Kron hagel, hlerselbst, M strahe 15, Betriebs lelter bei der garen., * git 8. 363 ist durch Verfügung vom heutigen Tage auf Grund der
des Bundegrats zur Fe nhaltung unzuverlässiger
vom 23. September i9gl5 der Handel. f täglichen Bedarfs und dez Kriegsbedarfs inzbesondere Abgabe von Speisen und Getränken im Gastwirtschaftt⸗
gewerbe untersagt worden. Königsberg, den 31. August 1917. K Der Pollzelpraͤstdert. J. V.: von Wedel, Regierungtasse fsor.
onen vom Han
* — 1
Se kannt m ech nn ee, . Auf Erund ber Bundes ratgverordnung vom 253. ber Hot zur Feinhaltung unzuverlässiger Perfonen vom Le . S. 6603 babe ich dem Gastwirt Richard Staake in Gerin, Mehren str. 53, durch Ver fl ann vom hentigen Tage den
mit Gegenüänden des täglichen Bedarfs, inäbesonden Abgabe on Spe rfen und Gerrün ken in Gaftwirtfchasten, wegen Unzuverlassigkelt in bejug auf diesen Handelsbetrieb u nter fagt.
Berlin ⸗Schoͤneberg, den 30. August 19177. . Der Polijeipräsident zu Berlin. Kriegswucheramt. J. V.: M achattiu t.
GSekanntmachung.
Auf Gꝛund der Bundesratagverordnung vom W. n,. —
betreffend Fernhaltung unzuverlässiger Personen vnom . J. S. 603), in Verbindung a 865 1ẽ᷑ der ee e,, estsmmungen des Herrn Ministeis für Handel und Gewerbe van 2. September habe ich dem Kaufmann Gugen Hindenburg O. S., Dorotheenstraße 84, den Handel mit Gegen ständen des tägitchen Bedarfg, inebesondere Nahrung und Futtermitteln aller Art, sowie rohen Naturerzeugntsfen, an; und Leuchtstoften und Ggegenständen des Ven er: edarfs, Stoffen und Betleidungsstücken wegen Unzupet⸗ jässigkeit unter sagt und ihm die Koften des Verfahreng auferlegt. Hindenburg O. S., den 24. August 1917. 6 Der Königliche Landrat. Su erm ondt.
— —— 6 Bekanntmachung.
Dem Wirt Albert Schwarz in Bochum, W lauren s, . . r . ,,,, 63 de. Fern.
ung unzu ger Personen vom Handel, vom 25. : 1915 ö. hi g. S. 3
— der Handel sowie das Gewerbe . r e , ,,. e, e .
mit Gegenständen des Rabrungt- und Futterm keoltie der Schankwirtschaftsbetrieb poltzeilich ge worden. . Bochum, den 5. Seytember 1917. Der Pollieiprãsident. J. V.: von Löbbeckhe, Reglerungtassessor.
—
eln aller Art, it e fag, chlofsen
GSekanntmachun g.
Auf Grund der Bundegrgtgverordnung vom 25. Seytember 19 betr. Fernhaltung , . Personen vom Handel * S. 663), ist durch Vertügung vom beutigen Tage dem händler Georg Trimujchat in Buer 1 W., n der Handel mit Backwaren unter sagt worden. — kanntmachunggkosten hat der Betroffene ju tragen.
Buer l. W., den 4. September 1917.
Br ; 323
Die Yolhelverwaltung. Dr. Russell. .
4
D Straße 235, ist durch Verfügung der en,, de
n n —
nden de en He darf wegen
66 worden. 3 Die Kosten der . ses
ai der Betroffene zu tragen. . Barmen, den 3. Seplember 191334. . Die Polueiverwaltung. J. V.:
e
dh ler.
t Gegen ständen de
a,
aron in
rot⸗ 1
. ? . ö .
4
Dem Bäckerme ister Gwald Schmitz, hier, . . min —
Kö 2 ö