am Nachlaß ibhrez Erblasserg Adalkert Mierling eingenrat, wobei bemerkt wird, daß zu diesem Nachlaß auch insbesoadere die Premlauer Abdeckerelaerech tateit und die Grundstũcke Band 20 Blatt Nr. 6, Band 19 Blatt Nr. 24 und Band 26 Blatt Nr. 19 gehören. Der Wert dieser Einlagen eines eden Gesellschaftera tst nach Abzug der Passiden auf 31 000 66 festaesetzt worden.
Preuzlas, den 19. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Rei ehaznbach, Voxrtt. Zö3h 1]
Im hiesizen Handelereglster sst ein⸗ getragen worden:
1) am 19. September 1917 auf dem dle Firma Farhmw:rs⸗Nttiengesellscho it in Netzschtau betreffenden Blatte 1139: Die Firma lautet künftig: Sachsische Farbensfakrikea Cunsdorf J C. Zchulz Attiengelellfchaft. Der Sitz der Firma ist von Netzschkau nach Cuas⸗ dorf verlegt worden.
Der Kaufmann Mex Singer in Netzsch⸗ kau ist nicht mehr Von stand.
Der Kaufmann Friedrich Ferdinand n. Kaestner in Reichenbach ist Vor⸗ and.
Die Herabsetzung des Grundkapitals der & sellsch ift durch Zafammenlegung der Aftirn im Verhältniß ven 2 zu 1 von 200 900 ½ auf 100 000 „ ist in der Generalyersammlung vom 31. Zuli 18917 beschloffen worden.
Die beschlo ssene Herabsetzung des Grund⸗ kapltals ven 200 000 Mν auf 100 000 ( ist erfolgt. Die Erhöhung des Grundkapital um 1090 000 M durch Ausaobe von 100 Sig neuen, auf den Inhaber lautenden, mit
gt. Gonr. 35355]
In das hiesize Handelsreaiser Ab— teilurg A ist hzute unter Nr. 77 die Firma „Gottlob Berrhard“ in Et. Sor und als deren Jababer der Architekt und Bauunternebmer Gettlob Bernhard da⸗ selbit eingetragen worden.
St. Gaar, den 6. September 1917.
stönig liches Amtsgericht.
Sch weintraxt. 35356 Beka nutmachumg.
Otta Bach“: Pie effene Handels— gtefellichaft mit dem Sitze in Schweinfurt ,, ec l. ff gelöft. Der Kaufmann Frledr ach in eine offen? Handelt gesells Schweinfuꝛt fahrt das Geschãft ( Aiaenturen) behaltung ken ge i nnn . äanter der biehrrigea Frrma in Schwein, nung mit dem Sitze in Zweibrücken sen
. Fünfte Beilage J jum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preusischen Staatsanzeiger
* 228. Berlin, Dienstag, den 25. Septenber 19817.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen über 1. Eintragnng pp. vor Paterterwälten, 2. Patente, 3. gehrauchsmuster 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, C. BVereins⸗, 7. Genossen⸗ schafts⸗, 8. Jeichen⸗ D. Musterre ict, 10. der Urheberrechtseintragörolle sowie 11. Über nnn und zz. die Taris- und Fahrpfänbetat ntmachungen ber Eisenbahuen euthalten sind, erschcim nebst der Warenzeichtnbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 28h)
— Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral-Handelsregister für dazs Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. = Der furt als Einzelkaufmann Ffoit. é Januar 1917 zum Betriebe eines für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftzstelle des i r cnl le. SW. 45, Ge zugsdreiFd beträgt X 6 kö Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. —
Schweinfurt, den 22. Seytember 1817. Z garrengeschäft? und Schi Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5agespaltenen Einheitszeile 20 Pf. Rgl. Arnis gericht — Regstergerlchi. ire ren 9 , . . h ' zeig l . — — ellschafter: ) Amalia Katharina . J r, . Sacasgon. löbzb7] iedia und gewerbloz, 2 de n , vertreter dez zum Heeresdienst einberufenen ländlichen Gewerdefleißes auf gemelnschaft. Die Betelllgung eines Gerossen auf Jm Hand lzregister ist beute auf den Faufnrann — beide in Zweibrũden wohn eno en 49 8⸗ Kassterers Reinert bestellt. liche Rechnung, C. die Beschaffung von mehrere Geschaͤffsanteile ist zulässig. Die . Fh ma, irt o Lenk in Sebnitz betr. bat. — Jeder der Gesellschaster ist sin ) Heide, den 20. September 1917. PVaschinen und sonstigen Gebrauchs geger⸗ böchlte Zabl rer Geschäftzauteile, auf ü n,, register. Königliches Trtggerich. B. k, ler n, ie ib, beg n t eric eis cbencsfe scz beteiiatn iin, i t ö m. Sitz: Bli ; — etweise der Mit. zwaazig. . Irhaber find feine Eiben: . Anna — Det Fu nen deen än ire e gen, ö. Mneaxter. l35 380 e en ef rn e, in . Ge. . X. Schneiderobermelster Max Müller Margarethe Lenk, geb. Schubert, iCn Set- Kaufmann in Bliestastel, bat di keln 6 Ppgrtm ann. 4. E üölg! In daz Genossen schaftsrezister ist in ne fen haft ergeßen im Landwitischast⸗ n Pirna netz zu , b, die unmünd lgen Geschwister Firmenbezeichnung in „C *. i. In unser Gengssenschaftgrenifter ist hcute Nr. 11 bei dem Oitsrrgeuer Spar, ichen Genossenschaflablatt n Reuwieb in b. der Schneldermeister Emll Rehlich in Relntold Rudolf und Rrno Gottfried geanderi.⸗· Ge fte wel ge . bel der unter Nr. 20 elngelragenen Se, und Dar lehnska ssen · Vtrein, e. G. m. der Wess⸗ daß mindtstenz zwei Ldorstar. do⸗ Pirna, Lak in Sebnitz ju je? deg Nagflaffez. und Hohzbearbriiungefabrsf ienmdlung nossen chaft . Con sumwvere in Gut Glück“ u. D. zu Olibergen, eingetragen: z mitglieder, raärunter der Voꝛfsseher oder c. Ter Schneidermeister Ozlar Ghlig in Die Inhaber führen dag Geschäft auf Zwei knicken, den 18. Syytember 101 zu Affzln und Umgegend eingetragene Fer teter des Vorstandem sigliedt Heintz. feind Siellbertreter, der Firma der Ge⸗ Pirna Grund der Erbengemeinsckaft unter der Rg. Atatgerccht Wenpfsenschast mit peschräntter Halt. Jurweßmẽe zu Spöbergen ist fur die Hauct nosserfahafteltäté Häarmenduntctchtist bel. find HMüt⸗glieder des Vorstandeg. bisherigen Firma ort. Die Prokura der : vflicht ju Affeln folgendes eingetragen des Kriegeg der Zugrikhrer Johann Bömel. fügen. In gleicher Welle gibt auch der Wille akerklcrun gen und Zeichnungen für verw. Lenk ist erloschen. worden; burg zu Ottbergen in din Vorstand ge, Vörftans seine Willengerklzruzg Fund die Genosenschaft stad verbindlich, wenn Sebnitz, am 21. September 1917. — Aenderang des Statutg, betreffen? Zu⸗ r n! und zeichnet für die Genossenschaff. Vor⸗ sie durch wei Vorstandsmitglieder erfolgen. KAöni, liches Amtsgericht. sammensetzung und Wahl des Vorstando Höxt. r. den 8. August 1917. standsmitglleder sind: Bauergutzbestzer Ferner wird bekannt gegeben, daß die een ,, . 7 zufolge Generalpersammlune sbeschluß vem Königliches Amtsgericht. Karl Surk in Goyatz, Kossär Friedrich Einsicht der Liste der Genossen während Doctmunb, den 12. Serytember 1917. Hohen gnlzn. 35381 Königliches Amtsgericht. In unser Genossenschaflsregister ist bei — Nr. 5H zer Spokkta Aiemeskn ein-
MY Kaspat Walter. Sitz M nchen. Jubaber: Fabe kyesißer Tasvat Kalter in München, galpancpiastisch; Annalt, Drelm ü z len stt. 55.
