1. kntersuchungẽ achen. 2. Aufgebote, V
sachen.
35014] Steckbrief.
Segen den unten beschriebenen Landsim. Musketier Wilbel m Riffen der 1. Kompagnie 2. Grsiatzbatailloas In⸗ fantertere iments Nr. 95, geboren am 2. 1. 1893 zu Flensburg, Kreis Fleas— buro, welcher flüchtig ist, ist die Unter—⸗ such ingshaft wegtn Verdachts der Fahner⸗ flucht verhängt. Gs wird ersucht, ibn zu verbaften und an das 2. Ersatzbataillon Infanterieregimentz Nr. 95 in Coburg oder an die nächste Milttärbebörde jum Weitertrane port dorthin abiltefern.
Coburg den 20. September 1917.
Königliches Kommando des 2. Etsan—⸗ bataillons Jatanter eregiment? Nr. 95.
weschreibung: Alter: 24 Jahre; Ge⸗ stalt: mittel; Kun: gewöhnlich; Nase: gewöhnlich; VUeund: gewöhnlich; Haar: blond; Bart: Schaurrbart; Augen: hlau⸗ grau; Besondete Kennzeichen: keine; Rleidung: feldgraue Uniform.
35015] Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmenersügung.
Der Unteroffiz er Paul Vikior Masson der 7. Komp. Inf.⸗Regtg. 126, geboren XB. 3. 1393 in Ley (Beirk Lotbringen), wird auf Grund der S5 69 ff. M. St. G. B. sowie der 55 356, 360 M.⸗St.⸗ S.. O. bierdurch für fahnenflüchtia erklärt und sein im Deutschen Reide befindliches Ver⸗ mögen mit Besch ag belegt.
D. St. Qu., den 18. 4. 1917.
Gericht 39. Inf. Division.
31919) Ver sũgung.
Gemäß § 350 M.⸗St.⸗ G.⸗D. wird das dem Fahnenflächtigen Ersatzreservlften Fritz Gebhard aus Lörrach zustehende im TDeuischen Reich befindliche Vermögen . Beschlag belegt.
rethura. 3. ntarieruhe; 16. 5 17. Gericht der Landwehrinspektion. Der Gerichtsherr: Wolff, Straub, Generalleutnant. stv. Kriegsgerichtsrat.
lza840)
Alftwd Rafael Wallach, geb. 5. 3. 82 zu Mülbausen, Lw. Bej. 1 Mulhausen G. it durch Verf. v. 22. 9. 16 für fahnen ae g . und binn . .
ndliches Vermögen beschlagnahmt (5 360 M- Sit- GS. O.).
Konst anz, den 17. 9. 17.
Gericht der Landw.⸗Inspektion.
1349181 Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmever fügung.
In der Untersuchungtzsache gegen den L nosturmmann Gustar Brennecke, geb. am 19. September 1873 in Magdeburg, vom Landst.⸗Inf.⸗Eis.⸗Batl. Saargemünd XXl/ ß, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§z 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Miluärsmrafgerichtsordnung der Beschul— digte bierdurch fär fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befind—⸗ liches Veimögen mit Heschlag belegt.
Magdeburg, den 10. September 1917.
Gericht der stello. 13. Inf.⸗Brigade.
III c. 276/17.
34920]
Dte am 19. 7. 1913 vom Gericht der 28. Div. gegen den Dragoner Paul Hermann Bohn, 5. Estadr. Diag.« Regis 20, ergangene Fahnenfluchtaerklä— tung wird jutückgenommen, da sich der Kahnenflüchtige freinillta agestellt hat. (Reichganzriger vom 22. 7. 13 Nr. 171.) starlsruhe / Mannheim, den 17. Sep⸗ tember 1917.
Gericht der stellv. 55. Inf.⸗Brügade.
34644 Versügung.
Die gegen den Kanonier des Landsturms Karl Dässel, geb. 12. 5. 72 zu Winzen beim, unterm 9. 9. 1915 erlassene, im Reichganzeiger Nr. 219 vom 16. 9. 1915 veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben.
Szraßburg. den 15. September 1917.
Gericht der Landwehrinspektion.
— —
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
134921] Zwangsnersteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 28 Jauuasr 1918, Vor- mittags 11 Uhr — an der Gerichte⸗ stelle —, Berlin, Neue Friedrichstr. 13,14, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in Berlin⸗ Lichtenberg, Markgrafendamm 17, belegene, im Grundhuche von Berlin. Lichtenberg Siralau (Berlin) Band 1 Blatt Nr. 4 (eingetragener Cigentũmer am 4. Januar
raum, Gemarkung Berlin⸗Stralau, Karten
Sffentlicher Anzeiger.
Auzeigenpreis für den Raum einen 5 gespaltenen Einhtitẽzeile 39 Pf.
Hattwich in Berlin⸗Pankow) eingetragene Grandstũck: a. Vorderwohnhaus mit Seiten flügel, Quergebäude und Hofraum, b. Wobntaus (II. Quergebäude) mit Hof⸗
blatt , Parielle 646 3, 12 a 65 am groß, Grun dsteuermutterrolle Art. 34, Näatzunae.˖ wert 16670 41, Gebäudesteuerrolle Nr. 26.
Berlin, den 8. September 1917. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87. 87. K. 212. 14.
34922] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangeyollstreckung soll am 23 November 1917, Vormittags LEE Uhr, Neue Friedrichstr. 13 14, III. drittes) Stockwerk, Zimmer 113— 115, dersteigert werden das in Berlin, Dres dener⸗ straße 114, beleagene, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 29 Blatt Nr. 1577 eingetragene Eigentümerin am 29. Ok- tober 1915, dem Tage der Eintragung des Versteigerunge vermerks: Witwe Thiele, Dorothee Karoline Klara geb. Meyer, zu Berlin) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem und linkem Seiten flügel, Hof und abgesondertem Klosett, in der Grundsteuermutterrolle nicht nach⸗ gewlesen. Nutzungswert 13 960 S6, Ge— bäudesteuerrolle Nr. 582.
