1917 / 226 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

.

9 * / 0 0

Gummersbach.

II. am 14. September 1917: 1) In Abt. B unter Nr. 130 bet der Firma Nheinische Weihkaserei Gebr. gtaiser, Gesellschaft mit beschränkter

Daftung in Liquidation, Elberfeld: J

Das von der jetzt in Liquidation befind⸗ ichen Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriehene Vandelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte auf Fortfuhrung der Firma an den Kaufmann Emil Kaiser in Elberfeld veräußert.

2) In Abt. A unfer Nr. 3098: Die Firma Rheinijche Weichkäserei Emil Kaiser. Elberfeld, und als deren In— baber Kaufmann Emil Kaiser in Elber⸗ feld. Der Ehefrau Emil Kaiser, Elisabet e r ter, in Elberfeld ist Prokura erteilt.

3) In Abt. A unter Nr. 3094 bei der Firma Jakob Denk, Elberfeld Offene Handelsgesellschaft seit dem 3. September 1917. Persönlich haftende Gesellschafter: Fabrikanten Walter Henk und Adolf Henk in Elberfeld.

III. am 15. September 1917:

In Abt. A unter Nr. 2648 bei der Firma Meister Schling ensteven in Cronenberg! Der Ghefcau Walter Meifster, Ella geb. Schlingensiepen, in Cronenberg ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Elberfeld.

Engen, Ruhr. 34911

In das Handelsregister ist am 17. Sey⸗ tember 1917 eingetragen zu B Nr. 49, betreffend die Firma Rheinisch West⸗. fälisches stohlen Syndikat Efsen: Da⸗ stellpertreten z. Mitglies Direktor Fritz Klassen zu Essen tst jetzt ordentliches Vor⸗ standsmitgliecs. Der Virektor Geerg Lübsen in Hamburg ist jum ordentlichen Vorstands mitglied bestellt.

Königliches Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 134912

In das Handelsregister ist am 17. Sey⸗ tember 1917 eingenagen ju B Nr. 374, betreffend die Fitma Gebrüder Sopye Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Damborn, Zweigniederlassung Essen: Dem Kaufmann Olto Iwnme zu Hamborn am Rhein ist Gesamtprotura mit der Maßgabe erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts führer vertretungts⸗ berechtigt ist.

Königliches Amtsgericht Essen.

Friedeberg, Queis. 34913)

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. Sep ember 1917 unter Nr. 106 die Firma Aibvert Ley, Buch. und Paplerhaudliung in Fline berg und als Jabäaber der Buchhändler Albert Ley in Feinsberg eingetragen.

Amte gericht Feiedeberg ( Queis). Fürtk, Odenwald.

(3 4862 Kelaunim arhung.

In unser Handelgre ine Abt. A wurde beute bet der Firma Heintz u. Wart⸗ horft zu Birtenau folgender Eintrag volljogen:

Die Firma Heiatz u. Warthorst, Ludwig ghasen, Zwigniederlafsung Bir⸗ kenau, ist erloschen.

, . i. Odw., den 19. September

Großherzogl. Amtsgericht.

l3 4863

In unser Handelsregister B Nr. 40 ist beute elngetragen die Gewerkschaft Karl L in stotthausen. Gegenstand des Unternehmeng: Betrieb des durch Ver— leihungsutkunden vom 8. Aptil und 1. Oltober 1892 des Oberbergamis Bonn verliehenen Bergwerks Katl 1 in dem in der Gemeinde Marienheide, Kreis Gum⸗ mertsbach, helegenen Felde, Verwertung der Produkte an Blet und Erz, Erwerb und Betrieb sonstiger aleicher, verwandter oder jugehöriger Objekte, gemäß den noch zu fassenden Gewertschaftsbeschlüssen. Steinbruchbesitzer Karl stind ia Kott⸗ bausen ist zum Rpräsentanten bestellt. Die Srtzung ist am 20 Juni 1917 er⸗ richtet und vom Oberbergamt Bonn am 7. Jull 1917 bestätigt.

Gummersbach, den 13. September

Königliches Amtsgericht.

Nalberatnd t. 134957 Bei der im Handelsregister A Nr. 931

verieichneten Firma Carl Wilte zu

Halberstadt ist heute eingetragen:

Der Zigarrenfabrikant Max Wilke in Haiberstadt ist in das Geschäft als per—⸗ sönlich haftender Gejellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1917 begonnen.

FPalerstapt, ren 12. September 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Humburg. I3 4864 Gi air gungen in das Sandelsregister. 1917. September 18.

Heinrich Chrisinn Dammann. In⸗ baber: Heinrich Johannes Chrisitan Hamann, Kaufmann, zu Hamburg.

Wilhelm Gätgens. Inbaber: Wilhelm Feidinand Johann Gätgens, Kauf- mann, ju Hamburg.

d münuster Æ Co. Die Niederlassung ist von Altona nach Hamburg verlegt worden.

Inhaber Leo Freundlich, Kaufmann, zu Hamhurg.

Thonas (G Richardson. Durch Ver⸗

1917 ist die viquidatton der Firma an⸗ geurdnei worden.

Laquidator ist Max Wassermann, Kausaann, zu Hamburg.“

23. August 1917 ist Gegenstand des Unter. fürnng des Reichskanzler: vom 4. Juli nehmens die Verarbeitung und der Handel

Die Befugnlgz des Inhabers, des Proturisten sowie anderer Personen zu n mn für das Unternehmen

cuht.

W. Schnöckel C Sohn. In das

Geschäft ist Wilhelm Heinrich Walter

Schnöckel, Kaufmann und Fabrikant,

zu Hamburg, al Gesellschafter ein⸗

getreten. .

Die offene Handelggesellschaft hat am 15. September 1917 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Samburger Exzplosivstoff Werke, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschafts vertrag ist am 3. September 1917 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternebmers ist die Verwertung der Thorn'schen Eifindungen auf dem Gebiete der CExplosiostoffe, die Derstellung, Bearbeltung und der Ver. trieb von Explosipstoffen aller Art, ing⸗ besondere von Leucht und Signal⸗ munition, der Erwerb und dle Ver⸗ wertung aller Erfindungen auf dem Gebiete der Explosivstoffe, die Beteili⸗ gung an ähnlichen Unternehmungen, sowie die zur Durchführung und Er— reichung vorstehender Zwecke erforder, lichen Geschäfte, einschließlich Erwerb von Grundeigentum.

Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt M 160 000, —.

Falls mehrere Geschäftt führer bestellt sind, so sind jwei von ihnen gememn⸗ schaftlich oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäftsführer sind: Maximilian Friedrich Victor Thorn und Hugo Penning Heinrich Hamann, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Oberst Heinrich von Keszyeki, Major a. D. Hang Graf von der Schulenburg⸗Wolfsburg, Wil. helm Dähn, Hugo Henning Heinrich Hamann, Rittmelster a. D. Otto von Restorff und Maximilian Friedrich Victor Thorn bringen die ihnen zustehenden Geschäftsanteile hei der Munitionsfabrik Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Liquidatton in die neue Gelellschaft ein und zwar Oberst von Keszveki seinen Geschäfttzantell von 30 060, —, Graf von der Schulenburg⸗Wolfsburg seinen Geschäftsanteil von S6 20 000, —, Dähn seinrn Geschäftsantell von 20 000, —, Hamann seinen Geschäftganteil von M 2 000, Otto von Restorff seinen Geschästganteil von t 290 000, Thorn seinen Geschäftzanteil von M6 1000, —.

Dem Gesellschafter Hamann werden M 20 000, als voll eingezahlt auf sine Stammeinlage angerechnet, die Stammeinlagen der ührigen genaanten Gesellschafter gelten mit der Einbringung als beschafft.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deuischen Reicht anzeiger.

Seytember 19.

starl Schlamelcher. In das Geschäft ist Karl Friedrich August Ellerbrock, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die offene Handeln gesellschaft hat am 17. September 1917 begonnen und setzt . Geschäft unter unveränderter Flrma

ort.

Die im Geschäftsbeirlebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhaber sind nicht übernommen worden.

Max S. Walther. Die an R. C. D. Sick erteilte Prokura ist erloschen.

Vertriebsgesellschaft Oambnrger affe e aufzugsmaschine „Fama Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. An Stelle des ausgeschledenen Christian Boalth ist Heinrich Paulinus Martin Petersen, Kaufmann, ju Ham⸗ burg, zum Geschaͤftsführer bestellt worden.

Reederei Verband mit beschräukter Haftung. Durch Beschluß der Gefell⸗ schafter vom 31. August 1917 ist das Stammkapital um M 150 000, auf „6 750 000, erböht und der § 4 Abs. 1 des Gesellschafts vertrages ent sprechend geändert werden.

„Globus“ Wersicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. In der Generalversammlung vom 28. Junt 1917 ist die Aenderung des 5 2 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen und bestimmt worden:

Die Gesellschaft kann sich auch nach Beschluß des Aussichtsrats und mit Ge⸗ nehmigung des Kaiserlichen Aussichte⸗ amtez füc Privatversicherung an dem Betrieb anderer Versicherungsunter⸗ nehmungen beteiltgen, sowte den Ge⸗ werbebetrieb auf weitere Versicherunge⸗ zweige ausdehnen.

Gustan Wemschtl. Der Inhaber G. E. C. Remschel ist am 2. August 1917 verstorben; das Geschäft wird von Jo⸗ banna Auguste Charlotte Remschei Witwe, geb. Hirsch, zu Hamburg, unter underänderter Firma forjgesetzt.

Amtsgericht in Ham durg.

Abteilung für das Handtlsregister.

Harburg, Eibe. 134958

In unser Handelsreglster Abt. B Nr. 55 „F. Thörls Vereinigte Harburger Slfanr ten, Attien gesellschaft. in Sar⸗ burg“ ist heute eingetragen: Nach dem Reschluß der Generaloersammlung vom

sonstigen Geschtften, welche nach dem Er⸗ messen des Aufsichtsrats mit dem vorge ˖ dachten Zwecke in Veibindung stehen oder zu bringen sind.

Durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 23. August 1917 ist der 5 3 des Gesellschaftsvertrags abgeãndert.

Harburg, den 12. September 1917.

Königliches Amtsgericht. X.

Mei lbronn. Ilz 865

In daz Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts firmen, wurde heute einge tragen: Zur Fitma Emil COypypenhei mer Cie., Heilbronn. Der Gesellschafter Emil Oppenheimer in Heilbronn ist mit dem 1. Juli 1917 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Den 18. September 1917.

K. Amtegencht Heilbronn. Stv. Amtsrichter Dr. Klaiber.

Hirschberę, Schles. 34914

Im Handelsregister B Nr. 15 it dei der Firma Marmor-⸗Raltwert Silesta Gesellichaft mit beschräntter Haftung zu Air schoera in Schlesien eingetragen worden:

Gesellschaftavertrag vom 17. Juni 1896 in der Fassung vom 17. Juni / 0. Zuli 1917 (abgeändert durch GSeschluß der Gesellschafter vom 19. Juli 1917). Gegenstand. des Uaternehmens ist der Erwerb von Lände⸗ reien und Kalkbrüchen, der Bau und Be⸗ trieb von Anlagen zur Verwertung der aus den Ländereien, Brüchen und Betriebe⸗ anlagen gewonnenen Erzeugnisse, sowie Erwerb und Beteil gung an anderen ver⸗ wandten oder ähnlichen Unternehmungen.

Hirschberg i. Schl., den 18. Sep⸗ tember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Hraitowitz, O.. 8. 4712

Das im Handels register A unter Nr. 145 unter der Firma „David Vinkus“ in stattowitz bestehende Handelsgewerbe ist durch Erbgang auf die verwitwete Kauf⸗ mann Hedwig Pinkus, geborene Guttmann, in Kattowitz übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fort⸗

ge führt. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. 8. 347131 Im Handeltzregister Abteilung B Rr. 129 ist bei der „BVerkaufsgesellschaft für Benz · Automobile, Gesellschaft mit bescheänkter Hastung“ in Liquidation mit dem Sitz in Kattowitz, am 8. Sep⸗ tember 1917 folgendes eingetragen worden: Die Vertreterbefugnis des Liquidators lst beendigt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht F aitowitz.

Kattowitz, O. S. 34714 Im Handelregister Abteilung B Nr. 153 ist bei der Firma „Oberschtesisches Eisenwrrk“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Fgtaitomitz am 11. September 1917 folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Stamm kapltal ist auf Grund des Beschlusseg der Gesellschafterversammlung vom 30. Mai 1917 von 60 000 A auf 600 000 M erhöht.

Amtsgericht Kattowitz.

