1917 / 219 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

GSulgarischer Berichi.

Sosia, 12. Sepiember. (W. T. B.) Bulgarischer Generalstabsbericht vom 12. Sepiember.

Mazedonische Front: Auf der Tscherwena Stena

und nördlich Bitolia lebhaftes Artilleriefener. An den übrigen Frontabschnitten schwache Feuertätigkeit. Nahe der

Strumamündung wurden durch Feuer zerstreut.

Rumänische Front: Bei Tulcea accea und Galatz al cd *

englische Erkundung gruppen

Der Krieg zur See.

Berlin, 13. September. (W. T. B.) Zu dem Zu⸗ sammenstoß unserer Vorpostenboote am 1. September 1917 närdlich Harntriff mit englischen Seestreit⸗ kräften liegt nunmehr der eingehende Be richt des ältesten Offiziers der Vorpostenboote vor.

Um 6 Uhr Moigens wurden von den 4 arbeltenden Booten Rauchwo ken in nordwestlicher Richtung wahrgenommen, die schnell näher kamen. Da et sih nur um feindliche Kreuzer oder Zerslörer handeln konnte, wurde von den an Kampfkraft unterlegenen Voꝛpos enbooten die danische Küste aungesteuert. Um 6 Uhr

50 Minuten er ffneten die feindlichen Fahrzeuge, die nunmehr als mindestens iebn englische Zeistörer iu eilennen waren, des Feuer, dag von ung nicht eiwidert wunde, da die dänischen Hobeits⸗ gewäss'r keieits erreicht waren. Dle Engländer setzlen jedoch ihr Feuer fort, ohne darauf Rüchsicht zu nehmen, daß ihre Geschoßauf⸗ schläne in dänlschkes Hoheitsgcktet fielen, arch dann noch, als die vier Vorpostenbogte berelts auf Strand aufgelaufen waren. Die Be⸗ satzungen unserer Fahrzeuge hatten teils schwimmend, tells in Booten den Strand erreicht, wo sie sich erschöpft zunächst niederlegten. Bald mußten sie jedoch hinter dle nächfte Dünenfalte flüchten, La nunmehr die Enzlärder die am Strande liegenden und noch im Wasser be⸗ findlichen Leute mit Maschlnengewehren beschossen. Cines der englischen Toꝛp:debcote ging hierju biz auf 200 in an Land heran und bestrich, von Süden nach Norden damwvfend, die Küͤste mit ,, Maschinengewehren. Nicht genrg ramit, wurben alsdann die hir ter din Dänen liegenden Leute mit Schravnells beschossen. Zahlreiche Granaten dir Engländer fi lin bis 5000 iin das Land hiaein.

. Der Vericht beweist, daß die Engländer mit voller Absicht die dänische Neutralität verletzten, wie sie das Gleiche gelegeni⸗ lich ihres Angriffes auf die deutschen Dampfer mit der hol— ländischen Neutralität taten. Daß sie sich nicht scheuten, wehr⸗ lose Schiffbrüchige zu beschießen, darf bei einer Marine, die sich Handlungen wie des „Baralong⸗Falles rühmen darf, nicht weiter wundernehmen.

Berlin, 13. September. (W. T. B.)

Im Mittel meer wurden 43000 Brutto⸗Register⸗ tonnen neu versenkt. Darunter befanden sich die französischen Truppentrangportdampfer, Par na“, 6248 t, mit Truppen für die Salonitiarmer, und „Admiral Olry“ Höß? t, auf dem Wege nach Alexandrien, sowie ein tiefbelade ner Transporter mit Kurs nach Saloniki. Diese drei Dampfer wurden von demselben N⸗Boot, Kommandant Kapitänleutnant Marschall, im Aegälschen Meer aus starker Sicherung heraus geschossen, 2 davon im Nachtangriff aus einem Geleitzug; damit hat der Kommandant in letzter Zeit 4 feindliche Truppentrangporter vernichtet. Der Chef des Admiralstabes der Marine.

b é —— 1

-. Parlamentarische Nachrichten.

Das Mitglied des Herrenh auses Hugo von Unruh, Rittergutsbesitzer in Klein Münche (Kreis Bürnbzum,), ist, wie die Tageszeitungen berichten, in dem Kurort Weißer Hirsch bei Dresden am 10. d. N. gestorben.

Wohlfahrtspflege.

Daz H ag per Eisen⸗ und Stahlwerk in Hatpe i. Westf. kat der Nation alslstiftung für die k der inn sKriege Gefallenen eine Spende ven 1000660

überwieser. Knnst nnd Wissenschaft.

Piefessor Marx Liebermann hat dem Ku pferst ich kabinett der Berliner Museen eine Anzahl seiner araphischen Arbeiten zum Geschenk gemacht. Gz sind 8 Steindrucke und elne Radserung. Das nrueste radierte Selbfihnldnuls Liebermannt erbielt das Museum von G. A. Seemann zum Gischenk. Ein Münchener Kunsthändler fiiftete bem Kabinett eine von Titpolo, dem großen Ver enianer des 18. Jahr⸗ hunderts, gezelchnete Karllatur eines sißzenden Manncgz. Unter drn angsten Ankäufen der graphischen e man, sind ein paar Arbelten Motttz von Schwinds und von Meniel das Titelblatt zu seinen Radiervtrsuchen und elne frübere Holzschnittarbeit von ihm, die in Deutschen Volkabüchlein von 1841 enthalten ist hervorzuheben. Von Nordländern kaufte dag Kabineit neue Radierungen von Munch und von Wereneklold; von Franjosen Bucher mit Holischnltten von Daumi:r, Dors und Gavarni und jwel Märch: köpfe von Arguste Renoir. Von alten Meistern wurde eine Zeichnung des niederlaͤndi⸗ schen Renaiffaneemalers Marten von Heemökert angekauft, die elnen Mlännerkopf darstellt. Von dem Künstler besitzt das ö. bereite wer bedeutsame Sklzienbücher aus Rom, die als Zeuqulsse für ben damaligen Antikenbesißz der ewigen Stadt interessant sind.

