Durch Beschluß der Geneiagrrersammlung vom 30. Augun 12917 ik die Füuma der Genossenschast wie fengt abändernd fest⸗ gesetzr: Ungerbur aer Vereinsbank, eingetragene M aossenschaft mit unbe⸗ ichrüntter do ctyfl icht.
Zar Veröffentlichung der Bekannt⸗ mag ungen det Genossenschaft ist auf yrund des Beschlusses der Generalver⸗ sa umlnag rom 30. August 1917 der „Bote am Mauersee bestimmt.
Ans gerburg, den 14. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
N iocknm. 33963 In unser Genossenschaftsregister ist heuie bei der Eleti izitatsgenofsenschaft Geißler, e. G. m. b. O. in Beckur léirchspiel,. folgendes eingetragen;
An Stelle det ausgeschiedenen Dlrektors Dr. Huesmann in Beckum Kspl. ist der Lebrer Laukemper daselbst in den Vorstand szewä hlt worden.
vgeckum, den 3. September 1917.
Königliches Amtagericht.
R raums chwof g. 33871 In, das hiesige Genossenschaftsregister ist bel Nr. 2 „Consum-Verrin Raut⸗ heim e. G. m. b. S. in Rauthrim“ 1olgendes etygetragen:
Dutch Beschluß des Aufsichigrats vom 12. Jun 1917 ist zum Stellvertreter di zum Heeresdienst einberufenen Vorstandt⸗ mitglied“ Albert Pape für die Dauer seiner Behinderung das Aufsichtarats⸗ mitgl'ed, Kotsaß Heinrich Nordmann in Rar theim best: llt.
zraunschwei g, den 23. August 1917.
Verzogliches Amtsgericht Riddage hausen
N uütow. 33872)
Bei Nr. 33 des Genossenschaftaregisters, Ländliche Spar. und Darlehnzgkafsse Polschen e. G. m. b. S. in Polschen ist am 10. September 1917 eingetragen: Der Rentenguttbesttzer Otto Meschke ist zum stellvertretenden Vorstandamitglied best. It worden.
Körügllches Amtsgericht Bütow.
Hemmin. 33873 In das Genossenschafter gister in brute bei der unter Nr. 39 verz ichneten Elektri⸗ zitãts. und Maschinengenossenschalt Törynin, eingetragene Geno sfsenschaft mit be schränltrr Oaftpflicht, zu Töõepin eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Verstar de aus geichie denen Bäcken⸗ meisters Dito Schlorff der praktische Acit Dr. Saubert zu Törpin in den Vorstand gewählt ist. Denimin, den 12. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Pieꝝ. 32874
In unser Genossenschaftsregister ist heute folzendes eingetragen worden:
Spalte 1. Nr. 1.
Spalte 2. Burgschwalbacher Spar⸗ und Darlehn gtanfenvercin, eingetra- gene Genossenschaft mit undeschrantter Dastyflichi, Surg schwalbach (unter-; lah keis).
Spalte 5. Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Gesdmittel und die Schaffung weiterer EGmichtungen zur Förderung dir wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins ⸗ . mchastlie 8
er gemeinscha e Bezug von Wirtschafts bedürsnissen,
Y)) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtich eftlichen Be⸗ niebes und des laͤndlichen Gewerbefleiß:s auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstlgen Gebrarchtgegenssänden auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung jut mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Spalte 5. 1) Carl Gapp, Landwit in Burgschwalbach — Vereiggvoisteber, 2) Heinrich Pohls, Landwirt in Bu ng⸗ chwalbach, 3) Philipp yr ien Landwirt in Buragschwalbech.
J ke 6. a. Satzung vom 18. August
b. Bekanntmachungen ergeben im land wirtschaftlichen Gene ssenschastzblat zu Neuwied. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wnkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor stands für den Verein beistimmten Form, sonn durch den Vorsteher allein ju zeichnen.
C. Die Will utzerklärungen erfolgen durch mindesteng zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Welle, daß die Zeichnenden zor Firma des Veremt oder zur Benennung des Vorstands ihce Namensunterschrtft beifügen.
Spalle 9. Die Satzung befindet sich BI. 4 der Registerakten.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Diez, den 30. August 1917.
Königliches Amtsgericht. Egcherszshaunen. 33375
Im Genossenschastsregister ist bei dem Konsumverein fär Holzen und Um—⸗ gegend. eingetragene Genossenschast mit beschränkter Gafipflic ht, unterm 6. Seytember 1917 folgendes eingetragen:
Duich Beschl'ß der Gener ilvnsamm⸗ lung vom 13. Fibruar 1916 ist 59 der Satz angen dabin abgrändert, daß auch auf die entnomm men Waren Gewinnanteile nicht mehr gewährt werden köcmnen.
Escherskausen, den 5 September 1917.
Herzogliches Amts gericht.
Eschweiler. 133876
In das Genossenschaftsreglster wurde am h. , ,, ,. n g,, . wohnunggsgenossenschaft e. G. m. b. O. ju Gschweller eingetragen: Die Genossen
⸗
schaft beißt jezt: Gemeint ützige Woh⸗ nung eygenussenschast e. G. I. b. P, Eschweiler.
