— — —
. — 2 — ——5— eeer· /
—— — — — — —
w /// / — e, ,, m, 8
— — /
—
;
. .
6 6. ö ö
. ö —
wegungskbertragung einer Welle in ihren Se, 20. 301 933. Ludwig Bosse, Cre—⸗ beiden Drehrichtungen. 13. 3. 17. feld, Ostwall 228. Ladeküb 298 658. 14. 6. 185. B. 8 S6 e, 25. 301 898. Otto Rublack, Char⸗ Elektrischer
G. 44 970. . .
48a, 16. 301 923. Allgemeine Elektri⸗
eitäts Gesellschaft, Berlin. Verfahren
. von Blechen. 3. 4. 14. 27
48d, 1. 301 886. ren, Fürsten haupt, Gotschdorf i. Schl. erfahren zum Schärfen von Feilen auf chemischem Wege. 14. 2. 17. F. 41 540.
Ab, 18. 301 887. Joseph Paschen, Düsseldorf, Bruchstr. 2. Lochvorrichtung , von Eisenstäben. 3.8. 16.
de, 5. 301 867. Gerhard Hönsch, Hannover, Gr. Diüvelstr. 1. Verfahren zur Herstellung einer Säuglingsnahrung. 17. 2. 14. H. 65 432. S53lI, 1. 301 924. C. G. Rost & Co., Dresden Bonbonmaschine zur Herstellung von nahtlosen Bonbons. 5. 9. 16. R. 43 663. S4Ae. 301 925. Salemer Talwerke Jac. Kreß, Salem i. Baden. Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus Papier⸗ masse. 31. 8. 15. S. 44 293. ; wwa, 1. 301 857. Leopold Enge, Nieder⸗ schreiberhau i. Riesengeb. Verfahren zur Herstellung hellen Holzstoffes durch Kochen des Holzes vor dem Zerfassern im ge⸗ schlossenen Gefäß bei über 1000 C. 14.7. 15. G. 31 463. ö 5b, 1 301 858. Rudolf Pfeifer, Eisen⸗ stein, Niederbayern. Verfahren zur Her⸗ ftellung von Pappen und Papier aus Baumrinde. 14. 11. 16. P. 35295. Töe, 2. 30 265. Georg Muth. München, Kaiserstr. ZB. Verfahren zum Leimen von WMäpier im Holländer. 28. 3. 15. M. 58 421. . Ge, 2. 301 927. Georg Muth. München, Raiserstr. s63. Verfahren zur Herstellung von Emulgierungen für Papierfabrika⸗ tionszwecke. 19. 12. 13. M. 60 578. Fnhd, 18. 301 859. Jacob Lenagenhager, Wien; Nertr. R. H. Korn, Pat.“„Anw., Berlin 8SsW 11. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Auflegen einer oder mehrerer Stoffrllatten auf Unterlaaplatten 2. B. Mreßplatten. 23. 11. 15. L. 43 660. Oesterreich 4. 11. 15. ; Sd, 18. 301 888. Heinrich Schönfelder, Spiegelau, Bayrischer Wald. Rundsieb⸗ linder für . und. Pappen⸗ maschinen. 14. 4. 17. Sch. 51 378. Söe, 7. 301 80. Siemens - Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. in. Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von Papier⸗ und anderen Stoffbahnen. 16. 3. 15. S. 45 5ß65. SSe, 7. 301 G28. Anton Kathrein, Rosenheim. Selbsttätig regelbarer Rei⸗ bungsantrieb für Vorrichtungen zum Auf⸗ und Abrollen von Papier und sonstigen Stoffbahnen. 2. 3. 17. K. 63778. Böf, 16. 301 889. Conrad Fischer jr., Schellenberg i. Bayern. Verfahren zur Herstellung von widerstandsfähiger und elastischer Pappe. 14. 6. 16. F. 40 940. Sv7za, 32. 301 899. Heinrich Carl Bingel u. Robert Merrator, Frankfurt a. M., Hanauerlandstr. Vorrichtung zum Auslösen photographischer Verschlüsse aus der Ferne. 22. 7. 18. B. 82 062. vT7hb, 12. 301 929. Josef Rieder, Berlin⸗
Steglitz, Martinstt. 2. Verfahren zur i
Herstellung von photographischen Bildern auf Silberspiegeln. 12. 9. 16. R. 43 684. Ge, V. 301 891. Hans Arquint, München, Rambergstr. 2. Tastengestell Kür Fahrzeuge, insbesondere Kraftwagen; Zus. z. Pat. 301 164. 5.12.14. A. 26 603. Se, 12. 301 8M. Waggonfabrik Jos. Rathngeber, Akt. Ges., München⸗Moofach. Gleitschutz für Lastwagenräder. 28. 5. 16. St. 20 978
Ge, 15. 301 S93. Fried. Krupw Akt. Ges., Essen, Ruhr. Ueberschubreifen aus ringsektorförmigen Stücken zur Verbrei= terung der Lauffläche von Rädern. 10. 1. 15. K. 60142.
Kab, 25. 301 89s. Otto Steppat, Golday. Forkzieher mit Drillsvindel⸗ und Zobnstangenantrieb. 21. 3. 14. St. 19636.
Kb, 25. 301 895. Joh. Peter Hausen, Saarburg, Bez. Trier. Vorrichtung zum Herausziehen von Korken aus Flaschen u. dal. 23. 3. 17. H. 71 893.
5a, 54. 301 89. Robert Gusen, Hamhurg, Neube rtstr. 3. Vorrichtung zum Anzeigen der Syanming von Schlepp— trossen. 27. 8. 16. G. 44 354.
72Zb, 4. 301 897. Frongçois Forney, Kaufanne, Scbweiz; Vertr.: Dipl.Ing. C Tehlert, G. Loubier, T. Harmsen. E. Meißner u Dr -Ing. G Breitino Pat. Anwälte, Berlin SW. 61 Als Kinder⸗ spielzeun hpestimmte Miniagturkanone. 2a 2. 1s. F. 40 609. Sci; 2. 3. 15. 276. 1090 301 930. Richard Mentz, Stettin. Bismarckstr. 25 Drachenfsieger; Dus. 3. Vat. 285 86. 20 8.15. M 58 412. T7T7Th. 15 301 861. Rickard Frick u. Ta. Möilh. Weiffen dach, Stuttgart, Alte Meinsteige 3 Leuchtbombe für Luft⸗ Fahr zwecke. 27 10 14. F. 39 453 Th. 15. 301 882. Karl Fran. München. Mintbirstr. 134. TLenchteesckoß. mit oiodenem Antrich 18.27 15. T. 39 7234. Sog. 42. 301 331. Arel Hurd Spante Mmijÿrkman Stock osm, Schweden; Nertt. Dr. G. Dölsner, M. Seiser, C Maermecke. Pat. Anwälte. Berlin Sw 61. Nerfohbren zur Herstessuneg von Hoßlsteinen aus Beton o. dgl. 26. 5. 16. n 713.
