lzyoi ll f
Der am 1. Oktober 1917 fällig werdende
Coupon Nr. J unserer 4 0ν igen Schuld.
1898 gelangt)! . verschreih ngen, don Kern, ,n Ligen) lots ig (zit) izzi. ii
lös8 (1915) 1682 1823 1937 1987 (1916)
2151 (1915) 2143
219 2738 2239 2210 2218 (1909)
S. Blꝛeich rõder, 3 2355 (1914) 2260 (1915) (1915
2476 2182 2487.
vom 1. Oktober d. Is. ab an den
nachbezelchneten Stellen zur Auszahlung: Vant für Handel und Judustrie, Merliner SaudelsGesꝛlschaft,
Dircciion ver Di coato - Gesell.
schaft. Dres duer Bank. Nationalbant fũr Dautschland, sämtllch in Berlin, sowie bei den in Drut schiazd gelegener Haupt · bezw. Zw igniederlefsungen dieser Firmen, außerdem bet dem M. Echaaffhansemn' schen Bankwerein A ⸗G. in Cäln, Want in Hamburg und der Allge— , Dꝛuischen Credit · Austalt in zig. Berlin, den 21. September 1917.
Gesellschaft für eleltrische
Unternehmungen. Menckhoff. O. Sliven.
Il3Sos9] Allgemeine Deutsche Kleinhahn Gesellschaft
Aktiengesellschaft, Berlin.
Bei der am 6. September d. J. in Gegenwart eiaes Notars stattgefunder en zehnten ie bung unserer euf 8oso ab⸗ gestempel ten chuinverschreivungen wurden von den im Umlauf befindlichen S 19513 8006, — nom. M 248 100 — behussz Tilgung ausgelosl.
Wir kündigen bierdurch dle ausgelosten Schuldverschreibun gen zur Rückzahlung mit 102 0,0 vom 2. Januar 1918 ab.
In nachstehendem Ker eich ass sind die Nummern der gekündigten elnschließlich
der aus früheren Verlosungen noch rück⸗
ständigen Schuldyerschreibungen auf⸗ efübrt, letzteren ist in Klammern da? erlosungssahr beigesetzt.
I. Stücke mit Januar⸗Juli⸗
Verzinsun g. Serie EF v. ISG).
Lit. A Nr. 66 201 229 231 574 586 659 756 (1911) 846 906 (1915) 998 1005 1070 1101 (191) 1115 1151 1172 1286 1289 1481 1494 (1916) 1590 (1915) 1591 (1915) 1671 1907 1960 1966 2016 2308 (1916) 2558 2664 (1912) 2886 (1916) 2945 2981 (1916) 2993 3000.
Lit. R Nr. 43 46 57 129 189 235 238 248 292 297 358 410 545 546 826 (1916) 871 (1916) 996 10953 10955 1127
(1913 1130 1132 1134 1135 1225 1284 (1915) 1345 1352 (1916) 1452 1488 1494 1503 1513 1593 1594 1596 1687 1820 1884 1964 1979.
Geric Lv.
Lit. Ae Nr. 336 (1916) 565 6I7 784 794 974 1060 1239 1606 1663 (916) 17714 1813 (1910) 1964 1995 2024 (1914) 2031 (1914) 2012 2044 2069 (1909) 2065 2281 2297 2380 2438 2439 2584 2587 2648 (1916) 2688 2865.
Llt. Æ Nr. 48 119 275 336 551 566 595 (1916) 800 gl4 936 978 1131 1220 (1915) 1327 1383 l589 1695 (1916) 1696 1763 (1916) 1764 (191I).
Gerie V.
Lit. A Nr. 212 (1916) 238 (1916) 488 613 691 (1916) 877 1105 1355 1395 1416 1422 1805 2038 2238 2311 2319 2350.
Lit. E Nr. 28 156 214 296 485 B22 654 721 723 780 (1916) 787 878 931 1010 (1910) 1108 1220 1347 1349 1444 1683 1842 1848 1900 2026 2049 2050 2154 (1915) 2160 (1912) 2211 2274 2280 (19115 2305 2415 (1915) 2423 2507 2658 (1911) 2659 (1911) 2826 28283 2971.
Serie VI.
Lit. A Nr. 5 6 119 165 168 1913) 299 4650 470 666 707 863 985 1034 1069 (1916) 1082 1099 1198 1304 1310 1453 1455 1817 (1912) 1846 (1916) 1855 2018 2018 (1916) 2122 2286 2500 230 Z5os.
Lit. E Nr. 48 (1914) 269 328 329 408 423 481 628 641 654 677 694 697 746 899 919 g37 1057 1345 1391 .
2687
1471 1482 1817 1918 19190 1974 (1910) 1977 1996 2095 (1910) 2299 (1914) 2558 2639 2646 2684 2779 2932 2974.
Serie VR iI.
Lit. A Nr. 3 18 20 29 47 146 (1914) 280 293 341 361 424 513 630 687 728 993 1104 1127 1259 1490 ga h 1493 1531 16589 1788 1881 1892 (19155 1893 (1915) 1929 1977 2007 2176 (1915) 2186 2300 (1916) 2312.
Lit. E Nr. 271 305 311 333 353 450 481 710 763 1040 1042 1277 1289 (1916) 1365 (1914) 1383 1449 14951 1456 1473 1603 1656 1871 1914 1979 1986 1987 2171 2362 2505 2506 2522 (1916) 2543 2550 2593 2650 (1916) 2653 (1916) 2796 2801 25358 2890 2945.
IH. Etücke mit pril / Srteber⸗
Verzinsunn. Serie L v. IS S4).
Lit. A Nr. 377 422 424 795 832 938 (1914) 1058 1198 1256 1301 1328 1337 (19135 1412 (1916) 1464 1518 1529 1533 1879 1883 1957 2025 2137 2140 2221 2262 2280 2433 2460 2500.