II. Veränderungen bel etageti age? en
Fiemen.
17 Michal ˖ Säder Gefellfche ft G.« senschaft mit betankt er G ahnung. Sitz Mü ͤꝛchen. De Gesellschaftenver. sammlugg vom 18. Siptt nber 1917 hat rie L-ndtrung d: Geseilschafierertrog hlnsich Iich der Ficma nad des Gegenstand⸗ des Unternehmens b-chlessen. Lexterer ist nan mehr die Anf ritaung und der Vert ies von Schubfohlsch 1 mittel und die Ver. wertung von Arttifeln üinschlägiaer Art. DVle Firma lautet jetzt: Zparfahl; che- srll aaft min ber chrä sttir Dafttin g.
2) E henaitzer G umme sasvradutte Gefell chaft mit bis õränk:ee Haf: una. Zveigniederliss ing Mñ nchen. Vie Ge sell cbafterversamm ung rom 6. Ser tember 1917 hat die Anderung des Gesellsaafts⸗ vertragz hin sichtlich des Sitz · der Ges⸗ ll. schaft beschlossen. Hienach iit der S' der Gesellschaft ran Crennitz nach Mü. chen verlegt. Münch ist sonach jetzt die Vaavmntzderlassung der Gejeslschafi. G. 1 Vitior Ema auel Michaells 9 .
3 Ytürchener Leiftzafakel Ge sen- schaft init veichränt ter haftung. Sttz Bast zg. Geschäftz führer Heinrich Hie sch gelischt. Der bish - rige Gesa nt: ckursst Steafcted Philipp hat nuamthr Eir zel 1 3
2) Cd. Franz Nachfolger. St Münch en. Rofa Richtr als These. gäöscht. Nunmehriger Ir haber der ge⸗ anderen Firma: Ez. st tanz Kaufmann SGeerg Richter in München.
5) J. A. Stein 's B:ch⸗ und Küaiusl⸗ nandlitng Theador Schiener in NRurn⸗ vera Dem RBuchbändler Kerl Schiener in Nürnb ere ist Prokura ertenst.
3 L Osternanr in Nürnberg. Der FReselschafter Hang Ostermayr ift infolge seirsts am 25. Oktobe- 1915 erfolgten Able bers ars der Gefell sckaft aus aeschieden. An seiner Stelle ist die Kaufmenrawitwe Emmy Ostermavyr in Nürnberg als Ge⸗ seichafterin eingetreten.
Dle Gesellschost bat sich nunmehr durch Reschl e ß her Gesellsch ifter auigelẽst. Das Geschäft ist mit Afriven und Pafsiven in den Alleinbesßin deg bisberlgen Gesell⸗ schafters Jullus Ostermovr in Nürnberg übergegangen, der es urter unveränderter T irma weiterführt.
7 Fonrad Wirner in Nurnberg. Der Inb aber Konrad Wirner ist aestorden. Das Geickäft tst auf scine Eiben, die Kaujmanngwitwe Anna Wirner in Nüin— 9 und deren Kinder Babette, geb 1. Dlt. 1905, Leonbard, geb. 19. Nod. 1909, und Heinrich Wir ner, geh. 28. Olt. 1910, ũbergegangen, die es in Erben gemein ˖ schaärt unter ur veränderter Firma weiter⸗ führen. Die Prokura der Anna Wirner ist erloschen.
s) Nũruberger Wahnung sverein Ulitiengetellichm ft in Nürnberg. Der biehberige siellr. Versitzende Carl Wider. spick ist gesto ber. An dessen Stelle wurde der Taufmann Wilhelm Heerd egen in Nürnberg gewählt.
Nürnberg, den 19. Seplember 1917.
Kgl. Amtsgericht. — Reg. Zericht.
Offer dach, Wain. I3õ3 46] Bear ntm act un z. In unser Handelsreginer wurde eir⸗
stockheim wurde heute fü mann Benng Stern in fh f, eingetragen. Ver Kaufm Stern ne en d en hat P aburg, 8. Septemb gl. Amig erich vie, *
Nauf.
Eweoeikn üek en. Oandelsegifter. loss
Aenderung hel eingetragene n Firmen: brũcken. Diele Emelsirma ijt ni 31. slimmung der Erben des seiiherfgen Firmn⸗ ty habers Friedrich Wilh⸗ audon in
. . —— — ————— — B —
— — . —
—
Wowrek als Votstandgmitglied gewählt worden.
Ver Bankkassierer Johannes Eggert ist aus dem Vorstand ausgeschi:den. Amtsgericht Rybyit.
