— n —— — * —
Stand
Wohnort
Eisenbahnstation
—
Die Anerkennung erstreckt sich auf
tt. Nr.
Nam e
Wohnort
an .
Die Anerkennung erstreckt sich auf
Paul Hillmann A. P. Holm doͤschen
J. Hörner
B. Hynding
Niß Boy Ingwersen Jacobsen Jacobsen, Th.
Jansen Jensen
Freiherr v. Jenichsche Guts verwaltung, Origi⸗ nal uchtwirtschaft für Beh nen
C. Joͤrgensen
Aug. Kay
Kahlcke
Kellinghusen
Adolf Kiehn
J. Klüver
v. Krogh
Franz Langbehn
O. Lawaetz Originalzucht· . für Wetlzen oh. Lamp
dembcke
. Lũthge Guts verwaltung Lubberg⸗;
dorf
N. Macleprang
D. Meinert
M. Meifort. Qriginalzucht ˖ wirtichaft fũr Winter. gerste
J. O. Meler
DS. Möller
R. Mundt
R. Muß
e glg Ne ver⸗ staytn ;
Jacob Nissen
M. v. Osterroth
Hinr. J. Peters
C. Petersen
Math. Petersen Chr. Petersen
Peter Tade Petersen Robert Piening
Gerh. Puck
Guteverwaltung Quarnbet
Willv J. Rave
J. Rauert
Joht. Rieper
Guttverwaltung Slggen
Werner Syassen
G. Sinlen
dirt Gal nl Schãfer⸗ gneelloth, Driginal⸗
9 zuchtwlrtscha t fe e, gen und Hafer
Heinr. Schröder
Gustav Schümann
Schwerdtfeger
Karl Stoltenberg, Ori⸗ ginalzuchtwirts aft für Hafer
C. Struck
Dr. Struve, Original iucht⸗ wirischaft für Bohnen
Johs. Thies
J. Thun, Orlginalzucht⸗ wlrischaft für Erbsen
Hofbesitzer Gutsbesitzer
Gut pächter
Landmann
Gutspãchter Domaͤnenpãchter
Gutspãchter
Gute pãchter Bauern vogt Hofbesitzer
landw. Verein
Gut besitzer Sofpãchter dosbesitzer Hufner Gutpãchter Hufner
Hofbtsitzer Hofbesißzer Kreletierarzt
Gut besitzer
dofbesitzer Hufner
Hofbesitzer Hofbesitzer
dandmann Eutẽͤbesitzer
Hofbesitzer
Landmann
Landmann
Hufner
Gärtner Hofbesitz er Hufner
Hofbesitz er Hufner
Hufner
Hofbesitz er Guts besitzer Guts pãchter Hufner
Hufner
Hofbesitzer Hofbesitzer Landmann
Elskop bei Krempe
Tadegaardbof b. HSadergleben
Rbkrog bei Rabel
Vade s dorf bei dandtkuchen a. Fehm.
Gammtelgaard bei Auguften⸗ burg
Lobetde bei Mönkehüll
Rumohrshof b. Keiting a. A.
Werthemine b. Augustenburg a. Allen
Steinbo st i. Ltg.
Ruhkrog
Blumendorf
Sandberg bei W. ⸗ Satrup 8. b. Hobenfelde Friedlich zaabe⸗ . Westhof b. Rheinsbüuttel gensnghusen Fahrendorf bei Born sen, Bez. Hamburg Grevenkop bel Krempe Gr.⸗Weeden b. Sirkerade Hennen ode bei Gettorf Ulkebüll bei Sonderburg Krokau b. Schön⸗ berg i. H. Dppendorf bei Schönkirchen Fahrenkrug Lühbersdorf bei Oldenburg i. H. Burg a. Fehm.
Seestermũble b. Elmshorn Lensahn i. S.