Ja Eifurt wurde, wie die ‚Rh. Westf. Zig.“ mlttellt, vor einigen Tagen im Hofgebäude des Museumg die seit langen vor⸗ bereltete Lu ther- Aue ßellung eröffnet. Sie setzt sich aus dem reichen Den der Stadt jusammen. Die seit 1916 wertvollen Bestände deg Museums an Kepfersiichen und Holjschnitten der Neformationgzeit sind vercinizt mit zahlreichen Originaldrucken, Kikelauggaben, ndschriften usw., die der Stadtbücherei, der Misteria lbücherel und dr Martin stammer entn or:nmen sind. Per⸗ schledene Kirchengemeinden haben kostbare Kelche und Abendmäßhlg. kannen aut gestellt. Auch aus Privatbesitz siad verschledene Eahen gell: hen worden.

esammwelten

=

Eiren Aufruf an die Geschichtaforscher Deutsch— landtz eilüßt der Hißorlkergusschuß der reiche beutshen . lichen Vereinigung. Alg Mittel zur Austlärung über Jen Ent- wicklunzggang der Staten und Voller unserer Verbündeten, zunäch st Oe sterrticks und Ungarng, wird zurztdeist eine auf bie politische und kulturelle Eigengit näher eirgehrde Bebgndlurg des Mer ee, ff österre chisch un qarischen Monarchie in den Vorlesungen unserez Hechschulen und im Unterricht unserer höheren L hranssalten ins Auge gefaßt. Sodann soll An— gung in 1weddienlichen Voiträgen auf den Tagungen und

ereinigungen gegeben werden, zu denen reichedeutsche sowie ster⸗ reichtsche und ungarische Mitglieder gehören (Geschichtsforschertage,

ouf die Förderung der gehegten Absickten dur literatur gelegt werden. lehrende

schichtz forscher gebeten. Literatur.

Der Weltkrieg und seine von England auf dag Wirtschaftegebiet hat die deutsche Vol

Schnelligkeit und Gnergie die neuen Verhälinisse eingestellt. Tie Gese waltung haben sich auf bereiteten Gibiere bemüht, durch ein

das Durchhalten in der Ernährung, ju ermöglichen. Zu den Gesetzgebung und Verwaliung sich in fassen hatten und die ert die Preisbildung im Krieg e. 2

ere namentlich für die Lebenghaltung wi

Ver dlenens zugewiesen. Amt geworden. Erzeugung und haben nach natiosnalwirtschaftlichen Richt

nicht nech der automatischen Lenkung durch erwartung zu erfolgen. Der Preis dieser

die Gesamtheit punkt der Angemessenheit öffentlich beurtei messen. Ueber die hierauf

bedingten, wird in den Heften 1 und 3

Krlegderr ährungkam tg herauegibt

Im ersten, Die Preisbildung im bebandelt Proftssor Dr. Kail Thie

es Crundesz und Zweckes der verschit Preistil)ung, die nacheinander erfolgt sind, wäh

erschelnungen eiürtt rt. Vervoll der Pꝛeig⸗ und Verbrauch regelun

; durch iwer einigte Belträge üter einen in

„Kettenhandel als Kriegsers zeuger zum letzten Verbraucher, welche dir Waie

Ware nicht ahsetzen, ande an verschleben·. Der in kin e ef n n g Abteilung des

Dr. Julius Hirsch beltuchtet den Keltenhank Darstellung“, während Lee Staatsanwalt Dr.

Theater und Mußt.

Müllers Schausplel Könige“ mit F Cleming und Dr. Bruck.

es euch gefällt gegeben werden. Den splelꝛn. J mit den Herren Paul Hartmann, Werner Krauß . seln. Belde Sluͤck werden von Mar

Siene.

Donnertzlag die Ürauffuͤhr Sauder statt. führung des Lerstspzels

Verkehroõwesen.

Breaja, Brꝛodirna, Itwor, Jakobeny,

3

Czernowitz, Czudyn, Fa: len,

vpof, Camerale, Uscie Putilla,

Dorna Kandreny und Dorna Watra verkehr in vollem Umfange wieder aufgenom men.

6 sterreęichtsch⸗unggrischen Feldpostãm te gegen eingeste llt für die g il 291, 384,

Maunigfaltiges.

Kriege zukommt, haben sich mehrere Siäbte

geführt und Anwelfungen zur Herstellun

aus den städtischen Lebensmittel verkaufe flell

aubeitet und zum Verlauf gebracht. . um es minderbemittelten Kreisen leicht zu war es durch Zischüsse der Stadt Wlegbaden u

berartige mit Kussen versehene Kochkisten zu dem 2,50 4 an Minderbemiltelte . .

Syerach ori che tag. Gesar tyerein deutscher Geschichts· und Alterturn z pereine, Geselschaft 5 deussche en . und Can n fai.

in leeren aufenstern aug In en 3 * , e wirkt jetzt die Zentrale

s Verband deutscher Geschichtslehrer usw.). . Gewicht solle zudem

Für eine enispreckende, über Deulschland be⸗ äliglelt auf seiten Oesterreichs und . bürgten die der reichsdeutschen gleichattigen dortigen waffenbrüder ü

Zu diesem Zweck wird um die tätige Mitwhkung der deutschen Ge⸗

tige, nie vorausgesehene Aufgaben gestellt. Mit bewunderunggwüuͤrdiger hat sich das deutsche Wirtschaftsleben auf

dem auch für sie völlig neuen und unvor⸗ , . ö . ystem krlegswirtschastlicher Gesetze un erwaltur gsmaßnah men wirischaft licher Hinsicht, J

erster Linie ju bt⸗ noch welter Schwiꝛrigkeiten bieten, Während im . ichen Lauf dez wirtschafillchen Lebens im wesentlichen Ange

