1917 / 232 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1 ,

219735. W. 22141.

lll dehlolh

Wie bei Nr. 219733.

38.

Wie bei Nr. 219733.

38.

78S 1917.

219736. W. 22144.

köln fbi

219737. W.

Sta hIlhant

Gebrüder Weigang, Bautzen.

2211 ö

14.59

1917.

Geschäftsbetrieb:

Vertrieb von Tabakfabrika en.

Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

42.

schränkter Haftung, Geschäftsbetrieb:

219738.

M. 24463.

27.7 1915. A. Mathies C Co. Gesellschaft mit be⸗

1917.

149 Importgeschäft.

Hamburg. und

Export⸗

Waren:

Kl.

1.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts,, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterezugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konse⸗ vierungsmittel für Lebensmittel.

a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Mineralwässer,

. Kerzen,

Blumen.

Schuhwaren. Bekleidungsstücke,

Leib⸗ und Tischwäsche, Kor⸗ setts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuersüschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb— mittel, Bohnermasse.

Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. alkoholfreie Getränke, Brunnen

Wärme⸗

und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-⸗, Schnitz- und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions-⸗ und Friseurzwecke.

Brennmaterialien. Wachs,

Ole und Fette,

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗

lösch⸗Apparate, -Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künst iche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Phhsikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

tische und photographische Apparate, und ⸗Geräte.

Treibriemen, Schläuche.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Instrumente

Tapezierdekora⸗

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗

ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

und Fette.

„Kaffeesurrogate, Tee, Mehl und Vorkost, Teig⸗

waren, Gewürze, Saucen, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗

ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmitte', Malz, Futtermittel, Eis,

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstofse zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten. Photographische karten, Schilder,

und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ Buchstaben, Kunstgegenstände.

Porzellan, Ton, Gas, Glimmer und Waren dar⸗—

aus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möben), Lehrmittel. Parfümerien, kosme ische Mitter, ätherische Oie, Seifen, Wasch⸗ und WBeichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Füeckenentsernungsmittel, Rost⸗

Produkte.

schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenom⸗ men für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Hotzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vor— hänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

140. Uhren und Uhrteile.

2 219739.

26 1917. Oueisser C Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hamburg. 159 1917. Geschäftsͤbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗

mischer, pharmazeutischer, kosmetischer Präparate und Waren:

Kl.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Led er), Schleif⸗ mittel.

219740. S. 16400.

Siccalbin

1917. Sicco Aktien⸗esellschaft, Berlin. 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrik. Blutalbumin.

15.9

Chemische Waren:

2. 219741.

Sori 27 6 1917. Ludwig Heumann & Co., Pharm. Fabrik, Nürnberg. 15,9 1917. Geschäftsbetrieb: Chenisch pharmazeutische Fabrik. Waren: Pharmazeulische Präparate.

2. 219742.

5. 34187.

Che misch

S. 337468.

J 1917. Arnold Holste Wwe., Bielefeld. 15.9 Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel. Blattmetalle. Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse. Lederputz und Lederkonservie⸗ rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Fleisch— und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst. Miich, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Backpulver. Diä⸗ tetische Nährmittel, Malz. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen. Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze für Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po— iermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

2. 219743.

R. 39669.

115 1917. Fa. Friedrich Kaiser, Waiblingen. 15/9 1917.

Geschäftsbetrieb: Zuckerwarenfabrik sowie chemische Fabrit. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Husten mittel, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Karamellen, Eukalyptus und Menthol⸗ bonbons, Hustenbonbons, Hese, Backpu ver, Backhiifs⸗ mirtel in jeder Form, Genußmittel zur Hebung der Körperkräfte. Diätetische Nährmitte, Malz, Malz⸗ bonbons, Malzpräparate, Malzentrakte und Diastase in jeder Form und Extrakte, die Nahrungsmittel diastisie⸗ ren, Kindermehl, Futtermittel.

Nahrungs-, Genußmittel⸗ und

C. 17793.

2 219745.

„Meracetin?

