w— /
w
re kara dez Frzuleine Frieda R'tzlaff in Cottbua ist erloschen. Hei Nr. 821) *irma Trocknu⸗ gswerkGgasda Cswald Krede Socda Die Firma üt er sesch n. dei Nr. 294 irma Gastav Kaackit de: Jah Otto Liebrecht, Cottbus 1 Offen Van dels gesell aft Der Kaufmann Oit— Lieb echt m Cottbus ift in dar Geschänt als versönlich baftender Sesell schafter ein— getreten. Die Gesellschaft bat am 1. Jul 1917 begonnen. Zur BVertretang der Fe, sellschaft ist jeder Selellschatter erwächtigt. Die Prokara des Ingenieurs Max Lieb- recht in erloschen.
Berichtigung zu Bekanntmachung vom 16. August 1917 bei Nr. 45:
Per cusgeichi dene Gesellschafter heiß He mann Carl Albert Löw. ; Tottbus, den 5. September 1917. Tönigliches Amtegericht.
*
3
Drzesden. 133523)
In das Handelzgregister ist heute ein— getragen worden:
I) auf Blatt 13 959, betr. die offene Ha. delsgesellschartt Maisnur Wert D. 56. Kuhtmafßn in Leuben: Die wesellschaft ist aufgelöst. Die Gesell.⸗ scharterin Frida Gertcud verehel. Tubl— mav, geb. Langenhahn, ist aus der Gesell⸗ haft ausgzschieder. Der Gesellschafter sta fwann Georg Otto Heinrich Kuhlmav in Leuben fährt dag Handeligeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Di⸗ dem Kaufmann Johann Karl Heinrich Adolf Frick erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt der Kaufmenngehe frau Feida Gertrud Kuhlmay, geb. Langen— hahâ, in Leuben.
2) auf Blatt 142565: Die Firma Willn Alßert in Dres den: Der Rau- mann Emil Willy Albert in Drerden ist Inhaber
3) auf Blatt 8268, betr. die Firma B. Eichapfel in Dresden: Dis In— haberin More Elise Franziska getrennte Zentsek, geb. Deblichlägel, ist ausgeschie den. Der Ingenteur Alfons Oskar Egon Zeniset in Dresden ist Inhaber.
4) auf Blatt 13 265, betr. die Firma Max rote in Dresden: Der Inhaber Em Max Froßke ist ausgeschleden. Der Faufmann Jobann Ludwig i , , hel) in Dresden ist Inbaber. Er haftet icht für die im Betriebe des Geschäftz ar ũndeten Verbindlich teiten des biz her en JIihabers, es geben auch nicht die in dem He rlebe begründeten Forderungen auf ihn über.
5) auf Blatt 11179, betr. die Firma Mex Zet fert, Verlagsbuch handlung in Tees den; Die Inhaherin Wallp Anna Marie Au zuste verw. Seyfert, geb. Schultze, ist jetzt ein ver⸗helichte Schumann.
6) au, Hlett 2200, betr. die Firma W. Wieck Jah. Th. Häußler in Dresden: Die Ffrma ist eroschen.
Dresden, den 12. September 1917.
Kn sglichcgz Mutggericht. Abt. III.
Büsseldors. 33611 Unter Ni. 4592 dez Hande laregisterg wurde am 19 September 1917 einge⸗ wagen die Firma „Ferzinand AM. Stenonath“ mit dem Sitz in Düffel— dorf, und als Inhaber der Kaufmann Fe inand Max Steponath, hier. Nachgetragen wurde bei ker A Nr. S800 ingetragenen Firma „Augtrst Ot lo Samidt“, hier, daß die Firma er. loschen ist. . Ami sgerlcht Düsseldorf. Darlaeh. Gaudelsregiũter. 33524 31 Abraham Wolf * GEomp. Königzbach wurde eln getragen: Vie off'ne Handeltgesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Amtegericht Vurlach. Eis tell. 133525 In kas Handelsregister des un terzeich— neten Gerichts Abt. A ist unter Rr. 8 — Ftrma August Speitel in Lichten au — heute eingttragen worden, daß die Flrina erlosch⸗n ist. . Eis feld, den 10. September 1917. Perzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Elher ei d. 133526
In das Handelzregister Abt. A ist ein- getragen worden:
I. am 5. September 1917:
Unter Nr. 1632 bei der Firma Her⸗ mann Etetuberg, Elberfeld, mit Zweig⸗ nlederlassung in Düffetdorf: Die Firma ist erloschen. Die der Frau Albert Steinberg erteilte Prokura ist erloschen.
II. am 7. Septenbtr 1917:
1) Uater Nr. 387 bei der offenen Han—⸗ delsgesellschatt Rucker Æ Felber, Gir er- feld: Vie Geselischaft ist aufgelöst. Der bisherig: Gestllschafter Bernhard Rucker ist alleinig: Inhaber der Firma.
2) Unter Nr. 1239 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Dauber, Giber seid: Die Gesellschafter Peinrich Dauber und Eugen Dauber sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschteden. Gleichzeitig ist die Witwe Heinrich Dauber, Anna geb. Eckarbt, in Elberfeld als P'rsönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung
und Witwe Heinrich Dauber, und zwar jeder für sich allein, befugt. Dem Kauf— mann Alfred Dauber in Elberfeld ist Peyfura erteilt.
3) Unter Nr. 2214 bei der offenen Handelegesellschaft Eiben felber Lever⸗
Giverfeld: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschatter Paul Famp— mann ist allelniger Inbaber der sfirma. Die Prokura des Ernst Rahm bleibt be—⸗ stehen.
4) Nater Nr. 3094: Die Firma Jaloß 1nd als deren In- daber Fabrikant Jakob Henk doselbit.
5) Ugter Nr. 3095. Die Firma Anto: und als dere zebaber Sartenarchlt-tt und Baunschul- desizer Anton Raprecht daselbtt.
AImta gericht Gderfeld.
Eid zich. In das Handelsregister A ist unt
Ir. 14 bei der Firma „Ferm Folz
hausen, EE Ueich“ beute eingetragen: Dem Buchhalter Häazo Reichkardt in
Ellrich ist Prokura erteilt.
den 7. Sertember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Elder fed,
Eiberfeld,
Handel ere gister 1. 156 ist beute die Firma „Erfurte⸗ Jabrit für Schuh bt st andteile, sells aft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen worden: stand des Unternebmers ist die H nd der Vertrieb von Schubbestandtetlen. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleiwartige oder ahnliche Uaternthmungen zu eiwerben, ju erridten und sich in jeder beliebigen Weise an solchen ju beteiligen. Stammkarital beträgt 20 000 . der Kaufmann Ewald
schã tie führer Der Gesellschafta ver.
