mo n, fg den 31 Mär
I35 478 Deutsche Iypathekeubank (Attien · Geseuschafi) Berlin.
Bei der am 11. September 1917 in Gegenwart eines Notars erfolaten Ver⸗ losurng unserer fũnfyrozentigen Vfand⸗ briefe (Hypetberenbrirfe) sind folgende noch umlaufende Stücke gezogen worden:
Serie IV (c pothe kenbri a fe.
Lit. E Nr. 71 111 219 445 zu 1500 ,
Lit. C Nr. 29 106 938 1127 17241 1777 zu 600 ,
Lit. D Nr. 359 725 1664 zu 2300 ,
Lit. E Nr. 56 zu 200 K.
Serie V ¶ Pfandbriefe).
Lit. Æ Nr. 150 iu LT O00 ,
Lit. C Nr. 312 314 768 1269 1605 2015 Al zu 600 .,
Lit. IJ Nr. 83 184 489 583 690 733 735 1461 1480 1641 1855 2529 2783 3170 3238 zu 200 „,
Lit. E Nr. 585 zu 200 A.
Serir V ¶ Pfandhrie: e).
Lit. E Nr. 11 zu 1500 ,
Lit. C Ne. 871 886 1211 1215 zu 600 A6,
git. D Nr. 1240 zu 200 ,
Lit. E Nr. 87 232 ju 200 es.
Die oben hejeickneten gezogenen Pfand⸗ briefe (0vvothekenbriefe) werden, und zwar die der Serien IV und VI vom I. April 1E9E8 aß, die der Serie Y vom 1. Jull A918 as, gegen Rückgabe der Stücke mit den Talons und den noch nicht fälligen Znescheinen zum Nennwerte an unsztrer Gesellsch aftst a sse, Doꝛotheen⸗ straße 44, eingelöst.
Mit dem JI. Axril 1918 bejw. 1. Juli 1918 hört die Verzinsung der hiermit ge⸗ kündigten Pfandbriefe bejiw. Hypatheken⸗ brlefe aut.
Aus früheren Vtrlosungen sind noch rũ ckstünd ig:
Saꝛie IV.
Lit. G Nr. 496 626 zu 600 6. Serie V. Lit. B Nr. 36 zu 1500 A8,
. 39 185 1087 2240 zu 809 S
Strie VI. Lit. 9 Nr. 36 36 ju 6900 6, Lit. D Nr. 68 1255 1241 zu 300 4, Lit. E Nr. 207 242 zu 200 . Berlin, den 21. Sivtemher 1917. Deut sche Hypothekenbank ¶ Actien⸗ Gcfesiichafi). Dr. Hirte. Meyer.
135215 . A scherẽ leben Echneidlin gen · Nen hag ener Tleinbahn⸗Actien⸗ Getenschast.
5grns 9 Vermögen i m .
Soll.
1) Babneinheit . 2) Leihwagentilgung. .. 3) Hausgrun dstũůck. .. 4) Sch ꝛtzyerwaltung. . 5) Siche: heiten 6) Vorrãte. 7) Voraugbezahlte Ver⸗
sicherungen... s) Neue Rechnung.. 9) Kassenbestand ....
esb 4134 69054 48 802 20 000 70 892 131 281 6 0843
197 4463 045
1) Aktien: a. Ptisritãts-· attien . 900 000 b. Stammaktien 600 000
) Bahnpfandschuld Schatz der gesetzlichen Rücklagen
Schatz f. Erneuerungen Bürgjchaften.
6) Scha für versügbare Betrã ge ö
7) Laufende Rechnung.
3) Wagirbꝛschaffung g
9) Ruckslsãndige Gewinn⸗ anteile.
10) Gewinn
1500 O00 1708253 150 000
13 3d gz 1g od *
234 240 86 dh gz oh 16 oo ih
249 2 UL 86 4 463 045 94
Gets inu· und er lu strechtung für den 31. März 1917. — ——
ö Foz 5
Aud gaben. 1) Vrwaltungekosten 2) Sinsea, Vermittelunag⸗ bühren und Verlust⸗ auf Wertpapiere 3) Rücklage in den Schatz füt Erneuerungen... ¶ N) Gewinn..
92 594
18029 52 071
177233
Gꝛun ahmen. 1) Gewinnvortrag von 191516 .
. 5 008 20 2) Beiriebzͤberschuß ...
12 * 66
177 233110
Die auf das Jahr 1916sñ17 lautenden Getuinnanteilscheine unserer Stamm⸗ alten werden vm 22. September 1917 an mit Po / bei der Hildesheimer Baut in Hildesheim, der Nationalsark für Dentschland in Berlin und dem Magde⸗ baäarger Bankverein, Filtale Aschers-⸗ leben, in Aschersleben eingelöst.
Werlin, den 21. September 1917.
U ijcherslebea · Schneidliugen.. Nien⸗ hagꝛmner ,, nn,
rlebel.
(23 155] Bekanntmachung.
Zaufoĩge i, ,, n, n. vom 11. Juli 1917 ist der Grensfener Gantvereig. Mieiengesellschaft in Gecußen, aufgelöst und sein Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die Müijteldeutsche Prlvat⸗ Bank, Attiengesell.
schaft zu Magdeburg, überttagen worden.
Die Eintragung des Generalversammlungt⸗ be e f, ö Juli 1917 im Handeli⸗ register isi erfolgt.
6. S5 366, 2567 H. G. B. fordern wir die Gläubiger des Greuß ner Bankverelns, Aktiengesellschaft in Greußen, auf, ihre Uuspruüche anzume! den.
Magdeburg, den 8. September 1917.
Mitteldent che Veivat Bank. Mttien gele Ilschast.
Dorimunder Anniengesellschaft
sür Gasbelenchtung. Bilanz am . Jult 1917.
An Attiva. Immcebilien Sonnenstraßhe Immoblllen Auf dem Berge: Grundstcklonto ...
