Großes Hauptquartier, 8. September. (W. T. B.)
Westlicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht. Starker Nebel schränkte die Kampftäligkeit im Nordteil der flandrischen Front ein. Vom Houthou lster-Walde bis
zum Kanal Comines — Ypern sieigerte sich das Feuer zeit⸗ weilig zu großer Heftigkeit. Mehrfach stießen die Engländer
Außerordentlich heflig wird noch immer um den Monte San Gabriele gerungen. Kein Opfer ist dem Feind zu groß. Zehn Angriffe brachen gestern am Nordhang zusammen. Ein schwerer Ansturm wurde am Westhang abgeschlagen. Seit dem 19. Augaust haben wir am Isonzo inggesamt 500 italienische Offiziere, 18900 Mann gefangen genommen. An blutigen Opfern steht für die Italiener die elfte Isonzoschlacht vor den früheren Schlachten in keiner Weise zurück.
Verkehrswesen.
Die nächste Ausgabe des Reich s⸗Kursbuchs ers infolge Hinausschiebens der Einführung des Winterfahry!
November.
auf den Eisenbahnen nicht Anfang Oktober, sondern erst Anfunn
Größte Sorgfalt in der Aufschrift und Ver ya gung
zum Deu r 214.
tschen Reichsanze
Berlin, Son
Erste Beilage . iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
nabend, den 8. September
— ——— —
612.
— 8 —
Ministerium des Innern.
J. In der Woche vom 26. August bis 1. September 1917 auf Grund der Bundesrats verordnung vom 15. Februar stönigreich Pren ßen. 1917 über Wohlfahrtspflege während des Krieges genehmigte f 8 — 1I öffentliche Sammlungen, 3. 18 1 [ . Y Vertriebe von Gegenstän den. 33 53 66 II. Abgelaufene Erlaubniserteilungen . cr) — —— — — n —
zu Erkundungen vor; sie sind überall abgewiesen worden. cher die anderen Fronten und Kröegsschauplätze ist nichts der Postpakete wird von neuem dringend en pfghlen, um Absenng r we. und Empfänger vor Schaden zu bewahren. Unbedingt erforderlich Heeresgruppe Deutscher Kronprinz. von Belang mitzuteilen. Der Chef des Generalstabes. . ö. 6 . per g fete s ie t ß ,, Amtliches. Die Artillerieschlacht vor Verdun ging gestern ; m ervortretenden riftje ichen nieder ju schreiße weiter. Auf dem Ich lech der Maas . sich die und ju unterstreiche n. Es emrfiehlt sich ferner, daß die z.
⸗ der in d aketaufschriften nicht nur die amtliche B Artilleriewirkung mehrmals zum Trommelfeuer. Türkischer Bericht. . ,, . abgesehen von den Here nn,
Kurz vor Dunkeiheit brach ein französischer Angriff z S itz erposidirektion und sonsligen allgemein bekannte zwischen Samogneur und der Straße Beaumont — Konstantinopel, 6. September. (W. T. B.) Amtlicher , ,, . Her dn . dn gef und Stoßkraft unserer Infanterie und im Abwehrfeuer der Kaukasusfront: Verschiedene russische Aufklärungs⸗ Fluß, Gebirge oder kerel.) hiniufügen, um den jetzt im H Artillerie blieb dem Feinde ein Erfolg ver sagt. Seine vorstöße wurden durch unser Feuer ahgewiesen. Unsere Wasser⸗ teilungsdienst beschästigten, wenig geübten Hilfekräften die richtg Sturmmellen, denen dichtauf starke Reserven folgten, wurden flugzeuge griffen in der Nacht zum 4. September den feind⸗ Leitung zu , . a,, abgewiesen; wo sie eindrangen, warfen sich unsere Kampf⸗ lichen Flugplatz auf Imbroös mit Bomben an. Trotz leb⸗ pa . mg ef . 1 J. ⸗ 9 ne . F e r ann der trupyen ihnen entgegen und drängten sie zuruͤck. Einige fran⸗ hafter Beschleßung kehrien alle Flugzeuge unversehrt zurück. , ö 3 I zösische Kompagnien sind aufgerieben worben; auch sonst sind Sinaifront: Am 4. September, Abends, ern Zuheit bloße egt ist und neu berpaäit werden muß. Im chielst die fęindlichn Veruste schwer. Artilleriefeuer gegen unseren rechten Flügel und bie Mitte Voriest derhs Beltbenutze leg: se, die Pakete Hunke rn Während der Nacht blieb das Feuer unvermindert stark unserer Front. In der Nacht zum 5. September störten unsere wendung guter und ausreichender 3u taten entspreqhen und schwoll heute früh von Beaumont bis 564 nygur Patrouillen der Gasagruppe feindliche Schanzarbeiten. Die der Beförderungsstrecke, dem Umfange der Sendum wieder zu heftigstem Trommelfeuer an. Seit 6 Uhr Vor⸗ Umgebung von Bir-es⸗Saba ist in weitem Umkreis von und der Beschaffenheit des Fnhalts recht haltbar unß
i ĩ iek ã i . sü chernd zu tigen. Dabei tets ein D mittags sind dort neue Infanteriekämpfe im Gange feindlicher Kavallerie frei. iche n j 6 ö g ö 6 . . 1 e nn, Oestlicher Kriegssch auplatz.
