1917 / 215 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

r

—— *

lass . Gas⸗ und Elektricitätswerk

Brockau A. ⸗G.

Ginladung zur achtzehnten ordent ˖ lichen Generalversammlung unserer Gesellichaft auf Dienstag, den 2 Or- tober 1917, Vormittags 104 ur, im Geschäftgloka! Bremen, Langen⸗ straße 139/40.

Tagegorduung: . ) Vorlage und Genehmigung der Bilan nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ro 1916/17. 7 Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Wahl in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind vur solche Aktien, welche spätestens am 29. September E9I7Z bei der Direction der Dis. conto · Gesellschaft, Bremen, oder bei der Dresdner Bank- Filiale Breslau, Breslau I., hinterlegt werden.

Der Vorstand.

(32654 gz proz. Teilschuldverschreivungen v m Jahre L904 der Arten Gejell. schaft Sad Salzschirf zu Ealzschlirf Bei der neunten in Gegenwart eines Königlichen Notarg vorgenommenen ordent · lichen Ver lasung unserer à 102969 rück⸗ jahlbaren A pros. Teilichulvverschret 4 dom Jabre 1904 sind folgende stummern geiogen wor en 2 21 27 45 93 158 172 189 212 326 329 401 428 455, 14 St. à M 1000. Die Ruckjablung dieser Teil ichuloder⸗ schreiyungen erfolgt am Z. Januar 1918 dei der Dres duer Bank Filiale Hannover, OGannover, sowie hei der Dresdner Banl Finale Caffel, Cassel. Bad Salz ichlirf den 5. Sevtember 1917.

Altien⸗Gesellschaft Bad Salzschlirf.

Nestanten: keine.

I32816] 4j o Anltihe des Heddernheimer stupferwerk vorm. JF. A. Hesse Sohne, Frankfurt a. M. vom 31. Dezember 1904.

Bei der am 28. August 1917 gemäß * der Anlelhebedingungen stattgefundenen

uslosung der am 2. Januar 1918 jur Rücksahlung gelangenden 8. (achten) Rate obiger Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

12 47 62 104 194 206 212 230 245 275 291 299 338 392 393 405 412 413 548 559 587 633 654 671 695 696 701 736 741 742 775 778 779 786 788 798 800 815 822 839 843 844 873 883 948 963 971 973 g81 982 1012 1020 1054 1068 1085 1089 1098 1113 1142 1144 1162 1186 1191 1193 1195 1202 1208 1258 1275 1310 1346 1352 1376 1395 1433 1460 1465 1497 1501 1523 1608 1617 1627 1638 1639 1651 1655 1693 1766 1757 1760 1767 1797 1799 1825 1828 1872 1914 1940 1984.

4 o/o Anieihe ver Heddernheimer stupferwerk und Svüddeursche stabel · werke, Attiengesellschaft, Frankturt am Main, vom 81. Dezember 1910.

Bei der am 28 August 1917 gemäß

3 der Anleihebedingungen stattgefundenen

uslosung der am 2. Januar 1918 zur Ruckzahluag gelangenden 3. (dritten) Rate ohiger ee ih sind folgende Nummern gejogen worden:

2100 2213 2326 2420 2429 2500 2512 2597 2606 2608 2624 2644 2653 2665 2668 2683 2703 2720 2723 2731 2735 2753 2754 2757 2761 2775 2777 2788 2789 2790 2792 2803 2833 2840 2843 2851 2861 2895 2915 2917 2921 2942 2943 2948 2961 2989 2996 2997 2999 3062 3125 3183 3221 3225 3239 3268 3290 3407 3440 3465 3528 3539 3547 3605 3632 3644 3647 3687 3704 3729 3731 3742 3772 3787 3788 3793 3806 3825 3834 3836 3842 3849 3852 3862 3878 3879 3896 3897 3903 3905 3908 3922 3935 3940 3944 3966 3971 3976 3991 3995.

Die Einlssung dieser Teilschul dverschrel⸗ bungen erfolgt mit einem Aufschlag von z vom Hundert gegen Rückgabe der Stücke

ebst den dazugehörigen unverfallenen

inzscheinen vom 2. Januar 1918 ab an den Kassen der Gesellschaft sowie bei

Metallbank C Metallurgische Ge⸗

sellschaft, A. G., Frankfurt a. M..,

Dire ctio⸗ der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Frankfurt a. M. Fitiale der Bank für Oandel

Industrie, Frankfurt a. M., Grunelius & Co. Frankfurt a. M., 8. Æ G. Wertheimber, Frankfurt

a. M..

Pfälzische Bank. Ludwigshafen, Mannheim, Frankfurt a. M. und deren üprigen Niederlaffungen,

Eutddeutsche Gank. Abt. d. Pfälz. Gank, Mannheim und deren Nievderlafsung in Worms.

Einddeutsche Die conto⸗Gesellschast, Mannheim.

Die Vernnsung hört am 31. Dejmber

1917 auf.

Von der vorjäbrigen Verlosung ist die Obltaation Nr. 2722 noch nicht zur GEinlösung vorgezeigt worden. ,, a. M., den 5. September

Hheddernheimer up ferwerh und Süddeutsche Kabelwerke Ahtiengesellschast.