Saarlouis. zb) i Im hö sigen Genossenschaftsregtner ist bei Nr. 16, Lisz orfer Spar- rYnud Dar- lehns fa ffsenverein e. G. m. u. G. in disd ort. heute folgendes ver nerkt worden: Nikolaus Both ist durch Tod aug dem Voꝛrstand ausgeschieden und an seiner Stede der Tcerer Adam Klein- Morguet in Lizdorf in den Vorstand gewählt. Eaarloulis, ren 10. September 1917. Fönigl. Amtsgericht.
Schweinfurt. 35514 Betanntmachung.
„Lagerhausg en off ent chaft für Me ll
und Umgegend“, e in ge⸗
Lopper ir Gublen, Gastwüt Karl Mocho der Dienstftunden des Registergerlchts edem in Govagzz. Die Einsicht der Liste der gesktattet ist.
Oeffentliche Gelanut ng thung. Genossen it während der Dienststunden Pi. na, den 20. Septen ber 1917.
Eintragung in das Handelsregister A
) Jaros Renarr. Sitz Mänchen. K spar Walter els Inhaber gelzicht. Nunmeh ider Inhaher: Fibrikbestzer Her— mann KRerntrt in Cherlott nbumrg. Forde⸗ 11nen und Verbindlichleiten f: d ruckt übernommen.
6) RWaherische Sadelsg: sras Caf: für laadwiri schn ftliche Cr zeng nifse und edan fs stoffe Gesellschaf mit beschränkter Saftung X Co, Koni⸗ ax ditgeseñf ichatt. S8 Manchen Artscheiden einez stonmanditist n und
getragen unter A(gs1 die Firma Fried- rich Staberuack jr. zu Offenbach a. M. — Andober G stav Friedrich Stabernack, Fabrlkant zu Offenb ich a. M. . a. M., den 22. Septemer
Großherioalsches Antegericht. ohlnu. 36347
In unser Hindelsregister Abt. B isi beut unter Nr. 9 die Gelehschaft mit be⸗
Voꝛꝛu z8rechten außzustattenden Aktien im Nennweite von 1000 MS ist in der Qeneralprrsammlung vom II. Zul] 1917 beschlossen worden. Die neuen Aꝛrtten erhalten von bem zur Veiteilung eintr Dividende bestimmten Teil des Reingewlnns, bevor auf die Stam maktten eine Div: dende vertellt wird, vorweg eine solche von 60/0 des Neanbetrageg, und zwar mi: Wirkung vom 1. Januar 1918 ab. Die keschlofsene Erböhung des Grurd⸗ kapltals von 1069 000 ½ι auf zwelhundert⸗
Nr. 50: Firma Thomas Bz sien. Branderup. Inhaber ist der Kaufmann Thomas Bojsen in Brandrup. Toftlund, den 12. September 1917. Könlgliched Amtagericht.
Traben-Trarbach. I3h3 69] In unser Handelsreglster A wurde heute elngetragen: I) Die Firma C. R R. Henrich, Buchdruckerei und Zeitungsverlag Traben · Trarbacher Lofolanzelger, amtliches
register.
1 r, . a2 da end register. 19. September .in. ö Gn. R. 19. Terraingesellschaft, Au , , , ,,, aft m eschränkter Gaftpfli Ultoua. An Stelle des , ist der Bezirksschornsteinfegermelster Can Kähler, Altena, zum Liquidator bestell. Die Verttetur gebe fugnis des Heinrich
hen bel Firma Baut für Gewerbe
Eningen, Donar. 135375 In das Genosfsenschaftsregister wurde
und Landwirischaft zu Munder king en e. G. m. u. H. in Munderti agen eingetragen: FKaufmanng Fidel Falch ist durch Beschluß der , , , vom 11. Februar 1917 der Kaafmann Wilhelm Bäurle in Munderkingen alg Kontrolleur neu in den Vorstand gewählt worden.
getragene Genossenschast solgendes eingetragen worden: An Stelle ves verstor be nen in
der Rinergutsbestzer Adam v. Znantedi in Lork ein und der Altsitzer Fran
mit be schräutter Haftpflicht in Hohensalza
An Stelle der aus dem Borstande aus. geschiedenen Kaufmann Kalitjt v. Lasockt Hohensalja und Rittergutsbesitzer Anton v. Dembingzki in Wengleree sind zu Vorstandgsmitglledern gewählt worden:
Posadzy in Sꝛymborze.
des C erich ts jedem aestattei.
einer hg om.
heute unter Nr. 11 bei der dot einge⸗ tiagenen Genossenschaft „Tonfumnerein für Hier spe Bahnhof und Umgrgend, e. G. m. b. O. zu Kiergpe gz ahnhof“ rermerkt, daß an Stelle des in folge Ein⸗
Tieberase, den 18. September 1917. Könlglickes Amtsgericht.
36389) In unserm Genossenschafttregister ist
eereadienst⸗ wieder oufge⸗
ima.
registerö ist beute die Erwerb s⸗ und Wirt schaft ovꝛre inigung der Fleischꝛr iu der Amishaupimannschast Virna ia Mn eln, eing eiragene Nenoffen schaft iu it beschräcnkter waßstvflicht in Můzesn, Bez. Dresden, und weiter eingetragen werden:
Ves Köntgliche Amtsgericht.
; 35383 Auf Blatt 30 des Genossenschaftt⸗
dag Slalut vom 14. Mai 1917 be—
trag eue
rich ftadt Genossenschaft mit vre⸗ schränlter Oaftyflickt in Wiellrich⸗ nadt: Daz Geschäftejahr beginnt am. 16. August und endet em 15. 16 Demcnnprechend wurde durch Beschluß der henerolpersammlsung vom 22. April 1917 5 53 des St tuts geän: erz. ; Sch wem surt. en 22. September 1917. Kgl. Amtsgericht — Reglstergerlcht.
Sch weta ins en. 35392
schrnkt⸗r Haftung in Firma: e,
Ohlen'er Getrrit ecintauf, esell⸗ lis hurg ium
Gene ssenschasttregistereint ag in D. 3. 10 Syar und Van le hens tafse Rlant tant i. m. u GO. in Blau lstabr: Mhilirp Jung ist auz dem Vorstand ausgesckie den, an sejue Stelle ist Babnarbeiter Nikolaug Krieger in Plankstadt in den Voꝛrftand gewaäblt worden.
Ech wetztug en, den 19. September 1917.
10ßh. Umtegericht. 2. ;
Stt z bur ꝝ. fa 3a] In das Gencssenschaftsreglster ist ber dem Sckeiderhögzer Spar- Id Dar-
Lüthje ist eiloschen.
