Sperjjng.
219515. N. 8756.
Novum
12 1917. Norum Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 31/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Hande! und Import von Waren aller Art. Waren: Schmierwaschmittelersatz.
219516. Sch. 22043.
pürmund
1436 1917. Alfred Schellenberg, Düsseldorf, Ca⸗ valleriestr. 66. 318 1917.
Geschäftsbetrieb: Parfümerie ⸗Fabrit. Waren: Kosmetische Puder, kosmetische Creme, Parfümerien, Gnthaarungsmittel, Zahnpasta, Zahnwasser, Zahnpflege⸗ mittel, Haarfarben, Kopfwasser, Seifen und kosmetische
Mittel.
— 45.
219517.
AARKalin
2/10 1916. Rheinische Porzellan⸗Fabrik, G. m. v. H., Mannheim⸗Käfertal. 31 / 8 1917.5.
Geschäftsbetrieb: Porzellan- und Seifen⸗Fabrik. Waren: Entfettungsmittel, Entfettungspulver.
J 3. 4451.
Diabolo
. 1916. Anton Zehnpfenning, Wandsbek. 31/8 0.
Geschäftsbetrieb: und Metallwaren. waffen.
87.
Fabrikation von Streichriemen Waren: Gewehrkugeln für Feuer—
219519. D. 14864.
DEKAFERR
15/6 1917. Deutsche K K Co., Berlin. 31/8 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Baumaterialien. Waren: Baumaterialien und chemische Produkte für die Bauindustrie, nämlich Zement, Farbe,
Kunststein. B. 34028.
; Fundgrube
. 1917. Gebrüder Baer, Mannheim. 31/8
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Sämtliche Tabakfabrikate.
ahneisen⸗Gesellschaft Jordahl
219520.
Waren:
219521. B. 34124.
Schwabenliebe
21 7 1917. Fa. 31.8 1917.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabak.
3.
August Blase, Lübbecke i. / Westf.
219522.
Sakra
1937 1917. Fa. rdinand ⸗ M. sis 0617. S. R ö . Vertrieb von Tabakfabrikaten.
4590.
Geschäftsbetrieb: Waren: Alle Tabakfabrikate.
86. 219523.
. Wie bei Nr. 219522. 4682.
Schen von Limburg
6,7 1917. Fa. Ferdinand Zeh, Hanau a. /Main.
31.58 1917. Geschäftsbetrie: Vertrieb von Tabakfabrikaten.
. Waren: Alle Tabanabrikate.
3. 4592.
el oszõ.
31.8 1917.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken.
38 219526.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Rohtabak und Tabakfabrikaten.
tabak.
prosessor Schmosser
1137 1917. Fa. Anselm Kahn, Heilbronn a. R.
Zigarren und sämtliche sonstige Tabakfabrikate. .
Fehlanzeige
10/7 1917. Fa. L. Wolff, Hamburg. 31/8 1917.
Waren: Zigarillos, Zigarren, Kau- Rauch-, Roh- und Schnupf⸗
KR. 307690. 88.
Waren:
W. 22110.
18/5 1917. hals, Cöln a. Rh. Geschäftsbetrieb
Handel mit Zigaretten, retten,
Fa.
sämtlicher Tabakfabrikate. Waren: Roh⸗, Rauch, Kau⸗ und Schnupf— tabake, Zigarren, Zigarillos, Ziga—⸗ Zigarettenpapier, rettenhülsen, Zigarren⸗ und Ziga⸗
219587.
Jos. Fein⸗ 31.58 1917. ; Vertrieb
Ziga⸗
]
e M — rf f fi ö 8 mn mil j e d
* 8
, 2 6
. 4 fe rer 1.
ö. 16 * . 64
.
rettenspitzen, Tabakspfeifen, Ta⸗ 3
38. 21952? w. 22109. batbehälter (Beutel, Eluis) .