32656 4 Schuld verschreibungen der Mer schen · Weiß en felser Vraunkrohlen · Ariien⸗Gesellschast zu Halle a. S. Anagabe vom Jahre 1890. Bei der am 4. September do. Iz. er⸗ folgten Auslosung von 20 Stück A0οlgen Schuldverschreibungen unserer Gesell· schaft zu M 1000 Ausgabe vom Jahre 1890 wurden die Nummern: 122 215 217 326 350 400 440 488 50l 606 654 657 678 772 810 839 855 879 953 991 im Gesamtwerte von M 20 000 gezogen. Der Betrag derselben wird gegen Rãck⸗ gabe der auge losten Stücke vom 2. Ja nuar 18918 ab bei unserer FKtasse in Halle a. S.. bei dem Bankhause Reiahold Steckner in Dalle a. S., bei der Dresdner Gauk, Ber lin W. 66, bei dem Baakhaus * Oerz- Frankfart a. M, und bei dem Weißen lser Bankverein, Filiale d Galles chen Gant vereins von stulisch, saempf Æ Co., Weißenfels. urückgejabli und es bört von diesem Zeit punkte ab die Verziasung derselben auf. Der Wert etwa feblenter, noch nicht fälliger Zinsschelne wird bei der Ein lösung in Adzug gebracht. Rückstãnde aus früheren Auslosungen: Ausgabe vom Jahre 1902: Nr. 100 225 227 364 402 915 983 1048 1053 1349 1364 1407. Aut gave vom Jahre 1909: Nr. 81 261 929. dalle a. E., den 6. September 1917.

Mer schen · Meißen felser Graunkohlen · Aktien · Gesellschast.

Dr. W. Scheithauer. H. Kro scheweskv.

(32831

Wir beehren unt, hiermit unsere Herren Artionäére zu der am Freitag. den z26 Ottober 1917, Gormittags 113 utzr, im Spiegellaale des Wilhelms⸗ gartenß in Braunschweig statifindenden 18. ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstandz und des Auf⸗ sichtsratt.

Die Ausgabe der Elntrittelarten erfolgt am 25. Ottober d. Jg. gegen Vorieigung der Aktien im Saalbau im Büro der Gesellschaft.

HGraunschweig. 9. Seytember 1917.

Brünings Saalbau und Urnses Wilhelmsgarten Ahtien ˖ Gesellschaft.

Der Uussichtgr at. Rich. Brauwerg, Vorsitzender.

lz 2656

. Württembergische Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bei der heute in Gegenwart eines Nolarg gemäß Artikel 111 der Anleihe⸗ bestimmungen volliogenen Berlosung unserer A0 Teilschnldverschreibungen von 1909 sind folgende 23 Nummern im Gesamtbettage von M 23 500, ge- zogen worden:

a. 3 Stück Lit. A zu 2000, 216 235 326,

b. 15 Stück Lit. E zu S I000, 685 887 980 1237 1445 1618 1763 1769 1831 2046 2062 2100 2142 2158 2495,

c. 5 Stück Lit. C zu S S800, 3017 3122 3334 3559 3796.

Die Rückzahlung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Nennwert mit einem Zuschlag von 30, also für jede Teil- schuldverschreibung

Lit. A mit Æ 2060, —,

Lit. B mit Æ 1536.

Lit. C mit M 515. —, vom 2. Jannar 1918 ab

in Stuttgart:

bei der Gesellschaftstasse, Kepler⸗ ssraße 38,

bei der Dresdner Hank, Filiale

Stutt gart, in Frankfurt a. Main: bei dem Bankhause Ba * Gerz. bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a Bt. sowie in Berlin, Dresden und ihren sämtlichen Filialen.

bei der Pfälzischen Bank, Filiale Frankfurt a. M., sowie in Lud⸗ wigshafen und ihren sämtlichen Niederlass ungen.

beit dem Bankhause Ernst Weriheim⸗

ber C Co..

bei dem Bankhause L. Æ G. Wert⸗

heimber. in Goun am Nhein : bei der Filiale des M. Schaaff⸗ haufen ichen Bankverein A. G. und desfen Niederhaffungen in Cöln und Düsseldorf, in Nürnberg:

bel dem Bankhause Aaton Kohn gegen Auslieferung der Teilschuldverschrei⸗ bungen und der dazu gehörigen nicht fälligen Zinsscheine. Werden die noch nicht fälligen Jinsschelne nicht abgeliefert. o wird der Betrag der fehlenden Zine⸗ scheine am Kapital gekürzt.

Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ sHuldverschteibungen hört mit dem 31. De⸗ jember 1917 auf.

Stuttgart. den 4. September 1917 Der Vor stand.

(z 663] z o/ proz. Vartialobligationen der Vereinigten Sthmirgel ˖ und Ma⸗ schinen · Fabrilen Artiengesellschaft. vormals S. Oppenheim d Co. und Echlesinger Go. Oaunover und Harburg. Bel der fũnfzehuten in Gegenwart eines Königlichen Noiarg vorgenommenen oꝛdent · lichen Verlosung unserer al pari rück- zahlbaren A3 proz. Vartialobligationen find folgende Nummern gejogen worden:; 9 19 49 159 1979 204 232 240 264 zo7 312 321 322 349 355 378 406 452 457 479 20 St. à MA 2000, —,

516 521 582 586 587 631 655 670 680 719 733 746 8o3 834 846 898 16 St. à Æ E000 —,

935 936 944 966 998 1010 1018 10631 8 St. à OO,

Die Rücjahlung dieser Obligatlonen erfolgt am 2. Jannar 1918 bei der Dresdner Baut Filiale Hannover, Hannoner.

dannover, den 5. September 1917.

Vereinigte Schmirgel · und Maschinen · Fabriken Ahtiengesell · schast, vorm S Oppenheim & Co.

und Schlesinger Co.

Nestantenꝛ 53 à 2000 —, 709 à 1000, —, 1005 500, —. 32657

Wer schen⸗ Weiß en selser Sraunkohlen · Attien· Ge senschast, Halle a. E. 4 0oiige Schuldverschreibungen der vormaligen Waldauer Graunkohlen⸗ Indnstrie · Attien · esellschaft. Ausgabe vom Jahre 1902. Bei der am 4. September ds. It. vor einem Notar erfolgten Auslosung vor 50 Stück A O iaen Echuldverichrei⸗ dungen zu Æ bob, der vormaligen Waidauer Braunkohlen · Industrte⸗ Attien · Gesellschast Ausgabe vom Jahre 1902 wurden die Nummern: 46 62 70 77 80 98 118 124 136 151 153 178 220 248 249 263 275 296 307 310 316 321 340 358 360 400 454 455 4698 501 532 547 Hog 575 613 614 659 677 737 771 797 3 820 841 854 904 922 943 971 im Gesamtwert von M 28 O00, ge⸗

jogen. Die Ruckjahlung erfolgt gegen Rück gabe der ausgelosten Stucke am L. April 1918 bei unserer sasse in Galle a. S., bei dem Bankhaus Reinhold Steckaer in Halle a. S, bei der Dresdner Bank, Berlin W. b6, und bel dem Bankhaus Baß Herz Frankfurt a. M., und es hört von diesem Zeitpunkt ab die Verninsung derselben auf. Der Wert etwa feblender, noch nicht fälliger Zinsschelne wlrd bei der Ginlzsung in Abzug gebracht. Nückftände : Lusgahe vom Jahre 1802: Nr. 69 443 456 517 609 687 717. Halle a. S, den 6. September 1917.

