waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Schreib⸗, Zeichen Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräpa⸗ rate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗
mittel, Rostschutzmittel, Putz-, und Poliermittel (aus- genommen für Leder), Schleifmittel. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bau⸗ materialien.
He.
18/6 1917. H. J. Wenglein's Norica⸗ & Herold⸗ Werke Nürnderg⸗ Schwabacher Nadel⸗ fabrilen G. m. b. 5., Nürnberg. 8/9 1917. Geschäftsbetrieb: Herstelkung und Ver— trieb von Nadeln, Nadlerwaren aller Art, sowie Drahtwaren. Waren: Nadenn, ins⸗ Grammophonnadeln, Nähnadeln, Stick, Maschinen⸗, Haar⸗, Locken⸗ Schmuck-, Flecht⸗, Hut-, Taillen⸗, Gürtel Sicherheits, Broschen⸗, Filet⸗ Stricke, Krawatten⸗ , Reih⸗, Sofa⸗Nadeln, Fahnennadeln, Bein⸗ und Stahlpfriemen, Sattler⸗ und Kürschner⸗Nadeln, Zirkel⸗ und Möbelstifte. Drillbohrer, Schurzketten, Rock⸗ henkel, Schuhknöpfer, Fingerhüte, Druckknöpfe, Haarkräusler, Lockenwickler, Drähte für Briefhefter, Kammgarnspitzen, Vorhangringe, Karabinerhaken, Nadeletuis, Nadeldosen, Tuchnadeln, Fischangeln, Bureauklammern, Strumpfbandnadeln, Reißbrettstifte, Haken und Ofen, Sprechmaschinenstifte, Knopfbesesti⸗ gernadeln, Kleiderraffer, Schnürnadeln, Schleifennadeln, Bohrer, Hutnadelschützer,
Spitzenschützer für Bleistifte, Stopfpilze, Phantasienadeln, Schleppträger, Ketten, Uhrketten, Gürtelhaken, Gürtelhalter, Blusennadeln, Packnadeln, Spitzenstifte, Nägel, Schrauben, Knöpfe, Knäuelhalter,
Häkeletuis,
219651.
W. 22066.
**. 35*
Cassiopeia
Sackbinder, Anstecker, Gabeln, Ringe und Kämme, Nadlerwaren, Sackbinder aus Draht, Drahtösen zum Verschnüren von Säcken.
219653. O. 6465.
felt neff
1614 1917. 9sterreich, 29/3 1917. Desterreichische Waßsenfabrils⸗Gesellschaft, Steyr, Oberösterreich. Vertr.: Pat. Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harm⸗ fen, E. Meißner und Dr.Ing. G. Breitung, Berlin 8Ww. 61. 8/9 1917. .
Geschäftsbetrieb: Fahrzeug- und Waffenfabriken. Waren: Land⸗, Wasser⸗ und Luftfahrzeuge, Auto⸗ mobile, Fahrräder, Motorräder, Automobil- und Fahr⸗ tad⸗ sowie Motorradzubehör, Fahrzeugteile. Motoren für Land⸗ Wasser⸗ und Luftfahrzeuge, sowie für andere Zwecke. Zugmaschinen und deren Bestandteile. Schuß⸗ Hieb⸗ und Stichwaffen.
10.
219654. O. 6466.
m Fer, —
Nr. 219653.
16.
Wie bei
219655. H. 33967.
„Ceorgs burg
12/4 1917. Fa. Georg F. W. Hellmich, Ham- burg. 8/9 1917.
Geschäftsbetrieb: Export, Engros und Versand von Waren aller Branchen. Waren: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservie⸗ rungsmittel, Äppretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze. Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Marga⸗ rine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Scho⸗ tolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putze und Poliermittel (aus⸗
genommen für Leder), Schleifmittel.
166. 219656. M. 26263.
r
Carl Macht .
**
Berlin
3
30,7 1917. Fa. Carl Mampe, Berlin. 8/9 1917. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Handel mit Spiri⸗ tuosen und Wein, Betrieb von Trinkstuben. Waren: Liköre. — Beschr.
16e. 219657. Sch. 22095.
16.7? 1917.
Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Herstellung, Vertrieb alkoholfreier Extrakte und Getränke. Waren: Alkohol⸗ freie Extrakte und Getränke.
1917. Fa. Julius Schatzty, Breslau. 8/9
22h.
