1917 / 232 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ awer erfolgen unter der Firma der letzteten, gezeichnet von mindester s jwei Vorftan de mitgliedern und wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, ur ter Nennung desselben, ge⸗ aa t vom Vorsttzen den des Aussichtsranz. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem n nn, , ,

Alg nicht ein jetragen wird veröffentlicht Dig Einsicht der Liste der Genoffen tz während der Dienststunden jedem gestattet.

Straß vurg, den 1. September 1917.

Kaiserliches Amtsgericht.

GStuttæę art. (36151 z. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregifter wunde

heute eingetragen: .

Zur Firma Genoff enschaft für freie

And angemandte Kunst, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Daft⸗ Pflicht in Liguid. hier Die Liquidation . die . erloschen. Zir Firma Landmirtschafiliche Ge⸗ no sseuschafts. Zentralkasse, e n., gene Genoffenschaft mit beschränrter Daftpflicht hier! In der Heneras⸗ verlammlung vom 9g. Juli 1917 ist die Lia gerung der 14 Acbs. 1 u. 3, 22 Abs. 1 1. Z und 23 Abs. 3 des Siatuts beschlessen worden. Cin Genosse kann mehrere, höchstens jedoch 20 Geschãfte⸗ ant?ile erwerben.

Den 24. Syptember 1917.

Oberamtsrichter Zim merle.

Wies pa don. (35895

In unser Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 71 eine Genessenschast unter der Firma Ginkaufs, und Lieferung genoffenschast der Bäcker des Innungsbezirks der Bäcker Junung Wies vaden eingetragene Ge⸗ waffenschaft mit beschrüneter Haft. pflicht mit dem Sltze in Wiesbaden elngetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten dez Bäckergewer bes und ihre Ausführung durch die Mitglieder, ferner der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Reh materlalien und Halbfabrikaten für den Baäckerbetrieb und Ablaß derselben an die Mitglteder.

Die Haftsumm beträgt 300 6. Die höchste Zahl der G schäͤftgan eile beträgt 5 bei Einzelgenoffn und 706 Geschãftg⸗ anteile bei forvorattven Genossen.

Der Voistand besteht aus folgenden ö ö ö i . Fritz Hammer

ad Ludwig Uhrig, sämtlich Backermeiste

zu Wiesbaden. ; .

Das Statut ist am 19. Juni 1917 fest⸗ gestellt und ahgeändert am 18. Jult 1917.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen unter der Firma, unterzeichnet von mindesteng 2 Vorstandsmliglledern, oder, sofern sie vom Aufnchtzrar ausgehen,

unterzeichnet von dessen Vorsitzenden im Nenen Deutschen Han dwerkerblatt, im

Nassauischen Gewerbeblatt und in der Neuen Häcker und Konditor Zeitung.

Die Willenserklärungen weren durch 2 Vorstandem itglieder abgegeben; die Zeichnung geschleht in der Weise, daß Z Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namengzunterschrift beifügen.

Die Emsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden det Gericht ,. e.

es baden, den 15. September 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wippertuùrth. 35713 In dem Genossenschastareglster Ni. 15 ist bei dem Olper Spar und Dar⸗ lehnskafsenuerrin, eingetragene Ge- ng ssenschaft mit unbeschränkter Haft- vflicht in Olpe vermerkt worden:

An Stelle deg gestorbenen Landwirts Wilhelm Hembach in Broch ist der Land- wirt Johann Hembach in Häcken in den Vorstand gewählt.

Wipperfürth, den 19. Seytember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Tabern. 35896 Genofsenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Hand 1

Nr. 17 wurde heute bei dem „Junen⸗ g

heimer Tarlehnstahnenverein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Inneuheim eingetragen:

Die Landwirte Ludwig Meyer und KGugen Rinn in Innenheim sind aus dem Vorstand auggeschleden. Der Aufsichtzrat bat für die Dauer deg Kriegeg den Bürger= meister Nikolaus Eber in Innenheim zum stell vertreten den Vorstandsmitgliede bestellt.

abern. den 19. September 1917.

Kaiserliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [35898]

Auf Glatt 21 des Genossenschaftsregisters ist. hrute die Arbeitstlieferungs. und Ginuraufsgennoffenschaft des selb. stůndigen Ech neidergewerbts zu

wickau und Umgegenh eingetragene

nossenschaft mit beschrünkter Saft⸗ pflicht in Zwickau und welter folgendes eingetragen worden: Die Satzung vom 22. Mal 1917 befindet sich in Uischrift Blatt 8 flg. der Reglsterakten. Gegen⸗ stand deg Unternehmeng ist die gemein. same Uebernahme und Ausführung von Arbeiten des Schneidergewerbes, der ge⸗ m elnschaftliche Einkauf der Stoffe und sonstiger Bedürfnisse für das Schaeider⸗ i . Der Verkauf findet auch an ichtmitglieder statt. Das Unternehmen kann auch auf mlt dem Schneider— gewebe zusommenhaͤngende Geschäfts. swecke ausgedehnt werden. Die Hast—⸗ summe jedes Genossen beträgt 106 96. Dle Höchstzahl der Geschaäftsanteile

Benoffenschaft erfolgen in dem Blatte Sachsens Schneidermeistet'. Sie sind ntt der Firma der Genossenschaft und den Namen mindestens zweier Vorstandt⸗ mitglieder oꝛxer, wenn sie vom Aufsichisra⸗ auagehen, unter Nennung detselben durch dessen Vorsitzenden ju unterzeichnen. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Kaufmann Otto Seidel, der Schneider⸗ obermelster Ferdinand Apel und der Kauf. mann Karl Schindler, sämtlich in Zwickau. Die Vertretung der Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandemlstglieder. Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß jwei Vorstandsmitglieder der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namen handschriftlich beifügen. Die Elnsicht der Liste der Ge⸗ nossenschaft ist während der Dienststunden des unterieichneten Gerichts jedem gestattet. Zwickau, den 24. Stptember 1917. Königliches Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

raßk ol, Kr. HMöxtor. (35861

In das Musterregtster ist eingetragen bei lfd. Nr. 1:

Firma Teutoniawerke für Metall. wmwarenfabrikation Franz Schneider Söhne in Brakel, Kreis Höxter, hat für die unter Nr. 14 eingetragenen 14 Muster, Fahriknummern 5566, 5571, 5572, 7418, 7201, 7206, 7301. 7306, 7401, 7421, 7501, 7504, 7601, 76065, di- Verlängerung der Schutzfrist auf weitere diel Jahre angemeldet.

Brakel, den 18. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

CLeoi pꝛi g. (36082

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Ne. 12 610. Firma Lithographische Anstalt Srund Bürger G Ottilie Befellschaft mit beschränkter Haftuna in Leipzig, ein Pafet mit 10 Stück Insichtspostkarten, offen, Fabriknummern 85301 a, S947, S964, 8971, 8973, 8974, S578, 8979, 8987 und go0h, Flächen. erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1917, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12611. Ft. i. K'. Krieg? ministerium. , , , ,,. zu Wien in Oesterneich, Militärdekoration „Karl-Truypven⸗ Kreuz“, offen, Fabrik— nummer 920, plastische Erjengnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 2. August 1917, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.

Nr. 12 612. Beamter Eduaid Schu⸗

berth zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit je einer Salibüchse und Ge— wütztüchse, veisiegelt, Fabrlknummern 63 und 81, plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1917, Vo mittags 9 Uhr 10 Minuten. Nr. 12 613. Firma Gtesecke Deyrient in Leipzig, ein Paket mit 22 Mustern von guillochterten und pantho⸗ (raphierten Untergꝛiünden zur Herstellung von Wertpapieren aller Art, versiegelt, Faorttnummern 956 977, Flachenerzeug⸗ nisse, Schutzfrtist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1917, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 850. Firma J. G. Schelter w Giesecke in Leipzig hat binsichtlich des mit der Fahrlknummer 17453 per⸗ schenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

N. 8955. Firma J. G. Scheler G Giesecke in Leipzig hat binsicht! ich des mit der Fabriknummer 174865 per⸗ sehenen Musteröß die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Nr. 3907. Haudelsmarn Nathan Munk in Prelous in Oesterreich hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 1 —7 vetsehenen Muster dir Verlängerung der Schußfrist bis auf 15 Jahre an— emeldet.