6. 301 932. Masckinenfahrik Petry X Gecking G w. b. H., Dor mund. Nor⸗ fahren viren Frhrennen von lanesom bin- dendem Spuckain 4. 17. 3 J5. M 57 780. DIe. 15. 301 863 Emi Hugo Günther,
el; Zus. z. Pat. 1857.
lottenburg, Webstuhl. 11. 11. 13. R. 39 227.
ST2b, 3. 301 864. Siegfried Ehrmann, München, St. Paulstr. 11. vorrichtung benutzbarer Zus. 3. Pat. 293 85. 29. 9. 16. E. 21 893. 301 899. Christian Heiler, Eilenburg, Bez. Halle. Vorrichtung zum Brühen und Auslaugen von Pflanzen— Zucker rüben⸗
Als Boehr⸗
Federhammer;
insbesondere schnitzeln u. dgl. 14. 6. 18. H. 71 532.
Se, 12. 301 934. Dr. Mieczyslaw von Wierusz⸗Kowalski, Leipzig, Kochstr. 49. Verfahren zur Reinigung von Dichsäf: und Abläufen in der Zuckerfabrikation . Säure. 22. 4. 16.
St, 5. zol 865. Adolf Seifert, Berlin, Vorrichtung zum fouchten von Dextrin. 13.5. 15. S. 43 891.
3) Gebrauchs muster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen.
668 901 bis 669 300 ausschließl. G69 021 bis 60 u. QI bis 2669. 2a. 669 183. August Debold, Kaisers⸗ Luitpoldstr. ͤ Backanlage für Brötchen, kleine feinere Backwaren. ;
D. 30 849.
Jagowstr. 11.
Elektrische
Elfriede Grimmer, geh. Sierichstt. 170. Back 18 7
Nürnberger Metall. & Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing A.⸗G., ö
einnchtung für Grudeöfen.
N. 15 5094. Richard Fleck, Saar⸗ brücken, Bismarckstr. 14. Knetarmschloß. F. 34 591.
Cannstatter Misch⸗ und Cannstatter
2b. 669201.
Knetmaschinen ⸗ Fabrik.
Dampf ⸗Backofen⸗Fabrik,
Pfleiderer, Cannstatt⸗ Stuttgart. Selbst⸗
tätige Speisevorrichtung für Teigwalzen. C. 12 654
Za. 655 155. Emilie Stickel, Herles.
10. 9. 17. St. 21 590.
Za. 669 191. Emil Paul Nestler, Chem-⸗ nitz, Schulstr. 112. Gestrickte bzw. ge wirkte Unterkleidung aus Papiergarn und Textilgarn. Ab. 663 M2. Karl Schmidt, Solingen, Schützenstr. 710. Aus einer umflochtenen Schraubenfeder
Ersatzferse.
bestehendes, 31. 5. 16. Sch. 56 814. 2b. 669 163. Fa. A. Hücking, Elberfeld. B Hosenträgerstrippe. 2b. 669 202. Gustav Staib, Stuttgart, Olgastr. 142. Beinwärmer aus Papi St. 21 523.
Dr. Friedrich Günther & Co. G. m. b. S., Hamburg. und Sanitätsschal. 23. 11. 16. G. 39 964. Emil See, Mülhausen
Wicke lgamasche aus Papiergarn. 21. 6. 17. S. 38671. ö
3b. 669 291. C. D. Magirus Akt.⸗Ges., Mit Schnalle und Dorn ausgerüstete Kette. 25. 6. 17. M. 57195. 2b. 669 292. Wilhehm Rehn, Chemnitz, Wickelgamasche aus Papiergarn in Schlauchform mit abge⸗ steppten Rändern. 3. 7. 17. R. 44017. Johann Gottft. Strähnen⸗
33. 17.
Ulm a. D.
Annabergerstr. 26.
Schöne, Großröhrsdorf i. S.
11. 8. 17. Sch. 58 671. 3b. 5669 295. Karl H. Hackländer, Wer⸗ melskirchen, Rhld. ͤ ffi
3b. 669 296. Karl H. Hackländer, Wer⸗ melskirchen, Rhld. Tragegurt für Offi⸗ zierdolche mit Verstärkung. H. 74 068.
Tragegurt für O 67
14. 8. 17.
rb. 5669 285. Deutsche Maschfinenfabrik N G., Duisburg. Stangenschräm⸗ maschine. 12. 9. 16. D. 3022.
5e. 669 143. August Berrischen, Buer i. W. Nachgiebiger Grubenstempel mit 18. 7. 17. B. 77276. 669 284. Bohr⸗ u. Schrämkronen⸗ Plat fabrik G. m. b. H., Sulzbach, Saar. Wandernder Grubenausbau unter Ver= wendung von, Holzstempeln mit nach—= giebiger Ausrüstung an Kopf und Fuß. 20. 6. 186. B.
Klemmbacken⸗Ein⸗ und Aus—⸗ vorteilhaften kurzer Blechstreifen. 20. 8. 17. T. 19122. Sd. 668 908. Lorenz Füssinger, Rüstrin⸗ gen. Waschkesseleinsatz mit abnehmbarem . und Brause. .
Sd. 669 214. Palm K Co., , . Max Teichner, Berlin, 7. Kragenrandglätter und Nagelfeile.
Klemmband.
Verarbeiten
Schivel bei nerstr. Knopflochöffner T. 19149. 668 gab. Lorens Lorenzen, Tingleff. Heidekrautbesen mit drei eingespannten Büschelreihen. 1. 9. 17. L. 39177. Y. 668 939. W. Kranich, Berlin⸗Weißen⸗ see, Berliner Allee 10. Besen mit ber⸗ , . !. Fr. Glücks, Hönow b. Mahls⸗ 17 dorf. Reiserbesen. 11. 7. 17. G. 40 572. 5 9. 669 115. Mechanische Bürstenfabrik einzerling, Wein
K. 79 579.
Weinheim Stum heim, Baden. Straßenb Gehndorf, Bez. Chemnitz. Antrieb für 91 Echüittelrutschen. M. g. 1h G. UM Ci.
almenmischung. 9 .
. I6. 8. IJ. B. II Sd.
9. 669 130. Martha Fonk, geb. Pikard, Rheydt, Mühlenstr. 1. Besen. 31. 7. 17. F. 35285.
8. 6659 149. Leo Pfleger, Saarbrücken, Königin Luisenstr. 24. Hesch gin der Borsten von Schrubbern aller Art mittels hohl gepreßter, längs durch das Borsten⸗ holz laufender Bleche. 3. 9. 17. P. 29 090. D. 669 1353. Ferdinand Korcelli, 3, burg, Wielandstr. 33. Bürstenfabrikate aus gespaltenen Reisstrohstengeln. 6. 9. 17. K. 70 631.
