bause zu Danzig derstorbenen Frau Auguste
Frause, ab. Bielt ki, das Aufi boteper⸗ fahren zum Zweck- der Ausschließung von Neachlaßg aubigern beantragi. Die Nach⸗ laßglänolger werden daher aufaefordert, bre Forderungen gegen den Nachleß der Verstorbenen spätestens in dem auf den G. Dezember 1917, Bormittags AI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neugarten 30, Zinmer 209. anberaumten Aufgebotstermine bei dlesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Geg⸗nstandes und dee „ärundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Bewetestäck⸗ sind in Urichrift oder in Adbschrift beizufügen. Die Nach—= laßgläubiger, welch: sich nicht melden, können, unbeschadei des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück— sichtigt zu werden, von den Erben nur in soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergtdt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ zeil enisprechenden Teil der Verbindlich, keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils« rechten, Vermächtnissen und Auflagen so— wie für die Gläubiger, denen die Eiben unheschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachieil ein, daß jeder Etbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur fär den seinem Eibteil ö Teil der Verbindlichkeit aft⸗ t.
Danzig. den 19. September 1917. Königliches Amteaericht. Abteilung 1.
35584
1) Der Rechtsanwalt Dr. Franz Wendt in Leipzig, 2) der Lokalrichter Franz Schwahe daselbst, 3) der Lotalrichter Her ⸗ mann Müller in Leipzig-Lindenau, 4) der Rechtsanwalt Louis Bernhardt in Leipzig und 5) der Lofalrichter Theodor Stroh⸗ mann in Leipzig hahen als Nachlaßpfleger für diejenigen, die Erben
zu 1 des am 6. Junt 1917 in Leipzig verstorbenen Kaufmanns Ernst Wilhelm Schu rig.
zu 2 der am 9. Juni 1917 in Leipzig verstorbenen Johanna Maria verw. Mösche, geb. Bunkenburg,
ju 3 des am 16. April 1917 in Leivnig⸗ Lindenau vrirstorbenen Agenten Wllhelm Heinrich Kamper.
zu 4 det am 25. März 1917 in Leipng vorstorbenen Kaufmanng Emil Otto Sommer,
zu 5 des am 2. Juni 1917 in Leipzig verstorbenen Kellners Johann Kupfer
werden, daz Aufgebot der Nachlaßgläu⸗ biger beantragt. Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß der genannten Erblasser zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf Wton— tag, den 19. November 1917. Vormittags EI Uhr, anberaumt wird, anzumelden; die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auf lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insowelt Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Anmeldung hat die n= gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis stücke sind in Urschrift oder in Ab= schrift beizufügen.
Leinzig, den 18. Seytemhber 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. J. 12. 35758 Aufforderung
zur Anmeld ung von Eibrechten.
Die unverehelichte Marie Gudewill von hler, geboren am 2. Juni 1851 als Tochter des Kaufmanns Justus genannt Angust Hudewill bieselbst und dessen Ebe⸗ fan Johanne geb. Homtzurg, ist am 22. April d. Ig. in der Heil⸗ und Pflege⸗ anstalt zu Königslutter versforhen. Ihre väterlicken Großeltein waren der Auditor Justus Gudewill in Thedinghausen, vei— stolben am 12. Juni 1837, und Anna Eggers aus Bruchmühle bei Viisen, von der bislang nicht bekannt ist, warn und wo sie verstorben ist. Von Abksmmlingen derselben sind hier nur der oben genannte Kaufmann Justus Gudewill und dessen vier ohne Nachkemmen verstorbene Kinder (darunter die Erblasserian) bekannt. Et⸗ waige weitere erbberechtigte Abkömmlinge der genannten Großeltern werden aufg: fordert, die ihnen justehrnden Erbeeche spätestens bis zum 10. Novemver I9I7T bei dem unterzeichneten Gerichte aniumelden. , . ben 23. September
10.
Herzoamlich'g Amtgaerickt.
36661
U⸗ber den Nachlaß der am 3. August 1917 in Berlin Kritz im Krelskrankenhause verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Marien⸗ dorf, Chausseestraße 301, wohnhast ge⸗ wesenen Witwe Klara Greanr, geb. Schulz, wird hiermit auf Antrag der Alle nerbin, des Fröuleins Clara Gregor aus Naumburg a. S., Burgstraße 11 a, in den Akien 12. VI. 496. 17 die Nachlaß— verwaltung angeordnet.
Berlin, Kleinbeerenstr. 1619, den 20. September 1917. Königliches . Berlin Tempelhof
35586 . Im Namen des Königs! In der Aufgebotesache ves Bauerautg.
e itmündigten Albert Schläfke in Dierberg, hat das Königliche Amtegericht in Lindow Mark) durch den Landꝛrichter Dr. Kaulisch fir Recht erkannt: Der Hepotschein der Kur- und Neumaͤrkischen Rltterschaftlichen Varlebns Kasse Nr. 7629 A vom 5. Fe⸗ bruar 1902 für den eatmündigten Albert Schläffe in Dieiberg, vertieten durch seinen Vormund, den Bauergutebesitzer August Degebrodt in Dierberg, wird für kraftlos erklärt.
Lindow, Mark, den 7. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
35762) Bekanntmachung.
Der 40 ige Pfandbrief der Posener Tandschatt Buchstabe D Reibe 4 Nr. 9266 äber 1000 1½, ausgefertigt am 1. Januar 1910, wird für krastlos erklärt.
Posen. den 23. September 1917.
Könlgliches Amtẽgericht. ls5rtzo)
Dusch Ausschlußurteil vom 19. Sey⸗ tembec 1917 ist der verschollene Arbeiter Stefan Talarowsti aus Pinne Gut, zuletzt beim III. Bataillon Wessprenßi⸗ schen Infanterteregimen ts Nr. 155, geboren am 4. August 1859, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 10. Sep- tember 1914 sestgestellt.
Pinne, den 19. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
(35764) Oeffentliche Sustellung.
