1917 / 221 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Aichtamtlich es.

Großbritannien nnd Irland.

Amtlich wird laut Meldung des „Wolffschen Telegraphen⸗ bütos“ erklärt, daß der britischen Regierung nichis von einer kürzlich in der Schweiz abgehaltenen internationalen Zu— sammenkunft von Finanzleuten bekannt sei. Es seien an britische Untertanen keine Paͤsse für einen derartigen Zweck ausgegeben worden, und die Regierung würde, wenn sich herausstellen sollte, daß britische Untertanen an einer solchen Besprechung teilgenommen haben, Maßregeln ergreifen, um die Schuldigen zu bestrafen.

Frankreich.

Ein vorgestern unter dem Vorsitz Poincarés obgehaltener Ministerrat prüfte die Einrichtung und die Hefugnisse des Kriegsausschusses und des Wirtschaf tsrates. Die Minister werden heute zusammenkommen, um den Wortlaut der ministerlellen Erklärung festzustellen.

Aus der Vorgeschichte des Minister iLums Painleyé ist den Pariser Blättern zufolge die folgende wichtige Tatsache nachzutragen: -

Mtitwoch nachm iag begaben sich 4 Vertreter des äußersten Flügels der radilalen Sorialislen, darunter die Abgeordneten Caitlaur und Reroult, zu Painlevs und teilten ihm mit, ihte Anhänger selen mit dem Eintritt Renoults cls Staatsminister ohne Portefeuille in dag Kabi neit nicht emvestanden und wünschten di Einennung Nenoults zum Minister des Innern. Nachdem die sonalistische Gruppe die Ketelligung am Meinisterium abgelebnt hatte, beschlossen die Varteifreunde Caillauxr' und Rencults mit 35 gegen 4 Stimmen (die jadisal - soztalistische Fraltlon zählt 167 Mettalieder), sich an der Kabtneitebilbung nicht zu beteiltgen. Der Abreordnete N noult teilte diese Entscheldung Painleos mit sowie auch den radital⸗so, ialinischen Kandidaten Beagnard, Renard, Vincent und Long, die in die Kammer mumücklehrten und mit den Mitgliedern ihrer Gruppen bertern. Alle raditgl⸗sozlalistischen Kandidaten, mit Ausnabme Reuoults, be—⸗ schlofsen, auf die Enisch-ldung der 35 keine Rücksicht zu nehm: n, nachdem sie einnal Painlepé ihre Zustima: ung gegeben hatten.

Nu sland.

Nach ,, der „St. Petersburger Telegraphenagentur“ hat Kerenski ben in Orscha, Smolensk und Witebsk liegenden Abteilungen der revolutionären Truppen, und zwar Infanterie, Kavallerie und Artillerie, die unter dem Befehl des Obersten Korotkom stehen, befohlen, sich zur Verstärkung ber der Vorläufigen Regierung treu gebliebenen Bestandteile der Garnisgn nach, Mohilew zu begehen und dle Verhaftung der Generale Kornilow und Luchomski sowie der anderen an der Verschwörung beteiligten Personen durchzuführen. Der Oberst Korotkow hat Weisung erhalten, bei der Verhaftung im Einvernehmen mit dem Untersuchungsausschuß, dessen Vor⸗ sitzen der der Marinestaatganwalt Chablowski ist, vorzugehen.

Wie das „Reutersche Büro“ meldet, ist die Regierung von der Verhaftung Kornilows und seiner hauptsächlichsten Mitschuldigen verständigt worden. Dasselbe Büro meldet aber ferner, daß der General Kornilorn den Oberbefehl noch nicht niedergelegt habe. .

Der Oberbesehlshaber Kerenski hat einen Tagesbefehl an Heer und Floötte erlassen, in dem er darauf hinweist, daß der Aufruhr Kornilows das normale Leben an der Front zerrüttet habe, und u. a. bestimmt:

1) Jeder politische Kampf in der Armee soll aufbören und durch , soll die Wiederheistellung threr Kampffaͤhigkeit eistrebt werden.

2) Die Truppenttanszporte sollen nach dem Befehl des Ober⸗ loꝛnmandos wieder aufgenommen weiden.

3) Die Verbaftungen der Fübrer sollen unterbleiben, zu denen nur Gericht und Sia ngan waltschaft ein Recht hätten.

4) Kemmandanten dürfen nicht abgtsetzt werden.

Der Tages befehl schließt mit dem Ausdruck der Zuversicht, daß die Armee, die in den Tagen der Unruhen Treue und volles Vertrauen zur Vorläufigen Regierung bekundet habe, dessen eingedenk sein werde, daß das Vaterland nur durch Wieder herstellung der Disziplin in der Armee und durch enge Vereinigung aller seiner Glieder gerettet werden könne.

Die politische Abteilung des Kriegsministeriums hat, der „St. Petersburger Telegraphenagentur“ zufolge, eine Verordnung, betreffend die militärischen Kommissare und Organi⸗ sationen in der Armee, veröffentlicht. Danach sind die militärischen Kommissare Organe der Vorläufigen Regierung, und ihre Aufgabe ist die Befrstigung der Zucht in der Armee auf demokratischer und revolutionärer Grundlage. Es wird ein oberster Kommissar für alle Armeen mit dem Sitz im Hauptquartier und besondere Kommissare für die verschiedenen milltärischen Einheiten eingeseßt. Was die miltüärischen Organisationen betrifft, die das ganze politische Leben ihrer milltärischen Einheiten leiten werden, so wird auf sie der Grundsatz des allgemeinen Wahlrechts Anwendung finden.

