1917 / 219 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Gechenetfeld, Bz. Ki].

Herns. 33341 Im biestgen Handelsrenister Abt. A Nr. 360 ist heute die Firma Adolf Fiüs in Herne und (ig deren Inhaber der RTaufmann Adolf Flüs daselost eingetragen worden. Derne, den 3. Sevtember 1917. Rönlglichet Amisgerichi.

Nirschberzg, Schleg. 133345

Im Vandelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma „Sch en sche Art iengesell˖ schaft für Bierbrauerei und Malz fabritatien u Landes hut, Zwelanie der, iassung GHirschberg“ eiagetragen wor den, daß Virertor Friedrich Belger in ur g berg jum Vorstandz mitglied bestellt ist. Ereada ist ferner elngettagen: Dem Georg Fellmann in Hirschdberg itt derart Pro⸗ kura ertellt, daß er vue in Gememnschaft mit einem Vorstandt muglie: e zu vertreten befagt ist. ö .

Die Prokura des Max Hübner ist dahin beschränkt, diß er nur in Gemennschaft mit einem Vorstande mitglie de, uicht aber mit einem zweittn Prokuristen zu vertreten befugt ist.

Sirschserg Schlei. ), 6. Septbr. 1917.

Könlgliches Amtsgericht.

Hog. SGandelsretster, bett. 133431] „Dans Summa“ in Schwarzeubach

a. S. A. G. Hof Inhaber Hanz Jakob F

Summa, Fabrlldesitzer dortselbst. Ge⸗ schäfts iwelg: mechanische Weberet. Hof, den 11. September 1917. Kgl. Amtzgericht.

Iburg. (33346

In das hlesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 14 zur Firma stonserner-⸗ und Fleischwarenfadrlik Dissen, Ge⸗ sellichaft uit beschränkter Haftung in Diss en kst eingetragen:

Bie Gesellschaft ist durch Beschluß des Gefellschafters vom 5. August 1917 auf⸗ 6. Liquidator ist A. Streithorst in Dissen.

Iburg, den 3. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Hriustrim. 133432

In das Handelsreglster Abteilung A ist heute unter Nummer 360 die Firma Treuhand Menist on und Organisation Walter Stolloren in Ltäftrin und alt deren Inhaber der Kaufmann und beeidigte Bũüͤcherrevisor Walter Stollorez in Küstrin eingetragen worden. Küstrin, den 10. Seytember 1917.

f Könlgliches Amtsgericht.

Landsberg, Wartho. (334331

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 463 eingetragenen Firma Anker⸗ Drogerie Paul Geelmann⸗Eggebert Nachf, hier, ist folgendts vermerkt wordtn: Die Firma ist in Auker⸗Drogerie Clemens CG. Feller Nachf. Juhaber: Jwses Elstuer, hier, geändert. Inhaber dieser Firma ist jetzt der Kaufmann Josef Elstner, hier. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Josef Elstner ausgeschlossen. Lands berg a. TB., den 8. September 1917. Amtẽgericht.

Lanxendreor. 133384 Im Handelsregister A Nr. 756 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Schuhhaus Westfalia Gebrüder BVinke in Wernt eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Langendreer, den 5. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Odenkirchen. 133385

Im Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Joh. Urnold Aretz mit dem Sitze in Otzeurath und als ihr Inhaber der Kaufmann Jobann Arnold Arttz in Otzenrath ciagetragen worden.

Gs handelt sich um ein Web,, Wirl⸗ und Wollwaren⸗ sowie Kurzwaren und Bekleidungsgeschäft.

Odenkirchen, den 6 Seytember 1917.

Gönigliches Amtsgericht.

Oldenburg, Gross n. 133351] In unser Häandelzregister A ist heute unter Nr. 332 zur Firma S. Rabeling in Oldendurg eing tragen: Dem Kauf⸗ mann Hermann August Friedrich Wil⸗ helm Naber hier ist Prokura erteilt. Oldenburg, 1917, September 5. Großh. Amtsgericht. Abt. V.

(333521 Eintragung in des Handelsregister vom 4. September 1917 bei der Spar. und Leihtaffe A. G. in Hader arscheu. Die Bestellung beg Kaufmanns Hinrich Möller in Hademarschen zum Stell⸗ vertreter des Direktorgz ist widerrufen. Königliches Amtagerickt Schenefeld.

Sch öͤnber, HReck1Ib. 33354 Ja dag hiesige Handelsregister ist heute in Band J unter Nr. 67, betr. die Firma H. Scheer C Garkenttzien in Schön⸗ verg, eingetragen: Die Firma wird ven Amts wegen ge⸗

löͤscht. , (Mecki. ). 11. Sept: mber Großherzogliches Amtsgericht.

s ehö nahere, Wochk;ih. 33353] In dag hiesige Handel zerglster in beute jn Bayd II unter Nr. 2, betr. dle Fima Carl Lndwig in Schönberg, einge⸗ irogen: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Sich bn deen (Pieckl. 3. 11. Zeptember

17. Großheꝛzogliches Amtegerlcht.

.

