1917 / 221 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Stand Wohnoꝛt

Eisenbahnstatlon

Die Anerkennung erstreckt sich auf

Nam e Stand

Wohnort

Eisenbahnstation

Die Anerk⸗ erstreckt 6 66

21

34

47

21 Harpener Bergbau A. G.

Altrosenberg

Berger. Zusatz: Zugleich Vermehrungtstele für Schindler⸗Leobschũůtz

.

orf t. : V 9 den af hin 6

Cee hn. gusag: Orig nal. mn . Susatz: in. 51 . ö

Frhr. von Richthofen

Bennecke, Hecker & Co. Berichtigung: Vermeh⸗ mehrungsstelle von Dav. Sachg Quedlinburg

Klein Hindenburg. Vermeh⸗ rungẽstelle für Jaensch⸗ Stendal. Zusatz: und v. Caron ⸗Eldingen

Zusatz: Heinr. Mette

Wrede

Appel Demellus, Pressel. Zusatz: und Kindervater Pe 9 husatz: für Mundt eilin

Schurig * streichen: Gangloff ubert

Berl chtigung: Carly, zu , iche . ö.

Grabau

Knop Struckmann

Regterungsbejzirk Oppe

Dominium Altrosenberg Gier dorf

Friedenthal⸗ Gießᷣmanns dorf Schönheide

Guttentag Waltdorf

Jakobs dorf Provinz Sachsen.

In.

Regierungsbejirk Magdeburg.

Staßfurt Kl. Hindenburg

, . Schermke. Zusatz: Vorwerk Alt Brandsleben, Alsleben, Schwanebeck Regierungtbezirk Mersebu

Bil ingsleben Sanger hausen

Cöllitzsch Stedten

Gutsömmern aut sʒmmern

Domaͤnenpachters Klein Bodungen

Regierungsbezirk Erfurt.

vpe f.

Provinz Schleswig⸗Holste in.

Regierun gsbezirk Schles

wi g.

Zusatz: Gerste. iu strelchen: Erbsen.

iu strelchen: Gerste.

nn streichen: Gerste.

Zusatz: Bohnen.

gusatz Bohnen. Zu streichen: Gerste.

Gutg verwaltung Grabau. Zusatz: ] Zusatz: Grabau. ; bei ag usat

i. Holst. dich . Gaar

Provinz Hannover.

Re gierung sbeiirk Hildesheim.

dax

Zusatz: Creydt, Vermeh⸗ rungẽstelle für Lohmann⸗ Weende

Siebke

Tammena

10] Schultze⸗Dellwig

15] Lohmann

8

Krafft

6] Schulte⸗Temna

5h 6

Rl beer hof

Lang. usatz: Vermeh⸗ . as Acker⸗ mann⸗Irlbach

apst. Zusatz: Vermeh⸗

Darse a fill tir Streng Aesyachhof

Streng. Zusatz: Vermeh⸗ rungestelle f. Dr. Kirsche⸗ Trautzschen

h P ö V dern a at n eren,

Gelchsheim

0 3 V a 1e g eh. 66 Lochow⸗ Petkus

v. Cinsiedel Zusatz: Steiger ⸗Leutewitz Schmidt

Vogelsang, streichen: Göttingen, Heiligenstadt

Harste, zu streichen: Göttingen, Lenglern

Gr.

Regierungsbezirk Auri

Berichtigung: Longewehr

Regierungsbezirk Osnab Geesle

Provinz Westfalen.

Regierungsbezirk Arnsbe Haus Soelde

Regie rungtzbeiirk Minde l Cove

Rheinproving.

zu

Amtgtrat

tere

Heiligenstadt.

denglern.

Zusatz: Ningel⸗ heim. ch.

r ũ cł.

Zusatz: Göttingen,

Zusatz: Göttingen,

: Roggen. gf rr.

JZusatz: Geeste.

rg.

n.

Regierungsbezirk Göln.

