1917 / 217 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

.

e / /

——

gert mit beschräunkter Haftpflicht.

Hur gatädt. 133066 ur Glatt 17 des hiesigen R icht⸗ ganossenschaftgregisters, die Genossenschant in Fimma: Spar. und Bauverein, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hartmanns dorf betr., ist heute eingetragen worden, dag als Stellvertreter des zum Heeres⸗ dienste einberufenen Vorsitzenden, Material⸗ warenhändlers Herrn Alban Bruno Berger in Hartmanngdorf, der Kaufmann Herr Alfred Hugo Poch in Hartmanngdorf und alt jweiter Stellvertreter deg Vorsitzenden der Einleset Herr Wilhelm Hermann Tan ner in Hartmanngdorf bestellt worden ist. wurg städt, am 4. September 1917. as Königliche Amtsgericht.

Calbe, Minde. 33067

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, Drusch, und Echroterei⸗ genossenschaft, eingetragene Geno lsen⸗ schast mit veschränkter Hafipflicht zu Kakerbeck eingetragen; Otig Wich. mann isß verstorben. An seine Stelle ist Robert Oeppert getreten.

Calbe a. Milde, den 3. September

1917. Königliches Amttzgericht.

Onxy navom. Eintragung 33068] n das Geunossenschaftsregister. Muschel · Gint aufs · Geno senschaft

Catz hauen, eingetragene Genossen⸗

r H. Hilck und H. Dlerking sind riedrich Wilhelm Buhrfeind in Cux⸗ aven und Hermann August Jaburg in Guxhaven in den Vorstand gewäblt worden. Guxhaven. den 5. September 1917. Das Amtsgericht.

Pe gendorsss. 33069

In das Genossenschaftsreglster für Arnstorf wurde heute bei dem „Dar . lehenstaffenverein Thaundorf e. G. w. unbeschr. H. in Thandor f“, ein⸗ getragen:

Franz Mittermeier und Johann Katzen⸗ leuchter sind aus dem Vorstand außzge⸗ schieden; in diesen sind neugewäͤblt: Hof ˖ bauer, Zohann, Gütler in Keföd, Lettl, Johann, Gütler in Viebgassen.

eggendorf, den 3. September 1917. Rgl. Amtsgericht Deggeudorf, Registergericht.

Eichatatt. BSetarntmachung. 330701

Betriff Moltereigenoffenscherft schtug. E. G. m. u. S. Vorsteber Johann Schoner ausgeschieden, neuer Vorsteher Josef Kögler, Gutler in Kösching.

Stellvertreter des Vorstehert auf Kriege dauer Martin Welijhofer gestorben, neuer stellv. Vorsteher 9. Kriegadauer Martin Aljyinger, Glasermeister in Köschtng.

Gichstätt, J. Septimber 1917.

K. Amtsgericht.

pflicht in Königehütte. Josef Strowt

schränlter Hastyslicht in stattrstt (Rr. 13 des Registers) eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 21. Avril 1917 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die bi: herigen Voistandsmitglieder

15 Landmann Karl Petersen in Nadelböft,

2) . Willt Seebrandt in Nadel⸗

oft, . 3) Landmann Thomas Andreas Andresen in Hebroby

sind Liquidatoren.

Kappeln, den 4. September 1917.

Königliches Amtzaericht.

Cem pen, Rhein. (33076

Bei dem Consum . Verein Eosf. nung“ e. G. m. b. G. in St. Tönis sst Urute in das Genossenschaftgregister eingetragen:

Kn Stelle der ausgeschledenen Helnrlch Lommeg und Peter Dpboven sind der Bandweber Peter Noöhsimes und der Fabrikweber Johann Bongartz . St. Tönls ju Vorstandgmit gliedern bestellt.

stempen · Rheln, den 3. September 1917.

Königllches Amttgericht.

Kempten, AIgäm. 32917] Genossens chastsregist ereintrag. Gewerbe Vorschuß Gerein Ling an. e. G. m. b. D. in Lindau. Aus dem Vorstand ist autgeschieden: Fritz Oberreit. Reu in den Vorstand gewählt wurde al stellvertretendes Vorslandgmitglied auf Krigsdauer: Konrad Riesch, Privatmann

in Lln dau. Rempten, den J. September 1917. Kgl. Amtagericht.

Köni gahnütte, O. G. (33077 Gpar. und Darlehntkasse, einge tragene Genofsenschaft mit unh e schraäntter Oaftyflicht zu Gchwlent o chlo ˖ witz. Für dag ausgetretene Vorstandt⸗ mitglied Josef Pohl in Schwientochlowltz

it Georg Bartetzko ebenda in den Vor⸗ Da

tand gemahlt. Gingetragen am 31. August 1917. Amtigericht Königshütte.

Königahütte, O. S. 33078 Wohnnngsbauverein für tõnigè- ütte und Umgegend, eingetragene enossens haft mit beschräntter Haft.

und Viktor Kalinke, beide in Königshütte, sind aug dem Vorstand ausgeschieden und Karl Ullrich ebenda in den Vorstand ge⸗ wählt. Eingetragen am 1. September 1917. Amtigericht õn ig gzhůũtte.