Dr Fabrktkarbelser August Theodor Jaspers in Düsseldorf, Eirchstraße 46 11, Pro eßbe vollmãchligter: Rechtsanwalt Dr. Look, hier, klagt gegen seine Ebefrau Maria Katharina Hubertine geb. Funk, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaits, mit dem Antrage auf kosten fällige Eheschetdung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechte—⸗ strelts vor die erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 4. Dezember 19127, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Düffeldorf, den 21. September 1917. Hobn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(357651 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Schmied Elsa Jurz, geb. Wehner, in Kleitwitz, Prozeßb voll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Sprink in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Paul Jurz. früher in Tschöpeln bri Brauntzberg O. X., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil ju erklären und ⸗ ihm die Kosten des Rechte—⸗ streiiz aufiue legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreitg vor die 3. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Görlitz auf den 9. Dezember 1917, Vor- mittags 9§ Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevoll⸗ mäch igten vertreten zu lassen. 3. R. S4 / 17.
Görlitz, den 22. September 1917. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
35767] Oeffentliche Zustellung.
Die Eher au Helene Dora Emmy Werschler, geb. Behnke, zu Hamburg ver⸗ treten durch Rechtzanwalt Dr. W. Bur⸗ mester, klagt gegen ihren Ehemann, den Matrosen Victor Stanielaus Werschler. unbekannten Aufenthalts, auf Giund S§§ 1565 und 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Tell zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Landgericht in Camburg, Zivil⸗ kammer ( Ziviljustizgebäude, Stevekingplatz) auf den 18. Dezember 1917, Vor⸗ mittags 99 Uhr, mit der Aufforderung, eigen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗˖ lichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 24. September 1917.
Der Gerichtsschrelber des Landgerichis.
[35766] Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau Maria Walker, geb. Huber, in Hamburg, vertteten duich Rechtsanwalt Dr. Gätcke, klagt gegen ihren Ehemann, Joseph Mathias Walter, unbekannten Aufemhalté, auf Giund S§ 1565 und 1567 3.2 B. G.⸗-B., mlt dem Antrage, die Ehe zu scheiden und den Beklagten sür den allein schuldigen Teil zu erklären. Kiägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreita vor das Landgericht in Hamburg, Z vil⸗ kammer XIII (Ziviljustizsebäude, Steve⸗ kinaplatz), auf den 18. Dezember E9H7, Vormittags r Uhr, mit ver Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 24. September 1917.
Der Gerichtsschrelber des Landgerichts.
(35768) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Georg Fries u. Cie. zu Colmar, Prozesib⸗vollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Huber zu Caylmar, klaat gegen den Bäckermeister Jultus Nennwillers, früher in Beblenheim, unter der Behauytung, daß sie dem Beklaaten in den Jahren 1911 bis 1913 für seinen Gewerbebetrieb in Heblenheim Mehl geliefert habe, auf Zahlung von 2335,94 MS mit 40½ Zinsen seit 1. Oltober 1913. Die Klägerin ladet den Heklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die erste Zivil
besitzers August Degebrodt in Dieiberg, als Vormund des wegen Geisteskrankheit
kammer des Kaiserlichen Landgerichts in Colmar i. E. auf den 23. November
1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gerachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zunellung wird dieser Aurzug der Klage bekannt gemacht . ö
Colmar, den 22. September 1917.
Der Gerichtsschreiber des Kalserlichen Landgerichts.
35805] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Hallesch! Papierwaren⸗ Fabrik Mox Johlshoff in Halle . S. vertreten dutch die Rechts mwälte Dis. Horwitz, Burchard, Krauel und Vorwerk in Hamburg, klagt gegen 1) 2. 2) den versbnlich baftenden Gesellschafter der Kommanditgesellschaft Carl Muller Ce. in Hamburg, Karl Mäger in Hanburg, I tzt unbekannten Aufenthalts, aus Ge— schäfts verbindungen mit der Beklagten zu mit dem Antrage, die Heklagten als (Ge⸗ samtschuldner kotzenrflichtig (einschließlich der Kosten des Arrestverfabrens] und — eventuell gegen klägertsche Sicherheits. letstung — vorläufig vollstreckhar zur Zablung von 6 1075,35 nebst 50 / o Zinsen seit dem 24. Juni 1917 zu verurtetlen. Klägerin ladet die Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtzsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 1X für Handelssachen (Zidiljusttzgebäude, Sievekingplatz), auf den O. November 1917, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerlchte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung , Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Hamburg, den 25. Sevtemker 1917. Der Gerichtsschrelber des Landgerichts.
35468 .
Die Firma M. Wallsisch in Leipzig, Richard⸗/Wagnerstraße 109, Prozeßbeyoll⸗ mächtigte: die Rechtsanwälte Sch eit rer, Zimmermann und Dr. Esche in Leipzig, klagt im Wochselprezesse gegen 1) die Firma L. XC . Abramawsky und G. Jossen. 2) deren Inhaber a. Kauf— mann L. UAbramoweky, b. Kaufmann A. Mbramwowmséty, . Faufmann E. Jossen, sämtlich früher in Bialvstok, auf Grund
2273 ½ 15 , fällig am 15.28. De— zember 1914, und der Protesturkunde vom 29. Jaauar 1915, mit dem Antrage, Lie Geklagten als Gejamtschuldner zu vei⸗ urteilen, on die Klägerin 2294 MÆ h8 nebst 6 0υ“ Zinsen von 2273 S6 15 4 Wechselsumme seit dem 28. Dezember 1914 und von 21 S6 43 5 Wechselspesen seit dem 29. Fanuar 1915 zu zahlen und die osten des Rechttzttreits zu tragen, auch das Urteil für vorlaufig vollstreckbar iu eiflärer. Die Klägerin ladet hie Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts vor die vie te Kammer für Handelssachen des Königlichen Land—⸗ gerichts zu Leipzig auf den 8 Novem ver 1917, Vorm. EO Uhr, mit der Auf forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Préozeßbeboll w ächtigten ve treten zu sassen. Leipzig, den 20. September 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichti.
35769] Oeffentliche Zustellung. Der Oberleutnant Georg Teschner in Rastenburg, z. Zt. im Felde, Prozeß hevollmächtigter: Justtsrat Boehacke in Marggrabowa, klagt gegen den Besitzer Friedrich Samusch, früher in Sawadden, z. Zt. unbekannten Aufenthalte, auf Grund der Behauptung, daß die Ilnsen von der in Abt. 1II unter Nr. 14 für din Kläger eingetragenen Forderung von 2300 M mit 5 vom seit dem 1. Juni 1916 min 230, — cl im Rückstande sind, mit dem Anttaqe, den Beklagten zu verurteilen, als persöalicher Schuldner und zur Vermeidung der Zwangavollstteckuna in das Grundstück Sawadden Nr. 8B an den Kläger 230 (0 zu zablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtegericht in Marggrabowa auf den 14. Dezember 1917, Vormittags 9 Uhr, geladen. , . den 19. September 1917.