Nachfrage den Preis einer Ware bestimmen, hat nach Aulbruch des Krieges zum Besten der allg: meinen Wohlfahrt die Reichsregierung

lag belegt und bringt sie nach einem bestlmmten Schlüssel unter Festsetzung von Preisen auf den Maikt, so daß für diese Gegenstände Ter Preis nickt mehr wie in Friedensjeiten der Behertsch Marstz, der Regler des Austaufcheg, das Haupistreben der Wirt- ien n und der entscheidende Ausdruck des Grfolgeg ist. at die uns aufgezwungene Kriegswirtschaft längst verschollene Wirt⸗ schaft formen und Auffassungen wieder zur Geltung gebracht, dem Wirtschaftsleben die 36. des planmäßlgen Versorgeng statt des as Wirischaften ist aus einem Geschäft ein

. aller w inien und

gemäß zur GEatlohnung einer krleggwirtschaftlichen Leistung für Ceworden und wird nach dem

bejũglichen wirtschaftspollti ö Maßregeln und die poltl e r l i r g anf ü h kh ö n n,

Kriegswirtschaft“, die die Vollswirtschastliche Abteilung des (Verlag von Reimar Hobbirg, Berlin, Preis des Heft:s 60 6), streng sachliche, wissenchaftliche, aber dech auch für den gebildeten Laien verständ liche Aufklärung gegeben. Kriegen betitelttn Peftr 5 bie „Höchst preispolitit? im ersten, iweiten und dritten r,, unter Darlegurg enen Stacsseingtiffe in die

über Handel und Preiebildung in der Kriegswirtschaft? Professor Dr. Kurt Wieden feld, von den Beztebungen bar geh e . Wertung, Handel und Weltwirtschast zu elnander ausgebend, die vom Kriege verursachte . Handel mit allen ihren Folge⸗

zändigt wird das hier gegebene Blld

einen fein durchgeblldeten Formen erst in diesem Weltkriege entstandenen Augwuchz des Kriege handels, den . cheinung, d. 4. die Eln⸗ schtebung solcher Zw:schenhändler in den Weg einer Ware vom Er⸗

näher bringen, sondern sie nur durch Aufschlag ven Ugkosten und Ge⸗ winn immer welter verteuern, die nach einem ält

Referent im Krieggernäͤhtungtzamt und stellvertieie der Leiter deg preußischen Kriegswuchtz amtß, vie Bekämpfung deg Kettenhandeis durch Anwendung der sie bejweckenden Kriege verordnunge n erörtert.

Im Königlichen Opernhause wird morgen, Sonnabend, .. . . . in, , , , ,. Kirchhoff n zmsier in den Hauptrollen aufgeführt.

der Generalmusikdirekzor Blech. . 7 un ku ö

Im Königlichen Schauspielbause wird morgen Hans rau Angerstein und den Herren ühlhofer in den Hauptrollen gegeben. Spielleiter

Im QDeutschen Thegter werden als räckste Neuaufführu

Grabhes. Napoleon (iim, Deutschen , e r ft . Napoleon wird All xander Moisst

n Wie es euch gefällt werden die männlichen Heuptrollen

Im Schillertheater 0. (Wallner ⸗Thegter) geht am Dlens tag zum ersten Male dag Familiendrama. „Gespenster“ von Ibfen in Im Schillertheater Char ottenburg findet am

Fortan sind nach den in der Bukowina gelegenen Orten Küirllbaba, Moldawa. (But. ), Ober Wekew, olana, Stampt, Poꝛoꝛitta, , , ü. Se a , aschkoutz am

am Ceremosz gewöhnliche , ,. K44 zugelass n. Na st der Geld und Brꝛiespost⸗

Der Privatfel dpaketverkehr ist weiter zugelassen sür die

Im Hinblick auf die große Bedeutung, die der Kochkiste im Beratungtzstellen einzurichten, in denen . vraktisch vor⸗

S warden, um Lie Kochkisten in den wei ö 2 . 8 völkerung bekannt zu machn, in Wie baten Rudel und St m k listen

; oljwolle, Sch arni Verschlũsse wurden ii und zum Tell fe 1e ige fr en

bandene Kisten selbst al Kochkisten augsmüstatten. Im Jahre 1915 mittelte Kreise eiras böbere Preise jablen mußten, möglich, eiwa 700

''Ut, um zur Benutzung anzuregen.

die Fack⸗ und Schul⸗

ichen Vereinigungen.

betriebene Ausdehnung kowirtschaft vor gewal⸗

tzgebung und die Ver⸗

vor allem in

ragen, mit denen

ot und

chtige Waren mit Be⸗

Damlt

icht igen Waren

die priyate Gewinn⸗

Erzeugnisse ist dem⸗

Ge sich fz. It und m fh

der Beiträge zur

rend in einem Aufsatz

im dritten Heft ver⸗

a . fanden den Tad in den Flammen. Während diz Brandes Han

paris, 13. Serten ber. (B. T. B.)