Bur. Zusatz:

fn u. Voigtsho

Regierung tzbezirk Düssel Haus Haan

dorf.

Regierungsbezirk Trier.

Baltergbach Roschelderhof

Kgl. Domane b. Karthaus

Königreich Baye

IV. Oberpfalz. Niedertraubling

VI. Mittelfranken. Burgstall

Aeyachhof

VII. Unterfranken. Darsladt

n önigreich Sachs

Vermehrungsstell e. Braunsdorf

Außerdem: Burg Scharfen⸗ stein

Rittergut besitzer

Karthaus

rn.

e n.

Sr di cserssein Zusatz: Leutewitz

Zusatz: Bohnen. Zusatz: Bohnen.

Zusatz: Erbsen.

3h Erbsen. saß: Bohnen, Deluschten.

Zusatz: Gerste.

Zusatz: Gerste.

Bur

Calmbach Eckardt

EGlsaͤsser

Franksche

Ernsthof

Gebr. Gebhard

Gͤtlich

. orsch

dorsch

Junker

Klein

Kronersche Reichle

Gg. Riegger Roössy Rudolyh

l Ser Bro

Vierling

Fr. Widmann Fr. Wittmer H. Wittmer

Zahn

Zuderfabrił Waghẽulel. Zusatz: Gũter derselben: Bruchhausen

Buchenauerhof

Elchterg helm Grombach

Insultheimerhof Johann stalerhof

Kirschgartshausen

dangenzell

1 DOberblegelhof

1 Rheinschannnsel

Schwar zerdhof

Sttfterhof

Sulijfeldneuhof

Treschklingen

Waghausel

Großterzogtum Mecklendurg⸗Schwer in.

v. Daadle

Koppelsche Guts verwal⸗ tung

Lembke

Geoßherzogtum Bad

Gut verwaltung

Guts verwaltung

Guts verwaltung Guts verwaltung

Guts verwaltung Guts verwaltung

Gutg verwaltung

Gutt verwaltung

Gut verwaltung

Gut verwaltung

Gutt verwaltung

Guttverwaltung

Guts perwaltung

Guta verwaltung

Gute verwaltung

Gulenhof

Rothaus K

gl bers Straßenheimer⸗ hs Dammhof Dõrthof Stodbronnerhof . Ellluagen Eulenbergerhof Seehof

Dorneck Edingerhof

Kohloffelhof Wagenbuch Marienhöhe

Rinedl Meckesheim

Neuhaus Hartheim Selgental Weinstetten Wersauerhof

Bruchhausen

Buchenau

Eichtersheim Grombach

In suliheimerhof Johannlstalerhof

Kirschgartshausen

Langenzell

Oberbiegelhof

Rheinschanzinsel

Schwarz erdhof

Stlfterhof Sulʒfeldneuhof

Treschklingen

Waghꝛausel

Carlghöhe Berichtigung: Wendoꝛf Malchow. Zu⸗ . Nien⸗

e n.

Sꝛ het incfun 36 Breisach usaß: Dun lach

satz: Size hein

Sihl hein

usatz:

ö Reichols heim

Zusatz: Eppingen

Zusatz: Rosenberg usatz: Mosbach usatz: Durlach usatz:

3 . ufatz:

ite ngen

Zusatz:

3 , usatz: Boxberg⸗ Wölchingen usatz: Horheim usatz: Edingen

Zusatz: Schwackenreute

Zusatz: Bronnbach

Zusatz: Oster⸗ huren

. Dallau usaß: Meckeg⸗

gehn s usatz: Grom⸗ bach

Susaß: Krozingen Zusatz: Adels⸗

heim

lußheim

Hockenheim

Waldangelloch

Eichtersheim Grombach

Hockenheim Königtbach

Lampertheim

Bammental

Babstadt

Vhilippeburg

Bretten

Odenheim Sulifeld

Babstadt

Zusatz: Wicken. Susatz: Raps.

