1917 / 224 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

2 n ö / —— 6 3

Neue Frladeichsti. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden das ia Berlin, Swinemündersir. 46, be- legene, in Grundbuche vom Schönbauser⸗ terbeztrk Band 76 Blatt Nr. 2276 (ein- getragene Eigentümer am 21. August 1917, dem Tage der Eintragung des Versteigerungß dermerks: Kaufmann Ernst Dohrriann und Ehefrau Marganeihe geb. Telchler zu Berlin, zu gleichen Teilen) tinaetragene Grundstũck, Vorderwohn⸗ bände mit linkem Seitenflügel, Dey del ˖ quergebäude und 3 Höfen, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 25, Parz lle 685. 13, Za 58 am groß, Grundsteuermutterrolle Ait. 3135, Nutzungswert 12 2410 , Ge baudesteuerrelle Nr. 3135. . Berlin, den 19. September 1917. Königliche Amtggericht Berlin Mit: e. Abi. 87. 87. K. 53. 17.

lz 4548] Zwang ver steigerung.

Im Wege der Zwanggvbollstregkung soll das in Berlin belegene, im Grundbuch von Berlir⸗Wedbdlng Band 42 Blatt 952 zur Zeit der Eintragung dis Versteige⸗ rur ge vermerkt auf den Namen dez Schmali⸗ siedereibe sitzeg Gustad Viereck in Berlin eingetragene Grundstũck am 18. Januar 1918, Vormittags LI Ur. duich das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenplatz, unmer 30, 1 Trepre, versteigert werden. Das in Berlin, Ssrũn⸗ tbalerstioßze b, belt gene Grundftuck ent. bält a. Vorderwobnbaus mit Hof und Sausgarten, b. Seitenwohr gebäude rechts, . Siall und Keller linke, d. Stallac bãude links, e. Wagenschuppen links und besteht auß den Trennstückea Kartenblatt 26 Parzelle 1386ñ0. 2 und 1243/0. 2 von jusammen 13 a 60 dm Größe. Es ist unter Nr. 605 der Grundsteuermutterr olle und Gebäͤudesteuerrolle des Stadtgemeinde⸗ bejtrrz Berlin mit einem saährlichen Nutzungswert von 3580 S6 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 13. August 1917 in dag Grundbuch eingetragen. Berlin X. 20, Brunnen platz, den 13. Sep⸗ tember 1917. Königliches Amtggerlcht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 7.

I3 8390] Aufgebot.

Die Firma Märtische Holisoff⸗ und Pappenfabrik, G. m. b. 8 in Bredereiche, Uckermark, Bahnstation Dannenwalde, hai daz Aufgebot des 40 /o igen Pfandbriefe Nr. 2168 des Landschaftlichen Credltoer⸗= bandes füt Schleswig ⸗Holstein vom Jahre 1907 über 500 M beanttagt. Der In. haber der Uikande wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 280. April 1918, Vormittags 11 Uhnr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ringstr. 21, Zimmer 165, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastlog⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Riel, den 13. September 1917.

Köͤnigllches Amiggericht. Abt. 18.

(18977 Aufgebot.

Der Papierhändler Feitz Hartmann in Derbstedi, Mansfeld eig, hat dat Aufgebot des ahbanden gekommenen 34 eigen Pfanbbriefs der wert n een, Landschaft J. Serie Emission B Lit. Nr. 09113 über 500 S beantragt. De Inhaber der Urkunde wird aufaefordert, frätestens in dem auf den 8. Februan E9I8, VBsrmittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlcht, Zimmer Nr. 2, anberauinten Aufgebot itermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotlerkiärung der Urkunde erfolgen wird.

e, , W. Pr., den 19. Juni

Königliches Amte gericht.

I345hꝰ] Nula ebot.

Dle Wltwe Margarete Simon, geb. Mertz, und die gewerblose Auguftline Simon, eigenen Namens und als Vor⸗ mund ihrer Schwester Marie Simon, alle in Niederkontz wohnhaft, haben das Auf- gebot der Zo /h igen (früher 409 iger) Kommunalobligatlon der Attien Gesell⸗ schaft für Boden⸗ und Kommunal⸗Kredit in Elsaß - Lothringen vom Jabte 1881 Serie 11 Lit. A Nr. 5408 über 500 A6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ausgefordert, svätestens in dem auf den 8. Ayril 1918, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Saal Nr. 3, anberaumten Auf⸗ gebote termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung drr Urkunde er⸗ folgen wird.

Straß burg. den 17. September 1917.

Naiserliches Amteagericht. I3 bg] Aufgebot.

Die nachstehend aufgeführten Berech⸗ tigten haben das Aufgebot der nacher wähnten Urkunden bꝛantragt:

1) der Kaufmann Johann Strubbe in

Wilhelmshaven, Wallsflraße 58, das Auf⸗ gebot der Police Nr. 167 582 der Gon⸗ eordia⸗ Coͤlnische Lebens Versicherungs Gesellschaft über 3000 , 6 2 der Metzgermelster Jakob Meindorf zu Linden hal, Wlttgensteinstraße 42, das Rufgebot deg Hinterlegungsscheins der Sparlasse der Stadt Coͤln, Abteilung für Wertpapiere, betr. 5 Stucke der Ho / Reicheanseih⸗ 1915 (II. Friegganleihe) Lit. B Nr. 722 259 über je 2000 „,

3) der Kaufmann Johann Ranmien zu Sunth, Giesdorferstraße 2, das Arfgebot des , . der Sparkasse der Stadt Cöln, Abteilung für Wertvaplere, betr. 1 Stuck der ho / Meichsanleibe 1911 , Lit. R Nr. 163016 über

Die Inhaber der Mkunden werden auf⸗ aeforderi, späteneng in dem auf den 1. Up t il EL9IS, Vormittag LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Reichens ˖ pergeiplatz, Zimmer 215, IJ. Seck, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ib: e Rechte an⸗ zumelben and die Urkunden dorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden etfolgen wird.

Cöl z, den 8. Sertember 1917.

Rönigl iches Amtsgericht. Abteilung 60.

13 4551

Die Zahlungtsperre über die 50 / O deut schen Reichzschuldverschreibungen von 1915 Lit. B Nrn. 335 706, 335 707 und 1636739 über je 2000 M und von 1916 rit. B Nrn. 2113034 und 2113 035 über je 2000 4 wird auf Antceg des Guttbesitz rz Max Hummel in Oberpelßen bei Berndurg aujgehober.

Berta, den 3. Jull 1817.

Königlickes Tmisgericht Serlin⸗Mitte.

