[35855]
Die am 31. 8. 1917 gegen den Land 2230/1 ꝛc. und 2231/1 2c. von 2 ha 13 a wehr ann Korutuberg der 3. Komp. 17 qm Gesantgröße und ist in der Grund- Jaf. Regte. 477 erlassene Fabhnenfluchtz. steuermutterrolle des. Gemein debezirks erkläcung ist erledigt und wird hiermit Hermsdoif unter Artikel 638 mit einem aufaehoben. Reinertrag von 2.51 Tlr. verzeichnet. Der
Div. St. Qu. den 22. 9. 1917. Versteigerungsvermerk ist am 4. Januar
Gericht der 227. Jaftr. Division. 1917 in das Grundbuch eingetragen.
‚ k Berlin. N. 20 Brunnenplatz, den 2. Fe⸗ 36012] . ö bruar 1917.
Folgende Ausschrelben werden zurück, Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. genommen: I) Gaumanr, Heinrich, ver⸗ Abteilung 7. öffentl. Nr. 94 / 5 I. Bl4. 2) Fehler, k
35959) ZZahlurngssperre.
Gugen, veröffenil. Nr. 28815 II. Blg. 3 Dein imann. Heinrich, veröffentl. Auf Antraz des Polizelsergeanten Fram Vr. 1941115 J. Blg. 4) Measch, Ludwig Magdalinski in Oiteleburg, vertreten Karl, veröffents. Nr. 30,16 1II. Blg. durch den Rechtsanwalt Justizrat Hassen⸗ 3) Miticho, Ar and Gmil, peiöffentl. stein in Ortelsburg (Dfipr,), wird der Nr; 288 15 II. Bla. 6) Moritz, Josef, Reichaschurdenperwalturg in Berlin hetreffs veröffentl. Ne. 195/16 ]. Big. 7) n. Dw, der angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ Paul, veröffentl. Nr. 191 15 1. Blg. verschreibung der 5 prozentigen Anleihe s Remburg, Emil Joses, beröffentl. des Dertichen Reichs von 1915 Lit. O Nr. 30/16 1II. Blg. 9) Scheidecker. Nr. 3 787977 über 1000 A6 verboten, an Eulen Joh., veréffentl. Nr. 194/15 einen anderen Inhaber als den ohen ge⸗ J. Bla. 10) Scherrer, Eugen, veröffentl. nannten Antraasteller eine Leistung zu Vr. 288/15 1I. Blg. 11) Schmidiiu, bewirken, insbesondere neue Zinsscheine Jolef, veröffentl. Nr. 233/16 JI. Blg. oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Konstauz. den 20. 9. 17. Berlin, den 21. September 1917. Gericht der Landwhrinspektion. Königliches ,,, Berlin⸗Mitte. t. ö
(35962) Zahlungssyperre. . Auf Antrag des Landwirts Heinrich Mechow jr. in Bösel, Haus Rr. 29, z. Zt. 2) Aufgebote Ver⸗ Armierungssoldat, bertceten durch den (— Landwirt Heinrich Mechow sen. daselbst, l t⸗ d d wird der Reichsschuldenverwaltung in Ust⸗ und Fund sachen, Verlin betreff. er. arg bitch abhanden gekommenen Gia dr b Hungen der Zustellungen u dergl prog nigen Ar he des Mentschen Reichs . 4 . 6 J . ö. 3. k A6 395 ; un i. tr. 4 über M6 , , , soll verboten, an einen anderen Inhaber als am 24. Jani A 9LE8, Kormiitags den oben genannten Antragsteller eine Lei- 10 uhr) an der Gerichts sesse Berlin, stung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ rue Gebe lt, lä kit, Corlttee säeßendet einen Grnenetunoshein aut. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 115, ver. ug ben; stelaert werden dag jn Berlin, Schön. Berlin. den 22. Sęrte mber 1917. hauser Allee 46-46 a, Ecke Papyei Allee 89, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. bie, g rr ö e fe ,. , orbezir and att Nr. 2 (ein. Ia getragener? Gigentümer am 26. Januar löl] . Zahlungs sperre, ñ 1916, dem Tage der Eintraaung des Ver⸗ . 3 , , tzerwitwe stelgerunge vermerkeg; Renta? Roßert Soph ö. h . in . Abts in Friczrichshagen Eingetragene wird. der Reichsschuldenhermaliung in SGrundstůck: Vordereckwohng: bände mit Berlin betreffs der angeblich abhanden ge⸗ unterkellertem Pof und einem Vchthof kommenen Schuldverschreibungen der h pro⸗ Gemartung Herlin, Kartenblatt 31, Par⸗ zentigen Anleihe des Dʒutschen Reichs von zellen 158547, 138547 und 1227/47, 7 a 1916 it. D Nr. d 492419 über 300 22 4m geoß Grandfteuermutlerrolle und Lit. G Nr. H 460 986 über 100 M irt. 44 Naͤtzunghwert 32 lo0 S, G.. verboten, an einen anderen Inhaber als ba udeft ue rrolle Ne? 624. die oben genannte Anttagstellerin eine Berlin, den 18. September 1917. Leistung zu bewirken, insbesondere neue Königliches Amtsgericht Berljn-htirte. Jin sschttne oder einen Grneuerungäschrin Abi. S7. 7. E. 3. IB. augzugeten. Berlin, den 22. September 1917. . Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. 136182) Zwang Zversteigerung. Abteilung 154. am Wege der Zwan gsvollstreckung soll e, , . am 30. Nonemt er 1917, Vo rmittags laöb9bo] Zahlungs sperre. LI Uhr, Neue Friedrichstr. 13514, Jil Auf Antrag der Rechtsanwälte Dr. (drites Stodwerk), Zimmer Nr. 113 —=115, Jaffa, Korsch und Or. Goetzel in Berlin versteigert werden daz in Berlin, Stubben. C. 25, Dircksenstr. 26 27, wird der Reichs⸗ kammerstraße 9, belegene, in Grundhuche schuldenverwaltung in Beilim betreffs der vom Schönbausertorbeztrte Band 97 Blatt augepltch abhanden gekommenen Schuld. Nr. 2865 (einaetraqener Gigentùmer am ] verschreibung der 5 prozentigen Anleihe des 1 Siptember 1917, dem Tage der Cin. Deuischen Reichs von 1915 Lit. P tragung des Versteigerungsvermerks: Gaft. Nr. 3 661 417 und Nr. 3 216 550 über je wirt August Schißter zu Berlin) einge⸗ o0 S6 varboten, an einen anderen Inhaber tragene Grundstück: Vorderwohngebäude als die oben genannten Antragsteller eine mit rechtem Seltenflügel, Quergebäude Leistung zu bewirken, insbesondere neue und Hof, Gemartung Berlin, Kartenblatt z, Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein Parzelle 2099/1, Ha 57 4m groß, Grund aus zugeben. steuermutterrolle Art. 1966, gJtutzungswert Berltu, den 22. September 1917. 10 200 M6, Gebäudesteuerrolle Rr. 1966.ͤ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. wGerlin, den 20. September 1917. Abt. 84. Königliches Amtsgericht Berlin- Ytittr. Abt. 85. S5. K. 55. 17.