Arnold in Erfurt. tag ist am 15. Aigust 1917 abgeschlo Bekanntmachungen der Gesellschaft erfo im Deutschen Reichz anzeiger. Erfurt. den 31. August 1917. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister A unter Nr 380
ist beute bi der Firma „Ernst Benary“
eingetragen worden:
Tommerzienrat Friedrich Benary ist aus
der Gesellschaft ausaeschieden.
GErfuri. den 1. Seylem ber 1917. Königliches Amtsgerscht.
in Erfurt
Taubodel in Görlitz Dotthold Lißte in srl tz.
Essen, Ruhr. andelzregister ist am 6. Sep⸗ eingetragen ju A Nr. 21665, berr. die Firma „KWGilhelm Thyffea js. Maschinensabrit, Effer “: Dle Firma ist gecndert in Wilhelm Tayssen je., Maschiuenfabrik nad Handlung. Kgl. ARrattgericht Essen.
tember 191 daß der oder y. mechanischen Wege hergestellten Firma
Frank fort, Main. Verõffentlichung en ans dem Handelsreginer. A 6905. Hotel Kolaer mazmn Laaff, Unter dieser Firma he— treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Bastbolbesittzer Hermann Laaß ein Han— delsgeschäft als injelkaufmann. B 1260. Veifa· Werte, Vereinigte Ele ki rvtechnische Justitte a. M ⸗Aschaffenbura mit beschrãn ter Haftung. Die Prokura des Ingenteuis Wilhelm Berger ist erloschen. NHicharb Gerg. dieler Firma betreibt der ju Frantfurt a. M. wohnhafte Richard Berg ju Frank⸗ furt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗
A 6838. Wilhelm Wendt Kun st⸗ g. Dir Firma ist rokura der Ehefrau Dora Wendt, noth, ist erloschen.
A 6907. Th. Imerslund C Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz ju eine offene Handels.
of = Her ⸗ iu . betriebene
allen Schulden, inthesondere auch das Zeltunga⸗ verlagsrecht bezüůglich der 5 „Görlitzer Volktzeitung“ und ihre Ante an dieser offenen Handelggesellschaft nach dem Stande vom 1. Juli 1917 dergestali in die neue Gesellschaft 6 2 jeitung, Gesellschaft mit beschränkter Daftung ein, daß dieser Handelsbetrieb vom 1. Jult 1917 ab alg für Rechnung der neu gegründeten Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haltung geführt gilt. Der Geldwert, fi
jeden Gesellschafteiß von der neuen Ge— sellschaft angenommen wird, ist auf
haublung. 7000 M festgesetzt worden.
Frankfurt a. M.
Junt 1917 begonnen het. die Kaufleute Thorleif Imertlund, Harald Johnsen, Paul Baron van Ittersum, sämtlich Berlin⸗Schöne berg wohnhaft, und der Kaufmann Lambertus de Vties zu Frankfurt . M. Zur Ver= tretung der Gesellschaft sind je jwei Ge—⸗ sellsckafter in Gemennschajt berechtigt. Lang & Cie. Dle offene Handelsgesellschaft ist aufgelöͤs. 6 Handeln gescdäft ist auf den bisherigen Jesellschafter Kaufmann Friedrich Lang in Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzel kaufmann fortfübrt.
A 6442. Ludwig Rothschild & Co. Die offene Handel sgesellschaft ist aurgelöst. Das Handel tzgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Ludwig Roth⸗ schild in Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Einzeltaufmann fortführt.
B 1184. Sinpdeutsche Metallwaren⸗ fabrit Gesellschaft mit beschräukter „Kaufmann Isae Michel ist als Geschäftzführer ausgeschteden. mann Richard Michel in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt.
F ranlkfurter Maschinenfabrik Geselldgzaft mit be⸗ schränkter Haftung. Kaufmann Eugen und Kaufmann Wilhelm Schmödt,
Frankfurt a. M., sind als Ge⸗ schäfts führer ausgeschieden.
B 996. Bahnhof⸗Antomat Gesell. schaft mit heschränkter Haftung. Dag Tonkursverfahren ist aufgehoben. if Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ der Gesellschaft siad nur Richard Vauber loschen. B 1098. Klamberg C Bansa, Ge—⸗ t mit beschränlter Haftung. — ellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Seytember 1917 Zum Liquidator ist her Kauf— mann Ludwig Klamderg in Frankfurt a. M. warenfabrit Jtahm G Kamhmann, bestell
A 2010. Fard. und Gerbstofftverte jr. Dem Kaufmann Herbert iankfurt a. M. ist Einzel⸗ ssen Gesamtprokura
Firma als
Cerl Fli
prökura erteilt und de
A 22862. Cdelmuth Æ Chovenheim. Dem Kaufmann Friedrich Edelmuib m Fra- ffinrt a. Ut. ist Emnjelvrokura ertetlt.
A 3851. Grünewald Heß. Dem taurmann Friedrich Erelmuth ju Frank⸗ urt a. MN. ist Einzelprokura ert'ilt.
B I. Jastimit für Gemeinwohl, Ge⸗ egsGaift mit besch⸗änkter 3 s weitere Geschaftsübrer sind bestellt Drofessor Dꝛ. Ernst Francke, Rittweister Walter Meiton, Rutmeister Richard Werten, sämtlich ju Berlin, Stadtrat broftssor Dr. J. Ziehen zu Frank—⸗ furt a. M.
A 6908. Sermann Tilgner. Unter
r Suma betreibt der ju Frankfurt M. wohnbafte Kaufgann DYermann Tilgner ju Frankfurt a. M. ein Handels rsckäft als Ein elfaufmann. Der Ebe⸗ frau Elisabet? Tilgner, geb. Haas, in Frankfurt a. M. ist Gru lprokut⸗ ereilt. ö a. M., den 6. September 1 1
Kontgl. Amtsgericht. Abteilung 16.
Gõ rlitꝝ. 33531 In unser Handelsregister ist am 28. August 1917 Wteilung B uni:er Nt. 131 folgendeß eingetragen worden: Görlisger Volkszeitung, BFBesell⸗ schaft mit bescränkter Haltung nit dem Sitze in Görlitz. Geger— stand dis Unternehmeng ist der Er— werb und die Fortführung det unter Firma „Görlltzer Volkzzeitung Neumarn C Co.“ ju Goͤrliß betriebenen Handels.« geschäfte, insbesondere der westere Verlag und die Herausgabe der Zritung . Görlitzer Volke zeitung sowie ükerhaupt der Betrleb
eine Verlagtgeschästs und einer Buch⸗ handlung und der damit zusammenhängen⸗
den Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 21 000 . Geschäftsführer sind; Redakteur Paul Geschãftsfũhrer
Der Gesessschafts vertrag ist am 16. Juli
1917 festgestellt.