Werschen · Meißenfelser

Braunkohlen · Aktien Gesellschast. Dr. W. Sch e ith auer. H. Kroschew sky.

oz 85?7]

Ginladung zur zwölsten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag. ven 2. Oktober 1917, Nachmittag 38 Uhr, in Stoljenau, im Hotel Kenneweg .

Tages ordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilan; nebst Gewinn · und Verlustrechnung per 31. Mai 1917 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Aufsichtsrattwahl.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktio- näre, welche ihre Aktien bis ipätestens am 28. September 1917 bei der Syarkasse in Stolzenan oder im Ge⸗ schäãfislokale unsener Gesellschaft in Bremen, am Ser felde, hinterlegt haben.

Bremen, den 7. September 1917.

Gasmerk Etolzenau Atktien i r. R. Dunkel.

3 le utsche Stesischhandel⸗ Altiengesellschaft.

Zu der am Sonnabend den 29. Sert. 1917, Nachmittags A Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Hamburg 1, Möncke⸗ bergstr. Nr. 31, Vergmanrhaug, stait⸗ findenden Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hlermit eingeladen.

Tagesorbnung :

1) Vorlegung dez Geschaͤftaherichts, der n ng und i . ht . ustrechnung für dag Ge jahr 1916/17.

2) Gevehmigung der Bilanz und der Gewinnvertellung.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtgrats.

Diejenigen Herren Aktionäre, die an der

werden gebeten, ihre Aktien gemäß § 16 der Staluten bei der Gesellschasftstasse in Hamburg L oder bei der Commerz und Diskonto⸗Gank, Hamburg oder bei dem Bankhause G. Calmann in KFuxhaven oder Hamburg. oder bel elnem Notar bis zum 256. Seyt. ju hinterlegen und dafür die Eintrittskarten in Empfang zu vehmen. Hamburg, den 9. September 1917. Der Unfstchtsrat.

Der Vorstand.

Seiff ert.

H. J. Holm, Vonsitzer.

Geneialyersammlung tellnehmen wollen,

a san ergberger Talbahn.

Die Aktionäre unstrer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag., den 28. September 1917, Vormittags 163 Uhr, im Café Central in Colmar j. is., Kaiserstr. 8, siattfiadenden 8O. or⸗ deutlichen Generalversammlung em⸗ geladen. Tagesordnung:

1) Vorlage deg Geschäftsberichts, der

Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗

rechnung. 2) Gntlaftung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3) Wahlen zum Auffichtsrat. Nach den Bestimmungen des 13 des Siatutg haben die Aktionäre ibre Berech⸗ tigung zur Teilnahme an der General ver⸗ sammlung durch Vorlage der Altien oder sonst in glaubhafter Weise nachjuweisen. Dies hat zu gescheben an dem der Ver⸗ sammluug vorhergehenden Wer k⸗ tage bei unserer Dirertion. Colmar, Elf. den 5. September 1817. Der NHufsichtsrat. G. Meyer.

7 Niederlassung ac. von Rechtsanwälten.

(32649

Der Rechtsanwalt Johann Gerhard Jullus Heintich Koch ist am 29. Augufst 1917 in die Liste der bei dem Landgericht Bremen zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.

Bremen, den 7. September 1917.

Der Praͤsident des Landgerichts.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

(32095 ;

Die Vogtlandische e en f 1817

G m. b. S5. in Vaunsa ist gemäß Ver⸗ lautbarung vom J. April dz. Iz. m Dandelgregister gelöscht worden. Zu Li⸗ e, der Gesellschaft sind die auflente Gotihold Sigling und Emil

reitag, beide zu Bausa, bestellt worden.

der von ihnen ist , dle Gesell⸗ Haft allein zu vertreten und sind ev. An⸗ fyrüche an die Gesellschaft bald geltend iu machen.

(32096

Die Firma Vogtländische GSnmmi⸗ warensabrik G. m. b. F „Vogusa⸗ in Pausa im Vogtl. ist gemäß Ver⸗ lautbarung vom 7. April dz. Ig. im andelsregister gelöscht worden. . iguidator ist der Fabrikant Gotthold Sigling in Vausa bestellt, bei welchem

ev. Anspruüche an die Geselischajt geltend

lz 78 Die 6. G. in Gerne ist mit dem heutigen

Firma Selland & Co. . ut.

Tage in Liquidation getreten. gum Giquivator ist der blöberige Geschästz. führer Heinrich Heiland in Herne ernannt, Gtwalge Gläubiger wollen veim Liqui⸗ dator ihre Forderungen anmelden. Oerne, den 4. September 1917. Heiland C Ce G. m. B. SG. Der Ge schãsts fũbrer: Heinrich Heiland.

32674 ; Die Firma Wareneinfuhr Gesell. schaft mit beschräntter dane mn Vojen ist ausgelöß. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Posen, den 1. Seplember 1917. Warenein fuhr Ges. m. b. P. In Ligum ation. ; Ganse. Wegener.

