geb. von Lücken. wurde anwalt Dr. Karl Nitzsche bier vorstorben
w . . 14 mänen. 13ud Rr. Saatzig, bearůndete von Müller. ; den Vereinkmlt liedern: I) die zu ibrem mitgliedes von Schick fuß der Domãnen · zu innenberg, t dete ran, aum e geriember 157, Heimlttags iz, haben wir den Rechtsanwalt Dr. Jo. Gejchäfts. Und Wirt schastsbetriebe nörtgen pächier Penner in Wertbelm in den Vor⸗ , 4 ,, , fut bg Ron kurt berjabren gröffnet, ban aes Weretind bier zum Konkurgd.“
Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage siand gewäblt ist. * ; zberwalter ist Wa senrat Wellbꝛod walter ernannt. Es wird biermit ju sprer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf Anis; ericht Nrustadt Wyr. , Gegenstand des Unternehmens ist die Ronker ae n , nn offener Arrtst bis eiwalgen Wahl eines anderen .
) 917 2 hier. 2 ibrer landwirtschastlichen Eczengnisse / und den 18. September 197. ö e r , *. Oktober 1917. Erse Gläubigerner⸗ verwalters elne Glãubiaerversammlung auf
ben Bemd von iber at Tach a lis, oeide. 1358058] Kate Keltung und der. Beirieb von land, sammlung und Ptüfunggtermin am R. Ot. Treitag, den. ß. Sttober 1617.
ki far der landn irmschaszichen Heirseß se. om. Genossenschaftstealser ift bie munsfcbahtichen Möaschin, und. Heften, tober In,, Vorm üutags 8 uhr, vor Minagé A* Uhr, anbergumt, 3 1 . siamten daten zu ben rt unde , e., bes der unter Nr. I5 eingetragenen Ge. Bekanntmachungen der Genossenschast er. dem Dies elt gen Gerichte, 2. Stock, Zim e,, D x ⁊ t t E B E ĩ — u 9 E
schinen, Ge; ate und andere Gegenstände des 56. . ; Nr. 25. tli ä ert, mich, Betciebes zu beschaßten 3 sen, ha Shenielder Ovar ud pöigfn nie deren mg, gereicht?! heidelberg, den 19. September 1917. Abteilung fur Ronkurs fachen.
ö ĩ m Darlehuskassenverein, e. G. m. u. S.. 2 Vorstandt mitgliedern, in dem Pommer ; werg, de . * 7 6 , d ,, d, , n , , ,, d dee, dee em, den d, ,, n, . zum Veutschen Neichsanzeiger und K öniglich Preußischen Staatsanzeiger 15 6 des verstorbenen stellvertr. Vereina per- hei ᷣ en det selben jur na 5 onkursverfahren über daz = 5 drei seiner Mitglieder der Firma der Se⸗ . . eng Bergmann der Kolon ,, durch den Deuischen nn,, . ee, . mögen des staufmanns Haus Vahefr. . 3 g 8
nofsenschazt jbre Niomenunterschr ft bei. Ceran n? Fechten Oftenfeide zum stell, Reichsanei Mit or üher in j HM 9
; ; n t R⸗ yeiger. glieder des Vorstande früßer in Grimmen, j zs in Loitz, wird 253
, 3. . . . 9 an, ö . 6 . e en g. s des Sci giterniʒ 227. Berlin Montag den 24. Septemher I9IT.
Ert: l letzteren der Rendant Heinrich Groge d Wilbelm Porath, sämtlich in zannen. ͤ ; hlerdurch aulgehoben. . — — —— — n
r, ,,, n er;, e, l, , ddr. ,, , g , wr , , , , , ; . J z. / gew lt (. schaft er fo gen dur minde ten 2 * * J . J 7 n g m ger 59 8. * . rre cr ö er Url eberre t. * . 2. 4 5 * 9 59G. 9 2 n em an — * 2 errt tg⸗ 6. Ve 6⸗ 21
. der Verband skunddabe in München, Gelbe, den 18. September 1917. sttaabgmitglieder, inden diese der Firma 1917, Vormittags. 9 Uhr . 6 . e,, . f inen besonbertu iat unt Sen zu ei h thigeintraggrolle, somie 11. über Kanlurse nnd 12. die Tarif⸗ nud Fahrpianbetauntmachnngen der Eisenh ahnen enthalten stud, erscheint uv der Karin ʒeigeuncila .
mpien, den 19. September 1917. w 1 ö e gen är, er sffnet.
stemꝝy gn gert. e hn Königliches Amtsgericht. , ,, fi gf. g gr, ,,, . 3 6 . In dem en,, 3e, da . ; ( 36.
4, er ene n , , , ,, , , entral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. an. 2 1) 6 ĩ ; unier Rr. bß die Genossenschaft „Jar ⸗ ; 1ichts jedem sammlung und allgemeiner. Prin ungstermin schräutter Daftung in Sebnitz, ist jur 9 . . A)
r, ds, mi ,,, ,, ,,, r , d,, nn,, ee, w de r gieren nr g, . 4
beg n e hen , , . H pflicht bie zum 26. Oftober 1917. 10. Ottober 1917, err nter Hur e z2, bejogen werden.
ã tyfl icht In den General versamm lungen vom schaft mit e m ,. 5a , n ,, lzöohn phenol, gi, eddembe loi. 1 ud?! , m Kinigkider rn. 177 Jul und 3. Sept mber 1817 wunde mit dem Sitze in Jakobiue eingetrag , iesige Genossen aft egisteĩ 'r iiches An tsericht. hal, eb nr eier nl een.
ub nr sch⸗ Bor iandg. worden; 8 n, — 2 a n . . ö. i r eee l l', Pian Satzung ist am 9. Sevtember 1917 ict beute bei rn 27 „andwirtichalt. chan. lz5o?s] Sebnitz, den 15. September 1917. werden heute die Nru. 227 A. und 227 B. ausgegeben.