J verelae pon Greß Berli. Sie tzraufteltet nämlich in Cn des September in ihren saͤmili ken Unterabteilungen Leh tar zur Selbstanfertigun g von Kochttsten. ge

Pots dam, 13. Seytember. (W. T. B.) A Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des R en 1 n ern Land haus im Neuen Garten bei Potsdam . Gente ng

Erfurt, 13. September. (W. T. B.) Die 3. Tagun dentscher evangelischer Arbeitsgem einschaften, h 24 große deutsche Verbände sowie die durch einen Abgefand ien per. hretenz. sieben bürgische Landeglliche angebörzn, fand, Lier unter den Votsitz bon D. Spieler, Berlia statt, Die Versammslung eri eine ndgeburg zur Wohnungos⸗ und Siedelungsfrage, deren För⸗ . . , . . . . u. a, über deutsche ebangelische Aufgabtn angtsi er interkonftsslo⸗/ Lage und der sonalistischen Internationale. feslocten

Amster dam, 13 Septemberz. (W. T. B.) Der Si

,, , , ,, uelle, daß eine auf dim Mar efindliche

ig Nikolajewsk (Provinz Samara) ein rabtel lung

Branntw plünderte, in demi einlagen

ch ein Vorrat von 20 000 Eime ö wein befand. Die Folge war eine allgeme ne T uten bern eh n

eln Brand aus, der eine Panik verursachle, Urber 200 M en shen

es zu großen Plünderungen.

Malln meldet au Perpignan: Der Pair ouillendampfer , Jeann e', jur Ver, teidigungsgruppe von Port Vendres gehörig, fuhr mit gelöschten Lichtern in den Hafen ein und stieß mit einem englischen Dampfer

orschüiften, zu sam men, der die Jeanne‘ misten entiwelschnift, sodaß fie naj

fünf Minuten sank. Sieben Matrosen ertranken.

Bern, 13. September. (W. T. B.) . Echo be Chine“ aus Marseille, im japanischen 3 n , khn er rn. an! Brand ausgebrochen, der sich auf die Stadt ausgedehnt habe, in de

Schanghai, 13. September. (W. T. B.) Nach einer . meldung sind durch Ueberschwemmungen in der 56 C5hih ii drei Million'n Menschen obdachloß geworden; es ist un möglich, die Zabl der Ertrunkenen abzuschäß n, Auch in den rr. Rnen Honan, Qu ph und O un an hat bas Hochwasser große Zerst ᷣrungen angerichtet.

Nr. 37 ber Verbffentlichnngen des Kaiserl ichen Gi. sundheltsgm tt vom 12. September hat folgenden Fnhait: Ge sundheitsstand und Sang der Volkskrankheiten. Geseparhung usw. (Deutsches Reich. Dolwerkohlungt erz ugaisse. (Preußen.) Schuß impfungen gegen Cholera und Typhus, 1915. (Reg. Bei. ene,

accharin. ( Dänemcꝛt᷑.) Druͤsen zucker. Tierseuchen im Deu schen r. 31. August. Zeüweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. eußen.) Vermischtes. (Preußen.) Schafraude, 1916. Wochentabelle bei

dem Verbrauch nicht

eren Schlagworte die

dels sachverstaͤndige zieggernahrungs am i el in wirischaftlich et Karl Fal ck, j. 3.

——

und Haas Waßmann Reinhardt in Szene

Dle Dlistel! von

Fundul, Moldewi,

Cjeremogz, Wizni

r 462 und 632, da⸗ E17 und 523.

veranlaßt geschen,

Darmkrankheiten. (Ilalien.) Saccharin. = (Gran 96

die Sterbefaͤhe in deutschen Orten mit 460 000 und mehr Einw n Desgleichen in größeren Stadten des Auslande. . il n nn. in Krankenbäusern deutscher Großstädte. Dengleichen in denn

Stadt · und Landbenlr ken. Witterunę.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Bellagt. xᷣᷣxᷣᷣ 7 7c 77

Theater.

; , . . Sonnab.: Opernhaus. 190. Dauer ezugsvorstellung. enst⸗ und Freiplä d =. 66 . Sah ff . . ,. 37 n Henn eilhae und Ludobie Halcvv, des Prosper Herre Musttallsche , n,, ang

musikdirektör Blech. Spielleitung: Herr . ; , Graebh. Chöre: 2 Pro ö. erf Mett

Schauspielhaus. 192. Dauerbezugvorssellung. n Schauspiel in drei Aufjügen von Hanz Hef wur fon, 86 Dr; Bru.. (Elisabeth: Frau Martha ÄAngerstein als Gan

Anfang 75 Uhr. Sonntag:; Opernhaug. Nachmiltags: 218. teserp Auf Allerhöchsten Kr fenssch Le enn art r e n Arbeiterschast. Der Barbier von Serisa. Anfang 2 (Ueber sämtliche Platze ist bereits verff gt) Abends: 181. ban kelugsborstellung. Dien und Fresplätz sind aufgehoben Mignon. Oper in drei Alten von Amhroise Thoma. an e e rb g g rin fw n, Meisterg i, kehren e ern ules Baibier deutsch von r Schauspielhauz. 193. Dauerß ig. ind Freiplätzze sind aufgehoben. 3 . gel . .. 8 . 46 Sinz un 53 ginn (6 Bildern) ; n * 9 ; ö nus. Musit von Gustap .

Familienuachrichten.

Verehelicht: Hr. geli . Alsred Vorster mit Frl. Ellen von Nost (Cöla

Geboren; Cine Tochter: . ar. von Ea * ee , fr . r fear 5 e, Ge storb en; Hr. Kreigarmt Dr. Hang Rolent ach (Wengrow).

I. Olaamarle v 4 glorñ̃ a h. on Waldow ( Berlm). Frl. *. bon

reisen der Be⸗ iu Kochkisten ver⸗

machen, sich vor⸗ nd dadurch, daß be⸗

geringen Preise von wurden .

der Haus frauen⸗

Mm re

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty rol, Charloltenbmn V den Anseigenteil; Der Vorsteher der Geschäftostelle,

nungsrat Menge ring in Berlin. . ö. ö. Men gering in Ber ln. er Norddeutschen Buchd i Ber ren g. . . Verlagsanstalt. Vier Beilagen lelnschließlich Waremelchenbeilage Nr. 78) 6. lowir vie A638. und 1624. Mugabe de;; Dent l chen Derlunstnen. ö.

4

Deorgts Bjet.