In einer in der Nacht zum Sonnabend in St. Petersburg zusammengetretenen Versammlung des Arbeiter- und Soldgtenrats wurde mit 29 gegen 115 Stimmen eine Entschließung angenommen, in der es nach der oben genannten Telegraphenagentur heißt:

Der Arbelter⸗ und Soldatenrat hält es für seine Pfl cht, zu er⸗ klären, daß in Zukunft nicht nur jede Macht der Bourgeyisie und der Kadetten, deren Teilnahme an der Verschwoͤrung Kornilowg außer Frage sitht, beseltigt warden muß, sondern daß auch j de Polüik einer unc erantwortlichen Vereinigung endgültig aufzugeben ist, um zu verbindern, kaß der mölitäriiche Oberbefebl und die Regtlerunyrsgewalt wieder zun Perd einer gegenrevolutlonären Verschwörung gemact erden. Der A. und S. Rat ist der Ansicht, daß der alleinige Aue weg aus der gegenwärtigen unhaltbaren Lage die Schaffung einer Gewalt sein wurde, die aus Vertretern des repolutlonären Proletariats und der Bauernschaft zusammengesett ist, deren Tängkeit auf fol⸗ genden Grundsaͤtzen beruhen müßte:

1) Verkündung der demrkratischen Republik;

2 sofortige Uebergabe aller Landerelen ohne Rückkaufdrecht, die den Grundeigentümern gehören, an dite Bautrnausschüsse biz zum Zusammentrist der Verfassungge benden Versammlung;

3) Einführung einer Arbelterkontrolle über die industrielle Pro⸗ dultlon und über die Verteilung der Erzeugnisse, Verstaatlichung aller wichtigen Industriezweige, wie der Naphthaerzeuaung, der metall urgi⸗ schen Ptoduttion uad der Kohlenförderung, durchgcelfende Besseuerung der großen Kapitallen und Vermögen, Einsiebung der Kriegt⸗ ann, um das Land aus der wlttschafilichen Degorganisation zu

efreien;

4) Erklärung aller Geheim verträge für null und nichtig und se⸗ fortiger Vorschlag eints allgemeinen demokranischen Friedens an alle

lin ger cad Lander; . . glelchzeitig sollen sefort folgende Maßnahmen angeordnet werden: 1) Aufhebung aller Unterdrückungen gegen die Arbeiterllassen und Einrichtungen, Abschaffung der Todetzstrafe an der Front.

und rie

lederhersiellung ver absoluten Freiheit volitischet Werbe ätigkeit, und zwar für alle demokratischen und militärlschen Organisat nen, Enifernung aller gegen ivo utlonaͤren Elemente vom Armes komman do; 2) das echt der örilichen Verbände, Kommiüssare zn wählen; 3) Vertaändung des dtichts der Nationen, über ih: polheijches Leben zu bestimmen, d. h. volle Befriedigung asler Forde rungen Finnland; uad der Ukcaine; K 4) Auflösung der Yuma und Ns Neicks: ats sowie sofortige Zusammenberusnng der Ver fassunggebenden Becsam miu ag; ; 5) Ablchaffung der Vorrechte der sonalen Klafsen und Gleich helt giler Bürger vor rem Gesez. . Wie die „St. Petersburger Telegraphenagentur“ mitteilt, erhielt die Entschließung des Arbeiter- und Soldatenrats die oben genannte Stimmenmehrheit nur infolge der Abwesenheit des größten Teils der Soldatenabgeordneten in der Sitzung. Daher hat auch der in einer neuen, diesmal vollständigeren Sitzung vereinigte Arbeiter⸗ und Saldatenrat mit überwältigender Stim menmehrheit die maximalistische Enischließung abgelehnt und die minimalistische Entschließung angenommen, die folgendermaßen lautet:

Die nagtsche Lag⸗ des Lanktes macht es nomendig, daß die Ver⸗ fassung und die rerolut: onäre Gewalt start und frei von jeder Ver⸗ standtgurg mit den gegenrevolutionären bürgerlichen Elementen sei. Det halb beschloß der Arbeiter⸗ und Soldatenrat:

1) Sobald als möglich eine allgemeine Veisammlung der Ver⸗ treter der gelamten organisterten Demokratie eimzuberufen zar Lösung der Frage der Bildung einer Regterung, dle sähig ist, tas Land zu leiten. Biz zur Einberufung der erwähnten Versamwmlung bleibt die gegenwärtige Regierung an der Macht, indem sie in engem Vercin mst der Demokratie arbeitet, bie aufgefordert wird, der Regierung ihren tatltäftigen Beistand zu leihen.

2) Ez in votwendig, daß die Regierung, indem sie Maßnahmen ur Aufrechterhaltung der Ordnung ergreift, in engem Einvei nehmen mit dem revolutionären Sicherheits ausschuß vorgeht.

3) Die demokratischen Bevölterungstlafsen werden aufgefordert, geduldig die Entschetzungen der e: wähnten demmokrathchen Veisanmm⸗ lung ö und sich jeder willlũrlichen und ungesetzlichen Hant lung zu enthalten.

Die Vorläufige Regierung hat nach einer vom 16. d. M. datierten Meldung der „St. Petersburger Tele⸗ graphenagentur““ folgende amtliche Kundgebung erlassen: Der Aufruhr des Generals Kornilow tit unterdruͤckt, aber die Verwirrung, die sie in Lie Reiben der Armee und in das Land ge⸗ tragen hat, ist gioß. Von neuem bedroht eine tödliche Gefahr das Vaterland und seine Freiheit. In der Erwägung, daß es notwendig ist, die politische Regierungsform des Landes ,, und in Anrechnung, der einmütigen und begeisterten Eyꝛnpaih ie für den republikantschen Gedanken, die so tlar auf ber Moskauer Staatsbersammlung zur Auzdruck kam, erklärt die Vorläufige Regicrung, kaß die politische Regierung s sorm Räaßlands die republitantsche ist, und verkündet Rußland als republi⸗ kantschen Staa. Die dringend: Not wendiglert, enischeteende Maßnahmen ohne Venn ju ergteifen, um die crschütterte Staate regierung wirder herzustellen, bewog die Vorläufige Regierung, ihre geslamte Macht fünf Mininern mit dem Prältdenten des Mantsterrate an der Spitze zu übertragen. Die Borläufige Regierung sezt sich als Hauptaufgat en die d ederherstellung der Ort nung im Staate und die Erneue: ung der Kamp fahrgkeit der Ariner. In der Uebei⸗ zeugung, daß nur die Zasaninensassung aller lebendigen Kräfte des randes das Vaterland auz der pemtuch:n Lage ju ziehen vermag, in der es sich befindet, wird die Rrgiecung bestrebt sein, sich zu vervholl⸗ staͤndigt n, indem sie in ihre Reizen Vertreter alltr Elemente zi-bt, die die ewigen uad allgemeinen Interessen der Valerland eg Über die zufäll geg Hrivat⸗, Partei oder Standegtnter: ssen seßen. Die Vor⸗ läufige Regierung ist sich bessen gewiß, daß es ihr in alleraächster Zeit gelingen wird, die se ihre Ausgäbe v-utommen durchzuführen.