Gut Marlenhof b. Neustadt i. H. Nindoif, Kreis Rendi burg Flefbergen bei Schönberg i H. Stakendorf bei Schönberg i. H. Schönberg i. H. Neverstaven b. Oldesloe
Ost Langenhorn b. Möntebüůll Strukdorf b. Geschendoꝛf Marne i. H. Weneranflod b. Möaeltondern Auenbüllfeld b. Ulderup Aargleben b. Apyenrade Westlangenhorn b. Mönkebüll Engelbrechtsche Glückstadt Krokau bei Schönberg i. S. Quarnbek bei Achter webr Bad Bramstedt
Puttgarden b. Burg a. Fehm. Negenharrie b. Border holm Siggen bei He⸗ ringsdoif . H. Hof Kattendorf b. Kaltentirchen Krokau bei Schönberg Schäferhof b. Pinneberg Bartzbek bei Schönberg i. H.
Dammduckt b. , . Des dorf
g nchen Schädtbek bei Schönkirchen Fielbergen b. Schönberg i. H.
Firelbergen bei Schönberg i. H. Kamerland bei Siethwende Hüttblet bei Kaltenkirchen Wapelfeld bei Hohenwestedt
Kempe Haders leben Rabel dandkirchen
Atzerballig
Langenhorn dunds leben
Kastorf Rabel
Blumendorf
Wester⸗ Satrup Schõaberg i. H. Osterhof Kellinghusen Besenhorst Krempe
Sir ksrade Gettorf
Spang Schönberg i. .
Oldenburg Burg a. Fehm. Elmthorn Lensahn 1. H.
Neustadt i. H. Rendsburg Fiesbergen Schönberg i. S.
Bad Oldesloe
Langenhorn Segeberg
Marne i. H. Mögeltondern
Auenbüll Jordkirch Langenhorn
Herzhorn
Flembude Bad Bramstedt Burg a. Feh⸗
marn Bordesholm
Kaltenkirchen
Pinneberg Schönberg i. H.
Glũckstadt Kaltenkirchen Schönkirchen Flefbergen
Flefbergen Siethwende Kaltenkirchen Hohenwestedt
Schönkirchen i. H.
Schönberg 1. H.
Heringsdorf i. S.
Hafer.
dealer Acerbohnen, Erbsen. Hafer.
Somme weizen, Hafer.
Hafer.
Hafer. Weljen, Bohnen. Ween, Hafer.
Roagen,
Hafer, Bohnen. Weljen, Hafer, Gerste, Bohnen, Eibsen. Weizen, Roagen, Eibsea, Hafer, Gerste, Bohnen.
Hafer. Grüne Erbsen. Welzen, Hafer.
Wehen, Gerne,
Roggen. Roggen.
Weizen, Erbsin.
Roggen, Hafer, Sommer welzen. Roggen, Hafer.
Welzen, eh. Gerste, Erbsen. Hafer, Ackerbohnen.
Wetzen, Sase⸗
Wel en, bohnen.
Acker⸗ Weljen, Gerste, Hafer.
Sommerweizen, Feldbohnen. Wintergerste.
Wintergerste.
Buchwelzen.
Weizen, Hafer, Ackerboh 6.
Hafer, gbr,
Roggen.
Rogqden, Hafer, Buchwenen, Gerste, Eibsen,
Bohnen. Roggen, Hafer.
Weizen, Hafer.
Weizen, Hafer. Hafer.
Hafer, Gerste. Hafer.
Hafer.
Wenen, Gerste.
Hafer, Bohnen.
Wellen, Gerste,
Erbsen, bohnen.
Hafer.
Buchweizen. Roggen, Gerste, Erbsen. Wintenwe ien, Hafer. Gerste. Haser, Gerste. Roggen, Hafer.
Ween, Roggen.
Roggen, Hafer. Acker⸗
Pferdebohnen.
Hafer.
Weizen, Gerste.
Hafer.
dafer,
Weizen, Hafer. Bohnen. Roggen, dafer. Erk sen.
