1. d,, , ,, ꝛ Aufgebote,
4. Verlosung ꝛe. von Wertpapteren.
b. Fommandiigesellschaften auf Aktien u. Altiengesellschaften.
— — —
9) Untersuchungs sachen.
I3b57 11 Beichlagnahmever fügung.
In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann Franz Lepczht und Genoffen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs so wie der 5 356, 360 der Misitaärstrafgerichts. ordnung das im Drutschen Reiche, be⸗ findlich' Vermögen des Beschuldigten Leyvczyt mit Beschlag belegt.
Osteowo, den 11. September 1917.
Gericht der Landwebrinspektion Posen,
Dienststelle Ostrowo.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
I3õb72] Zwangsnersteigerung.
Im Wege der Zwangkvollstreckung soll das in Heil gensee belegene, im Grund- buche von Helligensee Band 9 Blatt 275 zur Zeit der Elntragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Fraͤulelns Clara Kappler in Jörzfeldꝛ elngetragene Grundstũck am 28. Januar 1918, Vormittags 10 Uhr. durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts stelle, Srunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das im Gemeinde⸗ benirk Heiligensee an der Lonisenstrahe be⸗ legene Grundstück besteht aus dem Trenn stück Kartenblatt 4 Parzelle 390 / 3 von 6 a 12 4m Größe und ist in der Srund⸗ steuermuiterrolle unter Nummer 271 mit einem Reinertrage von O, 15 Taler ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 4. August 1917 in das Grundbuch ein- getragen.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 6
19. September 1917. Königliches Amtegerlcht Berllin⸗Wedding. Abteilung 6.
[36573] , , , ,
Im Wege der Zwangs vollstreckurg soll das in Hetligensee belegene, im Grund⸗ buche von Heiligensee Band 16 Blatt 495 jur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungo vermerkt auf den Namen des Berliner Bodenverelnz G. m. b. H. in Charsotten- burg eingetragene Grundstück am 23 Fe⸗ braar 1918S, Vormittags IOz Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerschtsstelle, Brunnenvlatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Helligensee helegene Grundstück umfaßt die in der Grundsteuermuttcrrolle des Gem: inde⸗ bejtrls Heiligensee unter Artikel Rr. 475 eingetragenen Parzellen des Kurtenblatts 2 von , . 11 ha 45 a Q qm Größe und hat einen Relnertrag von 29, 28 Talern. Der Verstelgerungsvermerk ist am 20. De⸗ zember 1915 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 19. September 1917.
Könlgliches Amtggerlcht Berlin Wedding. Abteilung 6.
135574] Zwang syersteigerung. Wege der Zwangsvollstreckung soll
das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin ⸗Wedding Band 61 Blatt 1464 zur Zeit der Eintragung des Ver- steigerungsvermerks auf den Namen des Tisch ermecisters Robert Klütz in Berlin eingetragene Grundstũck am 1. Marz E9IS8, Vormittags IO Uhr. durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichte⸗ stelle, Srunnenplatz, Zimnmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlm, Blesenthalerstraße 5, belegene Grundstüũck enthält Vorderwohnhaus mit Seiten flügel rechts und Hof, und besteht aug dem Trennstück Kartenblatt 24 Parzelle 880/51 von 2 a 88 qꝗm Größe. Es ist in der Srundsteuermutterrolle des Sadtgemeinde⸗ b'zirls Berlin unter Nr. 3469 mit einem jährlichen Nutzung wert von 5900 M ver. zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 2. Mai 1917 in das Grundbuch ein⸗ getragen.
Berlin N. 20, Beunnenplatz, den 20. Sziytembeꝛ 1917. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding.
Abteilung 6.
I35131] Aufgebot.
Die Witw: Zugführer Heinrich Menk⸗ boff zu Paderborn, Leostraße 63, hat das Aufgebot
1) des Sparkassenbuchg Nr. 41138 hiesiger städtischer Spaorkasse,
Y des Hinterlegungsscheins vom 2. Marz 1916 über Reichzanleibe mit Zinsscheinen vom 1. Oktober 1916 und Erneuerungz⸗ schein Lit. GC Nr. 4601 136‚337 ven je 1000 S
beantragt. Der Inhaber der Urkanden wlid aufgefordert, svätestens in dem auf den S9. April 1916, Bormittags EI Upnr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufaebots. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Frr aft lotßerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Oberhansen, den 8. September 1917.
Königliches Amte: rich.
erlust, und Fundsachen, Zustellungen 3. deral Verkãufe, Verpachtungen, Berdingungen ꝛe.
2m * —
(3bh 76
Deutschen Relch; von 1915 n. B Rücknabme des Antrages erledigt. KBerlta. den 17. Smptember 1917. Rönigliches n . Berlin. Mitte. Abt. 154.
135575] Zahlungs verre.
Auf Antrag der Fiau Telegraphen⸗· leitunggaufleher Mari Fittkau, ger. Kübn⸗ apf: l, in Königsberg i. Pe, Uaterhabei⸗ berg 8, wird der Reich: schuldenverwaltung in Berlin betreffs der gageblich abhanden gekommenen Sch aldverschreibung dꝛr pro. zen tigen Anleihe des Deu tschen Reicks von 1915 Ert. GC Nr. 2554 432 und 2554 433 über j 1000 0„ verboten, an einen anderen Inhaber als die oben genannte Antragstellelln eine Leistung 1u bewirken, insbesoandere neu- Z enzschelne oder einen Erneuerungsschela auszugeben.
Berlin, den 20. September 1917.
Königliches 16 ö Verlin · Mitte.
t. 84.
35637! VBetannt machunn.
Verloren gegangen oder unterschlagen seit 5. d. Mie. 1000 M. Hasper Eisen⸗ aktien Nr. 3768 mit Dividendenschein für 1916517. Um Sperrung wird ersucht.
