1917 / 220 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Veckauf voa Robhftoffen zur Schneiderel mittels gemein schafillchen Heschzfte bein jebs. Der Brrtauf siadet auch an Nicht mit glieder ttatt. Die Bekanntmachan gen der Ge— nostenschaft erfolgen unter deren Firma in der Fachelischrist Sachsens Sdnelder. meister᷑'. Sie werden, wenn sie pom Va staude ausgehen, mit dem Zufatze Der Vorstand? von zei Vorstandemst⸗ altedern und, wenn si⸗ vom Arfsichtz. ate anzaebzn, mit dem Zusctze Der Anf⸗ sihtsrat? von dessen Votsitzenden oder scin⸗m Stellvꝛrtreter unterzeichnet. Dle Haf simme eines jeden Genossen bet tagt 200 M für jeden Geschäftsanteil. Die Jab! der Geschäftesnteile, auf di⸗ sich ein Hen osse beteiligen kann, betragt höchstens iwarnig.

Die Gerossenschaft wird durch zwei J rechtgwirksarn ver⸗ ti teu.

66 Mitzli:dern des Votstands sind ell: a. der Schneidermeister Georg August

Hermann B. ömler,

b. der Schneidermelster August Reinhold

Barthel, e der Schaeidermelster Richard Max Thiele, sümtlich in Meißen.

Die Eiasicht der Liste der Cenossen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestaitet.

Meißen, am 11. September 1917.

Königliches Amisgericht.

Re mm ingen. 33565] Geno ss en sct aftSõregister: i trag. Darꝛetze us tassez vers in Lan zenhas⸗

e. G. In. u S. Lange nheslach. Auigeschleden Auton Mabler, neu- gewählt Taver Wels haupt, Saitler in Langen has ach.

Nemrming ett, den 10. September 1917.

RT. Am ssgericht, Reaistergericht.

Minden, Went. 133712 Zu Rr. 10 des Genefenschaftsregisteis, den Narzmener Spar⸗ und Darlebut⸗ affeuvere in, ein getragene Gen ofsen- scha lt mit unbeschrüntter Gaftzflicht, in Rain men betreffend, ist eingetragen: Kolon Wilhelm Hartmann in Rammen 19 ift ou oem Vorstan) geschieden und Kolon

la

Heinrich Nolting in Nammen 29 neu in F

den Vorstand gewählt. Minden, den 11. September 1917. Ahnigliches Anisgericht.

MHũ t. chem. 1334196 Ezensaffenschaftsregister. Darle heu dtafseaverein Kohlarnb, eingetragene Genoffens haft mit ur⸗ beschräntter Ddastpflicht. Sitz stohl⸗ ruh. Martin Lthmann au dein Vor⸗

m. gusgeschleden. . Mücken, 12. September 1917. K. Amit gericht.

Rank e7), Netz . (33559

In das Genossenschaftsregister ist be Nr. 6, „Spar und Darlchnstasse ein⸗

etragene (Genofsenschaft mit uurnbe⸗ en ,, Saftyflicht ix Erlau⸗*, ein getragen worden: Gutgbesigzer Gottlieb Rur ist aus dem Vorstand ausgeschleden vnd an seime Stelle der Besitzer Gustav Tcwier in Erlau getreten.

Nntel, den 4 September 1917.

Königliches Amtagericht.

Okorudorf, Tech ar. (33713 Berichtiaung zur Veröffentllchung vom 27. Jult 1917, betc. Land wirischafti. Aonsumvezein Lauterhach:

Der Geschäftz führer heißt nicht Fehren⸗ bacher, sondern Huber.

Den 31. August 1917.

Kgl. Amtsgericht Obernborf a. R.

Amtsrichter Majer.

Preussfß ach Stara at d. 33714] Ja unser Genossenschaftaregister ist zu Nr. 29 Arbeitsgereinschaft im Schneidergewwꝛrbe. G. G. m. B. SG in Vr. Stargard eingetcagen worden: Die Schneidermeister Ludwig Feistner und Hermann Preuß sind aus dem Vor— stande ausgeschleden und an ihre Stelle bie Schneidermeister Jehann Blaschkoweki und Ichann Kruckwineki gewählt worden. Amtsgericht Pr. Etargard, ben 6. September 1917.

Ra deb erꝶ. 133716]

Auf tem Glatt 16 des biesigen Ge⸗ nossen schafter gisterg, die Gemeinunũtzige Baugenossenschast u Radeberg, ein. gitro gene Genussenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nadeberg. bttt., ist heute einge tragen worden, daß

infolge Abänderung dez Statuts die Be⸗ 19

kanntirochungen der Genossenschaft nur noch in der Dret dner Volkszeitung erfolgen. Rade berg, den 12. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Rasta tt. 133497