KRattowity, O. S. 34715

Im Handelsregister Abteilung A Jr. 355 ist bei der Kommanditgesellschaft Biock c Comp. zu statowitz am 14. Sep- tember 1917 folgendes eingetragen worden: Referendar Dr. Alfred Weiß in Kattowitz ist zum 2. Liquidator bestellt worden. Jeder der Liquidatoren ist berechtigt, die Cesell⸗ schaft allein zu vertreten.

Amiggericht gtattowitz.

Kolberg. 34866]

In unser Handelsregister A Nr. 137 ist am 19. September 1917 eingetragen worden, daß das unter der Firma Paul Wendt, vormals Gebrüder Steger, stolberg, hierselbst bejtehende Geschäft auf die berw. Fiau Stadtrat Amy Wendt, geb. Anderson, in Kolberg übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortfũhrt.

Königliches Amtsgericht Kolberg.

RKroton chim. 134867 Im Handels register B Nr. 1 WUttien⸗ Zuckerfabrik Zöuny heute eingetragen: Generaldirektor Hartmann von Blgz⸗ marck in Antonghof bis zum 1. Dezember 1920 zum Vorstandsmitgliede gewaͤhlt. strotoschin, den 17. Sey tember 1917. Königliches Amt gerich.

Leipziꝝ. I34718

In das Handelgregister ist heute einge⸗ tragen worden:

I) auf Blatt 16 832 die Firma „Der Kriegebeschädigte“ Alfred Bruno Schurht in Leipzig (Keantstr. 67). Der Zeitungsverleger Albert Alfred August Bruno Schucht in Leipiig ist Inhaber. , Geschaͤftszweig: Jeitungs⸗ derlag.

CG Co. stommanditgesellschaft in Leiyzig (NReudniß, Kohlgartenstr. 31 b), Zwergniederlafsung der in Berlin unter gleicher Flrma. vestehenden Haupnteder⸗ lassung. Gesellschafter sind der Ingenieur Lothar Franz Bremer in Charlotienburg als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesellichast ist am 12. Juli 1917 errichtet worden. Pro⸗ kura ist eiteilt an Margarethe Ida Einma verehel. Gosewisch, geb. Lüttich, in Leipng.

von bei hungsweise mit Oelfrüchten, Fett⸗ stoffen, Nähr⸗ und Nabrunge mitteln aller Art, die Herstellung von Benzin sowte der Betrieb von Weberei und von allen

Angegebener Geschäftezweig: Handel mu

obstoffen und Fert i afabrikaten aller Arten . . und Verkauf von Dauer⸗ wäasche.

g 2) auf Blatt 16883 die Firma Bremer h

3) auf Blatt 16 884 die Firma Julie Mitwirken jweler Geschäftz fähret erforne

i n,, n,, e Kugel mann r nr , Geschaftszweig:

Modewarengeschaͤft 4) auf . 11117, betr. die Firma

C. Lenthier C Sohn in ein, 1

Prokura sst erteilt an Friederike W . 33 3. Leuthier, geb. Arm⸗ drecht, in Leipnlg.

) auf Blatt 1 55, betr. die Firma Kahle Cleß, Geselschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig : das Stammkapital ist darch Beschluß der Gesellschafter vom II. August 1917 auf sechshunderttausend Mark erhöht worden. Der Gesellschafte. vertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notartatsprotokolls von demselben . auch in anderen Punkten abgeandert worden.

6) auf Blatt 16 820, betr. die Firma Leipziger Schmirgelfabrik C Echlei⸗

ferei Paul Ratzsch in Leipzig Die 1917

Firma lautet künftig: Leipziger Schlei⸗ serei Paul Ratz sch.

7) auf Blatt 8280, betr. die Firma Theodor Donner in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, am 18. September 1917.

Röõnigliches Amttgericht. Abt. LB.

Lie gnitꝝ. (34868 In unser Handelsregister Abt. A 735 ist heute die offene Pandelsgesellschaft Paul Grimm Æ Co., Hol zwertzeug⸗ Andustrie Liegnitz, und als deren Ge⸗ sellschafter der Drechslermeister Paul Grimm und die verw. Frau Lehrer Gertrud Heisig, geb. Schacke, zu Liegnttz eingetragen. Die offene Handelsgesel⸗ schaft hat am 1. Jult 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich ermäͤchligt. Amtsgericht Liegnitz. 11. September 1917.

CLiegnitꝝ. 34869 In unser Handelsregister B 80 ist heute eingetragen die Frma „Liegnitzer Honig⸗ kuchen und Zuckerwar enindustrie Otto Bergholtz G. m. b. SH. Liegnitz“. Gegenstand des Unternehmen ist dle Her⸗ stellung und der Vertrieb von Honig⸗ kuchen und Zuckerwaren, von ,,. Fabrikaten und überhaupt von Lebengz⸗ mitteln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ½. Geschäftsführer ist der abrikan Otto Bergholtz zu Liegnitz. er Gesellschaftsvertrag ist am 27. August 1917 festgestellt. Die Gesellschafterin Frau Erna Bergholtz bringt in Anrech⸗ nung auf das Stammkapital ein Gerate und Maschinen im Werte von 5000 „, der Gesellichafter Otto Bergholtz die zur Yeistellung der Fabrikate noiwendigen Rezepte und Fachtenntnisse, welche mit 5000 M bewertet werden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft 4 nur durch den Deutschen Reichtanzeiger. Amisgericht Liegnitz, 17. September 1917.

Linz en. 134870

In unser Handeltregister A sind be der Firma Louis Goosmaun in Lingen (Nr. 69 det Reg.) als neue Inhaber an Stelle des verstorbenen Inhabers Loutlg Goosmann:

Die Witwe deg Kaufmanns und Senators Louis Goosmann, Friedertke geb. Koke, in Lingen in fortgesetzter Gütergemelnschaft mit ihren Kindern: Frau Landmesser Sandfort, Friederike geb. Googmann, Else, Eiika und Karl Heinz Googmann, eingetragen mit dem Vermerke, dah die Kinder von der Vertretung und Zeichnung der Firma ausgeschlossen sind.

Lingen Ems), den 19. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Ling en. 34871] In unser Handelsregister A ist dei der irma G. St. Bußen in Emsbüren Nr. 96 des Reg.) eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Lingen Ems), den 19. Seytember 1917. Königliches Amtsgericht.