Berlin, den 11. September 1917. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte.
Abt. 85. — 85. EK. 129. 15. 72.
34323] Rwangsversteigernng.
Zum Zwecke der Ausbebung der Ge⸗ melnschajt, die in Ansehung des in Berlin, Korpenplatz 1, belegenen, im Grundbuche von der Königstadt Band 48 Blatt Nr. 2514 zur Zeit der Eintragung des Versteigerunggvermerks auf den Namen der 1) unverebelichten Gertrud Brach mann zu Charlottenburg, Haushälterin nf Geisler zu Berlin, in ungtteilter Erbengemeinschaft eingetragenen Grund⸗ stücke, Vordeiwohnhaus mit abgesondertem Abtrittsgeblude und teilweise unterkellertem Hof, kesteht, soll dieses Grundstück am 25. Februar 1918, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt — an der Gerichtistelle — Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113—1165, ver⸗ steigert werden. Das in der Grundsteuer⸗ mutterrolle nicht nachgewlesene Grundstück hat in der Gebaäͤudesteuerrolle die Nr. 2784 und einen jährlichen Nutzungswert von 4020 M. Ver Versteigerungsvermerk ist ist am 6. Sipt⸗mber 1917 in das Grund- buch eingetragen.
Berlin, den 12. September 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Nitte. Abt. 87, 87. . 51. 17.
34924) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 27. November 1917, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14 III. (dritten) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in Berlin, Prenzlauerstr. 43, Ecke Wadzeckstr. 12,
stadt Band 45 Blatt Nr. 2733 (einge- tiagene Eigentümerin am 24. Auaust 1917, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerkz: die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Mittag & Lajarus, Architekten in Berlin. Wllmeradorf) ein⸗ getragene Grundstück. Vordereckwohnhaus mit linkem Seitenflügel und unterkellertem Hofe, Nutzungswert 22 600 M6, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 4454, in der Grundsteuer⸗ mutterrolle nicht nachgewiesen. Berlin, den 15. September 1917. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 85. 85. K. 52. 17.
65768] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermedorf belegene, im Grund buche von Hermsdorf Band 5 Blatt Nr. 139 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der verehelichten Maurermeister Schalt, Anna geb. Falk, in Frohnau (Mark) ein⸗ getragene Grundstück am S. Okiober 1917, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts. stelle, Brunnenplatz, Zimmer Ne. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf, Humbolststt. 74, belegene Grundstück enthält Wohnhaus mit Hof. raum und Hausgarten und umfaßt die Parzelle 563 /8 des Kartenblatits 1 von 10 a Größe. Es ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Herms⸗ dorf unter Artikel 134 und in der Ge— bäudesteuerrolle unter Nr. 732 mit einem jährlichen Nutzungswert von 2520 K ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungs vermerk ist am 17. Februar 1916 in das Grundbuch eingetragen. Verlin, X. 20, Brunnenplatz, den 12 Fehruar 1917. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding.
Abteilung 7.
31167] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 8 Blatt 183 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der Gtund⸗ stückegesellschaft Ciarntkauerstroße 20 m. h H. in Berlin⸗Schöne berg eingetragene Grundstück am 9. November 1917, Vormittags EO Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle,
belegene, im Grundbuche von der König ⸗
steigert werden. Das in Berlin, Czarni⸗ kauerstraße 20, belegene Grundstück en⸗ bält Vorderwobngekäude mit linkem und rechtem Seitenflügel und Hof und bestebi aus dem Trennftück Kartenblatt 27 Par— zelle 714 19 ꝛ2c. von 5 a 5s am Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle und der Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeinde⸗ bezirks Berlin unter Nr. 399 mit einem jäbrlichen Nutzungs wert von 10100 A verzeichnet. Der Versteigerungs vermerkt ist am 18. Mai 1916 in das Grundbuch ein⸗ getragen.
Berlin X. 20, Brunnenplatz, den 17. Auaust 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 6.
349277 Zahlungs sperre.
Glafermeister Friedrich Rohde zu Han⸗ nover, Vertreter: Rechtganwälte Nelke und Dr. Geiß in Hannover-⸗Linden, bat glaub⸗ bast gemacht, daß die Inhaberaktie der Hannoberschen Papierfabriken Alield= Gronau vorm. Gebr. Woge zu Alfeld über 200 Taler Lit. A Nr. 58 vom 2. Januar 1874 in Verlust geraten set. Demnach wird an die Autstellerin und die Geschäftssiellen der Bank für Handel und Industrie zu Berlin, Hannover und Darmstadt das Verbot gerichtet, an den Inbaber des Papiers eine Leistung ju be⸗ wirken, insbesondere neue Zing., Renten⸗ oder Gewinnanteilicheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben.
Alfeld ¶ Leine), den 17. September 1917.
Königliches Amtsgericht. 1.
l34925) Zahlungs syerre.
Auf Antrag des stammerjeller Darlehnt⸗ kassen⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mst unbeschrãnkter Haftpflicht jzu Kämmer zell, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschrelbung der 5 protentigen Anleihe des Mutschen Reichs von 1915 Lit. E Ni. 3 622 9934 über 200. verboten, an emen anderen Inhaber als die oben genannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder (inen Erneuerungsschein auszugeben.
Berlin, den 17. September 1917.
Königliches ,, Berlin ⸗MMute.
if. 1
l34926 Zahlungssperre.
Auf Antrag der minderjährigen Ida Klara Storch in Dielsdorf bei Großrude⸗ stadt, vertreten durch ihren Vormund, den Arbeiter Jakob Storch daselbst, wird der Reichsschuldenderwaltung in Berlin betreff; der angeblich abhanden gekommenen An. leihe des Deutichen Reichs von 1916 Lit. D Nr. 4402205 über 500 4 ver- boten, an einen anderen Inhaber alg die oben genannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine i ( Erneuerungsschein augzugeben.
rlin, den 19. September 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
(35136 Aufgebot. Der von unt unterm 2. Februar 1911 ausgefertigte Hinterleaungeschein zum Ver⸗ sicherungeschein Nr. 227163 über MÆ 5000 auf das Leben der Frau Grethe Manns bach, geb. Salomonson, in Beverungen, geboren am 5. Zanuar 1881, ist abhanden gekommen. Der gegenwartige Inhaber reg Scheins wird aufgefordert, sich binnen 8 Wochen bei uns zu melden, widrigen⸗ falls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Augfertigung erteilt wird. Berlin, den 14. September 1917. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ ngen lr he fen e ft.
