1917 / 233 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

, ;

4

iwecks Löschung der im Grundbuche von

Schriftsetzes Johann A Wen rieb ge, s bh e, z

blfsstraße 17 1, wird der

Sohle Müller eröff neten und gegenwãrti ein Hen de, von 45 223, 85 5 Einlegebuchs Nr. 143 575 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, spätesteng in dem auf Dongerstag, den 7. Februar 19S. Nachmittags 5 uhr, anbe— raumten, im Gerichtshause hierfelbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Aufgebots⸗ termine unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Einlegebuch vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklär twerden wird. Bremen, den 23. Juli 1917. Der , des Amtsgericht: röger.

lt i oo9 Wufgebot.

I) Die Firma Friedr. Steinhardt & Co. in Frankfurt a. M, 2) die Firma Albert Wistig & Co. in iqaldation zu Gssen, hertreten durch den Liquidator, inen n . Garbe zu Essen, haben das Auf⸗

ot:

zu 1: den von Rudolf Goerz in Alten effen an die eigene Order ausgestellten, ven Heinrich Compans in Alten⸗ essen akzepnierten Wechsel vom 17. Sep- tember 1913 über 155 M, fällig am 17. De mor 1913. Indossiert an die Atitteldeut che Creditbank und weiter an die Essener Credit. Anstalt,

zu 2: den von der Aniragstellerin auf den Konditor Josef Haase zu Essen ge— zogenen und von diesem akzeytterten Wechsel vom 8. März 1917, fällig am 8. Juni 1917 über 4272 M6,

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spötestenz in dem auf den 28. April 1918 Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht, Zweigert traße 52, Zimmer 33, beraumten Aufgebote termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden porzulegen, widr enfalls die Kraftloserklärung der Uikunden erfolgen wird.

Essen, den 21. September 1917. Königliches Amtsgericht.

[36404] Aufgebot. Das , . Züllichau ( Hinter⸗ legungsstell) bat das Aufgebot A des Restbetrages von HI9g M der am 4. Januar 1883 von dem Hutfabrikanten Friedrich Wilbelm Sabah zu Züllichau als . Pereiptendum des Königlichen Steuer⸗ amtg in Sonnenburg in Rentier Johann Christian Schmidtchen Zwangsversteige.˖ . y. r r 69 ö. 8 ! mtsgerichts Züllichau nterlegten 1378370 4, ; ; B. der Hinterlegungsmasse von 375 4A nebst davon (big 1. Dejember 1895) auf⸗ gelaufenen Hinter legungezlnsen von dem Gemüsehändler Wilhelm Klebe in Zullichau, vertreten durch den Rechtsanwalt Röder daselbst als Bevollmächtigten hinterlegt

Züũlichau Bor. IV Bl. Nr. 156 fur den YMatskellerpächter Gisermann eingetragenen Post Abteilung 111 Nr. 4 von 300 ,

beantragt. Die Beteiligten werden auf. gefordert, spätestenz in dem auf Dien s, tag, den 8. Januar 1918, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterieich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine ihre Aniprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls die Aug schließung der Beteiligten mit ihren An= 6 gegen die Staatekasse erfolgen

rd.

Crossen a. O., den 18. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

36484 Aufgebot.

Die Hinterlegungöstelle beim Königlichen Amtsgericht in Saarbrücken hat das Aaf⸗ gebot der Hinterlegungsmasse Zivi⸗ ingenieur Anton Rheingruber aus Saar—⸗ brücken 3 im Betrage von 377,92 4 und 92,50 Zinsen, hinterlegt von der Gemeinde Güchenbach am S. September 1887 infolge mehrfacher Pfändung be⸗ an tragt. Alle Beteiligten werden auf- gefordert, spätestens in dem auf den 2 Nonvember 1917, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebottz⸗ termine ihre Rechte und Ansprüche auf die aufgebotene Masse anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung der Ge⸗ telligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse erfolgen wird.

Saarbrüůcken, den 25. September 1917.

Königliches Amtsgericht. 17.

36403 Uufgebot.

Ver Avotheker Hermann Hilberling in Berlin⸗-Zehlendorf, Katharinenstraße 7, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Vr. Cannedt und Dr. Friedlaender in Berlin 8SsW. 11, Anhaltstraße 6, hat das Aufgebot des angeblich verlorenen Hypo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuche von

Berlin. Wedding Band 67 Blatt 1608 Joh

in Abteilung 1II1 Nr. 36 für den Apotheker Hermann Hilberling in FRerlin-Zehlen— dorf eingetragene Teilhypothek von 110000 S—ů beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 15. Januar 1918, Mittags 12 uhr, vor dem unten⸗ zeichneten Gericht, im Geschäftsgebäude am Brunnenplatz, Zimmer 41, J. Stock⸗ werk, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Berlin, den 25. September 1917.

an⸗

2 auf den 28 November 1917. Vor-

ust Wilkelm I36426] ĩ dristine geb.. Die 1dlop, wohnhast in Bremen, Gerhard Inhaber des am 31. Mai . Einlage von 300, auf den Namen

Witwe Fabrikarbeiter Aagust ageneler, Elisabeib geborene Bendir, ju ülmen klagt gegen die Elisabeth Bendiz.

früher zu Dälmen, jetzt unbekannten

Aufentbalts, unter der Behauptund, daß

die Beklagte im Jahre 1882 die Abfindung

vom elierlichen Vermögen mit 77 Talern

4 Silbergroschen ausge ablt erhalten habe,

erzogen und unterhalten und von dei

Mithaft für die Schulden befreit worden

set, mit dem Antrage, die Beklaate durch

vorläufig vollstreclbares Urteil kostenfällig zur Bewilligung zu verurteilen, daß die

Band 2 Blatt 343 des Grundbychs von

Stadt Dülmen in Abteilung II Nr. 4

für sie eingetragene Abfindung von

7 Talern 4 Silbergroschen sowie die

Veipflichtung, sie zu erjieben, zu unter⸗

halten und von der PMeitbaft für die

Schulden zu befreien, gelöscht werde. Zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreuz

wird die Beklagte vor das Amtsgericht,

bier, auf den 7. Dezember 1917,

Vormittags 9 Uhr, Zimmer 2, geladen. Dülmen, den 18. Stptember 1917.

