ar me, r r — — —
I916 gewtrnanieilsherechtigt sind, zum
Sophie Otto, geb. Mannz, in Herlin
befindet sich der Sitz der Gem lssch
—
Nr. 38 863 (offene Handelsgesellschaft Linden Casine Wegener X Co. in Berlin): Die Geöellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Frieda
2
Wegener, geb. Diäsei, ist alleinige In- 1917
baberin der Firma. Die Schreibweise der Firma lst j⸗gt: Linden. Kasind Wegener Æ Co. Sodann ist das Geschätt auf die Kaufleule Wat er Diälel, Berlin, und Bruno Wolff, Berlin. Schöneberg, über⸗ gegangen, welche es als offene Handelt⸗ gefellschatt fortsetzen. Die Gesellschast bat am 8. Seprember 1317 Fegonnen,. — Gelöscht die Fiemen: Nr. 12381 Max Schroeder in Berlin ⸗Temyelhof. Nr. 44 123 Hrinric Bratz in Berlin.
Nr. 13 518 Ida Stockmeyer in Char⸗ J
lotte n burg. KBerlin, 14. September 1917. Königl. Amtsgericht Beilin Mitte. Abteil. 86.
KR eorlin. ᷣ 34491
In unser Handelgregifier Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 376 Syritbant Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin! Gemaß dem. schon durchgeführten Beschluß der Aktionär versammlung vom 14. pril 1917 ist das Grundkapital um 250 000 MS erhöht und beträgt jetzt 3 2500 000 6. Ferner dle in perselben Versaminlung noch weiter be⸗ schlossene Abänderung der Satzung, Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf diefe Erandkapitalserhöhung werden aus geg⸗ben auf den Inhaber lautende Aktten, 307 Stuck über je 1200 M, eine über 1600 S, die seit 1. Oktober
Prrise bon 400 Vonhundert und zuzügiich 6 Vonhundert Zinfen des vollen Betrag seit 1. Okfober 1916. Das gesamte Grund kapital zerfällt nunmehr in auf den Inbaber lautende Aktien, 2500 Stück Fber je 300 M, 2970 Stück über je 1200 46, 2 Stück über je 1600 , ein Stück über 2000 .½. — Bei Nr. 8613 Betonbau ⸗Aktit ngesellschaft Rauten ˖ bera C Co. mit dem Sitze zu Ber lin⸗ Wilmersdorf und mebreren Zweig
nie derlassungen: Paul Baron van Itter⸗ sum in Beilin ssi nickt mebr Vorslands⸗ mitalied der Gesellschaft; zum Vonsiande⸗ mitglied ist ernannt Kaufmann Wilhelm Franke in Berlln⸗Treptow. WGerlin. 14. September 191]. ckönialicheg Amttzaerickt Berlin⸗Mitte. Abteil. 39.
KRerlim. = 1344921
In das Handelreglster Abtellung h ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 4374 Helios Dampfwaschanstalt Gesell⸗ schaft mit beschräukter daftung: Frau
Schöneberg ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 8848 Grunderwerbsgesell⸗ schast Duitenstraße 30 Nach dem Geselschafterbeschluß vom 30. A i . aft in Berlin Pankom. Die Gesellschaft ist aufgelsst durch Gesellschafterbeschluß vont 30. Auqust 1917. Liquspator ist der bisherige Geschäftsführer, Witwe Johanna Herrmann, geh. Zimmer⸗ mann, in Rerlin⸗Pankow. Durch Gesell. schafterbeschluß vom 39. August i9gl7 ist noch Inbalt der Viederschrist geändert der Wortlaut der Satzung hinsichtlich des Sitzes ( Y. — Bei Rr. 11 5336 Klbert Gleiser, Möbelhaus Gesellschaft mit veschränkter Haftung! Nach dem Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 2. Sepiember 1917 lautet die Fiima: Alvert Gleiser Flug⸗ zeug bau, Gesellschaft mit beschränkter Daf ung und befindet sich der Sitz der Gefellschaft in Neuenhagen an der Osthohn. Nach dem Gesellschafte⸗ beschluß vom 2. September 1917 bildet den Gegen⸗ stand des Unternehmens: Bau ron Flug— zeugen und Betrieh aller hiermit in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte, insbesondere auch Beteillgung an ähnlichen Unter— nehmungen. Ferner die in derselben Ver⸗ sammlung noch welter beschlossene Ab änderung der Satzung. Endlich: Zu Ge⸗ schäftzführern sind voch bestellt: 1) Ismar Anspach, Kaufmann, Charlottenhura, 2) Siegfried Lehmann, Kausmann, Char⸗ lottenbarg, 3) Z. Felix Keck, Ingenieur, Berlin, Je zwer der derieitigen 4 Ge⸗ schäftsfshrer find ermächtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, oder je einer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokurlsten. — Bei Nr. 14068 Detektei Zukunft, Gesell schaft mit heschränkier Haftung: Direktor Reinhold Piehl in Charlottenburg ist nicht mehr Geschäftsfübrer; damit ist seine Stell verttetung durch Margarete Piehl, geb. Rintz, in Charlottenburg beendigt. Direklor Max Gerdewitz in Berlin- Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt; zum Vertreter desselben ist Frau Mar⸗ arete Piehl, geb. Rintz, in Charlotten⸗ org ernannt. — Direktor Max Gerdewitz in Berlin⸗Steglitz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer; Frau Direktor Margarete Piehl, geb. Rintz, in Charlottenburg, bisher Stelloertreter für Max Gerdewlitz, ist zum Geschäftsführer hestellt. — Bei Nr. 14 303 Stephen H Me Fadden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die von der Gesellschafterversammlung am 13. Juli 1917 beschlossene Akänderung der Satzung. Berlin, 15. Sepiember 1917. Königl. Awtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 162.
NR ran d-Erbisdorf. 344931
Auf Blatt 207 des Handelgregisters, die Firma Mitteldeutsche Spiegelglas fabrit mit beschränkter Haftung in Brand⸗Erbisdorf betr., ist heute ein⸗
sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Bücherrepvisor Wenzl Törfl in Freiberg. KRrand · Erbis dorf, am 7. September
Rönigliches Amtsgericht.
KRromeoem. . lz ol] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 11. September 1917. Bimpage & Co., Gesenschaft mit beschräntter Haftung, Hremen: Coarod Rügge ist als Geschäfisführer ausgeschieden. ö
Am 14. September 1917. GChristian Borcherdiaa, Gremen: Inhaber ist der hiesige Gättnereibesitzer Johann Christian Borcherding.