Konstantinopel, 8. September. (W. T. B.) Amt, werden, damst dieses au dann dem Crapfänger zugefüh: t weihen Front des Generalfeldmarschalls licher Heeresbericht vom 7. September. kann, wenn die Ausschrift abgefallen ist. Prinz Leopold von Bayern.
An der Sinaifront scheiterten feindliche Patrouillen⸗ ,, ng hate nner Krabat, vorstöße gegen unsere Stellung östlich der Gasagruppe. Beim Theater und Mustk. westlich von Wenden, bei Bending, Nitau und Neu
Cx. r 2 Feinde rege Schanztätigkeit. Heidenhof Gefechtsfühlung mit dem Feinde, der in dieser Sonst nichts Wesentliches. Me, er nn fü in 5* Va eh 6, 1 uta Linie eifrig schanzt. Vorgeschabene russische Abteilungen
r n bre ner . — 23 nE i ückt. vaterlan e auspiel Der neue Herr“ mit den amen Cost, 246 , . . ö 1 . . Der Krieg zur See. ber kö , 23 ear , nn, bis Yul cg . . m, Riga erbeuteten Berlin, 7. September. (B. T. B) Im Sperr⸗ chen. Spleilctter ist Dr. Bruck. Sie Aufführung beginnt un Geschůtze ist 5 ö . gebiet um England wurden durch unsere U⸗Boote ? Uhr. h ö neuerdings 23 000 Prutteregistertonnen versenkt. Im Komödien haus wirken in der am kommenden Mitneg Front Erzherzog Joseph. Unter den vernichteten Schiffen befanden sich der englische be⸗ stattfinden den Erstaufführung von Karl Rößltrg Luft piel Vie belgn Zwischen Pruth und Mol dawa sowie an der Gyimes⸗- waffnete Dampfer i, mit 3500 Tons Erz nach Seehunde, in den Hauptnoken mit die Herren: Burg, Reos, Beh
; . z Zeinik, Haskel, Leopold, Kühne, Hollmann, Alberg, Jungk, Bath, und Ojtoz⸗Straße lebhafte Gefechtstätigkeit. , . ö en in n e e lr m üben ,, die Vamen: Dlerckz, Brahms, . nl,
Maze danische Front. Rien, g. September. CB. T. B) Amtlich wird. ge. n Säle. ö en, 7. September. T. B. m wird ge⸗ ü z . Westlich des Pre spa⸗-Se es wiesen osmanische Truppen meldet: Als Verge tung für die wiederholten, gegen die offene rcd el . ö irg e, 9 ,, ; - ] — J 9 ten in kürzlich gewonnenen Stellungen russische Vorstöße ab. Stadt Triest gerichteten 6 Fliegerangriffe belegten Spieljeit folgende Stücke aufführen: Im Deut schen Thäeatet: Der Erste Generalquartiermeister. unsere Seeflugzeuge in der Nacht vom 6. auf den 7. das „Weh dem, der lügt !.! von Grillparzer, Ber Bibtrpels⸗ von Gahan
Luden dorff. Seearsenal und die militärischen Anlagen der Hauptmann; im Schil ler bester CharLottendurg; Maß
Festung Venedig ausgiebig und mit fehr autem Er folge Siuart“ von Schlller und Käthchen von Hellbronn‘ von Kleist;
— — mit Bomben. Es wurden zahlreiche Treffer einwandfrei . . 9. . 3. . u h . ᷣ ,, . Geischiß De sterreichlsch⸗ un garischer Bericht. beobachtet, Trotz heftigen Abwehrfeueis sind alle Flugzeuge baron · ) . L . j * z the ö . j ö. i nien un Det on . Wien, 7. September. (B. T. B.) Amtlich wird gemeldet:
