ö mit beschrünkter Haftnflicht in erdau, ist heute eingetragen worden: Die Satzung ist abgeändert worden. Die höchsté Zahl der Gescäfte anteile. auf welche ein Genosse sich betelnigen ann, ist auf einhundert bestimm:. Werdau. den 24. September 1917. Königliches Amte gericht.
zielen ig. 135897]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 13 Spar⸗ mund Darlehns⸗ kaffe eingetragqenrz Geusffenschast mit unbeschränlter Haftpflicht zu Mallen⸗ dors folgendes eingetragen worden:
Fär Ferdinand Reschke ist jetzt Bauer⸗ gutsbefißer Karl Röstel in Maltendorf Vorstands mitglied.
dieler g den 22. September 1917.
önigliches Aretagericht.
11) Konkurse.
Chaxlottenbarg. [35875 Ueber den Nachlaß des am 30. No⸗ vember 1910 verstorbenen, 6 in Charlottenburg. Joachimsthalerstr. l, wohnhaft gewesenen saufmauns Charles A. H. Cꝛmnn ist heute, Vormittags 1063 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Char⸗= lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Aschheim in Charlottenburg, Waitzstr. 21. Frist zur An⸗ meldung der Konkurgforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Oktober 1917. Gläubigerversammlung und Prüfungttermin am 26. Oktober 1917, Vormittags 11 Uhr, in Char⸗ lottenburg, Suarejstrahe 13, 1 Treppe, immer 7.
. den 24. September
Der Gerichts chrelber des Könlglichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Pros dem. (35996 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Feliz Behlow, welcher unter der Fa. Sächs. Ofen · n. Chamotte waren ˖ Nabrik Heinrich Witte w Co. in Leuben, Bez. Dresden, Schulstr. 11, as aus der Fa. ersichtliche Gewerbe sowie die Herstellung und den Vertrꝛeb von Waschmitteln betreibt, wird heute, am 25. September 1917, Vormitiags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgyerwalter: Vizelolalrichter E. Pech⸗ felder in Dreaden⸗A., Marschallstr. 27. Anmeldefrist bis zum 1. November 1917. Wahltermin: TA. Oktober 1917, Vormittags 10 Ur. Prüfungstermin: 14. November 1917, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. November 1917. Kbnigliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
NKRoxrlim. I3õ 874]
In dem Konkursberfahren über den Nachlaß des am 16. Seytember 1916 ge⸗ storbenen staufmauns ¶ Viusen⸗ fabrlkanten) Jultus Cohn in RBerlin, zuletzt Köntigabergerstr. 26/27 wohnhaft, ist infolge eines von der Ehefrau detz Ver⸗ storbenen als Vorerbin gemachten Vor⸗ g, zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den O2. Ottober 1917, Vormittags II Uhr, Neue
edrichstr. 13 - 14, II. Stockwerk, Zimmer
r. 104, anberaumt. Der Vergleichs. vorschlag und die Erklärung des Gläͤubiger⸗ ausschufses sind auf der Gerschtsschreiberei des Konkursgerichtß zur Einsicht der Be⸗
telligten niedergelegt. erlin, den 22. September 1917. Der Geri i . des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 51. H ochum. Beschluß. I3õᷣ6 9h] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bank Haudlowny, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschr utter Pastpflicht in Vochum, ist zur Erklarung uber die von dem Konkursverwalter welter aufgestellte e , der vnn den Ge⸗ nossen zu leistenden Nachschüsse Termin auf den EH. Oktober 1917, Wor⸗ mittagẽ IL Uhr, vor dem Königlichen Amte gericht Bochum, Wilhelmeoplatz Zimmer Nr. 46, anberaumt. Die Be⸗ rechnung liegt auf Zimmer 18 des Amtg⸗ gerichis zur Einsicht der Beteiligten auf. Bochum, den 13. Seytember 1917. Königliches Amtagerlcht.
Groevombroich. 136876 Das Konkurgpverfahren über das Ver⸗ mögzn des Gutsbesitzers Anton Beider in Fürth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grevenbroich. den 20. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Lundsberg, O. S.
— —
8
356587
In dem Konkurse über den Nachlaß des Gasthausbesitzeꝛ 8 Daniel Kucharczit in Gellewald, Kreis Rosenbera O. S., soll die Schlußverteilung erfolgen. Es sind 678,40 S verfügbar, davon gehen aber die Gerichtg⸗ und Veiwaltungakosten
Zu berücksichtigen sind 17 283,73 46 nicht he vorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen liegt auf der Gerichts schreiberei . Amttgerichis hierselbst zur Ein⸗
u
aug. Landsberg O. S., den 24. Septem⸗ E
ber 1917. W. Namsler, Konkursverwalter.
Meding em.