Zusatz: Rap.

Zusatz: Bohnen.

Zusatz: Mohn.

3e. 3 usatz: Mohn; streichen: Bend

Zusatz: Raps.

Zusatz: Mohn.

Winterrroggen, Wintergerste, Sommergerste, Sommerwen en, Hafer, Erbsen, Raps.

Wintergerste, Winter weijen, Sommergerste,

Hafer. Wintergerste, Sommergerste, Hafer. Sommerwehjen, Som mergerste, Hafer, Erbsen. Winterweꝛen, Winterroggen, Wintergerste, Sommergerste, Erbsen. Winterwehen, Wintergerste So mmergerste, Hafer, Erbsen, Mohn. Winterween, Winterroggen, Wintergerste Sowmrnergetsle Sommerweizen, Hafer, Erbsen. Winterwelzen, Wintergerste, Sommergerste, Hafer, Gibsen, Mohn. Winterweizen, Wintergerste Sommergerste, Sommerweijen, . Erbsen, ohn. Minterroggen, Winterweijen, Wintergerste, Sommerwell en, Hafer, Erbsen.˖ Winter wehen, Winterroggen, Sommergerste, Erbsen. Winterroggen, , . MWintergeꝛrste, Sommergerste, Sommerweine,

3 Winterroggen, Winterwelsjen, MWintergerste, Sommergerste, Sommer weljen. fer. Winterrroggen, Wintergerste Sommergerste. Sommerweslen, afer, Mohn.

Waghãusel

satz: dorf u. Goll witz

Lĩd. Nr.

ͤ Name

Wohnoꝛt

Elsenbahnstation

4

2

*

75

Stand

Dehn

Ei enbahnstatlon

1 Die Anerkennung

13 P

14

rieschendor

Rieck. Berichtigung: Ver⸗ mehrungsstelle für delnr. Mette Quedliuburg

Brandt Duckstein

Biebrant Wrede

Lampe

Gusewell

Meaer

Dr. Kraatz. Zusatz: Ver⸗ mehrungsstelle für Ro⸗ bra⸗Aschergleben 2

v. Krosigk. Sulz; Zu⸗ glel stelle für Robra⸗Aschertz⸗ leben und Dav. Sachg⸗ Quedlinburg

Sperling

Terra, Akt. ⸗Ges.

Wagner. Zusatz: Vermeh⸗ rungsstelle für Sachtz⸗ Quedlinbura Weibezjahl. glsaf⸗ Ver⸗

mehrungsstelle fär Ro⸗ bea⸗ Aschersleben

J ů Barckhausen

Se

Vermehrungg⸗

Gute verwaltung

Serzogtum

Domaͤnenrat

Serzogtum Anh alt⸗Des

rzogtum Sachsen⸗ Alte

Prieschendorf Zusatz: Severin

Braun schw

St. Ludgeri Se rc

Calvõrde Lichtenberg

Lumpig

Herzogtum Sachsen · Coburg Gotha.

Volken roda

Berlin, den 30. August 1917. Der Präsident des Kriegsernährungsamts. J. V.: von Braun.

n burg.

Domsůhl

ei g.

Zusatz: Waten.·

n We stedi 324

Döllstedt

Osmarsg leben

Hohenerxleben

Buhlendorf,

Aschers leben

Ames dorf

Ilberstedt

r stentum Schaumburg ⸗Lippye.

s au. Zusatz: Güsten i. Anh.

Zusatz: Staß⸗ furt ⸗Leopolde⸗ hall, eu⸗ gatters leben Gůstlen Anh.

Zusatz: Lindau, Güterglũck, Weiche ⸗Buh⸗ lendorf, Zerbst, Roßla, Mortz⸗ leben, Marien born

Zusatz: Aschers⸗ leben, San⸗ dersleben

Zusatz: Güsten

533 33

Zusatz: Weizen.

Zusatz: dafer.

Zusatz: Gerste.