Lobberich. I34 915]

In dem Handelzregister A Nr. 46 ist bei der Firma Aloys stochen in Lobbe⸗ rich solgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaster Witwe Aloys Kochen und Johannes Kochen sind aus der Ge— sellschaft ausgeschie den.

Zur Veriretung und Zeichnung der . ist nur der Geselsschafter Aloys

ochen berechtigt.

Lobberich. den 18. September 1917.

Königliches Amtagericht.

Lud wigshafon, Rneim. I34872 Sandelsregifter.

l Max Hartmann in Lud wigshasen a. Mh. Die Firma ist erloschen.

2) In das Gesellschaftgregister wurde am 12. September 1917 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma Pfälzische Kraftfutter werke Ech iff er stadt. schränkter Haftung mit dem Sltze in Schifferstadt. Geschäftsführer siud: a Joseph Wolf, Ingenieur in Wag— äusel t. B.,, b. Albert Frank, Landwirt ebenda, c. Leopold Baum, Kaufmann in Frankfurt g. M. Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 7. August 1917 errichtet mit Nach' lrag vom 30. August 1917. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Kraftfutter, Nährmitteln und sonstigen zu diesem Geschäftgiweige gehörenden Erzeuanissen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 46. Der Gefell. schaftsvertrag ist auf die Dauer von brei

Jahren fest abgeschlossen. Wird nicht von P

einem Gesehschafter ein halbes Jabr vor Ablauf gekündigt, so läuft die Bauer der Gesellschaft steis auf je ein Fahr welter Zur Vertretung der Gesellschaft ist das

un yu augreichend.

. . hter ist der beringen leur Ludwig Hoff bauer in r ,

er n. 2 wandn Ludwigshafen am Rhein. Der Hefen ingenieur Paul Bahntje in Ludwigshafen . Rb. hat Gesamtprokarg in der Weise erhalten, daß er die Gesellschaft jusammen 6 einem anderen Gesamtprokuristen ver. b) Klara Anerbach in Ludwigs a. H Unter dieser Firma br r er Auerbach, geb. Kästen, Ehefrau deg Kauf. manns Oskar Auerbach, in Ludwigshafen a. Rh. eine Eier⸗ und Outer fn z r ,. a. Rh.. 15. September

Ral. Amttgericht, Renistergericht.

Mas deburx. l3g8 z

In das Handelgregister Abteilung A mn beiß Chr g ns Bothe;

ei der Firma „Volte“ hier un

Nr. 744: Die Firma ist jetzt eine . Vandelsgesellschaft. Die Gesellschaft zat am 14. August 1917 begonnen. Derssonlich haftende Gesellschafter sind Margarete Nathusitug, geb. Polte, Ehefrau des Haupt. manng Martin Nathusius in Berlin, und Katharina Freiflau v. Gillern, geb. Holte, Ehefrau des Hauptmanns a. D. Ärnuif Freiherrn v. Gillern in Wieg baden. Beide Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich jur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Prokuren des Gustay Gombart, Paul Behrens und Alfred Roth sind erloschen. Die Gesamtyrokura des Franz von Han⸗ dorff bleibt bestehen. Dem Wilheln Verlobr in Hagendingen (Lothringen) und dem Diplomingenieur Anton Bobbert in Maadebuig ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei Prokuristen sind gemeinschaftlich jur Vertretung der Gesellschaft befugt.

2) Bei der Firma „Carl Stangen hier unter Nr. 1411: Dem Karl Melnlg in Magdeburg ist Prokura erteilt.

Magveburg, den 19. September 1917. Königliches Amtsgericht A. Abtellung 8.

Mulhnugen, EIn. lo Sd Haudelsregister.

Es wurde heute in Band VII Nr. 186 bei der Firma Elektrieit‚tsgeselschaft Et. Ludwig, G. m. b. * in St. Ludwig eingetragen: Die din g en Ge⸗ chäftsfuͤhrer Carl Speiser, Ludwig Baß,

dolf Burget und Adolf e , . als solche ausgeschieden. Zu Ge⸗ chäftsführern wurden bestellt: 1) der IM⸗ genieur Fritdrich Eckinger in Dornach, Schweiz, ) der Fabrikdirektor Fritz Seiffert in St. ö und 3) der Fabtit⸗ diretior Jakob Kuny in St. ö mit dem Recht, je zu jwelen die Gesellschaft rechts verbindlich zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Müuͤlhausen, den 18. September 1917.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mun chom. q Bekanntmachmug. Bandelsregister.

9 Kb r n n, fe

n geselsscha

Zahnbedarsf. Zweigniederlassung Můn⸗ chen. auptniederlafssung: BGerlin. Altiengesellschaft. Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 13. Juni 1917 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb zahnärztlicher und zahn⸗ technischer Bedarfsartikel sowie kogmetlscher Artikel und die Verwertung hierauf be ⸗˖ züglicher Erfindungen, Verfahren und Patente. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich zu diesem Zweck auch an anderen Unternehmungen in jeder ihr geeignet er⸗ scheinenden Form zu beteiligen. Grund⸗ kapital: 1 0600 000 4. Die auf den In⸗ haber lautenden Attien zu je 1000 4 werden zum Nennbetrag auggegeben. Die Gründer der e e,. die alle Aktien übernommen baben, sind: 1) C. Ash & Song, offene Handel sgesellschast in Berlin, Y) Paul Simonig, Fabrllbesitzer in Berlin, 3 Dr. Josef Rawitzer, Fabrfskbesitzer ia Charlottenburg, 4) Dr. Josef Hoddel, ,,,, in Bad Nauhetm, 5) Maß

rat, Kaufmann in Berlin⸗Wilmergdorf, 6) Dr. Friedrich Auerbach, Fabrikbesißer in Berlin Wilmersdorf. Vie offene Handelsqefellschast C. Ash & Son in Berlin dat nach näberer Maß⸗ gabe des Gesellschaftevertrags gegen Gewährung von 750 Aktien das von ihr betriebene Fabrik und Dandeli geschẽst für zahnärztlichen und zahntechnischen Ve⸗ darf auf das Grundkapital eingelegt.

. tig sind Mitglieder deg ersten e, e

r. SJos

Gesellschaft mit be · S

Der A

uigliedern Inen M 9 [.

Vor⸗

Armand Crabe / ete Uelsmann, .

be 4

mitgliede. Die Her annimach nn Gefellschaft, jm befonderem auch d

„Ciient / Sitz Munchen.