Lit. E Nr. 115 (1911) 122 123 143 258 322 388 421 454 5927 782 (1916) 790 809 811 (1916) 829 (1918) 842 (1915) 874 909 991 1041 1167 1336 (1913) 1479 1548 1572 1738 1773 1791 1879 1983 (1915) 2073 2087 (1916) 2229 2314 (1914) 2315 (1914) 2318
395 (1916) 409 441 630 697 7089 728 S5 l 52 iobho (1915) 1068 1083 1239 (1916)
der Norddeutschen
Serie MI (v. Is9R). ö Lit. T Nr. 63 83 291 332 369 39. 17155 12 454 489 (1913) 6903 662 688 19155 6565 (1914) sos 8569 931 (1918)
2153 (1915). 2178 2249 2290
2291 (1915) 2371 2110 2424
Lit. M. Rr. joz 151 171 (1916) 2235
1
1431
295 1389 (1916) 1422 16 l 1961
1615 1625 1659 1671 1855 1517 is 2651 2651 is 2153 2264 471 2505 so 26tzo (191235 25565 (15125 2657 15f9 2813 2375 2859 Thor (i915) 2847 (1915) 26
erie VMI. . Lit. A Nr. 36 79 80 113 C916) 315 315 532 602 734 794 (1916) 986 (1916 1060 i9i3 1080 1062 i8ig 1126 11735 L207 (19135 12099 (1910) 1300 1476 1473 1500 1513 1759 (1916) 17659 1916) 1769 1770 1839 1836 1913 534 2185 2205 2233 2309 2422 2451 2589 2655 36569 2798 2864 291 (1914 3287 3381 3477 3639 3804 3825, 3847 3545 3867 3571 3831 (1914) 3885 (1914) zh, 3902 zob6 z5ss6. = 355 (1916) 381 393 423 457 , 175 478 565 60 619 684 685 872 377 S885 S090 914 919 970 971 987, 1307 1319 1320 1398 1505 1532 1688 (1916) 1639 1726 1751 (1916) 1733 (1913) 1941 1945 2007 2035 2099 2204 2269 (iS is) 2304 2375 2590 2592 2733, 2772 2784 2998 3073 (1910) 3076 (1910) Il38 (1916) 3496 3667 3747 3939 (1916
4000. Serie EX.
Lit. A Nr. 119 132 149 305 (1914) 356 373 (1916) 400 539 752 1008 1909 1067 1153 1294 1551 1558 1791 1805 1320 2206 (1914) 2374 2418 2459 2499 (1916) 2505 2598 2581 2668 2669 2723 2887 2912 3077 3110 (1916) 3220 (1913) 3255 3287 3352 (1914) 3461 (1916) 3462 (1916) 3583 3752 3757 3864 3951. Lit. EB Nr. 16 142 (1909) 244 330 450 498 610 (1912) 654 791 S865 872 Ho 908 929 g31 988 1017 1264 1404 1442 (1910) 1471 1535 1606 1616 1733 1818 1864 1977 2046 2398 2417 2486 2524 2539 2717 2795 2861 3018 3032 3055 3209 3398 3437 3470 3491 3594 3645 3795 3847 3896 3913 3928 3954. Die Auszahlung erfolgt für die unter 1 aufgeführten Stücke: ; Lit. A mit S 612, —, Lit. E mit M6 306, — . für die unter IL aufgeführten Stücke: Lit. A mit M 616, 5 O0, Lit. H mit M 308. 25 in Werlin bei der Nationalhank für Drutftt tand, dem Bankhause Emil ECbeliug, der Commerz ˖ und Dis eon s⸗ vaur. Dertschen Baut, Bank für Sarde!l urd Industrie und der Dresdner Bank; in Breslau bei der Bank für Handel und Industrie. vormals Breslauer Di count obant und dem Schlestichen Beurverein: in Frankfurt a. NM. bel der Dresdaer Wart und dem Bankhaufe J. Dreyfus Go.; in Hariburg bei der Commerz⸗ md Disrontobhank und dem Bankhause J. Magnus X Co.; in Hannover bei dem Bankhause Hermann Bartels: in Hildesheim bei der Hildesheimer aut; in Leipzig bei der Mittel deutschen Privaibank, Act. Ges. und der Tres onze? Bank; in Dresden bet der Dres duer Bank.
Die Verzinsung der gekündigten Schald⸗ verschreibungen erlischt mit dem 31. De⸗ zemher des Verlosungssahres, den zur Rückzahlung eingeliesetten Schuldver⸗ schreibnngen sind daher sämtliche nach diese: Termin fälligen Ziagscheine sowie die Erneuerungẽscheine beizufügen; fehlende Zirscheine werden bei der Ginlösung mit dem Nennwert in Abzug gebracht.
Der Vorstand.
Dräger. fob ro
Zuckerfabrik Offstein.
Die Herren Akttonäre werden zu der am Mittwoch. den 17. Oktobꝛr L9n T, Vormittags 105 UFsr, in dem Hüro der Gesellschaft in Neuoffstein, Pfalz, , n, Seneralversammlung ein⸗ geladen.
Tages ordunng: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn ⸗ und Verlustrechnung, des Geschäftsz⸗ berichts des · Voistands und des Berichts des Äufsichtsratz für dag ,,, 191617. 2) Beschlußsassung über diese Vorlager, über die Verwendung des Reingewinns und Festsenung der Dividende. 3) Beschlußfa fung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4 Aufsichtzratzwahlen. Diejenigen Herren Akꝛicnäre, welche sich an dieser Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Artien spätestens bis zum E E. Gttober 1917 einschließlich auf dem Kontor unserer Gese llschaft
oder
bei der Bayerischen Gyyntheken⸗ und MWechfel · Bank. , ge. oder
bei dem Bankhaus Gottfried Herzfeld, Bann over,
zu diesem Zwecke vorzulegen.
. ¶ Pfalz), im September
Der Außssichtsrat. Der Bor stand. C. Schumacher.
1914) 2399 2167 2168 2745 28515 1910) 2837 (1915) 23888 2892 2997.