Eebaudekonto Geschãftshaug Burgwall Gatcanstalt an der Pottgießerstraße: Grundstũckkonto . Gisenbabnanschluß konto. Gebãudekonto ..... Apparatekonto .... Motoren und Dampf⸗ maschinenkonto Dampfkesselkonto . Produtticnaleitungsłonto Beleuchtungas⸗, Wasser⸗ usw. Leilungs konto... Gasöfenkonto⸗ ..... Gasbꝛhaͤlterkonto . Traneport! und Sortier.˖ anlagekonto⸗· Ammoniakwasserverdich⸗ tungsanlage ..... Rohrnetzkon to ... Kandelaher u. Laternenlte. Gas messerkonto.ꝛ.. .. Lager konto ' . ohinetz der Cöln⸗Mindener
ahnn . ö Werkjeug ⸗ und Gerãtekonto Mobllientonto Pferde ⸗ und Wagenkonto Fernsprech⸗ und Feuermelde⸗
anlage . Millenniumlichtanlage. Ausstellur gerãume Burgwall Kassakonto. 5 Konto für diverse De⸗
bitoren: Mn ö . 495,27
Hvpotherten gu
kaben 19000, — c. ive se Debl⸗
toren 3652 269, 35 d. Kriegt anlei ze 148 900-
Versicherungepraͤmlenkonto
60 235 208
122 407 129 245 269 114
229 gyz 15 736 7Ii os 75 bis!
25 12 zh ig ho
75 s s
14507 319734 224 184
S3 00:
12031 1153 468 130 899 590 695 284 179
45 ö.
ö
659 761 2915 F
er Ptssiva.
Akt ienkapltallonto Reservefondskonto A Reservefondekonto B Obli jationdkonto Konto für diverse Kreditoren
Lieftrantenkonto .. Dividendenkonto .... Obligations zinsenkonto . Hypoꝛrhekenkonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vorttag aus 1915116 99 595. 74
1200 000 - 120000 379 614 190 900 742729
76 97 2200
4 320
2 330 000
Gewinn pro 1. Jult 1916 bis 359. Juni
1917. 322578389 42217463
. 5 467 626 61 Gewinn · und Verlustrechnung für vie Zeit vom I. Juli 19156 bis 20. Juni dn 7.
M6 793 984 101 699
92 464
79 952 138 753 139 363. 3865 827
33 964
54 496
24112
286 25d Io gad gz
An Eoll. Steinkohlen zur Gagberel⸗ tur g . Koks zur Feuerung.. Rasenerz ö Arbei slobnkonto .. Unterhaltungskosten u. Re⸗ paraturen Abschreibungen an den An⸗ lagckonten GBeiriebgunkosten ... Besoldungen . Laternenwäarterlshne u. Re⸗ paraturen der Laternen Dlverse unentgeltliche Pirlvat⸗ reparaturen· . Löhne, Unkosten U w. . 9 Zinsen für die Anleihen usw. Gewinn für die Betriebg⸗ eit vom 1. Kult 1916
is 30. Juni 1917... 322278 82
os sn S Per Haben.
Abgesetztes Gas.. Nebenprodukte...
Verschledeneg ...
143 373116 ori dil sz ii 38 8
2 500 674 66
Indem wir vorstehende Bilanz sowie Gewinn ˖ und Verlustrechnung veröffent⸗ lichen, benachrichtigen wir zualeich unsere Herren Aktronäre, daß die Dividende für das Geschäftsjahr 1916.17 M 26, — je Aktie beträgt und vom B. November er. ab bei unserer Geselschaft ska ffe er⸗ hoben werden kann.
Dortmund, den 22. September 1917.
. 63 8
1
Tewaag. Meyer l55220]
33268 : Die Altionãre unserer Gesellschaft laben wir hier durch zu der am Freitag. den 19. Otteber 1917. Nachmittags 23 Uhr, in unseren Geschäfta räumen in Bad Oeynhausen abzubalienden . ondent lichen , . ein.
ie Tagegordnurg beitebt in;
1) . des Vorstands über
den Vermögengitand und die Ver⸗ hältnifse der Gesellschast sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsazhrez nebst Bericht des Auk⸗ sichtgrats über die Prüfung des Ge⸗ schãsts berichts und der Jahresrechnung.
27) Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und
* e, met Cntlastüng:
eschlußfassung er Entlastungt⸗ ertellung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4) Beschlußfassung über dle Gewinn⸗
vertellung.
5) Wablen zum Aussichtsrat.
Viesenigen Aktionäre, welche an der ir iw erg mm tetlnehmen wollen, 6 nach 5 24 der Satzungen zu ver⸗ ahren.
Die Hinterlegung der Aktien bat bis spätestens am dritten Tage var der Sanptversammlung, Abends G Uhr. bel der Gesellschaft., oder bet der Deut⸗ schen Nationglbant in Minden i. MG., oder bei der Deutschen Bank in Biele ˖ feld zu erfolgen.
Bab Oeynhausen, den 265. Seytember
ori eisenmerk KWeserhütte Altiengesellschaft.
Der Karstand. Krutmeyer.
zd as9] Antiengesellschaft für Erwerb und Verwertung von Industie
und Hasengeländen.
Die Herren Aktionäre ber Aktiengesell⸗ schaft fär Erwerb und Verwertung von Industrie⸗ und Hafengeländen zu Neuhof, Kreig Harburg, werden hiermit zur Teil⸗= nahme an der ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 18. Ortober E9H TZ, Nachmittags 25 Uhr, nach Berlin in die Ge schaftz. räume der Berliner Handelg⸗Gesellschaft, ,. W., Behrenstraße 32/33, einge⸗ 2 en.
Tagesordnung :
1) Erstattung des Berichts des Vor⸗ standz und des Aufsichtgrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und über vas Ergebnis des verflosfsenen Ge⸗ sckafts a hrs. .
2) Feststellung der Bilam und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das ver flofsene Geschäfts jahr.
3) Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ standz und des Aufsichtgrats.
4) Wahlen F Aufsichtsrat.
Gemäß 5 22 der Satzungen wird be⸗ kannt gegeben, daz die Hinterlegung der Actien erfolgen kann bet der Gesell. schaftstaffe und ferner lt. Beschluß des Aufsichtsrats bei der Berliner Handels. Geselschalt. Berlin VW., Behrer⸗ straße 32/33, beit der Bergisch Mär, schen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Eiber feld, und bei den Herren Martin Friedburg X Co., Camburg. Mönkedamm 7 III.
Neuhof, den 19. Stptemker 1917!.
Der Borstand. Nippold.
7) Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten.