KGerlin˖ Schõa e berg, den 24. Septem ˖ ber 1917.
Der Pollʒeivraͤsident.
35638) Bekanntmachung.
Auf Grund F 367,1 dea Handel sgesetz buchs wird bekannt gemacht, daß hler in der Nacht zum 31. August 1917 folgende Wertpaptere aestohlen worden sind:
40/9 Hambg. Hypothi kenbarn kyfandbrlef, unkün bar 1516, Lit. A. Serie 524 Nr. 95 139 über S6 2000, —
7 Stucke Hog Reichs schatzanweisungen der jweiten Deutschen Reichzanleihe, Serie 1I Lit. M Ne. 174 316 bis 174 322 über je S 200, —
7 Stüc ho /g Reichzschatzanwelsungen der zweiten Deut chen Reichtanleibe, Ste 1I Lit. AM Nr. 144 264 bis 144 270 übec je
200, —
2 Stücke o/ Reiche schatzanwelsun zen von 1915, Serie II Lit. J Nr. 203 775 und 203 776 über je Æ 5090, —,
1 Stück der Ho/so zweiten Drutschen . Lit. G Nr. 928 105 über M6 —
3 Stück- der Hoso vierten Deutschen Reichsanleihe, Lit. E Nr. 5 150 070 und 5 150 075 ber j S 200, — und 1 Siück Lit. G Ne. 6 004 072 über M 190, — 3 Stücke der 5 o vierten Deutschen Relchzanlelbe, Llt. Nr. 7 244 933 und 7241934 über je 6 1000, — und 1 Stuck Lit. GC Nr. 4 243 999 über 6 200, — 3 Stück? der 50/0 füntten Deutichen Reichzan leihe van 1916, Alt. E Nr. 5 772 622 bis H 772 624 über ie M 200, — 18tick der 5H H fünften Drutschen Reichganlelbe von 1916, vit. E Nr. 6204763 über M6 200, —, 5 Stücke der 50“ fünften Deutschen. Reichs anlelbe von 1916, it. E Nr. 6 204764 bis 6 204 768 über je 1 200, — saͤmtlich mit Zinsscheinen. Die Bekanrtmachung vom 1. Sep⸗ tember 1917 wird hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 22. September 1917. Die Volizeibetzõrde.
35577 NUnfgebot.
Die von der Hrenier Lebengversicherungs⸗ Bank auf dag Leben von Frau Kartharing Hartung, geb. Neumann, unterm 30. August 1884 ausgefertigte Polie⸗ (. 45ę 967) über MS löb), — ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber genannter Polier wird hiermit aufgefordeit, sich innerhalb 2 Monaten bei unz zu melden, widꝛigen⸗ falls die verlorene Pollee fär kraftlos er⸗ klärt wirb. .
Lterlin, den 25. September 1917.
Freia? Bremen ⸗Hannoversche Lebens⸗
versicherungs Bank Attiengesellschaft.
365592 ufgebot.
Die Erken des am 22. Oktober 1916 vert oꝛrbeuen Müblenbauerg Helnrich Schar mann,. nämlich; a. Heinrich, h. Anna, 9. Herta, d. Carl Schaaf, geseglich ver⸗ treten durch ihren Vater Heinrich Schaaf zu Wohnfeld, e, Elise Scharmann zu Laubach, sämtllch vertreten durch den Aktuar Wilhelm Liad zu Ulrichstein, haben das Aufgebot des Sparkassenbuchg der städtlschen Sparkasse ju Duigburg Nr. 139 248, über 209,58 M lautend, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, syätestens in dem auf den 16. Mai 11918, Vormittags IL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 87, Könige ⸗Vlatz, anberaumten 1 gebotstermine seine Rechte anzumelden Mad die Uikunde vorlegen, widrigenfalls die Fraftlegerklärung der Urkunde erfolgen wird. Duisb rg, ven 13. S⸗ptember 1917. Kön te liche Amtsgericht.
lxbo/ 8) .
Die Nachgenannten sind verschollen:
1) Gaferland, Ott o Walther, Hand. arbeiter, Matrose, geboren am 7. Ma 1880 in Schmorditz b. Nerchꝛu, als Sohn der Anna Bertha Haferland, der sich am 29. Jull 1899 von Chemnitz nach Ham burg abgemeldet bat und karz darnach in eine Matrosen z ivision als Freiwilllger ein⸗
getreien ist. Als Matrose von S. M. S. Mar kej. der I. Kompagnie II. Marlne ˖
Anzeigenyreiß für den Ra
die Zablungzsperte betreffs der Schuld⸗ verschreibung der 5 vror. Anleihe des
Nr.. 271 704 über 2000 M ist infolge
Sffentlicher Anzeiger;
um einer 5. gespaltenen Einheitszeile 80 Pf.
diviston ist er im Jabre 190 fahnen⸗ flüchtig geworden, sestdem ijt keine Nach⸗ richt von ihm erlangt werden;
I) Bofmann, Grnst Emm, Schweizer, geboren om 6. Zuni 1879 in Burkhar te. dorf i. E. als Sohn des Strumpfwirkers Friedrich Wilhelm Hofmann und der Ruguste Selma geb. Gerlach, der von seinem Wohnsiz Kemtau i. E. aus im Jahre 1903 nach Amerlka art gtwandert sst, und das letzte Mal aus Huntington in Wess⸗Virginia U S. J. geschrieben bat und von dem seit Ende des Jahres 1905 tein Lebenszeschen zu erlangen ist.
Auf Antrag zu 1: des Gülerpflegers, Buchbtadermeisteis Ecast Emil Meyer in Ebemnitz, zu des Abꝛvesenhettspflegera, Oitzrichteiz Kail Adolf Homann in Burköardtadorf, wird das Aufgebot der Verschollenen ang: ordnet. Die Verscholl enen werden aufgefordern sich sofort und spaͤtesten? in dem auf den . April A9 AS. Vorm. ER Ur, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widtigenfalls ihre Todetz⸗ erklärung erfolgen wird. Wer Auskunft uber Leben oder Tod der Verschollenen zu geben vermag, wird anfgeforrert, spãte⸗ stens im Aufgebotstermtne hierüber dem unterzeichneten Gericht Anieige zu ersiatten.
