S. 32802. 2igaa?. D. 14835. 166. 219407.
Polonia 8 5 1917. . . 27,8 1917 e , , , e, Schloss aj 85 Warenzeichenbeisage 4 Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
Geschäftsbetrieb: Kunstlederfabrik. Waren: Leder, 1917. ö 3. . w . ' tsbetrieb: Weingut und 25, 8 1917. ö Kappe, . ,, i J Waren: Schaum⸗ Geschäftsbetrieb: Großhandlung für Fahrräder, für die Schuhfabrikation, Gummi, Gummiersatzstoffe und wein und Stillwein. Nähmaschinen, elettrische Taschenlampen, Batterien, Waren daraus für technische Zwecke, Vulkanfiber und Uw S ö. 1. Berlin, Dienztag. den I. September. 12812. mmm 2207
1536 1916. Fa. Mar Jul. Hoffmann, Breslau. Kunstleder, Lederersatz, Treibriemen, Automobil- und daraus hergestellte Erzeugn isse.
Feuerzeuge, Sprechmaschinen, Platten, Musikinstrumente. Kan . ö . 38. Waren: Pneumatiks für Fahrräder, Automobile, Flug⸗ 219449. 12 . 3 219158. . X. .
zeuge, Fahrradständer, Motorräder und Motorwagen, 169. Warenzeichen 26M. 219475. V. 21439. 9
Flugzeuge und deren Teile, Zündkerzen, Land⸗, Lüft— n 1 und Wasserfahrzeuge, Sprechmaschinen und deren Teile, l = ei bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land Kleinbeleuchtungsapparate, Taschenlampen, Batterien 2561917. Wein gut u. Schaum⸗ And weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den . und kleine Birnen hierzu, Schmier- und Brennöl. * ̃ weintellerei YESchloß Saarsels /, Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldnng ist eine Beschreibung beigefügt.) , 4 J — i ( . Schloß Saarfels bei Serrig S. 16316. ö MY? 3 =
11. . 2ipaa. 7921. 8 a. Saar. 27 8 1917. 16h. 219463.
Geschäftsbetrieb Weingut . r . ö a. ; und Schaumweinkellerei. Waren: ; ; 39 / 1916. Friedrich Beil, 18,511 1915. Julius Anstock, Straßburg i. Els., Schaumwein und Stillwein. . ; d Berlin, teibelstr. 21. 28 8 1917. a Schwargiwaldstt. 167 27,8 1517. ; — J 6nnh en, 6&* a C. Spielhagen. EKR Dresden. ] Kraftbrühwürse! und Extrakt-Fa 8 ;
J Herstellung und Vertrieb che— . — brik. Waren: Feeischbrühwürfel F 8 ö zen, mischer Produkte und Vertrieb von Flug- und Kraft⸗ J 19 . ; ⸗ z ; . ö MW . . =. . . Gravert, Hamburg, Eichen= fahrzeugen und Zubehör. Waren: Beleuchtungs- Kühl, 16h. 21a. W. 2207 DGein · Gross handlung Mh üseꝛeiĩ u Weinkellerei.
J . . Trochen- und Ventilationsapparate und Geräte, Putz 2561917. Wein gut u. Schaum⸗ .
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schutzanstrich⸗ material, Stahlspäne, Feuerlöschmittel, Härte und Löt- weinkellerei „Schloß Saarfels“,
masse, für Schiffsböden und Unterwasserbauten. Waren: mittel, Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärmen Schloß Saarfels bei Serrig 104 1917. Fa. C. Spiel⸗ Anstrichmasse für Schiffsböden und Unterwasserbauten schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, emaillierte und a. Saar. 27,8 1917. tagen, Dresden⸗A. 278 1917. zur Verhinderung des Ansetzens von Muscheln, Seetieren Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Geschäftsbetrieb: Weingut Geschäfts betrieb: Weinhand⸗
*
I
und Pflanzen aller Art. Blechwaren, Ketten, Haken und Osen, Land⸗, Luft- und und Schaumweinkellerei. Waren: lung. Waren: Weine, Spirituosen
g. . . . J, JJ ; , ; ; Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗, Schaumwein und Stillwein. und alkoholfreie Getränke. rm. 2a. 2192477. Q. 10. . ,. alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ . J . = und Badesalze.