Ammon, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichte.
35770] Oeffemliche Zustellung.
Der Schlächtermelster Valentin Willz zu Hagendingen, Prozeßbevollmächtiger: Rechtzanwalt Zimmer in Metz, tlagt gegen den Johann Sovrauno, Unter⸗ nebmer, früber zu Hagendingey, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltsorte, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter ihm für Fleisch⸗ lieferungen den Betrag von 1136 S6 ver⸗ schulde, mit dem Antrage, benselben tosten⸗ pflichtig zur Zahlung dieses Betcagesz nebst 4 ,½ Imnsen seit dem Klaͤge— zustellungs tage zu verurteslen und das er⸗ gehende Urteil gegen Sicher heitaleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 2. Ziyllkammer des Kaiserlichen Landgerichts iu Metz auf den 29. No- vember 1917, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht- zugelassenen Rechtz⸗ i als Prozeßbeyollmãchtigten vertreten zu lassen.
Metz, den 20. September 1917.
Gerichtaschreiberei bet dem Kaiserlichen Landgericht.
34760 Oe ffentũche Jaste lung. Fräulein Marte Koch in Frankfurt 9. M.
Fahrgasse 94, Prozeßbevollmächtigter: Recht anwalt Dr. O. Neumark, Frank⸗
des Wechselz vom 4. Jult 1914 über
furt a. M., Ka'serslraße 65, klazt gegen:
1 die Frau „. Brand, geb. Luß, in Offenbach a. M., Mittel mestraße 19, 2) den Heinrich Knipp, früher in Offen bach a. M., 1. Zt New York, Humboldt⸗ street 253, 3) den Konrad Rnipp, ver, treten durch seinen Vormund Friedrich Dorr in Offenbach a. M., Müttelsee— straße 4, 4) den Karl Knipp, Schrelb— gehilfe in Offenbach . M., 1. Zt. Soldat Rteservebekleidungsawt des XVIII. J. K. 1. Kompagnie, Maini⸗Kanel, 5) den A. Brand, Landsturminf. Erf. Batl. XVIIII4I 1. Kompaanie, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten zu 1 bis 4 der Klägerin an rückstäa digen, am 19. Sep⸗ tember 1917 und 19. Deiember 1917 fällig werdenden Hyvothrtzinsen resteich t 420, — und 60 105, — verschulden, mit dem Antrage auf kosten fällige, gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbWare Verurteilung 1) der Beklagten iu 1 bis 4 zur Zablung von S 420, — und „MS 105, — lückständiger, am 19. Sep⸗ tember und 19. Dejember 1917 fällig werdender Hvvotheküinsen, bei Meidung der Zwangs zollstreckung in das Grund stück der Gemarkung Offenbach a. M. Fl. 1 Nr. 487 Hofralte, Pausnummer 19 Mittel. seestraJße, 275 qm, emgetragen im Grunt⸗ huch von Offenbach Band 21 Blatt 1796, 2) des Ehemanns Brand, Beklagter zu 5, zu derurteilen, die Zwangevollstreckung in das eingebrachte Vermögen seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor daz Großherzogliche Amtsgericht in Offenbach a. M. auf Freugag, den 9. Nopember 1917, Vormittags 9 Uhr, Saal Nr. 12, geladen.
. a. M, den 15. September
6 (L. S.) Curs cm ann, Gerichtsschreiber des Großhericgl. Amtsgerichts.
35771] Oeffentliche Hekanntmachung. In Sachen D. Saratow ist die Re⸗
klamationsfrist um 6G MWanate ver län⸗
gert worden. Gesch. Ne. 12 063. Gamburg, 24. September 1917. Kaiserliches Prisengericht Hamburg.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
356431 Bekanntmachung.
Der Rest der auf Grund des landes⸗ berrlichen Privilegiums vom 3. Januar 1883 ausgegebenen vier prozentigen und mit Allerböchster Genebmigung vom 10. Mat 1897 in ihrem Zinsfuße auf drelieia halb P ozent ermäßigten Anleihe I. dusgabe der Stadt Münster i. W. muß im Jahre 1917 getilgt werden.
Es kommen zur Rückzahlung die An—⸗ leihtschen Buchstabe H Nr. 8 75 89 155 167 311 317 359 zu je 1000 6 in Betracht.
Die Rückzahlung der durch diese An⸗ lelbescheine beurkundeten Darlehen erfolgt nom I. Oktober d8. Ir ab bel der stmmereitafse der Siadt Mün ter gegen Ausbändigung der Anleibhescheine und der noch nicht veifallenen Kinsscheine.
Vom 1. Oktober 1917 ab findet eine Verzinsung nicht mehr statt.
Aus fiüheren Verlosungen sind rück⸗ stũndig:
seit dem 1. Oktober 1914: Buchstabe A zu 500 A Nr. 271, Buchstabe B zu 1600 ½! ‚Rtr. I6,
seit dem 1. Oktober 1916: Buchst ibe A zu 500 46 Nr. 202 270. Münster, den 24. September 1917.
Der Magistrat.
s3 5647 Den Danske Landmandsbank
HAypothek- og Vekselbank, Aktieselskab. Kopenhagen.
Zur Enlßsung am L. Januar 1918 sind die folgenden 33 0/0 Hypotheken⸗ obigafioy en I. Serie gezogen worden:
Lit. A à Kr. 2000 Nr. 98 199 303 554 569 1060 1072 1380 1387 1434 16653 1766 1949 200 2631 2708 2834 3217 3249 3364 (360770.
Lit. M à ar. IAO00 Nr. (118161) 439 599 974 1075 1094 1150 1195 1339 (165471) 1657 1664 1750 1815 2038 2663 2677.
Lit C à Kr. 400 Nr. 299 386 510 838 878 951.
Lit. ad à Kr. 209 Nr. 143 (205110) 209 278 297 514 712 844. ;
Die Rückzahlung geschiebt mit:
Kr. 2000 — M 250 sür jede Obli⸗ gation yon Kr. 2000,
Kr. 1000 — M 1125 für jede Obli⸗ en nn 3. Kr. 1000, .
r. — M6 450 für jede Obligation . 33 . . ⸗
r. — M225 für jede Obligatio von Kr. 200, . Kö und zwar: in Berlin:
bei Herrn S. Bleichröder,
bei der Sire ction der Disconto⸗
Gesellschaft. in Hamburg : bei Herren L. Wehrens * Eöhne, . in , . . 3 et der rection der Disconto-⸗ Gesellschaft.