Die Vorläufige Regierung teilt obiger Qrelle zufolge

ferner mit:

Eis zur endgültigen Bildung des Kabinetts und angesichls der gegenwärtigen autzero / dentlichen Umnstände hat die Vorläufige R. gterung alle Staatsgeschäfte dem Ministerpräsidenten Ke renski, dein WMeiglster des Aeußern Tergst schento, dem Krlegs. ninister General Merchowski, dem Marineminister Adanral . und den Po- und Telegraphenminister Nikitin auver traut.

Die Vorläufige Regierung hat einen Erlaß veröffent⸗ licht, der dem finnischen Senat das Recht der endgültigen Regelung einer Reihe von Fragen zugesteht, deren Lösung früher dem Großefürslen von Finnland zustand und ohne Ge— nehmigung des Landtages vollzogen wurde. Aus diesen Fragen ausgeschlossen sind n nn und Auflöfung des Landtages, Erörterung des Staats haushaltJz, Begnadigung von Verurteilten, Ernennung des Generalgouoerneurs und andere.

. Einer Reutermeldung zufolge hat die Mannschaft des Kriegsschiffes Petro pavlonst“ in Helsingfors vier Offiziere K die sich geweigert hatten, einem Befehl der örtlichen demokratischen Versammlung zu gehorchen und ein Treugelöbnis gegenüber der Vorläufigen Regierung zu unterzeichnen. Der revolutionäre Ausschuß in Helsingfors sowie der Marineminister haben Aufrufe an die Flotte gerichiet, in denen solche Gewalttaten mißbilligt werden. ;

Der Prozeß Suchomlinow, der infolge der Ver⸗ schwörung Kornilowms vertagt worden war, ist vorgestern wieder aufgenommen worden.

Schiueden. .

Der König hat vorgestern den deutschen Gesandten Frei⸗ herrn von Lucius in Piivataudienz empfangen.

Der slkandinavische Handelstag in Stockholm hat am Schluß seiner vorgestrigen Verhandlung eine Eni⸗ schließung angenommen, in der die Ansicht aus gesprochen wurde, daß die Gesetze, die Bestimmungen handelsrechtiicher Art enthielten, lünftighin von den drei nordischen Ländern emeinsam auggearbeiset werden sollten. Die Versammlung andte an die Könige der drei nordischen Reiche Huldigungs⸗ telegramme ab.

Bnlgarien. ;

Die sterblichen Ueberreste der Königin Eleonore sind nachis aus Varna nach Sofig übergeführt und in der deutschen evangelischen Kirche aufgebahrt worden. Aus Anlaß des Todes der Känigin erhielt der Ministerpräsident von den Regierungen aller verbündeten und neutralen Länder und ihren an nn, Vertretungen in Bulgarien Beileidotelegramme E. .

Amerika. ö

Der am erikanische Senat hat, einer Reutermelbung ufolge, einstimmig die Kriegskreditvorlage angenommen, ie zur Ausgabe von Bonds in Höhe von 11 Milliarden 538 Millionen Dollars ermächtigt.

a

Nationalstiftung für die Linterbliebenen der im Kriege Gefallenen.

E96. Gabenlifte.

Bei der Reichsbank Berlin gingen ein: „Spani ; Vilhelm Spende 236 019,90. tell von Cree nige gf r 1263. P. Sch, 86h. Reichs kant Aachen; B. Gottschmelk kin W.. Thalheim 50. Reichsbank Breslau: Schles. Volkszeitung Reichsbank Halle . Sc; Leutn. u. Tommandenir Weise, im Fest— 200. Ungenannt. 10. Oberstleutn. Fuchs 22,55. Ungenannt ? Gharl. Schnelle 3, 5. Ungenannt 2. Seichs bank Siidesheim: Frau Georg Meyer 499. Reichsbank Kiel: Wilh. Ahlmann 50h 1. ErssSeebataillon 32. Reichsbank Köslin: Frau E. Jahn? Frl. Anng Kempin 15. Reichsbank , ürh eh m Torgau sh). Reichs baut Biüihansen i. Eis.: Mülhaus. Msren ht, Bank, Zürich 190. Reichsbank Straßburg i. Els.: Doctor“ 155 Reichsbank. Cilhelmshaven: 5. Reichsbank Witten: Bera—˖ el, n, Hüllen Häaschtnengf. m. b. H., Siem ben Been,