Abteilung 84

(3 4554 Aufgebot.

Hern Lebrer Friedrich Beitt in Gum. binnen, Meel t eckstr. 32, lst der von uns auf sein Leben auggestellt, Versicherungs⸗ schein Nr. 618 6E4 vom 13. 8. 1909 über 42000, abhanden gekommen. Der Inkaber der Urkunde wird aufgefordert, sich bianen 2 Monaten ab heute bet unt ju melden, widrigenfalls dle Urkunde für fraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 18. September 1917. Sernacnia Lebens. Versicherungs⸗ Aktien⸗

Gesellschast zu Stettin.

34393 Oeffentliche Sete nutm achun g. Neber den Naclaß des am 11. Dejember 1915 mit dem Wohasttz Berlin, Halli scheꝛ Ujer 21, gestorbenen Chemiker Dr. Mer Wogtherk in gemäß Sz 1881 ff. des Bürgerlichen Gis⸗gbuchz die Nach laß⸗ verwaltung angeordnet und der Tuntnat Dr. Hugo Heymann in Berlin, Brücken⸗ steaße 12, jum Nachlaßrerwalter bestellt worden. 111. VI. 33. 16. Berlin, den 8. Siptember 1917. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 111.

Il3 4668]

Ueber den Nachlaß der am 24. Jun 1917 in Nürnbeig verstorbenen Ganwirte⸗ wtiwe Badette Göpyner von hier wunde heute vormittag 11 Uhr die Nachlaß⸗ derwaltung angeordnet und der Bankagent August Bamberg r hier als Nachlaß⸗ verwalter aufgestellt.

Nürnberg, 13. September 1917.

Ver Gerichtaschreiher des K. Amtsgerichts Nürnberg.

(3 1557] Oeffentliche Zustellung.

Der Werkzeugmacher Paul Gotrke ln Spandau, Badnbofstra ß: 3, Prozeßbevoll.; mãchtigte; Rechigzanwalte Justliräle Sachs und Moses in Berlin, Mauerstraße 4, klagt gegen seine Ehefrau Alwine Gerke. geb. Enge, früher in Spandau, Wröh⸗ männerstroße 7, letzt unbe kannten Aufent halt, auf Grund böglichen Verlassens mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mundlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreitz vor die 8. ü kammer des Königlichen Land⸗ . ts 111 in Berlin in ,

egeler Wea 17 20, auf den 18. De⸗ zember 1917, Vornütegs 10 Uhr, Saal 132, mit det Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt alg Proießbevoll⸗· mächiigien verireten zu lafsen. Akten zeichen 10. R. 287. 17. .

e e f . den 14. September

Kro e ning, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte Ii in Berlin.

1345658) Betkanntmachung.

Bersiha Welnmann, geb. Laturell, Kassiererin in Ludwigshafen g. Rh., ver⸗ treien durch Rechtganwalt Dr. Mann in Frankenthal, hat gegen ihten Ehemann Jobann Weinmann. Kaufmann, zuletzt in Ludwigtsbasen a. Rh. wahnhaft, . Zt. ur bekannten Aufenthalts, Klage auf Ehe⸗

scheidung zum Kgl. Landgerichte Franken Gerichte

thal, II. Zivilkammer, erhoben mit dem Antrage: Kgl. Landgericht, Zivilkammer II, wolle die Ebe der Partelen aus Ver⸗ schulden des Beklagten scheiden und ihm die Kosten des Rechitstreits zur Last legen, auch die öffentliche Zustellung des Urteils kewilligen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung in dle hleju hestimmte Sitzung dieses Gerichts vom Mittwoch, ven ZL. November 1917, Vormittags O Uhr. im kleinen Sitzunassaale des Landgerichts hier mit der Aufforderung, elnen beim Prozeß erichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ feen Die öͤffentliche Zustellung der ih e t an den Beklagten wurde be⸗ willigt.

Franleuthal, den 17. September 1917.

gl. Landgerichtsschreiberei.

[34559] Oeffentliche Zustellung. Der Maurer Albin Alfred Fietsch in Gera, Beulwltzstraße 21, zurzeit Soldat, bertreten durch die NRechtganwalte Justirat Dr. A. Schlotter und Metz in Cera, hat gegen seine Frau Klara Ida Fiet ch, geb. Seidel, zujetzt in Zschettaau b. Eilen⸗ burg i. Sa., Klage auf Ekescheidung er- hoben. Er ladet die Beklagte anderwelt ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treitz vor die J. Zivilkammer des Ge⸗ meinschaftlichen Landgerichts zu Gera

Cern! auf den 80. Ottober 1917, orm. O uhr, mit der Aufforderung, einen

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗

walt ju bestellen. Zum Zwecke der öffent.;

lichen Zunßtellung wird dieser Aut zug der

Klage bekannt gemacht. Gera, den 17. Seytember 1917. Der Gerichtaschreiher des Gemeinschaftlichen Landgerichtt.

(3 4560] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hemrich Weller in Gevelzberg. Unten bracken 74, Pigieß. bevollmãchiigte: Reckiganwälte Juslinrat Geilen und Sommer in Hagen, Westf., klagt gegen seine Ghefrau Hedwig Eltonore geb. Starkow, früher in Peijspe, jetzt

bauptung, daß sie Ehebruch treibe, mit dem Antiage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreltz vor die zwelte Jiwiltammer des Königlichen Landgerichts in Hagen, Westt., auf den 2. Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte , . Anwalt zu beftellen. Zum Zwicke der k ffentkchen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hagen, Wests. den 19. Seytem ber 1917.

Neumeyer .

des Königli Landgerlchts.

34297

I) Marie Martba Einmrich, geb. Nau⸗ mann, in Leipng⸗Cutritzich, 2 Alwine Lina Steinmetz, geb. Oberländer, in Leipziz⸗Möckern, 3) Karoline Kalbe kramer, geb. Engel, in Lespiig⸗Dohlis, P ojeßbevoll mächtigte; zu 1 Rechtsanwalt FTusthrat Dr. Lengnick, zu 2 Rechtk anwalt De. Klien, zu 3 Rechte anwälte Donnerhak

klagen gegen ihre Ehegatten, ju 1 den Arbeiter Friedrich Wilhelm Emmrich aus Ober Teutschenthal, zu 2 den Ran⸗ glerer Max Alfred Stelnmetz aus Apolda, zu 3 den Dr. Ing. Ludwig Will Max Kramer aus Sömmerda, sämtlich un⸗ berannlen Aufenthalt, zu 1 und 2 auf Grund von § 1667 Abs. 1. Ziffer 2, zu 3 auf Grund von S5 1333 und 1334 B6B. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die 1. Zwil⸗ kammer des Köͤnigllchen Landgerichts Leipng auf Dienstag, den 18. Nonember 1OLET7, Vormittags JO Uhr, mit der Aufforderung, sich je durch einen Mechts⸗ 2 als Prozeßbevollmãchlig;ien vertreten zu lassen. Leipzig, am 13. September 1917. Der Gerichts jchreiber des Könlglichen Landgerichts.

