1917 / 221 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Y Hugo Rauh, Häute Fell, und

eithandiung in Efsingen. Inhaber

st Hugo Raub, Häute baäͤndler in Essingen.

Landau, Pfalz. den 1I. September 1917. Kal. Amtagericht.

Lennop. 33693 Im hiesigen Handelsregister ist zu der irma Scharff * Kraunsz zu Lütteing- aufen heute eingetragen: Die Gesell⸗

. ist aufgelsst, der bisherige Gesell⸗

schafter Buchdrucker Oskar Scharff zu

mln ist alleiniger Inhaber der tma. Lennep, den 5. Sextember 1917. Könial. Amtsgericht.

Eunedur. lz 3694) In das hiesige Handelsregister B ist zu der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Bierbrauerei Hasenburg, Atiien · gesellschaft zu Lüneburg heute ein— getragen: Als neuer Vorstand: Inspektor Carl Horn in Hannoder. ; Kaufmann Gewin Hintzmann in Lüne⸗ burg ist als Vorstand der Gesellschaft ab⸗ berufen und der Inspektor Carl Horn in Hannover als alleiniger Vorstand bestellt. Lüneburg, den 10. September 1917. Königliches Amtsgericht.

MHannhoeim. 33696 Zum Handelsreglster B Band XIII O- 3. 20 Fuma „Rheinisches Vraun⸗ kohlen Sijndicat, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Cõin, Zweig niederlassung Mannheim“ in Mann eim⸗Rheinau wurde heute eingetragen: n Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Geschaftsführers Wilhelut Geile it zum Geschaͤftgfuhrer bestellt: Direktor Friedrich Kruse, j. Zt. in Berlin. Dieser vertritt die Gefelsschaft und zeichnet die Firma emeinschaftlich eniweder mit dem anderen Gr hn err! Lucanus oder mit einem Piokuristen. Mannheim, den 12. September 1917.

Gr. Amtggericht. Z. 1. 33768

Nordhausen. In das Handelzregister bier ist unter A Nr. 653 heute die Firma „Nord⸗ häuser Militãr · Ausrũstungs. und gederwaren · Fabꝛit Otto Scher ell, Nordhausen“ und als deren Inhaber der Fabrilant Otto Scherell hier, Neustadt⸗ straße 38, eingetragen worden. Rordhausen, den 8. September 1917. Königliches Amtagericht.

Ober vel asbach. 133697

Im Dandel zregister Abt. A unter r. 154 ist zu der Firma „Gebrüder Müner in Schmalenduche“ eingetragen worden: An Stelle deg verstorbenen Kaufmanns Willy Müller in Schmalen⸗ buche ist der Glaswarenfabrilant Einst Müller daselbst als personlich haftender Gesellschaster eingetreten.

1877. Fũrstl. Amtsgericht.

Oftrenbach, Maim. (337609 Bekanntmachung.

In unserem Han delsregister (Nr. 1276 alt) ist die Firma Aib. Kopp zu Offen ˖ bach a. M. gelöscht worden. . u. M., den 11. September

1917. Großherzogliches Amisgerscht.

Plescnen. 133770 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 88 ist bei der offenen Handelsgelell⸗ schaft M. R J. Salomon in Pieschen eingetragen: Ver Kaufmann Isidor Salomon ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Pieschen, den 10. September 1917. Königliches Amtsgericht.

PFolzin. 133698 In dag Handeltregister A des untei—⸗ zeichneten Gerichts ist heute bei der Firma Max Elsenstädt, Polzin (Nr. 65 des Registers) folgendes eingetragen worden: Der Fiau Gertrud Gisenstädt, geb. Kraft, in Polin ist Prokura erteilt. solzin, den 5 September 1917. Königliches Amtagericht.

Rostock, Meck.b. 133699

In das hiesige Handelsregister ist heute jur Firma Louis Lange in Rostock eingetragen worden:

Der Kaufmannsfrau Paula Lange, geb. Sommir, zu Rostock ist Prokura erieilt. Rostock. den 8. September 1917. Großherioaliches Amtsgerscht.

Rostock, Mecu Ed. (33700

In das hiesige Handelzregister ist heut⸗ die Firma Heinrich Beese mit dem Sitz in Rostock und alg deren Jnhaber Kau— mann Heinrich Beese in Rostock ein⸗ getragen worden.