219. Aichtamtliches.

Tierkrankheiten und Absperrungo⸗ m chetteresen. maß regeln. z

dheitsstand und Gang der Vol kekrank heiten.

i. ler le hingen des Kaiserlichen Gefundheltzamts“,

Ji. 37 dom 12. September 1917.)

Pocken. In der Woche vom 2. big 8. September je . , il, ö Reg. Bei. Schles⸗ . Reg. Bez. Arnsberg). u ede fa, Gen zr hz ouvernement Warschau. bie n. pom 1I9. bis 285. August 1 Erkrankung in der Stadt

far Fleckfieber.

Reich. In der Woche vom 2. bis 8. Sep⸗

. . Grktankung nicht ermittelt worden. Für die Vor⸗ ande J Erkrankung in Natel (Kreis Wirsikz, Reg: Bez. ba) und , die Erkrankung eines russischen Kriegs⸗ ! m Reg. Bez. Bromberg nachträglich gemeldet, fferlich deut ches . Warschau. Hoche dom 19. bis 25. August wurden 307 Erkrankungen eöstlhe) ermittelt, und jwar in, der Stadt, Wa r ich zu h im Landkreis Warschau 15, in der Stadt Lodi 7 (M, bez Lodz 8 1), ferner in den Kreisen Kalsisch 2, Lom jag, Eb, (ih, Plock 3, Wo ctlaweß 2 ih. Ben dz in 2 (1

Garwolin 8, Gostvn in?, Grojee 3 (L, Kolno ?,

zutno 1, Last (1), Lenejvea 2, Lipno l, n Mitn gt. Hegzo vie qt (ih. Bioust z, Pnitu st 6 u 'Sierpe 1, Stupeg 2, Sokolow ]. heletreich An arn. In Un garn wurden in der Zeit vom ul biz 5. August 3 Erkrankungen angezeigt; davon entfielen Re Eindt Kafchau 1 und auf das Komitat Zemplin 2.

Rückfallfieber. rlich deutsches Generalgouvernement Warschau in, 9 19. bis 25. Au a wurden 38 Erkrankungen äcderfalh festgestellt, nämlich in den Städten Warschau kan je 4, im Landtrels Lodi 1, feiner in den Kreisen ja, Plock 2, Wloela wer 1, Gostvnin 1, Nies zawa 5, sansz ? Rypin 1, Sierpe 2 (1) und Wielun 10.

Genick starre. teußen. In der Woche vom 26. August big 1. September srktankungen (und 1 Todesfall in folgenden Regierunggs; sen sund' Kreisen] gemeldet worden: Landeipolizeibe irt nl ( Berlin Stadt 1. Charlottenburg (1M, Reg. Ber. si 1 shanau Stadt!, Coln 1 1C651In Stadil, Danzig 1

[mig 6 e]. . Spinale Kinderlähmung. sußen. In der Woche vom 26. August bis 1. September Ucetrankungen (und 2 Todesfälle) in folgenden Regierun J g⸗ iin sund Kreisens gemeldet worden: Landegpoltzeiben rk Berlin en 2, r n e l, gh Reg. Bei. [en eide n selorf 1 [C e r nr frre gh (Gottingen uhr.

tadt 98 (25), Charlottenburg 1), Berlin⸗

mntzorf 9, Henle Tre berh 5 th Reg. Bez. Aach

Ih [Aachen Stadt 16 (5)

h. Schleiden (19),

i h, Allenftein Land 14

, . egau Wrebn 9 50

2

8 s

69 9 [Adenau bh, Koblenz Land 6, i, Si. Hoar 13 (c, Kren (* Haven 3 ( ; um 5. () immern , lac 10, Zell 4, z (39) 1GCötn Stadt 339 ('), Ezin Tand 31 (H, Gum— ; 6 G6), Mälheim 4. Rh. 8, Stegtreig 13 (191, Daniig 145 kahn gi Famzig Statt zi, Gihing Siagt So (i, Gihing , , , ) a 0 (904) 1Barmen (i), Kleve Crefeld Stadt e], ö, e Oödöleten gl, Hic, Ligdi 3 (ih, Hf, läössö Buötursg Ks ls, Ciberfeid 9 Gffen Sladt (. sen Lenz g, elbern H. M Chladbach Land 8 Grevenbroich i, n. 15), Kempen 8 (Y, enney 1, Mettmann 23, Mörs gm s. R s, Liens eiadt 3. Nhe, an s ses n, ds, Solingen Sad. Belingensan 3 (h, Sierttake if / uin & sörfurt Stadt . Ii rt Land 1, Langensalia g, ist Hohen fein Iz 3j Frankfurt 155 (lis) särnzwade 2, ; E), Fottbug Sitabt 18 (, Cottbus Land 8, Friedeherg, eie. 1, Landsberg 4. W. Stadt, Tandeberg a. W. Land 8 (h, Lackau 6 (I, Soran G (Y, Spremberg = (l), Forft 5 (i), Zrcnkfurk a. S. 44, 6 Gumbinnen 177 (27) HHeydekrug 10 CM, gin t fits ie, Ga G hn ieh , gh

ns Siadt i. Infserburg Land (3), Ragntt s. (i), Pu. till , Sta llupbnen 1, Gumbinnen 19 (a). FInstez= Infterburg Land 7 (3, Goldapy 8 (M,

[Dannober Stadt 3 (1), Vinden Stadt 2, Linden 1, Sulingen h, Syte 143 (5) eustadt 24], gebe inn , ür. iözttingen Stabi , Göhhndzn, Karg,, a ,,,, , hin eu au ö 4 ? . 2 (). Selleberg i Ian n, 11 6j Labiau h, un nn s wem ef dr (ö), aft bing. 10 (i, Kön gäbe

Kn igzßerg ' . Je gan g,

.

