Nose de cg. Stellvertretendes Vol stande⸗· witgied: Caufmann Eugen Marcuz, sämilich in Cass J. Statut vom 15. August 1217. Belanntmachungen der Genossen⸗ sckaft ergehen unter deren Firma, unler⸗ zeichuet von möndestens zwei Vorstandg⸗ mitgliedern; Einladungen zu den General⸗ versammlungen, sofern sie vom Aufsichtt⸗ rat ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsich gratz. Die Veröfftn: lichung der Betfanntmachungen geschieht im Casseler Tigeblatt und Anzeiger“. Das Geschäfis⸗ jabr läuft vom 1. Jali bis 30. Juni. Die Zeichnung de Vorstanss geschicht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genofsenschaft ihre Namengunterschrift binzu ügen. Zwei Vorsiandsmitalleder tönnen rechtsverbindlich für die G nossen⸗ schaft zeichen und Eillärungen abgeben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienÿstund: n des Gerichts ledem gestaitet.
Caffel, den 12. Septew ber 1917.
Königliches Uintzgericht. Abt. 13.
PDuispurg-Rakrort. 34406
In unser , , ist heulte unter Nr. 37 die Fiürma „GSrzugs⸗ und Absatzvereinigung“ der Klein. niehzuůchter, eingetragene Genossan⸗ schaft mit beschränkler Haftpflicht. mit dem Sitz in Hamborn cingetragen. K ist am 26. Auzust 1517 fest⸗ gestellt.
Der Gegenstand des Unternehmers ist;
1) der cem:inschaftliche Bezug von Wirischafts und Hausbedarfg zm gen änden;
2) der aemeinschaftliche Absatz von Er⸗ zeuanissen der Klelnviehzucht;
3) de Erzeu jung und Bearbeitung von emschlagignn Ge darfzge genständen.
Voꝛstandsmitalieder sind:
1) Bernhard Ron nkranz, Sekrelãt, 2) Gerhard Beuninghoff, Bergmann,
6) Franz Mickels, Sta llweister,
alle ia Hamborn. Dig Bekanntmachuagen (erfolgen unter der Firma der Gencsfsenichaft in dem Arbens blart rer Keeisberatungsstelle, bei bessen Eingihen lu Deuischen Reicht« anzeiger, solange kein anderes Verbfftnt⸗ lichungsblatt benimmt ist.
Die Willentzerklärung des Vorstandg erfolgen durch zwei Vorstan Smitglieder. Die Zeichnurg geschlebt in der Weise, daß 3 Mitglieder ihre Namenzunterschrist der Fiimg der Genossenschast beifügen.
Die. Einsikt der Liste der Ganossen während der Dlenststunden des Gerichts ist ledem gestattet.
Duisburg ⸗ Ruhrort, den 12. Sep⸗ ten ber 1917.
Königliches Amtsgericht.
Erturt. 34536 In unser Genossensckaftsregister unte:
c Cliilt hene bei der Fn kg n 1 ee r . . . a. Wertrieb landwirtschastliwer Be. darfsartitel und Erzeugnisse. einge⸗ tragene Genossenschaft mit be schränr⸗ ter Haftxflicht“ in Erlurt eingetragen worden: Der Verbandgzdirektor Karl Klattenhoff ist auß dem Vorstan te ausne. schlere iy der Rendart Albert Bohn zu Fi. chgeilingen ist zum Mitglied des Vor⸗ flandeg gewählt. EC, furt, den 7. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Gellern. [34313]
In das Genossenschaftsteglster ist bei der Gené ssenschaft Holthuyser Dam pf⸗ vreschgenofsenschaft, eingetragene Ge⸗ offer schast mit unbeschrãatter Oaft⸗ pflicht zu Holthuysen folgendes eiagt tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vem 27. Aprtl 1917 aufgelsst. Die Li. quidation erfolgt durch die Vorstandsmit⸗ glieder: 1) Gerhord Suyttings, Lar dwirt in Holthursen, 2) Mathias Angenvooit, Larda ttt in Holthuysen.
Geldern. den 7. September 1917.
Körigliches Amtsgericht.