3014 1917. Chem. Fabrik „Bram“ Fritz Bra⸗ nigk Leipzig. 15.9 1917.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Serum— insti ut. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für nedizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische

Drogen und Präparate.

Trocken⸗

219744.

31,7 1917. Physechemische . C. Alfred Fischer 6. m. b. S., Berlin. 15/9 1917. .

Geschäftsbetrieb: Hersteilung und Vertrieb che⸗ misch⸗pharmazeutischer Waren. Waren: Pharmazeutische, medizinische, kosmetische Präparate (insbesondere Haut⸗

creme, Badesalze und Puder) und Drogen.

2. 219746. L. 19270.

Warl

86 1917. Fa. August Löchner, Rudolstadt. 159 1917. . .

Geschäftsbetrieb: Laborantengeschäft, chemisches⸗ pharmazeutisches Laboratorium. Waren: Arznei⸗ und diätetische Kräftigungs= und Stärkungsmittel.

2 219747. St. S952.

Dr. Carl Stein⸗

22,5 1917 . 5.

orth, Oldenburg (Großhzt.). 1917.

Geschäftsbetrieb: Apothere. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe.

Sock nr ba 2

Sk,

4. 219748.

lgltur

46 1917. Kurt Anacker, Berrin⸗Steglitz, Bis marck⸗ straße 39. 15.9 1917.

Geschäftsbetrieb: Ingenieurbureau und Vertrieb von Erzeugnissen und Bedarfsartikeln der Maschinen⸗ und Metallwarenfabrikation, sowie von Baumaterialien. Waren: Beleuchtungs- Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz, und Isolier⸗ mittel, Aspbestfabrikate. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schtittschuhe, Haten und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinen⸗ guß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehörteile, Fahr⸗ zeugteile. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren dar⸗ aus für technische Zwecke. Physikalische, chemische, op⸗ tische, geodätische, nautische, etektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗In⸗ strumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Sprechmaschi⸗ nen, Membranen, Maschinen, Maschinenteile, Treib⸗ riemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Kraft⸗ maschinen, Wendegetriebe, Getriebe für Motorboote. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, tranzortable Häuser, Schornsteine, Bau⸗ materialien.

219749. 6. 17975.

GEMWESIT

*

23/7 1917. Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, Lünen a. Lippe. 15/9 1917. . Geschäftsbetrieb: Gießerei, Maschinenfabrik, Email⸗ ierwerk, Inoxrydierwerk. Waren: Heizungs- und Kochapparate und ⸗geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen, emaillierte Waren, gegossene Bauteile, Maschinenguß, Maschinen, Maschinenteile, Haus- und , Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche⸗ eräte.

And in d weren g g err er

34 21717 (N. 1968) R. A. v. 9. 2. 18917. u . . . . ne mgeschrieben am 19. 8. auf: ärkische Seifen Andustrie G. m. b. H., Witten a. d. . 264 286238 (D. 1882) R. A. v. 80. 4. 1897. „147180 D) 100i , „1. 8. 1911! Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Nord⸗ dentsche Schotoladenfabrik Schneider A Co., G. m. b. H., Danzig ⸗Langfuhr. 27 29467 6. 18025 R. M. v. 28. 3. 1898. Firma der Zeicheninhaberin am 11. 9. 1917 geändert in: Feldmühle Papier- und Zellstoffwerke Artien⸗ gesellschaft, Stettin. 2 41968 (H. 5873) R. A. v. 22. 12. 1899. u 6 ö ö. . i , . mgeschrieben a . auf: r. mann . Köhler, Altona. . . 9f 68593 H. S659) R. M. v. 80. 10. 1905 „59491 S. Si , 5. 5. , . 8. 1h 83. 8. 1869. mgeschrieben am 11. 9g. 1917 auf: Stanzwerk und Schloßfabriken G. m. b. G., 3 6 Ad. Heller, Bad Liebenstein S. M. 2 veæsG4 (N. 9867) R. M. v. 8. 1. 1907. irmg geändert am 11. 9. 1917 in: Deutsch-⸗LDme⸗

ritanische Handels · Sompagnie m. 6. S, Verlin.