112 1916. Hugo Fall, G. m. b. H., Groß Tabarz i. / Thür. 8/9 1917.
Geschäftsbetrieb: Elektrotechnische Fabrik und Exportgeschäst. Waren: Galvanische Ele⸗ mente, Trockenbatterien, Trockenelemente, Füll⸗ batterien und Füllelemente.
20b.
„Fett anol“
2/6 1917. Gebr. Weber, Düsseldorf. 8/9 1917.
Geschäftsbetrieb: Fabrik technischer Ole und Fette. Waren: Kühlfett.
219660. W. 21398.
Wiki 18 1916. Würler C Knirsch A.⸗EG., Dresden⸗N.
8/9 1917. Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenteile⸗Fabrik und Ex⸗
portgeschäft. Waren: Kl
36. Schuhwaren. c. Strumpfwaren, d. Belleidungsstucke.
28.
Trikotagen.
4. Heizungs⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗ apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Stahlspäne. Chemische Produtte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Härte⸗ und; Lötmittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Glocken, Schlittschuhe, Haken 3. ODsen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗
teile.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,
Fahrräder, Automobil⸗Zubehör.
Beizen, Harze, Klebstoffe.
Garne, Drahtseile.
Gummi, Gummiersatzstoffe
für technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20. Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗
mittel, Benzin.
C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
10.
13. 14.
18. und Waren daraus
Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗ und
lettrotechnische 226. Elettrotechn isch Instrumente und ⸗Ge⸗
photographische Apparate, räte, Meßinstrumente. 2 schinen, Maschinenteile, Treibriemen, Auto⸗ . ö. und landwirtschaftliche Geräte. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Schußwaffen. Rostschutzmitteln, Putz und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zünd hör zer, werkskörper, Geschosse, Munition. Uhren und Uhrteite. — Beschr.
Feuer⸗
2696. 219661. x. in
leich Inn
15.9 1914. Heinrich Prinz Camembert⸗ n. Milg. . Gensungen, Gensungen, Bez. Cassel. S6 1917.
Geschäftsbetrieb: Molkerei. Waren: Milch Molken, Rahm, Sahne, Butter, Käse und Rahn an Sahneschichtkãäse. . .
1037 1917. Emil Seelig Altien⸗Gesell⸗ schaft, Heilbronn a./N. 109 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Kaffeesurro⸗ gaten. Waren: Zichorien,, Korn⸗ und Malz⸗ kaffee, Kaffee⸗Essenz, Feigenkaffee, Kaffeesurro⸗ gate, Gerstenkaffee, Eichelkaffee.
219662.
P. 14596.
ö Hertha
26/7 1916. Petzold . Aulhorn A. G., Dresden⸗A. 10.9 1917.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schoko aden⸗, Marzipan⸗, Konfitüren, Zuckerwaren⸗, Bonbon⸗, Honigkuchen⸗, Leb⸗ kuchen⸗ und Biskuitfabrik. Tee⸗ und Chinawarenhand⸗ lung. Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Im⸗ port⸗ und Exportgeschäst. Waren: Kakaopulver, Ka⸗ kaoschalen roh und zubereitet als Futtermittel und Ka⸗
219663.
kaoschalentee für menschliche Genußzwecke. Kakaoextrakte,
——
Bonbons, Schokoladen und Schokoladefabrikate, Zucker= waren, frische, eingemachte, getrocknete, gedörrte, kan⸗ dierte, glasierte Fruͤchte, Kompotts, Fruchtsäfte, Frucht= gerees, Fruchtmarmeladen, Jambs, Weine in genieß⸗ barer Hülle aus Schokolade⸗ oder Zuckerwaren, Konfi⸗ türen, Beerenweine, Sirupe, Fruchtextrakte, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze, Kaffeeextrakt, Back- und Konditorwaren (ausgenommen Biskuits und Keks), Backpulver, Puddingpulver, Marzipan, Mandeln, M andelzubereitungen und Mandelersatzstoffe für Kon⸗ ditoreizwecke, Rohr⸗ und Rübenzucker in jeder Form und Zubereitung, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Suppenkräuter, Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade, Bouillon kapseln, chinesischer, japanischer, in⸗ discher und Ceylon⸗Tee, medizinischer Tee, Kräutertee, insbesondere russischer Knöterichtee, China- und Japan⸗ waren, nämlich Vasen, Tassen, Kannen, Nippfiguren, Alben, Schirme, Luxus⸗ und Buntpapier. — Beschr.