. 669 309. Gottlieb . u. Reinhold Sigler, Tailfingen, A. Balingen. Bürstenware aus auf künstlichem Wege präpariertem Riedgras. 20.8. 17. B. 77 492. 11d. 669 020. Nordische Maschinenbau u. Verlagsgesellschaft m. b. H. Berlin. Haushaltungsbuch. 1. 9. 17. JI. 15 392. Le. 669 138. Wilhelm Kirchner, Berlin⸗ Steglitz, Südendstr. 58, u. G. & S. Schumacher, G. m. b. H., Stettin. An ordnung an Briefordnern mit starrem Verschlußbügel und Gabel. 3. 7. 16. K. 68 393.
EZa. 669 007. Otto Staͤlhane u. Olof Oskar Kring, Ludvika, Schweden; Vertr.: Dr. Lotterhos, Pat. Anw., Frankfurt a. M. Vorrichtung zum Destillie ren von Flüssigkeiten. 13. 7. 17. St. 21 5603. Schweden 20. 9. 16.
L2h. 668 952. Max Fischer, Cöln, Rückertstr. 2. Filterpressenartige Vor⸗ richtung zur elektrolytischen Flüssigkeits⸗ zersetzung. 29. 2. 16. F. 33 879.
1Aa. 669 218. W. Marwitz, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Prinzregentenstr. 20. Hohle Kolbenstange für Kolbenmaschinen mit innerer Tragstange. 29. 8. 17. M. 57 4956. LHa. 669 169. Winkler, Fallert & Cie., Bern; Vertr.: B. Petersen, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. Gasheizporrichtung an Matrizentrocknern. 23. 5. 18. W. 47 376. Fi. 669 181. Emil Köhler, Chemnitz, Lutherstr. 57. Handrollendrucker. 6. 6.17. R. 70 145.
151. 669 161. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Druckplatte mit Schriftformen aus Kunstmasse. 11. 9.17. A. 27316.
LESb. 668 988. Emil Imle, Dipl.Ing., Kiel, Kleiststr. 1. Nachgiebige, federnde Verbindung zwischen Konverterhaube, mantel und boden. 4.9. 17. J. 17330. ESb. 568 991, Eduard Bender & Co. G. m. b. H., Geisweid. Von der Hinter⸗ wand abgekantete Seitenwände von wasser⸗ gekühlten Martinofen⸗Türrahmen. 5. 9.17. B. 77590.
ga. 658 902. Arthur Kühn, Schneide⸗ mühl. Futterkeih, zum Ausfüllen der ausgeweiteten Befest igungslõcher von Schienenunterlagsplatten. 8 6 17 K. 70 449.
1a. 668 965. Kar! Bach, Crefeld, Frefelderstr. 117. Schienenbefestigung für ö . Holzschwellen. 25. 7. 17.
1a. 668 993. Marie Lagearis, geb. Duvinage, Frankfurt 4. M., Hohenzollern⸗ platz 14, Fmilie Willig, geb. Goecke, Bremen, Mathildenstr. 80, u. August Goecke, Berlin⸗Lankwitz. Fisenbahn⸗ schwelle aus Eisenbeton. 25. 11. 13. M. 48 890.
De. 568 964, Paul Bernhardt, Leipzig— Reudnitz, , 1. Walzenkörper für Straßen- und Moorwalzen. 16. 7. 17. ,, ,
TDMa. 669 215. Gesellschaft für Förder⸗ anlagen Ernst Heckel m. b. H., Saar brücken. Seilklemmapparat für Seil⸗ hängebahnen mit vereinigtem Trag⸗ und Zugseil. 24. 8. 17. G. 40727. ö 2b. 66569 198. Orenstein & Koppel — Arthur Koppel A. G. Lokomotivfabrik Nowawes. GElastischer Zahnraderantrieb einer radial einstellbaren Lokomotivachse. 24. 7. 17. O. 9768.
20b. 669 199. Orenstein & Koppel — Arthur Koppel, A. G., Lokomotivfabrik, Nowawes. Zweiteiliges Zahnrad zum An⸗ trieb einer radial einstellbaren Lokomotiv⸗ achse. 26. 7. 17. O. 9770.
2Ob. 669 200. Orenstein & Koppel — Arthur Koppel A. G., Lokomotivfabrik, towawes. Zahnräderantrieb einer radial ß Lokomotivachse. 26. 7. 17.
2e, 69 176. Ph. Stader, Berlin, Uferstr. 9. Tür zum Abschluß der einen von zwei Türöffnungen von geschlossenen Plattfaormen an Straßenbahnwagen. 5. 17 St A 397.
2Oe. 669 177. Ph. Stader, Berlin, Uferstr. 9. Schiebefenster an Eisen—⸗ bahn⸗ und Straßenbahnwagen. 7. 5. 17. St. 21 398.
2e. 669 184. Akt. Ges. für Fabrika⸗ tion von Eisenbahnmaterial zu Görlitz, Görlitz. Kesselwagen. , . A. 27 099.
Toe. 669 188. van der Zypen & Char⸗ lier G. m. b. H. Cöln⸗Deutz. Kasten⸗ förmiger Preßblechrahmen für eiserne Türen bei Eisenbahnwagen. 5. 7. 17. 3. 11261. .
20e. 669 193. Max Pradl, München, Liebigstr. 2. Pferde⸗ und Viehtrans— portwagen mit aufklappbaren Seiten⸗ wänden. 17. 7. 17. P. 28 959.
DOe. 669 205. Josef Kuhn, Hamburg, 8, 16. Zusammenlegbares Schienenfahrrad mstt durchgehender Vorderachse. 8. 8. 17. K. 70 469.
290. 669 206. Heinrich Jünger, Siegen i. W. Kurszettelaufnahmekasten für ö 1 .
Toe. 669 209). Reinhold. Büchner, Reichenbach i. V. Schnell ⸗Ladevorrich⸗ tung, hesonders für Lastkraftwagen bzw. Schnellentladewagen für Eisenbahnen.
20c. 669 213. Heinrich Böhmer, Dud⸗
weiler, Saar. Flachbodentransport⸗ eisenbahnwagen. 20. 8. 17. B. 77 493. 2Od. 669 189. Paul Händel, Kattowitz. Rad mit eingegossener umlaufender Schmierkammer. II. 7. 17. H. 753 850. 20d. 669 190. Paul Händel, Kattowitz. Radsatz mit auf die festliegende Achse aufgeschobenen Leerlaufbüchsen, um welche sich die Räder drehen. 11. 7. I.
I]73 861. ;
Oe. S669 174. Andreas Paulick, Dres- den, Stephanienstr. 59. Slelbsttätige Kupplung für Straßenbahn- und Eisen⸗ bahnwagen. 15. 2. 17. P. 28 635. 2e. 669175. Adolf Krüger, Miecho⸗ witz, Kr. Beuthen, Preußen Grube. Ei re,, upplung, 3 sich beim Zusammenfahren der Waggons automatisch schließt und von der Seite der Waggons aus wieder geöffnet werden kann. 2. 3. 17. K. 69 651. . 20e. 669 194. Gustav Gräfe, Beiern, S.A. ,, Kupplung. I7. 7. 17.
G. 40
20f. 668 953. Ludwig Scheib jun., Kan serslautern e . 2. Selbst⸗ tätiger Verschtu für Schlauchkupplungen an Luftdruckbremsen. 22. 7. 16. Sch. 57061.