Ilz].

rufung der Generalversammlung der; gttionäre, erfolgen durch den Vorstand oder den Aussichtgrat durch Einrũckung in ren Deutschen Reichsanzelger. Von den mit der Anmeldung der Gesellschchaft ein-; gereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Elnsicht genommen werden. Ge⸗ schiftslolal; Theatinerstr. 15.

3 S. Mehringer Söhne. Sitz Munchen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn; 1. Januar 1914. Schweinekom⸗ miffionsggeschäft. Gesellsckafter: Simon, Andreas und Hang Mehringer, Vieh kom⸗ missionkr⸗ in München. Gesellschafter Simon Mebringer infolge Todes aus. geschleden. Geschäftglokal: Schornstr. 2.

3) Ludwig Oaggeumiller. Sitz Mäunchen. Inhaber: Kaufmann Ludwig , in München. Handel mit

utzhölzern, . 34.

4 Karl Scharnagl. Sitz Munchen. Inhaber: Landtaggabgeordneter und Bäcker⸗ melster Karl Scharnagl in München. Bäckerei, Konditorel, Lebkuchen und Kerz⸗ fabrik, innere Wienerstr. 42.

5) Dr. Wilhelm Kültzzel Werk stãtten für Feinmechanik. Si München. Inhaber: Fabrikant Dr. Wilhelm Kälbel in Gräfelfing. Anfert!⸗= ung von Motorarmaturen und Apparaten, e gn n unt 129/131.

6) Mugust. Seganer Gaststatie , Inhaber: Großkaufmann August Sexauer in München, Sonnenstr. 26.

7) Haus straußer. Sitz Munchen. Inbaber: Kaufmann Hang Kraußer in

München. Einrichtung von gesundheits⸗

technischen ella fen und Vertrieb tech⸗ nischer Artlkel für Industrie und Ge⸗ werbe, Clemens str. 99.

II. an,, bei eingetragenen

rmen.

1) Chemische Werke Müͤnchen Otto Bärlocher Gesellschasft mit be⸗ schrüänkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 3. September 1917 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer esfere des eingereichten Protololls be⸗

ossen.

2) Bayer. Auto⸗ Garage Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung. Sitz Munchen. Die Gesellschafleiversammlung vom 10. September 1917 hat die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 60 000 und die entsprechende sowie weitere Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach naͤherer Maßgabe dez eingereichten Proto. kolls beschlossen, besonders hinsichtlich der Firma, der Zeitdauer und det gen n n des Unternehmens der Gesellschaft. Dle Firma lautet jetzt: BVayer. Auto⸗ Garage und Ma⸗ schinen sabrit, Gesellschaft mit be⸗ ichaäntter Haftung. le Dauer der Gesellschaft ist bis einschließlich 1. Januar

1928 festgesetzt. Wird der Vertrag nicht 1

mindesteng ein halbes Jahr vor Ablauf dieser Frist gekündigt, wozu jeder Gesell= schafter befugt ist, so soll er ein weiteres Jahr fortlaufen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb einer Automobilgarage, einer Reparaturwerk⸗ staͤte für Automobll⸗ u. Flugmotore, die Anfertigung von Maschinen, ferner der Verkauf von Zubehör, Benzin, Del u. dergl, sowle der kommissionswelse Verkauf von Automobilen und anderen Maschinen. Das Stammkapital i letzt 0 O00 16, Sacheinlage: Der Gesellschafter Robert Magerle, Kaufmann in München, legt die ibm gegen die Gesellschaft aus einem Auf⸗ trags verhältnis infolge Barauslagen für die Gesellschaft zustehende Forderung von 10000 M im gleichhohen Anschlag auf das erhöhte Kapital ein. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichtlanzeiger.

3). Schülle R tan r Attien⸗Gesel= schaft Zweigniederlaffung Munchen. Die Nktiengesellichaft hat dag Handels. geschäft der offenen d, gn Puro⸗Gesellschaft Freygang & Langguth in München erworben. Die Firma der Zweignlederlassung ist derhalb geandert in: Schülke æ Mayr Mitien⸗Gesell. ichaft in Hamburg Zweignteder. lassung Munchen Pur. Gefell schaft Nachfolgerin. J

4) Poensgen R Heyer Zweig niederigssung München. Die Haupt · hie er hassuna sst von Cöln nach Letmathe

rlegt.

5) Christian Knörnschild. Sltz

chein. Christian Knörnschild als Jahaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma: Christian Rund rn ˖ ichilos Sohn Jnh. Fritz Kudrnschild 96. dre. Fritz Knörnschild in nchen.

6) Terrain · Akiiengesellscha ft Mäan⸗ eu · Nm henburg. Sitz Minnchen. Vie Generalpersammfung vom 24. August

hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe det ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen, im be⸗ sonderen die Ausdehnung des Segenstands des Unternehmeng auf die Ueberbauung von Grundstücken. J

Carbin & Weigand Mech. Golg ˖ waren · Faß spundfabrik. Sitz Glonn. Offene Handelggefellschaft auf⸗ gelöst. Nunmehrige Inhaberin der ge⸗ önderten Firma: Gminie Carbin Kitech. dolzwaren· asspundfabr it: Fa- hrilantenge hefrau Emilie Carbin in Män- chen. Prokurist: Philipp Carbin.

3 Stapp R. Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgeldst. Nun mehriger Inhaber: Kaufmann und In⸗ peuieur 3 Pringsheim in München. DProrurist: Nudolf Weiß aar.

r e.. 19. September 1917. K. Amtsgericht.

MHanater, Weatt. [34959] In unser Handelsregister A ist unter 1079 a die Firma Philipp Mühlen zu Münster und alz Inhaber der General-. ggent Karl gent. Philipp Mühlen zu Müũnster eingetragen. Münster, 14. September 1917. dall een Te ee l.

Osomba ch, Maim. 34875] Bekauntmachung.

In unser Handelsregister 7 eingetragen worden unter A/ S0: Die Firma Papier⸗ haudlung Sigismund Weiß brunn zu Offenbach a. M. Alg Inhaber: Sigit⸗ mund Weißbrunn, Kaufmann zu FSffen. bach a. M. Derselbe hat feiner Ehefrau Margareta Weißbrunn, geb. Birnbaum, daselbst Prokura erteilt.