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hofbesitzers Wilhelm Ritzer in Winstedt wird nach erfolgter , . des Schlußtermine hiermit auf⸗ gahoben.
lzbsso] kun
Kurnboręg. 35877] Das K. Amtegericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 20. September 1917 das Konkarsperfahren über den Nachlaß der WMengermeirtters wiime Hilaria Fleischutann in Nürnberg alt durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerlchts.
Onterode, Ostpr. I3bS79]
Das Konturgversahren über das Ver⸗ mögen des Kausmanus Caesar Gu⸗ kofzer in Firma M. Bukofzer, hier, wird, nachdem der in dem Vergleichz⸗ termine vom 14. Juli 1917 angenommene Zwan gsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 14. Juli 1917 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Otternde i. Op., den 19. September
1917. Königliches Amit gericht.
Stan gen. 36997 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Steinhauers Joses Luhr in
Schlußtermins und nach vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Staufen, den 24. September 1917.
Thorn. 35881]
Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Schaeidermeisters Ludmig Snreugel aus Thorn, 3. Zt. Soldat, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 4. August 1917 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 4. August 1917 bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Thorn. den 24. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Wrienon. lz õ878] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Giünsemãsters Robert Baer zu Wubrigsberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wriegen, den 21. Seytember 1917. Königliches Amtagericht.
19) Tarif und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.
Frachtzulchläge der Nebenbahnen Achern — Ottenhöfen, Haltingen — Kandern, Krozingen —Münstertal— Sulzburg, Biberach —Oberharmers⸗ bach. Mos hach Mudau. Ober scheff⸗ lenz Billig him und Rhein — Etten. heimmüuster. Vom 1. Dejember 1917 an werden für die Nebenbahnen Achern = Ottenhöfen, Haltingen — Kandern und Kiozingen Muͤnstertal - Suljburg neue Zuschläge eingeführt und für die übrigen obengenannten Nebenbahnen die bestehen den Zuschläge (siebe u. a. Abschnitt F. III A des Tarifa 200) erhöht. [3b 865]
Berlin, den 22. September 1917.
Königliche Eisenbahndirertion.
Ostdeutlch · Miiteldeutsch⸗Saächst ich er Verkehr Seft L und 2. Mit Gültig⸗ leit vom 10. Oktober 1917 werden im Verkehr mit den Stationen der Riesen⸗ ebirgsbahn die Anstoßfrachtsätze erhöhi.
erner wird vom 1. Dezember 1917 ab pie Entfernung Tennstedi = Gerstbauchlitz tn 203 km abgeändert. Nähere Augt⸗ kunft ertellen die beteiligten Güterabferti⸗ n, (3h86 4]
er
Wien / den 22. September 1917.
Königliche Gisenbahndirerftlon — R. st. Gsterreichische Etaats bahnen. namens der betelligten Verwaltungen.
I3bS63]
Euüdharz⸗ Eisenb ahn. vom 1. Dezember 1917 bis 31. Marz 1918 wird die Ladestelle Wurmberg für den öffentlichen Verkehr geschlossen.
¶ Zentralverwaltung sür Sekundär- vahnen Herrmann Wachstein, Berlin, Vb O 17 vom 26. September 1917.)
lsbggs]
Ostdeutsch⸗ Südwestdeutscher Verkehr.
Tarifhefte 1— 4. Die Gültigkeit der bis.
herigen Ausnaghmetarife 6 (Steinkohlen
usw.), deren Neuausgabe zum 1. Oktober
d; Is. in Autsicht genommen war, wird
tis 1. November 1917 verlaͤngert.
Bree tau, den 24. Seytember 1917. Königliche Gisenbahndirertion,
namens der beteiligten Verwaltungen.
(3bS70]
Am 1. Oltober 1917 wird der an der Babnstrecke Paderborn Hhf. — Lippstadt een den Stationen Göeseke und App tadt gelegene Bahnhof IV. Klasse Ehring⸗ hausen, der bieher nur dem Personen⸗, Gepick⸗, Expreßgut⸗ und Stückgut verkehr diente, auch für den öffentlichen Wager⸗ la: unggperkehr sowie für die Abfertigung von lebenden Tieren eröffnet. Die Ab⸗ fertigung von Sprengstoffen und von solchen Gegensiänden, zu deren Ver und ntladung eine Ramye erforderlich ist, bleibt ausgeschlossen. Ueber die Höhe der ,. geben die Dienststelen Autz⸗
ECassel, den 24. September 1917. Königliche Sisrnb ahndirzrtiun.
35999] Sa ch sis ch. xi d iwesidenutscher Gãter⸗ berker, Tariftzeft 1. Die bhadische
Medtngen, den 17. September 1917. Könꝛgliches Amtsgericht.
Pfaffenweiler wird nach Abhaltung des ö.
Gerichteschreiberei Großb. Amtsgerichts.