Poftämtern: Rodenberg F.. Baruttz . Itonsdorf J. Briesen

JI209. Korschenbroich 50. Ruhla O. h0. Zwischenahn 3. Salzd 3,25. Salzgitter 2. Salzwedel 33. Danzig 26. K . ant , . rr uwẽ ler 2. Heinsberg, Nheinl. 10. Mansfeld ahn. hof 2,19. Dorfmark 10. Belleben 5. Marienburg j Stützerbach 220. Hamburg Postamt 24, 1. wanheim 5 Kappeln 25. IRostock Telegraphenamt 11. Schönsee 646. Kül z Hennstedt 2 06. Fischbach, Veierbach 350. Weikcurg 166. Vallerys— thal⸗Dreibrunnen. 450. Eberswalde 11. Mönkebude 10. Unna 45 Werzig 2. Danzig-Schidlitz 18. Wüstewaltersdorf 1630. Bethel? Schleiz 17,87, Göttingen 10. Hennef 2. Altenburg 3. Straußherg Postamt 1, 500. Horneburg 2. Königstein s. Langerwehe 4. Han hover Paketpostamt 4. Perleberg 3. Kolberg 277. r a. M. Postamt 1.3. Oldenburg jh. Liblar öh. Wallendorf 6. Be ze. Nationalstiftung: Landesausschuß Sachsen⸗Coburg⸗Gotha 3069 Kriegsanleihe. Landesausschuß Sachsen⸗Meiningen 54 600 Kriegs. anleihe, Dynamit Aktt.-Ges., vorm. Alfred Nobel & Co, Hamburg 1L 000 000 Kriegsanleihe. Conrad & Schumacher, Schöneberg 39 Ungenannt, Königswinter 500 Kriegsanleihe. Oberltn. Josef Hart. mann, Budapest 31750. Patentanwälte Dres. Karsten und Wigang, aus einem Vergleich der Germania⸗Flugzeugwerke G. m. b. H. Leipzig, und Carl Henckell, Hamburg 196. Schiedsmann Heinnl ö. enstein, Schöneberg faus einer Sühneverhandlung) 20. Wirkl. eh. Nat Professoar. Dr. Ernsi Haeckel, Jeng 1599. Rittergutsbesitze 2. Struve, Haus⸗Nienburg 1000, 4 8 Dt. Schatzanw. * enannt 200 000, 5 53. Di. Reichs anl. Friedrich Thomse A.-G., Werdohi 15 000, 5 . Dt. Reichsanl. Richter & Glück (Erlös aus verkauften

Sorau 145

Nationalringen) 1,509). Ortsarzt Marguette, Honorar aus privater .

6 Frs. 50, Stadtgę d. Kgl. Zollamt Woldenberg 27. R. Broetze, ? nn 20. Frl. Meta Spormann. Magdeburg Buckau 3. Olo Stutzer, Genthin 5. Rabanus K Liebmann, Ber nge ling ˖ hausen 20. W. Horstmeyer, Dahlem (für Erich Fiedler) 20. Spar. kasse der Kirchspielslandgemeinde Büsum 3. ö von Schul) ausmann, Grunewal? 50. Apotheke Erich Crusius, Perleberg 1 Meyer & Hellwitz, Cöln. (. Hat 1090. Rudolf eyer, Cöln (3. Rate) 5. Franz Limper, Recklinghausen 10, v. Kalckreuth, Ober- görzig 506. v. Glüppe, Speck 5), Fl. Twrdry, Josefsdorf 3. Stener. ute ber F. . an 5.05. Ernst Remy, Bendorf 20. An⸗ gestellte der Koda G. m. . b. H. 1,40. W. Nicodemus, Wiesbaden 10605. Direktor im Reichs⸗Postamt Kobelt, Wilmersdorf B. Trau J. Magnus 3. Albert Geyr, Cöln 10. W. Knop, K. 6. Det Waßmuth, Siegen 50. Max Süßenbach, Neusalz 10. C. Bauer, Bolkenhain 1. Georg Hagen, Wittenberge 3. Vincenz Lancza 26. Pastor A. Liebermann, aus der Kirchengemeinde Hoyel 19. Forstmstr. Ehlert, Chgrlottenthal 3. Steuerinspektor Krüger, Perleberg J0. Töppel & Freystadt, Elsterwerda 5. Landrat von Logs, Stargard 36. Blankenburger Kreisblatt (Sammlung) 100. , L. Marcus 10. I. . Siegburg⸗Wolsdorf 8. ax Loos, Hannover 10. Oberleutnant d. R. Schaumberg, Saarburg 20. in 9 mann Schroeder 5. 1. Betriebs⸗Abtlg. des Kgl. Pr. Kriegs⸗Beklei⸗ dungsamts, XVIII. .-K., Mainz-Kastel 4z. Fr. Amhaus, Wilmetz⸗ dorf (Jahresbeitrag? 10. Bezirksfeldwehel Probst, Coblenz 30. Ka. tasterbüro der Königlichen Regierung, Königsberg 6. fr. Prill, Io, 233. Steuerinspektor

ermedorf (Ertrag einer Kirchensammlg.) Gottberg, Starniß 5.

Werner, Hergen 3. Emil Warnke 20. Dr. von Inh Cöln⸗Lindenthal 5. Dr. F. Triepel⸗S uh Wohlau 5. Dr. Lehmgnn 5. Kgl. Stationskasse Tübingen Hbf. Ho ilhelm Deumer, Lüdenscheid 20. . Dr. Springer 1099. E. G. Rat

Wagner, Frankfurt a. M. 149,97. Dampfmühle C. A. Conrad, Polsnitz 2009. Hauptlehrer Karl Kosian, Chwallowitz (Sammlung

im Schulkollegium) 7,506. C. Körnchen 5. H. Rahlfs, Nienburg 55.

.

