1917 / 213 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

*

Got ha. B2372] je. G. m. u.

In das Genossen tgregist * getragen . ie , e. iwer Noh g aff. Gin tau und Gengfsenf ch aft. cingetra. gene Genoffenschaft inn beschraãnrter DValtyflicht zu e . mit dem Sltz in chotha, errschte Slatutz vom 1

it auf Grund des 1917.

Die H beträgt 399 M für

. e zu e eschäfts⸗

aateile beiragt 10. !, ĩ saf

Die von der Genossenschaft aur gehenden Sekłanntmachungen geschehen unter der Birma der offen schaft, gezelchnet von mintesteng zwel Bor tandsmugltedern.

Die öffentlichen ekanntmachun gen er⸗ folgen durch daz in Berlin herauegegedene QDeutsche Gr nossenschafigblatt!. Ist die , in diesem Blat aus irge d elnem Gru an seine Stelle bis zur Bestimmung eines . Blattes der Deuische Reich. an zelger ).

Die Mitalieder bes Vorstands sind: M Schneldermeisier Johannes i el in gewäh Pasewalk, den 28. August 1917. Königliches Amtagericht.

GSchrimm.

unser Genossenschaftsregister Han le sadom y Boltißᷓant᷑ - geue Genoffenschaft mit un ˖ kter GHaftpsfltcht heute eingetiagen worden, machungen foitan im Ore dow nit erfolgen. August 1917.

Golha, als Vorsigender, offchneider⸗ mteister Willl Wolf in Gotho, 9 Kassierer,

chneidermeister Louis Sudiwig in Gotha, als Schriftfũhrer.

Willen gzerklärungen und Zeichnungen des Vorslandt sind für die Genosseasch ift ver⸗ bindlich, wenn zwei Vorstandsmitalieder sie abgeben oder der Firma der Gen offen. ier, te eigea handige Namen zunterschecift

nzufũgen. *

Die insicht der Liste der Genossen ist heim Herzygt. S. Amtsgericht 3 1 in Gotha ,. gestattet.

Gntha, den 3. September 1917.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3 H.

Humburg. Cintraanngen 132373 in das Geuossensch at nreg iter. 1917. September 1. Lieferung ogenvsfen q aft der Mag en bauer, Etenmacher und Schmiede zu Oamburn,. eingetragene Ge- ngsseaschaft mit beschrüntter Oasi⸗ vflicht. Zum Stellversreter den e- hinderten Yorstandamitaliedz H. G. W. Vierfterff ist das Aussichtsratemstglled George Heinrich Ladwig Groyp zu

Damdurg bestellt worden. Seytemder 3. „Terralngesenschaft am Stabtparłꝰ *in getrugene Geunoffenschafi mi beschrüntter Hastnslicht. Die Ver. teetungehefugn ig der Vorssan da mitglieder J. H. Busch und T. F. J. Sorgen frey ist beendigt.

Zi Vorstan demitglledern sind Beinrich Triedrich Christian Busch und Vermann Slarich Wandel, heide zu Hamburg, be⸗ nellt worden. .

„Terraingisenschaft Alster höhe, eir⸗ setragene Genoffenschaft mit be- fchrãnrter Haftpflicht. Ole Ver. retungebefugnig des Vorstandsmitgliede E. Y. H. Stock ist beendigt.

Amtsgericht in Gamburg. Abteilung für das Dandesgrcnlster.

Ha ikigenbpeik. i In unser Genossenschaftsreglster ift heui⸗ unter Nr. 9 keim Gisenberg Walt erg dorfer Da rlehnsaffenver ein ein ˖ setragene Gen ossenschaft mit unbe- schrüutter Gaftpflicht = eingetragen ö. 5 sigzer F Rodloff Kgl. er Besißger Franz Rodloff aus Kgl. Röꝛ ers dorf ff aug dem Vorstand augge⸗ schieden und seine Stelle der Besitzer

KGustav Fischl aug Schöalinde in den * grus

Voꝛstand gewahlt. Oeiligendeil, den 3. September 1917. Könialichen Amtgerl cot.