Königliches Amisgericht.

364051 Aufgebot.

Die Lehrerin Maria Albrecht in Solingen, Beckmannstraße 13, hat dat Aufgebot det er,, n, über die zugunsten der Antragstellerin im Grund⸗ buche von Mörs Band 16 Artikel 771 in Abteilung III unter Nr. 2 eingetragene vpothel von 2500 A6 beantragt. Der nhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. e. 1918, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebott termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog erklärung der Urkunde erfolgen wird. Mörs, den 21. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

36402 Beschlusz. . Der Präsetz Florentin Kaufmann, alt Geschäfts führer der Firma Florentin Kaufmann u. Ce. G. m. b. H. in Effen a. Ruhr, vertreten durch Theodor Lübbert in Münster, der Kaufmann Chrissian Kraug und der Rentner Bernard Tüghaug, beide in Münster, haben auf Grund 8 927 B. G. B. 55 947 ff. S.. P. O. das Auf⸗ gebotsperfahren jum Zweck der Aut— schließhung des Grundeigentümer der auf den Namen des Kanzlers Josef von Groote zu Cöln im Grundbuch von Münster Bd. 67 Bl. 21 eingetragenen Parjelle lur 8 M Parz. 99 heantragt. Ver bls⸗ erige Eigentümer dieleg Grundstücks wird aufgefordert, sein Recht spätesterg in dem

mittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht auf Zimmer Nr. 3 anberaumten Aufgebottztermin anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgt.

Münter i. , den 21. September 1917. Königlicheg Amtsgericht. F. 17 - 1714.

36411] Aufgebot. Der Klempner Joseph Herold in Dir schau, vertreten durch den Justtzrat Menzel daselbst, hat beantragt, seinen verschollenen Bruder, den Barbie rgehilfen Peter Herold, geboren am 30. April 1866 zu Birschau⸗ 3 zuletzt wohnhaft in Dirschau⸗ eiggendorf, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 22. Myril 1918, Vormittags AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, immer 11, an- beraumten Aufgebotstermine zu melden, wldrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebottztermine dem Gericht Anzeige zu machen. Tirschau, den 22. September 1917. Königliches Amtsgericht.

36412 Aüungebot. Die Ehefrau Fabrtkarbelter Johann Fischer, Emma geb. Lodewig, in Iser⸗ lohn, Hardistr. 2, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Fabrikarbeiter Johann Fischer. iuletzt wohnhaft in Iserlohn, geboren am 9. April 1866 zu Hannover, für tot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. April 1918. Vormittags 1090 Uhr, vor dem unterjeichneten Ge. richt, Zimmer Nr. 16, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ju melden, widrigenfallg die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verscholleuen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im e, ge ,, dem Gericht Anzeige ju machen. Iserlobn, den 19. September 1917. Königliches Amtsgericht.

36413

22. September 1917 folgendes Aufgebot erlassen: Kriegs yerschollen sind: 1) Mater, ohann Lorenz, geb. am 5. Juli 1883 in Neunburg v. W., lediger Schreiner in Nürnberg, zuletzt Infanterist im bayr. 21. Inf. Reg., 10. Komp., vermißt seit den Gefechten vom 11. big 17. September 1914; 2) Schnaus, Johann Bernhard, geb, am 20. April 1889 in Eggolsheim, verh. Statkateur in Nürnberg, zuletzt In- fanterist d. Res. im bayr. 14. Inf.⸗Reg., 7. Komp., vermißt selt einem Gefecht am 25 August 1914; 3) Kohmann, Georg Karl, geb. am 29. November 1894 in Nürnberg, lediger Kellner in Nürnberg, zuletzt Infanterist im bayr. 10. Res⸗ Inf Reg., 10. Komp, vermißt seit einem Gefecht am 9. Mat 1915. 4 Ernst,

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wending. fare h e a n , ;

1Georg, geb. am 21. Dezember 1888 in

(36414

Das K. Amtagericht Nürnberg hat am [36

* *

mündlichen Verhandlung des Rechtszstrelte vor die 44 Zivilkammer des Königlichen kandgerichts Chemuiy auf Mitwong, den 14. November IO1T, r. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen diesem Gerichte zugelassenen Rechtganm alt ju ibrer Vertreiung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gennacht. Chemnitz, den 20. September 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichl 4. Zlvilkammer.

l364197 Oeffentliche Zustellung. Der Matrose Catl einrich Frltz Finckler, 1. Romp., 14. S. J., 1. Zt. Seng⸗ wardea in Olvenburg, vertreten durch Rechtt anwalt Dr. Bruno Meyer, Gr. Reichenstr. 19ᷓ23 Weinhof“, klagt gegen seine Ehefrau Hertha Marte Luise Helene inckler, geb. Macke, J. Zt. unbt kannten Aufenihalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Partelen wegen böslicher Verlafsung ju scheiden, die Be⸗ klagte für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihr guch die Kosten des echte⸗ streites aufzuerlegen. Klä zer ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer III den Landgerichts Hamburg (Zivil justizgebäude, Sieveingplatz, auf den 12. Dezember 1917, Vormittags Oz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elaffenen Anwalt zu bestellen.