121
Gutsv rwaliung Tralau bet Oldes oe
J. Trelmer H. Untiedt
J. Untiedt Voß, Driginalꝛuchtwirtschaft für Weizen, Hafer Hugo Vöge Johg. Winkelmann J. Wiborg G. Wilken
8. Wiese, Orlginaliucht⸗ wirtschaft für Roggen
A. Winzer
Weiland Wolckenhaar
Zuchtgen. für Probsteler Erg etre, Driginal⸗ zucht wirtschaft für Hafer und Winteiroggen
en (Vermehrungestelle füt F. v. dochow· Peikus)
dees
v. Heemskeerk Ver⸗ mehrungt telle fur Acker · mann⸗Irlbach)
Hell Verm h unge stelle 1 Heil. Helchsheim) Senkenberg (Vermehrungt⸗ . für Heil · Gelchz⸗
eim
Wilke, Gebr.
Steinme a n, — stelle Dr. Kirsche⸗ Her r,
Oelsner ¶ Vermehrung stelle für Dr. Kirsche⸗ Trautzschen )
Hofbesitzer DVufner
Hufner dofbesitzer Hufner Gutebesitzer Ho fbesitzer
Landmann Amte onsteher
cuuteste
Dofbesitzer outete
Tralau
Gu ng a. F. Krotau bei
. bei
ee on bel Geschendorf Fiefbergen bei
Gunstrup bei Augusten burg Karolinentoog
Burg a. Fehm. Schoͤnberg i. D.
Warleberg bei k
Ole d / bel Toose
doltdorf bei Nortorf
Rurg a. F. Schönberg b. H.
Schðõnberg i. S.
Schoͤnberg i. S.
Bad Oldesloe
Gh der i. S.
Struldorf i. S. Fiefbergen
Bro Karolinenkoog
Burg a. Fehm. Schönberg i. H.
Neuwittenberk I. O.
Kl. Bahn Eckern⸗
förde = sappeln Nortorf
ESchdnberg
Provinz Oannover. Regierungsbeiirk Lüneburg.
Gut
Ebftorf u. Um ⸗ gebung
Ebstoꝛrf
Rheinprovinz. Regierungsbejirk Düsseldorf.
Gutsverwaltung
st d nigre
Guttpachter Guts pãchter
Hees bel Weeie, Kr. Geldern
i ch Say e derchen feld
Gleshũgel Wãsserndorf
Wee e
r n. Mangolding
Rottendorf Marktbreit
t önigreich Sachsen.
hort Tannewltz
Traut sen
Dahlen Pegau
Pꝛigau
ga ö5nigreich Württemberg. a. Saatjuchtwirtschaften (Ortiginalsaaten).
K. Gutswirtschaften (Direktor Sr. Warm · volt) ;
/
Schloßgut dar pheim (Bes. Mut Steiner)
KR. Staatꝭ domãne Neuhaus (Detonomterat Zelner)
K. Staats domäne Dchsen⸗ hausen (rdandegokonomie · rat Köstlin)
b. Vermehrung
K. Hofdomãne Berahelmer⸗ ahn — e .
a, ,,. Ritter au
Hofgut r . (Be⸗
s stellen für
s“
sitzer Dr. Franck
K. Hofdomane Sindlinaen (Detonomierat Adlung)
Willenbach, O. A. Pacht. ut der Zuckerfabrit Heil⸗ vonn
Fürstl. v. Wolfeggsch:z
Gut Pachtgut d. Zuckerfabrik Stuttgart
Hofgut QOberlimpurg (Be⸗ sitzer Dr. Fra f
Pachtgut der Zuckerfabril Stuttgart
c. Saatha
Großherzogtum Gut perwaltung
Zimmerhof
G Frhr. v. Wangenhelm
dohenheim
Laupheim
Neuhaus bel
.
Ochsenhausen,
Bech rde er.
Aer nur b. Hall
Sindlingen. berg
Willenbach, sulm Hopfenweiler,
Mauer, O. A. Leonber⸗
Oberllmpburg Pb. Hall
bingen
Ilmmerhof
roßtderzogtunm e
Domäne Hof Binz und noheimer⸗
Wꝛergentheim
O. N. Bioerach
uwirtschafte ]
O.... verren-·
SI. j. Neckar.
O.⸗A. Waldsee
an del, O. A.
hof b. Grfelden
/
Gave n.
sse n. Goddelau, Er⸗ elden, Wolft. en u. Lee⸗ är wehr
Welzen, Roagen, Gerste, Hafer, Buchwen en, Etbsen, Bohnen, Peiuschten.
erste.
