35681 Frankenbder, Hens. - Vas .
In das Handelsregister Aot. A Des unterzeichneten Gerichté sind beut- als Jo⸗ haber der Firma Reinhard Klein in Frankenberg — Nr. h des Registers — eingetragen worden:
Die Witwe des Kaufmanns Reinhard Klein, Laise geb. Glöser, sowie deren dier minderjährige Kinder: 1) Karl Ludwig, geb. am 4. Juni 1899, 2) Reinhard, geb. om 19. August 1900, 3) Walter, geb. am 2. Januar 1907, 4) Emmy, geb. am 15. Mär 1911, zu Frankenberg, als Mit⸗ erben in ungeteilter Eibengemeinschaft.
Frankenberg, Hefsen⸗Nassau, den 29. Angust 1917.
Königliches Amtagericht. Abt. J.
Gees temiüm de. 35725 In das Handelsregtster Abtei ung B Nr. 47 ist heute zu der Firma Lube ca werte, Blech industrie und Maschingen. bauaustalt, chemisch⸗technische Faß rik, Gesellichaft mit beschränkter Snftung. Lübeck. Zweigniederlassung Wul?⸗ vorf, elngetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. September 1916 ist das Stammkapital um 800 000 S auf 2 000 000 9 erhöht worden. Demgemäß ist der 5 4 des Gesellschaftzvertrags ab⸗ geandert. Geestemünde, den 22. Stptember 1917. Köntgliches Amtsgericht. VI.
Gothn. 35682
Im Handelsregister ist bel der Firma „Radium ⸗ und Str omvolitwerke Dr. Bautlin u. Smidt Akiien gesellschaft! mit dem Sttz in Gräfenroda eingetragen worden: ?
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom z. Juni 1917 ist der Direktor Wilbelm Schmidt in Gräfenroda aus dem Vorstand ausgeschieden.
Gotha, den 19. September 1917.
Herjogl. S. Amtsgericht. 3 H.
Hameln. 36684]
In das Handelsregister B Nr. 19 ist zu der Firma Hauuoversche wank Filiale Gameln eingetragen: Direktor Friedrich Fissenebert ist aus dem Vor⸗ sjand ausgeschieden. Direktor Mar Kluge zu Hannover ist zum ordentlichen Mit— glied des Vorstands bestellt worden. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind die Bankbeamten Paul Adolf Hedemann und Eduard Meyer in Hannover bestellt worden.
Hameln, den 17. September 1917.
Königliches Amisaericht. J.
Hirschberg, Schles. 35685
Im Handel str egister B ist bei der unter Nr. Il eingetragenen Firma „Schlestsche Verh and sdruckerei. Aesenl lchajm. mit beschräutter Oaftung“ in Hirschberg eingetragen worden, daß Mox Forker sein Umt als Geschäftsführer niedergelegt hat und daß der Redaktt ur Karl Schroeter in Hirschberg zum Geschäftsführer bestellt ist.
Hirs berg i. Schles., den 19. Sep⸗ tember 1917.
Könlglichen Amtzaericht.
Kamen. 356871
In unser Handelsregister Abe. A ist beute unter Nr. 119 die Firma vril. helm Geldmacher zu Kamen ( Putz⸗ und Modewarengeschäft) und als deren Inbaber der Kaufmann Wilhelm Geld macher zu Kamen eingetragen.
stamen, den 24. September 1917.
Könlgliches Amtsgericht.
Kati owitz, O. S. 35688
Im Handelsregister Abteilung B tr. 105 ist bei der Firma „Palast. Theater. Moderne Lichispiele, G. m. b. S.“ in Kattowitz am 17. September 1917 eingetragen worden, daß die Flrma er= loschen ist.
Amte gericht Kattowitz.
Liebstadt, Osipr. 35689
In unser Handelsregister A Nr. 56 ist heute eingejragen:
Die Firma E. Pieczonka in Lieb⸗ stabt. Ostpr., und als deren Inbaher der Kaufmann Eugen Pieczonka in Lieb- stadt, Ostpr.
Gegenstand des Handelsgewerbes: Groß⸗ handel mit Wein, Spirttuosen, Zigarren und Tabat.
. Ostpr., den 17. September
Königl. Amtsgerlcht.
Mag debug. 355551
In dat Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen;
1) Bei der Firma „Max Görne⸗ mann“ hier unter Nr. 195: Die Pro⸗ kuren des Hugo Keßler und des Otto Görgemann sind erloschen. Dem Refe⸗
rendar Erich Görnemann in Magdeburg 1917
ist Prokura erteilt.
2 Die Firma „Konservenfabrik Rothensee Friedrich Wartenberg“ in Magdeburg. Rotheusee und als deren Inhaber der Konservenfabrikant Friedrich Wartenberg daselbst unter Nr. 2817.
Magdeburg, den 22. September 1917. Königliches Amtsgericht A. Ahtellung 8.