An gegebener Geschäfts weig: Blumen⸗ geschäft. ö ;
q as. und Elektrizität · Werke Witten; burg (Meclb. ) Attiengesellschaft. Bremen August Veit ist als Vor⸗ stand ausgeschie den. Der hiesige Kauf- mann Richard Dunkel ist zum Vorstand bestellt.
Gaswerk Echmalkalden,. In der Generalversammlung vom 29. August 1917 ist der Gesellschafts⸗ vertraz gemäß 196] abgeändert worden.
Ferner ist in derselten Generalver⸗ sammlung beschlossen worden, das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Hanzes, obne daß eine Liquidation stattfindet, auf die Stadt Schmalkalden zu übertragen.
Die Firma ist erloschen. „Vereinigte Kieselgur werke Nieder⸗ sachsen und Bremer Isolier platten ˖ Industrie Güssow und Balke. Ge⸗ sellschaft mit bescht n! ter Haftung“, Bremen: Bernhard. Theodor Schü⸗ mann ist als Geschästsführer ausge—⸗ schie den.
Der biesige Kaufmann Frledrich
Conrad Chiistoph Wilhelm Balke ist zum Geschäftsfübrer heitellt. „Vifurgis“ Heringsfischerei Akiien. gesellschaft, Bremen: Die an Karl August Theodor Jülfs und Frkledrich Heinrich Wilhelm Seedoiff erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. Auva M. Hohnstädt, Bremen: Die Witwe des Handlungsagehilfen Carl Oswald Hohnssänt, Bertha Elise geb. Lueis, bat das Geschäft erworben und fübrt solcheg seit dem 14. September 1917 unter Uebernahme der Akltlven und Passtven und unter unveränderter Firma fort.
Bremen, 15. September 1917.
Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Obersekretär.
Rrenlau. 134494 In unser Handeltzregister Abteilung B Nr. 640 ist bei der Pilsner Ur quell Biervertriebsgeselschaft mit be⸗ schxäntier e (vormals F. VM Eamphaufdu) hier. Jweignieger⸗ laßsung von Berlin, heute eingetragen worden: Kaufmann OLkar Thieben ist nicht mehr Geschaͤftsführer.
Greslau, den 8. September 1917.
Könlgliches Amtsgericht.
n reslan. 34495
In unser Handelgregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Nr. h801. Firma Theofil Zmud⸗ zinsti, Breslau. Inhaber: Kaufmann Theofil Zmudinski ebenda.
Nr. 5802. Firma M. Alisons Ma⸗ giera Fabri für Eisenkonstruttiouen und Apparatebau, Gres lau. Inhaber: Ingenicur Maximilian Alfons Maglera ebenda. :
Breslau, den 10. September 1917.
Königliches Amtggericht.
Rrenlan. 34496
In us ser Handelsregister Abteilung A Nr. 1088 ist bei der offenen Handelg⸗ gesellschast F. Kegel Co. in Liqu. hier heute elngetragen worden: Die Lqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Breslau, den 13 September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Cottbus. 134497 In unser Handelsregister Abteitung A ist folgendes eingetragen bei Nr. 631: r, Wilhelm Grüůcke, Cotibus. Inhaberin Elisabeth Brücke, geb. Freyberg, in Cottbus. Cottbus. den 15. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Presden. I3 465741 In das Handelsregister ist heute eim⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 12 390, betr. die Gesell⸗ schaft Schlotter ⸗Vropeller⸗Batentver⸗ wertung s. Gesellschaft mitbeschräukter Haftung in Dresden: Der Geschäfte⸗ sübrer Kaufmann Florentin Emil Fuhr⸗ mann klst gestorben. Zum Geschästsführer ist bestellt der Kaufmann Adolf Paul Hahn in Dresden. 2) auf Blatt 83, betr. die offene Handels gesellschaft Siegfried Schlesinger in Dresden. Die Ptokura des Kauf⸗ manns Valentin Heilmann ist erloschen. 3) auf Blatt 14258. Die Firma Deuische Glasplacate Fabrik kunst ˖ gew rbl. Anstalt für Glasbearbeitung stahut Co. in Dresden, bisher in Niederlößnitz. Der Kaufmann Franz de Paula Erwin Andreas von Herrenburger in Dresden ist Inhaber. 4) auf Blatt 1484, betr. die offene Handelsgesellschaft Geurüder Wachs in Dresden! Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Dresden, den 18. September 1917.
Bremen:
Eberswalde. 34498 In das Handtlsregister Abt. A in unter Nr. 416 die offene Har delsgesellschaft in Firma Minna Kietzmann. Inhaber Miuna Fietzmann und Max Grund mit dem Sitze in Eberswalde einge⸗ tragen. Gesellschafter sind das Fräulein
Kaufmann Max Grundt in Berlin Wll⸗
,, Gesellschaft hat am 1. Sep⸗
tember 1917 vegonnen.
Eberswalde, den 9. September 1917. Königliches Amtsgericht.
FEihenstoch. 34499 Im Handelsregister ist heute auf Blat 244 für den Lmdbezirt (Firma Louis Müller in Carlsfeld) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eibenstock, den 15. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. 34575 In das Handelsregister Abt. B Nr. 74 ii bei der Firma: Gieste und Heß, Ge⸗ senschaft mit beschrüntter Haftung in Wujiha bei Eisenach heute eln getragen worden: Burch Beschluß der we seůschafteroersammlung vom 16. August 1917 ist das Stammtaplial auf 100 000 erböht und entsprechend dleser Erhohung der 5 des Gesellschafte vertrages geändert worden. Eisenach, den 14. September 1917.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
ErCarxt. I3 4500] In unser Handelsregister A unter Nr. 5h ist heute bei der Firma „Franz Anton Haage“ in Erfurt eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann und Handelsgärtner Franz Haage ist alleiniger Inhaber der Firma.
Er furt, den 3. September 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erturt. I3465ol] In unser Handelsregister A unter Nr. 1319 ist heute bie Firma „Pau Grün“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann und Dekorateur Paul Grün in Erfurt eingetragen worden. Geichäftszwelg: Fabrik. und Handels⸗ geschäft in der Möhelbranche. Gefurt, den 4. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. 34502] In unser Handelsregister B unter Ni. 98 ist
heute bet der Firma, Citronell⸗Certriebs⸗·
Gefen schaft mit beschrãnkter Haftung“
in Er furt eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Erfurt, den 5. September 1917. Königliches Amisgericht. Abt. 3.
