zablen. Der Beklagte wird jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kalserliche Amtgzgericht in Mälbaulen i. Els. auf den 10. November 1891. Bormirtags 9 Uhr. Saal 22 gelaren. Zum Zwecke der öffentlichen 3 itellung wird kieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Mül aufen, Els.', den 20. Sep tembe; 1917. C. 923/16. Der Gerschtzschrelber des Kalserlichen Amtsgerichts.
I3hꝛo d]
Bei dein Reichzschledagericht für Kriege= wirtschaft ist J ,. t.
fetzung deg Nebernahmeyreises fur iĩ32 Stũck Hosen anhängig. Eigentümerin der Hosen
war die Firma Fritz Landauer in 8a. 246 312 315 358 377 4535 565 er * 2 23 *.
lottenburg, Kaiserdamm Nr. 109.
Inhaber der Firma ist mit unvekanntem Aufenthaltzorte abwesend. Zur Festsetzung des Uebernahmepreises soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 20. Owrtober
9I7Z, Vormittags 12 Uhr, vor dem Meichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in
Berlin W. 10, Piktoriastr. 34, verhandelt werden. Die Firma Fritz Landauer
wird hiervon benachrichtigt mit dem Be⸗ merken, daß in dem Termin verhandelt
und entschieden werden wird, auch wenn sie
nicht vertreten sein sollte. Geschãaftsstelle des Reichsschiedggerichts für Kriegswirtschaft.
— f O (e.,
3) Verkäufe,
Verpachtungen, Ver⸗
dingungen ꝛc.
lab ls Verdingung. Die Straßenentwäßserungg⸗ und Pflaster⸗ arbelten auf dem Holm sollen am Soun. abend, den 6. Oktober 1917, Vor- mittags 9 Uhr, verdungen werden. Bedingungen, sowelt Vorrat, O, 50 „H. Danzig, den 26. September 1917. Bescha ff ung abteilung der Kaiserlichen Werst.
I Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗; lich in Unterabteilung 2.
2 *.
Iis7os] Beranntmachung. Fol ende am 14. Fun 1917 ausgeloste
Mnuleihescheine der Stadt Oranien⸗
burg von 1880 — I. dKusgabe:
KVuchstabe A zu 800 S Nr. 31 35 57 85 98,
Vuchttabe H zu 200 6 Nr. 9 15 18 49 88 131 144 168 1965 210 228 229 275 2587 359 414 423 432 491 516 578 589 611 643 688 695,
Buchstabe C zu 100 M Nr. 56 104 123 129
werden zum 2. Januar 1918 hier mit ihren Inhabern gekstadigt. .
Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Vertinsung derselben nicht. Die g nannten Anleibescheine sind nebst den damn gehörlgen, nach dem 2. Januar 1918 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerungsscheinen in kursfäbigem Zustande zur Einlösung an die Stadt⸗ haupttasse abzuliefern.
Für die etwa feblenden Zinsscheine wird der Bittag vom Ablösungskapital abgejogen.
Nech ulcht eingelßst sind die nach—= benannten Anleihrschelne J. Ausgabe: Buchstghe R. Rr. ię6ß 553 So 5io 71 über je 200 0.
Oranienburg, den 22. Juni 1917.
Der Maginrat. J. V.: (Unterschrift).
I192000) Bekanntmachung.
Von den auf Grund det Allerhöchsten
. vom 25. Mai 1887 augge⸗ ertiaten, 33 og igen Kreisanleihescheinen des Kreises Stendal zum Gesamtbetrage von 350 000 S6 sind heute nachstehende Nummein: . ⸗
a. Buchstahe A 3 20 44 60 72 149 192 iber je 1090090 M,
h. Wuchstabe IE 232 274 360 362 372 378 387 401 über je 500 M
ausgelost.
Die auagelosten Kreltanleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anwelsungen vom 2. Januar 1918 ab zur Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige Kreiskommunalkasse während der Vormtttagsstunden zurückzugeben.
Die BVerzinsung der ausgelosten An⸗ leihescheine hört mit Ende 1917 auf.
Gleichzeitig werden die Inhaber der . ftüher ausgelosten Krelsanlelhe⸗
eine :
Buchstabe A 159 179 182,
Buͤchstabe B 239 256 und
Buchstabe O 524 an die baldige Einlösung derse ben er⸗ innert.
Sie ndal, den 14. Juni 1917.
Der Kreie ausschuß
auf den Inhaber lautenden J
73086 Bei der NUuslosung von 30/9 Posener Stadtanleibeschelnen vom Jahre 1888 sind folgende Nummern gezogen worden: RBuchstabe A Nr. N 68 — 2 Stück zu 5000 ÆAi . M 10000 Buchstabe B Nr. 39 56 59 — 3 Stück zu 2000 ü. . . 6000 Buchstabe C Nr. 13 31 126 177 185 189 195 205 291 292 — 10 Stück zu 1000 S... Buchstabe D Nr. 19 24 60 68 92 95 115 214 246 3495 356 396 432 466 479 482 497 498 501 507 511 — 21 Stück zu 500 M. J Buchstabe E Nr. 8 17 95 117 135 156 161 220 222 235
10 000
10500
593 639 659 675 702 717 725 751 804 S52 867 S869 S878 879 S94 950 967 — 34 Stück zu
200 M.. 6800
jusammen M0 43 360
Diese Anleihescheine werden den In⸗ habern zur Rückjahlung am 2. Januar 1918 schon jetzt gekündigt. Die Aue⸗ zahlung erfolgt gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine mit den dazu gehörigen Zinz⸗ scheinen Nr. 5 — 20 und des Erneuerungtz⸗ scheins bei den folgenden Einlösestellen: Posen. Stadihauptkasse, Ostbank für a und Gewerbe, Filiale der anziger Privataktienbank, Hartwig Mamroth & Co., Norddeutsche Credit⸗
anstalt.
Berlin. Königliche Seehandlungs⸗ Hauptkasse, Bank für Handel und Industrie, Delbrück Schickler C Co., Deutsche Bank, Dresdner Bank, Nationalbank . Dentschland, Com⸗ merz · und Digkonto Bank, Mittel deutsche Kreditbank, F. W. Krause & Co Bankgeschäft.