Nr. 8928. Firma Wagner * Schmidt in Leiynzig hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 208 211 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Nr. 12 184. Firma (Eechriftgie sierei Heinr. Hoffmeister in Leipzig hat hinsichtlich des mit der Fabriknummer 39 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist hiis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 12183. Firma Giesecke C. De⸗ vrient in Leipzig bat hinsichtlich der mit den Fabriknummern S92, 8g3 und 903 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist biz auf 10 Jahre ange— neger gz Firma M

Nr. Firma oritz Prescher Nachfolger Attiengeselischaft in Leutzsch hat hinsichtlich des mit der Fa⸗ brlknummer 21162 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Nr. 8969. Firma Moritz Prescher Nachfolger. Attiengesellschast in Leutzsch hat hinsichtlich des mit der Fa—⸗ briknummer 21187 versebenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. 7

* fz den 6. September 1917. sönialiches Amtggertcht. Abt. LB.

Lie gnitꝝ. 36862 In unser Musterregister Nr. 304 ist elngetragen Ober vostasststest Vifred Leo zu Liegnitz, Raupachstraße 25, ein Muster fuͤr Glasbilder in einer Zu—

Milchgla nebst Nquarelluntermaluno, offen, plaflische Etzengnisse, Geschäfte⸗ gummer 1, Schutzfrtst 3 Jahre, angemeldet am 21. Sertember 1917, Vonmkttags 10 Uhr 25 Minuten,

Amtsgericht Liegnitz, 22. September 1917.

Hemmingen. 35994

In das Musterregister ist eing- tragen bel Blatt 36 Nr. 1: Firma Abt Xaver, sunftaustaltbesitzer in Mindelheim, hat für die unter 1 eingetragenen 2 Medelle von Dekorationen für Nadeln, Broschen, Anhänger, Knöpfe u. dergl. die Verlängerung der Schußftist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Memmingen, den 25. September 1917.

K. Amtsgericht Registergericht.

11) Konkurse.

Rerlin. ö 36237]

Ueber den Nachlaß des am 4. Nopember 1914 verstorbenen, in Berlin, Schlff⸗ bauerdamm 14, wohnhaft gewesenen Gast⸗ wirts Georg Friedrich Wilhelm Schrebe ist heute, Vormittags 11 Uhr, don dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Aktenz. 154. N. 55. 1917.) Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 7. November 1917. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 18. Ottober 1917, Vor- mittags EO Uhr. Prüfungstermin am

E10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, immer 143. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 17. Oktober 1917. Berlin, den 26. September 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amte⸗ gericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 154.

rom en. (36083 Oeffentliche Vekanntmachung. Ueber das Vermögen des Juweliers Georg Fischbein, Juhabers der Firma J. Fischbein jr. Nachflg., Obern⸗ straße Nr. 29 / 31 hierselbst, ist beute der Fonkurs eröffnet. Verwalter: Rechtgzanwalt Dr. Buchenau in Bremen. Offener Arrest mit, Anzeigefrist bis jum 31. Oktober 1917 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1917 einschließ lich. EGrste Gläubigeryersammlung: 25. Ottober E917, Vormittags LL Uhr, allge—⸗ meiner Prüfungstermin: 29. No- vember 9E 7, Vormittags LK Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Ober⸗ . Simmer Nr. 84 (Eingang Ostertor⸗ e). Bremen, den 26. Stytember 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht: Fürhslter, Obersekretaär.