13. 21 ort.
n.535. Flugzeug⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Farbstoffe, . J,) . ?
Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, 16h. 219462. x. zin . ; 26a. Fleisch und Fischwaren, Fleischextratte, Konser—
Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonfervierungs⸗ 75 1917. Peingut u. 8 . ; — ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäste, Gelees.
mittel, Appreturmittel, Seilerwaren, Drahtseile, Spiri⸗ weil elltte „Shloh⸗Saarsels., Schloß Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, Speiseöle
. Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Saarfels bei Serrig a. Saar. 27 8 und Fette. .
Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nacht⸗ 1917. — 3 ffee ffeesurrogat c Siru
lichte, Dochte. phffstalischt, chLemisches chtische iautischt, „ Geschäftsbetrieb: Weingut uro . a , n , , ,,,,
elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photo⸗ Schaumwein lellerei. Waren: Schaum⸗ 1413 1917. Suieta-⸗Werke zllfred gasyc̃·⸗ dd . S ö Essig, Senf, Kochsal ö 412 1916. . Fabrit Paul Feibelmann, graphische Apparate, -Instrumente und ⸗Geräte, Meß- wein und Stillwein. 3. heim (Nheinpfalth. 28/3 1917... e. nig . de ö Back⸗ und Kon⸗ Faiferslautern. 27 8 1917. instrumente, Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, . 26987 8. 333 . . . — Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrit. Waren: w .
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Fliegerabzeichen, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel, 3. . . W. zrdꝛn. 25 26935 ! ) R. A. v. 10. l89. 16h. 219464. B. 33987. 23. 21947 S. 164359. . . iat er ischt Mähr mittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Kl. Schleifmittel, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper n, 8. 639) * 16a. Bier. f 3 Zündhölzer, F per, . Zeicheninhaber . Ja. Adam] Del, hꝛu sckgye . Weine, Spirituosen. 3! Stärte und Stärtepräparate
5. Bürstenwaren, Schwämme. Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Zelte, Segel, 1 . . ; 2 . = ö 135. Beizen Säcke, hren und Üührenteiie, Fitz. ö . . 3. an,, ,, s ig Bethmann Lahinst Arbei terl ieder , J — . . . , ¶ 1 .* ] 260. 21 941 *. 5555 * «.
. 2194: 33784. „ 41985 (K. 48659) . . . . J 14g 1917. Fa. Jean M. Bauer, . . . 3 14,7 1917. C. A. Seydel Söhne, Untersachsenberg 8/1 1917. C. SHeorich
Nürnberg. 27/8 1917. j — . . ö Geschäftsbetrieb: Herstellung und . nach Blankenburg a. H. Sille Weine und ö kt ö Geschäftsbetrieb: Harmonikafabrik, Waren: J .