Geschäftsjweig: Zigarren⸗ und Tabak⸗ handel sowte Fabrikation von Zucker waren.

Nostock, den 11. September 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

y bni k. 133719

In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 17 Czernitzer Steintkohlen Berg⸗ bau und Uriiengesenschaft Lentzbeng Kreis Rybnit ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Der eiste Absatz des Satzes 18 der Satzung enthält folgende Fassung: Die Müsglieder des Aufsichtsrats eihalten tine über Unkosten zu verbuchende feste Ver⸗ gütung von 24 000 ½ jährlich, deren Ver⸗ leilung der Aufssichts at jeweils selbst bestimmt. Außerdem erhalten sie eine nach Maßgabe des Satzes 31 zu be⸗ richnende und nach dem Beschluß des Auf. sichtsrais zu verteilende Tantleme in Höhe von 10 0½, auf welche jedoch die feste Ver⸗

aütung anzurechnen ist. Ferner sind den Aufsichtsraigmitgliedern die aus der Er⸗ füllung ihres Berafs entstehenden direklen Auslagen zu ersetzen.

Amis gericht Ry bnit, den 1. September 1917.

Fey bni k. 33701]

In unser Handel register ist am 8. Sep tember 1917 eingetragen worden, daß das unter der Firma A. Böhm (Nr. 39 des Handelsregisters Abtellung A) hierselbst bestehende Handelsgelchäfr auf den Kauf⸗ mann Gerbard Böhm in Rybnik über gegangen ist, welcher das Geschäft unter unveraͤnderter Firma fortführt. Der Uebergang der im Betrlebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen.

Der verehelichten Kaufmann Clara Böhm, geb. Finke, in Rydnik ist Ptokura für diese Firma erteilt.

Amtsgericht Ry buik.

Saalteld, Saale. 33771] In unser Handeltregister Abteilung A ist unter Nr. 158 bel der Firma Cduard Weiß in Saalfeld eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Paul Reinhold in Saalfeld als alleinigen ö übergegangen. zer Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten hei dem Erwerbe des Geschäftg durch Kaufmann Paul Rein⸗ hold ist ausgeschlossen. 1 Eaale, den 12. September Herjogliches Amtsgericht. Abteilung 4.

Saarhrũcken. 337721

Im höiesigen Handelgregister B 232 ist heute die Firma Saarbrũcker Eyeditions ˖ uad Lagerhaus ⸗Gesellschaft mit be- schräukter Haftung in Saarbrücken eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmeng: Speditions- und Lager⸗ hausbetrieb und ähnliche oder damit in Verbindung stehende Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 90 000 M6. Ge⸗ schäftsführer sind: 1) Alfred Anterist, Spediteur, 2) Georg Schnelder, Spedi⸗ teur, 3) Philipp Schneider. Spediteur, alle in Saarbrücken. Die Gesellschaft tst am H5. September 1917 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsfübrer vertreten. Ist mebr alt ein Geschäftgfübrer bestellt, so wird die Gesellschast durch 2 Geschaͤfts führer oder einen Geschäfteführer und einen Prokuristen vertreten. Die öffentlichen BGelannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Saarbrücken, den 8. September 1917.

Königliches Amtsgericht. 17.

Solling on. 337731 Eintragung in das Handelgreglster Abt. B Rr. 5: Firma Weyensberg, Kirsch⸗ um d Cie., Attiengesellschaft für

Oberweisfbamch; den HH. September MGasfen nnd Fahrradteile ju Solingen.

Dem Diplomlngenieur Friedrich Sommer in Solingen ff Gesamtprokura erteilt derart, daß er zur Vertretung der Gesell⸗ schast in Gemelnschaft mit einem Vor⸗ standtzmitglied oder einem Prokurtsten be⸗ rechtigt ist. Solingen, den 10. September 1917. König liches Amtsgericht.

GStuttgurt. 33774

In das Handelsregister, Abteilung für Hefellschaftsfi men, murde heute bel der Firma Fildert e aut. Centrale, Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung in Möhringen a. F. eingettagen;: Die Vertietungsbefugnis des Geschäftsführere Christian Nübel ist beendigt. An seiner Stelle ist der Kaufmann Otto Friedrich Nigg in Möhringen a. F. jum Geschäste⸗ führer bestellt worden.