T W. Sonnenmgyer, Gelnhausen 1. Mertens & Jaenicke 100. Br. Wichmann, Breslau 15. J. L. N. Kauffel, Kiel 3. Ltn. u. Komp. Führer Deutschle 5. Lin. d. Res. sel 5. Leutnant u. Batterieführer Häfner 209. Unleserlich, Crefeld 5. Jul. Penkert, Breslau 5. Eisenßahn⸗Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. Altona (zus dem Reingewinn 1916) 100. Julius Loth, Köslin 3. Pfarrer Müller, Sanimlung der Kirchengemeinde Ringenwalde 385, h5. Fal. Breu] Vermessungs⸗Abt. 1, 380, 86. Maschinenbau⸗ Werkstätte Niefer G. m. b. H., Rließrn 3000. , , S. M. S. 3828. W. F. Burau, . 5.80. Am des Schiedsmannes Nr. 2, Bolkenhain (aus schiedsam lichem Ver⸗ leich 7,50. Ungenannt, Memel 5,19. Schmeisser, Breslau 20. Frau Bergrat Piegza, Friedrichshütte 3. J. O. ö riedengloge, Gnesen 20. Franz Albrecht., Inh. Paul Oettinger, Stosp 1. Heinr. Görner Cöln 10. C. A. Brüning, Gelsenkirchen 5. Verband deut cher Dachpa en- Fabrikanten E. V. 100. Chem. Düngerfabrik, Rendsburg 100. P. S. CGagers, Rendsburg 30. Gustav Mo rehberf Hirschberg 3. Heinr., Giesen, Duisburg⸗Wanheimerort 50. Trenk⸗ mann, Ramten 3. Richter ee Brandenburg 2. Spende der An gestellten u. Arbeiter des kel. Feuerwerfe. Laboratoriums, Groß. Wusterwitz 369. Fritz van Velden, Leer 3. Geh. Jusligrat R. Becker 4. Eschment & Miegeod Nfg. Carl Riebensahm, Königs⸗ berg i. Pr, 5. Bernhard Rog 15. Ghrlich iC. Bherpostschaffner Hense, Hohen. Neuendorß 2. Richard Ephraim 20. Oberamtmann Dustab Schaeper jr., Pr. Börnecke 100. Aus dem 6 26. 500 5 3 Kriegsank. 260 5 S Kriegsanl. 30. 30. 35. Leg, 50. 6. 3. 50. 15. S230. 5. 21. 255.55. 2. I46 65. 75. S4. 36,5. T509. 155. 226 50. 756. 5350. 14. 1851. 319. 35. 253. 850. 140. 56,50. 5,0. 30. 23. 105,47. 30 50. 14. 19. 4. z. 3. ct. Bös. so 65. Jö19. WK co. 69 jo. z, 6. 8. Berlin, Alsenstr. 11, im September 1917.

Das Präsidiun :

Dr. Drem s, Staatsminister und Minister

zender. Graf von Lerchenfeld Köfering, Königl. Bayer scher esandter, 1. stellvy. Vorsihzender. Dr. vom Nichter, Ober= räsident, 2. stellv. Vorsitzender. Selberg, Kommerzienrat, ge. chäftoͤführender . Herrmann, Kommerzienrat, Dire

der Deutschen Bank, Schatz meifter. Dr. Easpnr, Wirkticher Cz. heimer Rat, Direktor im Reichsamt des Innern. Dr. Euntz sierungsrgt, Hilfsarbeiter, im Ministerium des Innern.

Kommerzign rat, Generaldirektor der Mannesmannröhren,

von Kessel, Generaloberst, Oberbefehlshaber in den

von Nostitz-Drzewiecki, Königf. Sächsischer Gesandter.

von Spitzemberg, Königl. Kammerherr, Kabinettsrat

Majestät der Tiferin und? Königin. Bielhn ber, Mitglied

Direktoriums der Fried. Krupp A.-G.

. , m m, =

gamburg, Rüschsche Verlagsbuchbandlung.

Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

19283.

M 224. Berlin, Mantag, den 17. September

Aichtamtliches.

Literatur.

J Kurze Anzeigen .

erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalt . m ã nn i sch . gen ö nur an die 3 ers e er sraße ze, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt.

Dr. Carl Peters, Zum Welt krieg.

und Freiheit der Städte,

glieder auf,

dlesem

Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Von Friedrich Augenblick

eod. Visch er. Neue wohllelile, ungekürjte Jugg. in 1 . gebdn. 5 MM. Stuttgart, Deut sche Lr lor gansslf ö

Luther und die heutige Tagegpresse. Von Friedri inden lang. O. 0 . Kerl. cet Evangl. .

eutschland. Mein Märchen. Ven Wilhelm Wirbitzky.

nur als die

1 M0.

Ethlestengrube O. S., Schle sischer Musenalmanach⸗ Verlag. big zur Erreichung eines siegreichen Frirdeng * auszuharren. glänjender Erfolg gerade dleser Anfeihe erscheint notwen

U. S Amerz kg. Gezanken und Erinnerungen elnes Aus- souschprofessors. Ven . or Dr. Alb . , ö Der Leutnant von Knebel. Doeberitz. intirlassene Harfe an seine Schwester. Herausgegeben von Rud . IK. Berlin SW. 68, Lindenstraße 1065, 3 ö Das Doppelgesicht. Amerikas Verbalten im Weltkriege m Emo Deg eo vich. 3 . Berlln 8W. II, ö 6 n Dessauerstraße 13, Autgewählte Erzählungen von Auguste Supper. Mit tier Einführung von a, m, Dorat. Gebdn. 1 4. ö jut, Deutsche Verle gzanstalt. z . Volkwörter der Provinz Sachsen (Ostteih) nebst viel sichcht ich merlwürdigen Ausdrücken der . Hen gon e , 1.50 16. Halle, Saale. Buchhanblung des Walfen⸗ Die Neugestaltung des Preußiscken Wahlrechts. V Ri. jrr. Ernst Grun er. 2,40 M. Berlin W. 9, Tintstr. n fun Vahlen. ͤ Die internationale Schiedsgerichtzbarkeit. hmnoher, Helwingsche Verlangen rr. ö Wirtlchaftgpolitisches Handbych von Rumänien. Vo bt. von Oneiul. 4 166. Gotha, Friedrich Andrea . z ,,,, 2 a J näherrückt, dargelegt und begründet von Pastor Herber Fe⸗ husch. Braunschweig, Friedrich Wagner. . lugschrlften der deutschen evpang. Missionsbilfe, 7. n. 8. Heft: 3 , . . , , D M. erne Zeit. Von Professor D. . k . Huaterglößn C Bere nan, ,. Der Weltkrieg der Misston. Ein Misstenggruß an unsere a harauen draußen und dahelm. Von Lud wig We chert. 1 . ;

sterßloh, C. Bertelzmann. Intrüglicher Ratgeber für Pilzsucher (Wie erkennen vn die Gini * m e, Von Walther . Mit h Pilz⸗

thlln in Vier Farbenbruck. 1, 66 M. Leipng, Sito Nenmich.