Mag debur . 35690] Bet der Ftrma „Lagerhaug⸗zesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 104 der Abtellung B des Han⸗ delsreglsters, ist heute eingetragen: Die Vertretungsbefuanig des Otto Mohrboff ist durch dessen Tod beendet. Statt seiner ist Kaufmann Agathus Behrends in Magde⸗ bura zum Geschäftsfübrer bestellt. Magdeburg, den 24. Stptember 1917. Königliches Amtggericht A. Abtellung 8.
Malchin. 35116 In unser Handelsregister ist zur Firma Frirdrich Sandberg in Malchin heute eiagetra, en, daß das Geschaäft durch Erk⸗ gang auf die Ka ismannswitwe Marte Sandberg, geb. Giiewisch, in Malchin übergegangen ist. Maicdin, den 15. Sept. 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Malchim. (35115 In unser Handelsregister ist heute em⸗ getragen, daß die Firma Ernst Schmidt in Malchin erloschen ist. Malchin (Meckl), 17. Sept. 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Ne issen. (35694
Im Handelsreglster des vormaligen Gerichts mts Meißen ilt beute auf Blatt 47, die Firma Köppl Co. in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß die Proluristin Selma Olga Altmann in Meißen infolge ih er Verheiratung den Familten namen Köppl führt.
Meißen, om 22. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
EIanuen, Vo git. 135726 Auf dem die Firma Carl Schneider jun. in Plauen betreffenden Blatt 143 des Handels registers ist heute eingetragen worden, daß die Prokura der Elise Fran⸗ zeta Vari? Zimmermann erloschen sst. Plauen. den 25. September 1917. Aönigliches Amtsgericht.
Posen. 135727 In unser Handelsregister A 2204 ist bei
kowski eingetragen, daß Inhaberin der Prokura Helene Milokostewicz jest Frau Rakowska ist. Posen, den 18. September 1917. Königliches Amtzaerichi.
Radoltfꝑxell. 134728 Zum Handelsregister A O—-3. 260 ist bei der Firma Eingener Buch⸗ und Papierhandlung Kober und Losch in Singen a. O eingetragen worden: Durch den am 31. August 1917 erfolgten Tod des Paul Kober ist das Geschäft ohne Aenderung der Firma auf Frau Paul Kober, Buchhändler Witwe, Maria geb. Löffler, in Singen übergegangen. Radolfzell, den 12. September 1917. Großh. Amte gericht.
Rathen om. (35666
In unfer Handelsregister Abteilung A Nr. 424 ist bei der Firma Wankhaus Müller C Co — Genthin — mit einer Zweignlederlassung in Rathenom heute folgendes eingetragen worden:
Spalte 2. Die Zweigniederlassung in Rathenow ist nach Genthin verlegt; die
. mis. Dan ptnicderlafjung befindet sich in Rathe⸗ no ö r
Spalte 4. Der Ehefrau Luise Abel, geb. Meyer⸗Kerkhoff, in Rathenow ist Pro⸗ kura erteilt.
Rathenow, den 18. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
H iesn. 35728
Auf Blatt 521 des hiesigen Handels⸗ reginters, Dampfztegeiwert Voppitz, Ges. mit beschr. Daftung in Poppitz bir, ist heute eingetragen worden:
Ber Gesckäftssührer Bretschneider ist ausgeschieden
Ber Bankkassierer Georg Thomas in Riesa ist zum Geschäftsführer benellt.
RNiesa, den 22. September 1917.
Königl. Amtsgericht.
Rostock, Me cRK1b. 3695)
Das Amtegericht beabsichtigt, die in sein Handelgregister eingetragene Firma „Hotel Fürst Biücher Elise Berthold“ von Amts wegen zu löschen. Der eingetragene Inhaber, Frau Glise Bertholdt, geb. Bauer, unbekannten Aufenthalts, bezw. seine Rechtsnachfolger werden hierdurch bon der beabsichtigten Löschung benach- richtigt. Zugleich wird zur FReltend⸗ machung eints Widerspruchs eine Frist von 4Æ Monaten bestimmt.
Rostock, den 22. September 1917.
(365696 Schwarnenberz, Sachsen.
Ja das Handelsregister ist eingetragen worden:
I) auf Blatt 10, betr. die Firma Oer⸗ mann Werner in Schwarzenberg: Die Firma ist erloschen.
2) auf Blatt 486, betr. die Firma Pappe zieh⸗ u. Stan z⸗Industrie, Ge⸗ selfchaft mit beschräntter Haftung, in Schwarzenberg: Das Amt des Kauf⸗ manns Alfred Stern in Schwarzenberg als Liquidator ist beendet und die Firma erloschen.
Echwarzenberg, am 24. September
Kõnigliches Amtsgericht.