. Vertrieb von Band⸗, Garn- und Kurz⸗ — ö ö . 92 8 , . 3 98435 (K. 13147) R. A. v. 2. 7. 190. e K Mund⸗ und Ziehharmoniktas, Konzert inas, Tasten⸗, ie nene und Ver, von waren, Weiß-, Woll‘ und Baumwoll= P 1 , / i M 2 3 ö Wilhenn Kahlbaum, Blankenburg a. 16b. . 2194635. B. 3398 5. Saiten, Biechblas- und Schlaginstrumente. uh fe ita! Waren: , , d, s . . 7 16 h 2066 dr. (ä. Sirs) R. at. . 2. 8. Iphn, JJ J l
fabrit. Waren: Garne, Schürzen und Sitzverlegung nach Berlin, Niederschönhausen, Linie nisse Konser e: Gemü re
3 . l j j 9 3 ? l / osenträger. , ,. t straße 13. 21947: 34038. . , ; De errlg VR J . ; J . s ; ir f dz 75 (D. 6643) R. A. v. 6. 12. 1907. Ha thmann ö ö Kö ., Ka seeersatz und . — 'arisbac er Kafseege vür', Zicho⸗
1606. 219451. 16336. 16h. 219455. 2z2n76 ö . ö . — 7 ö , ö — x . Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: taffee, Fei enkassee, Eicher ka fee,
d ⸗ en. 2 193061 (D. 6617 R. A. v. 17. 12. ö ,, ,, . — 2 — . ö sssf Jetzige Adresse: , 20. ö Stille Weine und Jö sowie Spirituosen. So, akafsee, Ka feeessen, Kaffee⸗ ö ; ö — . 32 102077 (J. 3472 RA. v. 19. 11. 190) H ö ——— —————— 656 . f . ö 6 2 5 h . .. 1 ͤ ( . 5 8. 2 L 3353 . . ö. ) ö 17867. d ö 2 ers en . en, zer engrau en, d 9 864 4 1 . . 66 . 24. 8. 1917 geändert in: Leipzig ⸗Schleusiig lte. 2ivi6s. C. 17867 16 ö J ; . ͤ 7 locken, Hasergrütze, Hafermehl,
g * — * . 22B 1089213 (Uu. 1180) R. 2. v. 22. 11. 190 . ĩ ü . K ; ; ⸗ ; Buchweizengrütze, Puder, Grieße, 82 14,5 1917. Weingut u. Schaumweinkellerei Schloß Der Sig der Firma verlegt nach: Durlach. PI 8 AM OS ö. , n t, e rt fall 3 1917. Za. C. Spielhagen, Orrtrer 4. 2/6 1 w nr i e e nnn. f F, Sic ere. k ,, L. ꝛ KJ Gg nen ,, 917 etzige Adresse des Zeicheninhabers: Charlottenstr. .=. ; 9/7 1917. Fa. F. A. a8 8 wög' ichen Gefteidz- und Kör=
Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: Weine, 3 8 Geschäftsbetrieb: Weingut und Schaumweinkellerei. 3 108447 (8. 1677) FR. 21. v. J. 7. 1806. 1516 1917. Adolf Camphausen, Berlin, Habsburger⸗ gelen Untersachsenberg i /Sa. 1 5 Jö rn ern, Grün⸗
Spirituosen und alkoholfreie Getränke. — Beschr. ö F zennumnnn ö. an en Waren; Schaumwein und Stillwein. ö ,, verlegt nach: Kuhlius, ko 16 . . ö, Herstellung und Vertrieb von 28/8 1917. 6. kern, Tapioka, Fabrikate aus k ] . . eu . k
16h. 21asꝛ. d. 11831. M . Änderung in der Person cd rellen gs gen d, 21. 8 lun lee hen, Bdlben ! hopsen, dapsenertratt, an' lieb n, ,. J Jetzige Adresse: Hindenburgstr. 46. . illohol freie Getränke. Zieh⸗ und Mundharmonikas. — . Flocken, Kartoffelmey, Kar⸗