P. Thon, D. Utech,
Generaldirektor. Generaldirektor.
(35133 Vufgebot.
Der Versicherungsschein A J 162237 unserer Gesellschaft, ausgestellt auf das Leben des Geschäftginbabers Herrn Robert Schülke in Berlin⸗Schöneberg, soll ab⸗ handen gekommen sein. Wer sich im Besitze der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, wird aufgefordert, sich unter Vorlegung der
Uckunde bianen zwei Monaten, vom
Erschelnen dieser Bekanntmachung an ge— rechnet, bei uns zu melden, andernfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und dem nach unsern Akten Berechtigten eine Er⸗ satzurkunde ausgestellt werden wird. Berlin, den 20. September 1917. Berlinische Ldebeng⸗Versicherungs · Gesellschaft.
349300 Sinterlegunasscheinaufgeßhot. Der Hinterlegungsschein vom 26 Juli 1913 über die auf den Namen des Herrn Gustav Carl Olto Boentsch, Buͤro⸗ beamter in Eichwalde, gevoren den 14. De⸗ zember 1890, lautende Versicherungepliee Nr. 269 414 ist nach Anzeige des Ver⸗ sicherten in Verlust geraten. Dies wird gemäß § 9 der Versicherungsbedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach frichtlosem Atlaufe einer Frist von drei Monaten nach dem Erscheinen dieses Jaserats der genannte Hinter legungsschein für kraftlos erklärt wird. Berlin, den 20. September 1917. Friedrich Wilhelm Leben versicherungs· Aktien gesellschaft.
9. Bankautweise.
(348929) Volicenaufgebot.
Die auf den Namen des Herrn Goit⸗ fried Lauffer in Müblen a. N. lautende Versicherungspolice Nr. 290 988 ijt nach Anjeige des Versicherten in Verlust ge⸗ raten. Dies wird gemäß 5 19 der All⸗ gemeinen Verßicherungs bedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach nuchtlosem Ablauf einer Frist von zwei Monaten nach dem Erscheinen dieses Inserats die genannte Police für kraftlos erklärt und an Stelle derselben eine neue Police ausgefertigt werden wurd.
Berlin, den 20. Sevtember 1917.
. Friedrich Wilhelm Lebens. Versicherungs . Aktien ⸗ Gesellschaft. Die Direktion.
lz49s 1] Aufrut.
Der von uns ausgestellte Lebensver⸗ sicherungsschein Nr. 203 293 über n 4000, — Versicherungssumme wird bei uns als verloren gegangen angemeldet. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, zuner halb 2er Monate, vom Tage der Veröffentlichung dieses Auf— tufes ab, seine Rechte bel uns anzumelden und den Versicherungsschein vorzulegen, widrlgenfallz nach Maßgabe der allge⸗ meinen Versicherungh bedingungen die Zablung der Versicherungssumme bei ,,, an den Verllerer det Schelnes bezw. an dessen gesetzliche Erben erfolgen wird.
Berlin, den 22. Seytember 1917.
Friedrichstraße 31. Basler Lebeng⸗Versicherungt⸗Sesellschast.
34381] Eb sollen abbanden gekommen sein:
autgestellt über den auf den Namen des Kaufmanns Walter Goltz in Hambura, 1. Zt. im Felde, lautenden Versicherungs⸗ schein Nr. 517 516;
2) der Empfangschein Nr. 31 175, aut⸗ gestellt über den auf den Namen des Kaufmanns Johann Carl Friedrich Schultz in Harburg lautenden Versiche⸗ rungischein Nr. 250 461;
3) der auf den Namen des Landgerichts⸗ direktorz Friedrich Wilhelm Garl Schmidt in Charlottenburg, z. Zt. im Felde, lautende Veisicherungsschein Nr. 150 739.
Wer sich im Besitze der Urkunden be⸗ findet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum 22 November v. JJ. bei uns melden, widrigenfallg wir ben nach unseren Bũchern Berechtigten ju 1 und 2 Ersatzur kunden ausfertigen und zu 3 Zahlung leisten werden.
Gotha, den 17. September 1917. Gothaer Lebens versicherungsbank a. G.
Dr. Sam wer.
(349851 *
Der von uns am 23. Oktober 1903 ausgestellte Hinterlegungsschein Nr. 101 906 auf den Namen Nandeko in Graudenz ist abhanden gekommen. Es werden alle, welche Ansprüche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bei Ver⸗ meidung des Verlustes aller Rechte binnen 2 Monaten bei uns geltend zu machen.
Samburg, den 22. September
1917. „Janus“
Hamburger Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗
sellschaft (früher: Lebens- und Pensiontz⸗
Versicherungs⸗Gesellschaft „Janus“ in Hamburg).
O. Holl. J. V.: Wulkow.
34981] Oeffentliches Aufgebot.
Det von uns am 28. Juni 1911 auf das Liben des Maurer Herrn Adolf Steuer in Bechum augcefertigte Ver⸗ sicherungsschein Nr. 301 480 ist in Ver⸗ lust geraten. Falls innerhalb 2x Monate der Inhaber des Scheins sich nicht bei uns meldet, gilt er als kraftlos, und wir werden eine Ersatzurkunde augstellen.
Magdeburg, den 20. September 1917.
Wilbelma in Magdeburg, Allgemeine
Versicherungs. Actlen⸗ Gesellschaft.
