3317], Veranzriachung,
nicht erngerelchte Arien der Oscar Shir nel C. Co. Attiengesellschaft
betreffend.
Wir geben hierdurch bekannt, daß dle von uns durch Bekanntmachung vom 8. August d. Je. angekündigte Veistei⸗
gerung der Aktten unserer Gesellschaft
1.
Tie an Stelle der nicht eingereichten, für
der Oscar Schimmel & Co. Aktiengesellschaft aus⸗
zugeben waren, am 6. September d. Is.
traftlos erklärten Aknen
stattge funden hat.
Von dem Versteigerungserlsse nach n unseren Geschäf!sraumen in Schwetz'ngen
Abzug der Kosten der Ver teigerung und der in betreff der Fraftlogerklärung er⸗ offentlichen Bekanntmachungen
auß ere für kraftlos erklärte Młetie
lassenen entfallen
über je n 1000. S 1206, —.
Der anteilige Erlös kann gegen Ein⸗ Lieferung der Attien nebst Erncue⸗ , . . geen, ,. men r e eschãfts jahre AokRG/17 fig. wahrend der Geschästg- stunden bei der Dresdner Bank in 1 n. 1 gerichtliche Hinterlegung des Erlöseü für solche Aktien, die ge , n, , ö 3 , e ngereicht w .
bleibt vorbehalten. ö Kö
Chemnitz, den 13. September 1917.
Süächsische Maschinenfabrik norm. Rich. Hartmann Aktiengesellschast.
lz os] Maschinen fabrik Hiltmann K Laren Aktiengesellschaft,
Ane in Sachsen.
Die Herren Aktionäre werden hlerdurch
zu der am 13. Ortober 1917, Rach⸗ mittags 8 Uhr, in den Geschäftörtumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung emn geladen. Tages orpimmang ?
1) er g f des Geschäftaberichta und der Bilanz mit Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das Geschaftgjahr 1916/17.
2 Genehmigung der Bllanj.
3) Entlastung des Vorstandz und Auf⸗ sichtgratz.
I) Beschlußfassung über die Gewlnn⸗
verteilung.
3 eines Aufsichtgratgmitgliedt. ur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind die senigen Attionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der Geueralversammlung ein Num- mernverzeichnig der zur Teilnahme be⸗ stimmten Ittien bei der Kaffe ver Gesell. ichaft unter Beifügung der Aktien oder einetz von einem deutschen Notar oder der
33990)
Schwetz ingen.
nunmehr am Sonnabend, ven 13. Ot- tober 1917, Vormittags 11 Uhr,
stattfindet.
Schwetzingen, den 17. September 1917. Für den Vorstand:
J. Hildebrandt. ppa. Hansen.
33991 Dle Herren Aktionäre der Aktien Mali⸗ fabrik Könnern zu Könnern a. d. Saale werden za der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, welche am Sonn⸗ abend, den 6. Oktover 1917, Vor- mittags 9 Uhr, im Konferenzzimmer der Fabrik stattfindet, ergebenst eingeladen. Tagesorbnuung⸗ 1) Geschäftabericht des Aufsichtsrats und des Vorstands, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn ⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands an den Aufsichttzrat. 2) Beschlußfassung über Genehmigung dieser Bilanj, über Verteilung des Gewinns und über Erteilung der Entlastung. ö 3) Ergänzunggswahl des Aufsichtsratz. ie Attien, rücksichtlich deren das Stimmrecht beansprucht wird, sind gemäß § 16 des Statuts in die Hände des Vor⸗ stand s nlederzulegen. stönnern, Gaale, den 15. September
1917. Der AufsichtZrat der
Aktien · Malz fabrik · Honnern. Fr. Heinrich, Vorsitzender.
(33826 Straßenbahn Hannover.
Bei der am 11. d. M. vorgenommenen notariellen Auglosung unserer Anleihen von SM 2 500 000 vom Jahre 1893 und 3 090 900 vom Jahre 1899 sind die nachstehend verjeichneten Teilschuldver⸗ schreibungen zur Rückzahlung am 2. Ja⸗ nuar 1918 bestimmt:
Unleihe vom Jahre 1893. Nr. 49 166 185 268 278 326 361 403 425 448 491 à ½ D000. Nr. 503 520 596 620 642 707 748 776 792 822* 841 846 9g05 941 1027 10660 1116 1176 1185 1188 1224 1256 1345 1366 1403 1559 1655 1671 1700 à M 1000
Reschs bank autgtstellten Hinterlegungt. scheing über die Hinterlegung der rn. elnrelchen. . i. Sachsen, den 16. September
Der AMuffichtsrat. Gustav Hiltmann, Vorftzzender.
(3 4009]
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer am G. Ottober 1917, Nach⸗ mittags Bz. uhr, in Rostock i. M., Hopfenmarkt 9 31, stattfindendin auffer⸗
orventlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein. j
; Tages orhnung
1) Heschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitalg um Æ 41 000, — durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verbältniz von 2: 1 (unter kosten⸗ loser Ueberlassung von S 1000, — Stammattie an die Gesellschaft) jweck⸗ Gleichstellung der beiden Altlenarten vom 1. Januar 1918 ab.
2) Abstimmung der Vorzugtzaktlonäre über Punkt 1 der Tagegorbnung.
3) Abstlmmung der Stammaktlonäre über
unkt 1 der Tagegordnung.
H Beschlußfassung über Umwandlung der Vorzugsekilen in Stammaknen mit Wirkung vom 1. Januar 1918 an.
5) Absttmmung der BVoriugtattlonaͤre üher Punkt 4 der Tagesordnung.
6) Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um n 41 000 — durch Ausgabe auf den Inhaber lautender Stammaktien jum Kurse von 100 0ͤ mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1918 an jum Zwecke der Wiederherstellung des Grundkapitals von M 1200 006, —. Ditse Aktien sind im Verhäͤltritz von 1:1 den jenigen Stammaktionären anzubieten, reren Aktienkapital nach Punkt 1 der Tagesordnung zusammengelegt worden ist unter Ausschluß des Bezuggrechtz der sonstigen Aktionäre.
7) Abstimmung der Vorzugtzaktionäre über Punkt 6 der Tagezordnung.
S) Abstimmung der Stammaktionaͤre über Punkt 6 der Tagegordnung.
9) Beschlußfassung über Aenderung der S§ 3, 17 und 19 des Gesellschaftt⸗
vertrageg gemlß den gefaßten Be⸗ schlüssen.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ n, , teiliunehmen wünschen, müssen ihre Aktlen satzungsgemiß miudestens T Tage vor ver Generalversamm- lung bel unsener Gesellschaft oder bei der Maostocker Bank, Rostock, hinter⸗ legt haben.
1067's a. Rhein, den 15. September
vereinigte Mosaihplaitenwerke
Nr. 1708 1731 1736 1791 1847 1848 1860 1900 2068 2128 2220 2257 2263 à MSV SOG.
Mnleihe vom Aahre 1899. Nr. 2425 2492 2494 2539 2559 2566 2687 2809 2810 2815 2833 2854 à M 2000. Nr. 2914 2936 2947 2965 3003 3111 3280 3320 3367 3417 3430 3564 3572 3610 3637 3684 3803 3939 3947 3955 3970 3981 3997 4147 4189. 4213 4239 4256 4263 4285 4335 à Mυ 1000. Nr. 4389 4433 4460 4496 4515. 4529 4537 4550 4659 4738 4744 4848 4887 4972 5017 5057 à M 500. Die ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ hungen werden vom 2. Januar 1918 an
Filiale
bei der Dresdner Bauk, Hannover, ᷣ bei der Hannoverschen Bank, Han. nover, bel dem Bankhause Hermann Bartels, Hannover, . bei dem Bankhause Gphraim Meyer M Sobn, Oaundoher, und bei unserer Kaffe. Ihmestr. 7, diejenigen der Anleihe vom Jahre 1899 auch bei dem Bankhause Bernhard Caspar, aunnover, zum Betrage von 1050/0 bar eingelsͤst. Die auggelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen treten am 2. Januar 1918 außer Verzinsuna. Die nach dem 2. Januar 1918 fälligen Zinsscheine und die Talons sind mit den Teilschuldverschreibungen einzultefern, widrigenfallz der Betrag der nicht einge⸗ lieferten Zinsscheine gekürzt wird. Nückständig sind noch folgende Teil⸗ schuldverschreibungen: Anlelbe vom Jahre 1893: Nr. 2206 über M6 oo, ausgelost per 2. 1. 1915, Nr. 1518 über M 1000, ausgelost per 2. 1. 1917, Nr. 2243 über M 500, ausgelost per 2. 1. 1917. Anleihe vom Jahre 1899: Nr. 4352 über M 500, ausgelost per
3. 1. 1916, über S 500, ausgelost per
Nr. 4388 2. 1. 1917, Nr. 4960 über S6 oo, autgelost per 2. 1. 1917. Anleihe vom Jabre 1900: Nr. S641 über M 1000, ausgelost per 1. 10. 1915. Anleihe vom Jahre 1901: ; Nr. 119651 über 6 11000, ausgelost per l. 10. 1916, Nr. 12403 über M 1000, auggelost per l. 10. 1915, Nr. 13289 über 6 11000, ausgelost per 1. 10. 1916, Nr. 11418 über M 2000, ausgelost per
Friedland · Sinzig A. G. Der Nusstchtgrat. Kleinert, Vorfitzender.
1. 10. 1916.
Pfaudler Werke A.⸗G.
In bejug auf die am 4. September d. Is. in diesem Blatte veröffentlichte Einladung zu unserer am 20. September d. Is. stattfindenden Generalversamm- lung bringen wir bjermit zur Kenntnis,
daß dieselbe verlegt werden mußte und bei dem Echlesischen Bankverein.
33853) ö Die am 1. Oktober 1917 fälligen Zins- scheine unserer S o/ Teilschuldver⸗ schreibungen von 1913 gelangen vom Fälligkeitstage ab bei den nachbezeichneten Stellen zur Ciuls fung: in Berlin? bel der Berliner Handels⸗Geselllschaft, bei der Dresdner Bank, in Breslau:
Filiale der Dentschen Bank. bel der Dresdner Bank Filiale
Breslau, in Duüffeldorf: bei der Gesellschaftstasse.
Rhenania Vereinigte Emaillier ˖ werke Aktiengesellschast in Düsseldorf.
(33827
Württembergische Nereinsbank.
Bei der am 11. d. Mts. vor Notar und Zeugen vorgenommenen vlerund⸗ dreißigsten Verlosung unserer 30 / gigen und A 0,oigen Bankobligationen beiw. Hʒyothekenpfandbriefe sind folgende Stücke gezogen worden: 2g o/ Obligationen Serie IX RIII. Rüuckzahlbar am 1. Februar 1918
Lit. A zu S 100, — 11096 11112 11116 11123 11132 111365 11147 11167 11311 11429 13221 13397 13420 13453 13634 13654 13659 13679 13694 13699 165406 165474 15508 15540 15576 15604 15627 15647 15677 15772 17608 17764 17845 17885 17894 17926 17977 18005 18038 18097 19896 19954 19968 19999 20148 20183 20274 20279 20284 20292. Lit. E zu M 200, — 11562 11585 11659 11732 11751 11791 11865 11885 11905 11999 13704 13713 13731 13741 13873 13903 13923 13931 13946 13967 15944 165984 15988 15990 16008 16132 16280 16293 16305 16336 18175 18195 18265 18335 18418 18431 18471 18476 18494 18592 20338 20415 20435 20511 20705 20730 20732 20747 20749 20750. Lit. C zu 500, — 12258 12291 12408 12415 12448 12450 12455 12467 12470 12487 12490 12496 12618 12679 14408 14427 14428 14448 14471 14546 14640 14665 14688 14708 14842 14843 14870 14897 16404 16556 16600 16607 16627 16635 16655 16715 16735 16755 16795 16808 16956 16976 18672 18687 18714 18740 18773 18842 18848 18878 18942 18953 19019 19060 19129 19173 20842 20847 20889 20902 20945 20980 20989 21039 21157 21244 21452 21454 21474 21492.
