satzes im Artikel 9 der Reichsverfassung an. Für den Antrag stiminten geschlessen die Antragsteller, die Polen und ein Zentrumsabgeordneter. Der Abslimmung enthielt sich ein Zentrumsabgeordneter. Darauf vertagte sich der Verfassungs⸗ ausschuß auf den 8. Oktober mit der Tagesordnung: Mit⸗ wirkung des Reichstags beim nder che
Dem Reichstage ist die 1. Uebersicht der vom Rechnungshofe des Deutschen Reichs auf Grund des Kriegekontrollgesetzes vom 5. Juli 1916 getroffenen Maß⸗ nahm en zugegangen. ;
Etatistit und Volkswirtschaft.
Die Bevölkerung mit besseren Einkommen in Preußen im Steuerjahre 1916.
Die bei der Einkommensslenerveranlagung in Mieußen sür das Struersahr 1916 festgestellten besseren Cinkemmen von uber 3009 M Üünd wit den übrigen Haupteinkommeng,ruppen (den niederen Ein= koxr men bis Sog MÆ und ren mütirten von über 900 bie 3000 M) im ganzen in Nr. 155 des „Reichs. und Staatt anzeige. vom 3. Jul 1917 (erste Brüagt) behandelt wordin. Werden Tie besseren Elnkoꝛnmen in ibre vier wichtigsten Untergruppen, nämlich in tie von über 2000 bis 9590 M, die von mehr alg 95c6 bis 30 500 M, die pon üder 30 500 bis 190 000 Æ und die von mehr als 100 900 M zerlegt und wird untersucht, wie die bet der Personenstande aufnahme um Miite Oktober 1915 ermittelte Bevöik-rung in diesen Einlommens⸗ abstufungen vertreten war, so entfielen von der Gesamt⸗ bevölterung (zen Haushaltuyasgvorstaͤnden und Einzelw. rischaftern nibst Ang hörigen der ersteren) nach der Stat. Korr.“
anf die Einkommenggruppe von... M
Eb: 9 500 bis 30 500
uber 3 000 bis 9500
üũber⸗
haupt
942 274 1160016 1360 928 19559199
2083 563 2168 780 2290 548 2410 803 2193740
über 30 500 bis 100 000
vom
ober. Lan
baupt
31490 41382 45 464 6 914 h 9 b73 63 h76z 66 631 73 408 70 3495
über⸗ baupt
168 840 200706 227 251 277190 289 864 z03 ö9go 316 968 349 661 323 027
ein Einkommen von... p
über 3000 bl 9500 vom Tau⸗ send
23, 27.1 30 39.3 40,7 42,0 43, 45, 42.3 43,0 war
üer 30 500 blz 100 000
voin Tau⸗ send
über 9500
ir zh doh uber 1oo ooo
im
Jahre vom
uber⸗ haupt
1699 2 652 2 859 3 893 4138 4 456 4747 5215 4976 114 843 6685
Am staͤrkften auch bier die Zunahme bet der Gru Finkom men von über 199 000 A, deten Siteuerpflicktigen za ö 1896 bis 1916 bel einer Vermehrung um 293 v5 6 nahein ver⸗
aut .
übꝛr⸗ haupt
2 265 12 580 14374 18 535 19 430 20 999
über⸗ lern!
272 319 337 806 413 2651 591 334 h27 800 hbõS Sol 697 191 41 559 1915 670 207 19161 693798
1896 1900 1905 1910 1911 1912 1913 1914
vierfacht, im Verhälinig zur Gesamtheit der O ngsvorstand und Elnzelwirtschafter sich fast verdrelfocht bat. le . Steigerung der Steuerpflicht igen zahl sindet sich in dem selbengelt: aum mit 187 p bei der Ginkommensgruppe von über 30 b00 bis 190 900 4; bier ist von 1896 bis 1916 noch elne Verdorpelung der Verhaältnig⸗ ilff er elngetreien, während dieg bei den übrigen beiden Finkemmeng. rappen don über 3090 bis 9500 M mit 154 vd und von über 9500 bia O 500 M mit 143 vy nur noch bezüglich der Grundjahl, aber nicht mehr ganz hinsichtlich deg niffermäßtgen Antells der Einkommen- bezleher an der Gesamtheit der Haughaltungtvorstände und Einzel. * ö . . 65 . uch bier ergibt sich ein bemerkenswerter Unterschled zwischen den Elnkommengqruppen von über 3000 bis 30 500 4 261 . von über 30 590 4Æ , indem bel ersteren die Steuerpfllchtigenzabl des Bericht giabres hinter der des Jahres 1914 (Friedensliand) zurüdbleibt, bel lͤtzteren dagegen erheblich darüber hinautzgt ht; man wird wohl kaum in der Annahme fehlgeben, daß in dieser Vermehrung der 37 der höchsten Einkommen die starke Erböbung zahlreicher Einkommen infolge von Kelegsgewinnen thren Augdruck findet.
Gleichwohl erscheint in den Einkommenggruppen von über 9h00 S die Sleuerpflichtigenzahl im Verhältnis zur Gesamtheit der n ,,, und Einzelwirtschafter überall gering und nur mn der von über 3009 bis 9500 M, also etwa hej dem oberen Mittel- stande, inlt etwas über einem Fünfundzjwanzigstel einigermaßen be⸗ trãchtl ich. ,, am geringfüglgsten war ungeachtet der erwähnten sehr erheblichen Stelgerung der Srundzahl wie der Ver⸗ hältnitniffer die . der Benieher ines Einkommens von über
100 900 4A, sodaß insoweit von einer n schaͤd ichen plutokralischen
tin kann.