134394] Oeffentliche Zustellung.

Der Werkmelster Fiitz Hentzsch n Spandau, Lazarutstraße 19, Prozeßbevoll⸗˖ mächtigter: Justiziat Poppe in Berlin. Wall straße 38, klagt gegen die Frau Marie Schmidt, geh. Die ew, jetzt unbekannten Aufenthalts, fräber in Berlin, Köryenicker⸗ straße 1273, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihm verschulde: a. 2660 A R⸗stbeirag ven ibm zur Aufbewabrung gegebenen hI00 S, b. die Herausgabe I) eines im Man 1917 übergebenen Brillant. rings mit 9 Brillanten im Werte von 360 A, 2) einer im Juni 1917 üder⸗ gebenen goldenen Herrenuhr im Werte von 180 M, . den Wert von 360 Kartons ibr zur Aufbewahrung übergebenen Tollettenselfe, dle sie veräußert habe, mit 1200 A, mit dem Anrage, die Beklagte kosten pflichtig zu verurteilen: 1) an Kläger 3800 ½ nebst 40/0 Zinsen seit 1. Juli 1817 zu zahlen, 2) an den Kläger einen Brillantting mit 95 Brillanten herauszu= eben oder weitere 360 M nebst 40/0 . seit 1. Jull 1917 zu zahlen, 3) an

läger ferner eine goldene Herrenuhr herauszugeben oder weitere 180 M nebst 40 Zinsen seit 1. Juli 1917 zu zahlen und die Kosten einschlleßlich des Arrest⸗ verfahreng zu tragen, 4) das Urteil gegen Slcherheitsleisutung für vorläufig voll. streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts J in Berlin, Nere Friernrichstraße 16117, JI. Stock, Saal 1618, auf den 10. Dezember 1917, Vormittags Oz uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem jugelaffenen Rechtsanwalt alt Progzehbevollmãchtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 11. September 1917.

Cage brecht, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts J.

lz ch63] Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikaꝛ beiter Wilhelm Nicklas in Foerde - Greven brück, Prozeßbtvoll.˖ mãchtigter: Rechtsanwalt Hermes 3 klagt gegen den Kaufmann Filges, früher in Bielefeld, j tzt unbekannten Aufent. halts, unter dee Behauptung, daß der Beklaate die Versicherungspolice Nr. 3514220 der Allgemelnen Versiche⸗ rungtaltlengesellschaft Sir zu Berlin behuss Beleihung vom Kläger erhalten, aber nicht wieder zurückgegeben hat, mit dem Antrage guf koslenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbꝛre Verurtellung zur Her ausgabe dieser Versicherungt poliec. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtastretts wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Blelefeld, Luisenstiaße 12, Zimmer 21, auf den 21. Dezember 1917, Vormittags AI Uhr, geladen.

BSielefelb, den 14. Seytember 1917.

Fnollmann, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtagerichts.

e n , ,, . ustellung.

In Sachen der Eheftau Martin Myla in Düsseldorf, Bogenstraße 41, Klägerin egen den Fabrikarbeiter Boleslaw Gonk⸗

aintschal, früher in Düsseldorf, jetzt ohne belannten Aufenthalttzort, Bellagten,

unbekannten Aufenthalts, unter der Be lz

und Dr. Zimmermann, saͤmüslich in Leiprig,

ist anderer Termin zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Nechtsstreits auf. den 29. Siovember 1917, Vormittags 9 uhr, im Zimmer 20 des Gerschtsge. hãudes Josefinenstraße 8 in Düsselz orf bestimmi. Dazu wind der Beklagte bter. mit geladen. Der Klaganspruch wird in Höhe ven 41,75 M darauf gestütz, da der . en Klägerin diesen Betrag als Kostgeld schulde. =

Düffeidort, den 13. September 1917. (L. S. Fab l, Gerichts chrelber

des Königlichen Amtsgerichts.

4583

Die Mitteldeutsche Privatbank, Aktien gesellschaft in Leipiig, Tröndlinring 3, Prozeßbepollwãchtigte: Rechtsanwälte Dr. A. HMRichter, Dr. Welgel und Dr. Meißner in Leipzig, klagt im Wechselvrozesse gegen L. Glagberg in Paris, 7 Rue Pevillon, auf Grund eines Wechsels, mit dem An⸗ trage, den Beklagten ju verurteil n, an die Klägerln 8160, 20 Fr. 6650,56 M, wober der Uaiechuung der letzt- Friedens⸗ kurs am 31. Juli 1914 von 81,50 A zu Grunde gelegt ist, nebst 60/0 Zinsen vom 10. Dezember 1914 ab ju jablen und die Kosten des Rechtsstreins einschließlich der des vorautgegangenen Arrestrerfahrens zu trazen sowie dag Urieil für vor läufia voll streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer für Handeltgsachen des Königlichen Landgerichts ju Leipnig auf den G No⸗ vember 1917, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesen Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu

assen. Leipzig, den 11. September 1917. Der Gerichtoͤschreiber des Königl. Landgerichts.

34250

Der Kaufmann Eir ar Christoffersen in kübeck, vertreten durch die Rechiganwälte Dr. Wittern, Schorer und Dr. Munck in Lübeck, klaat gegen den Händler Heinrich Kuchel, früher in Lübeck, Hürsir. 43, jttzt unbekannten Aufenthalis, en For⸗ deiung mit dem Antrage: 1) Den Be⸗ klagten kosten pflichtia zu vꝛrurteilen, an den Kläger M 4290 nebst 40/0 Zinsen seit dem 19. Auaust 1917 zu jablen, Y das Urtell gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ landlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts Lübeck zu dem auf Donnerstag. ven IS. No- vember 1917, Vormittags 10 Uhr. anberaumten Termine mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtg anwalt vertreten zu lafsen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung an den Geklaaten wird dieser Auszug der Tlage bekannt gemacht.

Lübeck, den 14. September 1917.

Der Gerichtsschreiber der III. Ziviltammer des Landgerichts.

34565] Oeffentliche Zustellung.