lz5õ963] . Her sogliches Amtsgericht Braunschweig
hat nachstehenden Beschluß erlassen: Auf lõ gol ,, gestellten Antrag des 8 . Georg Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Meyer in Bad Bramstedt k Holstein) wird das in Hermsdorf belegene, im Grund, phezůglich des Braunschwelger 20 Taler. buche von Hermsdarf Band 33 Blatt 993 joseg Serie Soi Rr. 11 die Zablunqz— zur Zeit der Gintragung des Ver. sperre angeordnet und dem Herjoglichen stetgerungs vermerks auf den Namen der Finanzkollegium hier unterfagt, an den berwin h eten Frau Gräfin. Alexandrine Inhaber des genannten Loses eine Leistung pon Weszehlen, geb. Gl'äfin Pourtales, zu bewirten, ingbefonder eine darduf ent— in Hermgdoif, eingetragene Grundstück fallende Prämie zu zahlen. am 29. Otto ber A912, Vormittags Braun schweig, den 26. September 1917 ,,, ö 8 * . .F. V.: ; Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. t,, Das in Hermsdorf im hohen Felde und [36035 Gerkanntmachung. an der Hennigsdorferstraße belegene Grund. Alg abhanden gekommen wurde hier zur Anjeige gebracht der Zwiscnschein
stück besteht aus den Trennstücken Karten⸗
blatt 1 Parzelle 1697. 259, 3459 /; 259, Nr. 495 218 über M 1000 Ho / g Reiche⸗ 3ä360s259 und ödß2 fl 2c. von zusammen anleihe 5, dessen Inaußerktaftsetzung und ist in der beantragt wird.
24 a 30 dm Größe Gemeinde Weimar, den 26. September 1917.
Grundsteuermutterrolle des bezirks Hermedorf unter Artikel 987 mit Stadtpolimtiamt Weimar Abtlg. II (Kriminalpolize)).
einem Reinertrag von 0,25 Tlr. ver- Aufruf.
zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist . am 4. Januar 1917 in daz Grundbuch 135064 Der von uns auggestellte Versiche runge⸗ schetn Nr. 247 021 des Herrn Alexander Ankiewicz, Dentist in Wollstein in Posen, ist nach uns erstatteter Anzeige in Veilust geraten. Besitzer des Veisich⸗ i , h , , ö ; onaten ihre etwaigen Rechte bei lo lob BZwangeversteigerung. ung anzumelden und den Versichen unge- Im Wege der Zwanggvollstreckung soll schein vorzulegen, widrigenfalls dieser für das in Heimsdorf belegene, im Grund- Fcrafttos erklärt wird. buche von Hermsdorf Band 265 Blatt 760 Frarlsruhe, den 22 September 1917. zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ Karlsruher e nn, ,, ner ebener sichernng guj Gegenseitzgle t J * 9 9 . 1 3 Wedehlen, geb. Graͤfin Pourtaleg, ö ö nen Heimtzgorf eingetragene Grundstück am 357541 Aufgebot. 29 Cköober 1917. Vormittags Der Zimmermann Ignatz Hein in Exin 11 uhr, durch das unterzeichnete Ge. hat beantragt, seinen Brüder, den ver richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplar, schollenen, am 27. hugust 1851 in Exin immer 30, 1 Treppe, versteigert werden. geborenen Jehann Hein, Sohn der Ghe—⸗ Das in Heimsdorf, im hoben Felde be jeute Marjellus Pein und Frangnieska legene Grundstück besteht aus den Trenn⸗ Ludkoska, zuletzt wohnhaft in Exm, für
eingetragen. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 2. Fe⸗ bruar 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
stücken Kartenblatt 1 Parzelle 2227/1 c., tot zu erklären.
Der bezelchnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spatstens in dem auf den 25. Uyril 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, widrigenfalls die Todegzerkltrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu erteilen a,,, ergeht die n, m. spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. Exia, den 21. September 1917. Königliches Amtsgericht.
35755 üUufgebot.
Der Landwirt Kaspar Friedrich Back⸗ mann ju Altenbreitungen hat als Ab⸗ wesendeitspfl'ger beanttagt, den ver⸗ schollenen August Ferdinand Bauer,. zuletzt wobnbaft in AÄitenbreitungen, für tot zu erklären. Der beztichnei? Ver. schollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf Sonnadend, den 30. Marz 1918, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Calzungen. den 19. September 1917.
Herjogliches Amtggericht. Abt. II.