(34928 Aufgebot. 4 F 61 / 173. Der Bälermelster Oskar i. in Schwientochlowitz, Gisenbahnstraße 1, ver. treten duich den Rechtzanwait, Justturat Berger in Königshütte, hat daz Aufgebot des angeblich bei einem Einbruch ab⸗ banden gikommenen, bei Sicht fälligen Wechsels über 2500 M, der von Marie Kuneit, geborenen Wen ze, ausgefste llt, auf Georg Kunert in Schwientochlowst ge—⸗ iogen und von diesem angenommen war und auf dem alt Ort und Zit der Aue— stellung angegeben war: Schwientochlo— witz, den 1. April 1916, beantragt. Der Inhaber der Uckunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 11. Mai 1918. Vormittags 11 ur, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. S0, anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die straftloger klärung der Ur kunde erfolgen wird.
Königs dure, den 16. September 1917
1) der Hinterlegungtschein Nr. 153 844, h
6. Erwerbs⸗ und Wirtschagftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall und Invaliditãts ꝛc. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
34982 Aufgebot. .
Die Hinterlegungsstelle des Königlichen Amts gerichis Preitin bat das Aufgedot jur Ausschließung der unbekannten Berechtigten der nachstehend hinterlegten Massen be⸗ antragt: Böhme'sche Grundbuchsache von Prettin. Hinterlegter Betrag 248 M 53 3, Dinterlegungszinsen 60 S6. Summe 308.53 e½.. Die Hinterlegung ist am 9. Mai 1885 duich den Geschaftsagenten Karl Täubner in Preitin als Vertreter des Oekoagomen Traugott Böhme und der Erben der verehelichten Böhme, Amalie geb. Lademann, wegen Legitimatione⸗ mangels und Nichtermitlung des Gläu⸗ bigers einer zu löschenden Hypothek eifolgt. Alle Serechtigten werden hiermit aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Sonnabend. ven 22. Dezember 1917, Mittags 12 Uhr, vom unterzelchneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Termine ihre Ansprüche und Rechte auf die Masse ar= zumelden, widrigenfalls die Ausschließung der Beieiligten mit ihren Anspiüchen gegen die Staatskasse erfolgen wird.
Preitin, den 8. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
l34 745) Sekanntmachung,
Das K. Amtsgericht Augsburg erläßt folgendes Aufgebot: Wegen Verschollen. heit sollen für tot erklärt werden auf Antrag:
1) der Sleindruckersfrau Anna Brunn⸗ huber in Göggingen: Ruppert straus. geboren am 9. Mat 1856 zu Gabelbacher⸗ greuih, Sohn der Söldnerztochter Thekla Kraus in Gabelbachergreuth, zuletzt Jiegel⸗ arbeiter in Göggingen, unbekannten Aufent⸗
alts,
2) des Hauptlehrers Kaspar Wagner in Harburg: Loren Reindl, geboren am 15. De, ember 1847 zu Ansbach, Sobn der Aufschlägereeheleute Lorenz Reindl und warbara geborene Förster, zuletzt wohnhaft in Aug9burg, unbekannten Auf⸗ enthalts,
3) des Schmiedmeisters Taper Bern⸗ hard in Friesenried: Taver Bernhard. eboren am 6. Mal 1869 zu Reicherts⸗ ausen, Sohn der Wechselwaͤrtergeheleute Franz Joseph Beinbard und Kreszem geborene Wiidmoser in Augsburg, zuletzt wohnhaft in Augeburg, unbekannten Auf⸗ enthalts, ö J
4) der Obermeisters frau Therese Cotie in Calw: Gottlieb Schlitter, geboren am J. Juni. 1838 in Niefern, bei Pforzbeim,
ufenthalts,
ö der Schreinersfrau Mathilde Helmer in Augsburg: Roman Helmer, geb. am 26. Febr. 1848 in Agawang, zuletzt Schreiner in Augsburg, nun unbe kannten Aufenthalta.
An die Verschollenen ergeht die Auf⸗ termine vom Montag, den 8. April Saale II des Amtsgerichig Augäburg ju melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. Alle, die über Leben oder Tod der Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige u machen.
Augsburg, den 16. September 1917. K. Amtsgericht Augsburg.
34746 9
Das Amtegerlcht Bremerhaven bat am 17. September 1917 folgendes Aufgebot erlassen: Der Postsekretãr Helnrich Fischer zu Göttingen hat beantragt, seinen Bruder, den verschollenen Kobienzieher Louis
ischer, geboren am 13. Jult 1873 zu ardegsen, Kreis Northeim, juletzt wohn⸗ aft in Bremerbavey, für tot zu erklären. Der beieichnete Verschollene wird biermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, ven 15. Mar 1918. Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Biemerthaven, am Hafen Nr. 9, anbe⸗ raumten Aufgebotztermine zu melden, widrlgenfallg die Todeserklärung erfolgen wird. Es ergeht an alle, welche Aus kunft äber Leben oder Tod des Verschollenen eben können, die Aufforderung, spätestens m Aufgebotztermine dem Gerichte Anzeige zu machen.
Bremerhaven, den 18. September 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Höppner, Sekretär.
Il3hßl 36 Aufgebot. .
Frau Julie Emilie, verw. Wledemann, 66 Höppner, in Frankenberg i. Sachs. at das Aufgebot zum Zwecke der Todeg⸗ erklärung des om 2. Augnst 1872 in Frankenberg J. Sa. geborenen, seit dem 27. Juni 1893 veischollenen Kaufmanus Hermann Oskar Wiedemann beantragt. Ver Verschollene war nach den Vereinigten Staaten von Nordamerstka aurgewandert. Der Verschollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf den 2. Myri 1918, Vorm. AO uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotztermin ju melden. widrigen alls seine Todeterklärung erfolgen wird. Alle Per sonen, die Auskunft uͤher Leben oder Tod des Perschollenen erteilen können, werden aufgefordert, termin dem Gericht Anzelge zu machen.
spatestens im Aufgebot ˖ Frantenkerg den. 13. September 1917.
1915, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsbermerks: Gigentümer Hermann
Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗
Die Direttion.
Königlichet Antggerichi.
