1917 / 214 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

. j .

K r

XXVI. Des gl. 3 υά von 1909, Ser. VII Lit. d nnr. 0798 üver 500 M.

XXVII. 4 o/o Obligation der Stadt Braunschweig von 1913, Reihe VI Nr. 245 über 300 .

XXVIII. 30/0 Schuldverschrelbung des Propinzialverbandaß der Provinz Ost. dreußen von 1910, 9. Ausgabe Bach tabe D Ne. 5627 üder 500 I. ö.

XXIX. 37oᷣ Göoßberzogl. Hessilche Sta ꝛraschuldperschreibung von 1897 (1907), Ne. 10720 über 500 . .

XXX. 4os0 Preußische konsolidierte Slaar?anleihe von 1908, Reihe (l 1Nr. OI 4 130 üher 200 6.

XXXI. Desgl. von 1908, Reihꝛ I Nr. 110863 über 1000. 4.

Nachricht an Rriminalpolizel Braun— schweig iu 11 755/1V.

Braunschmeta, den 6.

September 1917.

Herzo lich: Poliednertion. Abt. IV. Hörstel. 132623 Bekanntmgchm ng.

Die im Deutschea Relchäanzelger vom 21. August dieses Jahres Nr. 198, 1. Bei⸗ lage unter Ne. 29565 veröffenilichte Be— kanntmachung hat sich erledigt;

Königliche Poltzeidireftion Dresden.

132507 Keranntniamvuug Nr. E18. Am 27. 8. 17 wurde bler mittels Gin⸗

bruchs ein Stück der 4. Friegsanleihe, P

4 deutsche Reichsschatzanweisung über 1 dit. M ö . Nr. 273 0, gestohlen. Ich ersuche, das Wertpapier Und dessen Fibaber anzuhalten und die nächste Poltzeidiensistelle zu benachꝛichtigen.

Frankfurt a. M,, den 4. September

1917. - Der Poltzeiyrãäsident. Im ÄAustraͤge: Dr. Auerbach.

326465] ia nn m

Gekanntimachung.

Die diesfeitig? Bekanntmachung vom 16. Junt 1917. betreffend das Abbanden⸗ tommen von 2 Zwischenscheinen Nr. 481 097 und 481 098 der 5. Keiegganlelhe zu je „MS 1000, ist erledigt.

Ganturg, den 5. September 1917. Ble Polizeibehörde.

132644 Bekaunimuchu ng.

De diesseilige Bekanntmachung vom 13. Jrruar 1917, betreffend das Ab⸗ band'nkommen von 2 6 0sg Deut ich⸗ Kejengankeiben von 1915 Lit. G Rr, 2282399 und Nr. 585 235 üer je M 100, ist

erledigt. Hamburg, den 6. Sey tember 1917. Die Polizelbehörde. (32690 Mnfruf.

Der von uns auzgestellte Hiaterlegung?⸗ schein des Herrn Ernjt Otta geber, ehter in Tannenhergsthal, vom 8. Jull 1912 zur Lebengyersicherung Nr. 205 250, ist nach nug erstatteter Anzeige in Verlust gersten. Besttzer des Hinterlegungsscheins werden aufgefordert, hiunen drei Mounten ihre etwalgen Rechte hei uns anzumelden und den Hinter egunasschesn vorzalegen, widrigen · falls dieser für kraftlos klärt wird.

starlaruhe,. den J. Sptember 1917.

Karlsruher Lebengversicherung auf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt.

32601] ; Der Versicherungzsckein A 350 8h3 über MS 500 Versicherungssumme, au das Leben des Bäckrmelsters Walter Schied in Naumburg lautend, ist angeblich ah⸗ handen gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb 2 Monate von heute ah bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. ö Magdeburg. den 3. September 1917. Magdeburger

Leben?⸗Versicherungꝛ⸗Gesellschaft.

ls 39a Aufgebat. Der Vorschußvereln zu Lyck e. G. m.

u. S. bat das Aufgebot folgenden Wechsels

beantragt:

pr. 18. Juri 1914 auf Lyck V2 Diyzallen, den 18. Mirz 1914. 3 Für Mark 6000 Am 18 Juyi 1914 zahlen Sie für dtesen S Prima. Wechsel an di: Ordte von mir S selbst die Summe von Maik Secht⸗

5 t send. . Rudolf Priy?witt.

Hern Rich ard Ehrlich in Divg allen

zahlbar beim Porschußvperein zu Lyck. Rãckseite.

1,50 4150 Den 18. März 1914. Den 18. März 1914. Rudolf Priyswitt ECGugtn Ehrlich Gugen Ghrlich jr. Drei hurchscrichene Zeilen. In der Ehrlich'schen Konkurssache in voller Höhe festgestellt. Blalla, den 16. Juli 1914. Köntalickz Amtsgericht.

(gez) Unterschristen. Der Inhaber des Wechsels wird aufge⸗ fordert, spztesters in dem auf den

4 April 191418. Mittags 12 Uxbr, vor dein unterzeich ꝛeten Gericht, Zimmer 35, anberaumten Aufgebot termtae seine Rechte an jumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Krajtloserklärung des Wechsels e folgen wird. Der auf den 6 März 1918 anberaumte Train fällt ort. Lyck, den 3. September 1917. Königliches Amtsgericht.

I326031 Aufgeb dt.