35965 Aufgebot.
Die Witwe Antonina Nielaena in Wygoda vlug., vertreten durch den Rechtt⸗ anwalt Radiisjzewskt in Schildberg, bar beantragt, den verschollenen, am 23. 1. 1856 in Bobrownik geborenen Ignatz Lewinsoti, juletzt wohnhaft in Wygoda plugawska, für lot zu erklären. Der bezeichnete Vei⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Ayril 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgehbotgtermine dem Ge⸗ richt Anzeige ju machen. Schildberg, den 22. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
3966 Aufgebot. Friedrich Blanz, Privatier in Cannstatt, hat als Abwesenheltspfleger beantragt, den verschollenen Johann Christof Kolb, geboren am 15. August 1858 in Gallen⸗ hof, Gde. Sechselberg, O.⸗A. Backnang, juletzt wohnbaft in Cannstatt, verschollen seit dem Jahre 1896, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätesteng in dem auf den 15. April 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 12, anberaumten Auf⸗ . zu melden, widrigenfalls die
odeserklaäͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Berschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebots. termine dem Gericht Änzeige zu machen. Stuttgart · Canustatt, den 21. Sep⸗ tember I9I7.
Königliches Amtsgerscht. Landgerichtgrat Klum pp.
[36967] Kt. Amtsgericht Vaihingen. Aufgebot.
Der am 17. Juli 1848 in Valhingen⸗ Enz geborene Karl Ferdinand Bammes⸗« berger, Sohn des verst. Christian Friedrich Bammesberger, Metzgermeisters und Anferwirts in Vaihingen, wird zu—⸗ folge Antrags seiner Schwester, der Karoline Idler, geb. Bammesberger, Lammwirtagwitwe in Vaihingen⸗Enz, auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin vom Donnerstag deu 2. Mai 18918, Vormittags 11 Uhr, beim unterfertigten Gerichte zu melden, widrigen⸗ falls seige Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, spätestenz im Aufgebotstermine dem Gerichte Mit- teilung ju machen. Den 24. Sevtember 1917.
Oberamt richter Dr. Schwabe.
lab a6 . Aufgebot.
Der Büůrgermeister Hovmann in Kettwig⸗ Ruhr hat als Pfleger des Geistes kranken Rudolf Daniel in Bedburg sowie als Ver⸗ treter und Bevollmachtigier seiner Ghe⸗
antragt, den verschollenen Brauer Bruno Daniel, geb. am 1. November 1869 zu Flensburg und zuletzt Essen⸗Bredevey, Breden t yerstraße 213, wohnhaft, für tot zu erklären. Der beze wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den 27. Juni 1918, Bor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebote. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserkläͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die nn,, ,. im Aufgebotz⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Werden, den 21. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
frau, Berta geb. Danlel, zu Kettwig be⸗ 1917
ichne te Verschollene b
peieichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späteftenz in dem auf den 2*. Apriu 1918, Vormittags 107 Uhr, vor dem unter jeihneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todegerklaärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spatesteng im Auf⸗ dr, n,, dem Gericht Anzeige ju machen. Woldegk. den 24. September 1917. Großherzogl. Amtggericht.
(35968 n ,,
Am 25. Auguft 1916 ist hierselbst die Aufwärterin Elisaber Müller gestorben. Da ein Erbe des Nachlafses bisher nicht erm ttelt ist, werden diesenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zusteben, auf⸗ gefordert, diese Rechte dis zum 18. De .˖ zember 1917 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigen falls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe, als der preußlsche Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt etwa 190 .
Breslau, den 22. September 1917. Königliches Amtsgericht. 45 VI. 250/16.
[35969] Bekanntmachung.
Am 2. Marz 1916 ist zu Eilau die verw. Auszuügerin Marla Krgtzel, geb. Wieder, von dort verstorben. Ihre Erben baben bisher nicht ermittelt werden können. Es werden deshalb alle die⸗ jenigen, welche glauben, erbberechtigt zu sein, aufg ⸗ fordert, ihr Erbrecht binnen ZT Monaten bei dem unterzelchneten Amtsgericht zu den Akten VI 48 / 17 an⸗ zumelden, wldrigenfalls festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der Königlich nreußische Flękus nicht vorhanden ist. Neiße, den 19. September 1917. Königliches Amtsgericht.
(35759 Nufgehot.
Der Jasttrat Hermann Posner in Berlin, Matihankirchsfr. 16, hat als Nachlaßpfleger des am 14. Mäc 1917 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Brunnenstr. 43, wohnhast ge⸗ wesenen Slaufmanns Fellx Bartsch das Aufgebotzverfahren zum Zwecke der Aus. schließung von Nachlaßgläubigern be⸗
antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den vorbezeichneten Nachlaß
spätestens in dem auf den 28. No⸗ vember 1917, Nachmittags L Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, eur ciedrichstt. 1314, 11JI. Stockwerk, immer 106 108, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung ju enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift belzufügen. Die Nachlaß gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtz, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mãächtnissen und k. J 9 werden, von den Erben nur insowelt efriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch eln , ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschraͤnkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der e,, des Nachlasses nur ür den seinem Erbteil entsprechenden Teil er Verbindlichkeit haftet. Gerlin, den 19. September 1917. Königliches n,, Beilin⸗Mitte.
(36013
Durch Ausschlußurteil hom 13. Sex⸗
tember 1917 ist der Mantel ju dem
400 igen Pfandbrief des Frankfurter
Oypoihefen - Kredit Vereins Serie 43
Lit. K Nr. 19418 über 1000 M für kraft⸗
los eiklärt worden.
Frankfurt a. M., 15. Septemk er 1917. Kgl. Amtsgericht. Abt. 18. .
135761]
23. Apru 1917, Nr. IHlo g56 über 610240 6, ausgestellt von der Ostbank für Handel und Gewerbe für die Könige. berger Fleisch. und Viehmarktsbank oder Ueberbringer, ist durch Ausschlußurtell von heute sür kiaftlos erklärt.
Königsberg i. Vr., den l. September
Koͤnigl. Amtsgericht. Abt. 29.