Königl. Each. Amt ag ericht.
selsht ensionist ln Augsburg. unbekannten
forderung, sich svätestens im Aufgebotb⸗ 1918, Vormittags IL uhr, im
zum Deutschen Reichsan
M 2G.
nntersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. der D e, Fern tn gen. Verdingungen ꝛe. ; ö
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
7 Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
31932 Nufgebot.
Die Witwe Kreszentia Walbel, geb. Kiaßer, in Göggingen hat die Todes— erllaͤrung ihreg Bruderg, des ledigen Bauern Jostf Kratzer, geb. zu Göge ingen am 15. April 1872, Sohn des verstorb. Jostf Kratzer von ba, brantragt. Josef Kratzer ifsf im Jahre 1899 nach Rert— amertka gertist und seit 1905 verschollen. Derselbe wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 13. RMyril E818, BVormittaßs O Uhr, vor dem K. Amtsgecicht Smuünd anberaumten Auf⸗ gebolgtermin sich zu melden, widrigenfalle die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Autkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen rermzgen, ergehr die Aufforderung, spätesteng im n, dem Gericht Anzeige zu machen.
Gmünd, den 16. Stptember 1917.
K. Würit. Annusgericht Gmünd. (L. 8.) Lan dgerichtsrat Heß.
134707
Dir Müllermelster Otwald Nicolaus in Althof als Testamentsvollstrecker der verw. Ackerbürger Henriztte Jäichke, geb. Welgelt, aus Byhernfurtb, vtrtreten durch den Rechtganwalt Krappe in Woblau, hat keantraat, den verschollenen Miterben Robert Schnhert, geboren am 23. Ja⸗ nugar 1860 in Groß Kaschütz, zuletzt wehn⸗ haft in Klein Krutschtn, für tot zu erklären. Der bezeichnet te Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich srätestens in dem auf den 23. Apri 1918, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht anberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigen falls die Todegerkl irung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen. ergeht die Aufforderung, späteslens la Aufgebotjtermine dem Ge⸗ richt Anzelge zu macher.
Amtsgericht Vrausnitz, den 17. September 1917.
34939 Aufgebot.
Die Sofie Marie geb. Ellwanger, Ebt⸗ fcau des August Fri⸗drich Diegel, Bäch⸗ hinders in Reutlingen, hat beantragt, den verschellenen, am 22. März 1841 zu Geoßbeppach geborenen Johann Jakob Ellmanger. Bäcker, zuletzt wohn haft gewesen in Reutlingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spaätesters in dem auf Dieustag, den 18. April 1918. Vormlnags AH Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufaebotte⸗ termiae zu melden, widrigen falle die Toder⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Aut kunfl iiber Leben oder Tod des Ver. schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, srätestens im Aufgebot. ternine dern Gericht Anzeige zu machen.
Neutlingen, den 14. Scytember 1917.
Der Gerichtsschrelber K. Amtegi richts.
Haubensak.
ban nn schlußurtell de unterzeichnet uich Autschlußurtell de unterzeichneten (berichtßz vom . Tege sind die Kosolgen Pfandbrief: der Landschaft der Prodirz Sachsen in Halle S. Rr. 7900 ühtr 60 S und Nr. 287, 295 und 463 über je 200 M für kraftlos erklärt. Halle S, den 17. September 1917. Könteliches Amtsgericht. Abteilung 7.
34937
Vurch das Ausschlußurteil des hiesigen Amit erichts vom 17. September 1917 ist ker, Teiskvpothekenbrief bam 16. Mär; Il über die für den Rentier Georg Held in Zoppot im Grundbuche ven Zoppot Bend 35 Blatt 1030 in Abtei- lung III Nr. L umaescht iebene Darlchng⸗ id ru von 24 000 M für kraftlos er ˖
Zoppot. den 17. September 1917. Königliches Amtegericht. lig .
urch Nusschlußurteil vom 12. Sep tember 1917 ist der am 18. Tpril 1891 u Borna geborene Mugketler Adolf Mor
eonhardet aug Gommern für tot erklärt und als Todestag deh 1. Nodember 1914 feß gesiellt worde⸗̃.
Gummern, den 12. Seyte mber 1917.
Königliches Am g gericht. ,,,
Durch Autschlußurtell vom 17. Sth⸗ tember 1917 sst der verschollene Kauf. mann und ,,,, Martin Rug zz cm ki, geb. am 25. Stiober 1873 ju Muriynorwmr, Kreigß Schrodg, wohnhaft 6ewesen in Wronke, zuletzt Gefreiler in
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. zl
Zweite Beilage
Berlin, Sonnabend, den 22. Sep
temher
zeiger und Kööniglich Preußischen Staatsanzeiger.
41817
Sffentlicher Anzeigen. 4
nzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 36 Pf. 16
Bankausweise.
s. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechlsampälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Verschiedene Bekanntmachungen.
der 4. Komp. Inf. Regtg. Nr. 332, ver⸗ mißt seit den Gefechten belt Gut Tack an 14. September 1915, für tot erklärt worden. Ms Zeitpunkt des Todes ist der 14 Seytemker 1915 fesig⸗stent. Wronte, den 17. September 1917. Königlichet Amte gerlcht.
34084] Oeffentliche Zustenurg.
Der Bergmann Ichann Srosch in Duigburg, Breltestraße 48, z. Ji. Gefreiter der Reserve J. Erfatztataillon Infanterie, regiments 174, 6. Kompagnie, in Foibech in Lothring: n, Projeßbevoll mächtigter: Recht mwalt Bonwit in Dultburg, klagt . seine Chefrau, Katharina geborene
illems, früber in uisdbarg, Ale Rhem⸗ straße 182, fetzt unbekannten Aufenthalte, auf Grund S5 1568, 1565 3. G. B., mit dem Antrage auf Ghescheidung. Der Kläger ladet die Belhagt zur mündlichen Verhandlung des Rechttstreits vor die erste Zivilkammer des öntglichen Land- gerichts in Duisburg auf den E. Pe⸗ zimdꝛr N97, Vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dlesem Gerichte zugelassenen Rechts. anwalt als Prozeßbevol mächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Duieburg, den 18. September 1917.