Amttgericht Eschweiler.
Eitenhei m. 33745
In das Genossenschaftgregister Bard 1 wurde bei O. 38. — KBänerllche Bezugs. und Atsatzgenaffen chaft Schweigbaulen e. G3. m. b. D. in Schweighausen — eivg tragen, daß an Stelle Tes ausgeschiedenen Vorstands« mitgi ieds, des Landwirt Robert Ohnemug in Schwelgbausen, der Landwirt Robert Ohnemus II. ebenda zum Vorstande⸗ mit lid gewahlt ist.
Ettenheim. den 10. September 1917.
Gr. Amtsgerichi.
Glntꝶ. 33877 In unser Genossenschaftzregister ist am 10. Sptember 1917 unter Nummer 38 die „Gies tir iziãis · Gen sssenschaft, eiw⸗ getrageue Senoffenscaft mit be⸗ schräntter Saftpflicht in Nothwalters⸗ dorf, Kreis Neurode“, eingetragen worden. Die Satzung ist am 1. Sep- tember 1917 festgestellt. Gegenstand de Unternehmens ist: Bezug elekttꝛischer Energie, Beschaffung und Unterhaliung eines elektrischen Vertellungsnetzes a. Abgabe von Glekiriztat für Beleuch- tung und Betrieb. Die Haftsumme he— träst 500 S6, die höchste Zabl der Ge schitsanteile 50. Vorstande müglteder sind: Welzel, Josef, Gemeinde vorsteher; Nen mann, Ptar, Hauptlehrer; Strangfeld, Leo, Förderaufseher, sämtlich in Rotb—⸗ walterß dorf. Ble Bekanntmachungen er⸗ folgen unter ihrer Firma, geirichnet von wei Votstandzwitgliedern, in der Sglesi⸗ schen landwirtschaftlichen Menossenschaftt⸗— jeitung', beim etwaigen Elngehen dieseg Blattes im Deuischen Relchsamielge:. Die Ginsicht in die Liste der Genoss'n ist während der Dienststunden des Gerichtt jedem gestattet. Königliches Amtegerickt Glatz.
Glauchau. 33878 Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregtsters, betressend die Wasserleitung szenossen⸗ schaft Niederluug witz, rin getragene Genossenschaft mit beschränrter Haft⸗ pflicht in Niederlungwitz, ist heute eingetragen worden: Mox Mericke it uicht mebr Mitglitd des Vorstands. Der Gutsbesitzer Johann Robert Tiischmann J. in Niederlungn ig ist Mitglied des Vorstands. Glauchau. den 13. September 1917. Rönialiches Amtsgericht.
Herborn, PDilik r. 33858 In dag Genossenschafttregister wurde heute bei der Breitscheider Moltenei ˖ genoffenschaft, eingetragene Gendossan⸗ schaft mit Uubeschaänkter Gaftpflicht ju Braitshetd eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Augusft 1917 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Robert Weyel, Land⸗ wirt, Breiischeid, Eugen Thielmann, Müller, da elbm. Herborn, den 6. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Hor b. 133879 Im Genossenschaftsregister Bend 111 wurde heute hei dem Köonsumwerein 8er und Umgebung, etugerraßene enoffenschest mit veschränkten aft ˖ pflitzt ia Herb a. gt. eingetragen: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1917 ist vie Genesserschast aufgelöst worde. Die L quidation ersolgt durch den Vorstand.“ Den 12. Stptember 1917. FK. Amitgerlcht Horb a. N. Amtzrichter Röhrich.
1d ntei n. 33859 In das Gen-ssenschafttregister Nr. 16 ist bi der Genosseenschaft „CLpar⸗ und Darlehens tafse, eingetragene Ge⸗ uyoffenschoft mit unbescdräukter aft pflicht zu Heftrich“ felgendes einge⸗ iragen worden: „Zum stellvrttelenden Rendanten ist vom Außsichtzrat dessen Mitglied, Parrer Albert Mauier in Hest id, für rie Zeit bis zum 30. Nov ⸗mber 1917 bestellt? Idstein, den 10. Seyte mber 1917. Fonialichen Amtsgerlcht.
Igenk an em. 133185 In dag hliesige Genessenschaft register ist heute zu Nr. 19, Spar und Dar⸗ lehuskasse, einge rag ene Geno ss n. schaft mit nn beschränrtter Hasmsticht in Kalerh⸗ck, folzendeg eingetragen Der Halbböfner Feinrich Banse in Kakerbeck ist aug dem Vorstande aut— gelchteden und an seine Stelle der bit⸗ herige Stellvertreter. Abbauer Heinrich Lahmann in Kakerbeck, gewählt. Isenhagen, den 4. September 1917. gtönigliches Amtagericht.