Der Kommig Karl Kaufmann in Iser⸗ lohn, Proze ß bevollmãchtiate: Rechtganwalte Justiztaz Mollmann und Dr. Pohl in Iserlohn, tlagt gegen den Wil belm Snenhoff, frũher in Philadelvhia, unter der Bebauptung, daß der Beklagte Eibe des Gläublaers geworden sel und er bie Löschung der Hypothek, die betelts zu⸗ tückgezablt sei, wei gere, mit dem Auntrage, in die Löschung der im Grundbuche von Iserlohn Band 31 Artikel 1858 Aht. 111

ju Iserlohn eingetragenen Hypothet von 300 S, sowett er daran beieiligt ist, zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das te, e Amtsgericht in Iserlohn, Zimmer Nr. 16, auf den 20. NAGvember 1917, Vormittags O Uhr, geladen. Iserlohn, den 153. September 1917. Gos win, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

l345641 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma. Gemeinnütziger Bauverein ju Sundwig i. W., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Sund⸗ wig, Prozeßbevollmächtigte: Rechtg anwälte Justirat Schütte u. Heyng in Iserlohn, laat gegen den Fabrifarbeiter Wilhelm ftõnigstein, früber in Sundwig, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der stlägerin an rückständigen Hypothetenzinsen 156 26 3 veischulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorlzufi] vollstreckt ares Urteil zu verurielleu, an Klägerin 150 46 26 8 zu zablen bei Vermeidung der Zwang vollsireckͤng in die im Grundbuche von Hemer Band 22 Biatt Nr. 12865 ein. fee ien Parzellen Flur 17 Nr. 37213 owie in dag bewegliche Vermögen. Zur mündlichen Verhandlung des , , wird der , vor das Königliche Amtsgericht in Iserlohn, Zimmer Nr. 16, auf den 16. November 1917, Vor- mittaas Oz Uhr, geladen.

Iserlohn. den 14. Seytember 1917.

Gog win, Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtegerichtg.

l3tõ6?7] Oeffentliche Zustellung.

Die Zwangg verwaltung des der Witwe J. Thomas gehörigen Hauseg, Untdersitaͤtg. platz 5 in Straßburg, vertreten durch den

wangtverwalter Bürgermeister Dr.

chwander in Straßburg, Proießbevoll⸗ macht igter: tsanwalt Stembark, hler, llagt gegen die Eheleute Fred. C. Dodge,

fräber in Straßburg, Unbversitätovlag 5, J. Zt. ohne bekannten Wehn⸗ at Aufen t⸗

haltgort, unter der Behauptung, daß die

abriinbeiter 3

Nr. 10 für den Rentner Jatob Münch f

amerikanischer Dentist, und Ellen Dodge,

Bekla nien laut Vertrag vom J. Jul 191 die der Witwe Thomag, hier, Un dersitãig⸗ vlatz 5, gehörige Wohnung ju einem jahr. lichen Mitizins von 26500 60 gemielet kaiten, und zwar auf die Dauer von 7 Jahren, und da die Beklagten nun im

Jahre 1916 plätztiich die Wohnung und

ß raz Land verlassen haben, aug diesem

Mletverhälinis ichulbig geworden sind: 1) rückistãndige Miete am 1. Juli 1916 3400 M, 2) Mietzins für die weiteren vier Jahre, d. i. vom 1. Juli 1916 big 1. Zul 1620. je To . = 10 500 , zjusammen 13 400 6, ferner daß durch Berichts volliieher Muller auf Betreiben eines Släubigers in das Moblllar Zwangg⸗ versteigerung ersolgt und der nach Deckung verbleibende Mebrerlös bei der Staatz depesitenlasse zu Straßburg hinterlegt sei, mit dem Antrage: 1) die Beklagten sami⸗ verbindlich zu verurtellen zur Zahlung von 13 400 S nebst 40/0 Zinsen seit dem Rlagetage, 2) einzuwilligen, daß der aus der Zwangs versreigerung in Gachen Rybicka⸗ Mever gegen die , . durch Gerichts. volliteher Müller in Straßdurg bei der Slaatsdepositer kasse zu Sttaßburg hinter. legte Steigerlds nebst den aufgelaufenen Zinsen an Klägerin ausbezahlt wird, ferner den Ehemann Dodge zur Duldung der Zwang vollstreckung in das eingebrachte Gut feiner Ehen au zu verurtellen, den Beklagten die Kosten Les Verfahrens samtverbindlich aufzuerltgen und das Us⸗ tell evtl. gegen Slcherheiitleistung vor⸗ läufig vollsteedbat zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Mechtsstreltg vor die II. Ziollkammer des Kaiserlichen Land. gerichtgß in Straßhurg 6. Els. auf den dz Nauember 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem oedachten Gerichte zugelassenen Rinwalt zu bestellen. Zum Zwege der öffen lichen Zustelluna wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Etraßburg, den 15. Seytember 1917.

ger ge d elfe, ren gie e, ange rlat.

34566] Oeffentliche Zustellung.

Die Flema J. Lnewen herz, Bantgeschäft in Berlin, Undversttätftraße 3 b, Prozeß ˖ bevollmachligter: Gechtganwalt Justizrat Dr. Mübleifen in Straßburg, klagt gegen den Gustav Guth maun, früher in Straß hurg, Vogesenstraße 65. zurzelt obne bt. kannten Wohn und Auen ihaltzort, auf Grund des Wechsels vom 25. Juni 1914 über M 12 000, —– und der Protesturkunde vom 1. Full 1815 im Wechselproiesse, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgeꝛ icht wolle den Betlagten gen fällig veruriellen, an Klägerin zu jahlen 1) 6 12000 nedft 60 Zinsen seit 1.. Oktober 1914, Y 60 6. , . .

mnsen seit dem Tage der Klagezustellupg, ohh dag Urtell für vorläufig vollstredhar erllãren. Die Klägerin ladet den Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des ,, vor die J. Kammer für dandelgsachen des Kanlerlichen Landgericht n Siraßburg auf den 13. November oz, Vormittags 9z Uhr, mit der Jufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Jroecke der offentlicken Zustellung wird die ser Autzug der Klage bekannt

P t 1 26 ö Een den 18. September 191. ö er eh er wee idee,

des Kalserlichen Landgerichts.

kg e stsetz j d 6 nebernahwmieptejse Zur Festsetzung de

ür den' der Firma Ale cu T8. Dimstiiu in Gaigtz (Rumänien) bel der Firma J. Schäfer, Berlin Bilmersdorf, ent⸗ eigneren Kriegsbedarf soll auf Anorrnung des Herrn Prasidenten am Ad. Oltober 1d 7. Gormittags, 1904 hr, ver dem Reiche schie dz aercht für Krieg gw schaft in Berlin Y. 0, Vikloriast; 2, berbandelt werden. Die Firma Alern zx. Dimiirin in Galatz (Rumãnlen) mird hiervon benachrichtigt mi dem Vemerle⸗ 2 in dem Termin verhandelt und ö. schleden werden wird, duch wenn sie nich vertreten sein sollte. ö. Gejchã ftstelle des Reichs schleds gerlchtẽ fut

Kriegs wirtfchaft.