1359733 Feldwebel Richard Roller aus Mann⸗ eim, j. Zt. im Felde, hat die im Jahre 1910 auß Anlaß des Ablebens feiner Mutter, Frau Julie Roller, geb. Stähle, dem Richard Roller senior in Mann= heim, Groß; Merzelstr. 7, erteilte ,, . , , eiklãrt. heim., den 20. September 1917 Großh. Amtegericht. R. .
l35 970] Geranutmachung.
Der verschollene Christian Friedrich sterker, geboren zu Kammerratgh ide am 10. Dejember 1832, Sohn der Ebeleute Erbpächter Simon Heinrich Kerker und
357571 Mufgebot.
Die Arheiterfrau Anna Geburek, geb. Filter, in Woldegk, Braustr. 114, hat be= antragt, den verschollenen Arbeiter Franz Gehnrek. ihren Ehemann, zul tzt wohn.
ist heute durch das unterjeichnete Gericht
haft in Woldegk, für tot zu erllren. Der!
Charlotte Friedertte geb. Nagel daselbst,
für tot erklärt; als Tod 10. Wen he eriäorls Kodtetag ellt der
Viele seld, den 20. September 1917.
Der Scheck Könk sbera 1. Pr., den Bel
35971] . Durch Urteil von beute ist der ver⸗ schollene Schiffer Job ann Hinrich Echt ddey aug Niederochtenhausen lür lot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 17. No. vember 1909 festgestellt.
Gremervßrde, 21. Seytember 1917.
Kõnigliches Amtsgericht.
3b 790
Durch Ausschlußurtell vom 21. Sep— tember 1917 in der Schuhmacher Paul Emil Ozlar Hobmaum aut Friedeber (Quetg) für tot erklärt. Als Todestag i der 31. Dejember 1915 festgesiellt.
Friedeberg (Queie), den 21. Sep- tember 1917.
Königliches Amtegericht.
(3972 .
1) Ver Ersatzreservlst Kriepln Jienter aus Dombrowta, Krs. Test Glelwi geboren am 280. Oktoher 1887 daselbst,
2) der Seesoldat Anton Tylong aus Klein Wilkowitz, Krs. Tost⸗Gieigitz, geboren am 10. Juni 1882 daselbst,
3) der Wehrmann Jobann Luzia aus Ellgzuth, Kro. T9ist Gleiwitz, g boren am 2. Mal 1885 in Oratsche bei Tost O. S.,
sind durch Ausschlußurteil vom 17. Sex⸗ tember 1917 für tor eiklärt. Todestag: a. des Zientek der 23. Mal 1915, b. des Dylong der 17. Dezember 1914, c. des Lujia der 9. September 1914. 3 PR. 7. 13. 1417. 18.
Tost, Oberschl. Könlgllches Amtsgericht.
35763] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Christina Pfeng, geb. Gruhn, in Flensburg, Margarethenburg, . maͤchtigte: Rechtgan wãle
ustiztat Hach und Sieveking in Altona, liagt gegen ihren Ehemann Bruno Vseng, früber in Elmshorn, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der S§ 1567 Nr. 2 und 1668 Bürgerlichen Gesetzbuchs, weil er sie 1912 bölich ver⸗ lassen und sich seitdem wicht mehr um sie
bekümmert baben soll, mit dem Antrage,
die Ebe der Parteien zu schelden und den Beklagten für den schuldigen Tell zu er⸗ klaͤren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Altona auf den 5. Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Aus ug der Klage bekannt gemacht.
Ultona, den 19. September 1917.
Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichtg. 365974] Oeffentliche Zuste lung.
Die . ate Lagois, geborene Streitz, in Rauschmüble bei Frelenwalde t. Pom., Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Vr. Merzbach in Magdeburg, klagt gegen ihren Gbemann, den Kaufmann Willi Lagois, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthaligs, wegen böe⸗ lichen Verlassens mlt dem Antrage, die Ehe der Parteten zu scheiden und den Be⸗ tlagten kostenpflichtig für den allein schul⸗ digen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Maade⸗ burg, Halberstädterstraße Nr. 131, Zimmer 142, auf den T0. Dezember E917, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lossen.
Magdeburg, den 20 September 1917.
Herrmann, Landgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber hes Königlichen Land⸗
gerichts.
36015] Oeffentliche Zustellung.
Der August Koch in Essen, Anna⸗ straße 33, Prozt sbevollmächtigt⸗: Rechte⸗ anwälte Kempkes und Dr. Grimm in Essen, klagt gegen die Eheleute Monteur Otto Oyen, unbekannten Aufenthalts, früher in Essen, Annastraße 33, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm an Wohnungemiete für Jull und Auf ust 1917 42 verschulden, mit dem Antrag auf vor⸗ läuüfige und vollstreckbare Verurteilung der
klagten zur Zahlung dieses Betrag nebst 40; Zinsen von 21 4 seit 1. Juli 1917 und von 21 seit 1. August 1917 und Tragung der Kosten des Hechtgstreits einschließlich dersenigen deg vorauf. gegangenen Arrestverfahrens 5. G. 20 17 des Amtsgerichts Essen. Zur mündlichen Verhandlung des Jeechtassreltg werden die Bellagten vor das Königliche Amtegericht Essen, Zimmer 150, auf den 8. De⸗ . 1917, Vormittags ot uhr, geladen.
EGffen, den 21. September 1917. Hagr dt, Gerichtsschreiber
des Knigiichen Amtggerichtg.
1359761 .
Zur Festsetzung des Nebernahmeyreilses ür den einem unbekannten Eigentümer enteigneten Kriege bedarf, KesselwagLen = get. Sachsen 564 301 —. enthaltend: denilllertes rumansscheß Schmierd im Reingewicht von 16200 Kg, soll am 8. Ottober 1912, er te g 10 Uhr, vor dem bie e wien gern t für Kriegawirtschaft in Berli W. 10. Viktorlastr. 34, verhandelt werden. Der unberannte Eigeniümer wird Hlernon be nachrichtigf. In dem Termin wird derhan dell und enlschleben werden, auch wenn er nicht dertreten seln sollte.