KRöͤnigaberg, Er. (36096 Ueber den Nachlaß des am 15. Augusi 1917 verstorbenen Kaufmanns Hugo Rüdiger in Königsberg, Steindamm 162, ist am 26. September 1917, Mittags 1 Uht, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Justizrat Lipmann, hier. Anmelde frist für Konkursforderungen bis zum 21. Oktober 1917. Erste Glaäͤubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 31. Oktober 1917, Vorm. 1E Uhr, Zimmer 116, im neuen Gericht. . Kalser⸗Wilbelmdamm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Ok tober 1917.

Königsberg, den 26. September 1917.

Königl. Amtsgericht. Abt. 29.

H ös lim. 36087

Ueber den Nachlaß des am 21. Oktober 1916 in den Kämpfen an der Somme ge— fallenen, zuletzt in Köslin wohnhaft ge⸗ wesenen Ersatzreserpisten Regierung süpernumerars Paul Kliz wird beute, am 265. September 1917, Mütage 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justisrat Ernst Sachse in Köslin. Anmeldefrist bis 1. November 1917. Erste Gläubigerversammlung am E2. Oktober 1917, Mittags Ez Uhr. Allgemeiner Prüfungänermin am 24. November 18917, Mittags LT Uhr. Offener Airest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. November 1917.

Köslin, den 25. Stptember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Nonk ölim. 36240 Ueber dag Vermögen der unwere he. lichten Putzmacherin Martha Sohn e⸗ kind in Berlin Treptum,. Grätzstr. 60, wird heute, am 28. September 1917, Mittags 12 Uhr, das Konturgverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruchstr. Zs, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurzforde⸗ rungen sind bis zum 10. November 1917 bel dem Gericht aniumelden. Termin zur Gläubigerversammlung den 27. Ohnober E9I7, Bormittags IE Uhr. Alloe- melner Prüfungstermin den 24. No⸗ vember 1917, Vormittags A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Neukölln, Berlinerftr. 65 69, Zimmer 19, Erdgeschoß⸗ Königliches Amtsgericht in Neurönn.

KE erlim. bo 85] Auf Antrag des Gesellschafters Julius Ranft wird das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Bertha Veltret in Berlin, Lespzigerstr. 99, ausgesetzt, da der Antrag⸗ ine einem mobilen Cruppenteil ange⸗ Tf. Berlin, den 24. September 1917. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

beträgt 509). Die Bekanntmachungen der

sammensetzung von Schattenrissen mit

Abteilung 84.

29. November 1917, Vormittags Neue

NHeriim. . l3608 4] Ja dem Konkurs yerfahren über das Ver⸗ mögen des staufmenns Robert Ihlen⸗ hurg. in Firma Ihlenburg C Krüger, ia GSerliz, Olden burgerstraße 47, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung u berücksichtigenden Forderungen so mie zur Anhörung der Gläubiger über die Er—⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraueschusses der Schlußtermin und aleichzeisig Termin zur nachträglichen Prüfung eines Vorrechts auf den 22. Ok⸗ tober 1917, Vormittags LO Uhr- vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock- werk, Zimmer 104, bestimmt. Berlin, den 25. September 1917. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

NR reslan. 36093 Das Konkursverfahren über dag Veri⸗ mögen des Fräuleins Margarete Hecht in Breslau wird nach erfolgter Ab⸗ n des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Breslau, den 24. September 1917. Amtsgericht.

Frank fꝶrt, Main. 36157] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Franskfurter Wäsche⸗Mann⸗ faftur Adler, Gesellschaft mit beschr. Haltg. in Frankfurt a. M.,. Bettina⸗ straße 35, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juli 1917 angenommene Zwangsveragleich durch rechts⸗ krättigen Beschluß vom 14. Juli 1917 be⸗ staͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Frankfurt (Main), den 27. Sep⸗ tember 1917. (I7. N. 43/160.) Königlichea Amtsgericht. Abt. 17.