Schwimdach, lediger Bũrodlener in Nurn⸗ bera, zuletzt Infanterist im bayr. 21. Res. Inf. Meg., 11. Komp., vermißt seit einem Gesecht am 11 13. März 1915; 5) Gein⸗ kiefer, Johann, geb. am 27. Februar 1887 in Nürnberg, verh. Haundiener in Nürnberg, zuletzt Infanterist im bayr. 24. Inf. Reg., 10. Komp., vermißt seit einem Gefecht am 25. Mai 1916; 6) Nie del. Ludwig, geb. am 2. Sep⸗ tember 1882 in Närnberg, verh. Graveur in Nürnberg, zuleyt Infanterist im bayr. 6. Res.⸗Ins.⸗ Reg., 12. Komp., vermtnt seit ciaem Gefecht am 5. Oktober 1914; 7) Ebenhack., Georg, geb. am 7. Juni 1389 in Schwaig, verh. Arbeiter in Schwaio, zuletzt Infanterlst im bayr. 21. Inf.-Reg., 3. Komp., vermißt seit tinem Gefecht am 4. November 1914, 8) Nuypp. Karl, geb. am 3. Februar 1886 in Feuchtwangen, verh. Flaschner in Nürn⸗ berg zuletzt Unteroffizier im bayr. 20. Res.⸗ Inf.⸗-Reg., 2. Komp., vermißt seit einem Belecht am 13. Mär, 1516 8) Lisei. Hans, geb. am 26. November 1882 in Nürnberg, lediger Bauführer in Nürn. berg, zuletzt Unteroffizier . Landw. im bayr. 10. ö. „S. Komp, ver⸗ mißt seit emem Gefecht am 25. Nuguft 1914; 10 Stoß, Georg, geb. am 14. April 1885 in Nürnberg, verb. Fabrikant in Nürnberg, zuletzt Offiztergsiellvertreter im hayr. 20. Res.⸗ nf. Reg., 3. Komp., ver⸗ mißt seit einem Gefecht am 12. März 1915. Deshalb baben gegen 1) Jakob Dlstler als ges. Vertreter seiner Tochter Gunda Distler, vertr. d. R. A. Dr. Süß heim in Nürnberg, 2) Emilie Schnauß, Arbeiterln in Nürnberg, 3) Max Triltsch, Mechaniker in Nürnberg, 4) Michael Ernst, Gemeindehlite in Schwimbach, 5) Centa Beinki⸗fer, Hausbälterin in Nürnberg, 6) Barbara Riedel, Graveurgehefrau in Nürnberg, 7) Elise Ehen back, Arbetterin in Schwaig, 8) Anna Barbara Rupp, Löterin in Nürnberg, 9) Georg Liedel, Privatmann in Nürnberg, 10) Gretchen Stoß, Fabrikantenehefrau in Nürnberg, das Aufgebot jum Zwecke der Toden⸗ erklůrung ö Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestenz in dem auf Dienstag, ven M. wovember 1917, Vorm. 101 Uhr, im Zimmer Nr. 110 des Justlzgebaͤudes an der Fürther⸗ straße in Nnrnderg anberaumten Auf⸗ gebotztermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die , spätestens im Aufgebotstermin dem tri Anzeige zu

machn. Der Gerichtsschrelber des K. Amtsgerlchtt.

, ö Der Amtgdiiner Johann Baptlst Locher in Kappel, O. . Riedlingen, altz Pfleger, hat beantragt, den am 18. gebrudr 1854 zu Kaypel, O. A. Riedlingen, geborenen Anton Zens. Sohn deg ver forbenen Josef Anton Zepf und der verss. Veronika Zepf, geb. Mußoiter, von Kaphel, zuletzt wohn⸗ haft in Kappel, für tot zu erklären. Ber bejeichnet⸗ . wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 24. Mai E918, Normittags O Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht Riedlingen an⸗ beraumten Aufgebotztermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Augtunft . Leben oder Tod des , zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, , . im Aufgebotstermin dem Gericht

nzeige iu machen. 2

Den 24. September 1917.

Kal. Amtegericht Riedlingen. Amt igerichtssekretãr Miller. ——

135451) 3

Folgender Hypothekenbrief bejw. folgende Sparlassenbuͤcher weren für af . erklärt; Ver Hypothekenbrief über die auf Groß Kagschen Bl. Nr. 98, g9, 100 und 1II1 in Abt. ULI unter Nr. 2, bejw. 2, bein. 2, bejw. 1 sür den Inspeltor Her⸗ mann Steinleltner in Patilßen ein. getragene Hvpothekenpost von 1500 , das Sparduch der Kreitsparkasse dei Kreises Ragnit Nr. Hö93 über 15, 39 So, das Sparbuch Nr. 17 467 derselben Kaffe über 192, 94 M64, daz Gparhuch Nr. 11 836 derselben Kasse über 159 34 M, dag Sparbuch Nr. 16 682 derselhen Kaffe über 45,03 6, das Sparbuch Nr. 11443 derselben Kasse über 31, 80 A, dag Spar. huch Nr. 15 621 derselben Kasse über 15222 , die Sparbücher Nr. 831 und 16341 derselben Kasse über 431,01 und 166,28 AM, das Sparbuch Nr. 18 852 derselben Kosse über 6262,59 S6, das Sparbuch Nr. 17 653 derselben Kasse über 10 262,50 S6, daz Sparbuch Nr. 18 134 derselben Kasse über 400, 68 4K.

Ragnit, den 29. August 1917. Königliches Amtegericht.

wird dieser Autzzug der Klage bekannt

gemacht. Hamburg, den 28. September 1917. Der Gerichtsschreiber des Landaerichts

Hamburg. Zivilammer III.

369420] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Nikolaus Adam Jost, Ellsabeth geb. Weimar, in Frankfurt a. M., Schwarjburgstraße 24, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtganwalt Justurat Dr. S. Levi in Main;, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Sensal Nikolaus Adam Jost. 1. Zt. in englischer Gefangenschaft, nter dem Namen 266 Lorenz, 12 578 we 3, Compound 4 Hat Za Igle of Man, auf Grund des § 1568 ,, Gesetz buch, mit dem Antrage, die zwischen den er rr vor dem Stendeßbeamten ju rantfurt a. M. am 17. Februar 1910 geschlossene Ehe zu scheiden, den Be⸗ e. für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Richte⸗ strelts zur Last ju legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- bandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil. kammer des Großherzoglichen Landgericht in Mainz auf den 8. Vezember 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde ˖ rung, sich durch einen bei dlesem Gerichte ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

evollmächtigten vertreten zu lafsen.

Mainz, den 26. Seytember 1917.

Dir Gerichtsschreiber

bes Großherioglichen Landgerichts.

[36421] Oeffentliche Zustellung.