N 5. J ; Aus hantem ko ö 1047 1917. Fa. Anton A. Warolli, Untergrombach. h 31/8 1917. 7 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 47 Zigarren. Waren: Tabakfabrikate aller Art. 38. 219528. W. 22112. Bij g zz (IJ Est s. zios6. 2. 10303. a. 2195 a. 12,7 1917. Wiegand & Frank, G6. m. b. H., Det⸗ MI lilll Ilan 27 /* 1915. 21. Mia . 9 7 S. thies K Co. Gesellschast Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. ,, 8 5 j 5. . . 3. . . . J . 1917. Fa. Franz Lippert, Würzburg. 31/8 Geschäftsbetrieb: Ex⸗ . . . . ; port⸗- und Importgeschäft. 19529 . Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten Waren: n aller Art. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. 3 38. 219538. W. 22105 Kl. HK A MEC NM 4 ö . Gärtnerei⸗ und Tier⸗ ö . zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfan d 1657 1917. Paul Juhl, Tabak⸗Industrie⸗Gesell⸗ nm 1917. Ja. Johann K Jö schast in. . H., Vert in Fantöw. II 8 1917. Wiebe, Marienburg Wyr. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Geschäftsbetrieb: Zigarren- Zigaretten-Fabrikation ö 1917 . und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Handel. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, eschäfts betrieb: Han⸗ und, Präparate, Pflaster, Tier- und Pflanzen
Rauch⸗, Kau⸗ und Schn upftabake. del mit Zigarren, Ziga⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservie⸗
n, ,,,, 3. ,. , J rungsmittel für Lebensmittel.
38. ; ; ; ; einen un ikören. a⸗ Za. Kopfbed. ö i i tz, künstlie
219530 J. 8124 ö a n Friseurarbeiten, Putz, künstliche kate, Weine und Liköre. b. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. ö. . d. Bekzeidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 38. 219539. T. 9589. 4. Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ ., K und Geräte, Wasser⸗ . — eitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Wie bei Nr. 219529. ) 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, , Schwämme, 4 . kö Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
38. 219531. J. 2125. 6. Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feu rlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck masse . ö,, Zwecke, Zahnfüllmittel,
; mineralische Rohprodukte. . . 1917. Tabal⸗ m Cigarrenfabris Ad. Jacob 7. Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme— agner, Herxheim b. / Landau. 16 1917. schutz; und Isoliermittel, Asbestfabritate. Geschäfts betrieb: Tabak⸗ und Zigarrenfabrik. 8. Düngemittel. . 6 . . insbesondere Rauch⸗, . Blattmetalle. ; . au⸗ un mupftabake, Zigarren, Zigarillos und Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Wie bei Nr. 219529. Zigaretten. ; 13. k Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und K ederkonserv gsmittel, tur⸗ Herb⸗ 38. 219532. O. 6581. 38 mittel, . . . 219540. T. 9590. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 00 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. . nn nn 160. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Ml und Badesalze. 17. Edelmetalle, 2 Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia 46 1917. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. /M. und ähnlichen ele e , nn, . 31/18 1917. echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Wie bei Nr. 219539. schmuck. Waren: gigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate. 18. Gummi. Gummiersatzstoffe und Waren daraus . . für technische⸗ Zwecke. 38. 219533. O. 6588. 2. 219541. 5. 34183. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20a. Brennmaterialien. 11 6 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild ; ö, Elfenbein, Perlmutter, , eerschaum, Celluloi ähnli toffen zin 6 n,. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. / M. 2516 1917. Dr. Heinrich Soltz, Berlin, Inns—Q Drechsler⸗ Ve, n, , . 5 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten , ö J
an , ann, n, , nm,, tan,. Geschäftsbetrieb: Medizinisch-chemisches . ö.
Zig id alle sonstigen Tabakfabrikate. catesll än lt 33mm, Tien, . Labor- 22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer=
ö 3 ö lösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗
; dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, 2. z195a2. E. 1813. b. Physitalische, chemische, optische, geodätischt nau⸗= tische und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ n mente und ⸗Geräte. 23. Treibriemen, Schläuche. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdelora= ö h , Betten, Särge. ö 1917. Fa. August Osterrieth, Frantfurt a /m. ,, 3118 1917. ; ö . 13/3 1917. L. Ellan E 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon ⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. l1ottenburg 119 i9f ! an rben G. m. b. S., Char⸗ serven, Gemüse, Sbst, Fruchtsäfte, Gelees Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate. . . b. Fier, Milch, Butter, Käse, Margarine, rh (. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Export- und Ile und Fette. 38. 219535. R. 8914. Importgeschäst. Waren: Heilmittel und Schönheits= . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Mehl und Vorkost/ mittel. Teigwaren, Gewürze, Saucen, Senf, Kochsalz. * d. . Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- itorwaren, Hefe, Backpulver.
