1917 / 223 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

;

.

snd; der Konditor Max Friedrich Wlhelm Möller und der Konditor August Winkel, bete in Kiel. Zu rechttverbindlichen Zeichnungen und Erklärungen ist die Unier⸗ schrift von mindestens 2 Voistandsmit⸗ gliedern erforderlich. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern, und, wenn sie vom Auf. chtgrat ausgehen, unter Nennung deg.« elben, gezeichnet vom Votsitzenden des

Aufsichtsrats, ia dem vom Hauptverband

Deutsche

deutscher gewerblicher Genessenschaften in Berlin herausgegebenen Deutschen Ge⸗ nossenschaftgolait . Geht dieses Blatt ein oder wird aug anderen Gründen die Be⸗ kanntmachuag in ihm unmöglich, ö. tritt an seine Sielle der . Deutsche Reicht« auzelger' big jur Bestimmung elnes anderen Blatteg. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Geschäftastunden des Gerichts jedem gestattet. Köntgliches Amtsgericht Kiel.

Rrotoschin. 34118

In das Genossenschaftaregister bei Nr. 21 Deatscher Spar⸗ und Dar lehngkassen Verein 5 Geno senschaft mit nubeschrändter , in Bestwin beute eingetragen: An Stelle deg verstorbenen August Kiesewetter Besitzer Hugo Sauer in Bestwin für die Dauer des Krieges als Mitglied des Vor- stands gew? lt.

Rrota in, den 10. September 1917.

Ronigliches Amtsgericht.

Ræotos chin. s341191

Im Genossenschaftgregister bei Nr. 11 runderwerbię. und Kredit- bank eingetragene ,, d, mit veschränkter Haftpflicht rotoschin heute eingetragen:

Paul Wernktr aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und Gauweister Hugo Welz jr. aus Kroteschin zum Vorstandgmitgllede gewahlt.

KRrotoschin, den 12. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

ELzipnig. 34120

Auf Blatt 93 deg Genossenschafit⸗ registerg, die Firma Grehgelungs deim des Leipziger Innung s -⸗Mngschusses, eingetragene n, . mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig, betr., tft deute eingetragen worden:

Friedrich Justav Klemm und Friedrich Eduard Kaiser sind niciht mehr Mit⸗ glierzer deg Voistandt. m solchen sind bestellt Gottlicb Mootzdorf und Robert Linte, beide in ö

Das Statut ist in 8 22 abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 97 der Re⸗ glsterakten.

e r gz den 14. Geptember 1917.

Toöniglicheß Umtsgericht. Abt. Lg.

NHoniln s. 34121 In das Genossenschaftgreglster ist bei der unter Nr. 14 verjeichnet'n Genossen⸗ schaft Mühle Kangka, e. G. m. b. G. in Kanska in Liquibation eingetragen worden, daß nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts vermögen die Voll⸗ macht der Liquidatoren, des Gutzbesitzer Arthur Lange tu Stneschewo, des Rister⸗ utabesitzers K. v. Jaciwne ti in Marein⸗ owo und den Ritterqutzbesitzers F. v. Borck in Dombrowko erloschen ist. Mogilno, den 14. September 1917. Königliches Amtigericht.

Veckaraulm. 34122

Im hiesigen Genossenschasttregister wurde heute ein getragm:

Heim stättengenofsenschaft Neckar⸗ sulm, eingetragene Gensssenschaft mit veschräntter Haftpflicht, in Neckar⸗ sulm. Satut vom 26. August 1917.

Zweck des Unternehmeng ist autschlleß lich die Eibauung oder Erwerbung von Häusern zum Vermieten oder zum Ver⸗ kauf, um minderbemittelten Femilien von Genossen und alleinstehenden minderbe⸗ mittelten Genossen gesunde und jweck⸗ f e Wohnungen zu bllligen Preisen zu verschaffen; ebenso die Erwerdung von Grundstücken (Baugelände).

Die Haftsumme dez einjelnen Genossen beträgt sür jeden Geschäftganteil 100 0.

Die böchste Zahl der Geschäftzanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Unterländer Volks⸗ zeitung und im Neckar⸗Echo“ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindesteng zwel Vorstandemiigliedern.

Ver Vorstand besteht aug:

I) Jobhanneg Häußler, Stadtschultheiß,

Vorsitzender, 2) Viktor Merckle, Stadtpfleger, Kassier, 3) Fritz Gehr, Fabrikdireltor, Schrift⸗ führer, sämtlich in Neckarsulm.