G ch wol ¶ nitꝝ. 35557
Im Handelgzregister Abteilung A ijt heute bei Nr. 199 (offene Dandelsgesell⸗ schaft Oskar Goldmann in Schweidnitz) eingetragen:
Der Gesellschafter Paul Goldmann ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft wird von den Gesell⸗ schaftern Emma Goldmann, geb. Herbich, und Otkar Goldmann in Schweidnitz unter der bisherigen Firma fortgefäͤhrt.
Amtsgericht Schweidnitz, 21. Sep⸗ tember 1917.
Shnndanu. 134887 In unserem HMandelszregister Abt. A ist
beute bei Nr. 565, betreffend die Firma: Dr. Weidner & Co., Tangosol⸗
der nunc Rind and. Jöoseph Ra. s
Werk In Hennigsdorf eingetragen worden: : ᷣ Der Wobnsitz ist nach Berlin verlegt. Spandau. den 13. September 1917. Königliches Amtagericht.
Stettũ n. 35697 In das Handeleregister A ist beute bei Nr. 1054 (Firma „Franz Sonntag“ in Stet ia) eingetragen: Die Finmma ist er— loschen. 9 Stettin, den 22. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. In das Handelzreglster A ist heute bei Nr. 122 (Firma „Srermaun Frank“ in Stettin) eingetragen; Der Ghefrau Gertrud Schwellenbach, geb. Hamacher, in Stettin ist Prekara erteilt. Stettin, den 24. September 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.
Strasburg, VUekKermnr k. 35699! Im Handelsregister A Nr. 70 it heune bes der Firma Herm. Guiard C Co in Eirasburg U. N. etngetragen: Der Sitz der Firma ist nach Ga now verlegt. Sie ist am 20. August 1917 in das Hande! s⸗ register deg, dortigen Amtsgerichts ein⸗ getragen worden. . Etrasburs u. M., den 19. September
1917 Königliches Amtsgericht.
stunm. 36702
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 2 bei der Firma Stuhmer Mühlenwerke, Gesellschaft mit be⸗ chräukter Haftung eingetragen, daß an Stelle der durch Gerichtsbeschluß vom JI0. September 1915 ernannten Geschäfits. sührer, Gutabesitzerz Heinrich Pooꝛh aus Hospiialsdorf und Kaufmanns Hustab Sauter aus Culm, von den chesellschaftern endgültig als Geichäͤftsführer bestellt siad der Kaujmann Franz Hocherl aus Oliva und der Kaufmann Gustav Sauter aus Culm.
Etuhm, den 18. September 1917.
Königliches Amtagertcht.
Völk kiagen. s3h 703] Im hiesigen Handels register A ist unter
Nr) 79 die Firma W. Wunn, Luisen. 1917
thal, heute ein getragen worven. Die Firma betreibt den Großhandel mit Tabakfabrikaten. Böltlingen, den 1. September 1917. Königliches Amtsgericht.
W ipper türtn. 35704 Im Handelsregister B Ne. 6 ist bei der Firma Radium . Elektrizitäts Gesell⸗ schaft mit brschränzter Gaftung zu Wipperfürth beute eingetragen worden: Der Geschäftsfübrer Direksor Richard Kersting in Wipperfürth ist gestorben. . den 19. Sen zember 1217. önigliches Amtsgericht.
7 Genossenschafts⸗ register.
Alden hovom. 357051
Beim Freialdenhovener Spar⸗ und Darlehvekassenve rein, eingetraz ent Genoss r uschaft mit unbrschränki er Haftpflicht, zu Freialdenhoven ist an Stelle deg verstorbenen Vornandemitglieds Johann Esser ber Maurer und Ackerer Fakob Brendt zu Freialdenhoven in den Vorstand eingetreten.
Königl. Amtegericht Aldenhoven.
Augsburg. Bekanntmachung. 357741 In das Genossenschaftetegister wurde am 18. September 1917 eingetragen: Bei „Maschinen⸗ und Werkgenossen⸗ schaft der vereinigten Frilenhanzer⸗ mejist r Augsburg, eingetragene Genosseusch⸗ft mit beschräutter Haft ˖ pflichi“ in Augsburg: In der außer ordentlichen Generalversammlung vom 2. August 1917 wurde an Stelle des pir⸗ storbenen Karl Steiner der hisherige Kassier Johann Bschor als Voisitzender, an Bschors Stelle als Kassier der bigs⸗ herige Geschästs sührer Ludwig Reiner und als Geschäftsführer der Fellenhauermeister August Dorner in Auge burg gewählt. Augsburg, am 24. September 1917. K. Amtsgericht.