Für die Zeit
für frisches Obst aufgenommen. Näheres ift auß unserem Verkehrganzeiger zu er⸗ sehen, auch geben unsere Stationen Aut⸗ kunft. Dregden, am 26. September 1917. gi. Gen. · Dir. d. Eachs. Staatnelsen· bahnen als geschãfts führende Verwaltuna.
(zbðbbl]
Mtitieldeutjch ˖ Baeris cher Gůter⸗ verlehr. Am J. Ortober 1917 tritt der
g. T zum. Gltertarlf in Kraft.
Er enthält außer bereits früher durchge⸗ führten und bekannt gegebenen Aende⸗ rungen und Aufhebungen von Auznahme⸗ farifen noch Bestimmüngen über die Gin. fũhrung einer neuen allgemeinen Kilometer, Tariftafel, über die zum 1. Dezember 1917 erfolgende e tarife 44 für Düngemittel nach Oester⸗ reich⸗Ungarn und 16 für Getreide, ferner neue Cilometertariftafeln für die Aut⸗ nahmetarife 9 (Gisen und Siah! dez Spenaltarifg II) und 9s (Eisen und Stabl nach Ser und Binnenwerften) sowie neue rachtfätze des Ausnahmetariss 25 für ement und eine Reihe weiterer Be⸗ richtigungen und Ergänzungen des Tarifz. Näheres durch die beteiligten Güterab⸗ fertigungen.
Erfurt, den 22. September 1917.
sönialiche Cisenbabndinettinæ.
35867
Miiteldeui ich ⸗ sü dive stdeuischer Guütertarif. Am 1. Dezember 1917 treten folgende Auznahmetarife außer Kraft: Im Tarlfbeft 1 und 3: Nr. 16 2 (Getreide usw.), 12 (Spiritus), 15 533 arn und Jutegewebe), 21 (Kartoffelstärke⸗ abꝛikate), 27 (gedörrte und getrocknete ichorienwurzeln und Io che und 9 (Schwefeläther), nur im Tarifheft 3: Nr. 13 (Robblelj. Zu gleicher Zelt werden pom A.⸗T. 19 Rohkupfer) im Tarlfheft 1 die Abteilung A sowle im
Aufhebung der Ausnahme⸗ l
Tarifheft 3s die Nr. 2b der Anwendungg⸗ . und unter Geltungsbereich die Statlonen Bal (Gls. . B.) und Basel St. Jobann gestrichen. Ferner wird im Tarssheft 0 die Anwendung des A. T. 15 (Jutegarn und n, ,. auf den Ort verkehr der Empfangt slationen be⸗ schränkt. Endlich wird die Anwendung beg A. T. 8 184 für frische Seefische im Verkehr mit den auf schweijerlschem Ge⸗ biet liegenden Tarlfstatlonen ausacschlossen, im übrigen aber in allen 4 Tarifheften auf den Srtsgoerkehr der Empfangsstatlonen beschrankt. „den 23. September 1917. Königliche Cisenbahndirektion.
36869
W dcn / sidwendentscher ter ⸗ verlehr. Mit Gültigleit vom 1. Oktober 1917 werden ausgegeben: Nachtrag XI zum Tarifheft 5, Nachtrag Tll zum Tarifheft 6, Nachtrag Tl zum Tarifsheft 8, welche nur im Verfügungswege bereits durchgefübrte ¶ Aenderungen enthalten. 5 wild die Station Weil⸗Leopolds⸗ öhe in den Augnahmetarif 23 für frisches Obst der Hefte 1 und 5 einbezogen. Näheres im Tarlfanzelger der preuß. hessischen Staatz bahnen und bei den be⸗ teiligten Dienststatten.
ö 5 ¶ Main), den 22. Septem⸗ er .
shnigliche Gisenbahubireriisn.
(z bS6 s]
Nord we ldent sch⸗baherischer Gũter⸗ tarif. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1917 erscheint der Tarifnachtrag XII, der eine neue Kilometertariftafel bis 1065 Km sowie verschledene, bereltg im Verfügungt⸗ wege durchgeführte Aenderungen .
rankfurt (Main), den 23. Sep- tember 1917.
Rhnia liche Cisenbahudirektlon.
35871 Mit Gültigkeit vom 1.
=, , , Cihan en ei. 2 1 2) Geandert werden nachssebende
— — —
Deutsch⸗schweizerische Eisenbahnverbände. ktober 1917 an treten folgende Aenderungen der Klassifikation im Tarif Teil 1 Abt. B vom 1. August 19135 in Kraft: 1) Gestrlchen werden die Ordnungsnummern: a. B 15 (Bleimennige Minlum ), 8 19 (Schleifscheiben usw.), . B 17 (Bleiwelß), W 14 e r nr ien usw. ) eiß). rdnungös nummern, wie folgt:
6. in der Richtu
,,. Abziehsteine aus S
steine die Angabe s 19 Karlsruhe, 23. 1X. 1917.