Roggen, Hafer. Hafer, Gerste.
Welzen, Hafer, Roggen, Gerste. Hafer, Acker hohnen.
Welzen, Hafer.
Winterwelzen, Hafer.
Gersie.
Wetzen, Sommer. welzen, Roggen, Hafer, Acker bohnen.
Roggen.
Hafer. ö
Gersle. Hafer und Winter⸗ roggen.
Erbsen.
Gersie.
Weizen, Gerste, Bohnen.
Gerste.
Roggen, Gerste, Hafer. Roggen.
Roggen.
* ö
Wintergeirste, Winterweizen, Sommeraerne, Sommerweizen
ier.
nter roggen, Hen
é e.
Winterroggen, Dinkel, Geiste, ohnen, Etblsen.
Winterroggen, Wintergernie, Winter weijen,
fer, Gerste, ohnen.
Saatgutwirtschaft (Original).
Gerste.
Dinlel. Gerste.
Wn terroggen, Roggen wenen, Sommer⸗ weljen, Gerste, Hafer.
Winterroggen, Sommerweij en, Hafer, Geiste, Erbsen.
Dinkel, Hafer.
Winterwenjen, ,, , . Gerste, Va er.
Winterwtijen, Wiatergersie,
fer, Bohnen.
Din 97
roggen Winter ⸗
gerhe, Sommer beinen. Hafer.
Roggen, Hafer.
Stand Wohnort ga ar eheue
Die Anerkennun
erstreckt sich au
— 2 — —
Name
Stand
Wohnort
Eisenbahnstation
Die Anerkennung erftreckt sid auf
Beutlin
ister. Dr ofen? Wehen, Gerste * z
6 d G d t a Me citenvurg Schwerin.
R. Floto
Gůũierderwaltung
Gutt verwaltung Zul. Kulenkampff
Lueder
Frau Ramm
ĩnal⸗
Gutapuchter Dberamtmann
Gutsbesitʒer
tzer
Gutsbe Guts besigzer
Guts besitzer
Domůnen.
pachterin
Grãfl. Gꝛotesche
Biestow Teuten dorf Dummerstorf Varchentin Gãdebehn KCl. Kussewi 3 ssewitz
Redewisch
G ro s her zegtn m Mecklen bu
Klein Daberkow
Rostock Sanltz
Kavelstorf al. Plasten Kleeth Mönchhagen
Passow
Klůtz
Roggen, Hafer.
Roggen, Gerste, Vasert, Erben,
Wehen, Gerste, dafer.
Roaagen, Hafer, Gerfte, Erbsen, Bohnen.
Ahn, .
er, rbsen.
Weijen.
Roggen, Wenzen, Gerste, Hafer,
Roggen, Hafer, Bohnen.
We zen, Gerste,
r g⸗Strelitz.
Weljen, Hafer,
oggen.
GrYeßhersogtum Sachsen⸗ Weim ar.
Büchnersche Gebhardt, Otto Ddamburg, Paul ergt, O. ö Frau
K M. , g. i . fur Seil
ö
Werther, C
Wessel, Paul deer hermann
Bodelmann Frleg, Otta Dermann, Mor
döꝛning, Erich
nabe, Fr. dothholij, H. Llahntg, Georg Rockman, Vaul off mann, Bruno Neuenhoff, Gertrud Schnelder, R
Winter⸗
& * Allen dor ß. 1
ö ens lburg)
A. 9 W. 3 . 6. 2. 1 edi ö.
dle . Sn
Rlttergutg· verwaltung Ritterquigbesitzer Rittergut besitzer Müblenbesitzer ö
Oberamtmann Gutebesitzer
i tergutabesitzer tg be . uisbe
dandwirt Landwirt
Oberamtmann
Atms mat Guttbestzer
Dberamtmann gang mn. ne, . vichter . puchier Rittergutubesitzer Gutghesitzer dandlommissar Saatgutsbesitzer Rittergusg⸗ pãchter Rittergut
vachterin Rittergut
pachter
SGergogt
Gutsbesitzer
Guttbesitzer
August 1917.