Altona. Königliches Amtsgericht. Abt. 6 findet sich in Uischtift Blatt 17 fla. der
Reꝛisterakten.
Gegenstand des Unternehmens ist, mitlels gemeinschaftiichen Coeschäftsbeni⸗bs die be⸗ ruflichen und wirtschastlichen Inter ssen der a. en zur Geltung ju brinqza und les ingbesondere duich Gin kauf. Ven kauf und Verwertung aller für den Fleischerei⸗ bettieh in Frage kommen en Sachen durchzuführen. Her Geschäf: bi trieb ift nicht auf die Mitglitder der Genossen⸗ schatt bi schränkt.
dohrngelge; den a0. September 1917. ieren, Fo stibenglidi? Gr nft Vorsitzenden des Vorstandts Stadischult⸗ Königliches Amtsgericht. 3 der e cha tzre nien de Albert bei a. 9 ö., . n. an a, . J lzõõoo ] 8 . 9 , in den inn, . i ö 15 e ö. In unser Gengfsen chafteregittet t. bj 83 9 n in. ; n ken Sey tember 1917 8 ö. Gh * 11 * ß ki 9. ewãählt Nr. 19 3 ꝛolteretgenossensch af e . 7 Arria cricht 9. ö z i eschraärntter Ha . 65
, gun den Polgtanhe arzg, Fteden wa en Itr. I bel dem tersper Gpar⸗ und
Landgerlchtgrat Gre ucha. ine Stelle Johann Schusler in Schön zu ł 3 ,, a l 71 Konialiche Amt gericht Labs. Hermann Funke ju ie ef. r. arz dem! Aue B tanntmackungen der Genosser- . , ,, , n,, , , , Tiefer gs gen ohftuichaft der aft, In iz fer Gensssenfhflzee ift f bzute der Rindant Wifheln Stßir ghalg zu Stellt rie fes Slant scta. Gi inn ein i , , iner she enresragen;, lermeister . den Hanbwertttammer, unter Rr. 49 eingetragen: Eleknrizitäis - Kigrgpe gewählt ist. oder wird aus soenstig n Gründen bie Be⸗ hsl cht, 1 bezirk Wiesbaden, eingetragene
; i sgeschiedenen Vorstandd⸗ ichaft Reckai, Meiner hagen, ben 7. September 1517. tanntmachung in demselben unmögtich, so Für die au . Gcnossenschast mit beichräutter w n , , , mit be eff; Amte gericht. tritt an fine Stell⸗ ber Dertscke Reichs ⸗ wilglteder Lu zert Weeg und Wilhelm
an jelger bis zur Bestinmung eines anderen
Eintritt welterer 45 ormandltisten.
II. Käichtn en eingetragener Firmen.
) BVerrinigte ig arzt: efabriren Genr. Minikes. Cammandiig sell aft. Sty Müͤnchzx. Die Gefell. schaft ist n . Yrolura deg Karl Lichhern und Anton Tkeodor Zangerl ge⸗ löschr. (Stehe oben 1 J.)
2 Sandels Konter fär stoasum artstel ait arina Schieifcber. Sit Muͤnchen. Firma und Protura deg JIylius Hubert Schleicher g löscht.
3 ang Lo turr. Sitz Manchen.
München, 22. September 1917.
; sK. Amts aeriqtt.
H- GInadhach. 353443 In das Handtlzregister A Nr. I ISI in kei der Firing „auertz Æ Xtugat“ zu
tausend Mark ist erfelat. Organ der Stat t Traben. Trarbach u schaft mit beschränkter Haftung“ mit Der Gesellschafte vertrag ifi in den gef he Zeitung, allelnigez 2 dem Sitz.: in Oblan eingetragen werder, 55 1, 2. T und 1h durch Beschluß der Srgaun de? Buärgermeisterci Enkich) Ver Gesellschꝛftgyꝛrtraa ist am 15. August Generalversammlung vom 31. Juli 1917 mit dem Sitze in Traben ⸗Teartzach 1917 sestgestellt. geändert worden. und als deren Inhaber der Buchdruckerei. Gegenstand des Untern-⸗kmeng ist der Weiter wird bekannt gemacht, daß der besitzer Cart Henrich daselbst. Ankauf von Frübten im Sinne des F einz Nutgabe kurs der neuen Attlen auf 1000 55 2 Der Gerau Cari Henrich, Helene der Reichsgetreid e dnung für die (inte für ede Attle festgesetzt worden ist. geb. Rübe ll, ist Prokura erteil. 1917 in Kres⸗ Oblau für den Kreis! 2) Am 20. Sytember 1917 auf dem Traben⸗Trarvaꝶh, den 19. Sepfember omm inaolherband Oblau in Gemäßhelt die Firma Sächssische Farkenfabrit zu 1957.
de“ mit diesem abzuschließenden Kora mis, Cunedorf A. G. Schriz betreffenden Königl. Am tsaericht. stonä vert agr. Blatte 388: Dag Handelzgeschäst ist von J . it Jaftimmurg. des Ausichterats, t Firn Säge, rer falr fte n Velche ohne ausdrüglicke Zustimmung des Funzdorf J. C. Schuls, Altienges lischaft. y ß 5 bgadrleregisters A it bei Vorsitzenden bes selben feine Gültigkelt in Crnsdorf eiworben worden und wird der Hüma EG. O. Srzancke in Weida hat, kann die Gesellschaft auch andere if, von diefer unter ihre: Firma wellet.? Eingeriagen werden: Die Firma ist er—
gaben übernehmen, die kriegs, oder vollg⸗ geführt. loschen. wirtschaftlicher Natur . 36 Weida, den 19. September 1917.
Das Secur mkavltal betiäꝛt 20 000 Großberjoʒl. Sãchs. Amts gertcht.
Zam Stellvertreter des weggezogenen
Hartenstein, Oatpr. 3536 In unser Genossenschaftzregister ist am 15. September 1917 bei dem Vorschu und Creditverrrin zu Kartenste eingetragene Genossen schasft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht folgendes en. getragen:
An Stelle des ausgeschledenen Vor⸗ slandemitglleds Otto Falliner in Barten⸗ stein ist der Rentier Julius i in Bartenstein in den Vorftand gewahlt. , , am 15. Sey tember 1917. KRbnigi. Amte gericht arten stein, Ospr.