Das Ablesen der Gas⸗, Wasser⸗ und Elekirizttät z. nesser. Non P. Richardz. 6 46 S6. 50 Stück 1756 ; lb y. 30 46. Wittenberg, R. Herrofss Verlag (H. Herrosé). ee. i⸗

sz. Freytags Karte von Bessarabien und der West« 233 kitaln . Maßfstab i: 1 Million. ; Madrid und scbeasse z. 5 . w Barcelona

na n

blick auf die druck kommen.

Regierung

1 4.

ork

FSandel und Gewerbe.

der deut sche Städtetag erläßt laut Meldung des. W. T. B.“ u, Berlin folgende Kundgebung; Niemals pigher hal dein deutschen ul der kraftvolle urelgene KÄntrieß gemangelt, wenn es gal, däs n. mit den Mitteln zu rüsten, deren eg zur Selbsf⸗ lzuptung bedarf. Dh erste, h oder fiehente Krüggz⸗ r e, der unheugsame Wille bleibt derselbe. Dieseg il hat der 2. der Verainigten Staaten durch fi i im Krlege välkerrechtgwidrige e in die rm Perhaltnisse eines andeten Staateg unfreiwslllg uns zu i. erhöhter n e e ,. ee len, Von den deutschen Städten, in Ringen um die Gntwicklung des Staatslebens und um eine . Selbstberwaltung gewiß nicht zurücistehen, höre er die Änimort.

dem Markte

wlegend fest.

dl

en aus Berlin die

ganten Einfluß für einen vollen Erfolg der Feldausgahe 3 H. einzusetzen, sondern erwart-t auch von j⸗ dem Einzelnen Entwlcklung des deuischen ö .

eder i Nesches Sicherheit Des ist um so leichter möglich, unter Berücksichtigung des durchꝛus sicheres Anlagepapier

für die

nach Maßgabe 4 ö eutschen Reichsanleihen deutschen Volks vermö lens . angesehen we den mussen. Volttanleihe werden, die unseren kämpfenden Brüdern draußen und unserer Heimarmee die Kraft und Pöglichteit gibt, unerschütterlich

Angelegenhelten unseres Volkes zu mi durch den Präsidenten Wilson in so unverhüllter Form zum Aut⸗ gekommen

Zuckerindustrie der Vereint

(Abn. 2 261 000 Fr., äbn. IZ 677 60) Fr, lunverändert) Fr., Voischüsse an un. 40 000 000) Fr., Notenumi Franken, Schatzaut haben 14 869 000 (à4bn. 30 324 000 guthaben 2 62

die zu welteren

4 00 Japaner von 1899 —, von 1906 69,

Den Weg zu seinen Idealen, jum rechten Stꝛattzbürgertum, ju Glück

bahnt das deutscke Volk sich selrst. Bie Bürgerschaft

sich nlcht nur mit allen ihren Kräften un 7. Krieg

denjenigen seiner

Antell zeichnet, den Kräfte für des

Die 7. Kriegsanlethe soll

das ganze Volk aber werden Antwort durch die Tat er— teilen, duich Geben und Werben für die fiebente Kriegs anseihe. Der Vorstand der Arbeit gemeinschaft der Kauf- Verbände fordert saut Meldung des . W. T. B.“ in der A. R. V. zusommengeschlossenen 660 000 Mit⸗—

d mit ihrem s anleihe , daß er in

Er zelne

die deutsch⸗

Ein dig im Hin⸗

anmaßenden Versuche . Feinde, sich jn die inneren

sind.

gestellt worden.

Vorschüsse an den lt Verbündete

378 000 (Abn. 34 372 000) Fr.

Börse in Berlin. (Notierungen des Bor senvoꝛstandes)

vom 17. September vom I für Geld Brief S 6 1è1 Dollar 100 Gulden 109 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken

100 Kronen 100 Leva

100 Piaster 100 Pesetas

6

z6n 31

302 217 240 2411 240 217 27 217 1525 15: 15

6420 6430 S0r 811

18.99 20, 00 1271 128

z6sz ö.

Sol

127

der Industriewerte überwog das Angebot,

3 0 Portugtesen

4B 00 Russen von 1909 608, Ba

19,90

chen, die erst neuerding? wieder

Die Geschlosffsenhelt des deutschen Volkes soll durch die Beschimpfungen eines Wilson nicht zerbrochen werder. Auch das soll durch den Erfolg der 7. Kriegsanleihe zum Ausdruck

Washington, 16. September. (Reutermeldung.) Dle gesamte gten Staaten ist unter Aufsicht der

Paris, 13. September. (W. T. B.) Bankausweig. Gold in den Kassen 3 278 s07 O00 (gegen die Vorwoche Jun. ] S55 6600) Fr., Gold im Ausland 2037 108 000 (unverandert) Fr.,, Barvorraf in Silber 2h9 516 900 (Abn. Hb 000) Fr., Guthaben im Augland 714 941 000 (Zun. 46 830 900) Fr., vom Moratorium nicht betroffene Wechfel 54 973 009 (Abn. 13 077 900) Fr., gestundete Wechsel 1 165 4659 600 Vorschüfse auf Wertpaptere 1106 468 000 taat 11 500 000 000 2915000000 lauf 20 837 170 000 (Abn. 20 073 000)

Fr., Privat⸗

5. Sey tember

Geld Brief

66

3094 217 31 5171. 1652

6420 64, 30

14

20, 00 128

Dle heutige Börse jelate kein ganz einheitliches Aufsohen. Auf

ingbesondere

lagen Rüstunggzwarte schwächer. Dagegen machte sich für Kolenlal werte sowie für Schiffahrtsaktien eine lebhafte Nachfrage geliend, Preitsteigerungen führte. Der Schluß war üÜber⸗

Kursberichte von auswärtigen Fon dgmärkten.