Hack nanz. , I35743 Im Genossenschaftsregister Bd. 116 ist bei dem Spar, u. Consumwverein Backnang, e. G. m. b. H. in Gack⸗ nang heute eingetragen worden: In der Generalrersammlung vom 4. Auqust 1917 wurde an Stelle des zum Heeresdlenst einberufenen Vorstandemsnt gliedes Gottlob Losch als neues Vorstande⸗ 6 Gottlieb Stark, Heizer hier, ge⸗ wäblt. Backnang. den 21. September 1917. K. Amtsgericht Backnang. Landgerichtsrat Hefelen.
ri hl. 38356707
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Enar und Dar⸗ lehrstosse Wador? . G. m. b. H. am 1. September 1917 folgendes einge⸗ tragen worden: Ackerer Theodor Hommels⸗ beim zu Ping dorf, Stellvertreter des Verelnsvorstehers. An Stelle des au“⸗ geschiehenen Hubert Schmitz ist der Ackerer und Wit Wilbeim Kuhl in Badborf alt Vereins vorsteher und der Ackerer Theodor Hommelsheim zu Pingsdorf alt Steh veitreter des Vereinsvorsteherz in den
Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Brühl.
35698 9
HD rosden. 35708]
Auf Blatt 40 dez Genossenschasts⸗ regiftera, betreffend die Genossenschatt Lieferun gs. und Ginkaufsgenossen⸗ schaft des seibstäadigen Sth ne ider ⸗· gewerbrs zu Diesden und Umgegend eingetragene Genofsenfchaft mit be. schränkter Hafipflicht in Di es ven, ist heute eingetragen worden;
Du ich Beschluß der Generalversamm. lung vom 27. Au ust 1917 ist das Statut vom 25. Januar 1916 unter anderem hin⸗ fichtlich des Genossenschaftsblattes (6 41) ändert worden.
Sollte das Genossenschaftsblatt. Sachsens Schneidermessser' eingehen, so tritt an deffen Stelle der Dresdner Anzeigen.
Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt ber Schneidermeister Christovb Heinrich Wilhelm Großhennig in Dresden.
Dresden, den 24. September 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Euübdhpecke. 35775
In ugser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 bei der „Zuchtgenossen⸗ schaft jüc den schwarzbunten Tief⸗ laudschlag, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Oafipflicht“ mit dem Stze in Hoizhausen⸗Hedding⸗ hausen folgendes eingetragen:
Spalte 1: Nr. 2.
Spalte 5: „Förster und Verwalter Slppach zu Crollage bet Holihausen.“
Spalte 6: An Stelle des ausge⸗ schiede nen E. Kober ist der Förster und Verwalter Sippach zu Cꝛollage bei Holz⸗ hausen getreten.“
Lübbecke, den 20. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Harien werder, Westpr. 35714
In das Genossenschaftsregister ist bei der Schuhmacher ⸗ Einkauf genoffen⸗ schaft „e. G. m. b. S.“ zu Marien⸗ werber Wpr. folgendes eingetragen worden:
An Stelle des im Juli 1917 verstor⸗ benen Schuhmachermeisteis David Buch⸗ bolt, hier, ist der Schuhmachermeister August Gajem ski, hier, in den Vorstand als Vorsitzender gewählt. Marienwer dir, den 18. September
Königliches Amtsgericht.
Vim pts ch. 357091
In unser Genossenschaftsregister bei Ne. 10 (Spar⸗ und Darlehnskaffe, ein getragene Genossenschaft mit unbe schräntter Dafipflicht ju Prau) ist heute in Spalte 3 eingetragen worden: Die frühere Satzung ist durch die Satzung ron 10. Juni 1917 kraft Beschlusses der Generalversammlung vom 10. Jun 1917 abgeändert. 52 der Satzung lautet jetzt: Der Gegenstand des Unterneßmeng ist der Betrirb einer Spar⸗ und Darlehnskasse
für Pfleße des Geld⸗ und Kreditberkehrs
sowte zur Förderung des Sparsinns. Nimytsch, den 6. September 1917. Königl. Amtsgericht.
O dor wei sahbach. 35559] Im Genossenschaftsregister ist zum
„Conusumuerein statzhütte e G. In.
b. H.“ eingetragen worden: An Stelle
des ausgeschiedenen Walter Neustazt ist
der Kaafmann Franz Tresselt in Katzhütte
in den Vorstand gewählt worden. Oberwelß vach, den 20 September 917.
Fůürsil. Amtsgerichi.
Ober weisgunnch. 356601 Im Genossenschaftgregister ist zu der Firma „Cansumverein zu Unterweiß⸗ bach e. G. m. v. O.“ eingetragen worten: Die §§5 64, 71 und 73 des Statuts sind abgeändeit worden. Das Geschäste jahr schließt mit dem 30. Sey⸗ tember.
Oberweisz bach, den 20. September 1917.
Fürstl. Amtsgericht.
NNRudoltzundt. 35710 Bertauntmachung.
In das Genossenschafteregister Nr. 17 ist beute unter der Firma: Ziegenzucht⸗ Genossenschain Schmarza, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit veschränkter Hafipflicht, eingetragen worden; Duich Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. September 1917 ist der Geselschaftsverttag in S5 4, 26 und 29 (unbestimmte Anzahl der Gesellschafts⸗ anteile) geändert.