wohlbehalten zurückgekehrt. Woldin' oder ein andereß noch nicht endqällig festgesetgzts Sihc.= ü . Flottenkommando. Dauerhejughkarten für je 6 Vorffellungen, die an Mittwoch, uh Feindliche Fliegerangrlffe gegen die offene Stadt Triest Bern, 7. September. (W. T. B.). Lyaner Blätter ir een n ttz n m . ier bie mn ef n n, werden zum täglichen Ereignis, ö melden; Der Damp fer „ Pa rana (62d8 Tonnen) der Hen tellun gen nehmen amtliche Vorstände böberer Lehransialten 6iß Die Kampfe auf dem Südteil der Karsthoch fläche Soctets Gansrale des Transports Maritimes wurde am Perlthnz ind bi Geschänzftelle des Kiassischen Theaters (Herrin it bauern an. Vergebens müht sich der Feind, uns die in den 24. August in der Nacht binnen zwanzig Minuten zweimal Werneuche ner Straße 16], die auch . jede Auckunft erteilt, eun⸗ letzten Tagen errungtnen Eriolge streitig zu machen. Seine torpedlert. Er konnte noch die griechische Küste erreichen. gegen. . Angriffe — durch unsere Truppen wiederholt im Gegenstoß Die russischen und serbischen Soldaten, die der Dampfer be⸗ z gefaßt — scheiterten durchweg unter schweren Ver- forderte, konnten bis auf 7 Mann gereitet werden, worauf die lusten. „Parana“ sank. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.
Stelle, an bie Zeit und Bent, Zu förbernder Wohlfahrtzn weck 41 in denen dat Urteracb men
abgeführt werden . 3. / ö cunge führt woird
a6
münzen
Name und Wohnort des Unternehmert
Aluminium Einpfennigstũcke
3x J
O8 15 0h 63725
E
J
J. Genehmigte Veranstaltungen. 1) Sammlungen. ; Eyangelisches Seelsorgerheim, Errichtung eineg evangelischen Seel, Der Verein Eis 31. Okteber 1917, Preußen. — Vereln, Berlin sorgehemms Geile sammlung un sttelz Auftufe in evangelischen Glätten sowie in ] ebenio gertchteten ane enunger. Evangelisch Blättervereinigung Beschaff ung von Bibeln für Kriegs⸗ Der Vereln Bitz 30. November 1917, Preußen. — ad Nassau gefangene Gelysanmlung mitielz Aufrufe. Genossenschast Deutscher Bůhnen ⸗· Unterstůtzung der Angehörlgen der im Genossenschaft Bie 31. März 1918, Preußen. — angehöriger, Gerlin Felde stehenden Bübnenkänstler und Deutscher Bähnen⸗ Sammlung von Taispenden nttels notleidenden Bũhnenkünstler angehöriger der Zeltung „Der neue Weg“. (Verlangerung einer bereits erteilten Erlaubnis.) .
Ein⸗ 66.
is gr oss S s ss
mm,
a is e 9 a3 as 8M i
14
Kupfermünzen
*
30 98200074
1 6
Vd D s
S6 838 26710
nnn, m, 1
7õ TVT
II. Abgelaufene Erlaubnigerteilungen.
1I) Sammlungen.
Augkunft. und. Hilfastelle für Erwlrkung von Hllfe füt die im Ausland Die Auskunfl⸗ und Bis 31. August 1917, Preußen. — Deutsche im Ausland und Aui⸗ zur ückzehaltenen Veutschen und als Hilfsstelle Sammlung von Geldspenden mittels länder in Deutschland, Berlin Gegendtenst n nn, an dle in Zeltunge aufrufe.
Schwierigkeit geratenen Ausländer in
Deutschland . ö
Verlag August Scherl, Berlin Zum Gesten des Heere, der Marine Der Verlag Bie 31. August 1917, Preußen. —
und Lajarette . Sammlung von Liebengaben durch
; Zritungsuufruse. .