35164 , Her slhoertretende Vorsitzende unseres Aufsich tʒrais,
Herr Kommernen i nt Max Frank ist infolze Ablebens aus unserem Auf sichtgrat ausgeschieden, was wir hiermi ⸗/ belanntgeben. Dresden, den 12. September 1917.
Krauerei zum Feldschlößche⸗ Aktiengesellschaft. MNatbias Dte tz. G. Robitz ich.
Fölsij ; Eisenwerk Martinlar aitz Aktien⸗Gesellschat t.
Wir laden hiermit unse re Herren
2 lttlonãre höfllchst zu der am S ounabend.
pe n 1. Ottghber ABIT, & /achmittags
Z Uhr, im Gebäuze der O herfränkischen
Be nk J. G. in Hof, Mari aistraße, fiatt⸗
ssod enden 4. ordenttich en General.
ver sammlung eln. ur vor Beginn
der Esttzung findet die Prỹ fung des Aktien.
hefiz· i Itait. . Tage boꝛbi ung:
) G eschůftsbericht.
2) Genehmigung de / Jahresbilanz und Ba schluß über bie Verteilung des Ne ingewlnnd.
3) En klastung des Vorstands und Aul⸗ siih lgrats.
4 Cr iänzungswahl des Aufsichtzrats.
Ma rl lalamitz, den 22. September 1917.
Der MNꝛufstitzts rat.
Komun isernienret Carl Laubm ann,
TVorsitzender.
ö n.
(6 G6Gl73]
Vie Serren Aktionäre unserer Geseb⸗ schaft werden hiermit unter Bezugnahme auf Satz 20 unseres Gesellichatte vertraas iu der am Montag, den 15. Okteber d. JIs., Nachmittags A Ußr, im Sltzungt zimmer der Thuringischen Landet⸗ bank Attiengesellschaft in Weimar, Ein⸗ gang Windischenstraße 23, stan findenden orbentlichen Generalversammlung eln⸗ geladen.
Taged ordnung? 1) Vorlage des Geschäsoberichts mit Geminn⸗· und Verlustrechnung pro
1916/17. 2) Bericht des Aufsichtzrats über diese
Votlagen. 3) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ rg des Vorstands und Aufsichti⸗ ra 9 a, . des Reingewinns. le für die Ausübung des Stimmrechts nach Satz 21 des Gesellschaftsvertrags erforderliche Hinterlegung der Aktien oder
der Hinterlegungsschelne muß bis späte⸗ nens Donnerstag, den II. Ottab er
oder bei der Thüringischen Landes⸗ , n mn, in Weimar erfolgt seln.
Weimar, den 21. September 1917.
Apparatebananstalt n. Metall werke Ahktienge sellsthaft (vorm.
Gebr. Sthmidt Rich. Brauer). Der Ausichtsrat.
Richard Fricke, Vorsitzender.
iS Kassekonlo Wechselkonto Postijchecktonto
Debitorenkonto
i r , Abschreib ung 5 615, — ntensilienkonto . JI 6 Abschreib und S837 39
n
Kautiongkonto.. .. Hypoꝛhekenkonto⸗. 18 0000
6) Erwerbs. und Wirtschasts. genossenschaften.
Bilan konto.
31 488 67
105 6862 2 508 18 095
3 Per ö
Kreditorenkonto .
Antellkonto. ... ö 184 593 68
Hö . 4184
19
QMeeciva.
n Korrnissionswo xenkonto Zinsenkomoc .... Ünkoftenkonto .... 32 739, 0ꝛ7 Utensilienkonto .... 837,39 Ahschreihung apggesr. Mijgt . D. Lee erf ern, nh is,
Fnngennlle, .
Gewinn ⸗ und
470, 30 273. 15
188 778
1383
5 Dr 77s i
Verlustkonto.
9 Ver Hvpolhelen konto Kontokorrentelo to 365 Ol9 91] Propisiore konto.
r 72 71I9*MI59630965 3IMt
10 515 18446
Berlin, den 26. August 1917. cingetragene Genofsenschaft Friedrich Schilling.
Robert Saalmann.
Von den Genossen aus
Genosse mit 1 Anteil
Ferner ausgeschi: den: . Genossen mit je
ö 0 * 1 1
1916 verringert. Berlin, den 20. Septembꝛr 1917.
eingetragene Genossenscha S'nsffscint
lein ⸗ Kaufmanns. Sankł Der Vorstaudb.
Vorstehende Bilanz sowle das Gewinn, und Verlusikonto sind von uns geprüfl und mit den ordnungtmäßigen l, n, ,, befunden wordtn.
er Mu Otto Seer, ,
Max Kallmann. S. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den Geschäftsbüch ern übereinstimmend befunden, was ich hlermit bescheinise. Vom Gericht bestellter Bücherreviser D. Rosenthal. Im Laufe des Geschäftsjahres 18516 sind beigetreten: ö . Genossen mit 1 Anteil à . 2
dem JSabrgang haben neue Anteile erworben im Jahre 1916:
des gleich 1918 Anienl für 191. 23 000, — Am Schlusse des Geschästtjahres 1916 gebörten der Genossenschaft intgesamt
80 Mitglieder in mit einer Haftsunmme von S 73 600, — haben im Jahre 1916ĩ nachstehende Genoffen aufgekündigt und sind
Anteil à M 200, — 7 600, —
11 090. — Um diese Surame hat sich das Ceschäftsguthaben per Ulthmo Dezember
Klein Kaufmanns Gant Hohen
Tig 33s Dig 3s
mit beschrün? ter Haftpflicht.
Hermann Hoh enstein.
sichtsrat. Moral. Franz Schmidt.
200 — ? gõb.— ob. oo — 2 466 — — 165604 ob = 4 366 — dbb -= 7 366. — Nod -= 1914
200. —
200. — 200
* 60 200, — * 2 200, — 0 . 200, — 9 0
9 200, —
oh = ob .=— obo Vb.
—
mit , afin flicht. n.
7 Niederlasfung nc. von Rechtsanwalten. . nechtzanwalt Alexander Heine zu Bochum ist in die Liste der beim biesigen Amte. und Landgerichte zugelassenen Rech e⸗ anwälte eingetragen.