Geschã siosielle des Reiche schiede gerichte
Königliches Amtsgericht.
für Kriegs wirtschaft.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Frensischen Staatsanzelgtt,.
M 23A.
Huter lichung r fr. Aufgebote, ;
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Y Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
l3bol dl Veffentliche Zultellung und Ladung.
7 Sachen der Firma Tischer, gn. Inbaher Taper Bayerl, Weir handlung in Augsburg, Ludwigstraße D 171, Klägerin, pu feen durch Rechtsanwalt Witzler in
Luasburg, ge jen Vfeiffer. Fritz, Kauf⸗
mann, füher Felt webel jetzt Soldat im Rekr. Dey ol des Landst. Inf ⸗ Er. Batig. IB 18. unbekannten Aufenthalts, Bellagten, wegen Forderung, wird der Beklagte zur münd⸗ lichen Vei handlung des Rechtsstreitg auf Die ns jag, den ZO. November A917, Vo emittags Sz Uhr, vor das K. Amts- gerirt Aussburg in dessen Sitzungssaal J, Erdgeschoß, ing, gelader. Klägerin wird beantragen: 1) Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, an dle Klaasvartti 122 M 50 35 Hauptsache nebst 40/‚0 Ilnsen hieraug selt 1. Alpi ig ir, ferner II 16 56 3 anwaltschaftliche Mahnkosten zu bezahlen, Y) derselbe hat die samtlichen Kossen des Rechte streits zu tragen, 3) das Urtell wird für vorläufig vollstreckbar e. klärt. Die öffentliche Zustellung und Ladung wurde ö 6 dᷣluß vom 25. September 1917 ewill gt.
Augsburg, den 26. September 1917. Der Gerichtsschteiber des F. Amtigerlchts.
35675] Oeffentliche Znstellung.
Vie Sparkasse des Laadtrelses Ghꝛttagen, vertreten durch den Sparkassenvorstand in Göttingen, Prozeßbepollmaͤchtigter: Rechttz⸗ anwalt Garms in Göttingen, klagt gegen I) den Gastwirt Gottfried Blume in Münden, a. für sich, b. als gesetzlichen Vertteter seirer mindersährigen am 19. 10. 1903 geborenen Tochter Gilv Blume, 4 den Heinrich Blume. z. It. unhe kannten
ufenthaltt, 3) den Gottfried Glume, x Zt. unbe aunten Aufenthalts, früher in Haun. Münden, aus Hypolhekenforde⸗ zungen, mit dem Antrage: 1) die Beklagten zu verurtellen als Gesamtschuldner an die Klägerln 2950 zu zahlen, 2) die Be⸗ klagten ferner zu verurteilen, wegen der zu J genannten Forderung die Jwangz⸗ vollstceckͤng in die im Grundbuche von Hann. Minden Band 36 Art. 1455 eir, getragenen Grundftücke Kartenblatt 9 Parzelle 148 an der Langenstraße, Hof⸗ rum mit Hauz Nr. 6, Kartenblat Parjelle 149 an der Langen slraße, Hauß⸗ garten; Kaitenblatt 9 Parzelle 150 an der Langenstraße, Hofraum mit Haus Nr. 7 zu dulden, und zwar: a. den Beklagten zu 14 in den auf seinen Namen daselbst eingetragenen gedachten 3 Anteil und in den auf den Namen /der Beklagten zu 1h daselbst eingetragenen gedachten Anteil; b. den Beklagten zu 2 in den auf seinen Namen daselbst eingetragenen gedachlen
Anteil; C. den Beklagten zu 3 in den auf seinen Namen daselbst eingf tragenen gedachten 3 Anteil. 3) Das Urteil gegen Sicherhꝛitsleistung für vorläufig voll⸗ stteckbar zu erflären. 4. Den Berlagten die Kosten des Rechtssireits aufjuerlegen. Vie Klägerin ladet die Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwelte Zivilkammer des Ktöntglichen Landgerichts in Göttingen auf den 20. De⸗ zemner 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem ge⸗ dachten Gerichte jugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Ziöecke der öffentlichen Zuste llung wird dleser Augjug der Klage bekannt gem acht.
Gðditiugen, den 22. S⸗yptember 1917.
Ter Gerichts schreiber des Königlichen Landgericht.
Izh 77]
Bel dem Relchgschlede gericht für Krlegt⸗ wi. tschast ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmeyreiseg für zel der Flrma Gerhard & Very G. m. b. H. Berlsn auf Lager befindlich gewesene, angeblich der Fhöma S. Kahaneg Jtachf. in Jassp (Rum) gehörige 124 Uniechosen und 155 Hausfacken anhgngtg. Zur Festsetzung des Uebernahmeyreifes soll auf Anordnung des Verin Präsidenteü am 30. Ortober 18917, gormittags LKR Utz, vor dem Reicht schichager ict für Krieggwirtschaft in Berlin Y. I60, Vikrorlastr. Mi, verdandelt werden. Die Firma G. Kahaues in Jassy wird hiervon benachrichtigt, mit
em Bemerken, daß irn Termln ver⸗
handell und entschl: den werden wird, auch
wenn sie nicht vertreten sein sollte. Geschaftastelle des Reichs schiebsgerichti für Krlegtwirischaft.
1.
2. zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 5. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. . 3 4.
5.
Ber
lin, Freitag den 28. Septemher
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ. lich in Unterabteilung 2.
A opige Auleihe der Stadt Oldenburg fahrbss . non E965. Zur kiee iährigen Schuldentilgung sind angekauft: Lit. A 19 20 121 125 125 1568 166 e 2000 „H. Lit. E 14 81 82 143 147 170 171 268 269 308 379 je A000 A. Lit. C 14 80 82 156 157 163 164 226 227 345 346 354 355 je 800 „. RNückstände aus früheren Jahren: Li. A 1065 feit 1. Aᷓprii 87, Lit. B 397 seit 1. April 1917. Eline Außtlosung findet nicht statt. Older bꝛra, den 21. September 1917. Stad tim agi strat.