Lit. D zu M 1000, — 12752 12823 13007 13068 13037 13042 123088 13138 13152 13195 14956 15138 15206 15226 15265 15270 15272 152865 15308 15342 17204 17301 17422 17471 17480 17501 17510 17520 17560 17580 19323 19346 19374 19424 19575 19625 19635 19683 19687 19737 21513 21520 21563 21576 21588 21676 21709 21843 21862 21891. Z zor Opligationen Gerie IV- VIII. Rückzahlbar am I. März 1918. Lit. A zu 4 R100, — 74 177 189 191 226 258 266 282 283 390 2250 2356 2425 2445 2475 2481 2540 2547 2566 2567 4527 4540 4547 4556 4585 4651 4654 4713 4773 4860 6601 6615 6633 6652 6778 6882 6885 6891 6895 7038 S884 8902 8942 8984 9054 9057 g9o93 9lI07 9225 9267.
Lit. R iu M 00, — 567 586 628 6h9 663 717 787 S806 810 9g49 2744 2764 2961 3000 3030 3083 3099 3116 3148 3149 4908 4964 4975 5olz 5037 Io040 5045 5l00 5240 5309 7105 7200 7353 7472 7490 7497 7523 7563 7567 7587 9399 9402 9532 9545 9557 9568 9673 9721 9733 97965.
Lit. OC zu K 5SO0, — 1011 1064 1069 1128 1144 1148 1161 1337 1527 1576 1597 1629 1641 1688 3371 3410 3457 3462 3477 3496 3497 3548 3731 3733 3734 3819 33872 3898 5486 5546 5583 5602 5573 5674 5729 5805 5829 5843 5849 5850 5873 5969 7623 7648 7758 7911 7935 7979 8019 8024 8045 S082 8100 8168 8235 8284 9853 9907 9909 9941 9945 g982 10111 10116 10126 10177 10210 10240 10302 10322. Lit. D zu „ 1000, — 1754 1963 1993 2921 2030 2043 2668 2086 2118 2120 3936 3940 3973 4034 4253 4265 4285 4340 4341 4342 6112 6113 6177 6216 6310 63690 6466 6468 6528 6577 8318 8486 8h96 8635 8642 8666 S672 S679 8751 8789 10687 10673 10700 ö. 10782 10833 10879 10959 10964 2 oM, Obligationen Serie L- II. Nückzahlbar am 1. Aprit 1918. Lit. A ju M 100, — 60 272 306 z325 335 397 435 435 437 491.
Lit. ER zu 200, — 502 HI6 517 541 542 691 692 705 759 826 2331. Lit. C zu M 500, — 1100 1109 1192 122 1224 1229 1238 1307 1598 1599 1642 1644 1646 1653 2522 2526 2527 2714. 2745 2814 2815.
Lit. D zu MS 1000, — 1712 1713 1716 1755 1929 1993 26990 2137 2171 2172 3088 3083 3127 3294 3384 3432 3 3549 3577 3608 3623 3631 3695 A 0sO Obligationen begw. Bfaudbriese
Serie TV- RVHII
nmäctzahlbar ant 1. inet 108. Diejenigen Stucke der Lit. A — E, welche die ,, .
tragen. (Beispielzwelse also Nr. 24298 24698 24998.)
Gaunnober, den 12. September 1917. Der Vorstand.
Mit der Fälligkeit hört die Zahlu
den Nennwert der verspatet zur Einlösung gelangenden Obligationen beiw. Pfand⸗ brlete bis auf weiteres 14 0/)0 Ointer⸗ legungszinsen vom Werfaltag ab. Die Heimjablung erfolgt gegen Rück⸗
ia Stuttgart:
bei der Efferttenkasse der Gesellschaft und deren Depositenkaffen, sowie bei deren Filialen und Depostten⸗ kafsen in: Aalen, Biberach, Bop⸗ fingen, Crailsheim, Gingen, Gli augen, Feuerbach, Fried⸗ richshafen, Giengen a. Br., Gaünd, Göppingen, Gechingen, Seidenheim, Henbronn, Horb, Isny, Leutkirch, Ludwigsburg, Mergentheim, Ravensburg. Reutling eu, Tauberbischofsheim, Tübingen, Ulm, Waiblingen,
ffterner:
bei der Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum Co,
bei der Königl. Württ. Hofbank, G.
m. B. 69 bei der Doertenbach Co., G. m bv. S., in Cannstatt: bei den Herren Hartenste in Co., Bankkommandite, in Eßlingen: bei den Herren Ottenbacher K Co., Banttommandite, in Gerabronn: bei der Bankkommandite Gerabronn Landauer C Co., in Heilbronn: bei den Herren Rümelin X Co., in Kirchheim u. T. bel der Bantkommandite Kirchheim Dor fuer Æ Co., in Frankfurt a. M.! belt der Deutschen Vereinsbank, in Mñũnchen: bei der Deutschen Bank Filiale München,
in Pforzheim: bei der Rheinifchen Erediibank Filiale Blorzheim. Auf Namen umgeschriebene Stücke sind von den Berechtigten unter amtlicher Be⸗ laubigung der Unterschrift mit Empfangs⸗ estätigung zu versehen.