2

Schwelm.

= 33355 In unser Handel sieaister A lst heute bei der unter Nr. 549 eingetragenen offenen Handelsgesellsch ft Schmitz c Rademacher in Schwelm ver merti worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Büurovorsteber Wilhelm Schuppert hierseldst zum Laquidator bestellt ist. Schwtlm, 8. September 1917. Königlich Amtagerlch:

Mei da. I33 369 Fol. 89 des Handelgregisters A ist bet der Firma Ftari Wichmann in Weida keute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Weida, den h. September 1917. Großgherjogl. S. Amtsgericht.

Wesel. Iz33360]

In use? Handel treglster Abtlg. B ist bei der unter Nr. 44 eingetragtnen Licht fviclgesellicast mit deschränkter Haf⸗ tung zu Wesel heute folsende Eintragung bezirk worden:

Die Vertremngskefugnis des Geschäsle⸗ führers Kaufmanns August Hilgerg zu Wesel ist durch di ssen Tod erloschen.

Wesel, den 4. September 1917. Amtsgericht.

Mint em. 133434

In das Handelsregister B ist bet der

trma Wit: zꝛzer Glashütten, Actien⸗

gesellschaft in Witten Nr. 1 des

Registers folgendes eingetragen worden; le Prokura des Kaufmanns vom Dahl

in Witten ist erloschen.

Mitten. 5. September 1917. Königliches Amtsgericht.

M öllstein, Hessen. 133435 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 136 wurde heute die Firma Suvdert Desse in Planig gelöscht. TBönttein, den 10. September 1917. Großh. Hessisches Amtsgericht.

n,

7 Genossenschaftz⸗ register.

Fallersleden. Ilz 3361

In daz hiesige Genossenschafttregister tft unter Nr. 13 bei der Genosseuschaft Mol⸗ terei Heiligendorf e. G. m. b. H. heute folgendeg eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Kotsassen Fr. Knigge in Heiligendorf für das zur Fahne einberufene Vorstandsmirglied W. Meines ist bis zur Beendiaung det Krieges, längstens bis zum 1. Juli 1918, verlängert.

Für die gleiche Zeit ist an Stelle des zur Fahne einberufenen Ackermanns Heinrich Ulrich in Almle der Landwirt Otto Coors daselbst in den Vorstand gewählt.

Fallersleben, 31. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

MHannn. 33362

In das Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 20 die Genossenschaft in Firma Dreschgenoffenschaft eiun er ag ene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Gaft⸗ pflicht mit dem Sitze in Bruchköbel eingetragen.

Das Statut ist am 14. Jugust 1917 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist Dresch⸗ betrieb auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 100 ½, die höchste Zahl der Geschäftg⸗ anteile ist 10.

Vorstandsmilglleder sind: Phlllpp Bau⸗ mann 3, Ludwig Alban, Michael Leistner, Philipp Fliedner, Konrad Wenzel, Land⸗ wirte zu Bruchköbel.

Die von der Genossenschast ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Monatzblatt, de; Verbandes der land⸗ wirischaftlichen Genossenschaften im Re⸗ gierungibezirk Cassel und angrenzender Geblete.

Die Willenzerklärurgen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mstglieder; dir Zelch⸗ nung geschiekt durch Beifügung der Namen gun terschriften der beiden jeichnendin Vorstande mitglieder zur Flrma.

Die Ginsicht der Liste der Genoßen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hanau. den 28. August 1917.

Könkglichts Amtsgericht. 6.

Hasselfelde. 133363

Im Genossenschafteregister des unter⸗ zeichneten Geiichts Seite 69 ist bei der daselbst eingetragenen Firma „Consum⸗ Verein zu Hasselfelde, G. G. m. b. O.“ heute folgendes eingelragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1917 ist der § 68 Abr. 1 des Statuts abgeändert und lautet jetzt: Das Geschästsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. Maärj, das⸗ selbe zerfällt in zwei Senester. (Halb⸗ jahre abschlüsse Das erste Semester be⸗ ginnt am 1. April und endigt am 30. Sey⸗ tember, das zweite beginnt am 1. Ok—⸗ tober und endigt Ende März.“

Haffelfelde, den 27. August 1917.

Herzogliches Amtsgericht.

HMohensaulna. 33364

In uns⸗r Genossenschaftsregister ist heute bei der Deutschen Spar und Dar⸗ lehnstaffe eingetragene Genossen Schaft mit unde schränkten Saßtn flicht in Roneck Nr. 43 des Reglsters folgen⸗ des eing⸗trogen worden;

Das Vorstandsmitglieꝰ Rendant Yaul Mettke hat sein Amt niedergelegt. An

seine Sielle ist der Rrr tier Julius Mettke in Roneck zurn Vorstandzmüuglied und Rendanten gewählt. Hohensalza, den 4. September 1817. Königliches Amtsgericht.