Gnesen. I3 6086]

Daß Konkurtverfahren über dan Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Ignatz Kofinski in Gnesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Guesen. den 26. September 1917. Königliches Amtsgericht.

Heormagadors, Hu ynast. 36094 Das Konturzverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Oandelsmanns Paul Scheuermann auß Crotumenau i. R. wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hermzadorf (stynat), den 24. Sep⸗ tember 1917. . Königliches Amtsgericht.

Enaterburg. 36238 In dem Konkurtverfahren über den Nachlaß der am 1. März 1915 ver⸗ storbenen Kaufmanns frau Lanra Veidt, geb. Kiehl, und det am 30. Januar 1916 verstorbenen Ranfmanns Germann Beiyt aus Uszupoenen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hehung von. Einwendungen 3 das Schlußherzeichnls der bel der Verteilung iu n , n Forderungen und jur Beschlußfaffung der , über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußstermin auf den 18. Ottober erf a, nr 1 ö. vor dem niglichen Amtager erselbst, Zimmer Nr. 31, bestimmt. ö ‚. Amtsgericht Insterburg.

Inatex bur. 36239 Das Konkursverfahren siber vag Ver⸗ mögen des Landwi eis Paul Mertens aus Groß Berschkallen wird nach er—⸗ folgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Insterburg.

Jenn. 36095

Das Konkurtverfahren über den . des verstorbenen Karl Fritz Hochhausen in Jena wird

termins hierdurch aufgeho Jena, ben 22. September 1917. Großherzoal. S. Amtsgericht. I.

Rircheon. [36088 Das Konkursverfahren über daz Ver— mögen des Schmienemeisters Friedrich Häbel und Klara, geb. Bender, in Gteineroth, jetzt in Kirchen, wird nach , . n i n, Schlußtermint und genehmigter ußverteilun = durch aufgehoben. . FRirchen. den 14. September 1917. Rönialiches Amtsgericht.

Leipzig. (36089 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Grich Bruno Jürgens n Lein zig. Lindenau, Otlo— straße 14, Inhabers einer Gum mier⸗ Anstalt in Leipzig ⸗Linden gu, Anger— stcaße 55, und eigner Gelatinier Mustalt in Leinzig. Braudvorwerkstr. 35, unter der Firma G. Herm. Sauß mann, wird hierdurch aufgehoben, nachbhem der im Vergleichstermine vom 15. Juni 1917 e n g g drei gh durch rechts⸗ n Beschluß vom Ju . ; . ö ö pzig, den 25. September 1917. ö Amtsgericht. Abt. II Ai.

Mogilno. (36090

In dem Konkurgverfahren über dag Ver⸗ rn ,, ,, Brund Hege⸗

in Mogiino nfolge e

dem Gemeinschuldner gemach , zu einem Zwang vergleicht Vergleichs termmn auf Montag, den 22. Oktober 1917 Vormittags 9 uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte in Mogilno, Zimmer

Nr. I, anberaumt. Der Vergleich gvorschlag

Buch b ind eymeister d nach erfolgter . des Schluß. en. 1

ten Vorschlags J. V. Rechnungsrat Reyher in Berlin.

und die Erklärung des Gläubigeraut schusses und des Konkurgverwalters sind auf der Herichtsschreiherei des Konkursgerichis zur Ein cht der Beteiligten niedergelegt. Mogilno, den 22. September 1917.

seoöniglicht Amtzgerichi.

Potsdam. z 136241] In dem Konkurgverfabren über das Vermögen der Firma „S. A. Jänicke Æ Sohn“, Inhaberin Frau Emma Jänicke in Potsdam, Leipzigerstraße 6, sst zur Prüfung der nachiräglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 12. Oktober 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amis. gericht in Potsdam, Kaiser Wilhelmstr. 8, Hinterhaus, Zimmer 84 anberaumt. Potsvam, den 19. September 1917. Königliches Amtegericht. Abteilung 1.

