1917 / 232 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

219848 S. 16

J ö w . ; . ö. ; 14883. 166. 21 ö . S. 1646 Pflanzenpflege. Chemische Produkte für industrielle, ge Geschästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 219839. D 69. werbliche, wissenschaftliche und photographische, sowie Nahrungsmitteln, Import und Export. Waren: Acker⸗

e. 2. 2 ö 16 forst, und landwirtschaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, bau= Forstwirtschafts , Gärtnerei= und Tierzuchterzeug⸗ 0 6886 0 l 6 Härte und Lötmittel, Gefrierschutzmittel, Verhütungs⸗ nisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, 73 Löse- und Entfernungsmitte! für Steinanfätze. Dich⸗Ichemische Produkte, für medizinische und hygienische 69 . ; Wärmeschutz⸗ und Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, ; 24,7 1917. Süddeutsche Brauntweinbrennerei n

tungs- und Packungs materialien, d ; ate, ö n ̃ . Isoriermittel, Feuerschutzmittel Farbstoffe, Farben. Fir- Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Des- Liquersabril Henrit Andersson, Mannheim. 21.9 191 Geschäftsöetrieb: Branntweinbrennerei und Lijr⸗

ss GSGitrtative Trockenstoffe ü infektions mi tonservierungsmi für Lebensmittel. J 3

nisse, Lacke, Sitkative und Trockenstoffe, Beizen, Kitte, infektionsmittel, Konservierungs mittel für Leben . . . n G. m. b. S., Eus— darze, Harzprodukte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz—⸗ und Chemische Produkte für industrielle, wissenschastliche und . ö 23 S. fabrik. Waren: Weine, Schaumweine, Branntwein Kederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und ir, afrsbetrieb: Metallwarenfabrit. Waren: Punsch, Essenzen, Kognak, Spirituosen und Liköre.“ Bohnermasse, Imprägniermittel Löse- und Entfernungs- Lötmittel, Abbruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ ,. e aten Wertzeuge, Sensen, Sichern, Hieb⸗ ;

mittel für Firnis, Lacke, Ole, Fette, Anstriche und Teer. füllmittel, mineralische Rohprodukt. Farbstoffe, Far⸗ . Enlhüdeften, Nadeln, Fischangeln. Eisenbahn / 16e. 219848. Gummiersatzstoffe. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole ben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze. ö Oberbau material, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und

. ; J. . ; e zmittel 8 29 und Fette, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin. Par- stoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungsmittel,. . . . chtägm?. * Trahtwaren, fümerien, tos metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, ] Appretur⸗ und Gerbmittel. Bohnermasse; Bier . ,,,, . 1 , Wasch- und Bieichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, ig er irrbeschtäge, zr ustungen, Hiocten, Schlittschuhe,

Farbzusätze zur Wäsche, Feeckenentfernungsmittel, Rost⸗ Brunnen⸗ und Badesalze. Fleisch! und Fischwaren,

ͤ ö ,, ö f schrä ssetten, mechanisch JR z mittel, Schleifmittel, Kunststeine, Pech, Asphalt, Teer, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise= arbei n , Holztonservierungsmittel, Dachpappen, Baumaterialien. Iöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zußter, ; . . b Sirup, Inulin, Zuckerkulör, Honig, Mehl und Vor—⸗ 12. S. 16407.

2 St. 8933. kost, Teigwaren, Jewürze, Saucen, Essig, Senf. Koch⸗

2. 1913.

20.7 1917. Vinzenz Löhr, Walldürn, Baden. 21/9

salz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ L 41 1 6 . itorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, 1917. . 2 en Hutten lite n Parfümerien, kozmet ische 99 2 O IIR Geschäftz betrieb; Herstellung und Vertrieb I Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch= und Bleichmittel, 3 J lo holfteier leohlensa uren Gelränke. Waren; Kunstliche 315 1917. Studer'sche Apotheke, Dr. B. Studer, Stärke und Stärkepräpaxgte, Farbzusätze zur Wäsche, 16,6 1917. Otto M. Seemann, Frankfurt a. M., Meineralwässer. Brauselimon aden, allohelsreie Het růntt, Internationale Apothele, Englisch⸗Amerilanische Apo⸗ Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Puß⸗ und Po- Oederweg 77. 21,9 1. Waren; Künstliche Mineralwässer, Brauselimonaden, al. jheie, Bolts apotheie, Pharmgcke Studer, Pr. B. Studer, fiermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Geschäftsbetrieb; Lederfabrikation. Waren: ö Getränke, Fruchtsäste, künstliche und natür⸗ . 1

Pharmacie internationale, Pharmacie anglo⸗ am ẽricaine, dd Kunstleder und Kunstlackleder.

armacie populaire, Bern. Vertr.: Pat. Anwälte Dr. 9 . 11661. ( . , , Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, 3b. 219834 9 / —̃ 219841. 17943. 160. 219850. 6. 17968.