(365177 In die Rechtsanwaltglisle des Land⸗ gericht ist beute der Rechtt anwalt Friedrlch Wilhelm Geisler eingetragen worden. Greisswald, den 20. Seyten ber 1917. Königliches Landgericht.
(3b 179 Der Recht ganwalt Haase kst zur Recht⸗ anwaltschaft beim Amtegericht in Klll. kallen zugelassen und in die Liste der Recht g anwalte einge tragen. Pillkallen, den 21. September 1917. Königl. Amtsgericht.
(365246
Der Rechte anwalt Dr. Otto Thielke in Cöpenick ist am 20. September 1917 in der Lisie der bei dem Amtsgericht in Cöpenick zugelcssenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden.
Cöptnick, den 20. September 1817.
Köͤnigllches Amtsgericht.
(351761 Rechtganwalt Justizrat Dr. Max Ogkar Schubert in Dresden ist am 19. Ser⸗ tember 1917 gestorden; die ihn betreffende Einkeegung ist in der Anwaltgliste gelöscht orden. K. Landgerlcht und K. Amtsgericht Dresden, am 20. September 1917.
135178 Nachdem der Rechtsanwalt Justijrat Helnrich Burmeister zu Güstrow ge⸗ slorben, ist sein Neine heute in der Liste der belm hlestgen Landgericht zugelasseren Rechttz anwälte gelöscht woꝛden. Gügtrow, din 17. September 1917.
l3o 180]
Rechigzanwalt Dr. Berg ist auf seinen Antrag in der aattgerichtlichen Anwalts. liste heute acloͤscht worden.
Miesbaden, den 21. Septen ber 1917.
Der aufsichtfũhrende Amtrichter.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
zb 249] Ven der Commerj⸗ und Die contc⸗Bank, hier, ist der Antraa gestellt worden, nom. M O00 O00, — ntue Mttien — Nr. 2101 bis 3000 zu e 1000, — — der Leiyziger Werrzeng · Ma⸗ schinenfabrit vorm. W. von Pirtler , n n. in Wahren bei e hz zurn Eli stubandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 22. Scptember 1917. Sulaffung zᷣstelle an d:r Börse zu Berlin.
Kovetz? v. 3h 260]
Von der Commerz⸗ und Ditconte⸗Bank, der Naflonalbank für Deutschland und der . Wlener, Leyy & Co., hier, ist der
ntrag gestellt worden,
6 S RO0 090, — nene Attier — Nr. 1401 —- 4500 zu 1000, — — der C. Lorenz Attirun esellschaft in Berlin
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 22. September 1917.
Zul ffungs fielle an der R örse zu Gerlin. Kopetz ky. ;
35251 MWürttembergische Fenuerversichermnng anf Gegen ˖
seitigeit in Stuttgart. Am Samstag, den 13. Ottober k9ET, Vormittags LI Uhr. findet im itzungssaal des Anstaltsgebäudes Jo- hannesstraße 1 B, J. Stock, in Etuttgart eine anffero: dentliche Gererralvrr. sammlung der Vereinsmitglleder statt. Tages ordnung Verelnlgung der Lübecker Feuerversiche⸗ rungszgesellschaft von 1826 a. G. ia Lübeck mit der Württem bergischen RFeuerversicherung a. G. in Stuttgart. Ua sere Mitglieder werden jur Tellnahme an dleser Versammlung mit dern Anfügen . daß jedes anwesende Mitglied noch ein weltereg ahwesendes vertreten kann auf Grurd schiiftlicher Vollmacht, welche die Nummer der Versicherunge⸗ urkunde des Vollmachtge bers und die Ver. sicherungssumme zu enthalten Far. Nach § 16 Abf. 5 und 6 unserer Satzung ist die Teilnahme an der Generalper sammlung nur zulässig gigen Eintrittskarten, auf deren Ausstellung nur der jenigen Mit⸗ gliedern ein Anspruch zustehi, wesche mindestens zwei Tage vor ber Ge⸗ neralversammlung bei dem Büro der Anstalt. Johan negstraße 1B, darum nachgesucht haben. Siuttgart, den 25. September 1917. Der Bar stand.
Rom.
(34436
Wir beehren uns mitzutell'n, daß unsere Gesellschaft mit dem heutigen Tage in Liquidation getreten ist. Unsere Glau- biger fordern wir hierdurch auf, inner,
balb 4 Wochen ihte Anspruͤche bei ung anzumelden.
Baden ˖· Baden, 13. September 1917.
Stella Metall Gesellschaft
G. m. B. G. in Liguidation.
1 n,, ñ ie Wa es ktizherigen Laadschmf rates. Rittergut esitzers Bu? ce n, auf Tuc oll, Kreis Tuchel, jum kran ziallandschaftoõdireltor des Tepar . Reni Sramnerg der Aefthrensfte Landichaft ist Alierhoöchst bestãtigt dorden Marienwerder, den 26. Seylembe:
1917. stõnigliche We styren ß r Graf von Keyserlingt. . achdem die rma Spectal . Jabrit fur Derne, Fir C. M. Schneider G. m. v. G. in gi. uidation getreten ist, ferdere ich di⸗ läubiger derselben auf, sich bei ir n
melden. Der Liquidatsr: Ludwig Adler.
ö vet ves aa erabsetzuyg de ltals. Die Deuische Kartoffel 96. em sse⸗ Treckatrei G8. m. H. S. in Forbach. Lothr, hat in ihrer Generalversammfung * go . 1916 folgenden Be⸗ uß gefaßt: Zu Punkt J der Tagesordnung: Abänderung des 4 2 Gi sellschꝛ ji ever. rages, es Stammt apit Die Atãnd 2 ö e Abänderung des § 4 des Gesel. schaftsvertragez dahin, daß das rer. kapnel von S 100 009, — auf 1 25 000, = ermãßigt wird, die voll einbezahlt sind, und wodon entfallen auf: 1) De. Ludwig Couturier, Fabrikbesitzer in is z G.
Ermãß igung d M
. 2500
* 2500
6 25 000, —
Dies wird gemäß 5§ 58 des Gesetzet,
betr. die Geselschaften mit beschränkitr
Hastung, bekannt gemacht, zugleich werden
die Gläubiger der Gesellschaft aufge.
ordert, sich wegen Befriedigung ihrer An. vrüche zu mi lden.