Jeder Jeschäfteführer ist nach dem Ge—⸗
sellschafts vertrage berechtigt, die Gesell« schaft allein zu vertreten.
Die Zeichnung geschleht in der Weise, Zeichnende der geschriebenen
eme Namernguntersqhrtft beifügt.
Die Fesellschafter, Redakteur Paul Taubadel in Gözelitz, Geschäftsfübrer Dottbold Ltßke- in Görlitz und Buch— händler Max Saliag in Göilitz, bringen das bisber von ihnen unter der Firma Görlitzer ö & Co.
andeligeschaft mit
eständen, orderungen und
e
Ike⸗
ür welchen die Einlage eineg
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtegericht Görlitz.
Gummersbach. 133532
In unser Handelsregister A Nr. 155
ist bei der Firma Gebrüder Winckel in Gummersbach heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Ernst Redemann in Elberfeld ist Prokura erteilt.
Gummersbach, den 6. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Humburg. 133343) Giutragung en in has gaubelsregister 1917. September 8.
Lömenthal, Becker C Co. Prokura ist
erteilt an Gisa Maria Martha Kamp. Die an Ida Heimann erteilte Gesamt⸗ vrokura ist erloschen. Jüdell & Co. Prokura ist ertellt an Ehefrau Anna Jäudell, geb. Elias. Die an V. A. U. Benary erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. i,, Uyramitoß. Prokura ist erteilt an Karl Georg Klemm.
Hammonia Stearin Fabrik. .
Lambertz, Ingenieur, ju Hamburg, is zum Vorstandgmttglied bestellt worden.
Die an H. K. Hausamann erteilte Prokura ist erloschen.
Gxyportlager Hamburg, Jweignieder⸗ ef. der Firma Hugo Schneider Attiengesell schaft. zu gen r
Die an Hubert Graeber ertellte Pro— kura ist erloschen. .
„Balmung“ GEisen⸗, Stahl. und
Metall gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Der Sig der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftt vertrag ist am 6. Sep⸗ tember 1917 abgeschlossen worden.
Geagenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Agenturen in der Eiser⸗ Stahl⸗ und Metallwarenbranche und in hic en Ürtikeln. Zur Erreichung
es Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Geschäste zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu betelllgen und deren Vertretung zu at ben nteplt: l der Gesnfzzcf
as Stammkapital der Gestllschaft
beträgt M 20 Ma lt Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft dutch jeden Geschäftz führer allein vertreten.
Fl M. Echeit . Sugo Schneider Atrtiengesellschaft Or d 6 der Mechaniker Mathias Scheler in ann und der Kaufmann Albert Schäfer u
Seschäftsfübrer ist: Joseyh Levy, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kann tmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Hamburgischen Correspon-
denten. Seyvtember 10.
ge sell schaft für Haadel und Schiffahrt,
stauumandit · Geseslschaft auf Attten. John Paul Frisch, Kautmann, iu Vam⸗ burg, ist als persönlich haftender Se sellichafter eingetreten.
Die an J. P. Frisch erteilte Gesamt⸗ prokura tst erloschen.
Heinrich Mohr Æ Co. Diese Firma
und die an H. G. G. Schmidt erteilte Prokura sind erloschen.
Thy s sen · Handel Gesellschaft mit be⸗
schrãnster RYaftung vormals Otto A. Müde 's Lagerbetriebe. Der 29 der Gesellschaft ist amburg.
er Gesellichaftc vertrag ist am 23. August 1917 abgeschloffen und am 6. Sertember 1917 geändert worden.
89 des Unternehmenz:
1) der Handel mit Kohlen, Koks und Briketts und anderem Feuerunggmaterial sowte allen bei der Kokzberstellung ge⸗ wonnenen Nebenprodukten, ferner der Handel mit Eisen, Stahl und den bei ihrer Herstellung gewonnenen Niben⸗ produllea, sowle mit künstlichen Düng⸗⸗ mitteln, mögen alle diese Erjeugnssse von der Gesellschaft selbst bergestellt oder von Dritten erworben sein.
2) Der Handel inlt allen Rob⸗ materialien, die für die vorbezeichnete Ptoeduktion oder ihre Verwertung bei ö Gesellsckaft oder Dritten erforder⸗
ch J
3) Die Errichtung und der Emweib solcher Anlagen, welche geeignet sind, die vorbezeichneten Zwecke mittelbar oder unmittelbar zu fördern, namentlich die Errichtung von Häfen, Umschlageplätzen, Koktöfen und Brikettfabriken, Miete, Hach oder Erwerb von Grunbstücken, Bergwerken, Hütten⸗ und Stablwerken sowie von Schiffen, ferner die Erzeugun und Verwendung von Gas und elel⸗ trischer Energie.
4) Schiffs maklere:.
5) Die Uebernahme und die Weiter⸗ hh, der bisher von der Firma Otto A. Müller, Hamburg, betriebenen Kohlen⸗ Lager⸗Neschäfte in Hamburg.
6) Die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen irgend welcher Art, die die vorbezeichneten Zwecke zu fördern ge⸗ eignet erscheint.
Das Stammkapltal der Gesellschaft beträgt MÆ 300 000, —.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt entweder durch jwel Greschästtz⸗ führer ,,, oder durch einen Geschäftzfährer in Gemelnschaft mit einem Prokuristen. =
Beschaftgfuͤhrer sind: Dr. jur. Carl Wilhelm Otto Sp ting, Rechtzanwalt, zu Hamborn, Rudol erte Brune, ,. zu Duisburg⸗Beeck, Johann Friedrich Wilheim Walsleben, Kauf⸗ mann, zu Ham ug
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reicht⸗ m
mttgericht in Hamburg. Abtellung für das Handelsreglster.
(33430 In unser Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: a. 4
der Firm Westend⸗Terrain⸗
Gesells haft mit beschräntter Gastun
anau: Durch Gesellschafter belhlu
vom 309. Auguft 1917 ist der 57 dei Gesellschafgvertrags unter anderem dahin geändert worden, doß die Gejellschaft durch einen oder mehrere Geschäftssührer ver treten wird.
Die Verttetungabefugnis der bisherigen
Geschäftsführer Ferdinand Heintz und Wilbelm Jäger ist beendet. Rentner August Brüning und Prwatier Wilhelm Jäger, beide in Hanau, sind zu Geschäfis⸗ führern derart hestellt worden, daß Zeich⸗ nung und Vertretung durch sie gimein⸗ an , erfolgt.
bei der Firma „Magazin für
geieaeuheitõtauife Sofie Rahn in Dauau“ : dle Firma ist in dea wir 3 Hanan Eofie Hahn“ geandert orden.