Zusatz: Weizen, Roggen.

satz: ö! 3 ge.

Zusatz: Erbsen.

Safer,

Zusatz: Hafer.

usatz: R . 3 64 oggen,

Zusatz: Stadt⸗

Brandenburg i. Westf.

Erster

Nachtrag

hagen

zum Verzeichnis der Driginal⸗ und anerkannten Saatgutwirtschaften sowie der Vermehrungsstellen im Deutschen Reiche. Kʒönigreich Preußen.

Provinz Ostpreusß en. Regterungt bezirk Königsbera.

D CQ W M 2

—— 831 de

* *

0

8

x ð 8 =

X

Böhm Frhr. v. Braun

Goetze Originaljuchtwirt⸗ schaft rd . rams

8

Hein Dessenland

ge e n gr ner eobor 9epfner Kadgiehn ö

Dr. Kramer

Kroeck

Kuwert Originalzuchtwirt⸗ schaft f. Welzen, Rog jen, Bohnen und Hafer

Möller⸗Holtlamp

Dr. v. Negenborn Olgivie Raethsen

Reklttke Rohde Origlnaljuchtwirt⸗˖ schaft f. Roggen, Gerste)

Rosenow

Schmldt Original jucht⸗ ite f f. r ns Schönwalde Vermeh⸗ rel, r, Te riedrichswerth, Thür. ers en rtr

Schümann b. Simpson v. Späth

Stoppel

e, . Triginalzue a

Nays, Weinen)

Wenghoeffer Wlehler

Landrat, Ritter⸗ gutsbesitzer

Guts besitzer

Rittergutsbesitzer Rittergut besitzer Admin strator Administrator

Guta besitzer Rittergutgbesitzer

Rittergutsbesitzer

Rittergutsbesitzer Guts besitʒer Rlttergutsbesitzen Mittergutebesißer Gutsbesitzer

Rlttergute pächt.

Rittergutsbesitzer Rittergutsbesißzer

Ritterqutepãächt.

Rittergutsbesttzer Rittergut

Ritterguttbesitzer Gutsbesitzer

Ritterqutbesitzer Majoratsbesitzer

Rittergutsbesitzer ,

Guts besitz er Ritterautgbesitzer

Glaubitten Warnlleim

Nalkstein

Kl. Schrankheim Götzhöfen . Romitten

Kgl. Sudau Gr. Kuglack Wermten Fraͤuleinhof

Draulitten

Salzbach PVogauen Junker ken Loyden Carlsberg

Bollendorf

Schwenkendorf Tromitten

Tanghanken

Gr. Tivpeln Schönwalde

Lamgaiben Rogehnen

Gruͤnwiese Gr. Droosden

Bůundtken Kraphausen

daudnicken Kotittlack

Korschen Paarit

Flschhausen Wormen Memel Schrombehnen Powarben

Gr. Kuglack Heiligenbeil Quednau

Grünhagen

Sal bach Pogauen Roͤssel Bartenstein

Carlsberg Korschen

orn Ce enstem

Schippenbeil

Alt Dollstadt Böttcher doꝛf

Tolłs dorf

Seerappen Ludwigs ort Proni ten

Saalfeld Bartensteln

Wotzum⸗ Pobethen Neumũhl

Wehen, Roggen,

Bohnen. Gerste, Roggen, Welen, Hafer, Bohnen, Erbsen. Roggen, Hafer, Weizen. Wege. Welzen. e er. Welien, Gerste, Roggen, Erbsen. Safer, Roggen. Roggen. Dafer, Roggen, Weinen. Roggen, Weizen, 6. Gerste, rbsen, Raps, absen. Welzen, Roggen, Gerste, Hafer, Raps, Rübsen. Weizen, Roggen Bohnen, Hafer, Gerste. Roggen, Weizen. Roggen, Hafer, . ; oggen, er, Gerste. Roggen, Gerste, afer, Weizen. Roggen. Roggen, Welzen, 6 Gerste, rbsen, Pelusch⸗ ken, Bohnen. Weljen, Roggen, Gerste, Hafer, Wicken, Bohnen, Erbsen. Gerste, Rübsen, Weizen. Roggen, Weizen, erne, Hafer, Bohnen. Hafer, Gersle, Weizen. Welzen, Hafer. Roggen. Hafer, Gersle, Roggen, Weizen, , n ö oggen, Bohnen. Raps, Rüubsen, Wehen, Hafer, Erbsen, Bohnen, ,, elzen, Roggen. Hafer.