A. I) Der Häusler Johann Kosub aus Aanaberg, vertreten durch Rechtzanwalt Reimann in Hultschin, bat beantragt, die

für Anna⸗Marie und Marie Böhm eln geteagene Hypoiher von 10 Thalern auf⸗ zubieten.

forene Masullk, ays Hazisch, vertreten durch Rechtsanwalt Reimann in Hultschin,

2) Die Witwe Lucie Bartuselgly, ge⸗ X.

hat beantragt, den Hypothekenhrsef üher

das für die YProblnzialh lfalasse für Schlesien in Btezlau auf Blatt 77

Haatsch Abteilung 111 Nr. 7 eingetragene Darl-ha von 600 Æ aufzubleten. 3) Ver Maurer Anton Ballarin aus Bolatstz, vertreten durch Rewcbtsanwalt Weyrauch in Hultschin, beantragt das Aufgebot des Brundstücks Gemarkung . Rartenblatt 5 Parj⸗llennum mer 329 2tzß Kiezgrube unter den Navlat ken, 25 a 08 qm groß, bisher im Grund buch nicht eingetragen. I) Der Königlich vreußlsche Eisenbabn⸗ sizkaz, vertr'ten durch die Königliche Eisenbahndirekfion in Kattowitz, diese ver treten durch Rechtzanwalt Reimann in Hultschin, beantragt das Aufgebot a. den Frundstücks Gemaikung Hulischin, Karten dlatt 4 HDachllennummern 90h / 1, 910 und 91151 Seiten⸗ und Schienenweg an der Eisenbahn von Deutsch Krawarn nach Hultschin, 72 7 4m groß, im Grundbuch disber nicht eisgetragen; b. dez Grund- stück; Gemarkung Hulischin, Kartenblatt 2 ariellennummeen hl / 7, 56/77, 517/77 und 58/77 Seiten und Schienenweg an der Eisenbabn von Deutsch Trawarn na Dultschin, Hofraum Babnhof und Hof— raum Beamtengeböft, 5 a 54 4m groß, im Grundbuch bieher nicht eingetragen; e. deg Grundstückt Gemarkung Hulischin, Karten blatt 2 Parjellennuummern 5ßs / 25 und 564125 Seiten und Schtenenweg an der Eisen habn von Deutsch Krawain nach Hultschin, 8 2 33 4m groß, im Grund- buch bisber nicht eingetragen. 3) Der Zimmermann Karl Billv aut Schillersdorf, vertreten durch Rechtgan walt Reimann in Haltschin, hat beantragt, den Hvpothekenhrlef über die für Johanns Billv, geborene Maczek, auf Glatt 137 Schillersdorf in br. III unter Nr. 3 ngetragene Hypothek von 1500 16 auf⸗ zubieten. B. Aufgebotstermin wird auf den 18. Dezember 1917, Vaemitig g 11 Utzr. vor dem unterieichneten Gericht, Ilmmer Ni. 16, bestimmt. G. Der Gliubiger der bezeichneten Hvpothek, die Inh iber, der aufgebotenen Hvpothekenbrie se und diejenigen Personen, die das Eigentum an den aufgebotenen Giunzstück n in Ansprnch nehmen, werden aufzefordert, syätestenz im Kufgehotztermin hre Rechte anzumeldin bew. die Brleft borzulege n, widcige · falls ibre Aanschließung oder die Äusschlleßung mit khrem Rechte erfolgen wird beiw. die Hvpothekinbriele für kraftlos erklärt weren. Hultschin, den 14. Tult 1917. Königliches Amtsgericht.

32509

Die Hausbesitzerin frau Josefine Herr mann, geborene Frystatzkt, in Kattowitz, Friedtickstraße 5l, hat dag Aufgebot des hr abhanden gekommenen Teilgrunbschuld. brieftz über die auf dem Grundstück

unter Nr. 4 für die Äntragst llerin einge⸗ tragenen 10000 66 beantragt. Der Inhaber der U kunde wird autgefordert, spätestens in dem auf den 21. De⸗ zember 1917. Bormittaes ELI Uhr, hor dem unter ieichnetea Gericht, Zimmer 58. anberaumten Ausgebotstermine seine Rechte anjumel den und die Urkunde dorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uikunde erzolgen wird. Amtsgericht Kattowitz.

32605 Uufeknt. Es sollen für tot erklärt werden: I) auf Anteag des Kaufanns Juliaß Hoffmann von Kliagenmünster: dessen Bruder Karl Hermann Baffmann, Kauf— nang aus Klingenmügsler, geh. am 10. Ok⸗ tober 1859, der im Jahre 1885 ober 1886 nach Amerika ausgeioandert und seit etwa 1888 verschollen ist;

2) auf Lntrg] der Seilerzebefxrau Mazie Malls, geb. Merkert, von Rohrkach bei Landau: deren Vater Joannes Merkert, geb. am 9. März 1857 zu Jagenheim, kaletzt dortKzelbst wohnhaft gewesen, Schneider. Aufenihalt unbekannt, sen 1894 verschollen;

3) auf Antrag des Ackererg Johannes Stimm von Pleisweiler: dessen Bruder FHeorg Etlmut, geb. am 25. Jun 1367 zu Pleisweiler, zuletzt dortselbst wohnhaft gewesen, Taaner, der im Jahre 1886 nach Amerika ausgewandert und seit etwa 1891 derschollen ist.

Etz ergeht die Aufforderung: 8. an dle Veischollenen, sich spätestenz im Auf- gebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird, b. an alle, welche Autkunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, hlei= von dem Gerichte spätestens tin Aufgebote— termine Anzeige zu machen. Aufgebote termia ist bestinmt bigl. des Karl Her⸗ mann Haff naun auf Mantag. den 8. April 1918, Vormiitags 8 Uhr, und bigl. des Johannes TMertert un) des Georg Stimm auf Montag, deu 25. März 1918, Vormittags 9 Uhr. je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Bergzabern. .

Ber gzuvern, den 28. August 1917.

KR. Amtsgerichtsschrelberer.