Hünrzelnam. 33881 In das Genossenschafttreglster wurde bei der Getreive · Verkaufs Genossen ˖ schast Bierin gen, e. G. m. n. HP. in Gieringrn heute eingetragen:
In der Generalversamm lung vym 15. Juli 1917 wurden an Stelle der . Voꝛrstandgmitalte der Schuliheiß Schub⸗ wacher, Schultheiß Wunderlich und Val min Müller neu in den Vorstand gewäblt:
Karl Siockert, Bauer in Welteisberg, Fieser zum Volsigegden dis Verstande, Sverin Zürn, Bauer in Bieringen, Josef Düls, Bauer daselbst.
Küuzelsau, den 10. September 16917.
K. Amtsgericht Künzelsau. Oberamtsrichter Buri.
Ludwigshafen, Rhein. I33711] G er asseuschaftsrraister.
Am 5. Sptember 1917 wurde eir⸗ getragen:
Eintauf. und Li ferung ẽgenoss en⸗ schaft psälzischtr Waguer⸗ un Wagenbauermeister, eingetragene Gen vssenschaft mit deschrãnkier Saft. pflieht mit dem Sitze in Müßlheim a. Ets.
Vor standemltalieder sind: ö Geoꝛg Martin, Waguermeister in Mählbeim a. Eis, 2) Johannes Adam, Wagnerneister in Franken hal, 3) Simon Peser, Wagner meiner in Speyer 9. Rö). Das Siatut sst am 27. Dez. 1915 errichtet und am 24. Junt 1917 geändert. ;
Gezrnstand des Unternehmers ist der gemein schaftlice Emkauf aller jum Be⸗ krieb des Wagner« und Wagzenbauer⸗ gewerbes erforderlichen Robmat rialien und Halbfabrtkate unter Ablaß an tie Mit⸗ glieder so vie die Umbernabme von Arbeiten bi ser Gewerbe und Ausführung dieser Arbeiten darch die Mitglieder, ferner die Wahrung der gesamten Fnieressen der ge⸗ nannten Hcewerbe. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angeleg⸗ netten der Genossen⸗ schaft weiden den Mugliedern schrist lich
sta ndzmiigliedern unter zeichr ei und, wenn di⸗ Bekanntmachung vom Aufsichts iat auf- geht, mit dem Jusaß der Aufsichtirgt' ind der Unerschrifj des Vorsitzen den oder feines Stoll vereterg. Die Bilanz wird alllãhrli noch aug gn in dem jeweilige ümisblaite der Pfälnschen Hantwerkt⸗ kammer veröffentlicht. Zwei Vorstandt⸗ miigsi der sönnen rechtsveibindsich für dle Geno ssenschart zeichnen und Erklärungen abgehen. Die Zeschs usg geschieht in der Weif =, daß die Jeichaenden ju der Firma der genossenschsst ibre Namengunierschrift binmufügen. Jeder Genosse kann sich mit mehreren Gesjäflzantellen bettiltaen; mehr als fünf Geschäfttanteile sind nicht eflatt!t. Die Haftsumme eines Senoffen 6 jeden Geschäftganteil ist auf 300 festgesetzt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht jedem arctattet.
Der Sitz der Geneéfsenschaft war bieher Katseralautern. . Ludwigshafen a. Rh., 8. September
1917. . Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
MNontabaur. 33882 In unser Genossenschaftsregister in heute bei dem Gtandier Gyar⸗ M. Das lehnstaffenverrin e. G. m. u. O. ju Staubt folgender Elntrag gemacht worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Kugust 1917 aufgelõöst.
Montabaur, den 13. September 1917.
Königl. Amts gericht.
KRuürnborꝶ. 33749 G en offen sehaftregistereintrage.
1 Ob stverwerungsgeno ssenschaft Hüuvonf und Umgebrng ein getvagene ch en oss tas ha ft mit deschräudter Haff pflicht in itvorf. In der General. versammlung vom 1. September 1917 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.
Lquidatoren sind Georg Schäfer, Kauf— mann, Johann taußer, Oekonom, und e, Pranz, Buchbindermeister, säntlich in Altdorf.
Die Firma führt den Zusatz in „Liquidatisn? .
2) Gintarmss, und i . genoffenschatt ded Satil eagemer des und verwandter ernfe für Mittel franken. clugetvagere Geusffensch aft mit beschräntter 12, ier in Nürn⸗ . In der Heneralveisammlung vom 11. August 1917 wurde eine Lenverung der F§5 20, 25 u. 26 des Statuts be—⸗ schlossen.
Die Hafisumme beträgt nunmehr 1900 Mark für jeden Geschäftgantetl. Die höchste Zahl der Geschaͤftsanteile, auf welche sich ein Gevosse betelllgen kanp, ist auf 10 festneseßt.
Nürnberg, 5. September 1917.
K. Amtsgericht. - Registergericht. Hirsch.
Finneberg. 338831 In dag Genossenschaftsregisier Nr. 1 ist heute bei der Spar ⸗ und Darlehne⸗ kaffe, eingetragene Genossenschaft mit nnudeschräakter Haftpflicht ju Tan astedt eingetragen, daß an Stelle des Zimmerers Ernst August Struckmeier der Maurer Hinrich Struckmeser in Tangstedt
als Vorstandsmttglled befiellt ist.