Erturt. 134503 In unser Handelsregister A unter
1278 ist heute bei di T n n, ee lg ).
öhm A Co. in / Erfů tralen worden: Die Prokura der Frau Rosa Böhm, geb. Kussinger, ist erloschen. Er furt. den 6. September 1917. stönigliches Amtsgericht. Abt. 3.
KErturt. 134504 In unserm Handelgregister A lst heute
die unter Nr. 816 verzeichnete Firma
Gustav Deußing in Gefart gelöscht
worden.
Er furt, den 16. September 1917. Königliches Amtagericht. Abt. 3.
Erfurt. 34h06] Ju unser Handeltregister A ist heute bei der unter Nr. 1318 verjeichneten Firma „Eduard Mösken“ in Erfurt einge⸗ iragen: Kaufmann Joseph Mötzken in Erfurt ist jetzt Inhaber der Firma; der Frau Gertiud Mösten, geb. Schaumburg, daselbst ist Prokura erteilt. Er furt, den 13. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Flensburg. 34506 Eintragung in das Handelsreagister. Abt. A dom 15. September 1917.
Fitma und Sitz: „Heinrich Chr. Asmußssen, Eggebek“.
Name des GEinzelkaufmannes: Kauf⸗ mann und Maäller Heinrich Christian Asmussen in Eggebek“.
Flensvurg, . Amtsgericht.
Gxrau denz. (134507
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 29 ist heute die Firma: Ver⸗ dingungsstelle bei der Gandwerks⸗. tammer Graudenz, Gesenschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Graudenz eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehm ens ist:
a. Die Uebernahme von öffentlichen und pripaten Lieferungen und Aribtiten zur Ausführung durch das Handwerk des Regierungsbezirks Marienwerder sowie die Vermittlung bei der Beschaffung der er⸗ forderlichen Rohstoffe und Halbfabrikate.
b. In Verhindung mit der Handwerka⸗ ammer: Anregung und Förderung des festen Zusammenschlusses im Handwerk, Bildung von Genossenschaften und ähn⸗ lichen Vereinigungen.
C. 1) Ständige Beobachtung des öffent⸗ lichen und privaten Verdingungswesens.
2) Bekanntgabe von Verdingungen an die Handwerker. . ö 3) Beratung der aut schreibenden Stellen. 4) Bildung von Sachverständigentom⸗ missionen zur Begutachtung der Lieserunge⸗ bedingungen, Preise, Arbesten u. a.
5) Unterstützung der Gewerbetreibenden bei der Kalkulation, Beschaffung von Be⸗ triebs kapital sowie bei allen das Vei⸗
verzeichnissen stebender Gebrãuche.
Minna Kletzmann in Everswalde und der
s von perlodischen Prelg⸗ ud l . Ginbürgerung fest⸗
Vos Stammkapital betrãgt Æ 35 000, –. Geschäftsführer sind, und zwar: a. ordentliche: 1I) der Vorsitzende der Handwerkükammer 2 Grag ef . . Hand verlẽ er Kassenbuchbalter id . . Graudenz, Anton Stock; b. stellpertretende: 3) 7 . und Tischlermeister ustav Miraß, 4 der Schuhmachermeister Wilhelm Kiehn au Grauden mtlich aus Graudenz. Der Gesellschafigvertrag ist am 12. März 1917 bejw. am 15. Juni 1917 errichtet. Die Gesellschaft wird durch 4 Geschästs⸗ führer, und zwar 2 ordentliche und 2 stell. vertreiende, gerichtlich und auhergerichtlich vertreten. Zur rechtsverbindlichen Vei⸗ tretung genügen jedoch 2 Geschäftsführer, welche gemein sam die Firma nebst ihrer Namensunterschrift zeichnen. Bel öffentlichen Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Gesellschast des amtlichen Organs 5 k Das westpreußische Handwerk“). ä, hn, den 15. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Greisrenberg, 8Schles. 34508 In unser Handelsregister B ist beute bes der unter Nr. 4 eingetragenen Greif · Druckerei Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Greiffenberg folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle eg aut⸗ geschiedenen Pfarrers August Mitschle ist der Druckereileiter Enil Luppassch in Grelffenberg zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsfährer gewählt. Demselben ist Vollmacht erteilt, die Gesellschaft, int⸗ befondere auch die anderen Geschaftafũhrer, im Verkehr mit der Post, Behörden und Prlvatpersonen in allen den Geschäste⸗ verkehr der Gesellschaft berührenden An⸗ gelegenbeiten allein zu vertreten. reiffenberg i. Schles., den 17. Sep⸗ tember 1917. ö Königliches Amtsgericht.
Greirn. 34509 In unser Handelsreglster Abteilung A ist heute auf Blatt 305, die Firma Her⸗ mann Junz, Greiz, betr., eingetragen
worden:
Martha ledige Jung in Greiz ist In⸗ haberin. Dle Prokura des Kaufmann Martin Jung in Greiz ist erloschen. Greiz, den 14. September 1917. Fuůrsilicheß Amtzgericht.
. ren. Handelereyist 6 n das hiesige Handelsregister z Nr. 314, betr. die Firma Heinicke t Tegetmmeyer. Halle, ist heute eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Meinecke in Halle ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schästs begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Grwerbe des Geschastgs durch Wilhelm Meinecke aut⸗ geschlossen.
Halle, den 13. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Sanle. 134511 In das hlesige Handelsregister Abt. A Nt. 26567 ist heute die offene Handela⸗ agelellschaft Zeliwanger Co. mit dem Sitz in Hage eingetragen. Persönlich hastende Gesellschafter sind Fräulen Elisa⸗ beth Zeltwanger in Magdeburg und Kauf⸗ mann Hang Mankwitz in Halle. Zur Vertretaͤng der Gesellschaft ist nur Hang Munkwitz ermächtigt. Halle, den 15. Stptember 1917. Röͤnigliches Amtagerichi. Abi. 19.