Bochum, den 20. September 1917. Der Landgerichisprãsident.
l
Geh. Justlzrat Dr. Stephan. Max Hertz old.
34994 In die Liste der hel dem hlesigen Land M
gericht zugelassenen Rechtgzanwalte ist heute
der Rechtsanwalt Dr. Etockmaun in Kleve eingetragen worder. ztleyr., den 13. September 1917. Der dand ger ct xrãfidꝛnt.
*
dritter.
10 Verschiedene Bekanntmachungen.
l359liJ. Bekannutme chung. Die schwedische Staatgan gehörige Emilie
1917, bei unserer Gesenschaftstaffe si
aufgefordert, si
Nemplen, uad gegenwärtig wohnbaf München, beabsi biirt, mit dem . Reichsangebörigen Prinzen Karl Port per v. Arenbꝛrg. geboren am 12. Mar 195 in Héverlé, Relgien, und gegen ⁊ ãrtiq wohnhaft in Düsseldorf, im Deutschen Rich die Etze zu schüeßen. ; Einsprũche gegin diese Cheschli. ß ra sind del der unterieichn · tün Behörde pate jt rns ast . Orrohber A9IT7 anzumelren. Bernin, den 21. Sertember 1917. Rönigl. Schwedische Ge sandtichnst.
l3bo12J1 Bekanntmachung.
Die schwedische Staatgangẽ rige Klyra
Sofia Spi ng berg, geboren am 25. Mai 18985 in Eteby, Pov. Sstergö: land Schweden, und gegenwärtig wohnhaft in Hersfeld, Prev. Hessen⸗Nasscu, beabsichꝛigt mlt dem deutschen Keichsangehörlgen Hesn? rich Eduard Louis Heinrich, ö am 28. Nobember 1893 in Wipperghain, Ke. Hera feld, und gegenwärtig wohnhaft in Hersfeld, im Deutschen Reich die Che zu schließ en. Ginsprüche gegen diese Eheschließung ind bet, der unterzeichneten Behörde syãtestens am ß. Cktober A913 anzumelden.
Berliu, den 22. Septtmher 1917.
Königl. Gchtuebische Gesandtschaft.
34052] Die Liguidatlon der Verrinigten lagelwirte, Taunus 4 Wester wald. „m. b. S. zu Limburg, van isi sowelt beendet. Wer glaubt, noch eine Forderung an die Verelaigten gig. werke zu haben, in öge diese bis zum 3. cer. bei urs anmelden. Limburg a. Lahn, den 14. St. 1917.
Vereinigte Ziegelwerke Lahn,
Taunus & Unterwesterwald Geselschaft znit ve schränkter Haftung.
33168 „Quelle
Berliner Getrünke⸗Industtie Gef. m. beschr. Gastung.
Die Gesellschaft it cufgelsst dur Gesellschafterbeschluß vom 30. August 1917. Die Gläubiger der Gesellschast werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden.
Berlix · Weinicken dors, den 10. Sep⸗ tember 1917. ;
Quelle Ber liner Getrũn te⸗Industria Vj. m. bes chr. Haftung in Liquidation. Der Liguiretoz: Waldemar Günther.
134051 Bakanntmachnmte g.
Die Gesellschaft Kantor Schlesischer Gerstenhändler Gasellsch aft mit be⸗ schrünrtzr Gastung zu Berlin ist auf⸗
gelb st. . Dir Gläut iger der Gesells * en . bei ihr zu ir fr Berlin, den 12. September 16917. Tie Liquidatorea der
Kontor Zchlesisther er llenhünd ler Ge sellschaft mit beschru⸗n ter Saftunz in Liguidazs is:.
Ludwig Streichan. Arthur Levy.
Löbel Wagner.
lib — Wir beehren uns mitzuteilen, daß unsere Geiellschaft mit dem heutigen Tage in Liquidanan getreten ist. Untere G läu- biager fordern wir hierzurch auf, iwer halb A Wachen ihre Ansprüche bel uns anzumelden. . Raden. Bahen, 13. September 1917.
Stella Metall Gesellschaft
G. m. 6. H. in Liguidatian. Karl J. Kessel.
ermůßigt 6 d wobon entfallen auf: 1) De. Ludwig Couturier, , in
,, w ingenitur in Dorimund 500 Dies wird. gemäß 8 68 e g, i, , , , die G ki uviger ker Gesclssckaft aufge .
A fordert, sich wegen Befriedigung ibrer An⸗
svrũche zu mi lden.
Heujsche Kartoffel C Gemtsst· Trocnerei G. m. b. H. in Forbach ⸗Cothringen.
34435
. 656 Sag enen: alhwon Sri ti G. m. b. S. Tichtebgduif, Sig ö Gerin drr. , M ttelstt. ö 62, , an 165. 5. 1917 in Liquidation. . cgiäubiner werden ersucht, tbie Fon 5 rungen dei vem Unterzelch neten 13. 10. E947 anzumelden.
Year Zucker als Liautbator,
arie gesch. Nordqvist, geb. Willner, geboten am 25. Geplenber 1885 in
Mutz ist· aße oi 2, Sr liu.
Vever.
gegangen.
BGetannt machung. Gandelsregitter.
zum Dentschen Reichsan
— —
M 227.
.
Vierte Beilage
Der Juhnlt dieser Beilage, in welcher die
schaftä⸗, 8. Zeichen, 9. Musterregister, 10. der Urheb
iu einem besonderen Blett unter dem Titel
Zentral⸗Handelsr
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Neich k i. Selbstabholer auch durch die Königliche ge e. des g hel o
Gilbelristraße 32, bezogen werden.
Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, 8wW. 48,
zeiger und Kröniglich Preußischen Staatsansel get.
egister für das Deutsche Neich. (Mtr. 227 B)
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Neich erscheint in der Regel täglich. — Der GSezugspreis. beträgt 2 S RO Pf. är das Vierteljahr. — Einzelne Nummern tosten 20 Anzeigenpreis für den Raum einer hgespaltenen Einheitszeile 30 pf.