Den 12. Sept. 1917.

K. Amtegericht Stuttgart Amt. Landgerichtgrat Hutt.

Thorn. I33702 In das Handelsreglster ist bei der Firma Nobert Lirbchen in Thorn eingetragen worden, daß Kaufmann Max Liebchen in Thorn jetzt Inhaber der Firma ist. De: Ueberg ing der im Betriebe des Geschäfte begründeten Forderungen und Ve blndlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfte durch Mex Liebchen auggeschlossen. Thorn. den 11. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Mar om. 337031

In unser Handelaregister ist zur Firma Zuckerfabrik Waren Gesellschaft mit deschränskter Haftung heute eingetragen, deß nach Gesellschafterbeschluzß vom 30. August 1917 der 2 des Gesellschafte⸗ vertrages jetzt lautet:

Der Gegensiand des Unternebmens ist die Herstellung von Zucker und die Ver arbeitung landwirtichaftlicher Erzeugutsse sowie dle mit diesen Betrieben im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte.

Waren, den 13. Sepiember 1917.

Großh. Amtsgericht.

Wesel. 133775

In unser Handelsregtster Abtlg. A in hei der unter Nr. 43 eingelragenen Firma Mlfred Johnson zu Wesel folgendes eingetragen worden:

Vie Lquldation ist beendet. Die Fir ma ist erloschen und damit auch die Prokuren des Arthur Boulton und Theodor Hüls⸗ mann.

Wesel, den 4 September 1917.

Amtsgericht.

Westerland. (33705

In unser Handelzregister B ist bei der „Sylter ⸗Kohlen⸗ Saubelsg esenschaft mit beschränkter Haftung“ heute ein⸗ getragen worden:

S. H. Sörensen und Magnus T. Volquartz sind als Geschäftssührer aus-⸗ gesche den S.. B 46. 3

Westerloud, den 1. Seytember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Westerland. 33704

In das Handelereglster B ist heute bei der Attiengesellschaft „Sylter Dampfschiffahrts gesellschaft“ einge⸗ tragen worden:

Ber Kaufmann Otkar Meyner in Westerland ist jum Vorstandsmitgliede bestellt. H.R. B 2.135.

Westerland, den 7. September 1917.

Rönigllches Amtagericht.

Wies baden. In unser Handelsreglster Abt. A Nr. 1160 ist heute bei der Firma „Chrmische Fabrit Nassovia Fr. JZosef Reusch“ mit dem Sttz? in Wiesbaden eingetragen worden, daß die Niederlaffung nach Gerlin verlegt ist. Wiesbaden, den 6. September 1917. Königliches Amtegericht. Abt. 8.

G ittenburz, Meck 1p. 33706

Zum hiesigen Handelsregister ist bet der Füima H. ztalins— Cittenburg heute eingetragen:

Vie Firma lautet jetzt: H. Kalms Nachf. Das Geschäst ist durch Kauf auf den Fabrikbesitzer Wil h. Baljar in Witten⸗ barg übergegangen.

Wittenburg (Mectl ), 5. Sept. 1917.

Großherjogliches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

KRolgard, Persante, I 33707

In unserem ,,, ist beute unter Nr. 40 die Glekirtzitäts⸗ und Maschine ngenoffenschaft Vodewils. eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkier Haftpflicht zu Podewils, Kreis Belgard, eingetragen worden.

Die Satzung ist festgestellt worden am 13. August 1917.

Gegensiand des Unternehmens ist: Be⸗ nutzung und Verteilung bon elektrischer Gnergie und dle gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Voꝛ standsmitglie der sind:

a. Theodor 6 Gemeinde vorsteher,

b. Gustav von Holtzendorff, Rliterguts⸗

besitzer,

c. Mox Dallmann, Bauerhoftzbesitzer,

in Podewils, Krels Belgard.

Die Bekannimachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwel Vorstand mitgliedern, im Pom⸗ merschen Genossenschaftzblatte in Stettin. Be int Bekanntmachungen bis zur naͤchsten Gene⸗ ralversammlung durch den Deutschen Reicht anzeiger zu erfolgen.

Das Geschäftsjahr lauft vom 1. Juli

6 30. Juni.

33776

Die Willengerklärungen des Vorstands 1917

und die Zelchnung für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß die Zeick⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifüger.