Frankfurt a. /M. und T. R. Koehnhorn, Berlin . SW. 68. 20,9 1917. Geschäftsbetrieb: Apotheke, Herstellung und Ver— ff 8 48 rIC Waren: Pharmazeu⸗ 9 14

.

trieb pharmazeutischer Produkte.

tische Produkte. 2 156 1917. Fa. Franz Goerger, Coblenz. 2119 1 2. W. 22100. 1a . = 191* . ; . eschäftsbetrieb: Wachswarenfabrik. aren: Geschäftsbetrieb: Her tellung und Vertrieb kohlen; . 1916. ,, Wachs insbesondere Parteitwachs sowie Schuhereme, saurer . ö 6 ., . . ö 6, Leder Huf- und Wagenfette, feste und flüssige Mer neralwässer, Brauselimonaden, alkoholfreie Getränte, ̃ ö eschaftsberris6: alu nm lte nan, Fruchtsitupe, natürlich und künstlich. Herstellung und Vertrieh 1: 219842. von Schuhwaren. Waren: J

ö ; Acdhasionit Sangajol

267 1917. Fa. Eduard Rothenberg Nachfolger, 86 1917 Benzinwerke Rhenania G. in. b. 8 Danzig. 219 1917. 9 39 Düsserdorf. 21.9 1917. H Geschäftsbetrieb: Dachpappen⸗ und Teerprodukten⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrie

4,7 1917. Vollrath Ludwig Friedrich August Was⸗ Fabrit. Waren: Klebestoffe. ö . sowie ö, muth, Hamburg, Körnerstr 4 209 19173. d „e- M hergestellten Waren. Waren: ö

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ 14. 219843. 17985. 31 misch⸗pharmazeutischer und technischer Präparate sowie JJ d ./ ; rbstoffe, .

Films und damit verwandte Waren. Waren: Medizi⸗ 3h. 219835. R. 2090921. 8 1 3. J Koebstoffe Wichse Harze nische und chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Pro⸗ ö d In k i ner d ngen. de dukte sowie kinematographische Films, Bilder, Auf— RABA ker n ü st .

ö jede 02 é. WNProiekti 8 ö ; . ; ;

nahme und Wiedergabe Apparate Projettions wände. 3.8 1 Attiengesellschast, . . techn e g Za 2 21982 22008. 30 6 1917. 9 ; il Neusalz a. Oder. 21.9 191 . J , , mn Fette h . . n . 9, ef fer, ö Geschäftsbetrieb: Spinnerei und Zwirnerei für Schmiermittel, Benzin. .

Garnd und Zwirne, Fabrit von baumworlenen Näh— „Kerzen, Nachtlichte, Dochte,

[ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ] , g , , Pech, Asphalt, Tee ers iun adm . , . . e. z on faden und Hanfbindfäden, Seilerei, Bleicherei, Färbe⸗ h, Asphalt, eer, Holzkonservierungsmittel, 9 ph 1 1 E s 0 Waren 'aus Leder und dessen Ersatzsteffen. Waren; kei, Appretur. und Karton nagen-Fabriation,. Wa— Dachpappen, Baumaterialien. .

„1917. Juöses Gastrich Bernberg a/. 219

R. 20963. 2095. 21985. . 3n9gz. ö

Sohlen, Sohlenschoner und Stiefelabsätze aus Leder, ren; Garne und Zwirne aus Hanf— Flachs und Horn, hornartigen Massen, Metall und deren Ersatz— Bau mlvolle ; . 219852. . 15s. stoffen. e ,, . ( U

4/6 1917. Dr. Richard Weil, Franksurt a. M., W . . . 14. 219844. O. 6579 Friedbergeranlage 9. 20,9 1917. 219836. M. 26163.

4. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Chemisch 2 2 66 pharmazeuntische Präparate. 5 0 1 in U . 2982. 3 1 CQ 90 286 1917. Fa. J. Oppenheim, Berlin. Al /9 1917.

1 Geschäftsbetrieb: Seidengarnfabrik. Waren: an 46 Nähe, Stick-, Strick- und sonstige Seidengarne.

2 ö. 29/6 1917. „Monitor“ Gesellschast , 161 ))))“ 217 1917. Dr. Carl Fresenjus, Frankfurt a. M wertung m. b. S., Frankfurt 4. M. 319 1917. 16a. 219845. K. 30780.