32511] . Das Antsgericht hier bat folgendet Aufgebot eclassen: Die Ghefiau des

ch widrigenfall;

lait 464 Bogutschüg, in Abzeliunz iii]

ze uber 1915 veischollenen Ehemann, Kriegeteilnehmer, zuletzt wohnhaft n Bräunlingen, für tot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich sätestens in dem auf Dienstag, hen 30. Ottober 18917, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

melden, widrigen fall! die . erfolgen wied. An alle, welche Auskunf äber Leben ooet Tod es Verschollenen zu erteilen vermdgen, ergebt die Aufforderung, spaätesteng im u g, fte. dem Ge⸗ richt Anzeige ju machen.

ic gr n e, m gl, Uagnst 10g. Gerich aschreiberel Gr. Amtt geri.

sz26o6) Aufget yt. J Vie HBesitzerfrau Gster Modest, geb. Bastin, in Gg. udlauten, Kreis Labiau, vertreien durch Rechiganwalt Lehnert in Eidiau, hat beantragt, die yerschollene Amalle Bastin, geb. am 31. Januar 1872 ju Gr. Rudlauken, Keeis Lablau, is Tochter der Eigenkämer Michael und Juste, get. Cylius, Bastinschen Eheleute, For 2, Jahien nach Amerika ausge wandert, für tot zu erklären. Die be. jetchnete Verschollene wird aufgefordert, sich syötestens in dem auf den 29. März 1918. Bermittags LE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermme ju melden, die Todegertlärung erfolgen wird.“ An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforkerung, spate⸗ steng im . dem Gericht Anzeige zu machen.

. den 20. Auqust 1917.

Rönigilches Amtsgericht.

32512

Die Arbesterkn Witwe Berta Nagel n Lauenburg i. Pomm. hat beantragt, jbren perschollenen Bruder, den am 12. September 1867 ia Mallschütz, Krele vauenburg J. Pom m. geborenen Haugdiener Karl Johann Albert Czerwienke, zuletzt wohnhaft in Lauenburg i. Ponm., für tot ju erklären. Der beielchnete Verschollene wird aufgefordert, sich wätestens in dem auf den 15 Up is 1918, Vormitta zs 9 line, vor dem unterneichneten Gericht anberaumten Aufgebotttermin iu melden, widrigenkallz die Togeserflärung erfolgen wird. AÄn alle, welche Auskunft über eben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebotgtermine dtn Ge richte Anzeige zu machen. Lauendurg 1. smn, den 3. Stptember 1917. Röniglichoz Amtsgericht.

32607! Reranatm ach ng. .

Als Gesetzeger den dez am 8. Februar 1915 in Hammer verstorbenen ledigen Prioatieran Mathlaz Gschwen dt ae Gamperlnülle ra sobn von Hammer) kommen unter anderem auch in Betracht a. etwaige ebellche Nachkominen det am 12. Juni 1792 von Mac Braun unrhelich geborenen Johann Bapt. Gschwendtaer, der sich mit einer dem Namen nach nicht bekannten Witwe von Splelwaag verhegotet haben oll, h. etwaige ehelich, Nachkommen des am 18. April 1793 geborenen und am 4. Mät 1821 in Wegenau verstorbenen Philipp Schroll, Sch ollbaueresobn von Wagenau. Es ergeht hiemit öffeatliche KRuftforderung an alle P ersoren, die als Nachkommen des vorgenanaten mschwend ner oder Schroll in Betracht kommen, sich unter Nachwers ihrer Abstammuag kis längsteas IF Ottober 1917 beim unteifertigten Nachlaßgericht zu melden. Traunstein, den 15. Auqust 1917.

Kgl. Amts gericht. Winkler.

32608 Durch Ausschlußurtell vom 25. August 17 ist der seit dem 25. September

1915 nach dem Gefecht bi Höbe 191

nördlich Pfassides vermtßte Wigjer Unter⸗

offitier Franz Schuck der 12. Kompagnte

Reserve⸗Infanterie⸗Regtlsientß Nr. 80,

geboren am 14. Januar 1879 in Kiedrich,

zuletzt wobnhaft in Tiedrich im Röeinggu, faär tot erklärt. Alg Todestag ist der

25. September 1915 festgestellt.

Giiville, den 25. Jugust 1917.

Königliches Amtsgericht.

132609) Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil von heute ist der kriegsverschollene Ackerwirt Adam Mratef, Neservist in der 12. Komp. den Reserve⸗ infanterieregimentz Nr. 49 aus Valentinowo, geb. am 21. Dejember 1381 in Vꝛalentinowo, für tot erkläst. Als Zertvunk! des Todes ist der 2. Oktober 1914, Nachmlttags 12 Uhr, festgestellt.

Lohseng, den 21. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

(326101 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Auna Mat, geborene Wegener, in Ketescht, Pcoseßbtvollmächtigter: Rechts⸗ auwal! Dr. Kanoldt in Feankfurt 9. O., klagt gegen ihten Ehemann, den A beiter Fritz Nat, jurjeit unbekannten Aufent- balls, frührr in Kriescht wohahast ge⸗ wesen, unter der Behauptung, daß der Bek aate die Klägerin vor 11 Jabren ver⸗ lassen und sich nicht um sie und ihr Kind ekümmtrt habe und daß er in der Zwischenieit mit erheblichen Gefängnie⸗ strafen belegt sei, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Betlagten für den allein schuldigen Teil ju erklären. Dle Klägerin ladet den Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des

y a. O auf den mittags v Uhr. sich durch zugelassenen bevolltnächtigten vertreten zu lassen.

richt anberaumten Aufgebotstermine iu 1917

Logenstraße 6, Zimmer Nr. 28, 28. Novenber 1917, Vor⸗ mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte Rechtsanwalt als Proʒeß⸗

*

Frankfurt a. O., den 4. September 9 1 (Unterschrif), Gerichtsschreiber

des Königtichen Landgerichte.

32801] Oeffeniliche Zustellung. .

Die Ghefrau det Zimmermanns Hajo Amren, Annd geb. Baarmeyer, zu Rüstringen, Athenstraße 13, Proꝛeßbevoll· mächtigter: Rechtsanwalt Koch iu Rüästringen, klagt gegen ibren Ehrmann, unbekankten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, ben Be⸗ klagten für schuldig zu erklären und ibm die Kosten des Rechtzstreitz aufzuerlegen. Die FKläzgerin ladet den Bellagie n zur mündlichen Verhandlung des Re u stretts vor die erste Ziotlkammer des Großherijog; lichen Landgericht; in Oldenburg auf den 15. November 1917, Vor⸗ nmistaßs 9 Uhr, mit der Äufforde⸗ tung, einen bei dem gerachten Gerichte u= zelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oldenburg, den 31. August 1917. Möller, Gerichizattuarged. Gerichts schrelber de Sroßberioglichen Landgerichts.