Magdeburg. Mitteldeutsche Privat- bank, Aktiengesellschaft.
Breslau. Flllale der Bank für Handel und Industrie (vorm. Bretlauer Dlskontobanh).
Um den Inhabern Gelegenheit zur
Zeichnung der
VE. KRriegsanleihe
bel der Städtlschen Sparkafse in Posen
ju geben, sind wir bereit, diese Anleibe⸗
scheine schon jetzt einzulösen, wenn sie uns alshald mit den laufenden Zing⸗ scheinen (Nr. 3 und 4, fällio am 1. Jali
1917 und 2. Januar 1918) vorgelegt
werden. Es werden von uns 30/0 Stück⸗
zinsen bis zum Zahlungstage vergütet, dagegen 40̃0 Stücktinsen vom Zahlungt⸗ tage bis zum 31. Dezember 1917 abge⸗ zogen werden. Der Eilss wird bei der
Städtischen Syarfasse zur Zeichnung auf
dle VI. Kriegsanleihe eingezahlt, der Rest
zurũckgegeben.
Auß früheren Auslosungen sind noch
nicht eingelbst:
Anleihe 1885:
C 212, E 137 433.
NUnleihe 18942 I. Ausg. C 75 76. Anleihe 1900:
D 1465, M 811.
Anleihe 1908:
I. Ausg. R 6821 6863 7684, C 4557,
PD 3314, E 3365.
Il. Ausg. E 9064 9084 9102 9105
9239, C 6832, M 3448.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden
aufgefordert, die Betraͤge zur Vermeidung
weiteren Zinsverlustes sofort abzuheben.
Posen, den 20. Mär 1917.
Der Magistrat.
lies] Bekanntmachung.
Auslosung 3 0/⸗0 Rathenower
Stadtanleihe von J891. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 11. Februar 1891 aug gegebenen z o/o Anleihescheinen der Siadtgemeinde Rathenow sind bet der ,, Autlosung am 14. Jun 1917 folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A Nr. 21 23 38 121 125 und 126 — 6 ie 1000 M — 6000 4A. Buchstabe . Nr. 160 167 228 322 3366 400 401 4065 — 8 je 500 . — 4000 , Buchstabe C Nr. 428 459 518 526 543 655 669 728 — 8 je 300 A — 1600 4. Diese Anleiheschelne werden hiermit den nhabern zum 31. Dezemder 1917 gekündigt mit dem Bemerken, daß die Zahlung des Kapitalg gegen Rückaabe der Anleiheschein- vom genannten Tage an in unserer Sauntkafse erfolgt. Mit den Anlxęihescheinen sind die Zing⸗ scheine der späteren Fälligkeitstermine 1urũckjureichen. Der Wert eiwa fehlender 3 wird vom Kapitalbetrage gekůrzt. Rathenom, den 27. Juni 1917.
Der Magistrat.
[28826
Bel der i r. unserer Bekanntmachung dom 14. v. M. heute geschehenen öͤffent⸗ lichen Verlosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden:
. 2B prozentige Rentenbriefe. Buchst. E ju 2000 „M 13 Stück, und zwar: Nr. 185 228 440 753 905 1325 1604 1754 1839 2162 2189 2197 2691. Buchst. & zu E500 / 2 Stück, und zwar: Nr. 128 166.
Buchst. H zu 890 M 4 Stuck, und zwar: *r. 240 546 729 776.
Buchst. I zu 75 S 3 Stück, und zwar: Rr. 159 470 473.
II. A prozentige Mentenbriefe.
Buchst. GG zu 1500 MÆ 1 Stück, uad zwar: Nr. N.
Bucht. NM ju 800 M 4 Gtid, nud war: Nr. 78 87 S0 24. .
Buchst. I zu 785 Æ 3 Stüc, und jwar: Nr. 15 37 46.
Die Inhaber dleser Rentenbriefe werden aufgefordert, diese, und zwar die 34 pre: zentigen Rentenhriefe Buchst. F bis mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 4 Nr. 5. bis 6 nebst Erneuerungsschein, die 4 prozentigen Rentenbrlefe Buchst. G69 big 57 mit den dazu gebörigen Zins⸗ scheinen Reihe 2 Nr. 2 bis 16 nebst Er—⸗ neuerungaschein bel der hiefigen Renten bankkasse, Klosterstraße 76 IJ, vom L. Januar 1918 ab an den Werk tagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen 6 den Nenn⸗ wert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1918 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf; wegen , ,,. ist die Be⸗ stimmung des Rentenbankgesetzeg vom 2. Marz 1850 — § 44 — zu beachten.
Die Einlieferung ausgeloster Renten⸗ briefe mit guittierter Nachweisung an die Rentenbankkasse kann n. durch die Fot portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege oder durch die Reichsbank oder durch Postscheck übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers. .
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, daß auch die Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank) — hier, Markgrafenstr. 33 — Einlösungestelle für Jinsscheine und verloste. Renten- briefe der Rentenbanken sämtlicher Pro⸗ vinzen ist.
Berlin, den 11. August 1917. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
auslosuug vet sccidanlelhescheine (19043 betreffend.