3 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

l3gh8s 11 Bekanntmachung. 90 . rn 16. a . niglichen Notar Herin Gehe rat Wuhelm Scheffer, Her, in jet Amtgstube vorgenommenen Ziehung in von den von der Handele kammer 6. gegebenen zweiprgzuntigen chu pr , screid ungen die Funnnern i und ie und von den tern ozentigen die Nummer ö ; gemäß 6 der Anieihebe dingungen . ö gelost worden. Die mit die sen Dun nn derseh nen Tellschul der schreibungen . hiermit zur Rückzahlung für den 1. nuar E918 aetündigi. / Eassei, den I6. Scptember 1917. Tie Sardelslammer.

34433 .

, Vie auge der neuen iss s. bogen I. Serie der 2 r w nn ee. Ttad tanie ihe bon A0 0 erfolg 3 kaffe Vormittags 9 -= 1 Ubr se in. egung der Einenerungsscheine ne fachem Nummernverzeichn

z 17. War e, ne, f. SGeptenber 0 g n ne

296 10] eg der heullgen Nuslofuna von

Reuteabgiesen jum 2. 1. 1918 find

sgende Nummern gezogen worden: loge d er, de r und vihein ·

. 2 wg. a. u 00 . ¶G G- I Guchst. G. G ju A800 M Nr. 63. Guchst. AM ju 3800 M Nr. 6 148 1369 hit, M zu 783 MS Nr. 83 8b io 155 i444. Dp. Bua 3hosJg Buchstabe F-— IL Bucht, * ji 3000 M Nr. 369 ol 75d S593. Bucht. ju 1809 M Nr. 499. Guchst. M ju 300 M Nr. 825 1113 1193. Guchst. I iu 785 1 Nr. 372 536 os JJ; Guchst. R 9 20 1 Nr. 72 147 160 200 201 226 235 268 371 395 419. IH. Proving He ffen-Naffau. ju 3 'sJo Buchst. F zu 3000 t

Nr. 6.

Die ausgelosten Rentenbrlefe, deren Verzinsung vom J. Januar 1918 ab auf⸗ ö. werden den Inhabern mit der

ufsorderung gelündigi, den Kapltalbetrag . Quittung und Rückgabe der Renten

riefe mit den dajn gehörigen, nicht mehr , ginsscheinen zu Ja: Reihe 11

r. = 16, zu b Reihe I Nr. 5 16, ju 11 NMeihe 17 Nr. 5 - 16 nebsi

rneuerungsscheinen vom 2. 1. 1918 ab bei den Königlichen Neutenbank lassen hierselbst oder in Berlin G. 2, , e 9 . . bei .

en ee handlung reußische Staatsbank) in Berlin W. 56, . ,, a, Vormittags von 9 bis

2 Uhr in ir g nn, nehmen. Ver Wert etwa fehlender 36 cheine wird in Abzug bracht. Die Ginlieferung der gekündigten

entenbrlefe kann jum Fälligkeitgtage auch durch die Post portofrei erfolgen, worauf der . in der beantragten Welse auf fahr und Kosten deg

Empfůngers übermittelt wird. Münster i. W., den 16. August 1917. Kbuigliche Direition der Rentenbank.

d) Kommanditgesel.

schaften auf Altien n. Altiengesellschaften.

zen , , . J ren bein eier n nne n m seeleh

1344717 Bekanntmachnug.

Nachdem die Verschmeljzung der For⸗ tung, Allzemeine Versicherungs⸗Altten⸗ Gelellschafi in Berlin mit der unier⸗ zeichneten Gesellschaft unter Augschluß der Liqůuldatign von den Generalbersamm⸗ lungen beider Gesellschaften beschlosfen wurde und diese Verlchmelzung von dem Kalserlichen Aussichlzamt für Privat-

cherung in Berlin genehmigt und in das Handel gregifter eingelragen worden ist, fordern wir hierdurch die Gläubiger der Fortuna. Un gemeine Ver stcherungz⸗ Attien ⸗Gesenschaft in Berliu, den ge. setzlichen g r wn emäß 5 306 und 297 H.-G. S. auf, ihre Musprũche bel ung anzumesden.

Gelunt. den 20. Seytember 1917.

Versicherungõgesellshaft cihuringia.

Der Borstand. Dt. Welcker. Sto.

lb d66] w Gesellschaft für Markt⸗ und Jühlhallen, Hlermit bilng h wir zur Anzelge, daß Heir Kommerzlenrat Mar Auugäburg, durch Tod aus dem Aufsichtgrat unseter Gefell chaft ausgeschieden ist. . re, . besteht nunmehr aus err enn, ; ͤ Geheimer Nat ei or Dr. C. von Linde, München, Vorsitzender. Gehelmer Kommerzienrat dr g. J. Hallbauer. schenbroda, siell⸗ vertretender Vorsitze nder. 23 2 Kommerzienrat H. von Bu, ugs burg. . . Kommern iehrat G. Proebst, München. Direktor Fr. Echlpper, Wiegbaden. Hamb e. den 16. September 1917. Gesenschast für Marlin. Ru pan en. Der Vorstand. Klint. Henn ig.

bees Deutsche Dxhydric A.-G., Berlin.

Dse Auszaklung der in der Ge⸗ neralversammlung vam 8. Ser⸗ tember d. J. festgesetzten Dividende von M do. prs Angie erfolgt gegen Cinliefetung der Divl denden Feine Nr. 3 reiß. Rr. 4 für das ö

PYigeguio Gesell⸗- sch aft M.. G .. M heim. z

Schwarj,

Inhaberaltien

gewünschten jungen fem een nl nach Cingang der ord⸗

lzat55j

Die am 1. Okteker 1917 fälligen inö⸗ cheine unserer r . werden vom I. Olsober 1517 ab bei unserer Kasse in Ratiowitz und an den berannten Zahlstellen eingelbst.

att owitz. den 16. September 1917.

Schl ttiei bahn lle e icuschaft. lz 45g]

Harpener Vergbau⸗Actzen⸗ Gesellschaft, Dortmund.