Loipnis. Izzo? 9] Auf Blatt 57 des Genossenschafte⸗ registerg, bet'. die Firma Stbtteritzer Spar · und Wauver ein, eingetragene q enossenschaft mit deschränkter Gaft ˖ pflicht in Leipzig., ist heute eingetragen

worden: Friledtich Emil Mahn und Emil Albert

Erlurt. (3071

Im Genossenschaftgregister ist heute bei der Spar. und Dartiehaskasse Bnß ˖ leben, eingetragene Genoffenschaft mit beschränrter Haftpflicht, in Güßg⸗ leben eingetragen, daß Wilbheim Lux in GBüßleben für Berthold Schall in den Vorstand gewäblt ist.

Gr furt, den 20. August 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Euskirenem. (33072

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei den Merternicher Eyar und Dar⸗ lechusraffenverein, eingetragene Ge- noffenschast mit unbeschrüuntter Gaft⸗ pflicht in Metternich, Kreis Euskirchen, eingetragen: An Stelle der autgeschiedenen Vorstandemltalieder Johann Schmitz und Wühelm Eichel sind Anton Schmitz, Bäcker, und Hllarlus Gtesen, Ackerer, beide . zu Vorstandsmugliedern ge⸗

Guskirchen, den 6. September 1917.

Kůonigliches Amtsgericht.

Geldern. 132916 In das Genossenschafttregister ist bei der Genossenschaft: Gewerbliche Vereini⸗ ung in der Schneiver⸗Zwangs. anung Geldern, eingetragene Ge nossensche ft mit beschrãnkter Haft⸗ pflicht, 6. Geldern, eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentllchen Generalyerfammlung vom 26. August 1917 ist das Statut wie folgt abgeändert:

8 3 muß statt 1. Mat 1899 114. Juni

1898 6, §5 4. Kenderung in Zukunft, welche im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte sind, ausgenommen diejenigen der Gemeinde Kevelaer.

§ 7. Anstatt durch den Aufsichtsrat in gutunft durch die Generalversammlung zu wählen.

§ 13 geändert wie 8 7.

ö 1 Abfatz 1 fär die Folge statt 8 Aussichteratemitglieder nur 6. Absatz Ill: wird iss der Mitglteber neu gewählt.

§ 165. Absatz 1J. Die Aufsicht zrats metalleder sind 3 Tage vor einer Sitzung einzuladen. ;

§5. 18. Der Vorstand soll ebenfalls 3 Vage vorher eingeladen werden und Tagegordnung bekannt gegeben werden,

§z 23. Abfatz J. Nr. 5. Uher An⸗ kauf von Litrborräten über 1000, .

In den Vorstand wurde nen gewählt; Carl Cerfontaine. In den Aufsichtzrat wurden gewählt: Wilhelm Verhoolen in Geldern und Heintlch Klewitz in Straelen.

Felbern, den 5. September 1917.

Königliches Amtagericht.

Kappeln, Scmhnles. 133075

In dab Genossenschaftsregister ist hei der Eaudwirischaftlichen Betrieb genoffenschaft Dstangeln, einge⸗

Schwar jburger sind nicht mehr Mitglieder des Vorstamdg. Felix Otto Künne num Friedrich Hermann Petersen, beide in Leiprig, sind Mitglieder des Vorstands. Leipzig. am 7. September 1917. Königliches Amtigericht. Abt. Il B.

Nannheolm. 1330801

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.. 3. 21 Firma Erse Molkereige⸗ noffenschaft der Milhhändler gu Mannheim, heinhessische Milch. ent vale Gechtolshetm und Wendel. eim eingetragene Genossens haft mit beschrãnkter Gastyflicht, wurde heute eingetragen:

3 Statut wurde durch Beschluß der General versammlung vom 19. August 1917 ju s 8 (Bestimmung, daß je nach Höhe der Dekattechnuvgen ev. biüß zu 5 Ge⸗ schäftgantelle erworben werden mussen und über Vernnsung der Geschäfttantelle) u. ju 8 35 (Verteilung von 6 anstatt bo / Rapttalsdivldende) geandert.

Wannhßeim, den 7. September 1917. r. Amtegericht. J. 1.

Menden, Kr. Igerlohm. I33081]

In das Menossenschaftgregister ist heute bei dem Sümmerner Eyar u. Dar lehnat assen verein, eingetragene Ge- nossenschaft mit undeschrünkter Haft pflicht iu Gümmern elngetragen, daß an Stelle des auggeschiedenen Landwirts Klemeng Toöanlez ju Gaxberg der Theodor Göckeler ju Sümmern zum Vorstande⸗ mitgliede bestellt ist.

Atenden, den 18. August 1917.

Königliches Amtggericht.