Zum Genossenschasteregister Band 11 O. 3. 6 wurde eingetragen: Firma Land⸗ tvirischafiliche Ein · und Verkaufs⸗ ,, e. G. m. b. G. in Bischwe ier. Statut von 1. Juli 1917. Gegenstand ist ge⸗ mimschaftlicher Einkauf von Verbraucht⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt- schaftlichen Berrlebz, gememnschaftlicher Veifkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von jwei Vorstandt⸗ üstgliedern, im Badischen lan dwirtschaft⸗ lichen Genofsenschaftsblatt in Karlsruhe. e Willen erklärungen des Voꝛstands erfolgen durch zwei Vorstandgmitglteder. DIe Zeicknung geschleht in der Wesse, daß die Zeichnenden zu der Firma der

Vorstandsmnitglied Fran Rumpler

Genassensckaft ibre Namengamkerschifft; egosse kann sih mlt hüch Jens faänf Gre 24.

beifügen. Die Haftsuma;. e beträgt 200 , die bächste Zahl ber Geschäftsgmeile 5. Vorttandemiiglieder sind: Josef Rabner, Voꝛrsigzerder (Direftor), Josef Schweb, Rechner (Gescräftsführer), Leorold Wester⸗ mann, Stellhertreter des Virek vrs, Mar tin Yörig, alle Landwirte in Bischweter. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestat et. dtastatt, den 3. Ser tember 1917. Gꝛo5ßh. Amtsgerichi.

ct ona. . 133716

Auf Blatt 15 des hiesigen Genossen- schaftaregisterzß. Spar und BSan⸗ ge nossenschaft ela getr. Genossenschalt mit beschr. Hafirfl. zu TJeida nad Unmg. in Weida betr., ist heute ein⸗ getragen werden: .

Die Genossensckaft ist aufgelöst. Zu diquidato . en sind beitellt die Kaufleute: a. Johannes Schillt in Gröba und b. Otto Richter in Weida.

Riese,. den 11. September 1917.

Kö. igliches Amnisgerickt.

Strauhkima. (33717 Geno ffensche ftor e gister.

„Spar⸗ und Darlehrnskassennerein SHarrling. Vost Zazdt. Nioh., eint tragene Genofftuschaft mit 21: be schräntter Haftuflicht⸗/, Sitz Hareling. Weiteres, stellzertretends Vorstandsmll⸗ lted:; Raab, Georg, Schneidermeister in ö

Straubing, den 11. September 1917.

T. Amtsgericht Registergerichi.

Tostedt. 33660 In das biestge Gene ssenschastexegtster ist dir Taxrwirtschaftliche ez ng und Absfatzgenvssens haft für Treide und umgegerd, eingetragene Se- us fseascha ft mit nn veschzrü iter Sat- pflicht mit dem Sitze in Treide auf Grund des Statuts vom 12. August 1917 eingetragen. Gegenstand det Unlernebꝛnent it der gemeinschaftliche Bezug lan ) wirt. schattlicher Bedarfgstoff« und ber gemeir⸗ schaftliche Absetz landwirtschꝛfilscher Er. zeugnisse zwecks Forderung des Grwerbez un? der Wirtschaft der Genossen. Dle Bekanntmachungen, die von der Genossen⸗ schaft erlafsen werden, erfolgen uater der irn: a der Genossenschaft, gezeichzet von zwei Vorstandmitgliedein, in der Han⸗ noperschen Land und Forstæ ir tschaft lichen Zeitung“ und, falls diese eingeht, b.s iur nächsten Generalvasammlung im Deut- schen Reichzanzelgeri. Die Willen ger klä. rung und Zeichnung für die Geuossenschaft muß durch zwei Vorstandgmitalteder ei- folgen. Die Zeichnung geschledt in der Weise, daß dier Zeichnenden ihre Nan: ens , der Firma der Genossenschaft eirũgen. Der Vorstand besteht aus der Abdbauer i Bostelmann in Trelde, dem Ak⸗ Auer Heinrich Wentzten in Trelde, Hs. Nr, 15, dein Abbauer Daniel Marauardt in Kakenstorf und dem Abbauer Johaon Cehrz in Drestedt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienst⸗ siunden des Gerichts jedem aestattet. Tostedt, den 29. August 18917. Königliches Amts zericht.

VUot ker münde. 133561]

In das Genossenschafitregister ift S:ute bei der unter Nr. 5 elngetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnat a ss⸗ Ahlbeck, e (3. m. B. S., zu Ahlbeck streis Uꝛckermũ . in getragen worden, daß das bisherige stellver tre ende Vor—⸗ standemliglied Erna Apel endgültig in den Vorsfand gewahlt ist.

Ueckermnnde, den 5. September 1917.

Aönigliches Amtggecichi.

Wen dert. Bear ntmachut: g. 33718) „Darlehens kasse nverein yen feld e; G,. ut. u. DH. Sz: Qhenfeid.“ Mit Generalversanmlungs beschlu vom 2. Ifd. M. wurde für das ausgeschiedene ae⸗ wäblt: Meyer, Johann, Bauer in Unter⸗ steinbach. s Weiden, den 11. September 1917. K. Amte gericht Weider. Negiste: gericht.