20f. 669 192. Carl Rubow, Hamburg, Grevenweg 57. Reohrkupplung für Eisen⸗ bahnfahrzeuge u. dgl. 12.7. 17. R. 44058. 20g. 669 207. Orenstein & Koppel — Arthur Koppel A. G., Berlin. Drehstuhl für Eisenbahnwagen. 14. 8. 17. O. 9781. 20g. 669211. Fa. Georg Schwager, Berlin. Vorrichtung zum Wenden von, auf Gleisschienen laufenden Kraftwagen. 18. 8. 17. Sch. 58 688.
2O0g. 669 212. Fa. Georg Schwager, Berlin. Vorrichtung zum Wenden von auf Gleisschienen laufenden Kraftwagen. 18. 8. 17. Sch. 58 689. . Toi. 669 187. Signalbauanstalt Will⸗ mann & Co., G. m. b. H., Dortmund. Drahtklemme. 4. 7. 17. S. 38 739. Toi. 669 220. Michael Diller, Bam⸗ berg, Bleichanger 18. Vorrichtung zur Verhinderung des. Neberfahrens des Haltesignals für Eisenbahnen. 29. 8. 17. D. 31 098
2O0I. 669 165. Diederich Storjohann, Immigrath, Niederrh. Schleifstück für den Schleifbügel von Stromabnehmern elektrischer Bahnen. 14.12.15. St. 20 592. Ze. 669 0988. Rohr⸗ und Seilpost⸗ anlagen G. m. b. H. (Mir & Genest), Berlin⸗Schöneberg. Isoliermuffe für Rohrleitungen. 23. 8. I7. R. 44 179. 2e. 669 099. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke, Akt. Best, Berlin. Verbindungs⸗ klemme für Freileitungen. 25. 8. 17. B. 77519.
DIe. 669 100. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke, Akt.⸗-Ges., Berlin. Aufhänge⸗ klemme mit Schutzbügel für elektrische Leitungen. 25. 8. 17. B. 77520.
ke. s69 129. Hartmann & Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. Kollektorartige Anordnung von Widerstandslamellen auf einer kreisrunden oder seagmentförmigen Platte. 22. 2. 17. H. 73 226.
TI. 669 149. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Sie mensstadt b. Berlin. Widerstand zur Regelung elek⸗ trischer Ströme mit mäanderförmigen in körnigem Material eingebetteten Wider⸗ standskörpern. 25. 4. 17. S. 38481. 2e. 669 141. Gesellschaft für draht— lose Telegraphie m, b. H., Berlin. Haspel für die Zwecke der drahtlosen Telegraphie. 27. 4. 17. G. 40415.
ZI c. 669 142. Geell chat für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Haspel ., die Zwecke der drahtlosen Telegraphie 30. 4. 17. G. 40 428.
ZDIe. 669 144. Or. Viktor Planer, Berlin Lankwitz, Berncastlerstt. 14. Armeekabel mit Außenlage aus Papier⸗ band. 24. 7. 17. P. 28 972.
2kKe. 669 1864. Fa. Robert Bosch, Stutt⸗ gart. Rücklaternenspeisung. 8. 9. 15. B. 73 310.
TIe. 669 166. Rud. Naujoks, Frank⸗ furt a. M., Wittelsbache rallee 102. Hebelschalter für Moment⸗Ein⸗ und Aus⸗ schaltung. 15. 12. 15. N. 15 452. 2e. 69 171. Ludwig Doufrain, Hatten heim i. Rhg. Sicherungselement mit mehreren um eine auswechselbare Walze angeordneten Sicherungen. 8. 9. 16. D. 30 193.
2Hce. 669217. Bergmann ⸗Elektrieitäts-⸗ Werke, Akt. Ges., Berlin. DOelschalter mit Funkenkammer und in diese einge⸗ bautem Schnellkontakt. 28. 17. B. 77 552. .
2ZAe. 6569 219. Bergmann⸗Clektricitäts⸗ Werke, Akt. Ges., Berlin. Mehrteilige Abspannklemme für elektrische Leitungen. 29. 8. 17. B. 77 559.
21e. 669 262. Christian Drechsel, Krai⸗ burg a.. Inn. Verbindungsmuffe für Blitzableiterleitungen aus verzinktem Rundeisen. 30. J. 17. D. 31917. 2e. 6659 213. Christian Drechsel, Krai⸗ burg a. Inn. Verhindungsstück für Blitz= ableiterleitungen. 30. 8. IL. D. 31 018. 2e. 669 254. Christian Drechsel, Krgi⸗ burg a. Inn. Verhindungsstück für Blitz⸗ ableiteranlagen. 30. 8. 17. D. 31019. Te. 669 256. Hochspannungsapparate⸗ Bau-Gesellschaft m. b. H., Dresden. ö,, mit Versteifung. 31. 8. 17. = (.
H. .
Te. 669 283. Helene Kuhl, geb. Süh⸗
ring, Berlin, Alt⸗Moabit 82c. Isolier⸗
band. 25. 2. 16. S. 36 946.
ZID. 669 078. Glektricitätsaktiengesell⸗
. vorm, Hermann. Pöge, Chemnitz. ingschmierlgger mit so großer Seiten⸗
der äußeren Oelkammerdichtung durch ein⸗
fachen gchsiales Gergusziehen Schale und
öffnung der Gelkammer, daß nach Lösung
Schmierring gleichzeitig , . werden können. 18. 4. 17. E. 23 038.
2e. 669 985. Franz K. Auermann, Rheydt, Hohenzollernstr. 52. Sicherungs⸗ prüfer für elektrische Leitungsnetze. 3. 8. 17. A. 27215. . 21f. 668 957. Elektrochemische Fabrik J. Berkowitz & Sohn, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Dauerlampe mit Signallichtanord⸗ nung. 20. 3. 17. E. 23 022. 21 f. 669 07. Fa. Peter Schlesinger, Offenbach 4. M. Klemmvorrichtung für elektrische Taschenlampen. 11. 11. 16. Sch. 57 601. . 215. 669 0765. Heinz Bollinger, Leip 659 Gohlis, Menckestr. 17. Gier if he Taschenlampe. 10. 3. 17. B. 76 589. 21f. 669 089. Friedrich Baum, Wien; Vertr.; E. Utescher, Pat-Anw, Ham⸗ burg. Elektrischer Belẽuchtun gskö in Kerzenleuchterform. 16. 8. 17. B. 77 466. 219. 669 074. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Vakuumge fäß hi Que ,, , und ähn⸗ iche elektrische Dampfapparate mit gün⸗ stigster Form für künstliche Luftkühlung. 28. 8. 185. A. 26162. 2g. 669 088. Voigt & ,. Akt. Ges, Frankfurt a. M. Anordnung für Ueberstrommagnete. 14. 8. 17. V. 140756. 23e. 669 210. Robert Tern, Berlin⸗ Schöneberg, Mühlenstr. 1a. Apparat zur Trockendestillation. 16. 8. 17. T. 19410. 24a. 6698 170. annoversche Eisen⸗ zießerei, Anderten, Post Misburg. Feue rung. 14, 8. 16. O. 72205. ö 24a. S69 203. Joh. Herr, München, Skellstr. 8. Vorrichtung für Zuführung kalter Luft unter höhen gelegene Feuer⸗ stellen. 18. 8. 17. H. 74614.