Die Genossenschaft wird durch den Vor⸗ 6. gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ teten.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Belgard. den 8. September 1917.

Königliches Amtagerlcht.

nirnbaum. (33708]

In das Genossenschastsregister ist bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenvevein. eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Grabitz, folgendes eingeiragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirischafi⸗ lichen Lage der Mitalieder, insbesondere I) der gemeinschaftliche Bejug von Be⸗ . des landwirtschasilichen Be⸗ riebes;

2) die Herstellung und der Absatz der Erjeugnisse des landwirtschastlichen Be. triebes und ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von landwitrtschaft⸗ lichen Maschinen und sonstigen landwirt⸗ schaftlichen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ mennschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Das Statut vom 18. August 1917 trltt an Stelle des bisherigen Statuts. Die Bekanntmachungen ergehen im Posener Raiffeisen· Boten. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirtung für den Vereln verbunden sind, in der für die Zeichnung deg Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst dunch den Vorsteher allein zu zeichen. Die Willene⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, darunter den Voisteher oder selnen Stellvertreter; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder ur Be⸗ nennung des Vorstands ihre glimchf⸗ unterschrift beifügen.

Königliches gt Birnbaum,

11, September 1917.

33741 i m n, fen, 6 .

n das Genossenschaftsregister ut bei Nr. 17 d e erfror 6

ng. Hen bicfeg Blattes hahen de. Dl

Darlehnstkassen · Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Hasipflicht zu Katzenfunt) eingetragen: Dle Firma lautit jetzt: Katzenfurter An und Vertkaufsgenossenschaft, ein getragene Genosfenschaft mit unbe. schräntter Dasmpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung von Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Miiglieder jedoch unter Augschluß von Geld. und Kreditgeschäften. An Stelle des alten Statuts ist ein neu⸗ gefabtes vom 1. Juli 1917 getreten. Ehr in gsh aufen, den 3. Sepemberl9I7. ztönigliches Amtsgericht.

Els sleth. 133743 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 18 eingetragenen Eier verkauf sgenossenschaft. e. G. m. u. H. in Neuenkoop, folgendes eln⸗ getragen: ;

Für das verstorhene Voꝛstandgmitglled Johann Fastenau, Neuenkooy, ist der Kaufmann Hinrich Meentzen, Neuenkoop, in den Vorstand gewählt.

Elsfleth, den 11. September 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Emmerich. (33709 An Stelle des ausgeschiedenen Bern⸗ hard Jansen ist der Ackerer Josef Holt⸗ kamp zu Elten in den Vorstand der Milch. verweriungs · Genoffenschaft e. G m. u. S. zu Elten eingetreten. Gen. Reg. 14. Emmerich, den 1. September 1917. Könlgliches Amtsgericht.

Giel vᷣitvx. 133746 In unserm Genossenschaftsregister Nr. sst bei der eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Vorschuß verein in Gleiwitz eingetragen worden:

Zum stellvertretenden Vorstands mitglied ist der Buchhalter Erich Reuter in Glei⸗ witz bestellt.

Amtsgericht Gleiwitz, 7. 9. 17.

Hera Cold. 33710

In daz Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Unterhauner Darlehnskafsen⸗ verein, e. G. m. u. SH. zu Unter⸗ haun! folgendes eingetragen worden:

Johannes Paul III. in Rotensee isi aus dem Vorstand auggeschieden und an seine Stelle der Lehrer Heinrich Ickler von Rotensee aetreten.

Hersseld den 10. September 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

önigsberg, N. M. 1337471

In unser Genossenschaftzregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit nube⸗ schräutter Haftpflicht in Mohrin,. Nr. 25 des Genossenschafttregisterg, heute folgendes eingetragen:

An Stelle des Mühlenbesitzer Frarz Löschke ist der Gutabesitzer Christian Aly in Klein Wubiser. jum. Din eclton und für Srtly ist der Tischlermeister Ferdinand Puble in Mohrin alg stellver⸗ ö Direktor in den Vorstand ge⸗ w 1 stönige berg Nm., den 11. September

Königliches Amtggericht.

Landau, PInln. (33748 Genossenschaftsregister.