Bel der am heutigen Tage in unserer Sltzung in Gegenwart eines Notart statt. gehabten dreißigsten Autlosuno der Kraig⸗ anleih esch eine dies seitigen Kneises für
Krelganlelheschelne: Lit. A über 1000 A Nr. 71. Lit. E über 800 Æ Nr. 23 76 79 80 81 92 128 137 148 und 152. Lit. O über 200 Æ Nr. 70 81 166 175 194 237 264 282 291 317 369 370 390 und 393. Dieselben werden den Besitzern hier= durch auf den T. Janusr 1918 zur baren Rückiablung gekündigt. Die Lus⸗ zablung des Kapilals 4 t gegen Rück⸗ gabe der betreffenden Krelganlribejcheine und der nach dem 1. Januar k. Jg. fällig werdenden Zintscheine Reihe 4 Nr. 11 big einschlleßlich Nr. 20 nebst Anweisungen bei der . reis toammnn alt æsse während der Geschäftgstunder. Mit dem 1. Zanuar 1918 bött die Verzinsung de auggelosten Krelganlelhe⸗ e lauf. Für die feblenden Zinz⸗ cheine wird der Betrag vom Kapital ab⸗ gezogen. Vie gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jabren nach dem Ruͤck⸗ jahlungstermin nicht erboben werden, sowle die innerhalb 4 Jahren nach Ab⸗ lauf des Kalenderjahrez, in welchem sie fällig geworden, nicht erhohenen Zinsen, verlähren zugunsten deg Krelses. Schließlich wird noch bemerkt, daß der bei der Verlosung am 16. Juni 1916 gejogene Kreltanleiheschein Lit. ¶ Nr. 178 über 200 „ bis jetzt nicht zur Ginlösung gelangt ist. Goldberg. den 11. Juni 1917. Der Kreisansschuß des Kreises Goldberg aynau. In Vertretung:
das Jahr 1917 sind gezogen worden die (
Gełanuimachun g. vorschrifis nüt ig volljgaener bon mea zum I. Nyr
Nummern der Oor. sorder Etadtanleihst vom 1. April 1897 zur Rückjablusg: ;
Von Lit. A Nr. 25 und 55 zu je 5000 M.
Von Lit. R Nr. 6 8 39 46 68 78 162 261 zu je 10900 .
Von Lit. C Nr. 20 25 84 87 122 185 191 155 220 225 227 244 247 272 321 483 486 535 541 625 628 721 752 765 777 785 zu je 8 O0 .
Von Lit. D Rr. 42 60 184 202 209 230 350 442 510 532 544 551 563 577 521 637 684 686 688 69 719 815 891 zu ie 200 .
Wenn der zurückmjahlende Kapital ⸗ betrag jur Zeichnung auf die VMI. striegs- anleihe verwendet werten soll, erfolgt die Rückzahlung bereits von heute ab An diesem Falle hört die Vernn lung der Schuldverschreibungen mit dem Tage der Rückzahlung auf. Die Zeichnung auf die Kriegtanleihe muß durch die Kämmerei⸗ laffe hier bei der hiesigen Stadt spar⸗ kasse erfolgen. 57
Herford, den 25. September 1917.
Der Maaistrat.
36205 Infolge
Mn issung
18618 folgende
ls ots] Kredityerein von Grundbtsitzern
in Kopenhagen n. Umgegend. In der am 21. September 1917 statt⸗ gebabten notariellen Gerlosung sind fol⸗ gende Nummern gejogen worden: 4 oo Obligatlon 3. Geri. Lit. A Nr. 420 (7. 14) 624 917 992. ö. E Ne. 1140 1528 1556 1717 1857. Lit. C Nr. 735 771 (7.17) S875 ( II7) 961 576. Lit. D Nr. 725 846 1176 1461 (7.17) 1600 3200 3294 3757 4225 4884 4980 516 5427 6193 6373 6763 6863 7053
0.
Lit. E Nr. 365 (1.17) 445 1580 2568 2730 2920 3686. 4063 4609 4672 4766 4792 (7. 17) 4946 5165 5307 5351 6382 6466 6923 7182 7557 7686 8959 7./ 15) 9047 9873 1001 10234 19363 12136 12143 12442 18061 13732 13753 13839 13893 14133 183771 14820 14823 14868 15144 15150 (1.16) 16046 16144 16367 16541 16933 17419 18033 18641 18652 18807 18938 18951 19363 19576 19763 19799 20104 20896 21268 21706 23136 23182.
. — d. Gerte.
Lit. E Nr. 28 96.
Lit. O Nr. 98.
Lit. M Nr. 57.
Lit. E Nr. 113 562.
450,009. — B. Cerie.
Lit. A Nr. 257.
Lit. E Nr. 44 1607.
Lit. C Nr. 587 786.
Lit. w Nr. 360 1378 1780 2110 28976 4319 4346 4104 65683 1645 4703.
Lit. E Nr. 2 (1.17) 118 383 398 (7. 17) 50 497 1697 181 4376 7049 S809 8796 100351 10725 11070 11664 12137 12815 13302 13832 13936 14207 14638 14951 15521 15793 15979 186226 17227 17255 17683 17705 18103 18837 19250 19270 19676 20139 20212 20403 20529 20681 20753 200908 21068 21073
21076. G 0/9. — G. Serie.
Lit. M Nr. 149 214
Lit. E Nr. 598 855.
Die müchabluang erfolgt vom 1. Ja⸗
miar 1918 ab
in Gerlin bei der Veutschen Want.
in ging bei der Veutschen Van Filiale Gamßnug sowie bei den übrigen veutschan Filialen der Deutschen Gan
Ueber schär, Kreis deputierter.
Den Restanten sindð die Rückjahlungk⸗ termine in Klammern () deigefügt.
ruhenden, deutschgestempelten Stücken a
Stellen zu dem aufgedruckten Markbetrage
ifa oso Ungarische Etaatsrente von 1913.
Die Einlösung der am 1. Oktober 1917 fälligen Sinsscheine er aom Tage der Fälligkeit ab zum aufgedruckten e n . . ihn in Berlin bei der Direction der Disconto-Gesenschast, bet dem Hankzause S. Blech öder. bei dem Bankbause Mendelssohn R Co, in Frankfurt a. M. hei der Direettos der DigenntsGefellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg., hel dem , . L. Behrens & Ghhne, bei dem Bankhau in Märchen bel der Banerischen Syn orderen⸗ un in Leipzig bei der Angemeinen Deurschen Crevit⸗Mnstalt. Dit Einreicher von Zinsscheinen müßsen eine schrirtliche Grklärung abgeben ten Coupons von dauernd in Deutschland
etrennt sird, welche Gige f Staattangehböriger bzw. neutraler Augländer sind. ⸗ ,
KRigentum sterrelchisch⸗ ungarischer Staatzangehöriger sind, tönnen von deutschen
des Inhaltg, daß die von ihnen ,.
ihren Wohnsitz dauernd in Deutschland haben. Mul Verlangen der Zabistellen in der Nachwels hierfar zu enbr ingen
e M. M. Wartung R Co.,
mech fetbant,
Zinsscheine von Stücken, die
nur eingelbst werden, soweit die Resttzer (36266
(36207
in Berlin be
bes Landtreises Stendal. J. V.: (Unterschrift).