zogenen Obligationen und Pfand⸗ briefe bereits in der Zeit vom 29. September d8. Is. bis 18. Ok- tober da. Is. einzulösen, wenn der Inhaber den gleichen Nennbetrag VII. striegsauleihe (5 o NReichs⸗ auleihe oder 47 0/‚0 Reichsschatz ˖ auweisungen) bei uns zeichnet. Die beider seitige nn, er fol gt auf den inlieferungstag, von welchem Tage ab an Stelle der 350,9 bezw. A 0½igen Pfandbrief ⸗ zinsen der Zinggenuß der S o /y Neichs⸗ anleihe bezw. der A0 / gigen Reichs⸗ schatzanweisungen tritt. Die Stück. zinsen sowie der Unterschied von 2 o / zwischen dem Nennwert Mer ge⸗ zogenen Stücke und dem Zeichnung s⸗ turs der Reichsanleihe bezw. Schatz · anweisungen von 98 o werven von uns in bar ver gũtet
Von früheren Verlosungen sind noch rücktiändig und selt den beigesetzten Tagen außer Zing:
o/o Pfandbriefe seit 1. April 1906. Serte VIII Lit. O zu S 500, — Nr. 32044.
o/o Pfandbrlefe selt 1. April 1917. Serie XVI Lit. A zu S 100, — Nr. 26556.
Serie XVIII Lit. A zu d 100, — Nr. 30950.
Serie XV Lit. C ju (u 500, — Nr. 25250. .
Serle XVI Lit. GC zu S boo, — Serie XVIII Lit. D zu S 1000, — Nr. 32650.
31 090 Obligationen seit 1. Februar 1917. Serie XI Lit. A zu AM 100, — Nr. 15532. Serie 1X Lit. B ju M 200, — Nr. II667. 34 0so Obligationen seit 1. März 1917. Serie V Lit. B zu M 200, — Nr. 3042. Stuttgart, im Seytember 1917. Württembergische Vereinsbank.
— Ff —t,i˖:B—
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[33987] Ginladung zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung des
Arbeits verbandes selbst. Schneidermeister n. Schneider ˖ geschäste, Charlottenburg,
, E. G. m. b 9g. * . ö 2 . 24. 9. estauran = ⸗ Abends s Uhr. . Tages orbuimug : Punkt 1: n , über Ent⸗ schädigung des Vorfiandg. Punkt II: Beschlußfaffung über Auf⸗ . , ., ö. un : Eingegangene age. Punkt 19: Her ble gn. .
Im Auftrage: Der Gorstanp. Chr. Egen.
der Zinsen auf; wir vergüten jedoch au
gabe der Obligationen bezw. Pfandbriefe: lz
Wangen i. A.,. Zuffenhausen,
Wir erklären uns bereit, die ge⸗
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
3796 In e Llste der bel dem Königlichen Landaericht in Altona zugelassenen Nechts⸗ anwãlte ist 1 e n, m Magen Altona eingetragen worden. — in enn. 33. 12. September 1917. Der Landgericht prãaͤsident.
3797 ö In . Liste der beim Landgericht L in
Berlin zugelassenen Rechtganwaͤlie ist der Ren ann if Hans Bathmann in Beilin, Linkstraße 35 eingetragen worden. Berlin, den J1. Seytember 1917. Der Präsident des Landgerichts J.
33854
Der Mheechtt anwalt Dr. Arthur Michel⸗ sohn ist in die Liste der bei dem unter- jelchneten Amtsgerichte jugelassenen Rechte e. mit 2 Wohnsitze in Bromberg
etragen worden. e,, den 12. September 1917. Königliches Amtsgericht.
33998
. He geecltzanwalt Dr. Kurt Ellger
aus Berlin⸗Pankow ist heute auf jeinen
Antrag in ver Llste der bei dem Amts⸗
r n , . zugelassenen Rechtg⸗ q e worden.
an e er ge , urn, den 11. September
1917. Der Aufsichtsrichter.
(33798 In der 31 der . , Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist de ö Siegismund Scheffs hier lö worden. gen eie r lle, den 13. September 1917. Königliches Amt gericht.
133799
T. Oberlaudesgericht Stuttgart.
Rechlsanwalt Laher in Stuttgart ist heute in der Liste der bei dem Oher⸗ landesgericht jugelassenen Rechtsanwalt gelöscht worden. Den 12. September 1917.
Senate prãsident Elsae sser.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
133825] Bekanntmachung.
Der schwedlsche Staatz angehörige Frang Maani Jonaffon. geboren am 26. April 1870 in Urobult, Prov. Kronoberg, Schwe⸗ den, und gegenwaͤrtlg wohnhaft in Kiel, beabsichtigt, mit der deutschen Reichs ˖ angebörigen Martha Wally verw. Jaäh⸗ nert, ö. Schneider, geboren am 7. Mar 1881 in Teuchein, Artis Weißenfels, und gegenwärtig wohnbaft in Kiel, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einspruͤche gegen diese Ebeschließung sind bet der unterzeichneten Behörde späte stens am 24. Sept. I19IT7T anzumelden.
Berlin, den 10. Seytember 1917.
Königl. Schwedische Gesandtschaft.
(3996) Elektra Lack Merke G. m. b. g. System Ar. Kronstein
BGruchsal (Badem. Hiermit laden wir unsere Gesellschafter zu der dreizehnten ordentlichen Gene⸗ ralversammiung,. welche zu arlsruhe im Bureau der Firma, Essenweinstr. 40, stattfinden soll, auf Sonntag, den 80. September, Vormittags 11 Uhr, ein, indem wir auf die untenstehende Tagezordnung verweisen. Tages ordnunn :
1) Vorlage der Bilanz für das drei⸗
zehnte Geschäftsjahr 19161917. Y) Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtgrat. 3) Verschiedenes.