Tacobshnas om. In ur ser Genossenschaftsregistcr ist heute ber der unter Nr. 4 eingetragen n länd lichen Spar. und Darlehn sk affe, e. G. IE. b. S. zu Biache eingetragen worden:

I der Bauer Eduard Neumann si aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Bauerhosabestzer Wilhelm Buchholz in Buche in den Vorfland gewählt,

2 der Kaufmann Hermann Aßmus ist aus dem Vorsiaude ausgeschi ˖ den und für syn der Schmledem eister Hermann Gen nrich in Hue in den Vorstand gewählt.

Jac olishagen. den 30. August 1917.

Rö: r gliches Ami sgerĩcht.

Leiprtig. Auf Blatt 42 des Genoffenschafts⸗ cegisters, hetr. die Firma Baugendsssen · schaft ves Leipziger Mieternezemns, eingetragene G enn ffensh nt mit be⸗ schränktter Baftpflicht in Lripziz, ist heute eingetragen worden: ; Eduard Wilhelm Max Höhne ist nicht mehr Mitglied des Porstande. Friedrich Wülheln Gichhorn in Leipzig ist nicht mehr sfellvertretendes, sondern ordentliches Mitglied des Vorstanzs. Leipzig, am 160. September 1917. Königliches Amteaericht. Abt. II B.

Meschede. 133420

In unser Genosserschaftsregifser ist heute unter Nr. 35 die Genossenschaft unter der Firma Sauer läundische Vtuühlen⸗ und stornhausg eu ssenschaft. eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schrünkter Hafipflicht in Meschede m . Sitze in Meschede eingetragen worden.

Dag Statut ist am 15. Juli 1917 sest⸗ gestellt.

Gegenstand des Unternehmeng ist der gemeinsame Einkauf landwirtschaftlicher erzeugniffe und Bedarfsartikel aller Art, Errichtung und Betrieb eines Kornhauses sowie der gemelnsame Verkauf bezw. die gemelnsame Verteilung der Müllereierzeug⸗ nisse und alle Unternehmungen, welche geelgaet sind, die wirtschastischen Inter⸗ effen der Mitglieder ju fördern. Der Geschäftsbetrleb darf auch auf Nichtmlt⸗ alleder sich erstrecken.

Die Haftsumme beträgt 300 M, die i fh der Geschäftsanteile ist auf 10 estgesetzt.

Bie Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von den beiden Vorstandsmitgliedern, in der Zeitung Die Mühle“ zu Leipzig.

Falls vie Bekanntmachungen in diesem Blatt nicht mehr möglich sein sollten, er⸗ folgen sie bis zur Bestimmung eines an⸗ deren Blattes durch das amtliche Organ der Handwerkskammer zu Arnsberg.

Vorstan dt mitglieder sind: Mühlen⸗ besitzer Lorenz Wiegelmann in Arngherg und Kaufmann Peter Böhmer, in Cöln⸗ Mülheim wohnbaft (zurzeit in Eslohe).

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch die beiden Voꝛstandsmit⸗ alleder, indem diese der Firma ihre Namentunterschrift belfũgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Diensistunden des Gerichts jebem gestattet.

Mefchede, den 7. September 1917.

Köntaliches Amtgaericht.

Kenburg, Donnmn. 133419

Darlehn skaffen verein Langwaid⸗ Trie fiug eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Langwaid. In den Vorstand wurde gewählt: Schnell, Jofef, Güter in Hafe⸗ hof. Auegeschleden sind: Kistler, Jakob, und Wallner, Matthäus.

Nenudurg a. D. den 5. Septemher 1917.

K. Amts gericht, Registergericht.

Neunt ett s̃. 133367]

In unsfer Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 51 verzeichneten Genossen⸗ schaft Ländliche Spar⸗ und Darletzns⸗ taffe Storkow, eingetragene Ge⸗ nassenschaft mit beschräntter Haft pflicht in Storkow eingetragen: Karl Schwanke J. und Hermann Haeger sind aus dem Vorstand geschleden und an ihre Stelle Paul Jeske und Wilhelm Dorn getreten. Neustettin, den 5. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Oidonburg, Groh. 33368

In unser Genossenschafttzregister ijt heute unter 38 zur Firma Sypar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. S. in Wahun⸗ beck eingetragen:

Durch General versammlungebeschluß vom 18. August 1917 ist der 8 3 des Statuts (Mitgliedschaft) geandert.

Der Beschluß befindet sich Blatt 31 der * idenbur g, 1917, September 7. Großh. Amtsgericht. Abt. V.