3 1361] Oeffentliche Zustellun a. In Sachen des Hossveditturs Gustab Knauer, Berlin W. 52, Wichmannstr. 7, Klägers, gegen den Kaufmann Moritz Zucker in Firma J. Zucker C Sohn, setzt unbtkannien Aufenthalts, Beklagten, ii vor dem Ftöntglichen Amtsgerlcht Berlin Mitte, Abteilung 765, Neue Friedrickstr. 15, II. Stockwerk, Zimmer 253255, neuer Verhandlungstermin auf den 216. November 1917, Vor⸗ mittags EO Uhr, anberaumt worden, wozu der Beklagte hiermit geladen wird. Akten. 76. G. 312. 16. Berlin, den 21. August 1917. Schmidt, Gerschtaschreiber dez Königlichen Amtegerichits.

32804] Oeffeniliche June hung

Der Tischlermeister Alfred Rustemever aus Berlin- Friedenau, Ringstr. 34, z. Zt. Landsturmmann b. III. Landst. Junf.⸗ Eri. Batl. Sent (III. 37), 8. Komp., Deutsche Feldpost 4, Prozeßbepollmãächtigter: Justtz⸗ rat Lewinsky in Gerlin, Dretzdenerstr. 136, klagt gegen den Maunermeister Karl Gade. zuletzt in Berlin, Winterfeldstt. 26, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten auf Bestellung die Töbferwaren der Küiage⸗ rechnung geliefert babe, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 6450 nebst Ho /o Ziafen seit 13. April 1913. Der Kläger ladet den Beklagten . münd⸗· sichen Verhandlung des Rechtzstreitg vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 zu Berlin, Hallesches Ufer 29 31, auf den 29. November 1917, Vormittags Oz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vir) dteser Autzug der Klage bekannt gemacht. Berliu, den 30. Auqust 1917.

Der Gerichtsschreiber deg Köntalichen Landgerichts II. Hillig, Landgerichtssekretär.

32803) Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Morttz Nordheim jr. in Hamburg, Projeß. bevollmächtigte: Rechiganwaälte Justttrat Pr. Schneier und Jablonski in SGerlin, klagt gegen die Firma Run stsch⸗Kaleisches Lederwerk in Pstow auß dem Wechsel vom 7. Märj 1914 über 21 764 61 3, zablbar gewesen am 7. September 1914. bel der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlm, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägertn 21 764,61 6 nebst 6o/o Zinsen seit dem 9. September 1914 sowie 64,75 υν: Wechselunkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streitz vor die 6. Jammer für Handelf⸗ sachen des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Frledrichsttaße 1617, II. Stockwerk, Zimmer 76 auf den A De⸗ zember 1917. Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Jum Zwecke der offentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Berlin, den 5. September 1917. Schul je, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

32611] Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Franz Bianik in Bottrop, Nordring 173, Profe ßibevoll.

maͤchtiater: Rechtganwalt Justizrat Schunck in Bottrop, klagt gegen den Bergarbeiter Josef Oalacjewski, früher in Bottrop, stzt untekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für Kost und Logis noch 28 4 schulde, mit dem Anttcage, den Reklagten kosteapflichtig und vorläufig vollstreckoar zu verurteilen, an ten Kiäger oder dessen Prozeßibevollmäch- tigten 28 M zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Richtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Bottroy, Zimmer 26, auf den LS. Dezember 1917. Borntittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

yersönlich sich durch

jum Termin zu erscheinen oder einen bei dtesem Gericht zu=

gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß devoll

mächtigten vertreten ju lassen.

Bottrop, den 21. August 1917.

Amt gerichi.

326121 Oeffentlich: SBuste lung. Die offene Handels- und Kommandit⸗ gesellschaft Engelhardt & Co. in KAremen, hertreten durch Dr. Bulling, Dr. Schul ꝛe⸗ Sin bt, Dr. Kind und H. Schepp, Yremen, flagt gegen die Flema S. A. Gruůuberg Æ Sohn in Bialvntock, mit dem Antroge, das Tandgericht wolle die Betlagte ver. urtelsen, der Klägerin M 12 2l, 35 nehst 6 oo Zinsen auf 46 5948,25 vom 13. Ot tober 1514 bis 6. Februar 1915 und auf „S 12 421,35 seit dem 6. Februar 1915 zu zablen und die Kosten pts Rech ts sreitt zu ragen, auch das Urteil egen Sicher⸗ heitslelstung für vorläufig vollstrt ckbar er⸗ klären, und Jadet die Beklagte zur mund lichen Verhandlung des Rechtzstrelts vor das Landgericht, 1. Kammer für Handels. sachen, zu Bremen, im Gerlchtsgebäude, 1. Dbergeschoß, auf Feeitug, ben 26. Ottober A917, Vormittags 9 Uhr, enlt der Aufforderung, einen bei diem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ju bestellen. Zuni Zwecke der öffentlichen ZJustellung wird dieser Aut zug der Rlage bekannt gemacht. Brerern,. den 31. Augvst 1917.

Der Herichtsschreiber des Landgerichts,

Kammer für Handelssachen: Oestmann, Sekretär.

32513] Deffentliche r , mn, . Der Raufmann F. Briosa in Zerlin⸗ Dilmerst orf, Badenichestraßze 19, Prorch⸗ bevollmächtigte: Recht san walt Leo Glückz⸗ mann in Berlin, Pots damerstraße 129/130, klagt gegen den Oberleutnant Rudolf wehmann, zuletzt in. Charlettendung, Hardenbergstraße 20, jetzt unbekannten Kufentbaliß, unter der Bebauytung, daß der Beklagte aus den Wechseln vom 30. Mai und 22. Juni 1914, zablbar am 3. September und. 2. Oktober 1914, als Akieptant dem Kläger als legitimierten Wechselinhaber die Wechselsammte von so0 5 und 500 M schuldet, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig jar gef lan von 1500 nehst vom BVundert Zinsen von 1000 seit 4. Sep⸗ sember 1914 und von 500 M seit 3. Ob- tober 1914 an Kläger zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckkar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die 4. Kammer für Handelg⸗ fachen des Königlichen Landgerichts 11] in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 7-20, Zimmer 147 J, auf, den 29 November 1917, ke,, . 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage befannt gemacht.