ö ĩ Gezugsverein, eingetragene Königliches Amtegericht. Han bieberge Vorstandsmiglied Karl Kieß fesigestelit. ; licher ur bes chr uu Vas Kal. Amtsgericht Rehau bat dae d =, . ; Brüsselerstr. 3s, Cöl 9 ö . ö rw v . e Gegenstand des Unternebmens ist die Be⸗ Geno enschasft mit undeschräutter . 1917, Vormittags (. ö ) P zrüsselerstt., 36, Cölm a. Rh. Wellen Verbinden und Spannen von Drahtend 9. . ; ö n nt 5 . sch if der zu Darlehen und Krediten an Hattpflicht / in 5 , j 31 ur n ,. des ab 9. . e,, , , über ele e el 2 atente. fei e , ie, dnn für Kopfbe⸗ elektrischer e nn n, . 3 än . , . J ö k N ens ehschafi. neugewar t. ck heltztigder ersorzeritchen Geibmittei Aan Stelle ö, gugä d zenen er, ils itt tot etlärteg gkertrrtätg, les de ag h, nns sn , , (Sie Ziffern lintz beteichnen die Klasse, Thnzn. C. C; , gn ger errndher, in cbelondere L263 F. 391 86. Chemische Fabriken Nelken Rehe Gemen, g, ne. ee, Ben 19. September 1917. und Tie Schaffung welterer C mtichtungen miri dars Nissen , , 5 werkbesttzers Louis Künzel von fallenen Gastwitts starl Udolf Ganz , Schl ußziffer hinter dem Komma bie 3 . 34 85. Verginigte göln⸗ für Fernsprechanlagen. I3. 11. 16. Dr. Kurt Albert & Dr. Ludwig Behrend, hat. Trennschalter ö. ss . 2 3 . K. Am / agericht Künzelsau. zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Rentner Hanz Jurgensen in Baistrup in hirn nit ofau den Konkurs erf. Kon. n Wirth a. Sauer ist nach rfolgte . Gruppe.) ., er Pulverfabriken, Berlin. Lauf. Ta. T. 20 gii. Scheuzeichen für Fern. Amöneburg b. Bieb ich 4. Rh Verfah“ auf Isolatoren gelage * 864 3. Oberamtsrichter Bur. ö i iche Bezug von n , ö 1917. n k . 96 Übhaltung des Schlußterminz aufgehoben ö. a. Anmeldungen. e . i hald Arnold Strache k 83 . . . ö . 9. fon m 3 sicd m Wasser chrnen ode , , — . ! ö ; ; z ö erlassen . ö 2 öh , . !. . ,, Nich un or der Er⸗ oli allini iganis sift⸗ j 3 ,, b,, , , g , ,, ,,,, ,, I f snsthattsregisier. Fr mn llan un . nen,, sos rn r n e e g der Gankur, 19 i geh ann 168 Dr. ] 3. Ein—⸗ ide Anmel zungen als zurückgenommen. ziden oder insektiziden Eigenschaften mit Handbedienun mit 6 genbricksschaltung Var iehens ka fsenverein, iss des landwirtich ftlichen. Be. — 3 ; Tage die Crteilung eines Patentes nach, richtung zur Messung der Geschwindig. 2*c. K. 61 299. Verfahren zur Her- Wasser beliebig berdi ö ,n, mit Augenblicksschaltung oe, e. e i n. i,, des landll che, Gewerbesleiß:s , deer r er e fenen e fe n. Sire. 3. * bem * rr e, ruht gefucht, Der Gegenstand der Anmeldung keit, und des zurückgelegten, Weges bei stellung, von für . fle e ng uz gleh r , mbar V cb ba enn, Ties . pejchrünkter Saftpflicht, mit dem Sitze auf gemein schaftliche Rechnung, e e sfeu sch af: är das Sattler und schlußfaffung über die Wahl eine anderen 9 ö sst einstweilen gegen unbefugte Benutzung Ne hrschtau en g f I2. 5. 17. und elektrochemifche Indusftrie geeigneten 121, 9. 30531. Siemens & Halske 2Zic, 45. 351 sid. Si Schuck ä zu Krzheim. Vorstand än dern ng. Aus. 3) die Beschaffung von Maschinen und Tapt ier gewerie des Gandwerts. Vermaliert Bestellung eines Glãubiger⸗ . gẽeschühßt. He. 21. J. 22 G7. Max CGickemeyer, Kohleprodukten aus Koks o. dgl. 23. 4. 17. Akt. Gef, Siemensstaßt b. Berlin Vor. werk. G. m. b 5 , 9 3 43 ger lden, finn aer ö ,,, . . ö. kammer zirts Uim,. Cgingerragznemn sueschusseg, dann über die in den zz 32 ö 69 ö. , . e. n,. , , n , 1. I j. 15 997. Entfernung messer. iht zur Ciektrolyse von Halogenalka. Berlin. Dil zt on di lar ng Ih 16. Peter, u aftliche Rechnu ĩ . 16 ĩ 121 , . schtu ͤ ö . 253. 4. 18 l 7 33 8 ö . be ern Aribeim; neu ge⸗ eff an die Mitglleder. , k . e n gh ,, . 12) Tarif⸗ und zum gleichzeitigen Einwalzen und Aufbör⸗ Reibungs upplung und Zahnräderyor⸗ Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ 3 . 3 ihr g, 3. . 56 . 