Rudolstadt, den 24. September 1917.
Fürstliches Amtsgericht.
Lem pli n. 357121
In unser Genossenschastsreglster ist heute bei der Spar ⸗ und Darlehnskaffe Templin, eingetragene Genossenichaft mit unbeschränkier Haftpflicht folgendes einge tragen worden:
Wilhelm Schulz ist aus dem Vorstand ausgeschleden urd an seine Stelle der Schmiedemeister Karl Tabbert in den Vorstand gewaͤhlt.
Für den während des Krieges be— hinderten Hermann Hannemann ist Friedrich Fein ing zum Stellvertreter gewählt.
Templin, den 20, September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, cinen. 357165
In unser Genossenschaftaregister ist am
18. Seytember 1917 bei Nr. 32 „Einkaufs verein der Colonialwaren- gändler zu Altwafser in Schles, G. G. nm. b. S. in Altwasser“, ein⸗ getragen: Richard Krügel ist aus dem Vorsiande ausgeschieden, Martin Kittel mann an selne Stelle gewählt An Stelle des kum Heere eingezogenen Vonsitzenden . 39 . *. Fabian 6. Stell⸗ ittreter für die Dauer der Einziehun in den Vorstand gewählt. . Amtegericht Waldenburg, Echles.
11 Konkurse.
Oborstein. l35663] Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Ptipp Zwetsch aus Omer fstein, . Zt. in Arlon (Belgien), alleinigen Inhahers der Firma Zweisch 4 Schmäler in Oberstetn, wird heute am 21. Septembee 1917, Vormjt ass 11 Unyr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Handelt kammersyndlkus Dr. Reichelt in Idar wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anze gefrist bis zum 15. Oktober 1917; Anmeldefrist bis zum 1. November 1917; erste Giäu, bigerversammlung 19. Ottober E91, Vormittags 10 Utzr; Priüfungetermin 16. Novrmber 1917, Vormittags Oberstein, den 21. September 1917. Großherzogliches Amtegericht. Abt. 3.
Sten dnl. 35666]
Ueher den Nachlaß des am 13. April 1917 in Stendal veistorbenen Gastroirts August Kuntze ist durch Beschluß des Könlglichen Amtsgerichts in Stendal vom 22. September 1917 das Konkureperfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Oehme in Stendal. Anmeldeftist bis zum 16. Ok= tober 1917. Erste Gläubigerverfammlung und Prüfungstermin am 26. Oktober 1917, Vormittags 1E Uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis 6. Oktober
Stendal, den 24. September 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
PDortmun d. (3h66 2 Das Konkuraverfahren über das Ver⸗ mögen des Sthlossermeisters Jean Zerres zu Dortmund, Märktschestraße Nr. 154, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 19. September 1917. Königliches Amts gericht.
Oherhausem, KRhneimᷓ. 357721 Daß Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen dts Kaufmanns Wilhelm Eich- holz in Firma Ludmig KRWBeber in Oberhausen wird, nachdem der in dem Vergleicht termine vom 2. Juli 1917 ange⸗ nommene Zwargsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 2. Jult 1917 bestätigt ist, hierdurch aufgehohen. Oberhausen, Rl., den 24. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.
PIlauen, Vogt. [356691 Das Konkursverfahren üher den Nachlatz
des Guürgerschullehrers KGernhard
KLilhelm Sofmann in Plauen ist nach
Abhaltung des Schlußterming aufgehoben
worden.
Plauen, den 20. September 1917.
mn ue n gez ninltcheg Amtsgericht.
Schwei dmitꝝ. 35665
In dein Konkurtzuerfahren über das Vermögen der Schmeiduitzer Dampf⸗ mühle u. Kartoffelflockenfabrik G. m. b. H. in Schmeidnitz soll mit Geneh⸗ migung des Königlichen Amisgerichts die einzlge beiw. Schlußverteilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind 415,85 46 Forde⸗ rungen mit Vorrecht und 29 198,21 4 Forderungen ohne Vorrecht. Kerfügbar sind 727, i0 MS, von denen noch di⸗ Ge—⸗ richts und Verwaltungekosten in Abzug kommen. Dies wird mit Bezug auf SF 151 bis 153 K. O. hiermit bekannt gt macht.
Schwendnitz, den 22. September 1917.
Josef Mar enz, Konkursverwalter.
Sebnitz, Sachsen. J3õbb4l Daz Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Gasfthofsbesitzers Bernhard stiein in Hofhainersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sebnitz, den 20. September 1917. Königliches Amtsgericht.
walabrðl. (zõbb In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Mat 1911 zu Mort⸗ bach verstorbenen Bäckers und Wirts Wilhelm Stangier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußvereichnisg der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. Oktober 1917, Vormittags O Uhr, vor dem Föntallchen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer S8, bestimmt. ö. Wandbröl, ken 18. September 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Votgt, Amtsgerichtssekretär.