Delenterter der oᷣsterr. Gesellichaft Fürsorge für österreichisch ungarische und Ssterreichische Besell⸗ Br 31. Aungust 1917, Landespolizei- vom Roten Kreuz, Friedrich deutsche Aus iauschinvaliden schast vom Roten bejznkt Berlin uad Kreis mugev. — Reich, Gerlin Kreuz Gelesammlung mittels Aussendang
von Werbeaufrufen und Auslegung
ö r von Sammiellisten. Berllner Tageblatt, Berlin Zum Besten der Versendurg von Berliner Tageblatt Bis 31. August 1917, Preußen. — Kind rn in die Fertenkolonten Geldsammluag.
Zwel⸗ eunlastũde ] pfennigstũdte pfennigstũ te
Zeh 2
Sinkt ⸗ münzen
3
* 5 16
2
28 817 80
Ter f d Sd d Goss 32 33 745 885, 40 M
ü
3
Fünf ; pfennigstũcke pf
5 77 II 361 195
300 801 40
*
188 622 40 112179 —
260 10112 1238 636
Eisen münzen 21070
Zebn⸗ pfennigstũcke pfennigstũcke . 413 . R ls ei dis sn f
3
21 617
eg
— 2 Pertriebe von Gegenständen.
Zentralkomitee des Preußlschen Kriegswohnfahrtgpflege des Roten Kreujez Rotes Kreuz Bis 31. Jugust 1917, Preußen. — Landemibereins vom Roten Kreuz, Vertried von Keierserinnerunge—⸗ Gerlin telleen. .
Hauvwetein des Vaterländlschen Woblfabrtavrranstaltungen der Vater. Hauptvorstand des Big 31. Asgust 1917, Preußen. —
Frauenvereing, Berlin ländischen Frauenvereine Vater lndiichen Vertrieb von Kreieggerinnerungs⸗
Frauenvereirs telleru.
Künstlergilde, Berlin Zum Besten der Nationalstiftung für Nationalsiistung Bis 31. August 1917, Preußen. —
. k , enen der im Kriege Vertrleb von Hindenburghildern.
efallenen
Flottenbund Deutscher Frauen, Zum Kesten der deutschen Marlne, Flottenkund Deut⸗ Blg 31. August 1917, Preußen. — Leipꝛig lazarette und der Kriegsbeschaͤdigten scher Frauen ,. der Druckschift Ste⸗
manngtreu ).
Verein Wohlfahrt der welblichen Kriegzwohlfahrtszwecke des Vereins Der Verein Bis 31. Auaust 1917, Preußen. —
Jugend, Berlin Vernieb von Poßkacten.
Berlin, den 6. September 1917. . Der Minister des Innern. J. A.: Schlosser.
os oz z . os v
Fun;
0 37 285791 30 36
108 043 752, 25 .
o 0b? 1473 49909 894 -
Zebn⸗
—
V 0Ob7 253
.