339891
Die Firma Vermittelun gg ⸗ und Finannierungsßürc Simmei G. m. b. SG., Charlottenburg, Gisenacherstr. 4, ist in Liquidation getreten und werden die Gläubiger gemäß S§ 65 und 30 des Gesetzes, betr. Ges. m. b. H., aufgefordert, sich an sie zu wenden.
Simmel, als Liquidator.
(32094
Die Firma Dr. Gpyenstein, Wall on
Co. zu Berlin Charlottenburg,
6 1 . ö W, ,
mit bescht ãnkter Haftung, aufge⸗·
löst. Die Gläubiger der Her li
werden aufgefordert, sich wei derselben
zu melden. ;
Justizrat Dr. Holländer,
Berlin, Neue König⸗Str. b0 l,
als Liguidator.
(32882 ö.
Unsere Gesellschafter werden ju der am Sonnabend. den 29. Sepibr, 1912. Nachm. S Uhr, in unseren Se schäfte⸗ räumen, Berlin, Tempelhoferberg 5a, stattfindenden orvensichen Geselsch.⸗ ersammlung eingeladen. Tagedord. nung : . ung der Jabregrechnung pro
nk. Bere mn m. B.
1916 und Entlastung dez Geschã fte führers . Veri en n 17. . . Berlin z.
fig. Der Stto Profe.
. Fünfte Beilage )-) zum Deutschen Reichsanzeiger und Küniglich Preußischen Staatsanzeiger.
M 2214. Berlin, Montag, den 17. September - 1917.
j 2 ö s ; ; 4
Ter Juhalt bieser Beilgge, in welcher dit Velauntmachugen üter 1. Eimragung pp. von Fatrntanräkten, 2. Zatente, . Gebrauchs muster, . ang dem Handels-, 5. Güterrechts., 6. Vereins, ; Ernn aft 1 3. Musterregi es, 10. der hacer n r ehe sowie 11. ee 5 . die Tari⸗ mid Fahrpianbelanntriachmugen der Eisenbahnen euthalten sind, erschcint net der Wareuzeicheubeilage f rn brssnhercn Blatt unter bam Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 2210
. z ö ⸗ . . e ? ; IL täglich. — Daz Zentral Handelgreglster fär daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Rege Der ir S ö ; l. r 6, 48, Bezugspreiß beträgt 2 6 Ü6 Pf. für das Vierteljabr. — Ginzelne Nummern kosten 0 Pf. — n r fe, . ö JJ X] * ö. ö. reis für den Raum einer 5h. gespaltenen Einheitszeile O Pf.
4 Won „Hentral-Handelsregtster fär das Senrsche Rerh werden heute die Nrn. Tr1 1. und T2 B. ausgegeben.
—
2Ed, 27. 301 506. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Leiter . elektrische Maschinen nach Patent 259 89 Zus. z. Pat. 259 879. 21. 3. 14. A. 25 635. Großbritannien 20. 3. 13 u. 31. 3. 13. 2E d, 34. 301 507. Allgemeine Elektri⸗ eitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Schaltung für ,, n e, ,, 3. 8. 16. 81.
A. 2 !
21g, 109. 391 598. Carl Miedbrodt, . Flüssigkeits⸗ 17. M. 66 833.
Waidmannslust.
kondensator. 2. 2
2Ig, 12. 301 444. Gleichrichter⸗Akt.⸗ Ges., Glarus (Schwei); Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Einrich- tung bei Metalldampf⸗Gleichrichtern zur Beseitigung von Entladungen zwischen den Anoden und neutralen Körpern im Ge—⸗ fäßinnern. 18. 5. 15. G. 42 905. . Zäh, 3. 301 509. Leo Heller, Teplitz Böhmen); Vertr.: Dipl. Ing. Dr. D. Landenberger, Pat-⸗ Anw., Berlin SM. 61. Verfahren zur U von. Koch gefäßen mit elekkrischer izeinrichtung. 17. 7. 14 67 100
Gewehrlãufeln · Dübendorf, Schweiz; Vertr.: . Dr. fetter. 14. 4. 17 G. Rauter, Pat.“ Anw., Berlin W. 9. Sob, 23. P. 35 049. Gustah Pommer⸗- Perfahren zur Trennung der Glutamin hanz, Pilsen, u. Wolf Fischer, Wien; säure von anderen Am inofauren. 10. 10.16. Vertr.. H. Neubart, Pat.“ Anw., C. 26394. Schweiz 17. 4. 16. Berlin Sy. 65. Verfahren zur Her— E2p, 11. 301 483. Farbwerke vorm. stellung eines Abdeckungs. oder Ver—⸗ Neist er Lucius & Brüning, Höchst a. M. kleidungsmaterials. 12. 8. 16. Verfahren zur Darstellung von Homologen ob, Bw. S. a6 Hä2. Dr. Ludwig Adrian des Emelins, J. 15. 13. 7. 10 415. Sanders, Amsterdam, u. Arthur Julius E24, 22. 301 451. Badische Anilin. & Zus. z. Pat. 297 592. 15. 8. 17. Sanders, Sloten b. Amsterdam; Vertr.: Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Ver⸗ 24f, 21. B. 82 37. August Beckmann, Dr. G. Winterfeld, Pat. Anw., fahren zur Darstellung von Ronden satzons. Hannover, Dragonerstr. 5. Abnehmbarer Berlin SW. 61. Verfahren zur Dichtung, produkten aus aromatischen Orysulfo— Gläserhalter für Spieltische. 17. 11. 16. Dãrtung und Färbung von Zement- bejw. säuren; Zus. z. Pat. 300 567. 31.1. 15. ZAi, 15. F. 40 174. Jean Fließ, Berlin⸗ Traß, Mörtes⸗ oder Betonflächen ver⸗B. 78 929. ⸗ : Tempelhof, Borussiastr. J9. Verhin⸗ mittelst chemischer Umsetzung zwischen 129, 35. 301 452. Farbenfabriken vorm. dungsstück für Pfosten und deren An⸗ Ick lten und Metallsalzkösungen oder Friedr. Bayer & Co. Leverkusen b. Cöln zo, 9. B. 81 773. Berlin⸗Anhaltische schlußteile. 21. 8. 15,. nur den Metallsalzlösungen. 3. 2. 18. 4. Rh. Verfahren zur ö 6 Naschinenbau ict. Ges. Berlin. Antrieb 2b, 20. K. 64 381. Hermann Keibel, Sd, 2. Sch. I 440. Hermann Schie— 1-Oxrhanthranol; Zus. z. Pat. 2 ü für Schall werke, 31. 5. 16. Berlin ⸗Südende, Oehlertstr. 25. Lehr- renheg,. Nürnberg, Frommanstr; 14. 26. 2. 46. F. a9 666, , 26, 7. G. 22 423. Heinrich Ehrhardt, mutter. 2. J. 17. . Selost tätiges Druckwasserwerk; Zus. z. 14, 90! 500. Hugo Heinri h⸗ . au Hiseldorf / Reichftr. 3 Dorn zur Ver. Ae, 25. R. 44489. Josef 5 Pat. Wh gi0. 21. 5. IF. i. Sa. Reichenbacherstz. 33 . ö schneißung an Rohr⸗Enden. 21. 5. 17. Reineke, Weitmar b. Bochum. Vorrich⸗ He, 21. H. 71 1309. Konrad Hämig, zum Ausgleich Der Massenwir , ei zb, I. q. 6e Fe, Fa. G. Kuntze u. ung zum Regeln von Gas, oder Flüssig⸗ Söflingen h. Ulm. Mechanischer Web— ö a,,, . .