Oꝛdnungt⸗ Nr. Klassifikatlon für des Wagen Fracht · ladungen von deut ⸗ franzd⸗ Benennung der Güter stũck⸗ mindestens en en 000 10000 schen sich nut se ich Textes Llasse Spezialtarlf A 20 A 16 Alaune, folgende: Ammonlakalaun, Ghrom⸗ alaun, Kallialaun, Natronalaun 2 Ia Ib B5 Hg I Barythydrat, kristallisiert 2 Na IIb Bi B 33 Fin ln renn, er fte E I5 CO 28 Glektrodenkoblen (gepreßte Kohlen in Stäben, Röhren, Platten oder Blöcken) im Stãck⸗ gewicht von mindestens 3 kg 2 IIa IIb H 12 B18 I Holz. Unter 38 Stäbe und Bretichen usw.“ kt am Schluß zu setzen: — b. gehobelt Sr. Cp* ö H22 P 10 Holzstoff. (geschliffener) und Holnellstoff Zellulose) usw. (Text wie bigher) i 2 12a 1b N3 H 12 Natriumhydrosulfür (Natrtumsulfhydrat) und Natriumsulfür ( Schwefelnatriumlaugeh 2 IIa IIb P22 PMA Papier, folgendes: J a. ohvapier usw. wie bisher) 2 Ia 1b b. anderes Packpapier usw. (Text . 2 ,, riefumschlagpapier usw. ext wie hae g cblagpep ö 2114 1 3) Papier anderer Art 1 — — Die Anmerkung: Mit anderen Stoffen über⸗ e oder getränktes Papier usw. blelbt estehen. P6 ICOI13 Pappe, folgende: 1) Packpappe: a. Strohpappe usw. (Tert wie bisher)) 2 1a 1b b. ier . usw. (Tert wie ; = . 3 . usw. (Text wle bleher) ) 2 Ia 1b 3) Pappe anderer Art 1 — — 84 A4 GSaljisdure 2 Ia IIb 8 22 050 Schuhwlchse (Stiefelwichse), gewöhnliche, warze Su. T. La 1b Andere Schuhwichse, ingzbesondere alle unter Verwendung hon Terpentin und Wachs, eresin, Paraffin, Seife oder dergleichen toffe hergestellte (Leder oder Schuh⸗ cremes) gehört zur Allgemeinen Wagen⸗ ladunggklasse. 8 25 8 33 Schwefelnatrium 2 Ia Ib 8 26 A 10 Schwefelsaͤure 2 Ia Ib F I14 AI3 Tonerde, folgende: ure tin setzen: wefelsaure W6 811 Wasserglaz -. 6 . 28 1G141 Zinkgrau 2 IIa IIb ) Unter 6 der Angaben: a. in der Richtung nach Deutschland,
3) Jm al hehe i u genes, 3 656 l n Verzeichnis der den f und in der Güuͤterklassisttation . , e , , ,,, mirgel usw.,, Bleimenn thoponweiß, Mtnlum, Schleifräder, Schleifscheiben, S i zelten ebe e in. Wien gra 3 nr ich gen ö e eng,
e, Bleiweiß, Athopone,
Namens der beteiligten Verwaltu ö Gr. Generalbirertion 69 rn n n e.
358721
Suüddeutsch Ungarischer Verkehr. Elsen bahngütertartf Teil IJ, Hest 6, vom 1. Mat 1914. Aufhebung von Fracht. säͤtzen. Mit Ablauf deg 30. Noderaber 1917 tritt , ,, , des Ausnahme
Station Weil -ueypoldehöhe wich am 1. Okteberr 1917 in den Ausnahmetarlf 23
tar lig 30 (Hol) ohne Grsatz außer Keast. T.. München, ö i .
14. S plember 157.
n,
verkehr der ein⸗· und , stationen mit Bayern, rechtgrheinisches Netz Il ,,, usw. Gayer. Gutertar f. Mit Gültigkeit vom 1. Dttober 19 sind die Taristabellen far Entfernungen biz 105 km in den Tarlfen zu streicken. An deren Stelle gelten hon gleichen Zrit⸗
punkt ab die Anlagen 2 und 3 un 44. emelnen Kilometertariftafel vom 1. ft. ober 1917, und ', Anlage 2 fur den
. Tenn g *r ö. für en Frankfurt usw. Bayerischen Gů J
nchen, den 21. i e uffn
Tarifamt der R. Bayer. St. ⸗ * 2 r. v. Nh. ö. 35873]
Ostdeutsch ⸗ Bay erischer Guterver. lehr. Die zum 1. Oktober 1917 ange- kündigten neuen Auenahmetarlfe 6, 6 p und 6 für Steinkohlen usw. gelangen zu einem spateren, noch bekannt zu gebenden Zeitpunkte zur Einführung.
chen, den 25. September 1917. Tarifamt der 9 6. Et. E... v. bv. Mz.