„75633 (K. 9646) 1. 19605. 4/6 1917. Fa. Carl Bethmann, Posen. 27/8 1917. . 4 , . . ; 2 103821 (K. 12890) y 1. 1908. , Weingroßhandeung. Waren: M/ Sa. 28/8 1917. Are Gy, Altona Ottensen. 28 / 8
2516 1917. Weingut u. Schaumweinkellerei „Schloß⸗ ded uhabe r. 34 147635 (H. 22808 A. v. 18. 8. 1911. ö . — ffesñ Pan ie . Saarfels“, Schloß Saarfels bei Serrig a./Saar. 27,8 6e 110331 2h Jetziger Sitz der . Berlin. 226. giga? S. 16383. , , . J 3 ö III 5 lr Io , ,,, 6 ̃ ( Iss ö Rr, ' w, 180. 6180351 si. öh s wis, d. itz, 46 1917. Siemens⸗Schudertwerle 64. ner Kleber bezw. Kleberfabri= ee. ü ĩ 6. Geschäftsbetrieb: Weingut und Schaumweinkellerei. 133 15 9 10.) „19. 11. 6. Sitz verlegt nach: Potsdam, Waisenstr. 16. 6. m. b. S., Siemens stadt b. / Berlin. ⸗ 4. tate, Bouilloneinlagen, Suppen⸗ Waren: Schaumwein und Stillwein. / 12519 Se wwe, . = . 27/3 1917. ( ; D tafeln, Erbswurst. Hefe, Natron, Hirschhornsalz, Saure Hafer, Mais, Buchweizen und Hirsekleie, Palmkern⸗ . 16h. 219456. W. 21925.“ 120964 Sch. 11h53 Teillöschung. Geschäftsbetrieb: Herste. lung H pulver, Rotegrützepulver, Cremepulver, Sali: ö e, üuchen, Leinkuchen, Futterflocken, Hundekuchen, Geflügel⸗ 16 / 6 1917. Fa. Julius Dumde, . sbs, Tr. . 124231 Sch. 12322 1910 42 S1963 (L. 60585 R. A. v. 20. 10. leoz und Vertrieb von Maschinen, Fahr— diätetische Nährmittel, Nährsalze, Fabrikate aus Malz, utter. ñ ; (Inhaber: Oja Aktiengesellschaft, Berlin. Für sämtlich zeugen und Apparaten aller Art. Wa⸗ Futtermittel, Gerstenfuttermehl, Gerste, Roggen, Weizen,
27/8 1917. — 6b i 35825 Sch. 15933 ** 2 *. . 96 1 5 C 2. . Geschäftsbetrieb: Likörfabrit, Weingroßhandlung. . . 138276 863. . 3 . ö h Ausnahme von Putzpomade gelöscht a Hö Schmelzsicherungen. ge ö
Waren: Spirituosen, Spirituosenessenzen, Still⸗ und . 4 1 157344 Sch. 15477 12 ,, Zigarren, Zigaretten, Tabate, Zigaretten⸗ ö i 54345 ö. ö 9 ; 38 i, . (M. 24846) R. A. v. 15. 12. 1916. 9 ; 1913. (Inhaber: Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. Für Mn. 21946
. . . „178619 6h. 17574 . 2 . a ( 16 i89z298 63 ö. Trauben-, Beeren, Frucht-, KVräuter⸗, Schaum ⸗ und Kunst
219453. W. 22623. K 8 . 198882 (Sch. 19136)
ö ; 191 4. weine gelöscht am 27. 8. 1917. . 26a. 219474. . K. 30744. Umgeschrieben am 25. 8. i917 uuf: o. . ran Schmidt, Hamburg. ð d · Fran Löschung g 6 61760 (6. J491) R. M. v. 14. 8. 19635. 28 172964 (Sch. 169707 R. A. v. 22. J. 1913. Umgeschrieben am 27. 8. 1917 auf: Martin van ö Fa. Jos. Scholz, Mainz). Gelöscht am J F ꝛ ) ösf 1 ĩ
—— —
K /
5. 33585.
— K
Look, Cöln⸗Klettenberg, Manderscheiderplatz 33. 27. 8. 1917. 42 694277 (2. gar ö. v. ß 6. 1904. 260294274 (K. 288388) R. A. v. 9. TJ. 19156. 12/7 1916. Vereinigte Vindturbinen⸗Werle, G6. m.
