— — — — 8 2 . ö
— — = .
gefübrte Handelsgeschäft ist nach dessen
stands erfelgt zu cerichtlichem oder notariellem Protek ll. Die Namen der. Ernannten werden duch den Reich ganteigꝛr. bekannt gemacht. Dle Gesellschaft wird vertreten: a. wenn der Vorstand aus einer Person bestehn, durch diese oder 2 mit Genehmigung des Auf⸗ sichtgrats ernannte Prokuristen, b. wenn tr ans mehreren Personen beftebt, durch zwei Vorstandsmiftglieder oder ein Vor⸗ standsmitglled und einen mit Genehmi— gung des Aussicktgrats bestellten Pꝛo—⸗ turisten. Die Berufung ju den General⸗ versammlungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche mir destenz 13 Tage vor dem Taze der Versammlung im Reichgameiger zu veröffentlichen ist. Tag der Berufung und der Generalversamm⸗ luag rechnen nicht wit. Bekannimachungen der Gesellschaft erfelgen durck den Deutschen Reick und Kgl. Preußischen Staate. anzelger. Schritt licke, für die Geseslscheft verbindliche Giklärungen sind mit der Firma der Gesellschast zu versehen und mit der Unterschrlft Lei vertrags berechtigten Personen zu unterzeichnen. Bꝛkanns⸗ machungen sind gehörig erfolgt, wenn sie einmal in das datür beitunmte Organ eingerückt sind. — 636 D. R. B 64. Amtggericht Glriwintz. 3. September 1917.
G x lit. 52994 In unser Han delzregisser Abteilung B ift am 1. Seytember 1517 Fei der Firma Ur. 41 „Görlitz er Kreisbahn ⸗ Aktien Ge selschafi“ in Ghrlitz folgendes ein⸗ getragen worden: Der auingenteur Christlan von Thaden ist i⸗olge Ablebens aus dem Vorstande auageschiedeꝝ.
Der Justizrat Paul Roth in Görlitz ift neber dem Riglerungsbaumelsleꝛ? a. B. Gꝛorg Nosck in Brcelau zum Vorstande⸗ mitgliede bestellt.
Amtaaericht Görlitz.
Gx andenæx. 32732 Im höesizen Handelsregister ist beute unter Abteilung A Nr. 611 die Firma Sally Neumann mit dem Sitz in Graubenz und als deren Inhaberin die verwitwete Frau Kaufmann Cäctelie Neu⸗ . geb. Viuhauer, aus Graudenz eln⸗ getragen. ; Graudenz, den 1. September 1917. Fönigliches Amtigericht.
Hanan. 132996
Das von dem Kaufmann irn Laaser in Hanau unter der Firma G. Prisrs Nac' folger Paul Laufer zu Hau gut
am 11. Jall 1916 erfolgten Tode auf seine Wetwe Eugenie, geb. Freund, in Dangu übergegangen. Dlse dieser erteilte Prokura ist erloschen.
Dem Kansmann Adolf Lauser von . en, in Samnbtücken, ist Pꝛo⸗ ura she is,, mi,, . 2
2a . ben s. Git isher 1917.
Königliches Anitggericht. 6.
Hei dꝛiberx. 181772 onde lseegistereintrag. Abt. A Bd. 1 O. 3. 1 jur Firma Carl Ech wilt, Centralrisenabrßuchha n d= lung in Heidelberg: Bachhaͤndler rtedrich Keyr ia Heidelberg ift in daz estebende Geschäft alt per onlich haften der Gesa llichafter e ngetreten. Off ene Handel. geselllchatt. Hie Kesellschaft hat am 1. August 1917 begonnen. Vie dem William Poppritz in Heidelberg ertellte Protura bleibt bestehen. Be. II O. 3. 376: Die Firma Mron stixchzetmuer in Hridrlbeng . erloschen. Heidelberg, den 30. August 1917. Großh. Am legericht. III.
Hen del ber. 32997 Hau delsregistereintrag.
Abt. A Uid. IV D. 3. 86 zur Firma . Tchupp C Co. in Neckargemünd: Die Gi sell schaft ift aufgelöst und Chemiker Dr. Ldw:g Schupp in. Nedargemünd nunmehr alleiaiger Inbaber der Firma. Der Lidwig Schurp Ehefrau, Wanda geb. Wye mwntka, in Neckargemünd isi Prokura ertellt.
Sreidelberg, den 5. September 1917.
Großh. Amtsgericht. III.
Mei lik ematndt, Richsfek d. 132998) Im Händeigregister A ist heute unter Nr. 146 die Firma Rudolf Meißner in Marth bei Mrenshtausen und der Kaufmann Rudolf Meißner dort als deren Inhaber eingetragen worden. Heiltgenstadt, den 6. September 1917. Königliches Amtsgericht Abt. 3.
Hiĩchen bach. 32999) In urser Handeltregister Abteilung A ist heute bei der daselbst unter Nr. 72 riagetragenen offenen Hantelsgesellschaft Fick C Trippe, Citen und Metalle in Rreugtal folgende vermerkt worben: Die Prokura des. Kaufmanns Paul Kubel in Düsseldorf ist erloschen. Hilchꝛnbach, den 7. Seytember 1917. Königliches Amtsgerlcht.
Höchst, Odenwald. 33000] Bekanntmachung.
In unser Handelzregifier Äbt. A wurde bei der Firma „Marz Oppenheimer 112 Höchst i. O.“ heute eingetragen;
Der bisherige Gesellschafter Heinrich Oppenhelmer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. Höchst i. O, den 6. September 1917. Großherzogl. Amtggerich. naehat, Oden mara. ls zoon
Gełranntugch un ;. In unser Handelgregister Abt. A wurde
9 cnisaer slanters.
Muüunliug / Grumbach eingetragen: Die Firma ist erleichen. Oöchst i. O., den 6. St ptember 1917. Großherjogl. Amisgerlcht.
Hos. Sandelsregister, beir. 133002
I) „Jah. Opel“ in Etammbach R. G. Münchberg: Offene Handelg⸗ gesellschaft am 4. 1IX. 1917 aufgeloͤst. Firma erloschen. *
2) „wwilh. Netzsch“ in Selb. Aus dieser off inen Handelsgesellschaft ist am 20. IV. 1917 Wilbelm Netzsch infolge Ablebens ausgeschieden.
Sof, den 8. September 1917.
Kgl. Amte gericht.
Honhons alzu. 133003) In unser Handeltregister A ist unter Nr. 457 elngetragen worden: Firma Tañimira Wroblewska in Hohen falza. Inhaberin Konditoreibꝛsitzerin Kasimira Wroblew ska in Hohensalja, Thornerstr. 5. Fohensalza, den 4. September 1917. Könlaliches Amtegericht.
Momberg, Ex. Cassel. zoon Die Firma David Sondheim zu ir er ist durch den Tod des Inhabers exloscher. e ng, den 3. Seytember 1917. roßh. Amtsgericht.
Kaiserslautern. 33005]
Im Flrmentegister wurde eingetragen: Firma „Karl Schweig“ mlt dem Sitze * Dꝛreisen. Inhaber: Karl Schweig, andwirt und Landeßproduktenhändler, in Drelsen wohnhaft; — Landes produtten· handlung.