Kran o, Oldemb. l3bz o]
wWeldn.
Weber sind Pfarrer Pohl in Scheiden
Dle erstere Firma ist nurmehr er. böͤbe und Gutsbesitzer Wilbelm Pebl in
loschen.
in Neckssw.
YR. Glanbnch ing: tra jen: Die Fi⸗nia itt erloschen. HN. Gladbach. den 19. Sepiember 1917. Amt gericht.
Neuattsz dat, 8a eh on. 35345 Auf Blatt 189 des Handelzregistera, h'tt. die Fina Alwin Grouert i Nzustadt ist heute ein getragen worden: . 6 g n eu stadt achsen), ben 20. Sep⸗ tember 1917. ö ö Königliches Amtszericht. Nürnberg. 35153) Da ndelsregi sterrintrũ ge.
Am 17. Septemter 1917 warde ein- getragen:
1 Zünder. und Apparatebau. Me, se ll sch ann mit brichrãnkttr Haftung mit dem Sitze in Rürnserg. Der Gesell. schaftgvertrog ist errichtet aat 9. Januar 1517 Wit Nachtrag vom 26. April 1917.
HGegenstgnd bes Ünternehmens ist;
2. die Errichtung und der Beirleh einer
abr zur Herstellung von feinmechanischen Werten und seinmechanischen Ayparaten aller Art, leibnischer Uhrr erke, ins besondere zur Herfellung von Zündern zu Arilllerie⸗ gelchossen,
h. der Erwerb und die Beteillgung an U tern⸗hmungen, die gleichartige Zwecke verfolgen, und
a. der Abschlüuß von Geschäften aller Arz die diesen Zwecken sörderlich find.
Das Stammkapltal bet: gt 55) 009 AM.
Hie Verttetung der Gesellschaft erfolgt durch wei Geschä tzführzr gemeiniam oder durch elnen Geschäfte führer in Gemein, schaft mit eirem Prokuristen.
l rate fiir stnd: Henttch Lehmann, tschnischer Kaufmann, Karl Brenneik, Ka ißngnu, und Paul Förster, Ingenieur, i . 6
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfelgen durch den Deut sch⸗n ,, ö ö ö
2) Her rbiet Kleidn in Nürnberg. Die Gesellichaft it aufzel5st. Das *
Geschzftsfübrer ist der Direktor Adelf
Quagbbe in Jätzdorf.
Ohlau, den 14. September 1917. Kntglichez Anrtgerscht.
Peine. (35348 In das birsige Handelsreglster A ist un ter lfd. Nr. 130 zur Firina „C. Volfesr ff in Peine“ heute elngetragen; Der Ehe— frau Henny Polstorff, geh. Schmidt, zu Peine ift Prokura erteilt. Prire, den 20. September 1917. Königliches Amtsgericht. I.
Pixran. 35349 Auf Blatt hM des Hande lsreginerg ür den Stadtbezit Pirna, die Firma St ahl wert Pirna Gebr. Gun ger in Birza betreffend, ist heute eingetragen worden: Gesam prekura ist erteijt: 2. dem Fahrikoireltor Erich Horst Franz Warng— dorff in Vresden und b. dem Ingenieur Hermann Otio Stü:mner in Pirna. Pirna. den 20. Seplember 1917. Das Königliche Amtagericht.
Erenytłau. 35350 In unser Handelzregister Abteilung B ist beute unter Nr. 19 die Firmg „ucker⸗ mãrt: iche Fleischmehlfabrik Mietimng. Geselischast mit beichrünkter Haftung ⸗ mit dem Sitz in Prenzi⸗u eingetragen worden. Ge zenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Prenzlauer Abreckere igerechtie⸗ kett und einer damit verbundenen Fleisch. meblfabrik. Das Stammkapital beirãat 248 900 6. Der Gesellschaftevertrag ist am 24. August 1917 festgestellt. Geschäftz⸗ führer ist der Spediteur Julius Jacoby gl en Geesenschast ab ach dem Gesellschaftsvertrage en die Gesellschafter, nämlich: ! d 1) Frau Meta Jacoby, geb. Mietling, in Prenilau,
A b. Miet ling, in Kästrin⸗Neustadt, 3) Frau Abdeckerelbesitzer Margarete Hemmerlina, geb. Mietling, in Art k⸗
2) Frau Möbel fabrikant Martg Groth, h
Reichenbach, am 20. September 1817. Königl. Sächs. Amiggericht.
m icsendurg. 35352] In unser Handelgrealsler, Abttilung B Nr. 1 ist heute bet der . Zuckezfaprtt Ricienburg auf Geund der Generalversammlung vom 25. Jult 1917 folgende Statut: nn derung ein. getragen worden: § 1. Begenstand deg Uaternehmenz ist . ö einer . und einer Anlagt zur Trocknung landwirt. schaft licher Erzeuanlsse. J SH. Zu Willengerklärungen für die Ge⸗ sellschaft bedarf es der Mitwirkung des Veisitzendeg, oder falls er verhindert ißn, eines Stellvertreters und eines zwesten Mitgliedo der Ti ektion oder an deffen Stelle etnes Peolurissen. ; § 10 Zur Anjtellung und Entlassung don Beamten, wenn deren jährliche Be— soldung mehr als 30090 S Bargeld beträgt. S 11, Absatz 2. Die Mifglieder der Dliekilon erhalten jährlich 3 o/o des Remn⸗ gewinns zur Verteilung unter sich zu glelchen Teilen. Absatz 3. Fortfall ker Worte: mit Auerahme der beiden nicht raäbenbauenden Dlretilonamitglieder . Riefenburg, den 11. September 1917.
y bhni k. (35353 In, unser Handelsreglsser B Nr. 1 sst be der Firma „C verschlefifche Sprerng stoff Mrtlenaesenschasi folgendes eingetragen orden: Die am 14. August 1916 de— schlossene Gehõhung des Grundkapltals ist erfolgt. Tas Grundkapital beträgt nun. mehr 6 000000 . Amtsgericht Rybnir, den 13. September 1917.
Sa arhrück er. [35475 Im hiesigen Handeleregister A ils ist eute die szttrma Johann Schiffmann in Saarbrücken 8 eingetragtn wan den. Inhaber ist Jobann Sch ffen ann, Kauf⸗ mann in Saarbräcken 3. Geschäfigzweig:
Könlglichez Amtsgericht. (6. I. B. 1 65) 21
Weiden. Bekanntmachung. [35361] Glärner Tonwerte Weiß Vollath“ Sitz: Krummen naab. Nach dem. Ge sellschafta vertrag vom 14. Jun 1917 ist der Gesellscrafter Anton Vollath i , Veitretung der Gesellschast be⸗ rech tlgi. Wriden, den 22. September 1917.