Ham burr. Eintragung [34342] in das Genossenschastsregister. 1917. Seprember 14. „Vereinigung van Hauburger Tisch⸗ ler Inuungsmeistern sür ns-
stellungen von Wohnung: iur i H⸗ tungen in der Mlüerlufi“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht. An Stelle des durch Tod ars dem Voꝛrstande aut⸗ ö H. F. L. Stühmke ist Paul August Max Richter, zu Hamburg, zum Verstandsmitgliede beltelll worden. Amtsgericht in . Abteilung für das Pandelgregister. Hannover. 13 4537] Im Genossenschafterenister des hie sigen Amtegerlcht« ist ju Nr. 42, Gi oß⸗ Cinkaufsnereln der Koloniaiwaaren⸗ händler zu Hannover eingetragene G eaofsetnuschast mit beschränkter Haft. pflicht heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Sep⸗ t⸗mbꝛr 1917 ist 1. der Satzungen ge⸗ andert. Die Föchste Zabl der Geschäfig⸗ anteile ist auf 10 festgesetzt. Hanover, den 14. Seytember 1917. Königliches Amtsgericht. 12.
nennen, sie. labs) In das hiesige Gen osseaschaftsregister is bei der Genoss:uschast Happerschosser char ⸗ und Var lehnetassenverein e. G. m. u. O. in Sapnerschof (N.] eg Registeig) am 14. September 1917 folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Vereingvorsteher Peter Steimel zu Happerschoß ist als Voꝛsitzender aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine
St Ale wurde der Pfarrer Dr. Lenns zu
Vappeꝛschoß zum Verein svorsteher gewählt. An Stelle des ausjcheidenden Tage⸗
löhners Ichann Sleimel 2. zu Happer⸗
schoß wurde der bisherige Vereint vorsteber
Peter Stelmel zu Happerschoß zum Stell⸗
vertreter des Vertintvoisteheis gewählt. Vennes, den 14. September 1917.
Königl. Am tẽagerlcht.
Körlin, Perzane. (34333
Auf Grund der Satzung rom 24. Auaun 1917 ist beute unter Nr. 32 in unser Gr⸗ rossenschaftzregister die Eiettrizitãts und Maschinengenossenschaft Reseikoww, eingetragene GSenossenschaft mit be⸗ schräulter Haftyflicht zu Resellow, streis Kolberg · K‚örlin eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ nützung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land. wiris veftli ben Maschinen und Geräten.
Vie nn, hetzägt 100 S6, die höchste Zabl der Geschäftzanteile ist 100. , . des Vorstands . Eigen⸗ tü ner August Lassahn, Brltfträger Karl Schröder, Eigentümer Karl Holj, alle in Nen llow.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachnngen erfolgen unter der Firma der Genossenschart im Pommerschen Genossenscheftsbꝛatt in Stettin.
Dle Zeltdauer ist nicht beschrãnkt. Das Geschättt jahr läuft vom 1. April bie 31. Mäti.
Die Willenserklä:ungen des Vorstands erfol zen durch 2 Mitglieder des Voꝑtstands. Die Zelchnung geichiebt in der Weise, daß die Jelchnenden zu der Firma der Gene ssen · schaft bre Namengzunterschrift beizügen.
Die Einsicht in tie Liste der G⸗nossen lst jedem gestattet.
Körltn a. v. Pers., ben 16. September
Könlallchet Amtsgericht.
ers ek u rx. 134334
In das Genossenschaftsregister, betr. den Borschußvertin zu Mer sebꝛrg, eingetragene q envssenschaft mit be⸗ schrünlter Haftpflicht, ist heute foloendes einqt tragen: Rich ird Ortmann in Merse⸗ burg ist zum Steller etz des Voistands⸗ mitaliedz Franz Heyne bis zum 31 März 1918 bestellt. Me Veriretung des Vor⸗— stand smitgliers Willy Haedeck: duich Ort⸗ mann tijt erleschen.
Meri stburg, den 12. September 1917.
Königliches Amtagerichi. Abt. 4.
owe. 3 1540
In das Genessenschafttzregister ist hrute elngerragen, daz an Stelle des Arztes Dr. Beitzkl der Gutebesitzer Chr. Tuchen⸗ hagen aus Kebselhof als Vorsiandsnmatalie d des Meer ESyar u. Vat lehn grun ffen . vereins G. G. m. u. SH. in Mew ge. wahlt ist.
Mewe, den 16. September 1217.
Könlgt. Amtsgericht.
422
Nin den, v esu. 134335
Im Genossenschafthregister ist zu Ni. 23, die Mindener Mollezei eingetragene Genossenschaft mit nun beschränktrr Haftpflicht in Minden betrefftnd, ein⸗ getragen:
Der Landwirt Friedrich Volkening in Frille Nr. 2 und der Gutshtsitzer Kurt Sieinmever in Wletersheim sind aus dem Votstande geschteden.
Als Voꝛrstandsmitglleder sind neuge⸗ wählt: die Landwirte W. Kruse in Friede⸗ walde Nr. 19 und Fr. Schaͤlel in Aming⸗ hausen Nr. 8.
Minden, den 14. September 1917.