Hamburg. 134365 Cintragung en in das Handelsregister. 1917. September 13. C. Brund Echmid. Inhaber: Carl Bruno Schmid, Kaufmann und Fa⸗ brikant, zu Hamburg. V. U. v, Gelen. Das Geschäft ist von Heinrich Grell, Kaufmann, zu Lolstedt, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbeirlebe begründeten Verbindlichleiten und Forderungen des früheren Inhaberz sind nicht ůbernommen worden. September 14. Bellmann & hrendt. In dlese offene Dandelsgesellschaft ist Anna Bohne Witwe, . Bellmann, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten; die Ge⸗ . , unter unveränderter Firma ortgesetzt. . Die Gesellschafterinnen Bellmann und Bohne sind von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. Lemburg 4 Co. Diese offene Handel., gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter F. T. Lemburg mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Fima fortgesetzt. Samburgische Gleetricitäts · Were. rokura ist eiteilt an Josef Mar chneider und Jacob Hinrich Lüderg,
mitgliede oder mit einem anderen Pra- kuristen zur Zeichnung der Fi Gesellschast berechtigt. n r nn Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelzregister.
, in vas Haudelsr la tl
a elsre
6 . 64 ö 16. Kö tto Bruhn. e an Frau Bruhn
1 ö d. Brelje, erteilte Prokura 9 erloschen.
Prokura ist erteilt an Carl August Sonneborn.
Poensgen . Heyer. gweignieder⸗ lassung Hamburg. Zweigniederlassung der Firma Poensgen 4 Heyer, zu Cöln. Der Sitz der Gesellschast ist von Cöln nach Leimathe verlegt.
Ludwig Dünn K Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Oamvurg.
Der Gesellschaftgvert ag ist am 10. Sep. tember 1917 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmen sind die Verwertung von Heidekraut, ine= besondere zur Gewinnung von Erfsatz. Streumitteln, deren Vertrieb . damit zusammenhängende Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 48 000, —.
Geschaäftsführer siad: die Kaufleute Friedrich Carl Christoph Gesterding, zu Lüneburg und Ludwig Karl Helmuih Dünn, zu Hamburg, jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt.
erner wird bekanntgemacht:
ie Gesellschafter Frier rich Gester⸗ ding und Ludwig Dünn übereignen der Gesellschaft alle Rechte aus den von ibnen mit Grundeigentümern im Re⸗ gierungebezirk Lüneburg abgeschlossenen Vertragen über das Recht zur Aberniung und Bearbeitung von Heidekraut.
Jedem Gesellschafter werden M 6000, — als voll eingejzablt auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichgsanzeiger und das Ham⸗ burger Fremdenblatt.
a t n 8. ö . gesellschaft m eschrüunkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Dresden nach Hamburg verlegt
worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. No⸗
vember 1903 abgeschlofssen und am
24. Oktober 1907 und 4. Jult 1917
geandert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist dle gewerbsmäßige Anschaffung und Weiter ˖ ver äußerung von Petroleum.
Das Stammkapital beträgt 0 1090000.
Geschaftsfübrer ist: Ernst Arthur Schmidt, Kaufmann, zu Dresden.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ visplgen durch n den Deutschemn Reichtz⸗ anzeiger.
September 17.
Alfred FJ. B. Michow. Inhaber:
Alfred Ferdinand Benjamin Michow,
Kaufmann, ju Hamburg.
. des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 11. August 1917
erfolgte Eintragung in das Guͤterrechte⸗
register hingewiesen worden.
Leoholb Bähr. . offene Handelt⸗ esellschast ist aufgelsst worden; das n ist von dem Gesellschafter O. J. F. Bähr mit Aktiven und Pas⸗ siven übernommen worden und wird von ihm unier unveränderter Firma fortgesetzt.
Genst Röbten. Prokura ist erteilt an Max Ltssauer, ju Berlin⸗Schöneberg.
Ernst Wallner Co. Gesellschaster; Ernst Wallner und Frledrich August Lupwig Lange, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am lͤ. September 1917 begonnen.
Emil Haase. Inhaber: Emil Wilhelm Carl Haase, Kaufmann, zu Berlin.
A. M. Jacobsen. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter 4. M. Jacobsen durch Tod aug⸗ geschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter der Firma A. M. Jacob sen Söhne fortgesetzt.
Prokura ist ertellt an Ehefrau Regine Jacobsen, geb. Offenburg.
Ottensener Cisenwert Attien⸗Gesell- schaft, zu Altona ⸗Oitensen, mit Zweigniederlassung ju Hamburg.
Erich Maey, jzu Altona, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Hamburger Cxplostnstoff⸗ Werke Ge⸗ gen mit veschränkter Haftung.
n der Versammlung der Gesellschafter vom 3. September 1917 ist die Aende⸗ rung der Firma der Gesellschaft in Müunstious fabrit, Gesellschaft mit deschrüntlter Dastung, sowie die Aufsgsung der Gesellschaft beschlossen worden.
Liquidatoren sind: Wilbelm Filedrich Heiniich Ludwig Dahn, Kaufmann, und Heinrich Hartung, beeidigter Bücher revisor, beide zu Hamburg; jeder von ibnen ist allein vertretungü berechtigt. )
, ,
esellschaft m eschr ä * Der Sitz der Gefellschaft ist
amburg.
Ver kz se nschaftg ertrag ist am 7. September 15 7 abgeschlossen g de,
Gegsenstand des Unternehmeng ist z ö Erzeugung, Verarbeitung ven und 1 Handel mit Erdöl und allen hren, c 1 ,,, '. e 3. winnenden Erzt ugnissen asser Ait fowie' die Beteiligung an
getragen worden: Der Fabrikdirektor Friedrich Ernst
Alfred Zihang in Brand⸗Erbisdorf hat
Königliches Amtigericht. Abt. III.
dingungtwesen betreffenden Fragen.
jeder ist zusammen mit einem Vorstandg⸗
1
ähnlichen Unternehmungen.
scaft soll derart erfolgen, daß zwei Jeich⸗
mmitgsieder sich dasür aussprechen.
anlzen
Daz Stammkapital der Gesellschaft hescigt S 250 O00,
Wenn mehrere Geschästsführer vor. handen sind. wird die Gesellschaft durch jwei Geschäfts führer oder durch elnen Heschaftzfährer und einen Prokuristen
ten. re g to sißrer it.: Oskar Cann Shah, widr Kaufmann, zu Groß bek. din en wird bekanntgemacht: Die Be⸗ Anmntmachungen der Gesellichaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtegericht in Hamburg. Abteilung für das Handel tzreglster.