Raiserslautern, 6. September 1917.
Kgl. Ant zgeꝛ icht — Registergericht.
Betreff: Ib. Sch mid n. elreff: Firma „Jb. midt ne mlt dem Sltze zu Odernheim: Das von Friedrich Schmidt, Kaufmann in Odern⸗ heim, betriebene Handels geschäft — Oel⸗ , — ist en eine offene Handels zesell⸗ chaft übergegangen, die dasselde unter der bisherigen Firma am glelchen Sitze wꝛiter⸗ führt. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Jaruar 1917. Gesellschafter sind: 1) Jakob Schmidt, 2) Johann Schmidt, 3) Eugen Schmidt, alle ztaufleute, in Oderuheim wohnhaft. Der Eintrag im Fimmenregister wunde geläscht. Asiserslautern, 8. Stptember 1917. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
KRarlaruhe, Braden. 33007] In das Handelsregister A Band J ist eingetragen:
On 38. 107 zur Firma AMlfued , mann Cie., Rarlornhz: Dle Ge⸗ schaft itt infolge Ablebens dez Gesell⸗ schafterg Bankers Alfeed Seeligmann hier aufgeldst; der . Ge sellschafter Han rdnckto; Oe lar Seel gmann hier führt Gesckäft und Tirma. di6. alleiniger Yrhaber weiter. 3 2 1
O. 3. 310 zur Firma B. Albert Teust starl'uhei Die Jirma ist ge⸗ änbert in B. Albert Tonst ,
uß. Otto Tenst. Ginzelkaufmann:
1 Bito Lorenz Tensi, Buchbrnder, Karlsruhe.
O. 3. 350 zur Firma Garl Weiß Nachfolger, Karlsruhe; Der seitherlge Inhaber Kaufmann Georg Wilbelm Sioll, Karls uhe, ist gestorbe ; dessen Witoe, Faroline geh. Wiha, führt an Stell ihres Ehemannes in f jrtgesetzter Güter⸗ gemeinschaft das Geschäft unter der bis⸗ heren Firma weiter., Der Johanna Elisabeth Stoll hier ist Prokura erteilt. Karlsruhe, den 7. September 1917. Gꝛoßh. Amtsger cht. B 2.
Riel. I3zà008] Eintragung in das Hand elzre istar Abt. A am 6. September 1817: Nꝛ. 1578. Carl Leichhanuer . Cg, Ra m aa nd it gefell⸗ e. in Kiel. Perszn] ch haftender Ge— cÜschafter ist der Fa britbesitzer Carl ranz Leichhauer in Jijlensburg. Gin Kommanditist ist vontzd anden. Die Ge—⸗ sellschaft hat am 1. Jui 1917 begonnen. Königliches Amt gericht Kiel.
K öttisclienbodn., [33009] Auf Blatt 289 des (andelgaregistersg, die off ene Handelsgesells hast Puntsch h Rothe in Kötzenscht abr oba betreffend, ist beute elngetiagen norden: Die Gesell⸗ schaft lst aufgelßst. Die Firma ist er= loschen.
ÿtzschenbrob a. den 7. Sey lember 1917.
Könlgliches Ai nnsgericht.
HKongtaat. [33010] Die Entiazang vom 11. Novemher 1916, betreffend die Firma Ledwig ,, . V amn fn nhl Kon stadt, Inhaberin: Rech tn Oder ⸗Ufer - Mühle Julius Rosentha! G. m. b. S. Konstabt, Handelsteglster B: Nr. 1, wd bezüglch der Vertretungsk nfugn is bahin erganzt, daß hinter den Worten . 2 Ges ute ff einzufügen ist: oder durch einen Ge⸗ schãftaführer . misgericht Ronsladt, hen 165. 8. 1917. Leoipꝛriꝶ. (33011 In dat Handelsregister ist heute ein⸗ getragen wocben: 1). auf Blatt 16875 Lie Firma Fr. Louis Friebemannus Witte Beritza Friedemann ia rg ¶ Entritzsch, Schõnefelderstraße, Platz ) Marie Beriba, verw. Frieden ann, geb. Sauermann, in Leipzig ist Inhaberin. (Angegeb ner Ge⸗ schäftsjweig: Getri'b erines Faßha ndelg.) 2) auf Blatt 5405, betr. dle Firma W. Gehrig Nachfol⸗ser in Leipzig: Prokura tst erteilt der i Kaufmann Grnst Vermann Leitert in Le iwnig. 3) auf Glatt 14 19 6, betr. die Firma
heut bei der Firm Ang. Schultz
Schrnibt C Riemer in Leipzig ? Paul
Nlemer ist als Inhaber ausgeschieden.
33 , 6 . Wilhelm upfeld in Leipzig nbaber.
diz auf Blail 14 252, betr. die Firma
Ronuiger . Pittroff in Leipzig:
Heinrich Pittroff ist — infel ze Ablebens
— als Gesellschafter auggeschleden.
5) auf Blatt 16042, beir. die Firma Moes Kaswia Gesellschaft mit he, schrünkier Hastung n Leipzig Joseph
mnkelrtein ist als Liquidator ausgeschteden.
um Liquidator ist bestellt Dr. Philipp ito Schiller in Leivꝛig.
6) auf Blatt 165458, betr. die Firma Friebr. Karl Franck in Leipzig; inen, ist erteilt dem Kaufmann Rudol
arl August Ernst Küntzel in Lelpꝛig.
7) auf Blatt 16 819, betr. die Firma Monopol Alt, Vapier Verwertung s⸗ stelle Sctütte &. Beez in Leiyzig: 6 Jullus ö. Bee ist als Gesell⸗
atter ausge schieden. q
s) auf den Blattern 13 383 und 14736, bet. die Firmen Warenhaus Franz Itztaaer ünd Ferdinand Fasthauer, beihe in Lespzig: Die Firma irt erloschen.
9) auf Blatt 16201, betr. die Firma Metzner A Uhlmann mit beschräukter Haftung in Scipzig: Die Firma ist — nach beendeler Liquidation — er⸗
loschen. e ig, am 7. September 1917. Löniglicheß Amtaaerlckt. Abteilung UB.
Lientenastein- Caiinperg. 33012] Auf Blatt 107 des kitsi jen Handels- registers, betr. die Firma Frit dr. Eberẽ⸗ bach in Lichtenstein, lst beute einge ⸗ tragen worden: Bie Firmg ist erloschen. trönigliches Amtsgerlcht Lichtenstein. am 8. September 1917.
Lubeck. Sandelsregister. 133014] Am 5. Stptember 1917 ist eingetragen ze Firma Fleischiratzsßort ⸗ Geschüst Gunfav Nagewitz. Inhaber: Johann Gustav Nagewitz, Fuhrunternehmer in
dũbeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lubeck. Gandelsregister. 330131
Am 6. September 1917 ist eingetragen bei der Firma S. J. Meiners, Gesell⸗ schaft mit bꝛschränkter Hastung. Lübeck: Der 5 2 des Gesellschafte ver⸗ trages ist geandert. Gegenstand des nniernehmenz ist die Ausführung von Trangporien jeder Art, von Automobil und Droschkenfuhren, Beitled ciner Auto mobilreoaralurwerkstätte, Husschmiede und Wagen bauarstalt.