Werder, Marel. 33562 In unser Genossenschaftare gister ijt heute unter Nr. 2 Brauen eig enossenschaft Potsdam · Werber, eingetragene he- nossenschaft mit beschränkter afl⸗ vflicht, folgendes eingetrag⸗n worden: Georg Hoffmann ist diach Tod aus dem Vorstand autgeschleden urd an seine Stelle der Gastwirt Otto Schwarze in Potsd m getreten. ,, vom 20. August

Werder, den 4. Scytember 1917. Königliches Amtagericht.

Westerstede. 33498

Ins Genossenschaftsregister ist heute dir Las dmirtschaftliche ,,, . schaft Apen, eingetragene Genwffen⸗ schaft mit beschtäurter Sastpflicht. Apen i. Otd. eingetragen. Nach der gebn vom 12. August 1917 tt der Gegenssand kes Unternehmens:; Gemeln⸗ schaftlicher Einkauf laud wirtschaftltcher Bedarfsartikel und gemeinschaftiicher Ver⸗ lauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Willen z erklärungen und Zeichnungen er⸗ folgen durch zwei Vorslandamitdlleder, 3 g n. erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namengunterschrift der Firma befügen.

Belanntmachungen der Genessinschaft er⸗ folgen in dem in Westerstede erschesnenden Ammerlän der. .

Die Haftsumme beträgt 1000 6 für jeden ceiworbenen Geschäftganteil, jeder

schärtzantetlen betelligen. .

Geschäfttjahr läuft vom . Juli bis 30. Tuni. ;

Voꝛltandsmitglitder sind: Oausmann n. Bremer, Apen, Vasitzender,

aufhrann Georg Orth ser. in Apen, Ge⸗ schäftsführer, Landmann Johann Hinrich Lanker, Aven, weiteres Mitglied.

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet.

AWesterstede, den 11. September 1917.

Großherzogllches Amt agericht.

Ries badoꝝ. 133492

In uaser Genossenschaftszegi ster Ne. 10 ist bei der Genossenschaft Borschusßveretu in Biebrich eingetragene Genossen⸗ scheft init deichräarter Saftvfl icht zu Biebrich a. Rz. heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Für die Dauer der Verhmderung des H:rmann Wöhrle ist der Buchhalter Jakob Darth za Biebrich a. Rh. zum stellver« tirtenden Verstandsmitgliete bestellt.

Avi rsßadin, den 6. September 1917.

Königllcheg Amtsgericht. Aht. 8.

9) Musterregifler.

(Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Solingę oni. In das Musterrealster ist eingetrogen: Nr. 3749. Firma Ciauberg C tzrig

in Salim zen, Umschlag mit ener Abbii⸗

dung von eigem Muster für eine Rasi:r⸗ känenpackung für elnzelne Klingen und

Dutzendpackung mit eigtnartigem Bildnis

und Text „Gisbert e, offen, Flächen musier,

Fabrlrnum mer 100, Schutzftist 3 Fahre,

angemendet am 17. August 1917, Vor⸗

mittags 9 Uhr.

Sriingen, den 10. Sepiember 1917.

Amtsgericht.

11) Konkurse.

Hulle, Saale. 133663 Urber das Nechlaßvermögen des am 4. Apiil 1917 in Passe versiorbenen of- hz orogesuhen Genft Motztus ift heute, Mittags 12 Uhr, daz Konkurtzbersahren ei⸗ offnet. Verwaller: Kaufmann Marx Knoche in Halle, Hermannstraße Nr. 5. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Oꝛ— tober 1917 und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis jum 21. Oktober 1917. Erste Gläubigerversammlung den ESO. Ottober 1917, &ormittags EO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 8E. Oltaber A8RE7, Bormiitags . Alor⸗ Vosistraße Nr. 13, Zimmer T. 4

Dane S., den 12. September 1917.

Der , des Königlichen Amtsgericht. Abteilung 7.

HRrennburz, O. S, 33510

Ueber den Nachlaß des am 19. Fehruar 1917 in Kreuzburg O. P. verstorbenen Sarłbeamten Germann Kuphe ist am 10. Septemb:r 1917, Rachnuttags 5 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Tonkurgherwalter: Kaufmann. Alfred Mentzel in Kreuzburg O. S. Anmelde. srist und offener Arrest mit Anzelgepflicht bis 19. Otfober 1917. Giste Mläubiger⸗ ver sammlung und Prüfungstermin am ED. Ottoßper 1377, Bormittags LO Uhr. Zimmer 8.

Lo? pzĩ g. 33511 Ueber den Nachlaß der am 26. / 87. Jun 19317 verstorbenen, in Lripzig, Lan pr straße 13, mwohnhart gewesenen Ru guste Emma Getma verd. Germann, . eb. Haberland. würd heute, am 10. Sep⸗ tember 19817, Nachmittags 5 Uhr, das Tonkurs verfahren eröffnef. Verwalter: Rrrhlganwaslt Dr. Grimm in Leipzig. An, meldefrist hiß zum 1. Oktober 1917. Wahl und Prüfunagtermin am E22 Ot. . . men gen laut offener Arrest mit Anzeigef um e , ö ; nigliches Amtsgericht Leipzig, Abt. Ii Ai, den 10. Sept: uber i.