Pfedderaheim. 133082

Syar une Darlehnskaffe, einge⸗ tragene Genroffenicheft nit unke- schränkter Haftpflicht in Gunders⸗ heim. Jakob Mundorff ist aus dem Vor- stand ausgeschleden, an semne Stelle ist der Landwirt und Schubmachtrmeister Valentin . Fehllnger von Gundersheim ge⸗ reten.

Pseddergheim, den 6. Sevtember 1917.

Großh. Amtsgericht.

Schönau, Wiesental. (33083

In das Genossenschaftsregister Bo. 1 wurde heute eingetragen:

Zu S. 3. 8 ( Candlicher Keeditnerein Geschwend): Yurch Beschluß des Auf⸗ sichistaig vom 8. Jul 1917 wurde an Stelle des aus dem Voistand ausscheidenden Eduard Lats als Vorstandgmitglied be⸗ stellt: Alotz Rüscher, Landwirt in Geschwend.

ZI O. 3. 15 (Bäuerliche Bezugs uns Abfatzgeno fen schaft Todtnau); In der Generalverscmmlung vom 8. Juli 1917 wurden an Stell der aus dem Por= stand ausscheldenden Mitglieder Reinhold

Simon Waßmer, Kaufmann, Mein ad Keller, Fabrikant, und Wil belm DVanser, Weinbändler, alle in Todtnau. Echbönau, 7. September 1917.

Gr. Amtsgericht.

Waren. (33084 In unser Genossenschaftgregister im jur Firma Flockenfabrit Maren, ein ; etragene Genoss enschast mit be⸗ far een Haftpflicht eingetraaen, dah in der Generalversammlung vom 1. Sep⸗ tember 1917 die ie,, TAlquidatoren Gutsrächter Ditimer, Gutghefitzer ven VLowtzow und Oekonomlerat Burchard ihr Amt niedergelegt baben und für sie iu AUquidatoren bestellt sind Gutsbesitzer August Bosselmann auf Reihwisch, Gutg= päckter Rilhelm Gau ju Henkow und Rentner Carl Breck ann zu Waren. Waren, den 7. September 1917. Großh. Amtagericht.

Dwenk an. (33085 Auf Blatt 3 des Reichsgenossen chafts· registersz Firma: stonufumverein für Zwenkau und Umßegend, einge · tragene Genossenschast mit beschrä⸗nk ter Dastpflicht, in Zwenkgu.— ist beute elngetragen worden: Ein neuen Statut ist errichtet, und dieses neue Statut ift abgeändert worden. Maurer Wilhelm Müller in Kotzschdar ist richt mebr Mit. glied des Vorstandg; der Rohrleger Fran Richard Winter in Zwenkau ist zum Mit⸗ glied des Vorstands bestellt. ; Dat neue Statut datlert vom 15. April . und die Abänderung vom 25. Juli 1917. Unverändert siad geblieben die Firma und der Sitz der Henossenschaft, der Gegenftand den Unternehmens, die BGe⸗ siirmungen über die Form der von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen, über die öͤfftntlichen Glatter, in die diese dufsunebmen sind, über die fisumme der einzeinen Genossfen, über das Gesnftgjahr und üker die Form, in der der Vorstand seine Willen tzeiklärungen n, und fur die Genossenschast elchnet. , Fwenkau, den 5. September 1917. Königliches Amtigericht.

9) Musterregister.

(Die ans l ändis chen Muster werden unter Leipzig veräffentlicht.)

PDogann. Iz 29265 In des biesige Musterregister ist bel Nr. 218 Firma C Ca. in

vtnters Dessau eingetragen: Fur die sechs Muster mit den Fabriknummern W. 106. W. 107, W. 1009, W. 113, W. 114, XW. 121 ist die Schutzfrist um weltere 5 Jahre ver ˖ längert. essan, den 6. Auqust 1917.

' Herjoal. Anhalt. Amtsgeridt - mögen dei Dr. mei. MWitheln Magde ˖

Pota dam. 32924] In unser Musterregister ist am 21. August 1917 folgendes eingetragen worden; Nr. 63. Ingeniene Curt Miällen in Nowawes, Helnestraße 12, Taschen⸗ fabiplan, gekennzeichnet durch die mittels Druck vervlelfgltigte photog aphische Ab- bildung det Auzhangeß der betreffenden Gisenbahnstation, Flächener jeugnin, Schutz frist drei Jah ee, angemeldet am 17. August 1917, Nachmitiagt 124 Uhr.

ott bam, den 1. Seytember 1917.

onigliches Amts gericht. Abtellung 1.

Ravemaburꝶ. (31706 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 46. MKesa Zimmermann, Werl⸗

meistergebefrau in Navengbur

Mufter fur plastische Grieuquisse, Ab.

bildung eine] Broschenficher eu ozaten,

auß einem Gtuück gebogen, Geschaftt.˖ nummer 1, Gunz frist abre, ange⸗ meldet am 29. Auqust 1917, Nachmittags

4 Uhr. f

Nr. 4 7. Dieselt e. Muster für plastische Grjeugnisse, Abbildung eines Broschen. sicherheitshakent, aus einem Stück ge⸗ bogen, mit Feder aus Ble, Yeschaͤfta˖ nummer 2, Schutz rist 3 Jahre ange. lg am 29. Lugust 1917, Nachmittags

r.