Lubeck. Daz Amtsgericht. Abt. 2.
Ma zt d edurꝝ. 33015
In da Handel zregister ist heute bei der Firma „Richard Plagemann Nach- folger“ hier unter Ni. 208 der Ab= e rng A eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.
, gn den. 7. . 217. könlalichez 1 2 eic ö Ma in ꝝ. 133017
In unser Handelsregister wurde beute bei der Gesellschast mit beschräntter Haftung in Firma: „Carl Busse Ge⸗ felschaft niit beschräutter Sastung“ mit dem Sitze in Mainz elngetragen: Der Anna Hlazweiler in Maia ist Ge⸗ samtprekura in der Weise erteilt, daß sie mil einem ander en Nesamtprofuriszen be- fugt tst, die Eesellschaft rechtsgültig zu vertreten.
Mainz, den g. September 1917. Großh. Amta gericht.
32953] KGarienberg, Wegterwald. In unser Handelgregister A ist heute folgendes eingetragen worden: 1) Nummer der Firma: 29. 2 Firma:: ECägewrrk Büdigen lie ster wald) Germann Flohr 3) Bezeichnung des Ginzeltaufmanng: .. Hermann Flohr in Düfsseldorf, elditraße 73. Marienberg ¶ Westerwald), ö. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Hemmiaren. lz 1149 Beraꝛtnimachur g.
Im Gesellschafteregister des K. Amis⸗ gerichts Neuulm Bd. I Ne. 31 wurde eute eingetragen die unter der Firma KRayecristhe Wꝛrelusbant. Fitalte Nꝛeunlm in Neuulm errichtete Zwẽeig⸗ nlederlassung der Bayerlschen Vereins⸗ bank, Akttengesellschaft, mit dem Sitze der Hauytniederlassang München. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; die durch Allerhöchste Entschließung ge⸗ nehmigten Statuten wurden unterm 8. Mat 1869 algzg Gesellschaftzvertrag erklart. Der Gesellschaftsvertrag ift ge⸗ dadert durch Beschlüsse der Generalver⸗ samml ungen vom 24. April 1871 und Vtrwaltungtzbeschluß vom 16. Mai 1871, ferner der Generalpersammlungsbeschlüsse vom 15. April 18841, 17. Maͤrz 1885, 14. Januar 13900 (Grund⸗ fapitalgerhöhung), 5. November 1897 (Krundkapitalser höhung), 17. Marz 1898, 28. Nopember 18988 (Grundkapitalg⸗ erhöhung), 5. Dezember 1899, 20. Fe⸗ bruar 1908 ( Grundkapitalserhöhung), 21. März 1910 und 27. Mär 1913. Das Grundkapital beträgt 5l 009 000 66, einundfünstig Millionen Mark, die Höhe der einzelnen Aktien 600 und 1200 46. Hefen tand des Unternehmens ist: Der Gelchäftolrein der Bank umfaßt hen Be⸗ trleb von Bank. und Handelsgeschäften, und jwar mit Rückficht auf die Bestim⸗ mungen des Hendel gesetzeg in dem Um= fayg⸗, in welchem dieselben his zum 1. Mat 15898 fiatutengemäß betrleben
den
f Genossenschaften u. s. f.
werden tax. Demnach ist die Benk be. fügt: a. Dt gasf zu gewähren gegen Verpfändung in in⸗ und augländischen Staatgschuldscheinen, von Wertpapieren, infofern fie auf den Inhaber lauten oder jwar auf den Namen gestellt, aber durch Blankoindossament verkehr fã dig sind, ferner pon Wechfeln, hyporhekarlschen Forderungen sowle von Pretosen, Rohh: odutten, Waren und fomtigen Wertgegenständen, wenn solche von beeidi ten Schätzern und Makienn ge⸗ wertet und nicht dem raschen Verderben ausgesetzt sind, b. Anleihen und Geld⸗ geschäfte, sowobl von ein zelnen wie au bon Stag ten, Gemeinden, Korporationen, u vermltteln oder solche felbst zu übernebmen, C. in⸗ duftrielle, landwirischaftliche und aadere Unternehmungen zu giünden, hei he .˖ stehenden oder neu enlstehenden sich zu⸗ beteiligen, bet deren Verwaltung mitzu⸗ witten, die Neubildung von Gesellschaften zu vermltteln und die Begebung der von ihnen augzugebenden Aktlen und Obli— galionen zu ubernehmen, K editvereiage auf dem Prinziy der Gegenseitiakeit und ge⸗ werbliche Affoßlationen ins Leben zu rufen, d. das Inkasso⸗, Eskompte und Depostten⸗ geschãft ju betrelben sowie gegen üker⸗ nom menes Geld verzinsliche oder unver⸗ zinsliche auf den Namen ober die Order des Ginlegers ausgestellte. Kassenscheine auszugeben, die auf nicht weniger als i 109 lauten dürfen, 6. den Gin⸗ und Verkauf von ö. Weripapleren, edlen Metallen und Geldsorten sowobl für eigene als für fremde Rechaung ju bewerksielltgen, f. daß Girokonto und Kontokorrentgeschlfi ju betreiben, letztereg mit oder obne Kreditgewährung, g. Wertgegenstände jeder * zum Zwecke der Hinterlegung, ferner Wertpapiere zur Vtrwahrung und Verwaliung sowie deren Versicheruna gegen Verlosung ju übernehmen; ferner ist die Band bꝛrechtigt, nach Maßzabe, des vpolhetendankgesetz:3 vom 13. Juli 1899 und ihres Neglements für das Hypotbeten⸗ bankgeschaft: h. auf inländische Grund⸗ stücke hypothekarlsche Darlehen in barem Gelde ober in Hypothelenpfandhriefen der Bank jum Nennwerte zu gewähren un auf Grund rer erwo: benen Hypotheken owle bis zu deren Gesamtbetrag verzintg⸗ iche, auf nicht weniger als M 109 lautende, mst Zinsscheinen bersehene Schuldver⸗ schreibungen (Hypothekenpfandbriefe) aus- juge ven, i. Sypotht ken zu erwerben, zu veräußern und zu beleihen, k, an in—⸗ ländische Körperschaften des E ffent. lichen Rechts oder gegen Uebernabmt der vollen Gemäbrleissung durch eine folch? Körperschaft nicki hypothekarische Darlehen in barem Gelde oder in Komiunalobligationen der Bank jun Nen nwerte zu gewähren und auf Grund der so erworbenen Forderungen sowie bit zu deren Gesamtbetrage verzintliche, auf nicht weniger als 6 109 lautende, mit
J e.
landsmitglieder der Gesellschast sind: Böhm Josef, Meyer Mox, Pohlmann Adolf, Pospischll Sigmund, Dr. Dietrich Hans Christian. tellvrrtretende Vor⸗ stanzgmhgl ieder: Nauch August, Dukstein Ernst, Dr. Gschwind Ludwig, Hat Oikar, Villinger Karl, sämtliche in Münch: m, bilcken Wilheim in Würjburg, Kugler Zalomon in Nümberg, Neumayrr Hant in Fürth. * Jachnung der Flrma sind die nter schristen von ijwei Dire ltoren oder von einem Dlrektor uad einem Prokuristen erforderlich; stell⸗ vertretende Dlrektoren haben in dieler Beziehung gleiche Rechte wie die Direk⸗ toren. Die Bestellung der Vorstande⸗ mltglieder und der stellvertretenden Voꝛ⸗ standsmltglieder erfolzt durch den Auf⸗ sicht' rat. Der Vorstand besteht ars einem oder aus mehreren Dirtkloren. Die gesetzlich und statutarisch vorge⸗ schrtlebenen Bekanntmachungen . durch Veröffentlichung im Deutschen Reicht an zeiger. Dle Aktien sind unteilbar und lauten auf den Inhaber, können auf Verlangen des Besitzers auf Namen ge⸗ stellt und ebenso letztere in solche auf den In aber umgerandelt werden.