Chemnitz. den 19. September 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. F.
(35581 KGufgebot.
Der Barnisonverwaltungẽ direktor a. D. Otto Lange in Danzig⸗Langfuhr hat bean⸗ trat, die verschollenen Gebrüder: a. Friedrich Hugo Bernhaid Lange, geboten am I0. Jun 1851 zu Herzegswal de, b. Jalius Emil Benjamin Lange, geboren am 3. Mäcz 1855 zu Monnitten, zu . wohnhaft gewesen im Jahre 1901 in Danna und seudem vecschollen, zu b zu⸗ letzt wohnbaft gewesen in Danzig, an— fangs der achtiiger Jahre vorigen Jahr⸗ hunderts nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen, für tot zu ecklären. Die bereichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Aprii AIS, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Neugarten 30, Zimmer 209, anbe⸗ raumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todezerllarung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen iu er⸗ teilen vermoͤgen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Ge⸗ richt Anzeige iu machen.
Danzig. den 19. September 1917. Königliches Amiszericht. Abteilung 1. ö 2. **
35580] Aufgebot.
Die Witwe Marie Nasurtlewlez in Berlin N., Invalidenstraß: Nr. 151, hat beantragt, die verschollene unverehrlichte Rosa Mafurtiewlegz, am 5. Mat 1841 in Danzig geboren, zuletzt wohabaft in Vanzig im geg 1889, fut tot zu ecklären. Die bejeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in den auf den 25. April 1918, Vormittags KHE Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Neugarten 30, Zun mer 209, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben odet Tod der Verschollenen ju er⸗
spätestens im Aufgebotgtermine dem Ge⸗ richt Anelge zu machen. Danzig, den 20. September 1917. Aönigliches Amtggericht. Abꝛeilung 1.
(35444 Nußgedot.
Die Witwe Carl Bodiköꝛ, Therese geb. Clatzen, in Cöln, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Jakob Duhmen, Forstgehülfe, geboren am 20. November 1826 in Alten⸗ burg b. Jülich, juletzt wohn haf: in Alten ⸗ burg, von dort im Jahre 1853 nach Amerika ausgewandert, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 5. April 1918. Varmittag n 109 Uhr, vor dem unterzeichueten ö richt anberaumten Aufgꝛbotstermine mm melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Ge⸗ richt Anieige iu machen.
Intich, den 19. September 1917. Königliches Amtsgericht.
sõ tas]
Dle Anna Maria Cresgzentia Bethke, geb. Reuschlein, in Tauberbischofa heim ö. beantragt, den verschollenen Karl Adolf
enschlein, Metzger, geb. am 1. VII. 1872 hier als Sohn des Georg Anton Reuschlein und der Justina geb. Faus⸗ baber, zuletzt wohnhaft in Tauberbischofz⸗ heim, für tot zu erllären. Der beielchnete Verschollene wird aufgefordert, sich spã⸗ töstens in dem auf Donnerstag, den 2. Mai 1918, Vormittags SH Ußtzr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotgtermin ju melden, wldrigenfalls die Todetzerklärung erfolgen
ä wird. An alle, welche Auskunft über
Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, späteftens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ en, Anzeige zu machen. auberdischefeõ'heim, den 9. Sep
tember 1917. Großh. Amtsgericht.
teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,
Unfall⸗ und 9. Bankauswelse.
— —— *
(35579) nusgebot.
Das Köntaliche Rꝛovin zialschultollegtum der Prodinz Sachsen in Mersehurg und der Erste Staatsanwalt in Melningen haben beantragt, den verschollenen Körta= licken Oberlebrer und Lrutaant d. R. 4. Thũting. Infanteri⸗regiment Nr. 72 Wilhelm Nathanael dLebertcht Kroecher. zuletzt wohnhaft in Subl, für tot iu er⸗ tlären. Der n, Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den E83. Tauuar 191686, Vormittags EI or, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 12, anberaumten Au)⸗ gehotsiermine zu melden, widrigenfalls die Codetzerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod dis Verschollenen zu ertellen vermögen, ergebt dle Aufforderung, spätestens im Aufgebyts-· termine dem Gericht Arieige zu machen.
Suhl, den 20. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
(35583 Arfaebot.
Der RNechtgan walt Justijrat Hermann Posner in Berlin, Matthätktrchtir. 16, kat als Pfleger des am 21. Jull 1915 gestorbenen, julegt in Berlin, Bredom⸗ straße 34, wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Karl Krüger das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßglaͤubigern beantragt. Die Nachlaßgläu diger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den vor⸗ bezeichne ten Nachlaß spätestend in dem auf den 28. Nevember E917, Nach mittags A Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13 14, 1II. Stodwerk, Zimmer 106 1038, onberaumten Aufgebotgtermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat tie Augabe deg Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in 0. belzufügen. Die Nachlaß zläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichleiten aus Pflichtteilorechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Befrie⸗ digung der nicht e , n, Glaub iger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet lhnen jeder Erbe nach der Tellung dez Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für dle Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, trüt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtgnachteil ein, daß jeder Erbe lhnen nach der Tellung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Berlin, den 18. September 1917.
Königliches ö Berlln. Mitte.
(35452 Beschluß.
Der am 24. April 1907 über den Nachlaß dez am 31. Januar 1907 zu Scherweller perstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Eigentümers Alois Spiehler auggestellte gemennschaftliche Erbschein wird für kraftlos erilzrt. (d 2361 Abf. 2 B. G.)
Schlettstadt, den 15. September 1917.
Kaiserlicheg amtsgericht.