552. Voigt & S Akt wäbll wurden 1) Fianz Paul Kiefer ]I. Vorftandsmttgiieder sind: Hans Renner * In ber Generdlpersamm ung vom 2. Sey · IG. Ottober 1917, Rachm. Rl Uhr, keln von Rohren. 4. 11. 16. . an Motorpflügen und anderen Mo kanntmachung der Anmeldung im Reichs EZo, 6. 301 zod' Farben sahttten vorn, Gh 3 a rl n, e 4 Ri . Rärer in Arjheim alg Stellrerireter des in Vremling, Nteinbold. Hage dorn, Gute tember 1917 wurde an Stelle des aus- aligemeiner Prũufungatrrmin auf Dienstag, Fahrplanbekannt⸗ 3, ö. . e glktizn, Gesell caft . i. öh. ĩ . ⸗ zhzeiger, Die Wirlungen des einstweiligen Frigzr. Bgyer. C Co., Leverkusen b Göln mil Null pa nung vde ie. e n, gere lat vor ftebein, Y) Zarob & öffner, besiteer in Sismanngdarf, Mein bold Mabler, M pbctenen Vorstandsmütglie ds Dito Stein, den G6. November 19127, Rachmittags Siegener Dyngmitfabrik, Förde, Ver- Eda, 22. 72 002. A. Heucke, Schutzes gelten als nicht eingetreten. 4. Rh. Verfahren zur Darstellung. Lon jsfung. 4. 3, if. V kz rer , Ackrrer in Arzbeim. Siellenbesitzer in Jakobin . ualtlermeisser in Uim, der andweriz⸗ 33 Uhr, befsimmt . d Ei fahren zum. Htischen ven Flüssigelten Jommanditgesesschaft, Hansneindorf. 6. c. Versagungen. Rohlehodratpbhosphorssurecstern; Züs. z. ke, 37. öl 337. Voigt . Hag fne Landau, Vsalg. den 17. September lol7.. Betanntmachungen , . kammer e kretär Jostf . Ulm als Rehau, den 29. September 1917. ma Ungen er 1 en⸗ . , , n , ö 16. . ö . für Seil⸗ Auf e wann,, nete, im Pat. 292 817. 4. 7. 15. F. 41 G*86. i , Frankfurt . M. 3 *. ; Kol. Amtagericht. wirischaftlichen ¶ Genossenschaftobla n Der sten dar a talsed ae wãblt. Ger chteschreiberei des C. Amtggerichtz. ba nen , . Sen. Löa, 39“. B. 45 z17. Wilhelm Witte Neichsanzeiger ak zem angegebenen Tage . i ,, , , , ö. . Schaltet. . . 1 *. / 1 J — . . 1 6
Reuwled und zwar mit rechtlicher Wirkung . .Sie ̃ benen Lauenburg, Pomm. l35oss)] fuͤr den Verein in der fär Fie Zeichnung Den ü , ,, ö. wieshadem. 344149 tung gegen Bampfverlufte, 16. 5. 16. 8. Sohn, Frauendorf b. Gotzlow. Fahr= . . fahren zur Sarffellung? von Kor ben. 21e, 61. 301 815. Siemens Schuckerl⸗
Im Günosfenschaftaregister Nr. 64 ist bz Vorftanda für den Vereln bestimmien n Jiachlaß des Sanität rats 35062] 4b, 5. H. 76 615.. Hugo Heinrich, bare Vorrichtung zum Verlegen von *; 2 alionsprodukt atm un 5 . , n, , , ,, . 23 vwuelg zen el d, eh dete rng, ard mr wwathbagngaterer; rich js. Sg.. Hieiche äche fer. ö. Dzinthßte; r g n. , . söerch ez ar, e und Kete er, we nnn r , nn, me. e. G. m. b. O. in Bwietziß am 4. Str, gereicht, winaen, Luhe. sabos1] Eid beute, am I5. September iir, Vor, Lehr (Tiv. 8 X Reeppeditigustarin 8 für Maschinen mit umlaufenden 9 16 S. 4e 2356. Karl, Leege, Cöln 21M. J. 16 677. Verfahren zg, 5. zol zz.. Dipl-Ing. Oskar reife. IZ. 2. 6. S. 4 gf5. . nder Ti esuzetragen: An Stelie des gelen, nenzerklarungen des Vorstandif ; Ja das Görnosfenschaft negistez it dä mittags lat Uhr, das Kontutggverfzhrn ür Fiachs und anf usm; (Tf. B06) JRolben. Zus. . Anm. H. S3 ge, , i , fee h, Hamhurgerstz. 18. Zangenartiger, mͤttelbcden Herstellung von int kn Malter, Cöln a. Vhs. Vorgebirgstt 33. 21d, 31. 301 535. Aktiengesellschaft gut dem Vorfstand ausgschledenen, von erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, Re. 61 bei der Erinerbo,. und Ver, eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Paulv Mit dem 1. Dezember 1917 iritt der 4d, 6. R. 13 B55. Carl Reuß G assel⸗ . Waschstab für die Einsätze bon aus . e. . r lune Verfahren zur Herstellung von lertiären Brown Boveri & Cie , TSck wein; lern mn if Albert Piotraschie Bie ig ge elfter den Worste ber, ober seinen' Sten. tausogendssenichest Demet, Fend; in Wiethbaden witd zum Konkarfbwalte Augnabmetarif 15a für Flachsgebrecht Bettenhausen, Agathofstr. 2. Kolben i , , ö. 6 , 4. Ertei um. 182.15. Aminen: Zuf. z. Pat. zöl 456. 7. 2. I7. Vertr. Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ waͤhit. Amtagericht Lauenburg i. Vomm. vertreter in der Weise, daß die Zeich · wire c. E m. D. G. in Wiitors ernannt. Konkurgforherungen sind bis jum des Stagtz⸗ und Peivatbabnqũterverkebrs ö eines zweiseitig wirken⸗ 8 3 W. 48 605. Ferdinand Wegner, . . rteilungen. M. 60 866. that. Schaltung für wer oder mehrere Lissa, Mn. HEosem,. Lsbos9g] nenden zur Firma des Pereins sder zur beutg eingetragen: Ils Verizetun soefugnil MrKWriober 13k beif dem. Gericht anzu, und der Nerppeditignsrarij, für Flachs und 6. Schüttzlrulschenmotors,, 2. 8. 16 rr a. , ö Sten tung Auf die hierunter angegebenen Gegen za, J. 301 5a9. Martin Roellig, parallel. n QDueckft herd apf In dag Genossenschastzreglster ist heute Benennung des Vorstands lhre Namen, der Lsqusdatoren ist beendet. Die Firma melden. Eg wird zur Beschlußfassung el usw. (fp. 36) außer Kraft. Aut 18e, 19. r 33 373. Preuße & Co. G. Inh 36 x ,, stärnde sind den Jtachgenannten Patente er⸗ Stettin, Birkendlles 3. Wasserröhren. Gleichrichter oer äquipcsente Einrichhin die Lieferung und Einkaufsver⸗ ö e Liste der Genofsen ist n. g. den is Sete nber 11 e , ,, h ,, . . . . . 39 ez i prig. Bogenzuführvorrich⸗ a, ng ir . . öhi lf i rden, fen,, , n n egen K und , . welche von besonderen Sekundat . — eister von e Ein n die nsen a. S., den 18. September „die Wahl eines anderen Verwalters sowie gunge as . ' ne,, w ; Puh, — setzte rhalten den Röhren, von denen ein Teil ihr wicklungen eines z i drang⸗ Ziatgung der Schuevermeist f . Ec, 2. S. 441 82. Albert Langensiepen, Cöln⸗Kalk, Bertramstr. 22. Leif , haben. Das beigefügte Datum bezeichnet Wasser⸗ ünd Dampfgemisch zunächft nl k h n, greg.
„eingetragene tst wäbrend der Dienststunden des Gericht Roönigliche ß Amtagericht. äber die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ nbof Alexanderyloatz. er, 82 ge ü ö .
, n . 2 jedem gestattet. tach n schufses und a r e fen äber bie im Berlin, den 18. September 1917. 66 Wülfingstt. 30. Kühl gefäß. ö . ie, an n,. den Beginn der Dauer des Patents. Am Ffesfesn zuführt, aus denen es in den Ser. A. 24 592. , . 3. vfllich in Liffa i. V. eingetragen worden. Ohiau, den 19. September 1917. 137 der Konkurzordnung bezeichneten Köbnigliche Cilendahndiretitun. . 8 1 p 9 on Verbrennungskraftmaschinen. n r ist jekesmal das Aktenzeichen an kessel gelnngt. 29. 5. 14. R. 45 8.5. Ze, Z. 301 539. Carl. Döpke, Doti- Vas Statut Ust am 15. August 1917 er— Königliches Amtsgericht. egenstände auf den 13. Siiover szzytz ; . S. M 162. Fa. Adolph Sau⸗ Ae, 5. G. 26 T5. Rohert. Conrad 35 ö 9a 036 6p zg, 7, zöi 83. Paul Erth, Seiferitz mund, Silberstr. 29. Träger für, Jählet, mchte. Gegenstand des Unternebmeng it gem dle; Sen,, . f85 09s Je QS . , 41917, Vormittags 104 Uhr, und . und Briwat ba hun tier - ö Ar 9 86 tz Verte; Q. Sieden; Berlin Wilter orf, * Hehe nrg 4. 365 ö. in. 30M 531. bis. 301 609. b. Mertang i, Sa. Rohrplatte für Uhren o, del Ki wre ge, m , , e ö. . ,, , o MußterregifecJtce e , ,
ͤ Submissionen, 6 ĩ ; ; n . = . = i , . ö x ) ee . ., 2 536 834. M. ner, . gebildete ve re i , e. 8a der zum a , r,, n, , (Die ans läànvdischen Mufter werden — 5 . . , ö n, e , 0. 6 ö 1 für Spreng⸗ . 5. Gag loesr Char⸗ kJ 28 1 e r fi K un er 3 ö i 4. . etrlebe eylor den ichen able, usffenschaft mit unbeschränkter Oaft. unter Seip mia verdffentlicht. Eichneten, Getier ng mn einarder. Tso. TZ 00. c) Staats. äber ö, hub. Marat Takten, Käieeebe g, ni , wg, g,, e, . 28. 11. 158. 1 ] ung und Über⸗ D. . w ,,, o, die Herstellung und Pertauf von pfiicht in Widenbörten — eingetragen Bffener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum und Prinatbahnztervergghr, Tarif Berlin/ Enei tcgfarets bin, rollengekelebe für Riemen, Seil oder Ta, 35. z0oi oz. Phili . 2 . . Betleldzunqỹ. und Auersstungsstücken auf worden: nrannachwmeig. 35069] J. Oftober 1917. mn ir Ts, n e dn, Hr Gälnigken ö. in, Gneisenaustt. 1. Fernsprech 4 n emen, Seil- oder Ea, 35. 30l 54g. hit Hope, Trier, 45h, 18. 39l 835. Emil Eckmann, Erfurt, Neukölln, Schwarzastr. 1. Glühkötper mit ; . . =. t Rückantwort. J. 18. 16 kettenübertragung, bei denen ein Ring Neustr, 64. Dosenlicht. 2. 3. 17. Pfalzburgerstr. 13. Verf 6 ; 1 23 . . 4