Zur rechtaverbindlichen Zeichnung der Genossenschaft sind die Unterschriften von mindestens zwei Vorstandimitgliedern er⸗ forderlich. ö.

Vie Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet.

Den 14. September 1917.

. K. Amtsgericht Neckarsulm.

Oberamierlchter: Megenhart.

Prenusaisch Friedland. 134123]

In das hiesige (Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8S die Br. Friedländer Gchuhm achergendossenschast, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in VR. Fried- land., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmen ist: 1) Gemeinschaft⸗ licher Einkauf der zum Betriebe des SGchuhmachergewerbes erforderlichen Roh⸗ sto fe, Haibfabrikate und Werkzeuge jum

Verkauf an die Mitglieder. ) Gemein schaftlich Umbernahme von Arbelten und Lieferungen des Schuhmachergewerben. Der Vorstand bhestebt aus folgent en Personen: Emil Frase, Schuhmachermeister in Pe. Friedland, Relnhold Reickau, Schuh⸗ machermelster in Pr. Friedland, Johann Strey, Schubmachermeister in Pr. Fried⸗ land. Daz Statut datiert vom 7. Auaust 1917. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma, geieichnet von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern, im amtlichen Organ der Handelskammer zu GSraudenz. Falls dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Glatte un⸗ möglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichganzeigerꝰ solange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen durch Be- schluß der , ,, ein anderes Blatt bestimmt ist. Das Geschäftt jahr beginnt am 7. August 1917 und endig: am 31. Dezember 1917, nach Ablauf des. selben fällt das Geschäftijahr mit dem Kalenderjahr jusammen. Die Willenz= erklärungen de Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem 2 Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗. unterschrift hinzufügen. Koöniglicheg Amttgericht Ur Friedland. den 3. IX. 1917.

gchhenditr. 134124

Im hiefigen Genossenschafttregister ist bel dem Konsum Verein „Vorwãrt n“ für ,, und Um . G. G. m. 9 SH. Nr. 7 k. e eingetragen worden:

Die Vertretungtbefugnis des Schlossers Adolf Kluge ist erloschen. 3 den 8. September 1917. nlgl. Amtsgericht.

Schopf hoim. 341251 Zu O. 3. 36 des Genossenschaftgregistern „stonsumberein Wehr e. G. n. B. G.“ wurde eingetragen: Gemäß § 37 des Ye⸗ nofsuinscha , ist Albert Aaster, Landwirt in Wehr, zum Stellvertreter der behinderten Vorstandimitglieder Eugen Biesinger, Robert Kohler und Geoig Ulmschnelder bestellt worden. Schopfheim, den 7. September 1917. Gr. Amtigericht.

ginaheim, Elaengn. 34126 Zum Genossenschaftgregister Ord. Zahl 2 wurde hei der Landwirt schaftlichen Cin⸗ und Verkansggenossenschaft, 9. G. n. . SG. in Walbangelloch eingetragen: Ludwig Philipp Hagmaier und Christian sind aus dem Vorstand Vorstandsmitgliedern wurden beniellt: Georg Hoffmann alt Direktorstellvertreter, Friedrich Hartmann, Jobann Brehm. an Vorstandsemitaltled hristian Rußtzag murde als seriegisten. vertreter für Georg Friedrich ,, bestellt und Johann Göltz als Kriegs⸗ stellvertreter fuͤr Georg Hoffmann. Sinsheim, den 11. September 1917. Großh. Amtöigericht.

Stolberg. Harꝝx. 34127] Im Genossenschaftgregister ist heute bei der Genossenschaft „Ländliche Sywar⸗ und Darlehnstafse Germannsacker“ eingetragen worden: „An Stelle des jum Heeregdsenst einberufenen Hermann Kutscher sst der Landwirt Karl Müller zum stell⸗ vertretenden Rendanten gewählt.“ Eileen, i. Harz. 6. September 1917. Königliches Amtagericht.

gulinoen. (34128

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 10 zur Glektrizitäts- genossenschaft Glockwinłel 6 tragene enossenschaft mit unbe⸗ chränkter Hastyflicht in Bleckwinkel olgendes eingetragen:

4 Stellveitietung der Vorstandg⸗ mitglleder W. Riedemann in Blockwinkel und Chr. Plate daselbst durch den Ab bauer Heinrich Marquerding in Neuen kirchen und den Halbmeier Johann Cordes in Blockwinkel lst verlängert bis Kriegt⸗ ende, spaͤtestens biz 1. April 1918.

Sulingen, den 14. September 1917.

KRönigliches Amtsgericht.