Offenbach a. M., den 18. September

1917 Großheriogliches Amtsgericht.

Opladen. 134876

Am 3. September 1917 ist ins Handelt register B zu 76. betreffend die Firma Cart Prinz, ürtiengefenschaf fur

tz Metallwaren, Zw eigniederlassung in

er Sir aeg r .

ur eschluß der General J

vom 22. Mai 1917 i n dn rn,

um 300 0090 S auf 1 000 006 ½ erböbt

worden. Die Erhöhung ist durchgefuhrt. Amtsgericht Opladen.

Oschatꝝ. 134877 Auf dem Blatte 99 des Handelgregtsters für den Stadtbezirt Oschatz über die Dandelsgesellschaft in Firma . G. Loch⸗ mann ln Oschatz ist heute falgendeg ein. ei gen worden: Die Kaufleute Wilhelm

mil Vollert und ltz Karl Georg Lauckner sind anf h eden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst worden.

nhaber der Firma ist der Taufmann

Robert Hermann Schneiderheinze in Oschatz geworden, der die Firma künftig unver⸗ andert fortführt.

Oschatz, am 19. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Ptornheim. (34878 Gandelsregistereintrãge.

Abt. A Band VI O.-g3. 96. Firma Heinrich Scholl in Pforzheim. Rauf⸗ mann Gustrary Scholl ist in das Geschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein. getreten. Offene Handeltgesellschaft seit 1. Juni 1917.

Pforzheim, den 15. September 1917.

Gr. Amts gerlcht.

Firmagens. 347265] Gandelsregistereintrag.

„Saarbrücker Wach c Schließ⸗

gesellschaft A. Sachs R. Co., Sitz Sgaarbrüůcken⸗ St. Johann. Zweignieder⸗ laffsung in Pirmasens.“ Dle Firma und ie nr lt von Ludwig Lehrmann ist er⸗ 0 en. „Süddentsche Wach⸗ u. Schließ⸗ gesenschatt mit beschränlter Haftung. mit dem Sltze in Pirmasens.“ Gegen⸗ stand des Unternehmeng ist Bewachung und Beschließung von Grundstuͤcken, Ge⸗ bäuden, Fabriken, Lagerplätzen und die Uebernahme aller zum Betriebe eine ag; und Schließunternebmens gehörigen Geschaͤfte. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu Übernehmen. Insbesondere ist die Gesellschaft befugt, Jweignlederlassungen zu errichten.

Dag Stammkapital betragt 20 000 6. Der Gesellschafts vertrag ist am 4. Sep⸗ tember 1917 abgeschlossen.

Als Geschäfts führer sind bestellt: Adam Sachs und Jakob Sachg, belde Kaufleute in Saarbrücken 3. Jeder der Geschaäfts⸗ führer ist für sich allein berechtigt, die Ge⸗

selischast zu vertreten.

„Karl Waltz Nachf.“ Sitz Pirma⸗ sens. In das von Eduard Walter, Schuhfabritant in Ptrmaseng, unter der genannten Firma bizher als Einzelkauf⸗ mann betriebene Geschäft Schuhfabrik ist am 7. September 1917 der Kauf. mann Georg Jaigle in Pirmaseng als persoͤnlich haftender Gesellschafier einge⸗ treten. Beide führen das Geschäft unter der bloherigen Firma in offener Handels. esellschaft welter. Jeder Gesellschafter st zur alleinigen Vertretung der Firma berechtigt.

Die Prokura von Georg Jaigle und Robert Walter, beide Kaufleute in Pir⸗ masens, ist erloschen.

Pirmaseng, den 12. September 1917.

Kgl. Amisgerlcht.

Poson. 34726

In unser Handeltreglster A Nr. 1982 ist Et ö. li. , e. Schiller u. Co. in Posen eingetragen:

Die Prokura des Rudolf Bogdan ist erloschen. Der Frau Schilier, in Wierzonka ist Prokura erteilt.

Pofen, den 4. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 13472

In unser Handelsregister B 233 int bei der startoffelversorgungsgesellschaft mit beschräntter Oaftung Bosen fol⸗ gendes eingetragen worden:

Gegenstand deg Unternehmens; Die Beschaffung und der Vertrieb von Pflam⸗ kartoffeln in den durch die Gesetze und Bundesratgoerordnungen gezogenen . Beschluß der Gesellschafterver

ur eschlu sell = sammlung vom 31. Au e fn ist der Gesellschafte vertrag geändert und dle Satzung neu redialert. ofen, den 6. n, , gRKoniglicheg Amtsgericht.

I ist beute die offene Handelsgesellschaft

st das Grundkayital 1917 b

Ida Schrader, geb. (S

77 st. Rlasien.

Poem. 134879 In unser Handelsreglster B Itr. 2385 lst heute die Firma Ceontrala bPrryowmna mit dem Sitze in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist der Holzhandel. Das Stammkapital beträgt 100 000 . Zim Geschäftsführer bis zum 31. De⸗ zember 1921 ist der Kaufmann Boleslaw Kuriynski in Bromberg bestellt. Der Gesellichafte vertrag ist am 3. September 1917 festgestellt. Die Gesellschaft tst für die Zeit big zum 31. Dejember 1932 ge—⸗ schlossen. Wird sie zu diesem Zeitpunkt nicht auf aelöst, dann gilt sie stillschweigend als verlängert, bis ein gesetzlicher Auf⸗ lösungsgrund eintritt. Posen, den 13. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Posen. . 34880 In unser Handelzregister A Nr. 2225

Bank Kupiecki Roman Kahl X Co. mit dem Sitz in Posen eingetragen worden. Personlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Roman Kahl, die Kaufmannsfrau Eva Kahl, beide in Posen. Die Gesellschaft hat am 17. September egonnen. Posen, den 18. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Ragnit. Bekanntmachung. 134916 In unser Handeltzregisier B ist heute eingetragen: riegswirtschaftsgesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung NRagnit mit dem Sitz in Nagnit. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist die Durchführung deg han delgz⸗ , Teiles der kriegswirtschaft⸗ ichen Aufgaben des Kommunalverbandez des Kreises Ragnit im Rahmen der Be— schlüsse des Kreises, ingbesondere Ver⸗ tretung des Kommunalverbande des Kreis⸗s Ragnit als Geschäftsstelle gemäß § 32 Relchsgetreldeordnung vom 21. Juni 1917. Das Stammkapital beträgt 50 000 „. Geschäftsführer sind Landrat Richard Sarrann in Ragnit, Genossenschafte⸗ direktor Edwin Buchholz in Tilsit und en , ugo Kopp in Yer srgs n, le Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 23. Juli 1917 fest⸗ gestellt. Die Gesellschast wird vertreten und gejeichnet durch zwel Geschäftsführer. Dle Gesellschaft endet mit Erfüllung ihres Zweckes oder durch Beschluß der m , ,, . Die Veröffent. lichungen der Gesellschaft erfolgen durch das Ragniter Kreisblatt und das Tage⸗ blatt für Litauen. Ragnit., den 12. September 1917. Königliches Amtsgericht.