1228789
Nickelm üũnzen
0
50
g⸗
DVD d- 6271 65980
——
hen M i nũ 5
Fünfund⸗ jwanzi
981 Æ 131 4A 0 7 50 06 ] 25 & 1730
511 872 50
= ;
50
——
fig pic ar pfennigffacke pfenniastũde
2
Theater. Kamm er sy ie le. Veutsches flünstlertheater. Mäarn. Montag: Orpheus in der Unter NUenes (Operettenhaus. Somta J Sonntag, Abends 8 Uhr: Gespenster⸗ he ; ĩ welt. s ‚. Kinigliche Schanspiele. Sonntag: sogete ö . Wends , br, Der Selz: e Montag und Mittwoch: Faschi ; g Kittwoch:; Doffmanns Erzäh. Marie.. Qperette in drel Atten bon Opernhaus. 181. Dauerbezugsvorstellung. on tag un woch; Fasching. u ermäßigten Preisen: Der Heer lu g Sah Bernhard Buchbinder, Jean Rren um Dlenst. und Freiplätze find aufgehoben. Dienstag: Gzspenstersonagte. enatoß, . Abends ü. uhr: Kin. lu en,, sg, S ; Alfred Schönfelꝰ. Musts von Leo Asche Margarete. Oper in fünf Atten Vonnergtag: Daz Koggert. leute. Lustspiel in drei Akten von Fritz Ennerstag: Der Postillon von Mon lag! und folgende Tage;: ven von Charteg Seunod. TFert nach „Freitag: JZum ersten Male: Madame zFriedinann. Frederich. Loniumean. Soldat ber Marie Goethez Faust“, don Srles Barbier und d' Hra. ; Montag und folgende Tage: stlub⸗ ö Die din. Fiichel Cars. Mußßkarifche eltung; Herr Sonnabend: Madame d' Ora. leũtt. onnabend: Mignon. ö , ,, ,,. Custspielhaus. (Scledrichfttaße Ai) Derr Ballett meifter Graeb, Fhöre: Herr ,. ö e) Lessingtheater., Sonntag, Nachmitt, Namische Oper. (An der Weiden Sonn ag, Nachmittags zt Uhr; Zr na Professer Rudel. Anfang 7 Uhr. . 9 ö . 3 Uhr: Zü ermäßlaten Preisen: Das dammer Brüche) Sonntag, Nachmlttagg mäßigten ¶ Preisen: Herrschafiliche⸗ Schausplelhaus. 186. Dauerbezvggvor, Sonntag, Nzchmittags 3 Uhr; Hedda Kin. — Abende yr hr, m adt me zt ükßr? Ji ermäßigten Preisen. Dlener gesucht, — Abende 4. nn stellung. Wienst- und Freiplätze sind auf. , e. — Abends 7t Uhr: Lumpen Zegros. Drama in drei Alten von Vie Dofe Seiner Masekät. hend, Die blonden, Mädels wom Siuden chebel. Der neue Herr. Scharspri achhhßtg. Dienttag. Donnergtag und be hic Mann übt; Schwar walbnmäbei. Dherelt Wen Schwank in drei Atten won Gem n. olg fn ren genf . Ke, gin enten tant ' nnetttag ud engt un Dennetstag: Reger Gum. s Cee aun ben g mr i Otönkowatl,. . bruch. SEplelleiter: Herr Br. Bruck. Seren ng. . Dienstag. Freitag und Sonnabend: von eon Jesfel Montag und folgende Tage: Ih
Anfang J Uh. ; Sonnabend: Was ihr wol. , va T. f folgende Tage: Schwarn blonden Müäpels vam Eindenbof.
Montag: Opernhaus. 185. Dauerbezugg⸗ . Dienst⸗ nnd Freiplätze sind auf⸗ ö k
gehoben. Der NRosen kavalter. Komödie für ö z * e born wre d , Kerlinet Chrater. enn. Rag. . Schillertheater. 9. Gartas. Theater des Westens. (Station manngthal. Mußt von Richard Strauß. mittags 3 Uhr: Zu n g n Preisen: the ater) Sonntag. Nachmittags 3 Ahr: Zoologlscher Garten. Kantstraße 12) z 2 Mustkalische Leitung: Herr FKapellmeister Filmzauber. Abends Uhr: Die Zu ermaßigten sen: Si Sonntag, Nachmittags 31 Ubr: Zu kleinen Familiennachrichten. ö
Dr. Stiedry. Spielleltung: Herr Sber⸗ tolle Tomtest. Operette in dre Alten Mauern. — Ab Yreisen: Der Raub der Sabinerinnen.
spiellelter Vroescher. Anfang 7 ühr. gon Rudolf Bernauer und Rudolph eri bende * , ner g Verlobt: Frl. Irmgard Vanselow n TF n Schanʒer. k von Walter Kollo. I. Der werliebte Hen. Joachim Grafen von Bredem Schausplelbaus. 18 Dauerbefugsvor S3) J , Die oM Forst Hersgg,, Operette in drei Arten (fre; Kleffen (Gerlin= e er! C Klisd
stellung. Dienst und Fresplätze nd auf. r ener, folgende Tage: . e s. oer dn bei Friesack, Mark). iz. on Gilbert.