Dentsche Kartoffel C Gemüst. Trocknerei G. m. b. H. in Farbach ⸗Cothringen.
lzbaꝛo
Bamburger Volks⸗Oper mit belchr a ntter aftuns i. Ligu. Die Auflösung unterer Gesellschaft
wird hiermit gemaß § 65 Ahl. 2 des Ge⸗
setzes Hekannt gemacht unter Aufforderung
der G läuviger, sich bei dem unter⸗
zeichneien Liquidator zu melden. Haunburg, den 22. September 1917.
16 2 , . ** 4 23 ' . ̃ 5. Sa t f 9. *in rn rere. gr. Thtaterstraße 37, 1.
szis in
Die unterzelchnete Gesellschaft ist in Liqui datign geireten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Gerlin, den 19. Augun 1917.
Flu gübungsseld Teltow G. m. b. 6. in Liquidation. K 34620 6. ; Munitionsfabrik Ge sellschaft 9. ö. antter Haftun Ligqu.
Die Auflösung unserer Gesellschaft wird hlermit gemäß § 65 Abs. 2 des Ce= setzez bekannt gemacht, unter Ku forderung ker Giäubiger, sich in unserm Ceschäfi⸗ zimmer, Ferdinandstratze Nr. 43, zu melden. Han burg, ben 17. September 1917.
Die Liquivatoren:
Karl J. Kessel.
Wilh. Dä hn. H. Hartung.
35421]
etreten ist, nachdem sie ihre Der
zungen bei uns anumelden.
Bekanntmachung. Die unterzeichnete Firma gibt hiermit bekannt, daß sie in Liguidation Gꝛeßereianlage, Scheff elstraße hz, chubert & Soljer Maschinenfabrit Aktien Sese llschaft in Chemnitz damit der Gesellsckaftszwrck nicht mihr gegeben is.
Ketriehß geht seir j. Hprsf' de. J für Recknung der vorgennnrtin Aktiengesellschaft, und fordern wit unfere Giänöiger gemäß 5 66 dei Gesetz᷑eg der G. m. b. H. auf, etwa noch unbeglichene, bis 31. kf Liaulbatoren find die bigüerlgen. Ge schäftsführir und deren Stellvertreter, von denen je jwel Nie Firma rechtgverbindlich zeichnen. Cherzritz. den 20. Seytember 1917.
C. G. Seidel 's Eisengießerei
mit beschräukter Haftung in Liquidation. Alfred Seidel. Rudolf ard
an die Firma verkauft hat und
dg. 3. entslan dene Forde.
(3h 265
Anmeldung gebracht werden.
Der Praͤsident dez Großt. Landgerichts:
Rer fie nha nn. 1
Liquidation frauzösischer Unternehmung. Forderungen gegen die Cahüeitwerke, Louis
Cahüc, Nürnberg⸗Neumarkt i. O., welche noch aus
der Zeit vor der Anordnung der Zwangsverwaltung = 5. November 1915 — stammen, 31. Oktober 1917 bei dem unterzeichneten
wollen bis spãtestens Liquidator zur
Spätere Anmeldungen können bei der Ligui⸗ dation keine Berücksichtigung sinden. Fürth i. B., den 21. September 1917.
Der Liquidator: Kommerzienrat Maier Bech mann.
, Vierte ern ge . zum Dentschen Reichzanzeiger und Königlich Preüßischen Staalzan zeiger.
*.
ante
Eüterrrgtg, s. Berceg-, 7. Genghen. erscheint nebst der Warenzeichenbtilage
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. A*
entral⸗- Handel register lhelmstraße 32, beiogen werden.
Dom
Das r das Derutsche Reich kann durch all tanstalten, li 1. Selbstabholer guch durch die Königliche Geschiftastelle des ien r , ,,, ern,
— — — —
„Zentral andelsrenister für das Dentfche Reich werden heute die Nrn.
228 A. und 228 B. ausgegeben.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich se, . in der Regel täglich. — Der Bezugztzpreißs beträgt 2 M EG Pf. für das Vierteljahr. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 26 Pf.
inzelne Nummern dosten Bo Pf. —
—
Handelsregister.
Aalen. (35286 Iin Handelsregister für Ginielfirmen Band J Blatt 251 wurde heute bei der üurmg G. Günther, vormals Huno aißle urd Cie. in Oberkochen ein. getragen: Dem Sohne Willv Güntber, Ingenleur in Oberkochen, ist Prokura erteilt.“ Den 20. Seytemher 1917. K. Amtsaericht Malen. Landgerichtsrat Braun.
Ram berg. 1385288) Unterm Heutigen wurde im Handelt⸗ register eingetragen bel der Firma „F. Seltsam Nachfolger“ in Faͤrchbeirn: Mie Prokura des Kaufmanns Ernst Bern⸗ bard Mielsch und des Chemiker Wilhelm Schaal in Forchheim ist erloschen; das Geschäft mit Firma ist durch Kauf. und Gruůndungs vertrag vom 19. II. 1917 mit allen Aktlven ohne die Außenstnde und unter Ausschlrß der Passi hen mit Wirlung vom 1. 11J. 1917 an die neugegründete Aftlengesellschastt F. Selisam Nachfolger Altien⸗Gesellschaft für chemische Industtie in Forchheim übergegangen. Bamberg, den 21. September 1917. K. Amtsaericht.