Memmingen, den 25. August 1917.
Kgl. Amtsgericht — Regüistergericht. Memmingen.
31150 BGertunntma chꝛrꝛng.
Im Gelellschafteregister deg F. Amts gerichts Neuulm Bd. 1 Nr. 32 wurde heute eingetrꝛagen die unter der Firma Bayerische Handels Ss aut Fillale Nen⸗ ul in Neuulm errichtete Zweignieder⸗ lassung ber Bayerischen Handel bank Attiengesellschagft mlt dem Sitze der
aupinieberlassung Männchen. Die Ge⸗ ellschaft ist eine Aittengesellschaft; bie durch Allerhoͤchste Entschließung bom 11. April 1869 genehmigten Statuten wurden unterm 4. Junt 1869 alg Gesellschaftt⸗ ertrag erklärt. Der Gese llschafi goertrag ist geändert durch Beschlüfs: der General bersammlungen vom 21. Mat 1871, 26. Funi 1871, 19. Anril 1881. 31. Mar 1884, 31. Maäͤrz 1885, 18. Mär 1885 (Grundkapitalse:hzbuna), 30. Nobdemher 15695 (Hrundkap talserhöhung), 22. No⸗ bember 1899, 12. Dezember 1960 (Geund⸗ sapitalgerhöbung), 21. März 1901, 24. März 1906 (Grundkavltalsrhöhung), 21. März 1907, 4. September 19685, 31. Januar 1912 (Grun kapitalserhözßuag) und 17. Mär 1816. Das Giundtapltal beträgt 44 99 0900 M, . Vlerundvlerng Mill ionen . Mart, die Höhe der eirielnen Atti 200 Galten sudd. Wäbrung und 1000 4. uns 1 Aktie jzu 1285 M 71 3 Reichz⸗ wäh . ung. Gegenstand des Unsernehmeng
find: A. die Geschäfte, welche die Gesell⸗
schaft auf Grund der Statuten
11. April l4. Funi 1869 teilwerse se. iber Gründung (Bmrabtellung), tell. wetse durch ihre Bodenkcedttgnsialt, sen 1871 (Hypothetenabteilung), teilweife dutch das im Jahre 1881 errichtzte Lage hauj der Bav. Handels bank seit 1881 ( Vazer. hquzabtellung), betrießen bat und Rich 1. Mal 1898 betreibf?⸗ B. Geschäfte, welche dir Gesenschan nach Maßgabe Jes Hypotheken ban. geseges zu. hetzt iben berichtigt ist. Wester ist die Gesellschaft berechtigt, all:
wir vor dem
ch Bank und Handelsgeschiftz; ju bꝛtrelben
und gehören zu ihrem Wir kun gzkreise ins! besondere; 1) der Kauf und Verkauf und die Belebnung vgn Weripapleren aller Art, Kauf und Verkauf von edlen Mtallen in gemünztem und ungemün tem Zustande uad die Gewährung von Vorschüssen hierauf; 2) das K 3) ru Gewährung von Voeschüsfen auf Wach und Rohprodukte; 4) Tas Konnnissiorz, und EGinkassierungegeschäft, das Konte, koꝛrentgeschäst und dte Ge währung laufender Rechnungen, wobel die Inbaber laufender Rechnungen ihre Diepositionen mittelt Anwelsungen tri ffen kõnnen (Schtckoerlehn; 5) das DVepost engeschäft, soweit dieseß nicht durch Gesetz oder Verordnur gen he— hindert ist, wobei dte Bank gegen über nommene Gelder verzinsliche oder un. verzinsliche, aber nur auf den Namen oder an die Order des Ginlenera laufende Kssascheine in Beträgen von nicht wernger als elnhundert Mart Nelchs währung ausgeben darf; 6) di⸗ U bernahme und Negonierung von Anlehen für Staaten, Gemeinden, Koiporationen und andere Vert ine, von Anleben für industrie llt oꝛer landwirtschafillche Unternehmungen, ferne di? Beteiligung bel solchen Anlehenz⸗= aeschäften; 7) die Gründung industrieller odir anderer Unterne bmungen ode: Selbst⸗ betrieb derselben; 8) die Aufbewahrung von Wertpapieren in offenem und ver⸗ schlossenem Zustande, auch die Aufderah. rung von sonstigen Wertatgenst äs den sowie die Vermietung von Schranlsächern (Safes) in Tresor der Bank. Ferner
deist die Gesellschaft berichtigt: 1) zur
Gewährung von hvpothekatischen Dar⸗ lehen, ferner zum Erwerb, jur Ver äußerung und . Beleihung von Hyrpo⸗ theken, zur ewährung nicht brpe⸗ tbekariicher Darlehen an in . ndische Köryetschaften des öffentlichen Nechts ode en, Uebernahme der vollen Gewähr eistung durch eine solche Körperschast, zur , . von Darleben an in⸗ ländische Tleinbabnunternehmungen gegen Verpfändung der Bahn; Y zur Auggabe von Schuldrerschreihungen auf Grund der erworbenen Hypotheken (Hypotbe kenpiand⸗ briefen), zur Außgabe bon Schulden schreibungen auf Grund der an jn⸗= ländische Köꝛpirschaften des öffentlichen ö . . n wahrleissung durch eine Korper ⸗ schast gewährten 56 n , obligaflonen), jur Ausgabe von Schult. verschreibungen auf Grund der gegen Verpfändung der Bahn or er gegin Uebernabme der vollen Gewährleisiung durch eine inländische Körperschast dei oͤffemlichen Rechtes an Kleinbahnunter⸗ nehmungen gewährten Darlehen (Flein bahnobllzattonen]). Zum Wirky ng lrelt . auch der Betrirb des Lager gel chästes. as Lagerhaus der Bay delsbant ũberninmi die , und Aufbewahrung von Gütern, ingbesondere von Getreide, sür welchts auch eine Putzerei im Bettieb⸗ steht. Die im Lagerhaus eingz lagert Güter werden von der Bankabteilung ht⸗ ltehen. Porstandemisglieder sind: Wll⸗ . Feeiberr von Pechmann, Tr. zur. osef Lohr, Fritz Sit rer, Eduard Jodl⸗ Steyrer 1I., KBllont Chihntian, Ludwig Haminon, samtliche in München. Zur Zeichnung der Firma stad die Unterschriften ron 2 Dirt kloren oder von einem Duektor gememn⸗ schaftlich mit einem Peokurssten erforderlich. Die Unterschrist elaes flell. vertretenden Virektors stebt derjenigen elnes Direltors gleich. Mie Jrichn ang da Firma erfolgt in der Wesse, daß die elch nenden der Firma ihre Namengunterschtiht beifüg⸗ n. Die Bestellung der Direllionz⸗ mitglleder und. der fiellvertretenden Dir: toren (Vorstandsmitglieder) erfolgt dur den Aufsichigraft. Ber Voꝛssand besteh aus einem ober m hreren Dirtkloten, nötigenfalls auch stellt ertretenden Mrtl⸗ torer. Die Berufung der Generalben, amm lung der Rtlicnzre erfolat durch kannimackung in ten Gesellschastt⸗ blättern. Sie bon der Gesellschaft au, eh nden Bt far ntmachun gen genügen in zrder Form, weiche eisehen läß, daß dieselb⸗
bauer, sKlemenz
und erfolgin außer in rem Veut Relch: an zelget a. im Bayer chen Rutiet in München, B. in den Mürchener Neuesten Nachrichten, e. in der Vruͤncken. Aust hurgtt . d. in Ter Frankfurter Zeitung. Sollte elns der genannten Viätter a — 4 eingehen oder auf tz, fäaiich zu erscheir en, fo wird durch ? . nächfse Generalversammlung eln . Blait beftimmt. Bis dahsn gen g 1 Bekanntmachung in den übrigen . schaftebiittern. Sollte dle Aluftabn einer Belanntmacha ya in einem der e nannten Blätter A- 4 aug krgend . Grunde unmöglich sein, so genngt gl 3 falls die Veröffentlichung in den üß é Blättern. Kin tfsen * lauten auf . Inhaber und [onnen auf er arg. , Bisttzerg auf Namen gestellt, und wied: in Jnhaberaltien umge vandelt werden. nemmin gen, den 25. August. Ip K. Amligericht, egiftergericht ·
don einem baju legitimierten Srgar birrühtl,
* *
alleinigen Inhaber: Kaufmann Johannes
ibauauen, Ela. lz ois na ; i, ,, ,. s wurde heute eingetragen;