. 219543. BV. 6522. e. Diatetische . Futtermittel, Eis
27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗
Sat woaten, Rib. und albstoffe zur Papiersabritn
Urn s tien, Tapeten. iel
30/7 1917. Ri & Ti 1535 1917 ö ien , um .
Niemann ntelnot, Vlotho a. / Weser. Veni Apparate . ilder, Buchstaben nstgegen tan
dige fg, trieb: 3 . b. S., Berlin Schöneberg. 36 e, wle an m. 29. . Ton, Glas, Glimmer und Waren dar eschäftsbetrieb:; Zigarrenfabrikation. Waren: Geschäfts betrieb: Herstellu Leg. ĩ i
Sämtliche Tabakfabriklate. Vulkanisierapparaten. ** r n , . von 30. Posamentierwaren, Bänder, Besaßtzartitel, Kubpfe⸗
Spitzen, Stickereien.
62.
6Ges Garen Kl. 1.
= — *
Schreib-, Billard
213 1917. a Cunsumpe reine m. h. H., Hamburg.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Diatetische Nährmittel, Malz,
Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren. Zeichens. Mal- und Modellierwaren, und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
Sattler⸗
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und
Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz und Poliermittel (ausge⸗ nommen für Le der), Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.
KJieine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,
Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabat. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. . Uhren und Uhrteie.
Web- und Wirkstoffe, Filz.
219545.
G. 17783.
Gegege
Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher 319 1917. chäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von
aller Art. Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Ehemische Produkte für hygienische Zwecke,
Pfüaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ tigungsmittel, Desinfektionsmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Trocken⸗ und Ventilationzapparate und Geräte, Wasserleitungsanlagen.
Kämme, Schwämme, Toi ettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle und photo⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs-⸗ und Packungsmaterialien, Wärme schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln.
Hu feisen, Hufnägel.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobi e, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Krebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Gerb⸗ mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen
und Badesalze.
Echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brenn materialien. . Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗
mittel, Benzin.
Drechsler⸗ und Schnitzwaren, Bilderrahmen, Figu⸗ ren für Konfeltions⸗ und Friseurzwecke.
Rettungs⸗ und Feuenrlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente
und Geräte, Augen.
„Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Geräte. Polsterwaren, Betten, Särge. Musitinstrumente, deren Teile und Saiten,
Tapezierdekorationsmaterialien,
IFleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗
serven, Gemüse, BSbst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. Kaffee, Raffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗
ditorwaren, Backpulver.
efe, 3 Futtermittel, Eis. 9 und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ en.
Photographische Erzeugnisse, Spielkarten, Schil= der, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartitel, Knöpfe, Spitzen, Sticereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen, Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (aus genommen Möbel), Lehrmittel.
Schußwaffen. Parfümerien, losmetische Mittel, ätherische Ole, Schleifmittel.
Spielwaren, Turn- und Sportgeräte, Sprengstoffe,
Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗
werkskörper, Geschosse, Munition.
37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphall, Teer, Holztonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,
z9 Schornsteine, Baumgterialien. .
1. Linoleum, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
. Uhren und Uhrreile ;
Web- und Wirkstoffe, Filz.
2. 219546.
D.
14714.
3.2 1917. Deutsch⸗Unga⸗ rische Wachholderertrakt⸗Gesell⸗ schaft Roch C Co., Dresden⸗A. 3,9 1917.
Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation pharmazeutischer Spezia⸗
litäten. Waren:
Kl. „Marke Fiopfenmãädchen“ 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizi—
nische und hygienische Zwecke. 2. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Seifen, Waschmitten, Toilettemittel.
4. 219547. V. 6519.