ngirsehperx., Schhen. 34513 In unser Handelsregister Nr. 43 ist eingetragen die Bank für Hanzel und Industrie in Darmstadt mit Zweignieder⸗ saffung in Hirschberg unter der Firma Gant für Handel und Industrie, jr derlaff ing Sir schberg Schlesten). Attiengesellschaft. Der Gese llichaftsver⸗ trag in seiner jetzigen Fassung ist am 13. Dezember 1899 festgestellt. Dem ⸗˖ nächst sind die Satzungen durch Rmeschluß der Generalpersammlung vom 26. Oltober jhot, vom 28. März 1905, vom 5. Avril jg0h, vom 4. April 1910, vom 5. Apill joll und vom 19. April 1916 geandert orden. ner enstand des Unt rnehmens der Ge⸗ selchast ist der Betrieh von Bank⸗ geschasten aller Art. Sie ist befugt, Hrundstücke ju erwerben und zu ver⸗ lußern, jedoch bedarf eg bierzu siets der Geyebmigung des Aufsichtsratg. Die Lanahme von Hypotheken zur Deckung pon Forderungen oder zur Sicherbeit für einen gewährten oder zu gewährenden Kredit sowie der Ankauf und Verkauf von Immobilien zur Sicherstellung und Ein⸗ sschung von ,, ist auch ohre G-nebmigung des Aussichtsrats gestattet. Daz Grundkapital betrͤat 160 006 000 A. gu Willenserklärungen der Gesellschaft, sngbesondere zur . der Gesell⸗ schaftgfirmg, bedarf es der Mitwirkung won zwei Mitgliedern des Vorstandg oder von einem Mltgliede und einem Pro⸗ kuisten. Die Zeichnunasberechtigung der Mitglieder des Vorstands gilt auch für deren Stellvertreter.
Die Zeichnurg der Firma der Gesell⸗
nungsberechtigte zu der Firma der Gesell⸗ . ibre Namengunterschrift hinzufügen.
Mitglieder des Vorstands sind: Maxi⸗ niliaa von Klitzing, Geheimer Ober⸗ snanjrat, Georg von Simson, Jean Andreae, Siegmund Bodenheimer, Paul Bernhard, Dr. Karl Beheim⸗Schwarj⸗ lach, sämtlich Bankdirektoren in Berlin. Gtellvertretende Vorstandsmitalieder sind:
eintich Niederhofheim, Bankdirektor in rankfurt a. M., Robert Gutmann und , Rosin, Bankdlrektoren in
Als nicht elngetragen wird bekannt ge⸗ macht: Das Grundkapital bestand zur ʒelt der Generalversammluna vom 12. Mär; 1889 aus nom. Fl. 35 000 000, — (gleich nom. M 60 000 000, —), eingetellt in 160000 voll eingezahlte Aktien von je 260 Gulden.
Gemaͤß Beschluß dieser Generalver⸗ sammlung können je 7 auf je nom. Fl. 250 lautende Aktien nebst laufenden Gewinn⸗ antell, und Erneuerungsscheinen jederzelt auf Verlangen des Inhaberg, gegen Er⸗ lezung des Aktienstempels für die Mark⸗ Wltien, in je drei auf den Inhaber lautende Markaltlen von Je M 1000 nom. mit laufenden Gewinnanteil, und Er⸗ neuerunggscheinen umgrtauscht werden, so daß nach vollzogenem Umtausch sämtlicher Guldenaktien an deren Stelle ein Betrag von 60 000 Inhaberaktien von je nom. K 1000 im Ümlauf sein wird, welche die Nummern 1 = 60 Ogo tragen sollen.
Das Grundkapital von nom. Fl. 35 000000 gleich nom. M 60 000 006) ist auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen bom 12. März 1889, 25. Mat 1898, 2l. April 1902, 26. Oktober 1904 und Llyrlllo lo um weitere nom. S 1060 000000 erhöht worden, eingetellt in 100 000 auf den Jahaber lautende vollgezablte Aktien . ch nom. M 1000, Nr. 60 001 bis
Nach völligem Umtausch der Gulden ltlen des Grundkapltalbetrages von nom. Bl. 35 000 Co in WMarkartien wird somit baz Grundkapital der Bank von ing. lesamt nom. M 160 000 600 aus 160 000 1 den Inhaber lautenden vollgejahlten
ltien von se nom. M 1000, Nr. J big 160000 best hen.
Der Porstand besteht aus drei oder mehr Mitgliedern, weiche vom Aujsichts kat ernannt werden. Der Aufsichtsrat n ferner auch stellvertretende Mit⸗ glieder des Vorstands ernennen. Siefe Hei mnnun gen können nur bei Anwesen⸗ — von mludessens zwei Dritiellen und mit
gsinmng von mehr als der Hälfte der zur . im Ante bine hiichen Hhitg lieder bez fl biggi e erfolgen und sind Jederzeit
genf lich jedoch nur unbeschadet der n hrüche auf die vertragtmäßige Ver⸗= ung. Dte Entlaffung dor Ablauf der gt r sb auer kann nur dann aus⸗ 1 prochen werden, wenn jwel Dritieile im Amte befindlichen Aufsichigratg⸗=
Alle Belanntmachungen der Gesellschaft ig, im „Deutschen Reichs ⸗ und n glich Preuß schen Staatgan zeiger“, ,,
rch diese Saßgungen öftere ra mim chu e ge erf , werden.
it diese Bekanntmachungen sind die
sanntmachungen der Gesellschaft, deren Erlaß gesetzlich oder satzungs mäßig dem Aajsichtzr at übertigaen isf, foll der Vor⸗ sitzen de des Aufsichtzrats oder dessen Stellvertreter derart unter jelchnen, daß er der Firma der Gesellschaft die Worte: Der Aufsichtgsrat und seine Unterschrift iu f ictg. rulpen
e Generalversammlungen sind in Darmstadt abzuhalten. Zu k. be⸗ ruft der Vorstand oder der Aufsichtarat in der oben angegebenen Form die ktionäre wenigsteng neunzehn Tage vorher, den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, durch Inmalige Verz ffentlichung in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preuß schen Staatg⸗ anzeiger. Der Zweck der Generalver⸗ sammlung soll bei der Berufung bekannt gemacht werden. Wird der Generalver⸗ sammlung ein Antrag auf Abänderung der Satzungen unterbreltet, so soll die beabsichtlgte Aenderung nach ihrem wesent. lichen Inhalt in der Belanntmachung er⸗ teen e e, ;
rschberg es. ), den 13. Sep⸗ tember 1917. 6 ;
Königliches Amtsgericht.