.
VBuchst. K zu 30 KM 3 Stäck, und zwar: Nr. 71 171 218.
Ungarische Steuerfreie 5 90 Staatskassenscheine von 1916.
Die Einlbsung der am K. Okiober 1917 falligen Zins Tage der Jälligreit ab , n, , ei,, ö. drr alli nen! er Direction ber Disconto- bei dem Banthause G. Dien ge r een schaft bei dem Bankhause Mendelsfohn d Co., n Frankfurt a. M. bel der Dirgetion der Disgguis, Gesenschaft in Hamburg bei der Norndeutschen Gank in Hamburg, . bei dem Hankhause L. Behrens * Göhne. . bel dem Bankbause wr. Me. gs ardöugg E Co. Die Einreicher von Zingscheinen müssen eine schriftliche klärung abgeben , , 9 . . dee n n, , 6 von dauernd in Deutschland ruhenden, deutsch⸗gestempelten Stücken abgetre d, Staattzangehöriger biw. neutraler nien n, un. , ,,. , . , ellen zu dem aufgedruckten Markbetrage nur ein zelöst weidꝛe, s ͤ ihren Wohnsitz dauernd in Deutschland haben. .
Auf Serlangen der Zahlstellen ist der Nachweis hier für zu erbringen
Zinsscheins ron Stücken, die sind, können von deutschen
(16631 Die Tilgung der Nuleiher M und &
il der Stadt Bielefeld erfolat fer 19
durch Ankauf. Von der am 1. 4. 18 voll.
stan dig getilgten Naleihe A ist noch nicht
eingelöss: Nr. 1903 üher b00 M. Magistrat Bielefeld.
(17 106]
Von den auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom 17. April 1882, 7. Sep. tember 1887 und 3. Mai 1890, der Ministerialerlasse vom 25. 2 1901 und 22. Februar 1903 somle des Allerhöchsten Grlosseß vom 9. April 18908 m 3gegebenen Stendaler Stadtanleiheschei;ken sind bei der diesjährigen Auslosung am 30. Mat solgende Anleihescheine plan⸗ mäßla zur Rückzahlung am z. Ja wuar 1918 bezw. 1. UApril 1918 bew. 1. O ttober 1917 bestimmt worden:
a. von der II. Ausgabe:
Guchstabe A Nr. 52 57 58 69 4A o3 135 über je 1000 Æ — . . 60090
Wuchstabe C Nr. 35 87 107 147 über je 800 6 — .. 2
Guchstabe CC Nr. 16 59 68 81 131 136 143 146 209 212 265 283 über je 200 Æ —. .. 2400
zusamnmen Tv 7põ Der weltere Bedarf ist durch Anlauf
gedeckt. b. von der III. MNus gabe : Bu ch stabe A Nr. 37 115 128
138 139 190 über ie 1000 6 — 6009 Guch fta be R Nr. 230 282 317
350 über je Goo 6 — . . 2
390 über
BGuchstabe C tr. 200 6 — ꝗãꝗ . .
zjusammen 8 76060 ö, weitere Bedarf ist durch Anlauf ge se 0 G. von der IV. Hus gabe: Buch stabe A Nr. 32 83 136 über je 1000 A w Brchkabe E Nr. 247 Über 800 M 2 — 1 1 6 1 1 1 41 1 Guchtkabe C Nr. 284 319 359 über je 200 6 — W . ö 1166 Der weitere Bedarf ist durch Ankauf
gedeckt. d. von ver V. MNusgaßbe: Guchstabe A Nr. 36 78 ßer je 8v0oo9 AÆ — ; 10 000 Bnchstabe D Nr. 714 778 S834 887 über je 800 A — 29000
56. 12 60666 Der weitere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.
o. von ber VI. Nusgabe: Der Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.
C. von ver VII. Gduggabe: ir, . C Nr. 624 1034 1340
16424 über ie L000 M — 4 000 Guchstabe . Nr. 26965 2986
27987 über je 00 Æ — S900
zusammen d 600
Der weitere Bedarf lst durch Ankauf gedeckt.
6090
Anleibescheine auf, die Kapitalbeträͤge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörsgen Zingscheine und Jinsschein⸗ anwelsungen, und jwar bezuglich der Au⸗ leihen IE is V vom 2. Januar E918 ab. bezüzlich der Auleihe Van vom I. Oktsber 191 T ab bei der biesigen Etabthauptkasse oder für die HH. Ausgabe bei dem Bankhause U. 83. erg in Hannover oder fũr die V. Kuggabe bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Han⸗ noverschen ank in Hannover oder für die V. Kusggabe bei der Deut⸗ schen Bank in Berlin und Filialen oder bei der Berliner Gaudels⸗Gesen⸗ schaft in Gerlin oder bei der Gau⸗ noverschen Bank in Gannover und Filialen in Empfang zu nehmen.
Mie fernere Verjinsung der Anlelhe⸗ . hört von dem genannten Tage ab auf.
Dabei bringen wir die Einlösuna . fer. bereits früher ausgelosten Anlelhe⸗ cheine in Erlnnerung:
von der II. Aus gabe: Buchssabe. B Nr. 352 über 500 M (jum 2. Januar 1916),
von der IV. Mus gabe: Buchstabe A Nr. 88 82 über je 1000 (ium 2. Januar 1917),
von der V. Hnsgabe: Buchstabe O Nr. 643 über 1000 (jum Z. Januar 1917), !
von der V. Ausgabe: Buchstabe O Nr. 497 über 1000 4, Buchstabe D Mir. 1846 über 500 4H (ium 1. April 1919), e Buchstabe O Nr. 1666 1657 über je 10900 ½ (zum 1. April 1915), Buchstabe H Nr. 1800 2376 2577 25375 2379 2380 2381 über je 500 M6 (jum 1. April 196,
von der VII. Nusgabe Buchstabe D Nr. 2364 über 500 (zum 1. Oktober 1912).