, den 1. September

17. Wichmann, Gerichts schreiber des Königlichen Land gerichts 1II.

(326 14] Oeffentliche Zustellung.

Bie Haderslebener Krelssparkasse in Ha⸗ dergleben, Projeßbevoll mäͤchtigter . Rechte. anwalt Vogelgesang in Padersleben, klagt gegen den fahnenflächtigen Pferdebändler Falle Iorgeusen früher in Hadereleben, jrtzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß ihr gegen den Betlagten an Hrpothefenzinsen 500 „S6 nebst 5 o/ Zinsen seit dem 1. Juli 1916 und 275 Rebst 5 o/o Zinsen seit dem 1. Mai 1817 jzustehen mit dem Antrage, den Beklagten ju. verurteilen, wegen 5h ½ς nebst O oo Zinsen seit dem 1. Juli 1916 die Poll. streckung aug den in Abteilung III Nr. 6 im Grundbuch von Hadersleben Band V Rlaft 169 und wegen 275 ½ nebst 5 0 Zinsen seit dem 1. Mat 1917 die Voll, sireckung aus der ebenda unter Nr. 7 eingetragenen Hwvolbek in das im sYlben Grundbuch verzeichnete Grundstück zu dulden und die Kosten des Rechte streits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Hadersleben auf den TG. Orttoder 1917, Vor- mittags 8 Uhr, geladen.

Der Gerichtszschreiber des Könielichen Amtsgerlchigz, Abt. 7.

132615] Oeffentliche Zustellung.

Die Marla geb. Busch, Witwe Josef Fuchtz, ohne Gewerbe in Rufach, klagt gegen die Maria Wanson, Ebefrau Ludwig Dietrich in Troyes, Frankreich, gegen den genannten Ehemann selbst, unter der Behauptung, daß ihr die Geklagten und drei Genossen für einen Schuldschein vom 28. Februar 1909 200, schulden nebst Zins zu Hoso vom 28. Februar 1914, mit dem Antrage auf kosten fällige Verurtellung der Beklaglen unter Samthaft zur Zahlung von M 200 mit Ho/so Zinsen vom 28. Fi⸗ bruar 1914 ab,

mann Ludwig Dietrich zur Duldung der Zwang vollsteeckunz Gut elner Ehefrau zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstr its werden die Betlagten vor das Kaitserliche Amtsgericht in Rufach auf Dienstag.

O Uhr, geladen. RNufach, den 31. August 1917.

Rechtsstreits vor die jweite Zivilkammer

Gläubiger der im Grundhuche von Anna⸗ beig Blait 7 in Abt. III unter Nr. 1

Bohrers Friedrich Reulum in Hiäun—⸗ lingen hat beantragt, ihren set 28. De⸗

des Königlichen Landgerichts in Franlfant

Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht, mit der Aufforderung,

Ver Geric tsschreiber bel dem K. Amtsgericht Rufech.

Hadersleben, den 1. September 1917.

r auch das Urteil für vollstreckbar ju erklären und den Ebhe⸗

in des eingehrachte

den G. NRovember 1917, Vormitiag

6 214.

1. Untersuchungssachen.

X Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. ; ö

3. Ver

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

). Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

7 Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

2802 . Die Firma Bank für Handel und In dustrie, Fillale Leiwiig, in Leipzig, Prozeß-

bevoll maͤchtigte: Rech: gzanwälte Dres. C

am 7.

23. Februar

dem Ant: agt, die Beklogse wird verurtellt, an die Klägerin 25 342, 85 6 Wechsel⸗ summe, 47.70 M Protestkosten, 84 48 M Fog Pꝛodiston nebst sechz vom Handert zinsen pon 16582,85 6 seit 5. Sep⸗ Jimber 1914 und von 8760 K seit 3. De⸗ kember 1914 zu zahlen; die Kosten des Rechtssireitz werden der Beklagten auf⸗ erlegt. Die . ladet die Beklaate zur mündlichen ,. des Rechts- streitg vor die erste Fammer für Handels⸗ sachen des Köntalichen Landgerichts zu deipiig auf den B. November 191. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte sugelasfenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 6. September 1917.

Ver Gerichtoschreiber des Königlichen Landgerlchts.

lz'ß 16] Oeffentliche Zustelung. Die ‚Natlonalbank für Deutschland* in gellia W. 8. Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Just rat Änders zu Tilsit, llt gegen den Herrn A. Pauter, n= bekannlen Aufenthaltz, früher in Tilsit, unter der Behauptung, daß die Beklagte jr aus dem Von ihm angenommenen Wichsel vem 4 Mal 1914 über 20000 , zahlbar am 4. Oktober 1914 und aut dem mongels Zahlung aufgenommenen Protest XVob0 S nekst 60 /o Zinsen seit 4. Ok- tober 1914, 10 6 Protefckosten und /a oo Pꝛrhlstan mit 66, 65 4 verschulde, mit dem Antrag anf Rkoster ꝑflichtig- Ver⸗ urteilung durch für vorläufig voll stregbar uu erklaͤrendts Urteil zur Zabluag von zb Co S6 nebst 60 ginfen seil zem 4. Dftober 1914 und 76, 6h M Wechsel. und Protestkosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreltz vor die Kammer für Dandꝛlzsachen des Königlichen Landarrichtg ia Tilsit auf den 24. Diiober 91. Vormittags 10 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich darch einen bei diesem Gerichte lugelgssenen Rechtz anwalt als Projeß⸗

beollmãchtigten vertreten zu lassen.