Reichenbach, Vogt. 136224 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Gasthofsbesitzzerin Lina Auauste verw. Ranft, geb. Arzt, in Reichen⸗ bach i. V. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach i. V.., den 25. September

1917. Königliches Amtsgericht.

36097

Schmiedeberg, Riesengem. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Januar 1917 verstorbenen Ofensetzmeislers Heinrich Gůüttler au Schmiedeberg i. R. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schmiedeberg i. R., den 20. Sep⸗

tember 1917. . Fönlgliches Amtsgericht.

Schöning on. . 36091] Daa Konkursverfahren über den Nachlaß

des Tischlers Stephan Pezybylski

aug Offleben wird nach ersolgter Ab.

, des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. .

? Schöningen, den 26. September 1917.

Herjogliches Amtsgericht.

Stuttgart. I362431 st. Amt gericht Stuitgart Stadt. Das Konkurgoerfahren über e .

mögen der Firma Stuttgarter Milch=

zuntrale, G. m. b. D. in Stuttgart- erg wurde nach Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichts beschluß von heute aufgehoben. Den 25. September 1917. Gerichtsschieiber Mössinger.

Templin. 136092

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Oberamtmanns Urnold Steinbrück in Götschendorf, jetzt in Ebert walde, findet eine Gläublaerversamm⸗ lung am 16. Ottober 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Templin, Zimmer Nr. 3, statt. Tagegordnung: Bejschlußfassung über Einstellung des Verfahrens wegen Mangels an Masse. 6.

Templin, den 24. September 1917.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerlchts.

17 Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

bahnen.

(36081 . Banerisch⸗Sächsischer kehr Tarifhefte 7B und 70. Der An⸗ hang 1 wird am 1. Oktober 1917 neu ausgegeben. Er enthält die Aenderungen,

die sich wegen der Einführung der Allae⸗

meinen Kilometertariftafeln vom 1. Ol⸗ tober 1917 nötig machten. Auskunft er⸗ teilt unser Verkehrsbüro, bier, Wiener Straße 41JI. Dresven, am MN. Sep⸗ tember 1917.

Kgl. Gen. Dir. d. Eachs. Etaats ei sen- bahnen als geschäftsführende Verwaltung.

(36223 Deutscher Seehafennerkehr mit Süddeutschland. Mit Gültigkeit vom

1. Oktober 1917 treten neue Statio ne⸗

frachtfätze an Stelle der bestebenden: a. zwischen Konstanz, P'tershausen (aden) und den Ostseebäfen; b für beschleunigtes Eilgut von Stuttgart, Tamm heim und Eßlingen nach Bremen und Hamhurg. Die Stationgftachtsaͤtze von Läbeck nach Munchen und Regeng burg sind zu sireichen. Ferner wird mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1917 der Ausnahme⸗

tarif 29 für Gazreinigungsmasse auf⸗

gehoben. ; Hannover, den 26. September 1917. stõnigliche Cisenbahndirerturn.

Verantwortlicher Schrlftlelter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigentell: Der , del e,

Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Reyher

in Berlin. . Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagganstalt, Berlin, Wilhelmstrahe sz.

er Anmel

nia . ö pürze und Gewürzsalz, Gewürze.

260.

Oweco

Guter ver⸗

32.

b. Bietig⸗

des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

Warenzeichenbeilage

Berlin, Dienstag, den 4. September

1912.

n 720.

. Warenzeichen.

bedeuten: dat Datum vor dem Namen den Ta

dung, das hinter diesem Datum vermerkte Lan?

md weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchter

Inlontprioritat, daß Datum hinter dem Namen der

fog der Eintragung, Veschr.! Der Anmeldung ist ein Beschreibung beigefügt.)

219394.

Flummenschwert

14.6 1917. Franz Grimme, Düsseldorf, Berger. allee 15. 24,8 1917. .

Geschäftsbetrieb; Vertrieb von Waren für Koho⸗— warengeschäfte und Konditoreien. Waren: Speisen⸗

Ei

abe. 6. 17911.