Sch wetn, M ei chs ol. I33369

In unser Genossenschafteregister ist bei der Molkerei Dritschmin GC. G. m. b. SG. folgenden eingetragen worden: An Stelle des Rittergutgbesttzerg von Detme⸗ ring ist der Gutgbesitzer Bohn⸗Splawie ane Kriegs dauer in den Vorsiand ge⸗

Schwetz, 9. September 1917. Königliches Ants gericht. * gtr ie gan. 1388701 Im Genossenschaftsre ister ist hei Nr. 26, Snyar⸗ und Da rirhasiasse, ein⸗ getrag eur Gennffenschaft mit nn⸗

l33366

lz 3b]

Scjchrãnkter Sattnflicht zu Gutsch.

rorf heute eingetragen: Heinrich Küngler 1e ga Arlt find aus dem Varftgnd ousgeschleden un? an ihre Sielle Gustap Stopp? und Julius Trautmann gewählt. Demnaͤchst sind die letzt ren belden aug⸗ aeschleden und an ihrer Stelle Hermann Priedemann und Theodor Kune, Nieder Gutschdorf, in den Vorstand gewahlt.

Amtsgerl ht Strieg au,

den 31. August 1917.

Trobnitz, Schiæs. (33371

In unser Genossenschaftsreglster wurde hente unter Nr. 51 eingetragen: Vas Statut vom 7. August 1917 und dle Firma der Glelrrinitätg, Genossenschgft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Hochtirch rels Treb itz mit ben Sitz: in Hochkerck. Kr. Trebnitz. Gegenstand des Unternehmens: Bezug elektrijcher Energie, Beschaffung und Unter⸗ halturg eines eleltrischen Verteilunge⸗ netzeg sowie Ahgabe von Elektrizität für RVẽleuch tung und Betrieb an die Genossen. Haftsumme 2000 6. Jerer Genosse kann höcksteng 50 Geschèftsanteile er⸗ werden. Vorstand: Ernst Gerlke, Pastor,

ochktirch, Johannes Melneck. Kantor,

ochkitch, Georg Rledel, Wirtschafts⸗ lasrektor, Wiese. Bekanntmachungen er. folgen unter der Firma der Genossenschaft ia der Schlef. Iandw. Genossenschafts, zeitung in Breglau. Jeschäftsjahr: 1. Juli big 30. Juni. Willenterklärung und . nung erfolgt durch 2 Vorstandgmitallieder, die der Firma ihre Unterschrift beifügen. Die Glusicht der Llste der Genossen ist in den Tienststunden des Gerichts jedem ge⸗ siattet. Amtsgericht Trehbnttz, 7. 9. 17. W õllstein, Measom. 133372 heute eingetragen:

1) das Statut vom 4. August 1917 der „Dreschgenofsenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Vast⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Sankt. Johann. Gegenstand deg Unternehmeng sst: Die Vornahme des Ausdruscheg des Ketreides der Mitglieder mit eigener Maschine.

Vie von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Flrma der Genossenschaft, geieichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, ia dem Verbandsorgan Dag Hessenland' aufzu⸗ nehmen.

Die Willer gerklaͤrung und Zeichnung ür die Genossenschaft muß durch jwel orstandsmitglteder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß vie Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nament⸗ unterschrist beifügen. J

2) der Vorstand, bestehend aus:

1. Fritz Lauth II.

2. Georg Zimmer,

3. Fritz Beiser V.,

alle in Sankt Johann wohnhaft.

Dle Haftsumme beträgt M 100, für den erworbenen Geschäftganteil.

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet.

Wh üstiein, am 3. September 1917.

Gr. Amtsgericht.

1I) Konkurse.

Hamburꝶ. I333 261

Ueber das Nachlaßvermögen des am 26. April 1917 bierselhst verstorbenen staufmanus Wilhelm Richard Eilers, zuletzt Hamburg. Sierichstraße 74 Il, wohnhaft gewesen, wird heute, Nachmittag 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Emil Kern, Glocken⸗ gleßerwall 22. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 9. Oktober d. Ig. ein⸗ schließlich. Anmel defrist bis zum 5. No⸗ vember d. Ig. einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung d. IO. Oktober d. J. Vorm. L046 Uhr. Allgemelner Průüfungstermin d. Sv. Dezember d. J.. Vorm. AO uhr.

Hanburg, den 10. September 1917.

Das Amtegericht. Abtellung für Konkurtzsachen.

Ahrensburg. I33 415

In bem Konkurse aber das Vermögen des am 17. Februar 1917 in den Kämpfen an der Anere gefallenen Kaufmanns Vaui Max Martin in Oldenfelde isi

In unser Genossenschaftsreglster wurde 19

der Pruůfungotermin der angemeldeten derungen nicht Mittwoch, sondern e. nerstag., den A. Oktober d. Js. Ahrensburg, den 6. Seytem ber 191 Körigli hes Amtagerlcht ö.

grun. (ls In dem Konkursverfahren über da Ver! mögen der Frgu Gertrud Zimmer. mann, Firma Junnelenhaus girmer. mann c Co. in Berlin. Dranjen. straße 0, 2063 und 207, ist an Sresle de verstorbenen Konkurs herwalterg K: osl der Kaufmann Fischer Bergmann streße 199. jum Konkursverwalter bestellt. Zur etwaigen Wahl eines. anderen Ver. walters ist eine Glã abigerversammfung auf den 7. September 1917, Vor mittags En Uhr, bor dern Köntglichen Anitsgericht Berlin. Mitte, Neue Friedrsch.

anberaumt.