—
—
M Handelsregsster.
Goskar. 135107
In das hlesige Handels: eglster A YMtr. 397 ist beute eingetragen die trina Goslarer Hosenttäger⸗ und Gürtel ⸗ Fabrik Garl Rubach. Sitz: Goslar. In- haber: Kaafann Carl Rubach in Gotsar.
Ferner ist im Yandelzregister B Nr. 22 zu der Fitma Gæeslarer Ooscnit äger, und Giyrzel, Fabri? G. na. b. B. in Goslar heute faJlgendes eingetragen: urch Beschluß vom 2. September 1017 ift die Gese lschaft aufgelöst. Der Kaufmann . . in Goslar lst zum Liquidator esiellt.
Gos az, den 1. September 1917.
Köntglichts Amitggerlcht.
Gceevesmteinlomn, Mock tn. 35108] Zum hiesizen Hondelerezier ist heute das Erlöschen der Fi ma Ruda Eggers in Gre ves ankle eingetragen wor der. Grevesmühlen, den 13. Septemn ber
917. ; Großher ogllches Amt? gerlckt.
Hazen, Won t. 135147
In ugser Handelsregister ist heute be der ugter H.-R. A 909 erngttragenen offtnen Handelsae sellsch it Rallwactt statalug, Hagen i. W., folgen eß ein⸗ getragen;
Der frühere Zufchatlder, jetzige Kauf. mann Feitz Karalus zu Hagen ist aus der Gesellschaft ausge schieden. Ecin Ehefrau Maria geberrne Böing ju Hagen ist gleichzeitig in die Gesellschaft als reclön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingeiteten.
Die Firma bleibt bestehen.
Dem Kaufmann Frlerrich Katalus zu Hagen ist Prok ra erteilt.
,, 1. Westf., den 15. September
Körigliches Amtagericht.
ĩ 16 i, , , 2 36109) In des Hande lzreglster Abt. Wand II lst ju Nr. 235 bei der F rna Loren Jaeger, Jener, eingetragen:
Vie Ftrma lauter jetzt: Gebr. Jaeger, — 3 i. O. Der Kaufmann Willy geger in Jever ist al! persöalich hasten⸗ der Feselsschafler in die Flema eingt treten. Offene Handels eselllchast. Dle Qestll⸗ schztt hat am 13. Stpiember 1917 be⸗ gonnen.
Jever. 20. September 1917.
Groß het zogliches Amtogerichl. Abt. J.
R alserslant ern. 35110 Im Firm: niegister wurde ting: trag n: Firmg „Lun mig Wald schmigt“ mit dem Stz. zu eo iterelautern. Inhaher: Ludwig Waldschmidt, Malecmeister und Faufmann, in Kaiserglautern wohnhast; Schuhwarenhandlung. Raiserslauter n. 17. Stchtember 1917. Kgl. Amtsgericht — Registerge richt. Kiel. 35111 Ginttagung in das Handelsregister Abt. A am 18. September 1917 bel der Fi ma Nr. 164 Theodor Dohse, tirl. Vas Geschäft ist auf das Fräulein Delene Margaretha Emilie Dohse in Kiel über⸗
kön laliches Auttgerlcht Kriel.
Kron rͤrdurx, O. S. (35112 Die im Handrlsregister A unter Ni. 177 eingetz agent offene Handel sgesellschaft Feind or c lirdautetz in Kreuz burg O. S. ist aufgelktst. Die Firma lautet jezt Baenttz üürbantetz. Der biẽherlge Gesellschafter Valentin Urbantetz zt alleiniger Indaker der Firma. Amtsgericht Kreuzburg O. S.. 13 9. 17.
Lnn dau, Pra. zo 113
irma Gduatrd Diehl, Weinhandlung ln Sie beld ra ger. Sie i ma ist erio chen. Landau, Rmfalg, den 17. September 1617.
Kal. Amttaerichi. Lem o. — 35148]
In unser Handeltreglster A ist unter r. 148 heule eingettagen die Firma dugo Conntag mit dem Site in Lemgo und alz Inhaber der. Kaufmann Hugo Sonntag in Lemgo. Jeschäftezweig Hohmhandlung. 2 den 19. September 1917. ürstliches Amthgericht. J. Llog nin. , 35119 Ig unser Handelzrtgllter Abt. B tr. 6j 5 Firm; Keinrich Riepenhaufenm * o., Käsefabrit, . I. B. H., Liegnitz sc ist beute inge t- agen, daß die Hefe J haft nuf er . erioschen ist. ntzger eg nig, 12. Ce lende 3 nttzinꝛ. las io In unser Hande gregister wurbe heute
Mainz eingelragen, daß dos Geschäft auf den Fnufmann Jobann Phil vy Balder n Malnz übergegangen ist und bon dem— selbꝛn unte ünberänderter Firma fort. gefübrt wird. Mainz, den 19. September 1917. . Gr. Amte gericht. gain. . lzz zo) In unser Handelsregister wurde heune bei der 1 ffenen Hande lgg sell chaft in Firma: „. . Probfi Söbne“ in Mainz lr getre ger, daß die ( esellschast aurgelöst und die Firma crloscben in. Mainz, den 19. Sertet er 1917. Gr. Amts gerlch:. Ma lnz. 35151 Ja un ser Handel zregister wurde heut? bei der Firma: „Vhisipn Krebs“ in Mainz eingetragt n, vag das Geschist auf Meta geb. Udach, Ebefrau von Heinrich Erebs in Gonlenheim, übergegangen ist und von derselbea unter unveränderter ö. fortgeführt wird. Dem Helnrich teis in Gonsenhelm ist für diese Firma Prok ira ertellt. . Mainz, den 20. September 1917. Gr. Am tsgericht.