HHor born, Dalikr. 1832375

In dag Genossenschastsregifter wurd? beute bei dem Oberndorfer Spar u. Par lehusłta fswnner eiu, eing eir agen e Gensssinschaft mit u nbeschrãnkter dasiyflicht zu Oberndorf eingetragen:

Durch Beschluß der General verfanrm. h

lung vom 20. Jali 1917 ist die Genossen⸗ schat ausgelost⸗⸗ f . Llqrꝛidation erfolgt durch den Vor⸗ and. Rei born. ben 3. September 1917. Königliches Amtsgericht.

RHatschor. I3 2314 In unser Ife fe ger hter tst am 27. August 1917 bet Nr. 360 „gudchi⸗ en o sanschaft e. G. m. n. G. zu me,, Kreis Seobfschütz⸗ eingetragen worden:

Noch vollständiger Vertellung des Ge⸗ neossanschꝛftohermõgens sst die Vertretungt⸗ befuga is der Liqui datoren bcendet.

Amtogericht Kai sch er.

Lnucnnteim, Hann. .

JIin biesigen Genc ssenschaftgregifter in heute zu der Firma Oaushaitungõ- verein sür Galzhemmendor und Umgegend, eiugeiragene Genoffen⸗ schaft mit beschräunlter Hastnsiicht in Eg herne d erf folgendes eingetragen:

Die als Stellvertreter der Vorstandg⸗ mitglteder Friedrich Ahrens und Georg

und Kallarbelter Friedrich Waßmann, beide in Saljkemmendorf, find aus dem Voi stande wieder . fe er fte i. O., den 1. September 0.

Könlglickes Amtsgericht.

Lörrach. ö. ,,. Zum Genossenschastgreglster Band 1 O. 3.7 warde beute beim gaubm. ne nsum · Absetzverein di ãmeanmngen

presaen. 32234 In das Mußlterregister ist eingetragen

d Nr. 7518. Fitma Atttengeiellsch aft r gunstdruck in Nieden si diltz, ein et, verfiegelt, angeblich entkaltend 13 Abbildungen von Bildweilen Mufler für Flächen⸗ erjeugnisse, Fabriknummern 0Oios7, Gloss, Olio, oi l9ꝛ, olli, olirz, Gitiz, ö ,, * ö. . . utz rei Jabrie, angemeldet am . , 1917, Na

Nr. 7619. Atilengese g s cha Paket, verstegelt,

SH. in Nuämmingen ein- e 26 . . der T . . glieder und Roßko

Genera wersammlung Der g! Mai 1917 Nie Landwirte August Scherer und Johann Gen rr Adalin in Rümmiagen gewählt

Lörrach, den 31. ö Gr.

oflenschaft

NRekicmneriwi cken,

KReonmunagter. Eintragung regisler am XM. gemeinen G Neumũ nster

! in das Geno ssenschafta⸗ August 1917 bei dem Mn. an- und Sparverein für und Umgegenph Für den zum Heerezdlenst stellvertretenden Kassierer roanwãärter Willy zum stellyer tretenden Kassieter

Könlalichez Amtagerlcht Neumlnster.

Pasowalk. In unser Genossenschaftgzregi

Ar. 1 „Jatz nicker Mollere

Jatznick heute eingetragen

HVermann Müller ist aus dem Vorfiand ausgeschleden. An seine Stelle sst Alber n anf aut Jatznick in den Voistand

Firaa Cnton Neilche, Dresdan, ein ang ebllch enthaltend 6 Flächendekloratlonen, Ytuster fur Flachen Fabrilnummern 10549 bis rist 3 Jahre, angemeldet ormittags 10 Uhr

Nr. 7529. Firma Lenttrt Æ Schuride⸗˖ st gm manditgesenschaft auf in Dresden, ein Umschlazg, ber⸗ siegelt, angedlich enibaltend ein Piakal⸗ Muster einer Vexierkarte, lachen er eugnisse, Fabrtk⸗ nd 3675, Schutz frist drei et am 23. August 1917,

irma Martin Bäcker, ) t heichräukter Haftung in Dresden, ein Umschlag, verstege lt, an⸗ eme Chromollthograpbie, Flächener jeu gnisse. Fabrit⸗ nummer 1739, Schutzfrist 3 weldet am 25. August 1917, 2 Uhr 45 Minuten. Dregden, den 3. Seytemker 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. I11.