32675 . machen wir die Uufldsung der Jirma Echellhaß M Druckenm tler, Gefenlschast mit beschr änkirr Gasiung. Berlin. Tempelhof. Gottlieb Dunkei⸗ Str. 5052, bekannt und fordern die Gläubiger auf, sich zu mel den. Schellhaß * Druckenmũller geienschaß mit beschrünkter Haftung. ie Liquidatroren: M. Weber. R Berner.

1318935

giquipation srauzbsischer Unter-

nehmungen.

Durch Erlaß des Herrn Reiche kanzlerg ist die Liquidation über das im Ktreise Gaarburg befindliche Vermögen des Profeffors Dr. Haushalier in Nauen angeordnet worden.

Gen nr Erlaß des Herrn Ministerz für Londwirischat, Dom anen und Forfien in Beilin vom 30. Jult 1917 bin ich jum Liquidator bestellt worden.

ch fordere hiermit alle Gläubiger und Echuldner des z. Haughalter auf, sich 25 zum 1B. Gepiember v. Jö. u melden. . Saarburg. Beg. Trier, den 28. Auqust

Der Liquidator: & n o ey fel.

(323131 Bertanutmachung. o? a m T n, , . ele aft mit beschräntter Haftung zu Caffel ist 2 Die . der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr ju melden. Casfel, den 3. Seytember 1917.

Der Liquidator der G. J. Tie ssen' schen Ziegeleien in Liguipation. Hans Tiessen.

(3149

2 Firma Chemisch⸗Technische Gandelg. Gesenschaft mit deschrändter Haftung in Frankfurt am Main ist in Liqui⸗ datlon getreten. Etwaige Forderungen sind binnen deri Wochen bei dem Liquidator, Rechtsanwalt Dr. Mar Baum in Frankfurt am Maln, Gallut⸗

zu machen sind.

anlage 2, aniumelden.

132883

Einladung.

Alle deutschen Ledertreibriemenfabrikanten werden

hiermit auf

Montag, den 24.

Nachm.

September 1917, 21 Uhr,

in den Bankettsaal des „Rheingold“, Berlin W., Potä—

damerstr. 3, zu einer

eingeladen.

Versammlung

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über

treibriemenfabrikanten

2) Gegebenenfalls Wahl

Gründung eines Verbandes der

deutschen Ledertreibriemenfabrikanten Gesellschaft m. b. 6. und Feststellung eines zwischen den einzelnen Leder⸗

und dieser G. m. b. H. abzn⸗

schließenden Vertrages.

eines Ausschusses der deutschen

Ledertreibriemenindustrie.

Berechtigt zur Teilnahme sind die Inhaber oder mit schrift⸗ licher Vollmacht versehenen Vertreter aller Betriebe, welche als Fabrikanten von Ledertreibriemen oder sogenannten technischen

Lederartikeln zurzeit anzusehen 1914 anzusehen waren.

der R. F. St. erhalten, gilt

karte unverzüglich bei der R. damerstraße 1222 b, melden.

tember 1917.

sind oder vor dem 1. August

Bei Unternehmungen, welche eine direkte Einladung seiteng

diese als Legitimation. Ander⸗

Unternehmungen wollen sich wegen Ausstellung einer Eintritts—⸗

F. St., Berlin W. 35, Pots⸗

Berlin W. 35, Potsdamerstraße 1222 —b, den 8. Sep⸗

Riemen⸗Freigabe⸗Stelle.

Fr. Hupfeld.

Dr

itte Beila

N

ge

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag den 10. September

Mn 215.

schastg⸗ 8. Zeichen⸗, 9.

Der Juhalt dieser Veilgge, ig welcher die Setmmtmachungen her 1. Eintragung vp. von Patzütanwü sterregistter, 10. der ürheberrechizemntraggtonle, sowie 11. ier Könkurse imd 13. hie Tarij⸗ nnd Fahrpiaubekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichcubeilage lu cinem befönderen Blatt nnter dem Titel

lten, 2. Patente, 3. Gehbranchgmuster, 4. ang dem Fandel, S.

1917.

Güterrecht, 6. Dereing / J. tn osieu⸗

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. on. 216)

Dag Zentral Selbstabholer auch durch die Kön ilhelmftraße 32, beiogen werden.

delsregister 96 das Deutsche 9

. kann durch alle Postanstalten, in Berlin liche Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers, 8W. 48

Bezugspreis

ür das Vierteliahr.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der e erg pff ö nh enn r en ei Anzeigenpreis fär den Raum elner ha gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

inzelne Nummern kosten 20 Pf.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 215 A., 215 B. und 215 C. ausgegeben. 2 t t 2e, 56. EC. 21 4834. Friedrich Culer, & Bernh. Dräger, Fübeck, Ueberzug für Klassenziffern gesetzten Nummern, erhalten Blockkondensators mittels rotierender oder 9 en e Hagen i. W. Tauche vanzüge und ö u, n. haben. Das eie att Datum bezeichnet vibrierender Umschaltefunkenstrecken; Zus.

Die ff links bejeichnen die Klasse, ze Schlußnffer hinter dem Komma die . Gruppe.

a. Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Rachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung gines Patentes nach⸗ gesucht, Der Gegenstand der Anmeldung sst . gegen unbefugte Benutzung Fihttzt: . a3 54. Jan Weis, Stade; kanaal, u. Johannes Franciscus Hendri⸗ kus Steemãn, Musselkanaal, Niederl. Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. Gasheizrohr für das Vorheizen von Backöfen. 29. 7. 15. Holland 18. 6. 14. . Fb, 3. H. 71 293. Wilhelm . ift b. Beedenbostel. Kr. Celle. Bohr⸗ bpf für drehend wirkende Gefteinsbohr mafchinen. 21. 11. 16. 5b, 11. ge 41 645. Dr. Kurt Flegel, Berlin. Würzburgerstr. 21. Verfahren und Vorrichtun zur maschinellen. Ge⸗ winnung von Braunkohle oder Abraum ö. e H von einer Sohle aus. 16. 2. 17. kei, 25. S. 4 115. Dre Ing, Kurt Sachtleben, Meggen⸗Lenne i. f. Ver⸗ fahren zur be . . von Kies⸗

abbränden. 3. 16.