Jupiter
15/35 1917. Veni⸗Apparate⸗Bau⸗Gesellschaft m. b. S., Bertin Schöneberg. 3/9 1917 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Vulkanisierapparaten. Waren: Vulkanisierapparate.
3. 15527.
4 219548.
Nordal
28.7 1916. Johannes Freimüller, Charlottenburg, Kantstr. 47. 3.9 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Neuheiten. Waren: Spritzfänger für Wasserleitungs— bassins und Badewannen. Blechemballagen. Schreib⸗ waren und Kontorgeräte.
7. 219549.
SOLON
28/4 1916. Julius Jeidel, Frankfurt Eschenheimertor 1. 3/9 1917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Haarschmuck, Käm⸗— men und Kurzwaren. Waren: Haarschmuck, Kämme, Toiletteartikel aus Celluloid und celluloidähnlichen Ma⸗ terialien.
a. M.,
219550. P. 14928.
9h. 1.5 1917. Gebr. Psannstiel, Schmaltalden i. /sThür. 3/9 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Werkzeugen, Kleineisenwaren, Waren aus Holz, Drechs— ler⸗ und Schnitzwaren. Waren: Werkzeuge, Kleineisen⸗ waren mit Ausschluß von Tierfallen, Waren aus
Holz mit Ausfchluß von Tierfallen, Drechsler— und Schnitzwaren. 12. 219551. F. 15961.
2516 1917. Mar M. Frank, Berlin, Komman⸗ dantenstr. 15. 3/9 1917.
Geschäftsbetrieb: Rauchwarengeschäst. Waren: Zugerichtete und gefärbte Rauchwaren. 13. N. S655.
219552.
—
9/8 1916. Bruno Neumann C Co., Halle a. /S.
3/9 1917.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate. Waren: Kitte, Desinfeltionspräparate. 1696. 219553. C. 17889.
2/7 1917. Champagne Strub Mathiß & Co., St.
Ludwig i. Els. 3/9 1917. Geschäftsbetrieb: Schaumweinkellerei Waren Schaumweine, Stillweine, alloholfreie Weine und
Schaumweine, Fruchtsäfte, Liköre, Limonaden, Mine⸗
ralwässer, Spirituosen.
20h. 219554.
1010 1916. Emma Parade, geb. Porpäaczy Edle von Hidrväg, Leipzig, Rat⸗ hausring 2. 3/9 1917.
Geschäftsbetrieb: Ra⸗ dium⸗Laboratorium und Be arbeitung und Verwertung von Erfindungen der che— mischen und technischen In⸗ dustrie. Waren: Radio⸗ aktive und phosphoreszierende Stoffe, Farbstoffe, Far⸗ ben, Lacke, Firnisse, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Waren, bei denen radioaktive oder phosphoreszierende Leuchtstoffe Verwendung finden, nämlich Geräte für Fischfang und Jagd, Beleuchtungsapparate und Geräte; Putz, künst⸗ liche Blumen. Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge und deren Zubehörteile. Christbaumschmuck, echte und un⸗ echte Schmucksachen. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen. Künstliche Augen, Meßinstrumente und -geräte. Pa⸗ pier, Pappe, Karton, Pappwaren, Tapeten. Photogra— phische und Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Spielwaren, Uhren und Uhrteile.
2
219555.
Au- Pfropfen
2046 1917. Carl Michaelis & Co., Berlin. 3/9 1917.
Geschäftsbetrieb: Kortfabrit, Vertrieb von Kelle⸗ reimaschinen und Bedarfsartikeln. Waren: Propfen aus Kork, Korkersatz und korkähnlichem Stoff, aus Schilf und schilfähnlichem Stoff, insbesondere Ver— schlußpfropfen für Gefäße.
226.
M. 26149.
Jũ. ⁊854.
219556.
Sa- f- ir
6 10 1916. International Talling Machine Co. 6. H. Odeon⸗Werke, Berlin⸗Weißensee. 3/9 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Sprechmaschinen und Schallplatten. Waren: Antriebsvorrichtungen für Phonographen oder Platten-Sprechmaschinen, Abschleif⸗ messer, Abschleif⸗Vorrichtungen für Walzen oder Platten, pneumatische, elektrische oder mechanische Schalt Vor⸗ richtungen für Sprechmaschinen, Walzen⸗Konusse, Trich⸗ ter, Schallarme, Sprech⸗ und Abhörschläuche, Abhör— hauben.
nl.