9893 IV Nr. 261 bei der Firma Avothete Germann Kubler in St. Ludwig: Die Firmna ist erlo chen.
Band V Nr. 435, die Firma Apotheke St. Ludwig TFeraaun Cenerle, Apotheker 4 St. Ludwig. erf hung der Firma Apotheke Hermann Kübler in St. Tubwig. LÄlleiniger Inhaber ist der Jpotheter Hermann Oesteꝛ le in St. Ludwig
Mülhansen, den 6. September 191.
Kaijerlichts Arat: gecich;.
naiheim, simmnr. lzzoio)
In unser Handel dregiseer lst heute bel der Firma Majchinenfabrik Thyssen Æ Eir.,, NUtöiengesellschast in Mül⸗ heim · Ruhr. eingetragen:
Fabrildu eltor De. iar. Carl Müälheim⸗ Ruhr ist zum mitaliede besjellt.
BVtalheim⸗ Ruhr. den 5. Stptember 1917. Königliches Amtsgericht.
FH. . GInu Bach. 132954
In das Handelsregister B Nr. 32 ist bei der Flema West⸗Deutsche Land es⸗ zeitung, Glabbacher Volkszeitung und Gandelsblatt G. m. B. SG. in M. Gladbach elngetragen;
Nikolaus Müller ist als Geschäͤftsführer ausgeschleden.
M ⸗Bmladbach, den 3. September 1917.
Amtsgericht. Ror den. 21]
330
Die im hiest gen Handelaregister Gand i Bl. 224 eingetragene Firma Damps⸗ schiffsrhederei Norden. R. Eibru = — Inhaber Kortelpondentreeder Nicklef Eiben in Norden — ist erlolchen. Es wird daber ihre Löschung begt sicktigt.
Dem In hab irma ozer selren
aerle in orstands⸗
n haber der Richtsnachfolgera sowle sonstiaen Be⸗ recktit ten wird zur eeltendmach ng eines Widerspiuchs eine Frist von 3 Monaten ben tunmt. .
Norden, den 2. September 1917. stönigliches Amtegetichꝛ.
——
Oborhanaon, Rheß ni. l330 25]
In unser Handeleregister B ist bei der unter Nr. 73 eingetragt nen Firma Gisen⸗ vahn bar unt ernehmnung ISriedvrich Wilms. Geĩiellsch aft niit besch rüudten Haftitng in Over ßan fen, einge tragen:
Die Verirelungsbefugnig des stellver treten den Geschäfiz führer, Tlesbau⸗ und Fubrunternehm er Friedrich Wilns in Dherhausen ist beendet.
De: 85 der Hesellschaft ist von Dber⸗ hausen na n , g. Die Zvwelg⸗ nie derlassung in Dulzburg eilt als solcht aufgehoben.
Ob: rhansen, den 23. August 1917.
Rönialiches Amtugericht.
Oldernhan. 32955
Int Blyzz. 237, des blestgzn. Se i fe m e, ö gn ire r. fabn it Mor itz Peitzsch in Oibernhan und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Morltz Pꝛltzsch in Olbernhau r n, woꝛden.
gegebener Geschäfttzwelg: die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Holjwasen.
Olbernhau, den 4. Septemher 1917. Königliches Amisgericht.
Ortelnbur. 133024] In daz Handelgregister Abteilung A ist heute die Fimma üpbolf Großmann, uppen, und als deren Inhaber der aufmann Adolf Großmann in Puppen eingetragen. Ortelsburg, den 5. Stptember 1917. Kgl. Amt gzgericht.
Papen bur. 33026] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ tesung A ist heute unter Nr. 152 nzu eingetragen die Firma: Johaanes H. Watermann in Aschendorf mit dem Heinrich Watermann in Aschenborf. ,, Leben g. und Futtermittel ⸗
Papenburg, den 30. August 1917. Königliches Amtsgericht.
Pfec dorahetfm. 33026 Hermann Finger, Priyatmann in Kelegt⸗ beim, und Georg Birkenbusch, Kau fmann in Worm betreihen in Mont heim eine offene Handelsgesenschaft unter der Firma Ftuger und Birtenbusch — FJabrit zur Herstellung tech nischer Leder⸗ waren, verbunden mit Ledergrofß handlung. — Vie Gesellschaft hat am 16. Auaust dg. Js. begonnen. VBfeddersheim, den 5. September 1917. de , Teige .
,, 1c ge lege,, e Fhima Heinr ehr. offene dan delggesellschafl, in Wachenh nim a. Pfr. wurde im BPsedders hz eim, den 6. September 1917. l. Gtoßh. Amtageꝛicht.
a,, . 3308s] andelgregistereinutrũge. Abt. A Band 1 65 1 rn r. Gein⸗ Lich Levmger in smfrr z heim): Die Drokura deg Kaufmanns Pavsd Wannen, wetsch ist erloschen. Der Kaufmann Emil Levinger Fhestau, Fran zizta genannt rieda geb. Sauerbach, in Pforzheim ist rokura erteilt. . Vforz heim. 7. Seplember 1917.
Gr. Amtsgericht. Firna;. Iz28h6)] (Auf glatt 548 hes Handelgregissers für den Stad then irt . die Firma Gächf. Vetll Jabusseig (Jaß. Giũhcim
andelgregister gelöscht. Geüumölin, 8 -A.