gemennschafiliche Rechnung. Der Gutsbestzer Bruno Gerth in In das biesige Ptusttrregister Band 11 Königliches Amtsgericht, Abt. 8, i, gr Se btember IFi7 ab werden die 2 1 tige port n , , , , , Fenn, 3. I7. Pfalzburgerstr. 13. Verfahren zur G'e= vorwiegend metallischer Leitfähigkeit für Die Bekanntmachungen erfolgen in der Mohlis tit Stelloertret⸗r des Vorftebers Seite 148 Nr. 148 1st heute eingetragen: in Wiesbaden. bomgzäier é rm et den Hab! ölen der a, 6. S. 45 141. Süddeutsche Tel. an h , . winnung von entlüftetem, Kesselspeise elektrische Lampen o. dgl., welcher in eingr
ö 2 unge in der Weise, . Die Fiema Gustar Hanmneck hier * U fon, Appargte, Kabel- und Drahtwerke 2. J. 12. Johannetz Jahn, Ae, ö. 301 89. Paul Altmann, Fabrik wasser aus Kondensat unz frischem Zusatz. Stickstoff enthaltend Atmosphare, . B. , , , , ,, ,, . Fibnd. der Genoffenschaft ihre Unter. fi Sielldertreter des Vorftan dmftglied! fades , ner, euerwe hr. G hren zeichen i, n, H. 9 er el Tier, hr Frag nuschläge neu einge= , — . Shigti Ge, zu. ng jzum F. 3. en Strom in Glut gerät. 30. 114. 13. nn setzen. ö für dag Herzogtum Graunschweig, Ge 1811 verftorbenen, zuletzt in Wilhelme⸗ n . ' g Gender und Empfänger wirksamen Ver- 3 asschläuchen mit der Gasleitung. 3g, 3. 301 836. Carl Semmler, Wjes⸗ G. 19 845. k 3363 ,, ker f r en ür nel, in end Höhn gen hr den enen ori nenen Kehr, fbr mend, meh ö särker, 1. 4. ig. ö Rö . baden, Schütenltt. . Verfahren zur Gr. Zif, 35, zol sz, Allgemeine Clcktrig⸗ fun Vie Wenossen schaft? muß durch iwel . an 9 ebene enann ien Firma, die le gf! leutuauts vans Mughacte wird heute, 24, . . . . e 3 . . vie, 8. P. 36 285. Anton Pardatscher arg, e f/ er j Dr. Hedrich, e, A. 301 543. Rudolf Petrillo Rons⸗ zugung von Dampf durch unmittelbare täts, Gesellschaft, Berlin. Stromeinfsth⸗ e ,,,, ,, , , , , , , .. .
Hafts l beg Amts . ö Vo a t ar, da onkurt verfahren eröffnet. J ĩ ö; t r gen reiung elel⸗- ern n ff ; J . Wgs⸗ iedenden Warmetragern, z. B. OI. 00. 3. 16. A. 2 6
ar lc g nul in ö. 6h heriegliches Amtgaericht. —̃ ö 1. ern de emeldet. , . Der Kaufmann und Senator B. H. Bühr · eihoöhungen gründet sich 69 e , ,. trischer Leitungen von Schnee. 11. Il. I8. ,,, Schiffchenstickmaschi⸗ und Wasserrohre. 24. 2. 17. P. 35520. 2. 11. 15. S. 44 536, ö 21g, 11. 301 553. Sin ee icke, schüsteant eile 10. gchwei ninxt. 35066] crauunfchwela, den 19. September 1917. mann in Wilhelmshaven wird um geben de ö ,,, l 57 6 . 2e, 57. W. 48 248. Pieter Gerxit *. Bgld br, Georg AXRc, 353. 391 829. Fa. Aug. Klönne, Mort. 8a, 17. 391 837. Mergenthaler Se- werk G. m. h. H. Siemensstadt . Zu Vorstandzmitgliedern sind gewählt wetanntmachung. Derzogliche5 Amtsgericht. 23. Jlonturgkerwehie ernenmn, Konkurtfs de; zerlegen dn mfg ner e nen iter, ban Wijk, Gldermalsen, Niederlande; e Görner H * enohs, Nürn⸗ mund. Vakuumabschlußhaube für Gas. maschinen-⸗Fabrik G. m. b. He. Berlin. Berlin. Glühkathode für Nakuumappa- Dal lle ndr, Jenner! und Jostf Rorvmacher Hemerbe Geng ffen. rungen find bis zum 10. Sttober 1817 Auekunft geben die betetligten . Vertr. J. du Bolb⸗ Raymond, Mar Wag. her, f mar Verfahren zur Her behälter. 19. 11. 16. K. 63 257. , und Gießmaschine. rate. 11. 6. 15. S. 44 003.
z; kel tem] Gerlcht anjumelden. Ga wird ahfertigungen sowle daz Aut kunfts büro, zer u. G. Femke, Pat Anwälte. Berlin steMung ,, . 13. 6. 17. Ag, 45. 301 544. Spenska Aktiebolaget 3. 10. 13. M. 53 818 Tig, 15. 301598. Clektrische Glöh⸗
— ĩ A. . 322.
Das Zentral. Hande lzregiste x wee .
Anzeigenpreis für den Raum einer 5h. gespaltenen inheitszeile 8 Pf.
. 3.