22h. 219557. V. 6485. I, 1917. Ssterreich, 23/2 1917. Vereinigte photographische Industrien Langer & Comp., . Srdliczta, 6. m. b. H., Wien. Vertr.: Pat -Anw. E. Peitz, Berlin 8sW. 68. 39 1917.
Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb von photographischen Apparaten und Bedarfsartikeln. Wa—⸗ ren: Aufnahme- und Hilfsapparate zum Photogra⸗ phieren, Blitzlichtapparate, Blitzlichtlampen, Kopier⸗ rahmen, Kollodium, Kollodiumwatte, Blitzpulver, Scha⸗ len, Stative, Gläser, Lampen, lichtempfindliche Trocken—⸗ platten, Objektive, Films, Kartons, lichtempfindliche und sonstige photographische Papiere, Entwickler, Ton⸗
bäder und sonstige Chemikalien für photographische Zwecke. 23. 219558. K. 29875.
246 1916. Paul Kaiser, Aachen, Rethelstr. 2. 3,9 1917.
Geschäftsbetrieb: Verfanshans. Waren: Wasch— apparate, Taschen-Inhalatoren, Resorm-Korsetts, Un⸗ terwäsche.
25. 219559. W. 22084.
Zy wo
276 1917. Württembergische Harmonilafabrik Ch. Weiß, Trossingen (Württbg. ). 3/9 1917.
Geschäftsbetrieb: Harmonikafabrit. Waren: Mund⸗ und Ziehharmonikas, Blasakkordeons, Signal- Hupen und je deren Bestandteile, sowie andere Musik⸗
in strumente.
264.
89 1914. Emil Kampmann, Kripp a. / Rhein. 3/9 1917.
Geschäftsbetrieb: Konserven⸗ fabrik. Waren: Apfe kraut, Obst⸗ kraut, Rübenkraut, Preiselbeeren, Obstkonserven, Gemüsekonserven, Apfelmark, Obstmark, Obstwein, Obstsäfte, Gelees, Marmeladen, Kakao, Schokoladen, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe und Backpulver.
219560.
26a. . K. 30607.
1664 1917. Leopold Karsiol, Altona, Kreuz⸗ weg 67. 39 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lebensmitteln. Waren: Suppenwürze, Suppen⸗ würze⸗Ersatz, Suppenwürfel, Suppenwürfel⸗Ersatz. 26h. 219562. Sch. 22024.
öchlinchʒ herach
5/6 1917. Hamburg. 3/9 1917. .
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln und Gebrauchsgegen⸗ ständen. Waren: Kolosfett zu medizinischen, Nah⸗ rungsmittel⸗ und technischen Zwecken, Speisefette und Speiseöle, Rinderfett, Talg, Fette und Ole für technische
Zwecke, Margarine, Backwaren, Seife und Seifenpulver, Milch, Butter, Käse, Speck. — Beschr. 26. 219563. M. 26265.
Eiosit
30/7 1917. Erich Mielle, Königsberg i Pr., 449 1917.
Dohnastr. S.
S. Schlink & Cie. Altiengesellschaft,
Geschäftsbetrieb: Handel mit Eiprodukten. Wa⸗ ren: Hühner⸗ und Enten⸗Ganzei, Eigelb, Eiweiß in trockenem (Trockenei) und flüssigem Zustande.
B. 33706.
260. 219564.
1742 1917. Fa. Fritz Berttam, Hamburg 6. 419 10 Fa. Fritz H vg s
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mehl und damit verwandten Waren. Waren: Getreide, Mehl, Vor- kost, Grütze, Graupen, Hefe, Backpulver.
K. 30661.
264. 9/5 1917. Fa. Serm. Kasper, Altona. 4/9 1917. Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik. Waren: Bad-
2198366.
pulver, Puddingpulver.
,