K. Amtz gericht Weiden. Registergen icht.
J m Handelsregister A 226 — zirma H. Aierfus, Weißen fels a. g. * ist an 7. September 1917 eingetragen: Dlse Fesamntpiokura dez Enil ühfsemann und K
em Rektor Em emann in Weißen. fels ist PrRꝛłura . th Amte gericht Weißenfels a. S.
VWeinrgen koa. ̃ [35363] Im Hande errgister B 45 — Nreis— kartoffeistelle Weißenfels a / Ge⸗ sell ict aft mit beschränkter Haftung in Weißenfels a. S. — ist am 10. Sep⸗ ten ber 1917 ciage tragen: 5 8 des Ge— selischaftgvertrages. betreffend Jahr ee⸗ gewinn und U- berschüsse, ist geandert.
Amtsgericht Weißenfels a. S.
Wels sen e lIs. (353649 Im Handelsregtster A 551 — Fin ma A. Fechner Ce in Weiten fels — ist am 17. September 1917 e ngetragen: Der Kaufmann Hugo Wett ig, Weihen, fels, ist aus der Gesellschaft ausgefchiedin. Allelniger Inbaber der Firma sft der Kaufmann Alexander Fechner, Weißenfels. Amtsgericht TWBeißeufels.
Wol ach: [35365 In das Handelz ie zister B Band i S3. 6. Frma. Neinhard Müller, n nen, en, Gutach, wurde ein⸗ 1). In der Generalversammlung vom 20. August 1917 ist der Beschl aß rer Gen eraldem sam mung vom 1. August 1898 dahin geandert, daß dag Grand kapital von oh go) 6 nur um 100 000 auf
(6362)
In das Genossenschaftsrealster ist m der Genossenschaft „Land mirtschaftlicher Ronsumvꝛrt in Panme: wardermoor e. G. m. n. Sp.“ heute eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschle denen Vor⸗ standsmitglie de' Büsiag ist der Rechnungt⸗˖ fübrer Nothroth zu Hammelwaiden al Geschäftsführer in den Varstand gewäblt. Brate i. C., den 18. September 1917.
Großh. Amtsgericht.
I3õd7nj In dat Genossenschaftzreglster ist ein ˖ getragen worden:
Am 18. Stptember 1917. Credit Gant gu Bremen, eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter
rom on.
Haftpflicht, Bremenz Der bhlesig:
Bar kbeamte Heintich Wilhelm Gromtg
ist für die Zeit bit zum 30. Seytember
1918 zum Voꝛrstandsmitglied bestellt.
Vr enten. den 19. Scytember 1917.
Der Gerichtsschreiber des Amtggerlchin; Fü rh ol ter, Ober ekectãr.
Hanz l. 3b 372 In unser Genossensckafgrealster ist bet Nr. 57, Hetriffend die Genossenschast in Fliema „sgisherei Gen ussenfchaft on Aictelsmalbe, eln getragene Gennfsen: schaft mit beschräntter Gafipflicht , , ,,, eingetragen, aut Beschly ger ne n r, een pom i19. August 1917 1. Geschäfts jahr vom
uft. Koͤnigllches Amigzgerlcht, Abt lo, zu Danzig.
Pęssam. lsbbo As jweites Vorstandemltglled der Genossenschaft Deffauer Gy ar⸗ umd Seihbant in Deffau lst der Kaufmann Rudo. s Yeter ia Deffau bestellt. Register⸗ eintrag ist bewirkt. Dessau. 20. September 1917. Herjogliches Amtsgericht.
1. Ir li bis Jo. Juni
Haftpflicht. In der Mitgllederversamm⸗ lun , April wurden nachste hende * onen zu Vorstandsmifglie dern gewählt: Conrad Gabltr. Y Joset Müller und 3) Josef Reuß, sämilich Sattlermeister ad J und 2 zu Frar tfurt a. M. und ad 3 zu Limburg wohnhaft.
Frankfurt a. M., den 21. Seytember
17. — . Königl. Amtogꝛricht. Abt. 16.
Hagen, Wort g. 35378
In unser Genossenscheftzregister ist heute bel der unter Nr. 36 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Borler Spar- und Dar- lehatassen. Verein eingeteagene Ge- uoffen schaft mit u abe schränkter Gaft⸗ H, ju Böle folgendes ain eng eg;
as Vorstandt mitglled Hermann Velt⸗ mann in Bathey ist aus dem Vorstand geschieden. Der Landwirt Wilhelm Bonk mann in Bathey ist neu in den Vorstand gewahlt worden.
e . t. Wests., den 11. September
Königllches Amtsggerlcht.
. 8 schafteregist . n unser Genossenschafteregister bel ,,. ne, d,. gend a getragene . schaft mit beschrünkier Gaftpflicht in Hagen folgendes eingetragen: Durch We aß der Generalversamm⸗ lung vom 2. August 1917 sind die S5 6, . 16 . 1 15, 17, 18, 21 den atuis geändert. a. 1. Weßntf., den 13. August 1917. KRoriglichcz Amtsgericht.
HNalle, Ganle. (35379
In das hiesige Genossenschaftzregister Nr. 106, betr. Sinkaufsvereinigun der Gasimirte eingetragene Ger offen- schaft mit beschrünkter Saftpfllcht. Dane, ift heute eingetragen: An Stelle der autzgeschledenen Gottlieb Aegerter und Edwin Hinnig sind Permonn Kunze und
aul Schrelter in den Vorstand gewählt.
ränktzer Caftyslicht n, des Unternehmens 1 Be⸗ nutzung und Vertellung von elekirisck er Energle und ge neinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wntschaftlichen Mascklnen und Geräten. ,, für j den Geschäftsanteil: O6 66. Höchste Zahl der Geschäfte⸗ antelle für j des Mitglied: 169. Vorstand bestrht aug Wilheim Malüg, Albeit Schultz und Karl Hannemann in Rockow. Satzung ist am 23. August 1917 errichtet. Bek mnimachungin e hen unter der trma, gezeichnt von zwei Vorstand t⸗ mitglledern, im Pemmerschen Genosser⸗ schafteblatt in Stettin, bejm GClageben die ses Blattes big zur nächsten General . versammlung durch den Deuischen Reichg⸗ anzeiger. Dag Geschäftgjahr läuft vom 1. Juli big 30. Juni. Vie Willens ertlä⸗ rung und Zelchaung für die Genoffenschaft muß darch mandestenz jwei Vorstan dt⸗ mit liedꝛr erfolg ⸗ n. Die Zelchnung ge⸗ schteht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma drr. Genossen chaft ihre Namen tzunterschrift beifãgen. Die Elnsicht der Lite der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Labes, den 15. September 1917.