Die in Klammern angeführten Obli— aationen, die früher gezogen sind, werden ebenso zur Rückzahlung einberufen.
Kopenhagen, 15. September 1917. Die Direltion.
355 15(s1 Bekanntmachurg.
Bei der am 20. J. Mis. stattgehabten Hästlosung von Obtiganionen ver städischen Anleihe vom 11. November 1878 sind folgende Stücke gezogen und zu n L. Jaguar A9RKS zur Rick ah lang gekündigt worden:
Lit. A Nr. 94 und 111,
Lit. 13 Nr. 8 und 83,
Lit. C Ne. 70.
Die Stücke können übrigens jetzt schon zum Kars von 98 o/ g elngelöst werden, falls die Inhaber die Beträge durch Ver⸗ mittlung der Stadtkaffe für die 7. Kriege⸗ anleih⸗ anlegen.
Friedberg (Heffen), den 24. Sip- tember 1917.
Ter Rürgermeister. J. V.: Da mm.
356 a6]
4 5. Teilschuldyerschreibungen wurden ausge last:
Lit. A A4 RO00O M. N.. 33 67 68 125 144 153 210 267 288 296 331 3857 390 399 469 480 549 621 645 658 665.
Lit. ER à 500 S N.. 701 706 745. 803 843 g13 919 973 996.
it. C à 300 M Nr. 1036 1058 1076 1092 1134 1209 1229 1256 1293.
Lit. D 3 200 SMP Nr. 1352 1395 1414 1454 1487 1503 1516 1560 1563.
Die Stücke nebst Zinsbegen werden am 2. Januar 1918 mit 103 oe in Landsberg a. WB. an unserer stasse sowie der des Landsberger Kredö⸗ vereins eingeloͤst.
Landsberg a. MW., 20. September 1917.
Max Vahr. Jute ⸗Spinue rei und
Wederet, Plan⸗ und Sacksabrit.
365792 Bekanntmachung. Bei der am 17. dieses Menatz er— folgten Auslssung der vach dem Tilgunge⸗ plan vom 30. März 1900 mit Ablauf des Jahres 1917 zu tilgenden vierprozent gen Schuls verschreibungen der Siayt Hwurg, I. Ausgabe, vom 19. Oktober 1900 sind nachstehende Nummern ge⸗ zogen worden: thuchstabe A zu je 1000 S Ne. 147 149 151 152 153 154 156 157 159 161 165 166 167 169 701 702 704 847 848 S849 850 851 852 1058 1076. Buchstabe M zu je 500 A Nr. 57 183 184 185 186 187 188 190 2690 261 262 263 264 805 806 808 809 810 1150 1152 1153 1154 1155 1235 1236 1395 1396 1471 1473 1550 1551 1552 1555 1554 1586 1587. Buchstabe O zu je 200 S. Nr. 39 73 132 151 225 234 218 263 355 357 358 438 500 542 578 579 680 632 743 767 861 872 878 949 982. . Buch ftabe M zu je 100 ƶ Nr. 10 33 53 131 179 180 248 252 310 327 372 392 452 453 455 600 686 690 800 856 888 69 1037 1038 1088 1103 1123
1563 1599 1696 1741 1751 1778 1834 183885 1905 1918. 4 W uchstabe H ju je 2000 S Nr. 1621. Dleselben werden hiermit den Besißern zum L. Januar 1918 gekündigt. Dle Rückiahlung des Schuldkapltals erfolgt bei der Stadthauptkasse hier, bei der Deutschen Bant in Berlin und beim Magdeburger Baukverein in Magde⸗ burg vom 2. Januar 1918 ah gegen Rückaabe der Schuldyerschteibungen und der dazu gehörigen nichtfällizen Zinke⸗ sckeine. Für die sehlenden Ziagsscheine
Die Verzinsung hört mit dem Rückjahlungt⸗ termin auf.
Von den zum 1. Januar 1916 zur Zurückjahlung gekündigten Schuldverichrei⸗ bungen sind noch nicht aingelöst die Stücke Buchstabe A Nr. 41 917 und 1097 über je 1000 S6 und von den jum 1. Januar 1917 gekündigten Schuld⸗ ver schreibungen Buchstabe A Nr. 39 und 1075 über je 10090 , Buchltabe C Nr. 473 776 und 866 über je 200 M6, Buchstabe D Nr. 1108 1414 und 1844 üer j 100 4.
Vurg, den 19. September 1917.
Der Magistrat, chmelz.
135721 4 0 und 44 ½— Kommunalobliga—2—
bare stommunalobligatiouen Serie II
Bank. Die am 1. Oktober 1917 fälligen Zinscoubons und verlosten Stüde obiger Obligationen werden vom Fä llig⸗ keitstage ab in Bertin bei der Nationalbaul für Deutschland,
in Frankfurt a. M. bei den Herren Gebr. Bethmann,
in Gamburg bei den Herren L. Behrens C. Sühne,
in Hannover ben den Herren Ephraim Mehner & Sohn,
in ztarlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger,
G Co.
werktäglich in den Vorm ittagsstunden eln⸗ gelöst.
Den Coupons sind arllhmetisch ge⸗ ordnete Nummernverzeichnisse belßufügen.
Die Einreicher Faben zugleich tine schriftliche Erklärung abzugeben, doß die von ihnen eingereichten Zint scheine bew. augesosten Stücke sich im Bisttze deutscher resp. folcher neutralen oder verbündeten Staatgangebzrigen befinden, die stä: dig in Deutschland seßhaft sind.
Gudapest, im Seytember 1917.
Vester Angarische Cammerial · Cann.
1230 1308 1359 1396 1495 1468 1500
wird der Betraa vom Kapital abgezogen.
tionen sowie A G mit 102 rüctzabhl- der Pester Ungarischen Commercial
in Ämstervam bel den Herren Hope
M 230.
J. Unter suchungssachen. zr Nufgebote,
d. Verlosung ꝛc. bon We
rtpapieren. b. Kommandltgesellschaften auf Aktien u. Aktien gesellschaften.
H Verlosung ꝛt. von Wertpapieren.
Die ,,, . . T leren befinden 6 = pon Wen gn r e hn guesckließ
x ; 36. *
35803] .