lz boom
Gaerischer Lokalbahnschittaris. Am 1. Oltober 1917 wlid der Nachtrag ij aufgegeben; dieser enthält: 1) Die seit Ausgabe des Nachtrags IL erlassenen Be⸗ kanntmachun gen, 2) eine Neufafsung det Abschnittes Frachtberechnung (Seite 23 bls 24 und 32—34 des Schnittarifz und eine neue Anstoßkilometertariftafe (Seite 33 des Schnlttarife). In die Nachtrag aufgeführten Fracht- und Ge bübrrnsaͤtze ist die auf Grund des Nelcht gesetzes vom 8. April 1917 zu erhebende Ver kehrasteuer eingerechnet.
Muͤnchen, den 25. September 1917. Tarifamt der . . St.. E. B.
Il3 bo)
r. D.
verkehr — Tsv. v —
b. Binnengütertarif hez Medcklen- burgischen Friedrich Wilthen Eisenbahn — Tsy. I36 —
c. Gemetnsames Heft für den Wechselverkehr dent scher Eisen⸗ . untereinander — Ts.
d. Staats- und Privatbahngüter⸗ verkehr, besondere Tarishefte, enthaltend die MNusnahmetar ife Gb und Ge für Steintohlen usw. von Versandstationen des ober⸗ chlestschen und niederschlestschen ohlengebieis sowie von Breslau Wen — Tfv. 10 und 11 10. Mit , vom 1. Oktober 1917 werden im a. mit den Stationen der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm Eisenbahn Zuschlagsfrachten zu den Fracht sätzen eingeführt. Näheres enthält der von der Könlgllchen Eisenbahndirektion Berlin herausgegebene gemeinsame Tarif⸗ und Verkehrzanzeiger für ven Eüter⸗ und Tlerverkehr. Auskunft geben die be⸗ teiligten Güterabfertigungen, dag Aut⸗ kunfiebüro, Berlin, Bahnhof Alexander⸗ Het und die unterzeichnete Dirktlon. as alsbaldige Inkrafttreten dieser Tnris ˖ erhöhung gründet sich auf die vorüber gehende Aenderung des S 6 der Elsen⸗ babn. Verkehrgordnung (Reichts⸗SBesetzblatt 1914 S. 455). Neustrelitz, den 26. Seytember 1917. Dire łti nu der Mecllenburgischen Friedrich Wilhelm Ellen bahn · Ge ellschast.
36002]
Saarkohlenver kehr. Vom 1. De⸗ ember 1917 bis zur Herausgabe neuer arlfhefle 1 bis 7 kommen für Saar⸗
kohlen im Verkehr mit deutschen Stationen die Frachtsatze deg Auznahmetarifs 2, Roh⸗ stoffe, der auf Seite 58 —= 66 des Hefte O 1, Teil 11 des deutschen Eisenbahngũter⸗ tarifs vom 1. Oktober 1917 ö Kllometertafel für Steinkohlen usw. zur Anwendung. Der Frachter mittelung werden die Entfernungen der betreff enden Güter ˖ tarlfe ug n. gelegt. Hierdurch trelen teilwelse Erhöhungen um 1 9 für 100 kg ein. Ausnahmen werden besonders helannt , . Im Verkehr mit der luxem⸗ urgischen Prin Heinrichbahn wird am 1. Bejember 1917 ein neuer Saarkohlen . n , ber gleiche Erhöhungen aufweist.
Gaarbru‚cken, den 24. September 1917. Chnigliche Ejsenbahndiredtiox.
(z bog] Gisaß. i9thringisch luxemburg isch. badischer Gůterverlehr. Infolge der Erhöhung der bestehenden Zuschläge für dle . Nebenbahnen Biberach ˖ Ober⸗ grmerzbach, Monbach⸗ Mubau, Der ⸗ cheff lenz ⸗Billlgheim, ö. Gitenhelm⸗ münster und der Einführung von Zu⸗ , . für die badischen ebenbahnen ern ⸗ Olten Ffen, Haltingen Kandern nd Ktroꝛmgen· t an fterkal Su burg (yeng(. Vekannimechung jum gemein famen Heft 200) werden mit Wir ung vom 1. De⸗ ember 1917 auch vie im pig e, des arifs enthaltenen Stations ea e. er⸗ zit. Nähere Äuskunst erteilt unser Ver⸗- ehrsbüro hler.
Etraßbirrg, den 21 September 1917. Dle ef ff rene Verwaltung: Kasferliche Generaldirertion ber Gisenbahnen in Glisas · Lothringen.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty j in Charlottenburg ·
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ber Vorfleher der Geschäftsstelle, Rechnungzrat Men gering in Berlin.
Verlag der welch e en (Meng ering in Berlin.