Einkoxmeneverie Jung nicht die ede
Grrppieit wan arch nech die in ibi. e. Ubtisidt ausge sũhrsen physñ erg or mit ei em Einkommen voa ber 106000 nach Cinkommer gab stusungen, so entsielen
von den Haus haltung vor⸗
fänden u. Ein ze lwin ischafte rn n Jabel *. überhaupt K t
1596
4 869
auf bie Cinkommer ggrupre von 9 M6
1896 ... 1914... 161 4630 1916 ... 6195 186 ... 76 1914 ... 265 1915... 263 1916 ... 356 1896 ... . 134
Weitaus der größte Teil der Personen mit Einkommen von über too oh M enifi 1 hiernach auf die unierste Gruppe biz 3 6. Minton Mark Einkommen, deren Stcuerpflichtigenjabl von 1895 bis 1916 sbeihaupt sich nicht ganz vervierfacht, im Verhältnis jur Gesamtben der Haushallungèvorstände und Ginzeiwkrtschafter fich annähernd ber⸗= dreifächt bat. Auch ie Grundtahlen und Verhältnieziffern der Per⸗ fonen mit Einkommen von über J Million Mark sind im Zeit aum von 1396 biz 1516 um ein Mehrfaches, und zwar noch staͤrler als die der Benleher eines Einkommen von über 100 090 bis 300 000 6 ge—= siteger. Bemea ken gwent war die Entwicklung bei den Ein kommen von nber z bis 1 Millien Maik insofern, als sic sich — abwelchend von den besren anderen Gruppen — auch im Kriegejahr 1915, offenbar namentlich durch Zuflug von Steueryflichtigen aus der Einkomment⸗ gruppe vnn über 1 Million Mark, veime hrt haben. Betrachtet man ngbesondere die Bewegung von 1814 (Friedensstand) bis 1916, so jeigt
ch, daß während des ztrieges die Zunabme verhältnismäßig am färtsten bei den Einkonmen von über 1 Million Mark wer, deren Zabl in diefer Zelt um 47,8 oso gestiegen ist, wäbrend die der Stener⸗ pflichtigen mit über 4 bis 1 Million Mark Einkommen um 39,0 so und die der über 1006 000 bis 4 Millten Mark Einkommen Beilehenden um „a 0 / g zunabm. Niese Jiffern lafsen einen Rückichluß auf die gewaltigen Kriegsgewinne zu, die den Ffapftalkräftigstn physischen Personen zugesallen sind. Die Steuerrflichtigen mit Millionen. Ein- sommen bilden aber selbst im Berichtsjahr mit etwas mehr als 8 guf je eine Mlilllon aller Haushaltunggvorstände und Emzelwirtschafter zur einen winzigen Bruchteil. Wihrend das höchste Einkommen der prysischen Versonen sich im Jahre 1896 erit auf 7460 0090 his 7 455 000 ½ benfferte, betrug es im Jahre 1916 schon 29 415000 bis 29 429 000 „, also fast viermal so viel.
über 100 000 bis wee
über doo oo bis 16000000
Theater und Mustk.
Theater in der Königgrätzer Straße.
SHermann Sudermann hat seinen erfolgreichen Roman. Der Katzen steg' in ein fünfaktiges Volkestück umgewandelt. Mas Theater in der Köniagrätzer Straße führte am Donnerstag aus An⸗ laß des bevorstehenden 60. Geburtztages des Dichteiß das neu ent⸗ standene Drama zum ernen Male auf. In lose zusammengesügten Bildern zog das Schicksal des oftpreußischen Edelmannes Boleslav von Schranden auf der Bühne vorüber, den die leiden schaftlich vater⸗ ländisch empfindende Bevölkerung Preuß kich Litauens einen im Fran zosenjabr 1807 begangenen Landesverrat eines Paters! grausam büßen laßj. Boleslav, der unter angenommenem Nomen gegen den Korsen in den , g, , mitgekäm pft hat, bleibt für daz ein⸗ sichtzlose Volk frotzdem lediglich des gebrandmarkten Verräters Sohn. And nicht allein die beschränsten Dörflet denken so, auch der Schrandener Pfanmer Goetz, für dessen Tockter der junge Freiherr eine Jug: ndliebe im Herzen tiägt, wendet sich schroff von ibm ab. So hat der in den Trümmern seineß väterlichen Schlosses Hausende feinen anderen Menschen in selner Nahe, der zu ihm bält, als Regine, des toten Vaters Magd und Geliebte. Die Austritt- iwischen Boleslav und der tief Gefallenen ber euten für den inneren Wert des Stückes mehr als die zum Teil äußerlich wirkung vollen Volke sjenen. Die läuternde Kraft reiner Liebe adelt Regine und läßt sie tiefer Anteilnahme wert erscheinen. Im üdrigen beweist die Dramaristerung des Katzensteges von neuem die alte Wahrbeit, daß ein guter Roman sich schwer in ein gutes Drama umgistalten läßt. Dag Stück wirkte mit seinen 14 wechselvollen Bildern allzu zerrissen. Elnzelne Vor⸗ bedingungen der Handlung, wie 3. Boleslavß Be⸗ ziebung zu der Pfarrersicchter, blieben einem nicht mit dem Roman vertrauten Hörer gleich manchtn anderen Punkten un— klar. Es fehlte die notwendige Begründung der Vorkommnisse, die ohne weiteres nickt auß dem Roman in daß Drama übernommen werden dursten. Ausfällig berübrte bei Sudermann, dem Ostpreußen, der fast vollständige Mangel der Lolalfärbur g. Friedrich en r. (Holeglav) und Matia Orgta (Regine), denen die Hauptrollen an⸗ vertraut waren, gelung ea, gus dem jungen Schranden und der sich für den Gellebt⸗n obfernden Magd Menjchen zu bilden, die Anteilnahme trweckten. Beide fanden den richtigen Autdiuck für das sie be⸗ berisaende, verhaltene En rfinden, Kayßler in noch höherem Grade als Fränlein Ocstg, di; wohl doch unter anderen Vorbedingungen ihr Bestes gib. Die übrigen Darsteller traten beträchtlich zurck auch aus dem Grunde, weil die tleineren Rollen des Drama den Schauspielein wenig lobnende Aufgaben bieten. Das Siück wurte, wenn auch laut geäußerter Widerspꝛruch an einzelnen Stellen nicht feblte, im ganzen beifaͤllig aufgenommen, so daß der Verfaffer sich, a e , Zuruf begrüßt, wiederholt auf der Bühne zu zeigen
Im Königlichen Opernhause wird morgen, Sonn Figaros Hochjein mit den Damen von Granfelt, Merrem k und Marberr, den Herzen Brondgeest und Stock in den Hauptrollen aufg führt. Musikalischer Leiter ist Dr. Stledry. Anfang 7 Uhr.
m Königlichen Schau sp ie l hau se geht morgen das Lufls= spiel Logik deg Herieng, von Franz Blei in Szene. Beschäftigt ö . S. 3. von . und Schlüter,
erren Ehrle, oli, Keppler, von Ledebur, ; und 3Zimm rer. Spielleiter ist He Dativ. rn, , wel
—
Konzerte.