Bei der diesjährigen notariellen Ans⸗ losung von Ovligatiouen unserer An⸗ lethe wurden felgerde Nummern geicgen:
2314 56 57 62 125 129 130. 131 133 137 138 140 143 144 145 159 161 172 173 174 181 182 214 231 233 237 238 239 261 317 354 355 3566 398 400 404 441 467 517 549 552 574 575 596 599 512 616 617 618 625 642 710 747 775 736 879 915 917 1005 1016 1027 1028 1029 1079 1131 1143 1171 1208 209 1215 1242 1266 1273 1285 1363 371 1388 1390 1425 1429 1431 1438 1485 1490 1491 1510 1513 1528 1529 1541 1564 1590 1623 1634 1635 1639 1651 1652 1667 1706 1711 1712 1714 17465 1747 1768 1815 1817 2002 2003 2026 2045 2058 2074 2075 2079 2127 2130 2134 2141 2189 2345 2348 2349 2353 2365 2422 2423 2424 2425 2426 2427 2443 2494 2513 26514 2515 2516 2517 2521 26565 2684 2704 2731 2737 2739 2837 2971 2972 2973.
Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt mit 3o/0 Aufgeld an den in §53 der Anleibebedingungen benannten Zahl⸗ stellen in Berlin: Deutsche Baut, in Gssen: Effener Creditanstalt, in Duisburg? Duisburg ⸗ Ruhrorter Bank vorn 1. Februar 1918 ahb gegen Rückgabe der Stücke und der noch
nicht fälligen Zinsschtsne.
Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem 1. Februar 1918 auf.
Auz der früheren Verlofung sind noch nicht zur Ein lösung vorgezeigt: .
Nr. 751, verlost zum 1. Februar 1915, . . 789 2923, veilost zum 1. Februar
lost zum 1. Februat 1917. Dlese Stücke werden seit dem Ver⸗ losunge tage nicht nich: verminst. Die Kasse
der Gewenklschaft ist in Bochum, Herne - 196
siraße 234. G ochum, den 20. September 1917.
Gewerlschaft Eintr acht · Tiefbau.
l3öß M4] Erfurter Stabtanleihen.
Zur vlanmäßiaen Tilgung der Erfurter.
Stadtanleihe VII. ANusagabr, 1. bis S. Mhteilung und VMR. UKusgabe, L. bis 4. Mbteilung sind heute aus⸗ gelost worden:
nan der VII. Ausgabe I. Mel.
10 Stck Buchslabe A Mtr. 53834 53857 53888 53955 54032 54047 54080 54196 54213 54219 über ie 10090 .
21 Stuck Buchstabe B Nr. 54284 54471 4h43 54547 54589 54622 54643 54659 4662 54667 54671 54672 54776 54779 64927 54961 54984 55063 56167 565191 bh240 über je 500 .
HH Stück Buch sabe O Nr. 5253 55275 Hö293 55389 55395 über je 200 z.
nana her VER. Ausgabe T. Abtl.
8 Stck Buchstabe A Nr. 5482 5bls 5öbb8 5obsS6s bööb9l 57ol 5bs15 5586 über je 1000 M.
18 Stück Buchstabe B Nr. 55909 55927 o6l04 56119 56129 56207 56313 56349 D662 564tz l 6467 56523 56 ls 5662s 56653 56682 56699 56847 über j bo0 A.
5 Stück Buchstabe G Nr. 56884 56899 oh 924 56939 57011 über je 200 .
von ver VI. Kdtusgabe 3. UhtI.
8 Stück Brckstabe A Nr. 57032 57098 h7lo7 57133 57274 7369 57458 57 M über je 1000 .
17 Stũck Bucbstabe B Nr. 57525 57681 57788 57803 57531 57906 57951 57957 58032 53119 58164 58166 58179 58185 58260 58355 58458 über je 500 M.
5 Stück Buchstabe O Nr. Hh 25 b8h46 b85bh 58566 58612 über je 200 .
von der VI. Ausgghbe 4. MvtI.
10 Stud Buchstabe A Nr. H8s6890 5682
S o6 h870s 58767 58817 58907 5589657
b8hß4 59083 über z 1000 4.
18 Stück Buchstabe B Nr. 59205 5927 o9io4 59 os I. 59h80 59633 59640 69679 b9775 59.798 59840 59914 bꝰobb sools 60050 60080 60084 60085 über je 500 .
5Stöd Buchstabe O Nr. 6037 60143 bol 6 601865 66247 über je 200 .
von der Vn. Kusgahe 8. Abt,.
10 Stück Buchstabe A Nr. 60290 60383 6o4 lz 60445 661653 60h ld 60526 60559
bh shes über je 1o)d M,
15 Stück Buchstabe B Nr. 60779 60793 boss 60gah C0954 60h67 6oog3 61018 5loꝛs 61275 61361 61342 61373 61374 lgo 6ia il 6ia65 61537 uber je hoo. .
f. erlust ˖ und Fundsachen, bergl. F. Verkäufe, Verpachtungen, e e r frnmaa 1
Nr. 154 6g 684 1322 1930 2801, ver-
Berlin, Donnerotag, den 27. September
6 Stück Buchstabe O Nr. 61782 61803 blSo0 61834 61865 über je 200 .
von ber VhI. dlusgabe 6. Utzti.
8 Stück Buch zabe A Rr. 61902 61905 61996 62018 620M 62089 62110 62131 über je 1000 .
17 Stück Buchstabe B Nr. 62356 62476 s2539 62695 62634 62676 62717 62725
6312 63345 65346 über je 500 (6.
5 Stuck Huchstahe C Nr. 63379 63382
63426 63460 65498 über je 200 . von der VI. Ausgabe 7. Abil.
93 Stück Buchstahꝛ A *r. 63521 63559 63633 63573 63674 63748 63752 63859 63925 über je 1900 .
18 Stack Buchstabe B Nr. 63998 64005 64097 64205 64349 64512 64535 64543 64252 64635 64844 64675 64693 64750 64760 64812 64912 649029 über je ho0 .
5 Sing BuchJtabe 9 gr. Si9 5 6503 66052 65072 65084 über je 200 .
von ver VI. Kusgabe S. MbtI.
bõz 41 6haltz 65444 über je 1000 .
11 Stück Buchnabe B Nr. 65635 65698 65715 65738 65765 65784 65879 65913 66036 66199 66440 über je H00 „t.
5 Stück Buchnave O Nr. 66443 66447 66467 6töd2 66562 über je 200 .
von der VR. Kusggabe L. Mbil.