n ben. . =. ö 3
2b, (. z ng 1 : J ö Matthäus Fränfl, Göppingen. Verfahren keitsmengen; Zus. z. Pat. 297 619. stuhl. 20. 10. 16. ' Cror'enz gf, Berhinigte “ Bampf. Däc, 7 39) 51. Friedrich Fuchs, Ner⸗ ö Rärschreißzen meier ahl gan, g. gi ö,. Opti lä Ama D. Zurlicknahme von ercfnen. Gesellfäft re, nn, , Kg . K. 63 21. Fa. G. Kuntze u. C. P. Goerz . Berlin⸗Friedenau. Anmeldungen. , der ö . , 4 ö. . gn tuen . . 5 sSdij. Matthäus Fränki, Göppingen. Verfahren Vorrichlung zur Justierung von Porro⸗ ) Die folgende Anmeldung ist vom durch, besondexre Düsen iner, Mittelstufe R, *. 0 * gi Fi 8: C itz Sn Ktn. Matt Frank!, 9 z Patent fu chel ir ick gen mmen. zugeführt wird. 17. 12. 16. V. 13 671. . ö ö. p e 12mm. K. 57 980. Zählwerkanordnung 6 , ⸗ Heis.
zur Innenschweißung der Quernähte an prismen für Ferngläser. 3. 2. 16. I 1 kö öde . ,, ö Fa, 21. C. 262. Max Eicke meyer 15a, 30. 301 501. Verein zur Förde⸗ ö Rohrleitꝛ ngen, 4. 12. 16. . , ,, ö. uche Verfahren zum Stricken von ke fü rechnende Screibmaschinen. BH. 3. 15. zung, der dentscken Zenttrglbüchere für e hie fachen mu
Si, 5. P. 35 315. Dr. J. Perl & Co. Gaggenau i. B., Schulstr, 2. Motorpflug r utse ; . d gen ö Berlin-Tempelhof. Seifen mit einem vorderen Triebrade und einem zb) Wegen Richtzahlung der vor der ö zu ö K — er, f zue en 3 . . . 46 Zuf. 4. Anm. P. . 23 Hir hs. . i . . 6 ie ng zu gn llt ben eli: gilt ö ö. ; rag g. 9. 1. 16 , 6b, 3. R. 43 141. Rudolf Richter, nen Pflugscharrahmen. 18. 12. 16. olgende Anmeldung als zurückgenommen. . 1591. ; Zöb, Iz. . ; ö ö ar hen rer, de, 39. SH. 70 253, Fritz Haack, Perle- ., . , ,, Vinder⸗ , n , . 3 ein . ee. en , n. Fri . derfahren für Kohle, Futtermittel und der berg. Anlage zum Reinigen von Kaffee hitzer nebst Betriebsperfahren. 14. 5. 17. en g. ö C. . Gin a ichen , Tl a ,, gleichen unter Verwendung Stärke und bohnen mittels einer Waschtrommel. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ Cöln Lindenthal. 2*mniupfel che nzg Ch mit ͤseißstiti gen. Be chickungeberschluß . enthaltem er 4 1 rodutte als . ö. 4. W. 48 658. R. Wolf Akt ,. 4 . . k J Pohlig Art. Ges. 18. 8. 16. . 82 246. Bindemittel. 20. 4. 16. ve, 24, 48 68. M. Reichsanzeiger. ie irkungen des Fön. X . ingen, TZöb, 45. zol Si5. Julius Zabel, Witten är, nn R. 43 511. G. Revermann, Ge/ Megdeburg. Vucken, ,, einstweil igen Schutzes gelten als nicht i n, e, m, derge, Bez Ho chan hee , mit . . , 5 Wir. ,, K Ertellungen. 3 ö . ö 2 zum Karbid. 4. 12. 16. 3 fahren BVorrsch Steinhaus b. Wels, Ober ⸗Oesterreich; C. G 2353 12. 15. P. ⸗ ö k , ,, , , hr ,, ,, , ne , , , , , . . / i G n öh Sing ir, fen K ö , , 58, 5, ( Mreös3 29. Traian Drg os u. alten hazen. Vas Beigeft 3 SFöln gal dzdnard Si Cöln? b. H. Tharlottenbur, Verfahren gun zAlius Flei Budapest; zeichnet den Beginn der Dauer des GCöln⸗Zollstock, u. Cduard Singer, Cöln. b. X. g. n. er m n , lind ,. ö che. Am Schluß ist jedesmal das k ., i . 94. 96 Sauerstoffbadern. 622 2 . *. . S f 1 ich — 4 Selilbahnstan . D. a. . 1 . 9 J 9 8 z . 6, mit Salistreuer. en en Te ne bis 30 Mo, 6 3 . h 6c, , r irt gr, ; 5 3 . 2 Inns⸗ 966. 59 Ot j r 01 442 bis 3 O1 530. Söln⸗ oll u. Cu f . ö . . 4 Pat. rähr, Berlin, Pariserstr. 2l / 2. Ver⸗ . diy . kö 296 64. . 