Rönlglichen Amtsgericht.
Langen, Rer. Darmatadt. 135382
GSetanuim a hang. In unser Geugssenschaftsregister ist heute bes der unter Nr. 21 eingetragenen Ge nossenschaft „Kohlenrasse Egelgtach, eingetragene Genofsenschaft mit he farkutter Haftpflicht zu Gaelsbach
8 eingetragen worden: folgert c fn 9e Vorstandtgzwitgliedes
lipp Seinrich Gaußmann wurde Philipp . 1 in Egelsbach in den Vorftand gewähli. Laugen, 20. September 1917. Großb. Amtsgericht.
Li e bꝛ rono. 136383]
In un ser Genossenschaftareglster ist beute unter Mr. S dir „Goyatzer Spar⸗ und Darletustassenverein, eingetragene
Me rgebn rg. 353861 In das Genoflenschaftgteglster, betr. Dir Con sum - und Spaugent ssen schast sar Mersevnrg und Unzegend, cinge⸗ tra gene ea nssenschast Krit Be. schrärtter Haltp ficht, zu Mer seburg lst heute folgen det eingett: gen: An Sielle de verstoꝛbenen Adolf Gott⸗ schalk ist Frans Hirschmann iu Mersebarg in den Voistand getreten, Mersebnrg, den 17. September 1917.
Königliches Amtagericht. Abt. 4. Nun cehom.
us c asto rent 135387 Genofftuschaft tre gister. utzt. uad W. idegenn fsenschaft Geitent orf, i aaetvs gene Gennffen- schaft mit beschränfter Oaftpflicht. Sitz Geltendorf. Steller treter de ß Vor⸗ standgmitglied: Stefan Hader, Oelouom in Geltendorf. Die Generalrersamm⸗ lung vom 26. August 1917 hat die enderung det Slalutg hinsicktlich dez Geschãsto jahres i w Dieses lauft nun r 1. . Wer .
nchen, 22. September ö t R. Amtigericht.
Pirna. 35389
Auf Glatl 29 des Genossenschaftzregifters lst heute die Lie ferm g tz ⸗ und RNohsl off · gend fsenschast für das Echneider⸗ gemerde zu Vina, eingetragene Ge- uossenschast mit deschrüntter Hnft⸗ pflicht in Pirna und weiler eingetragen worden:
Daz Statut vom 13. Auqust 1917 be , * in Urschüft Blatt 3 fg. der
eglsterakten. be n en, des Unternehmeng n Neber-· nahme und Aue führung von Arbeiten deg Schneidergewerbeg, Gln· und Verkauf von ieee, und Beratftartikeln zur Scneiderei sowle alle Uyternebmungen, dĩe geeignit sind, die wirtschaftlichen In⸗ tereffen der Mitalleder zu fördern.
Pie Bekanntmachungen der Genossen⸗ schast erfolgen un ter der Flrma der letzteren, gezeichnet ben mindesters jwai Vorstand g.
ausgehenden
sichte rat hinzufügt.
Biatltß. Vie von der Genossenschast Belann im achungen trage: deren Firma sowse die für ihte Zeichnung dorgeschrie ber en Unteischriften. Bekonnt⸗ mechungen des Aufsichizrats der Gent ssen˖ schaft find von dem Vorsitzenden oder seinem Stellveit eter derer zu unten⸗ jeichten, daß er der Genossenschafts firma außer seiner Unthrschtift daz Wert Auf⸗
Die Höbe der Haftsumme eines Ge— nossen beträgt dreihundert Mark. Die Betelilgung emes. Genossen auf mehrere Geschasteantell: ist zuläjsig. Die böchste Zabl der Geschäftäanteile, auf e ein Genosse sich bit: iligen kann, ist drtelßlg. H neter deg Vorstands sind: 2. dcr Fleischzrmelsser Rudolf Wol⸗ demar Waschneck in Großluga, Voꝛ⸗ sitzender dez Vorstands, b. der Flelschermtister August Alfred Helm in (i oß schachwitz, . der Fleischermeister Gustav Adolf Mörbiz ia Kleinsedl tz, d. der Fteischermelster Permann Kurt Mühle in Mügeln, . der Fleischermeister Ernst Alfrid Schumann in Dohna. Willen gerksärungen und Zelchnungen für
stattet ist. 1 den 20. September 1817. Das Körigliche Amisgericht.
RybniRk.
6. 29 ,. ett sch er eamten bercin zu Rybnik e. G. m. v. S solgendeꝛ eingetragen worden:
h siellvertreiende L. Katasterkontrolleur Kurt
dem Vorstande autgeschiedꝛn.
die Genossenschafl sind verbindlich, wenn sie durch ö. Vn sitzenden des Vorstands und ein anderes Vorssands mitglied er folgey. Ferner wird bekarntgegeben, dag die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Regiftergerichte jedem
365390] In unserem Genossenschaftgregnter ist am 15. Septemker 1917 bei der unter Genossenschaft Wohsuun g 8
Votsitz ende, Sante, ist aus Krelg⸗
ammersch in den Vorftand gewählt. ö Siegt urg, den 11. September 1917.
ig lie ede e.