5 Stück Buchstabe A Nr. 66587 66607 66638 66691 66694 über je 2000 .
10 Stück Buchstabe B Nr. 66752 66801 66826 66849 66879 67036 67073 67106 b? 2290 675312 uber je 10900 6.
4 Stück Buchstabe C Nr. 67358 67367 67401 67431 über je 00 .
von der Vak. Kusgabe * Ahtl.
3 Stück Buchstabe A Nr. 67670 67691 67700 über je 29000 „.
7 Stüc Buchstabe Kz Nr. 67725 67847 67858 67863 67918 68127 68189 über je 1000 0.
5 Siück Buchstabe O Nr. 68391 68418 68489 68540 686577 über je 500 .
von der VIII. Ausgabe Z. Mhil. 2 Stuck Buchthtabe A zit. S6 S869 über je 2000 .
4 Stück Buchslabe B Nr. 68853 68858 69067 69314 über je 1099 .
3 Stuck Buchstabe O Nr. 695 6 69538 69548 über je 500 .
vor der nnn. MnSgabe 4. htl. 1 Stuck Bachstabe B Nr. 70193 über
O . 1 Stuck Buchstabe O Nr. 70399 über 500 es.
Da zegen sind die übrigen planmäßig zu
tilgenden Anleihescheine dec VII. und VIII. Ausgade im Betrage von 59 b0o0 M frelhändig angekauft worden. Die ausgelosten Anlelhescheine, deren Verjinsung vom J. Januar 1918 ab guf⸗ hört, weiden den Inhabern mit der Auf⸗ sorderung gekündigt, den Nennwert gegen Rückgabe der Stucke mit den dazu ge⸗ hörigen nicht mehr zahlbꝛren Jing⸗ und Zingerneurꝛungtschtinen vom 1. Januar Iol8 ab bei der Stadthauptkafse hier in Giopfang zu nehmen.
Die Ginlösung kann ferner erfolgen: von Stücken der Vik. Ausgabe, L. bis 65. Arttilnang:
bei der Nationalbank sür Veutschland
in Berlin, ⸗ bei der Commerj⸗ und Digeontobank in
Berlin, ‚
bei dem Banlhause Delbrück, Schickler & Co., Berlin,
bei dem Bankhause F. W. Krause & Co. in Berlin,
bel dem Bankhause Gebr. Schidler in
Berlin,
bei der Verelntbank in Hamburg,
bei der Minteldeutschen Pridcubant J. G. in Magdeburg und deren Filiale in
Erfuit, bei dem Bankhause J. Dreyfus & Cie. in Frankfurt a. Me., bel der Muteldeutschen Privatbank A. G. in Hamburg, = bei der Commerz ⸗ und Discontobank in Hamburg, von Stücken der VI. Ausgabe, G. vis 8. Mbteislung: bel der Mitteldeutschen Prive tbank A. G. in Magdeburg, deren Filiale Erfuit und sonstigen Niederlassungen,
zT 2?09 62757 62923 63117 63124 63197
5 Stück Buchstabe A Jr. 66255 65281 500
Buchstaße B Nr. 67841 über 1000 S.
bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannober, . la Banthause Braun & Co. in er Lin von Stiscken der VII. Vusg abe, HE. bis A. Ab: eilnug:
then Staatsanzeiger.
Grwerbt · und Wirtschafis gens fen schaften.
8 . — — Sffentlicher Anzeiger
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitözeile 30 Pf.
Bankausweise. 10. Verschiedene Bean zahme ea.
—— 2 — w
Suchstabe L zu O00 66 Nr. 18011 - 158020 1811 151209 181212
18130 18251 15255 15331 — 18340 18351 18360 18371-18380 18161-18170
15151— 13150 18511-15550 18551 - 15569 18681 = 186590 18551 18860 18531 * 15000 19006 - 19010 19221 19230 19271-19280 19281-19290 105017419310 19361 - 19370 19411 - 1564290 19711 - 19720 19721— 19730 19951 19960 20931 20610 20056 - 206060 201 -= 2M 6o 20231-20230 20151-20460 20531. 20540
bel der Mlitteldeutschen Privaibank A. G. 20621 — 20630 20651 — 29660 20701 —- 20710 20731-20740 20781-20790 20821. —
in Maagdeburg, deren Flltale Erfurt und sonstlgen Niederlassungen, bei der Commerz und Diteontobank in Berlin und deren Niederlassungen. Der Betrag ber vem 1. Sanuar 1918 ab larnfenden, nicht mit eingelieferten . wird vom Nernwert in Abzug gebracht. ̃ Von den früheren Tußlosungen sind folgende Stücke bisher uicht eingelöst
worden: VAR. Husgabe,
a. von der L. NHBteiluyg: Buchstahe A Nr. bal über i000 .. Buchstabe B Nr. 54491 Hhätz?8 über je
MS.
h. non der 2. Abteilung: Buaͤchstabe A Nr. b5761 über ioo0 . Buchstabe B Nr. 55 89h 55g24 56008
. 56188 56413 56528 56672 über je 666.
uchstabe O Nr. b6870 56994 über je
M0.
. non der 3. Abteilungä:
Buchstabe B Nr. 7493 57866 uber je ho0 . d. von der . Mbteilung: Buchstabe A Nr. 60340 über 10090 S. Buchstabe B Nr. 60783 60977 60980 61000 61107 61238 61523 61531 6579 übꝛr je 00 AM. (
Buchstabe O Nr. 61768 61823 über ie 200 6.
. von der 7. Abteilung. Buchstabe B Nr. 64150 64718 über je
h00 4. VII. NKusgabꝛz. a. von der 1. Mhteilumg: Buchstabe B Nr. 66772 66796 66960 über je 1000 (66. Buchstahe G Nr. 67420 über 500 . b. von der X. Ahteilung:
B 200
*
2 c. von der S. teilung? Buchstabe A Nr. 68599 über 2000 . Buckstabe B Nr. 687427 68861 68862
über je 1000 .
Buchstabe O Nr. 69489 über 500 . Erfurt, den 21. September 1917. Der Mangistrat.