Den 30. August 1917.

K. Amtigericht Ravensburg.

Landrichter Stumpf.

11) Konkurse.

sronddlom. (329421

Ueber den Nachlaß des am 26. Mat 1917 verstorbeuen, in Dresden ⸗N. , Markgrafenstraße 10 1, wohnhaft ge⸗ wesenen Tapezierer meisters Germann Oßwald Mehacnt wird heute, am 7. September 1917, Vormitta zs 9 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ derwalter: Vhielolaltichter Krumhaar in Dregden⸗ L., Steinstr. 9. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1917. Wabltermin: 5 Ottober 1917, Vormittags 10 Uhr. Prüfungztermin: 13. S- tober 1917, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht hig um 1. Oktaber 1917. kRdulgliches Amte gericht Dresden. Abt. II.

Königshkerg, Er. 329311

Ueber dag Vermögen der girma „giegelwert Lubwigewalde“ S3. m. HK ift am 6. September i5i7, Nechm. 3 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtzanwalt Dr.

fragene Geuoffenschast mit unbe⸗

Ortlieb, Auqust Maier und August Kun gl mann als Voistandemitglleder a fi.

Bo rm. i IL Uhr termin den *.

10. Oklober 1917. Erste Glaubigerver⸗· sammlung den 17. Oꝛłtoper I 917,

3 ,, . Vorm. 11 Uhr. Z mmer . en Arrest mir Anzelgefrist bis zum 10. Ot⸗

tober 1917. Rönigsberg i. Pr., den 6. Sexytember

917. Königl. Amte gericht. Abt. 28.

Ronnebur. 132935 Ucher den Nachlaß det Gahwirts

öff nei worden. Kanlurgrewwaster: WMechts⸗ auwalt Zuftirgt Rudolf Welle in Ronne⸗ burg. Offener Lrrest ist eriassen. 2. und Anmeldefrist big einschliehlich 1. No vember 1917. Erste Gläudigerversamm. lung Sonnabend. den ttober Lon, Vormittags 10 Uhr. Allge- gemeint Prüfunghtermin: Montaß, den 8. Dezember 1917, Hoem ags 10 Uhr.

Renneburn, den J. September 1917.

Der Gerichte schrelber des Herjeglichen Amtsgerichts.

gtraasaburg, Els. 32937]

Neudorf, Alovfiusstraße 23, wohnha gewesenen und dort am 29. April 1917 persforbenen Jlaschenbier k ãndlers Wil heim Richter wurde am 7. Seytem 1517, Vom. 11 Uhr, Konkurs eroͤffnet. Verwalter: Kaufmaan Sommer hier Steinstraße 4. Anmeldefrlst, offener Arrest und Anzelgefrist bie 6. Dktober 1917. Erste Glaubigerversammlung: 24. Geptember 1917, Vorm. 10 Ur. rũfungt⸗˖ termin: I6. Ortober 1917, Vorm. 10 un. Saal 86.

Ralserllches Amte gericht Straßburg, Els.

Barmon. 132927 Dag Konkurgveifahren über dag Ver⸗ mögen der Witwe Wilgeln Goos. alleinige Juhaberin der Firma C. M. Justus . Bohn in Barmen, wird nach erfolgter Abbaltung der Schluß⸗ termins blerdurch aufgeboben. BGarmen, den 4. September 1917. Königliches Amtegerlde. Abt. 6.

Brieg, Hr. RHregkam. 32928] Das Ronkurwerfabren über den Nach der verwitweten NMettor Nnna Nitschke, geborene Dittrich, in Grieg wird nach erfolgter Abhaltung des Sclußtermins hierdurch aufgehoben.

Brieg. den 1. September 1917.

Nöniglichez Amts gericht.

Eit ville. (32961) Oeffentliche Selanmntmachung. Vaz durch Beschluß des Amtsgericht gliwille vom 24. Januar 1917 ange ordneie Konkurgverfahren über das Ver-

burg in Eltville ist aufgegoben worden. Citvine, den 1. September 1917. Der Gerichte schrelber det Köntglichen Amtsgerichts.

Franenatein, Erng eb. (32 9ꝛ6] Dag Kontur werjahren uber dag Ver. mögen deg verstorbtnen Viehbändlers Grust Germann Windrtch aug yetz . schendors wird nach erfolgter Abhaltung des Echlußterming dierdnrch aufgehoben. Frauerrstein, den 4. September 1917.

Königl. Amtagericht.

Inater bur. (3 2929] Dag Konkurwerfahren über dag Ver⸗ mögen des Tischlereitnhabers Jgaunz Pruner aut Juserkurg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des hleidurch aufgehoben.

Ire enn, den 5. September 1917.

seonigliches mts gerlht.