Die dem Kaufmann Georg Hahn er—
teilte Prokura bleibt für diese Firma be⸗ stehen.
C. Die offene , . in .* mit dem ittze in Hanau und alg deren Inhaber
Frankfurt a. M. Die Gesellschaf: hat
am 29. Januar 1917 ,
Die offene Handelsgesellschaft ist am
5. September 1917 aufgelöst und dag Handel s geschlft unter Ausschluß der im Betriebe des Geschifts begꝛündeten Forde⸗ tungen und Verbindlichteiten auf den Kaufmann Jullus Süß in Mannheim übergegangen, welcher es in Hanau unter unveränderter Firma als Cinzelkaufmann weiter betreibt.
Hangu, den 7. September 1917. Königliches Amtsgerscht. 6.
M nmnmnovor. 133534
Im hiesigen Handelsregister ist heute
folgendes eingetragen worden:
Abteilung A. Zur Nr. 1472 Firma G. Deichmann:
Der hisheii selli en sfh er K
noper ist allemniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist au gelsͤst. 6
Jultag Deichmann in Han.
Zar Nr. 3175 Fima Ma 3 stabt: Die Prokara des rm e, r,
erloschen. Abteil ana E. Unter Nr. 1021 die Firma Hannover- sche Liguidation s. Gelellschaft mit be. cränkter Saftung, Sitz Dannorer. Gegenstand des Unternehmens ist der G. werh und die Uebernahme des Akfip. und Pafsipvernmogens der Hannoversch en Spar. und Leihbank, eingetrogene Genossenschajt mit beschãntter Haftpflicht in diquidetion iu Vannover, Realinerung des über. nommenen Attivpermögens und Tilgung der übernommenen Schulden, sowie diu Vornahme aller dazu erforderiichen Hilftz. geschäfte. Das Stammtapital betragt 20 900 M. Geschäftsfuübrer ist Ober. reviser Adolf Gohde in Hannover. Der Gesellschafts vertrag ist an 24. Nope her 1916 errichtet. Hannover, den 7. Stptember 1917. Königliches Amtsgericht. 12.
Hannovor. 33533
In das hiesige Handelsreglster Abt. B Nr. 149 ist ju der Firma Altaliwe n Ronnenberg heute eingetragen: a Beschluß der außrrordentlichen General- virsammlung vom 20. Juni 1917 ist dat Grun kavital um 4 000 000, — erhöht. Die Kapitalserhöhung ut duecgeführt, so daß das Grundtavltal 18 909 009, — 4, die in 18000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000, — 6 zerfallan, be—⸗ trägt. Der Gesellschatta vertrag ijt in Gemäßbeit der Beschlüfse der Gereral⸗ versammlung vom 20. Jun 1917 ab= geändert hinsichtlich der 88 3 Abs. 1 und 2, 11 Abs. 1 Satz 1, 18 Abs. 1, 24 und 26. Die Akhien sind zum Kurse von 105 , ausgegeben.
Ganndgver, den 123. Seytember 1917.
Königliches Amtsgericht. 12.
Nor ford. 33535
In das Handelsregister Abteilung R ist bei der Firma „Landgut Witte nds GSaringhof. Geiellschaft m. b H. in Herford / (Nr. 48 des Registers) heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschaftiversammlung vom 5. Juni 1917 das Stammkapital auf 400 000 erhoht ist.
Herford, den 10. September 1917.
stoͤnigliches Amtsgericht.
HM erno. 33237 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 44 ist beute bei der Firma Heiland c Co. Gesellschaft mit beschrärkter Oasftung“ in Herue eingetragen worden. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versamulung vom 4. September 1917 ist die Gesellschaft aufgelsst und in Liqul⸗ datlon getreten. ; Liquidator ist der bläherige Geschäftt—⸗ führer Kaufmann Heinrich Heiland in Heri. Herne, den 7. September 1917. Koöͤnlgliches Amtsgericht.
KRongsgtamn. . (33612 ndelsregistereintrag A Bd. 111 D. Z. 12, Firma Konservenfabrit Insil Reichenau Honsell u. Co. in Fen- stanz: Der Privatmann Ernst Henschel it aus der Gesellschaft ausgeschieden. er , , egi sind die verbleibenden esellschafter in der Weise, daß immer wel derselben mltwirken müssen. Dt 6 ist geändert in Konservenfabrik onsell u. Co. sonstanz, den 8. September 1917. Gr. Amtegericht.
Lanenburg, Eline. 1335837
Im Handeltregister A ist unter Nr. 88 bei der Firma „Lauenburger Danmpf⸗ hi Bunmester u. asedom in auenburg (Elbe) folgendes einge⸗
tragen:
1) Die Gesellschafter: Sägemůüblenbesittzer
ranz Burmester und Reedereibesitzer Matthlas Burmester in Lauenburg / Elbe sind auegeschleden.
2) Zur Vertretung der Gesellschaft ist ., (verbleibenden) Gesellschaster er⸗ mãächtigt.
. rn. Glde, den 10. September
Königliches Amtagericht.
CLeipnig. I 33498
In das Händelsreglster ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 168765 die Firma Vaul Echambach in Leipzig (Scharnhoist⸗ straße 45. Der Kaufmann Paul August Schambach in Leipzig ist Inhaber. (n. eie er Geschäftzjweig: Betrteb eines
gentur, und Kommissionsgeschästz der Papierwarenbranche.)
2) auf Blatt 16877 die Firma Hugo Nitzsche in Leipzig (Jellxftr., 6). Der Kaufmann Hermann Hugo Ntziche in deipiig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ f e: Großhandel mit Lebern = mitteln. r 3) auf Blatt 16 878 die Firma Friebrich Jelchlin in Leipzig e, , ., 16)
er Kaufmann Friedrich Feichlin in Basel ist Inhaber. , Geschãfld⸗ sweig: Großhandel mlt chemischen Pra— dukten und Riechstoffen)
4 auf Blatt 12 452, betr. die Fimma Hermgun Go in Leipzig: CöellIe erw. Menge, verw. gew. Boh, geb. Hänel ist. als Inhaberin ausgeschleden. Der Schneldermeister . Wiübelm Jullus Albert Fier in Sesphig ist Inhaber. Dle
irma lautet künftig: Hermann Go
achf. ;
5) auf Blatt 16031, betr. Hie Firma Deut fche Fernsprechergesellschaft mit beschr üntter Haftung in Leipzig; Plo⸗
kura ist erteilt dem Ingenleur Johannes
zricht uud Gertrud verehel. Giller, geb. , beide in Cbemnitz. 9H) auf Blatt 16818, betr. die Firma ulli Ca. in Leihzig * Johanne gin g. Ullrich ist als Gesellschafec aus. geschieden. ͤ uf Blatt 15 970, betr. die Firma 6e! kn. in Leipzig: Die Fuma ist Tioschen. (Die auf. Blatt 16 647 einge- zralere Firma. Jalob, Kohn in Leipzig
D biervon nicht berührt.) 19 96 den Blättern 8806, 13 147 und
39, bett, die Firmen Cart Glitz 1 Æ Damm Nachf. und Isak Hilfeurath, sämtlich in Leiptig: Die irma ist erloschen.