gehoben. Peer Gynt von Henrik Ibsen. : 5 Montag und folgende Tage: Der Gestorben:; Hr. Professor Dr. Ml
(In n . tier ö, n eur g keln r , n en,, ür die deutsche ne gestalte verliebt erzog. elm ulie⸗Veltru erlin) e Serzog . Melitta Albrecht, 1 don Růmlt:
tragun , enn r, . * sete, ,,, er , n, ,, rieg. usikalische ung: err ze. Sonntag, Nachmittags t: Cijarlottenbur Sonnta Nach erlin). — Fr. kla von Levehgn Kapellmeister Dr. Besl. Er iteit' ? f ; . , . ; geb. von Ladlges (Rostod). — Fil Herr Vr, Bruck. Anfang en j . n ,,, . n un nr, Vz: Theater am Nollendorsplah. Irmgard pen Stu trgd bergwaldey
Dpernhauz. Dienstag: Martha. — vier Aufnüͤgen von Fran Wederimd. Bom audern Uscr. Drel Ginaitsr Ton] Sonntag, ,, 31 Uhr; Jumer — Fr. Allee von Lücken Doberan) Peitz; Tie Walfüre., Fenner, ihantäg! aul? Sange und Tora Salt Saite. Her Graf ens don fte sensti = herd sr üht, Sin J tag: Tieflaud. — Freitag: Der Barbier Parsberg. . Grust der Lebens. Sau spiei. = Gulaschtanone. Nolksstüd mi gefinn— von Seyttla. . Sonnabend: Carmen. Plengtag, Mittwoch, Freitag und Sonn ⸗ Auferstehung. Komdle. und Tanz in drei Alten von Hermann O nntag ; Mignon, abend: Erÿgein, I, fin d ß Feruag: Der Kei tn Witt KWeif. Me br en ,,
Schauspielbhaug. Dienstag: Kyritz. Donnergiag: Totentanz. ner (ar Walter Kollo. Verantwortlicher Schriftlelter: Lern, i. ,, , Dienstag: Traumulus. e e ff und folgende Tage: Die Direktor Dr. Tyrol in Charltttenbut Donnerstag und Sonnabend: Vom Gulaschlanone. Verantwortlich fiir den ne ent cli
nalisteu. — Freitag: Kyritz ⸗Pyritz. — Mlomõdienhaus. Sonntag, Nach andern Ufer. Be nder er Tech fel,
Sonnabend: Könige. — nntag: fritz Pyrit. g . mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Rechnunggrat M Ing in Berll⸗ . Die verlorene Tochter. — Abend 9 Thaliathenter. ( Dresdenerstr. 2s73) asrat Men gering in Ven
Dentshes Thrater. Sonntag Abents Techöf: Sie, zerlßrene Tzaier. Neutsches (Qpernhaus, (Char. Sehntag, Rlgmügzs z Ubi gel er, Perlag der Geschäfttstelle (Meng erlus 94 1 lher Chen J. . e een, 6 , in drei Auffügen von Ludwig , , s, m, He gern . Ch arlet Tante. in Berlin. ö Uhr: . rektion: Georg Hartmann. onntag, Abends übr: 8 J ö Here Janst. erster Teil. Montag und Diengtag: Die verlorene Nachmittags 75 Uhr: Zu ermäßigten eren. tollen r! Lamm; n * Drud der Jtorddeutschen Duchdru etz ij Vienstag: Rose Bernd. Tuycht Preisen: Rigoletto. — Abends? Uhr: AÄAtten von Jean Kren und Bernhard Verlagdanstalt Berlin, Wilhelmstrabe . Nittwoch: Gin Sommernachtstraum. Mittwoch; Zum ersten Male: Die k ver in vie; Akten, Nach der Buchbinder. Gesangtzterte von Jean eren 29 ö. Vonnergtag: Soldaten. beiden Seehunde. Revenig von Prosper Merimöe fre be., Mußt hon Les Rscher. Drei Beilagen Freltag: Sachta l. Donnerstag bis Sonnabend: Tie arbestet von Henry Meslhac und Lubodie Piontag nnd Jotgende Tage: Egon sowie bie 1014. n. 101. 4 Sonnabend: Dantons Tod. beiden Seehunde. Halsvy. Musik von Georgeg Bhet. Lund seine Frauen. . er ere n .
511 872 47 04850
ün 281 432 740 172 567 5093 19 394 858370 443 6011134 564 785
F 60.
. kritischen Moment der damaligen Verkandlungen geterffen batte.