(3b824
Bei der Auslssung von Vostner Stadtauleißelchelt en zur Tilgung für tas Jahr 1917 sind folgende Nummern gezogen worden:
839.0 Posener Siadianleihe vom Jahre A891, NI. Musg abet Buchstate A Nr. 114 205 — 2s56000 6... . 16 1000, Buchstabe B Nr. 555 560 561 585 6446 65655 684 — , 711ood0, Buchstabe G Nr. 622 631 685 = Ibo M61... , 60g,
zusam men: S6 18 560. Dlese Anleihescheine werden den In⸗ babern zur Rückjahlung am 2. Janun r 1918 gekündigt. Vie Ausjablung er⸗ folgt gegen Ruͤckzabe der Anleihescheine nebft dea nech nicht fälligen Sinsscheinen und dem Erneucrunceschein bei den sol⸗ genden Einlbsunggf ellen: ö. (
Bofen: Stadthanptkesse, Oißank für Handel und Gewerhe, Filiale der Vanzlger Pripatattierb ank, Hart wig Mamryoth u. Ce, Norddeutsche Creditanstalt,
Berlinꝛ ¶ Königliche Stehandlung⸗ , . Pank für Harbel u. Industrie, Delbrück Schlckler u. To., Deutsche Bank, Dies dner Bark, Nationalbant für eutsch⸗ land, Com merz. u. Ditconto Bank, Mirteldeutsche Creditbank, F. W. Krause u. Co. Bankgeschäjt,
Magdeburg: Mitteldeutsche Privatl⸗
nk, Aktiengeselischast
Bredlau: Filiale der Bank für Handel u. Jadustrle Vlekontobank). .
Dle uͤbrsgen zur Lilgurg 1917 nötigen Anseiheschelne der Anleihen 1894 I. bi III. Augg., 1900, 19053, 1905, 1908 1. u. II. Aung. u. 1910 J. Ausg. sind ange⸗ tauft worden. (
ö Auelosungen sind noch nicht ein nels:
erg m gz, .
Nuleihe 189 I. Ausg. C 75 76,
Auieitze 1900 D 14965, R 311,
Urleihe 1908 1. Ausg. H S821 6865 684, O 1557, D z5sg, e 3365, ä. urg. M. go6i dos gioz gzz9, C 6832, D 3448.
Vie Inhaber dleser Anleihescheine werden aufgefordelt, die Beträge zur Pen meldung weileren ingherlustez sofort abr heben.
Pofen, den 24. September 1917.
Der Magistrat.
Kereditkasse für Hausbesitzer
in Kopenhagꝛ:n.
Verzeichnis über die zur Einlösung per 1. inn 1618 ausgelosten Obii- gationen der Arte r ng 2, Serie Z
Buchstabe A ju 2095 Kr. 1]:
KRuchtabe t zu 400 Kr. 157.
Buchstabe C zu 1000 Ke. 34 150 117 1144 (2014 in 17) 2185 2682 2871 2891 3319 3. 1 17 3624 4194 4202 1575 5255 5325 5448 5613.
vuchstabe zu 29000 Kr, 32 102
135 1. 17 327 440 bös 773 833 1673
26 2254 2572 2623 26656 2667 2851.
HGuchstabe E zu 109 Kr. 91.
Sse in () angefuhrten Nummern sind in dem angegebenen früheren Termin ge⸗
10gen.
gaelosten Obligatlonen und die
fallin . werden bet den folgenden Zahl ellen eingelöst:
in Kstopenhanen bel der strebiiłe fse,
in Sam bßurg bel der Nord den ischen
am burg. , *] der Hir een on der
nt o⸗& esclischaft. vin gin ser e, özrt die Ver⸗ zMiusung der aue gelosten Stucke auf.
(vorm. Bit blauer
Niederlassung ꝛc.
1817.
6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
von Rechtsanwälten.
Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
8 9. Bankausweise. Anzeigenpreiß för den Raum elner 5h. gespaltenen Einheiteztile 30 SI. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
(360lo]
Von der 3z o / igen Aulzihe der Stadt -Bad Nauhenn voa E02 wurden in= folge Alusliostna folgende Vapiere für den E. April E918 zur Rück, ahlung gekũndigt:
Lit. E Nr. 52 151 233 2657 268 29 322 406.
Lit. ö Nt. 31 83 427 457 Ha 50 os 6aß C4. .
Am 1. Aprll 1918 Hört die Verzinsung der vorher bezeickneten Ohligattonen auf. Nickständig ist noch Lit. Nr. 43, verlost zum 1. Apꝛil 1917.
. Rauhen, den 26. September
Der Burg ermelst⸗r t Dr. Kayser.
358211 Verlosnug von Schuld ver schreibungen ver Stast Darm stadt. In Vollziehung des Schaldentisgunge⸗ planetz der Stadt Darmstadt sind nach⸗ tehende Schuldverschreibungen auf den Inhaber des Anlebens Buchstatke R vom 1. Februar Ego durch Ber losung zur Rückzahlung auf den H. Februar 191868 berufen worden, nämlich: Buchstabe N Aht. F über 2000 6 Nr. 101 264 267 329 385 404 475 482 676 777 855 960 1079 1107 1150. Duchstave N Ci ktt. ER über RBOGO Ms Nr. 41 83 200 229 250 289 293 344 405 444 467 530 582 591 g06 9g83 991 1099 1130 1217 1235 1243 1325 1358 1405 1628 2005 2139 2416 2502 25687 2601 2334 2867 2919 2955. Buchttabe N KHhbt. RAR über S O0 s Ne. 18 50 104 112 115 191 403 415 563 720 727 734 1130 1145 1148 1335 1397 1472 1491 1580 1670 1774 1867 19658 2040 2093 2105 2193 2232 2407 2410 2555 2648 2723 2863 2906. Biachstahr M Abr. IT üner 290 0p N.. 102 145 169 191 278 377 457 629 308 826 943 962 1007 1008 1019 1205 1402 1405 1411. Dle Einlösung der Stücke geschleht bei er Stadttasfse Darm stadt. der Deutichen Caxk, dem Bankhaus Del drück. Schicker . Co., der Nanonalsan6ß für Deutschland und dem Hanthaus Hard e Ea. , G. m. B. S., sämtlich in Werlin, der Deutschen Vereins ant, Filiale Darmstabt und der Drut⸗ schen Bund. Ziwweigstelle Darin. fiadt, der Deuischen Vereins bank n Frankfurt a. M., der Rheini⸗ schen Crxeditbank und der Süb⸗ veutschen ant in Mannheim, dem Bankhars Merck. Sin ck Æ Cv. in BVttuchen und der Wärtzen⸗ ber üschen Vereinsbaut in Stutt⸗
axt.