Pinnedeng, den 12. September 1917. Köͤniglichet Amtagericht.
Polnin. 33884
In unser Genossmschaftsreginer ut heute hei der unter Nr. 9 eingetragenen ländlichen Syas⸗ und Dar ieh nakasse Lutzig, eingetragenen Genossens aft miu beschrãnkter Hafipflicht in Lutzig eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist welter 3) nebentei die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung landwütschaftücher Betrtebe⸗ mittel, Die böchtte julnstje Zihl der Heschäftganteile beirägt 100. Aa Stelle degz alten Stituts ist das neu ge aßte Statut vom 31. Mai 1917 getreten.
Polziu. den 25. August 1917.
Königliches Amtsgerichi.
Rheinbnch. 33885 Unter Nr. 49 des Genossenschafis— registerg, betreffend den Ober und Riederdreeser Spar und Darlehne⸗
mitgeteilt und von mindestens jwet Vor-
rassenverein e. G. m. u. S. zu Ober- vrees, ist heute elngetragen wor den: An Stelle des v⸗rstorbenen Vorstands— mitglless Kaspar Nick wurde der Land⸗ wirt Heinrich Esck jr. aus Oberdꝛees in
d den Norstand gewähli.
Rheinbach, den 8. September 1917. Köaigliches Ante gertchꝛ.
Stn dt hagen. 383861
In unser Genossenschaftsregister ist am hentigen Tage unter Nr. 8, Ktonsum⸗ verrin Gnzen⸗Sobdensen, e. G. m. b. O., eingetragen: ;
Das Norstandsmitglied Bergmann Friedrich Wükentng in Enzen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Slelle der Babnurterhaltun gearbelter Ernst Tielking in Enjen zum Vorstandamitgliede gewählt worden.
Stabthagen, den 12. September 1917.
Fürstliches Amtzaericht. II.
Stettin. 33837 In das Genossenschaftaregister int heute bei Nr. 87 („Sar genossenschaft „Ginigkte it“ Pommer ensdorf e. u. b. G.“ ju Voemmerensdorf) ein⸗ tragen: Adolf Köcker tz ist aus dem Fgäorstand gusgeschieden. Jullus Gehse in Stettin ist jum ordentlichen Vorstande⸗ mitgliede gewählt. Stettin, den 12. September 1917. Königliches Amttaericht. Abt. 5.
Stuitgę x xt. (33888
In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Spar. und Konsuw⸗ verein Möhringen, eingetragene Ge- noffea sch aft mit bejchräntier Gaft⸗ pflicht, in Möhringen a. F eingetragen; In ver Generalpersammlung vem 11. August hl7 wurde an Stelle des aus Tem Vorstand oduggeschiedenen Galvanoplastikert Gugen it er der Schahmacher Zohannes Eckert n PMöhrinzen zum Vorstandomliglied gewahlt.
Den 12. Sept. 1917.
K. Amtsgericht Eiuttgert Amt. Landgerichtzrat Hutt.
Traunstoin. 133965 Laufener Brauereigenoffenschant. In der Generaldersammlung vom 29. Juli 1917 wurden gewählt: Yiichael Fastner, Zimmer meister in Laufen, 1. Voistand. .
Sion Buchwinkler, Bauer in Haber⸗
land, 2. Vorstand.
Peter Oogger, Bauer in Brodhausen,
3. Vorstend.
Die Vorstande mitglieder Thannkichler, Anton, Ferdigand Stubhon, Zohann Hagenauer sind aus dem Voistand aus geschieden.
raunste in, den 5. September 1917. Kgl. Amtigericht Tiaunstem (Registergerichn.
11) Konkurse.
Ettlinz en. 33665 Ueber den Nachloß des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Lichtenfels in Ettlingen wurde heute, am 12. Sep⸗ temter 1917, das Konkurz verfahren eröffnet. Kon rurgverwalter: Rechtganwalt Dr. Caro in Ettlingen. Anmeldefrist: 4. Oktober 1917. Erste GSläubigeiversammlung: Mon⸗ tag, ven S Ottoker 1917, Vormit- tag O Ur. Prüfungtgtermin: Miti⸗ wach. den 17. Ott sber 1917, Gon- mittags A0 Utzn. Offener Arrest unn Anzeigefrist: 28. Seyteinber 1917. Ett⸗ lingen, den 12. September 1917. Ge—⸗ richisschreiberei Geoßb. Amtsgerichts.
v 1am n r. 33890
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Wmalerweisters Wilhelm Duer ju Caissa wiid beute, am 11. Sepiemb m 1917, Nachmutagg 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Conkursv⸗rwalter: Büte⸗ vorsteber Krellenberg zu Wimar. Kon— kursgferderungen sind biz zum 6. Oktober 1917 bel dem unterzeichneten Gerichte au⸗ zumelden. Erste Glaͤubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. Oktober 1917. Vonymittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest und Anzeigepflicht big zum 6. Oktober 1917.