Buchstabe OC Nr. S668 931 über je 1000 MÆ (zum 1. Oktober 1913), = Buchstabe D Nr. 1790 1791 2101 2212 äber je 500 0 am 1. Oktober 1914),
Buchstabe B Nr. 101 über 2000 M, Buchslabe C Nr. 844 1295 1296 über ie 1000 41,
ie 500 ½, Buchstabe E. Nr. 2616 2647 2645 2645 2650 2902 3256 über se 200 4
Gum 1. Ottober 1815), Buchstabe 9 Nr. 992 uber 1000 (jum 1. Dkiober 1916). Stendal, den 11. Juni 1917.
Der Matzisteat.
Wir . die Besitzer der ausgeloslen
Buchstabe D Nr. 1619 1620 1746 über
Mn 232.
Unter suchungssachen. Auf 6 8
Verlosung ꝛe. von Wertpapi
Komm anditgeselcha ten auf ien n. Aktiengesellschaften.
—
) Verlosung zx. von ertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust on Wertpapieren befinden oschlie n . lich in lin e e nl 5 .
18 bo] .
Von den Magdeburger Etadtaulelhen sind zur planmäßigen Tilgung die nach- benannten Stücke ausgelost und werden den Inhabern hierdurch zur Rückzahlung getũ . digt:
Zum 2. Januar 1918. Ausgabe IR von 1880. Silicke zu 10900 0, Guchstabe A.
Mr. 12023 025 029 033 046 O52 056 062 076 132 133 172 174 177 199 200 218 219 224 259 261 282 289 296 297 303 305 316 321 333 347 355 357 364 368 374 377 380 381 405 418 428 445 449 465 487 491 497 505 506 910 939 941 957 983 989 991 HZ0I7 023 033 058 069 O73 080 095 101 111.
Stücke zu 800 M, Buchftabe NR.
Nr. EBh03 523 528 533 534 536 538 553 556 557 574 579 610 612 665 6tztz 678 680 694 698 703 719 726 732 734 741 743 776 782 783 860 S63 8s 875 894 897 905 916 967 973 987 995 14031 066 070 106 111 114 125 127 130 132 153 171 179 203 204 224 227 232 246 275 300 395 312 334 356 3659 365 * 384 431 439 453 528 955 960 972 987 995 997 15091 006 027 032 319 331 346 349 374 391 392 404 405 441.
Stũůcke zu 200 M, Buchstabe C.
Nr. 15534 545 557 563 611 618 623 647 655 672 691 696 710 745 752 763 765 768 777 802 805 813 845 Std 870 877 922 924 935 947 981 992 18030 041 050 075 111 131 134 136 137 141 153 1658 199 206 228 254 255 273 280 303 311 ; 369 410 441 453 459 463 500 33 552 553 581 587 588 602 6lI2 614 615 617 618 655 683 727 764 784 796 797 799 814 844 916 922 9566 ETO O21 O28 084 129 134 136 142 172 179 304 322 328 334 367 394 411 438 470 486 498 501 502 519 74 81 585 589 606 616 617 662 687 698 704 727 729 736 762 768 769 781 790 795 803 818 822 829 831 839 845 852 90h 912 920 924 928 932 944
995. Durch frelhandigen Ankauf ist ein Stück im Nennwerte von 200 ½ beschafft. Hiermit ist nunmehr die Anleihe von 1875/1880, unifassend die An⸗ leihescheine mit den Nummern It — 18 000 im Neunwerie von 9 000 900 , vollstãndig getilgt. Die Stucke sind mit den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsschelnen und den Erneuerungoscheinen gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages jurückzugeben. Eine Verzinsung über den 31. Dezember 1917 hinaus sindet nicht statt. : Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gerürit. . ie Rückgabe der gekündigten Stücke kann an unserer Kämmerelkasse sowie an nachstehenden Stellen erfolgen: bel der Seehandlungo· Vauyt kasse, Preuß. Staate bank, bei der Deusschen Bank. bei der Nationalbank für Deutschland, bei S. Bleichröder, bel der Bank für Handel und Judustrie, . ö. Dis eonto · Gesell⸗ ast, bei der Commerz ⸗ und Dle⸗ ate hn 96 ei A. H. Heymann o. bei der Dregdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M., bei Ephraim Meyer & Sohn in Han ˖ nover ; bel ber Oldenburger Spar · und Leihbant in Oldenburg, bel der Mitteldeutschen Yrivatbank, bei dein Magdeburger Bank⸗
verein, bel F. A. Neubauer bel Zuck fchwerdt & Beuchel, bei Dingel & Co., bei Wilhelm 66 . . i n 9 2 losten und ge n den er ausge = kündigten, aber noch im Umlauf befind˖ lichen Stücken der Magdeburger Stadt- anlethen, deren wer nnen ff rt hat, lol nachftehend ein Verzeichnis: r. 489 über 500 A. Nr. 4842 über 200 „. Nr. AH1I8 iber 200 . Nr. 1I*1I62 191 401 992 über 1000 4.
in Berlin,
1. f
2. e erlust und Fund ;
J b.
3 s Ss döer S6 ,,,,
. 3 wei te B etage ; zum Deutschen Neichzanzeiger und Königlich Rreußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 29. September
über 500 . Rr. 1d 350 a81 ner Sco Æ, Nr. I5bs] 588 841 908 928 über 200 . u,, HLG368 721 728 779 798 882 ber
Nr. I T7T153 170 343 352 405 582 703 808 869 über 200 „1.
Nr. 20881 über 2000 .
Nr. 2 A010 über 2000 M, Nr. A412 S880 894 über 1000 M.
Nr. 22155 über 500 M.
Nr. B59tzs über 5000 „.
Nr. 27307 374 550 805 S806 über bo0 A, Nr. 27991 übec 200 A.
Ne. 28029 105 über 200 (6.
Nr. 87173 833 über 1000 .
Nr. 28429 597 über 1000 .
Nr. 9081 über 1000 M , Nr. 39322 963 über 500 . Nr. 40219 über 200 M, Nr. 40807 über 100 4. .
Nr. A E202 über 100 SI.
Nr. A 86760 über 200 M.
Nr. G5 7562 über 1000 SJ.
Nr. 58107 384 über 1000 M, Nr. 58914 994 über 500 .