26.
26/2 1916. Reformhaus A. Göttsch, Kiel⸗Gaarden. 10,9 1917. Geschäfts betrieb: Waren handlung und Versandgeschäst.
2 9 Ma. ke
R. A. G.
vegetab. Butte yr⸗Ers altz
Nicht zu verwechseln mit Mar-
219664.
—
Reform- Pflanzen- Butter z Margarine
ö Feinste Reform Butter
5 Pflanzen · Margarine
Marke
Waren:
garine aus Lierfett und Tiermilch.
Man achte atet.
auf diese Marke
D
* 2 2 2
vegetab. Butter · Ers ałꝛ
Nicht verwechseln mit Margarine aus Tierlet, und Tiermilch.
—— 222222 — 2
Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Friseurarbeiten.
Tisch⸗ und Bettwäsche.
Kämme, Putzmaterial.
Klebstoffe Wichse, Lederputz- und Lederkonservie⸗ rungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Gelees, Speck.
Kon⸗
26. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette.
Zucker, Sirup, Honig, Meh. und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Hefe, Backpulver, Puddingpulver.
Malz. Schreibwaren. Wasch⸗ und Bleichmittel für Wäsche. Rohtabak, Tabakfabrikate. — Beschr.
17.7 1917. Walter O. F. Schilsky, ,, Kaiserdamm 82. 109
Gejchäftsbetrieb: Chemische Fa⸗ brik. Waren: Diätetische Nährmittel.
Sch. 22088.
un /EũEsiRk6ο6
219666. D. 14854.
Dausco
Berlin. 109 1917.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von kosmetischen Ar— tikeln, insbesondere Waschmitteln. Waren: Kos metische
Mittel, Waschmittel.
2555 1917. Hermann Daus & Co., G m. b. S.,
38. 219669.
Aten ssleñ
. 1917. Fa. Gust. Geber, Hamburg. 109 Gejchäftsbetrie b: Vertrieb aller Tabalfabrilate
6. 17969.
ö Zigarren, Zigaretten und sonstige Tabalfabti ate.
.
145 1917. Fallnichts Industrie⸗Werke, GesJ. n. b. 5, Eidelstedt b. Hamburg. 109 1917. Geschäfts betrieb: Chemische Fabrik. Waren: Schener⸗ und Reinigungsmittel.
219667.
F. 15891.
t M Mt M a Rt a M O S S m, — —
— —
e 0 ,
ᷣ
Inhalt i Psund.
D. R. M. I. Ir. 2iz osz 9
S6 3 aliz and Nur fur — Ccheuerzwecke
Fręi verkauflich!
Preis 25 Pf.
D,, N ,, X
2222 E III. EI aMOLKR- Kali- Sam d CCC
2320 Reinigt Haus und Hand: ec
ü
—
219668.
Mahdis
1436 1916. Fa. P. Apramilos, Hamburg. 1917.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: zaretten und Zigarettentabak. — Beschr.
A.
10,9 zi⸗
219670. S.
ssessuspone
. 1917. Gebrüder Hoffbauer, Bünde i. / W. 11,9 917.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriten. garten, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Schnupftabak.
Waren: Zi⸗ Kau⸗
219671.
Uunsh
167 1917. Paul Juhl, Taval-Industrle⸗Fesel⸗ scast m. d. k * 157.
J. 8127.
219672.
Mnszsfs
z8S 1917. aul Juhl, Tabal⸗Industrie⸗KFesell⸗ haft m. b. . 6 er. 73 1917. zeschäftsbetrieb: Zigarren⸗, Zigaretten⸗Fabrikation nd Handel. Waren: Zigarren, gigarillos, Zigaretten, lauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabake.
J. 8145.
219673. L. 19257.
fisffsh
. 1917. Fa. Franz Lippert, Würzburg. 11.39 in.
( Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabritaten üer Ärt. Waren: Sämtliche Tabakfabriakte.
12381. :
34258.
und
219674. O. 6576.
2/7 1917. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. /M. 1119 1917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten.
Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.
219675.
38. O. 6584.
4,7 1917. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. /M. 1119 1917.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.
219676. O. 6585.
Bauernhub.
Wie bei Nr. 219675.