Rempen, Rholn. (32930 In dem Kon kurwerfabren über dat Vermögen der Ghefan Johann Ggsf. Gusabeth geborene atger, In haberin elnes e,, 4aftes in Kemyen⸗Rhein, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ ung des Verwalter, zur Gr. hebung von Ginwendungen 7 das Schlußverjeichnig der bei der Verteilung ju beruͤcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermogengstücke der Schlußtermin auf den d. Ottober 1917. Ggrnittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtgzgericht, Zimmer Nr. 12, Sitzung faal, hierselbst bestimmt. temp en NMhetu, den H. Seytember 1917. Königliches Amtaogericht.

Lahr, Haden. 32933 Das Konkargyerfahren über den Nachlaß der Landwirt Christian Grasmmnller Ghesrau, Goptzte geborene Siefert. in Dinglin gen, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußterming aufgehoben worden. ; ; Lahr, den 5. September 1917. Der Gerichtsschrelber Gr. Amtggerlchts.

Laupheim. 132932 stal. Amt gericht Laupheim. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Rosalie UAmanu. geb. Bucher, E öͤldnere wit we in E ießen, wurde nach Avhalsung des Schlußtermins und Volljug der Schlußyerteilung heute aufgehoben. Den 7. September 1917. Gerichttschrelber Sum mler.

Leifpyiꝝ. 129341

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen deß Mrchitekten und Ban⸗. ,, Misred Rlingler in

pt u

Leonborꝶ.

gonneberg, S.- Ueli m.

des stausmannus Hermann well. hier, Ageininhabers der Firma C G. Fichtel. 83 wird nach erfolgter lier den in les den in Streß purg, . hi.

ber Trier.

des verstorbenen Ritoiaus Lutz auß Reinig wird nach erfeigter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schlußtermins (3?ꝰ

Lindenau, Ganderferfssr. 50, wird nach Af. haltung des Schlußtermins hierdurch an.

Ala melner Prũ unos · qeh

ben. e mi is, den 6. S ptember 1917. Nönlaischeß Amtsgericht. Abt. U AI. . lz ꝛaa0j Das Ronfurgverfabren über das Ber-

mögen des Otto Reich rt. Landwivts und wurde heute nach des Siußtermins aufgeboben.

Gastwiris in Demnerdingen. 9. erfolgter Abhaltung

Den 6. September 1917.

K. ,, ö. Leonberg.

1 Taut, weil. in Kauern. . . Sr en dir 1917, Vor⸗ Amtõgerichtgsekretär Pfijenm aler. mit lags 10 uhr, dag Konkurs verfahren er sehbninken-— lzzoen

Dag Kontursverfahren über Las Ber-

mögen des Fuhr werke besttzers Richard Markaann in Echöntngeun wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermlas hierdurch aufgehoben.

Schöningen, den 4. September 1917. . ,, Amtsgericht.

Iz 293 0

Meschlus. Das Konkurs versahren uber en , .

chlußtermins hierdurch

vuneberg, den 4. September 1917. Her ogl. Amtsgericht. Abt. II.

329381

Dag Konkurgverfabren über den Nachlan Dekoration maler

Trier, den 18. August 1917, Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

VW eisaonsels. (32989 In dem Konkurgzverfahren über das Ver wögen des Kaufmanns Oßtar Nirsch⸗ stein in Weistensels ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗= rung einer Vergütung an die Mitglieder des rn, . der Schlußlermin au den 4. Dtiober 1917. Gor⸗ nittags 11 Uhr, vor dem 6 Amti gerichte hierselbst, Zimmer Nr. b, bestimmt.

Weißen lels, ben 5. Seytember 1911.

Der Gerlchtsschrelber det Königlichen Amiggerichtg. Abt. v.

19) Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen˖

(32921 Crate, und Privatbahn⸗ Guten verlehr. Der durch Bekanntmach

vom 75. Jull 1917 jum J. Oltober 191 auf die Verwendung zu gewerblichen und sandwirtschaftlichen Zwecken eingeschraͤnkte gugnahmetarif 30 erhält an damals bekanntgegebenen fen eine neue Fassung und anderwiite Anwenyunge⸗ bedingungen. (Vergl. näaͤchsten Tartf anzeiger 5) Auckanft geben auch die be⸗ e . Guũterabfertigungen sowie das luckunftubüro, hler, Bahnhof Alexander ·

latz. . geein, den 8. September 1917. Nmdnigliche Gisenbahndiretiton.

9221 cGanerisch. Sach ischer Güter verkebr⸗ , . 7 C. nnd Eachst i ch⸗Südwwe ß veutsqher Gutervertehr, Tarishofte A und T. Im Waren verzeichnis der Ant nahmetar f: 15 des Bayer isch Sich Gůͤterperkehrs und 15a des Sachsisch Sũdwestdeutschen Güterverkehrs ist jwischen den Worten autgenommen und . Seiden garn mit Gültigkeit vom 15. NRopember 1917 einzufügen , terdurch treten Frachierböhßungen eln. Augkunst erteilt unser Verkehrsbüro, hier, Wiener⸗ strahe 4, II.