1) Diedesfelder Dau lebnskassen⸗ verein, eingetragene Geunofsenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Diedes leid. Vorstandgänderung. Auigefchieden ist Franz Frisch, Winzer in Tiedesfeld; neu gewählt wurde Bernhard Scharfenberger, Winzer in Diedesfeld.

2) Schweinemast genossen schast des staatlichen Verkehrspersonals der Pfalz., eingetragene Genossenschaft mit deschräntter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Landau, Pfalz. Die Mit. ,,,, vom 25. Jull 1917 at eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ tolls beschlesser. Die Zabl der auszu⸗ gebenden Geschäftganteile wurde auf 400 beschränkt.

Landau, Pfalz, den 12. September

1917. Kal. Amtsgericht.

Nehlsack. 337231 Laugwalder Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein e. G. m. u. SO. in Lang walde. An Stelle des Guts desitzers Zoseph Weng ist der Gutsbesitzer Adal bert Fox in Langwalde zum Veieins⸗ vorsteher und für letzteren Besitzer Franz Weng in Freihagen zum Stellvertreter desselben gewählt. Amtsgericht Mehlsack, den 27. August 1917.

Sanxr brücke on. 133750 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 45 ist bei der Säute Verwertung aarbrũůcken, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Hasipflicht TZaarbrücken 3 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. August 1917 ist der § 39 der , . e, . ö aar rücken, den 6. September 1917. Königliches Amtsgericht. 17.

9) Musterregister.

(Die au sländischen Mufter werden

unter Leipzig veroffentlicht)

Detmold. 336

. , ,, 313g at die Ver

Schutzftist um 4 Jahre jffeup ö.

11. September 1911 eingetragenen Mu Nr. 1809, 13813 und 1826 heute we. melder. Deimold, den 8. September 1917. Fůrstliches Amtsgericht. I.

Detmold. 33671 Die Firma Wiegand R Frank in Detmosd hat die Verlangerung der Schutzfrist um 4 Jahre für das am 7. Dezember 1912 eingetragene Muster Nr. 2176 beute angemeldet. Deimold, den 8. September 1917. Furstliches Amtsgericht. I.

Detmold. l 3673]

Die Firma Wiegand E Frank in Detmold hat die Verlängerung der Schutzfrist um 4 Jahre für die am 10. September 1914 eingetragenen Muster Nr. 2421, 2503, 26509, 2532 und 2578 heute angemeldet.

Tetmold, den 8. September 1917.

Fürsiliches Amtsgericht. I.

PDetmold. 33672 Die Firma Wiegand C Frank in Deimold hat die Verlängerung der Schutzfrist um 4 Jahre für dasz am 9. Januar 1915 angemeldete Muster Nr. 2644 beute angemeldet. Detmold, den 8. September 1917. Fürstliches Amtsgericht. I.

11) Konkurse.

Wertingen. 33669] Das K. Amtsgericht Wertingen hai über das Vermögen des Alois Füne, Inhaber eines Geld. und Wechsel⸗ geschãfts in Glankenvurg, am 12. Sey⸗ tember 1917 Nachmittags den Konkurg eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Steinle in Wertingen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrlst bis 1. Ok- tober 1917. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 1. Ottober 1917. Termin zur Brꝛschlußfassung über die Wahl elnes anderen Verwalters sowte über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und über die in den 132, 134, 137 der Konkurgotdnung bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 11. Oltoben 1917, Vormittags II Uhr., im Sitz ungösaal Nr. 1 des K. Amtggerichtt Wertingen.

Gerichisschreiberei des K. Amtsgerichts.

Breslau. 8337251 Das Konkurg verfahren über den Nachlaß des am 8. Juli 1916 gesallenen Fahr⸗ radhändlers Georg Sahn aus Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. pin ves lau den 11. Seytember 1917. , , ,. Amtsgericht. .

Stuttgart. 133742

Das Konkursverfahren über daß Ver mögen des Hugo Holder, Kaufmanng, fr. hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Voll⸗ k der Schlußverteilung durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgeboben.

Den 12. September 1917.

K Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Gerichttschteiber M össin ger.

Tuchel. 33724 In dem Konkurgverfahren über das Verwögen des Maschinenhändlers Josefat Gorny in Tuchel ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berůücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. Oltober 1917. ,, . 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft Zimmer Nr. Il, bestimmt. Tuchel, den jo. September 1917. (Unterschrjft), Gerichisschreiber oeg Königlichen Amtggerichtt.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbelannt⸗ machungen der Eisen⸗

ö. bahnen.