Königl. Ante gericht.
nühlhansen, Thür. 34579
In Genossenschaftsregister bei Nr. 335 Dam; sy flu gg enossen schasi Mühl hausen i / Thür. eingetragene Ge⸗ nossenschatt mit be schräntter Haft⸗ vfl icht in Mäh lhausen t. Thür. ist am 13. September 1917 eingetragen:
An Stelle des durch Tod ausgeschledenen Domänenpächters Wllter in Schlotheim ist der Rittergutebesiger Richard Kaiser in Sundhausen in den Vorstand gewählt.
Amtsge icht Mühlhausen i. Thür.
Oppeln. 134580 Im Genossensckaftsregister ist heute unter Nr. 58 die Genossenschaft unter der Flema Ober schlestsche Seiler genofsen · schaft, eing tragen? Genosfsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Oypeln eingetragen worden. Das Statut ist am 28. August 1917 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens sst: gemeinschaftliche Uebernahme und Ausfübrung von Arbeiten und Lieferungen sür das oberschlesssche Seller bandweit; Beschoffung, Vermittlung und Verteilung von Rohstoffen, Halbfabrikaten, Wert⸗ zeugen und Maschinen fär das ober⸗ schlesische Seilerhandwerk. Die Haft⸗ , eines jeden e n ist auf 360 4 estgeletzt. in Genosse darf höchstens 20 Geschäftaantelle erwerben. Bekannt⸗ machungen der Genofssenschaft erfolgen in dein Handwerke kammerblatt für den Re⸗ gierungsbezirk Orreln unter der Firma der Genossenschast, gezeichttt von minde⸗ stens 2 Vorsiandemiigliedern. Vorstandz, mitalleder sind: die Sellerme inter August Klein, Gleiwitz, und Kail Somber, Oppeln. Die Willensertlärungen des Vorstands er⸗ folgen durch die beiden Vorstandsmitglleder; dte ,,, indem dieselben der Firma der Genossenschaftt ihre Namenkt⸗ anterschiift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtt⸗ gericht Oppeln, 2. September 1917.
Stuttgart. 34511]
In das Ganossenschaftsrenister wurde heute bei dem Kon sumverein Boinang. ing etrag rne Genoffenschaft mit be⸗ schräulter Haftpflicht in Botnang eir getragen:
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 25. August 1917 hat den Ge⸗ schäftsan teil auf 50 M erhöht.
Den 17. Seytember 1917.
K. Amtsgericht Eiuttgart Amt. Landgerichterat Putt.
Tã bingen. (34683 Im Genossenschaftgregister wurde heute bel dem Darlehens KCassenverein zustnau · Sebenh aufen in Lustu au ein⸗ getragen, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ niande auzgeschledenen Friedrich Winter, Bauers in Lustnau, in der Generalver⸗ ,, vom 28. Mai 1917 der Goti⸗ lieb Pfeiffer, Helzer und Gemeinderat in Beben hansen, in den Vorjtand gewäͤhli woꝛden ist. Ven 17. Syt mber 1917. St. Amtsgericht Tübingen. Oberamt richter Bauer.
Mansem. (34542 In unser Ger ossenschaftsregister ist unter Nr. 11 — Elettæ izitäte gene ffeuschaft Haulan und Un gegend eingetragene Genoffen scaft mit beschräntter Gafi⸗ pflicht — heute eingetragen worden, daß der Gutshesitzer Paul Sperlich in Gaulau aus dem Vorstand ausgeschieden und an sriner Stelle der Stellenbesitzer Joseph Zimbal zum Vorstands mitglied gewählt worden ist. Wansen, den 14. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Weilburg. (34684)
In dem Genossenschaftsregister it unter Nr. 29 bei der Frma „Verband hefsen⸗ naff auischer Da mysdreschercien, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be- schräutter Haftpflicht“ zu Weilburg olgendes eingetragen wa: den:
Friedrich Dietzel zu Weilmünsler ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Pfarrer Müller zu Leun getreten.
Weilburg. den 5. September 1917.
Känsgllches Amtsgericht. J.
Mesteorstede. I34685
Ins Genossenschaftaregister ist zur Ee⸗ nossensckaft Land wirtschaftlicher Con⸗ suin · Verein Chzwege e G. na. b. S. in Chrwege eingr tragen worden:
An Stelle dest aus dem Vorstande aug⸗ geschledenen Kaufmann Relneis ist der Köter Fritz Hinrichs in Ohrwige in den Vorstand gewählt.
MWester rde, den 17. Srytemher 1917.
Groß kherogliches Amtsgericht.
Wittich. 134543
Im hr sigen Genossenschafisreghter ist beute unter Nr. 24 brit dem Gladbacher Sy ar und Darlehn kass ei verein, ein ˖ getragene Genofsenichaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht in Gladbach ee eingetragen wo den:
An Stelle des aus dem Vorstand aus- geschiedenen Johann Esch aus Gladbach ist Johann Muller daselbst als Vorstands⸗ mitalied gewählt worder.