34 95612 (M. 10090) 86. M. v. 5. 4. 190 Umgeschrieben am 11. 98. 1917 auf: Fa. J. g Dietz el, Elsterberg. . zs Sogn M. jo]ss R. A. v. 20. 8. 190 „100099 (M. io7)s) , „1990411

[ 8. n

M. 107877) , 6. 8.

„igi778 NM. i0v89 , , 4. 11. ⸗— . k fe . . Umgeschrieben am 11. 6. 1917 auf: A. Mari

G. ng. Dr, Keostschin. *

, (G. . 95. v. 26. 6. 1908. Umgeschrieben am . 9. 1917 auf: Ext

G. m. b. G., Frankfurt a. M. Eschersheim. an,

34 25471 (V. J29) R. A. v. 3. 8. 1897. Umgeschrieben am 18 9. 1917 auf: Adalbert Vogt

Æ Co. Chemische Fabrik G. m. b. S., erlhn,

Lichtenberg. 6 209862793 (P. 141068) R. A. v. 19. 11. 1915. (C. 17279) 24. 11. 1916.

„215655 „Liag46 (C. 173133 18. 1 191 C. 17280) . 25. 1. , Chemisches

Zis bz Umgeschrieben am 31. 9. 1917 auf: Wert Empedus Myritz Stein, Laubegast b. Dregden. Anderung in der Person des Vertreters. (H. 3316) R. A. v. 20. 8. 1897.

260 265765 Weiterer Vertreter:

Kölnischestr. ꝛl.

41192498 (B. 15471) R. »A. v. 29. 11. 190.

60 102409 B. 16472) 90 0 60 0 ö

Jetziger Vertreter: Justizrat R. Horwitz, Berlin W,

Lützowstr. J5. 9195379 (M. 11064) R.-M. v. 13. 3. 1908. M. 11066) 5 , 0 4

10563890 26 106415 (M. 18659 „1868. 4.

Jetziger Vertreter: Pat⸗ Anw. C. v. Ossows ki, Berlin.

Nachtrag.

2 27188 (6. 19413) R. M. v. 9. 11. 189. Sitz der Firma verlegt nach: Rudolstadt.

13 29183 (P. 1515) R. M. v. 11. 3. 1898. i geändert am 11. 9. 1817 in: Hermannstr. 6. 2 112647 (H. 16787) R. A. v. 15. 12. 18906. Jetziger Sitz: Altona.

10 1067656 (J. 8481) R. A. v. 5. 5. 1966. Jetziger Wohnsitz: Berlin, Ansbacherstr. 25.

2 Böo47 (Sch. 28056) R. M. v. 19. 10. 1891. Jetziger Wohnsitz: Markranstädt.

Berichtigung.

84 100022 (Sch. 8967) R. -A. v. 28. 8. 1901. Firma berichtigt am 11. 9. 1917 in: Tetralin G. m.

b * Berlin. (B. 35576) R. A. v. 17. 4. 1917⁊.

384 2I6590

Firma der Zeicheninhaberin berichtigt am 11. 9. 1917

in: Or. M. Burchhardt R Co.

385 216854 (D. 1736) R. AI. v. 27. 4. 1917. Sitz der Zeicheninhaberin ist: Berlin.

18 219260 (V. 6500) R. A. v. 14. 8. 1917. Im Warenverzeichnis muß es statt „Gummispritzen?

richtig heißen „Gummispitzen .

LVöschung.

6 L18975 (6. 17198) R. AM. v. 5. 12. 1916. (Inhaber: Gesellschaft f. chemische Industrie in Basel

A.-G. Basel Schweiz). Gelöscht am J8. 8. 1917.

38 180i (R. Zosos) gi. A. v. 2. 6. 1917. (Inhaber: Rehling C Blanck, Bünde i. W.). Gelbscht

am 13. 9. 1917.

Eruenerung der Anmeldung

Am 1. 5. 1917.

84 28271 (8. a6. Am 29. 5. 1917.