Wendeutsch Sach sischer Verkehr; Mit Wirkung vom 15. November 1917 wird der Autnahmetarif 100 für Ge treide usw. zur Ausfuhr nach dem Zoll⸗ auglande aufgehoben. Ueber die eintreten den Erhöhungen gibt unser Verkehrz⸗= büro in Dresden, Wienerstr. 4, ., Aug⸗ kunft. Dresden, am 12. September 1917. Kgl. Gen. Dir. d. Eãachs. Staatsetsen⸗ bahnen, namens der betelll ten Ver⸗ waltungen.

x

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbum. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle, NRechnungsrat Mengering

Verlag der Geschaftsstelle (Meng er ini) in Berlin.

i Dru der Norddeut drugerg]. Hergen 3 2 i

Berlin. h . 26

Deutscher Neichsanzeiger

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

und

Ver Gejngspreis beträgt vierteljährlich 6 M 30 Pf. Alle Hostanstalten nehmen Gestellung an; fur Gerlin außer den Nostaustalten und Zeitungs nertrieben für Kelhstabholer auch die Königliche Geschãftsstell s. 18, Wilhelmstr. 32. . 4 4

Einzelne Uummern kosten 25 f.

R

83

/ 23 . . r ö 1 216 * 1 z X * . .

Ameigeupreis sür den Uaun riner 5 gespaltenen Einheits eile 30 Pf., eintr 3 gespaltenen Einheitszeilr 50 Rf.

Anzeigen mimmt an:

die Königliche Geschäftsstelle des eich? n. Staatsanzeiger

Berlin 8W. 18, Wilhelmstraße Nr. 32.

M 221.

Inhalt des amtlichen Teiles:

ordensverleihungen ꝛc. Dentsches Neich. Ernennungen ꝛc. 161 Pelanntmachung, betreffend Aenderung der Belanntmachung zum Schuße der Mieter vom 26. Juli 1917. Anordnung für das Verfahren vor den Amtsgerichten in Miet⸗ einigungssachen. gelannimmachung über Papier, Karton und Poppe. ,. ungen, betreffend Liquidation britischer Unter⸗ nehmungen. . belanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung franzöfischer Unternehmungen. . Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen. . handels verbote. Inzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 163 des Reichs⸗ Gesetzblatts. Erste und Zweite Beilage: Zusätze und Berichtigungen sowie J. Nachtrag zum Verzeichnis der anerkannten Saatgutwirischaften, der Originalzüchter und Vermehrungsstellen. . Königreich Preußen. Ernenmmngen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige a n,, ,n mhm = Nistellung, betreffend die Erteilung der Erlaubnis zur Vor⸗ nahme von Vorarbeiten für eine Nebeneisenbahnlinie von Bahnhof Oedt nach dem Orte Dedt an die Crefelder Eisen⸗ bahngesellschaft. r . , n, ,, betreffend Aufhebung einer Zwangsver⸗ waltung. , Aufhebung eines Handels verbots.

Amtliches.

Seine Majestat der König haben Allergnädigst geruht:

dem Direktor der Königlichen Beschußanstalt in Suhl, Major a. D. von Pilchrzim, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Dechanten Bank in Ringelheim, Kreis Goslar, den Pfarrern Peters in Niedermerz, Kreis Jülich, und Ro arius in Meckenheim, Kreis Rheinbach, dem Oberzollse retär, Rechnungs rat Petersen in Altona, dem Regierung sekretär, Rechnungsrat Mglmede in Schletzwig und dem städtischen er fen lor Woytschekowsky in Elberfeld den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Oberzollrevisor, Rechnungsrat Willrodt in Lübeck, dem Oberzolllontrolleur, Zollinspekior Honemann in Hannover und dem Postmeister, Rechnunggrat Buchholz in Zobten den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Lehrer Schemer ty an der Oberrealschule Süd in Elberfeld den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Klster Stehle in Strelno das KWreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowiie

dem Waldwärter Lun emann in Ehringhausen, Kreis Lüdinghausen, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem bei der Verwaltung der Reichszelsenbahnen in El aß⸗ Lothringen angestellten Regierungsbaumeister Keller in Metz den Charakter als Baurat mit dem persöntichen Range eines Rats vierter Klasse zu verleihen.