Kügelgen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
l349831 Oesfe atliche Zustellung.
Der Arbeiter Wilhelm Jochems zu Doꝛtmund, Kurfürstenstraße Nr. 43, Pro⸗ äßbevollmächtigte; Recht anwälte Dr. Schücking und Fähre in Dorimund, klagt gegen seine Ehefrau, Charlotte geb. Burgard, früher in Dortmund, Berc⸗ mannstraße Nr. 26, jetzt unbekannten Auf. enthalts, unter der Behauptung, daß die Bellagte unerlaubten Verkehr mit andern Männern gipflogen bat, mit dem Antrage auf Ghescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verh indlung des Rechtsstreits vor die IL a Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den A5. Dezember 13417, Vor⸗ mittags O Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung. sich durch einen bet diesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Darimund, den 7. September 1917. Becker, Amtsgerichte sekretaͤr, als Gerichte⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts.
134938] Oeffenr liche Zustellung.
Der Handlungggqekilse Paul Arno Guiho Koch, Hamburg, Rostockerstr. 15, Hs. 3 Il, vertreten durch Rechtsanwalt Vr Gütcke, . gegen seine Eheftau, Bertha Louise Wlihelmine Koch, geb. Schult genannt Merer, unbekannten Aufenthalts, aus 8§ 1567 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Prez⸗ßkosten autzuerlegen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 7 des Landgerichts in Ham⸗ dur (ih lliustizackaunbe, Sir vel inghlatz auf den 18. Dezember E917, Vor⸗ mittags Oz Uhr, mit der Aufforderung, ehnen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentllchen Zustcllurg wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.
Gamhurg, den 19. September 1917. Der Gerlchtsschreiber des dandgerichts.
34939] Oeffentliche Zustellunz.
: Die Ghesigu Al ee Luise Emrig Hein⸗ ricks, zeb. Matthleßen, Hamburg, Lange n⸗ seldeidamm 16, b. Schmidt, vertreten durch Rechttanrälte Dr. W. Kiesselbach, Dr. A. Siemers, Hansen und Dr. Wede⸗ kind, klagt gegen ihren Ehemann, den Steward John Heinrich Oskar Heinrichs, unbekannten Aufenthalt, wegen o Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der ö ü zu scheiden und den Beklagten ostenpflichtig für den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägern ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Landgericht in Hamburg, givilkammer V (Zivlliustizgebäude, Sie ve ˖ kingpfatz) auf den 80 November EOEnT, Vormittags 9Oz Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, inen hei dem gedachten Gerichte zugelasenen Anwalt zu heslellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 20. September 1917. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
34941] Oeffentliche Zustellum g.
i , iger Johann Baptist Badent in Derendingen, z. Zt. als Landfturmmann im Felde, vertreten durch Rechtganwalt Becher in Tübingen, klagt gegen seine Ghefrau Serc fine Vadent, geb. Troll, von Weingarten, OA. Ravensburg, auf Chescheldung, mit dem An trage, für Recht zu erkennen: Die am 23. August 1900 vor dem Standeg amt Saulgeu zeichen. Ghe der Patteien wird geschieden, die Se⸗ klagte wird für den schuldigen Tell ertfart
zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die J. Zwilkammer des König— lichen Landgerichts zu Tübingen auf Sams. tag. den L 5. Dezembrr 197, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufsorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tübingen, den 18. September 1917.
Scheurlen, Gerichtzschrelber des K. Landgerichts.
34943] Orffentiicht Zuste ung. I) Vie Arbeiterin Bronislcwa Sklebitz in Kaꝛf D. S., Weißzstr'ße Nr. 102, Y der minderjährige Stefan Stlebitz in Karf O. S., rertreten durch seine Vor⸗ münderin, die Klägerin zu 1, seine Mutter, Prozeßhevollmächtigte;; der Büroln hoeber Joscf Nowarra in Karf, Kreis Beuthen D. S., klagen gegtn den Knecht Hermann Di wererins ki, früher in Gilnt nau, Krels Derode Ostpr., jetzt unbekannten Aufent⸗ balis, untet Ler Sehauptunag, kaß der Beklagte alg Erseuger des Klägers zu 2 zur Zuhlung ven Sechtwechenkosten und Unterhaltzrente venpflichtet sei, int dem Antrage, den Beklagten kestenpflichtig zu verurteilen, on die Klägern zu 1 500 M an Wachenbet tkosten, Schaden gersatz und an den Kläger zu 2 eine vierte ljähriich=, im vor aus zaͤblbare Unterhaltsrente hon 75 von seiner Geburt, da ist vom 8. Dezember 1913, an biß zur Vollendung des 16 Lebeng⸗ jahres, und zwar die rüchständigen Beträge sofort, zu zahlen, und das Urteil für vor— läufig vellureckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das Königliche Amts—« gericht zu Hohenstein Ostyr. auf den 30. Necvember 1917, Varmittags RO Uhr, geladen. Zum Z eck. der öffentlichen Zustellunz wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hah:uftein, Ost pr., den 12. Sep⸗ tember 1917.
Der Gerlchtaschreiher des Königlichen Amtsgerichts.
(34942) Oaffentliche Zustell ung.
Der Zigarrenbändler Wilhelm. Roscher in Weide; aus PVroj · ßhevollmächtigter: Rechtsgnwelt Justizrat Lübte in Arn berg, klagt gegen den Diplomingenieur Müller, früher in Siegen, Freudenbergffraße 4, unter der Behauptung, daß er iem aus einem Anstellungs vertrage, den er ohne Vollmacht im. Namen der Mangan erz⸗ gesellschaft in Berlin mit ihm argeschlossen habe, eine Lohnforderung von 800 AM ver⸗ schulde, mit dem Antrage, ein gegen Sicherheittzleistung für vo: läufig vollstreck⸗ bar ju ertlärendes Erkenntnig dahin zu erlassen, daß der Beklagte schuldig, an Kläger 800 M nebst 40/0 Zinsen von 400 M seit dem 1. Februar 1917 und von 400 MS seit dem 1. März 1917 zu zahlen und die Kosten drs Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte hat gegen din er⸗ lassenen Zahlungobcfehl Widerspruch er⸗ hobꝛn. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dis Nechtt— streltöz vor die jzwelte Zivillammer des Könlglichen Landgerichta in Arnsberg auf ten 6. Dezember 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugeigssenen Ar⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Arxsberg, den 18. Sptemhber 1917.