Aus elosie Echuldverschreidungen

uieleih . 2. e, e, 1918.

er vormaligen Bergbau- mud Schiffahrts. Actien. en n, stannengießer von Æ 2300 096,

vom Jahre 1908: .

9 24 109 126 181 207 328 352 353 381 398 405 460 482 5Ii6 578 676 697 10 812 834 880 gol 9goh 954 993 10600 1933 1983 118 1136 1187 1207 1324 1348 1351 1454 1482 1506 1516 1546 1542 1558 1564 1567 1611 1619 1661 1662 1667 4714 1741 1815 1914 192343 1959 1961 1962 1981 1985 2030 2041 2050 2058 2074 2096 2106 21563 2197 2271 2298 2303 2322 2446 2492 75 Stück, rückjablbar mit n 1000, je Stück vom 2. Januar 1918 ab.

Nüctständig sind noch folgende Schuld. ,, ö

aus der Verlosung von 1914.

1912 . sung 916

2 . * 2 1 * Dortmund. 11. Seytember 1917. Der Borstand. Kleine, Generaldirektor. 153 161] Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank.

Dle für die Finreichung der Attien unserer Gesellschaft zum Zwecke der be⸗ schlossenen ,,,. gesetzte Foist. nach deren Ablauf die nicht eingereichten bejw. nicht in der erforderlichen Zahl ein⸗ gereichten und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfũgung gestellten Attlen für kraftlos erklärt werden sollen, ist um einen Monat, d. h. bis gum 31. Ot, tober vg. Ig. verlängert worden. Einreichungsstellen sind: . Magdeburger Bank⸗Verein zu

ö Ban khaug J. M. Neubauer zu Magde.

bung, Bankhaus Zuckschwerbt Benchel

zu Magdeburg, Bankhaus S. Bleicht ᷣder zu Berlin. Wir ersuchen unsere Attionäre, die noch autstehenden Artien fristzeitig bel diesen Firmen einzureichen; Formulare sind bei den Ginreichungsstellen zu haben. Magdeburg, den 20. September 1917. Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank. F. Stapf f. H. Schule.

134470 an die Ukttiondve der Steintohlen- bergwerk Friedrich Heinrich Anien⸗ Gesellschast zu Lintsori nwveis Moers). Dumch Verfügung des Herrn Liquidator für die ee Betelligung an der Steinkohlenbergwerk Friedrich Heinrich Aktiengesellschaft! zu Lintfort, Krelg Mörg, vom 5. September 1917 ist unt auf unser Gebot von 1830,90 für die zur Liguidatlon ausgeschriebenen⸗ 4 WM 443 000, Aktlen der Ge a . der Zuschlag unter der Bedingung erteilt worden, daß wir den in deuischen Händen besindlichen Rest deg Aktienkapitals von 1 557 000, innerhalb drei Monaten nach Uebernahme

. 26 franz oͤstschen Aktlen auf Anfordern

enfallg zu 183 0, übernehmen.

Attiondren gegenüber zur Nebernghme

Daneben erhieten wir ung wahlwelse ür diejenigen Aktionäre, welche wünschen unserer Gesellschaft entgegen en, für je * Rn 3 Heinrich Attie im Nenn⸗ wert von M 1000 mit laufenden Ge⸗ winnantellscheinen eine junge Rbernstahl altie im Nennwert von Æ 1200. mit Gewinnantellscheinen vom 1. Juli 1917 ab ju gewähren. . Unser Angehot auf Uebernabme der

edrich⸗ Deinrich Allien gegen Bar yahlung

oll bedinqunasqemãß tig sein bit zum

blauf hon drei Monaten nach Uebergabe der en, . Aktlen an uns. Unser wablwesseß Angehot auf Gewährung unger Rheinstablattien ist für ung ver- indiich nur big zum 1. Oktober dergestalt, paß die Annahme unseres An⸗ e, . . J

endg r, in unseren Händen sein muß. Diejenigen Aktlonche deg Steinkohlen

bergwerlg. Friedrich ˖ wein rich, welche von

unserem Angebot in der einen oder an⸗ ö k Gebrauch machen wollen, büten wir, uns ihre Attien mlt Gewlun⸗ antesl und Cineuerungeschelnen ubersenden u wollen; den Attien, soweit sie noch amengatt len sind, můssen die rechtagũltige slebertragung im Altenbuch , , Abtretunggerklärungen beigefügt sein. Bei enügt die Uebersendung der Stücke ne h. ogen. Die Neber⸗ Linn, ö . . . ier urnotenhälfte betw. der im Austau ö Rheinflahlakrien er⸗

aßig befundenen Urkunden. ar g n e g nen g, den . 15. Sep⸗

tember 1917.

aun Berlin. den Ib. Sehtember 1917. Ver Vorstand .

0

er en,.

mit Erneuerungtscheinen und

Diese Bedingung haben wir anerkannt ĩeg und erhieten uns nunmehr den deuischen

ihrer Aktjen gegen Barzahlung zum Kurse von 183 1 09.

ollten, anstatt der ,,,, Aktlen unehm

1917

34469)

Nachdem durch dle Eintragung der Generalversammlungez beschlusse der Fortuna Allgemelne Versicherungs Attlen · Gesell⸗ schaft in Berlin und der Ver sicherungt⸗ gesellschaft Thurlngla zu Grfurt vom F. bezw. 93. Junt 1917 in das Handels- regsster die Fortuna Allgemeine Versiche⸗ rungs· Aktien Gesellschaft ohne Liquidation aufgelöst und ibr Vermögen als Ganzes auf die Versicherungegesellschaft Thuringia übergegangen ist, fordern wir gemäß S§5 305 AÄbs. 3 und 290 H. G. B. hier⸗ durch die Inhaber von Aktien der Fortuna Mn gemeine Ver sicherung s. Uttien · Gefellschast auf, ibre Littien mit Erneuerungzscheinen und Gewinn. anteil zscheinen fuͤr die Geschaftgjahre 1917 u. ff. gi weck des Umtausches in Altien der ersicherungsgesellschaft Thuringia nach Maßgabe der folgenden Bestlmmungen ein zur eichen:

7 Die Einrelchung der Aktien bat in der Zeit bis gam LO. Oktober 1917 in Gr furt:

bel der Geselschastgkasse,

bel dem Bin khause Adolph Sturcke,

in Gerlin: .

bei der Direction der Dis eonto⸗Ge⸗

sellschast,

bel dem Bankhause Georg From⸗

berg X Go. n der üblichen Geschäftsstunden zu gescheben. . 2) Auf je jwei Aktlen der Fortuna AhMge⸗ meine Veisicherur ge ⸗Altlen. Gesellschaft Gem innan. teilscheinen für die Geschäftsjahre 1917 und ff. entfaͤllt eine Aktie der Versicherunge⸗ gesellschaft Thurlngia mit Gewinnberechti⸗ gung für das Jahr 1917. Für dle ein⸗ jutauschenden neuen Akilen der Versiche⸗

rungggesellschaft Thuringia werden zunachst gogesellschaf ain i

Quittungen ausgegeben. stellung der endgültigen Stucke in solche umgetauscht werden.