PDägseleort. Bet der Nr. für die Firma

eingejoge nen

erzcugnisse, 10681, Sch

32379) 42 Minuten. sier ist bei

nde unmöglich, so tritt v. G

muster und ein Muster für F nummern 3667 u Jahre, angemeld Mutags 13 Uhr.

Nr. J521. Geseks haft

geblich enihaltend Muster fũr ahre, ange⸗

baß Bekannt- Nachmi:tags

Schr imm. den 29. Koͤnlal iche mtaar: icht. 0

Schxodcn. 132231 ser Cenossenschaftzreglster ist agenen Genossen⸗ lebnskaffe, ein-

1754 des Musterregisterã „Geimendabhl C geenitr⸗ in Hilden bestehenden Cintragun Anmeldung vom 14. Augu gust 1917 nachgetragen, feist für die mit den nummern 1582, 1584 und 1585 neten Modellabbildun um 3 Jahre,

ter Nr. 4 ei schaft H„Syar⸗ und getragene Genosseuschast mit unbe⸗ daftyflicht in Poutsau⸗·

eschledenen Vor⸗ Smer in Pontkau Pecher in Pontkau

schrãntter am 16. Au

eingetragen:

standem nglledes Karl T ist der Landwirt August in den Voꝛstand gewähl Schropa, den i7. August 1917. Königliches Amtsgericht. ———

Sch wiopun. ( In unser Jenossenschaflsregister der unter Nr. 11 und Darlehnskasffe, noffenfchast m. 11. agen woꝛden:

gen für Tafelgerät also biß zum 15. August Schutzfeist für die mit ben Fabriknummern 1581 und bsh beieich⸗ ldungen fur Tafels erat gust 1924 verlängert ist.

bls zum 15. Au richt Düffe ldorf.

elngetꝛaqenen eingetragene Ge⸗ H. ju Muschten

Rendant Gugler ist aus dem Vor⸗ H

gelchifden und an seine St-si⸗ Gustav Scha Schwie bus, den 23. stönigllches Aut gericht.

Scehtern, Wonner aq. l

In unser Genossenschastsregister ist bel eingeiragenen Genossen⸗ rchener Syar. und eingetragene mit unbeschraũntter tu Helfergkir Stelle des aut.

KRarlsxrulie. In das Musterregister ist zu Band V O. 3. 210 eingetragen: oft serret ar. ir. . Flache Mr. . frlst: drel Jahre, ange mitlagz 5 Uhr. staolgruhe, den 1. Seytember 1917. Großh. Amttggericht. B Z.

KNürnk er. ( Munerregistercintrage. Elettrau. Sultan. Werk Gesenschaft mit veschrünkier Dastung in Nürnberg, 1 Mußser elnes Vle Reisegesellschaft chenmuster, e, angemeldet Vormlttags 111 Uhr. 1. 4619. Die elbe girma, bon Szenerieragzmen für per⸗ irkende Bilder Nin. 191 Ig, Muster von Blu men⸗ 12 b, 152 156, stische Erzeugniffe, ver⸗ Jahre, angemeldet am rmitiags 114 Uhr. Nürnberger Mio. er RX Bäcking. trlängerung der ahte angemeldet

Juiebrich g auer. arleruhe, versiegelt dai Schrelbmaxpe mit der Ge⸗ nerieugnig, Schutz

aust 1917. meldet am 13. August

der unter Nr. schaft Helfer ski Darlehus tassenverein, Genossenschaft Sastpflicht. tragen wordea: sedenen Vorstande m ach in Helferekirche in Helfergtirchen al

ied gewählt worden. Selterd. 3. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Strnlgundl. In unser

Unt e rhaltungssplels im Labyrlnth , Nr. Sr. 2, beisiegelt, Schutzfrist 3 Jaht am 27. Auęust 1517,

14 Muster pektipisch w

1

rahmen R

Muster für pla

stiegelt, Schutzftist

27. August 1517, Vo Nr. 4415

ehbilversabrit Troe irma in Nnsruberg, ist um weitere 38 August 1917. Nürnberg, den 31. August 1917. X. Amte gericht Regiflergericht.