Kalberieth Niedersynder⸗ stedt Mechelroda Mellingen Ehringgdorf
Weimar Stotternheim
Denstedt e, ere stedt lefelbach
Wiegendorf Kerepleben Schõndoꝛrf
Llebstedt Butistadt.
Wetz dorf Dornburg Buttelstedt
Allstedt
Zottelstedt Buttstãꝛt Vopyenberg dindige hof Silberfeld Gutterlit Endschũtz
Dohndoꝛf
Gr. Palchleben
Re hsen
gatdorf Maatdorf,
gr. Cöthen
Artern Großsczwab. bausen Mellingen Mellingen Weim ar⸗ Oberweimar Weimar Stotternheim
Weimar Grohrudestedt Vieselbach
Oßmannstedt Vꝛleselba g .
Schqndoꝛf⸗· imat
Llebstedt Buttstãdt
Dornburg Dornburg Buttelstedt
Allstedt
Apolda Buttstãdt Vacha Dermbach Auma Triptis Endschüt
lt.
Gerlebogł
Cöthen
Wörlitz, Berg ö win
Bernburg a. S.
Gerste,
Roggen, Gerste, Erbsen. Raps.
Weizen, Erbsen. Hafer. Winterroggen, Win terwetzen, Haser. Winterwejen. Gerste.
ö
Winterraps.
Sommerweizen.
Winterroggen, Winterweizen, dafer, Sommer⸗ wei / en, Bohnen.
Dafer, Winter⸗ weijen.
Sommer wenn, Hafer.
Winterraps,
Win tergerste, Winterroggen, Win terwerizen, Gerste, Hafer, Erbsen.
Winterraps.
Winterweizen, Geiste.
Sommerweizen, Hafer, Erbsen.
Weljen, Hafer, Erbsen.
Winter weinen, Sommerwelzen, Gerste, Hafer.
Winterweiy en, Gerste, Pferde⸗ bohnen, Erbsen.
Winterweizen, Sommerweizen.
Winterwenen, Sommerweizen.
Winterroggen, Hafer.
Winterweizen, Wintertoggen.
Weuen, Winter⸗ toggen, Hafer.
Hafer.
Winterroggen,
Winterwelzen, Wintergerne, Hafer, Winter⸗ rapt.
Weizen, Hafer, Erbsen.
Raggen, Gerste,
Ween, Roggen, Hafer. Erbsen, Roggen,
Weizen, Hafer.
Weijen, Geiste, Roggen, Erbsen. Wenjen.
Erbsey, Hohnen.
1 2
1
1
F. Behm , ,. stelle für v. Waweren u. Herzog ˖ Welhenfels) Behr
O. Braune
C. Braune H. Brennecke
. (Vermehrungt⸗ i für. Terra ern: eben)
F. dahndorf A. Herbst F. Herrmann
Köhne (Vermebrungsstelle F. Sachs Quedlinburg)
M. Mahrenholz (Ver⸗ mebrung fũr die Deuisch⸗ Schwedische Saat · zuchtanstalt Stapelburg)
O. Maiftath (Vermeh⸗ rungsstelle für Rovdra⸗ Aschersleben)
H. Meyer
Neundorf (Vermehrunge⸗ stelle für Gebr. Dippe⸗ kö A. Pötsch
Rathmanngdorf (Vermeh⸗ rungsstelle für Terra⸗ Aschergleben)
Salmuth (Vermehrunge⸗ ile fir Sachg⸗Quedlin⸗
ur
A. Trolldenier (Vermeh⸗ rungsstelle für Robra⸗ Aschers leber) l
O. Wagner
U. Wagner Wurm
Zuderfabrik Vermeh⸗ rungsstelle für Wrede⸗⸗ Scher mcke)
Füůr stent
̃AXA. Dieckmann H. Reinbrecht (Vermeh⸗ rungtstelle für Robra⸗
Aschergleben) Baron v. Růũxleben
A. Schramm
Zuckerfabr.