Prokusa lst eikellt dem Dheektcr Alfred Kaufmann in Glauchau. Virng, den 6. September 1917. Das Koͤnlgliche Amtsgericht.
Pirna. I33029 . Blatt 494 des Handelsregisters fär den Landbezirk Plraa, die Firma SGichhorn & Weis, Gesellschast mit belchrankter Haftung in Mügeln. ez. Dresden, betreffend, ist beule ein⸗ zer g r sthdertaa er Gesellschaftsvertag ist duch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 14. Äugust 1917 laut Notariatzyrotololl von diesern Tage abgeändert worden. Pirna, den 7. September 1917. Dag Königliche Amtegericht.
Pössaeck. 33030 Zu Nr. 181 des Handelsregisiertz A, betreffend die Firma Wini Schiling in Pößneck, ist Herte eingelragen worden: Die e . des Ingenieurs Kurt Geßner in Jena ist erloschen. Pökneck. den 31. August 1917. Heczogliches Amtggericht. Abt. II.
Pots agm. 33031] Die in unserm Han deleregister A unter Nr. 921 eingetragene Firma „Panl sturnil! in Neubadelsberg ist gelöscht. Pons dam. den 3. September 1917. Königl. Antkegerickt. Abteilung J.
Knstenhurx, Ost. 33032 In unser Handelsregister B ist * der unter Nr. II eingetragenen Na stenburger Rieinb ohnen Gesenschaft mit br⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Nasten burg folgendes elngetragen:
An Stelle des auegeschledenen Grund- btsizers nil Bartel aus Drergfurt in der Landrat Freiherr Dodo zu Inn⸗ . Kryphausen zum stellvertretendin Ge⸗ schäftofũbrer bestellt.
Rasten burgz, den 25. August 1917.
Könlgl. Amtgericht.
Rnavoz nuburg. 331331 Im Handelgreglster Abteilung sür Ginze lfirmen wurde heute neu eingetragen: Anion Neunter, Fabrisatton n. Handel für Hutter und Käse in Vogt. Dea 1. September 1917. K. Amtager ckt Naver bu g. Landrichter Stumpf.
Relichenaxꝝ., Sachen. 33033 Auf Glait 44 des Handelsregisters, die Kommandltgesellschaft J. T. WBrerdler in Merchen au betr., ist heute eingetragen wo. din, daß der bisherige Kommandinst ausgeschieden und ein neuer Kommandmtist in das Handelggeschäft eingetreten ist. Neichtuau, den 5. Septemher 1917. Königliches Amtsgericht.
Saar br ilehk en. 33035 Im hiesigen H.-R. A 1103 ist heute
ist Rudoif Peng Sngenieur⸗Chemitker in Saarbrücken 3. Gesq üftgimweig: Her⸗ stellung und Veitrleb von Laboratoiumg⸗, Apotheken⸗ und Krankenhaut bedarf. Saarbruũcken, den 30. August 1917. Koͤniglichet Amt ggericht. 17.
Sr der,, e. . i. m gen H.⸗R. heute dle Firma Kum in Conradi in Gaar- brũcken 2 eingetragen worden. Inhabtr 9 Wilhelm Conradi, Kaufmann in aarbꝛücken 2. Saarbrücken, den 31. August 1917. Königliches Amtegericht. 17.
Gan rs em im d. (33036 Dandelsre gister. . Am 5H. September 1917 wurde in dag Ftrmenreglster Bd. 11 unter Nr. 1115 eingeiragen die Frma Saloamen Mor⸗ hange mit dem Sitz in Saaralben. Inhaber ist der Kaufmann Salomon Maꝛrhange in Saaralben. Geschgftejweig: Handel mit Getreide, Mehl, Hülsenfrüchten und Futtermitteln. Amtsgericht Saarger nnd.
gcehmiedeberg, Bz. Nallo. 133038
Im Handelt reglster A Nr. 41 ist bei der Firma C. G. ö Schmiede berg eingetragen: Der bit herlge Ge sell⸗ erte Richard Rose ist alleiniger In⸗ eren rr Fin ma. Die Gesellschaft ist aufgelsst. . Amisgerlcht Echmiedebers (Bg. Halle),
- Ge nder Tl..
Ggehmledeberg, Hz. Halle. 33037]
Im Hanel en ; A Ni. 75 ist beute die Firma Otto Echuckelt. Schmlede⸗ berg (Gez. Halle) und als deren In—⸗ haber der Ftůrschuermeister Otto Schuckelt in Schmiedeberg (Bez. Halle) elngetragen
woꝛ den. Amtggericht Echmiede berg, 7. Septbr. 1917.
lz zog 9 Im Hanbelsregister Abt. B ist bel Nr. 5 — Schmönner Attien brauerei Vttiengesellschaft in Liquidation in Schmõ lu — eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen. ; Echmölln, den 3. September 1917. Hertogliches Amtsgerlcht. Ahr. .
——
gchwetningem. 133040]
Hande geegisterelntrag Abt. A Band 11 O. 3. 154 ju Firma Gebrsder Lem berger in Keischt Helnrich Lemberger ist als Geselschafter durch Tod aug⸗ gtschieden. Dag Geschkäst wird von den käbrigen Gesellschaflern unverändert fort⸗
gefübrt.
,
gooat.
In unser Handelgietzister Abt. B Nr. 12
ist heute bei der Atttengeselllchaft Murr
Lippe Kleinbahnen in Soest einge⸗ ticgen worden: .
ie Pꝛoꝛ̃ura des Verkehrs inspekters
Wilhelm Schmidt in Soest ist erloschen. Saest, 1. September 1917.
KRöuigl. Amisgerlcht.
Solins om. 132957] Emtragung in das Handelsrraister. Abt. A Nr. 251. Firma Carl kischeuer, Solingen: Dem Kaufmann und Fabri⸗ kanten Bruno Ascheuer in Solingen ist Prorura erteilt. Solingen, den 29. August 1917. Ron igliches Amtsgericht.
I3 3042 Som mersgeld, Bx. Frank r. O.
In unser Handelgregister Abteilung A ist bel der unter Nr. 171 eingetragenen Firma: „Wilhelm Winmer, Echtoßz⸗ mühle, Sommer feln“ heute einge⸗ tragen worben: Die Firma lautet reie bie ber: Wilhelm Willmer, Schlost⸗ mühle. Som mer seld.
Jetzige Inhaber sind: 1) der Kaufmann und Prozurist Leopold Willmer in Sommerfeld, ) der Landwirt Otto Will⸗ mer in Sommerfeld.
Dem Fräulein Margarete Willmer in Sommerfeld tst Prekura erteilt und die Prokura des Leopold Willmer ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen.
Sommerfeld, den 30. August 1917.
Königliches Am iger: chi.