29, 44

C zun Deutschen Reichgzanzeig

oln Land 11, Posen 658. Kopenhagen . rang e g

r ste Beilage

Berlin, Freitag, den 14. September

Belgard 235 (2), Kolberg. Koͤrlin 73, Köglin 5, Lauenburg 6, Rummelsburg 11 (1), Schlawe 8 (1), Stolp Stadt 2 (141), Stoly Land 9 (1), g n 11 (2) Bolkenbain 1, Bunilau 4, Glogau 1, Hirschberg 1 (1), Rothenburg 4 (17, Lüneburg 14 1Celle Stadl 3, Harburg Stadt 1, Harburg Land *, Lüchow 1, Uelzen 4, Winsen 3, Marienwerder 249 (245 1Culm 4, Giaudenz Stadt 290, Graudenz Land 5, Konitz 4, Deutsch Krone 27 9 Löbau 2, Marienwerder 22 (1), Schlochau 58 (85, Schwetz 32 C4), Stragzburg 18 (1). Stuhm 8 (, Thorn Stabt 8 (i), Tborn Land 12, Tuchel 8 ()], Merfeburg 31 ( [Bitterfeld 2, Delitzsch 3, Liebenwerda 5, Merseburg 2, Saalkreig 2 (i), Weißenfels Land 3 (i), Wittenberg 8 (1), Zestz Stadt 4, Zeltz nd 8 (ih, Hale a. S. (b. Minden 57 (o), Halle 18135. Herford Stadt 3, Herford Land 31 (6), Höxter 1, Lübbecke 2, Paderhorn, Warburg je 17, Münst er zes G5 l) Beckum 38 (6), Borken 9 (ih, Guer 8, Mn f. Land 3, Recklinghausen Stadt 94 (io), Recklinghausen Land 133 (24), Steinfurt 12 (77, Tecklenburg 25 (2, Warendorf 6 (iH, Oppeln S360 (136) 1Beuthen Stabt 50 (i123, Beuthen Land 68 (6), Kosel 46 69), u . 5 (2), Gleiwitz Stadt 56 (1), Gleiwitz Land 8 (1), Großstrehlltz 89 (), Hindenburg 90 (7, Kattowitz Stadt 51 (11), Kattowitz Land 162 (32), Cznigsbitte 8 (2, Kreuzburg 8 (I), Leobschüz 5 (1), Luhlinitz 16 (3), Neisse Stadt 3, Neufladt 15 (1), Oppeln Stadt 5 (1), Oppeln Land 21 (). Pleß 128 (16), Ratibor Stadt 16 (7, Ratibor Land 16 (. Rosenberg 8, Ryhnik 48 (), Tarnowltz 8 (i), Ognabrück 4 (3) Bentheim . an Melle je 1. Osnabrsck Stadt 2(1)!, 9 en 129 ¶6) 1Bonift J. Gossyn 37. Kempen 3 . Visfa 2. Neserttz id (), Neutomischel 2, Obornik 17 (1), Ostrowo 7, Pleschen 12, Posen Stadt 9, Posen West 14, Raw fg 1, Schrimm 2. Schroda 17 3 Wreschen 3], Pots dam 87 (7) fängermünde 4, Oberharnim 5 (3), Niederbarnim 13 (1), Prenzlau 6, Westhavelland l (), Teltow 44 (3, Templin, , H., Pots dam je 1, Spandau 11], Schles wig 35 ( ) Altona 2, Kiel 5 (I), Flenghurg Stadt 16 (3), Tondern 2 Schleg⸗ wig 4 (2), Bordesholm 4, Stormann 2, Stade 20 (2) Kehdingen, Neuhaus je 1, Osterhol; 11 (29, Rotenburg 71, Stettin 60 (6) [Anklam 2 (1), Demmin 36 (9), Randow 5, Stettin 15, Uecker⸗ münde 2 (1M, Stralsund 6 (1 1IGrimmen 5 (1), Greifgwald 1], Trier 77 Daun 3. Meriig 8, Ottweiler 1. Saarbrücken Stadt 14, Saarbrücken Land 32, Saarloulg 5, Trier Stadt 14. Wiesbaden 179 (19) Biedenkopf 2, Dillkreia 4, Westerburg 1, Oberlaohnkreis 1, Limburg 3, Unterlahnkrels 14 (3), Rheingaukreis 12 6 Obertaunug⸗ kreis 2, Höchst g. M. 1, Frankfurt a. M. 12 (3), Wlesbaden Stadt 126 (12), Wiesbaden Land 2.

Nachaemeldet für die Woche vom 19. big 25. August wurden 15 Erkrankungen (und 6 Todegfälle): Pots dam 15 (6) 1IOberbarnim 7 (5), Beeskow⸗Storkow 6, Ruppin 2 (I).

Verschiedene Krankheiten

in der Woche vom 26. August big 1. September 1917 (für die deutschen Orte). . .

Pocken: Budavest, Triest je 1 Todesfall, Stockholm 1 Er⸗ krankung; ö Wien 1 J Milijbrand: Buda⸗ pest 1 Erkrankung; Tollwut: Budapest 1 Todesfall; Biß⸗ verletzungen durch tollwutverdächtige Tiere: Reg.-Bez. Breglau 1; Influenza: Berlin 1, ö. a. S. 2 Todeffälle; Genickstarre: Budapest 2 Todegfälle, Kopenhagen 2, niederländische Orte (22. bis 28. , . 1 Erkrankung; Krätze: Reg.⸗ Bei.