Nr. S9167 188 246 286 über 200 A, Nr. 59526 675 691 692 über 100 „9.
Nr. 7TEg250 über 2000 AÆ, Nr. 72585 586 589 647 649 über 1000 „.
Nr. 73043 über 1000 .
Nr. T4155 241 292 305 440 906 907 923 924 über 1000 .
Nr. T6223 über 1000 A, Nr. 75588 796 über 500 M.
Nr. T G246 295 über b0o0 A.
Nr. TT377 656 über 200 AM.
Nr. ⁊ 8203 über 200 S6, Nr. 78776 S876 über 2000 .
Nr. 7 9758 802 839 900 über 1000 4A.
Nr. S1963 über 500 4.
Nr. S28365 839 840 üher 500 M.
Nr. S356 546 806 904 über 200 .
Nr. S475 über 200 A.
Nr. A 20227 463 465 über 2000 M, Nr. 120924 über 1000 6.
Nr. 121090 826 über 1000 A.
Nr. IL22S99 üher 1000 A.
Nr. E2Z3446 447 über 1000 M.
Nr. 124017 über 1000 , Nr. 124345
Nr. 1236204 über ᷣ00 Mυς, Nr. 126879 über 200 M. .
Nr. IDG155 156 über 200 M. Wagdeburg, den 12. Juni 1917. Der Magistrat. Schmiedel.
I3 bobo] Siemens⸗Sthuckertwerle
Gesellichast mit beschrũnkter Haftimg.
Az o/o Teilschulnverschreibungen
; vom Jahre 1907.
Bel der am 175. September 1917 statt⸗ ehabten Verlosung wurden nachstehende ummern gejogen:
8 Et Sit. Aa a ν Sog.
Nr. 34 75 150 228 288 327 353 463.
184 Stück Lit M àX AM 1000
Nr. 518 686 695 1004 1397 1459 1525 1692 1791 19063 1912 1934 1996 2033 2051 2173 2181 2203 2294 2133 2450 2537 2560 2577 2679 2686 2718 2825 2831 2859 2890 2899 2931 2943 30727 3075 3206 3216 3233 3279 32587 3303 3304 3406 3485 3771 3846 3924 4025 4080 4336 4344 4346 4393 4398 4520 4522 4527 4613 4640 4687 4768 4954 5079 5I21 5213 5244 5357 h398 5533 5586 5661 5685 5704 5718 5724 575 5813 5841 5893 59005 5926 6025 6038 6086 6160 6247 6405 6435 6440 6467 6489 6503 6595 6703 6770 6794 6883 6918 6953 6990 7058 7138 7170 7220 7371 7451 7500 7634 649 665 7673 7759 7764 77658 7779 7885 7913 7957 8014 8o76 8oss 8i0otz 8135 8372 S438 8508 8576 8638 9132 9212 2330 56379 9391 9398 9456 9477 9549 9558 9862 10076 10086 10099 19238 10258 16328 10391 10451 10561 10589 10597 10625 10634 10704 10849 10858 10866 10873 10887 10934 10937 10939 11066 11240 11257 11337 11369 11534 11549 11553 11556 11575 11642 11837 11366 121665 123510 12327 12133 12525 12583 12839 12845 12854.
148 Siück Lit. C n M O0.
Ne. 13010 13012 13020 13027 13040 13170 13250 1327 13313 13317 13459 13525 13559 13626 13642 13649 13696 13875 13979 14316 14341 14344 14388 14390 14440 14194 14520 15028 15109 15214 15273 15309 15424 184738 15492 15505 15669 159789 158900 15833 15881 15975 15985 16012 16097 16136 16291 16304 16625 16711 16879 16927 16958 T7056 17126 17133 17253 17262 17356 7370 17618 17628 17714 17792 17831 17949 17968 18020 18059 18177 18258 182596 18297 184575 18418 18475 18551 15579 18660 18651 18652 18653 18671 157195 18809 18930 18967 19282 19293 15377 19401 19359 19466 19572 .
Nr. Rab S3 über 1000 S6, Nr,. 13648 5814 697 744 801 895 977 über 500 .
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Renm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 39 Pf.
20410 20488 20495 20762 * 20956 210149 21060 21079 21274 21284 21238 21367 21462 21473 21499 21502 3 21709 21840 21862 21916 21917 21973 22138 22310 22433 22476 22642 22725 22734 22825 22829 22877 22983. Dle Rückablung geschte hi vom 2. Ja⸗ naar 1918 ab jiu 1030 außer an der Nasse der Gesellschaft in Berlin: bel der Deutichen Ban. bei der Commerz ⸗ und Dise onto˖ Sark, bei der Mine d rutschen Credit bank, in München: be! der Bayerischen Vereinẽ bank, bei der B iyerischen Hypotheken ⸗ und Wech iel. Sank. bei der Deutschöan Bank Filiale München. .
in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Hank Filiale Frautfurt, bei der Mitt eldeutschen Creditbank, bei dem Bankhause Lazard Speyer ⸗ Ell issen, bel dem Bankh aufe Taesb E. Sp. Stern, bei dem Bankhause D. Ladenburg, bei dem Bankhause J. Driyfus & Co., in Damburg i bel der Commerz ˖ und Dige ani Bank.
20914 21221 5 71137
burg.
in Elzerfeld: bei der Bergisch⸗Märttichen Bank, Filiale der Deutichen Bank, dem Ban lhause von der Heydt · Rersten M Söhne,
in Maanheim: bel ver Nheiaischen Creditbank. bei der Suübdiurschen Dise out Gest ll⸗ schaft U.. G., ö
in Nürnberg: bei der Deuisch n Baut Flliale Nürn⸗
Final Nürnberg, bei der Mitte ldenischen Crebitbaut Filiale ,, ᷣ ̃ bei dem Bankhwse Niton Kohn. Nestanten aut der Zlebung ver 2. Januar 1915: Lit. B Nr. 6429, Lit. G Nr. 13730 17935 aus der Ziehung ver 2. Januar 1916: Lit. B Nit. 4095 54631, Lit. O Nr. 13942 21029; ars der Jiebung ver 2. Januar 1917: Lit. B Nr. 5955 11861, Lit. GC Nr. 13732 142956. Siemens. Echuckertwerke G:segschaft nit beschränkier Gaftung. Spiecker. Natalis.