Aichtamtliches. Sie zeigen, daß England entschloessen war, sich im Falle e nes Streit falls
x sofort und vollständig mit Feankeeich solidartsch za erkläten. Einige Württemberg. ieser Moßnahmen mußten ihrer Netur nach zur Kengçtutg der bretten Gestern vormittag traf der Reichskanzler Dr. Michaelis Deffentlichkeit gelangen. Es gab aber auch streng geheim gehaltene in Stuttgart ein, um sich Seiner Majestät dem König vorzu⸗ Vortedrungen, die dem Gesandten von verscht' deren Freunden und
V T So fs F d Gs s d r , io , o d M s r sor fs dss s
—
—
Hauptbuchhalterei des Reichs schaz amt. Schuckert .
Ein⸗
. un a rnate bie, ka ac, fg die r ebill' stellen. Zum Empfang auf dem kene hoj waren der Minister, D firteten mitgetestt wurden, darunter, die, daß ,, .
535R* n erung der Flotte Erforderliche voꝛgesehen wäre. präsident Dr. Freiherr van Weiz säcker, der preußische Gesandte 6. baer g rr in,. ö ⸗ beur aubte Offi tere jurück⸗ Freiherr von Seckendorf und der Kammerherr Freiherr berufen und, was besonders auffiel, ungebeure Mergen Kohle z otta von Cottendorf eischienen. Mittags wurde der einem um 25 v9 höheren Prei alz zer shnlsch bestellt und mit Sor der Kanzler von Seiner Majestät dem König in Audienz jücen in bis Kohlenlacet der Nordflone in den östlichen Hãsen empfangen und darnach zur Frühstückstafel gezogen, zu der der Schottlands gebracht. Unter den geheimen Maßnabmen sind di⸗ Hof sowie der Ministerpräsident, der preußische Gesandte und wi tigsten die Vorbereitungen für den möallast raschen Tear spart der württembergische Gesandte in Berlin geladen waren. Die a 6 ,, . . . ö ch , für j mn * tische Regimenter bestimm aten, elche Beft zur Ein ang Abreise des Kanzlers nach Berlin erfolgte am Abend. in besonders bestimmte Tranaporischiffe erhielten. Bestimmwuggsort . . . . wo orf nötigen Vorkthrtungen auch zur
eiterbeförderung big Amiens getroffen waren. Oesterreich⸗ Ungarn. ; 4 ö , 1 . 3. . . . /21. e atsache, welche, wie er sagt, Bel der Vesetzung Serhiens durch die verhandeten Truppen 'i rr rel? es deb fen, fe e, d ee. fielen größere Archivbestände des serbischen Mini⸗ Regierung beschloffen habe, die allgemetne Webipflicht einzuführen und steriums des Aeußern in die Hände der österreichisch⸗ die Armee zu vermehren, was in kürzester Zeit erfolgen werde. Vie ungarischen Regierung, worin Akten aus den Jahren 1908 bis Hedeutung dieses Entscklufses werde befondezs erböht daburck, daß 1913 enthalten find, die, wie, Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, HBelglen damit Maßnabm5n treffe, welche somob! seiner bisherigen
s ; j j Politik alg auch fast dem Geiste der belgischen Nation widetsprechen, interessante Finblicke in die diplomatische Vorgeschichte des nicht so sehr aus eigenem Antriebe als auf den Rat, fast auf des
Krieges gewähren und als amtliche Urkunden neue, nicht ab⸗ Verlangen der en glichen Iten lerun 22 ** 1 * s. 1 ' g.