135118 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußartenn vom 20. Sep⸗ tember 1917 ist daz Sparkassenhuch der Gemelnde Horst Nr 6778, auggestellt auf den Bergmann Franz Felsenberg in Gladbeck, für craftlos erklart.
Brner i. W., ben 20. September 1917.
Aönigliches Amtsgerickt. 10 F. 3/17.
ls Bekanntmachung. urch Ausschlußurteil vom heutigen Tage lst der von dem Viehhaͤndler Louis Scheetker in Oelde für ken Viehhändler und Auktionator Josef Sommerfell in Sendenhorst auf die Aemtersparkasse in Oelde ausgestellte Scheck Nr. 01435 über 7265,87 M für krartlos erklart. Oelde, den 20. September 1917. öuialiches Amtsgericht. (85459 Durch Ausschlußurteil vom 20. 9. 17 ist der am 12. 2. Ss zu Gutengermendorf geborene Büdner und Reservist Gustav Haack aus Gutengermendorf, zuletzt im Felde, für tot erklärt. Als Todetziag ist der 10. November 19104 festgestellt. Grarser, den 20. Seytember 1917. Königliches Amtagericht.
35453] Im Namen des stönigs!
In dem Aufgebotgverfahren zum Zwecke der Todegerklärung des kriegt verschollenen Arbeiterg, Rtiserptsten Jurgis Schesdtes aus Hittenen Utzbitschen hat das König⸗ lich: Autsggerlcht Ragnit durch den Ge⸗ richtsassessor Dr. Risdorf für Recht er⸗ lannt; Der krlegsverschollen- Jurgls Scheidies gus Biltenen-Ußbitschen, ge⸗ horen in Gillandwtrßen (8er. Tilsit) am 3. Deiember 1890, wird für tot erklärt. Als Zeupunkt des Todes, wird der . 1914, Mittags 12 Uhr, fest⸗
Nagrit. den 15. September 1917.
Königllces Amtagericht.
[36586] Oeffentliche Zustellung. .
Vie Flima J. H. Minnemann, Ehelmen horst bel Bremen, vertreten duich Mechts. gnwälie Dreg. Yoelchau, Lutteroth, Schar⸗ lech und n. Knierlem, ilagt gegen die Firma Tke Crown⸗Kort Compagnh Vid. London E. C., 71 to 89, Paul-
6. Crwerba. und Wirtscha ö Niederlassung ze. don
Strert, Fin zbury, aus der Berlagt die Firma Ellis Greenwood X in Londen zuste hender, auf die ũbergegan genen An spꝛüchen, mit nage, die Betlagte kostenpflinn event. gegen Sicher heltsleis zur
s 19 364,50 nebst 5 0 36 1. September 19814 und 3 Köäge: in ladei
llagte jur mündlichen Verhandlung Rechtsffreits vor das Lenhgericht in
burg, Kain mer VII für. Handel (idisiustujgebäube, Ste d: kingpiatz den 29. Siovember LEg17, wittags Oz Uhr, mit der Aufforde einen bei dem gedachten Gerichte gelafsenen Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung w dieser Auszug der Klage bekannt gernacht BVam burg, den 27. September 1377 ieschreiber des Landgerichtz.
läufig vollstreckbar
zu verurteilen.
Ver G
ire e me, ahn foltern,
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
— —=—— — E —————
ist im September dieses J trag von M 40 000, — durch
sen selt .
3) Verläufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛt.
Torf kauft Schupke, Berlin, Brꝛmerstr. cö5.
(3h hob
3) Verlofung ꝛt. won Wertpapieren.
35522]
R do Auleihe der Ste dt Goliuzin v. J. E899. Die am LE. Ottober a. c. salligen Coupons gelangen
in Berl in: bei der Sank für Handel und In⸗
dustrie,
bei der Nationalbank ir Deutschlaud, Solin en: bꝛi der Etavthauptk ass ⸗ vom Fälltgkeitstage ab zur Aut⸗
zablung.
Solingen, rä Sꝑptember 191. Der , E.
135653 —
d, Kale ihe der Stabt CGollutzen v 1902
Die am 1. Sitober a. C. silligen Coupous gelangen in Berlin: bei der Pren siischen Cen: ral⸗Benossin⸗
schafts caffe.
bei ber ant jür Gandel und Jun
dustrie.
bel der Natiar albank für Deuischlaud, in Saltagtn: bei der Eta dthaupttasse unn FJällgkeistage ab mur Aut=
zablung. 8
Solin zen, im September 1917. Der e, . enmeist ert ö C.
32909] Vekannimachtag. Die Zinsscheine Relbe 8 N zu den Mlelhescheinen der zo / a Danziger Stadtenieihe von A882 nber ie gin en far die Zeit vom JI. Ottobrr 1911 bt 30. Sep rember I5623 nepst Ceneuerungt- scheinen werben vom 15. S3. Mig. ab außer von unferer gam mereihanpt kaffe. Dauzig, geöffnet Vormittag bon 19 — 1 Uhr, auch bei der Directioa bꝛr Vig cnuto⸗ Beriin vnd Frankfurt 9 M.] bei ber Dauzi ger Privat · A
kosten frei ausgegeben werden. Auf Ant: az kannen die neuen schrine auch Lurch rie Post fahr und Kostzu des Enp
Anlelbeschemt
der neuen Ilnl⸗ die Erneuerungl⸗ eine abhanden gekommen sind; . siad die Anle iheschei onderer Angaben an die si
jugesandt werden.
bedarf es zur E scheine nur dann, wenn
kasse einzusenden.
Danzig, den J. September l6sf ; er Rtagisirat.