12zi, 31. F. 41 761. Dr, Kurt Flegel,

Berlin. Würzburgerstr. 21. Verfahren

und Herb g mn, zur Gewinnung von 0

Vanadin aus Zus. z. Anm.

1

nen; 41 568. W. 3. 17. 2Zo, z. Sch. 46 374. Dipl. Ing. Karl

, Berlin, en rn n, Ver⸗ fahren zur Darstellung von Acetyl formyl⸗ cellulosen. 3. 3. 14. ; 1zo, 11. GE. 21 8M. Elektrochemische Werke G. m. b. H., Berlin, u. David Strauß, Bitterfeld. Verfahren zur Dar⸗ stelung von Natrium und Kalium⸗ formial. 30. 9. 16. 12r, J. C. 21 98. Ehrhardt & Seh⸗ . G. 9. 6 ö. ö. ö gasungsretorte für derzeuger mit zen⸗ lralem Absaugerohr für die Schwel⸗ erzeugnisse. 30. 19. 16. ; 12r, J. T. 20973. Tetralin Ges. m. b. H., Berlin. Verfahren zur Reinigung und zur Geruchlosmachung von Braun kohlenteerölen. 9. 8. 16. 14e, 9. S. 44 ö Schweiz lä. Ing. F. Seemann u. C. Vorwerk, Pat.. Anwälte, Berlin SW. 11. Verfahren zum Anfahren und Abstellen von im Vollbetrieb mittels a,,, n fes betriebenen Tur inen. 28. 6. 16. 146, 12. B. 80 58. Dr. Gustav Bauer, Hamburg, Innocentigstr. 2. Dampf⸗ oder. Gasturbinenanlage für Schiffs⸗ betrieb mit , 11.. 15. 158, 17. V. 15 6516. Vogtländische Ma⸗ schinen Fabrik (yorm. J. C. & H. Die⸗ trich Akt. Ges., Plauen i. V. Verfahren . , zum Zählen von Bogen. 151, 6. Sch. 49 665. Schnellpressen⸗ 36 6 & Bauer, G. m. b. H., e, Druckform und Ver⸗ fahren fu ihrer Herstellung. 29. 2. 16. 178, J. B. 8 745. Walther Napoleon Baumann, Düsseldorf⸗ Unterrath, Kürten⸗ straße 1986— 119. Kondensator mit Rohr⸗ * . Zus. z. Pat. 2967

ürd, 8. H. 71 545. Christian Hüls⸗ meyer, Daß e G e , Ri

Dipl . Ing.

ichtweg. Tondensatorrohr mit Fangrinner für das Kondensat. 18. 1. 15.

18a, 8. B. 82 729. Friß Belger, Gerle⸗ ent. Kr. Köthen. Begichtungseimrichtung

ö e fen mit Kübelbegichtung. Zöb, iC. O. 9689. Oesterreichische

Daimler ⸗Motoren· Abt. Ges. Wiener Neustadt; Vertr.: R. Heering, Pat. Anw. ,, . em indigkeitswechselge triebe im Antrieb. für die Vorwärts. und. Rüch⸗ wärtsfahrt j. 4. 16. Desterreich 15. 3. 16. Zoe, 5. J. 55g. Jofef Ünternährer, Luzern, Schweiz; Vert.: Dr. . Hederich, Pat Anw. Cf Seltftläh e Kun ung für Cisenbähnfahrzeuce. 18. 11. 16. 8 reiß . 8. 15. zäa, 39. R. 15 495. Dr. Christoph Ries, München, seerchnzrstzah; 10.

svorrichtung für Blinde. 1. 7. 15. é, , . 396. Paul Löwe, Ham⸗ 9, oh str. 32. e,, zum ugen eines kurzen elektrischen Strom⸗

stoßes bei kreifenden Kontat hebel. 0 8. 6.

einem Zelluloidkr

18. Cassel, Murherdstr. 4.

ö Ge, 23. .

za , 36. Selbst⸗ fätiger Spannungsregler für Wechsel⸗ strommaschinen. 2. 2. 16. 2e, 7. A. 27 316. Allgemeine Elek- tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Ueberstrom⸗ zeitrelais. 23.8. 15. V. St. Amerika 22.8. 14. 21d, 17. A. 27 527. Aktiengesellschaft Brown, Boperi & Cię,, Baden, Schweiz; Vertr.: R. Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Elektrische Maschine. 13. 11. 15 Tig, 15. H. 66 357. in n. reiburg i. B. Hebelstr. 33. küffigkeitz kühlung für Elektroden von Vale u mn hren, insbesondere für die An⸗ tikathode von Röntgenröhren; Zus. z. Pat. 292 974. 13. 2. 14. 2Ih, 4. M. 34 128. Prometheus, Fa—⸗ brik elektr. Koch⸗ & Heizapparate Ges. m. b. H., Frankfurt a. M. . tung für elektrische Koch⸗ und Heizvorri tungen. 19. 7. 15. 24d. V. 13 491. Vesuvio Akt. Ges. für den Bau von Müllverbrennungsanlagen,

München. Feuertür für Müllverbren⸗ nungsöfen. 15. 6. 16.

27b,. 3. M. 690 0909. Ernst Maag, Brackenheim, Württbg. Flugkolben⸗

verdichter mit Massenausgleich. 21. 8. 16. 20a, 1. S. 43 493. Ludwig Lieberknecht, Berlin, Luisenstr. 48. Laryngo⸗ Oesophagoskop. 20. 9. 15.

20e, 3. Sch. 51 746. Max Schmidt, Achleiten, Post Rohr, Oberösterreich; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat. Anw., Berlin SW. 68. Vorrichtung zur Be⸗ hebung von. Blähungen bei Tieren. 7. 8. 17. Oesterreich 8. 3. 16.