26d 89949 M. Ioiss. 26416778 G&M. 10189 165655 M. 107936.. „1iG5ß is (RM. io po. 100411 I. jo 85

Am 28. 6. 1917. x90 467 (6.

1802. Am 8. J. 1917.

268602 (Sch. 2246. 88 289722 (Sch. 246)

„L26788 (Sch. 2247.

Am 17. 7. 1917. 41102408

(8. 154715. 41 102409 (G. 165470. ; Am 1. 8. 1917. 31 106621 (Sch. 10088). Am 4. 8. 1917. 388 103285 (B. Sao). 386 160668092 (B. Sc) Am 24. 8. 1917. 2 27188 L igas. Am 27. 8. 1917. 1, 29188 (P. 1515. Am 4. 9. 1917. 2 26947 (Sch. 2808). Am 6. 9. 1917. 10 106756 (J. 3481). Am 5. 10. 1916. 34 21717 (M. 1968). Am 14. 11. 1916. 384 965612 (M. 10090. Berlin, den 265. September 1917. Raiserliches Patentamt. Robolski.

Verlag der Geschäftastelle (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stantiewic⸗ Vuchdruderei G. m. b. H., Berlin 8M. 11, Dernburgerstraße ö

Direltor Carl Lauber, Cassel,

M Z7.

Warenzeichen beilage des Dentschen Reichsanztigers und Königlich Preußischen Staatsanzteigers.

Berlin, Freitag,

den 28. September.

Warenzeichen.

Ez bedeuten: daz Datum vor dem Namen den Tag

der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

und weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten

Unions prioritèt, das Datum hinter dem Namen den

Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

4. 219750.

66M

23/7 1917. Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, Lünen a. Lippe. 15,9 1917.

Geschäftsbetrieb: Gießerei, Maschinenfabrik, Email⸗ lierwerk, Inoxydierwerk. Waren: Heizungs- und Kochapparate und -geräte, Wasserleitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen, emaßllierte Waren, gegossene Bauteile, Maschinenguß, Maschinen, Maschinenteile, Haus- und Küchengeräte, Star-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. .

6. 17976.

1917

219751. V. 6527.

Perseus

Berlin⸗Schöneberg. 15.9 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Vulkanisierapparaten. Waren: Vulkanisierapparate.

6. 52. A. 12395.

12/7 1916. Fa. A/S. Arendal Smeltewerk, Krista⸗ nia und Arendal. Vertr.: Pat. Anw. Hans Hei— mann, Berlin 8W. 61. 15.9 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Waren: Siliciumkarbid.

Erzeugnisse.

6. 219753.

8/6 1917. Walter O. F. Schilsky, Chartoltenburg, Keaiser—⸗ damm 82. 17.9 1917.

Geschäftsbetrieb: Chemi—⸗ sche Fabrik. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygzienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, chemische Pro⸗ dukte für industrielle Zwecke, technische Oe und Fette, Schmiermitten, Siru,, diätetische Nährmittel.

Sch. 2203.

219754.

Sch. 22032.

219

Ww

3

V ——

.

Wie bei Nr. 219753.

440

Wie bei Rr. 219733. *

755. . Sch.

22033.

w

W

18

2

1535 1917. Veni⸗Apparate⸗Bau⸗Gesellschaft m. b. S.,

219756. F. 15957.

ö. Bergon

216 1917. Fabrik photogt. Paipere Bergmann & Co., Wernigerode i. Harz. 17.9 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrik photographischer Pa—⸗ piere. Waren: Photographische Papiere, Postkarten,

photographische Zwecke.

Vul

2316 1917. 17,9 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Pro— dukte und Isoliermittel. Waren: Dichtungs- und Packungs materialien, Wärmeschutz und Isoliermittel,

B. 34052.

219757.

pyrit

Carl Becker, jr.,

7

Nordhausen a. -H.

daraus für technische Zwecke.

7. 219758.

R

hl

ö

l

23

21 6 1917. H. C. Sellmer, Bautzen. 17.9 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb tech— nischer Artikel. Waren: Dichtungsplatten.

219759. 8777.

ga.