Druck der Norddentschen Buchdrugerel und Verlagzanftalt, Berlin, Wil h eimstraße ze
(Nit Warenzeichenbeilage Nr. IJ.)
n. Staats. und Priuatbahr g ter.
Fur sillch ) glyplsgen
Ale Rostanstaiten nrhmen Gestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten und Jellungsuertrjebrn fur Äelbstabholer auch dir Kõnigliche Geschãstasteut w. 48, Wilhelmstr. :x.
Einzelne Anmmern kosten 23 pf.
— — ——
FJuhalt des amtlichen Teiles: Ordeneverleihungen ꝛe.
Dentsches Neich. Ernennungen ꝛe.
Bekanntmachung, betreffend die Erstattung barer Auslagen an die Beis 58 der Rentenausschüsse, der Schiedsgerichte und des Oberschiedsgerichts der Angestelltenversicherung. Bekanntmachung über Enteignungen durch die Reichsfaßstelle. Bekanntmachung, betreffend k vom September 1917 R für Zigarettenhersteller und Zigareitenrohtabalhändler. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 168 des Reichs⸗
Geseßzblatts. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standetz erhöhungen und
sonstige , ,
Bekannima i betreffend die Ziehung der 4. Klasse der 10. Preußisch⸗Süddeutschen (236. Königlich preußischen) Klassenlotterie.
Bekanntmachungen, betreffend die Beendigung von Liquidationen. Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung rumanischer Unternehmungen.
Belanntmachu ng, betreffend den lommunalabaabepflichtigen Reinertrag der Lolalbahn Joßa -= Brückenau — Wildflecken. Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April
1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ berrlichen Erlaffe, Urkunden usw. Sandels verbole 2. e, betreffend die Ausgabe der Niusmmer 24 der Preu ßischen . 3 SGrste Beilage: 6 Bekanntmachung der in der Woche vom 16. bis 22. Sentember u Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm⸗ ungen und Vertriebe von Gegenständen.
ö Autliches
Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung 9 ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: ;
des Offizierkreuzes des Königlich Sächsischen Albrechtsordens:
dem Reichstags abgeordneten Erzberger in Charlottenburg: des Königlich Württembergischen Wilhelmskreuzes:
dem Kreigausschußsekretär Sch ejok in Oppeln;
der Großherzoglich Badischen Friedrich-Luisen⸗ Medaille: 66 ö dem Oberarzt Dr. Rott, Schrift⸗ und Geschäftsführer dere Verein für Säugilngsschutz in Charlottenburg;
des Großherzogli essischen Allgemeinen Ehren⸗ eichen Eh . 9 5 „Für , r n , , es Großherzogli ldeüburgischen Friedrich Augusttreuzes gweiter Klasse am roti⸗blauen Bande, des Kreuzes des Herzoglich Sach sen⸗Meiningischen Ehrenzeichens für Veröienst im Kriege und des Kriegs verdienstkreuzes am
weißen Bande: dem Polizeipräsidenten Dr. Freiherrn von Lüdinghausen in ger geg m hen ; . des Großherzoglich Hessischen All gemeinen Ehren⸗ zeichens h 3 rhef „Für Kriegs verdienste“: dem Regierungsassessor Hü ttenhein in Elbing; des G zoalich Mecklenburgischen Ordens für Kunst no sbe g f hg f! in Siber, des Für stlich Feu inn n. L. Verdienstkreuzes zweiter Llasse für den und Wiffenschaft und der Fürstlich Lippischen Kriegzehrenmebaille am weißen Bande:
dem Schriftsteller Friedmann in Berlin;
des Herzoglich Braunschweigischen Krieg sverdienst= d ö. ,. am ,., ö. em Landrat, seimen Regierungsrat Dr. Hagedorn, ⸗ . 26 Te enen der Reichs gersiengesell schaft in erlin; des Herzoglich Sachsen-Meiningischen Ordens für kerrder po lig . und gu chr aßen in der . Kriegs fürsorge: der Oberin der Niederlassung der Guitentag Wlahdimira Schlonse ck; ö der Herzoglich Sachsen⸗Altenburgischen Me e ö N aa Wissenschaft in Gold:
dem Schriftleiter der Braunschweigischen Landes zettung Ro h⸗
mann in raunschwelg;
arauen Schwestern in
Magdeburg; der Fürstlich
ferner:
Dr. Neuber Burckhardt in Frankfurt Step han in
Roten Halbmo
der Herzoglich Sachsen-Altenburgischen Herzog nf. ieh mit der Jahreszahl 1914 und der
dem Oberpräfidenten. Wirklichen Geheimen Rat Dr. von Hegel, Territorialdelegierten der freiwilligen Krankenpflege in
Verdienstmedaille mit dem Roten Krenz:
dem Buchdruckereibesitzer Knapp, Führer der Sanitäte kolonne vom Roten Kreuz in Minden;
der silbernen Mebaille des Großherrlich Türkischen Roten Halbmonds mit der Kriegsdekoration:
dem Oberprasidialrat Dr. Kriege in Hannover:;
der silbernen Medaille bes Großherrlich Turkischen Roten Halbmond:
dem Oberpräsidialrat von Lieberman in Danzig, den Ober⸗ bürgermeistern Dr. Jun geblodt in Münster i. W., Lehwald in Rheydt und Dr. Oehler in Düsseldorf und dem Großgrundbesitzer, Kreistagsmitglied Bischof in Hautz Linde, Gemeinde Laurenz berg, Landkreis Aachen;
— derselben Medaille in Bronze:
den Oberbürgermelstein Heuser in Necklinghausen, Machens in Gelsenkirchen und meister Wibberding in Wattenscheid, dem Polizelassesor
der bronzenen Medaille des Großherrlich Türkischen
Klasse des Königlich Bulgarischen National⸗ Zivilverdienstordens:
der Selretãrin beim Zentralkomitee der deutschen Vereine vom Roten Kreuz Prehn in Charlottenburg; des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecelssia et pontifice“: dem Stabtverordneten, Rentner Stelter in Aachen sowie des Ritterkreuzes des Heiligen Gregorius des Großen: dem Verlagsbuchhändler Koenen in Essen.