Purek sn Vissa i. P. schaft Sand a/ Mn eingetragene Ge ⸗ e ; ö ‚ ) vzbv, 13. U. 6236 d * 3. ; J ; 3.7. ; Pie Ginficht der Alste der Genossen ist uaffenschast mi beschrãutter ¶ Gafi jur Beschlußsfassung über die Bei. , K 1917. , Berln, Bustom e 51. ̃ . ,,,, . e ,, n, n, . feen fc g, . . 6 jerem gestattet. der Geaeraldersammlung vom 16. Sep— 3.5. i6. . , i, 9 . . . Ter, F. Härmfen, G. Meißner n. Dr. Ktagazihanswechselporrichtung fir Matri⸗ den, g Haͤrnssen, CG. . n. Dr. Liffa i. P, den 14. September 1517. tember 1917 hat die Genossenschaft ein Beslellung einer Glaͤubigeraue schusseg und (36159) ͤ ,. 6. B. 83 682. Oslar Bauer, am da Thi! hitte Tig een 336. 99 5 . ö. gien 36. und Gießmaschinen. 26.3. 12. Ing. G. Breitung, Pat. Anwälte, Berlin ö keoniitdẽ n neee t. nn, . , , J l,, ,, ,,,, ö 8 3 n ! . ens⸗ ö ̃ . ö ⸗ . z Ul Fü . ö . w, . 5 14. . . . ; ö ‚. 3.5 17. 222413.
9 Ueber das Vermögen des Credit⸗Ger 9 bei g verkehr. Tarishest om ichen Farhstoffs. 34. 4. IJ. 63h, 4. St. 20 926. Otto Streiber, scheiben. oder zylinderförmigem Glüh- Berlin, Schlesischestr. 17. ö zur Oesterreich 17. 11. 16. .
Marburg, Lamm, lz 023] emnielaschaftliche Erieugung und der Ver⸗ d zur Prüfung der angemeldeten Korde⸗ die tionen j j 98 ; ö . In das n , n, , ee alle. in das K rb macher gewẽek be n ** ,, . . 9 . n,, w 0. 8 . kö 6 Fa, we lag. ar Enke, Schken, . Riedstr. 4. Klein⸗ . . 12. 15. S. A4 665. Schweden Herstellung eines Düngemittels aus org ZTa, 8 301 599. Farbenfabriken vorm. Nr. 27 CMintaufdverein der Ftolonzal, schlägigen Atstel und die Beschaffung der Fatlon, ju Bersin. Ko mannste. 1, ist Bormittags 10 Uhr, vor dem unter en Augnahmelgrif 23 (hisches Dig en. i, , , mit zwei gaerrgt;., gn Czrg, Heinrich Woll. T, bs) zo Saß. Gustap Caunhardt . , , . ö ö. . . K .
* 1 9 9 9 1 9 9 31. é 0 2 9 9. e j 4 ö .
wäaxcußärdler zu Marhurge a' der ersorderliãhen Hobfsoff: Per Borstand . eichneten Gericht, Zimmer 12, Termin Ra ält der Tarte 15. j ; ö ; Lahn, eingetragene ' , rin hat mir destens durch drei Voꝛstandsmit⸗ . . , , n nn Seer mit Anzeige⸗ ,, Gee t, ka, 3. K. 64 315. Anton Korfmacher, heim, . . 7. . Deh ECssen, Ruhr. Rheinischestr. 8. Gas brücken. Verfahren zur, Erzeugung hoch⸗ substantiven Farbstoffen; Zus. z. Pat. att vefchräurier Hajcpflicht zu Har, gheder seln Willsaigzerllärün gen kundim,. Röeänne l Herlin? Reungeste. I. Frist pflicht bis zum ig. Steher, 194. hessischen Staate babnen. Diselkorf. Chfcbelbft. 37. Schnelz. ng eben e , ne. is ni mit hrenner für Backofenheizung. 18. 12. 16. prozentiger Phosphatschlack bon hoher 289 350., 20. 8. 14. J. 33 954. k , ff szten unk, für, tie Genchsenschsst an Ker Unwneldäng get, Kani tder3 gen gon gliches Ann egericht Brgslam, den 39. Seytember 191. kesselofen, Siß z. Pat. A8 319. 19 85. 15. hee. haltung der Falle. 10. 3 lz . 44872. . . Zitratlöslichkeit bei der Stahlgewinnung 22b, 3. z0l 55. Fhemische Fabrik Gencralversammlung vom 13. ugust / sichnen. Die Zeichnung erfolgt in der Kir 37. Bitober 1517. * Grfte Gläubiger. n With elm shaven· 5 3 wii end e n n. zd, 7. K. Gif ß. Carl Klotz Straß. 2g, 75. P. 35 469. Heinrich Alfred Se, 4. 391 546. Johann Gasset, Essen, im basischen Herdofen. 15. 4. 15. O. 983. Griesheim⸗Elektron, unte a? M. J r e r n r. ,,, re säshene d, garn, ,,,, , . ge ; Genossenschast oder zur Benennung . z ö. ·ᷣ ; nenfaltbaren Stoffbahn bestehender Tor⸗ , . — : ö in⸗ un ütten-Akt.⸗Ges., haltigen Küpenfarbsto sracen a . j Vormittags 11 Uns; Prüfangètetmin if t steh 21 dende Schraube seitlich an den Kappen. Bochum. Perfahren und Anlage zur 36 ö 14. ff e k
,,, 19 Konturse. ,
⸗ beifügen. Die öffentlichen. Belannt. ĩ Da Konturgverfahren üher daz Ver- ; m nn Ruhelf. Amnemann, 5) Kan fmann machungen sind, wenn sie mit recht icher 1 ere n r n nne rr , mn, , kehr. Eisenbahngũtertarif Tet
Untes, 2) Kaufmann August Ruppertzberg, ; ps ihre N gunterschiist ; . ; 351581 1 nister. 10. 12. 15. 1. 14. * 7. 10. ; nf garnet cn ih Htühet, M zauf— des Voistan zre. Namentzunterschiit an 3. Dezember ol, Bormiitags Alidamm (3hbᷣo6h] Eüdveutsch ˖ 3 Ver ⸗· zäh, 8. Ph. SH 07. Oskar Möhr 1b, 10. B. 82 686. Karl Blume, Neu⸗ pi gevreßten Lappen für nachgiebige , Konverteyrgebläsen. 22f, 123. 301 höö, Farbenfabriken var. ö . n.