6. ö n n, 56 ö 69 ö . . = 65 ö 6 fahren, um FKochsalz und andere Gewürze Regelung der Ginsprig luft menge bei Ein⸗ . ö 3 Toa, 19. 301 455. Gesellfchaft für 3e, 4. 30] Fl. Franz Weidl, Leipzig, oder Stoffe trocken oder streufähig zu spritzmaschinen. 20. 19. 15. is Ponim;, T Ernst Heckek m. b Fockestr. 27. Vorrichtung zum Zusammen⸗ machen . zu erhalten. 31. 11. 185. 6e, 5. Z. 41 695 m Lissau, ö. . ,,, 10. 16. , re Tr at? ki Kehren, Hes dee sfe g rn en! Haarzopfes. H c, Gihelisders e nrig s Mordbetn. Iwedtiser ge gol tg, Der eb se dez fänger nern, d, s „üg lern rhfrnc rz err käsesetz 3. 4 br. Oächche Car. säests te French, ile, de, Fü, ööle s Hi ge Bebi. nn, fonnagen Mäschi nen Act. Gef. Bresden. zig. Verfahren, Brenner und Lampe zur 2e, ö ö Heng , , u Verfghren für daz. Veranrbeilen von Erzeugung einer Heiz und ö ken, n ff rn e' Fah? K Blechklammerband, für Heftzwecke und 6. . und Alkohcl. 16. 3. 17. , 6ckige Fahrzeuge. 4. 2. 16. , , m, fl , g. 6 . n,, 35 v. 206 W. 49 025. Friehr. Wöhr Geß, Berlin. Lampe für hängendes Gas, für Eisenbahn⸗ und Militärbedarf, is,“ 19. K. 63 B. Dr,. Ludwig Pehet, Düffeidorf, Topcrn tusstt. S6.
y n ö V zeinrichtung für die Aus—
glählicht für Nieder. oder anderen Druck. mar, er chl ein ic 5 pbert, Vomüere' Bez. Göln. er? Vortichtuäag! zum lüntfernen des in die J7. 6. 16. ; . 884. n, e . an Eisenbahnwagen. .9. 8. fahren zur Darstellung von Butadisnen. gbere unf. . eintretenden ö gFrer . W i fr . Dor, 18. zol 5oz. MMgemelne Csektii⸗ zar . B. g zn. Or. Artzär Bin hre skig, Benno Silbe Eee cih, Tce. . We, i ng, , ,,, n , m, , zur Darstellung von. Pialdehydfulforyl⸗ b. H. u. Adols Boleg, Hersfeld. Ver 3, . R säuren. 2. 11. 16. fahren und Kanaltrockner zum Trocknen 3b, . Sch. 50 868. Oscar Schmeißer,
Gö, 15. 301 442. Gebr. Wagner, Ma⸗ A. 26 971. Frankreich 27. 4. 4. . don Trocken gut, insbesondere von Pappen, schinen fabrik, Kürchentellins furl b. Ti- 2Ig, ig. 30 461. Eduard Otte Zwie Qt o ltenburß Kaiser Friedrichstr F7a. in Kanälen mittels Luftsträmen. 2.3.17.
hien, Sicsperfmnö hn für Kühtschise. E. ,, ,,, ,,, ,,, Te s i639 6 6. Mustad & Sn, ö ö k,, , , , ür, geen, , , e n, , . romn, Boveri & Gie. Baden, Wilhelms æwen. Kindern gen mit neig⸗ ö . Wirth ⸗ R rg fert oe, Henk. Wem ritsgh ot, Giemns & Sash d , , n , , ,,,, . . 3 t . n,. G3 ah y i ür Kaltschmiede⸗ - tungs für mlagen, n fen. ö. 9 . J ö k 2h 5. 15. M. 58 013. Nor⸗ d 3 . JJ Ki, D, en,, gi, Hi Bän ihhehn Maßf gen n, n ö. ; Schriftgießerei Fer gr b rr . 5. . Err: berg, Alte De bein , 3. Bürste mit 210, U, 301 ö kö ö O Ctemtel 21 r ge . ö , n i e , meg , e , Fm ieee . . blegeborricht ung für NMessinglinien⸗ Gab, 15. E. 22 59 ,, 6. . Pär Königliche Berg re de n, gen ch i e ch liegen , . 2 Hans . 8 dx che at. . 364 inspektion, 3 Verfahren zur Ge⸗ ö. i , . gien n ö. ö. ,,, n, , , , rr hs Safes n , , , n, o,, m hielt Lutz Cfznelßt iChdeten was, d d sl., lltiengesesscheft Ges und Flüsstgteit. 16. 8. Ih Sa. 55. St. 18 46. Mbolf Siremmel, Kalirohsalssh. 6, sn izr eld, Bac Boer! Cie, enen fg, dal, i 8 ,, k, Mülheim, Yuhr, Vöherg 1. Sicher 21. 4. Sol tdo. Wilhelm Kain, Nerd⸗ Hrown, aer r Wen, . 1 ö. P. 34 181. Johann Hag, i 3m , , 6 Offenlage hausen. ö, zum Lösen von Car—⸗ . j 2 etre ff er far ein. ö, .