Joer a. 3454]
Auf Nr. 698 unserez Handelsregisterz Abt. A ist heute eingetragen dle Firma Eduard Milisch, Lithograhßhische Un⸗ stalt und Steindruckerei, Jena. und als deren Inhaber der Llthograph Eduard Giltsch in Jena.
Jena, den 8. September 1917.
Großherzogl. S. Amtatgericht. II.
Kaiserslauterm. I3 45165 I. Im Geselschaftsregister wurde einge⸗ tragen: Firma Dohmgörgen C Schöne⸗ berger“ mit dem Sitze zu staisers⸗ lautern; offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 15. September 1917, die Fa⸗ brikation und den Vertrieb von kũnstlichen Gliedmaßen betreibend. Gesellschafter: 1 Cyristian Dohmgörgen, chlrurgischer Gebilse, 2) Heinrich Schöneberger, Tech niker, beide in Kaiserslautein wohnhast. 35 Vertretung der Gesellschaft sind beide esellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt. II. Die Firma „U. Gur ika“ mit dem Sitze zu staiserslautern ist er⸗ loschen. Kaiserslautern. 17. Seplember 1917. Kgl. Amtsgericht Registeraericht.
Karlsruhe, Raden. 134516 In das Handelsregister A Band 1IV
ist eingetragen:
O. 3. 121 zur Firma Generalagentur
Georg oirsch, Karlsruhe und O3.
266 zar Firma Flora. Fabrikation
chem isch te chnischer Vrodulte Oito
6. 6. Karlsruhe Von Amtz wegen
ge ö. h
sKarls uh 15. Seyrtemher 1917.
roßh. Am en d fh 3
Leipzig. (34369
In das Handelsregister ist heute eln⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 16 881 die Firma Fried⸗ rich Kaps in a sig, (Vollmargdorf, Eisenbahnstraße 83). Der Töpfermetster Friedrich Oskar Kapt in Leipig ist In⸗ baber. (Angegebener Gesckäfts weig: Her⸗ stellung von und Handel mit Oefen);
2) auf Blatt 531, beir. dle Firma Avolf Gleichert C Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Max Dittrich in Leipiig. Er darf die Hesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
3) auf Blatt 14790, beir. die Firma Gustav Ad. Munkelt Gesellschaßt mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Golücke in Leivrig bestellt.
4) auf Blatt 16490, betr. die Firma dächfisches Futtermittel / Wert Ge⸗ sellschaft mit beschräntlter Haftung in Leipzig:; Gerhard Balrauf ist als Geschäf führer ausgeschieden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Wörner in ir n
5) auf Blatt 16 822, bete. die Firma Leipzig · Lausttzer Sraunkohlenwerke, Atttengesellschaft, Berlin ˖ Leipzig, in Leipzig! Walter Roesner ist als Vor⸗ stand auggeschleden. Zum Vorstande ist Pr. phil. Carl Wilhelm Schmidt in Steglitz bestellt.
6) auf Blatt 9334, betr. die Firma Heinrich Köhler in Leipzig: Die en. ist nach beendeter Liquidation er⸗ loschen.
7) auf den Blättern 3864, 10 703 und 16429, betr. die Firmen G. Jungmann, Leipziger Journier · Industrie, vorm. Heriiein & Co., Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, und Friedrich inn gen, . in Leipzig: Die irma ist erloschen.
Leipzig, am 15. September 1917.
Königliches Amtzgericht. Abt. 11 B.
MHecerune, Sachaen. (34576 Auf Blatt 667 des hlesigen Pan delg⸗ registers, die Flrma Maß Funke in 2 betreffend, ist heute eingetragen worden: In das Handels geschäft ist als Gefellschafter eingetreten der Kaufmann Grnst Richard Funke in Meerane. Dle Gefellschaft ist am 1. August 1917 er- richtet worden. Die Hern Ernst Richard Funke erteilte Prokura ist erloschen. Meerane, den 16. September 1917. Könlgliches Amtsgericht.
Nemnag. (34517 In unser Handelsregiste. Ahtellung A
ormen maß ebend, welche die tzungen für die gar, a er Flima
5s 1 ist die Firma Dr. Hermann ö ke alen g; Judustrie in Neuß
der Gesellschaft vorschreiben; solche Ba- j
und als deren Inhaber Dr. Herman Hilbert, Chemiker und Kaufmann, in Neuß eingetragen worden. z Neuß, den 12. September 1917. Königliches Amtggericht.
Oldenburg, Holstein. 134518 Ja das Handelsregister B ist bei Nr. 3 (Spar und Leihkafse in Oldenburg i. H.) eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschledenen Bötichermeisters Kriedt ist der Rentner Hermann Stengel zum Vor⸗ standsmitglied benellt. , . t. O., den 13. September
Königliches Amtsgericht.
Ortelsburꝶ. (34519 In das Handelsregister Abt. A ist heute
unter Nr. 152 die Firma Sara Lichten⸗
stein Puppen und als deren Inhaberin
die Kausmannsfrau Sara Lichtenstein,
geb. Daniel, in Puppen eingetragen. DOrtelsburg, den 13. September 1917.
Kal. Amtsgericht.
Oschersleben. 34520
In unser Handelsregister B ist bei Nr. I5 — Gewertschaft Vereinigte Marie Lonuise zu Oschersleben — am 14. September 1917 eingetragen worden, daß an Stelle des Bergwerke⸗ direltorß Sansa Rohrlich der Bergwerks⸗ direktor Gustav Ehrenberg in Helmstedt zum Reyräsentanten der Gewerkschaft ge⸗ wählt ist
stoönigliches Amtsgericht Oschersleben.
Ratageburg, Lauemp. 34521]
In das Handelgregister B des unter⸗ zelchneten Gerichta ist heute eingetragen worden: Nr. 3. Lauenburgische Kreis⸗ versorgung, Gesellschaft mit be⸗ schränukter Haftung. Sitz: Natz eburg. Gegenstand des Unternehmens: Mit- wirkung bei der Durchführung der dem kommunalverbande Kreis Herzogtum Lauenburg obliegenden Aufgaben der Kriegs- und späteren Nebergangswirt⸗ schaft s. w. d. a. Das Stammkapital betrgt 30 000 „6. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Fritz Feldmann in Ratzeburg. Die Hesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. August 1917 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ oͤffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Amt⸗ lichen Kreisblatt für den Kreis Heriog⸗ tum Lauenburg und nötigenfalls im Reicht. und Staatsanzeiger.