1) Vie Witwe Karl Fiövet, Maria gib. Wolf, Rentnerin in Neuenahr, 2) die Gbefrau August Kuetgeng, Charlotte geb. Fisvet, in Brüffel, 3) der . rat Or Alex Fisvet in Coõln, 4 die Ghe⸗ frau Amtsgerichtgrat Dr. Alfred Diederich, Felieltas geb. Fiébet, in Cochem, 5) die Ehefrau Uasersitätgprofessor Dr. Eduard ,, Maria geb. Fi vet, in Boun, 6) der Marinestabgarzt Dr. Karl Fispet in Klel, vertreten durch Rechtg⸗ anioalt Dr. Dreising in Aachen, klagen gegen die in Gütern getrennte Ghefrau Luigt Bernasconi, Maria geb. Baur, in Malland, vla Gigli 2, aug irriger Grund⸗ bucheintragung, mit dem Antrage: 1) darin elnzuwilligen, h die Kläger in ihrer

Elgenschaft alg Beteiligte an der fort gesetzten, jwischen der Klägerin zu 1 und ihrem verstorbenen Ehemann Karl Flevet begründeten Gütergemeinschaft als Mit- eigentümer zu e in das Grundbuch von Blankenheim Band II Art. 88 (Grund⸗ akten für Bergwerke Nr. 88) eingetragen werden, 2) an die Kläger zu Händen der Klägerin zu 1 404,15 M nebst 4060 Zinsen seit 1. Juli 1910 ju zahlen, und laben rie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kachen auf den 22. Degember L917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt ju bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

achen, den 19. Stptember 1917. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

136422] Oeffentliche Zustellunn.

Die Witwe Emilte Ernst, geb. Pfitzner, in Berlln⸗Lichter berg, Wüblischstraße 26 / 21, klagt gegen die Wttwe Wllhelmine Grimm. geborene Tampmann, früher in Berlin Lichtenberg, Wühlischstraße 2021, unter der Behauptung, daß die Beklagte ibr an Wohnungamiete 2710 MS für die Menate Jult, August, September 1917 verschulde, mit dem Anttage: Die Be⸗ kladle wird. verurteilt, an die Klägerin 210 S ju jablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorldufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechttstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtegericht Berlin Mitte, Abtellung 21, Neue Fried⸗ rickstraße 15, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 167 169, auf den E12. Dezember E9EIZ, Vormittags IO Uhr, geladen. Die kin ke rn i ist auf 2 Wochen bestimmt.

Berlin, den 18. September 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichtz Berlin Mitte. Abtellung 21.

2

36416 .

Der Arbeiter Christlan Friedrich Lan ger⸗ wisch aus Zernizz, geboren am 16. No⸗ vember 1866 in Maulbeerwalde, ist heut für tet erkläßt wort en. Als Zeltpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1913, Nachmittags 12 Uhr, fesigestellt. ]

Kyritz, den 18. Siptember 1917. Königliches Amtsgericht.

485]

Nachgenannter, der Kaufmann Richard Dermann Gaitzsch ln C hemn tz Proreßbevol. mãächtigter: der Rechtaanwali Br. Max Wolf in Chemnitz, klagt gegen seine Chetrau, die Julia Karoline Florentine Gaitzsch. geb. issandier, in Paris, auf Grund von

15677 und 1568 dez Bürgerlichen Gesetz . uchs, mit dem Antrag auf Scheidung der Ghe. Der Kläger ladet die Bellagte zur

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

36423] Oeffentliche Zustellung.

Ver Major Kurt Panse, vertreten durch seinen Generalbevo l mächtiaten Artur Ruauer zu Gestüt Holländer ˖ Doppegarter, er, , . : Rechtsanwalt Paul riedlaender in Berlin SW. 68, Koch- sttaße 11, klagt gegen den Gren von Grega. jetzt unb kannten Aufennkbalts, früher in Berewno, Gouvernement Wins, Bezirk Ober⸗Dst, auf Grund der He hauptung, daß der Beklagte für den Halb- bluthengsi space an Pension eln schlleßlich aller Nebenabꝛaben It. Rechnung vom 29. Januar 1914 31. Juli 1917 ins- esamt 4644,50 4 verschulde, dem fer, den Beklagten zu verurteilen, an den Kigger 4614,50 M nebst 40ͤ0 Zinten von 1226 4 seit dem 31. Vejbr. 1914, 1323,50 M seit dem 31. Dezdr. 1915. 1338 M seit dem 31. Dezbr. 1916, 763 4 seit dem 31. Juli 1917 zu zaplen und jwar event. gegen Sicherheitz leistung und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten jur

mündlichen Verbandlung des Rechtastreits

or die 8. Jtvilkammer des Königlichen rde che. Ml in Berlin in Charlotten- burg, Tegeler a ,. auf den 4. De⸗ zember 1917, Vormittags IO Uhr. Sac 1321, mit Ser Aufforderung, sich durch einen bel die sem Gerichte zugelassenen Rechtg anwalt alg Proꝛeßbevollmächiigten vertreten ju lafsen. Aktenzeichen: 10.0. 86. 17. , den 19. September

Kroening, Gerichts schrelbe des Königlichen dandgerichizs II in Berlin.

136421] Oeffentliche Zustellöng.

Die Aschaffenburger Herdfabrst und Gisengleßerei H. Koloseus in Aschaffen⸗ burg, rozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Dr. Arnold Th. Aßmann in Berlin W. 9, Königin Augustastr. 7, Ilagt gegen den Archlielten Albert Nat, früher in Berlin Wilmersdorf, Bab els⸗ bergerstr. 5, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Gehauptung, daß der Be⸗

klagte in dem ir gegen dle . rn

dor dem Röaiglichen Landgericht 111 i Berlin 24. G. 456. 13 und Kammen⸗

gericht 15. L. 1551. 14 gemaß in diesen Akten geschlossenen r ,. die Kosten ernommen habe,

I. und II. Instanz ü mit dem Anttage auf kostenpflichtige und vorlaufig vollstieckbare Verurteilung des Beklagten zur Zablung don 281 35 A, weihunpertemundachtzig Mark fuͤnfund⸗ dreißig Pfennig, nehst 40s0 Zlnsen seit dem 15. Januar 1915 an den Kläger. Die Klägerln ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Me vor das Königliche Amtsgericht in Char⸗ lottenburg, am Amtggerichteplatz, Zimmer

Ar. 36 , auf den T. Nonember i 917.

Gormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der

öffentlichen en un wird dieser Aut

der Klage bekannt gemacht. ö Charlottenburg, den 22. nr, . ; , Starke, Gerichtsschrelber des K⸗önigllchen nisgerichts.

17.

136514 Oeffentliche ng, arburg,

1) Henry Willink, Max AM.

belde ju Hamburg, als Testamentgvoll⸗ strecker des n, Senators Adolph

. Hertz, Projeßbevollmächtinte:

Rechtsanwälte Yreg. Behn, Kaemmerer und

Baur zu Hamburg, klagen gegen Fr

Alba, geb. Peri, des Friedrich Cbristopb ugust Keiling Witwe, früber

66h ft ö . amburg, z. Zt. unbekannten Aufenthalig,

mit dem Antrage, die Beklagte gegen Sicherheittleistung vorlaufig vollstreckQar kostenpflichtig zu verurteilen, 1) M 496, zu jahlen, 2) wegen dleses Betrages und Kosten die Zwanggvollstrtckung in das Grundstück Neustadt Nord, Band XXII,

Blatt Ne 1266, zu dulden, unter der Ge

n, daß in dem vorbezeichneten Hrundstuͤck der Beklagten für den ver⸗

storbenen Senator Adolph Ferdinand Hertz

S 11000, zu 4 0ͤ0 Zinsen jährlich, jahl⸗ bar halbtährlich Januar und Juli hypo⸗ thekarisch versichert ständen und die am 1. Zanuar und 1. Juli 1917 fällig ge⸗ wesenen Zinsen nicht bezahlt seien. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht

in Hamburg, Zivilabteilung 10, Zivil⸗ justijgebcude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 104, auf Donnerstag, dem 2D Nevember 1917, Vormittags

10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage dekannt gemacht. .

Der Gerichtsschreiber des Amtggerichti.

36431] Ladung.

Ja Sachen deßz Mon teuig Gustav . in Könlgeberg, Pr., Schnürling⸗ traße 16, vertreten durch die Justiträte Baebr und Domstr. 11, g'gen den Stellmacher

melster Johann Rudeck in Dietrichawalde bet

Alt Utta, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

wegen 111 S6 Resiforderung für einen Benzinmotor mit Wasserkühler nebst 40 /o Zinsen seit dem 2. Jui 1917 und 5,20 S

Unwaltzkosten, wird der Beklagte, nachdem

er gegen den Zahlungsbefebl vom 28. Juli 1917 rechtzeitig Widerspruch erhoben und auf Antrag Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitcs hestimmt ist, auf den T8 Nouember A917, Vor⸗ mittags 10 Uutzr, vor das Königliche Awtgericht, Abt. 2, in Sengburg, Zimmer

Nr. 29, geladen. . / Gens burg, den 13. Seytember 1917. R utkow gk i, Gerichteschreiber

deg Königlichen Amin gerichllz.

I sstreits

rau

Gamburg, den 20. September 1917.

Stamhrau in Königeberg,

2 Aufgebote, Ver⸗

e 1) den Essen⸗Horster Rennderein ju

trtilen, 1) dem

mla

264 2, 45 zu jahlen. Der Beklagte zu 1

ganes des Rechtsstieltft an den

O Uhr. Z3inimer 240, anberaumt.

in Großmövern, Projeßbevollmächtigter:

Geschästiagent Schmitt in Rombach, kiggt fig den Jakob Griso, Hüttner, früher in

bekannten Wohn und Aufenthaltaort, unter der Behauptung, dat der Beklagte

ihm, für am b. Haußhal un , den 7 3 ͤ für die Erwirkung einer Bescheinlgung

zu vier vom Hundert aus 56, 210 M seit

1917, Vormittags 9 ühr⸗ geladen.

xurieit in Wohn und Aufenthaligort, unter der Be⸗

M 233.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 1. Oktober .

Staatsanzeiger. 1

1917.

2

. Eater

uchungssa chen, . Jafge oe, . und Funbsachen, gustelltmnageu . ber IE. Verkäufe, Verp ngen ze.

tungen, Verdingu

& Verlosung ze. von W

E ———

lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

(öh lz7] Oeffentliche Zustellung.

Dir Blumen handler Johann van Ree in Dertm und, Gerberstraße 17, Prozeß⸗ hevollmaͤchtl tm: Rrchtzanwaälte Justtzräte Wallach 1, 11 und Cordes in Essen, klagt

orst⸗Emscher, ) den Baron van Itter⸗ sum, früher in Erbenheim bei Wlesbaden, Holland Lodge, itzt unbekannten Aufent- halts, mit Lem Aatrage, die Bellagten als Gesamtschuldner kostenxflich lia iu verur⸗ Kläger allen Schaden zu ersetzen, der ihm dadurch entstanden ist

urd in Zukunft noch entsteht, daß er am

27. Auzust 1916 auf Tem Horster Renn⸗ von dem dem Beklagten zu 2 ge⸗ hörlgen Pferze „Nachtjchaiten wrden ist, 2) vorab an den Kläger hat dem Beklagten zu 2 den Sireit verlüůndet. Der Beklagte zu 1 wird sich für den Fall des ibm ungünstigen Aut⸗ erlagten bi 2 schadlos halten. Neuer Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechttstreits vor der jweiten Zivilkammer des Könlg⸗ Iidßen Landgerichts bier ist auf den ES. Orrcber 1917, Vormittags

Essen, den 25. September 1917. Uhlen kott, Land gerichte sekretr, Gerichtz⸗ schteiber des Königlichen Laudgerichts.

ja 2s] Oeffentliche Zunehung. ULer Johann Erdoꝛf, Schreinermeister

Großmbvern, zurzcit in Italien, obne

Irn 1013 gelieferte

n Resi betrag von 56, 20 ulde, zuzüglich der Kosten Mäss Bürgermeisteram ig Sroßmövern eln schließlich Stempel derselben mit 1.15 4, mit m Antigge auf kosten dlige Ver nrieilung des Beklagten zur Zablung von b7, 345 S (in Buchstaben: steben und fünfzig Mark 35 Pfennig) nebst Zinsen

dem 1. Januar 1917 sowie zur Zahlung der Kosten des Rechtsstreit? und das Urtell für vorläufig volstreckbar zu er⸗ klärtn. Zar mündlichen Verhandlung des Mechtast-eits wird der Siklagte vor daz Käaiserlich' Amtsgericht in Rombach auf

Mittwoch, den 7. Nodemher 1517,

Vormittags O Uhr, geladen. Nonmbach, den 24. September 1917. ! Gerichtsschreiberei

Les Keiserlichen Amtegerlchts.