1: Heft 6 Schleuñ pi ac usr aldensseben,. Üeber den. Schuhabsatz zu Türstöckzinimerungen,. 26 1013. G. 49 207. 16. 9. 6. D: iedr. & .6C
Wartin Futrig und Laura gev. om 1. Jul 15, Heft 17 vom 1. Mgi. . e ien u. . ö schiebende Hülle mit Stollen, X. 19. 15. Rd, 5. 301 583. Carl Richter, Nord A8, 10. 391 5e. Friedrich Siemens, Irin. . e n, g. 2
Marburg, find in der für di: Zeichaung des Vor. feijt biz iz Ortsber 1817 Dem ngun in ckudamm wird nach er 1513 und, Heft 18 vom 1 November . zac, I G. 21K z9. Gifenwerk (vorm. 7B, 1. T- ge! 2hi. Tertii⸗Industtie G. hausen, Harz, Parkstr. 5. Spülverfaß. Berlin, Schiffbauerdann. 15. Megzanische echter. Farblacke. 3. 9. 13. 5. 37 ö
Königliches Amtagertcht. standz bestimmten Form, sonst durch den rin nein n 6. Schi einber 1917. solg ler Abhaltung des Schlußterming hier. bei Ablaus des 30. Nohember 181 Nagel &. Kaemp). A. G., Hamburg. M, b. wier . M. Seil⸗Hand⸗ verfahren beim Abbau von Karnallit, und Blockkantvorrichtung; . z. Pat. 295 832. 22g, 7. 501 827. Deutsche Conser⸗ 9
35 J d im . t werden vom Augznahmetarif 30 (doli) Seilmitn ; ir Winden. sPhinna 3. .17. ; ; anderen Mineralien, die durch unmittel⸗ 36. 10. 14. S. 43 133. vi 5 ü es Mam renn. 350g0) Borgseber zu zeichnen und imm : Haßfunter Der Gerichteschrelber de durch aufgehoben. D n, Sil hit , n fuͤr Winden kaiser geg ze, Louis Steiner, lerer! att Waffk“ nil Gh, Löt, g zol sd Kisbert Sg, Cöln, n n,, är Rahn nnn , ;
. ᷣ astsregtüer ist! Tagblatt“ in Haßfurt aufjunehmer. Das ö lt ö 19. ; lohne Ersatz aufgehoben: D 16. ; —̃ t —̊4 A
. , , ., Cr! ee oje beginnt am 1. Jull und seamnlichen . mite, vam g ie! ö . m Heft 6. die bteilungen B. D und . 3if, 81 P. zi 764. Dortmunder Brücken Sonneberg i. Fh. Biegsamer und in der laugen oder anderen Laugen hachtejlig be Deus, Deuber Freiheit s5. Gleisbremse. Schutz mtittel fi etall gegen Salz und
enz · Mühlacker und Umgegend. e. G. endet am 365. Juni. Die Haftsumme be⸗ . — k im Heft 17 und die Abieilungen B.] bau C. S. Jucko, Mortmund. Bewegliche gegebenen. Stellung verbleibender, Teil einflißt werden. 8. 3. 17, 19. 28. 10. 18. Sch. 50 671. Seewasser. II. 2. 14. 3 30 33 . 1 ö — 1 2 2 6
b. O. in Dürrmenz ⸗ Mühlacker ͤ ö ꝛ . ü 7 — . ; ; hi ꝛ . i : Eigen, i! Jeder Genosse kann mehrere, Konkurge öffnung über den Nachiaß des Das Kontungverfa hren äber das Ver Ml achen, den 15. September 113 Bauten mlt fer t gziehb Zürich, Schweiz; Vertre: Pat, - Anwälte G. m., b. H. u. Dr, Siegmund Loewe, G;: m. he, H. S ücken. Entgasung. h ute eingetragen worden schaͤsttan Jeder Gen osse kan meh ' ö 5 ü Fern ohtartig, au gzisfhbarh Dr Wirth, Dipl.Ing. C. Weihe, Wilhelmstr. 130 —=132, Berlin. Einrich“ retorte 3* ,,, .
g. Ser IMdoch höc ster s fünfrig Geschä kganteile Schuuhenften Ferdinand Fischer in mölen der Alkoholfreie Jadußrie Tarisamt der K. banher. Et. G. G. und zufammenschiebbaren Wandteilen, die n. Gruard, Szhlich. Dresden, März. Rr. f. ᷓ n ,, Sd, de, . nteile Habherschlächt keute, Vermitlags o ht. und wier verfand m b. , in grgü. 3 r. , Rö. durch i . ane eller n wer, dg, g, Der n, herstelteng Sr. 5. Weil. Me. Me Wirth, Frghtfirt ung für Summer 1-4 . R' e, Lg? 9f. . festgesetzt worden. ier tima laut 't nunmebt „Korb, Konkaröberwalter. Hern kengtar ballet in burg, Schl, wird nach efolgter? äß ;. nameng der BVerbandẽverwaltungen . den. 25. 4. 16. . Ai ii eich o che Tonh; steine. 63. 168. a. z ü. T. R. Koenhorn, Berlin Züc, 5. zol zl. Karl Ammeh, Verlin· ZGa, 11. 01 Sg1. Philinp Porges . Ee nnn, ,, , ,, ;,, , de e. ä, g wenn, ehe ,,, ,, ,, . aft m e⸗ und Anmeldeft ö ober gehoben. rlin, Bü 48. , . [ ,. ( . z er,, . gnetisierbarem ate ria ür Anders, * . i 61. &. Am ieger cht Man sbronn gar, g, mn, 9 . , n n , ö für Bunkerverschlüsse. Schweiz 8. 9. 1 Wechselstromühertragun . 56. 3. Pat. Ml t , kr inn . .