Ramborg. 135287
Im Handelsreglster wurde heute ein⸗ geirogen die Firma: „J. Seltsam Nach. solger Mitten ⸗Gesellschaft für che⸗ mische Audustrie in Forcht eim“, Akttieng ese lschast, Sitz: Forchheim. Norst ind: Ludwia Lana. Fabrikant in Franffurt a. M., Bürgerstr. 20 J. — Die Gesellschaft ist eine Akttengesellschaft. — Gegenstand deg Unternehmens ist die Fabrilation chemlscker Produkte in den hon der Firma F. Seltĩam Nachfolger zu Forchheim errichteten Fabilken und die Nutfsibrung aller damit im ZJusammen⸗ hang stehender Geschäste. — Grundkapital: go0 900 S (neunbunderttausend Mark). — Tag der Errlchtung des Gesellschafta⸗ vertrag: 19. Februar 1917. — Die
Vauer der Gesellschaft ist unbtstimmt. — P
st mehr als 1 Vorstandgmltalled be= stimmt, so kann die Gesellschaft gültig nur vertreten werden, wenn die Firmen⸗ zeichnung erfolgt durch 2 Vorstan damit gli der oder 1 Vorllandsmitalied und 1 Pro⸗ furissen. — Die Alten laiten auf den Anbaber und auf den Betrag von je 1000 6 und werhen zum Nennbetrag ausgegeben. Sie sind saͤmtlich von den Gründern übernommen. — Der Vorstand besseht avs böchstens 3 von dem Aufsichtz⸗ rat zu räblenden Direktaren. Der Vor⸗ stand beruft die Generalpersammlung der Nktsonäre; auch dem Auffichtsrat steht das Recht der Berufung zu; die Generalver⸗ sammlung wird in Forchbeim abgehalten ober an dem von dem Voꝛsitz nden des Aufsichtgratz zu bestimmenden Ort; sie wird berufen durch einmalige Bekannt⸗ machung im ‚Reichgan zeiger und der Ftankfurler Zeiturg“ unser Angabe der Tagreo dnung. — Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolden durch den Reicht · anzeiger und die Frankfurter Zeitung). Gründer: Dr. Abolf Katz. Richts. anwast in Frankfurt a. M., Kaiser⸗ straße 67, Ludwig Lana und Ferdinand Lang, beide Fah ikanten in Frankfurt a. M., Bürgerstrage 20 1, Ferdinand Bini, Rentner in München, Bluten hurg⸗ straße 42 J, und Julius Köherlin, Kauf⸗
—
mann in München. Wilhelm ssraße 123. — P
Aussichtarat· Die obengenannten Ferdinand Layg, Fahrtlanf, Ferdinand Binz, Rentner, und Dr. Adolf Katz. — Die Gründer 1h, in die Gefeßschaft ein die Fabrik⸗ beßttzer Kommersenrat Alhert Schaal und seiner Gatsin, uise geb. Jegel, in fforch⸗ beim gehörige Fabrik emiscker Produkse samt den dazu gehörigen Grundstücm, dem Geschäft samt allen Aktiven, mit dem Recht, die Firma F. Selisam Nach⸗ solger jn Foichheim fortiusübren, unter Auzschlrß ber Passiven. Die Bedingungen dieser Finlage sind folgende: Dr. Arol Katz, Ludwig und Ferdinand Lang, Fer dinand Binz und Julius Köberlin haben an die Ehegatten Schaal für das von diesen an die Gesellschoft zu übertragende Fabrilanweien wit Geschäft und Zuge ˖ zörungen schon 00 060 6 =, stehen= bunderttausend Mark — beiablt. Und jwar hohen sich an dieser Zahlung be⸗ selligt: I) Dr. Adolf Kat mit 300 Q0οιυ, N Ludwig Lang mit 159 909 4A, 3) Ferdinand Lang mit 1650 009 , 4 Ferdinand Bin mit 109 000 . Dement sprechend werden die sen
ihre Zahlungen an Kheleutz Schaal
zugeteilt: Dr. Adolf Katz dreihundert Attien, Ladwig Ling einhundert fänszig Altlen, Feidlnand Lang eln hundert üb fnig Aktien, Ferd mand Binz einbundert Attien. Der Rest des Akttenkapttalgt zu 200 000 wird in bar bezablt. Er wird übernommen von den Herren Dr. Adolf Kaß zu einem Betrag von 24 000 M, von Ludwig Lang zu einem Betrag von 25 000 A, von Ferdinand Binz iu einem Betrag von 150 000 A, von Julius Köberl zum Betrag von 1000 6. Jedem dleser Herren wlid für diesen von ibm übernemmenen Teil bea Stammkapltalg zugewiesen eine entsprechende Anzahl von Aktien, nämlich Dr. Adolf Kan 24 Aktien, Ludwig Lang 25 Aktien, Ferdinand Binz 1650 Wttten, Julius Köberlin 1 Aktle. Kommerztenrai Schaal uad seinge Gattin übertras en nun im Auftrag und für Rechnung der Gründer Dr. Adolf Kat, Ludn ig und Ferdinand Lang und Ferdinand Binz an die durch diesen Vertrag in gründende Aktiengesellschaft ihre in Forchbeim ge⸗ legene Fabrik chtmischn Produkte mit der Ftraa F. Selisam Nachf. in Forch heim mit dem Rechte, diese Firma fert. zuführen und allen Aken ohne die Außen⸗ stände und unter Lusschluß der Pa sioen. Zu diesem Fabrlkan resen gehören rach⸗ bezelchnete Grundstucke der Steuergemelnde Forchheim und der Steu - rgemelnde Burk n. Grundbuch Bd. 60 S. 2512 BI. 20
lannummern: 5911 a Wohnbaus,