K of unit 10 0ο / 9 rsctzahlßare Obli-:
nationen Serie K der Uugaxrischen LEotaleisenbahner Attien gefenl saft. Die ain J. Oktober A9 HAT fälligen
Zinss heine obiger Obliganonen werten
w, , , ab zum Kurse von 6 66,
. in Berlin: bei der Nationalbank für D eutschlaub, belt der Deut chen Sank, in Frankfurt a. RJ. bei der Dresdner Bank in Franktfurt
g. M 6 ? J. h bei der Deutschen Bank Filiale Frank- furt a. M., in Hamburg: bei den Herren L. Berens de Söhne, bei ö. Deutschen Ban? Fgiitale cam⸗ urg. in SHanuover: bei in . Gphrainm Meter & ohn, in Karlsruhe: bel Herrn Veit L. Gonmburgenr werkläglich in den Vormitt agsstunden einge löst. . ; Den Coupons sind arithmeiisch gerwů⸗ nete Nunnmernverzeichnisse bein mfügen. Die Einreicher haben schriftliche Erklärnng abzugeben, daß die
zugleich eli le
20830 20831 — 20830 20931 — 20940 20981 — 20090 21071-21080 2los 1221990 21101 -2III0 21 LWL - 21130 21171 - 21180 21181 — 21180 21321 —- 21330 21351 — 21360 71391 —- 21400 21131-21440 21391-21500 2151-21520 21541 21560 21551-21560 2169-21660 21651-21690 21871-21880 21941 - 2ID50 21991 22000 22001-22010 22141 - 22150 22631 — 22540 22271-22280 ges l 22290 22521— 22330 22351 — 22350 22471-2480 22511 - 22520 22521-2530 22531.* 22540 22541 — 22550 22651 — 22660 22631 — 22690 22761-2770 e861 22870 22h 1 -= 22940 2Z30 . - 236030 231951 - 23200 23201 - 23210 23211-23220 23341 23350 23361 - 23370 23371 - 235530 23441 - 23450 23541 - 23550 236 1 323570 23571 — * 3580 23601-23610 23651 - 23660 23661 - 23670 23681 - 23690 23781 — 23790 23951 — 23960 23961 — 23970 23971 — 23980 239091 — 21000 tool = Molo 24141-24150 21151-24160 22211 - 24220 24251 —- M260 21311-24320 24591 - 24400 21181-21490 23501 - 214510 21611-24620 24891 - 33900 25211 - 25220 26241-25250 25261 — 25270 25341 — 25350 25351-23370 25441 - 25459 25471-25180 25671 — 25680 25761 - 25770 265911 - 25920 26341-26350 26471-26180 26491-26500 26631 — 26640 26711 - 26720 26781-26790 26841 — 26850 26881 — 68390 26901 — 26910 2693 1 - 26940 26906 1326960 26991 — 27000 27141 — 27150 2725 — 27260 27321 — 27330 2768 l= 27590 27701 27710 27721 — 7730 27811 — 27820 27851-27860 27931-27940 2b l =* 28060 28111-28120 28381 - 28390 28511-28520 28531 — 28540 28721 —- 23730 28931 — 28940 2935 —- 29360 29491 - 29500 29551 — 29570 29621 - 29630 29651 - 29660 29761-29770 29781 —- 29790 29801 * 29810 29901 —29910 2993 1 -= 22940 30131 30140 30351 — 30360 30391 — 30400 30151 — 30480 30481-30490 30501 - 30510 0611-30620 30741 - 50750 30761 — 30770 30781 — 30790 30811 —- 30820 30841 — 30850 31051 — 31060 31061 — 31070 31091 —- 31100 31171— 1180 31191 — 31200 31211-31220 31221 - 31230 31401 - 31410 316571 - 31580 31781 - 317890 31811- 31820 31931 —21940.
Buchstabe M zu 5 O0 M Ne. 49001— 49920 49201 - 492290 49241-49260 49381 — 49400 49441 - 49460 49481 — 49500 49681 — 19700 497681 - 49739 49921 19940 Soo t- S0080 50501-0520 bos 21 - 50640 Soso - 50820 5fo6 l- 51980 hI401 - 51420 51441 - 51460 51641 - 51660 52001 - 529020 ,,, oe4ol 52420 52521-5250 2541-52560 52741-52760 52761 - 52780 bass 1-502900 2961-52980 53001 —- 53020 53281 — 53309 53661 —– 53680 ob 1 = 64260 o4341 ** 541360 54461 - 54480 54481 —- 4500 54661 - 4680 54041-51960 S5öoß l- 55080 5h58 1 55 G 5546 -= 55 186 52 t- 55ha0 5641 - 66450 56bß 1 - 56h80 56581 56600 56321 — 56840 57061 — 57080 57281 — 57300 57441 —- 57460 575861 - 57880 55121-58140 58321 — 58340 58361 - 58380 58541 —– 58560 58581 = 58600 58741 — 58760 59441 — 59460 59521 — 59540 59621 — 59640 970 = 597 20 ho Sol -h 9820 9841 -= 59860 60161 - 50180 60201 - 60220 606521 - 6905490 60641 - 60660 60681 — 6M700 60881 - 60900 60941 - 60960 6toßt—- 61080 65t30L - 61320 6 bol - 61520 6 ihc = 61580 61621 - 61630 62221 —- 62240 62461 - 62489 62521 - 62540 62661 — 62680 63041 — 63060 63181 — 63200 63201 - 63220 63281 — 63300 63661 - 63680 63S 1 = 63860 63881 - 63900 64201-64220 641361 — 64380 64521 — 64540 64861 — 61830 64961 — t 4980 65HeI(— 65440 G5561 - 65h80 6681-65700 66741 - 65760 zh rd 1 6h70 606 - 66140 656 151 - 66180 566401. -= 66420 65121-66140 66441 - 66460 66541 —-— 6560 66701 — 66720 66881 — 66800 65921 — 6640 66061-66980 67? zz 1 = 67340 67421 - 67440 67652 1 - 6750 67721 - 67740 679até - 60 68021 — 6 S040 68261 —- 68280 685301 - 68320 68381 —- 68400 68561 - 68580 668681 —- 68600 zol Hs.
Buch stabe M zu 200 M0 Nr. 15151 —- 15200 1ES851- 15900 18101-18150 18351 — 18400 185651 - 18600 18651— 18700 18801 —-— 18850 20051 - 20100 20201 - 26750 20451-20500 21101 - 21150 21401 - 21450 22151 - 22200 23701 - 23750 24501 - 24650. ;
wuchstabe O zu 100 „ Nr. 16001 — 16100 16201 — 16300 16301 - 164100 7201 - 17300 18101 - 18200 18301 - 18100 20201 - 203600 20601 - 2079090 219014 - 22650 22560. -= 22600 23201 - 23300 24201 - 24300 27401 - 27500 29201 - 29300 zgbol = HY6oo. .