O6 Verzinsung der Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem oben genannten Vtrfalltermin auf.
Bie j. tzt schen erfolgende Bekanntgabe der gezogenen Nummern obiger Anleihen geschleht zu dem Zwecke, den Inhabern bie Zeichnung des Emlösungebernags für die 7. Kriegdapleihe zu ermöglichen. Für biesen Fall werden die vorßehend genanaten : Cinlösungsstellen ern . ächtigt, die vorzeitige Eimlssung der Stücke unter der Bedingung vorzunehmen, daß der Einlöfungzbettag bel ihnen zur Zeichnung ür die 7. Kriegßanleihe alsbald wieder verwendet with. Die Verzinsung der , , . . alsdann von dem Einlösungstage an auf.
Darmftabt. den 11. September 1917.
Der Oderbu⸗rgermeister: Dr. Glässing.
5) Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien n. Altiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust
lich in Unterabteilung 2.
. . gi
36830] BVeꝛanntutachnteg. Josey n Weiermann, Schuhwaren sahrik, A. G., Kurgkundstazt. In der außerordentltchen Generel ver⸗
am mlung vorn 10. September wurde an . dez durch Tod ausgeschiedenen Auf⸗
den, der Kaufmann Martin Lamm, Rürnberg, ols Ant sicktsrat gewählt. Je stph Weiermaun, Schu hinaren ⸗
anrik XI.. .
Andreat ?it. Pp. Sün tel.
lh zd er Vorstand.
Kotzen hagen, den 109. September 1917. J
sichl gratz, Kausmnar ng Jul us Engel, Mun ⸗
2
d b
d
uU
d
d
(àbo26]
Butzbach⸗Licher Eisenbahn⸗
Eisenbahn⸗Astie igesellichast werden heer⸗ mit zu der auf
11 Uhr, im Hotel „Hessischer Hof ia Batzbach anberaumten ordentlichen Ge
lung sind nur bie jenigen Attounäre be⸗ rechtigi, welche mnindestens Z Tage nor
gebärde in Srutzzbach i. Seen oder bei der Berliner Fandels⸗Gesellschaft, . W., Schrenstraße 32, hintt legt aben.
noch nicht zugefertigt sind, er Legn imation in der Gencralrersammlung
assen cder Notaren üher die bel de nselben hesnd lichen Aktien gelien als hinreichende Auzweise über die erfolgte Hinterlegung.
und Gewinn- und Verlustrechnurg lie en dom 11. Oktober dg. Is, ab tei der Bahnverwaltung in But dach auz.
1917 Der Nufsi chtsrat ver Butzbach ⸗Ti cht r
Ver dffen t lichung.
Aitiengesellschaft.
Die AÄttio äte der Butzback⸗ Licher
Do nner sig. den 5. COftober 1IBI7, Bormiitags
tralversanmn: ung eingeladen. ᷣ Tages nrd vn ng n . 1) Bericht des Vorstandt und des Auf⸗ sichtstatb üjer den Vermögensstand und die Verbälmisse der Geiellschaft nebst der Bilanz über dag verslossene Hesch fte at. 2) Genedmigung der Bilanz und Fest⸗ ell ong dis Reingewinn. 3) Erteilung der Entlastung an den Votstand und Aufsichtsrat. H Wahl von Aufsi*tsretzmitgltezern. Zur Teilnahme an der Jene calverlamm-⸗
er Generalversam wminnng ihre Akti⸗n ei der Geselschaftskasse im Bahnbofß⸗
Für diejenigen Akticnäre, denen Aktien erfolgt die
urch das Altien buch. Amtliche Bescheiaigungen von Staat? nd Kommunalb-hörden und Kommmnnal—
Itn übrigen wird auf die 55 16 und 17 es Gesellschaftsertrages und den § 252 ꝛ8 H. G. B. verwtesen.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz
matzz och i. Hessen, den 26. September
Gisen dahn⸗Attteꝛ gesellschaft. Küůchel.
l.
Genueralverfammlurg am Gannabena, den 20. Ortober EDIT. Mittags, im Srzungesogl dey Bant. hauseß C. C. Weyhausen, Bremen.
Aktlonä:e, welche svãtestens am 7. Or- tober gegen Einttkttökarten bei dem Bankhause E. G. , , . in Bremen in En pfang n
36030 Meser Merke Kaas. R Ichs kolade Ahtiengeselischaft.
Em ladung zur fünsten ordentlichen 12 nir
. Ta tes or dunus: 1) Entgegennab me des Berichtz und der Rechnung für dag Geschüf: gzahr 1916/17. 2) Beichlußsassung über die Gewinn ver⸗ tetlung und. Entlastung des Aufsichte, rat und Voꝛstan z. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. H Abaͤnderung des Gesellschasts oertragk,
nämlich:
§ 11: Wohnsitz und Staats. angehörlgkelt der Mitglieder dez Vorstands,
§ 14. Wohnsitz und. Staatg⸗ angehörigkeit der Meiglieder des Au fsichtsrats.