Die Kon;ertsäle haben wieder ihre Pforten geöffnet Im Beet hovensaal begann die neue Spielieit , Lileberabend hon Ludwig Wüllner. Schen nach den erften Var⸗ bietungen schätzte sich jeker Anwesende glücklich, diesen AÄbend micht versaͤumt nn haben. Auf Schubert Lieder — Der Wan deren,. Grupe gus dem Tartarus “. . Der Voppelgänger?', Der Atlag ! usw. — folgten Werke von Schumann, Hugo Wolf, Filcker, Posa, Strauß Jeder elnzige Vortrag des stlnunlsch besonden g gut aufgelegten Knfsienz war eine durchbachte, kis in dte kleinssen Ginieiheiten fein ausgearbeitete Lelftunz, wie man sie eben von Wüln er gewöhnt tr. Din Höhepunkt der Vollendung bildeten die üieder Der Handkuß' von O. C.,. Posa und Caceilie. von Richard Strauß. Das erstere fesselte besonderg durch unnachahmliche nmut des Poctragg, während. mag bei dem Straußschen Flede durch die
Tonschönhest und die Gewalt deg leldenschaftlichen Ausdrucks unwsder⸗
stehlich mit fortgerissen wurde. Den weihevollen Schluß vier ernsten Gesärge von Brahmz. In C. V. r n n, gsinen ihm ebenbürtigen Begletter. - Zwei Bach- Abend e erlefener
Aꝛt batten in vergangener Woche esne gr — la dle Philharmonie gelockt. Vie .
des ersten Abends waren zwei selten gebörte achtstimm VYtotetien: Der Geist hilft unserer Schwach beit auf⸗ und n ch J-sp, komm; mein Leib ist mäder, die der Köntksliche Dom Hor unter der Leitung von P. ofe for Hu go Rüdel in meisterlicher Weis saug. Cine Reibe jur Orgel schön und sttlaerecht inf, Lieder der ,, Sängerin Emmi Lets ner (aus Schmellls Sefang. bu) und Srgelvorftäge deg bier wohlbetannten und geschätten srtzigen Organiften ker. Lejpziger Tbomat kirche, Profe ffor Karl Straube, rervollständigten die Vortrage folge. Der jweine Arend war vorwirgend der Inltrumentalkunst Bachs gewidmet. Der Voi tragaiettel verzeichnete die Toccata und Fuge in D⸗Moll, die G. Dur ⸗ Sc nate fut Cembalo und Violine, das Captleelo über die Abreife des geliebten Bruders scwie das Tiiplekonzert in D. Dur für Cembalo, Blolire, Flöte und kleineß Orchester. Da als Aut— führende Meister wie Frau Lan dowsktg (Cembalo), Brontslaw Huberm ann (Violine. Professor Em il Prill (Hlaͤte) und Walther Fischer (Orgel) am Werke waren, bedarf die Güte des Geboit nen keiner besonderen Bestätigung. Auch einige von Eli. fabeth Ohlhoff iwischendunch Giles. Arien fügten sich wärdig' in dea Rahm:n und tie Stimmung dteses genußreichen Abendz ein. — Cin neuer, bequem om Nollendorfplatz (im Zahnaͤrzte⸗ baufe) gelegener Mustk. und Vortrags saal, der Schuhert. Saal, wurde in vergangener Weche mit einem ,,, tröffne. Der stehn pff Raum bietet etwa 400 Zubörein Aufnatme und zrichntt fich duich seme vortceff liche Atustik aus. Daß Eröffnunge— konjert begann mit em E-Dur Trio, gespie t von Ilontg von Park (örlapter, Alfred Wittenberg (Violine) und Anton Hekking (Cello, bei welchem die Streicher lonlich nicht immer auf der Höhe waren, wogegen man sich an dem A. Dur ⸗ Quintett unter Mitwirkung von Frieda Mog⸗ heim (Bratsche und Teberecht Goede cke. (Kontrabaß) recht erfreuen konnte. Fräulein von Pathy binterließ einen besonderz aünstigen Eindruck als fehr musitallsche Piantstin. Den gesanglichen Teil der Vortragsfolze sührie Cornelis Brentgeest aus. G: sang sechs Lieder, von denen ihm U geduld am besten gelang. Seln wundervolles Organ und seia duichdachter Vortrag wirkten, wenn er auch einige Angewohnheiten von der Bühnt, mit in den zFtonierffaal drachte. begelsternd auf dle. Juhörer. — Auch dem gesprochenen Wort erwies sich der Schuhert⸗ Saal eintge Tage . als günniger Raum. Elsbeth Bru ck hatte eg unter, nommen, Ärtur Holttschers Drama Oer Golem“, ag vor zwei Jahren mit Eifolg in Wien ausge fuhrt worden ist, als Vor⸗ tragstänkierin einem giöß ren Berliner Zuhöreckrelse zu veimlttelr. Das wunderfame Gheltomärchen von dem Rabbi Benachum, der, eln prometbeischer Uebermensch, aus Ton eine Menschengestalt formte, der er durch ein maglsches Amulett Leben aber keine Seele einzubauchen vermochte, wird in Holitschers formschöner und g. dankentlefer Dicht vg ur Tragödie des der Gollheit gegenuber vermessenen und sich über ekenden Geisteg. Fräulein Bruck, die tief in die Serle der Dichtung eingedcungen war, sprach wir eine Seherin, die von Mldern künzere, weiche vor ibrem inneren Augz poruͤberzogen, utid wußte so die Auf⸗ merk samkelt ihrer Zaböter von Anfang bis zu Ende gesnannt zu erhalten. Ver Wunsch, Honitfcherg Drama auf elner hie sig'n Bühne Leben un Gestast gewinnen zu sehen, wid an diesem Abend in manchem rege eworden sein. — Gin wenig erfreulicher Lederabend war der det errn Dr. Theo Lierhammer in der Singakademie. Dag . enthielt in der Hauptsache Lieder von Schubert und chumann. Der Stimme des Konzertgebeis mangelte es an Ge— schmeldigkeit, fo daß man auf Klangschönaheiten vergebens wartete. Der Vortrag ließ tieferegz Empfinden vermissen. — Im Klind⸗ wo rth⸗Scharwenkasaal lauscht⸗ eine angeregie Zubdrerschaft den beiterrn Vorträgen dez ehemaligen Miiglieds des Deutschen Opernhauses Joseph Plaut, ö. als GSprechtanstler wie als Sänger dem Humor huldigt. Im Giiien Teil des Abends herrschte das gesprochene Wort vor. Märchen von An dersen und Vollm ann · Leamet, Gedichte und Erjählungen von Stieler, Rosegger und anderen zeigten Plauth llebengwürdige Kunst in hellstem Lichte. Der zelt Teil brachte mustkalische und andere Schnurren, bei denen seinenstaunenzwerie Vieiseitigtest auf nere zur Geltung kam. — Ein musilalischet Humorift feinerer Art ist Hans Rüdiger von der Dregdener Hof ⸗ oper, der eine Relbr beiterer Vol ösiieder zum Vortrag gewäblt hatte. Er scheut sich nicht, BRtienen. und Geberdenspiel bei seinen Vortcägen anzuwende Da das Gefangskäastlerische dabel aber nicht zu kur kommt und Bert Rüdiger zudem in feiner Sonderart Meiner ist, darf man diese als. Ausnahmeerscheinung im Konzertsaal gelten lassen. Nur der Verallgemeinerung wäre nicht das Wort zu reden.