Bert anntm achung. Die fen d, tum M. Rp enden Teilbeträge 118 505 S der 1907er H) E tavtaaleihe V. Mus gat] en ho doö0 un der 1908 ö. h cEtadtauli he ¶ V. ung 20 Joh 6 der Ren Stadt an leie ¶ VI. ei folgte durch freihändigen Pon der Ausglofung für 1; sind die Anlelhescheine D. * 5785, fur J. April 1914 B. D. Nr. zr 36, far 1. April 19! für I. April 1916 . R k. Nr. tb. sãtn zich arg m
Iz bhꝰ g] zurũckiuzab
bie her noch nicht zur gelegt worden. Gagen, den 20
zu 1000
Lit. B Nr. 18 seit . 1. 151i
selt 2. 1. 1913
Lt. C Nr. 6 sel 3. J. 1515. .
Lit. G Nr. 782 zu 1000 A, rückiablbar s:it 2. 1. 1915,
Lit. D Nr. 1019 zu 500 ½, rück. ahlbar ö. 2. 1. 19
scit J. i. viß, .
Lit. B Nr. 1032 ju 500 4, ruckzahlbar sein z. 1. igi6
Lit. D Nr. 1650 zu 500 , rückzahlbar seit 2. 1. 1916,
Tit. A Nr. 176 zu ooo M, rũckzahlbar
9 iu 2000 4, rückiahlbar
1 1917, ö
Rr. M5 zu 1000 4, rilckjahlbar v7, 61 ö, ö. zu 1000 A, rückrahlbar 39 ju 1000 6, ruckzablbar
gGesellschast,
15, 231 zu 2000 4, rückzahlbar
Emreiqung de inn,
seit 2. 1. 1917,
jhaupl⸗ mmereihauy Lit. B Nr. 20
seit 2. 1.1 Lit O
seit 2. 1.1 tee I n,
eit 2. 1. 2
Fi. r. zs iu 1000 , riictablbar
ju 1000 , rũchiahlbar
rückiablbar
seit 2. 1. 1891 8
seit 2. 1. 1917, Lit. G Nr. 831 ju 1000 M,
1917, ö Rr. 63 zu bo0 M, rückiahlbar rãckjahlbar
zo
sei . i. 1817 i, . e 8
ei S34 ju boo Mn, rüciahlbar seit 3. 1. 1917
on, tes e r er ecister:
e Gen n le, S V.: Bottler. Die frübtit che Se unn: 8
tom mĩssion.
ekaranleige von 1919.
unserer Anleibebedinqungen ahres ein He— Auslosung
oder Rückkauf zu tilgen. Gine Veriosung haben wir nicht vorgenommen, sondern von dem ung zustehenden Rechte der Tilaung durch freihändigen Ankauf Ge⸗ brauch gemacht. Buttlar, den 25. Seytember 1917. Gemerkt chaft Buttlar.
Anus losung Stadt Bonner Muleihescheine. Auglosung vom 20. Juni ĩ917. 1. n . a nn. r 1863, 7a * 9 m 6 1400 909 n n 6.
(Allerhös stes Prlvllegium vom 24. Jun 1885.
Lit. A Nr. ;
Lei. in Rr. T7 335 2536 716 26 zu 2000 S6,
Lit. C Nr. 301 353 402 412 450 453 460 514 522 536 560 575 60 617 618 687 691 zu 1009
Lit. ID Itr. 752
21 50 78 zu Soo
2000 900 SJ (Allerböchstes Privllegium vom V. Juli 1
891
Lit. A Nr. 54 55 61 78 100 103 113 197 zu n O90 , .
Lit. E Nr. 220 219 2 406 431 443 zu 2000 .,
Lit. C Nr. 466 485 532 535 555 661 672 675 725 743 773 sio 817 839 S840
166, Nr. 851 872 877 gbd Mo in GO. .
Vile yporbez: ichneten ausgelosten Schuld verschreibungen werden vom 2. Jaunar L918 ab eingelöst bei der Stadihaumt ˖ tafse in Gonn und dielen igen der Anleihe ron 1891, Ausgabe V5, außerdem beim g. Schaaffhaufennschen Bankverein. Filiale Bonn, und bei der Dirertion ver Di eonto Gesellschaft in Berlin.
Von dem vorgenannten Tage ab hört die Vermnsung auf. Di⸗ E folgt gegen. Rückgabe der Anleihescheine und der noch nicht verfallenen Zlngschelne. insscheine werden am Kapltal⸗ etrage gekürzt. Nüͤcknünde aus früheren Jahren.
I. 30 /o kenv. Anleihe von 1886,
Ausgabe IV. . 6 ju 2000 4, rũckjahlbar
Lit. D Nr. 7I9 zu bo0 M, rückjahlbar seit 2. 1. 1917,
Vt. E Nr. S30 zu 200 AM, rũckjahlbar zu 200 A, rũckzablbar
1868, Ausgabe V. rũckzahlbar
selt 2. 1. 1917, Tit. EL Nr. 851 seit 2. 1. 1917. 1I. 30/0 Anleibe von Llt. GO Nr. 254 zu 1000 A, seit d. j. Sl. Lit. G Nr. 326 zu 1000 , rückzahlbar seit 2. 1. 1916. III. 34 oo e. n. von 1891,
usgabe VI.
Lit. B Nr. 332 zu 2000 S, rückzahlbar seir . 1. i6lz, . Lit. O Nr. 460 zu 1000 M, rückzahlbar selt . j. i515. .
it. O Nr. 744 zu 1000 6, rũckjahlbar sein 5. I. 1515, . Nr. S65 zu bo0 A1, rückzahlbar
14 zu 1000 1, rückjahlbar
21. Juni 1817.
— — —
Uldos a
M6 V5 783 soo zu
6, ;
KR Nr. 932 964 966 978 990
1000 1017 u 200 .