Vorafel do. 34129

In unser , m,, , . ist beute bei der Moltereigenossenschaft Parsau e. G. m. 11. S. eingetragen:

Der Aufsichtzrat bat für die Zeit bis zum 31. Dezember 1917 für die behinderten Vorstandz mitglieder Buerke und Müller den Wegewärter Friedrich Meyer und den Anbauer Heinrich Buhtz in Parsau zu Vorstandomitgliedern bestellt.

Vorsfelve, den 7. September 1917z.

Herzogliches Amtagericht.

Waldohnt. (34266 Eintiag zum Genossenschaftaregister O. -Z. 38 jur Firma Landw. Konsum.⸗ verein üßwihl, e. G. m. u. O.: Albert Mutter ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Blasiug Maier und Wil⸗ helm Zimmermann, beide in Rüßwihl, wurden und jwar letzterer als Stellver⸗ treter für den abwesenden Otto Fromm⸗ herz in den Vorstand renn CTBaldahut, den 135. September 1917. Großh. Amttgericht.

1h Konlurse.

Rruchsnl. (13 4084] Ueber das Veimögen der Gastwirt riedrich Michenfelder I Ehefrau zia Zäzilla ger. Simmerer in

Breuner alt autgeschieden. Zu

IItragene

Zeutern wurde beute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eiöffnet, da die Gemenschuldnerin zublun gäunfäbtg ge⸗ worden ist. Rechtsanwalt Rothichild in Bruchsal wurde zum Konkurtperwalter ernannt. Anmeldefrist: 6. Oktober 1917. Erste Glãubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Samstag, ven 3. Oftover 1917, Vormittags 10 Uhr. Dffener Arrest und Anjeigefrist: 13. Oktober 1917. Bruchsal, den 13. September 1917. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtgerichts.

Güstrow. 34089 Konkurgeröffnung über den Nachlaß des am 5. Mal 1917 verstorbenen Teer⸗ brenners Carl Stahl zu Kirch⸗Ktostn am 15. September 1917, Voimittags 11 Uhr 25 Minuten. Konkursverwalter: Referendar Rudolf Blauert⸗ Güstrow. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis 12. Ofttober 1917. Atlauf der Aumel de⸗ frist: 27. Oktober 1917. Erste Kläu⸗ bigerversammlung: L. Otto ver 1917, Bormittags 9r Uhr. Prüfungttermin: 10. Noycnber 1917, Vormittags 95 Uyr. Güstrow. 15. September 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Hoch selden. 3 4090 Ueber den Nachlaß des am 14. Jult 1917 zu Jm, ,. zuletzt in , wohnhaft gewesenen gewerdlofen Franz Mnton Garnier wird heute, am J8. Gept⸗mber 1917, Nach⸗ mittags 2 Uhr, dag sonkurgverfahren er⸗ Fffnet. Der Geschäftgagent Friedrich Ni⸗ kolaus Relnfrank in Hochfelden wird zum Konkurtzperwalter ernannt. Konkurtforde. rungen sind bis jum 3. Otteber 1917 bel dem Gerichte anzumelden. Ez wird jut Beschlußfassurg über die Beibehaltung dez ernannten oder die Wahl einen anderen Verwalterg sowie über die Be⸗ stellung eines Glaäubigerausschufseß und eintretendenfalls über die im 5 132 der Conkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ staͤnde und jur Prüfung der angemel—⸗ deten Forderungen auf Mittwoch, den 10. Sktoser 1917, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterietchneten Ge— richte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Gesitz haben oder zur Konkurzmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Bemelnschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, ag die en m., auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aug der Sa Ge abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzverwalter bis zum 3. Oktober 1917 Anzeige zu machen. Raiserliches Amttgericht in Hochfelden.

Julich. 34091]

Ueber den Nachlaß der am 19. Maß 1917 verstorbenen Witwe Gern dard Jansen, una Maria gebryrene Bimpler, aus Jälich⸗Danenrath ist am 14. Ser⸗ tember 1917, Mittags, tas Konkuis— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fischer in Jülich. An⸗ meldefrtst für Forderungen bis zum 15. Oktober 1917. Gläubigerversammlung 87 , , nr . nn

ener Lrre erlassen. Anzeigepfli bit 10. Oktober 1917.