Mannigfaltiges.
Mehlpreife festgesetzt hat, hat, wie W. T. B. mittellt, der Slebenerousfchuß der Brorartengemeinschaft Groß Berlia in selner
geftrigen Sttzung darüber beraten, welke Erhöhung der Geb äd⸗
preisg auf Grund der Mehipreizerhöhnng gehhten sel. Ss wurde beschlossen, zunächst mit den Feteiligten Sachverständigen des Bäder. gererbes diese Frage ju erßrtern und in einer demnächst stattfindenden nechmallgen Sitzung des Siebenerauschuffes die endgültige Cut ⸗ scheidung zu treffen. .
In ker Kundgebung der deutschen Wirt scha fttstäntk fur die siebente Kriegganleihe, beute abend 8 Uhr, im Zirkus Busch, werden als Verireler großer Wirtschaflgaruppen jprichen die Herren; Kommerilenrat Friedrichs, Praͤstdent des Bundes der In⸗ Tustriellen, Dr. Koebler, Vo sitzender der Arbeit se emeinschast der Kaufmännischen Verbände, Obermeister Plate, Vorsitzender des Deutschen Handwerlg. und n n n,, Giheimer Kom ⸗ mertienrat Rayen 6, 1. Viz⸗präsitent der Berliner Handelskummern, Reichz. und Van diagzabgeordneter Dr. Rorsicke, Vorsitzen der des Bundes der Landwirte, Giegerwalt, Generglfeßretär deg Gesamt⸗ derbandes der christlichen Gt derkschajten. Die Versammjung wir bon dem Präsiden ten dez Hanfabundes und des Jentralverbanzes des Veusschen Bank. und Bar siergewer bes, Geheimrat Dr. Mie ßer, Vᷣ. d. j., eröffnet werden. Das Schluß wort wird der Varsihende deg Bundes der Landwirte, Rÿittergutsbesitzer Freiherr von Wangen
heim, spꝛechen.
In veischledenen Gegenden der Statt sinb, wie. WB. T. B. mittellt, die 6e erf, nhl ge! ö. Tell bescha digt, zum Teil gan abgerissen worden. Dffenbar handelt es sich, um Dum mejungenffteiche von Kindern und Halbwüchsien. Darin selen die Eltern und Lehrer dringend ermahnf, den Kindern das Verletzen oder im utw5itige Jerstören di⸗ser Auschlagzueztes mit Dinwelt auf strenge Bestra fung ernsilich zu unt: rsagen.
Dle Gutachte rkom mifflon für Schuh wargnprelse teilt mit: Ga ist ung vielfach bekannt . ga he S hu ßhmachen⸗ handwerk bei Vornabme von Ausbesserung en die von ung ei sasenen Richtsätz überschreitet. Wir werden ia allen Fällen, die uns befgnn werden, hiergegen mit aller Eatschledenhelt ein chrelten. Wir müssen ies bin ef e lebe e g, ene rechnen und fe; uchen deshalb, in allen Fällen, in denen Schuhmacher für Ant e ungen sibermäßige Hreisc veridngen, eninecher ung der bie zuftändlge Preleprüfungsfielle zu benachrichtigen.
Die Neuanmeldung der gewerblichen Verbrgnce von Kohlen, Kok . Sri gelt, bat vom 1. big 6. Dll ger isi ju erfolgen. Meldepflicht ig snd nur gewerblich Oe. tzt e he., weiche mindesieng monailich inägesamt 10 Kennen, 200 Zentner Brennstoffe verbrauchen. A ug ges chlossen van u. Meldepflicht sind landwirtschafiliche Betrlebe und Nebenbett h Gaswerke, ferner der gesanie Han sbrat d, auch Seda
der Behörden und naff f Zr tralbeitun gen
Häusern, ferner Bäckereien, Scqhläqhterelsn, &
Kasthoͤse, Gabeanflalten und ähnliche Bert iebe,
dem täglichen Bedarf der in der Gemelnde
Nachdem die Re ichsgetreidestelle zum 15. Olfoher neue
oder sich vorübergehend aufbalt. n
c auf die Höhe des Derlei. Mel
bel der Koblenabieilung der Krieggam mmer 11, f
Die Of rn er tra nsr fat ve n e ng am 2. Ol m . Vaterländisches Fest konzert zu es mn r e urts tagt des Genergifeldmarschallgz von Hindenburg. Eg werden die gesamten 10 Kapellen des Gardekorps spielen. werden der Herliner Lebrergesangverein, der Berliner a Sapella- Chor und 200 Schülerinnen des Hohenzollernlyieums große Chorwerke auf⸗ räuleln 39 e und ö. edel estansprachen werden halt kachboff. xf fund dr eser m, lh
Oelgewinnung auf Tomaten kernen. Die vom Kriegt⸗ autschuß für Oele und Fette vorgenommene Untersuchung von a , Oelgehalt don 20-240 ;0 bel gl d / Waßser und 40.9 Sticks off. Dennoch ist die Heranziehung der Ton at-nkerne zur Oeigewinnung mit großen Schwierigkeiten verknüpft. Die in den Haut halten verwandten Tomaten dienen bekanntlich mitsamt den Kernen aig wohlschmeckendes Nabrungsmistel in mannigfachs er Zubereitung. Die in den Kernen enthaltenen Nährwerte geben somit unserer Er. m den Kon serven fabriken werden ? Te maten ohne Autschiden der Keine auf Nah⸗ rungemittel verarbeltet; wo dies nicht der Fall ist, hat der Krieggzautzschuß für ein Grfassen der Tomaten kerne im Intertsse elgewinnung Sorge getragen. Dies geschab richt allein in der Hein ar, sondern auch in den besetzten Gebieten, insbesondere auch in Rumänien, woselbst die Kerne uf Veranlafft ng des Kriegsgus schussen mit Rũcksscht auf ibre leichte Verderblichkeit an Ort und Stelle auf Oel mittels Augzugs verarbeitet werden. Dag gewonnene Oel wird
tober 1917, Nachmitta
führen. Außerdem wirken Laubenthal als 26m fen mit. der Vkeadmilral 1. D.