Stargard, Lomrm. (356539 Mie durch Sotzung vom 26. August 1917 vnter der Firma „ Elettrizit at n⸗ und Ma schin en geuoffen s haft Güeeom a. d. Blönr, ei getragene & enmff en- schast mit beschtãnlter fang n n Sutcew a. d. Plön“ hegt ündete Gr⸗ nossenschast ist heute unter Nummer 69 in ur sert Genossenschaftsreg ster eingetragen worden. Gegenstand der Nniernebmeng ist die Beautzzung und Verteilung ven ilefrri⸗= scher Ent rgi und die gemeinschaytliche Anlage, Unterhaltung und der Setrteb von land irischaftlichen Maschtnen und Geräten. Bekanntmachungen der Gent sser schaft errolgen unter deten Firma, geielchnet von 2 Vorsandt mitgliedern, in dem Pom merschen Genossen schaftsblatt in Stettin, beim Gingehen diefes Blattes bis zur nächsten Generalver'ammlung durch den Deutschen Reicht anzeiger. Mitglieder des Vorftands sind: Siegfried Lastowgko, Bernhard Waiter und Christian Götzk⸗ sämtlich zu Suecow a. d. Nöne. Willens erklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindesteng 2 Vorstands mitglieder, indem diese der Firma ihre Namengunter⸗ schrift beifügen. Die Haftfsumme keträat 160 ½, die böchste Zahl der Geschäfte⸗ aatelle 10090. Tie Einsicht der Lifte der Genoffen list wãhrend der Dienststunden des Gericktz jedem gestartet. h Etargaurd i. Bomm, den 14. Ser⸗ tember 1917. .
Königliches Am ttgerlcht.
Vliilins on, aden. 353 95 Zu O3 32 des Genossenschafts: egistei — Zan dimirtscha ftlicher Vezug 8 and AMbfatzverein Kiengen e. G. m. u V. in Kleug en — wurde eingetragen: An Stelle des ausgeschte denen August Käfer wurde Landwirt Stefan Wehrle in Klengtn , nn,, . 6 ̃. in gen, den 19. ember ; Gr. Amte gerlcht. ;
urch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Sepleniber 1917 ist die Satzung in SS 1 und 7, betr. den Gegenstand des Unternehmen, genndert. Waren können auch an Nichimitalleder verkauft wer den. alle, den 17. September 1917. Königliches Amtagericht. Abt. 19.
mitalledern, und, wenn sie hom Au ssichterat ans gehen, vater Nennung denselben, ge—⸗ zeichnet vom Vorsihenden des Aufsichtsn ats. Die Bekanntmachungen erfolgen in der achjeltung Sachsent Schneidermesster in resden. Geht diele; Biatt ein oder
ßo) 00 0M erhöht wird. Die E
ist , ö K 2) Die Herabsetzung des Grundkapitals um 6 000 66 auf 524 005 S sst be- ,. Diese Herabsetzung ist durch⸗
3) Satz 4 des Gesellschastzpert: ags die oben beschĩossene Ii. ö Kö Wolfach, den 29. Stpiember 917.
Der Gerichts schrelber
schüft ist mit allen Atrßzen und Dasstwen auf den Kanimani Mex Rosenfelzer in Bamberg übergege ngen und wird von . unveränderter Firma weite: 5) gerührt.
3] Handelage sellichaft Noris Zan * Gir. In Mtengerg. Dem 6 2 Täschlein in Nürnberg ist Prokura erteilt.
4) Johann Saas in Närnberg.
walde N. M., 4) Frau Krufmann Gertrud Mischke, geb. Mietling, in Berlin. Schzneberg, räulein Charlotte Mieiling in Beilla. Schöneb⸗ra. 6) Fräulein Alice: Mtetling in Berlin Schön eberg, . 7) Fꝛäulein Marianne Mletling in 9) kali rente, Zt. Gefreiter , r etling, z. Zt. relter in Unzer Uieser Firma betreibt der Satt ler= der 4. Cor nb 3. Garden lanenregl⸗˖ meisier Jokann Hass in Nürnberg eine ment, Galtlerel und Nil iter ffeltenfa brstation. alg ihre Einlagen in dle Gesellschaft ibre Geschastolokal: Bernsticße 10. I g:sainten erblichen Ansprüche und Nnteile
Gen osfenschasft mit unbeschränkter gern, n mlt dem Sitze in Goyatz eingetragen worden. Das Stztut ist am nc ee ff Jr, gef ht, Hcgen tand des Unternehmens ij: Beschaffung der iu Barlehen und Krediten an die Mitglieder ersordẽrilchen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrichtung zur Förderung der
ausschuß sekretär Konrad Chrote] in Rrbmt ift infolge Einziehung zum Heeresdlenst an der Ausübung seineg Vorstandgamtes verbindert. z . gurg eie. erf 1 .
1beren Gründen die Bekannt, zum Heeregdienste eingezogenen J. = e n, ber be ug n g 9 at Hen n nene, 3 . (. wirtschaftlichen Lage der Minglieder; ins. an seint Stelle der utsche Gr . in ea. , . besondere a. der gemeinschaftliche Beꝛug anꝛeiger bis lur Bestimmi n J eines anderen e , . .
Drul der Norddeutschen Buchdruckerei V m. n. O. in Heide eln; etragen; an Wirt chaftzbedürfnissen, b. die Hern ⸗ ,. ze Hetze er cines Cenosfen Hehe bee er dn g as i hf zetks;
ö s G . ö Berla unc it Ber n, Wil eine, , fern fir i. i r re . fen Re deb een r ner d ref
( Mit Warenzeichenbeilage Nr. a.
Tur warengr eß handlung. Der Ghefcau Katharma Schiff eiaun in Saarb ⸗ n,, , . . aa-brüclen, ben 19. September 1917. Könlgliches Amtagericht. 17.
Salz vvwedol. 35354
Im hiestgen Handel reglster A Nr. h) ist beute Li Firma Rtarta Schmücker mit dem Si- n Salgmwedel und als 2 AUmtegerichts. deren Inkalerin Marta. Kienke, geborene warzhurfn. [zb 36 6] Schmüder, in Salzwedel eingetragen. Weinbergsbesitzer Benno Eten
Saißhme kel, den i. Sept: mbet jbl. Germ. End Gore ne fen z
Könlgllches Amtsgericht. ¶ Viese Firma mit dem .
VWros ch on. 138396 In das Genessenschaftsrectster itt bi dem Ga ückenau' er Sy gr ⸗ und Dan⸗ lehne kasfenvers in, Gingetragene Ge⸗ n ossenschast mit unbe schrãnkter Gaft⸗ yslicht in vrückengu eingetragen worden: Adam Gimel in Brückenau lst aug dem Vorstan de ausgeschieden, an seine Stelle ist Gottheld Hamilton getreten. Wres Gen, den 13. September 1917. Kinlaltã es Am iagericht.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Ameigentil: Der Vorfteher der eschi t tg e Rechnungsrat . ö in Berl 9. noido, gen. . . Verlag der Geschäftsstelle (Mengering In daz Genossenschaftsregtfler ist bei der ö ö. Berlin. . Ger offenschaft Heider Volt gb ank e. G.