md
Deutscher Reichsanzeiger
Koniglich Preußischer Staatsanzeiger.
Der gemgaspreis beträgt vierteljährlich 6 6 20 Pf.
2 Anzrigenpreis für dn Nunm einer 5. gespaltenen Einh rita. zeile 30 Rf., einer 2 gespaltenen Einheitszeile 5 O0 RKf.
die Königliche Geschastzstrlie des eicha⸗ u. Ata at anzeiger⸗ Berlin 8 V. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Anzeigen nimmt a::
Krone:
Schaumburg-Lippischen Militär⸗
*
Spiritus in Bonn, dem Bürger⸗
in Frankfurt a. M., dem Verlags buchhändler in Halle a. S., dem Eee f e. Ettling a. M. und dem Apoihekenbesitzer Dr. Wiesbaden;
nds und des Damen kkreuzes dritter
äpstlichen Ordens des
Seine Majest
Fakultat der ernennen.
Seine Majest
Die leihen.
hetreffend die
von Nummer Il, 22. September
stimmen wir; Die Beisitzer
in dem der Krieg
och. Dr. Haß
Dent sches Reich.
den außerordenilichen Professor an der Universität in Berlin, Dr. Claudius Freiherrn von Schwer in zum ordent⸗
̃ iu lichen , aifer⸗Wilhelmg⸗ üniverfität Straßburg zu
dem Oberbuchhalter bei der Reichshauytbank, Rechnungs⸗
iem in Berlin . ; i Charakter als Geheimer Rechnungsrat zu ver⸗
per Rentenausschüfse, der Schiedsgerichte kenne m n, n, n der Angestellten⸗
aß 8 140 Absatz 2, 8 161 Absatz 1, 5 164 Absatz des ir r n pf Angesiellte und f
versicherungsanstalt
berschieds gerichts der Angestelltenven sicherung erhalten d . 3 e e Kalendersahres, das dem Jahre folgt,
sir jeden angefangenen Neise⸗ und Sitzungstag 18, — t, für fz. le e g, Uebernachtung 4. — 4. Berlin⸗Wilmersdorf, den 19. Mai 1917 Direktorium der Reichtversicherungganstalt für Angestellte. ö Dr. Beckm ann.
ät ber Kaiser haben Allergnädigst geruht:
der rechts⸗ und siaatswissenschaftlichen
— 8
ät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
bel seinem Ausscheiden aus dem
e kanntm achung, Erstattung barer Auslagen an die
versicherung.
ö . iffer 38, unserer Bekanntmachung vom 1913 (Amtliche Nachrichten der Reichs⸗ für 1 gie 1913, Seite 222) be⸗
des Rentenausschusses, des Schiedsgerichts
beendet ist, als Ersatz für sonstigen Aufwand
Dr. Rothgangel. lacher. Dr. Werner. Schrey.
r
Preise gefordert werden, dle unangemessen sind und Verhältnis zu den von der Reichsfaßste
Deuischer Faßhändler G. m. b. H. auf Vertroges vom 20. J b . Fässer stehen, wird sich die Reichsfaßstelle veranlaßt sehen,
1 J
Bekanntm achung
der Reichsfaßstelle über Enteignungen durch die Reich sfaßstelle.
Vom 26. September 1917.