losterstrafse 14 mit Keller, Nebengebäude mit Stall, Wobnzimmer, Holzlege, Wassertesei ve, angebau em Abort, Hof⸗ raum, Brunnen und Jieraät hen, Ge⸗ bäube iu 0O, l ha, hg] ia b Gar ten mit Weingelände, Gewächzbaus, Spring⸗ brunnen, Gemüsenart en und Parkanlogen zu 94ib ha, 19475 die Gag und Rnechen yrupnrqtefabr if, ur ft Trogen anlage, Todlenball⸗, Lagerhallen und Hof ⸗ rau n, Gebldude Bir kenfelderstraße Nr. 10 zu 1,226 ha, b. Grundhuch Bd. 27 S. 266 Bl. 1080 Plannummern: 1949 beim Reuthertor, Acker ju O gzs na, og fee. Wobnbang mit Ginfihit und Hofraum zu O, 032 ha, lannummern: 591 1 10 b Wohnhaus mit Elnfabrt und Hofraum zu O. 033 ha, 591 116 S9 Bauplatz zu O, 115 ha, bol isus 4 Waschküche mit angebauter Holilear ju 00s ha, 19213 in der Sandgasse, Acker zu 0,27 hs, 2711 Wiele im hint. Steiathal zu O, 274 hs, C. Grund⸗ buch Bb. 18 S. 176 Bl. 361 19383 im Haldfeld, Acker iu G, ol9 ha, 19393 des- gleichen zu 0027 ha, 19103 des leichen zu Ooh he, 19415 dengleichen zu G o7l ha, 155 I ] in der Landwehr, Ader zu O Oba ha, 19 7 Knochenlesehalle, Lager⸗
raum und Fettballe, Kalkofen und Hof⸗
raum zu 0, i ha, 1948 Gebäude, Wohn ˖ baug und Nedengebäude und Hofraum zu 6, Ohl ha, 1952 Acker in der Sandgasse zu O74 ha, 1956 Acker an Reuthei⸗ weg zu 009 ha, 1954 Acker in der langen Gaff⸗ zu G77 ha, 1955 Acker in der Gandgaffe iu O,037 ha, 19545 desgleichen ju OOS7 ha, 1953 desgleichen zu 0, 129 ha, 1943 Acker in der Landwehr zu O 090 ha, 1945 des⸗ (leicken ju 0 103 ha, 19466 Ader jn der Landwehr zu 0, 103 he. Auf diesen Grund stücken sind n . Lasten eingetrggen: Pl. Rr. 1921 Ist mit elnem alljähilich zum dokalarmenfonds — Stadtgemelnde Forckheim — zu lestenden Pfandgeld von 4, 79 M belastet. Auf Pl. Nummer 15513 saster für den jeweiligen Eigentümer der l. Nr. 940 (Ranalärar) elne Grund⸗ Fienftbarkest dez Inbalis, daß bel Ert nahme von Material aus PI. Mr. 1655] ein mindesteng ein Meter breiter Streifen derselben längs der Ftanalgrenze unper⸗ ändert zu erhalten und keine stellere Bö⸗ schung als eln habmalig berzustellen kt. Ferner ist eingetragen elne Grunddienst karfeit an Pl. Mr. Tos, z70hz, i838, 19394, 19108, 1941 zugunsten des ie, welligen Eigentümers der Pl. Nr. 2527 (Eisenbohnärar) folgen den Inhalts: Inner⸗= hals 450 — 13,13 m von der
f Babn Furfen weder Bäume gepflanzt nech
ohne Gentbkmigung der Geaeraldireltion ber K. Baynischen Staalseisenbabnen Ge⸗ täude aufg: fuhrt werden. Weltzre Grund- frücke sind unten benannt. Mitũbertragen sind alf auch die an der. Negnitz ge⸗ legenen Grundstücke und Landhaus Nr. 14 an der Klostersiraße, b. die Fabrit mit allen Bestandteilen, und das Landhaug werden, wie sie gehen und stehen, nach dem Stande hom 15. Februar 1917 er⸗ worben. Miterworben sind also außer Grund und Boden und Gebäuden die i llichen ,, , , e Aöwäsferunggzanlagen, die an Ge⸗
bestellt Schuldnerln Hypothek au
schäftskento, Gerät konto, Eifenbasnwagen⸗ konto, Leimnetzkonto, Rryaraturkonto, Fahrifunkosten konto und ,, laut Ir ventar gebuchten ein elnen Gegen stände nach dem Stand vom 1. März 1917 an; e. dag Landhaus wird mit Garten und Zubehör, jedoch ohne die Wobnungselnrichtung, erworben; d. die zum Geschaäft gehörigen Außenstände werden sür Rechung der Cheleute Zchaal von der Gesellsch . ft eingezo en, Kreditoren zu ibren Lasten bejahlt. — Der Preis beträgt 1200 000 4½ — eine Million zwꝛihundert t iusead Mark. — Hlevon treffen auf die Gꝛundstũcke 650 000 S6 und auf die Fahrnisst und daz Geschäjt der st st mit 550 000 . — Der yon den Gründern Pr. Ratz, Ludwig und Ferdinand Lang und Ferdinand Binz an die Eheleute Schaal bezablte Betrag von insagesamt 700 000 S6 wird vrrtinbarungzgewäß auf den Kaufpreis verrechnet. Es verbleibt also noch ein Kauspreistest von 500 000 1S½0. Oleser Kavpitalsrest von 500 000 ½ ist vom 1. April 1917 an in halbjährlichen, j am 2. Januar und 1. Jult fälllgen Raten mit 5o/ g zu verznsen und in 10 unmittel⸗ bar aufein anderfolgenden Jahrerraten heim⸗ zuzahlen. Diese Raten bet agen in den ersten neun Jahren je 25 000 S6 und sind je am 1. September, eiftmals am 1. Sep⸗ tember 1917, iu bezabl'n. Die litzt: Rate wird bei regelmäßiger Zablurg 185 0090 betragen und gui J. September 1927 fähig sein. Die Gesellschaft it f: doch berechtigt, auch ne ben den jeweils fälligen Raten ohne jede Kündigung writere Hückhsaplungen zu leist:n. FIidrch sollen solche Zablungen sewerls nicht wentger als 500 MS betragen. Bleibt Shuldnerig mit der Zahlung elner Rate oder van Ffäslllgen Zinsen länger als 1 Monat im Näͤckstande, so ist das ganze r ohng witere CKündiguag und Mahnung zur Zahlung fällig. Solange der Keieg dauert, bleibt die Bestimmung, daß bei nicht rechtzeitiger Zablung bon Zinsen oder Raten das ganze Rtstkapital fähig sein solE, unwirksam. Schuldnerin unterwirft sich hinsichtlich ihrer Zahlunga⸗ verbindlichkeiten der sofortigen 3 vangt⸗ vollstreckung persönllch und in der Weise, daß die Zwangsbollstreckung gegen den je⸗ willigen Elgentüũmer des Pfandgrundstãcks zalchfig seln soll. Zur Sicherbelt des Resskapttalt von boo 600 M semnt . en nachbeschrlebenen und nachhin verzeichneten Grundstücken zur ersten Stelle bezw. im Range nach den obenbezeibneten ding⸗ lichen Lasten, die von der Gesellschaft ohne weitere Anrechnung übernommen werden. C. Die Wertjuwechssterer tragen Ebeleute Schaal, diesenigen der Veräußerung sind zu Lasten der Gesellschast. Ueber die Rosten folgt weitere Beß immung. d. Dle