Zwingenberg, Hessen. 3668] Dag KRonkurzverfahren über dag Ver⸗ mögen der Frau Dr. M. Wetzel Witwe. tar oline geb. Plank, in Jugenheim wird nach eifolgtẽr Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Zwingenberg (Hessen), den 19. Sep⸗ tember 1917. Großherzogllches Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftlelter:
Virektor Dr. Tyrol in Charlottenburg .
Verantwortlich für den Anzei entell: Der Vorsteher der Se chf telle, Rechnungsrat Mengering in Berlin .
Verlag der Geschäffstelle (Mengerin)
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdrugerei und Verla gz auflalt, Seriln, Wilbelmstraßt 32.
Kirchhellen.
Denutscher Neichsanzeiger
unh
Aer Kemgypteis beträgt nierteljährlich 6 M 30 pf.
Anzeigenprels sur den Nanm elner 5 gespaltenen Einheits ·
Koͤniglich Preußischer Staatsanzeiger.
Ale Boßanstaiten nehmen Bestellnng an; ur Hersin außer
den Nostanstalten und Teltungrurrtrichen für elbstabhoier
auch die Cönigliche eschäftastele sw. 18, Wilhelmstr. 82.
Einzelnt Anm mern kosten 283 Pf.
U 231.
Inhalt des amtlichen Teiles. Ordens derlelhungen ze.
. . Deutsches dieich. Ernennungen ꝛc. N
Belanntmachung über Druckpapier. . Bekanntmachung hetreffend Zollfreihelt für Leim Belanntmachung, betreffend Liquldation britlscher Unter⸗ nehmungen. . —
Handels verbole.
Anzeige, betreffend bie Ausgabe der Nummer 167 des Relchs⸗ Geseßzblattz. g
, FKnigreich Preuszen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un er e ,,, . Verordnung üher die Wahlen zu den Tierärztekammern. Erlaß, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗ versahreng bei Erweiterung der Abraumhalde des Braun⸗ kohlenwer s Cecistz bei Lüßlendorf im Kreise Querfurt. BVelanntmachungn hetreffend Beendigungen van Liquidationen. Bekanntmachungen, hetreffend Aufhebungen von Zwangs⸗ verwaltun gen. . handelgner bite.
; . J ö ,
) 6 . . 6433 . , e , , , re, we. J . .
Amtsiches. Seine Mafestät der König haben Allergnädigst getuht: dem Polizelprasidenten a. D., , ,, , Major a. D. ö 6 chen ck in Potsdam den Königlichen Kronenorden zweiter
asse, 3 66 z .
dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungs gt Tell in Magde⸗ burg den Köniallchen Kronenorden dritter Klasse,
dem Velgeordneten und unbesoldeten Stadtrat, früheren Apolhekenbesißer Reinbeck in Torgau, dem Nektor Frerking in Hannoper, hem Reltor a. D. Wilde in Neustadt a. Rbge. und dem Elsenbahnzugführer a. D. Helmke in Hagen i. W. den Königlichen Kranenorden vierter Klasse, dem Lehrer Brause in Wickbold, Landkreis Könige⸗ berg J. Pr, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ ordens von Hohenzollern, . ;
dem Oberhahnassistenten a. D. Hei se in Duiaburg das Verdlensiltenz in Gold, . ;
dem Chenbahniolomotlvführer a D. Lindemann in Dortmund das Verdienstkreuz in Silber.
dem Elsenbahnwerkführer a. D. Mischel in Dortmund das . des Allgemeinen Ehrenzeichens, ;
den Eisenbahnschaffnern a. D. Böd e ter in Essen⸗Dellwig und Ehle ben in Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf, dem Eisenbahn⸗ lademeister . D. Gokamp in Mülheim ⸗Ruhr, dem Eisen⸗ bahnrangiermeisler J. D. Prinz in Sberhausen, dem Elsen⸗ bahmveichenfleller a. D. Gie shoidt in Erlenschwick, Land⸗ kreis Recklinghausen, dem Eisenbahnrangierführer a. D. Pickr ahn in Halbstadt, Kreis Marlenburg W; Pr, dem ,,, affner a. T. Zum brink in Hochum, dem kis herigen Eisenbahnschlosfer Schum acher in Lünen, Land⸗ lrels ,, dem bie herigen Sisenbahnwagen vor nutzer Nick er in Mülheim ⸗Nuhr⸗Styinm, dem bisherigen Eisen⸗
Ei de, d. äizlnarbelter Bücker ebendaselbst das Allgemeine Ehrenzeichen ö. dem higherigen Eisenbahnroltenarbeiter Janknet in len, Landkreis Reglinghausen, das Allgemeine Ehren⸗ feichen in Bronze zu verlelhen.