Ab. 669 167. Dr. Rudolf Wagner, Hamburg, Bismarckstr. 105. , ,. rung bei, Wasserrohrkesseln mit Oel⸗ feuerung. 28. 12. 15. W. 46 655. 2DAe. 569 197. Seegfried Barth, Düssel⸗ dorf, Wildenbruchstr. 27. Schüsselboden für Drehrostgeneratoren. 23. 7. 17. B. 77 303. 2e. 569 251. Hermann Kropff, Erfurt, Metzerstr. 10. Gaserzeuger für Haus⸗ haltsgebrauch. 30. 8. 17. K. 70 567. 24g. 668 989. Hermann Plett, Unter Barmen. Rost⸗ und feuersichererr Kamin⸗ verschluß. 4. 9. 17. P. 29 094.
2T4i. 565 126. Ulrich Neumann, Bremen, Moselstr. 91. Einrichtung zur Zuführung Der Verbrennungsluft durch die hohle Feuerbrücke bei Lokomotivkesseln. 29.7. 14. N. 14 754. Schweden 11. 8. 13. 24k. 668 934. Robert Dreibholz, Barmen, Südstr. 65. Herdfeuerngsein⸗ mauerung zum Zwecke der Kohlenerspar⸗ nis. 3. 3. JI7. D. 31 031.
25e. 658 979. Guido Paul Knauth, Steinbach i. Erzg. , aus Holzteilen zusammengestellt, mi aht⸗ durchzug. 30. 8. 17. K. 70 575.
268d. 668 921. Wilhelm Hebborn, Besrg. . Gladbach. Gaserzeugeranlage. 31. 8. 17. H. 74 150.
28a. 5669 2868. C. R. Reubig, Wetzlar. Vorrichtung zum Behandeln, insbes. Gerben von Häuten und Fellen. 24. 2. 17. R. 43 bi. . 2a. 6695 084. Alfons Roeder, Breslau, Gustav Freytagstr. 47. Schwingstand für Knickflachs. 31. 7. 17. R. 44 125. 30d. 563 955. Fohann, Hesl, Meß, Rheinischestvaße 71. Schiene für fünst⸗ liche Beine und Schienenhülsenapparate mit eingebautem Ringkugellager. 21.6. 17. H. 73 791.
30f. 668 995. Dr. Emil Schepelmann, Hamborn, Rhld., August Thissenstr. 6. Vorrichtung für die Beugung steif ge—⸗ wordener Handgelenke. 12. 10. 15. Sch. 58 528.
20f. 668 997. Dr. Emil Schepelmann, Hamborn, Rhld., August Thissenstr. 8. Vomichtung für die Beugung steif ge⸗ wordener Fingergelenke. 12. 10. 15. Sch. 58 529.
30f. 668 998. Dr. Emil Schewelmann, Hamborn, Rhld., August Thissenstr. 8. Vorrichtung für die Beugung steif ge—⸗ wordener Ellenbogengelenke. 12. 10. 15. S, öh 6d. 29g. S658 9Kz9. Julius Einhorn, Berlin, Mirbachstr. 48. Gummiähnlicher Lutscher für Kindersaugflaschen. 5. 9. 17. EG. 23 334. 209. 668 982. Johanna Elberskirchen u. Hildegard Moniac, Berlin, Euler⸗ straße 25. Säuglingssauger mit Filter und zwei abnehmbaren weichen, elasti⸗ schen Sauawarzen. 1. 9. 17. G. 23 331. 206g. 669112. Marie Mayr, geb. Schmid, München, Elvirastr. 25. Schnuller mit auswechselbarer Patrone für Kinder. 5. 9. 17. M. 57 541.
23b. 669 113. Christine Maxia Nielsen, Jarplundfeld b. Wallsbüll. Bezüge über Taschen u. dgl. aus Frauenhaaren. 5.9.17. N. 16211.
Ae. 669 132. Scheffer⸗Nölkenhoff u. Co., Lampen⸗· und Metallwayrenfabrik, Sundern ü. W., Kr. Arnsberg. Zinkknopf mit fanneliertem Bolzen zum Befestigen von Gardinenstangen. 6.9.17. Sch. 58 803. f. 668 95. J. August Palitzsch, Dresden, Waisenhausstr. 25. Schi rm⸗ halter. 28. 7. 17. P. 28991.
245. 669 015. Heinrich Westzhalen, Neumünster. Papiergewebematte mit auf⸗ getragenem Farbmuster. 21. 8. 17. W. 49022
74. 655 Ol. Heinrich Westphalen,
Neumünster. Aus doppeltem Stoff her⸗ gestellte Papiergewebematte. 21. 8. 17. W. 49 M4
Zäf. S5 10.7. Fa. F. H. Lüers, Flenz— burg. oma hben Tischdecke aus m.
geahmten Linkrusta. 5. 9. 17. L. 39 185.
34f. 569 1098. Max Igeoby, Neustettin. . che Tisch⸗ und Schutzdecke. 3.9.17. [15 1 XX 4 .
84 Gelsenkürchen. Haltevorrichtung für
R 233.
Fünfte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatzanzeigei.
Berlin, Montag, den 1. Oltober
—— r — **
1917.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, J. Genossen⸗
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
heberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrylanbelanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichen beilage
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reith. Gr. 233 b)
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs, und Staatsanzeigers, 8W. 48,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De Bezugspreis beträgt 2 66 EO Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne mann, boste⸗ 3 5 *
Anzeigenpreis für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
ᷣ— —ͤyůy
3) Gebrauchs muster.
Echluß) SHe. 5I8 229. Heidelberger Federhalter⸗ Fabrik Koch, Weber & Co., Heidelberg. Feldpackung für ö 10.10.14. 5 68 099. 20. 8. I7. Ed. 6530 7309. Henmann Franken Akt. e 25. 7. 17. SEHe. 616 30. Gebr. Hinselmann, Essen, Ruhr. Förde rrinne usw. 10. 9. 14. H. 67 962. 11. 8. 17. „2b. 617 316. R. Arthur Herrmann, Hannover, Siemensstr. 4. Zentrifugen . usw. 23. 9. 14. H. 68 627. (
S3hd. 625 530. Carl Billand, Kaisers⸗ lautern. Hydrant uswp. 14. 9. 14. CG. 37 273. 22. 8. 17.
85d. 669 968. Carl Billand, Kaisers- lautern, ö 152. Wasser⸗ . w. 19. 3. 14. B. 68 749.
86a. 6153 049. Sächsische Webstu hllfabrik, Chemnitz,. Meterzähler usw. 18. 7. 14 S. 34 4900. 5. 7. 17.