[36429] Oeffentliche Zustellung. Dir Johann Erdorf, Schreinermeister in Großmövern. Proz ßbevollmächtigter: Gelchaf agent Schmitt in Rombach, klagt gecea Bigneron, Karl Marle Leo, Hüttner, fiüher in Großmbvern, zurzen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort,

unter der Behauptung, daß ihm der He⸗

, , für am 22. Jaauar 1914 ar g ell ferte Haus balt an gsgegenstände elnen

esibꝛtrag von 166,98 4 sowie 1,15 Kosten füe die Eewirkung einer Beschelni⸗ gung des Bürgermeisteramls Großmövern glaschllehklich Stempel schulde, mit dem Antrage, auf kostenfälllge Verurtellung des Beklagten zur Zahlung von 168, 13 6 9 Buchstaben:; Gir handertundachtund⸗ echzig Mark 13 Pfennig) nebst Zinsen zu vier vom i aus 166, 98 MS seit dem 1. Aprtl 1915, dem Beklagten die Kosten deg Rechtsstreltg aufzuerlegen und das Urteil fär vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird ber Betlagte vor dag Kalserlich· Amtsgericht in Rombach guf Mittwoch, deu Nonember

Monbach, den 24. September 1917. . . Derichtsschreiberel beim Kalserlichen Amtsgericht.

[36 30 Oeffentliche Zustellnng.

Der Philspp Johannes, Fubtmann in Gꝛoßmövern, Prozeßbevollmächligter: Ge⸗ schistgagent Schmit in Rombach, klagt gegen 9 Oss ela, Achtlleg, Bauunter⸗ nehmer, früher in Großmövern, 27 Off ola, Kal, Bauunternehmer frühꝛrr in Roß⸗ lingen, 3) Gamberoni, Alexander, Bau- unternehmer, früher in Klulngen, alle drei ohne bekannten

Italien,

bauptung, daß ihm die Beklagten ge⸗

ertpayieren. k. Rormanditaesellschaften auf Aktien n. Ntienge sellscha fa,

verletzt l

2 —ᷣ— .

sowle 8 SH Mahnkosten

der Klagezustellung

eltsletstung von 300 M vor! streckbar zu erklären.

Gerichisschreiberei

36432 Bet wirtschaft ist setzung

des Perrn

handelt werden.

er nicht vertreten sein sollte.

Anzei

sowie für dag Ausladen von Bau⸗ materialien einen Restbetiag von 292 S und 3,30 e Kosten für hürgermelsteramtliche Beschelni⸗ en gn. verschulden, mit dem Antra)e, die klagten unter Samthaft zu vrrurterlen, an den Kläger den Betrag von 303,30 4 (in Buchstaben; Dreihundertdrei Mart 30 Pfennig) nebst Zinsen zu vier vom Hundert aus 292 seit dem 1. Januar 1915 und auz 11,30 M seit dem Tage zu bezahlen. Kosten des Rech'sstreits den Beklagten aufzuerlegen und das Urteil gegen Sicher äufig voll⸗

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Kaiserliche Amtagericht in Rombach auf Mittwoch, den 7. Na⸗ vember 16ER 7, Vormittags, geraden.

Nom bach, den 24. Stptember 1917.

des Kalserlichen Amtsgerichte.

dem Reichsschiebsgericht für Krlegz⸗— ein Verfabren zur des Uebernahwepreises für Metall⸗ gegenstãnde, einem unbekannten Eigentümer ged. g, andaänglg. Die Metallgegenstände efanden sich zurzeit der Entelgnung beim Voßamt Jin Coln⸗ Deutz. Zur Festsetzung des Uebernahmepreis⸗s soll auf Anordnung Pꝛaͤsidenten am 118. Oktober 19RZ, Bvrmittags II Uhr, vor dem Reichsschledegericht für Kriegswirischajt in Berlin W. 10, Viktoriastraße 3 Ver unbekannte tümer wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschteden werden wird, auch wenn

4, her⸗ Eigen,

Geschaftastelle des Yteichs schiedagerichts eschãftaste r n , mee chts fin

genyreis für den Naum

die

F est⸗

(36295 sind 6 vergeben. beim Beschaffunge bezirk zur

abgegeben.

Zuschlagsfrist 3 Wochen. Friedrichsort bei Kiel.

I) Verläufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen 1c.

Hie metgubeittn fũr einen Neubau Bedingungen liegen insichtnahme aus und werden, sowelt vorrätig, gegen 1. 4M in bar von der Torpedowerkstatt

Angebote sind zum Termin, den 18. Ol⸗ tober 1917, I 1 Uhr, einzureichen.

faiseriiche Torpedowerktstatt,

lzsezon

von 1908.

findlichen Bestimmung gegen derselben und

berzeichnisse

sohn M Cr. , 16 Bremen, bel der

Dresbner Van Bank Filiale Hamburg. nebst der neuen

Tagen nach a9 Erneuerunggscheins.

Die Finanz deputation

M. D onandt.

meinschaftlich für auf Bestellun Monat Jult 1914 ausgeführte gehen

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

. n n, i n elt on Wertpapieren hefinden sich gusschließ ˖ lich in Unterabteiluna 2.

400 Gremische Staatsan leihe

Vie Auggabe der neuen Zinsscheine, Reihe Nn, sowie der Anweisungen jur heben Erhebung einer weiteren Reihe von Zinsscheinen erfolgt in Gemaͤßheit der auf der Rückseite der Erneuerunggscheine ö.

ücklieferung elfügung jweler nach Ll⸗ tera und Nummer geordneter und mit Namentzunꝛerschrift versehener Nummern⸗

in Berlin: bei ber Dentschen Bank und bei dem Bankhause Mendels-

in Gremenz bei der Deuischen Bank

tutfchen

ationalban gomma nditgesell.