Bekanntmachung,

betreffend Aenderung der Bekanntmachung zum Schutze der Mieter vom 26. Juli 1917.

Vom 15. September 1917.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des. BHundesratg zu wirischaf lichen Maß- nahmen 3 vom 4. August 1914 (Reicht⸗Cesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

nrtitel 1 Dem 87 der Verordnung zum Stutze der Mieter vom. 25. Juli 18917 d r r wh, wird . Abs. 2 angefügt:

Solange im Beilrk einer Gemeinde die im 8 vorge·

sehenen Gesugnissẽè weder einem Emigunggamte noch einer

Abends.

anderen Stelle übertragen siad, sind die Amtsgerichte für die im § 1 Abs. 1 Nr. 1, 2 beieichneten Entscheldungen zuständig; die Vorschriften des 5 4 finden keine Anwendung.

Artikel II Diese Verordnung tüitt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.

Berlin, den 15. September 1917. Der Reichskanzler. In Vertretung: Dr. von Krause.

Anordnung

für das Verfahren vor den Amtsgerichten in Miet— einigungs sach en.

Vom 15. September 1917.

Auf Grund des 3 8 der Verordnung zum Schutze der ir ö 26. Jull 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 659) wird estimmt:

Die Anordnung für das Verfahren vor den Einigungs⸗ ämtern vom 26. Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 661) findet auf das Verfahren vor den Amtsgerichten, soweit fie für die im § 1 Abs. 1 Nr. 1, 2 der Verordnung zum Schutze der Mieter vom 26. Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. G58) be⸗ zeichneten Entscheidungen zuständig sind, mit folgenden Maß⸗ gaben entsprechende Anwendung:

1. An die Stelle des Schriftfahrers tritz der Gerichtsschreiber.

2. Die Vollstreckung der Entscheidung über die baren Auslagen

des Veifabrenz richtet sich nach den Vorschriften über die Bei⸗ treibung von Gerichtekosten. .

Berlin, den 15. September 1917. . Der Reichskanzler. In Vertretung: Dr. von Krause.

Bekanntmachung über Papier, Karton und Pappe.

Vom 15. September 1917.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

851 Der Reiche kanzler wird eimächtigt, Erh bungen über die Vorräte, die Lieferung, den Bezug und den Verbrauch von Papier, Karton und appe jeder Art anzuordnen und vorzuschreihen, daß über Liefer ng, ejug und Verbrauch Buch zu führen und Anzelge an eine von ihm ju bestimmende Stelle zu ersiatten ist.

82 Der Reichekannler wird ermächtigt, Anordnungen über Herstellurg, en, Bezug und Verbrauch von Papier, Karton und Pappe zu reffen.

5§53 Zur Deckung der en tstebenden Perwaltungkosten karn der Reichs. kanzler den an dem Verkehrte mit Gegenständen der genannten At Beieillgten Beiträge auferlegen.

ö

Der Reichskanzler kann anordnen, daß Zuwiderhandlungen gegen die von ihm auf Grund dleser Verordnung erlassenen Bestimmungen mst Gefängnis bis zu sechs Monaten und mit Geldstrafe bis zu zebn= tausend Bart oder mit einer dieser Strafen bestraft werden sowie daß neben der Strafe auf Einyt hung der Geeenstände erkannt werden fann, auf die sich die strafbare Handlung beinieht, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht.

58 5 . Die Verordnung tritt mit dem Tage der Veikũndung in Kraft. Der Reicht fanzler bestimmt den Zeitvunkt des Außerkrafttieteng.

Berlin, den 15. September 1917. . Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen. 183) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liguidation prussfse) n , vom 31. Juli 1916 i. 6 . a

S. S7) habe ich die Liquidation der G. m. b. H. Duünge gn lh . ern bei Mannheim angeordnet. (Liquidator:

Prokurist Hugs Offermann in Mannheim). Berlin, den 14. September 1917. Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonquièsres.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwang s⸗ welse Verwaltung französtscher Unternehmungen,

vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgende

Unternehmung die Zwangtverwaltung angeordnet worden.

.

Provlnzialaus

w 3

1942.

dd L. Liste.

Kreis Chaäteau⸗Salins. Ländlicher Grundbesitz.