GkGpalehingom. 33043 In das Handelgregister für Einzel firmen, Band 1 Hatt 214 Nr. 183 wurde beute neu eingetragen die Firma „Jesryh Kie⸗ ninger⸗ in Mdtagen. Inhaber Josepb Kieninger, Uhrenfabrikant in Aldingen Vie Niederlessung der Fama wurde am 1. Irni 19517 von Mönchweiler, Bez.. Villinger, nach Aldingen verlegt. Ven 5. September 1917. K. Amthgericht Epatchingen. DOberamterichter Bu ob.
gpandam. 1330 14 In unserem Handelsgregister Adteilung A ist bei Nr. 318, betreffend die Firma Oskar Ortinanu, Cpaadau, folgendes cingetragen worden: ie Firma lautet jezt: Ostar Ort mann Nach. Sie ist eine offene Handeln. ,, und begtunt am 1. St ptember
Als Gesellichafter find eingetragen: der Kächenmeister August Klump, Char- lottenburg, der Gastwirt Heinrich Knebel, Born a. ih.
Dem Fräulein Emmy Leckntr ju Char⸗ lo tenburyg ist Prokuna erteilt. Der Utber⸗ gang der im Betriebe des Gtschäftz Fe⸗ ,,, Forderungen und Verbindlich⸗
ien ist. cue geschlo se.
ö Heir WG nge or 7. . Königl. Amts aerlcht. Steitin. : f132958]
In das Kandelsregister A ist heune bei Nr. 1025 (Firma „Beiurich udwig . in tattin) eingetragen: Inhaber
1
der Firma ist j tzt der Kaufmann Hermann Kißling in Steitin. Des Uedergaug der in dem Bentiebe des Geschäftz begründeten Forderungen und Verdindlichtesten ist bei dem Eꝛwerbꝛ des Geschaftg duich Hermann Kißling ansgeschlosser. Die Prokura der Ghefrau Marie 9 ist erloschen. Stettin, den 6. September 1917. Königliches Amtagerichꝛ. Abt. 6.
Stoittn. 133015
In das Handelzreglster. B ist heute he Nr. 176 (Firma „Stets ier MNuathraeit- tind Kohlenwerke G. m. b. G.“ ju Berlin mit Zwelgnlederlassung in Etettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ . vom 16. August 1917 st 8 9 des , es ab⸗ geändert. Sind mehrere Gz? . rorhanden, so muß die Zeichnung für die e e durch mindesteng zwei Ge⸗ Häfteführer oder durch einen Geschäfts— ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen er folgen. Kaufmann Hang Olters dorf in Berlin ist zum weiteren Geschäfttg⸗ sührer bestellt. Kassitrer Josef. Pötgens in Essen ist nicht mehr Geschafta fahrer. Dem Wllhelm Lemke in Berlin ist derart . eiteilt, daß er berechtigt ift, in
emeinschaft mit emem Ges feslhrnn die & esellschaft zn vertrelen.
Stetꝛin, den 7. September 1917.
Königliches Amtzgericht. 5.
Striog nꝝ. , Im Handelt rezister Abt. A ist uner Nr. 279 die Ficma Martin Weiß., Granit werk, Etriegau, und als Fn⸗ haber der Stelnhruchbesttzer und Kaufmann Martin Weiß, Striegau, heute eingetragen. Amiggericht Etr ieg au. ben 7. Scytember 1917.
Tecklenburg. (33048 In unser Handelzreglster A ist heute unter Nr. 63 die Firma Mugußst Ober⸗ hellmaun, Lengerich i. ., und alg deren Irhaber der Buchhändler August DOberhellmann in Lingersch l. W., Bahnhof⸗ strahe 90, eingetragen worden. Tecklenburg, den 6. September 1917. Königliches Amta gericht.
Leck lenburꝶ. 13
In unser Handelgreglster A ist heute unter Nr. 64 bie Firma Heinrich Töich⸗ mann Lengerich i MB. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wich⸗ mann in Sengerich i. Bahn hof⸗ strage 25, einzetragen worden.
33041]
3047) worms. Belanntmachung. 33056
Txaben-Trarb ken- 33049), Ja das Handelgregister A Ist heute die Firma „Wilh. Mü Jer“ mit dem Sitze ian Tzaben⸗Trarbach und als deren In⸗ haber der Weinhändler und Weinkom⸗ missionar Wilhelm Müller daselbst ein⸗ getragen worden. 1 den 3. September
Königliches Am tagericht.
Viersen. 32959] In unser Handelsregister Abt. A N.. 334 lst beute eingetragen die Firma Ww Ludwig Roggen Kolonie lwaren⸗ gigarren- und Zigaretten Versand⸗ cHeschäft in Viersen und als deren In⸗ haberin Ww. Ludwig Roggen, Theodore geb. Trueson, zu Viersen eingetragen. Viersen, den 30. August 1917. zðdaiglichet Am tas erich.
Viĩetꝝ. 33050 In unser Handel areglster Abtellung A Nr. 425 ist bei der Firma M. Janitow in Bietz folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: A. Jumtsw Nach fl. W. Müner. Wietz, den 5. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Wangen, Allg n. 133051
In das Handelitegister ist heute eingt⸗ tragen worden:
A. Abt. für Gesellschaftgfirmen:
Die Firma Nudoiph X Mactn in Wangen i. A. Fabrttation und Handel mit Kräuterkäͤse und sonstigen Molkerei⸗ erzeugnissen sowie LTedennmlttelimpoct. Offene Handelsgesellschast. Gesellchajter: ). Ernst Rudolph. Kaufmann und Kräuter käsefabrikant in Wangen i. ., 2) Sigmund Martin, Käserelbesitzet in Entürnen, O-. Waldser. Zur Vertretung der Geseuschaft sind dle heiden Gꝛsellschaster nur gemein ⸗ schaftlich berechtigt. Die Gesellschaft hat am 19. August 1917 begonner.
B. Abt. für Giazelsttmen:
Za der Firma MU gäuer strauter fe- Frbaikation Emina Nupolyh in Wangen i. A.: Die Firma ist erlolchen.
Den 5. September 1917.
K. Amtsgericht Wangen i. A. Ant zrichter Groß.
Mens el huren. 33052 Im hiesigen Handelgregister ist in Ab⸗ 66 A eingetragen worden unter Nr. 85 die Firma Mermrme Friedrich Clansen, Büsnm, und als Inhaber der Gärmereibtsitzer und Gemüsehandler Momme Friedrich Claupen in Bäsum. Gt sselbuyen, den 15. August 1917. Königliches Amttgericht.
ᷣ 33054 vf iehl, Kr. Gumraorahbaceh.
Im Hanvelsreginer B Nr. 12 in heute die Ge ellichast Haren ee Stein · In⸗ vustrie Geselllchaftt mit beschi antter Hastung in Wiehl, Kreis mk rs⸗ bach, eingetragen. .
Gegenstand des Unternehmens sst die Gewinnung und Bean beltung von Steinen sowie Handeligeschäfte in rohen und fertigen Steinen. Es stht der Gefell⸗ schaft srel, andere Unternehmungen zu er⸗ werben und sich an anderen Unterneh- mungen 6 beten igen. .
Dat Stammfapital beträgt 60 000 .
Geschaͤftsfũhrer sind: 1) Emil Schwager,
abrikant in Buschmuühie kei Siolberg,
hlo., 2 Gustar Schmidt Il, Kaufmann in .
Der Gesellschaft s vertrag ist am 265. August
197 errichtet. — Di: Veitretung der Gesellschaft erfolgt duich einen oder dutch je? Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäfisführer und einen Prokurliten oder durch zwei Prokuristen geme inschafllich.