Wittlich, den 12. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
VWolö,n, PFomm. (34688
In das Genossenschaftt registert wurde heute bei der Elettrizitüts und Maschinenge⸗ noffeulchaf Dannenberg, eingetragene Genossenschatt mit beschꝛ änkter Gaft⸗ vpfllcht, in Dannenverg enrgetragen: In den Verstand wurde an Sielle des Gastwiris Hustav Heuer in Danr enbern der Lthier Bernhard Winter in Dannen⸗ berg gewählt.
Wonin, den 15. September 1917.
Königliches Amtsgericht
11) Konkurse.
Hoy dek ru. 134484
Ueber das Vermögen des Kürschuers Max Runde in Cure een ist am 15. September 1917, Vormittags 10,50 Uhr, das Konkursperfabren eröffnet. Verwalter ist der Justizrat Hoff mann ia Heydekrug. Anmeldefrist für Konkurs forderungen bis zum 10, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 3. Oktober 1917. Erste Gläubiger ver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Oktober 101 TZ, Vormittag s 10 Uhr. Zlinmer 24.
Oeydelrag, den 15. September 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
KRorlin. 134664 In dem Konlurdverfahren über das Ver⸗
mägen der Moden Ulfred⸗Marie Ge. D
selschaft mit beschräntkter Haftung in Gerti, Wil hel mstr. 69, ist zur Abnahnie der Schlußtechnung des Verwalterg, zur Ei⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bri der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen sowie
stattung der Auslagen und bie Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glãubigerautschufses der Schlußtermin auf
zur Anhötung der Gläubiger über die Er. b
richte hier selbst, Neue Frie drichstr. 13.ñ 14, ir , . 111, bestiamt. Berlin, den 165. September 1917. Der Gerlchtsschreider des Kznigttchen Amtsgerichts Berlirv⸗Mitte. Abt. 84.
Rern bug. 34483
Nachlaß der am 6. Septeraber 1916 ver⸗ storbenen Gastwirtin und Sändlerin VWitiwe Enma Berndt, geb. Eiaicke, in Oeckllngen wird auf. Antrag des Konkurs verwalierg und nach Anhörung und obne Wit erspruch der Gläubigerversamm, lung das Konkursverfahren eingestellt, weil eine den Kosten des Verlahreng ent⸗ sprechende Konkurgwasse nicht vorhanden ist. Bernburg. den 12. September 1917. Herzogliches Amtsgericht.
Grannasch weig. ö 34488 In dem Konkurtwerfahren über das Vermögen 1) des rauf manns Altxanber Weber iu Braunschweig, als alletnigem J⸗⸗ habers dir Firma Webers Rasen bleibe Damps · Wasch · und ijätt⸗ anstalt Braunschweig⸗ Nüningen zu Nüuning en, 27) der Tauerwäschefabrik G. m. b. S. in Rnniugen. 3) der Firma Gverelean Linen Co. m. b. GO. in Braunschweig. ) der Rinn inger Wurstfabril. Ver⸗ wertungsgesekschaft m. B. G. in Granunschweig sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Eihehung hon Ein wendungen gegen das Schlußperjeichnis der bei der Vertellung ju berãcsichtigenden Forderungen. zur Beschl aßfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögens stückt und über dle Etstattung der Autlagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ blgerausfchusses der Schuß: ermm auf den 12. Oftober 1917, Vormittags 10 Uhr. vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte R ddagshausen in Kraunschweig, Zimmer 6, bestimmt. Die Vergũtung des Verwalte 8 und seine Auelagen sind fest⸗ gesttzt in dem Veif hren zu 1 auf bo90 6 bejw. 22, 05 M, zu 2: auf 5000 A beim. 29.50 S, ju 3. auf 5000 S ew. 1136, 14 M, zu 4: auf 1500 S6 Vergütung. Braunschwenig, den 14. September 1917. O. Meyer, als Gerichtsschreiber Herzog lichen Amtsgerichts Riddagthrufen.
PDorimun d. [34665] Dag Konkurgzverfahten über das Ver⸗ mözen deg Kaufmanns Istvor Neu⸗ mann zu Dortmund, Westenhellweg Nr. 17, wird nach erfolgler Abhaltung des Schlußter mins . aufgehoben.
Dortmund, den 10. September 1917.
Königliches mtt gericht.
G xreiꝶg. 34666] Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorberen stommis Ernst Titscherlein in. Sbergrochlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Greiz, den 10. Sep: ember 1917. Fürstliches Amtsgericht. Abteilung II. Dr. Wetzel.