Leipzig, am 10. September 1917. ziriglicheß Amizaericht. Abteilung 11.
eipziꝶ. 133536 56 dag gene,, ist heule em⸗ agen worden: ö behffen, Crem js ge die Firma Siira Aron in Leipzig (Brübl 45). Silka perehel. Aron, geb. Preis, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist dem Handels. mann Jancu Aron in Leipzig erteilt. Der Pirektor Wilhelm Knoche in Leipzig ist auf Grund der Verordnung, betreffend bie zwangsweise Verwaltung rumaͤnischer Unternehmungen, vom 28. September j9ltz jum Zwangsverwalter bestellt. Raͤbrend der Dauer der Verwaltung ruben die Befugnisse der Firmeninhaberin und dez Protnristen. (Angegebener Geschäfts— jweig i ö eines Nauchwarenhandels.;
eschäftt.
] 3 auf Blatt 16880 dle Firma Carl Hanatsch in Leipzig (Burgstr. 1), vorher in Eythra. Der Kaufmann Cail Emil Hanatsch in Leiprig ist Inbaber. (An
gegebener Geschäftezweig: Großhandel mit
Uedenkmitteln.
3) auf Blait 2671, betr. die Firma „ur icht Schuldrueinziehungs und iluskunfts· Nu ve gu, F. Metter le in Nachf. in Leipzig Carl Neuse und Julius Robert Hartmann sind als Gi sellschafter ausgeschieden. Gleonore Bertha Johanna ledige Simon in Leipzig ist Inbaberln.
c auf Blatt 6644, betr. die Fiima „KRultas“ Gummimaareufabrit Weiß G Gaesler in Leipzig: Carl Ernst Weiß ist als Inhaber außgeschieden. Ge—⸗ sellschafter sind die Kaufleute Ernst Werß jun. in Leutzsch uad Friedrich Wilhelm Thiele in Leiprig. Ihre Prokura ist er= loschen. Dle Gesellschaft ist am 1. Sep⸗ tember 1917 errichtet worden.
5) auf Glatt 7053, betr. die Firma Hustay Hampel in Leipzig: Prokura lit erteilt dem Kaufmann Rudolf Gustav Robert Hampel in Leipzig.
6) auf Blatt 12 976, betr. die Firma Irnft Wiese in Leutzsch Prokura ist dem Maschineningenieur Kurt Beinhard Oito Wiese in Lentzsch erteilt.
) auf Blatt 16331, betr. die Firrna Faisermühle Gesellschaft mit de- sHräuntter Haftung in Leipzig: Zum
SIeschaͤfts führer . der Kaufmann Gultav
Ldolob Holzapfel in Lelpiig bestellt. Ter Kaufmann Friedrich Mar Schlffel in Leipfig ist als Geschäftsfährer ausge⸗ shchi din. Ihm ist Prokurg erteilt.
s auf den Blättern 11 779 und 15521, betr. dte Firmen Herrmann imme r⸗ mann und Wollestn . Co., beide in Leinzia: Die Gesellschaft ist aufgelöst und di Firma erloschen.
Leipzig. am 11. September 1917.
Königliches Amtegericht. Abt. II B.
Lien nitꝛ. 133538 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 637 — Firma Bacher und Gres. lauer Liegnitz ist heute eingetragen, daß die offene Handelsgefell chaft aufgesöst Ind, der hizber ige Gescu g e ria Bacher alleiniger Firmeninbaber ist. Lirgnitz den 36. August 1817. Königliches Amtagericht.
Nag debpurx. (33349 In das Handelsregister Abteilung A ist ute eingetragen:
l) unter Nr. 2817 die Firma „Otto Vier hals hier und der Kaufmann Otto Hlerbals hier alg deren Inhaber. — ght ngetragener Geschäftzszweig: Bürsten⸗ und g ueber.
Munter Nr. 2813 die Firma „Ferdi⸗ nau Ührens“ hier und der Kaufmann
Eidlnand Ahrens hier alt deren In—
aber. — Nicht eingetragener Geschäftt⸗
iwꝛlig: Vein a hen r
Oh unter Nr. 2814 die Firma „Winn
Ft ermann · hier und der Kaufmann
Willy Oflermann hier alg deren Inhaber.
, unter Nr. 28 15 die Firma „Geinrich chmidi Yier und der KBötichermeister
delnrch Schmidt hier als deren Inhaber.
o) unter Rr. s 15 die Firma, Richard
, hier und der Wagen abrlkant
ard Dregler hier alg dercn Inhaber.
z agbeburg, den 19. September 1917. nigliches Amtggericht Q. Abteilung 8.
Hale arten. 33613 z n unser Handelzreglster B Nr. 8 ist eute zu der Firma: enter Ziegelei 9 Tonwerre mit beschrünt er Ha⸗ * in Pente eingetragen:; 8 X Stammkapital ift laut Beschluß der 9j n he sinmninn hom 16. August cg ie zh 9 Ss erhöht und beträgt Malgarten, den 4. Seytembet 197. Königliche Amtsgericht.
NHanchon. 33619
Detanntmachnug, aud elgretlsier. L. Neu eingetragene Firmen. delltzaus Jojes Eihar. Sitz
Inhaber:; Kaufmann Josef
Munchen. An ferligung und
, , . 30.
2) Menhofer E Zimmermann. Si Müͤäachen. Offene in ern mae, Heginn;, 1. September 1917. Habrit für egen stände us Hol). und Metalileisatz, Hanbelstr. 13. Gesellschafter: Florian Menhofer und Karl Zimmeꝛ mann, Rauf⸗ . 1 München. ;
- rnst Franz Günther. Sl Nůnunch x. Inhaber: Kaufmann 66 Franz Günther in München. Technischez Büro füt Jadustrie bedarf, Kaufingerstr. 27.
H Winyelm Thaler Sitz München. Inbater: Kaufmann Wil delm Thaler im Münchn. Chemische Fabriken, Augusten⸗ straße 16.
II. Veränderungen bel eingetragene
.