Enlsnitz, danchacu. In das Mu

ist gickft 8 Vorftande

I

Gen offen schaft rei . 527 FElschver wertung.

gens sseuschaft Et aisnup, e. G. in.

die Wahl des Geschäͤftsführerz

e und deg Fischers Stto

in den Vorstand eln heiranen.

den 1. September 1917.

Könlgliches Amtsgericht.

Moien gels.

Im Genossenschaftsrcgister 23 Beamten wirtschasts verein Haftyflicht hier = eingetragen: Die Liquldatoren ist

zu Stralsund Stralsund,

gem einer H. G. m. ist am 28. Augꝗust 1 Vertretunggbefugnis der eendigt.

Amtagerlcht Weißenselg.

. sierreatster ist eingetragen

Ne 500. Fiema J G. Bur sche

siegelter Briefumschlag, Paier segeljuqh⸗· ortschritt· scwie t und Zusammen⸗

Vulsgnitz, ein ver enthaltend 1 Muß treibriemeng Marte

eine Beschrelbung über stellung dieses Treibr

ugust 1917, Nachmittags

Pulsnitz, am 3. September 1917. Königliches Amtogericht.

Rheydt, Rx. DPusaeldor. In unser Musterreglster ist cin

Nr. 941, 942, 943. Firma Gern aun ött. Mtttang esen schast in Nheyds, verstegelte Umschlaäge, je 50, ein versiegelter Um chlag, enthaltend 38 Muster von Zigarren und verschiedenen Et kette Fabrlknummern

J ser Genossenschafts fe n. unser Genossenschaftsregtsser heute bel Nr. 6 ca j leheng kasse, ein schaft mit unh Friedrichshd getragen worden: August Malek und Teo aut dem Vorstande augg ihre Stelle die Landwi , g .

etragenen Genoffen. räunkter Haftpflicht he folgendes ein⸗ 16 ih

old Jakob sind . . rte Emil Krüger Kelter aus Otiensund

ain, den 3. September 1917. * Königliches Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden Leipzig veröffentlicht)

Agener glehem. wöple gewählten Landwirt Konrad Bähre a , g rg fdr,

. Bestehorn in Mscherõle

5 Abzüge zur Verzierung von Kartont Fabriknummern 2713, X 2718, angemeldei

meldet am r.

tenautstattungen n mit folgenben

und Fastschackteln, 2714, 2715, 2716 un am 11. August 1917, Nachmittage 12 ihr 5 ,, Flãächenerzengnssse,

Ascher gęleben, den 1. September 1917. cer r r r rg, elner tons.

II 35097 F, 3509s ꝑ, 365101 F,

zölse , zolha R hig z zöißr . His * zh i zn K zöizh C. Piz * 35 35 *. 355. T. z5iz3 F. hig zölss g. zs * 361 6

25206 E, 35208 F, 2726 G, 2765 6, 2766 G6, 2767 G, 35225 F, 35226 F, 35227 F, 35228 F, S267 E, S313 E, S348 Pb, S349 R, S350 E, S353 E, S362 E, 2775 9, 2778 4, 2783 0, 2785 G, 27940,

Eg, g, E, 56196 Rg, 6197 Rg, 6198 Rg, 6199 Rg, 6200 Rg, 6223 Rg, 6227 Rg, 6231 Rg, 766 Strf, 7214 Strf, 1574 5, 1578 W, 16577 W., Flaäͤchenerzeugniffe, e, . 3 Jabre, angemeldet am 25. August 1517, Voꝛrmitiags 10 Uhr.

RNRhenz dt, den 29. August 1917. gl. Amtsgericht.

Rochliti, Sachsenm. 132228)

In das Musterreglster ist eingetragen worden: Gering gmwalver Tischsakrit Sosmann * Bit ger. Firma in cher in ge walde, verschloffen Abbildung eines in Holz hergestellten Modells eins Schuk⸗ und ,, plastische Erzeug isse, n 5 Jahre, angemeldet am 22. Aunaust 1917, Vormittage 9 Uhr.

Kgl. Am iggerlcht Nachtitz den 3. September 1917.

11) Konkurse.