NRatinpor. 134917

Im Handelzregister A sind folgende Eintragungen erfolgt: 1) am 235. 7. 17 bel Nr. 607: Witwe Anna Burmeister, geb. Kritkalla, in Ratibor, als Inhaberin der Firma „Gustav Burmeister“⸗* Ratibor; 2) am 31. 7. 17 bel Nr. 95: Die Firma „Hugo Tauber“, Ratibor. ist erloschen; ) am 8. 8. 17 bei Nr. 160: Die Firma Robert Glusa vormal Franz Schwarzer u. Ce Natibor, lautet letzt „Nobert Giusa“. Der Frau Welnkaufmann Hedwig Glusa, geb. Jordan, ist Prokura erteilt.

tegericht Natibor.

NRons dor.

(34960 In das biesige Handelsregister, Ab⸗ teilung A Nr. 34, ist bei der Firma Gebr. Thomas in Nonsdorf heute

eingetragen: Dem Kaufmann Emil

Thomas in Ronsdorf ist Prokura erteilt.

Nonsdors, den 19. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Weck 1b. 34881]

In das hlesige Handelsregister in heute zur Firma „Karl Francke“ zu Ro stock eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Karl Francke Inh. Beinrich Brandt.

Bag Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Heinrich Brandt in Rostock übergegangen.

Beim Üebergang des Geschäfts auf den Kaufmann Heinrich Brandt in Rostock sind die im bisherigen Betrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkelten auf ihn nicht mitüberaegangen.

Nostock, den 19. September 1917.

Großheriogliches Amtagericht.

Sanrburzg, Ex. Trier. 34882

Im hlesigen Handelgregister Abt. A Nr. 119 ist heute eingetragen die Firma Sp. Ran mit Niederlassungsort Genrig (Saar) und als Inhaber derselben Weln⸗ Tommisstontr Heinrich Rapp in Beurig

aar).

ir e, Bez. Trier, den 15. Sep⸗ tember 1917.

gKoͤnlglickes Amtsgericht.

(34883

In das Handelzregister A wurde zu O.. 8.64. Firma BurKenfabrit Bernan“ eingetragen: .

Inhaber der Firma ist 1h Eugen Höffner, Fabrikant in Bernau-Hof. Die ele r; Kaufmanns Eugen Höffner

er n.

St. Blasten, den 15. September 1917.

Großh. Amtsgericht.

gchmunl kalen. 34961 In das Handelzregister Abt. A Rer. 167 ist bei der Firma C. Friedr. Michel in

in Schmalkalden ist aus der Gesellschaft

aus geschieden.

Schmaltalden. den 19. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Schönberg, Meck Ib. 34962 In dag hiesige Handelsregister ist heute in Band 11 unter Nr. 29 die Firma Max C. Saß in Schönberg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Carl Louis Saß in Schönberg eingetragen worden.

r , m, Meckl. )., 20. September

Großherjogl. Amtsgericht.

Schöningen. 134884 In das hiesige Handelgregister Band I Blatt 317 lausende Nr. 292 ist beute die Firma Johannes Meyer in Schöningen und als deren Inhaber der Eisenbahnbau⸗ und Tiefbauunternehmer Johannes Carl Meyer daselbst eingetragen. Echönlugen, den 3. September 1917. Herzogliches Amtzgericht.

Solingen. 134885 Eintragungen in das Haudelsregister. Abteilung A.

Nr. 799: Firma Richard Haastert in Wald. Der Fabrikant Hugo Rosen kalmer in Wald ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Seine gemäß § 11 des Ge⸗ sellschastzvertrags vom 25. Jult 1910 an seine Stelle als Gesellschafter getretene Witwe Hulda Rosenkaimer, geb. Hermes, in Wald ist ebenfalls aus der Gesellschaft ausgeschleden. Die Firma ist in Richard Haastert C Bull geändert.

Nr. 1373: Firma Haastert E Büuül in Wald. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Richard Haastert in Wald und der Fabrikant Karl Büll in Wald. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 be⸗ gonnen. Dem Kaufmann Richard Thomas in Wald ist Prokura ertellt. Die Firma lautete bisher: Richard Haastert.

Solingen, den 15. September 1917.

onlaliches Amtsgericht.

Sonnoberꝶ, S.-Mein. (34963 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Porzellanfabrik Mengersgerenth, G. m. b. H. in Mengersgereuth i. Thüringen, heute folgendes elngetragen worden: urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. August 1917 ist ein neuer Gesellschafts vertrag angenommen worden. Dersenlge vom 9. September 1913 mit Nachtrag vom 30. Zanuar 1915 ist in allen Teilen aufgehoben worden. Die Gesellschaft wird, sosern mehrere Ge⸗ schäftsführer hestellt sind, vertreten durch

schäftsführer und einen Prokuristen.

Nach dem neuen Gesellschaft vertrag ist das Gesellschastskapltal (Stammkapital) um 85 000 M auf 130 000 S3 ((Gin—⸗ hundertdreißigtausend Mark) erhöht worden.

Sonneberg, S.⸗M., den 20. Sep⸗ tember 1917.

Herjogl. Amtsgerlcht. Abt. 1.

Span dan.

bei Nr. 583, betreffend die Firma Pr. Edmund Weidner in Hennigsdorf, 4, worden: l er Wohnsitz ist nach Berlin verlegt. Syandau, den 13. September 1917. Königliches Amiigericht.

Stuttgart. 34964 T. Amtsgericht Sinttgart Eiabt. In das Handelsregister wurde heute ein⸗

getragen:

a. Abtellung für Einzelfirmen:

Die Firma Wertheimer * GSGise⸗ mann hier. Inhaber: Salomon Wert⸗ heimer, Kaufmann hler. Siehe Gesell⸗ schafts firmen.

Zur Fhma Friedrich Schumm Nachf., hier: Das Geschaͤft ist mit der ein auf Leon Weißberg, Kaufmann

ier, übergegangen.