P. Filmhaus Bavaria stommanbit- y B. Echter. Sitz Münch en.
rokurim: Josef Ehrenwinkler.
2) Süddeutsche Dachschäden⸗ Ne⸗
paratur · Geselschast. Sitz Munchen. Prokuristin: Helene Strauß. 3) sRartin Angerer. Sitz Můnchen. Seit 1. Jull 1917 offene Handelsgesell— schaft unter der geänderten Firma Min erer Glas Gesellschafter: Martin Angerer, Kaufmann, und Johann Gias, Mechaniker, bꝛide in München.
4 Mauch & Co. Sitz München. Offene Handelsgese Aschaft aufgelöst. Nun⸗ mehrige Inhaberin der geänderten Firma Rosa Mauch: Putzgeschästein baberin Rosa Manch in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Bayer. leb jr off zer Fiurtan
Menhofer. Sitz München. 2) V. Wichera. Sitz Münthen. 3) Georg Münzing Fitiale Frei⸗ ug. Zweigntederlassung aufgehoben. Prekura des Anton Yoͤllinger gelöscht.
Mönthrn, 12. September 1917.
R. Amtsgericht.
NM. Glad hnen. 33350 In das Handelsregister B unter Nr. 128 ist die durch Gefelischastgder frag vom 16. August 1917 errichtete Herstekungs-⸗ gesellschaft für Arbeiterwäsche, Ge⸗ selischast mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in M. Gladbach einge⸗ tragen worhen. Gegenstand des Unter nehmens ist die Uecbernabme der Her— stellung von Arbeiterwäsche auf Grund behördlicher Nufträge und thre Verteilung an die Mitglieder des Verbandes in Arbeiterwaͤschefabriken in M. Gladbach. obe deg Stammkapltalt: 21 0090 . eschäftsführer ist Kaufaann Josef Willner ju M. „Gladbach. Die Bekannt, machungen der Fesellschaft erfolgen darch den Veutschen Reich sanzelger. M.⸗Gladhbach, den 7. September 1917. Amtsgericht.
Nong g. ; 133541 In unser Handeltzreglster Abteslung B Nr. 144 ist dei der Firma: G oettich ** Co., Gesellschaft mit beschrãntter Haftung zu Neuß, eingetragen worden: Dem Kaufmann Hane Mahr zu Cöln tst Gesamtyrokura erteilt in der Weise, daß er mit einem GHeschästsführer zu⸗ sammen die Gesellschaft zeichnet und vertritt. Neuß, den 30. August 1917. Könlgliches Amtsgericht.
d , den mit e Cen sg. 33540 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 232 ist bei der Firma Wawer Schaurte, Rheinische Gchrauben Muttern sabrik zu Nen eingetragen worden, daß die Firma nebst Geschäft auf: 1) Witwe Christian Schaurte, Hedwig geborene Lindau, Rentnerin zu Duͤssel⸗
dorf,
2) Fabrlkant Werner Theodor Schaurte daselbst, /
3) . Schaurte, ohne Geschäft da—⸗
selbst,
4 Ehefrau Oberleutnant Richard Staudt, Irmgard giborene Schaurte, zu Berlin, ö
5) Paul Schaurte, ohne Geschäft zu Düsseldorf,
übergegangen ist. .
Dle offene Handelsgesellschaft hat am
1. Juli 1917 begonnen, zu ihrer Ver treiung ist nur der Gesellschafter Werner Theodor Schaurte ermächtigt, dessen Pro⸗ kura erloschen is̃.
Die Gesamtprokura der übrigen bie⸗
berigen Prekurlsten Wilhelm Reif, Alex Keßler, Alfred Heinrichs und Jacob Beduwe bleibt unverändert hestehen. Neust, den 7. September 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Nohfelden. 33542
In das Handeltregister Abteilung A ist hel der Firma Michel utzig. Echwarzen. bach Nr. 158, eingetragen: Die Füma ist erloschen.
Den 10. September 1917.
ö Amtsgericht Nohfelden.
Cürnboer. 133643) Handelsregistereintrãge.
1) Munck * Werner in Nürnberg. Nach Ableben des bisherigen Inhaberg Heinrich Werner ist das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den Kauf mann Eugen Freiherrn von Löffelholz in Rürnberg übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma welter⸗ geführt; seine Prokura ist hierdurch er⸗
en. . ist nunmehr erteilt der Kauf ⸗ . Rosa von Löffelhol; in ũrnherg. , g . . ., . . lun odor Sa iener rn⸗ 9 4 3. Theodor Schiener
sst gestorben. Das Geschäft ist auf die
Verkauf von Modellen und Ent Türfen, Buchhändlerswitwe Wilhelmine Schiener
in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firm! weherführt.
Der Buchhändleistochter Hannchen Schiener in Nürnberg ist Prokura erteilt. Nürnberg, den 8. Seytember 1917. Kl. Amtsgericht. — Reaistergericht.
Osnabrück. (33544 In das biesige Handelsregister B in unter Nr. 28 bei der Atttengt sellichaft „FlachsspianereiDsaabrück“ in Osna drück heute eingettagen: Die Füma ist erloschen. Osaabruck, den 4. September 1917. Königlicheg Amtggericht. VI.
Pognm. 33545]
Auf Blatt 374 des hiesigen Handels⸗ registers wurde heute die Firma Begauer Dampfziegelei Julius Onellmalz in Begau und als deren Inhaber der . mann Friedrich Jullus Quellmalz in Pegau em getragen.
Angegebener Geschkäftsjweig: Herstellung und Vertrieb ven Mauerst inen.
Pegau, am 11. September 1917.
Königlickes Amtsgericht.
Rheydt, Hz. Düsseidorf. 33546]
In unser Pandelsregister ist eingetrage? worden bei den Firmen:
3. Bock Æ Schmidt in Rheydt: De: Ehefrau Kaufmanntz Johannetz Bock, Marin geb. Bitter, zu Rhevdt ist Prokura ertetlt.
b. Wilkeim ESchoeyp zu Rheydt: Die Firma ist erloschen.
C. Wilh. Behle und Joh. Knops in Rheydt Die Firmen lauten Lutlhelm Bebie und Johnnun Knoys.
Ferner wurde eingetragen: Die Kom. manditaesellschaft W. Foak und Co. mit dem Sitze in Rtzey dt.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1917 begonnen, persönalich haftender Ge—⸗ selischafter ist der Kaufmann Wilhelm n n Rhehdt, ein Kommanditin ist be⸗ eiligt.
Rheydt, den 7. September 1917. Amtsgericht.