Fabrik wird spätestens am 1. März 1917, G
das Landhaus am 1. Mai 1917 übergeben. 6. Nach vorliegendem Zeugnig des Rent. amts Forchheim vom 18. Dejember 1916 sind die obigen Grundstücke mit elnem Boden ins von 17,36 6 zur Staat kasse (aus 282.72 ½ Kapital) und mit elnem solchen von 1,97 6 (aus einem Kapltal von 36, 30 M) zur Ablösungskasse belastet. Diese Bodeniinse werden von der erwer⸗ benden Gesellschaft ahne besondere An⸗ rechnurg auf den Kaufpreig übrrnornmen. f. GEheleute Schaal leisten Gewähr dafür, daß die verkaufien Grundstücke nicht mit welleren Rechten Dritter als oben an⸗ gegeben belastet sind. Ste leisten aber keine Gewähr fuͤr Sachmängel irgend⸗ welcher Art, auch nicht für Ertrag äbig— keit der Frundstücke und. Rentabilität der Fabrik und des Geschäfig. Nach. träͤglich wird noch sestgest llt, daß zum Grtwerb tet Schagalschen An⸗ wesens noch solgendes Abkammen ge⸗ hört: Zu den mit dem Anwesen und er Fabrik erworbenen Fahrnissen gehören noch und sind don der Gesellschaft mit .˖ erworben: die Warenbtstände än Em⸗ kallagen, Benzin, Kohlen., Helzungs⸗ und Veleuchtungsmitteln, Knochen, Kno benmebl und Knockenfett zum Silhstkoslenpreis,
und Chemlkallen werden zum Einkauf
preis übernommen und bar ö Der Raufpreld ist innerhalb Jahregfrist vom Tage der Umbernahme an unter Zaälage von 5 o ginsen zu bezahlen. Ferner werden die dorhandenen Lesmverträge vom Föufer zur Rußführung bezw. Auf. Sung auf eigen Risilo übernommen; die Leim⸗ vortäte werden zum Preise von 68 ½ für 100 Kilo übernommen. Als Gntschaädi⸗ gung für die Urbernahme dieses Rssikos erhalt Käuferin 125 000 S6. Hie von werden 65 000 M bei der Uebernahme der Warenbesthnde und der Rest Ende Sep⸗ tember 1917 in bar beꝛahlt. Ghenatten
Schagl sind durch diese Abfindung summe van fäntlichen Verrflichtungen, die aus den Lelmprrtiä gen eiwachfen können, von der übernehmenden Gesellschaft enthoben. Zu den odenge nam ten veräußerten Giunr⸗ stücken gehören noch felgende: Grundbuch Bo. 18, S. 156, G]. 361: Pl. Nr. der Steuer gemeinde Forchbeirn: 269216, im Steinbühl, Wiese zu 0, 252 ha, 2710 im Sieinbühr, Wits⸗ za O 5417 ha, 2709 im hinteren Steinbübl, Wiese zu 0, 204 ha, 2708 im Strtabühl, Wiese iu O M27 ha, 27091 deogleichen zu 0, Ol0o ha, Steuer- . Burck, i grund ᷣuch Br. 7, S. 468, l. 259: Pl. Nr. 30651. Wiese in der Frankenau zu 0O, 02 ha, 305113 3esgleichen zu 0, 28h ha, 3051ss zi 0,351 ha, 3051 dergluchen zu 0,33 ha. Das Boden zin Szcugnis bezieht sich auf diese Grund—⸗ stůckf. Der Gründungsaufwand beträgt 128 393 S 80 „ darunter 60 000 M Früwerlohn. Pen den mit der An.. meldung eingereichten Schriftstäcken, ins⸗ besondere von dem Prüfunggbericht des Vorstands, des Aussichtargtigz und der Rr visoren, ann auf der Gerlchtsschreiberei des Registergerichtz Ginsicht g⸗nommen werden, von dem Prüfungsbericht der Ravisoren außerdem auch bei der Handi ls⸗ kammer in Bayreuth. WBwambirg, den 21. September 1917 K. Amtsgericht.
NM ar mon. (35289
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 18. September 1917:
A 2045 bit der Firina Mann Schäfer in Warmen: Die Gesell chafter Witwe Ernst Schäfer, CEhrrlotte geb. Niann, in Berlm, Kausmann Ernst Schäser in Unter Galershach, Post Biberach in Baden, rau Johanne Köttgen, gth. Schäfer, in Berlin sind aus der Gesell⸗ schcft Gisgeschleden. Die Protura des Ernst Schäfer ist erloschen.
A 1049 bel der Firma fhrnst. Vowe in Barmen: Der Gesellschafter Gustap Vowe senlor ist aus der Gesehschaft aun⸗ . Dag Geschüft wird von den
esellschaftern Feled ich Vowe und Ernst . der biiherigen Firma welter⸗ geführt.
Am 19. Sertember 1917
A 342 bei der Firma G. A. Rebens- turg in Varmtn: Dem Kausmann Her⸗ . F. Korte in Barmen ist Prokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
Horgen, Kr. Hannn, (35291
In das Handelscegister A Nr. 21 ist bel Uer Firma R lebstoffwꝛz rte Gollodin, vormals Gustar Wolff zu Wainkur eingettagen worden: Der Ehesrau des Kaufmanns Throdor Bernhard Mav, ugente geborene Stöcklein, und dem Buchhalter Karl Coy, belde zu Frankfurt a. M., ist Gesampꝛofura derart erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. ;
Bergen, den 15. September 1917.