Mad Pyrmont. 132331] Ueber den Nachlaß der Pensoné. inhaderin e,, Lina Ogmasd in Pyrmont, Bigmarckstraße 25, wird beute, am 3. Seytember 1917, Vormittags g Uhr, wegen Neberschuldung des Nachlasfez das Konkgrsgerfahren eröffnft. Der Mechtz. anwalt Dr. Rosenkranz in Pyrmont wird lum Konkursherwalter ernannt. Konkurz. forderungen sind bis jum 29. September 1917 bei dem Gericht anzumelden. Gesie Gläubigerversammlung am J. Oꝛto ßer 1017, Vormittags Oz uhr. Peũ. fungettrmin am EB. Otiober 197. Vormittags 9 Ur, vor dem unter⸗ e, . Bericht. Offener Arrest mit nzeigtpflicht bis zum 23. September 1917.

Färsinicheg umts gericht

in Bad Vyrmont.

Conk gin. lo 2328]

Urber dag Vermögen der Gaunbelefrau Mar gare he Filicke, Reuloll n, Weser⸗ straße 162 163, wird heute, am 4. Sep⸗ tember 1917, Nachmittags 1 Uhr 30 Min., das Konturgherfahren erzffnet. Ver Rau mann big Winkler, Neukölln, Wilden⸗ bruchstr. S6, wird zum Konturgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bit zum 15. Oltober 1917 bel dem Gericht anzu⸗ melden. Termin zur Gläubtaerversamm⸗ lung den 29. eptember 1917, Vor. mittags 11 Uhr. Alle emeiner Prü— fungstermin den 3. Naveinber 1917, Vormittags LR Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten. Gerichte, Berlinerftr. 656, Zimmer 19. Dffen er Arrest mit Anzeige pflicht bi 15. Oltober 1917.

Königliches Amtsgericht in Neurh n.

Oborn dorf, Neckar. 32330] Ueber ben Nachlaß des am 12. Mãr 1917 zu Epfendorf gestorkenen Tag- löhners Marzell Steid linger wurde am 3. September 1917, Vorm. 9 Ühr, das Korkurgoersahren eröffnet. Kontur berwalter ist Bezirkgnotar Brodbeck in Oberndorf. Offener Arrest, 6 und Anmeldefrist 6. Oktober 1917. Wahl. und Prüfungstermin A8. Ort. ion 7, Em. AI] uhr. Geilchteschrelberei Rel. Amtsgerichts Oberndorf a. I;.

Straasburꝝ. EIn. . . Ueber den Nachlaß des in Straßburg n wohnbaft gew⸗senen und da. selbst am 32. Februar 1817 verstorbenen stausmanus Ludwig Holgach wurde am 53. September 197, Nachm. 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Recht. beistand Bermont, dahler, Steinstraße 45. Anmel defrist, offener Arrest und A zeigefrist: 6. kiober 1917. Erste Gläuhigerversammlung: 24. Geptember 19E7, Berm. AO Uhr. Prüfungz. 10 Uhr, Saal 3. Kaiserliches Amtggericht Etraßhurg, Ci.

HKlamken oo. 132326) In dem Konkeverfahren über das Vermögen deg Faufmamn s Augun Chriftian Eternberg in Riffen ift in= folge eineß von dem Gemeinschusdner gemachten Vorschlags ju einem Zwanggz⸗ pergleiche Verglelchztermin und jur Průͤ⸗ fung einer nachtragiich angemeldeten Foͤrde⸗ rung Termin auf den 8. Dito ber 1917, Gormittags S Utzr, vor dem Konig⸗ 1a Amlsgerichte hler anberaumt. laxkenese, ben 1. September 1917.

Der Gerichte schtelber

des Königlichen er u. Chemmitx. 132428]

Die Konkurgverfahren über den Nach⸗ laß 1) des Guchdruckes eli uha bers Karl

lbelm Bauer in Firma starl Fö. Bauer in Chemnitz, 2 des frükeren Saunt mann sturt Germann Scher el in Chemnttz, werden dach bhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben.

n den 5. Seytemher 1917. öniglicheg Amtsgericht. Apt. E.