350631
geisen - ö
Oberamtsrichier Dr. Brauer. schräutter Haftpflicht, Gläubigerperfammlung und allgemetner Freiburg, Schl., den 15. September nr, e No⸗ gerüstlosen Aufbauen von Luftschiffhallen ug. , . ce r. oJ S7. Wilhelm Lind u. Karl ö d bol rr, n gr , 8äc, 2. H. 70 465. Friedrich Haltern, Lind, Flensburg, Johanneskirchhof g. 21, 33. 301 5565. Siemens. Schuckert⸗ 35. 9 in 34 8.9. ö n
, Ech wein furl. den 21. September 1917. Prüfungstermin; Samstag; den 20. Ot 1917. — ) ymelarif und ähnlichen Bauten. 5. 12. 14. gadt, M egthpr. lz z oh 4] ö ; (; vember d. Jz. wird der Ausna ; 22 ö Kd ,,, / de 1 mmer 14 eingetragenen Ge⸗ — ' . ö icht G ö s ö. . ; . (roi) hafen kern r dellenförmige. ̃ Klargefäße. 10. 5. 16. L. ö erlin. ltvorrichtung mit il, St. w d,, ien et nn, ke He ncbetun es, Bie bunch Sas ung vom 16. Mal 19? K. Amttgericht Grackenheim Betrifft: Das Konkursverfahren Üübei beitingen Grenge nach Herden (voꝛht . e gef ö een nahernd trogförmigen A szeisen. 19.53.15. Tc, 346. 301 589. Fabrik on 3 def, , , Ha zng. e gn . pe n gf drr , n . V. 5) 15. Sa, 11. R. 3 Jö. Weonhard Koll“ Deutsch Bureau Einrichtungs- Gesell. Täg, 35. zol sé. Siemens -Schuckerl⸗ Acetylen lampt 6. ein
. Gin getragene Ge unter der Fim „ Giertrigitãte- und Heidelbertz, (3507 2] das Vermögen der Firma Thrüuiger ohne Ersatz aufgehoben. ü Rl ,. . 596 an. Maschinergarassen för fi ßere gern, hben Gene ü ehr nl Apel Damp pie gelt, Gescnschaft art be, Ctengbäarg, den is. Schtemher, 191. 40a, 3 Albert. Zavelberg, alm, Berlin Schöne beg, Penn gsen⸗ fai Dos, Baden. Verfahren zur Her werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Docht geo stof . . I. streße 17. . für Miobel. r
e ᷣ ; ö l . 3. 9680. ; 3 einst t zu Keustabt Wyr.“ eingetragen, Eingetragene Genoffenschaft mit be. 1916 zu Heidelberg verstorbenen Marie schränkter Haftung, in Gera. Da der Naiserliche Gengr albieertinn ö Sohenlohehñ tellöng von Scharnieren. 1. 4. 16. Berlin. stappar Schließen Sch. ; 6 Eick des verstorhenen Vorstandt⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze Wachs Wiwe, verwitwete Baronin bisherige Konlursverwalter, der Rechtt⸗« ver dijcndadarn in Gian Kochen aer Age, n, ; gig t Leon Jean rollen. 5. r 7. 460 740. . und , ö 802. Ludwig Cifflaendet.
. Duenegn, Jem phe in user Reh: P. Zurücknahme von 160. zgl 5is8. Autoclip Ges. m. b, H., kreisen. i8. 3. 5. S 43 oßß.. Gllangen, Hauptstr. 21. Acethiener eu 1 Dr; A. Mestern, Pat. Anm. Bersin Anmeldungen. Berlin. Briefordner mit Locheinrichtung. 2e, 29. zol 594. Otte,. Roller, Fabrik mit Tauchglockenen twickler. I8. 3 8 N. 43. Fondensalionsborrichtung bei . gen. 26. 9. 14. B. I8 353. ekektrotechnischer Schalt Apparate, Erfurt. E. 21 B66. 2 elefirischen Zinköfen. 21. 4. 14. a. Die folgenden Anmeldungen sind Ae, 6. 299 936. Actzen. Giesellscaft für kö mit in den Griff. Tb. 9. 301 55s. Hallesche Maschinen⸗= Ib, X. G. 45 133. Heinrich Gummers⸗ Hon Paten sischer zurückgenommen. Anilin Fabrikation, Berlin ⸗ Treptow. knebel eingelegter Federvorrichtung. Kern und Eisengießerei, Halle a. S. ch, Silzüunftt, s. B. Here Kühberg, bt. e s all. Klemmpantichtung fum Verfahren in Qäarktz gung von Celluiofs, 5. 5. 16, gt, K stk Durch Veranderung, des schäblichen
Heinrich dier n, , ne fr, Wirkung für die Genossenschaft verbunden Zierer r. Offener Arrest mii Änzcize—
gegen einen nassen ellbarer Karbidpatrone. 1. 9. 15.