Wismar. den 11. September 1917.
Großherzogliches Amtsgerichi.
KB erlin. (33863
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen der Berliner Handelsbant G. GB. m. b. O. in Gerlin, Belle⸗ Alllancestr. 12, ist zur Piüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderuncen Termin auf den 15. Otte ber 1917, Bon- mittags EI Uhr, vor dem Königlichen Awtsgericht Berlin⸗Tempeldof in . Kleindeerenstr. 1619, Eidgeschoß, Zim⸗ mer 7, anberaumt.
Beal em, den 12. September 1917.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsagerichiz Gerlia · Tempeltzof. Abt 8.
H erlim. 33864
In dem Konkurtverfahren über das Vei⸗ mögen des ucietten Wiltzelm Rein ˖ hardt in Berlin, Linkstr. 14, früher in Vessau, juzeit im Felde, üt jur Ab. nahme der Shlußtechnunag des Verwalter der , dne, auf den 2 Oriober E9I7, Gormittagd EI Urn, vor dem Kögiglicken Amtageiichte bierselbst, Neue Friedrichstr. 3 — 14, 11I. Stockwerk, Zim—⸗ mer 102/104, beinmmt.
Beriiu, den 13. September 1917.
Der Gerichtsschreiber deg Königlichen
Amtsgerichts Beilln. Mitte. Abt. 81.
R romberę. 33967 Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ nö, en des Uhrmachers Wilhelm Thiede in Wromberg, Dan igerstraße Nr. 159, wird nach erfolgter Abhaitung des Schtuß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Gromberg, den 7. September 1917. Königliches Amtsgericht.
C æoOmborg. 33966
In dem Konkurtverfabren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Czes- laus Miech in Bromberg, früber in Kamien bei Sr. Luhien Langenfeld, ist zur Prüfung der nachlräglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. SEey⸗ tember 1917, vor dem Köalglichen Amtsgericht in Brom⸗ berg, Zim mer Nr. 12, anberaumt.
Bromberg, den 11. September 1917.
Der Gerichtaschreider des Königlichen Amtsgerichts.
Gi essen. 133866 Das Konkursverfahren über das Ver= mögtn des Müllers und Landwiris
G. Louis Frey I., Ansendorf a. Lona.
wird, nachdem der in dem Vergleichs. termine vom 5. Juli 1917 angenommene wangevergleich durch rech kräftigen Be⸗ chluß vom 5. Jult 1917 bestättgt ist, hierdurch aufgehoben. Gießen, den 10. September 1917. Großher ; ogliches Amtsgericht.
Onptln. 33889
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen dez stiempnermeisters Karl Otte in Oppeln ist infolge Eines von zem Gewmeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichste rmin auf den 29. Sentember 1917, Vor⸗ mittag? 9 Uhr, vor dem Königlichen Are tsgericht in Oppeln, Zimmer Nr. 20, an. beraumt. Der Pergleichsporschlag ist guf der Gerichtsschreiberet des Kenkuregerichts zur Finstcht der Meteiligten niedergelegt.
Oppeln, den 6. September 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
HPansnn. (33850 Dag K. Amtageiicht Passau bat mit Beschluß vom 13. September 1917 das Kontursdersahren üder das Vermögen zes Raufmanns Hans Reindl in Pafsau nach Abbaltung des Schlußtermins und 5. Volljuge der Schlußverteil ang anfge⸗ oben. Vassau. den 14. September 1917. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.
Span dan. (33867 Das Kontursherfahren über das Ver⸗ mö en der offenen Handels gesellschaft G. Serlaad C Co, zu Gelten i. M. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins blerburch aufgeboben. pandau, den 6. Scptemher 1917. Königliches Amtsgericht.
Themar. —⸗ Dag Konkurtzverfahren über das Ver mägen der Firma Otto Sachs in Themar wird nach ertolgter Abhaltung des Schlußterming aufgehoben. Themar, den 11. Scptemher 1917. Herioalicheg Amtsgericht.
V ollstein, Bz. Fosem. Geschlus. Dag Konkurt versahren über das Ver⸗ mögen det Maurer und Zimmer⸗ meisters Ktafsmir Metzler in Alt ⸗ klaster wird nach erfolgter Ahhaltung des Schlußtermins hiermit auf ehoben. Die Gebühren einschließlich Auslagen der Mitalteder des Gläubigerausschuss.s sind auf 50 M benv. G60 M6ς bezw. 60 M6 bezw. 60 M bezw. 50 as festaesetzt. Woll teig, den h. September 1917. Königliches Amtagericht.
33568
195) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗
6. bahnen.
Ondeutlch ˖ Sndmestdeutscher Gůler⸗· verkehr. Tarifhest L. Yet Gülugkeit vom 1. Dejember 1917 wird im Aug aahme⸗ iorif 98 (Schiff z zꝛaueisen) die Station Konstanz alg Empfangzstaiion gestrichen. Ferner wird vom 15. September 1917 ab bie Station. Hothejm der Badischen Sta atsbabn in den Tarif aufgenommen. Rährreg enthält der Tarlf. und Verkehr anzeiger der Preußisch⸗Hessischen Staatz⸗ eisenbahnen. .