U Hint auf Mttien und bei der Bremer Bank Filiale

Oamburg t del der Dent schen Ole Aue haͤndigung der neuen Zinsscheine nweisung an den Be⸗ rechtigten erfolgt innerboib 8 bis 14 tschehener Elnlleferung des Bremen, den 30. September 1917.

ver freien Hanfestadt Brem

en.

Sffentlicher Anzeiger.

einer 5 gespaltenen Eiuheitdzeile 30 Pf.

36186] Bekanntmachung.

Bei Hut elosurg der für das Rechnungs⸗ jahr EASA 7 zu tilgenden Aäleiheicheine des Kreises Templin sind folgende Nummern gezogen worden:

; 1E. Au zggabe.

Buchstabe A Nr. 1 39 60. Vn cy stabe R Nr. 34 63 70 119 166 229 230 248 2562 264 293 2953. Buchstahe C Nr. 92 110 150 221 248 272 275 435 456 669.

EI. MAusaaßke.

Buchstabe A Nr. 15 43 83.

Buch tabe C Nr. 76 166.

RV. Musgabe. BVuchslabe A Nr. 19 61 75.

GBuchstabe R Nr. II.

Bucht abe OC Nr. 4 46 99 196.

Die Inhaber werden aufgefordert, die auzgelosten Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsschetnen und Ansschein⸗ anwelsungen vom I. Ayril 1918 ab an bie Kreifkommunalkaffe hier eln⸗ jusenden und den Nennwert der An leihe⸗ schelne in Empfang zu nehmen.

Fär fehlende Ilnsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.

Mit dem 1. April 1918 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Templin, den 265. Seytember 1917.

Der Kreisausschuß . des Kreises Temwt lin. von Arnim, Gehelmer Regierungsrat.

13036 , , Zwecks Tilgung der Konitzer Kreis⸗ schuldverschreibun gen sind für 1917 die Schnidvꝛrichreibun gen Bu chstabe A 43 45 84 88 und 95 sowle E 131 und C 156 und 208 ausgelost. Tirse werden tea Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ lündigt, die Kapitalbeträge vom 1. Ja⸗ nuar 1918 ab bei der wiefigen Krets⸗

nehmen.

S. Unfall ·

Lit. E à 200 M Nr. 9 29 57 Die Inhaber dieser Appoints

aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anlelbescheine und der zu⸗ at beriien Ilnsschein? vem I. Ayril 1928 ab in der Kreistommungttaffe hierselbst oder bel den Ban kaeschäften 5G. Seimann“ und „G Enkel“ in Breslau

v. Pa

Grott tan, den 19. Der Kreis au s jchuß

Bekanntmachung.

reifes Schwerin a. W.,

Lit. C Nr. 14 über 800 S6.

hierdurch mit der Aufforde: ung ge dle Kapltalbetrüge vom 2.

11918 ab bei der Dre stentr Hank in Berlin gegen , e, der Anlelhescheine

8. Grroerbe· und Hirn 7. Niederlassung ꝛc. zon t Iwdaliditãtz. ꝛc.

179858 ann , : 9

von Oelsuitzer Et Bei der dieglähr igen Auslosung von Oelsnitzer Stabi schuld scheinen 0 sind die Stücke Lit. A 62 69 78 und Lit. B Nr. 10 34 50 60 en worden

in Empfang 1u Mit diesem Tage hört die Zahlung der Ilnsen .

Für etwa frhlende Zinsschelne wird der Betrag vom Kapital abgezogen. tember 1917.

des Kreises Gronkau. Thilo, Königlicher Landrat.

(21760 Bei der am 27. v. Mtz. nach dem anf⸗ gestellten Tilgungsplane losung von den auf höchsten Privilegiums vom 23. Juli 1888 (G. S. S. 2614) ausgegebenen vierpro- entigen ö 5 nd nach⸗ stebende Anleihescheine zur Tilgung im Jahre 1917 gezogen worden: Lit. A Nr. 15 über 2000 . Lit. A Nr. 36 über 20900 .

stattgehabten Aus Grund des Aller⸗

Dle Anlelheschelne werden den Inhabern

und

9. Banklausweise. 10. Berschiedene Bekanntrnachungen. ‚—

67 91. werden

64 74 gez Sie Inh

chalys r

144. lündigt,

olgt

1

cheinen.

23 22 24 51 58

die ser Ztuldscheine werden

en.

ü

aufgefordert, den Betrag am 2321. De- zember dieses Jahreg bei urserer Stadihauntka ffr oder de weiren Deutschen Kredit anstalt zu Leipzig oder bei der Kominunalbdart ves Könitzreichs Sachsen dalelbst gegen Rückgabe der Schuld⸗ und der Ilng.˖ scketne zu erheben. Die Verjinsana hört mit diesem Tage auf. Oelsnitz i. V., am 19. Juni 1917.

der An ge⸗

Der Stedtrat. ͤ sb 2d . . Usambara⸗Kaffee bau⸗

Gesellschaft.

Bei der am 24. September 1917 stalt⸗ gebabten Aus losteug unserer Go / g Teil schuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:

zu Æ 2090: Nr. 6 16 37 38.

zu A 500: Nr. 48 54 59 61 82.

ju Æ 1000: Nr. 101

io 166 19

Die Nückzahlung der ausgeloflen Tell⸗ Januar en,, zum Nennbetrage er⸗ gegen Vorlegung d