Dresden, am 8. September 1817. ug. Gen. Dir. d. Gãchs. Etaatsetser⸗ bahnen als geschͤftzführende Verwaltung

32923

Eur vdeutsch ˖ Oesterreichischer Ver teh r. E sfenbahngũtertarif Teil il: Heft vom 1. Jul I9si, Heft 17 vom 1. Mat 1913 und Heft 18 pom 1. November 1913. Mit Gülktkeit vom 1. Deiember 1911 wird der Wortlaut des Waren verjelchnis des Ausnahmetarsfz zo (hol in den h. sesungen D des Hefteg und O der Hefte 17 und 18 geändert. Nähereg in unstrem Verkehr fan je tqger und im Gemelnsamen Farsf⸗ und Verlehrgzanmeiger der K. Glen · bahndlrektion Berlin.

Kuchen, den 3. Seytember 1917.

Tari faut der st. n,. St. G. G

x. 9 * namens der Verbands verw.

Verantwortlicher Schriftleiter:

Verantwortlich für den Anzeigentell: Der Vorfteher der Geschäftsstelle Rechnunghrat Pien gering in Berlin. Verlag der Geschaftsstelle (Meng er in g

in Berlin. ; Dru der Nordbeutschen Buchdrug ere n

zelt, e Berlaquanstalt. Bern. kbeimstrabi *

nnn, enfin,

Lginhengn 1 einẽg 3 n äftß in Lerpsig

Warenelkerbemh ne re me,

telle der

Direktor Vr. Tyrol in Charlottenburg ·

bahnen .

dritter Klasse,

und

Rer Gemgspreis hetränt virrtehjährtich 9 30 pf. 8 Alle Aostanstalten nehmen Gestellung an; fur Gerlin . * 3. den Nostanstalten und Teitungaurrtrieben für Srlbstahh oĩer 67. auch die Aoniglicht Geschãstastelle Sw. 48, Wilhe l mstr. 22. M. 3.

Sinzelne Aummern kosten 23 Hf.

Juhelt des amtlichen Teiles. Ordens verleihungen ꝛc.

Deutfches Reich.

Verordnung über die Verfütterung von Hafer und Gerste. Bekanntmachung über Aenderung der 3 ar Leda. Belanntmachungen, betreffend Zahlungen, die zum Erlangen, Erhalten oder Verlängern des amerilanischen Patent, Muster⸗ oder Warenzeichenschutzes für Angehörige des Reichs, der verbündeten oder der neutralen Staaten erforderlich sind. Belannimachung über Anrechnung von sreihãn din verkauftem Stroh auf die nach der Verordnung vom 2. Auaust 1917 d,, Verkehr mit Stroh und Häcksel aufzubringenden Berichtigung zur Bekanntmachung, betreffend die Verlẽn erun , in den Niederlanden, vom n . Belannimachung, betreffend die Zwangs verwaltum Unternehmungen. st domnt k i deren bie Au eige, betreffe sgabe der Nummer 160 H. bier en ö J

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhoͤhungen und sonstige Personalveränderungen.

Belanntmachung, betreffend die Geburt elner Königlichen Prinzessin.

Handels verbot.

2

Amtliches.

Seine Majestät der Köntg haben Allergnädigst geruht:

dem Marineintendanturrat . D. von Hertlein in den Roten Adlerorden vierter Klasse, d in wl

dem Reglerungs⸗ und Baurat a. D., Geheimen Baurat Weißker in Danzig⸗Langfuhr den Königlichen Kronenorden

dꝛm Gerichts vollyi a. D. i gerte e t e er Apitz in Heide, Holstein, das

dem Bahnwärter a. D. Schmitt in Igel, Landkrels Trier, dem bisherigen Vorarbeiter w Halle a. S. u dem bisherlgen ahnunterhaltungsarbeiter Betzholz in Saarbrücken das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Jung in

. das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu ver⸗

Te rh M e i ch.

. Ver ordnung. über die Verfütterung von Häfer und Gerste.

Vom 10. September 1917.

Auf Grund der S5 7 und 56 der n n

. die Ernte 1917 vom 21. Juni 1917 (Reichs ˖ Gesetzbl.

507) in Verbindung mit der Verordnung über Kriegs⸗

maßnahmen zur Sicherung der Volkgernährung vom 22. Mai

1916 . bl. S. 401) in der finn der Verorhnung

n, August 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 823) wird be⸗ 51

scl In der Zelt vom 18. Stptember bls 18. Nohember 1917 ein- * lenlich dürsen Mnternehmer landwirtschaftlicher Betriebe gun ihren AÄbstgebauten Früchten an Hafer sowie an Gemengg aus

erste zur Fůtlerung dez im Betrlebe gehaltenen Viehecs verwenden:

I. . Pferde und Maultiere drel Pfund für den Tag; für chwerarbestende Zugpferde mit Genehmigung des Fommunal- vꝛrbandes daneben eine Zulage big zu vler 6 für den Tag;

2. fr die zur Zucht verwendeten Zuchtbullen je sünfiig Pfund ür den ganzen Zeitraum; ö

3. far die zur FJeldarhest verwendeten Sugochsen vnd für die in Grmangtlung ande'ner Spanntiere zur Feldarbeit verwendaten Hugkuke unter Beschränkung auf zwei Kühe für den einzelnen Beirieh je einen Zentner i den ganzen Zeitraum.