Jütich, den 14. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Meinsen. 134094 Ueber das Vermögen der Meißner Genossenschafts · Grauerei, einge- Genossenschast mit ve schvänkter Haftpflicht, in Meißen in Liquidation. Liquidatoren: Rechte⸗ anwalt Fritz Arno Streller in Meißen und Kaufmann Ernst Robert Gehre da⸗ selbst, wird beute, am 15. September 1917, Vormittags 412 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Justimrat Meinhard, hier. Anmeldefrist bis zum 1. November 1917. Wabltermin am 1H. Ortober 1917, Wormittangs 9 Uhr. Prüfungtieimin am G. De⸗ ,. 1917, Vormittags 9 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht big zum l. Oftober 1917. ; Meißen, den 15. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Cnornuk.. (3 4083

Ja dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Frau Gulsanna Smag⸗ lingkt in Czergt ist Termin zur Gläu—⸗ bigewersammlung auf den LR8. Seytem ver 1517, Vorm. 10 Uhr, bestimmt. Et soll über einen Vergleichgzvorschlag zur Wiedererlangung des schon verkausten ,,, und seiner dann im Konkurse erfolgenden Verwertung Beschluß gefaßt werden.

Czergk, den 14. September 1917.

Der Gerichtsschreiber des Amtigerichts.

Demmin. 134086] In dem Konkurz verfahren sher das Vermögen deg verstorbenen Maler⸗ meisters Fritz Seeger, zuleßt wohn haft in Demmin, ist zur Muͤfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Oktober 1917, n, m, 10 Utz, vor dem König⸗ ichen Amtegerichte hierselbst anberaumt. Deinmin, den 11. Scptember 1917. Ver Gerichteschreiber des Koͤniglichen Amtzgerichts.

Pportmund. szaos) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschast

Uugust Menlutann ju Dortmund, Ostenhellweg Nr. 12 -— 4, wird, nachdem

der in dem Veraleichstermlne vom J. Au- qust 1917 angenommene Zwangevergleich Furch rechtsfrärtigen Beschluß vom selben Tage benätiet ist, hierdurch aufgeboben. Vortmund, den 10. September 1917. Ronigliches Amtsgericht.

Dortmund. . (34086 In dem Konkursverfahren über daz Ver. mögen des Bürobeamten Heinrich Vöter in Gelsentirchen, Sellborststraße Rr. 7, Inhaber eines Zigarren eschäfts in Dortmund, ,, hel c re ein, e T mn, der Schiunz⸗ rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen i. dat Schlußverzeichnig der bei der Verteilung im berũcksichtigen den Forderungen und jur Anhörung der Gläubiger über die Eistattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitzlieder des Gläubigerausschuffgs der Schluß termin auf den 10. Ottoser 191A, Vormittags LO uhr, vor dem Könsg⸗ sichen Amtagericht hierselbst, Holländtlche⸗ straße Nr. 22 J, Zimmer Ni. I8, bestimmt. Dortmund, den 11. September 1917. Königliches Amtsgericht.

PDuüsseldoꝝs/. J. 34088 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Komm auditgesell schast unter ver Firma „Manelöhagen . Co.“, Pian. und Harmoniumhandlung in Duüsseldorf wird nach erfolgier Abhaltung dei Schluß termins hlerdurch aufgehoben. Duffeldorf, den 10. September 1917. Königliche; Amtsgerlcht. Abt. 14.

Lebach. Seschluß. 340902

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Neuntners Jakoh Levy aug Gaarwelliugen wird der bisherige FRonkurzverwalter Dr. Haag in Saarlouis auf seinen Antrag als Konkursverwalter entlassen und Rechtsanwalt Dr. Donne⸗ veit in Saarloulz jum Kon kuraverwalter ernannt.

Lebach, den 13. September 1917.

Königliches Amtegericht.

Meerane, Sachaom. 34093 Das Konturtzverfahren uber den Nachlaß des am 12. Januar 1915 in Meerane verstorbenen Tischlermeisters Richard Gaul Daute wird nach Abhaltung den Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meerane, den 13. September 1917. Könlaliches Amtigericht.