34 9s168 E. 7911) 21. 6. 1907. Inhaber: Krog K Ewers G. m. b. H., Altona-dien⸗ b. H., Dresden-Niedersez liz 28,8 1917 2 11101 S. 10597 „ , Z4. 9. 1969. sen). Gelöscht 3 eri di tee J 81 1917. C. Sedrich 2 en, . * . mna⸗ gn 298
w,, , . J.. , 168 1915855 (N. 3673) R. A. v. 18. 140. 1907. ng, 3. ; 3. 21946. E. 11803. Geschäftsbetrieb: Essig. ö 364 . Heschäfts betrieb: Dampf— 105958 (N. 366 , „ 3. 4. 1980s. 2103821 2690. sabrit, Kotonialwaren handlung. Waren; Ileisch= mühtenwerke und Vertrieb von
665 J 9 949 . 6. 2 . 8 9 ' 3 2 . 26161 . . aus guestẽtgweinen ; ö h . chextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, M ñ . Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, se⸗ 1 en. der daar. ,, ,, j. aun tip terbrennerei Am 30. 4. 1917. A . A Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Marga⸗ . Nr. 219478.
Marsaeron Georg Nödling, Oppenheim asFth. 3b 98435 13147
, . anni. ,,, 38 107150 . 155382 R. 2. v. 19. 5. gos. Am . 5. 1917. . . fe d fer, .
25.6 1917. Weingut u. Schaumweinlellerei ‚Schloß⸗ 1917. . K, 21. 8. 1917 auf: Fa. Paul Eugen 2 1152423 P. 57649. . Ge ee. Saree e eig, ern Sehe tlertn
Saagrfels“, Schloß Saarfels bei Serrig a /Saar. 27/8 Geschäftsbetrieb: Weingut und Schaumwein kellerei. 2 2e g, (S. 8166) R. A. v. 22. 12. 1908 88 10712 . ,,
1917. Waren: Schaumwein und Stillwein. „112908 (S. 8167 29. 12. ; 9 2 6. 1917 Konditorwaren. Hefe, Backpu. ver, diätetische Nähr⸗ 0 060 1 m 9 . 9
. sohn, Berlin, Woldenbergerstr. 2. 16bi059tzs R. 3662 = .
Geschäftsbetrieb: Weingut und Schaumweinkellerei. ö. . Ww. 21924. Umgeschrieben am 27. 8. 1817 auf: Ga lenus / 2104099 igzos ;. 272 , Eisenhütten & Emaillirwerl Wilhelm mittel, Malz, . Eis. Am 3. 7. 1917. . 285. . 219470. 4 iets. 23 n mn . . . Anderung in der Person 2 112850 (8. 3166. 2 iiagos (8. Sid) 265. isses,, cc. 21900
Waren: Schaumwein und Stillwein. Chemische Industrie Ges. m. b. S., Frankfurt asM.. bon K 2 — — K m. b. S., Am 28. 6. 1917. rause G. m. b. Neusalz (Oder). 28,8 1917. ; ; ⸗ . P 38 160098 (P. 9676) R. A. v. 26. 6. . 166 1011835 (N. 36753). Geschästsbetrieb: ö und Emaillierwerk, 219475r C. 17826. 166. 219474. . Umgeschrie ben am 27. 8. 1917 auf: Sally GSelig⸗ Am 1. 7. isi. kumzenfabrit. Waren: Puinpen aller Art. 26zn. 2 ⸗ ö 641 a, s * K— . r. des Vertreters. Am 28. 7⁊. 1917. Ma E ) = 8 ö . 34 27497 (S. 1655. I 16535 1917. Chemische ö : . ps 2 ge . ö . . 6 , Am 530. 7. 1917. a 6es a V. aS n, . , 4 * 3 Imperator Claudius . j . , ertreter; Pat. Anw. Dipl. Ing. Georg Ben⸗ S. 166561. 5 Fran . ffff 3 . . jam in, Berlin (27. 8. 1917). Am 81. 7. 1917. r 1 7 1917. C. A. Seydel Söhne, Untersachsenberg 28,8 1917. DW. 30,3 1917. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a /M. ] 11. Farbstoffe, men. . . ö 5 ⸗ . ,. K , i, , gr, . Heschäftsbetrieß; Her⸗ /) ö . . G e aus haet tzuessen . . . 9