Da festzustellen gewesen ist, daß in zahlreichen Fällen be⸗ schla . Fässer und Faßholz , bezw. dafür
keinem der Kriegsvereinigung Grund von S 5 des uni 1917 vorgeschriebenen Abgabeprelsen
n derartigen Fällen gemäß 82 Absatz l der Bekanntmachung des
Bundesrats über den Verkehr mit Fässern vom 6. Juni 1917 (Reichs gesetzblatt Seite 473), verbunden mit 8 1 der Belannt⸗ machung des Reichskanzlers über die Errichtung einer Neichs⸗ stelle für Faßbewirtschaftung vom 28. Juni 1917 (Reichz⸗ . Seite 576), zur Enteignung zu schreiten. Ing⸗
esondere wird die Enteignung ausgesprochen werden, wenn
von dem Eigentümer der erwähnten Gegenstände ein Angebot auf freihändige Ueberlassung zu von der Reichsfaßstelle sür angemessen erklärten Preisen abgelehnt wird.
Für die Enteignung wird bestimmt:
ö Das Eigentum an den durch di: Bekanntmachung des Bun de?⸗
rais über di- Beschlegnahme von Fässern vom 28. Jun 1917 (Reichs⸗ Gejrtzblatt S. 77) beschlagnahmten Fassern, Kübeln, Bottichen und ,. Gebinden sowte an aß ann dur
stäben, Faßdauben und Faßböten ch Anordnung der Reichfeßstelle auf eine in der Anordnung zu beielchuende Person übertragen werden.
§2. .
Die Anordnung! des 5 1 kann an den Gewahrsamglnbaber der Gegen stände gerichtet werden oder durch öffentliche Bekanntmachung ?,. In ersteren Falle gebt das Eigentum über, sobald die An⸗ orbnung dem Besitzer oder Gewahrsamginhaber zugeht, im letzteren Falle mit dem Ablauf des Auszabetages des amtlichen Blattes, in
dem die Anordnung amtlich veröffentlicht ift.
8 3.
Der von der Anordnung Betroffene ist verpflichtet, die Gegen⸗ stände ordnungegemäß ju verwahren, sie herauszugeben, auch auf Ver⸗ langen und Kosten dessenigen, auf den das Esgentum duich die An⸗ ordnung übertragen wind, zu überbrinsgen oder zu versenden.
. 8 4.
Der Uebernahmeprels wird von der Reichsfaßstelle festgesetzt.
Ist der von der Anordnung Betioffene mit dem von der Reichg= faßstelle festgesttzten Uebernahmepreise nicht einverstan den, so kann er Feftsetzung dises Preises durch das Reichsschiedsgericht für Kriege⸗ wirischaft beantragen.
8 5. Der Uebernahmeprtis ist bar zu zahlen. Er kann bei Ungewtf⸗ heit ber den Empfangoͤberechtigten einbehalten werden. Berlin, den 26. September 1917.
Der Reichskommissar für Faßbewirtschafiung. Geheimer ear fe er tfh .
Bekanntmachung der Zigarettentabak⸗Einkaufsgesellschaft m. h. H., betreffend Fragebogen vom September 1917 für Zigaxettenhersteller und Zigarettenrohtabakhändler.
Auf Grund des § 1 der Bekanntmachung über Aus kunftspflicht vom 12. Juli 1917 (RGBl. Nr. 128 Selte 604 bis 606) hat der Staatssekretär des Innern der unterzeichmeten Gesellschaft durch Verfügung vom 20. September 1917 das Recht verliehen, Auskunft über die wirtschaftlichen Verhältnisse der Zigarettenindustrie und des Zigaretlentabakhandels zu ver⸗ langen. .
; Auf Grund dieser Ermächtigung versendet die Zigaretten⸗ tabak ⸗Cinkaufsgesellschait einen „Fragebogen vom September
1917 sür Zigarettenhersteller und Zigarettenrohtabalhändler“.
Firmen, welche den Fragebogen bis Montag, den 1. Oktober, nicht erhalten haben, werden hierdurch aufgefordert, die Ge⸗ schäftsstelle Dres den⸗A., Ostra⸗Allee *6, unverzüglich um Zusendung des Frage⸗ bogeng zu ersuchen.
Der Fragebogen muß 14 Tage nach Empfang ausgefüllt zurückgesandt werden, und zwar am besten in eingeschriebenem Brief.
ur Aus füllung des Fragebogens sind verpflichtet: 1) Personen und Firmen, die Zigarettenrohtabat in ewahrsam haben oder gehabt haben oder auf Liefe⸗ rung von Zigarettenrohtabak Anspruch haben,
Y Firmen, die gewerbsmäßig Zigaretten herstellen. m übrigen wird auf die Befugnisse aufmerksam gemocht die 8 e, n len, ischaft auf Grund des 53 der Bekanntmachung über Austunftapflicht zum Zwecke der Ermisllung richtiger Angaben zustehen sowie auf die Straf⸗
bestimmungen, die in 8 5 der genannten ekanntmachung für
Verweigerung der Auskunft und unrichtige Angaben vor⸗
gesehen sind.
. K— * Kö
5 = — n
—— 8 — — 2 —