London, 14. September. (W. T. . 16 Englische Konsolt rg

boo Argentinier von 1886 —, 400 lianer von 1889 —,

5 o/o Russen ltimore and

Ohio Canadian Paci fie Crie —, National Rail wars of Mexiko 66, Pennsylwania ——, Sauthern Pacifie Union eifie ——, United States Sterl Corporation 1124, Anacon, n opper —, Rio Tinto 635, Chartered 13 6, De Beers def. 123. Goldfteldz 1 66, Randmines 31s3.. Hoso Friegtanleihe 41 /i, 4 d Kriegganlethe 1023, 3 0/0 Kriegszanleihe 874, Yrivatdiskont 413/10, Sllber 51.

Paris, 14. September. (W. T. B., 5 5/0 Französische Anleihe S8, 10, 3 ½M Französische Rente 62,30, 4 l0 Spanische äußere Au- leihe 107,50, 5 osg Russen von 1966 67,)0, 3 o6 9 ftussen vor 1396 4 0oso Türken unif. 62,00, Siez⸗ Kanal 4695, Rio Thuto 1820. .

Am sterdam, 15. September. (W. T. B.) Tendenz: Lustlos. Wechsel auf Berlin 32.75, Wechsel auf Wien 20 75, Weechs.! ö. Schwelz 50.309, Wechsel auf Kopenhagen 73,19, Wechse auf Stockholm S0, 5, Wechsel auf New Vork 237,50, Wechsel auf London 11,32, Weechsel auf Parig 41,07. 5 0/oοe Nirderländiscke Staattanleihe 1003, Ohl. 3 oo Niederl. W. S. 725, Königl. Viederlaͤnd. Petroleum 537, Holland. Amerika Linie 365, Niederländ. Imische Handelsbank 2344, Atchtson, Topeka u. Santa 98, Rock Jeland —, Southern Paesfie 925, Southern Rallway —,—. Union Pacifie 135, Angeonda 1523, United States Steel Corp. . Französisch⸗Englische Anleihe —, Hamburg⸗Amertkko

nie . .

New gork, 15. Stptember. (W. T. B.) (Schluß.) Die Stimmung an der Eörse war junächst noch schwankend, neigte aber späterhin unter dem Girfluß von Verkäufen von Stahl⸗ und rn, werten zur Echwäche. Veranlessung blerzu gaben ingbesondere Ge⸗ rüchte, daß eine Erböhung der Industriestenern geplant set. Ne einer zeitweiltgen Erholung, die kurch Anschaffungen von Motores⸗ werten und Akien der Kohlenbahain herbeigeführt worden war, schloß die Börse unter em Druck erneuter Abgaben von Kupferwerten und Anteilen von Stahlfabriken in matter Haltung. Umgesetzt wurden 190 000 Stück Akttey. Tendenz für KWeld: Nomlnell. Gad auf 24 Stunden Ducchschnlttssatz nom., auf 24 Stunden letztes Datlehen nom. Wechsel auf London 60 Tage) 472400, Ceble Trgutfers 476,509), Wechsel auf Paris auf Sight beg, 50, örcfeJ auf Beilint auf Sicht ** Sinnen in Barren 10903, 3 0/0 Northern Pacifie Bonde 62, 4 0/9 Veen. Staat.

Bond 1925 1053, Atchison Topeka u. Santa F 63, Beltimore

and Ohto 66z, Canadian Preifie 1545, Chesepeake u. Ohio 56, Chieago, Mijswaukee u. St. Paul 593, Denver u. Rlo Grande? Illinols Central 101, Loulsvllle u. Nasbville 117, New o Central 77, Nerfolk u. Western 111. Prnnsplvanis 51k, Reading 80ß, Sonthern Pacifie 913, Union Pacifie 1284, Lraconda ef gina 704, United States Steel Corporatlon 1078, do. pre 8 z 84

Rio de Janeiro, 13. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 12.

Kurzberichte von auß wärtigen Warenmärkten.

Leipzig, 13. September. (W. T. B) Berlchtigung. Die heutige Garubörse war gut besucht. Die lebhafte Nachfrage nach apergarnen wurde nur zum kleinen Teil Je, In allen ummern, die Höchstpreisen nicht unterllegen, waren die Preise sehr fest end anziehend. Nächste Garobörse fiadet vorgutsi , am 11. Januar 1918 Katt. (S. a. Ne. 220 des. R. u. St. J. 1. Bellage.) London, 14. September. (W. C. B.) Kupfer prompt 120. Ltperpogl, 14. September. (W. T. G.) G aum wolle. Umsaß 2000 Ballen, Einfuhr 36 200 Ballen, dabon 36 209 Ballen ameri⸗ . , Für Oktober November 15,05, für Dezember⸗ anuuar 14,40. .

Manchester, 14. September. (W. T. S.) Garne: 30 er Water twist kurante Qualitat Hun len 247 Pence. Tücher: Printers 31 er 125 Jardi 17 X 17 40s -.

New York, 16. , . (W. T. B. (Schluß) Baum wolle loko mindling 21, 45, do. für Seyt. 21, 10, do. far Oktobe 20, 28, do. für November 26.17, New Orleans do. loko middling 2019 . reflztd (in Cases) 14,75, do. Stand white in New Hort O25, do. in Tanks 5,50, do. Credit Balanceg at Oll City 3350. Schmal prime Wes lern 24,40, do. Rohe & Brother 65, 565, cker , 6,90, Wer en Hard Winter Nr. 2 228. ehl Spring; heat elars . 10,59 19,20, Getreidefracht nach Liver⸗ pool nom., Kaffe Rio Nr. 7 loko 9, do. für Dezember 7,52, do. für Januar 7, 59, do. für März 7,74, Zinn 62,25 62,75.

New Pork, 14. September. (W. T. B. Banmwoll⸗Wochen⸗ bericht. gin nz in allen Unions häfen 1412 000, Ausfuhr nach Großbrltannlen 39 000, Ausfuhr nach dem Fesiland 38 000, Voꝛ⸗ räte im Innern 2659 000.

——

*

. erer chung ache.

; derlofung 2c. von Wertpapieren. ; Kommanditgesesischaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

) untersuchungs⸗ sachen.