M õrtz. . 35118
Im Handeltregister B Nr. 67 ist am 15. August 1917 bel Firma Cem er schaft Sicilla in Oornberg am Niederrhein eingetragen worden:
Darch Beschluß des Grubenvoꝛstands tom 11. Jolt 1917 sind die Prokuristen Antteaz Becker und Hermann Putzer zu Direlsoren ernannt. WVersclben ist die Bertchtigung ectellt, die Firma der Ge⸗ werlschalt und ihre Unterschrift ohne einen die Prokura andentenden Zasatz zu zeichner. Vie Prokura der Direktoren Audrtaß Becker und Hermann Pützer ist erloschen. Könlgllches Amtsgericht in Wört.
21
Nehetrrm. 13515 In unser Oandelereglster ist bei d: r in Lbieilund A unter NY. 33 eingetragenen Firma Th. Laitrich in Süsten folgendes eingetragen worden: Allelniger Inhaber lst nach dem Tode des Sängewerle besitzerz Theodor Lantrich dessen Sohn, der Saͤges erksbesitzer Theodor Taiirich fan. ju Hüster. Die dem letz teren erꝛeilte Prokura tst erloschen. Neheir. den 18. September 1917. Königlich s Amtegerlcht.
Mena s. 35119 In unsler Handelzregister B Nr. 148 ist die Firma Neuß r Buch handels ⸗ esell sch aft mit be schrãnlter Hastun g in Neuß eingetragen worden: Gegenstand dꝛs Uaternehmeng ist der Btteleb buchbändlertscher Heschäfte so wie Ab'chluß von Rechtgzaeschäflen aller Art, die nit dem Buchhandel dirert oder indirelt in Gen hung stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. GHeschãf sz fübrer sind: ( 1) Buchhändler Anton Stroin ki, 2 Ghefrau Anten Stgl ski, Marla geborene Becker, Buchhalterin, belde ju Düsseldorf, dem aaͤchst f Neuß. Zar Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geichaftg führer für sich befunt. Oeffentliche Betanntmachungen der Ge⸗ selsschaft, deren , n n nr, am h. Septen ber 1917 festgestellt ist, erfolgen im Dertschen Reichzar zeiger. gätuß, den 10. Ser tember 1917. cer lle Le g run.
Xienburz, Weger. 35120] Auf Blatt 31 des hiesigen Handelg⸗ reglsters ist deute zu der Firma D. L. London eingetragen:
Die Firma ift auf den Kꝛufmann Rroöolf London in Nienburg übergegangen. Nienburg a. W, den 20. September
1917. Cor igliches Amtꝛgericht.
Regensburg. Izhlõg] Gerłnuntmachug.
In bas Handelsreglster wurde beute bei der Firma „Pch. Forchthammenr“ in Regensburg eingetragen: Inhaberin ist nun Margareta Forchthammer, Caufmanng. witwe in Regengburg; der Kaufmannkf⸗ tochter Johanna Forchthammer in Regens ˖ burg wurde Ptokara erteilt.
Regensburg, den 20. September 1917.
Kal. Ama gerickt Regengburg.
eichonbachy, 8schleg. 35121 In unsertm Handelgregister A Nr. 3906 ist heute die Firma nugutt Unrich in Miitsiz ęeide, Kreis Neichenbach, Schl. und als deren Jababer der Tiefhauunter⸗ nthmer August Ullrich in Kittlitzhelde ein⸗
worden. getz len wer, . Echt., den 19. Ser.
einheks. 535122 an n,, in das Har delsregifte- Abjeilung B Nr. 16.
Echkny ing stedtir Tiefre ts veꝛ mt r⸗ tung S. Ge sen sch eft mit beichränkte r Qattuzg. Sitz der Gesellschast in Sch ana ꝗsedt.
Gigenstaad des Unternebmens ist der E⸗werb und die Ver ve: tung von Rechten fur Auffindung und Ausbeutung der Erd⸗ schätze, die dem Srundeigentämer zustehen, und der Beirteb aller Lamlt zasamrnen⸗ bängenden Geichäfte urd Nnierrehmungen.
Staminsayital: 21 000 .
Geschäftsführer: Fritz Behr, Landmann in Schönningstebt, Br. Paul Ehlers, Rechte anwalt in Wohltorf.
Gesellschaft mit beschtänkttr Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 11. Jrli 1917 festgestellt.
Wlllentzeik rungen und Zeichnungen er⸗ folgen durch 2 Geschäftefübrer -der durch 2 Prokuristen oder durch 1 Geschâftssührer und 1 Pprokuristen. .
Die Gesellschafter Fritz Behn, Rb. Jenfeld, Ferd. Hlempau, H. W. C. Bahlen, J. H. ö Stahmer, J. K. Heyng, Augus Behn, Arthur Hehn leisten hie Ginalagen dadurch, Laß sie der Gesellschaft an den ihnen eigentümlich zugeschiiehenen Srunt- stücken der Gemarsung Scönnängstedt, Grundbuch ron Schönntnastedt, Grund“ stück Blatt 32, Blatt 18, Blatt 23, Blatt 37, Blatt 36, Blatt 19, Blatt 3a, Blatt 30, die ausschließliche Berechttaus g beit ellen, sͤmtliche unter der Oveiflächt ruhenden oder aut dleser zu Tage tretenden Bodenschätze, inabesondere auch alle bitu⸗ minösen Mineralien, wle Cidpech, Erd 8 Erdöl, Erdwachs und deral., serr er
alz, Sol und Wasserquellen, Kati, Stein und belbrechende Sale usm., syweit ditse Bodenschäze dem Verfügungsrecht deg Grundeigeniümers un er liegen, aug. zubeuten und dieses Recht der Ausübung
Reinber, den 15. Stph mer Io Cöniallckes Autogrricht.
Schr elidnitn. (351 23]
Im Handelt regtster Abteilung B ist heu e unter Nr. 31 eingetragen: dem Bank⸗ beamten Erich Hunger ju Schweidnitz ist Prokuma für die Heuts Cgdze ant Jwejg⸗ neue ,, mit der Maßgabe en. te lf, daß berselhe befugt sein sol, in Ge- meinscheft mit einem Voꝛstendtmitgliede oder stellvertreten den Vorf aan oSmitaliede der G sillschaft die Firma . Deutsche Bar Zweig stelle Schweidnitz zu zeichner. ö chweldultz, 20. St ptember 1917.