Berlin, den 7. September 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Das Konkureverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des Zementwarenfabrikaunten Otto Richard Alfred Hempel in Döbeln wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Töõdeln. den 7. Seytember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Ehron griedersdori. 3347 Das Konkursverfahren über das Vers mögen des Vosamentenfahbritanten Uynolf Schubert jun., früher in hetzer. . unbekannten Aufenthalt, wird nach Abhaltung des Schlußternmans hierduich aufgehoben. . den 7. Seytember

önlgliches Amtsgericht.

Odenkirenom. Iz3z3418 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manußfakturmarenhãud⸗ lers Heinrich Pfeiffer in Mulsort ist zur Anhörung der Gläubigerversammlung Termin auf den 4. Ottober 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amttgericht hier, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Odentirchen, den 6. September 1917. Königliches Amtagerlchi.

Mur om. 33327 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des staufmanns Erhard Nudolf Herrmann, alleinigen Juhabers der im , , eingetragenen Firma F. A. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wurzen, den 7. September 1917. Königliches Amtsgericht.

17) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

. bahnen.

Derit fche Güterverkehrs stener. In folge der mit Gültigleit vom 1. Oktoher 1917 etntretenden Aenderung der Fracht. säͤtze für die allgemeinen Tarifklassen des deutschen Güter tarifs werden mit dem aleichen Zeitpunkt die für die Berechnung der deutschen Reichgzabgabe in den inter⸗ nationalen Glterverkehren mit Mark⸗ und Franken währung eingeführten Tafeln neu ausgegeben. Mie Tafeln sind als zwelte Ausgabe bejeichnet. Die bisherigen Tafeln werden mit dem 1. Ottober 1917 auf⸗ gehoben.

Kerliu, den 10. September 1917. Rbnigliche Gisenbahndirektion, namenz aller deutschen Eisenbahn⸗

verwaltunagen.

(33324

Hanerisch.· chsts ther Gater verkehr. a. Heft 7 B. Mit sfofortiger Gültigkeit wird die Tarifen fernung jwischen Sali burg und Voiterzreuth in 351 Km ge-

isi7 wird der Nachtrog 1 ausgegeben. Er enthält die berels belannt gemachten Aenderungen der Allgemeinen slometer⸗ tariftafeln sowie verschledener Ausnahme tarife. Dres ben, am II. September 191. Rigi. Gen. Dir. v. Sach. Staatdeisen ·

Adlergrund Grenze

Kon⸗ wal⸗ troll⸗ tung benik

Amanweiler

bahnen al geschäftsführende Verwaltung

Fenisch Großmövern bettingen

Grenie Grenze s Gren e Greme

km Satz km] Sas mn Gag Km at m Sat

aiserliche

Seon oe er X, s X 7 s V LEsRT TT TIFI Iul is Etraß burg, den 7. Seytember 1917.

eneraldireltion der Gisenbahnen in Elfaß Lothringen, zugleich im Namen der Fir e, een nh der Elsen 4 in Grissel.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Borfteher der Geschäftsstelle, Rechnungtrat Mengering in Barlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagszanstalt, Berlin, Wilhelmstraße d

straße 13 14, 1II. Stockwerk, Zimmer 1.

errmann in Wurzen,

andert. b. Heft 70. Am 16. September

Deutscher

Ber Bemgapreia beträgt vierteljährlich 6 M 80 Pf. Alle Nostanstalten nehmen Kestrllung an; sur Kerlin außer den Nostanstalten und eitungsurrtrieben fur Selhstaholer auch die Königliche Geschäftastellt Sw. 18, Wilhelmstr. 22.

Königlich Preußisch

Einzelne Rum mern hosteun 285 Af.

r*

Staatsanzeiger.

Juhalt des amtlichen Teiles: rden verlelhungen 2c.

Deuts ches dteich.

Belannimgchung / beireffend wirtschaftllche Vergeltungs maßnahmen gegen Siam, Liberia und China. Hetanntmachung, betreffend Zollfrelheit für frisches Obst. Bekanntmachung des Aufsichtõamts für Privatversicherung über die Genehmigung von Geschäftgplanänderungen und Bestands⸗ veränderungen. . Bekanntmachung über Gemüse. Bekanntmachung, betreffend die nl cer Unternehmungen. . Bekanntmachung, . die im Rechnungsjahre 1916 ein⸗ gelösten elsaß lothringischen Landes i e. 1 betreffend die Ausgabe der Nummer 162 des Reichs⸗ etzblatts.