Schwvolnfuxt. 34204 Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat mlt Beschluß vom 11. Sept. 1917 das Konkursverfahren über den Nachlaß de Echreinermeisters Fridolin Bolk von Schweinfurt nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gerichts schrelberei des K. Amtsgerichts Schweinfurt.

speier. (34096 In dem Konkursverfahren über das

baggerei betr., auf dem Dent schhof. G de. T peier hat die Gemeinschuldnerin Antrag auf Einstellung des Verfahrens geitellt gem. S 20 RO. —, nachdem alle Kon kursgläubiger, welche Forderungen angt⸗ meldet baben, der Elnstellung zugestimmt haben. Die Konkursgläubiger können gegen diesen Antrag binnen einer mit gegen- wärtiger Bekanntmachung beginnenden snist von einer Woche Widerspruch erbeben. Die Zustimmunaßerklärungen der Kon kurs glaußiger sind jweds Einsichtnahme durch bie Interessenten auf der Gerichtsschreiberet des Rgl. Amte gerichts Speier niedergelegt. Speier, den 14. September 1917. Der Gerichte schrelber des Kgl. Amtsgerichts Speier. w ippertürth. ö 34096 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des im Kiiege gefallenen Schuhmaren häudlers Ewald Stumm aus Wipper jürth wird nach erfolgter Abhaltung des Schsußterming hierdurch aufgehohen. Wipperfürth. den 4. Sept mber 1917. Königliches Amtagericht.

17 Tarif und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

2. bahnen.

Ausnahmetarif für frische Feld⸗ und Gartenfruüchte usm. Tfv. 2 I E. vom 1. 10. 17 ab Tsw. 2 M 4. Mit Gültigkeit vom 17. September 1917 wird die Frist für eilgutmäßige Befönde⸗ rung der mit weißem Frachtbrief aufge⸗ sleferten frischen Pilze usw., die mit dem 31. August abgelaufen war, bis zum 31. Stiober ausgedehnt. PViese Tarif⸗ maßnahme gllt zunächst nicht auf, den Strecken der badischen, bayersschen, sächsi⸗ schen und württemberglschen Staatsbahnen sowie einiger an diese anschlie ßenden Privatbabnen. Näheres enthält die am 7. September 1917 erscheinende Nummer des Farffanzeigerß. Auikunft geben auch die beteiligten Gůterabfertigungen sowie das Auskunftgbüro, hier, Bahnhof Alexander ˖

latz. ö Ferlin. den 12. September 1917. bönigliche Eisenbabubirettion.

34080) . Tfo. 1103. Obeirschlesisch Sächsischer Koblenverkehr, gültig vom 1. Oftober 1917. Hit Gültigkeit vom 1. Oktober

(Abfertiaungsstatlon Gleiwitz) einbezogen. gtattowitz, den 15. September 1917. Rönigliche Eisenbahndirek nion Ratiowitiz

Vermögen der Firma Kuntz Weigel, offene Haudelgesellschaft, eine Küiet⸗

namens der beteiligten Verwaltungen.

134082

a. Staats und Privatbahn⸗ Guüiertarif,

vom 1. 10. 17.

Teil II, Heft CI, gültig

b. Gemeinsames Heft für den Wechselverkehr dentscher Eisenbahnen

nutereinander.

Sa A 8 *

C. Staats und Vrivatbahn-⸗Tiertarlf, Teil II. ö Vom 1. Okiober 1917 ab treten folgende erhöhte Frachtsätze im Verkehr mit den Güterneben stellen Wittdün (Amrum) und Wyk (Föhr in Keaft:

Wagenladungen

zialtarif

Allsemtiue Wagen⸗

für die Strecke Nlebůll -

aũter

AI und B

gemeine Stückgut. a. für Siein kohlen

ladung klassen

Tariiłilow eter für bestimmte Stäãck⸗

sse und Spe

All kla

Spe talrarife

II und. 111 Kienbahnqutertarif,

Fahrzeuge (nicht in Wagenladungen auf⸗ gegebene) wie im Deutschen Teil 1 Abteilung B, 25 unter A2 b und d und G Nr. 1, 2, 11, 12, 14 16 genannt. (Fahr- zeuge wle im § 25 unter G Nr. 9, 10 und 13 genannt, siehe Anmerkung.)

A* I.

Pteß 1

Braunkohlen, b. fur alle übrt agen Güter

Fracht atze in

Koks und S kohlen aller

Dtark für das Stuck

Wittdün 279 196 (Amrum) Wyt (Föhr) 234 166 Mindestbetras der Anstoß⸗ fracht für di Frachtbrief

sendung löo 31 40

12, 30

8. 10

Fr das Stück

Zwischen Niebüll

und

*

bis

) ase,

Sch unde

X Ilegen, H

svieh Zick⸗ leine

teh, Maul- nitige z

Tiere (das Stuck nicht

Monaten s über 35 Kg schwer)

Sch veine,

es Geo

9 so

ausschl. Fohlen Rind

und dergl.)

ãlber (im Alter I, Lämmer

u 6 erke u.