ö. 2.

dem Rorkurg verfahren ü des Onttenarbeiters der in Dong hach ist nabme ber Schlußrechnung des . ir d, , Cinrꝛendungen geg 35181 E, 351832 F, 3518. 35205 F, Schlußverꝛelchnig der bei der tu berũclsichtigenden J Schlußterrin * 1917, Vormittags IO ur. m en., n, chte hierselbst, gimmer J

5 g. den 3. . er Gericht schreiber des Königlichen 2

32327] Dag Konkurt erfahren über das Nachlaß vermögen des krirgsverschollenen und für Mariuneingenienrs Carl Ludwig Thür, zuletzt in Kiel nach erfelgter Abhaliung deg Schl termlug und der Schlußvder durch aufgeboben. Kiel, den 29. August 1917. . Königliches Amtggericht. Abt. 21.

Nenen burg, Wegthr. Ves In tem Konkurg

6. e qhrỹ

Dill en bur

tot erkiãrten

uß⸗ teilung hler. ö

versahten über das . Vermögen des Kaufmanns Theonhii. Nenurnbnyg Wpyr. wird

Wtechlin in . ben, da der

Tas Konkurgverfahren a Zwangaperglet recktgträftig bestãtigt ist. 3. N. 117. än, MWestnr., den 21. August

Könlaliches Amtsgerlcht.

Monkhnldennlevem. J Das Konkurgversadren über den des am 29. Mai 1915 in Nenh leben verstorbenen Nestanratenrs Wil. elm Löottge wird nach g des Schlußterming hierdurch auf

Neuhalberslebexꝝ, den 31. Au Der Gerichtsschreiber

des Koniglichen Amtggerichtg.

Das Konkurzperfahren über dag Per. mögen des Maunrermeisters Miwin Sachs in Namn unr erfolgter Abbaltung hierdurch aufgehoben. Amis den 30. August 1917.

197 Tarif und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen bahnen. 4

scher Cisenba

erfolgter Ab.

gust 1917. .

wird nach chlußtermins gericht Sagan,

e, n,. band über B Ver sted und Warnem ind e— G I). Gütertarlf (Tfy. 580). 27) Fi . nahmetarlf (Tsv. 580 a). 3) Augn 4 für Eisen und Stahl von Sber⸗ schlesien nach Daͤnemart (Tfr. 680 p). Ann 19. Nęvember 1917 treten erhöhte Sätze für die Stationen der lolländifchen ür die Station S ; n in, Keast. Nähere dle Güterabfertlaungen. Elltuna., den 4. Stylember 1917. ft nigliche Gisend ahudirel tion. rameng der Verband zherwaltungen.

hg uschta

EGlsenbehnen und Aut kunst ertelle

im Bertehr non nb nach der Schweiz, den nordischen Ländern und den Niederlanden. Die untezm 17. August d. J. bekann igemachte achtjuschlages von 49 auf ngem auch NMarkwaͤhrung berechnete F

a. Sendungen

für dle in .

schweit eri cher Herkunft oder Bestimmung, die unfranllert von oder frankiert uach den auf deutschem Gebiet liegenden deuisch⸗ schwelnerischen geben und auf einer atlon umbehandelt II unter J. C. S im

Sendungen, beJ denen dle Clnztehung is dg legen, men, n ere Anhang n

. zen ,, , ,

Grenzstaticnen auf deut schen Binnen werden l(siehe An Nachtrag 9 jum

B. 3 im angeführten Berlin, 9 3. Septembe AGsnigliche Gifenb

) ALuenahmnetarif 60 für Steinlo Stelnohlenkolts und Steinkohlenbri ö uhrgebiet nach Dan schbꝛ 3 Mit Eültlakeit vom 15. Nobemper 157 an des Auznahme⸗ f hlen usw. vom Ruhrgebiet nach Dänischburg erbßhi. Bie Crhbhung beträgt etwa 1 fi . Nfhere Augtun teilen die Gut Verkehre bůro.

Een. den 3.

Rdnigliche C

lber die gracht 24 .

extember 1917.

Verantworii ber Echriftlelteꝛ: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich fur pen

Der Vorsteher der G Rechnungorat M en gering

Verlag der del g c est ie Chrengerin c)

n Buchdrudlerel

Druck der Norddeutsche Wilbelmst

Verlagsanstalt, Berl (Mit Waranjelchenbeilage Nr. 3