Zwangs verwaltuug fran⸗

stõnigreich Pren hen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhühn d e . . ö rlaß, betreffen erleihu s Ent ; Eid n r ebie hung des Enteignungsrechts an die Handels verbote.

¶Autliches.

Sein e Majest ät dar nn ig haben Allergnäbia t geruht:

dem Oberstleuinant a. D. Grafen von Bernstor ff den

Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife am schwarz⸗

weißen Bande,

dem 6 der Reserve von Lagerstrõm, den Haupt⸗ leuten der Neserve von Ditfurth und Rothmaler den Roten Adlerorden vierter Klasse am schwarz⸗-weißen Bande,

den Leutnants von Götz, Friedrich Karl, und Marcus, ben Leutnants der Reserve Heimel, Weinert, Stolzen⸗ berg und Haase, den Leutnants der Landwehr Sigeneg er, Luntze und Behrendt den Königlichen Kronenorden vierter Klasse am schwarz⸗weißen Bande,

dem Leutnant der Landwehr Koepke den Königlichen stronenorden vierter Klasse,

dem Zollassistenten a. D. Schönfeld in Charlottenbur das reef in Gold, . f ö .

dem Kompagnieverwalter a. D. Brie ske in Köslin und dem Waffenmeister a. D. Mark graf in Hawaover das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie

dem Qffizierstellvertreter Leue das Allgemeine Ehren⸗

zelchen in Bronze am schwarz⸗weißen Bande zu verleihen.

Den tsches Reich.

. Bekanntmachung, etreffend wirtschaftliche Vergeltungs maßnahmen gegen . Liberia und 4, ö

Vom 12. September 1917.

Im Wege der Vergeltung wird auf Grind des 8? Abs. 2 ber Verordnung, betreffend Zahlungsverbot gegen England, vom 30. September 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. Dl), des 8 4 Abs. 2 der Verordnung über die Anmeldung des im Inland befindlichen Vermögens von Angehörigen feindlicher Staaten vom 7. Oktober 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 683) und des 8 9 der Verordnung, betreffend die zwanggweise Verwaltung fran⸗

zöͤsischer Unternehmungen, vom 26. Nor ember 1914 (Reichg⸗

esekbl. S. S7 folgendes bestimmt Artikel! 23 Die Vorschrlften der de, , , Zahlungkperbot

en England, vom 30. September 1 ligen und China für K erklart.

Die Anwendung unterlegt folgenden Unschränkungen:

1. Fuͤr die Frage, ob die Stundung gegen den Ern zerber wirkt oder nicht (5 2 Abs. 2 der Veror . kommt etz ohne Rück. sicht uf den Wohnsitz oder Sitz ves Grwerbert nur darauf an, ob der Erwerb vorher, bel Liberia nach dem 4. Au guft 1917 der vorher und bei Ching nach dem 14. August 1917 oder vorher statt⸗ N 16 hat. owelt in der Verordnung vom 30. September 1914 auf den Zeltvunkt ihreg Inkrafttrelen tz . turitt der Zeit⸗ punkt deg Inkrafttreten rieser Bekannmmachung an die Sselle.

Arti kel 2

64 Wie Voꝛschrlsten der Verordnung über die Anm e Dung des im Inland kefirblichen Veimbgenz von Angehörlgen feind n g fal,

. Versicherunge⸗Aktien Besellschafst in Frankfurt 9. M

werden auch cuf Siam,

bei Siam nach dem 22. Ju lt 1917 oder

Anzeigenpreia sür den Raum einer 5 gespallenen Einheit⸗· zeile 20 Hf., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 f.

Auzeigen nimmt an:

die Königliche Geschüftsstelle des Reichs u. tankzanztrigera

vom 7. Oktober 1915 finden, insoweit als sie sich auf die Beschränkung der Verfügung üher das inländische Vermögen und das Verbot der Ahführung des Eigentum feindlicher Staate angehöriger beziehen r* 5 bis 11, 5 13 der Verordnung), auf das Vermögen siamesischer und chinesischer Staatsangehöriger Anwendung.

Artikel 3

Die Vorschriften der Verordnung, betteffend die zwangsweise Verwaltung französischer UÜrternehmungen, vom 26. Nodember 1914 in der Fassung der Verordnung vom 19. Februar 1916 (Neichs⸗ Gesetzbl. S. 89) werden auch gegenüber siamtsischen und chinesischen Staatt angehörigen für anwendbar erklart.

Artikel 4 . Belanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung in

Verlin, den 12. September 1917. Der Siellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

x

Vekanntmachung, betreffend Zollfreiheit für frisches Obst. Vom 13. September 1917. Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes übe

raf

die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗

nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

JI. Obst der Nr. 47 des Zolltarlfs bleibt big auf weiteres bei der Einfuhr jollfiei. ö

VDlese Verordnung tiltt mit dem Tage der Verkündung in

Kraft. Der Reichttar ler bestimmt den Zeltprnkt des Außer ktast⸗

tretens. . Berlin, den 19. September 1917. Der Reichakanzler. In Vertretung: Graf von Roedern.