Insterburg. 344865
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. August 1915 ver⸗ sto benen Glasermeisters August Ulbutat aus Insterburg ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die richt verwerntdaren Vermögeng⸗ stücke der Schlußtermin auf den Sp. Ctk⸗ tober 1917, Vormittags EA Uhr, vor dem Königlichen Amisgerlcht hier⸗ selbst, Zimmer Il, bestimmt.
Amtsgericht Jaster nrg.
Kattowitry, O. 8. 3 1667 In Saen betreffend den Konkurs
über das Vermögen des Lehrers Max
Schoepe aus stattowitz, z. It. in der
Pcovinnial⸗Heil und Pflegeanstalt in
Brieg, wird das Konkursverfahren nach
erfolgter Schlußvertellung aufgehoben.
Am tggericht Kattowitz.
Mun chem. 134487 R. Amtsgericht München. Kontur gericht. .
Am 14. September 1917 wurde dat unterm 26. April 1916 über den Nachlaß des am 6. August 1915 verstorbenen Ju welle 8s Goitlieb Maler in München eröffnete . als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Vergütun und Auzlagen deg Konkurs verwalt wurden auf die aug dem Schlußterminz⸗ prototolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, ken 17. Scytember 1917.
Gerichtszschreiberel des K. Amtegerichtns.
Müngter, Westèt. 134486
In dem Konkursverfahren über daz Ver⸗ mögen der Firma Antan Becker Nach⸗ tolger (Inhaberin Frau Jose fine mand) zu Mänster, Aegidllstr. 64, ist infolge eines von der Gemelnschuldnerin gemachten Vorschlages zu einem Zwange⸗ vergleiche Vergleicht termin auf den ¶ . Gt. tober 1917, Vormittags 10 Uhr, por dem Königlichen Amt gerichse hier, Gerichtgstraße 2, Zimmer Nr. 17, an⸗ eraumt. Der Vergleichsvorschlag und dle Erklärung Les Konkursberwalterz sind in der Heꝛichtsschreiber el, Abt. p, Zimmer 32,
den 4. Olioßer 1I9R7, ormtttag 105 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗
zur Cinsicht der Beteiligten niedergelegt. Müuünster i. W., den 8. . Konigliches Amtagericht.
In dem Konkursverfahren über den 1917
Ni ederlahngtoin. lzassg Dag Konkurgversahren über daß Pe! mözen der Firma Erust Mannen. 1. w 6 erfolgter altung term aufgehoben. hiermit Atiederlahuftein, den 165. Seytenber
Königliches Amtsgericht.
Odenk irchon. lz iron Das Konkurgverfahren über dag Ver mögen des Manusakiurwat enhäudlerg Heinrich Pfeiffer in Mülsort jon mangelg einer den Kosten des Versahreng enisprechenden Konkurgmasse eingestesst weiden. Zur Anhörung der Glöubiger. versamml ung ist Termin auf den 4. Gi. tobt r . , . . Uhr, vor dem Königl. Amtegericht, hier, Sitz saal. Zinmer Nr. 7, anberaumt. . Odbenkir chen, den 17. Seytember 191. Königliches Amtsgericht.
Sulz unterm Wald. 346i Das Konkursverfahren über das Aer mögen des Syezereihändlers Len Weber in Reimersweiler wird, nach. dem der in dem Vergleichztermine vom 31. August 1917 angenommene Zwangt. vergleich durch It nn, eschluß
durch aufgehoben. Sulz n. Wald, den 18. September 1917. Kaiserliches Amte gericht.
Tostlunm dl. lz 89) Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Anna Marie Stenger, geb. Lustrup. in Roagger wird nach erfolgter Abhaltung des Schluf⸗ termin hlerdurch aufgehoben. Toftlund, den 12. September 1917. Königliche Amtt gericht.
—
19) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗
. bahnen.
a. Staats, und Vrivatbahrn głter- verkehr. Teilheft C I. Tfy. 5.
b. Gemeinsames Oest für den Wechselner kehr deuntscher ¶ Eisen · bahnen untertir ander Tfry. 200.
c. Staat. und Privarbahntler⸗˖ vorlehr. Tiv. 1504.
BVem 1. Okttobet 1917 an werden h Binnen« und Wechselverkehr mit den Bahrhöten der Kreis Oldenburger Nebn . bahn (Strege Neustadt [ Holst. — Helligen⸗ hafen) die Frachisätz⸗ für .
Frachmückgut *. 195 2 106 35
Wagenladungen . und Me Frachten fur lebende Tiere bel Berechnung zu den Stẽcksätzen um 1, für die Sendung, bei Bertchnung zu den Ladungesätzen um 6, — 6 fur den . — einschüeßlich der Verkehresseuer für die Fuschtãge — erhöht. Nähere ut ˖ kunst ertellt unser Verkehrebm̃o.