1 8. , 1 1888, uggabe V, im Betrage v 2g S000 000 v. ö
böchstes Privilegium vom
16. September 1888.)
Lit. A Nr. 13 35 zu 8o00 w, Lit. R Nr. 77 100 114 zu 2000 , Lit. C Nr. 236 292 431 zu 1000 4, Lit. D Nr. 478 ju d O0 4,
Lit. E Nr. 555 572 606 612 zu
III. 33 0s Louv. MNuleihe von 1891, abe VR, im Betrage von
haber derselben aufgefordert, den Nenr⸗
VIII. Rihe Nr. 10 umd
75 279 320 353
9l6 921 946
inlssung er⸗ l
Getrifft Aulslündigung der ans. gelasten Unleitzel cine des Rrerscs Groß Wartenberg.
Bel der heute gemäß den Bestimmuncen der Allerbbchsten Pripilegilz vom 14. Re. dember 1881 und 22. September 1886 stattgefundenen Autlosung der jum 2. Ja. nuar 19138 einzulösenden Groß Warten berger Kreisanleihescheine NI. und EHI. Ausgahe sind im Beisein eires Notartz nachstehende Nummern un Werte von zusammen 11 700 1 gezogen worzen, und zwar: 1 a. von den am 31. Dezember 18381 aug⸗
gefertigten Kreiganleihescheinen:
I. Ausaabe.
Buchstabe A Nr. Q 13 73 u. 3 über je 1000 , 4 Stück — 4060 . Buch stabe M Nr. 101 151 u. 139 über je 00 4 — 1500 . , nn C Nr. 258 über 00 H
D. von den am 30. Juni 1888 auf- gefertigten Kreisen leiheschein en: II. Audaabe. Buchstabe A Nr. 70 146 64 u. 112 über je 1000 16 — 4000 , WBuichstabhe M. Nr. 249 177 192 181 über je 800 M — 2000 . Indem voꝛstehend heieichnete 380 / An⸗ leihescheine zum 2. Jaunar 1918 hier, mlt gekündigt werden, werden die In⸗
wert gegen Zurücklieferung der Anleihe⸗ scheine, dir letzteren in kartfählgem Zu⸗ siande, nebst Iinsscheinanweisung und den dazu gehörigen Zingschtinen, und zwar bon der II. Ausgabe die Zingscheine folgende nebst Zintscheinanwelsung, von der 1II. Aus⸗ gabe die Zinsscheine VI. Reihe Nr. 10 und folgende nebst Zinsscheinanweisung vom 2. Januar 1918 ab mit Aus- nahme der Sonn und Festtage bel der Kreistommunallasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Vom J1. Januar 1918 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Krelganleihescheine nicht mehr flatt. Der Wert der etwa nicht zurückgegebenen Zint⸗ scheine wird bei der Auzjahlung vom Nennwert in Abzug gebracht werden. Groß Wartenberg. den 13. Juni 1917. Der Vor sttzende des Kreisausschusses.
chaften auf Aktien n. Altiengesellschaften.
354961 Pfälzische Palversahrllen Att. Ges. Gt. . bringen zur Kenntnis, daß Herr Fabrikant Heinrich Martin in Cöln⸗ Mülheim duich Tod aus ihrem Uusstchts rat ausageschieden ist.
bh 64] Be tauntmachung. Die Hus gabe der neuen anteilscheine zu den Aktien Lit. A von Nr. 1— 666, Lit. E von Nr. 1— 1000, gültig ab 1. April 1917 für die nächsten i0 Jahre, erfolgt gegen Einreichung der Grneuerungsscheiue bei unserer Hanpt⸗ tasse, Panjestraße 1 hieiselbst. Gimsöhorn, den 22. September 1917.
Elmshorn · Carmsted Oldesloer
Eisenbahn Akt. Ges. ; Die Direktion. Schulenburg. Krabe.
food 7 Dorstener Eisengteßerei Ma ·˖ schinenfabrin Antiengesellschast.
Sonnabend, den LO. November er., Mittags 12 ute, ordentliche Ge⸗ neralrersaxtmliung in unsern Geschäfte⸗
räumen. Tagedordnuus 1) Vorlage der Banz nebst Gewinn, und Beriustrechnung sowle Bericht des Aufsichtgrats und des Vorstandz. Y) Beschlußfassung über die Verteilung detz Reingewiung und Entlastung des Aufsichtzrats und des Vorstandtz. . zum Aufsichtsrat. ö J am 24. September 1917.
Gemwinn⸗
Der Vorstand. Gerh. Kurz.
lõbõhoj Niederschlesische Portland Cement fabrik Aktiengesellsthast
. 9. d. ö . Auf den geimů 54 H. G. B. ge⸗ nee Antrag eines e nb. wird hler⸗ mit auf die Tagesordumng der am 189. SGktober 1917. Vormittage IO Uhr, ln Sitzunggsaal des Schiestichen Bank⸗ vereins Filigl. der Deutschen Bank, Brerlau, Albrechtstraße 33/366, siatt, , ,,, noch olgendes gesetzt: oz ö über den Weiter⸗ betrieb bet Werkes. ; ) Eventuell. Beschlußfassung über den
Masch nen, der Grundbesitzes, der Berechtigungen un
llschaft. ö, . September 1917. ieder schlesische Vortland⸗ Cꝛm eutfahrit Mttiengesellichaft.
Gahlen), 19. 9. 1917.
lzaszo]
Zwicks Anklösmeg der Firma Ge⸗
brüder Müller, üttien ⸗ Gesellschaft Celmuühle dei Doren, Gazmeinde Hahlen, werden noch etwa vorhandene Glã adiger aufgefordert, ibre Ausprüche anzumelden.
Oelmuützle b. Dorsten ¶ Gem.
Dir viautdato ren: H. Müller. J. Müller.
35495
burg ist infolge Ablebend aus dem uf. sichtsrat der Altenhurger Sparbank aus⸗ geschleden.
bekannt.
(356 9]
ralversammlunn 19417, Nachmittags 23 Uhr, im Benkgebäude der Commerz und Diecon: o⸗ Bank, Hamburg, Elngang Neß Nr. 9.
lung sind oegen Hinterlegung der Altien bis zum 12. Oftober in den Geschäfte⸗ stunden bei der Commerz⸗ und Dig⸗ . Hamburg, in Empfang zu nehmen.