. 219395. T. 9588.

G6RIEohFElMFER PrezSkar. Nudeln.

286 1917. Trocknungsindustrie für Nahrungs⸗ miltel, Dipl.-Ing. Felir Thol, Griesheim bei Darm⸗ stadt. 24 / 8 1917. -. .

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Nahrungsmitteln. Waren: Nudeln.

219396z.

von

W. 22010.

295 1917. Oscar Wender K Co., Dresden⸗N.

219397.

ENEGE N. E. S.

34 1917. Nährmittel Erzeugungs⸗Gesellschafst m. b. H., Linden vor Hannover. 2418 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nährmittein. Waren: Nährhefeextrakt, diätetische Nähr mitten, Extrakte und Präparate aus Früchten, Getreiden, Säften, Gemüsen, Wurzeln, Gewürzen und Kräutern, Fleischextrakt, Zusätze zur Suppen- und Gemüseberei tung.

219398. P. 14949.

29.

R. S781. 38

1917.

Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Pfeifen⸗ tabake, Zigarettenpapier.

7.5 1917. J. Hockenheimer & Söhne, Hockenheim in Baden. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten aller Art.

38.

2191407. H. 34066.

HK Ianusneor

245,8 1917.

Verfertigung und Vertrieb von 2

Waren: Zigarren.

219408. 5. 34142. „Vereinigte Hamburger und Süddeutsch, 33. Iiganrenrahriken Paul Hille

2535 1917. Paul Hille, Kassel, Lutherstr. 1. 24, 8

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

76 1917. Porzellanfabrik Ph. Rofenthal Co. Akt. Ges., Selb (Bayern). 24.8 1917. Geschäftsbetrieb: Porzellanfabrik. Waren: Por⸗ zellan, Ton- und Glaswaren, Haushalt- und Küchen- geräte. .

9h. 219399. V. 6507.

ring rie de

9/5 1917. Za. Mar Voos, Höhscheid. 2458 1917.

24/8 1917. Geschäftsbetrieb: Kunsthonig.

Chemische Fabrit.

34.

73 1917. Fa. Benno von Grundherr, Nürnberg. 24/8 1917. (.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik pharmazeu⸗ lischer Präparate. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate, näm.'ich Wasch⸗ und Bleichmittel.

219400.

67 1917. Hol-warenfabrit Gebrüder Baumgartner, Sol o⸗ thurn (Schwei); Vertr.: Pat. Anwärte G. Dedreux, A.

Weickmann und H. Kauff⸗ mann, München. 24,8 1917. Geschäftsbetrieb: Hol ß⸗ varensabci. Waren: Bureau⸗ und Haushaltungsgegenstände, insbesondere Tintensöscher.

38. 219402. A.

Sfanj

135 Fa. P. Aoramikos, Hamburg.

1917.

1917.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗

retten und Zigarettentabak. Beschr. 38. 219403.

letfinen ion

8,3 1917. Cigareiten⸗Fabrik „Sar Alam“, F. Blohwiß C Co, Eresben J. 23/8 1515. Geschäftsbetrieb: gigarettenfabrit. Waren: labat, Tabakfabrikate, insbesondere Zigaretten. rettenpapier.

Waren:

219401.

S5. 34212. 38.

bacco

Eigarettenfahrst Ibald C Co., Düsseldorf.

12652.

8 a /Ruhr.

24,

C. 17818.

Roh⸗ 248 1917. Ziga⸗

Geschäftsbetrieb: Rasierapparatefabrik. Waren: Rasierapparate. .

C. 17858.

219404.

516 1917. 248 1917.

Geschästsbetrieb: Zizareitenfabrik. Waren: Roh⸗ abak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

D. 14858.

219405.

„Denksohn

1917. 6. Denlhaus C Söhne, Mülheim 2418 1917. .

Tabak⸗ und und Schnupftabak,

38.

416

Zigarren⸗Fabrik.

Geschäftsbetrieb: Zigarren

Waren: Rauch, Kau⸗ und Zigaretten.