Altona, den 14. Stptember 1917.
Fur die Kreis Biden burger Elsendahn⸗
esellschaft: aurian ae en r] d errtor zuuu. als betrlebssührende Verwaltung
(344181 Si aatg⸗
und Veivanmbahngnier verkehr, Teilheft C 2. Mi Gustighei rom I3. November T. Je. erbat die An⸗ wendungt bedingung Nr. 2 des Auenghme.
tarisg & 30 b eine neue Fafsung. Näher
Auskunft erteilt unser Verkehrgbüro. Ant ona, den 17. September 18917. Töuigliche Eisendahndirekrtion.
34661
ls h e efragt ter Nebenbahn pabach-Mudau. Vom 20. 84
tember 1917 an wd die Sh hic estz⸗
der Nebenbaha. Mos boch Mudan, fut
Wanenladun gen ausschließli Va kehrl⸗
steuer auf 8 ¶ für 100 Kg erhöht. Gerin, den 195. September 1917. Rönigiihe Gisenbahudtrektton .
34662 rn n. und Vrin gha dus h gf; vertehr. Mil dem 1. Dezember] srili der Ausnaßm tnf 8 18 fiche . fische) außer Kraft. Ferner fallen 1 . ale ichen Zelipunkt im Aus nahmetar i d ö für frische Heringe die Sigi or rec, ö für dag nordweftliche Geblen fort. ß . . kunft cken die belelligten Nüterabf ungen fowle daz Autkunftgbüng ; be ge, , e,.
er n., en 2 e z 2
Königliche · Cisenbahnbirektton .
a m n r , ,
Verantwortlicher Schriftlelter: Direllor Dr. Tyr ol in Cbarlottenburh Verantwortlich für den Ameigentell: Der Vorsteber der Geschästestelle
Rechnungsrat Men gering in Berl
erlag der Geschzftestelle (Nenn er ini in Berlin.
Dru der Norbbentscher Buchberg z
Berlaghansielt, Verlin Wilhellustref⸗
5 2
vom 31. August 1917 bestätigt ist, hier
Brr rjugapreia beträgt virrteljährlich 6 M 30 f. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; ssir Gerlin .
den Nostanstalten und Teilnngauertriehen fur Aelbhstaliholer
anch dir iniglicht Geschästssieue 8. 18, Wilhelmstr. 22.
Einzelne Aumm ern kosten 23 Vf.
6
r.
Anzeigenpreis sur den Raum einer ; gespaltenen Einheita- P zeilt 20 f., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 RHf.
Augzeigen nimmt an:
die Königliche Geschästastelle des Reicha⸗ n. taatznnzei gers
Berlin, drein d
err...
eg , re, , ,. 3 32
Jahalt bes amtlichen Teiles: Drdꝛnsverlelhungen ac.
,, Deutsches Reitz. Ernennungen ꝛc.
Belanntmachungen, betreffend Liquidation britischer bezw. fran⸗ zösischer Unternehmungen. Belanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung fran zösischer bezw. anner er n n . Handels verbot. ö Nönigreich Preußen.
Ernennungen GCharakternerlei ungen, Standeserhöhungen und sonstige , , hẽhung
BVelanntmachung, hetreffend Beendigung elner Liquidation.
Belanntma hung, hetreffend bie Zwanggverwaltung fran⸗ lößscher Htftnehmungen. Handels ver bote.
22
e, w e, da, = , ,.
Amtliches.
Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht:
dem General der Infanterle Ludendorff, Erstem Generalquartiermeister, la snite des Niederrheinischen Fisilierregiments Nr. 39, das Großkreuz des Roten Adler⸗ ordens mit Eichenlaub und Schwertern,
dem Konteradmiral Hopman den Roten Ablerorben . ö mit Eichenlaub und Schwertern am zweimal chwarz⸗ und dreimal weißgestreiften Bende,
dem Landrat a. D., Geheimen Regierungsrat Freiherrn von Wan genheim in Zückeburg und dem Marinegeneralarzt 4. D. Dr. Pichert den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Marineoberslabsarzt der Seewehr II. Aufgebots a. D. Dr. Staehly den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Geheimen Regierungsrat Dr. von Schumann in Schloß Lipsa, Kreis Hoyerswerda, den Königlichen Kronen⸗ oiden dritter Rlasse,
dem Feldwebelleuinant Tietze und dem Hauptlehrer Kuhaupt in Albgxen, Kreis Höxter, den Königlichen Kronen⸗ orden vierter Klasse,
dem Hauptmann Manger, dem Hauptmann der Land⸗ wehr a. D. Hab er, dem Kapitänleutnant Wei dgen und dem Leutnant der Reserve Halbreiter das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern, dem Mechaniker Richter beim Feuerwerkslaboratorium in Spandau und dem bisherigen Eisenbahnhilfsweichensteller , in Berlin das Kreuz des Allgemeinen Chren⸗ zeichendz, ;
dem Reyisorgehilfen Meier beim Feuerwꝛrkslaboratorium
in Spandau das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Kesselhelzer Eybe, dem Arbeiter Für stenow, beide bei der ,, in Spandau, und dem Arbeiter Nu szezynz ki beim Feuerwerkölaboratorium in Spandau das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verlelhen.