Scheik onh ox. (33666

Ueber das Vermögen dez im Kriege ge— fallenen, zuletzt in Er cite nd orf wohn haft gt wesenen Steinmetzen Vanl Maz Eiüaner wird heine, am 10. Sepfembe: 1917, Mittags 12 Uhr, daz Konkurk⸗

7 verfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr

Bankoerwalter Otto Naumann in Croften-; dorf. Anmeidefrist bis zum 2. Oktober 1917. Wahl und Prüfungstermin amn EA. Ottober E9z7Z, Vormittag 1EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Oktober 1917. Scheiben derg, den 10. September 1917. Königlichcz Amtogerscht.

Strassburg, Ets. 33506

Ueber den Nachlaß des iu Straß bur g⸗ Neudorf, Polygonsteaße 62, wohnhaft , am 15. April 1917 in Eber⸗ ach verstorbenen Kaufmanns Thendor Bufssemer wurde am 11. Sextember 1917, Vom, 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsbeistend Bermont in

offener Arrest und Anzelgefrist: 6. St ober

1917. Eiste Glaͤuhigerpersammlung:

sasos3] **

Amtsgerlcht Kreuzburg (Oberschl)

Etraßburg, Stein straße 43. Anmeldefrist, b

Seyttmßer EO1I7, Vorm. Of Uhr Prüfungstermin: 18. Ot. tozez 1917, Vorm. LO Ur, Saal Nr. 3. Kalserliches Amtt gericht Straß dur g. El.

Tilsit. 33512

Ueber den Nachlaß des am 27. Juli 1917 zu Insterburg verstorbenen Reniners und Sausbesttzers Ernst Kröhnert aus Tilfit ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Taufrann Otto Staztz in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am LH. Oktober EL9EZ. Gormittags EIS Uhr. Al- geineiner Prüfungstermin am 15. No⸗ vember i917, Vormittags IH Utzr, Zimmer Nr. 18, Neubau, Erdgeschoß. An⸗ meldesrist für Konfkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1917.

Tilsit, den 11. September 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

W ertinm ern. (33618

Das K. Amitsgerlcht Wertingen hat über das Vernnögen der Sausiererin rund Friseursgattin Dorothea Saug in lav tend ur g am 12. September 1917 Vor⸗ mittags den Konkurs eröffnet. Konkursd-r⸗ walter: Red ttanwalt Dr. Kieminger in Auge durg. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefcist bis 1. Oꝛtober 1917. Frist zur Antaeldung der Kondursforderungen bis 1.Okivber 1917. Termin zut Beschlußfaffung über die Wahl elnes anderen Verwalters sorie über die Bestellung eines (Gläubtger⸗ aur schusses, dann über die in S5 132, 134, der Konkurga dnung bezeichneter Fragen und allgemeiner Prüfungstermin amn Duarnrr stagg. den LH. Gttober 1917, Var mittazs 99 Uhr, in Sttzuagosaal Ne. 1 des k. Amte gerichte Wertingen.

Gerichtsschreiberet des F. Amtsgerichte.

Gad Kom kur v. d. Höhe. [33619] Beschlusß.

In dem Konkurgber ahren über den Nachlaß des am 11. Juli 1914 verstorbenen staufrzꝛanns urd Jnzenteurs Karl Vtichael Seilheinmer von Gonzenheim wird zur Abaahme der Schlußrcchnung des Verwalters, zur Ezchebang von Ein⸗ rendungen gegen das Schlußvoerzelchais der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und. Beschlußfassung der Gläubiger über bie nicht berwerlbaren Vermögenzstücke der Schlußtermin be⸗ silmmi auf den 18. Orscber ROIXT., Vormittags 95 Uhr.

& al. Amtt gericht. 0

Rrunnr ech wei x. 33505

Daz Kontursverfahren über 1) das Ver⸗ mögen der Schaelverin Maria Raue, 2) dea Nichlaß des Oder jollein nehm er g a. D. Max Gloßfeid, bꝛide hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermind aujqehobꝛn.

Braunschtwelg, den 1. September 1917.

8 . 6 , erzoglichen Amttgerichtt. Bo cke müller.

KEtt: ingen. 33617 Das Konkurzverfahren uber den JRachlaß des am 22. Oktober 1914 im Felde g- fallen en Vãck er mneisters Guan Nasiätter von Bietigheim, zuletzt in Ettlingen wohghaft, wurde heute nach abgehaltenem Schlußtermin und Vollzug der Schlußvertellung ausgehoben. Ett⸗ lingen, den 7. September 1917. Gerichte⸗ schreiberel Gr. Amisgerichts.

Forget, Lau- 1.2. 33661] Das Ronturtversatzren über dad Ver mögen des Lohr mebereibesitzers Frien⸗ rich Geig? zu Forst 1. L. wird nach erfolgter Abt altung des Schlußtermins hitre urch aufgeboben. Forst (Eaufitz) . den 5. September 1917. Kůniglicheß Amte gericht.