Natzeburg i. L.. 14. September 1917.
Könsgliches Amtsgericht.
Regenaburg. 34577 Bekanntmachung.
In das Handeltreglster wurde heute eingetragen:
J. Die offene Handelsgesellschaft „Ten scherz M Albrecht“ in Regensburg st infolge Ablebens des Gesellschatterz Max Tenscherz aufgelöst. Das Geschäft wird von dem weiteren Gesellschafter Albert Albrecht unter der biaherigen Firma Tenscherz & Albrecht“ unveraͤndert alleln weitergeführt. Der Kaufmannsgattin Lina , in Regensburg wurde Prokura erteilt.
II. Bei der offenen Handel igesellschaft „Schenker & Go. Zweigniederlass ung Vegeus bur g rr , ung in Regenstzurg: Der Gesellschafter Dr. August Schenker⸗Angerer ist insolge Ab⸗ sebens auggeschleden; als Gesellschafter ist eingetreten Gottfried Schenker⸗Angerer in Wien und (lst derselbe von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlofsen.
Regensburg. den 17. September 1917.
Rgl. Amtsgericht Regengburg.
Rontlingen. 34522 i, n,,
In das Handelsregister, Abtellung für Desellschaftsfirmen, wurde am 6. Seyp⸗ tember 1917 zu der Firma Pilgerheim Echaz quelle in Honau (Württ ) Zweigniederlafsung der M. G. Ewan
elische Gemeinschast in Deutschland, Zweigytederlassung in Honau, Sltz der Hesellschaft in Karlsruhe, eingetragen: In der Generalversammlung der Aktionäre dom 9. Juni 1917 ist der gesamte Inhalt des Gesellschaftsvertrags neu festgestellt, äherdles eine Erhöhung des Grundkapitals um „ 10 000, — beschlossen worden. Die Erhöhung hat stattgef unden. Dag Grund⸗ kaplial beträgt jetzt Æ 30 000, —. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr; Der Erwerb, die Ueberbauung und Vermietung von Grundstuücken. Der Vorstand bestebi nach der Bestimmung der Generalver⸗ sammlung aug elnem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, so ist zur Vertretung der Hesellschaft das Zusammenwirken von zwei Voistandsmitgliedern erforderlich und ge⸗ nügend.
Den 15. September 1917. K. Amigzgericht Neutlin gen. Liebig, stv. A.. R.
St. Gonr. I3 4523] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 74 ist beute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft Joses Jeiter in Gacharach 6 Aus scheiden des Weinbändlers Franz Alois Jeiter aus der Gesellschaft aufgelsst und der bisherige Gesellschaster, Weingutabesitzer Fiiedrich Wilhelm Jeiter aus Bacharach, alleiniger Inhaber der Firma geworden ist. St. Goar, den 7. September 1917. Könialiches Amtsgericht.
Schmalkalden. (3 4524]
In das Handelsregister Abt. A int bei Nr. 284: Firma Gebr. Pfannstiel zu
Schmalkalben elngetragen: In Chberts-
haufen, Keeis Echleustugen, ist eine Zweinniederlassung errichtet. Schmalkalden. den 17. September 1917. gKanlgliches Amtsgericht. Abt. 1.
Schwerin, Meck 1. (34525
In das hlesige Handelsregister ijt zu der unter Nr. 1093 eingetragenen Fin ma Landwirtschaftliche Zentral · Dar lehustafse für Deutschland Attien⸗ geselschaft, Hauptntederlassung in Berlin. Zweigniederlassung in Schwerin i. Vt. heute eingetragen: Peokura ist er⸗ teilt dem Dr. Christian Rang in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandzömitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Schweria, den 14. September 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Stettin. (34526 In dos Handelsrenister A ist heute bei Nr. 122 (Firma „Hermann Frank“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist j tzt der Kaufman Peter Carl Schwellenbach in Stettin. Ber Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Schwellenbach auggeschlossen. Bie Prokura des Germann Bethmann in Danzig ist erloschen. Stettin, den 17. Seytember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Striegan. I3 4527] Im Hanteltregister Abtellung B Nr. 14 lst bei der Firma Gerthold Mager, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter aftung. Str ie gau, heut eingetragen: Die Gesell⸗= schaft ist aufgelöst. Der bieberige Ge. schäftsführer Carl Kluge ist Liquidator. Amtsgericht Striegau, 15. 9. 17.
Stuhnm. (34528 In uaser Handelsreglster Abtenung Ä ist beute unier Nr. 180 die Firma Stuhmer Sägewerk Otto Schmidt in Stuhm eingetragen worden. Etuhm, den 3. September 1917. Königliches Amtggericht.
Werder, Havel. [34529]
In unser Handeltregister A ist heume unter Nr. 92 eingetragen: Die Firma Gerta Guß, Putz. und Weißw. Handlung in Wer ver a. H. Werder a. H. den 11. September 1917. Königl. Amtsgericht.
zittam. (34306
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1) auf Blatt 1293: Die Firma Ober⸗ laufitzer Zucker houigstederei Ma Vaschte in Zittau. Inhaber ist der Raufmann Max Johannes Paschke in
lttau. ge ist erteilt dem Kaufmann Alwin Bernha'd Friedrich daselbst. An⸗ ö. Geschaͤftsjweig: Zuckerhonig⸗
ederei.
auf Blatt 414, betr. die Handels⸗ gesellschaft in Firma Emil Leonhardt G Co. in Zittau: Die ledige Martha veonhardt in Zittau ist als Mltinhaberin auggeschieden.
3 auf Blatt 690, betr. die Firma Friedrich Harling in Zittau: Der Kaufmann Gail Sigigmund Trammler ist infolge Ablebens ausgeschitden. In⸗ haber ist der Kaufmann Alban Hetzer in Ilttau. Die demselben erteilte Prokura ist erloschen.
4) auf Blatt 1087, betr. die Flima Oberlausitzer Spiral. Waggon. Blattfedern Fabrik May Weßer in Zittamn Die Prokura des Kaufmanns Permann Diernhofer in Zittau ist erloschen.