L. Juli A918 bei der Gesellichaft. Berlin C. 2, sowie bel der Dent schen Bank, Berli W. ulm,,

derselben am

ö ban · Gesel schaft. st er. 3

oder bei d ie - . En m, n. Gene X 5 der zum X. Jauuar A918 ausgeiosten Schutfpves schrefhungen ö J,, H uidvꝛrschtelbungen mit den daju ge- Lit. . * 0 Kr. git. C I 2602 Er. höctgen, nach dem 2. Januar 1918 fälligen ä 1600 Kr. Lit. R 3 890 Kr. . Lit. 2 23 Er. lng schet inn m n nnn, n, —r— Bar in Empfang fu nehmen. Cine K 2 . ö. (7 2. . 51I9tz⸗ . 4 6Ii50 zinsung über ben genannten Zeitpunkt 17. (35 1, isis; 53511. 715. 8i8 bingus findet nicht statt. JJ (45 20 19175 (6291 * 11913) (728 1 1913) 6135 Bemerkt wird noch, daß die im Jahre 3433 (67 2 ö 53504 K 6118 1916 auggeloste Schuldrerschreibung A 104 7 (633 ih i965) 5518 75 6325 dejw. OC 166 bisher uicht eingelöst (917 * 1916) 169 o342 1. 1917) 6533 worden ift. rö? 2. 1915) 3690 65359 1, 1915) 55 (6173 , 1917) Nonitz, den 23. Mai 1917. 825 466 öh 2 135) 506 663g Der strcis ansoschuß des Ktreises Konitz. 867 569 oho 10111. 20651 6, 1037 562 5605 1119 7331 19954 . (1053 9 1916) 594 (5665 * 1917) (197 1 1917 2501 Auslosung non Kreisanlcihescheinen 1186 (711 16 1917 (5682 2 1917) 1522 7515 des Kreises Tondern. 1188 719 z 56h2 1563 (7539 1s9 1912) Königliche Genehmigung vom 1220 810 5786 (183 1, 19165) 7õi2 18. Oktober 1884. 1650 (9833 * 1917) (6789 * 1915) 17901 ( 867 2 1917 Es sind aus geiost 165 g58 5Y6s 1731 Sols * 181 II. Ausgabe,. Buchstabe A 1890 (1132 1,½ 1917) 5840 ö 1772 (8019 16, 1917 w zu dÿ Oo S:. , 1934 1195 (6877 1 1917) 1813 Stn; Nr. 15 16 40 8s 88 its 133 136 (2032 1. 1915) 1276 6055 1846 So 145 19. . ; 2018 (1320 i. 19016) holz Ws ois EI. Ausgabe. Buchstabe M (2056 * 1917) (1399 1j 1917 6314 2318 8196 zu 1000 „9: 2304 (1662 21 1916) 8 26 313 2438 ; 823 Nr. 98 108 142 154 179 217 324 326 2305 1783 6644 i 1916 86. 2 1917) 8342 . 522 525 542 549 55h 612 696 721 758 2181 13828 . 6613 ; 2662 16s, 4269) 8413 S00 821 840 894 g07 gll 9g25 973 984 2510 . 1849 (6631 2761 1915) (abb i. 1913 , ) 992 993. V . 2640 (1922 1 1917) (6642 1, 1916) (26585 1. 1912) (8626 2 BDiese Krelganleihescheine werden den 2673 1968 dh 2734 S630 Besitzern mlt der Aufforderung gekündigt, (2936 * 1916) 2191 139 (2860 1 1917) 86 t vom 2. Januar E9AS ab den Nenn⸗ 2261 7148 2866 obo ß wert dirselben nebst den bis zum 31. De⸗ (2283 * 1917) (7149 ½ 1915) 3182 . 8670 jember 1917 fähigen Jinsen gegen Rück, 2309 (T7160 2 1914) 63288 1 1917) (6688 1 1817) gabe der Kreiganleiheseine mit en Jin!“ 25687 7159 3499 8731 scheinen dad Anweisungen bel der Kreis. 2627 * 1917) (C771 Mn 1912) 3419 S776 kommntalkasse in Tondern, der Ver⸗ (2750 1 1917) (7180 1 1914) 3418 8881 einzbarz in damburg oder der Ehest⸗ . 2816 d,, 76 8897 1 1919 holsteinischen Sauk in Tondern zu er⸗ 2817 (206 1 1912) 37985 00 . , Vom genannten Tage ab finden die 3245 3 ö weltere Verzinsung der . Kapl⸗ 3468 C sd? * 1915) 601) r 3 tallen nicht statt, es wird der Betrag etwa (3670 11 1915) i848 a1Ib6 1, 19175 fehlender, nach dem 2. Januar 1918 3711 2939 4156 fallige r int fcheine don dem Kapitalbetrage (G3896 1 1917) 8120 428) abgejogen werden. 2 3975 (S194 1 1917) 4345 Tondern. den 27. Jani 1917. (3994 16 1917) (8327 1 1917) 4357 . ver ire itzaus jchuß (äiö * 1915 855 ä4g3 nn 1816) der Kreises Tondenn. . 4233 3141 (4486 13 1916 (Unterschrift.) ö 460 8462 4579 ĩ (4475 1917) (8557 ** 1916) 1758 een, 16640. 3611 ass 3 1813) Bei der in Gemäßheit der Allerböchsten J K . 53 = Pribilegien vom 30. April 1889 und 6 3038 35 18. Dezember 1895 zum Iwick der 1335 98175 5536 Mn 1912 Amort ssation w, , el, e, r. 1 1577 hob 83 1 . der Grottkaner Creigaulelhescheine Gots *. 1019) 51h

ro 1917 sind dir Nummern der nach⸗ , Appolnts gejogen worden: AMHusaabet Zit. A d 59000 Nr. 8 183 30. Lit. E à 2090 S Nr. 17 50 76. Lit. C à 1000 S Nr. 21 27 55 78 109 125 139 154 193 298. Lit. D à Sᷣ500 M Nr. 111 140 156 203 232 2413 36. In. Mut gabe. Lit. A à 000 M Nr. 3. Lit. RR à D000 Nr. 12.

ejogen. eine Zinsen bezahlt.

Lit. D à Soo M Nr. 27 6b 74 90.

Za hlstellen:

in Kopenhagen bei der Hauptlasse der . in . bel der Norddeutjchen Band in Gamb urg, in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesehnschast, k den DOeiren Mendelssohn Cg. . ö deer Bank ür Handel und Industrte. Die in Klammern aufgeführten Nummern sind in den au Nach dem ur rer mln werden auf die obi

enhager, den 9. Sevfember 1917. ö 297 Der miagsstrat ber Stabt Concuhagen.

Gtabt.

und

2

* .

fe ene, Ter nbrn gen ige n m.