Breslau., den 12. September 1917.
Rdn iche Gisendaßudtsekttun, namen der beteiligten Verwaltungen.
lss86nj . Götemverkehr iwülschen deutschen Militär. babnen des zsilichen Kriege schauplatzes und deutschen Eisentabnen. In Schnitt tasel II dez Hol jiarift sind bei Mter essen Rh., Bergkemen⸗Werne und Steppen⸗ beta dag Krruz f) und bel L ivng Bayr. Bf., Munhclun (Ruhr), Onerfeld Süd und Ueßertubr der Siern ( iu streichen, bet Dutsburg Hafen, Essen West und Taerabütte vor dem Statlongnamen ein Stern () anzubringen. Die Be⸗ richtigungen gelten alz Druckfehler vom 1. September 1917 ah. nmromberg. den 10. September 1917. nning liche Gisenbahndirektion als geschafte führende Verwaltung ·
Mittags IL Uhr,.
33862]
Deutscher Neichsanzeiger
und
Aer Grjngaprein betragt viertrljährlich 6 M 39 Pf.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Alle Kostanstalten nehmen Bestellung an; sur Kerlin anher
den Nostanstalten und Jeitungauertrieben für Kelbstabholer
auch die Königliche Geschästastellt SV. 18, Wilhelmstr. 32.
Einzelne Aummern hosten 25 Rf.
Inhalt des amtlichen Teiles: hrdensverleihungen ꝛc.
Dentsches Neich.
Helanntmachung über die Festsetzung der Beiträge für di weiganstalt de⸗ C , enen d deft Jö Yelanntmachung über den Absatz von Zubereitungen von Fischen.
Königreich Preußen.
grnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Helannimachung, betreffend Aufhebung einer Zwangsverwaltung.
Gelanntmachung, betreffend das Inkrafttreten des zweiten Nachtrags zur Deutschen Arzneitaxe in Preußen.
Belanntmachung, betreffend die Deutschen Verlustlisten“.
Tages ordnung für die nächste Slgung des Bezirkseisenbahnrats in 4 a. M. .
dandels verbote.
. Amtliches.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Generalleutnant z. D. Freiherrn Spiegel von und
ka ckels heim den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Rlasse mit Eichenlaub,
dem Landrat a. D., Geheimen Regierungsrat Grafen Find von Finckenstein auf Matschdorf, Kreis Weststernberg, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, —
dem Kreisarzt, Medizinalrat Or. Hafem ann in Luckau den roten Adlerorben vierter Klasse,
dem Eisenbahngütervorsteher a. D. Kersting in Düsseldorf, ben Eisenbahnkassenvorstehern a. D. Feibicke in Schweidnitz i nrütler in Ostrowo den Königlichen Kronenorden vierter asse, dem Bahnhofs verwalter a. D. Wenig in Landau, Kreis Neumarkt, das Verdiensttreuz in Gold,
den ir en n nn a. D. Bluhm in Moh⸗ rungen, Hochdahl in Elberfeld und Scheibig in Glogau das Verdlenstkreuz in Silber,
dem blsherigen Eisenbahnvorlupferschmied Raeder in Lauban und dem bisherigen Eisenbahnhilfsrottenführer Fengler in Tschopitz, Kreis Glogau, das Kreuz des Allge⸗ meinen Ehrenzeichens,
dem Eisenbahntelegraphisten . D. Schwarz in Breslau, dem Eisenbahnzugführer a. D. Fischbach in Siegen, den Eisenbahnschaffnern a. D. Kühn in Schömberg, Kreis Landes—⸗ t Schattschneider in Stettin und Schulz in Berlin⸗ ankow, dem Eisenbahnwagenmeister a. Frankfurt a. O., dem n , a. D. Weihmann n Liffa i. P., den Eisenbahnweichenstellein 9. D. Humm ert in Reppen, Höth in Frankfurt a. O. und Neumann in Passow, Krels Angermünde, dem Gisenbahnstationgschaffner 4. D. Ueberschär in Fran 4. D., dem Lug hilfe bahnsteigschaffner a. D. We . aaris, Kreis Rastenburg, den Bahnwärtern a. DT Langkau in Osterode O. Pr. und Schrödter in Deutsch⸗Ossg, Land⸗ lreis Görlitz, den Cisenbahnschrantenwärtern a. D. Pe tzta in Nleder⸗Kunzendorf, Kreis Kreuzburg, und Schulz in n n streis Glogau, dem bisherigen Eisenbahnvorlackierer arf in Breslau, dem bisherigen Eisenbahnvorschmied Schmidt in Guben, dem bisherigen Cifenbahnwerksührer Gruß jn. Siegen, dem bisherigen, Cisenbahnhilfswerlführer Hübner, ben bisherigen Cisenbahnwerkhelfern Brischalle ind Drescher, fämtlich in Breslau, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Ehr in Lauban, dem , Ei . . Sschlie s in Königsberg i. Pr., dem bisherigen Ei enbahn⸗ maschinenputzer Pätzold in Wünschendorf, Kreis Lauban, dem hie herigen Eisenbahnkohlenlader Kühn in Liegnitz, dem bis⸗ erigen Elsenbahnvorarbeiter Schmidt in Breslau dem bis⸗ erigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Döhm en dorf ben bisherlgen CGifenbahnarbeltern Stusche in Groß Neundorf, Landheeig Neisfe, und Stramm in Fisch— hausen, den bisherigen ahnunierhaltungsarbeitern Diebe Guben, Müller in Ält Kemnitz, Kreis Hirschberg, Thürmann in Frankfurt a. B., Uchr ow in Töschetzschnow— Frein Hebug, und Witiw er in Nuhbankt, Kreis Bolkenhain, das n, n. Ehrenzeichen sowie ( ö — em Eisenbahnweichensteller a. D. Spornhaguer ain fit ü . . Eisenbahnschran kenmärter a. D. refer in ö und hem bisherigen Essenbahnwerlhgfer 2 Guben das Kligemeine Chrenzeichen in Bron
*
Berlin, Dienstag, den
sicherungn ordnung vom
D. Pischning in
kfurt
in Düssel⸗
zeile 0 Pf., einer 3 gespaltenen Einheitszeile So Bf.