87a. 612 994. Adam Reichel, Nürnberg, Flaschenhofstr. 23. Ausbildung der Grel⸗
ö 3
Se scße Uufw. J. 8. 14. J. 33 35
R. 39913. 28. 86. 177
27a. 612 243. Adam Reichel, Nürnberg, Ias chenhofst?. 23. Nagelzieber usw. 30. 65. 14. R. 39 912. 28 6. 17.
Löschungen.
aa. Infolge Verzichts. LGa. 649 130. Verschluß für schräge Koks ampen. L2f. 650 089. Stahlflasche usw. 33. 659 877. Kocher usw. 5 4b. 654 264. Papierbeutel usw. , . . AI. 652 434. Heißluft⸗Fäüschkocher usw. DRI. 652 835. w , und Früchte ocher. Berlin, den 1. Oktober 1917. Kaiserliches Patentamt. Robolski. 36440]
H) Handelsregister.
Anac hem. 136301
Im Handelsregister wurde bet der Rommanditgesellschaft „Ster han Veitzel fel. Wwe. Æ Sohr!“ in Aachen ein zetzagen: Die (Gresamtprokurg des Anton Schiffers ist erloschen. Dem Josef Grim⸗ bach in Aachen ist Gesamtprotura it , Prokuristen Hubert Jansse ertellt.
Aachen, den 20. Seytember 1917.
Kgl. Arttagericht. 5.
Attoma, EL. 136378] Cintr a gan en in d as Haubeelsreifter. 21. September 1917.
H.R. B 254: itonaer Kartoffel- verteilung e geiellschaft mit beschränk.⸗ ter Haftung. Mltyͤrng. Durch Beschluß der Geselschafter vom 6. Septemher 1917 ist daz Stammkapital um 1000 S6 auf b6 900 AM erböbt.
OR. B 260; Lubecnrierke, Glech- industrie und Maschi nenbau-⸗Aunstalt, chen i ch⸗ tech mi jche Fo brit. Gesellschaf mit hbesihräukter fzyaftung, Lübeck
mlt Zrxeigniederlassung in Altana. Durch
Beschluß der Gesell ichafterversammlung vom 1. Siptember 1916 ist das Stamm ⸗ kapilal um 800 000 M auf 2 000 000
erhöht.
Nitoug, Königlicher Amtsgericht. Aht. ʒ.
Ang or mü n e- (363 02]
In das Handelsre gister A Nr. 151 ist bei der offenen Hande: logesellichaft l. Dt au⸗ teuffel &. Syhrn eingetragen: Der hig⸗
her the Gesellschafter Taufmann Karl Man-
teuffel ist alleiniger Jnbaber der Firma. Dieser führt das Geschäft unter un—⸗ veränderter Firnia weiter. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Dem Fräulein Maria
Manteuffel in Arigermuünde ist Prokura
erteilt. Auger nmisnde. 25. September 1917. Koͤnigliches Amtsgericht.
Roos kon. 3bzoz] In unserm Handelgreglster Abteilung A ist am 19. Sey tember 1517 bei der Firma
KVuguft Knä,ger in Beeskom einge⸗
tragen: Dem Kaimann Hermann Krüger zu Beeskow ist Prokura erteilt. Amt so richt Reesktow.
Her Jän. (3b 304 Vwande lsregisster der Königl. Attte⸗ gerichtez in Gn. Mitte. Mhteil. A. Fi aner Haadeldeegtster it heute cin
*
fer von Nagel ziehern usw. 30. 6. 14.
Willt Nelke in Berlin. Inhaber: Willy Goitlieb Nelke, Kaufmann, Berlin. — Nr. 46 513. Offene Handels ˖ zesellscha ft: Rogge e Dieck ann in Ger lin. Gesellschafter: Walter Rogge, Fabrikant, Berlin, und Hemrich Dieck⸗ nan, Konditor, Berlin Friedenau. Sie Hesellschaft hat am 28. August 1917 degonzen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die beiden Gesellschafter nur aemeins Kaftlich ermächtigt. — Nr. 46 514. Firma: Hermann Wolff⸗ sohn in Berlin. Inhaher: Hermann Wolffsohn, Kaufmann, Charlottenburg. (Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Geschäfssijweig: Holihandlung und Delikommissionsgeschäft. Geschäftalokal: ,,,, 210) — Bei Nr. 20616 Firma L. Loebell in Berlia): Inhaber letzt: Otto Dorff, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Beschästz begründeten Forderungen und Verblndlichkeiten ist bei dem Erwerbe de
Heschäfzs durch Dito Dorff auggeschlossen
— Bei Nr. 46455 (Firma Ernst nb in Berlin): Prokurlst: Mer 2issauer zu Reilin⸗Schoöneberg.
Berlin, 25. September 1917.
Kanfmann Hermann Demmler in Lauffen a. N. ist Einꝛzeiprokura erteilt. Den 21. September 1917. K. Amttgerlcht Besigheim. Oberamt trichter Dr. Pfander.
In das Handelsreglster Abteilung A
folgendes eingetragen worden:
Der bizberige Geselschafter Carl Fehlinss zu Bocholt ist all: niger Inhaber der Firma.
Dle Gesellschaft ist aufgelöst.
Bocholt, 19. September 1917.
Königl. Amte gerlcht.
H oppuard. 136307
In das hiesige Handelzregister Abt. B Nr. 11 ist bti der Firma Gewerkschaft Salzborn ür Bergban und Salinen. beirieb. Sitz ju Ärlesberg (Sachen KWotha), Zæeigniederlassunz in Salzig, folgendes eingetragen worden:
Der Rentner Hans Piieger in Bonn ist auß dem Geubenvorstand ausgeschieden. (Beschluß der Gewerkenversammlung vom 21. Juli 1917.)
Boppard. den 25. September 1917.
Königl. Amts gerlcht.
R ronallaun. 36353
In unser Handels register Abtelluna B Nr. 72 ist bei der Ech lesischen Dam pfer Conmnaguie, Atticugeellfchaft hier heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm. lung der Aktionäre vom 6. August 1917 ist die Firma verändert in Schlesische Dampfer Compagnie — Berliner⸗ Lloyd Uttien Geschlschaft.
Das Grunbkapltal soll um 1 765 000 A6 erhöht werden.
Dem Louis Spangenberg, Hamburg, ist Gesamiprokura dahin erteilt, daß er, falls mehrere Voistandsmitglieder vor⸗ banden sind, gemeinschastlich mit einem Voꝛ stande mitglied, stets aber aemelnschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu deren Vertretung befugt lst. Ver Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geändert.
Breslau, den 20. September 1917.
gönigliches Amtsgericht.
C penick. J 36308) Bei der im Handelzregister B Nr. 149 eingetragenen Firma Gesellschaft für Flugzeugbau mit beschränkter af ⸗ tung, Gerlin⸗ Johannisthal, ist heute folgendes elngetragen: Die Firma ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Sey⸗ tember 1917 abgeändert in Herold Ge⸗ sellschaft für Flugzeugbau mit be⸗ schrüukter G g.