Ver Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
134940] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma August Sanders C Co., Hamburg. Mörckebergstraße 27, vertreten zurch Rechtsanwälte Dres. R. Dehn und Laboweky, klagt gegen Eagie KRm- gaürancoe Compamꝝy, London SW., Principal Place of Busineß, Pal Mall, aus einer ihr von dem verstor benen Kauf- mann H. EC. Th. von Anshelm⸗Möller übertragenen Forderung aus elner Lebentz= veisicherungspoltee, mit dem Antrage die Beklagte kostenpflichtig und ever tuell gegen Sicherhelteleistung vorläufig voll⸗ flreckbar zur Zahlung bon 1290 Pfund Sterling rebst 5o/so Zinsen selt. dem 4. Jult 1916 zu verurteilen. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung deg Rechttzstrelt; vor die
wilkammer 7 des Landgerichts in Dam-⸗ urg (Ziyhiliustiz gebäude Siev kingplatz), auf den A8. Dezember 1917, Vor⸗ mittazs Of Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte iu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Sum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dleser Autstug der Klage bekannt gemackt.
am hurg, den 19. September 1917. er Gerichtsschreiber des Landgerichts.
347652] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Hartwig Kantorowsez, Akt.“ Ges. in Posen, vertreten durch den Vor⸗
und herpflichtet, die Kesten des Rechte⸗
streite ju tragen, und ladet die Beklagte! wiej und Hang Schuchazd, klagt gegen
1) den Hotelier A. J. Buly gin, 2) den J. C. Staptar, beide zurz it unbt kannten Aufenthalts, früher in Kowno, unte- der Bihaupzung, daß ihr für die noch der Kißagerechnung vom 5. Mal bezw. 18. Fe⸗ hruar 1314 gegen 6 mord licheJ Zahlung? ziel gelieferten Waren einschlisßlich Wer— packunge und Versicherungttosten der Be⸗ klaate Bulrgin 161,40 S6, der Beflagte Replan 105,20 ½ verschulde, mit dem An rage zu verurteilen: a. den Beklagten RKulygtn zur Zahlung von 161,40 S6 rebst 5 e Zinsen feit dem 5. Nobeniber 1914, b. den Beklagten Kavlan zur Zahlung von 105,20 υς nebst Ho / o Zinsen seit dem 18. Äuqust 1914, und die Ürteile für vor⸗ läufig vol streckbar zu ertlären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsztreitz werden dle Reklagten vor das Kaiserlich Deutsche Friehens sorscht in Kowno auf den G. Neemker 1917, Vormitt gs 9 Utz, geladen. Kornn s, den 15. September 1917. Leidreiter, Fri⸗dene gerichte sekretär.
[34751] Oeffentliche Zuste dung.
Die Dinrittszememde Traun feln, ver⸗ treten durch Distriktssparfa ssenverwanter Audreag Kaiser kn Traunstein, die ser durch Rechtsanwalt Dr. Walter in Laufen, klagt gegen Alfred Coates, Hauab:sitzer in Oheisiegsdorf, jttzt unbekannten Aufent⸗ baltkt, wegön Forderung und beantragt zu erkennen: 1) Der Beklagte ist schndig, an die Klägerin 297 4 50 zu zahlen. 2) Der Beklagte iin jchuldig, die Kesten des Reczetgstreits zuzünlich 16 66 20 3 einetz erfolglostn gerichtlichen Dahn verfahrens zu tragen und zu erstalten. 3 Daz U:teil ist vorläufig vullstteckbar. Der Beklagte Afted Coateß wird hitrmit zur münd— lichen Verhandlung des Rechisstreits auf Samstag. din 1. Dezember 191, Vornaiztags 9 Utzr., Sitzung saal, vor das Kk. Emitzntricht hier laden.
Traunstein, den 18. Strtember 1917.
Gerichte schreiberet deg K. Annggt richts
Traunstein.
H Verlosung ꝛt. von Wertpapieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust
von Wertpapieren befinden sich gusschließ · lich in Unterabteilung 2.
34820) Sekauntmach ng.
Auf Grund der unter dem 25. Nobember 1880/14. Augusi 1882 der Stadtgemeinde ,,. Auerhöchst erteilten Privi⸗ leglen zur Aufgabe von auf den Inhaber lautenden Aaleihescheinen im Betrage von 750 000 M werden den Inhabern von Langensal ger Stadtanleihescheiaen folgende in öffentlicher Magisteatssitz ung heute aud« gelosle Stadtanieitzescktixe zur Rück⸗ zahlung durch unsere Siadthauptfafse auf den L. Mpril EOS gekündigt: . 1000 S6 Buchstabe A Nr. 57
17,
über 5 00 S Brnchstabe R Nr. 204 227 236 284 460 462 473 487 5o6 518 bäa2 746 795 8315 878 Sb 986 1969 1086 10965,
äber X GO ÆP—ᷓ Buchstahe C Nr. 1177 1192 1217 1233 1350 1363 1359 1516 1550 1556 1569. z
Die Verznnsung genannter Stadtanleihe⸗ scheine hört vom 1. April 1918 ab auf.
Langensalza, den 14. September 1917.
Der Magißstrai.
lzag s] Gꝛwerkschaft der
Thonzeche Guter Trunk ˖ Marie
in Roßbach Westermald.