20d, 2. B. 82 575. Friednich Bast, Zwickau, Elsässerstr. 48. Kunstarm, ins⸗ besondere für Arbeitszwecke. 29. 9. 16. 26d, 2. 71 715. Emil Huber, Kaiserslautern, Schillerstr., 4. Ein- und feststellbares Doppelgelenk für Arbeits⸗ arme. 17. 2. 17.

3208, 2. S. 45779. Walter Sommer, Brandenburg a. d. Havel, St. Annen⸗

stvaße 34. Kunstarm mit. Wechseltakt⸗ getriebe. 20. 9. 16. ; ov, 3. V. 13 4569. Stanislaw Vin⸗ centi. Chur, Schweiz; Vertr.

Y., Sssowski. Pat. Anw., Berlin W. 9. Künstbicher Fuß. 21. 5. Ie i . 31e, 1. G.. 44 412. Friedericke Gramss, Me ie Charlottenburg. Gießform zur Herstellung eines dichten Gusses mittels P

vessung; Zus. z. Anm. G. 43 899. 23. 6. 16. 2Ha, 15. K. 61 959. Ja. A. Knubel, Münster i. W. Verfahren zur Her⸗ stellung von Handrädern, beste hend aus anz und einem aus an⸗ gefertigten Radstern. 7. 3. 16.

ö . 39ö, 10. J. 17130. Internationale Galalith⸗Gesell ö. Hoff & Co., Har⸗ burg a. E. Verfahren zur . . hornavtiger Kaseinmassen.

ze, 7. F. 40 8(7. Gustav Fischer, Berlin, Frobenstr. 3. Raummessender ,, Zus. z. Pat. 297 618.

2h, 14. B. 83 257. Friedrich Adolf von Blücher. Charlottenburg, Tegeler⸗ weg 108. Verfahren zum Färben und Beizen mikroskopischer Präparate. 5.2. 17. 4X76, 12. Sch. 39 506. Walter Schütt, Bielefeld. Bürgerweg 1. Kugellager. XB. 16. il.

496, 18. F. 36 104. Alfred de Fries, Verfahren zum Lochen von Muttern oder ähnlichen Ar⸗ beitsstücken in kaltem Zustande. 8. 3. 13.

B. & 240

69 9. B. Leopold. Byandt, Cassel · Wilhelmshöhe, Wigandstr. 16. Verfahren zur

Herstellung von Rohr⸗ biegungen und ⸗umkehrstellen. 15. 8. 16. 49f, 18. F. 41 738. Carl Heinrich Jil r, Charlottenbuvg, Kaiserdamm 13. Verfahren zum autogenen Stumpfschweißen von Rohrenden. 16. 3. 17. Sab, 6. C. 24 145. Chemische ö auf Alien (vorm. E ; lin.

Scheri n Verfahren zur en, 5

reien Entwicklungsschichten. Zus. z. t. 295 502. 28. 114. 135.

7b, 18. 41 680. Otto Fielitz, Erfurt, illerstr. 3). Verfahnen zur Her—⸗

stellung von naturfarbigen Aufsichts⸗

bildern. 27. 2. 17

6Gzc, 6. O. 10040. Edwin Oetiker,

ürich; Vertr.: Max Mossig, Pat.Anw..

. 66. 3. . für otorfahrzeuge. 26. 9. 16.

hen zz. Will. Melsheimer

u. R. Rasten, Cöln, Brückenstr. 3 Hemm⸗

und ö für Kraftfahr⸗

. 75. D. 31 818. Drägerwerk, Heinr.

derem Material

Dr. Wilhelm?

legbare Druckkammern. 19. 6. 1595. 656, 23. B. 82 205. Berliner Automohil⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. Militärspaten mit einem teleskopartig verschiebbaren Stiel. 19. 8. 16. 7e, 40. E. 21 881. Adam Ehresmann, Karlsruhe i. B., Douglasstr. 30, u. Friedrich Streibel, Schwarzach i. B. , mit Hebelantrieb. 5. 9. 16. 712Ta, 27. D. 33 303. Deutsche Waffen⸗ und Munitronsfabriken, Berlin. Richt⸗ maschine zum Richten von Gewehr⸗ ö a ähnlichen Arbeitsstücken. 2a, 31. Sch. 51 114. Hans . Berlin⸗Friedengu, Bismarckstr. 13, Vor⸗ richtung zum Reinigen und Einfetten von J Zus. z. Pat. 278 350. 5c, 25. F. 40 627. . cher, Charlottenburg, Kaiserdamm 13 Vorrichtung zum Verspritzen von Metall mittels gasförmiger Druckmittel unter Verwendung des elektrischen Stromes. 28. 2. 16. 2 5c, 22. ö 40 884. Carl Heinrich i, Charlottenburg, Kaiserdamm 13. Vorrichtung zum Verspritzen von Metall; Zus. z. Anm. F. 40 627. 25. 5. 183. 5c, 2. F. 41 219. Carl. Heinrich Ireen Charlottenburg, Kaiserdamm l. orrichtung zum Verspritzen von Metall. Zus. z. Anm. F. 40 627. 8. 9. 16. 278, 4. R. 44 558. Louis Rabow, k . der Schleuse 12. Spielkarten. 2T7f, 15. H. 71 773. Friedrich Hellwig, Brunauersand, Kreis Marienburg, F. Brunau. Kind spielzeug mit einer durch Drehen gespannten Schlagbolzeneinrich⸗

ß,? f ll. gz gls. Luftfgiff

; ö Luftschiffbau i, , n ,. a. B. Hilfsgondel für Luftschiffe. 29.9. 13. 72h, 15. K. 61 161. r Klamandt, Berlin⸗Schöneberg, Martin Lutherstr. 43. Bombenabwurfvorrichtung. 11. 9. 15.

Sa, 563. Sch. 51. 505. Alfred Cugen

6. Schlenker, Schwenningen a. N.,, Württ

6 Schlagregelung fr Uhren. Seh, J. K. 57999. Richard Kette, Friedrichshagen. 8 für Aborte mit. glockenartig ausgebildetem Spül⸗ ventil. 27. 4. 14.