erste.

OOo 20 O Nd =

Albat Bender Czygan

Drüũckler Ehmer

ähser

ilde Grũnewald Gusovitus

densche

v. Jaraszewgkl Komorowgli Kuntze

Lange

Du Maire Matthiae Nadolny

Naujoks Dr. Rothe

Scheduilat Schmidtke Domaͤne Schwãgerau

Schul Sudau

Wagner

Wagner

Wendt Willraih

Dahms

gischer Fughe

Funke Dõöhring

ch oliky v. Kameke

Kluglist

Kuhn Moeller

Müller v. Negenborn Rose

15 Schilling

3 Frhr. v.

Swider gli

b. Colmar. Vermehrung⸗ stelle für v. Arnim⸗

Criewen Bohm. Vermehrungostelle ür Junge Lũtzlow lllisensche

Gũter verwaltung

V. Heyden Linden. Ver⸗ mehrungsstelle für F. v. Lochow⸗Petkus

Bitter. Vermehrungsstelle für die Deutsch⸗Schwe⸗ dische Saatzuchtanstalt Stayelburg

v. Koscherowski

Bũrkner . v. Llereg u. Wlllau Rohde

Pontwitz

11 Weißenleipe 1 Schön

Allendorff, A. C W. ( Zu⸗ leich Vermehrungg⸗ ö. für die Deutsch⸗

wedische Saatzuchl⸗

anstalt Stapelburg a.

ak hff, A*. (Zu⸗ lei Vermehrungg⸗ . * 23 erg. e e aatzucht⸗ anstalt Cara, a.

e

Allendorff, A. W. Zu⸗ iir Vermehrungg⸗ elle für die Deut Schwedische Saatzuchi⸗ anstalt u. Allendorff

Kleyng)

Gutsbesitzer Ritterqutabesitzer Gute besitzer

Gutsbesitzer GSutsbesitz er

Rittergutsbesitzer Gutshesitzer Guts besigzer Gutsbesitzer Gutsbesitzer Rittergutsbesitzer Ire e r, elt Gutsbesitzer Gutes besitzer Oberamtmann Rittergut besitzer Gutsgbesitzer

Gutsbesitzer Gutebesitzer

Gut besitzer Gutsbesitzer Gutsbesitz er Gutsbesitʒer Rlttergutabesitzer Gutgbesitzer Rittergutsbesitzer

Gutsbesitzer

Guts besitzer

Oberamtmann

Guts besitzer Rittergutobesitzer Guts besitzer

Rittergutsbesitzer debe de et

Rittergutabesitzer

Ritiergutsbesitzer

Rittergutsbesitzer mann

Kgl. Oberamt⸗ mann

Kal. Oberamt⸗ mann

Santilten denkonischken Gembalten

Rudlauken Uszupönen

Elisen höhe e en appeln

Berneiten PVogrimmen Elkinehlen Wittichafelde Augtstuphnen Stablacken

Birkenfeld Kieselkehmen Dune yken

Jessen Tollmingkehmen

Maszuiken Kl. Datzen Wiepenĩingken

Kukowen Gr. Albrechtshof

Neulapponen Stagutschen Gnottau Klimken

Salpia

Kl. Bertung Schönwiese

Damnen Salpia

. oplainen Bujaken

Můhlenthal

Klein Cronau Bröoͤdienen

Mörlen Fingalken

Landet õkonomie⸗

rat Rlttergutsbesttzer Rittergutsbesitzer Provinz Rittergutsbesitzer

Guts besitz er

Regierungs

Rittergutsbesitzer

Gutabesitzer Rittergutasbesitzer

Dominium

Adl. Lichteinen

Kellarene Gorlowken

Brandenburg.