Anzeigen nimmt au:
die Königliche Geschastastelle des Neicha · n. Ata ats ameigern Berlin 8W. 18, Wilhelmstraße Nr. 22.
Den t sch es M e i ch.
Bekanntmachung.
Der an die Zweiganstalt der Seeberufsgenossen⸗ schaft für jede im Kleinbetrlebe der Seeschiffahrt sowie in der See⸗ und Rüstenfischerei beschäftigte Person zu entrichtende Jahresbeitrag wird . 8§ 1195 Abs. 1 der Reichsver⸗
h eitrags jahr 1917 ab in der bisherigen Höhe von 10 M 70 9 festgesetzt.
Berlin, den 12. September 1917.
Das Reichs versicherungs amt, Abteilung für Unfallversicherung. Dr. Kaufmann.
t
Bekanntmachung über den Absatz von Zubereitungen von Fischen.
Vom 17. September 1917.
Auf Grund des 8 2 der Bekanntmachung über die Be⸗ aufsichtigung der Fischversorgung vom 25. November 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1363) wird folgendes bestimmt:
81
Wer Zuberektungen von Flschen (Fischkonserven aller Art.
Raucherwaren, Marluader) berstellt, darf die Zubereliungen nur mit
meiner Genehmigung oder mit Genehmlgung einer von mir als zu⸗ ssandig brjelchneten Stelle absetzen. — . . Als Fische im Sinne dieler Bestimmung gelten nicht Krebse,
Dummein, Krabben und Austern.
ö Alg zustͤndige Stellen im inne des 5 1 . werden für Hersteller, deren gewerbliche Riederlassung liegt im Gebiete
1) der Propia Ostpieußen, dag siellvertretende ; kommando des JI. Armerkor s, . Fische, in Köͤnige⸗ . berg, 2) der Provlm Wesspreußen, die r ig nnn West⸗ reußen G. m. b. H. in Danzig, 8) des Regierungsbemks Köelin, die Fischhandelggese ischaft m. b. S. Hinterpommern in Kötlin,
4) des Reglerungsbenntkg Stettin, die Stettiner Fischhandelgesell⸗
. ö a er m. b. . in Stett ö
die Kriegefischgesellschaft Neu⸗ vorpommern und Rügen m. b. B. in Stralsund,
die Mecklenburg Schwerinische i chbandelsgesenschaft m. b. H. n Wismar,
die Lübecker Fischhandelsgesell⸗ schaft m. b. H. kö rel
die Sch leg wig · Holsteln sche gisch. . J i rn n .
General⸗
6) des Reglerungtbeilrks Slral˖ sund,
6) der Greßherzogtümer Mecklen⸗ burg ⸗ Schwerin und Mecllen⸗ burg Strelltz,
D der Freien und Hansestadt nübeck und des Fuͤrstentum ö Schle wie · dol
8) der opinz Schleswie⸗dol⸗
stein 89 l Altona und in den Kreisen Pinneberg, Stein burg und Stormarn,
der Stadt Altona und der Rreise Pinneberg, Steinburg und Stormarn sowie der relen und Hausestadt Ham- ueg und des Stadt⸗ und Landkreises Harburg,
des Reglerungobezirls Stade
der Freien und Hansestad
Bremen, des Großherzogtums Oldenburg ohne bie Fuͤrsten⸗ tümer gübeck und Birkenfeld sowie ohne bie Aemter Jever und Rüslringen, ö g . 3 des Regierungsbenrks Aurlch, dle gisch⸗ und
der Aemter t⸗ ge iel Sst
Elbe?
die Kr hin dufte G. 3 in Altona,
die Kriegsfischindustrle Weser“ G. 3 in Geestemunde,
vertriebt⸗
ever und Raͤst⸗ egland“ in . gdaft Bent · , ussch Fischindustti det Krelses Grafschaft Bent ⸗ die eutsche ustrie beim, l . Westsalen, G. m. b. H. in Cöln, der Ftheinprovmz, der Provinz ee, d . 9 . erjoztums Hessen ͤrsten.
er re, B, der Rhein. pfali, deß Großherzogtums aden und Elsaß⸗Lothringens,
13) des Deutschen Reiche, soweilt bie Binnenlandische Kriegzfisch⸗ die nicht unter 1 biz 12 be⸗ industrie G. m. b. 9 in zeichneten Gebiete in Frage Berli C. 25 kommen,
bezelchnet. §.