zuleugnende Beweisstücke für die Angriffspläne und Machen⸗ 9 Dentscheist vom 14/27 Jtovember 1912 und ein Telegramm schaften bilden, die unsere Feinde schon seit längerer Zeit gegen Pasitsch an den serötichen Gesar dien in London vom I5. 33. No— die Unversehrtheit der Monarchie im Schilde führten. dember 19512 behandein den Wunsch Serbiens vach einem Ausgang In dem Reservatakt Nr. 15 aug St. Peterdburg vom 14. 27. Je. jun Adriameer. Darin werden Alessio und Medua als ungerignet, nuar 1999 berichtet ber serbische Gesandte in St. Petersburg, Povople, dagegen Durazzo ais einzig zweckmäß-qer Hafen bezeichnet. Pieser an den serbischen Minister des Aeußera Miloyanople über eine Unter- Pafen, beißt es in dem Schriftstück, wider spricht keineswegs der zedung mit dem, wie es in dem Schziftstücke beitzt, bei der Regierung Ider cines autonomen Albantens, er war übrigens auch Änmal sehr gut angeschtiebenen fruheren russtlcken Milttätagenten in Kelgras, serbisch. Erhalten wir diesen Hafen, so wird auch die Lösung General Taube, worin es heißt, Rußland sei jetzt in milltärischer der Frage bezüglich der territorialen Austeilung der Tüket Hinsicht nicht vorbereitet und infolge des letzten Krieges und der zwischen den Verbündeten erleichtert. Auf die Frage Griye, inneren Unruhen geschwächt. Mit der Revolution hahe man ein Ende ob Seibien den Hafen nur apt wirtsch iftlichen Gründen wver— gemacht. Jetzt befasse man sich lebhaft damit, das Miltärwesen auf lange, müsse man ihm folgende gewundene Antwort geben: eine solche Stufe zu heben, daß Mußland eine Polttik ju führen ver⸗ wir könnten als junger Staat für jetzt und noch lange Zeit an ktge möchte, die seinen Ueberlieferungen und seiner Größe entspreche. Serblen Krieggflotile denken. Allein wir tönnten für die Zufunft keine Ver= müssgz dem Rechnung tragen und eine günstigere Zeit abwarten. pflichtung elngeben. Ein Hafen sei uns aus wirtschaftlichen Gränden Ein streng vertraulicher Bericht des serbischen Gesandten in notwendig. Man sehe ja die Böswilligkeiten, die uas Desterrerc— Cetinje, Jovanovic, an Milovan ovie vom 3. / 16. Februar 1909 besagt: Ungarn auch in diesem Momente macht. Ein HVaten stelle für Sowohl der montenegrintsche Ministerpräsieent als auch der Minisier Serbien eine Lebent frage dar. Grey wäre zu bitten, derüber mit dem Plamenac ersuchten den Gesandten im Auftrage des Fürsten, auf sterreichisch, ungarischen Botschafier zu reden, ebenso über di- iürztestem Wege Gxplostvstoffe, namentlich Handbomben, ju senden. miliskrischen Vorberestungen Desterreich- Ungarng. In dem vor Au die Bemerkung des Gesandten, daß der Staat schwerlich üher erwähnten Telegramm beauftragt Pasitsch dea serbischen Ge. Bomben verfüge, möglicherwelse aber der Ausschuß der Narodna sandten in London, Grey seine lebhajteste Dankbarkeit für Odhrana solche besitz, ersuchte der Ministerpräßtdent den Gesgndten, feine korrekte Grfassng des Lebensbedürfnisses Serblenz Milovanovle zu schtelben, man könne dies im Wege des Ausschusseg nach einem Ausgang zum Udrig meer auszujprechen. Das der Narodna Odhrana tun, aber keines wegs im Amtswege. Telegramm wlederholt vie Sielle des Schriststücks, daß die Abtretung
In einem Nese vathericht aus Tondoa vom 19. Sktober 1911 des Hafeng Durazzo an Serblen der Idee eines autor omen Alfansenz berlchtet der serbische Gesandte Grußte an Milopanop e gewisse nicht widerspreche und die Auft ilunn des türttschen Gebielg unter den Maßnahmen, welche dle englilche Regierung vor einigen Wochtn im Verbündeten erleichtere. Serbien als Blunen staat, heißt tz wenrt,
w
Silbermünzen ei. 12418 02582. 50 A.
523 917 24 891 800 1176203
Drei⸗
ö , , , s , , e , sss
stũcke markstũcke . markstũcke
ünf⸗ art 6.
F
ng?) m
vat⸗ 6
Hiervon aut re
Goldmünzen
5 1õh ob G50 .
Berlin, den 8. September 1917.
)Ginschließlich von Kronen, ju deren Prägung die Reichsbank das Gold gellefert hat.
) Vergl. den Reichgamelger vom 11. August 1917, Nr. 190.
Summe 1
Y Vorher waren gepraͤgt *)
1) Im Monat August 1917 sind geprãgt worden in:
er datt?
Muldner Stuttgart. Rarlzruhe.. . Hamburg..
q) Hiervon sind wieder eingezogen.
o) Bleiben
3) Gesamtausprũgung..