) Hommanditge ell / ö
inzelperkauf der Syndllaisguore, der ö d Genecalversammlung dem V
aller sonssigen Vermögenggegenstãnde
Herr Rentner Olto Trautzsch in Alter⸗
Vies machen wir gemäß 244 H. G.⸗ B. Ultenburg, am 24. September 1917.
Altenburger Sparbank.
Böttcher. Sperl.
Fũnfunduĩerzigste ordentlich ; Gene · am G6. Ottober
Tages orphnuung :
1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Veilustrechnung für die Geschãfte periode vom I. gull 1916 bis 30. Junk 1917.
2) Entlastung des Aufsichtgrats und det Vorstandt.
3) Gesellschaft g vertragliche Wahler.
Einlaßlarten zu der Genetalveisamm⸗
Harburg a. G. . den 25. September 1917. Chemische Fubrihen Harburg Staßfurt vormals Thörl C Heidtmann Antien · Gesellschast.
sss 6] „Phoenix“, Ahtiengesellschast
fiir Lergban und HJüttenbetrieb. Die Akttionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, ven G6. Oriober EL9ITZ. Miita ö. .
ein, statt⸗
sammlung eingeladen. Tangegorduung ?
1) Vorlage der Bilanz auf den 30. Juri 1917 nebst Gewinn und Verlußst⸗ rechnung sowle Ersiattung der Be⸗ richte des Aussichtgratg, des Vorstands und der Rechnun göprũfungstommission.
2) Senehmigung drr Bilanz, En tlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinnz.
3) Wahlen jum Aifsichtsrꝛt.
4) Wahl der Rechnungtprüfungskem⸗
mission. Gemäß Artikel N der Statuten haben rur diejenigen Aktionäre Stimmrecht in der Generalversammlung, welche ihre Aktien oder bezuͤgllche, die Nummern der Aktten enthaltende, ron elnem deutschen Niotar, der Melchs bank oder der Bank des Berliner Kassenvereing ausgestellte Piater⸗ legungsbescheinigungen snätestend am füuften Werktag vor dem Tag der cheneralverfammlung entweder bei der Direltion in Hörde i. uz. oder hei einem der nachbenannten Bankhãuser hinter⸗ legt haben, und jwar: in Berlin: bel der Deutschen Bank, bei der Dirgcion ver Die conto⸗ Ge- sellichaft, bei der Dres duer Bank, bei der Gauk für Haubel und In⸗
dustrie, bel der Nationalbaul für Dentschland, in Cöln a. Mhein: beit dem Bankhayse Deichmarn * Co., bei dem Bankhause MN. Leun, bei dem Bankhause Eal. Oppenhein jr.
C Cie., bel dem A. Schaaffhausen ichen Barrk⸗
verein A. G.,
in Gffen / Nuhr:
bei der Cssener Creditanstalt, bei der Direction der Disconto⸗-Ge⸗
sellschaft Filiale Essen,
in Wrautfurt a. Main?;
bei der Deutschen Bank Filiale
Frankfurt. bei der Direction der Dis conto · Ge-
Uschaft. bei ö. . Bank in Frankfurt
64 M., bei der Fitlale der Bank für Handel und Judusteie, in Hamburg: bei der Deut schen Band FZiliale Ham ˖
burg.
bel der He espuer Bank in Hamburg, bel 8 Noarddeutschen Baut in Oam urg. Vor Beginn der Gencralrersammlung können gegen Vorzeigung der Hinter⸗ lequngssche ine die Einirit starten in rg 3. a, n,. llvertretung
evollmächtigungen zur Ste sind laut Artikel 27 Absatz 3 der Statuten spät ⸗ stens eine Stunde vor
Verfammlungs raum jur Prüfung vorzu⸗
Der Musfichtsr at.
Dr. Richter. Freise.
röffnung der ö , . Reingewinn
lege ge i. B., den 21. Seytember 1917.
Iz hoßs]
Nachtem in der Generalversammlung am 13 Jull 1917 beslossen wo den war, ie Mttien der Gesellschaft im Verbältnis von 1:20 zusammen zul egen. fork ern wir die AktiJnäre auf, ihre Attien his spãte st: ns 3um 31. Dezember 1917 dem unterzeichneten Vorsiande zum Um⸗ tausch, bejw. zur Abstemrelung einzu ˖ reichen, andertfalls elne Kraftloserklarung der nicht eingereichten Stücke erfolgt. Der Vorstand der
Göttinger Kleinbahn A. G. Dr. Ei ler.
356191
Die dier jährlge ordentliche General
versammlꝛng unseres Vereing findet statt
am Dienstag, den O. Oltober 1917,
Vormittags EI Utzr, in den Räumen
der Gesellschaft Harmonle hierselbst.
Tune sn ednrnn z:
1) Voꝛlage der Berichte des Verwal⸗ tur gzrats und des Direktorisms sowie des Rechnungzabicklusses für das ab⸗ gelaufene Ceschaͤfte jahr.
2) Eiteilung der Entlastung an den früberen, am 28. Juli 1917 zurück
etretenen Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
4) Wahl zum Verwaltungsrat.
5) Wahl des Prüfungtzausschusses (5 38 des Statuts).
Gemäß § 33 des Statuts sind Voll⸗
machten spätestens am Tage vor der
Generalversammlung einzureichen.
Bochum, den 24. September 1917.
Bochnmer Verein für Gergban
und Gußstahl fabrikanon. Der Vermaltungs rat. H. Rosenberg.