. Um den Besitzern von nicht durch zwel te

iliharen Altienbeträgen der Fortuna

Allgemeine Versicherungs⸗ Altlen Gesell⸗

schast den Umtausch zu ermöglichen, sind

die Uwtauschstellen bereit, den Zukauf

oder Verkauf von je einer Aktie der ortuna Allgemeine Versicherungz⸗Aktien⸗ esellschaft zu vermitteln.

4) Der Zeitpunkt der Ausgabe dTer neuen Aktien der Versicherungsgesellschaft Thuringia wird bekannt gegeben werden, und es erfolgt die Ausgabe bei derselben

Stelle, hei welcher der Umtausch gemeldet

worden ist.

b) Nach dem 10. Oktober 1917 kann die Einreichung von Attien der Fortuna Allgemelne Versicherungs· Aktien · Gesell schaft nur noch bei der GCesellschaftgkasse

urt erfolgen.

6) Attien der Fortung Allgemeine Ver⸗ cherunge⸗Uktlen⸗Besellschaft, die big zum 0. Oktober 1917 bei einer der oben er⸗

wähnten Stellen zum Umtausch nicht ein= gereicht worden sind, werden laut sxäter zu erlassender Belann tmachung fur kraftlos

erklärt werden. Dagsselbe gilt von den⸗

enigen Aktien der Fortuna Allgemeine

erficherung g. Akt ler Gesellschaft, die eine

f cherungg . ! huringla erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bls zum 20. Dl⸗ tober 1917 zur Verwertung für Rechnung

zum Umtausch in Aken der Ver

gesellschaft

der Beteiligten jur Versügung gestellt worden sinè. Die an 1 kraftlos erklärten Aktien der Fortuna n . Versicherungt⸗Altien Gesell⸗ schaft auszugebenden neuen

verkauft und der Erlöß wird, abzüglich der entstandenen Kosten, an die Berech⸗ ligten , ,. bezw. fur dlese hinter ·

werden. ö Er furt, den 20. September 1917.

Versicherungsgesellschast Dr. Wel cker. Sto ck.

1zabos] . Galnyanische Metall Papier

fFabrih, Ahtiengesellschast, Gerlin N. 39, Gerichtstr. X. Ordentliche Generglversammlung Sonnabend, den 20 Oktober 1917, . 12 98 iber e,. tdumen des nfgeschã Marx, Berlin NW. 7, Charlottenstri. 44145. Tagesordnung ö 1) Bericht über das . Geschäfts⸗· jahr, Vor legung der Bllanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung Pyro 191617 sowie S a r sfassuna über die Genehmigung derselben. ) Beschlußfassung über die Grtellung der Ertlastung an Aufsi higrat und 3 r dm Auffichtarat abl zum Aufsichtgrat. e I Altien sind ohng Talons und Divlbendensckeine unter elfũgung elnes doppelten Nummernverzelchnisseg ih nte⸗

steng am , . den 18. Ot.

tober 1917, in den ũ

hinterlegen.

Werllu. 19. September 1917. . Galvanis che Meiall Bayier Fabrik Der Nussicht rat.

Marx. ender.

Stelle der für D

Aftien der Versicherunggaesellschast Thuringia werden

134464 Der Nussichte rat der Könlgeberger

Dampfer Compagnie J. G. besteht laut Belchluß der Generalverlammlurg vom 6. Seytember 1917 aug folgenden Herien: e . Vaul Arnheim, aufmann Willy C. Preuß, Kaufmann Walter C. Kleyenstüber.

Aönigsberger

(33466

Schenck und Liebe⸗Harkort Att. Ges. Düsseldorf.

Die Gesellschaft bat durch General ver.

sammlungsbeschluß die Serabsetzung .

Grundłkayitals um , schloffen. Die Gläubiger der Gesellschaft

werden nach 5 289 H. G.⸗B. aufgefoꝛdert,

150 000, -

Dampfer Campagnie Att. Ges. ibis Kunene. f .

Robt. Kleyenstüber, Dir.

Max Schenck.

erer ggrijnzregentenplat Attiengesellschaft München.

, , . Die Attlonare unserer Gesellschaft werden hiermit zur dies ährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Sie findet am Samstag, den LS. Oktober 1917, Vormittags EHI Utr, im Sitzung saale des K Notarlatg München Il, Neuhauserstraße 6 / Il, statt. ; ,

1) Bericht über das Geschästsjahr 1916 17; Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1917 und Beschlußfassung hierüber.

Y) Entlastung des Vorstandg und Auf⸗

sichtsrait.

Dlejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen wollen, haben satzungsgemdß ihre Aktien bis syätestens II. Otftober 1917 in der Weise anzumelden, daß sie beim Vor⸗ Rand, Müäunchen, Weinstraße 7, die Aktien selbst oder ein die Nummern der⸗ selben bestätigendes Zeugnis über den Be⸗ 1 ter Aktien vorlegen, wogegen sie die

eilnehmerkarte erhalten. München, den 18. September 1917.

Der Vorstand. H. Decker.

3 4602

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Montag, den 156. Oktober 1917, Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokale in Danzig, Langermarkt 19 J, stattfindenden ordentlichen Generalversammiung ein-

geladen. Tageg orbunng t 1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn und Verlustrechnuna pro 1916s17 nebst Bericht des Vorstande. 2) Beschlußfassung uber die Genehmigung der Jahrezbilan und Gewinnver⸗

teilung.

3) Hef fatzfassunn über die Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrais.

4M Wahlen zum Aufsichtgrat.

In betreff der Anmeldung der Altien wird auf den 8 21 des Gesellschafte⸗ vertrags bingewiesen.

interlegunggstellen sind: Mitte mi ger Creditbaut. Berlin, Bank für Handel und Indnstrie, Berlin. Deut sche Bank, Ber lin, Danziger Privat · Aktien Bank,

Dan gig⸗ vr Gant, Filiale Danzig, auz oe . Meyer * gelhornu, anzig. die Ka 6 Gesellschast in Danzig. anzig., den 18. September 1917.