Die Zeichnung der Fitma geschieht in der Weise, daß die Seichnenden der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wige ö Firma ihre Namengunterschrijt eifügen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er ⸗ folgen nur durch den Dꝛutschen Reichg⸗ anzelger.
Wiehl, den 6. Sevtember 1917.
Königliches Amtegericht.
Wies bnd em. 33053 In , Handelsregister A Nr. 692 ist heute bei der Firma „Nohlen tonsum- NUnstalt, Friedrich Zander“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Wieshaden, den 30. August 1917. Könlglicheg Amtsgericht. Abt. 8.
Wohl k engteim. 330565 Auf dem die Firma Ulbin Mauers⸗ berger in Drebach betreffenden Blatt 116 det hiesigen Handelstegisters ist heute ein⸗ getragen worden:
Der Fabrilbesitzer Rickard Albin Mauergberger und der Kausmann Friedrich Paul Nöbel, beide in Drebach, sind in das Handelsgeschaͤft als persönsich baftende Gesellschaster eingetreten. Die dadur begründete Gesellschaft ist am 29. Juli 19157 errichtet worden.
Geschärttjwelg wie bisher: Herstt lunz von Wilkwaren und Handel mit solchen. MWolkenstein, am 4. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Im e re e lt des hiestgen Gerichts wurde heute bel der Firma „Gr werkschaft Gundersheim zun Golha, gwein⸗ ntederlaffung Worms ver Grwerk⸗ schaft Gundert heim mit dem Gitz in wor ha ö
Oberin svekttor Geora Nißler in Etuit.
kerne in Birna vetreffend, ist eute eingetragen worden:
lhetzin gen, den 6. September 1917. ö. * Amtagericht. 2.
Trekienburg, den 68. September 1917. KRsuigiiches Amtsgericht. .
Dem Apotheker Wllli Heine in Gundert⸗· heim ist Prokura erteilt. 3
Worms, den 7. September 1917.
Großhꝛrioal. Au tage richt. 1
uradurn. Handelsregisier. 33057]
Josef Wolkf, k. bauer. Doftierr rant. Die Firma Josf Wolf mir dem Sttz⸗ in Wärjbug führt nunm: hr den Zasaß: k. bayer. Hoflieferant .
MWürztürg, 1. September 1917.
K. Amt geri bf, Regime: aut.
znin. 33058]
In unser Handeleregister Att. A ist heu:e bei der unter Nit. 34 eingetragenen offenen Handele gese llschaft Wolff Schmul Janowitz eingetragen worden, daß der Kaufmann Mortz Schmul aus der Gesell⸗ schaft arsgeschi den ist.
Zain, den 1. Seytember 1917.
Kanigliches Amtsgeriqz.
zwei brit ek on. 33059] Sandelsregister. Aenderung bei einer ein zetragenen Firma: „wWilhrlu Nitice.“ Sitz: Ser bitz⸗ heim. Diese Firma ist in elne offene Pan delggesensch zt unter der Firma „Wilheim ditier & Söznen mit dem Sitze in Herbltsheim scit 27. Au zust Io9s7 zum Betriebe einec Müllerel ber⸗ gegangen. Personlich baftende Gesel⸗ after: 1) Wilbelm Ritter der mlte, 2) Wilhelni Rüter der Junge, 3) Karl Ytitter, alle Müblenbesitzr in Herd tz⸗ be:m. Zar Verttetung der Geseliszast ist jeder der dꝛei Gesellschafter berechtigt. Zwenträücken, den 6. Ser tem er 1917. Kal. Ants gerichꝛ.
gweibrnek en. Iz oo] Sandelsregister. U Firma „Jakob Korn“. Sitz Zwei. brüden. er Chef au des Künschnerg Jakob Friedrich Mili pp Korn, get. Berta , in Zwer rücken in Pre kara erteilt. Zweibrücken, 8. Stptem ver 1917. Fegl. Amtsgericht. =
Ei elt an, Rn ehaeh. lzꝰ bo] Auf Biait 2136 des Handelsregisterg, die Firma MU. aer ner . Co. in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: In das Handeltgeschäft ist emm⸗ getreten der Kaufmann Otto Rieß in Reicht nbach i. V. . Die Gesellschaff int am 15. April 1917 errichtet word en. Zwickzu, den 6. St ptember 1917. Königliches Amtsgericht.
zw iek an. I330611 uf Blatt 1378 dez Handel nregisters, die offene Handeltge sellchaft unter der Firma Albert Ginger betr., sst beute eir getragen worden: Die Gesellschaft ft ausgelöst. Friedrich Beinhard Singer ist gestorben. Zum Liquidator ift benellt der Ingenieur Bzöwald Huber in Zwickau. wickau, den J. September 1317. Rönigliches Amt g ⸗ richt.
) Genossenschafts register.⸗
Adennnm. (3306
Gen. R. b. Dümpel felder Dar lehns⸗ kassenverein e. G. m. u. O. in , Für den verstorbenen Jo⸗ bann Jostph Schmelzer aus Dümwelseld ist der Ackerer Michei Larscheid zu Insul als Vorstandsmitglied gewählt worden. Adcna:, den 3. August 1917. — Kl. Amtsgericht.
Augaburx. 33063 Get᷑anntm achung.
In das Genossenschaftsregister wurde am 3. September 1917 einar tragen: Bel „Glettrizitãt werk Bfaffenbholen a. Zusam. ein aete ag dne Genn ssenschaft mit be schrãukt er Cart n flichi! in Pfa ffen⸗ hofen Durch Aufsichtsgraisbeschluß vom 18. August 1917 wurde für das kriegg- bebinderte Borstandemitalled Josef Stir de z Aufsichtzratgmitglied Marx Helmschrott, Oetonom in Pfaffenbofen a. Zusam, zum Stellvert: eier estellt. Durch General. versammlungsbelckluß von 1. April 1917 wurde 5 8 des Stat tz dahin geändert, daß die Bekanr tmechungen der Gene ssen⸗ schaft nunmehr in der Veihandekundgade zu erfolgen haben.
Augsburg, am 6. Seytembꝛr 1917.
K. Axt gericht. :
nauerwitę. 1330649 In das e, ist am 30. August 1917 bei Nr. 9 — Eyar⸗ und Darlehngtassenverzin, eige- tragene Genossenschast mit unbe⸗ schrünkttr Haftpflicht in Jernaun — eingetragen worden: 1 Die Genossenschaft ist durch 6 der Generalpersammklung vom 24. Jul 1917 auf elöst worden. Die bit herigen
ch Vorstandsmit a lie er Bartholomäus de hnert
und Marx Berg sind die Tiquidatoren. Bautrwitz, den 30. August 1917. Kgl. Amisgericht. J
R ochum. I389065] Grgaͤnzung der Gtklanr i machung der Einti agung in das Genossenschaftsregister des Amtigerlchtg Bochum am . . 1917, betreffend die Handel g⸗ nnd ODandmerkerbank e. G. m. v. G. in Bochum : Der vorletzte Satz lautet: Zwei Vorstandtmitgiieder Aoönnen recht. verbindlich fr die Genossenschaft zeichnen
Grchum, den 81.
gart ist aus dem Vorsland ausgeschleden.
und Gäklaͤrungen abge ben. ; ust 1917. Adnialiches Am cht.