S7za, 3. O. 10064. Fa. Albert Aster⸗ wald, Leipzig. K Werkstüg⸗ halter mit guß trieb, insbesondere für V Zus. z. Anm. O. 1003.

b. Zuriückziehung.

Die in Nr; 206 des Reichsanzeigers vom 30. 8. 17 veröffentlichte Anmeldung Kl. Sd. B. I16 537 ist aus der Aus— legung zurückgezogen.

c. Zurücknahme von

Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. 26d. G. 41 793. Verfahren zum Ent⸗ fernen von Schwefelkohlenstoff aus Leucht⸗ gas. 25. 5. 16.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der

Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurück⸗ genommen. 308. F. 41 071. Vorrichtung zur Be⸗ . der Gelenke eines Fkünstlichen Gliedes (z. B. einer Kunsthand). 14. 5. 17. ö ö. . 49 666. Zerlegbarer Zeltstock. n K. 4 fl t , ,,. für

etzbare Luftschiffhallen. 14. 5. 17.

. Datum bedeutet den Tag der Be⸗

, Anmeldung im Reichs-

anzeiger. ie Wirkungen des einst⸗

Schutzes gelten als nicht einge⸗ n.

auf ö. n nnn.

uf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt, Die Wirkungen des einst⸗ ö r e gelten als nicht einge⸗ treten.

4f. R. 43 991. Verfahren zur tel˖ lung von Gasalühkörpern. 1 38 20d. T. 20 982. Kugel ⸗Achslager für en e. Feld- und Kleinbahnwagen.

e. Erteilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegen stände sind den Nachgenannten Patente er⸗

teilt, die in der Patentrolle die hinter die

Carl. Heinrich S. 67 500

den Beginn der Dauer des Patents. Am 96 ist jedesmal das Aktenzeichen an gegeben. Nr. 201 111 bis 3201 200. Nr. 201 401 bis 301 420 u. 23201 441 ausschl. 301 418.

5b, 9. 301 165. Wilh. Schmidt, Mühl⸗ hausen i. Th. Bohr⸗ u. Schrämmaschine für Steinbrüche. 24. 1. 17. Sch. 50 994. 5c, 4. 301 2900. Wilhelm Breil, Essen— Ruhr, Kaiserstr. 66. Verfahren und Vor— richtung zur Herstellung von doppelten Auskleidungen für Gefrierschächte. 29. 10. 13. B. 74 465.

Te, 19. 301 166. Huber & Feer, Ver⸗= trieb mod. Werkzeuge, Basel (Schweiz); Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.Anw., Berlin W. 8. Rohrschneider mit einem in einem verstellbaren Schlitten federnd ge⸗ lagerten Schneidstahl. 22. 10. 14.

. Schweiz 14. 4. 14.

Si, 5. 301 491. Fa. Paul Lechler, Stutt⸗ art. Verfahren zur Herstellung eines einigungsmittels. 31. 5. 16. N. 16279.

9, 2. 361 403. Jörgen Schaf⸗ V re

haus, Kr. Flensburg. Preßform zur Her⸗ stellung von Heidekrautbesen. 253. 2. 17. E. 22 156.

Gb, 8, 391 138. Dr. Ji 9 Taucha b. Leipzig. Verfahren , er⸗ ö Briketten aus Kohle o. dgl.

unter Verwendung von pet oder anderen

etone. E2Zp, 13. 301 139. Chemische Werke Grenzach Aet.⸗Ges., Grenzach, Baden. Verfahren zur Darstellung von Derivaten von Alkaloiden der Cocainreihe. 16. 11. 15. S. 65 249. ü 4e, 10. 301 140. Vereinigte Dampf⸗ turbinen Gesellschaft m. b. H., Berlin. Einschaltvorrichtung für die Hilfsschmier⸗ ar . bei . . JJ Schnellschluß. 24.3. 17.

15a, 17. 30 167. Hrergenthale Setz A

maschinenfabrik G. m. H., Berlin. Umschaltvorrichtung für Magazine an Setzmaschinen. 26. 3. 12. * 47 420. V. St. A. 1. 5. 11.

5e, 1. 301 161. Winkler, Fallert & Cie., Bern; Vertr.: Bernhard Petersen, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Matrizen⸗ trockner mit Vorrichtung zum . Aus⸗ und Einrücken des Antriebs beim Offnen und . der Gehäuseklappe. 1. 10. 13. W. 43 297.

158, 15. 301 168. Winkler, Fallert & Cie., Bern; Vertr.: Bernhard Petersen, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Druck⸗ maschine mit sich vor⸗ und rückwärts⸗ drehendem Druckzylinder. 23. 9. 15. W. 46 959. Schweiz 1. 10. 14. u. 24. 6. 15. KES5d, 22. 301 168. Joseph Allendorf, Griesheim / Main. Gummidruckrotations⸗ maschine. 19. 12. 16. A. 28 863.

178, 3. 301 141. Elsässische Maschinen⸗ bau Gesellschaft AG., Mülhausen i. Cls. Aus einem Oberflächenkondensator her⸗ J 5. 11. 16.