.
Dentsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den frührren Botschafter in Washington, Grafen von Ver nst orf f, zu Allerhöchstihrem außerordentlichen und be⸗ vollmächtigten Boischafter in Konstantinopel zu ernennen.
A n n
Seine Masestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den, bisherigen Wirklichen Admlralltätsrat Dr. Müller um Kaisersichen Geheimen Regierungsrat und vortragenden at im Reichs scha amt zu ernennen.
. Reich s bank treten folgende Personalveꝛande⸗
„Jum 1. Oktober d. J. der Erste Porstandsbeamte der ie han se ls in gin, Ga ne Rickelt, ist in gleicher e cat an die Reichsbanthauptstelle in Straßburg . Els.
zum 1. Nevember d. J. der sländige Hllfsarbeller im er aba nttirctte fin Mat elf Dr. Be rn ha rb, ist zum
ile ar ianrheheani ten der Reichsbankhauptstelle in Dres den
Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.
184). Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidatlon der britischen Beteiligung an den Dampfern „Nauta“ und „Komet“ der Firma J. H. Jensen 9 , angeordnet (Liquidatar: Justizrat Scheffer in
ensburg). Berlin, den 17. September 1917.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jon qulare s.
' Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.
, Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Jull 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) . 9k die Liquidation folgender Unternehmungen usw. ange⸗ ordnet:
187) der britischen Beteiligung an der Firma Esch & Co. in
Mannheim (éiquidaior: Professor an der Handelshochschule Meann⸗ heim Dr. Mar f 6. ö .
ö der bꝛitischen Beteiligung an den Dampfern Gratia“, J. T2. Lassen', Peritia und Fiducka der Flrma J. Jost in Flene burg (2iquldator: Justtat Dr. Lohmann in Flengburg).
Berlin, den 17. September 1917.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jon quisres.
Bekanntmachung,
betreffend Liquidation britischer und fra nzösischer
Unternehmungen.
Auf Grund der Bekanntmachungen, betreffend Liquldatlon britischer Unternehmungen, vom 391. ö. 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) und n r Unternehmungen vom 14. März 1917 (Reichz⸗Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidatlon
189) der brirtschen Beieiltgung an den Firmen Flensburger 5 und Flene burger Ceres“, Pariengesellschasten m. b. H. in
ensburg,
'der britischen und franzäsischen Betelligung an der Firma Flengburger Mars“, Partengesellschast m. b. H. in Flensburg, aa⸗ geordnet (Ziquidator: Justkzrat Dr. Löhmann in Flensburg).
Berlin, den 17. September 1917.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jon quières. Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.
191) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation
britlscher Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl.
S. 871) habe ich die Liquidation der britischen Beteiligung an der Kommanditgesellschaft Heinrich Röther und Meyer in Mannheim angeordnet (Liquidator: Nechtg anwalt Dr. Victor Nauen in Mannheim). ' Berlin, den 17. September 1917. . Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonquiores.
Bekanntmachung,
über zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen.
Auf Grund der Bekanntmachung des Reichslanzlers vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) wurde für den in der Steuergemeinde Großlarlbach. B.⸗A. Frankenthal, gelegenen Grundbesitz des franzoͤsischen , ,. Philipp Webel in Tours, sowie der Eheleute Webel, bestehend aus den Pl.⸗ Nrn. 1017, 1018, 1038 1,3, 1064, 1066, 1067. 1068, 1069, 1070, 1071, 1072, 1106, 1109, 1110, 1131, 1132, 1294 und 1295, die zwangsweise Verwaltung angeordnet (Verwalter: Rechisanwalt Dr. Sinsheimer in Grünstadtz.
München, den 14. September 1917.
Königliches Staatsministerium des Innern. 98. A.: Knözinger, K. Staatsrat.
Bekanntmachung,
betreffend zwangsweise Verwaltung ausländischer ; Unternehmungen.