Außerdem dürfen Unternehmer landwirtschaftlicher Betriebe aus n fe ann Früchten . Hafer, an Gemenge aus Hafer und e oder an Gersie mit Genehmigung des Kom munalverbandeß . . lee ,, tragende a. i . 81

; u tunge benutzt werden, ie eluen Jentner für den ganzen Zeitraum r en, 1. andere Schweine, ngzbesondere an

n Tborin darf Hafer, Geiste oder Gimenge nicht verfüttert

582 . Die Reichtfuttermittelftelle wid ermächt gt, für die Zeit vom .

Hafer und

Anzeigenpreis fur den Raum einer 5 gespaltenen Einhrits- zeile 30 Hf., einer 3 gespaltenen Einhritazeilse 80 f.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Geschäftastellt des Rricha n. Staa ta anzeiger

Verlin 8W. 48, Wilhelmstrasse Nr. 32.

é

wirtschaftlichen Betriebe Hafer oder Gemenge aus Hafer und- Gerste a. hoben, auf Antrag nachstehende Mengen ,,. oder frei⸗ 1. für die in Gewerbe, Handel und Industrie in kriegawört⸗

chaftlich wichtiger W. ise tätigen Arden pferde und Maultlere 3 Pfund fur den Tag;

2. für die in lane scfs haftlichen Betrieben gebaltenen Pferde und Maultiere, für die zur Zucht verwendeten Zuchtbullen, für dle jur Feldarbeit verwendeten Zugochsen sowie sür die in Grmangelung anderer Spannttire zur Feldarbeit verwendeten . unter Beschränkung auf 2 Kühe für den einzelnen Beirieb die im § 1 bejelchnet n Mengen. ;

Außerdem wird die Reichefuttermlttelstele erwächligt, den

Kommunalverbänden zur D, von besonderen Notstanden, ins⸗ besondere zur . hon Zulagen n Auenabmefällen an zur Zucht verwendete Ziegenböocke und Schafböcke wahrend der Deckzeit, Vafer . oder freizugeben. Dle Kommrnalverbände haben im Nehmen det ihnen zur Pferde⸗ füͤtterung üherwlesenen Gesamtmenge die Pferderationen nach Maß⸗ abe der örtlichen Verhälinlsse unter buisonderer Berücksichtigung der iegtwichligkelt der Arbeitsleistung, des Scklag:s und der Grhße der Pferde sorie der übrigen Futtermittelvorräie dez Tierhalters ab⸗ zustufen. Allen nicht unter Abs. 1 Nr. 1 und 2 fallenden Pferden und Einhufern, inobesondere allen Luxuspferden, dle nur zur Bequem lichkeit oder zu Vergnügungtzwecken gehalten werden, darf Körner⸗ futter nicht zuzewiesen werden. §53 lese Verordnung tiltt mit dem Tage der Veilündung in Kraft.

Berlin, den 10. September 1917.

Der Reichskanzler. In Vertretung: von Waldow.

t=.

Bekanntmachung über Aenderung der Höchstpreise für Soda

vom 15. September 1917 an.

Auf Grund des 8 4 der Verorbnung über Höchstprei ö. Soda vom 26. j 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 63 3. er 5 1 dieser Verordnung wie folgt abgeändert:

§1 Die Preise für Soda dürfen die in rachstehend . geführten Wil nicht k. V A. Kaljinierte Soda (Ammon iaksodo, Leblgnesoda, Sodapulver) 1) bei Abgabe von 50 bis boo kg für 100 kg Reln⸗ gewicht autschließ lich Verpackung frei Dahnhof Ver sandstatlon oder frei Haus am Orie des Lieferers 18, Y) bei Abeabe von . Mengen altz 50 kg 9 27.

für 1 kg cinschließlich Veipꝛckung.. .... z * . * 2 . 14 . B. Kristall⸗ und Feinsoba I) bel Abgabe durch den Hersteller (Fabrikpreis): a. Kristal ls oda für 100 kg Relngewicht ausschließlich Ver packung frei Bahnhof Verfandflation oder frei Haus am Orte der Herstellung ... 9.375. n. fin g 1g Rrehcgewih eutschirtigz X r g Reingew aut er⸗ ackung frei Bahnhof Versondstation oder ei Hauz am Oite der Herstellung J. im Sack 075,

If. in Padungen ju je J ober 1 Kg ein- schließlich dieser Packungen... 12.375 , )) beim Weiterverkauf in Mengen von bo stllogramm und daruber: a. Kristal lsoda . für 100 KRilcgramm Reingewicht autschlleßlich& Verpackung frei Bahnhof Versandstation ober frei Haut am Drte dit Lieferers. 12. —. p. Sin oz eule gren Reinen lch autsahhittis vx gramm Reinaewicht auzschließli Veipackung frei Bahnhof Versandstation ober frei Haus am Orte des Lleferert 1. g len zu se P odct 1 Kllogramt in Packangen zu je 4 oder ogramm . elnschließlich dieser Pnz̃kur gen.. ; 1475. elm Verkaufe von gerlngeren Mengen als bo Kilo⸗ ee, i . . . . ö ! r ogramm elnschlie vackung.. 021. . 3 t Kilogramm 6 r ö 3 87 .