Frnen ergab einen
nahrung nicht verloren. Auch i
die CMnien
der
der heimischen Wirischaft zugeführt.
neher die Witterung in Norbdeutschland im Monat August 1917 berlchtet das Königlich preußische Meteorologische m
von Y 6 ihr,
Inssitut auf Grund der angestellten Beobachtungen:
ruühleren Südwesten
erwies si Sommer monat, der aber im
Tempyꝛratur la
schlesien 15 big 15.
eine
gegangenen Gewitterregen herrührten. war im Osten nor
wert.
Wesipreußen, in Hannover,
Umgebung sowie im Gebirge und Häügellande. KRüste, an der Leba, im Welchselgeblet, im Harz, T sfogar 200 mm überschritten. — Bei
ͤ . befand sich am des J. August ein Minimum über Holland, das am nachsten Tage nach Wsten hin abwanderte, während ein neueg von Südosten her nach olate, Dieset r . durch einen Hochd n chen Veyressien getrennt, w Tagen der Suftdruck sjberall ien und seine Verteilung elne außer⸗ g herischte mäßlg, im Osten an= tung und häufigen heran, ]
und in den Sudeten wurden bohem Luftdruck im Norden
alizien befindl ordentlich gleichmantge wurde.
fangt sehr warmes Wetter mit wechselndet Bewöl Am . jog ein Tiefdruckaupläufer vom Kanal
Regen allen.
der fich in ber Folg zelt weiter nach Osten hin verschoß, Standindylen und das Alpenland von wurden; ein neuez Tief, das sich am 16. bis
streckte, folgte nach. Dieses . 46
a wäbrend von Sudosten ber M
qut breitete, das erst am 19. in zwei Tells zerfiel, so daß Telltiefs über Galizien und Sachsen sich bi dieser Periode Berrschte in Norddeutschland ver bei normaler Temperatur und wiederbolten Gewltterregen. 21. ab wurbe dag Weiter wiederum von ejnem ausgedehnten Hoch deherrscht, dasz zwischen zwei Tiefaruclgebier Eurgpa lag, und fich am 24. von Finnland ü
gensatz zum trüb und reich an Gewlttern mit starken Regenfällen war. ; durchschnittlich etwa 1, im Oslen nabezu 30 über, im Röeingau aber 1 unter der Normalen. Sie üͤberschritt im Osten 30 und erreichte in Ostpreußen 3659. Auch die Zabl der Tage, deren Maximum 255 oder mehr betrug, war im Osten sehr groß (in Ober⸗ ꝛ Dle Niederschlaagmengen sind , kleiner, alt im langjährigen Mittel gewesen, iu naß, obwohl sich infolge des strichwelsen Auftretens der Gewitter jegen große Unregelmäßigkeiten zeigten. An der mittleren Elbe wurde d. s dreifache dec zu erwarlenden Menge beobachtet. . ist der während deg ganzen zweiten August anbaltende h,. auf den ostfriesischen Inseln, iederschlaas höhe von 98,6 mm ergab.
Ponmern wurden am Morgen des 15. August 93 mm gemessen, die von einem in den Nachmittage und Abendstunden des 14. hernteder⸗ Die Niederschlage haäufigkelt mal, im Weften regnete eg vielfach an mehr alt 20 Tagen. Im Kuͤstengehiete und in Schlesien ist die Sonnenschein⸗ dauer großer. sonst kleiner gewesen alt im Burchschnitt der letzten Jabit. Auch die hobe Bewölkung, besonderg des Westeng, erschtint bemerken ⸗ Im Jusammenhange mit den zahlreichen Ge witterregen steht die unregelmäß ie Vertellvng der Niederschläüge. Die Karte läßt erkennen, daß im größeren Tell des Landes 75 - 100 mm fielen. Unter 78 mm murden versprengt in Dfl⸗ und Westyreußen sowie in Schleswig ⸗Holstein und im mittleren Rheingebiete beobachter, ferner in einem zusammen⸗ hängenden Strerfen zrischen Glbe und Weichsel, der sich von der Ostsee üdwärtz bis nach Mitte dentschland und Posen hin erstreckte.
ank in Teilen von Pommern, Brandenburg und
summe auf unter 50, in Hintervommern stellenwe 30 mm. Mehr als 150 mm wurden vielfach an der Nord. und kůüste ver zeschnei, außertem im Binnenlande in Olspreußen und im südlichen Oldenburg, am Niederrbein und in selner
auch der August als ein zu warmer un und Juli ziemlich
der auf
An der
ochdruckgeb
halbinsel Irfirtck. '. Wenere Maxima, die von Welten
woll igez Wetter mit schw schlägen bei annähernd norm ab wurde das Wetter unbeständig,
bꝛrannahte und semen Einfluß auf ganz
r , ö; ker, en T end Fundsachen, Zustellungen n. dertl.
h. ufe, Verpa 4. . k
Verlo ertpapieren. b. ö auf lien u. tien gesellschaften.
en Winden und nur geringen aer Temperatur bestand. Erst vom 27. da rin starkeg Tief von Wesien Norddeutschland geltend
tungen, Verdingungen ze.