Gorns bach, Murgtal. 133662 Das ,, * Ver⸗ mögen der Echreiner Jose etscher Wut we, Sufaunag gen. e , Michelbach wurde näch rechtskräftiger Ben atigung des Zwanggvbergleichg durch Beschluß des Amtegerichis hier vom eutigen aufgehoben.

Gernus hach, den 7. September 1917. Der Gerichtoschrether des Or. Amtsgerichts.

ults chin. [350d] Daß Konkursverfahren über daz Ver— mögen des Väckermeisters saufmaunns Ein anuel Dziendzinl in Haatsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch gufgchober. Hultschin., den 8. September 1917. Königliches Amtagericht. 9

Honitr, Westpr. 33664 Das ztonkure verfahren über cg Ver- gen der chu ei dermeister frau ebw jn v. Ctiemert, geb. Heilwig, in Koxitz wird, nachdem der in dem Vergieichgtermine dom 20. Juni 1917 angencmmene Zwangg⸗ pergleich durch, rechtskräftigen Beschku von demsel den Tege bestätigt ist, ien aufgeboben. Für den stonkungverwalter snd 25 M0 für Auslagen und bo M alt Vergũtung festgesetzt. Am ggericht Conltz. den 8. September 1917.

——

Lobheriã ch. [33665]

In der Kankurgsache über daz Per? mögen der Firma Niederrheinische Ku üustvruderei ꝙ. Jaeger (Gd. m. Hz iz Liquidation in Fobberiqh ist ein Prüfungstermin für bie nacht: glich angemeldeten Forderungen auf den

ad Hemburg v. d. S. , den 24. Auzust Offener 1917.

E., Ettoßer 10917, ot 104 Uhr, vor den; Hine , r * richt, Zimmer Nr. 13, destimw.ᷓ. ö. Lobdezich, den 7. September 191 Kaniagliches Amt geiz. *.

R eg mu ade. 3350 Das Konturgyrrfahren über den Nachla des gefallenen Kauftz anz ' Mehring wird nach ersoigter Ahhafr des Schlunterinins bierdurq; qufgehe hen. Regenwalde. den 7. Septemher 1917 Roniasiches Amts geri hi l

r esol. Geschluß. 5

In dem Konku: goersahren über i mögen der Firma Bw. J. uad. Sẽpßne zu Wimmersberg rein ein Termta zur Anhörung der Glaube. bersammlung, über die Cinstellung ah Kon kurz perfahrens wegen Menzeig eine den Koslea des Verfahrens eatsprechen den Tonkursmasse auf den 1. Ottober 19127 ,, 11 Utz, Zimmer 3, Y.

mmt.

We sel, den 6. Seylenber 1917. Tönigliches Amtsgericht.

Ini m. 41983667

In dem Tonkursderfshren über das Ven mögen des Drogeriebesitzers Stauig. lake Kajdan in Zain ist zur bnahm der Sct lußrechnung des Verwalters, zur Grbebuag von Einwer dungen gegen daz ,, der bei der Verleslung jn berůckflchtigea den . und nn Heschlußfassung der Gläubiger äber bi⸗ nicht verwertbaren Vermogent stücke sowi⸗ zue Anbörung der Gläubiger ber die Cr. tattung der Aunlagen und die Gewährun (iner Kergütung an kie Mitglieder de Gläubigecausschusses der Sc iußlermm auf den 13. Oktober 1917, Bor. mittags LI Uhr, vor dem Könialihen Amtsgerichte hierielbst, Zimraer Rr. 12, bestim a. Die Vornahme der Schluß, verteilung ist genehmigt.

Sutu, den 10. September 1917.

Der. Cerichtoschreiber des hniglicen Amt aer chte.

12 Tarif und Fahr planbekannt⸗ machungen der Eisen

ö. bahnen.

Ost · mitteldeutsch. sachsischer Verkehr, Heft 1 und 2. Mit Gültigkeit pom IB. Nobember 1917 wird der Ausnahme tarif 4e für Rübenerde zum Düngen ohne Etsatz aufgehoben. Nahere a g uf er · lellen die beteiligten Guͤterabfertigungen.

Berlin Wien. den 10. September 1917.

6 Gisen bahndirektion K. bᷣsterrꝛichlsche Staatsbahnen, namens der beteiligten Verwaltungen.

133503]

Am 10. Le. Mit. wird der rechtz der Bahnstri cke Mrz Klebe zwischen den Siationen Mörs⸗ Rbelnkamp errichtete Halltvunkt Utfort für den Personen=, chexäck⸗ und Expreßgutverkebz eröffne werden. Mit dein Giöffnungstage wird der Haltepunkt Rheinp ceußen geschlossen.

Cöln, den 7. September 1917.

Hort gliche Eisen dahndirestionn.

lszỹog Van erisch · h sisch r Gũterver kehr. Die Statton Grlenbach (Maln) sst seit den 1. September für den Güterverkehr . und wird auf Seite 18 dez arifheftes 7 B gestricher. Deesden, am 12. Seplember 1917. Kal. Gen. Dir. d. Sachs. Et aats ei sen- bahnen als geschäftz führende Verwaltung.