Uusfigen ka
August Ofterrieth, Frankfurt a. / M.
O. 6593.
1047 1917. Fa. 1119 1917.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.
219678. O. 6597.
Fhrenhuch
14/7 1917. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. / M. 1119 1917.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.
Senwyahenhes zun
27/7 1917. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. / M. 1119 1917.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.
—
16 Ww.
219680.
O. 6608.
30/7 1917. Fa. August Oster⸗ keth, e , n, . —
1917 Vertrieb
SJSeschäfts betrieb:
kun Tabakfabrikaten. Waren:
Rigarren und alle sonstigen Ta⸗ ffabrikate.
219581. C. 6611.
Berspfai
31/7 1917. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. M. 1119 1917.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabritate.
219682. C. 6614.
Teer jacke
4‚8 1917. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. /M. 1119 1917.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.
219683. O. 6619.
bötzenhurg
6/8 1917. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. /M. 1119 1917.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.
219684. T. 9592.
38.
9/7 1917. Tabal⸗ & Cigarrenfabrik Ad. Wagner, Herxheim b. / Landau. 119 1917. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarvenfabrik. Wa⸗ ren: Tabakfabrikate aller Art, insbesondere Rauchw Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos und
Zigaretten. 219685.
38. —— 2 * ,
y 12/7 1917. Fa. M. K E. Wetzler, Frankfurt a. /M. 1119 1917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabriakten.
Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.
219686. WB. 22068.
Jalob
W. 22122.
41.
¶ NWestfalis ches sextiss⸗ erk Erwin Seidel
Töo 1917. Westsälisches Tertilwerk Erwin Seidel, Elverdissen b. / Herford i. W. 1119 1917.
Geschäftsbetrieb: Textilwerk. Waren: Strumpf⸗ waren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bettwäsche, Garne, Seilerwaren, Gespinstfasern, Pack⸗ material, Papiergewebe, Knöpfe, Zelte, Segel, Säcke, Web⸗ und Wirkstoffe.
1. S. 34201.
i¶E— 3 — ar Sri ctονά‚ h 4 1917. Fa. J. Seins Sähne, Halstenbet (oist)
1119 1917. Geschäftsbetrieb: Massenzucht von Forst⸗ und Hecken⸗Pflanzen u. dgl. Waren: Forstwirtschafts⸗ und
Gãärtnerei⸗Erzeugnisse. 1.
219688. M. 26008.
Opus; FrkeDRrCtiswmE᷑ErrrriEénR BERG MNrwornokeBsEM
11/4 1917. Fa. Eduard Meyer, Friedrichswerth i./ Thür. 11/9 1917.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb landwirtschaftlicher Pro⸗
dukte und Düngemittel. Waren: Erbsen.
1917.
1917.
Kl. 1.
286
Geschäftsbetrieb: zentrierter
Geschäftsbetrieb: und Importgeschäft.
Wachs, Leuchtstoffe,
219689.
Feyton
Karl Fr. Ter rer, Bremen. 11/9
1917. Fa. Chemische Fabrik, Fabrik kon⸗
Nahrungs- und Genußmittel, Versandge⸗ Waren: Arzneimittel, Verbandstoffe, Desinfek⸗
219690.
27,7 1915. A. Mathies & Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hamburg.
1179
Export⸗ Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
36. Schuhwaren. Bekleidungsstücke,
Leib⸗ Hosenträger,
und Tischwäsche, Kor⸗ Handschuhe.
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗
setts, Krawatten,
und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗
leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs- und Packungs materialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Blatt metalle.
Felle Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ unb Gerbmittel, Bohnermasse.
Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brenn materialien.
technische
Benzin.
ö Ole und Fette, Schmiermittel,
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz- und Flechtwaren, Bilder⸗ ö Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke. .
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗
lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische und photographische Apparate, ⸗Instrumente
und ⸗Geräte. Treibriemen, Schläuche. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, tions materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Tapezierdekora⸗
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗
öle und Fette.
Tee, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,
Saucen, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen. Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (aus genommen Möbel), Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stãrkeyräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenom⸗ men für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vor⸗ hänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
mittel.
2116 1917. L. Ellan Erben G. m. b. lottenburg. 119 1917.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Export- und Importgeschäst. Waren: Arzneimittel und Schönheits⸗
219691.
Culigen
E. 11909.
S., cher⸗