3 416 ö. . . en. 6. J ö ö . ' , . (Y. z i Slgirn wer, in. Wanderroste; Zus. . . 2 Hz lig. Albert Kietert, r, C szzü 65. ächten Keselsaft fir r zi. hl äs, Algemeint, In, 28. Wo 8 e b. gl5. I dt 31. nhaus Rhld Schloß für Eifen⸗ Anilin ⸗ Fabrikation, Berlin ⸗ Treptow. eitäts- Gesellschaft, Berlin. . u
3. I. 83 ol 833. Fa, Vietor Brandt, ö,, s. val. 5. 3. 17. Verfahren zur Darstellung von geh nig. an We ,,, . ö . , hen 1 4 cher 70b, 4 M. . ih n . ö ö 8 en . SBochspannungt · lr Killat, Hr g. söod, 3. Hd oͤöö⸗. Br. Lutnig Haft lin a. . Persants; Fühkfederhrlter mit zzz . zol 4590. Dipl.- Ing. Oskar Thpcrgte, Bau- GHesellf̃hft J.. b. H., Bret. r ag.
, eri 8. M; ,. . gar, , ,,, ,, d e Cöln a. Rh., Vorgebirgstr. 33. den. ne n,, k mit z K. 6 rer rm r rb en, , n n, F ne, Juf Verfahren zur sbersteünng gong fertiüren n zinem ile z. ann unten Se anf
babes Söcs 6i, Richzrd Sparnang, Ven shsstzsse; Zus— Rnmnen. 18. 16. 16. Bie 33 zy he, , Ontenüarct.! 15 j. f.
3. Pat. 294 565. kenden leit. B. Kinsticch gifs Cr zo asz. Reinholz Sten, är, 6. ol gg. Sr. Kent, Cort, d
Od, 3. B. 82 599. Theodor Zanders, Barmen, Werterstr. 54. Künstliches Bein; Zus. z. Pat. 299 321. 2. 10. 16.
Gd, 3. M. 60 831, Alfred Meier, Genf, Schweiz; Vertr.: E. Peitz, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 68. Verriegelbares Kniegelenk . . Beine. 51. 1. 17. Schweiz
Fog, 135. S. 47 066. Oslar Saller, Berlin, Johannisstr. 20/21; Sauger;
) Patente. Tübingen, Württbg.
(Die Zifsern links bezeichnen die Klasse, e Schlußziffer hinter dem Komma die die Schlußʒ Gir
a. Aumel dungen.
Für die angegebenen Gegenstände hahen die Rachgenannten an dem beyichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachge⸗ fuckt. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung ge
ützt. 9 3h. B. 82 790. Fa. Franz Emil Verta, Fulda. Dosenlicht. 16. 11. 15.
12e, 1. M. 61 207. M. Meyer, Berlin, . 105. Auslaugeverfahren. E2f, 2. f h8 450. anf ahn che Apparate⸗ bau Gesellschaft vorm. S. von Bremen & Co. m. b. H., Kiel. Verschlußkz pen für ö. e , Gas gefüllte Behälter.
L2l, 3. J. 18 00. Dr. Paul Immer—
33e, 5. 301 465. Gambke & Co., Ber- lin. Schnurrbartbinde mit nachgiebigem Verschluß. 6. 10. 15. G. 43 312. 23d, 2. 301 466. Karl Lindenbaur, Königsbronn, Württ. Tornister mii Taschen zur Aufnahme der Ausrüstungs⸗ gegenstände. 25. 5. 16. L. 44 184. Z*f, 22. 301 457. Ernst Wild, Burg- dorf, Kanton Bern, Schweiz: Vertr. Max Theuerkorn, Zwickau i. S. Mit Stahlnadeln an der Wand zu befestigende Tragplatte. 1. 11. 16. W. 48 592. Bi, 3. 301 468. Tobias Kern, Güterg⸗= loh i. Westf. Nachttisch mit in der Höhe einstellbarem Lesepult. 28.2. 17. K. 63 762. 241i, 28. 301 469. P. Johannes Müller, Charlottenhurg, Spandauerstr. 19 a. Ein⸗ gelassener Griff. 7. 1. 17. M. 60 732. 3k, 5. 301 470. Hermann Heldt, Gel⸗ senkirchen. Grenzstr. 101. Brause: Zus. z. Pat. 295 713. 13. 3. 17. H. 71 835. XI. 11. 301 418. Wilhelm Rothe, . lendorf b. Berlin, Königstr. 40. in⸗ richtungen zum Erwärmen, Rösten und 6 ; . ' rg gen itz semischen Stoffen u., dgl.; Zus. z. Pat. 298 610. 17. 2. 15. R. 41 715. 341, 13. 301 471. Gebrüder Baumann Amberg, Spf. Degel verschliß. dei Selbstkochern. 9. 1. 17. B. 83 111. 36d, 5. 301 491. Fa. Rud. Otto Meyer, , . Lüftungsanlage. 27. 7. 15.
(8. 375, 8. 301 516. Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und gr ge. trieb, Oberhausen, Rhld. Verfahren zum Aufstellen von Hallen., 29 5.15. G. 43 632. 89a, 12. 301 421. P. Schützler & Co. G. m. b. H., Berlin. Verfahren zur Her⸗ stellung von trichterförmigen Dichtungs⸗ ringen aus Gummi für Flaschenverschlüsse. ii. 12. 13. Sch. A z6. . 2c, 4. 301 517. Dr.-Ing. Walter Krü⸗
natlauge. 5. 5. 16. 120, 11. R. 44 174. Emil Rath, Frank⸗ furt a. M., Gutleutstr. 30. Verfahren
. Darstellung des Bromisovalerian⸗
Berlin. Träger für Zählern, Meßinstrumen