Wieler C Gardimaun Uet. Ges. . F. Wiel er.

(34476 ; Aknengesellschast Scheide cher

de Regel, Cützelhausen i / Elsaß. Es ist der Anttag auf Erhöhung des

Grundkapltalg der Gesellschaft gestellt

worden. .

Ueber dlesen Antrag soll zugleich mit den Anträgen der allsährlichen General- ,, Beschluß gefaßt werden. Der auf den 24. September 1917 fest⸗ gesetzt gewesene Termin jur Vornahme 6 e,, wird daher auf⸗

ehoben. . ; Neuer Termln jur Abhaltung der Ge⸗ veralversammlung der Attlonäre unserer] Gesellschaft wird anberaumt auf

greing ven 12. Ortoser 1917,

ormtitasgss 1Oz3 Uhr, 6 Straßburg im Lolal der Eisassischen ankgesellschaft, Münstergasse 8, daselbft. Zu derselben werden die Aktionäre hiermit eingeladen. dunn

Tagegor 3

1) Bericht des Vorstands über daz Ge⸗ schäfi g sahr 1916/17.

2) Bericht des Aussichtgrais.

3 Genn hinigung der Bilanz.

45 Versügung über den Geschaͤftsgewinn.

9 Entlastung des Vorstand z.

6 Entlastung des Aussichtgrats.

7j Auglosung von 68 Obligationen zu 500 46.

8) Auffichtgratgwahlen.

9) BVeschlußfassung über die Erhöhung deg Grundlaplials der Gesellschaft um mindestens S 300 000, durch Aus⸗ ü von Inhaberaktien A 1000 M

ominalbetrag, die Festsetzung des Ausgabelurses der neuen Attien und Modalitäten der Akitenauggabe, ferner Aenderung des 5 4 der Statuten alt

; . der Kayltalerhöhung. .

Behusg Tellnahme an der General

versammlung ist spätesteng am letzten

Wochentage vor der Geueralwer⸗

sfammlunn der Aktienbesiß beim Vor⸗

n , gemäß 5 14 der Statuten anzu⸗

melden.

Lnüzcihausen, den 17. September 1917. nern * n e, Schelde ch er.

34599] Angnsta Victoria A. G. Bremen.

Salpeterwerke

Cinladung ju einer außerordentlichen g eneralver sammlung der Aktionäre auf Mütwoch, bea 24. Ortober E917. S uhr Nachm., in der Union (Kaufm. Verein), e w . hier.

agesordnung? Bericht über die Lage der Gesellschast. Stimm. und eintrittshberechttgt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 22. Okttober 1917 Eintritts, und Stimm⸗ karten kei dem Bankbhause E. C. Wer⸗ hausen in Bremen ahfyr dern, Diese Karten werden nur für solche Aktien ver⸗ abfolgt, welche spätestens bis zu dem vorerwähnten Tage bet dem Bank⸗ kause C. C. KWeyhansen hinterlegt sind und bis zum Schlusse der Versamm⸗ lung hinterlegt bleiben. An Stelle der Attien kann auch der Hinterlegungsschein eines Notarzt hinterlegt werden. Bremen, den 18. September 1917. Der Vorstand. C. Hüůtterott.

aso Schimischomer Portland ˖ Cement Kalk und Biegelwerhe Aktien ·

gelellschast, Schimischam O / S.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu einer am Fret⸗ tag, ven 19. Ottober a. c., Mit⸗ tags 12 Uyr, in Breslau im General- veriammlungesaal der Börse statifindenden auserordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tages orduung:

1) Genehmigung des mit der Niedtr. schlesischen Portland Cementfabrik Neutirch an der Katzbach abzu⸗ schließenden Vertrags, welcher die Uebernahme des Vermögens derselben unter Aueschlun der Liquidation gemäß §§ 305, 306 H.-G. B. gegen Gewäͤbrung von nom. M q100 0090 vom 1. Januar 1917 ab dividenden⸗ berechtigter Aktien der Schimischower Portland⸗Cement,, Kalt. und Ziegel⸗ ak rn n matt zum Gegen⸗

an at.“ ö wee e , ee, . ;

2) Aenderung des 5 3 entsprechend dem

Kapitalerhöhungabeschluß. 9 Aufsichteratgwabl. . lejenigen Aktlonãre, welche an dleser Generalversammlung teilzunehmen be⸗ absichtigen, wollen ihre Aktien bezw. Depotscheine der Reichsbank über dieselben oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei hm erfolgte Hinter⸗ legung der Attien spãtestens Tane vor der Generalversatnmlung, d. i. spätestens am 1G. Oktober b. N. bei der Gesellschaftskafse in Schi⸗ mischom O. S., in Berlin bei den Herren Jarig⸗ low ek Co., Universität str. 3 b, A res lan bei den e rent feaen. Bautverein Siliaie der Deuts chen Bank, bei der Bank für Gandel und Industrie Filiale Breslau vorm. Breslauer Titconto⸗ Gaul hinterlegen. Berlin, den 19. September 1917. Der Airtsichtsrat. Eugen Goldstein.

34h98] Nonneburger Jammgarnwebere Franz Bür & Cecker

Ahtien ·˖ Gesellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Tienstag, den 9. Oltober 191, Ra mittag 42 Uhr, in Ronneburg, Geschästs zimmer der esellschaft, stattfindenden driei⸗ zehnten orbentlichen Gauptversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tages oꝛdnung

1) ,, des Rechnüngzabschlusses und Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Jahr: gbilanz und Ge⸗ winnvertellung. 2) , . des Vorstandß und Auf⸗

chtsrats.

3) Neuwahl des Aussichtsrats.

4) . fassung über Auflösung der Gesellschaft und Liquidation.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind dielenigen Aktionäce berechtigt, welche ihre Attlen oder einen ordnun a tz⸗ mäßigen Hlnterlegungsschein über deren bei einem deutschen Notar erfolgte Hirn ter⸗ legung spütestend am dritten Tage vor dꝛr Versammlung. den Ver⸗ sammlungötag nicht mitgerechnet. während der üblichen Geschaftsstunden bel der Gesellschast oder bei den nach⸗ genannten Stellen hinterlegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegung und Ausnellung in n der Hintei⸗ legungescheine sind berechtigt:

der Borstaud der Gefenkschaft.

die Dresdner Wang, Ber itn W. 19. , n. ö. e, , e., 1917.

er Borsitze: de des Mußft cht ᷣrats:

Paul Sem nn