Seine Dear der Kaiser und König haben
Allergnadigst gern J . dem Staate selretär des Reichsschatzamig, Staats minsster Grafen von Raedern die Erlaubnis zur Anlegung der ihm verliehenen nichlpreußsschen Irben zu ertellen, und zwar: des Großtreugen bes Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen . und des Großkreuzes des Großherrlich
Turkischen dam sihorbenß.
. —
Seine Maseslät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnadigst geruhi: .
den nachbenannten Reichs bea mien die 6rlaubnis zur An
legung der hun verllehenin nichtpreußfischen Orden zu erteilen, und zwar. k . V ö
des gen glich . ei n (err f. während der Krieggzeit:
; dem Oberbriefträger Lamers und dem Oberpostschaffner Kofahl, beide in . Großherzogtum;
Serzag Ern si⸗ Medaille in dem Dlreklor im Kaiserlichen Gefimdheltsamt, Geheimen Re⸗
, Elies in Dortmund und dem bisherigen
aye ri ae er, Lu dvwigireuzes für
zeile 0 Pf., ciacr 3 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
Anzeigen nimmt au:
die AMdnigliche Grschãstsstelle des Neicht · n. Staataaneigera
Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. KR
des Komturkreuzes erster Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens mit Schwertern:
dem Verwaltungschef bei dem Generalgouvernement in Belgien
Dr. von Sandt in Brüssel; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens mit der Krone:
dem Geheimen Postrat Wapler in Leipzig: des Königlich Sächsischen Albrechts kreuzes:
dem Vostsekretär Pollmann in Lespzig⸗ Lindenau und den Telegraphensekretären Höpping, Krimmling und Rheinhold in Leipzig:
des Königlich Sächsischen Ehr enkreuzes:
dem Oberpostschaffner Wagner in Leipzig;
des Königlich Württember gisch en Wilhelmskreuzes:
dem Postselkretär Sens in Berlin;
des Ritterkreuzes erster Abteilung des Groß⸗
herzoglich 3 Hausordens der Wachsamkeit ober vom weißen Falken: dem Bezirkaamtmann beim Gouvernement von Togo, Geheimen Negierungsrat Dr. Gruner;
des mit dem Großherzoglich Oldenburgischen aus- und Verdienstorden des Herzogs Peter riedrich Ludwig verbundenen Ehrenkreuzes ö. dritter Klasse:
der Herzoglich Sachsen⸗ Aktenburgischen err n re, fl 1914 und der Krone;
gierungsrat Dr. Wutz dor ff in Berlin; des Herzoglich Anhaltischen k am grün- weißen Bande: dem Posiselretär Zimmermann in Magdeburg:; ver Fürstlich Waldeckschen Friebrich Bathildis⸗ ö Me daille: dem Telegraphendireltor Meier in Berlin; der Fürstlich Lippischen Krie gs⸗Ehrenmedaille . am weißen Bande: den Bankvorständen Eitner in Detmold und Nahrstedt in Lemgo; ferner: des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmonds: dem Oberpostsekretůr Höft in Pera sowle des Kom man deurkreuzes des Könlglich Spanischen 4 Ordens Isabellas der Katholischen: — dem Bezirlsamtmann belm Gouvernement von Kamerun Röhm.
Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Reichs amt des Innern Flach zum Geheimen berregierungtz⸗ rat zu ernennen. J
Seine Majsestät der Kaiser haben Allergnadigst geruht; den Landgerichtadireltor, Geheimen Justizrat Faber in Mülhausen zum Landgerichts präsidenten und ͤ Landgerichtsrat Resch in Colmar zum Landgerichts⸗ direltor zu ernennen.
Der charalterisierie Geheime e pedierende Sekretär Linz ist zum Geheimen erpedierenden Sekretär im Reichsmarineamt
ernannt worden. .
Bel der Reich abank sind ernannt: . . pie bisherigen Buchhaltereiasststenten Schirmacher in Danzig, Scheibner in an Buschmann in 6 i Erfurt, Tonn in Bremen, Glenk in Gießen, Becker in Iserlohn, Pattoni in Nürnberg, Ernst Koch in . und Kurt Hoffmann in Geestemuünde zu Banl⸗ buchhaltern: h bisherigen Geheimen Kanzlelsekretätre Johann Richter und Paul Thurmann in Berlin zu Yankregistratoren; die bisherigen Geheimen Kan e , Mehls und Eur in Berlin zu Geheimen Kanzleiselretären; e higherigen Kanziiften Bartelt in Hamburg, Has⸗
A9n⁊.
Bekanntmachung über Dru ckpapte r. . Vom 25. September 1917.