Bei der am 18. dg. Mts. vor einem Kgl. Notar in Siegen stattge hablen Auö= lofung von Obligatlgnen der Gewerk⸗ schaft der Thonzeche Guttr Trunk Marte in Roßbach⸗Westerwald sind nachstehende Numnmt rn gn worden:
Ausgabe 1918t
24 Nummern, und zwar: 122 144 222 235 277 284 315 341 371 404 454 466 494 523 561 572 610 616 636 637 643 656 699 719.
Dle Rückzahlung erfolgt mit 1000 das Stück gegen , der Stücke am Z. Zanugz ABIS bei der Siegener Vand für Haudel urd Gewerbe in Siegen. Mit dem Fälligkelts termine hört die Verzinsung der Schuldperschrei bungen auf. Der Betrag der nach diesem Tage verfallenen, nicht mit den Stücken eingelieferten Zinsscheine wird von dem Kaxltalbetrage gekürzt.
Noßkkach⸗Westerwald, den 19. Sep⸗ tember 1917.
stand, die Kaufleute Dr. Franz Kantoro⸗
—
134617] Getanztmachung.
In dem heatigen, von dem Fürstlichen Kommissar abtzehalteren Termine wurden von der Anleihe der Stadt Stadihagen vom 21. Jimi ES27 die Obligationen Lit. E Nr. 91, 104 und 128 über je 500 AM zur demnächstizen Auszahlung aus gelost.
Stabihrnen, den 15. September 1917.
Der Wa gistrat. Ocker.
34821) 1 tauntmachur g. ; Die kostenfreie Ausgabe neuer Zins⸗ Mein bogen (Fälligtetttermin L April ESAS bis einschließ ich L. Okzeber E927) zu Schaldverschreibungen der z prozent gen Stagctsaxrleihe vom 3. No⸗ vember 1897 findet gegen Emnreichuna der Erneuerungssche me (Zinsicheinanwei⸗ sungen) bei naæwbereichneten Stellen ftatt: m Darmstadi: bei der Großh. Staa as chu lden kasse, vuisenvlatz 2, der e s sis ien Lurdtehhßpoihr ken bank, Mosernraße 27, und bet der Bark für Saudel und Juda strte; an au deren Orten nes raherzsg⸗ tir ms: bei den Großh. Bezu r skassen und den mit Berichung von Bezirts⸗ taffeg e schften hetrauten Dien st⸗ st elles; - in Frauffurt a. M und in Serlin : bei der Bank für Handel und In⸗ da strie ( Darmftüdser Rant). Bꝛi Einceichung der Zinssch-inanwei⸗ sungen ist ein nach Nummern geordnetes Ver zeich- iz in zwersacher Augfertigzung mitzulte fern. Des Formular, hierzu wird von der Großh. Staate chulbenkaff: und der genannten Auegabꝛfstellen unentgeltlich ab. essehen. Darmüte dt, den 15. September 1917. Groh. Sta at s schuldentaffe.
348371 Bei der am 18. September er. vor einem Notar erfolgten Mus iosung behufs Amoitisatton unserer Æ oυ igen GBrvund⸗ fchalald vom Jahre 1905 sind folgende Nummern eezegen worden: Nr. 33 143 178 1938 223 341 399 416 460 466 472 486 515 538 557 571 581 608 616 638 715 769 878 937 982 986 992 1024 1072 1080 1115 11405 1169 1186 1215 1229 1244 1307 1324 1344 1406 1422 1427 1430 1487 1492 1523 1580 1582 1591 1610 1620 1680 1773 1775 1817 1853 1861 1857 1898 2007 2054 2062 2083 2174 2184 2198 2243 2259 2329 2359 2390 2464 2527 2698 2830 2849 2874 2888 2895 2909 3032 3044 3049 3052 3077 3100 3150 3155 3190 3191 3196 3217 3287 3299 3322 3325 3337 3338 3348 3388 3412 3462 3164 3495. . Dte Ricksahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ . L8ES an mit S 11020, — pro 1 bei der Deutschen Bayk, Berlin, bei der Esffener Credit Anstalt, Essen. bel der Nhrixisch⸗ West fältschen Dis⸗ conta, e sesischaft, Bochum, bei dem A. Schaafftausen schen Ganl⸗ vrꝛein KA. G., Cõln und Filialen. sowie an unserer Grabentasse egen Ausglitferung der gleichnumerterten Tilschuldocrschreibungen mit Erneuerungt⸗ schrinen und den Zins quittungescheinen Nr. 26 — 40. Die Verzinsurg der obigen Tellschuld⸗ veischrelbungen endigt mit dem 51. De⸗ tember 1917. Von den per 2. Januar 1917 gelosten Obligationen sind noch vücküändig die Nummern: 917 3186 und 3202. iz astr cp i. M., den 19. September 1917. Gewerk schaft des Eteintohlenberg⸗ werk „Graf Schwerin.
348121 ;
Bet der hꝛute staitgehabten Auslssung der o/ Vnleihescheine der Stadt Landsberg a. W., Emission 1890. sind folgende Nummern geiogen worden:
WGuchst. A Mr. 2 19 25 31 69 82 89 155 191 208 über je A000 „S,
Buch tt H Nr. 4 97 121 185 188 197 204 236 239 260 296 330 346 373 393 409 436 441 450 454 473 534 575 über je 00 6,
Buchst. C Nr. 106 111 114 157 170 184 190 191 208 244 255 473 506 545 551 über je 200 .
Wir kündigen die vorbezeichneten Stadt ˖ anleib · scheine den Inhabern hiermit zun H. HUynril AR9ES, indem wir bemerker, daß die Kapltalbeträge gegen Einlteferung der Anlethescheine nebst 4 gehörigen Ziasscheinen vom 1. April 1918 ab bei der hie stgen Kämmercikasse oder dem Bankhause S. L. Landsber ger, Berlin, ausgezahlt weiden.
Die Verzinsung der ausgelosten Stadt. anleihrschelne hort mit dem 1. April 1918 auf. .
Finckstãndig sind: Buchst. A Nr. 61 63 624
Eunbsber g a. W., den 13. Sept. 1917.
Der Grubennorstand. J. A. Greverath, Direltor.
Der Maginrat.