127, 11. 301 142. ö. Fr. August Neidig, Mannheim. ärmeaustausch⸗ apparat. 13. 1. 17. N. 16657. 18a, 2. 301 143. Metallbank und Metallurgische Gesellschaft, Akt. Ges., Frankfurt a. M. Verfahren zum Sintern von feinen oder granulierten Schlacken. 30. 4. 16. M. 59 518. 20 b, 14. 301 170. n ,,. der Dillinger ite n erz; Dill ingen⸗Saar. Lokomotivlessel. 23. 9. 16. A. 285655. 260i, 4. 301 171. Julius Brummer Resi⸗ , Ungarn; Vertr.: Otto E. Joep e, at.‘ Anw., us. z t 293 868. 10. 12. 16. S2 950. Ungarn 28. 8. 16. 2Oi, 15. 3601 172. , Joseph Vr. . ri. Vertr.: Dr. Döllnar, Seiler u. Maemecke, Pat.⸗An⸗ wälks, Berlin SW. 61. Selbsttätige J 11.8. 16. P. 35 042. 22i, 9. 301 412. Aktiengesellschaft . Hi e Industrie, Wien; Vertr.: M. lintz, Pat. Anw., Berlin sW. 11. rn, 19. 1. 17. A. 28 966. Osterreich 18. 11. 15. Ta, 66. 301 135. Egbert von Lepel, Berlin Wilmersdorf. Weimarischestr. 4. Anmordnung zur. Erzeugung elektrischer Hochfrequenzschwingungen durch L

adung und Entladung oder Umladung eines

werke G.

z. Pat. 299 873. 14. 12. 13. L. 41 M5.

la, 59. 301 144. Aktiengesellschaft Mix & Genest Telephon und Tęelegraphen⸗ Werke, Berlin-Schöneherg. Schal tungs⸗ anordnung für Nebenstellenanlagen. 29. 10. 18. A. 28 672. .

2ZIe, 53. 301 145. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H, Siemensstadt b. Berlin. Elektrisch betriebene Zentrifu⸗ galpumpenanlage. 15. 5. 15. S. 43 901. 2A, 54d. 301 146. Birger Ottar Holm⸗ Hansen, Christiania; Vertr.: Fr. ffert

68. Selbsttätiger elektrische r. 10. 8. 15. H. 68 788. ö 2e, 45. 301 404. Maschinenfabrik Oer⸗ likon, Oerlikon. Schweiz; Vertr.: ! ö,, Stuttgart, Rotebühlstr. 59. Finrichtung zur Beleuchtung von . zeugen. 5. 11. 15. M. 58 729. Schweiz 27. 10. 15. 21d, 43. 301 162. Chr. Weuste & Over⸗ heck G. m. b. H., Duisburg, u. Dr.Ing. Friedrich Wilhelm Meyer, Milwaukee, . St. A.; Vertr.: F. Overbeck, Duis⸗ burg, Grabenstr. 53. Regulierung großer Induktionsmotoren mit beträchtlichem J und damit hoher Sekun⸗ därspannung, bei der eine stetige Touren- und Phasenregulierung durch Hilfssteuer⸗ maschinen erfolgt, deren Feldströme ver⸗ ändert werden; Zus. z. Pat. 292 245. ö 44 658. 2d, 18. 301 173. Siemens⸗Schuckert⸗ m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Ausdehnungsgefäß für das Ol in Akesseln von Oltransformatoren. 25. 10.12. S. 37 480. 21d, 49. 301 174. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H. Berlin. Drehtransformator, der als Zu⸗ satztransformator in einem Einphasennetz verwendet wird. 26. 7. 14. S. 42 847. 2d, 49. 301 175. Siemens⸗Schuckert⸗ werke? G. m. b. H., Siemensstagt b. Berlin. Schalteinrichtung zum Regeln der Spannung von Stufentransformato⸗ ven; Zus. z. Pat. 271 990. 11. 7. 15. 95 107.

d, 5. 301 405. Josef Onyszkiewicz, Krakau; Vertr.: F. H. Hoppen, R. nw., Berlin SW. 68. Verfahren zur Ausnutzung der Ausströmluft von Druck⸗ luftmoloren, die zum Betrieb von Schei⸗ benelektrisiermaschinen dienen. 18. 7. 16. O. 10111. 21d, 12. 301 406. Otto Denner, Nürn⸗ berg, Am Maxfeld 45. Anordnung zur

Regelung von sich selbst erregenden mit

konstanter Drehzahl laufenden Gleich⸗ stromerzeugern, mit deren Nebenschluß⸗ erregung der Anker eines Hilfsmotors in Reihe liegt. A. 7. 14. D. 31195. 21d, 16. 301 407. Allgemeine Glektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. Gestell für elektrische Maschinen. 25. 10. 16. A. 28 661. V. St. Amerika 25. 10. 15. 21d, 19. 301 408. Allgemeine Elektrici- täts⸗Gesellschaft, Berlin, Einrichtung zum Filtern der Kühlluft für Turbodynamos o. dal.; Zus. z. Pat. 285 198. 6. 2. 17. A. 29 020

21d, 19, 301 409. Allgemeine Eleftrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. Naßluftfilter für Turbodynamos u. dgl. 18. 2. 17. A. 29 (074.

218, 20. 301 419. Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. Verfahren zur Herstellung von Stromwenderstegen für elektrische Maschinen; Zus. z. Pat. 298 288. 13. 12. 16. A. 28 847.

Ze, 27. 301 176. Siemens & Halske Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Vor⸗ richtung zur Messung der elektrischen Leit- fähigkeit von Flüssigkeiten. 23. 1. 16. S. 44 888

21 f, 490. 301 177. Deutsche Gasglühlicht Akt; Ges. (Auerges), Berlin. Elektrische Glühlampe und Verfahren und Vorrich⸗ tung . Herstellung. 28. 9. 15.

Berlin W. 9. Kippweiche. D. 320

Tig, 16. 30 136. Fa. C. 5 FJ. Müller, Hamburg. Regulierventil für Vakuum⸗ röhren, insbesondere Röntgenröhren. 30. 4. 16. M. 59 513.

2Ag, 16. 301 137. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges.. Berlin. Einrichtung zur selbsttätigen Härleregelung von Rönt⸗ , Zus. z. Pat. 292 22. 21.10.16.

2g, 8. 301 147. , Lustfeld, Bremen, Kreftingstr. 12. lbsttätiger elektrischer Tauchkontaktunterbrecher. 17. 3. 17 5 . 148 pol hos El

g, 98. 301 148. Polyphos Elektrizitäts- Gesellschaft m. b. H., München. ah teh; der Quecksilberun terbrecher. 21. 11. 16. P. 36 308. . ö

4

Siemensstadt b.

—— K