Trockenplatten, Films und chemikalische Produkte für

Asbestfabritate, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren

Geschäftsbetrieb: Netzmaschinen-Fabrik, mechanisch. Netzweberei, mechanische Netzgarnzwirnerei. Waren Netze und Netzgewebe, z. B. Netzhemden, Netzhosen, Netzunterjacken, Hängematten und Martttaschen, Baum woll-, Leinen Hanf⸗, Ramie- und Werggarn.

B. 34019.

Billstern

1156 1917. Bill⸗srauerei A.⸗., Hamburg. 1917. . Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, al koholarme, alkoholfreie und bierähnliche Getränke.

16a. 219761.

18 219762. E.

„Erelha*

28.4 1917. „Erelha“ Gummigesellschaft H. Heide⸗ mann, Berlin-Schöneberg. 17,9 1917. .

Geschäfts betrieb; Herstellung und Vertrieb von plastischen Massen. Waren: Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Kautschut, Knochen, Kort, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein und ähnliche Stoffe sowie Waren daraus.

11859.

21. 219763.

BER

6 6 1917. Schütze C Freund G. m. b. H., Berlin Lichtenberg. 1779 1917.

Geschäfts betrieb: Fabrikation von Heeres und triegswirtschaftsbedarf. Waren: Verpackungsgefäße aus Holz für tierische und pflanzliche Produkte, Nahrungs mittel, konsistente Fette und trockene oder pulverförmige Massen.

Sch. 22039.

226082

219764.

Biygfrrte

er . 2616 1917. Robert Woerner, äckerstr. 4. 17,9 1917. . Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: gen zum Wiegen, besonders Taschenfederwagen für Briefe und dergl.

22h.

Mannheim, Thor

Wa Brot

219765.

W. 22081.

Freies Meer

Wie bei Nr. 219764.

2206.

219766. S5. 34229.

tor“

167 1917. Hanson K Co. Kommandit-⸗Gesellschaf. zübeck. 17,9 1917. Geschäftsbetrieb: Import⸗

und Engros⸗Geschäft.

Restler C Breitfeld, G6. m. b. H., Wittigst hal b. Johanngeorgenstadt.

17/3 1917. Eisenhüttenwerk 17/9 1917.

Geschäfts betrieb; Eisenwerk. Waren: Beleuch—⸗ tungs Heizungs-. Koch⸗, Kühl⸗, Trocken- und Ven— tilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs-, Bade⸗ und Klosettanlage, rohe und teilweise bearbeitete un= edle Metalle, Se sen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Nadeln, Fischang ln, Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte We cen, Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein— eisenwaren. Sch sser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drgf waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlfugeln, t- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstun⸗ gen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ schränke und rafferten, mechanisch bearbeitete Fasson—⸗ metallteile, geh alzte und gegossene Bauteile, Maschinen⸗ guß.

K 14.

219760. D. 14867.

256 1917. Dresdner Netzwerke Gesellschaft mit be⸗

s

Waren: Baumfällmaschine.

219767 T. 9497.

16.12 1916. August Tummer, Bertin⸗Hohenschön⸗ hausen, Treskowstr. 51. 17.9 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nährmitteln und Fabrikation der dazu erforderlichen

Maschinen und Apparate. Waren: Maschinen und Apparate zur Fabrikation von Nährmitteln.

23.

219768. 5. 34221.

ungs host fast

1177 1917. Solsteinsche Pflanzenbutter⸗Fabrik Wag⸗ ner & Co. G. m. b. 5., Elmshorn. 17.9 1917. 4 Geschäftsbetrieb: Margarinefabrikation und Schmalzraffinerie. Waren: Margarine, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefette, Kokosfett zu Speisezwecken, Schmalz.

260. 219769. Sch. 218609.

Edelfinken

S,.3 1917. 17/9 1917. Geschäftsbetrieb: Ko onialwaren⸗ ö und Zigarrenhandlung. Waren:

Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a4. /M.

Der ikatessen⸗,

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und

hüyanlter Sastung, Heidenau⸗Dresden. 1779 1917. .

. ö /

Jagd.