Sta de. 35124 In das hiesige Hande lsreglster Ab teilung A ist zu der unter Nr. 23 ein⸗ getragenen Zuma H. Hinck in Etade heule fe, , eingetragen:
Die Firma lautet j tzt: „H. Hinck. Is haberin Elsabeth Hiuck.“ Als Inhaberin ist eingetrazen die Witwe des Brennereibesitzers Christoph Hinck, Elisa⸗ beth geb. Meyer, in Stade.
Sta dr, dea 19. September 1917. Königliches Amtsgericht.
VIlm, Bona. 3h hö] In dag Haadelsregisler Jbt. für Gesell⸗ schaftt fi men wurde heute bei der Firma nöhler Æ Co. — Hauptniederlafsung in Stuttgart, Zweigniederlassung in Ulm — eingetragen: . Vem Adolf Mauj, Kausmann in Ulm, ist Prokura erteilt. Ven 18. September 1917. K. Amte gerlcht Uir. Amtzrichter Walth er.
Villingon, Baden. 35125 Zu O8. 113 des Handelgregisters Abr. A, Firma „X. Geine & Sohn“ in V5hrenbach, wurde eingetragen; Der Gesellschafter Karl August Hein? ist ge⸗ ssorben. Die offene Handelszgeselsschaft ist in eine Kommanditgesellschaft, die am
7. Oriober 1916 begonnen hat, mit einem
Kom manditisten unigewandelt. Personlich
haftender Gesellschafter ist Fabritant Josef
Nebert Heine in Vöbrenbach.
Viningen, den 18. September 1917. Gr. Amtsgericht.
Wa vreiler. 35126 In dem Handelsregtsier L Nr. 16, be⸗ treffend offene Har delggesellschaft . Taapp R Cie. zu Waxweiler ist eir⸗ tragen: Die Gesellschafter Maria. usanug und Katbaring Trapp sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. MWexmeiler, Kreis Peüm. 12. Stp= tember 1917.
tember 1917.
bel ker Fhna; „it) F. Galber* in
NRtithenbach Königliches Amte gericht.
Röulgliched Aut gericht.
rach auf Yrttte zur sihertrgnen. h 16
in Untertrauben bach, an
KBenth om, O. S.
bei dem „Spar kassen verein, einaetragene Geno sser schaft mit unbeschrankter Gaftvfl icht in BGrzezswitz“ eingetragen: Schwider ist aus dem Vorstande auege⸗ ieden und an seiner Stelle Jolef Mu⸗
V ofi marx. 35127]
In unser Handelgregtster Aft. A Nr. 120 Br. 1 ift kei der Firma Waimarit che Dan inf ⸗ Walch ⸗ ut att ruꝛd leicht Gebrlidte Zuünckel in Weimar heute eln getragen worden;
Die Firgia lautet jetz: Weimartlche Tan Wesch Ansinit nid GHieiche Tedr nder Zünckel Inhaben Georg Höre. Irheber der Firma ist jetzr der Faufwann Georg Höse in Weimar. Der Nebtrgeng der in dem Betriebe de! Ge—⸗ schäfts begründeten Ffordernngen urd Ver⸗ Ink lichkeiten ist bei dem Crwerbe des Geichäfts durch den Kaofaann Gaorg Höse in Meimar autgeschlossen. Der Frau Clara Höse, geb. Mausolf, in Weimar ist Prolura ertellt.
Wein ar, den 11. September 1917. Yroßherzogsl. S. Amtagt richt. Abt. 1V.
Werk or, zt Ano. 35128 In un ser Haatelsregister A ist beute unter Mr. 93 folgenden eingerragen: Sarrad Döring, Obstareßhändler, in Wer dꝛr a. D. Der Geschaäß ts etrleb besteht aus Großhandel mit Gemüse, Oh st und Südfrüchte. Werder a. H., den 19 September 1917. Königl. Amis z erlqht.
V ĩ es bn don. 35156
In unser Havdelarrgister B ver 6h wurde keut⸗ hei der Frraa Calle C Go Aktie ng ift llichaft in Glencrich a. Rtz. olgendtß eingetragen:
Dr. phil. Frlün Or vermann, Di. phil. Karl Jzlbrecht, Karl vißmann, säm llich zu RKleberlch s. Rh., sind zu stell vertretenden Vorstandzmitulledern mit der Maßgabe bestellt, daß zwei ron diesen cder ine. in Gemeinschaft mit einem ordentlichen Ver⸗ stands antgliede oder einem Prokurlsten zur V tretung befugt sind.
Wies vanrn, zen 12. September 1917.
Köntglicheg Amteager icht. Abt. 8. 3 r — 221 * Wies ha den. 35157
In unser Handelertgister A Ni. 1277 o urde heute bei der Firma „ü. Fre darte 6. Vacere“ mit den Sipe in Wies baden eingetragen:
Der Chesrau des Axgthekerd Hermann Jelk, Etna geb. jum Hohle, za Wi g⸗ baden ist Peokura erteilt.
RWöledd aden. ben 13. September 1967.
Kanigliches Amtegerlcht. Abt. 8.
35129] mwittesnerze, Bz. Pots dnm. In unser Handelgregister A ist heute die Fuma T augott stampshenlel mit dem Sitze zu Wittenberge und als deren Inbahber der Kaufmann Traugott Kampf⸗ ber kel zu Wittenberge eingetragen worden. (Warengroß handlung, Azinturen und Kommission.) Wittenberge, den 13. St ptember 1917. Königlicheg Aratsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
Ambsr. 135049) Im Genossenschafter gtster wurde heute beim Tarlehenglasszupersin Unter- traubendach, e. G. A. i. S., als neues Voꝛstandt mitglied Josef Fachs, Söldner Stelle des Andreas Wenzl, Soldner daseldß, ein ⸗ getragen. Amberg. 16. September 1917. Rgl. Amtagericht — Registergerlcht. Villmayr.