§z 28 dabin, daß bet, Beschlüssen, ber. ,, des Sitzes der Ge⸗ selllchaft, Abänderung der S5 11, 14 und 28 des Gesellschaftsbartrag), Auflösung der Gesellschaft und Verlust der Selbstaͤndigkelt der Gesellschaft jn. gunsten ausländischer oder nicht bremischer Unternehmungen, eine Mehrheit von „i der abgegebenen Stunmen erforderlich ist; ferner Regelung der nbstimmung bei Wahlen.
Stimnberechtigt sind nur dtesenigen
interlegung ihrer Attien
ehmen. Gebald abt ück. den 27. September 1917. Der Auf sicht rat. Joht. Kulenkampff, Vorsitzender.
—— —
!
i 1 Verlust I36081] Don Weripapieren befinden sich qgusschließ ö
versammlung auf Donneraltag. den 25. Crtoher 1917, Mittags LD Uhr, im Bankgebäude der k Bernhd. Toose & Co. in Bremen,
Bremen⸗Vegesacker Fischerei⸗Gesellschaft.
Ginladung zur orvtnutuchen Geueral ˖
omshof Nr. 26. Tagesorbanng :
I) Jeschaflsbericht des Vorstands und Aufstchterats sowie Vorloge der Bilanz und Gewinn und Ber lustrechnung für das Geschäftesahr 1. Juli 1916 his 36. Jun 1517. Beschlußfassung über die Verw:ndung des Ueberschusset.
2) Entlastung des Vorstandg und Auf⸗
3) Wahl in den Aufsichtsrat. 4) Siatutenãnt erung auf Grund folgender Anträge: a2. Im § 6 wird nach dem welten Absatz folgender Ahsatz 3 einge schaltet: Vie Vorstandsmltglieder und ste ll⸗ vertretenden Voꝛstan ds mit glier er müssen . die deutsche Stastsa n gebörsg ˖ leit bestzen und im bremischen Staatz⸗ gebiet oder im Fieise Blumenthal i. H. shren Wobnsttz haben. . § 11 echaͤlt folceaden neuen
bia ß: 26 Beschlüssen über Anderungen des § 6 Abf. 3 urd des § 13 Abs. 1 sowie üb-r rea Sitz und über die Jußstösung der Gesellschast ist (ine Mehrheit von M der abgegebenen Stimmen erforderlich. Ver gleichtn erschwerten Beschlußfassung berürfen Beschlüsse der General oersammlung, die den Vlust oper die Cirgchtenkung der Seltstandigkeit der Gesellscheft jugunsten nichtbremisch er Unter nehtaen zur Folge hahen wärder. e. 5 13 Absotz 1 erhält folgenden Wortlaut: ö Der Aussichtscat besteht aus sünf bis sieben von der Generalversam m Iung gewählten Mitgliedern, weiche selbst oder als Teilhaber eirer Har telsgesellschaft Aktionäre und zugleich auch deutsche Staatsangehortge sind Mindtstens vier Mitalleder des Auf⸗ sichts cattz müssen im bremischen Siaatggebiet oder im Kreise Blumen⸗ thal J. B. ihren Wohnsitz hahen. Dag Stimmrecht tann nur für dile⸗ jenigen Aktien ausgeübt werden, welche inätertens am 22. Olts ber 18917 br Herren BSernho. Loose To., Bremen, oder bei einem Notar hinten legt und für welche bis zum gleichen Tage dir Stimu karten bei Herren Bernt. Laose c Co., Bremen, ab⸗ gefordert sind. — Sꝛenen, 22. Seytember 1917. Der Mu fsicht st at.
Fr. Bischoff, Vorsitz :x. 36032]. z ͤ Mannesmannröhren⸗Werke. te Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden kierdurch zu der am Sann⸗ abcud, den 27. Ortober 5. I., Bor- mitiags 10 Uhr, in Sitzung saale der Deutschen Bank zu Beilin, Kenonier⸗
Haurtverfanümlung eingeladen.
Für die Teimahme an der Hauptver⸗
sannnlung sind die Bestimmungen des
§z 24 der Gesellschaftesatzung sowie des
§z 255 S. S. B. waßgebend.
Vte Hinterlegung der Allien muß
spñtesltnß am Sonnabend, den
zH. Otigker d. J, erfolgen und kann bei folgenden Stellen bewtikt werden: in Berlin:
bei der Deutschen Bank,
9 a Berliner Hrzudels⸗ Gesell⸗
83 *
bei der Fitma von der Heydt C Co.,
in Düsseidorsi
bei der Kasfe ber Gejeuscha ft.
bei der Teutschen Sant Fitiale Dů sseldorf.
bet den Bandhꝛus V. Simons Æ Co.,
bei dem Bankhaus C. G. Tri ataus,
in Feantfurt a. R;
bei der Deutschen Baut Filiale R tantfurt,
bei dem Bankhaus Jace S. SH. Stern,
bel der Deni lchen Vereine bank,
in Effen:
bei der Effcuer Credit Anstalt.
Tagesordnung:
1) Vorleaung des Geschästgberichts, des Rechnung abschlussez und der Gewinn und Verlussrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1916/17 sowie Vorlegung
der Rechnunasprüfer.
2) ,,, über die Genehmi⸗ gung dez Jahret abschlusses und die Verwendung des Reingewinns.
3) Dl ef n über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufssichtsrat.
5) Wabl der Rechnung prüfer.
Ger zin, den 27. September 1917.
Der Anfsichtsrat der Aftien⸗ Gesell⸗
sch ett Mann esmannrbhren⸗Werte. M. Steinthal, Versitzend: r.
36036 J
Es wird brsonders darauf hingewiesen, daß bei der im Relchganzeiger vom 18. September unter der Ueberschrift
Grote Leipziger Straßenbahn“
erfolgten Veröffentlichung von gezogenen Nummern ron Tellichuldverschreib ungen es sich um solche der ehemaligen
Leipziger Elettrischen
Straßenbahn handelt, welche jetzt mit der Großen
sichtg ratz.
Lewpnger Straßenbahn verschmolnn ist.
sraße 22.23, stattftndenden ordentlichen
deg Berichts des Aufsichtsratg und
* K ——
— — —
—
. ö