283

Pferde, auch Ponies Sonstl tiere, Esel, Fohlen

2 2 8 K

*

Wittdün (Amrum) Wyk (Föhr)

13 60 9 40

D CM * 82 do O 51 86

do e = do

Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbüro.

Altona, den 16. September 1917.

Königliche Eisenbahndirektion,

namen der Verbandgveiwaltungen.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagtanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 3.

(Mit Warenzelchenbellage Nr. 74.)

1917 wird die Schachtanlage Sosnitza

J

4 e Hejugapreis hetränt nierteljährlich 6 M 0 Pf. 5 Hostanstaiten nehmru KGestelltug an; für Kerlin außer

stanstalten und Jeitnugasuertrieben fur Kelbstauholer

auch die Königliche Geschästastelle 8w. 18, Wilhelmstr. 82.

Einzelne Anmmern kosten 25 Pf.

zeile 0 Kf., einrr 3 gespaltenen Einheitzzeile 50 Rf. 6

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Geschäftastelle des Neicht n. Staats anzeiger

Berlin 8VwW. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

Berlin,

Juhalt des aut lichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛc.

ö Deutsches Reich.

Preise von Schlachtschweinen. . cereffend Liquidation britischer bezw. ftan⸗ zösischer

Bekanntmachung, betreffen

zr, men n, z . : betreffen e Zwangsverwa an⸗ mnehmun . 3 ft

Verordnung

nehmungen, Handels ver he; 6 e, besteffend die Ausgabe der Nummer 164 des Reicht⸗ esetzblatttz. LKuigreich Preußen.

Ernernur gen, Charal erverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige N rsoönalveranderungen.

Belannima chigen, betreffend die Beendigung von Liquidationen.

e, 1g, betreffend die Aufhebung einer Zwangs⸗ verwaltung. k

Handels vert.

Auulliches

Seine Müsestaät ver König haben Allergnähigst geruht:

dem Bürgermeister a. D. Schäfer in , bem

Stadtrat 4. D., Rentner Keßler in Insterburg, dem altesten, Rentner . in Perleberg, r anstaltg vorsteher Fllcker in Holzwickede, Kan direid Sörde, und 9 en lußm ann in Osnabrück den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Landgerichts direktor . D., Geheimen Justizrat Knein in Aachen und dem Amtggerichtsrat, Syndikus der Universität in Kiel Schgeffer den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Reltar a. D. Schmidt in Eisenach, früher in .

holz, den Kanioren und Seher Balfer in Ertzdorf, Krels Kirchhain, und Johns in Kietz, Kreis Westprignitz, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse.

dem Lehrer a. D, Schmidt in Tarnowitz den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, n . Techniker Burghardt in Breslau das Verdiensilreuz

old, ;

dem Kanzleisekretär a. D. Graß in Ahlbeck. Kreis Usedom⸗

Vbllin, den Eisenbahnlokomotivführern o. D. Dauer in Osnabrück und Overbeck in Rheine, Kreis Steinfurt, dem Eisenbahnzugführer a. D. Raehm in Straßburg i. E. und dei Boten und Kassendiener Groth in Stettin das Verdienst⸗ lreuz in Silber ;

dem Jemelndevorsteher Kluge in Neudorf, Kreis Sleinau, und dem bisherigen , , En der in Straßburg i. E. das Kreuz des Allgemeinen hren enn

dem Vollziehungs beamten . orf in Magdeburg, dem . a. D. Riedinger in Saargemünbd, dem Eisenbahnpackmeister a. D. Knepper in Mühlenbach, Luremburg, hem Eisenbahnlademeister . D. Lang in St. Geoigen bei Freiburg J. Br., den Eisenbahnweichenstellern . D.. Garms hausen in Stemshorn, Krels Diepholz, Lietz in Konitz und Niemeyer in Leeste, streis Syke, dem Eisenbahntrottenführer a. D. Lacaf in Kayl, Lurem⸗ burg, dem Pahhmärter 2. D. Ahrens in Dissen, Krelg Iburg, den Eisenbahnschrankenwaͤrter a. D. Reiter in Bildschön, Landkreis Thorn, dem bisherigen Cisenbahnrohlenlader Deiß in Schweighausen, Kreis Hagenau, dem stäbtischen Gasarbeiter Harten fes in Hoppard, Kreis St. Goar, dem Stackbauarbefter Schween J in Bullenhaufen, Landkreis Harburg, den big⸗ herigen ,, Gruß in Gambsheim, Land⸗

. Straßburg i. E., und sWoirh aye in Gaudach, Landtreis un

dem big ahnunterhaltungsarbeiter Peters in Wistedt, Lan h riß Han 9 das ta e en bie e,

dem bisherigen El ab ahn offt ischer in Mülhausen

. .. n s . a. En tei Bonn

offer arz in Küdinghoven, r

die Reitungamehaille am Hun zu men rn

=.