Rlttergutsbesitzer
Oberan tmann
Oberamt mann
Oberam mann
Hoym
Trebbichau, Anh. Sandergleben
Bernburg Wedlitz,
Kr. Bernburg Opperode Drohndorf
Guts besitzer Guts besitz er Amtmann Amts rat Rittergutsbesitzer
Gute besitʒ er
Amtkrat Gutsbesitzer
Oetkonomlerat Guts besitz er
Amtsrat Oberamtmann Rittmelster
Amt trat
Rlttergutsbesitzer Rittergutsbesitzer
Almen hausen
Guts verwaltung ¶ Ver⸗ mehrungistelle f. Oeutsch⸗ Schwedische Saatzucht⸗ anstalt Stapelbura)
Guts berwaltung Ver⸗ mehrungssf. f. Dörning⸗ g
seula
H. Kleinschmidt
Domãne
Domãne Domaͤnenyãchter
Baalheree, Kr. Bernburg Kl. Wirschleben, t. Bernburg An ider n Kr. Beinburg PVlötzkau
Güsten
Rieder, Ostharz
prenßlizʒ zthen .
Sibbes dorf, Kr. Cöthen Rathmann dorf
Salmuthẽe hof Rieder, Ostharz
Ames dorf, Kr. Bernburg Weddegast, Kr. Bernburg Drosa bei Wulfen Ex. Altleben
um Schwarzburg⸗Rud ol sta Frankenhausen Frankenbausen,
Boixleben
Rottleben Steinthaleben
Füůrst ent um Sch warzb urg ⸗ So
Almenhausen
Bende leben
Ebeleben
Keula Clingen
Frose, Anh.
Trebbichau Sandersleben
Bernburg
Ballenstedt
Drohndorf, Mehringen, Aschersleben, Sander? leben
Alsleben Güũsten
Gernrode
Güsten, Ilber⸗ stedt, Aschers⸗
leben Gũsten, Giers·
leben
Gernrode
2, bei Cöihen Oschergleben, Crottorf
Bretleben Boꝛxleben
Ecbsen.
Wintergerste,
Hi ute geri, Wehen, Geiste. Wenen, Hafer.
Wetzen, Erhsen.
Weijen, Roggen, Hafer.
Gerste.
Gerste.
Weizen, Hafer.
Eibsen, Bohnen.
Gerste, Roggen. Weizen, Haser.
Erbsen.
Reggen.
Roggen, Weizen, Gerste, Hafer.
Roggen, Weinen.
Roggen, Weizen,
Hafer. Erksen.
Erbsen.
Weinen, Gerste.
Roggen, Weizen, Gerste, Haf
afer. Erben, Weizen.
Erbsen.
dt. Wennen, Roggen.
Gibsen.
Roggen,.
Roggen, Lafer,
Welzen, Gerfte.
Weinen Gerste,
n der sha EÜbeleben
Bretleben, Rottleben
Greußen (Thüringen) Keula
Greußen (Thũringen)
Erbsen.
u sen.
Winterweizen, Gerste, Hafer,
J t oagen, Hafer, Gerste, Weizen, Eibsen.
Erbsen.
Winter
Wei en, Gerste,
Roagen, terste. Re,
Freie und Sansest abt 8Sreeme n.
Theo Gaibade
Bremen
Bremen
Reichs land GlIlsaß⸗Lathringen.
P. Semln
Steilngroever
Lichte
Robert Burgart, Ver⸗
mehrungẽstelle
Kreigzdirektion Gemů se⸗
dötranstalt, Ver⸗
mehrungtzst · lle
fn Vermehrunge⸗· e
Der Präsident des Kriegsernährungtamts. J. V.: von Braun.
Krei
Kreis Gutsxãchter
Bezirk
5 Metz.
Flan heim, Ge⸗ meinde Mon⸗ tingen
Antullen bei Wigingen
Zabern.
Strohhaf bei Oermingen
Colmar. Pfastatt
Colmar
Gerstweller
Malhausen
Colmar
Barr
er, . Hafer
Raptz
Dafer
Welien, Roggen,
. Gerste, bsen, Wicken
Hafer Roggen
Gerste