Königliches Amtagerlcht.
merlin. Sandelsregister (35293 beg Königl. Amtsgericht Gerlin⸗ itte. ¶ Abteil. A 5
In unser Handelaregtster ist heute ein⸗ getragen worden; Nr. 46 499. Offene Handel zesellschaft: Wach gel cllschaft tür Ber lin und Nachbarorte Krenz C Co. in Berlin. Gesellschafter siad: Fräulein Elsa Krenz, Berlin, und Heinrich Relff, prns. Peliieiwach meister, Berlin. Di FResellschaft hat am 1. September 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Fräulein Glsa Krenz er— mächtlat. — Nr. 46 941. Offene Han delg⸗ gesellschaft: , 3echer C Co. In KHerlin. esellschaster sind: Josef Zacher, Ingenteur, Frankfurt a. M., und Curt Tzschoplik, Kaufmann, Berlia. Die Gesellschaft hat am 17. Sep⸗ tember 1917 begonnen. Zur Vrtretung der Gesellschaft ist nur Curt Tzschoplik ermächtigt. (Als nicht elngetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Bau und Vertrieb ven Spezialapraraten und Werklzeu zen. Geschůsta lokal: Lessingstr. 13.) — Bel Nr. 2651 (offene Har dels gesel!⸗ sckaft A. Mö bes Nachfolger in Ger lin): Die Gefellschaft ist gufgelöst. Der bi⸗ herige G. sellschaster Curt Prautnitzer ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 21 363 (Firma F. Syromatta
in Berlin) Jnhaber jetzt: Feitz Karle Sch
bach, Fabrikresitzer, Karls uhe. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäftz begründeten For erungen und Ver⸗ bendlichkeiten ist bei dem Eewerhe des
Gaschaftę vurch grin Karlebach auß
geschlossen. — Bei Nr. 22 831 (Firma Lanis Lohde in Berlin): Prokurist: Wal Hut iche nreuter, Berlin. weritn. 14. September 1917. Königl. Amtaaerict Berlin ˖ Mitte. Abteil. 86.
Berkin. 1365097]
In das Handelgrceaister A des unter- zibneten Gerichis t heure etagattragen worden: N.. 464711. R. Bredom, Berlin, wobm die Niederlassung von veipzig verlegt worden ist. Jaßater: Reinhold Hiisekorn, Veilagz buchhändler, Herlin⸗Sch5 1e berg. — Nr. 46 472. G. C. Keaußer a Cg. Berlia. Gelell⸗ schif ler: Georg Kraußer, Fabrikbesitzer, Zehlendorf⸗West, Emil Kleemann, Kauf⸗ mann, Berlin. Offene Handelsgesellsch rt, velche am 1. Januar 1917 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Georg Kraußer er⸗ müchtigt. — Nr. 45 473. Chem. Fabr. GSrrmaaia Joseptz Golth⸗im. Neu zöun. Inhaber: Joseph Gotthelm. Kau * mann, Beilm. Nr. 46 474. Mivert En geiberttz, Berlin. Inhaber: Albert Engelberih, Kaufmann, Berlin. Als nich eingetragen wird bekannt gemacht: Geschaf ta jweig: Bü sten, Cämme, Pins⸗l und Tot ⸗ letteartikel· roßhandel und Handel vert: e⸗ tungen. S: schäftg lokal: Berlin, Ritter straßze 97. — Ne. 45 475. Ro Mein berger, Berli Inhaber: Seo Rlein= berger, Kiufmann, eben a. — Nr. 46 476. . Conr ah, Benlia. Inhaber Fritz̊
vnrad, Sattlermeijter, ebenda. Als nicht eingetragen wd bekannt gemacht:; Ge⸗ schäftszweig: Sattlerwarer⸗ und Militär⸗ eff kienradrtk. G schäftslor al Saarbrücker Sti. 30. — Bei Nr. 7216 Dam yf⸗ wäscherei „Saelweiß “ Gail Stein. drück, Berli; Prokuttst: Reorg Dienst, ebenda. — Bei Nr. 7397 RNRicharv
Heider, Gerlin - Riederschönhausetz;
Niederlafsung itzt: Bertin. — Nr. 14 657 Nittel, Berlag, Berlin: Dte P Johann Kavfenberger in erloschen. Prokurist:; Reis hart Kittel, Berlin. — Bei Nr. 15 761 Hermann Jarobson, Berlin: Prokurist: Frau Hertrud Jaerbsoba, geb. Dewitz, ebendJz. — Bi N. 19304 Kirchheim & Troschle. Berlin: Die Gesellschaft ist aufzelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 20 897 M Hiner Nachf.. Berlin: Der Gesellschafter Lrepold Jreobt ist iafolge Todes am 28. März sol7 autgeschieden. Die Gesellschafter
ĩ Bei istorischer rofura des
Eenst Jacobi und Cbarles Leon setzen das
Geschtft unter unve ⸗änderter Firma fort. Bei Ne. 23 259 Hermann Heimann, Berlin: Inhaber jetzt: Wilhelm Hei⸗ mann, Faufmann, ebenda. Bei Nr. 23 339 Carl Desse, Berlin: In- babrr jetz' Witwe Laura Hesse, geb. Vepy, Kauffrau, ebenda. Prokurist: Hersha Hesse, ebꝛnda. = Bet Nr. 27 332 Cohn Gern-= stein Charlottenburg Ver bisherige Hejellschafter Benno Bernstein ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschast tst aufgelöst. — Bei Nr. 27717 Oscar Köryn, cterlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Max Schondoiff ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellichast ist aufgelsst. — Bei Nr. 34 466 Dr. Richard Grotte. Charloiten burg: Die Firma laulet jetzt: Dr. Nicard Gothe. Inb. Schgen. — Bet N.. 38491. . Kock Co., Gerlin: Der bizberig: Gesellschafter Adolf Stmon ist alletniger ahaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Bei Ne. 43 3090 Tlemens Btrgel, Berlin:! Prokurtt letzt Fran Hunn ebenda. — Bei Nr. 45 909 Jens Juhler, Berlin ⸗Treptom: Nieder lassung jetzt: Berlin — Bei Nr. 46 993 William Anton & Co.. Berlin: Der blaherige Gesellschaster William Anton ift allemniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschajt ist aufgelöst. Berlin, 14. September 1917.
Ton lgl. Amin gericht Berlin. Mꝛrre. Abt. 90.
Berlin. Ib lool
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 14934. Land⸗ wirt schaftliche edarssartitel Grell schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: erlitt. Gegenstand des Unternehmeng: Die Herstellung und der Vertrieb land⸗ wirtschafilicher Bedarftartllel. Stamm ⸗ kapital: 30 000 AM. Geschäftsführer: Friedrich Matusch, Kaufmann, Berlin⸗ 3 eberg. Mie Gelellschaft ist cine Jefellschaft mit beschränkter Haftung. De; Zesenlscha te vꝛrtrag ist am Ji. Jul 1917 ad, eschlossen. Sind mehrere schafts.· führer bestellt so ist jeder von
ihnen zur Vertretung ber t.