Tiisit, den 1. September 1917.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

lzꝛgos

Bei dem Reichs chledzgericht für Kerlegs⸗ pat gan ist ein Verfahren . i n ge, s Uehernghmeyreises fur 1 Ballen Äutc⸗ telfen im Gewichte gon 33 Kg, gezeichnet ar, dessen igen tümer nicht mit Sicher. . testzustellen ift, anhängig. Zur Zelt er Ert: ignung befanden sich die Auto⸗ Eifen im Zollausschlußa im Err 11, Abt. 3/4 zur Verfügung . Speditlonßfitma Röͤhlig & Co. in emen Dleselben waren ihr von der . van Oppen & Co. Lb., London, . , Weisung gesgndt, sie an die Fima lols Binder in. München abjulreserr. Gigentinier der Auloteifen soll Herr oder . A; Nern pn aus New Nor gewefen 6, 3 ke en des Uebernahme fiele Mell on I. Geptember A9 ; , 8 10 Uhr, vor dem Reichs⸗

e ; ze t fr Rrle gzwirtschaft in Berlin

. Vtktoricftr. Z, verhandeit werden. bee unbelannte Eigentümer wird hiervon e r gt g. Im Termin wird berhandelt . entschleden loerden, auch wenn er nicht . i. sollte.

eschä frsstelle dez Relchs schledaggerichts

für Krieggwirtschaft. oer

lzzsloj

Bei dem Reich i schledzgericht für Kriegt⸗ ir bf schwebr ein . zur . . c; deg Nebernahmepresfeg für Rraft⸗ henbergs fungen, und, mar 6 Hrgen Siaat Schläuche, weiche dein englischen E btzangihötigen A. B. Emery aus aufhãij nn ff angeblich in Sũdasrika

Aus lasung von Schuld verschreibungen des A 0 Uulehens Lit. R vom Jahre

762 771 1021 1057 1081 1111 1163

00 S, b. Nr. 1860 2069 2147 2646 2737 29235 2959 3005 3069 3427 3486 3556 3586 3624 3874 4013 4045 4069 4144 4181 4275 e, 4387 4414 4425 4549 und über 4999 5215 5312 5336 5366 5409 8927 uad 5847 über je 2000 .

E9LES ab gegen

ö ; Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 8. September

1917.

sust am 2zI. September 1917,

W. 10, Piltoriastraße 34, verhandel werden. Der englische Staatz angebörig

treten sein sollte.

Geschaͤftestelle des Reichsschledsgerichts für Kriegswirtschaft.

(32807 des NUebernahmepreiseß für

festzustellen ist, anbänglg. burg i. Br.

Beztrkgamt Emmendinaen, aufhältig ge⸗ wesen, Eigentümerin gewesen sein. Zur Festsetzung des Uebernahmepreises soll am 21. September 1917, GBormittags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für . in Berlin W. 10, Vlktorlastreße 34, verhandelt werden. Die unbekannte Eigentümerin wird hiervon benachrichtigt. In dem Termir wird ver⸗ handelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Geschãftsstelle des Reichs chiedsgerichts für KWrlegtwirtschaft.

32808]

Bel dem Reichsschiedegericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmeyreifes für die dem Rentner August Lanth- Scheurer hlsher in Thann 1. Eis., zurzeit unhekannten Aufenthalte⸗ ortes, enteigneten Kraftwagenbereifungen, als: 4 Decken und 4 Schläuche, anbängta. Zur Festsetzung des Uebernahmepreises soll am 2H. Seytember 1917, Vsr⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Neichs⸗ schiedegericht für Kelegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastr. 4, verhandelt werden. Der Rentner August Lanth⸗ Scheurer wird hiervon benachrichtigt. Im Termin wird verhandelt und enischieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Geschäftsstelle des Relchsschiedegerichts

Enteignung befand sich die Bereifung im ewabrsam des Hotelbesitzers Ernft Luz . des Schwarzwald otels Walt⸗ in Freudenstadt in Würitemberg. s Zur Festsetzung des Nebernab mepreises scll mittags 10 Uhr, vor d . vor dem Relchg⸗

schiedggericht für Kriegs wirtschaft in Berlin

A B. Emerhf wird hlerbon benachrichtigt. Im Termin wird verhandelt a nn,

darm nrfn gepng, Klatt K hsck. bieden werden, auch wenn er nicht ver.

projesse gegen die Firma Gebr. W. M. Jaffelsohn, früher in Wilna, jetzt unbelannten Aufenthalis, auf Grund von vier von der Bellagten alhzeptierten Wechseln, von denen zwei üher 4780 A und 3980 4 Febiuar 1914 auggestellt und am 31. Oktober 1914 fällig waren, und jwer üter 7855,30 M und 8727, 869 M am 1914 ausgestelli und am 31. August 1914 fällig gewesen sind, mit

Bet dem Reichsschiedsgerlcht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur fre. Kraftwagen⸗ bereifung, als 6 Decken und 5 Schläuche, deren Eigentümer nicht mit Sicherheit Die Firma Kraftwagen i A. M. Gaede in Frel⸗

at die Bereifung an das Standortkommando daselbst abgeliefert, und soll Frau Harold Grown aus Paris, Place Vendome 4, zuletzt in Herbeljiheim, C

Sffentlicher Anzeiger

Anzeigenpreiß für den Naum einer h gespaltenen Einheitzzeile 30 Pf.

32809 wirtschaft ist ein Verfahren zur Fest etzung des Uebernahmepreises für Krart wagent ereifungen, als:

e

Ar liegswꝛrtschaft. (32805

Eigentümer nicht mit Sicherheit festzu⸗

o. in Londor, deren Verhältnisse hier un⸗

C Co. in Hamburg eingelagert. Zur Fest⸗ setzung des Uebernahmepreises soll auf Anord⸗ nuna des Herrn P

Berlin W. 10, Vittoriastraße 34, ver⸗ bandelt werden. Der unbekannte Eigen. tümer und die Firma Dan ald Campbell c Co. in London werden hiervon be⸗ nachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschleden werden wird, auch wenn sie nicht ver⸗ reg gef, enen Reichssch

eschãfttz stelle des aschiedsgerichts

für Kriegswlr J. e

———

. sis. des Urb

Zur Fesisetzung des Urbernahmepreises fũt . der F . Tourcoing enteigneten Kriegsbedarf soll auf Anordnung des Heirn Prästdenten am 10. Ottober 1917, c ormittags 105 Uhr, vor dem heco d e , für Krieggwirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastr. 34, verhandelt werden. Die Firma Leonce Dupont in Toureyging wird hietvon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und ent⸗

vertreten sein sollte. Geschästsstelle des Reichsschledsgerichts

für Krieggwirtschaft.

für Krlegowirtschaft.