Sanl fold, San e. 33547]
In unser Handelzregister Abtellung ist unter 21 bei der Firma Schiefer⸗ werke „Ausdauer“, Mtt ien gese ll ch aft in Saalfeld eingetragen worden:
Die Piokura des Berqbermalters Ewald Fischbach zu Schieferbruch . Ausdauer“ bei Probstziella ist erloschen.
Dem Prokuristen Wilhelm Wetter in Mrobstzella ist Ginzelvrokura erteilt.
Saalfeld, den 10. September 1917.
Derjoglichea Amtsgericht. Abt. 4.
SnxRnR Otten. 336548] In unser Handelzregister Abteilung A Ni. 44 ist heute die Ftrma Heinvich Schixp mit dem Sitz in Salztotien und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Schipp in Salzkotten eingetragen worden. Galzkotten, den 7. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. 33571]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 469 elngetragenen offenen Handelsgesellschatt S. Rosen . baum zu Schwelm vermertt worden, daß die Kaufleute Rosalie Löwenstein, Johanna Löwenstein, Betty Löwenstein, . Löwenstein und Bernhard Löwen tein, sämil ch zu Schwelm, in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind.
chwelm, h. September 1917. Kgl. Amtsgericht.
Schw elm. 33615 In unser Handeltregister A ist heute bel der ugter Rr. 470 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Seel sberger Wwieiaßkwarenfabri R. d. S. Schulte“ in Bevrlsberg vermeidt worden, daß dle Firma erloschen ist. Schwelm. 5. Stptemher 1917. Königliches Amtsgericht.
Schw olm. (33616
In unser Handelsregister A ist heuir unter Nr. 59 die Firma „Metall⸗ gteßerei Feau Anng Echmitz“ zu WMilgpe und als deren Inhaberin dte Gbefrau Gelbgießers Wilhelm Schmitz, Anna geb. Langen, zu Milspe eingetragen worden.
Schwelm,. 5. September 1917.
Königl. Amtsgerlchi.
Schwerin, Heck Id. 33367] Ja dag hiesige Handelgregister ist zu der unter Nr. 214 verzsichneten Firma Wilhelm Beutin hieselkst heute ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang übergegangen auf die Kaufmanns⸗ witwe Johanna Beutin, geb. Lorem, in Schwerin. Die Protura des Kaufmann Friedrich Winkelmann ist erloschen. Schwerin, den 4. September 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Schwerim, Mecke 1b. 3336561
In dag hiesige Handelsreglster ist zu der unter Nr. b67 verzeichneten Firma Heinrich Bünger in Schwerin heute eingetragen: Das Handelggeschäft ist durch Erbgang und Kauf übergegangen auf den Kaufmann Johannes Junker in Schwerin. 3 Prekura des Johannes Junker ist er⸗ O0 en.
Schwerin, den 7. September 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Schw orin, Meck Ib. 33368]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1098 die Firma Schweriner Baugese llschaft mit beschräntter af tung mit dem Sitze in Schwerin ein⸗
getragen. Nach dem Gesellschafts vertrage
Gesllschaft kann alle auf diesen Zweck unmittelbar oder mlttelbar gerichteten G⸗— schärte abschließen, insbesondere Grund⸗ stücke in Schwerin oder Umgegend mieten, erwerben, bebauen, vermieten, veräußern oder sonstwtr verwerten. Das Stamm⸗ lapital beträgt 254 000, — (weihun dert. riruadbfünfzigtausen) Mart. Als Ge⸗ schänsjührer ist benellt der Rechtsanwalt De. Wieberlng in Schwerin. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten duich einen oer mehrere Geschäftgührer. Sind mehrere Beschäftssührer bestellt, so wird die Ge—= sellschalt rechtsberbindlich verneten durch
stellvertretenden Geschäfte führer oher einem Prokur sten.
Siegburg. 33549
ju Nlieberplets eingetragen:
Stahl R Ytetallwerke mit veschränk⸗
2 Geschaftasührer oder durch einen Ge— schäftsführer oꝛer stelloertretenden Co schäftsfuhrer zusammen mit einem andern
Echwerin., den 7. September 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
In das Handelsregister ist bet der Akftiengesenschast für Tenindustrir
Firma und Sitz der Attiengesellschaft ist geändert in „Ättiengesellschaft für Tonin dun rie, Sieg durg“. Regierunge⸗ baumeister Karl Thoma in Bonn ist als Voꝛrstand mitglied abberufen. Eiegtzurg, den 3. September 1917. Königliches Amtsgertthi. S ollimg om. 33550 Gintragungen in has Haube 3register. Abteilung B Nr. 131: Firma Rheinische
ter Haftung in Leichlingen mit Zweig nieder la fung in Ssliagen: Das Siamm⸗ kapital ist von 30 000 6 auf 100 000 . erhöht. Das Geschäfttiabr läuft vom L. Juli 1917 ab vom 1. Jult kin 39. Juni. In § 8 des Gesellschafts vertraas ist hinzu⸗ gelegt, daß ein Geschäftzfähter von ber Beschtänkung des § 181 B. G.⸗-B. be⸗ freit ist.
Nr. 134: Firma Fabrik für Geschoß⸗ teil, mitt besceränkter Haftung in Folingen: Durch Beschluß der Gesell— schafter vom 17. August 1917 ist der Gesellschaftgvertrag in ken §S§ 4 und 12 abgeändert. Dag Stemmrapital ist auf 25 000 ƽ erhöht. Der Hetrleboleiter . Fessel in Wald ist jum weiteren
eschäfteführer bestellt. Auf die bei dem Gericht eingereichte Urkunde vom 17. August 1917 wird Bejug genommen. Der Ge⸗ sellschafter Heinrich Fessel hat in die Hesellschaft die Einrichtung einer Ma⸗ schinen⸗ und Reparatur nwerkstätte mit einigem Materläal eingebracht zum Werte von 7284,90 , die bis zum Belaufe von bo00 υ auf die von ihm übernommene Stammeinlage angerechnet ist.
Soltugen, den 6. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Stolp, Komm. 33551 Im Pandelsregister B ist heute bet der Firma Vtaschinenwert G lomitz, Ati i en. gesellschaft ju Glowitz (Nr. 1) ein⸗ etragen: Marin von Weiher ist ge⸗ . Der Rittergutsbesiger Leo von Braunschwelg in Wollin ist zum Vor— standsmttgliede bestellt. Stolz, den 8. September 1917. Königliches Amit i- gericht.