der Saar. ö ö . . ¶ . . . I 2 — . . . ö . 7496 3 . ( 27652 Am 8. 8 1917. . Baue rni ieder ; ä 1917. Weingut u. Schaumweinkellerei „Schloß,. 14,5 1917. Wein ar n. Schaumwein ellerei 35637 . . 32 102077 (J. 34713. . n und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Saarsels“, Schloß Saarfels bei err ig a. Saar. 27,8 Saarsels“, Schl 91 18 * , , , 4 412. = 4 41457 1917. C. A. Seydel Söhne, Untersachsenberg ᷣ *. und Praparate, Pflaster, Berbandstoffe, Tier⸗ und „Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 7. 49. hloß Saarfels bei Serrig a. /Saar. 27 / 8 29886 (S. ; Berlin, den J. September 1917. Vi 28 h hne, nt rita ange uon elende keseriche niht, Lö. Fleisch. und Fischtwaten, Fleischertratte, Konser=
] . 8. 1917. Geschäfts betrieb: Harmonirafabrik. Waren: ster lung und Vertrieb che⸗ M. Geschäftsbetrieb: Ko oni nwaren-⸗, Delikatessen⸗ ngsmittel J Bohn ss. 34 27496 (S. 2 16zo001 (d. 6615). und- und Ziehharmonitas, Konzertinas, Tasten-, mi che, chemisch=kechnischer, 21 Wein⸗ und Zigarrenhandlung. Waren: K 2
323 S. 140 RA. . 20. 11 184. i. s Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
Sai: en B echblas und Schlaginstrumente. pharma eu ische. Produkte Kl.
* , 3 . . Nachtrag. .
ö
ö 1917.
. 1977 - 22b10 2675 47 (9 1677. 6 H d Nährmitte?!. Waren: J ö ; .
P q 12. 23 1084 9. un. h . 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ teʒ
. . (. 23 . 1. 189 4 7. 8. 1917 28. 2191 S. i660. Seischerttat und, deen zuchterzeugwnisse, Ausbeute' von Fischfang und und Badesalze
. h o 23427 8. 5. 11. i157. 223 u. II8́53. ö , Jagd. 2,
dit etische Nährmittel, vutter a un n . Krzneimittel, chemische Produkte für medizinische . Wachs, Leuchtstoffe, technische Ote und Fette, rr Arzneimittel, chemische Produtte i ,. Schmiermittel, Benzin.
ö schäftsbetrieb: W t und Sch kellerei . schäftsb b: . ö Kaiser liches Patentamt Geschäftsb . 5 ikafabrik. Waren * Konservierungsmittel für Lebensmittel ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gerees. eschäftsbetrieb: Weingut und Schaumweinkellerei. eschäftsbetrieb: Weingut und Schaum . 10. . . utamt . ; ä et rie armonilafabri . r ,,, . = Fruchtsäste, Gere häfts gu haum veinkellerei. ss762 (S. 60h .J. 1906. * é MNMNund- und P Konzertinas, Tasten⸗, fa aAdns νπτνάί& Borsten, Bürstenwaren, Pinsen, Kämme, Schwämme, Eier, Milch, Butter, Käse, ö Gpeise⸗·
Waren: Schaumwein und Stillwein. Waren: Schaumwein und Still J i ö h nd Stillwein. Sitzverlegung nach Paris. . Robols ki. . Sai. en,, P: echblas, und Schlaginstrumente. Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. öle und Jette. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Verlin. Druck von P. Stankiewiez! Buchdruckerei G. m. b. S., Berlin 8sV. 11, Bernburgerstraße 14 ;