Gemeinde Albesdorf: Wohnhaus Nr. 8, Stall, Ern er, Wiese, Aecter (27418 ha) des Georg Mathis, Unter in s. ö. (Tonking; Verwalter: Rentrneister Steckler in

e or 6 2 6

Straßburg, den 13. September 1917.

Ministerium fuͤr Elsas⸗ Lothringen. Abteilung des Innern. ö Im ö Bickell.

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.

Mit , . Herrn Generalgouverneurs in Belgien habe ich gemäß den Verordnungen über die Liguidationen feind⸗ licher Unternehmungen vom 29. August 1916 ug vom 15. April 1917 Leck. und Verordnungsblatt für olku⸗ pierten Gebiete Velgiens Nr. 2653 vom 13. September 1916 und Nr. 3365 vom 19. April 1917) die Liguidatien des in Belgien befindlichen Vermögens der Firma Jules Einquin in Brüssel angeordnet. Zum Liquidator ist Herr J. Weller in Brüffel ernannt worden. Nähere Auskunft erteilt der Liquidator. .

Brüssel, den 12. Sertember 1917.

Der Chef der Abteilung für Handel und Gewerbe vei dem Generalgouverneur in Belgien. In Vertretung: Dr. Kühling.

GSekanntmachung.

Durch Entscheidung des Krelgausschusses Friedberg vom 20. August std folgende Untersagungen pon Gewerbebetrieben wegen inzuverlässigkelt auf Grund der Bundegratsverordnung vom 23. April 1915 auggesprochen worden:

1 Händierin Marte Holler in Darh eim (Kreig Tried⸗ ber ) der Handel mit Lebensmitte in (Eier, Butter, Ge flügel, Wild, 8er Gemüse und O(st) auf unbestimmte Zeit.

3) Richard Aletter und Wwe. Jean Aletter in Sad Nauheim, Besttzer des Hotels Augusta Viktoria, Gastth ft in Bad Nauheim, Ludwigstraße: Gewerbebetrieb der Verapfolgung von Speisen und Getränken an Gäste (ausgen en die Be⸗ berbergung von Gaͤsten) mit Wirkung vom 1. Sᷓptember g 1. Oltober 1917 e e f und abgeändert duich rechiz kräftigen Beschluß des

chusseß der Provln; Oberhefsen in Gießen vom 29. August 1917). 6. Friedberg, den 4. Seytember 1917. Großher ogliches Kreisamt. J. V.: Ein kenh eld.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bur desratsverordnung zur e, der . unzuvder⸗ läͤssizer Personen vom Handel vom 25. September 1815 RGGl. S. 603, wird dem Händler G. Gerland⸗Lauen hagen und seinen Familienangehörtgen der Handel iz Gänsen untersaqdt, da Gerland in unzulässiger Weise a aus un⸗ erlaubten Hausschlachtungen in giößeren Mengen nach Dannvyer ver⸗ kauft und fich dadurch als unzuverlässig eiwiesen hat. Stadthagen, den 13. September 1917.

Der Fürstliche Landrat. Seebohm.

BSekanntmach⸗ung.

Dem Kohlenhändler Marx Mehl, Hamburg, Tieckgweg 3 ist der fernere Handel mit Feue rungsmaterlalien auf Giund deg Bundesratabeschlusses zur Fernbalturg unzuverlessiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 untersagt. .

Hamburg, den 13. September 1917.

Ole Deputation fur ö. 6 und Gewerbe. arr els.

Bekanntmachung.

Dem Händler Gustay Dietz, geboren am 5. Ayril 1870 in Rhena, wohnhaft in Hamburg, Am Markt 6E, wird der Han del mit allen Gegenst nden des täglichen Bedarfs auf Grund der Bundegrats verordnung zur Fern haltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. Siptember 1915 untersagt.

Hamburg, den 13 Siptember 1917. Wie Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Vt. Garrele.

Bekanntmachung.

Dem Kaufmann Paul Stamer, Hamburg, Müblendamm 7, wild auf Grund des Bundegratskbeschluss's zur Fernbaltunn unzu⸗ verlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1918 der Handel nit Nahrungsmitteln und sonstigen Gegen⸗ fländen des täglichen Bedarfs untersagt.

Hamburg, den 14. September 1917. ;

Die Deput tion für Handel, Schiffahrt und Ge . z fi in e. 222