Zur Firma Ewald Bechstaedt, Asse⸗ kuranz⸗Ggeneralagenturen hier Die 3 des Ludwig Purmann, Kaufmann

ier, ist erloschen.

b. Abtellung für Gesellschafte firmen:

Zur Firma Wertheimer * Eise⸗ mann hdgier: Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich durch gegenseltige Ueberein kunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschaͤft ist mit der Firma auf den Kauf⸗ mann Salomon Wertheimer hier über⸗ gegangen; es ist daher die Firma in das Einzeifirmenregister übertragen worden. Die im Geschäfisbetrieb der offenen k begründeten Verbindlich eiten sind auf den neuen Geschäfts⸗ i. nicht übergegangen. Siehe Einzel.

rmen.

Zur Firma C. F. Autenrieth hier: Der Ella Autenrieth, geb. Curag, hier, Ehefrau des Gesellschafters Eiwin Auten⸗ rieth, tst Einzelprokura erteilt.

Zur Firma Vereinigung süddeutscher Bapiergarnspinner und Spinnmeber mit beschräntter Haftung hier In der Gesellschafterpersammlung dom 27. August 1917 ist der Gesellschaftsvertrag abgeãndert worden. Sind mehrere Geschäsisführer bestellt, so ist jeder befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum welteren Ge⸗ schäftsfüͤhrer ist bestellt: Karl Ottent, Direktor in Kirchheim u. T.

Den 17. September 1917.

Oberamtsrichter Zim merle.

Thorn. 34888]

In da Handelsregister ist bei der Firma B. Hozakgwöokt in Thorn elngetragen worden: Dem Bronislaw Hozakowskt,

2 Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ G

Llkowskf, sämtllch in Thorn, ist Gesamt⸗

prokura dahin erteilt, daß jwei gemein⸗

schaftlich iur Vertreiung der Firma er⸗

mãchtigt sind.

Thorn. den 19. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. (34889 Bekanntmachung. Betreff: Firma Sägewerk Willing Sugo Gerdolle, mit dem Sitze in Wiüing. Prokurist: Emil Peinmer. Traunstein, den 18. September 1917. Kgl. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).

TZabern. (34890 Handelsregister Zabern. Es wurde heute eingetragen: 1) Bet der Gesellschaft „Schmitt und Huber Schuhfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dettweiler: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. September 1917 autgelöst. Zu Ligadatoren sind die Schuhfabrtikanten Georg Schmitt und Karl Huber in Dettweiler bestellt. Jeder derselben ist zur Vertretung befugt. 2) Die Firma „Schmitt und Huber“, offene Hauoelsgesellschast mit dem Sitze in Dein weiler. Persönlich baftende Ge⸗ sellschafter sind: 1) Georg Schmitt, 2) Karl Huber, Schuhfabrtkanten in Vettweller. Die Gesellschaff hat am 5. September 1917 begonnen. Zabern, den 11. September 1917. Kaiserliches Amtsgericht.

Zöblitz, Erxgeb. (34965 Auf dem Blatte der Firma Sãqsische Seryentinsteingesellschaft zu Zönlitz. Gesellschaft mit beschrãakter Gastung in Zöblitz, Nr. 49 des Handelgreglsters, ist heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Kaufmann Ernst Paul Schicktansky in Zöblitz ist augge⸗ schteden. Zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Betriebs leiter Johann Georg Fleischmann in Zöblitz. Bie für if eingetragene Protura ist damit er⸗ oschen. Zöblitz, am 19. September 1917. Rönigliches Amtsgericht.

7 Genossenschafts⸗ Amberg. register. Il3 4944

Im Genossenschaftsreglster wurde heute beim Darlehenstaffenverein Velburg, . G. m. u. O. eingetragen, daß an Stelle des auggeschiedenen Michael Knoll der Sicklermeister Georg Faeth in Vel⸗ , n neues Vorstands mitglied gewahlt wurde.

Amberg. den 15. September 1917.

Kgl. Amtsgericht Nengistergerich:.

Amberg. . 134945 Im Genossenschaftsregister wurde heute

l3 4886 ; In unferem Handelsregister Abt. n . Darlehenskassenderein Velburg.

G. m. u. G. eingetragen, daß nach Beschluß der Generalversammlung det Darlehengkassendereind Velburg vom 1. April 1917 nunmehr alle Belannt⸗ machungen außer der Berufung der Generalversammlung und der Beratungg⸗ gegenstände durch Zeichnung von mindestens drei Vorstandsmligliedern unter der Jirma des Vereins und der Veröffentlichung im . Bauernblatt in München erfolgen. Amberg. 15. September 1917. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

amber. 134891] Unterm Heutigen wurde im Gengssen⸗ schaftsregister eingetragen bei der Firma: Einkaufs ˖ A Licserungigenoss en- schaft für die Schneidermeiner des Treises Ober franken, eingetragene Genoffenschast mit beschrãuiter Gaft⸗ pflicht! in berg: In der General. versammlung vom 2. September 1917 wurde durch Statutenänderung die Firma geändert in „Einkanfs· Æ Sie fernmngs= genoffenschaft im Schneivergewerde, eingetragene Genosfenschaft mit be schräutter Hastnflicht“. Aus dem Vor⸗ stand ist auggeschieden Peter Habermann und für ihn bestellt Georg Kuhn, Schnelder⸗ meister in Bambeig. Bamberg, den 19. September 1917. K. Amtsgericht.

nochum. Gintragung 1348921 in das Geno er,. ves Königlichen Amtsgerichts Woch am 15. September 1917: . Bet der Handels⸗ und Gand werter. bank. eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftyflicht in Bochum t Der Bankbeamte Adolf Solveen zu Gssen tst zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Cottbus. 34893 In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen: ei Nr. 22 Saspower Darlehnstassen verein, eingetragene Geunofsenschaft mit un- beschräntter Haftyflicht in Sagnom z Der Maurer Friedrich Battram in Sag pow und der Häusler Wilhelm Koschan in Schmellwitz sind aus dem Vor nand aug⸗ geschleden und an deren Stelle der Fuhr⸗ werksbesitzer Martin Dubrau und der immermann Johann Jank, beide aug chmellwitz, in den Vorstand gewählt. Bei Nr. H7: Niederlausitzer Ge⸗ treide und Futtermittelhandier, eim⸗

EGchmallalden elngetragen: Der Rauf⸗ mann William genannt Willy Piym

dem Seweiyn Kuchta und dem Anton

getragene Genoffenschaft mit be⸗