(33564 . Am 1. Oktober 1917 trrten in den Be⸗ förderungspreisen für Personen, Hunde, Reisegepack und Fahrrärer Aenderungen beim. Erhöhungen ein. Sonntagt⸗ und Rückfahrkarten werden vom genannten Tage nicht mehr ousgege ben. Fieigewicht für Gepäck wird nichl mehr gewährt. Für die Beförderung bon Traglasten, Hand. werkezeug und Sportgeräten wird lünftig eine Gebühr von 20 3 erhoben. Nähere Augkunft erteilt die Berrlebaleitung. Enrich a. O., den 11. Seytember 1917. stiein bahn. Attien gesellschaft rich · Zorge. : Der Vorstaub. Bůchting. H. Bothe.

(33502

Deut scher Seeg jafenverkehr mit Sadbeutschland. it Gültigkeit vom 1. Ottober 1917 1st bet der Serhafen˖ station Harburg . E. dag. Nlenst ˖ beschrankungs eichen. Wr nachzutragen. stõnia liche Gifenk aud irestior Oannoner 8 7 I0 bom & Geptenm ber 1917.

.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direltor Dr. Tyrol in Charlottenburn ˖ Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschaͤftsstelle Rechnungsrat Mengering in Vein.

Verlag der desh e reg (Meng ering

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt. Se gn Milbeim strane g

Mit Wareneichenbellage Ni I]

G. Eder

Deutscher Neichsanzeiger

und

scher Staatsanzeiger.

Königlich Preußi

Ber Brmgspreis beträgt vierteljährlich 8 M 30 Pf.

Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsvertriebrn fuür Kelhstahholer auch die Königliche Geschäftastelle Sw. 18, Wilhelmstr. 22.

Einzelne Aummern kosten 285 Hf.

, . Anzeigenpreia für den Raum eiuer 5 gespaltenen Einheita⸗ 3 zrile 20 Rf., einer 3 gespaltenen Einheitszrile 50 Pf.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Geschãfstastelle des Rrichs · n. taata an ei gera

.

r, 2z26.

gJuhalt des amtlichen Teiles:

Drbensverleihungen ꝛe.

Dentsches Reich. Ernennungen ꝛe.

Pelanntmachung der Reichsbekleidungsstelle zur

Berlin, Sonnabend

Abänderung

der Belanntmachung, betreffend die Einreichu traͤgen auf Einfaufsbewilligungen, Einfuhrbewilligungen und Denisenabgabe für Waren aus dem Auslande, vom 4. August

der Gutachter kommission für Schuhwaren⸗ preise, brtreffend Einkaufs- und Einfuhrbewilligungen für

1917. Belanntmachun

Schuhwaren.

Belanntmachung, betre end das Absatzverbot für Obstkonserven. * ; . Zwangsverwaltung franzůͤsischer

Bekanntmachungen, und britischer Unternehmungen. Belanntmachung, betreffend Liquidation nehmungen. ö. Handels verbot. 36 Königreich Prenszen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und

sonstige Personalneränderungen. ansage. .

0

6 aß, betreffend die Verleihung des Rechts zur dauernden Be⸗

schrünkung bos Grundeigentums an die Aktiengesellschaft Elektrische Straßenbahn Breslau“ in Breslau.

g⸗ betreffend Zwangsverwaltung britischer Unter⸗

Belannimach

nehmungen. . Aufhebung eines Handelsverbots.

Handels verbot. 32 GErste Beilage:;

enn gn, ber in der Woche vom 2. bis 8. September b. J.

u Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten ungen und Vertriebe von Gegenstaͤnden.

Autliches.

Seine Majestat der König haben Allergnäͤdigst geruht: Heinnicke in Berlin⸗ Schöneberg den Noten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Geheimen Rechnungsrat

dem Amtsvorsteher Ruzitschka in

Teltow, den Roten Ablerorden vierter Klass dem Geheimen und Oberkriegsgerichtsrat a. D. Henschen

in Bentheim den Königlichen Kronenorden

dem Gemeindevorsteher, Bürgermeister Dr. Sporleder in Adlershof, Kreis Teltow, den Königlichen Kronenorden

vierter Klasse, dem Eisenbahnunterassistenten Ern st

Goslar, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie

rer a. D. Michelmann in Friedrichs⸗ thal, Kreis Nieder . das Allgemeine Ehrenzeichen zu

dem Lokomotiy

verleihen.

ing von An⸗

britischer Unter⸗

ö

offentlichen Samm⸗

Adlershof, Kreis e,

zweiter Klasse,

in Hahndorf, Kreis

Dent sches Reich. Seine Majestät ber Kaiser haben im Namen des Reichs

Allergnadigft geruht:

den Königlich Preußischen Oberlandesgerichts rat, Geheimen Justizrat Sch 9 n, nnen den Königlich bayerischen Oberlandesgericht Zweibrücken Müll er und den Land⸗ Pietz cker in Hamburg zu Reichsgerichts⸗

Rat am gerichtsdirettor Dr. raten zu ernennen.