Zůtzen

Falkenwalde Leibchel

Proving Pommern.

Regierungsbezirk Gumbinnen.

Schwlrbeln Pamletten Popiollen

Elch horn Aulowönen

Marggrabowa Blumenthal Matheningken Pamletten Dartehmen Ost

Elkinehlen Gurnen Gumbinnen

Saugwethen Siabl

In ste xburg

Spirokeln

Griesen oder Schwentainen

Pendrinnen

Las de hnen Epirokeln Waldhausen

Marggrabowa Sodehnen

Grũnheide

Reckeitschen od. Blumenthal

Norkitten

Perlswalde

Regierungsbezirk Allensteir.

San ( Post), o⸗ latken (Bahn) Allenstein Dombrowken Wartenburg Sh g nn ost), 9⸗= latken (Gahn) Usdau Wartenburg

Osterode

Sensburg

Wartenburg Peitschendorf

Osterode Marwalde Kraplau

Allenstein Gorlowlen

Schwedt a. O.

Kleinow

Gr. Leuthen⸗ Gröditsch

bezirk Stettin.

Streten se

Provinz Posen.

Nagradowitz

Pamiontłowo

Provinz Schlesten. Regierungsbejirk Breslau.

Wiltschau e . eterw Strehlen PVontwitz

Anklam

Kurnik, Dachowo

Pamiontkowo

Rothsũrben Rothsůrben Strehlen

Glmmel ( fers. Oels)

Regterungsbeijirk Liegnitz.

Domlnium

Weißenleipe

Lohnig

Regierungsbezirk Oppeln.

Rittergutt. paͤchter

Idhof · Gep⸗ dn erf r

Provinz Sachsen. Regierungtzbezirk Magdeburg.

Gottes gnaden

Magdeburg S. DO.

Schönebeck a. E.

Mocker

pig

Kalbe Saale)

Magdeburg

Schönebeck

erstreckt sich auf

, ser ersie, Hafer. en, Hafer, icken. Welzen. Roggen. Welzen,

er. Roggen. Hafer. 6 icken. Gerste, Roggen, Hafer. Roggen, Hafer,

Weijen, Gerste. 6

oggen. ö BVobnen.

Safer, Gerste. Reggen, Hafer.

Roggen, Welzen. Wellen. Weizen, Roggen.

Roagen, Wenen. Weijen, . oggen. Roggen, Weinen. Hafer, Gerste, Weizen Roggen. Roggen, Hafer. Roggen, Hafer, Bohnen. Weizen, Roggen. Hafer. Roggen, Weljen, Hafer, Gerste. Roggen, Hafer, eien, Gerste. Welzen, Roggen, Gerste.

oggen.

Roggen.

Hafer, Gerste, Roggen. Roggen. Roggen. Roggen.

Gerste. Rogaen, Gerste, ., Oe 0 gen, a er, 53 Wein. Weljen, Roggen. Hafer, Gerte. Roggen. Roggen. Roggen, Hafer, Gerste. Roggen.

Roggen, Gerste,

afer. Ron gen, Peluschken. Roggen.

Wellen, Gerfte.

Hafer, Erbsen,

3 Hafer oggen, . 1

Roggen, Hafer.

Welzen, Roggen, Erbsen.

Welten, Gerste. Dafer. Moggen.

Gerste. Weizen, Gerste. Gerste.

Roggen.

Weizen. wen 3

Welzen, Roggen, Erh en, Gerste, Hafer.

' Roagen, Weizen.

Hafer.

Wehen, Ro Dafer. i.