Stragbnuxę, Went r. [33572
In unser Hanpelsregisfter Abteilung B ist unter Nr. 5 die Gesellschaft mit be⸗ schräönkter Haftung in Firma „Elek⸗ tytzitätegesellschaft mit beschränkter Saftung Knie sen⸗ Str as dur g⸗Lbau“ mit dem Sltz in Etrasburg 3Ws-Pr. eingetragen worden. Der Ges llichafte⸗ vertrag ist am 18. Juni 1917 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Kieise HBriesen, Strazburg und Löbau mit Elektrintaäͤt und das Betreiben der damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Das Stammkapttal beträgt 300 000 M6. Die Geschaͤftsführer sind: 1) der Landrat Wilhelm Barthausen, 2) der Ingenteur Ludwig Gheyke, heide in Liietsen. Tue die Gesellschaft ver— pflichtenden Erklärungen müßsen, fall mehrere Geschäfts führer hestellt sijrd, von zwei ordentlichen Geschäftsführern oder einem ordentlichen und einem stellvei⸗ tretenden Geschäfstsfübrer oder einem ordentlichen Geschäftsführer und einem Prokuristen abgegeben werden. Die Be⸗ fanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den amtlichen Kreisblättern der Kreise Briesen, Strasburg, Löbau. Strasburg W. Pe. , den 27. August 1917. König liches Amtggericht.
Trier. (33552
In das Handelsreglster Abteilung A wurde heute unter Nr. 1138 die Flrma „Friedrich Zinkernagel“ mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaber Friedrich Zinkernagel, Rechnungs rat in Trier, etn⸗ getragen.
Trier, den 6. September 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Wnldemburg, Sachsem. [33554]
Auf Glatt 141 des Handelzregistera ist keute die Fitma Alfred Welcker in Waldenburg und als ihr Inhaber der Buchbindermeister, Buch⸗ und Papierhandler 86 Alfred Welcker daselbst eingetragen wor en.
Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗ binderei. Buch⸗ und Papterhandlung.
Waldenburg, am 6. September 1917.
pom 2. Jani 1917 ist der Zwick des Warn, wee ah. es! Unernehmeng, den Einwohnern der Stadt l Schwerin gesunde und zweckmäßig erbaute Firma Wacenhn us Gail Jac ons sohn Wohnungen pretzwert zu besch ffen. Bie in Neuf loster elngetragen, daß in Giriom seine in dar Handelstegister des Amte gerichis zu Malin eingetragene Zwelg⸗ niederlassung ber Firma errichtet ilt.
Jan det Hanvelsregister ist heute zar
zBarin, den 6. September 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
vorms. Beka9nntmamung (335551
In unserm Handelsregiter wurde beute
bes der Fima: „Kärcher . Weiler“ in Worms eingetragen:
Tie Gefellschatterin Philipp Kärcher
Witwe ist aus der Firma ausgeschi den. An deren Stelle ist Frau Lisa Horn, geb. Kärcher, Wuwe des Fabrikanten Hritz Horn in Wormg, als parönlich haftende Hesellschafterin in die Firma eingerreten.
EWsorms, den 10. Scptember 1917. Großherzogl. Amtsgericht.
Worms. Getkanntnachung. 1335531
Bei der Firma „Erste Sorchheimer
Gurten · Gon servenfaveik Ph. Leick⸗ in Dorchhein wurde h'ute im Vandels⸗ reginter des hiesigen Gerichts eingetragen:
PVem Kaufmann Georg Leick in Horch
heim tst Prokura erteilt.
Worm, den 10. September 1917. Großherzogliche Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
Eerhin. I33hh6
In das Genossenschaftsregister int beute eingetragen worden bei Nr. 138: Neu-
köllner Bankoerein eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Neukölln. Die Genossen⸗
schaft ist aufgelöst durch Beschluß der
General versammlung vom 21. August 1917. Als Liquidatoren sind bestellt; 1) Hermann Marggraff, 2) Otto Stolle, 3) Adolf Kalließ, 4) Albert Wolff, zu 1—4 in Neu⸗ tölln. Berlin, den 3. September 1917. Föntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 88.
Nei lbronm. 13365571 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: .
Die Firma Rahstoffeinkanf. und Lieferung sgenossenschaft für vas Setiler⸗. , Tayezier⸗ und De corateur⸗ gewerbe bes Handwertkammerbezirks Heimhronn, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Deilbronn. Das Siant ist am 19. August 1917 errichtet. Gegenstand des Unter- nehmens ist der gemeinschaftliche Ginkauf der zum Befriebe des Sattler⸗, Tapezier⸗ und Detorateurge werbes erforderlichen Rob⸗ stoffe, Geräte, Werkzeuge und Miaschinen und der Verkauf an die Mtiglieder sowie die Uebernahme von Arbetten und thre Ausführung durch die Mitalleder. Der Geschäftaantell beträgt 500 M, jeder Ge⸗ nosse kann mehrere Seschäftgantelle, jedoch nicht mehr als 5 erwerben. Die Haft- summe für jeden Geschäftsanteil benägt 500 M.
Ver Vorsland besteht aus 3 Genossen. Diese sind: 1) Karl Hilpert, Tapeziermeister in Heilbronn, 2) Wilhelm Kübler, Sattler meister in Heilbroan, 3) Emil Götz, Sattlermeister in Flein.
Vie Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zrichnenden zu Ler Firma der Genossenschast ibre Namengunterschrift binzufügen. Zwei Vorstands mitalleter können rechtsverbinnlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Voistandemti⸗ gliedein; die von dem Aussichtsrat aut⸗ gehenden unter Henennung desselben duich den Vorsitzenden. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der Württ. Gewerbe⸗ und Handwerkerzeltung in Siuttgart'. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blaite unmöglich sein sollte, tritt der . Staatganzeiger für Württen-⸗ berg“ so lange an dessen Stelle, bis durch irc uß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die GEin⸗ sicht der Liste der Genoßsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 10. September 1917.
K. Amtsgericht Seilbronn. Stv. Amtsrichter Dr. Klaiber.
Lobgsens. 335581 Im Genossenschaftsregis er ist bei Nr. 10, Nolnik, Einkaufs und Absatzverein, e. G. m. B. SH. in Lohsens, eingetragen worden, daß Waelaw Wrobingki aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Lobsens. den 28. August 1917. Königliches Amtegericht.
Meissen. 336566]
Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts sind beute auf Blatt 27 folgende Einträge bewirkt worden:
Einkaufs, und Lieferung sgenoffen⸗ schasft im Schneidergewerbe zu Meißen und Umgegend, etngetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Meißen.
Die Satzung vom 27. August 1917 be⸗ findet sich in der Urschrift Blatt 3 fa. der Registerakten. Gegenstand des Uanter⸗ nehmens ist die gemeinsame Uebernahme und Ausführung von Arbelten det
Königlich Saͤchsisches Amtsgericht.
Schneidergewerbes sowle der Ein⸗ und