[35039]
Im Genossenschaftgregister wude heute und Darlehn s.
Valentin
alik, Brjezowiß, veu in den Verstand
gewähit.
Beutßen (Cherschl. ), den 18. Sey.
tember 1917.
Das Amlagerlcht.
R ria ao vr. (3 082 In das Genossensckaftereglf er ist beute unter Nr. 30, „Eyar⸗ und Darle hug⸗ kasse Kleptow eingetragene Geneffs ar- scha t mit unbeschrãnkter Oaftnsticht in Kleytow“ elngetragen: Zu Liquf⸗ datoꝛxen find der Lehrer Gustav Tosch in Baumgarten und der Stellmachen metster Filedrlch Wrrck in Kleytow bestellr. Brỹffom, den 5. Seytember 1917.
.
Könlglichtz Umtsgericht.
, n ,
Cao bꝶrx. I 35050
In daz Genossenschafttregistér ist ein= ge tiagen:
1) zum Fansum Verein, e. G. m. 8 O., zu Exsei s8dar] aun der Werra Vrahnt § 63 der Satzungtn ist geändern. An Steile de * Schubmwechermeisiers Johann Harih urde der Bossiern r Gtristian Lebermann in Ebersdorf zum Kontrolleur gewãhlt.
2) zur Kor dmacherei⸗ Gemer bo- Re nossenschalt, e. . n. B. O., in Westrartshorf: Für die Vouer der Be⸗ biuderung der Lorftant emrtgl ieder Eerst Eich orn und Karl Scheidig infolge iner Gmherusung zum Heeregdie. st ist der Torhmacher Friedrich Oypel in Weit amg⸗ dorf zum stellor rtr. Kassenfũrzr und der Torbmacher rar Metzner daselbst zum stellvertt. Schrift fũübter gewählt.
Coburg, den 21. S piember 1917.
Oe rzogl. S. Amtsgericht. 4.
CI vi tx. 13, M79] In daz Ger ossensch:fttreglster it beute zur Moltker i ⸗ G cunfftuschaft, e. G. m. n. H., in Tramm eingetragen: An Stelle des aus dem Vorftande aug geschiedenen Erbrächters Schwank n linken ist der Bübner Joachim P ng l daselbst jum Votsiandgmitglitd geirähtt. Die Vertretnngsbefugnig der Buder Carl Karow ist beendiat. Czirltz, den 19 Steytember 1917. Greoßherꝛozlichen Tꝛrizaeꝛicht
Em dom. 32051 In unserem Genossenschasftzreglster M bei der unter Ne. S err . enen Me nossenschefi Syar⸗ und Datlebnsgka ffe (cinge rwagene & enn ssen schaft mitt 11n⸗ beschvãntitr Safsthflicht) zu Ur ßußsen hz ute folgende eingerrrgen worden;. Der Geaoffe Joharneg Hod? i en St: lle des verserbenen Land werts A. G. Grornevezw in Len Voist:nd gewäßlt. Gnhen, den' 8. Nitquft 197. Aörlelickeß Amtsgericht.
Etten hoim. 5 G νν Eiatrag 1am Genossenschaft. ren nier Band I Nr. 1. Lärdlicher RMervit⸗ vertin Gre fzahaufen, cingetragene mit u nbescheũnkien Satrtpflichi, in Hresftuhauten. An Stelle deß verstorbenen Ludwig Häftle wurde Laadwi:t Karl Richter III. in Yrafenhausen als stellvertreiender Ver steber (Diretter) gewählt. Gttenh eim, den 18. Seplember 1917. Gr. Awtigerichi.
18 ann 9vor. .
Im hie siaen Genc ssenschafteregnter in zu Nr. H, H afp ssichtue nossens haft ver Vaugemwe rt meister eingetragene Ge- nyffenschaft mit beschzäuntter Qanr⸗ pf icht kerle ein getrogen: Bleberlaeg Vor⸗ standganfglied Heanits ist aungeschieden an dessen Stelle i der Atchitett Ha Wenig in Hilleskein alt; Vorstandomit⸗ alled gewahlt.
Hannovrr., den 19. Spterber 1917.
Köniaglickes Amtagericht. 12.
Jane r. 165083]
In unstr Genoessenschaftetzegifter it beute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Leiper Syar⸗ nd Darlehngstafsfen⸗ verein, e. G. m. n. SH. in Leine, ein⸗ getragen werben: Der Stell:ubesiner Jul iu Tanger in Lepe et aus dem Voꝛrstand aut gesckieden. Der Gutsbesitzer Grust Guder in Leipe ift zum Vereingvorsteber und der Stellenb:sitz r Hermann Mober in Tepe ist neu in den Vorstand und mm stellvertrelenden Vereingvorste her gewählt , . AImtaogerichi Jaurr,
alserslautern. (350811
Lietteff: „Spar, und DarlHweug⸗ kaffe, eing tra gene Tens ffenschasz mit mib esch r ünkter Gaftvflicht“ mit dem Stre zu Htimkirchen: An Stelle des an sgesd ie denen Vorssand smitgliedet Rut olf Leppla ist alg Vorstandamitglied bastellt: Jobannes Jung III., Ackerer und Maurer in Heln. Kirchen.
Raiserslanie un, 13. September 1917.
Kgl. Amtt gericht = Registerger icht.
KRempton, AIS äm. (35085 Gens ssen l aftere gister int; ag. Darlehenskaffeuver ein Prem., ein getragene Genossenschaft mit un-= heschränlter Safiyflicht in Brem. Durch Gentralversamm lungkbeichluß vom 17. Juni 1917 wunden aa Stelle dir alten Saßungen neue eil, len nech gesealtrn sich Tie Rechteverkältnlsse der Gen ossen⸗ schaft, vie folgt: Das Statrt ist vom 17. Junt 1917. Gegenstand des Anter-⸗ n - hmens ist der Kitrieh eines Spar⸗ und Varlehen gi schästeß zu dem Zwecke,