kranlungen. Mehr als ein ehntel aller Ge⸗ storbenen ist an Diphtherie und Krupp (Durchschnitt aller deutschen Berichtgorte 1895f 1904: 1,62 9⸗ 0) gestorben

in Colmar 1. E. Erkrankungen wurden angezeigt im Landezpolizel⸗ bezirke Berlin 151 (Berlin Stadt 99), in den Reg.⸗Bezirken Frank⸗ furt 116, Lünebhurg 100, Potsdam 138, Schleewig 107, in Stuttgart 22, Baden 122, Mecklenburg⸗Schwerin 119, Lüßeck 37, Hamburg öl, Kopenhagen 28, Wien 33; an Typh ug (18961904: 0 46 , gestorhen in Gotha, Rostoc Erkrankungen wurden angezeigt in Berlin 21, in den Reg.⸗Bezirken Arnzberg, Breslau je 30, Düsseldorf 35, Frank⸗ furt 32, Mersehurg ö8, Potsdam 71, Schleswig 35, Stettin 29, in Mecklenburg Schwerin 114, Sachsen⸗Weimar 365, Budapest 24. ö wurden Erkrankungen gemeldet an: Scharlach in Berlin 30, msterdam 20, Budapest 41, Kopenhagen 56, Wien 20; Masern und Röteln im Reg.-Bez. Posen 47, in Kopenhagen 27; Keuch⸗ husten in Hamburg 26, Budapest 23. k.

Nr. 73 des 5 entralblatts der Bauverwaltung“, beraus⸗

egeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 8. September 69 folgenden Inbalt: Amtliches; Dienstnachrichten. . Nicht- amtliches: Neubau elnes Geschäftsgebaͤudes für die Zivilabteilungen bes Land⸗ und Amtsgerichts in Saarbrücken. Dat Technische Unter⸗ suchunggamt der Sladt Charlottenburg. Vermischtes: Neuere er ge m. beim Betriebe jentraler ,, Wissen· schaftliche . von Versuchgergebnifsen. Südliche Stadt⸗ erwelterung von Amstei dam. Blatrohreinrichtung für Lokomotiven.

Sandel und Gewerbe.

Die Gesamtsumme der im Umlauf befindlichen Berliner n, fi. einschließlich der dem Reservefonds und der Pfandbrief⸗ asse des Instituts geri gen Stücke beträgt insgesamt 283 O64 950 . egen 2835 535 800 M im Vorjabre; und zwar 3995250 Posoige alte gegen 4066 800 M6 im Vorjahre, 2 573 4900 A 4 doige alte gegen 2611 500 M im Vorjahre, 1213 00 4 a/olge gegen I 238 100 M im Vorjahre, 535 200 M Hooige gegen 54l S00 M im Vorjahre, 8 592 200 S 3 0osoige neue gegen 5 774 000 ½ im Vorjahre, 113 235 100 M6 33 osoige neue gegen 114239 800 M im Vorjahre und 162 920 3090 ½ 4 0,6ige neue gegen 152 063 000 im Vorjahre. Im letzten Jahre sind 30 Grund,. stücke jur Neu, und Nachbeleihung angemeldet worden. Von den auf diese He lb enen hin genehmigten Belelbungen sind 1 974 109 noch nscht abgehoben, wobei zu bemerken ist, daß das Pfandbriefamt sich ein Jahr lang an die Beleihungabewilligung gebunden bält, 4 gi , jur Abnahme der Pfandbriefe nlcht ver et ist.

ö . Vorftand der Amtlichen Handels stelle dentscher Handelskammern hat, laut Meldung des W. T. B.., in seiner am Mittwoch, den 12. September 1917, in Bromberg ahgehaltenen Sstzung beschiossen, die Tätigkelt der Amtlichen Handelstelle auch auf Riga auszudehnen und an zussändiger Stelle die Genehmigung zu

beantragen, in 36. mlt möglichster Beschleunigung eine neue Ge-

ll ichten. scefte le ngen, tgrat der Capito & Klein, Aktiengesellschaft, Benrath a. R., . laut Meldung des. W. T. B.“, für das n,, 8 abr i. , . und Rück⸗ eil von or. stelltzgen,einfs Ser mel gen gr Bh m 1. Oliober ab wird

er , , he,, ,

er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1X.

London, 13. September. Amtlich. (W. T. B.) Die Einfuhr im August betrug 100 567 416 Pfund Sterling, die Ausfuhr 49 803 715 Pfund Sterling.

ö) Börse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstander) vom 14. September vom 13. September für Geld Brief Geld Brief 66 M606 6 S New York 1 Dollar

olland 100 Gulden 3014 302 3011 3024

änema:k 100 Kronen 217 2175 217 2174 Schweden 100 Kronen A0 241 240 * 241 ,, mn 100 Kronen 217 217 2177 2174 . z 100 Franken 1621 1525 1521 1521

en⸗

Budapest 100 Kronen 64,20 64,30 64,20 64, 30 Bulgarien 100 Leva 80 811 80 814 Konstanti⸗

nopel 100 Piaster 19,90 20,00 19,90 20, 00 Madrid und

Barcelona 100 Pesetas 1271 1283 127 128

Der heutige Wertpapiermarkt zeigte eine feste und zeitweilig belehtere Haltung. Auf den meisten Gebieten waren die Preise eher befestigt; die Kauflust überwog, während die Verkäufer sich zurück⸗ hielten. Auch im weiteren Verlaufe blieb die Haltung fest. Der Schluß war ruhig.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärtktenm.

Wien, 13. September. (W. T. B.) Dag Interesse der heutigen Börse blieb dem , ,.. zugewendet, wo sowohl die öster⸗ reichischen wie die ungarischen Renten in steter Nachfrage standen und höhere Preise erzielten. Dagegen war die Bewegung auf dem Attten⸗ matrkte bel schwächerer Haltung ruhlger. Namentlich in leitenden Kulissenpapleren wurden die Entlastungaverkäufe im Hinblick auf die Einschränkung und Verteurung der Leihgelder fortgesetzt; im Schranken hberrschte gleichfalls Realisationslust vor, sodaß die Kurse vorwiegend Gr leffn erlltten. Das Geschäft nahm andauernd einen ruhigen

zerlauf.