, , ,. gegen die Vorschrift des 8 1 Abs. 1 werden nach J 6 Nr. 1 der Verordnung über die . staung der Fisch. , , , , , ,, mn u elnem re und mlt Geldstrafe bis zu zehn , , ,
Neben der Strafe können die Gegenstände, auf die ble straf⸗ bare Handl eht, eingezogen 2 ;. ., 6 wem . eiogen 32 ohne 3 irg.
J
der Keldmannschen Buchhandlung in Berlin Sf. 66, Zim
. Verlustlisten, in welchen die 1
1912.
6 4.
Diese Bekanntmachung trltt mit dem Tage der Verkündung in
Krass; die Bekanntmachung über den Absaß von Zubereitungen von
Fischen vom I5. Februar J9i7 (Reichganzelger Nr. 10) tritt mit dem gleichen Tage außer Kraft.
Berlin, den 17. September 1917. Der Reichs kommissar für Fischversorgung. von Flügge.
Königreich Pren ßen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen ¶ Oberregierungsrat 3. D. ,, . Direitor im Kriegsernährungg amt von Gppen zum Pr si⸗ denten der Regierung in Allenstein, den Polizeipräsidenten von Miquel in Breslau zum Präͤsidenten der Regierung in Oppeln, den Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden Nat im Staatsministerium von Eichmann in Berlin zum Präsi⸗ denten der Regierung in Aurich, den Polizeipräsidenten von Starck in Präsidenten der Regierung in Cöln, den Polizeipräsidenten Dr. Le wald in Berlin⸗Lichtenberg zum Polizeipräsidenten in Breslau und ; den Landrat von Zitzewitz in Berlin zum Polizeidireltor in Potsdam unter Verleihung des Charakters als Polizei⸗ präfident zu ernennen sowie zu genehmigen, daß der Reaierungspräsident Dr Mauve in Aurich in ö ö an die Regierung in Lüneburg ver⸗ etzt werde.
Pots dam zum
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten. Dem Spezialarzt für Hals⸗, Nasen⸗ und Ohrenkrankheiten Dr. med. Za rniko in Hamburg ist das Prädikat Professor beigelegt worden. .
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Die durch Verfügung vom 1. März d. J. auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwang sweise Verwaltung britifcher Unternehmungen, vom 22. Dezember 1914 (RGB. S. 556) und 10. Februar 1916 (RGBl. S. 83) äber die Firma Liebig⸗Gesellschaft m. b. H. in Cöln angeordnete Zwangsverwaltung ist auf gehoben. .
Berlin, den 17. September 1917.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Neuhaus.
Bekanntm achung.
Nachdem der Herr Reichskanzler mit Ermach gung Bundesrats einen zweiten Nachtrag zur Deut Ärzneitaxe 1917 herausgegeben hai, bestimme ich, daß . ö. vom 20. September d. J. ab für das Königreich
Die amtliche Ausgabe des Nachtrags erscheint im Verlage mer⸗
straße 4, sie kann von dort von den Befitzern der Argneita 1917 unentgeltlich bezogen werden. . 9
Berlin, den 17. September 1917.
Der Minister des Innern. ᷣ Drews.
—
Kriegsm ini ster i nh nm. Bekanntmachung. 1) Die als pee ff amtliche Zeitun
Preußen in Kraft tritt.
erscheinenden erluste der ge⸗ eutschen Armee und Marine enthalten sind, wer den
samten „Oktober 1917 ab dem „Deutschen Reichs⸗
vom
und 6 Preußischen Staatsanzeiger“ nicht mehr beigegebe
n.
Y Zwivildienststellen und behörden, die der gensnnten Listen im Intereffe einer schnellen und zuwerlässigen Bekannt gabe der Verluste im Sinne der Bekannimachung des RMinisteriums des Innern in Preußen vom 265. August 1914 vergl. Reichs anzeiger vom 26. int 1914 Nr. 260 Seite Y) weiterhin bedürfen, önnen ihren Bedarf hier anmelden, soweit ihnen nicht bereits Listen überwiesen werden.
3) Ferner wird darauf aufmerlsam gemacht, Deutschen Verlustlisten für 1576 S6 mongtlich — ohne geld — durch die Post bezogen werden können.
Berlin, den M. Jull 1917. Krlegsminlsterium. Sanitats departement. A. m. W. b. Schul nen.
die stell⸗