9 Unter suchungb⸗ sachen.
lsb ls] E iecktries.
Gegen den unten beschrlebenen Land- sturmmann Theodor Ganzlin vom ä Landw. Jaf. Negt. 11, geb, am 8. . 1678 in. Sen iin, von el mann, bestraft, der sich vꝛrborgen hätt, ift rie Unterfuchungehaft wegen Fahnen⸗ siucht auge grdack.. Gz wird ersucht, ihn zu derhaflen und in daß diestge Gaenison·
defangnis oder an die nichste Minna.
zullefern. Beschrelbun
Beruf Hantelg⸗
vu e r
.
lo Shi
4 Die Steckbriefe gegen a.
Dietri garni b. i er ga ie Ni
4. September 191
ö 1 Ers. Aᷣt.
ast nur in
Auch in Lauenburg in
een ise sogar auf unter büringer Walde
ucksattel von einer über ährend in den folgenden
teten nach Galinen kin er⸗ m nächsten Tage nach Norden,
arlwum über Mitteleuropa
lden konnten. äanderliche Bewöllung
ten über Nord⸗ und Süd⸗ ber Polen bis zur Balkan⸗ bherannahten,
vereinigten sich mit . so daß bis jum 26. tells heiteres, teil
kin
Buenos Lire s, 2. Scptember. (W. T. B.) Laut Meldung der Ager ce Pavag' griffen Aus sändiae mebrtre Straßen ba hn⸗ wagen mit Gewehrschüssen an. . ven e, ldaten sind gelandet, um die W
getroffen. arlnesoldaten sind gelandet, um die Wass rl ⸗itun d die Elettiltaigwerke zu bewachen. ö a, .
Gin Geschwader ist in Bueno
Elne Person wurde getötet,
Aireg ein. für
New gYorł 1Doldar Sollard 100 Gulden
ferner
Außer i
Die
onst war et
Hervor⸗ Norderney
ier die ice n Ostsee⸗
ostfrie sischen
Morgen
wůübre nd bedeckt
nunmehr Während
Vom
Nleder⸗
*
Größe: 1.81
g . ii. I. bo ro
—— — *
gefttzt.
ergibt um fast
ũ
ö
blatt, und der gewesen sei. London, 27. September. (WB. T. B.) Amtlich. Am 2. Or- tober wird mit der Auegabe der Nationalen 5 oso Kriegs⸗ n zum Kur se von 100 06 ber onnen. Nie sind am 1. Oktober 1922 mit 102010, im Jahre 15231 mit I0Oz ösJ( und im Jahre 1927 mit 102 9 rück. sablbar Sle werden von jeder engllichen . fret sein, wenn r seinen Wohnsitz im l
von h v/o Schult verschreibungen angekündigt, die der nterworfen und in Jahre 1927 ju 1000 lo
der Inh die Ausgẽ Ginkommensteuer nicht u rückzꝛblbar sind. Lon don, 26. September. (G. T. B.) Am 1. Ottober wird das Tieferungsgefchäft an der Baumwollbörse wieder V von der Baumwollberelngung für den Handel find? für amerltanische Baumwolse. good midd⸗ Salellaridig fully good falr'. Monate und für Vleferungen
sch
Rei erhöht.
sse Hark
.
Anzeigenpreis für den Naum einer ö gespalt
vom 14. emeier vom 7 sind erledigt.
= Der Verein fü Communalwirtschaft und Kom m un al politik E. R. Charlottenburg erläßt an seine annähernd 800 Mit gliedtzstzdt⸗, kommunale Verbände usw. folgenden Aufcuf: Der Erfolg der bisherigen Kriegsanleihen ist nicht zuletzt auf die eifrige, bin⸗ gebende Arbeit der Gemeindeverwaltungen und ihier Beamten sowie der lemmunalen Kreditinstitute zurũckzufũhren. erfordert die Werbearbeit für die 7. Kriegsanleibe abermals unsere Es ist selbstverstandlich, daß in dieser Zelt alle weniger dringlichen Aufgaben unbedingten Notwendigkeit, die ser neuen Krlegganleshe abt rmals einen Weg zum Fiieden mitberelten zu helfen. Das selbstlose Zusammenwirten aller amtlich und ehrenamtlich im Dienste der Gem eindeverwaltung stehrne ea Kräfte wird auch dies mal den finanziellen Sieg verbürgen. Die Muarbert auch unserer Ve elnt⸗ mitglieder und Freunde brauchen wir lediglich anzurufen, um sicher zu sein, daß sie auch hier nicht versagen wird.
— .Die gestiige Versammlung der wen fifa n , rm f, nrg
des W. T Viertel des steuet für Kohlen um 2, 40 4M
Mitwirkung.
Erfolg zu sich
Mark und bisher au 155 Millionen Mark.) — Die Oberschlesische Koblenkonvention hat laut Meldung det . W. T. B.“ aut Kattowitz die Erhöbung der Kohlenpreise um 2 M die Tonne mii Geltung ab 1. Oftober beschlessen. Hierzu trüit die Kohlensteuer von 20 vꝑD. — Das Angebot der Stadt Hannover für die englische Gatzan stalt in Hannover, auf das ihr, wie. letzt der Zuschlag erteilt ist, betiägt 6 Millionen Mark. Nach dem bisberigen Vertrage wäre die Gabanstalt im Jahre 1950 in die Hände der Stadt übergegangen. Aufsichtt tat des J. Schaaffhausenschen laut Meldung des W. T. V
— Ver
vereins in Köln beschloß l Aachen, Düren und Stegen Ni: derlaffungen iu errichten.
Wien, 27. September. Verwaltung graizsitzung der Südbahn er chaft über das Et⸗ gebnls des Betrieb blg Ende Juli d. J.
sind gegenüber der gleichen Zeit des Vorjahres die 1und I5 Millionen Kmonen gewachsen, während die Betriebgeinnabmen eine Miliion Kronen stüiegen,
nur um eiwas über Bet sebgergebnisse.