Bekanntmachung.

Das Kalserliche Auffichtsamt für Privatversicherung hat innerhalb seiner durch 5 2 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 13. Mai 1901 (Reicht⸗ Gesetzbl. S. 139) gegebenen Zuständigkeit

A. folgende Geschäftsplanänderungen gemäß 8 13 a. a. O. genehmigt:

1) durch Verfügung vom 4. August 1917 dem Deutscheu phon

. e Gi⸗

laubnitz zum Betriebe der Feuer⸗ und Einbꝛuchdiebstahlversiche⸗

rung in den Niederlanden;

2) . Verfügung nom 8. August 1917 der Schlesischen Feuer⸗ versicherun zz ⸗Gefellschaft in Breslau die Genehmigung zur

Aufnabme des Beiriebs der Feuerversicherung in der Türkel;

3) durch Verfügung vom 13. August 1917 rem Deutschen Lloyd, Verstcherungg⸗ Aitien⸗Gesellschaft in Berlin die Aufnahme des Betriebs der Feuer⸗, Ginbruchdiebstahl⸗, Wasserleitungsschäden⸗ und Glasversicherung im Großherzogtum Luxemburg;

B. folgende Bestan ds veränderung gemäß 8 14 a. a. O. genehmigt: . durch Entscheidung vom 26. Juni 1917390. Juli 1917 das Uebereinkommen vom 2. April und 5. Mai 1917, wonach der gesamte Versicherungs⸗ und Vermägeng⸗ bestand der Altonaer Feuer · Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. in Altona auf den Deu tschen Liojd, Versicherungz⸗Akhtien⸗ Gesellschaft in Berlin, übergeht. ; Berlin, den 11. September 1917. Das Kaiserliche n ih, fuͤr Privatversicherung. aup.

x .

Bekanntmachung über Gemüse.

Auf Grund der S5 11 und 12 der Verordnung über Ge⸗ müse, Sbst und Südfrüchte vom 3. April 1917 (Reichs⸗CGesetz⸗ blatt S. So?) wird bestimmt:

I.

1. Die Landesstellen fr Gemüse und Ohst (in Preußen neben der Landetstelle auch die , und Betriebsstellen für Gemüse und Dbfh können für ihre Bezirke oder Tille dawon mit Zustimmun ber Reichssteüe durch Verordnung bestlmmen, daß Weißkohl, Rotkohl, 6 sobi, Möhren aller Art, Kohlrüben (Wrulen, Hoden lahlrabt, Ste , Runteltüben und Zwiebeln oder einzelne dieser Gemüse⸗

arten nur init ihrer Genehrigung abgesetzt werden dürfen.

2. Die Vertellung des auf Grund einer solchen Verordnung er⸗ faßten Gemüscs auf die verarkeltenden Betriebe und den Frischven⸗ brauch erfolgt durch die Reichsstelle. Dlese besiimmt namentlich, welche Mengen für den Frischherbrauch zurückbehalten werden dürfen

und wohin der Ueberschuß zu liefern ist.

II.

Wird elne derartige ,, erlassen, so gelten für die da⸗ durch betroffenen Gebiete die nachfolgenden Bestimmungen:

§1. ; .

1. Bei der Entsckeidung über die Genehmigung zum Absatz ist der Bedarf der Bepörkerung' für den Frischverhrauch und der Bedarf der verarbeltenden Betrirbe nach den von der Relchestelle für Gemüle und QObst für die betreffende Gemüseart aufgestellten Grundsatzen zu berũc nichtigen. Soweit die . diese; Bedacks duich den be absichtigten Absatz gefährdet würde, lst die Genehmigung zu versagen.

2. Bei der Befßiderrng rt Gisenbahn, Kahn, Wagen, Karre oder Tleren wird die Genehmigung zum Absatz in schrifilicher Form erteilt (Beförderungefchein,. Für den Ab inerhalb degselben Gemeint ebezytrks kann jedoch die Genehmigung auch in anderer Form erteilt werden. ö.

3. Ven der Absatzbeschräukung blelbt unberührt der Absatz durch den Erzeuger an Verbraucher, wenn nicht mehr als 5 Kilogramm an den gleichen Verbraucher abgesetzt werden, sowie der Ablatz durch den Kieinhändler und der Verkehr auf öffentischen Märkten. 3

4. Der Absatz von Gemüse zur Grfüllung der von der Reichs- stelle für Gemüse und Ohst (Geschäf: sabtellunz) abgeschlossenen ober von der Verwaltungs abteilung der Relchsstelle oder einer Lan desstelle genehmigten Verträge bleibt zulässtg. Die Eiteilung deg Beförde⸗ rur gescheines für solches Gemüse darf nicht verweigert werden.