Diese Bekanntmachung tritt mit bem 15. September 1917 in Kraft. .

Berlin, den 12. September 1917. Der Stellvertreter des Reichs lanzlers.

Dr. Helfferich.

Bekanntmachung.

Auf Grund des Artikel 1 Abs. 1 der Verordnung d

Bundesrats, betreffend . 8 en die nig Staaten von Amerika, vom 9. August * (eicha⸗Gesetzbl. S. 708) und des 57 Abs. L der Verordnung vom 30. Gn

wꝛbaänden Mur Brrsorgung der Tierhalter, bie nicht lm eigenen land

tember 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 421) werden Zahlungen,

———— —— ——

die zum Erlangen, Erhalten oder Verlängern des amerikanischen Patent⸗, Muster⸗ od er Waren zeichen⸗ schutzes für Angehörige des Reichs, der verbündeten oder der neutralen Staaten erforderlich sind, bis auf weiteres zugelassen.

Berlin, den 12. September 1917.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

——

Bekanntmachung über Anrechnung von freihändig ange kauftem Stroh auf die nach der Verordnung vom 2. August 1917 über den Verkehr mit Stroh und Häcksel au fzu⸗

bringenden Mengen.

Auf Grund des § 3 Abs. 2 der Verordnung vom 2. August 1917 über den Verkehr mit Stroh und Häͤcksel (RGBl. S. 685) in Verbindung mit ift 1ñ᷑ der Aus fuüͤhrungs⸗ bestimmungen des Präsidenten des Kriegsernährungs amtes

S. 286) wird bestimmt:

Auf die nach 5 1 der Verordnung vom 2. August 1917 . Zwecks der Krlegswictschaft zu liefernden Mengen an Stroh wird das von der ö oder auf Berechtigungtzscheine der Strohabteilung de Kriegs augschusses für Ersatzfutter 9! m. b. H., Berlin, freihändig angekaufte Stroh ber Ernte 1917 angerechnet. 7 gleicher Weise werden auf das Lleferungssoll auch dielenigen Mengen angerechnet, die bis zum 31. Oktot er 1917 noch guf die von der Bezrgsvereinigung der deutschen Landwirte G. m. b. H., Berlin. früher ausgefstellten Berechtigungsscheine geliefert werden.

Berlin, den 11. September 1917.

Reichs futtermittelstelle. In Vertretung: Meidinger.

c

Berichtigung.

der Prioritätsfristen in den Niederlanden, vom 7. August 191 Reichs⸗Gesetzbl. S. 697 Nr. 190 des Reichs⸗ anzeigere) ist statt „2. Juli 1911“ zu setzen „2. Juni 1911“.

Betlanntmachung.

k fran zösischer , vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgende

Unternehmung die Zwangeverwaltung angeordnet worden. : S a. gige. 986

Ländlicher Grund besitz.

Krets Colmar. Gemeinden Riedweier, Holiweier und

, nimus Grad, Cölessine geb. Fcieh, in Favern e

etwalter Kreisbauinspektor Baurat Reupke in in *

Straßburg, den 7. September 1917.

Mlnisterlum für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. Im Auftrage: Bickell.

Bekanntmachung.

Dem am J. Februgr 1857 in Bort dorf geborenen dler Hans Heinrich Carl Hämpel, fetzt wohnhaft in Lübed, ist auf Grund der Bundes ratsderordnung zur Fernbaltung unzuwerlässiger Mersonen vom HVandel vom 23. Srptembeꝛ 1915 der Handel mit Lebent⸗ mitteln aller Art untersagt worden.

Lübeck, den 10. September 1917.

Das Pollzelamt. J. A.: Lippert.

Sekanntmachung.

Dem am 14. Oktober 1861 in Lübeck geborenen Jodann Theodor Valentin Fischborn und setner Ehefrau Dorothea Charlotte Wiihrlmtne Fischborn, geb. Fick, geboren in Lübeck am 25. Mai 1663, beide wohnhast in Lübeck, ist auf Grund der Bundesrat. verordnung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel pom 23. Seytember 1515 der Handel mit Lebensmitteln aller Art untersagt worden.

Labeck, den 10. September 1917. Das Poltlzeiamt. J. A.: Lipyert.

Dle von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 160 bes K enthalt . gerfutt 3 eine Verordnung über die Verfütterung von Hafer und Gerste, vom 10. September 1917. ;

Berlin W. 9, 11. September 1917. . Kaiserliches Postzeitungs amt. Krü er.

vom 29. August 1917 (Zentralblatt für das Deutsche Reich,

In der Bekanntmachung, betreffend die Verlängerung

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwang sweise