(32466 Liquidation der

Die Frist zur Einreichung von An heimer Spiegelmanufaktur wird bis zum

3) Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛx.

Mannheimer Spiegelmannfaltur, ver Socists amonyme aes Ciaceries St EPracdaitu Caimtaguch de 8g. Govaln, Chnnuny et Cirey, Paris.

Mannheim⸗ Waldhof, den 5. Stytember 1917. Der Liquidater: Prof. Dr. Schröter.

Zweigniebersaffuns

geboten wegen des Erwerbes der Mann⸗ 10. Seytember d. Is. verlängert.

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Velann über den Verlu

(32182 Aus losung von ,, , . der a

dt Mainz. Bei der am 1. d. Mit. vorgenommenen

1907 wurden folgende Stücke zur Rück⸗ jahlung zum Nennwerte am 1. März 1918

beiufen: a. Nr. 67 129 167 Ado 308 492 574

1176 1212 1587 1671 und 1677 über ze 2622 3345 3960 4282 4706 4976 hbb6b

Die Kapitalbetiage können vom JL. Marg Rückgabe der Schuld⸗

je 1000 A, C. Ni. 4954

enteignet find. Zur Zeit der

verschrelbungen nebst Erneuerungsscheinen

bon ö , de fc, usf. lie n Un e e btellung . 18

und nicht fälligen Zinescheinen bel den auf der Růckfeite der ZinssHweindogen verzeich y eten Zahlungsstellen abgeholt werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem guszujahlenden Kaptialhetrage gekürzt. Die Verzinsung der autgeloflen Schuld⸗ k hört mit Ende Februar auf. Mainz. den 4. September 1917. Der Oberbürgermeister.

(3 2b0ß]

Am 1. Januar 1918 gelangen von den von der Handelskammer aus- e, zweiprozentigen Schulbver⸗ chreibungen zwei Stück und von den vierprozentigen ein Stück gemäß § 6 der betreffenden Anleihebedingungen zur Nüũck⸗ zahlung. Die Ziehnng dieser Stücke wird am inn, den 14. geptember 1917 ittags 1IL2I uhr, in der MUmtsstube des Köaiglichen Ngtars.

errn Gehei'nen Instizrat Scheffer,

assel, Wolfschlucht 3, siatifinden. Die Inhaber der Schuldverschreibungen haben das Recht, dem Ziehungzakte beüuwohnen.

Caffel. den 4. September 1917.

Die Handels kammer.

Bet dem Reichssckiedsgericht far Krirgs⸗

ecken und

ö ö schaften auf Altien u Schläuche, welche dem Engländer C. N. Johnson, zuletzt in Dusselporf aushäͤltig gewesen gebörten, an kängig. Zur Festsetzung t des Uebernabmepreises foll am 21. Sep- tember 1917, Vormitt aas AO Uhr, vor dem Reichzschiedsgericht für Krlegs⸗ wirtschaft in Berlin W. 10, Vittorla⸗ straße 34, verhandelt werden. Der C. N. Johnson wird hiervon benachrichtigt. Im Termin wird verhandelt und enischieden ,. auch winn er nicht vertreten sein

ollte. Geschäftzstelle des Relchsschledsgerichts

Bei dem Reicheschieds gericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur n . des Uebernahmeyreiseß für 157 Ballen Jute im Gewicht von 28 442 kg, deren

stellen ist, anhängig. Die Jute war für Rechnung der Firma Donald Campbell *

bekannt sind, bei dem Sxediteur Uhlmann

irma Leonce Dupont in

schleden werden wird, auch wenn sie nicht

q ) Beschlußtassurg über die Herabsetzung

Braunschweig⸗Hannoversche

scheine unserer Pfandbriefe werden schon vom LIS. d. M. ab an unseren staffen zu Braunschweig und Hannover sowie an den fruher bekannt gemachten Zahl⸗

6. September 1917.

7. Niederlassung

5) Kommanditgesell

Die Bekanntmachungen lber den Verlu hen Wertpapieren befinden fick ausschli lich in Unterabteilung X

ue.

m den Stammaktionären unsere Gesellschaft nochmals t geben, die Gleichstellung der Stamm aktien mit den Vorzugzaktien unserer Ge sellschaft durch Zuzahlung vorzunehmen

zu gewähren. Bernburger Maschinenfabrik

Attiengesellschaft. Max Meyer. —ᷣ Daus.

Aktiengesellschaften.

hat der Aufsichtsrat besqchlossen, hieriu eine letzte Frlst bs zum 30. S6. Mts.

2c. von

6. Erwerbs⸗ und ,, . echtsanwälten.

8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

lz24956]! Bekanntmachung. 2 Uaser Aufsichteratgoorsitzender, Herr Fram Gontard aus Leipzig, ist infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrat aus- geschier en.

Adorf i. V, den 6. September 1917.

Tertilo sewerke und unstweberei

Clayie Aktiengesellschast. Für den Aufsichtsrat: Dr. Schoen.

Sochseefischerei

(32 490]

x Hansa

Gelegenheit 3 Atktienges ells chaft.

In unserer 17. ordentllchen General⸗ , versammlung am 18. August dg. Je. wurde Herr Johann Kröncke, Drochtersen, als nuf nh q trat snitg lt-b wieder gewahlt. Hemburg, den 6. September 1917. Der Vorstand. Carsten Rehder.

32502]

lass] Lothringer Portland⸗Cement⸗Werke.

schatt tst ausgeschteden: Herr

Der Vorstand.