Bekannt m ach u

der Reichsbekleibungsstelle zur Abänderung der ekanntmachung, betreffend die Einreichung von auf Einkaufsbewilligunge

nträgen bewilligungen und Dey isen abgabe

dem Auslande vom 4. August 1917. Vom 15. September 1917. ;. Mlt Zustimmung des Reichs amtz des Innern werden im r , er Reichs berleidungsstelle, be⸗

treffend die Gin ; Einkaufs bewilligungen r e Einreichung von Anträgen . ira dr l h ee.

Absaz 2 der

giüfuhrbewilligungen und Veysseng

orte ö. nf rd und Schuhwaren

Berlin, den 16. September 1917.

Reichs bekleidungsstelle.

Stadtrat Dr. Tempe Reichkommissars für

Slellertreker des

b uslande vom 4. qi 1917 9 ganzeiger Nr. u 6 a die Worte: „und

ng ö

n, Einfuhr⸗ fü‚r Waren aus

184) die

x

burgerliche Kleibung.

Bekanntmachung

der Gutachterkommission für Schuhwarenpreise, betreffend Einkaufs- und Einfuhrbewilligungen für Schuh waren.

Nach der im Reichs amt des Innern stattgefundenen Be⸗ sprechung vom 10. August 1917 soll der Einkauf von Schuh⸗ waren im neutralen Auslande sowie in den in Gebieten in Zukunft nur noch für Rechnung der Schuhhandels⸗ Gesellschaften durch den Haupt⸗Verteilungs ausschuß des Schuh handels vorgenommen werden.

Dementsprechend sollen fernerhin auch nur Einkaufs⸗ und Einfuhrbewilligungen erteilt werden.

Die Anträge auf Einkaufs bewilligung sind seitens

des Haupt⸗Verteilungsausschusses des Schuhhandels an die Gutachtertommission für Schuhwarenpreise einzureichen, die ihrerseits nachprüft, ob auf Grund der zur Einfuhr zugelassenen Warengattungen und der zu zahlenden Preise die Erteilung der Einlaufsbewilligung zweckmäßig . Soweit die An⸗ träge befürwortet werben, wird sie die Gutachterkommission ö. Schuhwarenpreise mit ihrem Gutachten durch den Reichs⸗ ommissar für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung an das Reichs⸗ bankdirettorium, Auslandstelle, weiterleiten. .

Die Anträge auf Einfuhrbewilligung sind ebenfalls bei der Gutachterkommission für Schuhwarenpreise en n die sie mit ihrem Gutachten an den Reichskommissar für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung weitergibt. Ausgenommen hiervon sind die Einfuhranträge aus der Schweiz, die der Kaiserlichen Gesandtschaft in Bern zugeleitet werden.

An die Einfuhrbewilligung werden folgende Bedingungen

getnupst: 1) Der Antragsteller ist verpflichtet, belm Eingang der Autlandtg. ) ware an . aar Schuhe einen mit der Ware fest ver⸗ bundenen Beglelischein anzuhängen, welcher * den nach der

Bekanntmachung über Preigbeschränkungen bei Verkäufen von

Schuhwaren vom 28. September 1916 vorgeschriebenen An⸗

gaben noch folgende Kennzeichen enthalt: ;

a. die auf der Einkaufs bewilligung von der Gutachterkommission verzeichnete, von dieser für den autzländischen Hersteller erteilie Herstellernummer.

b. das Datum (Tag, Monat und Jahr) der Rꝛrchnung des aus laͤndischen Herslellers. . .

uf der Auslandsrechnung ist die laufende Nummer, welche . 9 der Ent r, er fon auf der Einkaufsbewilligung ver⸗ memkt wird Jowle Las Tatum des Wareneingongs in deutlicher

Schrift und an sichtbarer Stelle niederzuschteiben.

Bei Ein fuhr bewilligungen wird die Befürwortung von

leichen Bedingungen wie vorstehend abhänaig gemacht n ö. 31 die n nicht bereits bei Erteilung der

Einkaufs dewilligung gesiellt waren. Berlin W. 66, den 18. August 1917.

Gutachterkommission für Schuhwarenpreise. Der Vorsitzende: Wallerstein, Kommerzienrat.

diesem

Bekanntmachung.

afolge der neuen Fassung des 3 8 der Verordnung uͤber die a,,, von Obst vom 5. August 1916 erstreckt sich das Absatzverbot für ,, , nicht nur auf solche Her⸗ teller, deren Erzeugung im Jahre mehr als 109 Doppelzentner eträgt, sondern auf säamtliche gewerbsmäßige Hersteller von Vbfl b eren sowie auf solche nichtgewerbs mäßige Hersteller, bie im Jahre mehr als 22 Doppel entner herstellen. Als DObsttonserven gelten: Kompottfrüchte, Dunstobst, Obsimus, Obstmark, Belegfrüchte, kandierte Früchte, Gelees, Fruchisafte i rn, Gbstkraut, Dan ht und Marmeladen, die aus Ob oder unter Zusatz von Obst oder Fruchtsäften nd. hero it ö 6 unterstehen daher sämilich der Aufsicht der Kriege gesellschaft für Obstkonserven und Marme⸗ jaben, Berlin SW. 68, Kochstraße 6. Sie werden hiermit aufgefordert, ihren Betrieb und ihre vorhandenen Vorräte bei der genannten Gesellschaft um gehend anzumelden.