1 Stectbriel.

schwarz, unruhlger Blick, gelbe Hautfarbe wle die elnes Zigeuner, macht den Ein⸗ druck eineg 26 sahrigen.

33937 . Der unter dem 28. Februar 1914 hinter

den Kaufmann ( Baukdtrektory Ru dolf Wilhelm Lange, geboren am 15. August 1879 in Neuenburg, Kreis Schwetz, er⸗ lafsene Sleckbrtet ist erledigt. Berlin, den 11. September 1917. Der Untersuchungsrlchter des Königl. Landgerichts J. 18. J. 988. 13 149. 17.

( 3392] Jahnenfluchtserklärung und B ee, derer,, Dir Feldwebel Raymund Lautier. geb. am 29. 1. 1888, und der Wehrmann Karl Lienhart, geb. 8. 5. 1884, belde vom 1. Ersatz- Sarl. In . Renn. Nr. 14, werden für nflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Relche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. 3 360 M. St. G-.) Bromberg. den 7. September 1917. Gericht der Landwehrtnspektion.

gegen den Landsfurm pflichtigen Fried⸗ , Bernbgn, Martin Gutin, geboren k dör 6. 1578 in Roftock J. Hi., welcher bderborgen hält, ist die Ünkersuchungzs. I en, Diebstaßls und Betrugs ver⸗ * Es wird ersucht, ihn zu verhaften ö. n die Mil tãrarrefsan falt in Altona . die näch se Militärßebötde jum

n. raneport bierher absullefern. an ü 1 . webrin spettion Altona

ben s, Sirenen. 3 79 den unten beschtjebenen Kanonter ha. Teichert, In, Kir- übt. Feldart⸗ d, lz. geb. 17. 11. S9 zu Dortmund, when flücztig zit, ifi die lnterffchungs argen Fatunensflecht verhängt. G wand.

mla tarlkst. än (pęerhaften und in die 9 aartestanstalt jn Hagenau i. Elf. oder mähnächste Ptifit irbebgrde zum Weiter. e l ee. * na nn 191

den 8. te er J.

ge b der fee. dre ade.

n Pionier Kerl Gustav i. . in Hirn oder

Neustadt (S. C.- Gotha), wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der S3 69 ff. des der M.⸗St. SG. O. der Beschuldigte heer⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Zeschlag belegt. Str. Pr. *. IIE e332 / 17.

Cleve, den S5 3. 17.

Gericht der 252. Infanteriedivlsion.

1 wr en,, und Beschlagnah mene rfügung. In der Uatersuchungssache . den Mugketier Thor wald Johannes Chric. ensen, geboren am 2. Oktober 1894 in Norbh, Keels Tondern, 7. Komp. Inf.“ Regtz., Nr. 85, wegen Fahnenflucht, wird duf Grund der S5 69 ff. des Mil tätstrafgesetzbuchs jowie der 356, 360 der Mölttkrfrrafgerichtgordnung der Be⸗ , blerdurch 66 fahnenflüchtig er⸗ klärt und fein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Div -⸗St.⸗Qu., den 8. Sept. 1917. Königl. Gericht der 18. Inf. Divplston.

3935 Beschlirß. ke 36. unt i e gegen den Swen on, Tand⸗ iederastruy

6 Threlbun g willen, 658 . . ni en n ir mn, m ,.

wohnhafi, geb. 5. 12. 1884 zu Anderup, Krelg Dadergleben, G. Plon. 9, welcher

VHufgebote, Verlüst. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ö TVerpachtungen, Verdingungen . * Cen 191 er Anze . gere

Anzeigenpreis für den Raum einer 55. gespaltenen Einheit

szeile 30 Pf.

der Fahnenflucht hinreichend verdächtig ersche mt, wrd hlerdurch gemäß 366 M.⸗ St. G. ⸗O. das Deutschen Reiches befindliche Vermögen des Beschul digten mit Beschlag belegt.

den 12. Suptember 1917.

Gericht der Königl. Preuß. stellv. 33. Infant. Brigade, Amts nelle Ham vurg.

Samburg.

N litona,

33936] Fah 2. ö Der Matro Wilken, S. M. am 14. Nodemfer 1893 zu Boch Westf., wird gemäß § 360 M.⸗St. G.. O. für fahnenflüächtig erklärt und sein im Deut schen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Kommandanturgericht Wilhelmshaven.

33938

genommen.

soblenz, de

Gericht der stellvertr. 30. Inftt. Brigade. Der Gerichtsherr: G iß.

Dr. Mohr, Milttärhilferlchter. .

i re. n ö 3. ö. az. er fügung

Die am 15. März 1916 über den Re⸗ servisten Peter Kroll, 4. Komp. II. Ers. Batl. Jas. Regt. 68, erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung wird hiermit

Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Y Aujgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

133940] Zwang? ver steigernn Im Wege der e, ff fa soll am 24 Januar 198, Vormittage EI Utzr, an der Gerichigstelle, Berlin, Neue Frledrichtsr. 15/14, III. Stad werf, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Zebdenickerstt. a, belegene, im Grundbuche vom Schönbausertor⸗ bejtrk Band 89 Blatt Nr. 2663 (ein- getragene Eigentũmerln am 4. . 1917, dem Tage der Eintragung des Verfteige⸗ rungevpermerkgz: Witwe Klara Fraäͤnktel, geb. Salomon, in Berlin ⸗Schöneberg) ein⸗ getragene Grundstück: 3. Vorderwohn⸗ gebäude mit rechtem Seitenflügel und teilweise unterkellettem Hof, b. Stall und Remise rech ig, Gemarkung Berlin, Farter⸗ blatt 29 a, Parzelle 272 150, 1 a 87 m zurũck⸗· dee Grundstevermutterrolle Art. 3640, . n ert 6960 S0, Gebaäͤudesteuerrolle

t. 24 !

Berlin, den 30. August 1917.

Snigliczes uni ggericht Berlin. Mitte liches An ger r Sen n,

im Gebiete des

f Hermann Heinrich S. Drech: *, geboren um in

8. September 1917. N