.
der Verwaltungz rat im
n uf ft ef. . ahngese aft ernsthaft erwog ⸗ daß in den neullchen Verhan
schuldverschreibu nge Schuldverschreibungen
aufgenommen.
estgesetzten Arten ng und fuͤr ägppilsche 1 fußt . . * un rf der Prels für Lieferung Ja in Monaten „wobei zunä h ür . 140 n i915 notirt werden whid. Vile höͤchste tägliche Preie.
ar i nuar bis Ma soll einen penny und bei
chwankung amerifanischer Baumwolle Err, Baumwolle zy pence nicht ubeischrelten. Von Peisonen. die nicht in Großbritannien oder den keine Aufträge aue ge hrt werben. St od holm, 27. September. W. 6 bank hat den
Der heutig⸗ altung. Das Interesse richtete sich für die wieder einiger Begebr bei Die übrigen Gebiete waren vernechlässigt.
ern, um den
chen
ahreß den Beschluß, den Oktoberzingf den blherigen Bedingungen ein zulösen. Wien, 28. September. (W. T. B.) Gegenüber den in Finam erüchsen, daß eine Verstaatlichung der Süd⸗ en würde, erfährt das „Fremder dlungen jwischen der Regierung Süngahngeseilschaft von eincr Versiaatiichung keine Rede
Gandel und Gewerbe.
juruchtreten můũssen
oblensyndikatt
(W. T. B.)
der
elne Veischlechterung
Millionen Kronen
ug lande hat.
behzmde zum Weitertrang port blerber ab⸗
m, Haar: der Schnurrbart; keine befonderen Kennzeichen,
Gresßlau, den AM.
September 1917. Gericht der Landwehrinspektion.
Kanonler August,
Rn den.
2
86180] Steckbriesgerlebigung. Der . den Schnitter 6 Bor⸗ win an 5. August 915 erlassene St ck⸗ brief, Tr. 192, Stück Nr. 29 224, Jahr⸗ gayg 1916, kit erledigt. Gtettin, den 14. September 1917. Kriegsgericht des Krieggzustandes.
36175 ö In . Nntersuchun o sache gegen den Wehrmann, Gefrelten Josef Feder. J. Komr. Infant. Megtg. 3352, wird, da er eigez Verbrecheng gegen S5. 88, 89 R. Gi. G. B. hinreiche ad verd rg und lm Sinne des 8 366 M. Si. G. .. als ad⸗ wesend anjusehen ist, auf Grund des
In den rächften Wochen
hinter
echenbesitzer des Rheinisch⸗ sJen beschloß laut Meldung B. auf Antrag des Geschäftzausschusses für das letzte laufenden Jahre die Richtpreise einschließlich der Koblen. für Koks um 3,60 4A und für Brikett um 2.0 66 zu erhöhen. Bag enispricht einer Peelt⸗ erhöhung der Brennsteffe selbst um 2.4 für Kohlen, um 3 A für Kotz und um 208 - 2, l 0 M für Briktttz. Die Betelligungsanteile für das letzte Vierteljabr wurten in der bisherigen Höhe von 1006 fest. Unter Zustimmung der Versammlung wurde mitgeteilt, daß das Kohlentyndikat auf die siebente Krieg gan leihe 50 Millionen M zeichnen und der Dindenburggabe 250 000 S zuweisen wird. (Auf die vorige Krieggzanleibe zeichnete das Kohlensyndikat 40 Millionen f die eisten sechs Krlegsanleihen insgelamt
W. T. B.” meldet,
Dem in der heutigen
erstane ten Bericht zufolge Ausgaben um
gegenũber . der eit des Tabres 19165, das mit einem Ver lust von rund 6 n onen apschloß. Trotz dieser ungünstlgen Betiiebgzestaltung faßte inblick auf die zu erhoffende minder un. vstige Gestaltung der Cinnahmen in den weiteren Monaten des cheinen der o / Obligationen unter
leicheitig wird
Verbandgländein wohnen, durfen
T. B) Die Schwedische itz ont ab k. von di auf 6 vᷣ
Wertvaplermaist ielgle eine rubige, ä en, n, . besferen en berrschse.
Ber Schluß war st. ll.
Danema 100 Kronen Schweden 100 Rronen Norwegen 100 Kronen e 100 Franken
Madrid und Barce ona 1o0 Pesetas
z30it 215 741 315 15st
6c. 20 Sol
18.90 1271
Bösrse in BSerlin (Notierungen des Bʒꝛsenvorssandes) vom 28. September
2
vom 27. Seytember Biief Geld Brief M06 M010 S060
3014 2175 241 217 151
64, 30 1
202 300 218 217 242 210 7 217 161 150
64, 30 64.20 814 Sor
2.00 19,90 1281 1971
20,00 128
der
Im Voꝛdergrtund der
der V Kursen umgesttzt wurden.
warenaltlen.
art
PNlerlꝛo 71,
opper —,
S8, 26, leibe .. Tinto 1799.
Ban 1 22
14 2
Paris 100116, treleum a9,
delsbanl 2146, land —, Southern ern. 136 /
Daigus Stew Jork, gleichen Milltonen
schwachen
Schiffahrttz tien in a oßen Im Nachmittags verkehr gri die Befürchtung von Ar
umgesetzt. Geldmarkt: tz 41
auf Sicht b, 7 8, 75 ider in Barren 166, Siaat. Bond 95h
Dhio h6z, Chieago, Mi ö.
Topper Helning 7iz, . ö a 718 London 131/20.
Rio de auf London 135/32.
aatlichuugsfraze lerbaft begehrt und zu wesenml ö Besser gefragt waren ferner die leitenden Bankwerte, Schiff ahrtz., Gummi⸗, Holi⸗, Petroleum ⸗ und Otetall⸗ er Anlagemarkt bileb un verändert fett.
London, 26. September. 544, 9 o 0 Argentinier von 1886 — 40G Br 4 o Japaner von 1899 —, von 1506 —, 4 o60 Rufen von 1905 — —.
Canadian Pacifie —=—, Erie 253, National Rallways of Pennsdlvania — —, Southern Pacifte —— nion acifte * . . Steel Corporation 118, Anaconda
o Tinto 6h, Goldflelds 191.,, Randmineß 3isie, Ho/so Krieggzauleihe 99k, 4 osa Kriegganleihe 1004, 38 0/0 Kriegsanlelhe 86.