Süd, Gutzkowstr. 35. 20/9 1917 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Gasapparaten

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von jeder Art, Heizöfen, Badeöfen und dgl. Waren: Gas⸗ 207 1917. di h 3 ö! chemisch pharmazeutischen ; Präparaten. Waren: Che- apparate, Heiz- und Badeöfen. straße 39 9 ,, ö misch pᷣharmazeutische Präparate. . . . ö R Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb gesund—= . . ö 5. 219837. Sch. 21021. heitstechnischer Anlagen und Apparate. Waren: Elek— 2. 219830. g6607. tro⸗galvanische Heilapparate. . z0/7 1917. Kulmbacher, Rißzibräu, Attien gesell— Nachtrag. ö ö . ö schast. Kulmbach (Bayern). 21/9 1917. , Jeschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bierähnliche 15 170195 (A. 10248) R. A. v.

; 3 K—89 . z d 2 ö. Getränke. 116 A. 10249) 0 9. 18

w 72055 (A. 10339) „,

H 1 166. 2198a6. W. 21922. 172468 (1. 10464 . 1917. Carl Titz, Gladbach i. W. 20/9 d . i s g d. 1045636; 1917. JJ d l loꝛa7) HGeschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Pharmazeu⸗ . w . ) . ö 9 175498 (A. 10177) ö ö lische Präparate. ö . . wn . 1 . 1 . 219i. m. 26317. ö =. 151413 (i. iopas)

; ö 16 3 I 514 - 184585 P 10616) . 185077 10948) „,

2.

ll InSbnplh- JJ 137632 34. 109795 * 91 K 85 166 l0ow933. , 17.8 1917. Fritz Müller jun., Göppingen, Württ. . w n . ö . ö ——— 2 .

20,9 1917. . J - 2901094 A. 11767) Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗technischer . 2654589 1432 . Spezialitäten. Waren: Ein Mittel zum Konservieren 8.2 1916. Gebrüder Scheben, Kreuznach. 21.9 ö 527557 . —ᷣ r

und Einmachen von Eiern. 1917. 208210 11946

—— ; Geschäftsbetrieb: Kamm- und Haarschmuck-Fabrit. 6 266621 R. Ii93 )

219832. Waren: Frisierkämme, Staubkämme, Taschenkämme, 21004 li63 1) Haarschmucktämme, Haarpfeile, Haarpagen, Toilette—⸗ 211119 11766)

2. 9 gegenstände, wie Bürsten, Spiegel, Dosen. Knöpfe, 211138 12182) sowie sämtliche Horn, Zelluloid und Kunsthornwaren. ; z . . 211219 (M. 11946) . 2 . 212928 11692, 6. 219838. C. 1765241. . 211192 2. 12007 14 5 1917. Weingut u. Schaumweinkellerei „Schloß b 2314487 C. 113)

22,3 1917. Georg Zühlke, Hannover, Ferdinand 8 8 Saarfels“, Schloß Saarfels, Serrig-Saar. 2139 Li48g22 (A. 11691, , 2 Wallbrechtstr. 93. 26,9 1917. 121 1721 1917. Jetzige Adresse: Schwarzwaldsir. 10. Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technische Fabrik. Wa⸗ Geschäftsbetrieb: Weingut und Schaumweinkellerei.

ren: Vorrichtungen zum Fangen und Töten von Flie⸗ Waren: Schaumwein und Stillwein. Erneuerung der Anmeldung.

gen, Mücken, Bremsen, Moskitos, sowie Zubehörteile 6/1 1917. ,,, Paul Feibelmann,

ämli äng : ift it Fliegengift Kaiserslautern. 21/9 . 16h. 219847. 16468. Am 2. 8. 1817. 9 dazu, nämlich Bandfänger, Fliegengifte, mit Fliegengist Kaiserslautern ö ö S. 16468 36 101779 g. ,, . a

imprägnierte Pappa und Filzscheiben. ö Chemische Fabrik. Waren: 8 66

. —— Kl. Berlin, den 2. Oktober 1917.

2. 219833. D. 14851. Bürstenwaren, Schwämme, Putzmaterial. 9) h Harz wäaldgold . Chemische Produkte für industrielle Zwecke. saiserliches Datentamt.

59.

6. , Inucolor“ . Farbstoffe, Farhen, 4 9 2457 1917. Sid deutsche Branntweinbrennerei n. Robols ti.

95 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Appre⸗ Liquerfabrit Henrik Andersson, Mannheim. 21,9 1917. ; tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wichse, Leder⸗ Geschäftsbetrieb: Branntweinbrennerei und Likör— 255 1917. Deutsche Kulör⸗Fabrik G. m. b. H. putz und -konservierungsmittel. fabrik. Waren: Weine, Schaumweine, Branntweine, vormals Brauerei Weißenburg E. Lewin, Neukölln. 20h. Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel. Punsch, Essenzen, Kognak, Spirituosen und Litöre, 2179 1917. 34. Rostschutzmittel. Putz und Poliermittel. insbesondere Kirschwasser. .

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stanfiewich⸗ Buchdruckerei G. m. b. H., Berli 8W. 11, Bernburgerstraße 14