Ciäpenick, den 21. Stptember 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
PDarmuta dt. 136309]
In unser Firmenregister wurde heute
hinsichtlich der Firma Karl Frank in
. eingt tragen: Die Firma ist
erloschen.
Darmstabt, den 21. September 1917. Gr. Arntsgericht. J.
BDgrmatadt. . 363 lo] Ja unser Dandelscealster Abteltung A wurde he ne hiasigt ih rer Firma Aloys
getragen worden: Nr. 46 512. Firma:
Gagel C To. zu Darm stadt eingetragen:
önigl. Amtsgericht Gerlm-⸗htnr. Abt. 86.
s eai x he ini. 36306
Im Handels teglster, Abtellung für Einzel⸗ firmen, Band 1 Bl. 210, wurde heute bei der Firma Gnustau Mugler in Lauffen a. R. in Spalte 6 eingetragen: Vem
c ocholt. 364631
Nr. 274 ist bei der Firma „Gerh. Fehliagz . Ce zu Gocholt“ heute
Rlchard Engel ist am 15. Februar 1915 volljihrig geworden und somit die Ver⸗ tretungebefugnis der Alops Engel Witwe, Anna geb. , in Darmstadt für ihn erloschen.
Dlie Prokura des Kaufganns Prosper Engel in Darmstadt ist erloschen.
Dar mst abt, ben 24. Sepiember 1917.
Gr. Amtsgericht. JI.
Harmtstadlt. 36311 In unser Handelsreaister Ahteilung A wurde keute hinsichtlich der Firma J. Dischinger, Varmstadt, eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 8. Junt 1917 aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Philipp Appfel als Einzellaufmann übergegangen. Darmstadt, den 25. September 1917. Großh. Amtsgericht I.
DPDotm old. 36380 Die Firma Gebr. Klingenberg G. m. b. S. in Detmold bat die Verlängerung der Schutzfelst um sieben Jahre für das am 23. September 1914 eingetragene Mauster Nr. 21 151 beute angemeldet. Deimold, den 22. September 1917. Fürstliches Amteaericht. I.
Emmert eh. ö 36381
In dag Handelgregister A Nr. 224 ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Gmmericher Rolksbank van Nooy * Co. Gmmerich eingetragen worden:
Die Ehefrau Hauptmann Gall, Agathe geborene Romen, ist aus der Gesellschafst ausgeschieden.
Gwmerich, den 26. September 18917.
Königliches Amtagericht.
KEachweliler. 36382
Handelareaistereint: azung vom 19. Sep- tember 1917: Zu Kirma Gschweiler e,, de. M Bauaktien Gesell⸗ schast, Eschweiler: Für die Dauer der Behinderung des Vorstandemligltedes Peter Besgen lst der Kaufmann Carl Besgen aus Eschweller zum Vorstandez—= mitgliede hestellt.
Amts gerlcht Eschweiler.
Frank Curt, Oder. 36314 In unser Handelsregister Abt. B ijt bei Nr. 0 — Dresdner Bank Filiale Frankfurt a. d. Oder — heuie ein⸗ getragen: Dem Dr. Reginhard Heller in Frankfurt a. O. ist Gesamtprokura gemäß §z 16 des Gesellschaftsvertrags erteilt mit der Maßgabz, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einer anderen zur Vertretung der Zweigntederlassung in Frankfurt a. O. berechtigten Person oder mit einem anderen Prokuristen dieser Niederlaffung die genannte Firma per procura zu zeichnen. U e, a. O., den 19. September
Könial. Amtsgericht.
Gera, R ons s. 136354 In unser Handeltregister Abteilung A Nr. 825, betreffend die Firma Ryffe Lorenz Claviaturenfabrik in n, ,, ist heute eingetragen woꝛden: Die Firma lautet jetzt: Oskar Nyffe Lan gezberger Holzwarenfabr it. Gera, den 26. September 1917. Furstliches Amtagerilcht.
Gi igenbanrꝝ. 36315 In unser Handelregister Abteilung A ist unter Nr. 50' die Firma „Wiltzeim Zielonka, Tannenberg“ mit dem Sitz in Taunenverg und als ihr Inbaber dei Kaufmann . Zielonka in Tannen⸗ . eingetragen. ilgen burg, den 25. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Gõrliin. 86316
In unser Handelsreglster ist am 22. Sey. tember 1917 Abteilung A unter Nr. 1530 die Firma Fritz Heyde mit dem Sitze in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Heyde in Görlitz einge tragen worden. Dem Faufmann Adolf Deyde in Görlitz ist Prokura erteilt. Amte gericht Görlitz.
Goslnr. 136317 In das hiesige Sandelsregister A Nr. 386 ist zu der Firma Friedrich Banse in Goslar heute folgendes eingetragen: Dir Ehefrau Friedrich Banse, Frieda geb. Roloff, ia Geslar ist Prokura erteilt. Goslar, den 24. September 1917. Königliches Amtegericht.
ina ier loc. (36318 In unserem Handelsreglster B int bei
der Stahlhah Imnan Gelen: schaft
m. B. DS. in Iman fotgen dez (agetragen
worden:
Die Gesellschaft lst durch Beschluß der Generalversammlung aufgelsst.
Dekan Schmid in Haigerloch und Ober⸗ buchhalt r Geiger in Feeibarg i. Breg. sind zu Liquidaioren befellt.
Haigerloch, den 26. September 1917.
Königliches Amtagericht.
Hei delb org. 36459 Sande loregistere lutrãge.
Abt. A Bd. II D. 3. 215 zur Firma Gebrüder Maier in Heidelberg Fabrikant Wilbelm Mater in Heidelberg ist infolge Todes aus der Gesellschast ausgeschiden und Fabrikant i Maier in Heidelberg als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Abt. A Bd. III O. 3. 94 jur Firma J. Wolff C Sötzne in Heidelberg. Vie Gesellschast ist aufgelöst und SIsidor Wolff, Fabrikant in Heidelberg, nun mehr allelniger Inhaber der Firma.
Seidelberg, den 27. Sepiember 1917.
Gtoßh. Amtggeilcht. III.
Helbra, Kyft n. (36356
In unserem Handelsteglster A ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Fuma C. Heyer dtachf. in Keibra,. Inhaher Kauf⸗ menn Otto Klausing in Kelbra, beute eln. getragen worden: Der Frau Feanzis ka Flausing, geb. Margzraf, in Kelbra ist Prokura erteilt.
Kelberg, den 25. September 1917.
Königliches Amtsgerlcht.
HKrossgem, Oder. 36379
In unser Handelgregister Abt. B Gl. 4, betreffend die „Sꝛlenenwre rk“ Cement⸗ warenfabrik und Grubendetrieb Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Fehtutg zu Re offen a. O. ist heute folgendes cin. getragen woꝛden: J
Der . Geschäfts führer, Faßrik⸗ besitzer Max Brescher zu Frankfurt . O. hat sein Amt als soicher niedergelegt.
Geschäftsführer siad fetzt nur noch der Rentier Carl Sohn und der i . . ö. Schulze, beide zu Frank⸗ urt a. D.