Berlin, den 14. September 1917.

Kriegsgeselschaft für Obsilonserven und Marmeladen m. b. S. Hartwig. .

. GSetanntm achung.

Auf Grund der e, ,. betreffend die zwangs⸗ weise 6 franz ös scher nternehmungen, vom 26. November 1514 (RGBl. S. 487) ist für die a nn Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet wo

das. Ziste.

Kreig Oiedenhofen⸗Ost. Gemein de Roerchingen. Ländliche Grundbesitz.

2 6393 ha Wiesen, Necker un

Gelãndeantell des Marx Vlftor,

1917.

1,7609 ha Aecker und Wiesen des Abt Johann Viktor, Notar a. D., Witwe Maria Glisabeih Felizitas, geb. Defer, in Nancy (Ver⸗ walter: derselbe).

3,7375 ha Aecker, Wiesen und Holjung des Defer Felz Stefan Rentner in Naney (Verwalter: derselbe).

Straßburg, den 10. September 1917.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung bes Innern. Im Auftrage: Bickell. 63

Bekanntmachung.

Auf Grund ber Verorbnungen, y, ,. bie zwangg⸗ weise Verwaltung bhritischer nterneh mungen vom 22. Dezember 1914 (RGBl. S. 556) in Verbindung m

den Verordnungen vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S. 87) ist für die folgende Unternehmung die Zwangswerwaltung angeordnet worden:

8 80. Liße.

Sonstige Vermögenswert e. Das gesamte in Deutschland be⸗ fludliche Vermögen der The Briabford Dyers Affoelation Sd in Bradford (Y nk) 6 Banldir Dr. Kubhl⸗ mann in Mulhausen).

Straßburg, den 10. September 1917. Ministerlum für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. Im Auftrage: Bickell.

Bekanntmachung,

betreffend die Liquidation britischer Unter⸗ nehm un gen.

Mit Zustimmung des Herrn Generalgouverneur, in Belgien had ich mn gz der Verordnung über 3 Liquidationen britischer Unternehmungen vom 29. August 1916 (veröffentlicht im Gesetz⸗ und Verordnungsblatt für die okkupierten Gebiete Belgiens Nr. 253 vom 13. September 1916) die Liquidation des in Belgien befindlichen Vermögens der Firma Manfield u. Sons, Northampton, angeordnet. Jum Liquidator ist 6. Karl Thieme, Hrüss el, Militärschule, ernannt worden. zähere Auskunft erteilt der Liquidator.

Bruͤssel, den 11. September 1917.

Der Chef der Abteilung für Handel und Gewerbe bei dem Generalgouverneur in Belgien. In Vertretung: Dr. Kühling.

Bekanntmachung. .

Wir biingen zur öffentlichen Kenntnis, daß die Firma G. Sa fier Wahl in Zürich gemäß § 1 der Bundesrat per orhnung vom 23. September 1915, die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel betr., und der Verordnung vom 19. Aprii 1916 gleichen Be⸗ treffs die Erlaubnis zum Betrieb einer Flaschen handlung versagt und der Handel mit Flaschen im Gebiete des Deutschen Reichs untersagt worden ist. . Konstanz, den 8. September 1917.

Gꝛoßh. Bezirke amt. Schaf er.

a S ure Preußen. ö

Se ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Sel lheim in Tübingen zum ordentlichen Professor in der medisinischen . der Universität Halle⸗Wittenberg unter gleichzeitiger erleihung des Charakters als Geheimer e, , e. sowie den Heer gen Kreisarzt und ständigen Hilfsarbeiter bei der ö in Breslau Dr. Clauditz und den bisherigen Kreisarjt und ständigen Hilfsarbeiter bei der Regierung in Arnsberg Medizinalrat Dr. König zu Regierungs⸗ und Medizinalräten zu ernennen.

Der Königliche Hof legt heute für Ihre Maßsestät die Königin der Bulgaren die Trauer auf drei Wochen bis einschließlich den 4. Oktober d. J. an.

Berlin, den 14. September 1917. Der Oberzeremonienmeister. Freiherr von Reischach.

er.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs ist die Wahl des Direktors der Kaiser Wilhelm⸗ Realschule in Odenkirchen Dr. Ahrend zum Direktor der Ober⸗ 6 in Bielefeld durch das Staatsminifterium bestätigt worden.

Der Aktiengesellschaft „Elektrische Straßenbahn Breslau“ in Breslau wird hiermit für diejenigen Fälle,

Ackerer in Saucy (Frankreich) (Verwalter: Krelgbaulnspetior Grötzer 1 in Die denhofenz).

ig in denen aus polizeilichen Ruͤcksichten auf den öffentlichen Wegen bie r d ng . Masten zur Befestigung 8 .