219106.

nkost

Fei

., a 7.

J. G. Eisenmann & Co., Würzburg.

Pd ssssße

7

tabak, Tabakfabrikate,

3

*

3

E. 11827.

Waren:

furt a./M. Tabakfabrikaten.

Rauch- und Schnupftabak.

Pianos, Dresden.

tabake, Tabakfabrikate und Zigarettenpapier.

Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

219409. J. 8101. We

46 1917. Georg A. Jasmaßtzi, A.-G., Dresden⸗A. 4 8 1917.

Geschäftsbetrieb: Waren: Roh—

Zigarettenfabrik. Zigarettenpapier.

219410.

8. . Gi l 216 1917. Nestor Gianaclis G. m. b. H., Frank⸗ 2418 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und. Vertrieb von Waren: Zigaretten, Zigarettenhülsen, Zigarillos, Zigarren, Kau-, Roh-,

R. 8845.

zigarettenpapier,

219411. P. 14943.

Millerion⸗

1917. Zigarettenfabrik „Nospia“ Georg J. 24/8 1917. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗

26/5

R. 20914.

219412.

Krähwinke

27.16 1917. Rehling C Blanck, Bünde i, W. 1917. Geschäftsbetrieb:

38.

z *

248

Herstellung und Vertrieb von

219413. R. 20930.

Sanger krieg

4,7 1917. Fa. J. Reiß, Mannheim. 24,8 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ rillos, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ und Rohtabak, Zigas rettenpapier, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabaks pfeifen und Tabaksbehälter (Beutel und Etuis).

219414. W. 22114.

Zirst Sapieha

13,7 1917. Waldorf⸗Astoria Zigarettenfabrik G. m. b. 5., Hamburg. 24/8 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigaretten. Waren: Tabakfabrikate aller Art.

219415. WB. 22987.

arte Fãde

1917. Gebrüder Weigang, Bautzen.

38.

276 24/8

1917. ; Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten.

Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 219416.

Wetter rmäclel

27.6 1917. Gebrüder Weigang, Bautzen. 24/8

1917. ö - Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten.

Waren: Rohtabat, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 219417. W. 22089.

lüucht

Bautzen.

zuf

27.6 1917. Gebrüder Weigang, 1917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten.

24 8

Verheissung

2

7 4

1d. 24 / 8

mol

ßenenil F(hwemmn

Waren: Tabakfabrikate aller Art.

12.

219418. W. 22085.

1917. Gebrüder Weigang, Bautzen. 24/8

76

1917. Geschäftsbetrieb: Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Vertrieb von Tabakfabrikaten.

2194169. W. 22099.

„Hällhenhnallt

Wiegand & Frank, G. m. b. H., Det⸗ 1917. Heschäftsbetrieb: Vertrieb von aren: Sämteiche Tabakfabrikate.

1917.

Tabakfabrikaten.

219420. 3. 14579.

30 6 1917. Fa. Ferdinand Zeh, Hanau a. M.

265 8 1917.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten.

219421. R. 20790.

Io NAM

1441917. Dr. Marcellus Rir, Hamburg.

Ya.

25.8 1917.

Geschäftsbetrieb: Im- und Exportgeschäft. Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jaf d.

2. e eimttte, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions- mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittet (ausgenommen Maispuder).

a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

b. Schuhwaren.

e. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch-, Kühl⸗, Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

z. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

7. Dichtungs⸗ und Packungs materialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel.

Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

c. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear- beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile,

Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör,

Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Küebstoffe, Wichse,

Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗

tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

16a. Bier.

b. Weine, Spirituosen. .

c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Badesalze.

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗

miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia

und ähneichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe

für technische Zwecke.

19 Schirme, Stöcte, Reisegeräte.

20a. Brenn materialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechscer-⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗

Wärme⸗

10.

11. 12. 13.

18. und Waren daraus

Ole und Fette,

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation.

Zigarren.

Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

zwecke.