ö 5 2. 24 597

Alle Besitzer von Gemüsearten, für die eine Absatzheschrär kung getroffen is, Haben der Landesstelle Ghropintjalste l, Beni gtöste ke Kreis ste ll) *) auf Erfordern Autkunft über die vorhandenen Mengen nach Gewicht und Art u geben. Sie sind serner verpfllchtet, dle Ware pfleglich zu behandeln, rach Bedarf auch zu bewachen. Ver Verhrauch und die Verarbeiiung im eigenen Haushalte oder Betriebe bleiben zulassig. . K 8 3. :

1. Die Besttzet haben die Ware, gef welgze fh zie Vererbnun kezieht, auf Verlangen an die rn , n . andes ste

(Propmnilalitelle Be mkaste lle Krelsstelle)) läuflich zu Liefern und auf Abruf zu verladen. Für diese Ware ist ein angeme ssener 8

1 zahlen, der unter Berüdsichttqung der auf Verord , Gesetz blatt S. 307) festgesetzten Höchstpreise sowle der Güte und Ver⸗ wertvarkelt der Ware im Strell falle von der Ge . der Landessie lle (Provinzialstelle Bezirkostelle)) festgesetzt wird. Be findet sich die Ware nicht mehr beim Erzeuger, so werden entsprechende Zuschläge gewährt, deren Höße ebenfalls in Streitfalle die vor⸗ bezelchnete Geschäsisabtellung festsetzt. . .

2. In keinem Falle darf der dem Erzeuger zu gewähren de Prels denjenigen Betrag übersteigen, der für die gleiche Menge und Güte auf Grund eines Li⸗ferungsvertrags der im S 1 zu 4 bert ichneten Art zu zahlen ist. ĩ § 4.

1. Das Eigentum an Gemüse, für das elne Absatzheschränkung etroffen ist, kann auf Antrag der Landes stelle (Provinzialstelle—

enirksstelle Kreisstelle)) durch Anordnung der zuständigen Be⸗

hörde auf die lu Lem Antrage bezeichnete Person übertragen werden. Die Arordnung ist an den Besttzer ju richten. Des Eigentum geht bei abgeetntetem Geꝛnüse über, sobald die Anordnung dem Besitzer zugeht. Ist das Gemüse noch nicht g efrnten so tilt der Eigentumsübergang erst mit der Aberntung eln. Ver von der An⸗ ordnung Betroffene ist verpflichttt, die Vonäte bis zum Ablauf einer in der Ancrdnung ju bestunmenden Zelt zu verwahren und rfleg ch ö. behandeln. 2

Ee

führen.

3. Der Uebein hmeyreis wird unter Berücksichtligzung der auf Grund der Verordnung vom 3. Aprll 1917 über Gemüse, Obst und Südfrüchte (Neichsgesetzhlatt Steile 30?) festgesetzten Höchsinrelse so⸗ wie der Güte und Verwertbarkelt der Ware von der zuständigen Behörde bestimmt. Hat der Besitzer einer Aufforderung der zu⸗ ssändigen Behörde zur Ueberlassung dir Vorräte innerhalb der e , Feist nicht Folge geleistet, so ift ein nech freiem Ermessen festzuseßen⸗ der Abzug zu machen. ;

5. *

Stteltigkelten, die 1h aus ber Anwendung der Vorschriften der S3 3, 4 ergeben, enischeidet endgültig die höhere Verwaltungsbebdrhe des Beztrkg, in dem sich die Vorräte zur Zeit der Stellung des Lleserunggberlangens oder deg Antragez auf Uebertragung des Giger tumz befinden.

9 6. ; .

Wer den vorslehenden Vorschriften zuwiderhandelt, wird gemäß h 16 der Verordnung über Cemüse, Obst und Südfrüchte vob April 1917 (Reiche Gesetzblatt S. 307) mit Getängnis bie einem Jahre und mit Gelvstrafe bis zu jehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen bestraft. Neben der Strafe kann auf die Gin⸗ ziehung der Vorräte erkannt werden, auf die sich die sirafbare Hand⸗ kung beneht, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht.

III. . . 1. In der Verordnung sind für Form und Inbalt des Be⸗ förderungzscheinz einheitlich Beslimmungen ju treffen. Dle Aut. fleilung kann cuf andere Stellen übertragen, auch kaun bestlmmt werden, daß ein Beförderungescheln allgemein oder für einzelne Be⸗

sörderungoarten nicht erforderlich, die en e . zum 3 r

mehr in anderer Form zu erteilen ist. Die Vorschtiften Beförderungzschein kznnen auf andere als die im 8 1 Absatz 2 der BVorschriften unter If genannten Beförderungsarten auggedehnt werden. 7. Ver Handel auf öffentlichen Märkten darf einer besonderen Regelung unterworfen werden.

H Da NRichtzutreffende ist ju durchsteeichen.