Ble heute autgeloften Stadtanleibeschrine werden, soweit sie nicht schon ein⸗ aelöst sind, zum IJ. Januar 1918 in Höhe dez giennwertes gekündigt, und es hört die Verninsung der Wertpapiere mit diesem Jeitpunkte auf.
Desgleichen werden hiermit alle noch im Verkehr be⸗ findlichen Stadtanleihescheine der Anleihe von 1876 zum 1. ö . deren Verzinsung mit dem 31. Dezember aufhört. .
Die Augjablung der baren Betcäge der gekündigten An lelhescheine erfolgt vom 15. Deze n ber E9E7 ab in nuserer Stadthauhpztasse im Rathause, Ein- gang Jüdenstraße, Erdgeschoß rechtt, Ziumer 4, werkläglich während der Zeit von 8 = 1 ühr gegen Rückgabe der Stücke und der jugehörigen Zinzscheine. Es gehören zu den nleihescheinen von 1873 die Zinescheice 17 und 18 tet Relhe 9. ;
Auß: r der Sladihaupttasse lösea folgende Kassen, Banken und Bankhäuser die vorstehend gekündigten Wertpapere ein:
I) Hie Königliche Sechandlung (Preußtiche Staatskank), hier. Maꝛkgtafenstraße 46 a,
2) die Preußische Sen: ralgen off enschaftskasse, hier, Am Zeugbause 2,
3) die Deutsche sant, hier, Kmonjerstraße 29 30,
4 bie Direction der Die conte. Gasell sche ft; kter, Beh:enstraße 42,
5) die Dres dauer Want, hier, Behrenstraße 37 / 9,
9 die Bank für Gandel und Jun dustrle, hier, Schinkelplag 12,
7) die , für Deunschlund, hier, Behrenstraße 68/69, rnd deren Kaffen, .
8) die Werili er Pandelsgesellschast, hier, Fran ösischesiraße 42,
g S. Bleichröder, Bankgeichäft, hier, Behrenstraße 62/63,
von ihnen eingereichten Jintzscheine von solchen Stücken getrennt sind, welche sich im Besise deuischer resp. jolcher neuralen oder verbündeten Staatzangehöcigen he⸗ nden, die ständig in Deutschland seß⸗ aft sind. 35722 Buda pest, im September 1917. üugnrische Cokaleisenbahnen
Attiengesellshast.
szgozo
Vuch abe ]
Buchftabe MK j
Bekanntmachung. Bel der heutigen Verlosung von Berliner Stadbtanleiheschelnen sind dle nachstehend aufgeführien Nummern geiggen worden: Nummer nverzeichnis der am J. September 1917 ausgelosten und zum E. J gro / Anleibescheine der Stadt Berlin vom Jahre 1878. u zoo S Nr. 425 —- 450 4690 —-· 470 475 — 476 489 - 499 hoh = h06 535 -H 26 571 - 572 579 - 580 593 —- 594 6114 —- 612 613- 614 641 - 642 669 -= 670 681 — 682 689 - 690 691-692 725— 726 731— 732 837 - 838 S59 — 860. u 2000 St Nr. 2546 —– 2550 2626— 2630 2761— 2765 2776 - 7530 2806 - 2810 2871 — 2875 2388 - 28390 2956 - 29060 3071 —– 3075 3076 36080 3i5t— 3155 3161— 165 3236 —- 3240 3246 - 3250 3281 — 3285 3326— 330 336 — 33140 3366 - 3370 3386 — 3390 3456 — 3460 3496 —- 3500 3656 — 3660 3668 670 3716 — 3720 3811 — 3815 3836 —– 3840 3886—- 3890 4026 - 4030 4061 - 405 4206 -= 4210 4296 - 4300 4311 - 4315 4316 - 4320 4321 — 43205 4326. 4330 43965 4400 4406-4410 4436—- 1440 4451 - 4455 4456 - 4460 4471 - 4475 4481 - 4455 186 - 4390 4566 - 4570 4646 - 46650 4656 - 4660 4681 - 4685 4776- 4780 4826 - 4830 4836 - 4840 4851 - 4555 4906 - 4910 4996 - 5000. . —ͤ
annar 1918 gekünbigten
10) die Commerz. und Diekoutobank, hier, Charlottenstraße 47, 115 Delbrück. Schickler Co., Bankgeschäft, hier. Mauerstraße 61 62, 15 J. TS. KFraufe & Co., Bankgeschäft, dier, Leipzigerstraße 45, 135 Mendelssohn X Co., Semkgeschäft, hier, Jägerstraße 469 / So, 14) die Mineldeutsche Credit bank, hier, Burgstraße 24, 155 Jacguirt Æ Eecun ius, Banlgeschäft, Hier, An der Stechbahn 3/4, 16 die Deutsche Effetten. und Wechselbank in Fraakfurt a. M., 175 die Vertius bank zu Damßburg, . 18; das Bankhaus Hammer K Schmidt zu Leinaig, 195 die Metiengesellschaft für Boden. und Koammungtkrrhit in Misaß - Lothringen ju Eiraßburg im Eisast, 20) die Mitielpeussche Brivasbank, Atttengesellschaft, in Dret den und al ihre in. in ren . ö e e Bankverein zu Breslan
n, e, ,, , 22) Gohraim Meyer ohn in Hannover, 3 Seopolb Seligmann zu Cölm a. Rh.. 245 A. Lenyh ju Col a. Rh, 755 Gebrnder Arnhold zu Dresden, ; 76 Cichborn Æ Co. zu Breslau und dessen Fitigle in Gbrlitz, 233 Echaaffhaulen scher Bartverem zu Cöln a. Rh.
HYtestverzeichulffe, die die Nummern aller berelts get ee rieten. aber nech růckstandigen Stücke der Berliuer Stadtgnleihen enthalten un über die Verlosungt⸗ zeiten un d abznl liefernden Zinsscheine Aufschluß geben, werden in der i , n des als Januar 1511S in unstrer Stabihauptkafsse zur Elnsicht bereit liegen. Cern den 7. September 1917. Mag strat.
Reiche.
28 , , . 21 — — —— 7 —
— —