Auf Grund der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom
24. November 1916 (RGBl. S. 1289) ist für den in der
Stadtgemeinde Augsburg gelegenen Grundbesitz des Italiener z
Franz Cadel in Ublne, bestehend auf Pl. Nr. 7 / 1, die zwangs⸗
weise Verwaltung angeordnet worden (Verwalter: Baumeister
Math. Dill in Augsburg).
München, den 15. September 1917.
. Staatsministerium bes Innern.
— 2 —
A.: Knözinger, K. Staatzrat.
,
Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
= 18917.
— —
Bekanntmachung.
Der Wirtin Julie Hartmann, geb. Bohnenberger, in Pforzheim, Wefsliche Karl- Frledrichstraße tr. 125, wird gema 5 1 der Bundesratsverordnung vom 23. St ptember 191565 8 ker Verordnung Ge. Miniflerlums des Innern vont 14. Oktober 1515 der Wirt s hafte betrieb wegen Unsuverlxssigkeit in bemg auf dlelen Gewerbebetrieb, unter Kostensolge, unter sagt.
Pforzheim, den 18. September 1917.
Großh. Bezirlsamt. NRauman *.
Königreich Pren ßen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Oberfinanzrat und vortragenden Rat im Finanzministerium von Velsen zum Präsidenten der Regie⸗ rung in Hannover vom 1. Oktober 1917 ab,
den Geheimen Qberregierungsrat und vortragenden Rat im Ministerium des Innern von Gröning zum Präsidenten der Neglerung in Koblenz vom 1. November d. J. ab und
den Landrat Freiherrn von Dalwigk zu ö in Siegburg zum Präsidenten der Regierung in Aachen zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Senate präsidenten Dr. Pernice bei dem Oberlandeg⸗ ericht in Königsberg i. Pr. den Landgerichts präsidenten Recke
. Guben, von Wiarda in Altona, Dr, Ker oschel in Graudenz und dem Oberstaatsanwalt Chrzescinski in Stettin den Charakter als Geheimer Oberjustizrat mit dem Range der Räte zweiter Klasse zu verleihen, .
den Gerichisgssessor Giese in Berlin zum Landrichter bel dem Landgericht Lin Berlin
den Gerichtsassessor Hehrendt in Kaulkehmen zum Amtg⸗ richter in Pillkallen,
den Gerichtsaffessor Dr. Wagner aus Neuhaldensleb:n zum Amtzrichter in Allenburg,
den Gerichteassessor Klinkhardt aus Erfurt zum Amla⸗ richter in Wanzleben, ;
den Gerichtsassessor Blocksdorff aus Neukölln zum Amtzrichter in Treptow a. Rega,
den Gerichtsassessor Kuntnawitz aus Breslau zum Amtsrichter in Apenrade, (
den Gerichtsassessor Wollenburg aus Kiel zum Amts⸗ richter in Eckernförde, .
den Gerichtsassessor Dr. Goering aus Cöln zum Amig⸗ richter ia Wallmerod, - . .
den Staatsanwaltschaflsrat Arndt in Marienwerder zum Ersten Staatsanwalt in Elbing,
den Gerichtsassessor Dr. Friedeberg in Berlin zum Staatsanwalt in Torgau,
den Gerichtsassessor Lingem ann in Düsseldorf zum Staatsanwalt in Frankfurt 4. M.
die Gerichtsassessoren Dr. Kramberg aus Dorimund und Langels in Duͤsseldorf zu Staatsanwälten in Dorimund zu ernennen sowie .
dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Hagemann in ö. a. S. den Charakter als Geheimer Justizrat zu verleihen.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner M ajestät des Königs ist die Wahl des Direklors des Sophien⸗Gym⸗ nasiums in Berlin Professors Dr. Goldbeck zum Direhlor des Friedrichs⸗Werderschen Gymnasiums ebenda,
dle . des Oberlehrer an dem Wilhelms⸗Gymnasium in Berlin Babick zum Direktor des Sophien⸗Gymnasiums ebenda und
die Wahl des Oberlehreis Dr. Galle an dem Lyzeum 1 und Oberlyzeum in Hannover zum Direktor des Lyzeums in Stade durch das Staatsministerium bestätigt worden.
Ministerium der geistlichen und Unterrichtsz⸗ angelegenheiten.
Der biaherige Privatdozent in der medizinischen Fakultät und Kustos am Pathologischen Institut der 7 edrich Wlhelmtz⸗ Universität in Berlin, Professor Dr. Westenhöfer ist zum , n , Professor in derselben Fakullät ernannt worden.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Die Liquidation des in Deutschland befindlichen Ver⸗ mögens der Firma C. Czarnikow in London, insbesondere ihrer Beteiligung an der Zuckerraffinerie Dan zig, G. m. b. H., in Neufahrwasser ist beendet.
Berlin, den 17. September 1917.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Huber.
—