. k—

Dentsches K eich.

Verordnung über die Preise von Schlachtschwe inen. Vom 15. September 1917. .

uf Grunh beg 8 8 Abs. 2 der Verordnung über die it der landwirtse afl . aus der Ernte 1917

sür Schiachtwich vom 13 int; 1917 (Meichs⸗Gesenbl.

gen. betreffend Liquldation franzõsischer Unter⸗

dem i r

et, dem bish 7 Eisenbahnhilfssarbeiter Schmidt in Lingen n 1 en is Ha

S. 243) wird in Abweichung von 8 2 Abs. L der Verordnung über die Schlachtvleh⸗ und Fleischpreise für Schweine und Rinder vom 5. April 1917 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 319) folgendes

bestimmt: Artikel 1

Bit zum 30. November 1917 ennschlleßlich darf beim Ver: kaufe von Schlachtschweinen durch den Viebhalter der Prels für 0 Kllo⸗ gramm , , die aus Spalte 2 unter c der Anlage zur Ver⸗ ordnung vom 5. April 1917 über die Schlechtvleh, und Fleischprelse far Säwelne und Rinder ersichtlichen Preise nicht überstelgen, ohne Rücksicht darauf, wie hoch das Lebendgewicht der Tiere isi.

Artikel 1 Diese Verorbnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 15. September 1917.

Der Staatssekretär des riegsernahrungsamtz. von Waldow.

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation britischer Un ternehm ungen. 166) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquldatlän bri⸗ a. Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S7) habe ich die Liquidation der den englischen Staats⸗ angehörigen Profesor A. Geidischen Eheleuten gehörigen, in der Gemarkung Neu Isenburg gelegenen Grundstücke angeordnet

(Eiquidator: Bankbeamter i. P. Burkard in Neu Isenburg).

Berlin, den 18. September 1917. . Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jon quires. Bekannt machung. betreffend Liquidation Kritischer Unternehmungen. Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Jull 1916 (Reicht⸗

Gesetzbl. S. S7 1), habe ich die Liquidation der britischen Betelli⸗ gungen an folgenden Unternehmungen angeordnet:

166) der frtschiff geselschat George Harper G. m. B. H. in

Rosteck, 167) der Dampfschiffsgesellschaft Ida Zelck G. m. 6. H. in Rostock, 168 ö De, m ge en Ciara Mennig? .. b. S. zu

Rostock, . . 169) 1 ö Margarete Gelpcke' G. m. H. H. eck, . 170) 9 r e fterlen cr n Anna Dorelte Boog G. m. b. H. n 9 6 ? . ö 3 171) der D biff esellichaft Ulla Boog' G. m. b. H. in Rostod, h 6. rn f egen, d 1c ö in, . mh 173 ., In fschiffcarseu cho: Joachlm Zelck E. m. b. SH. ju 0 1 . ( 174) , ,, Henty Fürst! G. m. b. H. in ock, 175) e g naifaacl nr Marie Gläser G. m. b. H. ju 176) der Ke fschiffagtselshas Lena Peleisen G. m. b. H. ju

. teck, ö. m. Gunnar gon Jullus Z:. G. m. b. H. ju

RNeostock. (Eiquldator: Rechts anwalt und Nolar Justinrat Dr. Schütz zu Rostod.)

Berlin, den 13. September 1917.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jon quieres.

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation britischer und französischer

Unternehmungen.

Auf Grund der Bekanntmachungen, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 ,, , . S. 571) und französischer Unternehmungen, vom 14. März Ioi7 Neichs⸗Kesetzbl. S. 227) habe ich die Liguidation der britischen und französischen Betelllgungen an folgenden

Unternehmungen angeordnet: 178) . der gar ff e rica Aug. Cord G. m. b. H. zu

Rostock, k . 6 an . irma F. W. Fischer, Rzederei in Rostock, gie deln he mann, d Notar Justijrai Or. Schütz in Rofiock.)

Berlin, den 18. September 1917.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jon quières.

HSetkanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.

181) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichg⸗Cesetzbl. S. S7, habe ich in Ergänzung meiner Belanntmachung vom 7. , 1917 e n eiger vom W. Januar 1917 Nr. 18 die Liquidatlon des den brltischen Staats⸗ angehörigen Sarah Havendon Bethell und Eustace Vincent

Bethell gehörigen Fremdenpensionaanwesent Villa Bethell in

Stiaatsangehöri gen Eduard Müller, Rentner in Verneull⸗

Winzenheim, Hauptstraße Ne. 31

irma 39 GCordz, Dampfschiff s⸗Rbhederei in Roslod. un

Harmisch angeordnet (Liquidator: Kanzleiexpebikr a. D. August Arnolb in Hern fh gleierp

Berlin, den 13. September 1917. ; Der Neichskanzler. Im Auftrage: von Jon qui res. Bekanntmachung, . . betreffend Liquidation britischer Unternehmung en.

182) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquibation brltischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesespbl. S. 871), habe ich die Liquidation der britischen Anteile an n,, , m. b. * in Neubrandenburg angeordnet. (Liquidator: Syndikus Dr. Koch in Neubrandenburg)

Berlin, den 13. September 1917.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jo nquièregs.

Bekanntmachung, ;

betreffend die Ausgabe von Schuldverschre ib ungen der Vereinsbank in Närnberg auf den Inhaber.

Der Vereinsbank in Nürnberg wurde die Genehml⸗ gung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungs mäßigen Umiaufgrenze nachstehende, auf den Inhaber lautende, in Stücke zu 5000, 2000, 1000, 500, 200 und 100 M eingeteille Schuld verschreibungen in den Verkeijr u bringen: eine Serie ka von 10 Milllonen Mark 4prozentigen im Wege ber Ver osung, Kündigung oder des Rücklaufs tilgbaren Badenkrebit⸗ obligalionen (Hypothekenpfandbriefen). .

München, 12. September 1917. J

Königliches Staatz ministerium des Innern. J. A.: Ministerialrat Freiherr von und zu Aufseß.

Bekanntmachung. en, ,. der Verordnungen, betreffend die zwangswelse Verwaltung frangzösischer Unternehmungen, vom 33. Jtorember 194 (zicht. S. Tr und vom Jö. Februgr

1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die . . . an e

. . dd. Liste. ; ae,, ,,, Gesamtverm dg en und Län dlicher G rundbesttz. 1) Dag im Inlande befindliche Vermögen des ee mie

* .

Augnabmẽ feiner Beteiligung an dem hierunter unter 2 aufgeführten laͤndlichen Grun dbtsitz; . 2) Grundbesitz im Bꝛꝛltk 3 in ibesondere HausbesiKz in der a. Nentner Eduard Müller in Verneull⸗Allier, . b. Witwe Albert Breville, Angelika geb. Mäller, unbelannten Aufenthalts, . , C. Geschwister Mann, mich ; a. Therese, Ehefrau Vozelwe id, in Epinal, ß. Maadalena, ledig, in Ensishelim, 9 J. Marla, ledig, in Ensisheim, / 3 zu a, b, c j: zu einem Drittel, und zwar zu a, b unb o frambsi i e n m n Zwangs verwalter: KWreisbauinspektor Bamrat . n Golmar. ,

Straßburg, den 15. September 1917. . Ministerlum für l n r ,. Abteilung des Innern.

13

ttm ar.

Bekanntmachung, 6.

betreffend Liguidation fran zösischer Unten geh m ungen.

Mit Zustimmung des Herrn Generalg puyern . habe ich gemäß den Verordnungen über die Liqu kater Gier nne ee ne fn , n, Apri esetz- und Verordnungsblat für die ann plerten Gebiete Belgiens Nr. 255 , 13. September 191 und Nr. 3365 vom 19. April 1917) die ö, des in Belgien befindlichen Vermögens der Fir na Socists des Agglomerés Cuivreux, Paris, angeorl net. Zum Liqui⸗ daior ist Herr Dr. Och wadt, Antwer pen, Place de Meir 14. ernannt worden. Nähere Auskunft erteilt d r Liquidator. Brüssel, den 14. September 1917. . 36 Der Chef der Abteilung für Handel und Gewerbe bei dem Generalgouverneur in Belgien. In Vertretung: Dr. Kühling.

8etannt machung.

Dem am 36. März 1873 zu Grumbkow, Krels Stolp, geborenen Otto Wilhelm Vandersee, jetzt wohnhaft in Lübeck, t anf Hrund der Bundegrat z verordnung zur Fer tibaltung unzuherl k

ersonen vom Handel vom 23. September 1915 der Handel nit ebensmitteln aller Art unter sagt norden.

Lübec, den 10. September 1917.

Das Polhelamt. Llpy ert. . ——— ann.