Auf Grund der Verordnung des Jundesrats über Drudk⸗ apier vom 18. April 1916 (Reiche Gesetzbl. S. 306) wird e nder bestimmt: ö
1
Verleger und Trucker von Fettungen, die auf maschinenglattem, holzhastigen Druckpyapier gedruckt werden, sowie alle sonftigen Personen, die undedrucklez Papier ker genannten Art im Betiieb ibres Ge ⸗ werbe beziehen, abgesehen von Verlegern und Druckern von Drudk⸗ werken (Bucher, Sammelwerke, Eln zelwerk⸗, Jugendschristen usw.), Musßllalien, Zenscheiften und sonstigen ö, ,. erscheinenden Druld⸗ schriften, dürfen in der Zeit vom 1. Oltober 1917 big zum 31. De zember 1917 rie gleichen Mengen bejiehen und verbrauchen, deren Bezug auf Grund deß 5 J der Bekanntmachung über Dru d papter vom 18. Juni 1917 (neichs-Gesetzbl. S. 497) in der Zꝛit vom 1. Jult 19517 big zum 30. September 1917 gestattet war.
Bei Festsetzung der Menge, die nach Abs. J beiogen werden darf. werden vorhandene Bestznde angerechnet. 3
52 Verleger und Druder solcher auf maschinenglattem, holjhaltigen Trudpapier gedruckten Zeitungen, deren Augahen in elner W nicht mehr als 7 Bogen ju je 4 Se ten umfassen und die nicht öster als elnmal täglich erscheinen, unterliegen, owelit sie vor dem 26. Junt 1917 erschienen sind, keiner Einichraͤnkung im Verbrau bon Piuckpgpier der genannten Art; sie dürfen jekecch in r Jet vöm 1. Biiober 19f7 bis jum 31. Dejemher 1917 nicht mehr maschinenglaties, holhaltigeg Druckrwapier bezteben, als der vierfachen Menge des Verbrauchs im Monat September 1917 entspricht. ie Verieger dieser Z stungen haben der Krieggwörtichaftssielle für dag deutsche Zeltuns e gewerbe guf ihre Kossen ein Pflicht xemplat jtder Ausgabe duch die Post regelmäßig bestellgeld rei zu übeꝛweisen.
Die Bestlmmungen der 83 5 his 14 der Bekanntmachung liber
Druäpapier vom 29. Juni 1813 (Meiche Cesetzh Gs. 534) bleiben in
Geliung. . . ANerboten wird die Beifügung von Fahiplänen, Kurs ichen und
Kaleydern feder Art zu Zeitungen und Jeitschristn.
. 5§5 5 ; ö
Sonderblätter (Exirablätter) leder Art dürfen in kelnem größeren Fermat her ge stellt werben, alg dem vierten Telle eines Nosens des Foimatg der Jettung entspricht, unter deren Namen das Sonden blatt autgegeben wi d. ö J
Ti⸗ Kriegswirtschaftsstelle für daz deutsche Zeitungs gewerbꝛ in Beilsin kann Aubnahmmen von den in S5 4 und 5 gegebenen Bestim ˖ mungen zulasser. 87 26 .
Mit Gefängulg blz i sechs Monaten oder mit Geldstrafe big zu zehusausend Mark wird bestraff, wer Dru aper in größeren if. herkaufl, als für lpn von der seriegew;irischafigstelke für dag veulsche JZellungsgewerbe festgesetzs wird, oder wer den Vorschtiften der z§ 4, 5 tieser Bekanntmachung zuwlderhandelt. k
88 ,
Die Vorschrilfien ker S5 bis 6 treten am Tage der Ver,
t ef ,,, die übrigen am ned rl Berlin, den 265. September 1917.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers.
ö Dr. Helfferich. 666.
HBetannttmachung, betreffend Zollfreiheit für Leim. Vom A. September 191J14.
Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen ufto. vom 4. Auaust 1914 (Neiche⸗Gesetzbl. S. 327) falgende Verordnung erlassen: 2361 2
IJ. 1 Leim der Nummer 3756 des Zolltarlfs sowle ,,. Papier lim, eine Mischung von flü sißem Leim (auch Ghreißlelm) mit Wasserglaf, Harneim, Mineralöl und dergleichen, bleiben bis auf welleres bei der Emfuhr zollfrei.
. II. Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Krakt. Der Reichstanjler bestimmt den Zeltvunkt des Außerkeasttietent. Berlin, den N. September 1917. Der Reichskanzler. In Vertretung: Graf von Raedern.
Bekanntmachung,
betreffend Liquidation britischer Unternehmungen. 199 Auf Grund der Verordnung, betreffend , hrilischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. S7i) habe ich die Liquidation der britischen Beteiligung an der Firma Quaker Oats Company m. b. H. in amburg an⸗ geordnet (Liquidator: Kaufmann Johs. Hambruch in Hamdurg).
Berlin, den 25. Seytember 1917. Der Reichslanzler.
off in Biersen. Schledermann in Stettin, Berger in Hg ng bel ung in M. Gladbach zu Kanzleisekretären.
dem Banfvorstand Ken dhiorra in Ochsenfurt a. Main: e n, ig
6
—
Im Auftrage: von Jonqulères.
l