Aus dem Auffichtsrat unserer Gesell⸗=

J eo

ranidenten am d. Sti ober (df) 8 Hommel iu Straßburg

I9IZ. Nachmittags A Uhr, vor dem

Eirasbur Els. ). 20. Aug Reichoschie des gericht far Kriegs wirtschaft in 1077. . .

Neuhaldensleber Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bei der am 29. August d. Ig. statt⸗ gefundenen Auslosung wurden gezogen: 1) Von der Vorjugsanleihe die Nummern:

231 324 343 357 364 407 und 479

aber je ARO00 z. 2) Von der Schuldverschreibung die Nummern:

lz 25 00] Getanutmachung.

6. G. Teinkans und bei

Dũu sseldorf. 5. September 1917.

Rheinische Metallwaaren⸗ & Maschinenfabritk.

Die nenen Zinsscheinbogen zu den & oοO Teilischuldverschreibingen unserer Gesellschaft, Emission 1897, gelangen vom 9. September 1917 ab gegen Ein⸗ reichung des Erneuerungsscheing zur Aur⸗ gabe, und zwar in Tüffeldorf bei Herrn unserer Sanytkaffe, in Berlin bei Herren C. Schlestuger · Trier C Co., in Frank- furt a. M. bei Herren Gebr. Sulzbach.

a. 5 40 und hl je zu 1000 4A,

b. 105 161 166 192 221 und 260 je

iu 5 OO 4.

Diese werden den Inhabern hiermit zur

Rückgabe am 1. April 1918 gekündigt.

y d In ah 3 thesche er auzgeloste Vorzugganleiheschein

Nr. 66 aus 1916, .

Y) die autzaelosten Schuldverschreibungen

Nr. 4 aus 1916 über 1000 M, Nr. 165

aus 1913, Nr. 226 aus 1915, Nr. 131

aus 1916 über je 500 4.

n, , den 5. Stptember

Die Dirertion. B. Bachstein. W. Wolff.

13524861 Hasper Eisengießerei Atztien Gesellschaft vorm. Freytag & Co. gaspr / W. In daz Handelsregister Abt. B (Nr. 38 des Registers) ist am 17. August 1917 eln. etracgen worden: Das Grundkapital ist um 330 000 A erhöht und hetägt etzt 600 0090 . Durch Beschluß der General versamm⸗ lung vom 23. Zunt 1917 sind die Satzungen hir sicyhtlich der Vergütung des Aufsichtzrats (5 24) sowle über die Besiellung und den Widerruf der Vor⸗

stands mitglieder (5 11 Abs. 1I) geändert. (Blatt 151 der Registerakten.)

32670 Internationale Stichstoff Aktiengesellschaft Wiesbaden.

Ta ges oↄxdnuu g

der laut Bekanntmachung vom 1. Sep⸗ tember 1917 für Samstag., den TB. Sep- tember 1917, Nachmittags 3 Uhr., nach Wiegdbaden ins Palast Hotel ein⸗ betufenen außer ordentlichen General⸗ ver sammlung

1) Beschlußfassung über:

Einztehung von nom. 400 000 0 Attien, die den Gegenwert der von Hherin Mare Mangini als Sacheinlage ein jzubringenden Wasserkraft Val d' Aran bilden,

in Gemoßbelt der erfolgten Auf⸗ hebung des Vertrages vom 16. Ok⸗ tober 1909 und

die sich daraus ergebende Herab⸗ sezung des Grundkapi is auf 1668 000 .

des Attienlapitals von nom. S1 668 000, auf nom. S 556 909. duich Zusammenlegung der Altlen von 3 zu 1 und die durch diese Be⸗ schlůsse erforderlich werdende Statuten⸗ änderung.

32489

ypothekenbank. Die am JI. Oktober d. J. fälligen Zins⸗

stellen einge õst. zzraunschweig und Hannaver, den

Braunschweig ar r e, esche

l

Der Borstand.

sor, Wilhelm · einrichswerk vorm. Wilh. Heinr. Grillo

Akt. Ges. Düsseldorf.

Wlr beehren uns, die Herren Aktionare

unserer Gesellschaft zur gr deutlichen

Generalversammlung auf Dienstag,

den 2. Ottober 1917, Mittags

12 Uhr, im Park⸗Hotel zu Düsseldorf

ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:?

1) Vorlage der Bilanz für das Geschaͤftsg⸗ jahr vom 1. Juli 1916 bis 30. Junk 1917. Bel gl ßig seng über die Ver⸗ wendung des Neingewinng sowie über die Entlastung des Aufsich s rats und Vorstands.

2 von Aufsichtsrats mitgliedern. iejenigen Herten Aktionäre, welche an

der Versammlung tellnehmen wollen, haben

laut 5 23 des Statuts ihre Aktien oder eine mitt Nummernverjeichnigs versehene

Hinterlegungsbescheinigung eines deutschen

Notais bis snätestens den 28. Gep⸗

tember 1917 bei der stasse der Ge⸗

sellschaft oder bei dem M. Schaaff. haufen / schen Bankverein in Dũssel dorf oder bei der Wergisch⸗Märkischen

Industrie · Gesellichaft in Barmen zu

hinterlegen. .

Der Außfsichtsrat.

lz26 73

Tuchfabrik Lörrach,.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 29. Geytember d. J., Varmittags 10 Ußr, in unserem Verwaltungsgebäu in Lörrach stattfindenden 44. 92 dent. lichen Generalversammlung höflichst eingeladen. Tagesordnung:

I Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Mitteilung des Jahregabschlusses und des Berichts des Aufsichtg rats. 3) Beschlußfafsung über dle Verwendung des Jabregergebnisses. 4) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtgratg. 59 Aufsichtsrats wahlen.

ktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, belieben ihre Attien svätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschastẽ⸗ kasse oder beim Bankhause Zahn C Co. in Gasel oder bei einem deutschen Notar gegen Beschetnigung, welche vor der Versammlung vorzulegen ist, zu hlnteꝛ legen. Lörrach, den 6. September 1917.

Tie fers. Sieber. Severit.

Der Borst aud. A. Schläfli. R. Knecht.