Werschen · Meißen felser Brannkohlen Aktien · Gesellschast
in Halle. Die Heiren Aktlonäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch ju einer am Dienztag, ven 23. Oktober d. Is. . Vormittags LO Uhr, im Hohenzollern hof (vorm. Grand Hotel Berges) in Halle stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagegorbnung: 1) Genehmigung der Bilan. 2) Feststellung des Gewinns und dessen Verwendung. 3) He r en gn fan über Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung lst jeder Attiorär berechtigt. Um in der Generalversammlung zu stimmen c der Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am Sonnabend, den T0. Oriober d5. Is., bis 8 Uhr gꝛachmittags, entweder bei der Kasse der Sesellschaft in Halle, Prinzenstr. 16, oder bel elner der nachbez eich eten Banken, nämlich: Reinhold Etcckner in Halle, Dresdner Bant in Berlin, Baß G Gerz in Frankfurt a. M,
35624 ; . zu der am 39. Oktober⸗
Nach w itnag e z Utr, im Nebenzimmer des *. Gail in Piorzbemm statt findenden ordentlichen Gentralvei-
sammlung.
n,, ,
1) Gesckäftgberichkt des Borstands und Rorsage der Hilanz nebft Gewinn⸗ und Ver lustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
I) Beschlaßfafsung über die Genehmt gung der Bilanz, die Ertellung der Ent⸗ lafturg fur Borstand und Au ssichte⸗ , die Verteilung des dtein⸗ ewinng.
Tel nehmende Altlonnre haben sich
3 Tage vor der Bersatumĩlung über
ibren Besig an Aktien bei der Gesell⸗
8 isen. V 1. n cisrat ver
Papierfabrih Weißenstein A. G.
K grefft Akltiengesellschaft
Gevelsberg i. Westf.
Ginladung zur Generalversammlumg
auf Mittwoch, den 17. Ckrtober 1917.
zRiachmirsags 8 Uhr, im kleinen Saale
der Gesellschaft. Eintracht in Gevels beig.
, m,, 1
1) Entgegennahme des Geschaäftzberichts, Ter Gewinn. und Verlustrechnung und der Bilanz, fowie des Berichts des Aufsichtt rats.
)) Beschlußsassung her die Genehmigung
der Hilam und a, n,, ,,
3) Erteilung der Entlaslung für Vor-
stand und Aufsichtsrat.
Die Herren Attionkre, welche an der Generaldersammlung teilzunehmen wün⸗ schen, werden gemäß 24 des Gesellschafte⸗ bertrogs gebeten, ihre Aktien bis zum 12. Sttober 1917 entweder bei
der Gesellschaftskasse in Gevelsberg.
tem Barmer Bautverein in Bar⸗
men oder
dem Banthause Hardy Æ Co., G.
m. b. S., Berli a, zu hinterlegen und dagegen die Eintritis⸗ bescheinlqungen in Emrfang zu nebmen.
Geveleberg, den 24. September 18917.
Der Mu fñchtsrat. Ar ioni, Vorsitzender.
rs] Eisenmarenfabri St. German
vormals Cannt pin, Aktien ˖ Gel.
in St. German bei Metz.
Kapital M 5h50 000, —.
Die Herren Akrionäre werden hiermit ju der am Samsrag, den 12. Ot- iober R917, Nachmittags 3 Uhr-, auf dem Site der Gesellschaft in St. Derman bei Met (Lothringen) statt⸗ findenden orbentlichen Sercralvar- fam lung eraebenst eingeladen.
Tages orvming .
1) Beschluß über die Jaßhregrechnung 19151916 und 19161917 sowie die Geschãfisberlchte dis Voꝛrstands un d des Aufsichtsrate. .
) Entlastung des Veorstands und des . Feßssetzung der Diri⸗ enden.
3) Wahl zweier ausscheidender Mit. 5 39 Aufsichtsratg (Art. 20 dir
at ten).
Gemäß Art. 27 der Stetuten haben dle Aktion dre, welche an der Verlammlun teiljunehmen heabsich tigen, ibre Aktientlte mindestens 2 Tage vor der Ver⸗ sammlung entweder auf dem Sitze der Gesellschaft oder bei der Band von . in Metz, Priesterstr. O, zu binter⸗ egen.
Der Vorstand der Gesellschast.
bb lo] Alttua. .
Grundstůckkke . 97440 Abschreibung h o / 4879039 Gebzude V 72 406 Abschreibung 10 / 224090 Maschinen . 221532 Abschreibung 30 0⸗0 . 66 632 Licht. und Kraft mlage S* 765 bschrelbung 15 00. 5 860 Werkzeuge 57 . * 14000 Abschreibung 50 0/9. 7000 S
erãtte . 7 36 Abschreibung 50 oο. 15 150 Bůroꝛinrichturg
ö 4000
Abschreibung 0 oso 2000 Teleyhonanlage 26660
Abschreibung bo o / 1000 Waren u. Materlalien⸗
bestãade . ⸗ Debitoren Wertpapiere ö Kasse und Postscheck.
1 1 1
Soll.
Errichtung der Beamten u. Arbeĩterunterstützun gö⸗ kasse . Kö 50 000
Sandlungzunkosten ... 250 069
Abschreibun gen.... 124912
V. 640 583
149 91759
Fir, che wi un und Verlustrechnuna aum 80. Juni 1891.
ö 3 — 3insen. k gs] Bruttofabrikatlonẽ gewinn
Lvvothelen. Kreditoren... Re servefondt. Beamten und ö ũtzungslafse. Lohakonto..
Reingewinn. 640 odd b
34 09
1570 60
2316 776.53
Vortrag aug 191516.
106530148
r Der Nusstchtor at.
Unna, den 16. ANugust 1917.
sitzender.
S. Alfred Freiherr von Oppenheim, Vor t
Der Vor Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustkonto habe ich den Büchern der Gesellschaft ühereinstimmend befunden. ⸗
er. staud. geprüft und mit
R. Han ck, vereldẽter Vichert· visor 1m Land gerlchlebezltk Dortmund.
e, , w
— —
— 3