London, 12. September. (W. T. B.) 2 oso Englische Konsols 55k, 5 o/o Argentinier von 1386 97, 4 0/9 Brasilianer von 1889 —, 4 oO Japaner von 1899 765, 3 o Portugiesen 594, 5 o/o Russen von 19506 66, 44 oc Russen von 1909 —,—, Baltimore and Ohio —, Canadian Paelfie 1804, Erie —, National Railways

of Mexiko —, Pennsyldanla —, Southern Parifie Union J, United States Steel Corporation 1132, Anaconda opper —, Rio Tinto 633, Chartered 13/6, De Beers def. 123,

Goldfield 161, Randmineg 33.

5h 0/9 Kriegtanleihe 947 / 1a, 4 Oso ,,, 1023, 34 oso Kriegsauleihe 873, Privatdiskont 41/6, . er 50.

Paris, 13. September. (W. T. B.) Ho /o in g se— Anleihe

erg Unkeihe

w

S805, 3 o o ,, Rente 62,30, 40/9 Span. äu 101,10, 5 6 /o Russen 8 */ von 4 Oso Kürten unif. 62, 75, Suezkanal ——, Rio Tinto —. Am sterdam, 13. September. . B.) Tendenz: Lustlos. Wechsel auf Berlin 32575, Wechsel auf Wien 20,3, Wechsel 9 Schweiz 50, 809), Wechsel auf Kopenhagen 753,00, Wechsel auf Stockholm 80, 40, Wechsel auf New Jork 2375, Wechsel auf London 11,31, Wechsel auf Parig 41,0090. H5 o Nievderländische Staatzanleibe 101, Obl. 3 00 Niederl. W. S. 72,75, Königl. Niederländ. Petroleum 540, Holland⸗Amerika Linie 357, Niederländ. Indische Handelsbank 233, Atchison, Topeka u. Santa Fs g9g9z, Rock Igland —, Southern Paeifie ——, Southern Railway —, Union Paclfte 1341, Anaconda 149, United States Steel Corp. . , Hramndsisch⸗ Englische Anleihe ——, Hamburg⸗Amerita nie 2 h New Jork, 12. September. (Schluß.) (W. T. B.) Die russischen Ereignisse warfen ihren Schatten auf den beutigen Börsen⸗ verlauf und führten neben Liquidationen zu bedeutenden Vorstößen der Barver käufer. Namentlich wurden Anlagewerte erheblich in Mit⸗ leldenschaft gejogen; führende Papiere büßten einen bis sechs Dollar ein. Trotz des gegen S ö. hervortretenden Deckungsbedürf⸗ nisses waren sowohl am Bahnen, wie auch am Industrie⸗ markte noch ganz einschneldende Rückgänge zu verzeichnen. Das Geschäft hat gegenüber dem Vortage erheblich zugenommen, die Umsaͤtze bezifferten sich auf 810 000 Stück Aktien. Tendenj für Geld: Träge. Geld auf 24 Stunden Durchschnittssatz 48, Geld auf 4 Stunden n.; Darlehen 5, Wechsel auf London (66 Tage) 47200, Cable Transfers 4. 76,45, Wechsel auf Parig auf Gicht 5,78, 55, Wechsel auf Berlin auf Sicht —“ Silber Bullion g86, 3 o/ Northern Paeifie Bonds 61g, 4 0s Veiein. Staat. Bonds 1925 1058, Atchison Topeka u. Santa 955, Baltimore and Ohio 653, Canadian Pacifie 154, Chesepeake u. Ohio 56, Chtieago, Milwaukee u. St. Paul 594, Denver u. Rio Grande 7, 3 inols Central 993, Louttville u. Nashville 115, New York entral 76, Norfoll u. Western 111, Pennsplvania 51, Reading 795, Southern Pactfie 90, Union Paeifie 127, Anaconda , 694, Untted Statetz Steel Corporation 1068, do. ref. . ö Rio de Janeiro, 12. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 123. ö

ur ab eri te von auswärtigen Warenmärkten.

London, 12. September. (W. T. B.) Kupfer prompt 120.

Liverpool, 12. September. (W. T. B.) Baum wollße. Umsatz 3000 Ballen, Cinfuhr 7400 *) Ballen, dayon 7400 Ballen amerl⸗ lanische Baumwolle. Für Oktober ⸗November 15,30, für Dezember⸗ Januar 1460. Amerlkanische 20 - 25, Brasilianische und Indische j 25 Punste böber

) gestern 17 400 Ballen.

Am sterdam, 13. September. (W. T. B.) Rüböl loko —. Leinöl loko —, für Oktober 76.

New Jgort, 12. Seytember. (W. T. B.) (Schluß) Baum wolle loko middling 21,30, do. für Sept. 20,49, do. für Oktober 20, 99, do. für November 19 85, New Orleans do. lok9 middling 20 38, Petroleum refined (in Cases) 14,75, do. Stand white in New Nork 10,25, do. in Tanks bo, do. Credit Balances at Oil City 3.50, Schmal prime Wẽestern Si ef, do. Rohe &. Brother 5 00, Juqer

entrifugal 702, Weizen Hard Winter Nr. 2 228, ehl

e scheat elars (neu) 10,50 19,70, Getreidefracht nach Liver⸗ pool nom., Kaffee Rio Nr. 7 lolo 9, do. für Dezemher 7,61. do. für Januar 7, 68, do. für März 7, Spf, Zinn 61,75 —- 62.265.

Rio de . 12. September. (W. T. B.) Kaffe e. ZJufuhren: In Rio 14 6öo Sack. in Sanios vi ob Sad.

gi pee die Göre für den Abschluß von Devtsengeschäften gegen so« stözlin 137 * .

fortige Barjahlung wieder eröffnet.

; * *