Krossen a. O., den 19. September 1917.
Könlglicheg Amtggerichi. Lom go. 36321]
In das Handelsregister A des unter- zeichneten Amtageilchts ist zu Nr. 43 der Firma G. Büngener Nachfolger in Lemgs heute eingetragen:
Der Firmeninhaber hat seiner Eheftau Minna Dördelmann, geborene Büngener, in Lemgo für seine Firma Prokura erteilt.
Lemgo, den 24. September 1917.
Fürstliches Amtsgericht. IJ.
Lontenborꝶ. 36383 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nummer 35 ist zu der Firma Halzstoff⸗ fabrit᷑ Hockeroda Vetersen & Melchior in Sockerodaer⸗ Hammer heute einge⸗ tragen worden, daß der Mitinhaber Kauf⸗ mann Richard Guldo Melchior in Nieder. schlema infolge Tobes aus der Gesellschaft mn , und daß nunmehr alleiniger nhaber der Firma der Fabꝛikbesitzer Karl Emil Petersen in Niederschlema tst. Leutenberg, den 26. September 1917. Fürsillches Amtegericht.
Loutkirch. (36470
In das Pandeltreglster, Abtellung für 1917
. Band J, wurde heute einge⸗ ragen:
1) Dle Firma Eugen Uhland in Leutkirch. Jahaber,. Eugen Uhland, Kaufmann, Schub, Häute. und Leder. handlung in Leutküch.
2) Bei der Firma Martin Lingg, Käfefabrikant Leutkirch: Dle Firma ist erloschen.
Den 21. September 1917. K. Amtsgerlcht Leutkirch. Amtsrichter Groß. Low im. 36322
In das Handelsregister Abtellung B in bel Nr. 2 Badever waltung sudowa, Geiellfchaft mit beschräntter Haftung in Kudoma am 26. September 1917 ein- etragen worden, daß die Direktoren Paul
unke und Hans Gottwald als Geschäftg⸗ führer ausgeschieden sind; an ibre Stelle ist der Kurdlreltor Ludwig Anderg in Kudowa zum Geschäftsfübrer bestellt. Amtsgericht Lewin, Kreis Glatz.
nagdebdurg. 36324 Bei der Firma „Bruer * Schütze Nachf.“ hier, unter Nr. 1746 der Ah⸗ teilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Dle Ftrma ist erloschen.
Magdeburg, den 27. September 1917. Königliches Amtegericht A. Abteilung 8.
Mannheim. 36323 Zum Handelgreglster B Band XIV O.. J. 12 Firma . Rhemag“ Rherenta⸗
Mannheim wurde heute ehngetragen:
Wweetorenfab ri Afiiengesekfchaf: in
Alfred Hummel, Ingenteur, Mannbeim, und Emil Wirtole, Jagenieur, Mann⸗ ben, sind zu Proluristen bestellt und be⸗ rechtigt, gemeinsam oder je in Gemeln⸗ schait mit einer anderen vertretungöberech⸗ tigten Person die Gesellschaft zu vertreten und dertn Firma zu zeichnen.
Mannheim. den 27. Seytember 1917.
Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Nei tszs en. 1365851
Im Häandelsregisser dez unterzeichneten Antsgerichts ist beute auf Blatt 747 die Firma Hugo Apel in Meißen und der Kaufmann Julius Hugo Apel in Meißen als Inhaber eingetragen worden. ,, Geschäftszweig: Handel 6 Schokoladen. und Zuckerwaren sowle
aff ee.
Meißen, am 25. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Mö nt. 363861
Im Handelsregister A ist eingetragen worden: ;
Am 15. August 1917 bei Ne. 206 Firma Gewertschaft Sachtleben in Homberg am Rhein: Die Prokura des Bergingenieurz Jobann Klein ist erloschen.
Herr Johann Josef Klein ist zum Diiektor ernannt und hat das Recht er⸗ halten, die Firma der Gewerkschaft ohne einen die Prokura andeutenden Zusatz zu zeichnen.
Beschluß des Grube vorstandsZgs vom 11. Jult 1917.
Amts gyricht in Mörs.
Nak el, Netze. 136387 Bei der Aktiengesellsch⸗st „Artien⸗ brennerei Mltohoi“ in Lindenburg (Dandelgregister Abteilung B Nr. 3) ist felgendes eingetragen: Der Gutsbesitzer Dito Kison in Lindenburg ist darch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. September 1917 zum Stellvertreter des zur Fahne einberufenen Vorstandt« mitgliedes Alfred Primke gewählt. Nakel, den 26. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Ren damm. 36325 In unser Handelsreglster A in unter Nr. 119 die Firma „Neumärkische Brauerei“ mit dem Sitze in Neu⸗ damm und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Kurt Sursn in Berlin- Friedenau, Leubacherstraße Nr. 11, eingetragen worden. Nrunamm. den 28. September 1917. Das Amisaerlcht.
Cgiĩederlaknstein. (36326
Im biesigen Handelsregister Abteilung A wurde bei dir unter Nr. 37 eingetragenen Fitma Ern st Mallmann chem. techn. Büro u. Laboratorium Niederlahun⸗ ste in folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Niederlahnstein. 25. September 1917.
Königl. Amtsgericht.
EParchwitꝶ. 136359] In unserem Handelsregister A ist beute
unter Nr. 28 die Firma Zentral. Molreret
Wangten Vaul Graw in Wannten
und als deren Inhaber Paul Graw ebenda
eingetragen worden.
Amts gerlcht Varchwitz, 21. September
Peæine. (6360 In dag hiesige Handelsregister Ar⸗ teilung B ist unter laufender Nummer 27 die Fm „Werkshandelsftrma des Peiner Walzwerks, Gesellschast mit heschränlter Haftung iln Veine“ heute elagetrag⸗ n. Gegenstand den Uniernehmens ist der Ankauf und Vertnieb von Berg⸗ werks. und Hüttener, eugnissen und von Gegensländen, die von Serg⸗ und Hütten⸗ wen ken gebraucht werden. Zur Erreichung dieses Zwickes kann die Gesellschaft Unter⸗ nehmungen erwerbin, sich an solchen be⸗ tt iligen oder deren Vertretung übernebmen. Vas Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsfübrer sind Kommerzienrat Ger- hard Meyer und Direktor Ptax Küper, beide in Pein. Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung. Der Gesenschaftg⸗ vertrag ist am 5. September 1917 fest⸗ gestellt. Die Dauer der Gesenschast ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. Veine. den 25. September 1917. Könlgliches Amtsgericht.
PIanen, Vogti. I36327] In das Handelsregisler ist heute ein⸗ getragen worden:
a. auf dem die Firma Spitzen · Nyvyretur Piauen Attiengelsellschaft in Blauen betreffenden Blatt 2791: Die Firma lautet tünfig Ausrüũstung Aktie ngesenschaft der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend abe eä idert worden. ö
b. auf dem die Firma Etickereimwerke
Piguen ÄUttieageselschast in Plauen