Dart, 2. September. (M. X. D., H/ gen rr Anleihe 3 o Franzoßsche Rente 60, 50, 409 Spanische au 6 e / Mussen von 1906 7150,
Am sterdam, 27. Se Berlin 335 0b, Wechsel auf Wien 20 95, Wechsel guf Schwe ; k. 63 el cuf Kopenhagen 73.80. Wechsel auf Stgckholm 81,92
6 New Jork 237,26,
zsishs life ar eibe Ft, ran z fisch· Englis che ö ,, (Schluß.) (G. T. B.) Das
neuerliche ,. der Geldsätze gab den Anstoß zu einer röffnung der Fondsbörse. Der weitere Verlauf jedoch eine Gnholung, da sich Deckunazbedürfnig einstellte und besonders Posten aus dem Markt genommen wurden. ff wieder ein Stimmung wechsel Platz, da ierschwierlgkeiten auftauchte. Der Schluß war als gedrückt zu bezeichnen. Ginzelne Gisenbahnen 1. ö. , n 2 Industrtepavteren Steels, erhe niedriger im Kurse. . g Fest. Geld auf . Stunden Durchschnittt⸗. la „auf 24 Stunden London (66 Kagej 472. M0, Gable Transzserg 476, i5, Wechsel auf
— — Atchifon Topeka u. Santa F Baltimore and Ohio 75
wauree u. Ct. Grande 7, Illinots Central 191, New Jork Central 78k, 2 u. Western 1124, Pennsylvania 52g, Reading 83, Soutbern Paer
linited Siates Steel Corporation 110, do. o de Janeiro, 25. September. (G. T. S.] Wechlel auf
Janeiro,
Euargberichte von auswärtigen Fond im ärkten.
Wien, A. September. (B. T. B) Die Aus führungen des Finanzmin sters uber das Budget und die Steuerfragen wurden don der Gd rse im Allatmeinen rubig Verkehr nur insofern Einfluß, hervortlefen. Die Stimmung war pifargß fest, doch machte sich im
weiteren Verlaufe unter Lösungen eine te ᷓ . sianden andauernd Südbahn werte,
die Ten n der geplanten neuen Tariferhrhungen und der Geöntzrung
beurteilt und übten auf den
als sie eine gewisse Zurückbal tung
lweife Abschwächung geltend.
ich höheren
e en ginn g,. Waglische Consolg . i, i. 6, 30 — ussea od ditt iel zn , m, ,
Chartered 1414, De Beers def. 123,
ch e An⸗ 3 09 Russen von unis. , E ie. Karal 4586, Rio
ptember. ( B. T. B.) Lustlog. Wechsel auf
iz 52 260
Wechsel auf Lonbor 11,5301.
16.95. — 5 o, Jieberländische Staatganleihe Vb J jg giicherlind. W. S. 795, Königl. Niederland. Holianb Amerika. SZinie 455, Mieder and. Indllche 2 Topela u. Santa Fe ggissie, Rock 1c, Anaconda 151, United States Steel Gorp. 107516,
fte —, Southern Rallwayr —. Union
Hamburg Amerika Line —.
brachte
wie stellien An AMäien warden bo0 000 Stck
jetzte Darlehen 5, Wechsel auf
Wechfel auf Berlin auf Sicht — —
oso Northern ackfie Bonds —, 4 00. Ver.
6 97, Canadian esfie 151, Chelapeake u.
? 9 Paul 59k, . u. Toultzpille u. Nasbville 122.
e 95, Union Pacifie 130, Anaconda
26. September. (G. T. B.) Wechse
Das Ge⸗ ' (seit gestern Söchsiyr iz.
2000 Ballen,
Januar . 15 Pur kte niedriger.
Leln zi loro =
November vorwiegend
Schiff abrte. in Tanks obo,
in, entiifuga enn ch ool nom.,
eat clara Kaff
360 M. St. G. ⸗O. das im Deutschen dieiche befindliche Vermögen des Be- schuldigten hierdurch mit Beschlga belegt.
Im Felde, den 20. Seytemher 1917.
Gericht der 77. Reserdedipision. Sti. Pe. 2. Nr. 223 — 17.
36177 Der Grs. Res. Hang Idegensen der 6. Komp. Feldrelr.⸗ Devot der 64. Inf. Dio. wird für fahnenflächtig erktärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver mögen mit Beschlag beleaat.
* Felbe, den 22. 9. 1917.
Gericht 5. Inf. Div.
Am sterdam,. A. September. für Oktober 75.
Rew Fork, 26. September. W. T. B.) (SMluß) Baum wolle lolo middling 2 0, do. für S * Loch . genie ,,, 2 refined (in Cases) 15,50, do. Stand white in ö ; do. Fredit Balgnees at Oll Cim 3, v0, S fir, Ka , do. * gr ehe = — 80, en — er io o Io 70, Getreldefracht nach Liwer⸗ er Rlo Nr. J loto 85, do. o. für Januar 7.58, do. für Mär 7,73, Zinn 61.60.
Kursberichte von auswürtigen a renn dr kten. ondon. 26. September. (B. T. B.) Kupfer prampt 110
vide rp d ol. 26. September. . T. S.) Bau m wolle. Ums Einfuhr 1000 Gallen x kanische Baumwolle. Für Oriober. November 16. A5, für Deiember
16,30. — Amerlkanische
dayon 1000 Ballen amerl · urd Brasllanische sowie Indliche ept. — — do. fur Ditgber 24.00, do. für
etroleum O, 25, do.
3 ucker Nr. 2 228, ehl
für Dezember 7,50,
(36178 Der Tandsturmmann Hugo Pariland, h Feldrekrutendeyot 54. Inf. Div., wird
F. für fahnenflächtig erklärt und sein im
Deutschen Velche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Im Felde, 4. Septbr. 1917.
Gericht 564. f. Did. *
l36 179 Die ,,,, des Ge ichta der 15. Diviston Cöln vom 22. Juli 1912 unter Nr. 41 078 ist erledigt und wir jurũckgenommer. ö Wachen, den 19. 9. 17. Gericht der stellv. 29. Inf. Brigade.