Zittau., den 17. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Zongem. 134530] In unser Handelgzregister ist beute in Abteilung A unter Nr. 52 die Firma Max Gutschmidt Trupyvenübungs⸗ ylatz Zossen ( Gutsbezirk Zehrens. dorf) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Guischmidt eingetragen woꝛden. Bossen, den 31. August 1917. Königliches Amtsgericht.
zullichanm. 34531] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei A 97. Firma F. Brachvogel, Walgzrmühte in Züllichau. Die Firma ist auf die Gesesischaft mit beschränkter Haftung: F. Brachvegel Walimühle Züllichau übergegangen und daher hier gelöscht worden. Bei B 12. J. Brachvogel Walz ˖ mühle Zällichau, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung Zügichau. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Mühlenwerken, inebesondere die Fort⸗ führung der unter der Firma F. Brach⸗ dogel Walzmühle Züllichau betriebenen Mühle, ferner die Heistellung und der Vertrieb von Mühienerzeugnissen jeder Art, der An, und Heeg von Getreide, , und ,, dn, Das Stamm⸗ apital heträgt O00 . Geschäͤfisführer sind: Gustav Martin, Kaufmann, Gustav Sander, Gastbofez be⸗ sitzer., Georg Pfennig, Kaufmann, Marx Schenk, Kaufmann, saͤmtlich in Züllichau. Der Gesellschafts vertrag ist am 10. Sep⸗ tember geschlossen. Zwei Gesellschafter können die Geselischaft rechts verbindlich ver. pflichten. Die Dauer deg Gesellschaft wird big jum 30. Juni 1927 festgesetzt. Falls keiner der Gesellschafter ein Jahr vor dem 30. Juni 1927 den Gesellschafte vertrag
kündigt, gilt die Gesellschaft auf ein Jahr verlangert.
Als Sachelnlagen werden eingebracht die Grundstücke Schwlebusergasse Bait 32 Züllichau Bo. XXIV ISlati 111 und 1253, XXV Blatt 230 nebn Dampfmühle, Beilaß, Oelen, Sackband und 2000 Stück Säcken im Gesamtwerte von 252 000 A. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ . erfolgen durch die Züllichauer Nach⸗ richten.
Züllichau. den 13. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachson. 34578 Auf Blatt 393 des Handelsreginers, die Firma Benno Dietzel hier betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura Oskar Neffs ist erloschen. Zwickau, den 14 September 1917. Königliches Amtsgericht.
7 Genossenschafts⸗ Gorlin. register. 133870]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 752 eingeiragen worden die durch Statut vom 8. August 1917 er⸗ richtete Kriegt ⸗veimverteilungs. Genossen⸗ schaft der Deutschen Lelmgreßhaͤndler zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Gegenhand des Unternehmens ist die käufliche U bernahme der vom Kriegs⸗ ausschuß für Ersatzfutter G. m. b. H. be⸗ wirtschafteten L imvorräte und deren Ver⸗ teilung an die Mitglieder der Genossen⸗ schast. Die Haftsumme beträgt 10 000 S, die höchst zulässige Zahl der Geschästs⸗ anteile zehn. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, unterzeichnet von mindestens jwei Vorstandsmitgliedern im Deutschen Reichtanzeiger . Zwe Vorstandsmitgileder können rechtsverdind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen zund Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den ju der Firma der Genossenschaft ibre Namengunterschrift hin sügen. Das Ge⸗ schäftejahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Vorstandsmitglieder sind Dr. Walter Diamant zu Charlottenburg und Rudolf Mornhinweg zu Beilin⸗Friedenau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 20. August 1917. Königliches Amtogericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.
ros lan. 1345331 In unser Genossenschaftsregister Nr. 155 ist bel der Epar⸗ und Darlehnskasse der Linke ⸗ Oofmann ˖ Werke Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht hier am 4. 9. 1917 ein⸗ ,, worden: An Stelle des ver. torbenen Werkmelsters Gustav Rösner ist der Werkmeister Paul Mühlbreit von hier Mitglied des Vorstandg geworden. Amtsgericht Breslau.
EGreslamn. I3 4534]
In unser Genossenschaftsreagister Nr. 31 ist bei der Srovinzial⸗Genoffenschafta⸗ kaffe für Schlesten Eingetragene Ge- nosfenschaft mit beschränkter Oaft⸗ vflicht hier am 8. 9 1917 eingetragen worden: An Stelle des durch Tod aug⸗ geschiedenen Adalbert Geisler ist der Ge⸗ meindevorsteher August Jaschke, Rãͤckers, Vorstandsmitglied geworden.
Amtagericht Breslau.
Ereoalnn. 134539 In unser Genossenschaftgregister Nr. 25 ist bei dem Gorschuß⸗ Verein zu Breslan Eingetragene Genoffen.⸗ schaft mit beschräutter Oafipflicht am 10. 9. 1917 eingetragen worden: Das gell vertretende Vorstan demitalied, Rendant Oskar Hoff müller zu Breslau, ist durch den Tod aus dem Vorstande auggeschleden. Amtsgericht Greslan.
Rütow, Ex. Köslin. 1345351
Bei Ne. 32 des Genossenschaftsregisters ist am 14. September 1517 dei der Ge⸗ flũgelzucht · und Eierverwertungsge⸗ noffenschaft, e. G. m. b. D. in Tan gen folgendes eingetragen worgen: Jankoweht ist ausgeschieden und an seine Stelle Bernhard Skibbe zum stellvertreteaden Vorstandzmitglied hestellt worden. Sthnig⸗ liches Amtsgericht BSutom.
Caaaol. 134405 In das Genossenschaftzreglster des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Nr. 88. Oandelsgenossenschaft stur⸗ heffen und Waldeck für Getreide. Mehl, Fätter⸗ und Düuüngemiitel., eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Gastpflicht. Sitz Cassel. Hegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche An und Verkauf für eigene und stemde Rechnung von Getreide und sonstigen Landesprodukten, daraus ge⸗ wonnenen Fahrikaten und Nebenerjeng⸗ nissen sowie Futter- und Düngemltteln und anderer landwirtschaftlicher Bedarfe⸗ artlkel zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Außerdem soll die Genossenschaft als , , sowie als Ver⸗ teilungsstelle im Sinne der Reglerungt⸗ ordnungen dienen. Zur Erreichung kicse⸗ Zwecke ist die Genossenschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Hafisumme 4000 116. Voistand: 1) Kauf.
mann Ttzeodor Mogberg, 2) Kaufmann Wilhelm Sernau, 3) Kaufmann Joseph