(296911 Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Auslosung der am 2. Januar 1918 zu lilgenden kLiulcibescheine der Stadt M. - Glad bach sind nachstehende Nummern ge⸗ zogen worden: —
A. Bon den Huleiheschein en HII. MNusgabe (Priollegium vom 6. August 1850);
wuchstabe AH zu 300 M: 31 113 128 157 162 175 151 240 346 567 582 h90 637 641 650 667 738 755 762.
Buchtaße A HA ju 00 M: 6 38 49 56 97 100 184 190 248 252 268 273 284 285 360 365 366 383 3900 392 427 168 483 539 547 578 584 588 590 604 615 698 706 716 717 719 722 780 781 752 785 739 836 843 844 856 959 113 1135 1132 1118 1183 1404 1774 1876 1896.
Guchstabe R zu So0 ¶: 6 51 53 57 64 71 164 196 297 300 302 314 405 413 427 430 433 437 438 443 460 463 198 459 543 553 bot 621 697 699 747.
Guchstabe C iu 2900 S: 13 88 93 17 iz 137 155 161 215 219 221 344 346 346 361 388 390 391.
KER. Bou den Auleihe scheinen 1V. i ,. 16. September 1888. (Privlleolum vom IJ. Ihrer iss.
88 I J5 86 131 132 137 176 177 307 417 474 555 639 687 69b.
gichstabe R ju Soo Sg: 59 135 135 155 150 157 162 164 177 382 427
453. h Guchstabe C zu 1000 M6: 22 35 48 59 100 119 120 220. Buchsttabe D zu 2000 M:; 17 4. Vuchstabe E ju 200 A: 127 150 185 249. Guchstabe zu 500 M: 48 50 80 120 139 165. grichstabe & zu 1000 S: 101 177 194 246 353 365 380 389 391. guchstabe M ju 2000 M: 3 75 110 159 166 255 300. C. Bon ben Auleihescheinen VI. Ausgabe. (Privlleglunt vom 12. Mat 1909):
789 19744 19793 199238 20099 23090 6 2Me5h 20263 203699 20426 20437
bei der Teutschea Bank Füiale Ham ⸗
bey g. bel . Mmayerischen Vereine baut 1899
GBuchstabe A zu 2090 p: 70 75 i388
6. ö Niederlassung ꝛc.
9. Bankausweise.
Buchstabe H jun 5D M: 519 331 S832 835 848 850 8585 899 952 961 8563 979 992 1922 1115 1119 1124 1125. Buch ase k. zu L GO0 S: 956 1089 1317 1500 1501 1559 1628 1629 1673 1722 1740 1758 1767 189 1311 1994 19065 1927 2011 2014 2015 2052 2125 2162 2168 2173.
Buchftave M zu 2 CGO0 M: 816 818 S277 856 1120 1149 1167 1376 1389) 1421 1436 1502.
Eine Anaslosung von Anleihescheinen V. und VII. Ausgabe bat nicht statigefunden, da die Tilgung durch Ankauf ben trkt wird. Die Anlethescheme der VIII. Auagabe werden nicht ausgelost.
Tie Aueszabluna der Beträge erfolgt am T* Jannar A918 durch die hiesi ge Stadihaupikasse (i Berlin duich dag Bankhaus Delbrüct, Schickler & Cie., in Oarnaner durch das Bmkhars Gotifried Herzfeld) und berüglich der Anlelhe V. Ausgabe außerdem
bein Barmer Vankvereln Hinsberg,
Fischer C Cie. in Garmen und
M. Gladbach. bel der Direciion der Disconto⸗
Geiellschaft in Berlin, bel ber Dirtition ver Bank für
Haudel und Jadustrie in Berlin, bei dem Barkhause Sal. Oppenheim
jr. K Cie, in CSln, bel dem Bankhause Ezhraim Meyer
cC Sohn in Cann over an die Voꝛzeiger der Anleiheicheine . Auslteferung der letzteren. Die noch fällig werdenden Imsscheine sind mit den An⸗ lelhescheinen zurückzugeben. Die Inhaber der früher aus zelosten aber bis heuie noch nicht eirgelösten Vn lꝛitzrschttne III. Ausgabe
, , vom 6. August 1880):
uchsiabe A I: 3 4 174 300 336 478, Buchstabe A II: 173 1022 1496 1694
99, Buchstabe B: 19 378 415 492 611 616, Buchstabe G: 110 174, . , . ber 188 . Seytember 1 (Privileglur vom 5. Hehriar Is3s3 ):
Buch tabe A: 150, Buchslabe B: 88, Buchstake E: 45 49 217, Buchstabe F: 91, Buchstabe G: 95 145 196, V. Ausgabe (Privilegium vem 17. April 1899): Zu 3 0so Buchstabe L; 3, VI. Aus zabe Prlvilezium vom 12. Mai 1900): Buckstabe M: 1435, werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Vernmnsurg dieser Scheine auf gehört hat. M.⸗ Gladbach, den 8. August 1917. Die Städbtifche Schuldentilgung s⸗ fromm issftau.
(18250) Vet auntuiu chung. 3 oo priv. Lindzner Stad taaleihe vom Jahre E885.
Von den laut Allerböchtten Privileg vom 8. April 1885 ausgegebenen An⸗ leihe scheinen der Fee dtacmeinde Linden vom 1. Jali A188 werden nach vorschriftsmäßlger Aus lo ung folgende Stücke jur Rückzahlung auf den 1. Ja nuar E918 aetüudiat: .
Buchstawe A Nr. 35 und 38 über je 2000 „,
Buchstabe R Nr. 115 130 160 165 2lõ und 250 üer je 10066 ,
Buch stabe C Nr. 287 293 307 323 355 und 385 üker je 500 ,
Buchstabe D Nr. 460 496 499 515 518 523 547 562 578 601 605 624 739 748 908 911 915 und 945 über je 200 M.
Linden, den 18. Juri 1917.
Der Mangistrat. Lodemann.
sI9675] Bekanntmachung,
Bei der am heutigen Tage vor⸗ genommenen Auglosung der 3B ooo Mündener Stadtobligationen vam Jahre 1890 wurden folgende Nummern ezogen : Buchsabe A Nr. 7 24 36 101 119 116 151 173 230 277 284 299 342 und 414 uver je L100 S,
guchttabe . Nr. 26 und 35 über je 00 , .
Buchütabe C Nr 71 über 200 , welche hiermit zum 2 Januar 1918 ur Rückjahlung gekündigt werden mit dem e da . diesem Tage ab die Verzinsung aufhört.
53 ausgelosten Obligationen können bel der hiestgen Kämmereitasse und den Bantkhäusern Filiale der Dresdaer Gant Caffel ¶ i 6her Mauer Æ Bliaut) ö L. Pfeiffer in Cassel eingelöst werden.
Rüäcknsndig sind Lit. A Nr. 1897 über 1065 M6, gekündigt zum 2. Jaguar 1916.
dann. Münden. den 23. Junl 1817.
Der Magistrat.
E87.
Erwerbs und nien n n ,, te
von tsanwãält
Unfall- und Invaliditäts- 24. Versicherung. 10. Verschledene Bekanntmachungen.
(13356 Setannt r: achtaug. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Otteber 1888 aqut⸗ gegetbt nen Schulvuersfchretßzun gen der Ttadt Maähihanser t. Thaär. siad für 1917 die nachgenannten Anlethescheine zur Vilgun ang aelost worden; zit. A 3 660 135 zu je Go , Lit. E 206 212 243 282 384 439 500 zu je 29. s . Lit. C 507 566 570 579 591 636 671 684 734 744 751 782 800 zu je 1OO Z, Lit. D 826 830 831 833 835 815 S5s S67 869 882 891 g08 924 926 9g46 988 y0 zu je S Ho A. Diese Anleibeschekne werben den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung gekündiat, di; Köpitalbettäge vom 2. Januar 19RS8 ab bei unserer Stadihauptfafse gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu aebörigen, nach den E Januar AIS sälligen Zinefcheinen und Ünwei⸗ süngen in Empfang zu nehmen. Der Geldyetrog der ctwa fehlenden Zinsscheine wird angerechnet. . Müͤühlhausen i. Th., den 25. Mat HoI7 Der Maglstrat.
(16406
Stu dt obligati anten · Au zlofun g.
In öffentlicher Sltz ing des unter, zeichneten Magistrate Jom 5. Juni 1917 sind von den Anleihescheinen der Stabt Nordhansen, J. Ausgabe, folgende Näammern ausge lost worden: . 3u 1900 A6: Ne. 1 20 331 526 731. Zu 00 6: Kr. Sg 957 100 106? 10950 1105 1187 1246 1248 1344.
Zu 200 S: Nr. 1396 1758 1823 1854 1891 2079 2092 2233 2247 2433 2471 2669 2896 2953 3100 3187 3191 3192 3268 3447 3479 3508 3639 3711 3725 3727 3777 3832 3850 3874 4037 4047 4137 4160 4302 4374 4435 44965 4526 4552 4580 4644 4991 5016 5110 5150 5224 52365 5242 5243 5436 5485 bog or5h.
Die Inhaßer dieser Anlelhescheine werden hierdurch aufgefordert, vom letz˖ ten Trae des Dezember 1917 ab deren Nennbetiůge gegen Ruüggahe der auggelesten Papitre rehst Zingschelr.˖ anweisungen und den Zinzscheinen Nr. 11 bl? 20 in uxserer Stnbrdannhf ta fse oder bei dem Magdekaeger ant ner in Zwei gstene Norbhanfen oder bei üphraim Meyer Æ Gohn in Gan- noner in Empfang zu nehmen. Vem 1. Jinuer 1918 an werden die voꝛrstehend . Anleihescheine nicht weiter vrrzinst. Von frützeren Auslolungen sind noch nich: eirgelsst Nr. 3483, auggelost zum 31. Dezember 1914, Nr. 1853 2488, aus⸗ gelost zum 31. Dezember 1915, Nr. 1171 1816 2794 2917 4721 5369, ausgelon zum 31. Dezember 1916. Eine Augsosung von Anleihescheinen der II. und III. Üuszabe ist für dieses Jahr nicht erfolgt. Durch Ankauf solcher werden 42 800 S und 101 700 getilgt. Nordhaufen, den 8. Juni 1917.
Der Magistrat.
(Unt :schtift.)
(17649)! Auslofung von Rastenburger
Kreisanleihescheinen.
Bei der am 2. Februar d. Isg. plan⸗ mãäßlg erfolgten Auslosung der auf Grund des ien rn, Privilezlums vom H. De⸗ zember 1883 ausgegebenen, etzt S oso igen Muleiheschtine des streises Na sten-⸗ dur sind folzende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A Nr. 3 30 46 und 86 über je 1000 44... 4000 4, Buchstabe . Nr. 42 43 44 und 110 über je 560 M 2000 Buchstabe &. Nr. 15 45
49 und 59 über je 200 S — 8090.
zusammen. . 0800 4
Dle ausgelosten Anleibescheine werden den Inkabein zum 1. Jannar 1918 wit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kayitalbetrag gegen Rückgabe der An leihe scheine nebst , . nach dem 2. Januar 19183 fälligen Zinsscheinen und der Erneuerungsanwessung zur Verfall zeit entweder bel der Kreidverbaudgtasse Hdier oder bel dem Bankzause Louis Reꝛubaur ju Königsberg, Tragheimer Klrchenstrahe 43, in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1918 ah Fört die Ver zinfung der autzgelosten Auleihescheine auf. — Für die feblenden Zingzscheine wind der Bettag vom Kapital abgezogen. Aus der ine von früher sind die Anleihe. scheine Nr. 7 über 1000 . und 9 Nr. 67 über 200 S noch nicht ur Einlösung gelangt. Diese Anleihesch ine werden wiederholt aufgerufen. .
Nasieaburg,. den 12. Juni 1917.
Der rein nnsschuß des Rreises
319 363 422.
Grade ju 200 M: 293 294
Weißer.
Rastenburg.
/
—
— — —
—